DE1046863B - Zur Erzielung einer Vorhangwirkung gestaltete Rueckschlagschutzfalle an Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere an automatischen Ein- und Mehrblattkreissaegen - Google Patents

Zur Erzielung einer Vorhangwirkung gestaltete Rueckschlagschutzfalle an Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere an automatischen Ein- und Mehrblattkreissaegen

Info

Publication number
DE1046863B
DE1046863B DER14056A DER0014056A DE1046863B DE 1046863 B DE1046863 B DE 1046863B DE R14056 A DER14056 A DE R14056A DE R0014056 A DER0014056 A DE R0014056A DE 1046863 B DE1046863 B DE 1046863B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trap
kickback protection
curtain effect
kickback
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER14056A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Groeninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAIMANN B GmbH
Original Assignee
RAIMANN B GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAIMANN B GmbH filed Critical RAIMANN B GmbH
Priority to DER14056A priority Critical patent/DE1046863B/de
Publication of DE1046863B publication Critical patent/DE1046863B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/02Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

  • Zur Erzielung einer Vorhangwirkung gestaltete Rückschlagschutzfalle an Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere an automatischen Ein- und Mehrblattkreissägen Die bekannten Schutzvorrichtungen, wie sie an Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere an automatischen Ein- und Mehrblattkreissägen mit Plattenbandförderung angewandt werden, besteht meistens aus Schutzfallen, die aus Flachstahl mit rechteckigem Querschnitt hergestellt, unten angeschärft, auf einer Welle aufgereiht und drehbar gelagert sind. Die angeschärften Schneiden der Schutzfallen nutzen sich trotz Härtung sehr schnell ab, da diese dauernd auf dem durch die Säge laufenden Holz aufliegen müssen. Durch diese bald entstehende Abnutzung bei der bisherigen Schneidengestaltung werden die Schutzfallen kürzer, so daß diese nicht mehr bis zur Transportkette oder zum Tisch herunterrasen. Man hat zwar versucht, eine Nachstellung der Schutzfallen zu ermöglichen, aber die Erfahrung hat gezeigt, daß diese Nachstellung selten durchgeführt wird.
  • Durch die Erfindung wird bezweckt, eine geschlossene Vorhangwirkung der Rückschlagschutzfallen an Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere an automatischen Ein- und Mehrblattkreissägen, zu erzielen, um dadurch den dauernden Schutz gegen zurückgeschleuderte Holzstücke zu gewährleisten. Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke besteht darin, daß das freie Ende der schwenkbaren Rückschlagschutzfalle derart mit zwei hintereinanderliegenden Schneiden versehen ist, daß diese im herunterhängenden Zustand der Falle zur Erhaltung einer gleichbleibenden Vorhangwirkung den gleichen Abstand von der Tisch-bzw. Transportkettenoberfläche aufweisen und daß beim Hochheben durch das den Werkzeugen zugeführte Holz, gleich welcher Stärke, nur die in Durchlaufrichtung erste Schneide auf diesem bis nach dessen Durchgang schleift, während die andere Schneide sich stets in mehr oder weniger großem Abstand von der Holzoberfläche befindet.
  • Auf diese Weise wird erreicht, daß infolge der unbeschädigten zweiten Schneiden der Schutzfallen stets ein vollständig geschlossener Vorhang gebildet wird.
  • Dabei ist die Möglichkeit gegeben, daß neben der nichtabnutzbaren Schneide die andere Schneide stumpf gestaltet werden kann. Je nachdem der Querschnitt der beiden Schneiden symmetrisch oder unsymmetrisch gestaltet ist, kommen die Rückschlagschutzfallen im Sperrzustand senkrecht oder schräg zur Tisch- oder Transportkettenoberfläche zu stehen.
  • Durch die Gestaltung der Schneiden der Rückschlagschutzfallen gemäß der Erfindung wird erreicht, daß die durch die Bearbeitung des Holzes entstehenden, auf der Holzoberfläche der Tisch- oder Transportkettenoberfläche zurückgleitenden Spreißel infolge der ständig vorhandenen, geschlossenen Vorhangwirkung an der Rückschlagschutzfalle nicht mehr hochrutschen können. In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in zwei beispielsweisen Ausführungen dargestellt, und zwar veranschaulicht Fig. 1 die Anordnung der mit zwei im Querschnitt unsymmetrisch gestalteten Schneiden versehenen Rückschlagschutzfalle vor dem Vorschub des zu bearbeitenden Holzes; Fig.2 die durch das vorgeschobene Holz hochgehobene, mit einer Schneide auf der Holzfläche gleitende Rückschlagschutzfalle; Fig. 3 die Rückschlagschutzfalle in der Sperrstellung; Fig. 4 die Anordnung der mit zwei im Querschnitt symmetrisch gestalteten Schneiden versehenen Rückschlagschutzfalle vor dem Vorschub des zu bearbeitenden Holzes; Fig.5 die durch das vorgeschobene Holz hochgehobene, mit einer Schneide auf der Holzfläche gleitende Rückschlagschutzfalle; Fig. 6 die Rückschlagschutzfalle in der Sperrstellung.
