AT265504B - Verfahren zur Herstellung von Fäden, Fasern und Folien mit verbesserten mechanischen Eigenschaften aus Acrylnitrilpolymerisaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Fäden, Fasern und Folien mit verbesserten mechanischen Eigenschaften aus Acrylnitrilpolymerisaten

Info

Publication number
AT265504B
AT265504B AT851666A AT851666A AT265504B AT 265504 B AT265504 B AT 265504B AT 851666 A AT851666 A AT 851666A AT 851666 A AT851666 A AT 851666A AT 265504 B AT265504 B AT 265504B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
mixture
threads
fibers
foils
Prior art date
Application number
AT851666A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT265504B publication Critical patent/AT265504B/de

Links

Landscapes

  • Artificial Filaments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zur Herstellung von Fäden, Fasern und Folien mit verbesserten mechanischen Eigenschaften aus Acrylnitrilpolymerisaten 
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Fäden, Fasern und Folien aus Acrylnitrilpolymerisaten, bei dem durch Zusatz von weichmacherähnlichen Substanzen die mechanischen Eigenschaften der Fäden, Fasern und Folien verbessert werden. Es sind schon zahlreiche Verbindungen vorgeschlagen worden, die als Weichmacher für Polyacrylnitril geeignet sein würden. So wurden beispielsweise Cyanoalkylsulfonamide, Dioxanone, Phthalsäureester, Polynitrilverbindungen und Phosphinverbindungen als Weichmacher für Polyacrylnitril beschrieben. Derartige Weichmacher werden je nach Verwendungszweck des Polymerisates von 1 bis   50%   zugesetzt, wobei sie als permanente oder temporäre Weichmacher wirken können.

   Bei der Herstellung von Fäden, Fasern und Folien können weichmacher- ähnliche Substanzen nur in einem bestimmten Konzentrationsbereich zugesetzt werden, der vom jeweiligen Zusatz und vom Substrat abhängt. Setzt man zuviel der weichmacherähnlichen Substanz zu, werden die mechanischen und thermischen Werte ungünstig beeinflusst. Setzt man dagegen zu wenig zu, so tritt die gewünschte Erhöhung der Dauereigenschaften, wie Dauerbiegezahl, Knickscheuerzahl usw., nicht ein. Die für den jeweiligen Zusatz optimale Konzentration kann durch Versuche leicht bestimmt werden. 



   Es wurde nunmehr ein Verfahren zur Herstellung von Fäden, Fasern und Folien aus Acrylnitrilpolymerisaten mit verbesserten mechanischen Eigenschaften gefunden, das darin besteht, dass man den Acrylnitrilpolymerisaten 1 bis 20% eines Alkylsulfonsäurearylesters, dessen Alkylgruppe 6 bis 18 C-Atome besitzt, oder einer Mischung dieses Alkylsulfonsäurearylesters mit einem Alkylphthalat, dessen Alkylgruppen 1 bis 4   C-Atomehaben, zusetzt   und anschliessend die Polymerisate zu Fäden, Fasern und Folien verformt. Als niedere Alkylphthalate werden solche eingesetzt, deren Alkylgruppen 1 bis 4 C-Atome haben, vorzugsweise Dimethylphthalat. Als Alkylsulfonsäurearylester werden vorzugsweise solche verwendet, die aus einem Phenol/Kresol-Gemisch hergestellt worden sind. 



   Die verfahrensgemäss hergestellten Fäden, Fasern und Folien aus Acrylnitrilpolymerisaten zeichnen sich vor den Folien oder Materialien aus Polyacrylnitril, die diese Zusätze im angegebenen Konzentrationsbereich nicht enthalten, dadurch aus, dass sie bedeutend bessere Dauereigenschaften (höhere Biege-und Scheuerzahlen) besitzen, wobei die übrigen technologischen Daten nicht oder nur andeutungsweise verändert sind. So ist die Reissfestigkeit überraschenderweise nicht herabgesetzt, im Gegenteil bei Folien meist sogar heraufgesetzt. Die Reissdehnung ist nicht oder nur unbedeutend erhöht. 



  Bei Folien kann die enorme Sprödigkeit und Spleissfreudigkeit einer Polyacrylnitrilfolie ohne Zusätze oftmals eine Erhöhung der Reissdehnung vortäuschen. Auch das Erweichungsgebiet der Fäden, Fasern und Folien wird durch den Zusatz unter den Bedingungen des   erfindungsgemässen Verfahrens   nicht geändert. 



