DE1078733B - Verfahren zur Herstellung von mit Kuepenfarbstoffen gut anfaerbbaren Faeden oder Fasern aus Mischpolymeren des Acrylnitrils - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von mit Kuepenfarbstoffen gut anfaerbbaren Faeden oder Fasern aus Mischpolymeren des Acrylnitrils

Info

Publication number
DE1078733B
DE1078733B DEM28205A DEM0028205A DE1078733B DE 1078733 B DE1078733 B DE 1078733B DE M28205 A DEM28205 A DE M28205A DE M0028205 A DEM0028205 A DE M0028205A DE 1078733 B DE1078733 B DE 1078733B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acrylonitrile
copolymers
fibers
threads
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM28205A
Other languages
English (en)
Inventor
Domenico Maragliano
Enrico Cernia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE1078733B publication Critical patent/DE1078733B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/28Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/38Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds comprising unsaturated nitriles as the major constituent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/70Material containing nitrile groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von mit Küpenfarbstoffen gut anfärbbaren Fäden oder Fasern aus Mischpolymeren des Acrylnitrils Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von mit Küpenfarbstoffen gut anfärbbaren Fäden oder Fasern aus Mischpolymeren des Acrylnitrils. Sie besteht darin, daß man Mischpolymerisate die neben Acrylnitril noch Vinylpyridin und Allylalkohol oder deren Derivate enthalten, in Dimethylformamid löst und die Lösung sodann trocken verspinnt.
  • Es ist bekannt, daß man aus Polyacrylnitril Fasern mit guten mechanischen Eigenschaften erzielen kann, welche aber Schwierigkeiten beim Färben aufweisen, da sie nur mit Acetatfarbstoffen oder Leukoestern von Küpenfarbstoffen gefärbt werden können, falls man nicht besondere Verfahren anwendet (Methode der Anwendung von Kupferionen oder von hohen Temperaturen usw.). Die aus dem Polyacrylnitril gewonnenen Fasern führen bei gewöhnlichen Färbeverhältnissen zu Pastellfarben.
  • Um den obengenannten Nachteilen vorzubeugen, hat man das Polymere zu modifizieren gesucht, wobei zahlreiche binäre, zu diesem Zweck geeignete Copolymere des Acrylnitrils gefunden wurden, im besonderen die Copolymeren des Acrylnitrils mit Vinylpyridin, Vinylmorpholin oder Allylalkohol.
  • Die Vinylpyridin-acrylnitril-copolymeren weisen färberische Eigenschaften gegenüber den sauren Farbstoffen, die im allgemeinen eine leichte Anwendungsmöglichkeit und eine genügend gute Echtheit haben, auf.
  • Die Herstellung dieser Vinylpyridin-acrylnitril-copolymeren ist jedoch besonders schwierig, weil es wegen der bedeutenden Änderungen, die man während des Verlaufes der Polymerisierung (die sich dann in den Eigenschaften der Fasern auswirken) unter Abhängigkeit der Konzentration der Wasserstoffionen des Mediums hat, besonders schwer ist, die Ergebnisse reproduzierbar zu gestalten.
  • Ferner sind Verfahren zur Herstellung von Fasern bekannt, die mit sauren Farbstoffen gefärbt werden können, die auch aus ternären Copolymeren des Acrylnitrils und anderer olefinischer Monomeren, z. B. des N-Vinylimidazols oder Vinylpyridins, und von im heterocyclischen Kern modifizierten Derivaten und einem tertiären heterocyclischen substituierten Vinylamin und Methacrylnitril gebildet sein können. Es sind schließlich ternäre Polymere von Acrylnitril, Vinylpyridin und Derivaten der Maleinsäure bekannt, welche in der Hitze oder bei der Verarbeitung oder im Fertigprodukt keine Verfärbungen erfahren.
  • Erfindungsgemäß werden ternäre Mischpolymerisate aus Acrylnitril, Vinylpyridin und Allylalkohol verwendet, deren Formlinge sich mit einer großen Anzahl von Farbstoffen anfärben lassen.
  • Man hat auch schon gut anfärbbare Fäden, die neben Acrylnitril auch Vinylpyridin enthalten, hergestellt, z. B. Fasern aus einer Mischung von Poly-2-vinylpyridin und Polyacrylnitril. Man erreichte hierbei jedoch nicht Färbungen, die auch nur annähernd an jene herankamen, bei Verwendung der erfindungsgemäß hergestellten Fäden oder Fasern.
