DE912754C - Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Tripolymeren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Tripolymeren

Info

Publication number
DE912754C
DE912754C DEI902A DEI0000902A DE912754C DE 912754 C DE912754 C DE 912754C DE I902 A DEI902 A DE I902A DE I0000902 A DEI0000902 A DE I0000902A DE 912754 C DE912754 C DE 912754C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acrylonitrile
copolymers
tripolymers
production
chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI902A
Other languages
English (en)
Inventor
Alelio Gaetano Frank D
Theron Gutmann Finzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrial Rayon Corp
Original Assignee
Industrial Rayon Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrial Rayon Corp filed Critical Industrial Rayon Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE912754C publication Critical patent/DE912754C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/18Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polymers of unsaturated nitriles, e.g. polyacrylonitrile, polyvinylidene cyanide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C6/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a different number of carbon atoms by redistribution reactions
    • C07C6/08Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a different number of carbon atoms by redistribution reactions by conversion at a saturated carbon-to-carbon bond
    • C07C6/12Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a different number of carbon atoms by redistribution reactions by conversion at a saturated carbon-to-carbon bond of exclusively hydrocarbons containing a six-membered aromatic ring
    • C07C6/126Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a different number of carbon atoms by redistribution reactions by conversion at a saturated carbon-to-carbon bond of exclusively hydrocarbons containing a six-membered aromatic ring of more than one hydrocarbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/42Nitriles
    • C08F220/44Acrylonitrile
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/09Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids
    • C08J3/091Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids characterised by the chemical constitution of the organic liquid
    • C08J3/096Nitrogen containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/32Compounds containing nitrogen bound to oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2333/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers
    • C08J2333/18Homopolymers or copolymers of nitriles
    • C08J2333/20Homopolymers or copolymers of acrylonitrile
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2922Nonlinear [e.g., crimped, coiled, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2964Artificial fiber or filament
    • Y10T428/2967Synthetic resin or polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 3. JUNI 1954
I pO2 IVc j 39 c
Diese Erfindung betrifft die Herstellung von Mischpolymerisaten des Acrylnitrils, die in ihrem polymeren Molekül Acrylnitril, Vinylidenchlorid und Vinylchlorid enthalten und für die Herstellung von geformten Gebilden geeignet sind.
Es Wurde bereits vorgeschlagen, Acrylnitril, Vinylchlorid und Vinylidenchlorid zur Herstellung molekular gerichteter geformter Gebilde zu kopolymerisieren. Derartige Mischpolymerisate besitzen mancherlei Nachteile. Zum Beispiel behalten einige dieser Mischpolymerisate nicht genügend molekulare Ausrichtung, um Garne, Fasern und Gewebe mit ausreichender Dehnfestigkeit zu bilden. Andere Mischpolymerisate mögen wohl gute molekulare Ausrichtung aufweisen, aber die feste Bindung der konstituierenden Gruppen kann eine Löslichkeit zur Folge haben, die die Verwendung von technischen und wirtschaftlichen Lösungsmitteln bei der Herstellung von geformten Gebilden aus Zusammensetzungen dieser Mischpolymerisate unmöglich machen.
Es scheint, daß die Unordnung in der Molekularstruktur diesen Kopolymeren besondere Löslichkeitseigenschaften verleiht und oft eine ungünstige Wirkung auf die molekulare Ausrichtung, Wärmebeständigkeit, Dehnfestigkeit usw. zur Folge hat.
Es wurde nun gefunden, daß sich Acrylnitril-Tripolymeren mit einem Molekulargewicht von mindestens io ooo dann einwandfrei herstellen lassen, Wenn etwa 78 bis 82 % Acrylnitril, etwa 3 bis 7 % Vinylidenchlorid und etwa 15 % Vinylchlorid polymerisiert werden, wobei die Summe der miteinander polymerisierten Verbindungen 100 % beträgt. Diese
Tripolymeren besitzen besonders vorteilhafte molekulare Ausrichtung und Löslichkeitseigenschaften, desgleichen gute Wärmebeständigkeit, Dehnfestigkeit usw. Derartige Mischpolymerisate lassen sich zu geformten Gebilden und molekular gerichteten Gefügen durch Lösen dieser Tripolymeren in einem Nitroalkan mit nicht mehr als 2 Kohlenstoffatomen umwandeln, wenn die Mischpolymerisate in einem Bad, das aus einem flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoff besteht, zu geformten Gebilden koaguliert werden und das Gebilde dann weiterer Behandlung unterworfen wird, wie kaltes Ziehen, Wärmebehandlung usw., um ihm die erforderlichen Eigenschaften zu verleihen.
Die Erfindung wird durch das folgende Beispiel ausführlicher beschrieben; sie soll selbstverständlich durch dieses keinesfalls eingeschränkt werden. Das Beispiel erläutert die Herstellung von Acrylnitril-Vinylidenchlorid-Vinylchlorid-Tripolymeren für geformte Gebilde und molekular ausgerichtete Gefüge. In dieser Beschreibung sind Teile und Prozente gewichtsmäßig zu verstehen.