  Bemerkenswert ist ferner, dass besonders bei den Folien, aber auch bei den Fäden oder Fasern bei der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Erfindung die Neigung zum Aufspleissen und Fibrillieren stark herabgesetzt ist. 



   Um Fäden, Fasern oder Folien aus Acrylnitrilpolymerisaten unter Zusatz der weichmacherartigen Mischung herzustellen, kann man so vorgehen, dass man den zur Herstellung der Fäden, Fasern oder Folien dienenden Lösungen von Polyacrylnitril in Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Dimethylsul- 
 EMI2.1 
 nitrilpolymerisat vor dem Auflösen mit   den weichmacherähnlichen   Zusätzen anteigen. Unter Fäden, Fasern oder Folien aus Acrylnitrilpolymerisaten sind im vorliegenden Falle auch solche Gebilde zu verstehen, die aus Copolymerisaten des Acrylnitrils mit andern polymerisierbaren Monomeren oder aus Mischungen von derartigen Copolymerisaten oder von Polyacrylnitril mit ändern Polymerisaten bestehen, sofern der   Acrylnitrilanteil   mindestens 80% beträgt. 



     Beispiel l :   Einer Polyacrylnitril-Spinnlösung in Dimethylformamid mit einem Gehalt an Polymeren von 25%, welches aus einem Copolymerisat aus   95%   Acrylnitril und 5% Acrylsäuremethylester besteht, wurden 16% eines Sulfonsäureesters, berechnet auf das Polymerisat, zugesetzt. Dieser wurde hergestellt durch Sulfochlorierung einer    aliphatischenC15 -Säure   mit einer Mischung aus gleichen Teilen Phenol und Kresol. Die Lösung wurde in üblicher Weise nach dem Trockenspinnverfahren versponnen, 
 EMI2.2 
 gleiche Weise versponnen und nachbehandelt. 



   Die Feststellung der Dauerbiegezahl (Knickbruchzahl) wurde auf   einem"Zweigle"-Dauerbiege-   prüfer durchgeführt. Dieser war auf 10 Messstellen vergrössert und die Biegekante dem Prüftiter von 15 den angepasst. Die Belastung des Fadens während der Prüfung betrug immer 10% der Reisslast. 



   Den Prüfungen der übrigen technologischen Daten wurden die entsprechenden DIN-Normen zugrunde gelegt. Zur Bestimmung   des"Erweichungsgebietes"wurde   die thermische Beanspruchung auf Zug bei einer Belastung von 1, 0 p/tex und einer Temperaturerhöhung von 10C/min herangezogen. 
 EMI2.3 
 
<tb> 
<tb> mechanische <SEP> Eigenschaften <SEP> Faser <SEP> mit <SEP> Zusatz <SEP> von <SEP> Faser <SEP> ohne <SEP> Zusatz
<tb> 16% <SEP> Sulfonsäureester
<tb> mittlere <SEP> Dauerbiegezahl
<tb> (Doppelbiegungen) <SEP> 18600 <SEP> 6200 <SEP> 
<tb> mittlere <SEP> Drahtscheuerzahl <SEP> (Doppelhübe) <SEP> 6900 <SEP> 3200 <SEP> 
<tb> Reissfestigkeit <SEP> p/den <SEP> 1, <SEP> 23 <SEP> 1, <SEP> 27 <SEP> 
<tb> Reissdehnung <SEP> % <SEP> 79 <SEP> 91
<tb> re.

   <SEP> Schlingenfestigkeit <SEP> 85 <SEP> 92
<tb> Anfangs-E-Modul <SEP> kp/mm <SEP> 219 <SEP> 260
<tb> Elastizitätsgrad <SEP> bei
<tb> 5% <SEP> Dehn. <SEP> (3 <SEP> min <SEP> belastet <SEP> - <SEP> 3 <SEP> min <SEP> erholt) <SEP> 64 <SEP> 67
<tb> Erweichungstemperaturen <SEP> Oc <SEP> 95-100 <SEP> 94-98 <SEP> 
<tb> 
 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 war auf 10 Messstellen vergrössert und die Biegekante dem Prüftitervon 15 den angepasst. Die Belastung des Fadens während der Prüfung betrug immer   101lu   der Reisslast. Der Prüfung der übrigen technologischen Daten wurden die DIN-Vorschriften zugrunde gelegt. 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> 



