DE1059601B - Reinigungsmittel - Google Patents

Reinigungsmittel

Info

Publication number
DE1059601B
DE1059601B DEU5047A DEU0005047A DE1059601B DE 1059601 B DE1059601 B DE 1059601B DE U5047 A DEU5047 A DE U5047A DE U0005047 A DEU0005047 A DE U0005047A DE 1059601 B DE1059601 B DE 1059601B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning agent
agent according
corrosion inhibitor
substances
sodium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU5047A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Tanner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE1059601B publication Critical patent/DE1059601B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/10Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
    • C23F11/14Nitrogen-containing compounds
    • C23F11/149Heterocyclic compounds containing nitrogen as hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0073Anticorrosion compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/28Heterocyclic compounds containing nitrogen in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3902Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND '
DEUTSCHES MBm. PATENTAMT
KL.23e 2
INTERNAT. KL. C 11 d
AUSLEGESCHRIFT 1059601
BIBiIOTHEK
DES DEUTSCHEN
PATENTAMTES
U 5047 IVa/23e
ANMELDETAG: 9. JANUAR 1958
BEKANNTMACHUNG ...',, , . :!> ,;.:;;.,;> ■
DERANMELDUNG
UND AUSGABE DER , \>
AUSLEGESCHRIFT: 18.JUNI 1959 iM
Die Erfindung bezieht sich auf Reinigungsmittel, welche Korrosionsverhüter enthalten.
Gewisse Metalle und Legierungen, insbesondere Kupfer, Messing und Kupfer, das mit einer dünnen Zinn- oder' Nickelschicht überzogen ist, zeigen oft eine starke Korrosion, wenn sie mit wäßrigen Lösungen bestimmter Stoffe in Beiührung kommen. Die Korrosion solcher Metalle und Legierungen tritt besonders bei wäßrigen Lösungen auf, die wasserlösliche kondensierte Phosphate und Perverbindungen, z. B. Alkaliperborate, enthalten. In diesen Lösungen können auch synthetische waschaktive Stoffe oder andere in Reinigungsmitteln übliche Zusätze vorhanden sein. Die Korrosion kann auch durch wäßrige Waschmittellösungen verursacht werden, z. B. durch die, welche Salze von organischen Sulfonsäuren oder Alkylschwefelsäuren mit Waschwirkung und Perverbindungen enthalten, sogar wenn keine kondensierten Phosphate vorhanden sind. Dies ist ein großer Nachteil, weil obige Metalle und Legierungen vielfach für Waschmaschinen und Geräte benutzt werden, in denen man mit solchen Lösungen arbeitet. Die Metallteile erfahren dann oft Verluste von 3 bis 10 g/m2/h bei normaler Benutzung mit einer Lösung der üblichen Konzentration eines perboratenthaltenden Reinigungsmittels. Nachdem sie 1Z2 bis 1 Jahr regelmäßig in Betrieb gewesen sind, weisen demzufolge diese Maschinen und Geräte einen starken Verschleiß auf.
Es wurde nun gefunden, daß dieser korrosive Einfluß auf Metalle und Legierungen dadurch herabgesetzt werden kann, daß den Reinigungsmitteln bestimmte Triazole und/oder Tetrazole zugesetzt werdenT~~TnsP besönctere wurde gefunden, daß Triazole und Tetrazole, die ein Wasserstoff atom enthalten, das direkt oder durch Sauerstoff an Stickstoff gebunden ist und durch Metall ersetzt werden kann, die Koirosionswirkung von Reinigungsmitteln, welche Perverbindungen, wie Natriumperbörat, enthalten, auf Metalle, wie Kupfer, stark herabsetzen.
Die Erfindung bezieht sich dementsprechend auf ein Reinigungsmittel, das eine Perverbindung, wie Natriumperborat, und weiter als Korrosionsverhüter ein Tiiazol und/oder Tetrazol mit einer Gruppe = N H oder = N O H, in welcher der Wasserstoff durch Metall ersetzt werden kann, oder deren Metallabkömmlinge enthält.
Beispiele von für den vorliegenden Zweck geeigneten Triazolen sind
Benztriazol
Reinigungsmittel
Anmelder: Unilever N. V., Rotterdam (Niederlande)
Vertreter: Dr.-Ing; A. van der Werth, Patentanwalt, Hamburg-Harburg 1, Wilstorfer Str. 32
Beanspruchte Priorität: , .
Großbritannien vom 10. Januar 1957
Emil Tanner, Basel (Schweiz), ist als Erfinder genannt worden
Methylbenztriazol
NH
1,8-Naphthotriazol
1,2-Naphthotriazol
N=N
NH
NH
909 557/404
I 059601
Etwas weniger eignet sich , ' Nitrobenztriazol