Beispiel
Mischpolymerisate in Gewichtsteilen
Vinyliden Vinyl Löslichkeit
Acrylnitril chlorid chlorid in Nitromethan
85 15 schwer löslich
80 IO IO schwerlöslich1)
82 3 15 löslich
80 5 15 löslich
78 7 15 löslich
85 15 unlöslich
1J Schwerer löslich als das erste Mischpolymerisat.
Die sechsKopolymeren.die die nach der obigenTabelle angegebene Zusammensetzung und Molekulargewichte von mindestens etwa 10 000 besitzen, wurden in Ausbeuten von 97 bis 100 % durch Mischpolymerisation der einzelnen Monomeren unter den folgenden Bedingungen hergestellt. Die gemischten Monomeren wurden zu 750 bis 1000 Teilen destilliertem Wasser bei etwa 250 gegeben, das 2 Teile alkylnaphthalinsulfonsaures Natrium als Emulgierungsmittel, 0,3 bis 0,5 Teile Ammoniumpersulfat und 0,45 bis 0,75 Teile Natriumbisulfit in einer Glasdruckflasche enthielt; die Apparatur wurde dann verschlossen, die Temperatur auf 50 bis 55° erhöht und thermostatisch reguliert. Die Mischung wurde unter Rühren 1 bis 1,5 Stunden erhitzt, dann auf Zimmertemperatur abgekühlt und die Dispersion durch Zufügen einer gesättigten Lösung von Natriumsulfat oder Aluminiumsulfat unter Rühren gefällt. Das gefällte Mischpolymerisat wurde filtriert und dann mit destilliertem Wasser gewaschen, bis es frei vom Dispergierungsmittel und von Surf ationen war. Das Produkt wurde bei 50 bis 6o° getrocknet und so fein gemahlen, daß es durch ein 200-Maschen-Sieb (Lochweite 0,0737 mm) ging. Das entstandene Mischpolymerisat war in Aceton, Dioxan, Äthylacetat, Butylacetat, Methanol, Cyclohexanon, Benzol, Toluol, Xylol usw. unlöslich; die Löslichkeit in Nitromethan entsprach der in der obigen Tabelle angeführten.
Die Mischpolymerisate dieser Erfindung lassen sich durch jedes geeignete Verfahren herstellen, z. B. durch Polymerisation der festen Stoffe, durch Emulsionspolymerisation usw. Es können zu der polymerisierbaren Masse verschiedene Substanzen zugegeben werden, wie Katalysatoren, Emulgierungsmittel, Lösungsmittel usw. Auch können verschiedene Stoffe in das Mischpolymerisat eingearbeitet werden. Zum Beispiel können Weichmacher, Schmälzmittel, Färbstoffe usw. zu der polymerisierbaren Masse oder zu dem Mischpolymerisat gegeben Werden, um dem Fertigprodukt Mattierung oder andere besondere Eigenschaften zu verleihen.
Für die Herstellung geformter Gebilde sollen die Mischpolymerisate dieser Erfindung am besten Molekulargewichte von mindestens 10 000 besitzen. Mischpolymerisate (Kopolymeren) mit einem geringeren Molekulargewicht als 10000 lassen sich jedoch für andere Zwecke wie zum Imprägnieren, für gegen Lösungsmittel beständige Anstriche und Überzüge usw., verwenden. Das Molekulargewicht der Mischpolymerisate ist von der Konzentration der Monomeren, der Menge und Art des Katalysators, der Reaktionstemperatur usw. abhängig.
Wie allgemein von hohen Polymeren: bekannt ist, läßt sich die molekulare Ausrichtung durch die doppelte Brechung des polarisierten Lichts unter Nicolprismen, durch erhöhte Dichte im Vergleich zur Dichte der gleichen Polymeren in nicht gerichtetem Zustand und durch die charakteristische Röntgenstrahlenbeugung feststellen. Wenn eine Substanz kristallinisch oder gerichtet ist, zeigt ihr Röntgendiagramm helle Flächen oder Flecken für die Kristallisationszentren und dunkle Flächen für die nicht kristallinischen Stellen. Die Intensität oder Anzahl dieser hellen Flecken erhöht sich mit dem Grad der Ausrichtung. Amorphe oder nicht kristallinische Substanzen geben Röntgendiagramme, die sehr wenig hohe Lichter oder helle Flächen oder Flecken aufweisen, wohingegen kristallinische und gerichtete Substanzen genau abgegrenzte RÖntgenstrahlenbeugungsbilder liefern. In diesen Bildern zeigen sich genau abgegrenzte helle Flächen oder Flecken und Zwischenräume, die allgemein charakteristisch für die Zusammensetzung des geröntgten Materials sind. Bei Fasern oder Filmen folgt die Ausrichtung gewöhnlich der Richtung des Zuges oder der Streckung, so daß die Ausrichtung parallel der Faserachse oder der Oberfläche verläuft.
Die Tripolymeren dieser Erfindung eignen sich besonders für die Bildung von feinem Deniergarn. Die hohe Streckung, der die Fasern ausgesetzt werden, macht die Herstellung von feinen Garnen möglich, die ein weiches Gewebe mit gutem Griff und von gutem Aussehen erzeugen, Wie sie sonst mit synthetischen Fasern kaum zu erhalten sind. Überdies sind die durch das hier beschriebene Verfahren hergestellten Fasern infolge ihrer Dehnfestigkeit und guten Widerstandsfähigkeit gegen Hitze und Einlaufen besonders wertvoll. Diese Eigenschaften machen die Fasern für die iss Fabrikation von Strumpfwaren und für alle Gewebe,
wie sie für Blusen, Hemden, Anzüge usw. verwendet werden, brauchbar.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Tripolymeren mit einem Molekulargewicht von mindestens etwa ioooo, dadurch gekennzeichnet, daß etwa 78 bis 82 % Acrylnitril, etwa 3 bis 7 % Vinylidenchlorid und etwa 15 % Vinylchlorid polymerisiert werden, wobei die Summe der miteinander polymerisierten Verbindungen 100 % beträgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu polymerisierende Mischung aus etwa 80% Acrylnitril, etwa 5% Vinyliden- «5 chlorid und etwa 15 °/o Vinylchlorid besteht.
    1 9506 5.54
DEI902A 1947-01-23 1950-05-10 Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Tripolymeren Expired DE912754C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US723900A US2515206A (en) 1947-01-23 1947-01-23 Spinning process and compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE912754C true DE912754C (de) 1954-06-03