  Mechanische <SEP> Eigenschaften <SEP> Faser <SEP> mit <SEP> Zusatz <SEP> von <SEP> Faser <SEP> ohne <SEP> Zusatz
<tb> 16% <SEP> Sulfonsäureester
<tb> mittlere <SEP> Dauerbiegezahl
<tb> (Doppelbiegungen) <SEP> 10285 <SEP> *) <SEP> 1450 <SEP> *)
<tb> Reissfestigkeit <SEP> p/den <SEP> 1, <SEP> 10 <SEP> 1, <SEP> 35 <SEP> 
<tb> Reissdehnung <SEP> % <SEP> 47 <SEP> 55
<tb> Elastizitätsgrad <SEP> bei <SEP> 5%
<tb> Den.% <SEP> (3 <SEP> min <SEP> be- <SEP> 72 <SEP> 67
<tb> lastet <SEP> und <SEP> 3 <SEP> min <SEP> erholt)
<tb> 
 *) Gegenüber Beispiel l war bei diesem Beispiel beim angewendeten Dauerbiegeprüfer die Biegekante mit kleinerem Krümmungsradius versehen worden. Die Änderung wurde vorgenommen, um kürzere Prüfzeiten zu erhalten. 



   Beispiel 3 : Einer Polyacrylnitril-Spinnlösung in Dimethylformamid mit einem Gehalt an Polymeren von 25%, welches aus einem Copolymerisat aus 95% Acrylnitril und   5%   Acrylsäuremethylester besteht, wurden 8% eines Sulfonsäureesters, berechnet auf Polymerisat, zugesetzt. Dieser wurde hergestellt aus einem sulfochlorierten Gemisch von aliphatischen Säuren, deren mittlere   C-Atomzahl 11   betrug und einer Mischung aus gleichen Teilen Phenol und Kresol. Auf einer Giesstrommel wurden Folien von etwa 
 EMI3.2 
 heissem Wasser gewaschen und 10 min bei 1400C getempert. Die Folie hatte dann eine Stärke von   12p   und einen Restdimethylformamidgehalt von etwa 1, 5%. Zum Vergleich wurde in gleicher Weise eine Folie ohne Zusatz eines Sulfonsäureesters hergestellt. 



   An diesen Folien wurde bestimmt :
Dauerbiegezahl nach DIN53374 bei   lolo   der Reisskraft und Reisskraft und Reissdehnung nach   DIN 53 371.    
 EMI3.3 
 
<tb> 
<tb> 



  Folie <SEP> mit <SEP> Zusatz <SEP> von <SEP> Folie <SEP> ohne <SEP> Zusatz
<tb> 8% <SEP> Sulfonsäureester
<tb> mittlere <SEP> Dauerbiegezahl <SEP> 6900 <SEP> 2500
<tb> Reisskraft <SEP> kp/mm2 <SEP> 13, <SEP> 2 <SEP> 13, <SEP> 9 <SEP> 
<tb> Reissdehnung <SEP> % <SEP> 10, <SEP> 0 <SEP> 10, <SEP> 9 <SEP> 
<tb> 
   Beispiel 4 :   Einer Polyarylnitril-Spinnlösung in Dimethylformamid mit einem Gehalt an Polymeren von   250/0,   welches aus einem Copolymerisat aus   acrylnitril   und 5% Acrylsäuremethylester besteht, wurden 2% Dimethylphthalat und 2% Sulfonsäureester, berechnet auf Polymerisat, zugesetzt. 



  Letzterer wurde hergestellt aus einer sulfochlorierten aliphatischen    Cis-Säure   und einer Mischung aus gleichen Teilen Phenol und Kresol. Die Lösung wurde in üblicher Weise nach dem Trockenspinnverfahren versponnen, verstreckt und fixiert. Der Einzeltiter der fertigen Faser lag bei 15 den, der Restdimethylformamidgehalt bei etwa   1, 5%. Zum   Vergleich wurde die gleiche Lösung ohne Zusatz von Dimethylphthalat und Sulfonsäureester auf gleiche Weise versponnen und nachbehandelt. 