NH
Beispiele geeigneter Tetrazole sind
Tetrazol
N=N
NH
N=CH
5-Aminotetrazol
N=N
NH
Γ NH,
Alkylen-5,5'-ditetrazole
N=N
in der R eineAlkylengruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen darstellt,
5-Alkylentetrazole
N=N
■ N== C
5-Dialkylaminotetrazole
N=N
NH
R'
NH
N=C R'
R"
5-Alkyl-4-oxytetrazole
N=N
N=C'
NOH
in der R' und R" Alkylgruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen darstellen.
Triazole, die einen aromatischen Kern, z. B. einen Benzol- oder Naphthalinkern, enthalten, sind besonders wirksam.
Man hat bereits.eine Anzahl von Triazolen und Tetrazolen als Mittel vorgeschlagen zum Vermeiden von Flecken durch' Reinigungsmittel, die kondensierte Phosphate und gegebenenfalls seifenfreie waschaktive Stoffe, jedoch keine Perverbindungen enthalten. Weil Perverbindungen, wie Natriumperborat, selbst das
ίο Entstehen von Flecken verhindern, lag kein Grund vor, Perverbindungen enthaltenden Reinigungsmitteln die Fleckenbildung verhindernde Mittel beizugeben. Außerdem korrodieren Reinigungsmittel, welche keine Perverbindungen und die Fleckenbildung verhindernde Mittel enthalten, Metalle, wie Kupfer, nicht in wesentlichem Maße. Es war somit sehr überraschend, daß die gemäß der Erfindung angewendeten Stoffe die in Gegenwart von Perverbindungen auftretende Korrosion in starkem Maße .herabsetzen.
Zu den wichtigsten Reinigungsmitteln gehören im allgemeinen die, welche wasserlösliche kondensierte Phosphate enthalten. Diese kondensierten Phosphate können auch in den Reinigungsmitteln gemäß der Erfindung vorhanden sein. Beispiele kondensierter Phosphate sind die Tripolyphosphate Me5P3O10 (wobei Me ein Alkalimetall oder Ammonium darstellt), z. B. Pentanatrium-, Pentakalium- und Pentaammoniumtripolyphosphat, die Pyrophosphate Me4P2O7, z. B. Tetranatrium-, Tetrakalium- und Tetraammoniumpyrophosphat, und die Metaphosphate (MePO3)m, z. B.
Natrium-, Kalium- und Ammoniumhexametaphosphate.
Die Reinigungsmittel gemäß der Erfindung können
synthetische organische seifenfreie waschaktive Stoffe, gegebenenfalls zusammen mit wasserlöslichen kondensierten Phosphaten, enthalten. In vielen Fällen weisen die gemäß der Erfindung zugesetzten Stoffe eine verstärkte korrosionsverhütende Wirkung in Gegenwart sowohl von kondensierten Phosphaten wie von diesen synthetischen organischen seifenfreien waschaktiven Stoffen auf. Die waschaktiven Stoffe können anionogene Stoffe sein, wie die wasserlöslichen Salze von organischen Sulfonsäuren und Alkylschwefelsäuren mit Waschwirkung. Beispiele solcher anionogenen waschaktiven Stoffe sind die Alkylarylsulfonate, z. B. Dodecylbenzolsulfonate, die Amidoalkansulfonate, z. B.Natriumpalmitmsäuremethyl-
;· taurid, aliphatische Sulfonate, Salze von Schwefelsäureestern aliphatischer Alkohole mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen, Salze von Estern und Äthern der Isäthionsäure und Salze von Schwefelsäureestern der Fettsäuremonoglyceride. Man kann auch nichtionogene waschaktive Stoffe anwenden, wie die Kondensationsprodukte von Äthylenoxyd oder Propylenoxyd mit Alkylphenolen, Fettalkoholen, Fettsäuren oder Merkaptanen, die Fett-· säuremono- und Dialkanolamide, und Gemische dieser Stoffe mit anionogenen waschaktiven Stoffen. Es kann auch Seife vorhanden sein.
Die Präparate gemäß der Erfindung, die wasserlösliche, kondensierte Phosphate, synthetische organische seifenfreie, waschaktive Stoffe und Perverbindungen enthalten, können 5 bis 50°/0 des kondensierten Phosphates, 5 bis 40 °/0 des waschaktiven Stoffes und 1 bis 25 °/0 der Perverbindung enthalten, der Rest besteht aus Waschalkalien und inerten Stoffen. Die Prozentsätze beziehen sich auf das Gewicht der Stoffe.
Die Reinigungsmittel gemäß der Erfindung können auch andere Zusätze, z. B. Waschalkalien oder Streckmittel, enthalten, wie Alkalisulfate, -chloride, -Silikate, -borate, -carbonate und -orthophosphate, und organische Stoffe, wie Stärke, Salze von Carboxymethylcellulose, fluoreszierende weißmachende Stoffe und Stabilisatoren
für Perverbindungen, wie Magnesiumsilikate, Oxychinolin, Salze der Nitrilotriessigsäure und der Äthylendiamintetraessigsäure, Orthotolylbiguanid u. dgl.