  • Die leichte Anfärbbarkeit der nach dem neuen Verfahren gewonnenen Fasern mit Küpenfarbstoffen ist vor allem der Anwesenheit des Allylalkohols im Molekül, insbesondere der strukturellen Asymmetrie, welche die Diffusion und die Bindung der Küpenfarbstoffe zuläßt, zuzuschreiben. Sie können überdies auch mit Acetatfarbstoffen leicht angefärbt werden.
  • Es ist schließlich zu bemerken, daß die durch Verspinnen gewonnenen Fasern des ternären Copolymeren mechanische Eigenschaften haben, die jenen anderer Fasern aus Polyacrynitril, die als Komponenten kein Vinylpyridin und Allylalkohol haben, nicht unterlegen sind.
  • Beispiel 1 Ein Copolymeres, das aus 90 kg Acrylnitril, 3 kg Allylalkohol und 7 kg 5-Äthyl-2-vinylpyridin hergestellt wurde, wird in Dimethylformamid gelöst und versponnen. Der dabei erhaltene Faden wird im Verhältnis von 1 : 8 gestreckt, und er zeigt dann folgende Eigenschaften: Festigkeit: 4,6 bis 5,0 g/den; Dehnung: 15 bis 16010.
  • Der Faden wird unter Kochen mit 501, Echtrot A (C. L 15620) gefärbt (Badverhältnis 1 : 20) in Anwesenheit von 3 bis 50/, C H3 C O O H, er tritt bei 70 bis 80'C ein, dann wird innerhalb 20 Minuten die Temperatur auf 100°C gebracht. Die Färbung wird 11/Z Stunden bei 100°C weitergeführt, hierauf wird gewaschen. Die Fäden erscheinen intensiv rotgefärbt und haben gute allgemeine Echtheitseigenschaften.
  • Unter gleichen Verhältnissen werden Fäden, die aus Polyacrylnitril erzeugt sind, nicht angefärbt, während Gebilde aus Copolymeren aus Acrylnitril und Vinylpyridin ungefähr die gleiche Farbintensität erreichen; dagegen ist aber die Tönung auf diesen Fasern bedeutend weniger echt im Gegensatz zu den erfindungsgemäß hergestellten Formlingen.
  • Beispiel 2 Ein Copolymeres, das aus 93 kg Acrylnitril, 5 kg Methylallylalkohol und 2 kg 2-Äthyl-5-vinylpyridin erhalten wurde, wird in Dimethylformamid gelöst und versponnen, die dabei erzeugten Fäden werden im Verhältnis 1: 8 gestreckt, dann gezwirnt und bei 95°C 1 Stunde mit 5 °/o Brillantgrün Romantren B (C. I. 59825) imprägniert. Der Farbstoff wird nach der üblichen Methode bei einem Badverhältnis von 1: 20 reduziert, hierauf wird auf dem gewaschenen Faden durch Oxydierung an der Luft die Färbung entwickelt, die Fäden werden nochmals gewaschen und in ein saures Bad getaucht, um die letzten Spuren von NaOH zu entfernen. Der Faden färbt sich in einem intensiven, sehr echten Grün, während die Polyacrylnitrilfaser, die keine Vinylpyridin und Allylalkohol aufweisen, unter gleichen Bedingungen viel weniger intensiv gefärbt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von mit Küpenfarbstoffen gut anfärbbaren Fäden oder Fasern aus Mischpolymeren des Acrylnitrils, dadurch gekennzeichnet, daß man Mischpolymerisate, die neben Acrylnitril noch Vinylpyridin und Allylalkohol oder deren Derivate enthalten, in Dimethylformamid löst und die Lösung sodann trocken verspinnt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 855161, 912 754,916 348; USA.-Patentschriften Nr. 2 688 012, 2 687 938.