   Die Feststellung der Dauerbiegezahl (Knickbruchzahl) wurde auf   einem"Zweigle"-Dauerbieg eprüf er   durchgeführt. Dieser war auf 10 Messstellen vergrössert und die Biegekante dem Prüftiter von 15 den angepasst. Die Belastung des Fadens während der Prüfung betrug immer   10% der Reisslast.   



   Die Drahtscheuerzahl wurde bei 1 g Belastung nach Grünewald bestimmt (Chemiefasern 1963, S. 853 ff). Der Prüfung der übrigen technologischen Daten wurden DIN-Vorschriften zugrunde gelegt. Zur Bestimmung   des"Erweichungsgebietes"wurde   die thermische Beanspruchung auf Zug bei einer Belastung von 1, 0 p/tex bei einer Temperaturerhöhung von   10C/min   herangezogen.

   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Mechanische <SEP> Eigenschaften <SEP> Faser <SEP> mit <SEP> Zusatz <SEP> von <SEP> Faser <SEP> ohne <SEP> Zusatz
<tb> 2f1/0 <SEP> Dimethylphthalat
<tb> und <SEP> 21o <SEP> Sulfonsäureester
<tb> mittlere <SEP> Dauerbiegezahl
<tb> (Doppelbiegungen) <SEP> 32500 <SEP> 6200
<tb> mittlere <SEP> Drahtscheuerzahl <SEP> (Doppelhübe) <SEP> 10300 <SEP> 3200
<tb> Reissfestigkeit <SEP> p/den <SEP> 1, <SEP> 00 <SEP> 1, <SEP> 27 <SEP> 
<tb> Reissdehnung <SEP> % <SEP> 96 <SEP> 91
<tb> rel. <SEP> Schlingenfestigkeit
<tb> % <SEP> 100 <SEP> 92
<tb> Anfangs-E-Modul
<tb> kp/mm <SEP> 294 <SEP> 260
<tb> Torsionsmodul
<tb> 145 <SEP> 147
<tb> Elastizitätsgrad <SEP> bei
<tb> 5% <SEP> Dehn.

   <SEP> % <SEP> (3 <SEP> min
<tb> belastet <SEP> und <SEP> 3 <SEP> min
<tb> erholt) <SEP> 69 <SEP> 67
<tb> Erweichungstemperatur
<tb>  C <SEP> 96-100 <SEP> 94-98
<tb> 
 
Beispiel 5 : Einer   Polyacrylnitril-Spinnlösung   in Dimethylformamid mit einem Gehalt an Polymeren von 25%, welches aus einem Copolymerisat aus 95% Acrylnitril und 5% Acrylsäuremethylester besteht, wurden 8% Dimethylphthalat und 8% eines Sulfonsäureesters, berechnet auf Polymerisat, zugesetzt. Letzterer wurde hergestellt aus einem sulfochloriertem Gemisch aus aliphatischen Säuren der mittleren C-Atomzahl 11 und einer Mischung aus gleichen Teilen Phenol und Kresol. Die Lösung wurde in üblicher Weise nach dem Trockenspinnverfahren versponnen, verstreckt und fixiert. Der Einzeltiter der fertigen Faser lag bei 15 den, der Restdimethylformamidgehalt bei etwa   l, 5%.   



   Zum Vergleich wurde die gleiche Lösung ohne Zusatz von Dimethylphthalat und Sulfonsäureester auf gleiche Art versponnen und nachbehandelt. 



   Die Feststellung der Dauerbiegezahl (Knickbruchzahl) wurde auf einem "Zweigle"-Dauerbiegeprüfer durchgeführt. Dieser war auf 10 Messstellen vergrössert und die Biegekante dem Prüftiter von 15 den angepasst. Die Belastung des Fadens während der Prüfung betrug immer   101o   der Reisslast. 