Die Reinigungsmittel gemäß der Erfindung können nach den üblichen Methoden hergestellt werden, z. B. indem die Bestandteile, in Wasser suspendiert oder gelöst, gemischt werden und dieses Gemisch auf Walzen oder durch Verspritzen getrocknet wird. Die gemäß der Erfindung anzuwendenden Stoffe können in einem beliebigen Stadium der Herstellung des Reinigungsmittels zugesetzt werden; man muß jedoch dafür sorgen, daß nach dem Zusatz keine Bedingungen eintreten, unter -denen ein wesentlicher Teil des zugesetzten Stoffes sich verflüchtigen oder zersetzen würde.
Die zu benutzende Menge Triazol und/oder Tetrazol muß ausreichen, die korrodierende Wirkung des Reinigungsmittels bei der normalen Anwendung, somit z. B. bei der üblichen Waschkonzentration, in dem gewünschten Maße zu verhindern. Man kann 0,5 bis 15 %, vorzugsweise etwa 5%, der korrosionsverhütenden Verbindung, berechnet auf das Reinigungsmittel, benutzen.
Als für den vorliegenden Zweck in Betracht kommende Perverbindungen können Peroxyde, Perborate, Percarbonate, Persulfate, Perphosphate und Perpyrophosphate, insbesondere die Alkalisalze, genannt werden.
Neben der korrosionsverhütenden Wirkung können die gemäß der Erfindung benutzten Stoffe auch stabilisierend auf die Perverbindungen wirken. Weil durch diese Stabilisierung die Bleichwirkung der Perverbindungen herabgesetzt werden kann, kann man eine kleine Menge eines Aktivators oder Destabilisators, z. B. ein wasserlösliches Eisen-, Kobalt-, Mangan-, Titan-, Wolfram-, Molybdän-, Vanad- oder Osmiumsalz, oder aber ein Enzym zugeben. Der gleiche Effekt kann auch durch Einstellen des pH-Wertes der Waschlösung auf einen geeigneten Wert erreicht werden.
Die Erfindung wird durch nachstehende Beispiele erläutert. .
Beispiel 1
Es werden Lösungen dadurch hergestellt, daß jeweils 18 g eines Reinigungsmittels, bestehend aus
Natriumdodecylbenzolsulfonat 10%
aus den von Kokosfettsäuren abgeleiteten Alkoholen
erhaltenem Fettalkoholsulfat 7 %
Monoäthanolamiden aus Kokosfettsäuren 2 %
von Kokosfettsäuren abgeleiteten Fettalkoholen .. 1 %
Natriumtripolyphosphat 30 %
Nätriumpyrophosphat 10 %
Natriumcarbonat 5 %
Trinatriumorthophosphat 5 %
Natriumsulfat 12%
Natriumsilikat 5 %
Magnesiumsilikat 1 %
Magnesiumsulfat 1 %
Carboxymethylcellulose 1 %
Wasser 10%
zusammen mit 1,98 g Natriumperborat und den in der Tabelle I angegebenen Mengen korrosionsverhütender Verbindung in 31 destilliertem Wasser gelöst werden. In jeder dieser Lösungen werden einige Kupferplättchen mit einer Oberfläche von 50 cm2 eingebracht. Die Lösung wurde bis auf 1000C erhitzt und 15 Minuten auf dieser Temperatur gehalten. Die Kupferplättchen wurden dann aus der Lösung genommen, mit einem weichen Tuch abgerieben, um die anhaftenden Korrosionsprodukte zu entfernen, getrocknet und gewogen. Der Versuch wurde mit jeder Lösung zehnmal wiederholt; aus den erhaltenen Zahlen wurde der mittlere Kupferverlust in g/m2/h berechnet.
Die Resultate finden sich in Tabelle I. Tabelle I
Verbindung Beispiel Menge in g/l 2 Gewichts
verlust in
g/m 2/h
Benztriazol 0,17 '
0,33
0,66
0,033
0,08
0,17
5,0
0,4
0,4
0,2
6,4
3,1
0,6
Benztriazol
Benztriazol
1,2-Naphthotriazol
1,2-Naphthotriazol
1,2-Naphthotriazol
15 Der Versuch nach Beispiel 1 wurde mit Lösungen wiederholt, die dadurch erhalten wurden, daß 18 g eines Reinigungsmittels, bestehend aus
Natriumdodecylbenzolsulfonat 20%
von Kokosfettsäuren abgeleiteten Fettalkoholen .. 2 %
Polyäthylenoxyd 3 %
Natriumtripolyphosphat 15 °/0
Nätriumpyrophosphat 15 %
Trinatriumorthophosphat 1 %
Natriumsulfat 16%
Natriumchlorid < 4%
Natriumsilikat 10%
Carboxymethylcellulose 2 %
Wasser .12%
zusammen mit 1,98 g Natriumperborat in 3 1 destilliertem Wasser bei verschiedenen Temperaturen gelöst werden. Verglichen wurde der Gewichtsverlust in Lösungen, die außerdem 1 g Benztriazol enthalten und in Lösungen ohne diesen Zusatz. Die Resultate finden sich in Tabelle II.
Ohne Benztriazol
Mit Benztriazol
Tabelle 40° Ge wie
bei ei
50°
11 11,2
0,2
/ma/h
r von
80°
100°
40 3,1
0,2
6,6
0,2
12,6
0,3
9,6
0,4
htsverlust in g
ner Temperatu
60° I 70°
9,2
0,2
45
50
55
60