Family

ID=41510449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI902A Expired DE912754C (de) 1947-01-23 1950-05-10 Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Tripolymeren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2515206A (de)
DE (1) DE912754C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078733B (de) * 1954-09-20 1960-03-31 Montedison Spa Verfahren zur Herstellung von mit Kuepenfarbstoffen gut anfaerbbaren Faeden oder Fasern aus Mischpolymeren des Acrylnitrils

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB712998A (en) * 1950-06-29 1954-08-04 British Celanese Improvements in the production and use of acrylonitrile polymer solutions
US2785044A (en) * 1950-06-29 1957-03-12 British Celanese Production and use of solutions of acrylonitrile polymers
GB712983A (en) * 1950-12-05 1954-08-04 British Celanese Improvements in or relating to solutions of acrylonitrile polymers
NL174886B (nl) * 1951-04-27 Tektronix Inc Acquisitiestelsel omvattende een matrix van analoge geheugenelementen.
DE1036464B (de) * 1951-05-16 1958-08-14 Paul Halbig Dr Spinnloesungen von Polymerisaten des Acrylnitrils und Verfahren zur Herstellung solcher Loesungen
US2670268A (en) * 1951-05-28 1954-02-23 Dow Chemical Co Wet spinning of polyacrylonitrile from salt solutions
US2775507A (en) * 1952-01-10 1956-12-25 British Celanese Manufacture of filamentary material from copolymers of acrylonitrile and vinylidene chloride
GB728674A (en) * 1952-08-14 1955-04-27 British Celanese Improvements in or relating to compositions comprising acrylonitrile polymers
US2744081A (en) * 1953-05-27 1956-05-01 Chemstrand Corp Compositions comprising acrylonitrile polymers and tri (beta-cyanoethyl) nitromethane
BE540074A (de) * 1954-07-27
US2967086A (en) * 1957-05-29 1961-01-03 Stockholm Superfosfat Fabriks Process of wet-spinning fibers containing polyacrylonitrile
DE2558082C2 (de) * 1974-12-23 1982-08-19 Kanegafuchi Kagaku Kogyo K.K., Osaka Synthetische Acrylfaser aus Acrylnitril, Vinylchlorid und Vinylidenchlorid mit verbesserten Flammwidrigskeitseigenschaften

