DE10494C - Elektrischer Signal-Apparat - Google Patents

Elektrischer Signal-Apparat

Info

Publication number
DE10494C
DE10494C DENDAT10494D DE10494DA DE10494C DE 10494 C DE10494 C DE 10494C DE NDAT10494 D DENDAT10494 D DE NDAT10494D DE 10494D A DE10494D A DE 10494DA DE 10494 C DE10494 C DE 10494C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
line
spring
shaft
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT10494D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. HOVDE in Modum, (Norwegen)
Publication of DE10494C publication Critical patent/DE10494C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L5/00Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
    • B61L5/20Audible signals, e.g. detonator audible signalling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

1879.
Klasse 20.
ANDREAS HOVDE in MODUM (Norwegen). Elektrischer Signalapparat.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 23. November 1879 ab.
Der . vorliegende Apparat hat den Zweck, Collisionen von Eisenbahnzügen zu verhüten. Er ist auf beiliegenden Zeichnungen, Fig. 1 bis 16, dargestellt und besteht aus einem Apparat, Fig. 1 bis 6, der aus einem Elektromagneten und Vorrichtungen zur Einleitung der Stromwechsel etc. besteht und aufserdem ein optisches und auch Glockensignal trägt.
Ferner gehört zum Signalapparat eine Vorrichtung, Fig. 10 und 11 oder 12 bis 14, die, durch den passirenden Zug in Thätigkeit gesetzt, bewirkt, dafs die Signale abgegeben werden.
Endlich gehört zu diesem Apparat noch eine Vorrichtung, die im Moment der Gefahr einen oder mehrere Schüsse abgiebt. Diese Vorrichtung ist in Fig. 7 bis 9 dargestellt.
Fig. 16 zeigt die Aufstellung dieses "Apparats.
In den Fig. 1 bis 6 ist a' eine mit Leitungsdraht umwickelte Spule, in deren Innerm der Eisenkern sich befindet, der an beiden Enden in die herabhängenden Arme b und b * endigt.
Der Arm b kann an einen der beiden Pole des Stahlmagneten / anschlagen, was durch die jedesmalige Richtung des durch die Spule gehenden Stromes bewirkt wird. Dieser Kern ist rechts verlängert durch die Platte d hindurch, und trägt hier einen Stern d1, der sich mit dem Kern mitdreht und so ein Signal abgiebt.
Bei einer jedesmaligen Aenderung dieses Signals ertönt zugleich eine Glocke f1, die auf die in der Zeichnung dargestellte Weise angeschlagen wird.
Unter der Drahtspule befindet sich eine kleine Welle.c, die auf einer Seite mit Vierkant zum Aufsetzen eines Handhebels cl versehen ist, die dazu dient, negative und positive Ströme einzuleiten. Diese Welle wird durch die darauf angebrachte Spiralfeder und die Arme c3 ci stets in ihre Mittelstellung zurückgeführt. Auf dieser Welle befindet sich eine isolirte Scheibe e, die oben eine Metallkante trägt, welche an die gegenüberstehenden Federn + i4 und e3 angedrückt wird, falls man die Welle c dreht.
In der Ruhelage steht die Kante, wie in Fig. 6 gezeigt, und wird dann eine Verbindung zwischen der negativen Leitung von der Batterie durch diese Kante, ferner durch die Spirale e' nach der Erdleitung «a hergestellt.
An dieser isolirten Scheibe befindet sich unten ein Stift m, zwischen den Federn η und η * eingeklemmt, der an die Leitung + e* bezw. e'J angedrückt wird, sobald die Welle c dementsprechend gedreht wird.
An dem Arm b' des Eisenkerns hängt ein Stück b'1 drehbar. Durch eine Spiralfeder b3 wird dieses Stück von dem Arm b' entfernt und in paralleler Lage zu ihm gehalten, i ist eine kleine verticale Welle, welche an ihrem unteren Theile die Feder P und darüber den Anker P trägt. Wird nun durch Einleitung eines Stromes das Stück b3 gegen den Anker P angezogen, wobei b' nach rechts oder links gedreht worden ist, so wird dementsprechend durch Uebertragung dieser Bewegung von P aus durch die Feder P, die über den zweiarmigen Hebel P gleitet, dieser letztere ebenfalls nach rechts oder links niedergedrückt. ii ist ein Quecksilbergefäfs, in das der Hebel P eintaucht und den Strom schliefst bezw. unterbricht.
Der in Fig. 7 bis 9 gezeigte Apparat dient zum Abgeben eines Schusses im Momente der Gefahr. Er besteht aus einer einem Flintenschlofs ähnlichen Einrichtung, die durch den Strom zur Wirkung kommt.
Auf der Welle I befindet sich eine Feder P, die zum Spannen des Hahnes P dient. Zieht man den Hahn auf, so hebt sich die auf der Welle angebrachte Gabel /2; dieselbe legt sich in den Ausschnitt der Scheibe ο', dreht diese so, dafs sich der auf der Welle 0 befindende Hebel o2 hebt, sich in den Ausschnitt der Scheibe /' legt und dieselbe so weit dreht, dafs der Hebel q1 als Sperrkegel in sie einfällt, also den Hahn aufgezogen erhält.