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Reinigungsmittel in fester, pastöser oder flüssiger Form mit einem Gehalt an Perverbindung, dadurch gekennzeichnet, daß es als Korrosionsverhüter ein Triazol und/oder Tetrazol mit einer Gruppe =NM oder = NOM, in welcher M = Metall oder ein durch Metall ersetzbares Wasserstoffatom ist, enthält.
2. Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Korrosionsverhüter ein einen aromatischen Ring enthaltendes Triazol ist.
3. Reinigungsmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Korrosionsverhüter Benztriazol ist.
4. Reinigungsmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Korrosionsverhüter 1,2-Naphthotriazol ist.
5. Reinigungsmittel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,5 bis 15%, vorzugsweise etwa 5%, des Korrosionsverhüters enthält.
6. Reinigungsmittel nach Anspruch Ibis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es kondensierte Phosphate enthält.
7. Reinigungsmittel nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es eine geringe Menge eines die Sauerstoffabgabe durch die Perverbindung aktivierenden wasserlöslichen Metallsalzes enthält.
© 909 557/404 6.
DEU5047A 1957-01-10 1958-01-09 Reinigungsmittel Pending DE1059601B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB99357 1957-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1059601B true DE1059601B (de) 1959-06-18

Family

ID=9714126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU5047A Pending DE1059601B (de) 1957-01-10 1958-01-09 Reinigungsmittel

