DE107241C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE107241C DE107241C DENDAT107241D DE107241DA DE107241C DE 107241 C DE107241 C DE 107241C DE NDAT107241 D DENDAT107241 D DE NDAT107241D DE 107241D A DE107241D A DE 107241DA DE 107241 C DE107241 C DE 107241C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tannin
- constituents
- bath
- alkali
- fiber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 13
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 claims description 9
- VXMKYRQZQXVKGB-CWWHNZPOSA-N Tannin Chemical compound O([C@H]1[C@H]([C@@H]2OC(=O)C3=CC(O)=C(O)C(O)=C3C3=C(O)C(O)=C(O)C=C3C(=O)O[C@H]([C@H]2O)O1)O)C(=O)C1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 VXMKYRQZQXVKGB-CWWHNZPOSA-N 0.000 claims description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 9
- 235000018553 tannin Nutrition 0.000 claims description 9
- 229920001864 tannin Polymers 0.000 claims description 9
- 239000001648 tannin Substances 0.000 claims description 9
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 6
- 240000008564 Boehmeria nivea Species 0.000 claims description 5
- 240000000218 Cannabis sativa Species 0.000 claims description 5
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 5
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 claims description 5
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000011487 hemp Substances 0.000 claims description 5
- 235000012765 hemp Nutrition 0.000 claims description 5
- 235000012766 marijuana Nutrition 0.000 claims description 5
- LNTHITQWFMADLM-UHFFFAOYSA-N Gallic acid Natural products OC(=O)C1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 LNTHITQWFMADLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 claims description 2
- 235000004515 gallic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 claims 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 4
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims 3
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 claims 2
- 240000007119 Malus pumila Species 0.000 claims 2
- 235000015450 Tilia cordata Nutrition 0.000 claims 2
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 claims 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 claims 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000004571 lime Substances 0.000 claims 2
- 230000001590 oxidative Effects 0.000 claims 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 2
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L Barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 240000000491 Corchorus aestuans Species 0.000 claims 1
- 235000011777 Corchorus aestuans Nutrition 0.000 claims 1
- 235000010862 Corchorus capsularis Nutrition 0.000 claims 1
- 240000006240 Linum usitatissimum Species 0.000 claims 1
- 235000004431 Linum usitatissimum Nutrition 0.000 claims 1
- LCLHHZYHLXDRQG-ZNKJPWOQSA-N Pectic acid Chemical class O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)O[C@H](C(O)=O)[C@@H]1OC1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](OC2[C@@H]([C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O2)C(O)=O)O)[C@@H](C(O)=O)O1 LCLHHZYHLXDRQG-ZNKJPWOQSA-N 0.000 claims 1
- 235000021016 apples Nutrition 0.000 claims 1
- 229910052601 baryte Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010428 baryte Substances 0.000 claims 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 claims 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 1
- 159000000011 group IA salts Chemical class 0.000 claims 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 230000001404 mediated Effects 0.000 claims 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims 1
- 229940072033 potash Drugs 0.000 claims 1
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 claims 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 claims 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 210000002615 Epidermis Anatomy 0.000 description 2
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 description 2
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 description 2
- 239000001814 pectin Substances 0.000 description 2
- 102100001249 ALB Human genes 0.000 description 1
- 101710027066 ALB Proteins 0.000 description 1
- 240000001439 Opuntia Species 0.000 description 1
- 229920001938 Vegetable gum Polymers 0.000 description 1
- 229940050528 albumin Drugs 0.000 description 1
- 159000000014 iron salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000002932 luster Substances 0.000 description 1
- 235000011118 potassium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 210000001519 tissues Anatomy 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01C—CHEMICAL OR BIOLOGICAL TREATMENT OF NATURAL FILAMENTARY OR FIBROUS MATERIAL TO OBTAIN FILAMENTS OR FIBRES FOR SPINNING; CARBONISING RAGS TO RECOVER ANIMAL FIBRES
- D01C1/00—Treatment of vegetable material
- D01C1/02—Treatment of vegetable material by chemical methods to obtain bast fibres
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Paper (AREA)
- Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 29: Gespinnstfasern.
CHARLES ALBERT RIGAULT.in PARIS.
Bestandteile aus denselben.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 11. Februar 1899 ab.
Es sind schon zahlreiche Versuche gemacht worden, Ramie auf chemischem Wege zu entrinden
und von Gummi bezw. Harz zu befreien. Sämmtliche Versuche verfolgten den Hauptzweck, in einer oder mehreren Operationen
sowohl die Rinde, als auch den Stengel oder Schaft, welcher die Faserbündel enthält,
zu zerlegen und gleichzeitig das Verbindungsmittel der einzelnen Fasern zu beseitigen.
Vorliegende Erfindung geht nun von der durch die Analyse veranlafsten Erwägung aus,
dafs die zur Beseitigung des Holzes und gewisser Theile der Rinde erforderlichen Reactionen
auch auf die Faser selbst schädlich einwirken müssen, wodurch die Festigkeit und
der Glanz derselben zu leiden hat.