   Der Prüfung der übrigen technologischen Daten wurden die DIN-Vorschriften zugrunde gelegt. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 
<tb> 
<tb> Mechanische <SEP> Eigenschaften <SEP> Faser <SEP> mit <SEP> Zusatz <SEP> von <SEP> Faser <SEP> ohne <SEP> Zusatz
<tb> 8% <SEP> Dimethylphthalat
<tb> und <SEP> 80/0 <SEP> Sulfonsäureester
<tb> mittlere <SEP> Dauerbiegezahl
<tb> (Doppelbiegungen) <SEP> 9780 <SEP> *) <SEP> 1450 <SEP> *) <SEP> 
<tb> Reissfestigkeit <SEP> p/den <SEP> 1,01 <SEP> 1, <SEP> 35
<tb> Reissdehnung <SEP> % <SEP> 41 <SEP> 55
<tb> Elastizitätsgrad <SEP> bei
<tb> 5% <SEP> Dehn. <SEP> % <SEP> (3 <SEP> min <SEP> 76 <SEP> 67 <SEP> 
<tb> belastet <SEP> und <SEP> 3 <SEP> min
<tb> erholt)
<tb> 
 *) Gegenüber Beispiel 1 waren die Biegekanten des verwendeten Dauerbiegeprüfers mit kleinerem Krümmungsradius versehen worden.

   Dadurch sollte die Prüfdauer herabgesetzt werden. 



   Beisp iel 6 : Einer Polyacrylnitril-Spinnlösung in Dimethylformamid mit einem Gehalt an Polymeren von 25%, welche aus einem Copolymerisat aus 95%Acrylnitril und   5%   Acrylsäuremethylester besteht, wurde eine Mischung aus 4% Dimethylphthalat und 4% eines   Sulfonsäureesters, berechnet   auf Polymerisat, zugesetzt. Letzterer wurde hergestellt aus einem sulfochlorierten Gemisch von aliphatischen Säuren, deren mittlere C-Atomzahl 11 betrug, mit einer Mischung aus gleichen Teilen Phenol und Kresol. Auf einer Giesstrommel wurden Folien von etwa   30 J. l   Stärke gezogen. Die Folien wurden über eine auf 1500C   geheizte Kantel : 3, 5   verstreckt, mit heissem Wasser gewaschen und 10 min bei 1400C getempert.

   Die Folie hatte dann eine Stärke von   12p   und einen Restdimethylformamidgehalt von etwa   l, 5To.   Zum Vergleich wurde in gleicher Weise eine Folie ohne Zusatz dieser weichmacherähnlichen Mischung hergestellt. 



   An diesen Folien wurden bestimmt :
Dauerbiegezahl nach   DIN 53374   bei 10% der Reisskraft und Reissdehung und Reissspannung nach DIN 53371. 
 EMI5.2 
 
<tb> 
<tb> 



  Folie <SEP> mit <SEP> Zusatz <SEP> obiger <SEP> Folie <SEP> ohne <SEP> Zusatz
<tb> Weichmachermischung
<tb> mittlere <SEP> Dauerbiegezahl <SEP> 6200 <SEP> 2500
<tb> Reisskraft <SEP> kp/mm2 <SEP> 15, <SEP> 5 <SEP> 13,9
<tb> Reissdehnung <SEP> % <SEP> 18,3 <SEP> 10,9
<tb> 
   PATENTANSPRÜCHE   : 1. Verfahren zur Herstellung von Fäden, Fasern und Folien mit verbesserten mechanischen Eigen- 
 EMI5.3 
 merisaten 1 bis   20(fi   eines   Alkylsulfonsäurearylesters,   dessen Alkylgruppe 6 bis 18 C-Atome besitzt, oder einer Mischung dieses Alkylsulfonsäurearylesters mit einem Alkylphthalat, dessen Alkylgruppen 1 bis 4 C-Atome haben, zusetzt und anschliessend die Polymerisate zu Fäden, Fasern oder Folien verformt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass man als weichmacherähn- liche Substanz die Mischung von Dimethylphthalat und dem Reaktionsprodukt aus einer sulfochlorierten aliphatischen C1S-Säure und aus einer Mischung aus gleichen Teilen Phenol und Kresol verwendet. EMI5.4 Lliche Substanz dieMischung von Dimethylphthalat und dem Reaktionsprodukt aus einem sulfochlorierten Gemisch von aliphatischen Säuren, deren mittlere C-Anzahl 11 betrug, und einer Mischung aus gleichen Teilen Phenol und Kresol verwendet.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass man als weichmacherahn- <Desc/Clms Page number 6> liche Substanz das Reaktionsprodukt aus einer sulfochlorierten aliphatischen C15-Säure- und einer Mischung aus gleichen Teilen Phenol und Kresol verwendet.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass man als weichmacherähnliche Substanz das Reaktionsprodukt aus einem sulfochlorierten Gemisch von aliphatischen Säuren deren mittlere C-Anzahl 11 beträgt, und einer Mischung aus gleichen Teilen Phenol und Kresol verwendet.
AT851666A 1965-09-11 1966-09-09 Verfahren zur Herstellung von Fäden, Fasern und Folien mit verbesserten mechanischen Eigenschaften aus Acrylnitrilpolymerisaten AT265504B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0047167 1965-09-11
DEF0047166 1965-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT265504B true AT265504B (de) 1968-10-10