DEM28205A 1954-09-20 1955-09-12 Verfahren zur Herstellung von mit Kuepenfarbstoffen gut anfaerbbaren Faeden oder Fasern aus Mischpolymeren des Acrylnitrils Pending DE1078733B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1078733X 1954-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1078733B true DE1078733B (de) 1960-03-31

Family

ID=11430446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM28205A Pending DE1078733B (de) 1954-09-20 1955-09-12 Verfahren zur Herstellung von mit Kuepenfarbstoffen gut anfaerbbaren Faeden oder Fasern aus Mischpolymeren des Acrylnitrils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1078733B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE855161C (de) * 1948-02-25 1952-11-10 Du Pont Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Acrylsaeurenitril und Vinylpyridinen
DE912754C (de) * 1947-01-23 1954-06-03 Ind Rayon Corp Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Tripolymeren
DE916348C (de) * 1947-08-29 1954-08-09 Du Pont Plastische, polymere Massen, insbesondere fuer die Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden oder Fasern
US2687938A (en) * 1949-01-29 1954-08-31 American Viscose Corp Ternary acrylonitrile polymers
US2688012A (en) * 1951-03-23 1954-08-31 American Viscose Corp Interpolymers of acrylonitrile, methacrylonitrile, and 2-methyl-5-vinyl pyridine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912754C (de) * 1947-01-23 1954-06-03 Ind Rayon Corp Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Tripolymeren
DE916348C (de) * 1947-08-29 1954-08-09 Du Pont Plastische, polymere Massen, insbesondere fuer die Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden oder Fasern
DE855161C (de) * 1948-02-25 1952-11-10 Du Pont Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Acrylsaeurenitril und Vinylpyridinen
US2687938A (en) * 1949-01-29 1954-08-31 American Viscose Corp Ternary acrylonitrile polymers
US2688012A (en) * 1951-03-23 1954-08-31 American Viscose Corp Interpolymers of acrylonitrile, methacrylonitrile, and 2-methyl-5-vinyl pyridine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE916348C (de) Plastische, polymere Massen, insbesondere fuer die Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden oder Fasern
DE1112806B (de) Durch Woll-, Kuepen- oder Azofarbstoffe anfaerbbare Faeden oder Fasern
DE1494547A1 (de) Verfahren zur Herstellung und zum Faerben von Faeden und Stapelfasern aus regenerierter Cellulose
DE10027338A1 (de) Verfahren zum Färben von Acrylfasern
DE1049530B (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern und Faden mit hoher Farbstoffaffinitat aus Polyacrylnitril
DE1014708B (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden aus Polymeren oder Copolymeren auf der Basis von Acrylnitril
DE2907986C2 (de)
DE2516805A1 (de) Fluorhaltige faeden, fasern und filme mit guten faerbeeigenschaften und verfahren zu ihrer herstellung
DE2427393A1 (de) Fluorierte faeden, fasern und filme mit guter farbstoffaffinitaet, deren herstellungsverfahren und zusammensetzungen zu deren herstellung
DE1228752B (de) Faerben von Acrylnitrilpolymerisat-Faeden
DE2749533C2 (de)
DE1078733B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kuepenfarbstoffen gut anfaerbbaren Faeden oder Fasern aus Mischpolymeren des Acrylnitrils
DE1014962B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von geformten Gebilden aus hydrophoben, organischen Hochpolymeren, die Estergruppen enthalten
CH616709A5 (en) Process for spin-dyeing polymers or copolymers of acrylonitrile
DE963474C (de) Verfahren zur Herstellung von NH-Gruppen enthaltenden Acrylnitril-Polymeren
DE1077373B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchloridfaeden oder -fasern mit guter Anfaerbbarkeit
DE1228800B (de) Verbesserung der Anfaerbbarkeit von Fasern aus Acrylnitrilpolymerisaten
DE2317132A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen spinngutfaerbung von faeden und faserbaendern aus trokken gesponnenen acrylnitrilpolymerisaten
EP0077514A2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Fasergut von aus organischen Lösemitteln versponnenen Acrylnitril-Polymerisaten im Gelzustand
DE1286748B (de) Farbstoffaufnehmende Acrylsaeurenitrilpolymerisatmassen
AT208500B (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Fasern aus Polyacrylnitrilpolymerisaten oder Mischpolymerisaten mit überwiegendem Anteil an Acrylnitril
DE2164918A1 (de) Modacrylfaeden und -fasern, die beim kontakt mit heissem wasser glaenzend und transparent bleiben, sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1243385B (de) Verfahren zur Verbesserung der Faerbbarkeit von Faserstoffen und Spritzgussteilen aus Polypropylen
DE1256189B (de) Verfahren zum Faerben von Formerzeugnissen auf der Basis von Acrylnitril-Polymerisaten
DE1273743B (de) Fasern aus Acrylnitrilpolymeren