Zum Auslösen des Hahnes dient ein um die Axe q schwingendes Stück /2, welches, wenn von dem Elektromagneten q2 angezogen, den Hebel q' hebt und den Hahn aufschlagen läfst.
Fig. 10 und 11 stellen eine Vorrichtung dar, durch welche eine Verbindung der bezüglichen Leitungen hergestellt werden kann. Diese Vorrichtung besteht in einem an einer Feder rl befestigten Schieber r'2, der entweder mit der Platte s, die mit der Leitung zur Erde in Verbindung steht, oder mit der Platte s', deren Leitung nach ^4 geht, in Berührung gebracht werden kann.
Der Apparat wird zwischen den Schienen befestigt und wirkt eine an der Locomotive angebrachte Rolle auf die Feder r1, sobald dieselbe über diese Stelle hinwegfährt.
Eine Modification dieses Apparates ist in Fig. 12 bis 14 gezeigt. Diese Vorrichtung wird nicht auf dem Boden, sondern erhöht auf einem Pfahle angebracht und hat die Locomotive eine seitlich vorstehende Stange zu erhalten, mit der sie gegen die Stange t~ anstöfst.
Die Stange t"1 ist auf der Welle i1 befestigt, die an ihrem anderen Ende rechts eine Feder trägt, welche auf einer Scheibe gleitet und dort, wie vorher, die leitende Berührung herstellen kann.
Ferner befindet sich auf der Welle t1 eine unrunde Scheibe v, die bei der Drehung den zweiarmigen Hebel v' hebt, der mit Stiften v3 versehen ist, die in die Quecksilbergefäfse v2, links, bezw. v3, rechts, tauchen.
Mit ν3 ist aufserdem eine Klemmfeder verbunden, die gegen einen am rechten Ende der Welle tl unten herabhängenden Stift drückt.
Die Spiralfeder dient nur zur Sicherung der Ruhelage der Welle 4\
Die Handhabung des Signalapparates ist nun folgende:
In Fig. 16 sind mehrere Stationen gezeigt, und bezeichnet hier:
I I einen Apparat nach Fig. 1 bis 6,
BB einen Apparat nach Fig. 7 bis 9,
Q einen Apparat nach Fig. 10 bis 11 oder Fig. 12 bis 14,
O Batterie des Stationsgebäudes,
χ Bahngeleise,
y Leitungsdrähte.
Wenn sich die Apparate in der Ruhelage befinden, deckt der in Fig. 1 dargestellte Stern die dunklen Felder des Signals.
Durch die Bewegung des Handhebels e'1-nach α wird der positive Strom von der Station A durch die Leitung nach dem Apparat □ der Station B gesendet. Durch diese Bewegung wird aber auch der Stift m an die Leitung £4 angedrückt und somit der Strom geschlossen, und durchläuft er die Metallkante der isolirten Scheibe e, geht nach der Spirale e', nach eb und dem Draht nach der Spule a1, und tritt bei der Schraube h in die Linienleitung nach der Station B. Dadurch wird der Arm b' des Eisenkerns zum Südpol, der Arm b zum Nordpol.
Der am Scharnier aufgehängte Arm b2 wird angezogen und schleift, während der Arm b von dem Südpol des permanenten Magneten f hinübergezogen wird, an dem Anker i vorbei, da der erstere die seitliche Bewegung von b' mitmachen mufs. Die Drehung des Eisenkerns bedingt, dafs sich der Signalstern auch mitdreht und die Stellung von Fig. 1 annimmt; es ist damit das Haltesignal gegeben, auch hat auf Station A das Läutewerk so oft angesdhlagen, als der Hebel c1 hin- und herbewegt wurde.
Wird der Strom unterbrochen, so wird der Arm b~ durch die Spiralfeder bz wieder von dem Arm b1 abgezogen, dieselbe drückt den Anker hinüber und wird die mit ihm verbundene Feder z'1 auf die andere Seite des Drehpunktes des Hebels is bewegt, wodurch derselbe auf den Quecksilbercontact z4 gedrückt wird.
Der letztere hat jetzt die Leitung nach q"1 des Elektromagneten des in Fig. 7 bis 9 dargestellten Apparates geschlossen.
Giebt Station B Antwort, so ist an dem dort aufgestellten Apparat der Hebel c' nach β zu bewegen; ein negativer Strom geht durch die Leitung in oben beschriebener Reihenfolge durch den Apparat.
Der Magnetismus der beiden Arme b und bi wechselt; b1 wird Nordpol, b wird Südpol. Der Pol JV des permanenten Magneten / zieht den Arm b an; der Stern d1 dreht sich und zeigt auf den Apparaten beider Stationen nur die weifse Fläche. Bei der Stromunterbrechung wird der Anker z'2 und die Feder il nach der anderen Seite gedrückt, dadurch aber die Leitung mit dem Contact ζ'4 unterbrochen.
Der Eisenbahnzug kann nun das Geleise passiren. An der Stelle Q, Fig. 16, wird durch den in Fig. 10 bis 11 bezw. 12 bis 15 dargestellten Apparat der Strom mit dem Nothsignal durch die Leitung bei ?'4 auf beiden Stationen geschlossen, die Signalscheibe dreht sich, zeigt »Halt«, und das Läutewerk schlägt an.
Fährt nun ein zweiter Zug in diese Strecke ein, so wird die Leitung wieder zwischen m' und z'4 geschlossen.
Der Strom nimmt den kürzeren Weg durch den Quecksilbercontact nach q2 und die Nothsignale entladen sich.