Family

ID=25976978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT851666A AT265504B (de) 1965-09-11 1966-09-09 Verfahren zur Herstellung von Fäden, Fasern und Folien mit verbesserten mechanischen Eigenschaften aus Acrylnitrilpolymerisaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT265504B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2444584A1 (de) Thermoplastische polyesterformmassen
DE916348C (de) Plastische, polymere Massen, insbesondere fuer die Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden oder Fasern
DE931732C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer die Verarbeitung auf geformte Gegenstaende geeigneten Kopolymeren
CH647271A5 (de) Fixierte faeden und fasern aus acrylnitrilhomo- oder -copolymeren sowie verfahren zu ihrer herstellung.
DE912754C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Tripolymeren
AT265504B (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden, Fasern und Folien mit verbesserten mechanischen Eigenschaften aus Acrylnitrilpolymerisaten
DE1089550B (de) Verfahren zur Herstellung starrer, zaeher, wetterbestaendiger, dimensionsbestaendiger, polymerer plastischer Produkte aus Methacrylsaeure- und Acrylsaeureestern
DE2002249A1 (de) Schmelzklebefaeden und -Folien aus thermoplastischen Acrylnitril-Copolymerisaten
DE1544915C3 (de) Masse zur Herstellung von Filamenten, Fasern und Folien aus Acrylnitrilpolymerisaten mit verbesserten mechanischen Eigenschaften
AT262494B (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden, Fasern und Folien aus Acrylnitrilpolymerisaten
DE932161C (de) Verfahren zur Herstellung von ternaeren Mischpolymerisaten auf Acrylsaeurenitrilbasis, die 1-Vinylimidazole enthalten
DE948079C (de) Verfahren zur Herstellung von Spinnloesungen aus Polyacrylsaeurenitril bzw. seinen Mischpolymerisaten
DE886371C (de) Verfahren zur Verbesserung der Temperaturbestaendigkeit von Kunst-faeden aus Polyvinylchlorid oder Mischpolymerisaten des Vinylchlorids
DE1286748B (de) Farbstoffaufnehmende Acrylsaeurenitrilpolymerisatmassen
DE962651C (de) Verfahren zur Herstellung von Filmen, Fasern und anderen geformten Gegenstaenden aus Polymerisaten bzw. Mischpolymerisaten, die mehr als 50% Chloracrylnitril enthalten
DE2401769C3 (de) Verfahren zum NaBspinnen von im wesentlichen aus aromatischen Poly-1,3,4-Oxadiazolen bestehenden Gebilden
AT232182B (de) Verfahren zur Herstellung von gefärbten orientierten Erzeugnissen aus Polymeren und Copolymeren des Acrylnitrils
DE936957C (de) Verfahren zur Herstellung faerbbarer Acrylnitrilmischpolymerisate
DE1494623A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern bzw. Faeden aus Acrylnitril-Polymeren durch Nassverspinnen
DE2541351A1 (de) Polybutylenterephthalat-formmassen mit einem verbreiterten temperaturbereich bei der verarbeitung
DE976489C (de) Loesungen zur Herstellung von Formkoerpern aus einem Gemisch von Acrylsaeurenitrilmischpolymerisaten
AT205456B (de) Appretur- und Hydrophobiermittel
DE1260074B (de) Verfahren zur Herstellung von mit basischen Farbstoffen anfaerbbaren Faeden und Fasern aus Acrylnitrilpolymerisaten
DE2150613A1 (de) Modifiziertes Verfahren zur Herstellung glaenzender Modacrylfasern durch Loesungsverspinnen
CH232864A (de) Verfahren zur Herstellung einer gebrauchstüchtigen Cellulosehydratfaser.