  • Nach Fig. 1 bis 3 weist die um eine Achse schwenkbare Rückschlagschutzfalle 1 zwei im Querschnitt unsymmetrisch gestaltete Schneiden 2 und 3 auf, von denen die Schneide 2 beim Vorschub des zu bearbeitenden Holzes 4 hochgehoben wird und auf dessen Oberfläche gleitet. Die andere Schneide 3 befindet sich dabei stets in entsprechendem Abstand von der Holzoberfläche und unterliegt daher nicht der Abnutzung. Diese Schneide 3 kommt mit der Holzkante erst nach dessen Durchlauf in kurze Berührung, und dann gelangt die Rückschlagschutzfalle 1 in die in Fig. 3 gezeichnete Sperrstellung. Die Bewegung der Rückschlagschutzfalle 1 nach oben wird durch den Anschlag 5 begrenzt. Die während der Holzbearbeitung entstehenden Spreißel' werden -dütch' die Schneide-2 in der in Fig. 2 gezeigten Stellung aufgefangen und dadurch gehindert, an der Schutzfalle hochzurutschen.
  • In den Fig. 4 bis 6 ist gezeigt, in welcher Weise der Ouerschnitt der Rückschlagschutzfalle bei symmetrischer Gestaltung der beiden Schneiden 6 und 7 geformt ist. Der Bewegungsvorgang der Rückschlagschutzfalle spielt sich in der gleichen Weise wie vordem beschrieben ab, nur gelangt die Rückschlagschutzfalle in der Sperrstellung in eine senkrechte Lage, und die Bewegung der Rückschlagschutzfalle wird in diesem Falle durch die beiden vorgesehenen Anschläge 8 und 9 begrenzt.
  • Durch diese neuartige Gestaltung der beiden zur Anwendung gelangenden Schneiden der Rückschlagschutzfalle reicht die Schneide 3 bzw. 7, da nicht abgenutzt, immer auf die Tisch- oder Transpoxtkettenoberfläche herunter und gewährt deshalb stets einen sicheren Schutz. Dabei ist es unwesentlich, ob die andere Schneide 2 bzw. 6 mehr oder weniger abgenutzt und aus diesem Grunde abgerundet ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Zur Erzielung einer Vorhangwirkung gestaltete Rückschlagschutzfalle an Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere an automatischen -Ein= -und-Mehrblattkreissägen, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der schwenkbaren Rückschlagschutzfalle (1) derart mit zwei hintereinanderliegenden Schneiden (2, 3 bzw. 6, 7) versehen ist, -daß diese im herunterhängenden Zustand der Falle zur Erhaltung einer gleichbleibenden Vorhangwirkung den gleichen Abstand von der Tisch- bzw. Transportkettenoberfläche aufweisen und daß beim Hochheben durch das den Werkzeugen zugeführte Holz, gleich welcher Stärke, nur die in Durchlaufrichtung erste Schneide (2 bzw. 6) auf diesem bis nach dessen Durchgang schleift, während die andere Schneide (3 bzw. 7) sich stets in mehr oder weniger großem Abstand von der Holzoberfläche befindet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je nach der symmetrischen oder unsymmetrischen Querschnittsgestaltung der beiden Schneiden (2, 3 bzw. 6, 7) die Rückschlagschutzfallen (1) im Sperrzustand senkrecht oder schräg zur Tisch- oder Transportkettenoberfläche zu stehen kommen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 878 838.
DER14056A 1954-04-23 1954-04-23 Zur Erzielung einer Vorhangwirkung gestaltete Rueckschlagschutzfalle an Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere an automatischen Ein- und Mehrblattkreissaegen Pending DE1046863B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER14056A DE1046863B (de) 1954-04-23 1954-04-23 Zur Erzielung einer Vorhangwirkung gestaltete Rueckschlagschutzfalle an Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere an automatischen Ein- und Mehrblattkreissaegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER14056A DE1046863B (de) 1954-04-23 1954-04-23 Zur Erzielung einer Vorhangwirkung gestaltete Rueckschlagschutzfalle an Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere an automatischen Ein- und Mehrblattkreissaegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1046863B true DE1046863B (de) 1958-12-18