Die Entfernung des Pflanzengummis geschieht gewöhnlich mit Hülfe verschiedener
Verfahren, die unter der Bedingung zufriedenstellende Resultate ergeben, dafs die Pflanzenschafte
vorher von der Rinde befreit und durch Dampf, Pochen oder auf andere Weise zertheilt waren.
Vorliegendes Verfahren hat die Eigenthümlichkeit, dafs es sich unterschiedslos auch für
Pflanzen anwenden läfst, welche mit einer Rinde bedeckt sind und nicht nur auch für
solche, welche keine Rinde besitzen.
Zu diesem Zweck ist es nothwendig, das Holz und die Rinde genügend porös zu
machen, um das Behandlungsbad bis zu den Faserbündeln dringen zu lassen, indem man
gleichzeitig von aufsen und von innen auf dasselbe einwirkt.
Die Pectinstoffe, Oberhaut- und Holzsubstanz sind die wichtigsten Bestandteile des
Holzes, der Rinde und der in den Pflanzenschaften des Ramiehanfes enthaltenen Verkittungsmittel.
Es wurden Versuche angestellt, auf dieselben mit Hülfe der Gallussäuren in Verbindung mit Alkalien einzuwirken. Auf
Grund dieser Versuche bildet die vereinigte Einwirkung von Gerbstoff bezw. Tannin und
Alkali einen wesentlichen Punkt vorliegender Erfindung. .
Die vielfachen Combinationen, welche mit Hülfe dieser beiden Arten von Stoffen erzielt
werden können, haben nur eine sehr langsame Wirkung auf die Gewebefasern bei erhöhten
Temperaturen; es ist daher eine besondere Dosirung für die Bäder eigentlich überflüssig.
Die Mindestmenge dieser Stoffe, welche, für die Behandlung nothwendig ist, hängt ab von
der Menge der Pectinstoffe, Eisensalze und anderer Bestandtheile, wie Albumin, Oberhaut-
und Holzsubstanz, die in dem zu behandelnden Ramiehanf enthalten sind; die Menge derselben
ist übrigens je nach der besonderen Art und nach dem Ursprungsland ziemlich verschieden.
Ein Gleiches gilt auch für andere Textilpflanzen.
Entsprechend dem folgenden Beispiel ist mit Erfolg gearbeitet worden:
In 100 1 Wasser löst man Aetznatron oder Aetzkali auf, bis die Lösung etwa 50B. zeigt.
Claims (1)
- Darauf setzt man ι 50 g Di-Gallussäure (Tannin) zu, welche mit Aether oder Alkohol hergestellt bezw. behandelt war. Statt letzterer kann man auch 300 g pulverisirte Galläpfel nehmen.Dieses Bad wird auf ioo° C. erhitzt und während der gesammten Zeit seiner Benutzung auf dieser Temperatur erhalten.Darauf taucht man die Pflanzenschafte des Ramiehanfes oder der anderen Faserpflanzen in das Bad ein. Zu diesem Zweck nimmt man die Pflanzenbündel, wie sie nach dem Schneiden und Abblättern gewöhnlich vorhanden sind, und läfst sie etwa 25 Minuten in dem Bade.Nach dem Herausnehmen aus dem Bade sind die Pflanzenschafte vollkommen zertheilt. Das Holz und die verkittenden Stoffe haben ihre ursprüngliche Festigkeit verloren, und die Rinde beßndet sich nur noch in einem weichen Zustande, so dafs sie durch energisches Waschen fast vollkommen beseitigt wird.Nach den angestellten Versuchen scheint sich der Vorgang bei diesem Verfahren wie folgt zu erklären:Zunächst scheint die Mithülfe der Luft nothwendig zu sein, damit die Gerbstofflauge auf den Ramiehanf einwirken kann. Diese Einwirkung beruht augenscheinlich auf Oxydationsvorgängen, welche durch Vermittelung der Zersetzungsproducte des Tannins in der alkalischen Flüssigkeit bei der Berührung mit der Luft veranlafst werden.Diese Zersetzungsproducte des Tannins wirken als Sauerstoffüberträger, d. h. sie oxydiren sich auf Kosten des Luftsauerstoffes, um ihrerseits nunmehr auf die Bestandtheile der Pflanzenmasse oxydirend zu wirken, welche durch das Alkali zertheilt werden. Es bilden sich hierbei aus den Nebenbestandtheilen der Gespinnstfaser in Alkali lösliche Verbindungen. Es bilden sich auch pectinsäure Verbindungen (vielleicht Metapectate), welche in den organischen und alkalischen Salzen, die aus dem Tannin herstammen, löslich sind.Nachdem die Bindemittel oder Verkittungssubstanzen zum Theil oxydirt sind, werden sich die Sauerstoff übertragenden, aus dem Tannin herstammenden Verbindungen mit Hülfe des Luftsauerstoffes von neuem oxydiren und nunmehr wiederum selbst oxydirend wirken. Hieraus erklärt es sich auch, dafs man mit Hülfe einer verhältnifsmäfsig geringen Menge von Tannin eine ganz bedeutende Wirkung erzielen kann.Zur Gewinnung der von Rinde und Verkittungsmitteln u. s. w. befreiten Faser kann