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2123599A (en) * 1930-01-28 1938-07-12 Ig Farbenindustrie Ag Production of polymerization products
US2190265A (en) * 1931-10-19 1940-02-13 Ig Farbenindustrie Ag Spinning artificial threads
US2233442A (en) * 1938-05-31 1941-03-04 Dow Chemical Co Polymeric vinylidene chloride article
US2320112A (en) * 1940-12-06 1943-05-25 Dow Chemical Co Storage of supercooled normally crystalline polymeric material
US2396785A (en) * 1941-03-15 1946-03-19 Du Pont Process for polymerizing olefins with other polymerizable organic compounds
US2404781A (en) * 1942-01-23 1946-07-30 Du Pont Vinyl polymers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078733B (de) * 1954-09-20 1960-03-31 Montedison Spa Verfahren zur Herstellung von mit Kuepenfarbstoffen gut anfaerbbaren Faeden oder Fasern aus Mischpolymeren des Acrylnitrils

Also Published As

Publication number Publication date
US2515206A (en) 1950-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE916348C (de) Plastische, polymere Massen, insbesondere fuer die Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden oder Fasern
DE931732C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer die Verarbeitung auf geformte Gegenstaende geeigneten Kopolymeren
DE912754C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Tripolymeren
DE1247013B (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung von Formkoerpern mit verbesserter Anfaerbbarkeit aus Polyolefinen
DE1694522B2 (de) Thermoplastische formmassen
DE1435611A1 (de) Kunstfaser und Herstellung derselben
DE2516805A1 (de) Fluorhaltige faeden, fasern und filme mit guten faerbeeigenschaften und verfahren zu ihrer herstellung
DE2749533C2 (de)
DE2229800C3 (de) Glanzstabilisierte Fasern und Filme aus Acrylnitrücopolymerisaten
DE2014764C3 (de) Von Vakuolen freie Fäden und Filme aus Acrylnitrilpolymerisaten
DE3008753A1 (de) Verfahren zur herstellung von modacrylfasern mit hohem glanz, hoher waermestabilitaet und hoher flammbestaendigkeit
DE1219227B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher linearer Additionspolymerer
DE1520969A1 (de) Verfahren zur Herstellung harzartiger Copolymerisationsprodukte aus ungesaettigten Nitrilen
DE1104181B (de) Verfahren zur Herstellung faerbbarer Vinylpolymerisate
DE2821614A1 (de) Modacrylfasern und verfahren zur herstellung von modacrylfasern
DE1201003B (de) Verfahren zur Herstellung von gut anfaerbbaren Faeden oder Fasern aus Polyvinylalkohol
DE2241914B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE875729C (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren aus Vinylidencyanid mit einem halogenierten Butadien-1, 3-Kohlenwasserstoff
DE2164809A1 (de) Acrylfasern mit verbesserten Heiß-Naßeigenschaften und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1262208B (de) Schlichtemittel
DE2845774A1 (de) Modacryl-textilfasern
DE2014763C3 (de) Von Vakuolen freie Faden und Folien aus Acrylnitrilcopolymerisaten
DE1595683C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Acrylnitril-Mischpolymerisaten
DE2164917B2 (de) Modacrylfäden und -fasern, die beim Kontakt mit Wasser über 80 Grad C glänzend und transparent bleiben, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
AT265504B (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden, Fasern und Folien mit verbesserten mechanischen Eigenschaften aus Acrylnitrilpolymerisaten