Family

ID=7399185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER14056A Pending DE1046863B (de) 1954-04-23 1954-04-23 Zur Erzielung einer Vorhangwirkung gestaltete Rueckschlagschutzfalle an Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere an automatischen Ein- und Mehrblattkreissaegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1046863B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2536693A1 (fr) * 1982-11-25 1984-06-01 Bouteille Paul Frederic Machine pour nettoyer les bois de multiplication vegetative
FR2561570A1 (fr) * 1984-03-26 1985-09-27 Acma Denninger Dispositif de protection par capot a lamelles pour deligneuse
EP0436403A1 (de) * 1988-11-04 1991-07-10 Institut De Recherche En Sante Et En Securite Du Travail Du Quebec Anti-Rückschlagsteuerung für eine Holzbearbeitungsmaschine
WO2020120607A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-18 Weinmann Holzbausystemtechnik Gmbh Sägeeinrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878838C (de) * 1950-07-16 1953-06-08 H Bultmann Fa Schutzvorrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Tischkreissaegen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878838C (de) * 1950-07-16 1953-06-08 H Bultmann Fa Schutzvorrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Tischkreissaegen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2536693A1 (fr) * 1982-11-25 1984-06-01 Bouteille Paul Frederic Machine pour nettoyer les bois de multiplication vegetative
FR2561570A1 (fr) * 1984-03-26 1985-09-27 Acma Denninger Dispositif de protection par capot a lamelles pour deligneuse
EP0436403A1 (de) * 1988-11-04 1991-07-10 Institut De Recherche En Sante Et En Securite Du Travail Du Quebec Anti-Rückschlagsteuerung für eine Holzbearbeitungsmaschine
WO2020120607A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-18 Weinmann Holzbausystemtechnik Gmbh Sägeeinrichtung
US11717983B2 (en) 2018-12-13 2023-08-08 Weinmann Holzbausystemtechnik Gmbh Sawing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1046863B (de) Zur Erzielung einer Vorhangwirkung gestaltete Rueckschlagschutzfalle an Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere an automatischen Ein- und Mehrblattkreissaegen
DE1204383B (de) Maschine zum Entaesten von Baumstaemmen
DE2159427A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von plattenfoermigen werkstuecken
DE848701C (de) Selbsttaetiger Vorschub fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE852759C (de) Ablaengsaege fuer Schwarten, Saeumlinge und aehnliche Hoelzer
DE1189698B (de) Schutzhaube zum Umlenken und Abfuehren des Spaene-Luft-Stromes, insbesondere fuer Kreissaegen
DE10104154C1 (de) Holzschneidevorrichtung
DE7100994U (de) Format und Aufteilsage
DE834370C (de) Plattenfoerderband
DE668508C (de) Schutzvorrichtung an Holzbearbeitungsmaschinen
DE542244C (de) Zargenschneidemaschine
DE538798C (de) Selbsttaetige Zapfenschneidmaschine
DE50197C (de) Schutzvorrichtung für Kreissägen
DE3045830C2 (de) Kreissäge mit einem aus senkrechter Lage in Schrägstellung verschwenkbarem Sägeblatt
DE807139C (de) Anordnung von Rueckschlagfingern an Vielblattkreissaegen mit Foerderkette
DE879822C (de) Maschine zum Abschneiden von Zigarren, Zigarillos und aehnlichen Gegenstaenden
DE656948C (de) Kreissaege zum Laengs- und Querschneiden von Holz mit einer Schutzvorrichtung
DE807715C (de) Kappsaege zum Abschneiden von Brettern, Dielen, Latten, Schwarten u. dgl.
DE1790992U (de) Fraeswerkzeug zum bearbeiten von holz und kunststoff.
DE548999C (de) Fangvorrichtung fuer Foerderkoerbe o. dgl.
AT207548B (de) Werkzeug zum Bearbeiten von Holz, Kunststoff od. dgl.
DE1733121U (de) Zigarrenabschneider.
AT85615B (de) Fleischschneidmaschine.
AT523679A2 (de) Verfahren zum Zerteilen eines Baumstamms sowie Sägeanlage zur Durchführung des Verfahrens
AT204437B (de) Schleuderrad-Putzmaschine