man zwei Mittel anwenden.Man kann dieselbe mit der Hand herauslesen, was vielfach in ganz zufriedenstellender Weise geschieht, man kann aber auch diese Isolirung und Gewinnung der Faser mechanisch bewerkstelligen, z. B. mit Hülfe von Cylindern. Eine Beschreibung der anwendbaren Maschinen dürfte mit Rücksicht darauf, dafs solche bekannt sind und nicht den Gegenstand vorliegender Erfindung bilden, entbehrlich erscheinen.Bei dem vorliegenden Verfahren hat man ganz analoge Resultate erhalten, wenn man die Stärke des Bades zwischen 3Y2 und 20° B. für das Aetzalkali schwanken liefs, und wenn man auch die Menge der Di-Gallussäure bezw. der Galläpfel verdoppelte. Selbst eine weitere Erhöhung der Temperatur hat die Resultate nicht merklich beeinfiufst, was darauf schliefsen läfst,. dafs die zu beseitigenden Bestandtheile nur so viel von den Reactionsstoffen absorbiren, als für die hervorzurufenden Reactionen nothwendig ist, und dafs die anderen Bestandtheile, wie die Fasern selbst, einer Einwirkung nicht unterliegen.Ferner kann man unterschiedslos ganz frische oder halb trockene oder völlig getrocknete Pflanzen, selbst mehrjährige, mit Hülfe des vorliegenden Verfahrens behandeln. Es ist noch zu bemerken, dafs man auch die Carbonate anwenden kann und Lösungen, die alkalische Erden, wie Baryt, Strontian und insbesondere Kalk, enthalten, stets aber in Verbindung mit den Gallussäuren.Bei Anwendung von Kali erhält die Faser ein seidenartiges Aussehen, bei Anwendung von Natron ein flachs- oder leinenähnliches mit etwas höherem Glanz; die Stoffe haben nach dem Rollen oder Walzen ein schöneres Aussehen als Leinen.Endlich liefert der Kalk gewissermafsen trocknere Producte, welche mehr dem Hanf und der Jute ähneln, aber immer mit einem besonderen Glanz.Pa teνt-Aνspruch:Verfahren zum Entrinden von Textilpflanzen und Beseitigen der gummiartigen verkittenden Bestandtheile aus denselben auf chemischem Wege, gekennzeichnet durch die Behandlung der Pflanzenfasern zweckmäfsig unter Mitwirkung von Wärme mit Alkali und Gerbstoffen, vorzugsweise mit Tannin.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE107241C true DE107241C (de) |
Family
ID=377329
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT107241D Active DE107241C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE107241C (de) |
-
0
- DE DENDAT107241D patent/DE107241C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2831617A1 (de) | Verfahren zur herstellung gegerbter haeute und felle | |
DE107241C (de) | ||
DE567296C (de) | Verfahren zur Herstellung von spinnfaehigen Bastfasern | |
DE77598C (de) | Verfahren zum Aufschliefsen von Pflanzenstoffen zur Zellstoffgewinnung | |
DE445178C (de) | Verfharen zur Verbesserung und Herstellung von Schallkoerpern | |
DE544031C (de) | Verfahren zum vollstaendigen Aufschliessen des Zellgewebes von Pflanzen oder Pflanzenteilen zwecks Gewinnung von Pektinstoffen | |
DE659116C (de) | Verfahren zum Veredeln von Wollfasern | |
DE1296735B (de) | Verfahren zur Schnellgerbung von Sohlenleder | |
DE52048C (de) | ||
DE681342C (de) | Verfahren zur Aufbereitung von Flachsfasern | |
DE163660C (de) | ||
DE527950C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Sulfitzellstoff | |
DE324495C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Haltbarkeit von Unterleder pflanzlicher, mineralischer oder anderer Gerbung, insbesondere auch solchem aus den minderwertigen Teilen der Haut | |
DE566769C (de) | Verfahren zum Vorbehandeln (Beizen) von Pelzhaaren zur Filzherstellung | |
DE579170C (de) | Verfahren zur Gewinnung textiler Rohfasern aus Pflanzenstengeln | |
DE300744C (de) | ||
AT117862B (de) | Verfahren zur Verringerung der Quellfähigkeit von Hydratzellulose. | |
DE178016C (de) | ||
AT136368B (de) | Verfahren zur Gewinnung textiler Rohfasern aus Pflanzenstengeln. | |
DE102616C (de) | ||
DE407500C (de) | Verfahren zur Gewinnung von reinen Zellulosefasern aus zellulosehaltigen, durch inkrustierende Begleitstoffe verunreinigten Materialien, wie Zellstoff und pflanzlichen Faserstoffen | |
DE215444C (de) | ||
AT50309B (de) | Verfahren zur Gewinnung von wasserfreiem Natriumhydrosulfit. | |
DE124919C (de) | ||
DE46004C (de) | Verfahren der Vorbereitung von Leinenstoffen für die Rasenbleiche mittels Indigolösung |