Claims (4)

P a tent-Anspruch: Der hier beschriebene und in den Fig. 1 bis 16 dargestellte elektrische Signal-Apparat in seiner ganzen Zusammensetzung und Anwendung, und bestehend aus den einzelnen Theilen:
1. der Vorrichtung zum Abgeben des optischen wie Läutesignals, in Verbindung mit der Einrichtung zur Aenderung des Stromes, wie in Bezug auf Fig. 1 bis 6 beschrieben;
2. der in Fig. 10 bis 11 gezeigten Vorrichtung zur Herstellung der leitenden Verbindung durch den Bahnzug;
3. der in Fig. 12 bis 14 dargestellten, zum selben Zwecke wie in 2. dienenden Vorrichtung;
4. der Vorrichtung zur Abgabe des Nothsignals, wie in Fig. 7 bis 9 dargestellt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT10494D Elektrischer Signal-Apparat Active DE10494C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10494C true DE10494C (de)

Family

ID=287794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT10494D Active DE10494C (de) Elektrischer Signal-Apparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10494C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10494C (de) Elektrischer Signal-Apparat
DE412575C (de) Rufwaehler fuer Telegraphie und Telephonie mit und ohne Draht mit einem auf eingehende Signale abgestimmten, ausloesbaren Waehlorgan
CH421169A (de) Uberwachungsverfahren des Entgleisens eines Stahldrahtseiles einer Seilbahnanlage und Gerät zur Ausübung dieses Verfahrens
DE275851C (de)
DE530556C (de) Periodischer Stromunterbrecher fuer Eisenbahnblinklichtsignale
DE44802C (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Signalisiren von Eisenbahnzügen, Weichen und Drehbrückenstellungen
AT105827B (de) Periodischer Stromunterbrecher für Eisenbahn-Blinklichtsignale.
DE65539C (de) Elektrischer Zeichenübertrager zum Geben und Empfangen von Befehlen
DE280732C (de)
DE124130C (de)
DE128391C (de)
DE113519C (de)
DE153671C (de)
DE137505C (de)
DE544805C (de) Empfaenger fuer Fernschreiber, welcher mit einer Abhebevorrichtung fuer das Schreibgeraet versehen ist
DE506501C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Lichtzeichen
DE273453C (de)
DE336577C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten eines Stromkreises beim Auftreten und Aufhoeren von Sprechstroemen oder anderen elektrischen Schwingungen, insbesonder e fuer Parlographen, Diktaphone, Telephonographen u. dgl.
DE71857C (de) Umschaltvorrichtung für elektrisch vom Zuge einzurückende Meldesignale
DE9167C (de) Telegraphenläutewerk zum Wecken einer bestimmten Station
DE117081C (de)
DE36165C (de) Apparat zur Verhütung von Zusammenstöfsen der Eisenbahnzüge
DE600839C (de) Selbsttaetige Wiederholungsvorrichtung fuer Sprechmaschinen
AT65755B (de) Vorrichtung zur Fernbetätigung von Signal- und anderen Apparaten.
DE102582C (de)