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE563877A (de)
CH (1) CH367262A (de)
DE (1) DE1059601B (de)
ES (1) ES239620A1 (de)
FR (1) FR1209904A (de)
IT (1) IT586326A (de)
NL (1) NL223933A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1521758B1 (de) * 1963-12-06 1972-05-31 Ciba Geigy Ag Schutz- und deaktivierungsmittel fuer kupfer und kupferlegierungen
US3779931A (en) * 1970-12-10 1973-12-18 Henkel & Cie Gmbh Compositions useful in the aqueous cold-bleaching of textiles including optical brighteners
JPS4916020B1 (de) * 1970-09-18 1974-04-19
DE2265746A1 (de) * 1971-03-30 1982-08-12

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0706559B1 (de) * 1993-07-01 2001-08-08 The Procter & Gamble Company Maschinengeschirrspülmittel enthaltend ein sauerstoffbleichmittel, paraffinöl und benzotriazolverbindungen als inhibitor des anlaufens von silber
DE69328679T2 (de) * 1993-07-16 2001-01-11 Procter & Gamble Waschmittelzusammensetzungen für Geschirrspülmaschinen
CA2171312A1 (en) * 1993-10-14 1995-04-20 Petrus Adrianus J. M. Angevaare Detergent compositions containing silver anti-tarnishing agents
US6103144A (en) * 1999-04-12 2000-08-15 Betzdearborn Inc. Halogen resistant copper corrosion inhibitors

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1521758B1 (de) * 1963-12-06 1972-05-31 Ciba Geigy Ag Schutz- und deaktivierungsmittel fuer kupfer und kupferlegierungen
JPS4916020B1 (de) * 1970-09-18 1974-04-19
US3779931A (en) * 1970-12-10 1973-12-18 Henkel & Cie Gmbh Compositions useful in the aqueous cold-bleaching of textiles including optical brighteners
DE2265746A1 (de) * 1971-03-30 1982-08-12
DE2214500C2 (de) 1971-03-30 1985-11-14 Unilever N.V., Rotterdam Bleichendes Waschmittel
DE2265746C2 (de) 1971-03-30 1986-07-03 Unilever N.V., Rotterdam Waschmittel

Also Published As

Publication number Publication date
CH367262A (de) 1963-02-15
ES239620A1 (es) 1958-06-16
IT586326A (de)
BE563877A (de)
NL223933A (de) 1961-09-15
FR1209904A (fr) 1960-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0160254B1 (de) Waschzusatz
DE2657043A1 (de) Bleichmittel und verfahren zum reinigen von geweben
DE2641220B2 (de) In waschmitteln stabile gemischte persalze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US2121952A (en) Bleaching, washing, and cleansing compositions
DE2420009C3 (de)
DE1105092B (de) Waschmittel mit Bleichwirkung
DE3906044A1 (de) Bleichendes fluessigwaschmittel
DE2506799A1 (de) Verfahren zur stabilisierung von alkalischen silikathaltigen peroxidbleichflotten
DE1059601B (de) Reinigungsmittel
DE1115397B (de) Verfahren zur Verhinderung der Korrosion auf Metallteilen, welche durch Wasch- und Spuelmittel verursacht werden
DE1419348A1 (de) Mittel zum Bleichen,Sterilisieren,Desinfizieren usw.
DE944811C (de) Das Anlaufen verhindernde Mittel enthaltende Reinigungsmittel
AT394386B (de) Bleichende koernige waschmittelzusammensetzung
DE2214500C2 (de) Bleichendes Waschmittel
AT206087B (de) Reinigungsmittel
DE2622761C3 (de)
DE69630058T2 (de) Fester reinigungsmittelblock
DE2525878C2 (de) Wasch-, Bleich- und Reinigungsmittel
AT203125B (de) Reinigungsmittel
DE1059602B (de) Reinigungsmittel
DE1059603B (de) Reinigungsmittel
DE1213198B (de) Verfahren zum Reinigen und Polieren von Gegenstaenden aus Aluminium in einem Arbeitsgang
AT394575B (de) Bleich- und waschmittel
DE1062866B (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE969642C (de) Reinigungsmittel