DE807139C - Anordnung von Rueckschlagfingern an Vielblattkreissaegen mit Foerderkette - Google Patents

Anordnung von Rueckschlagfingern an Vielblattkreissaegen mit Foerderkette

Info

Publication number
DE807139C
DE807139C DEP35258A DEP0035258A DE807139C DE 807139 C DE807139 C DE 807139C DE P35258 A DEP35258 A DE P35258A DE P0035258 A DEP0035258 A DE P0035258A DE 807139 C DE807139 C DE 807139C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor chain
arrangement
fingers
return
circular saws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP35258A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP35258A priority Critical patent/DE807139C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE807139C publication Critical patent/DE807139C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/02Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • An Kreissägemaschinen mit selbsttätigem Vorschub ordnet man vor den Sägeblättern und in deren Höhe sog. Rückschlagfinger an. Dies sind pendelnd aufgehängte Hebel, die den Raum vor den Sägeblättern und den Standort der Bedienungsperson abschirmen, damit Werkstücke und Holzabfälle, die durch die Sägeblätter nach vorn geschleudert werden und Unfälle hervorrufen könnten, rechtzeitig aufgefangen werfien.
  • Bei diesen Maschinen werden die Werkstücke während des Schnittes von endlosen Ketten oder ähnlich gestalteten Förderorganen vorwärts bewegt. Gegen diese werden die Werkstücke durch Walzen gedrückt, die eine über den Fördermitteln heb- und senkbar angebrachte Vorrichtung bilden, den sog. Druckapparat. An diesem sind die Rückschlagfinger so aufgehängt, daß sie mit ihren unteren Enden auf dem Förderorgan aufliegen. Dabei kommt es häufig vor, daß die Rückschlagfinger beim Heben und Senken des Druckapparates in die Lücken zwischen den Gliedern des Förderorgans eingreifen und dadurch die Fortbewegung desselben hemmen und Schäden an den Bauteilen der Maschinen verursachen.
  • Die Erfindung betrifft die Anordnung von Rückschlagfingern an Kreissägen mit selbsttätigem Vorschub mit Förderkette und über dieser angeordnetem Druckapparat und bezweckt, eine stets einwandfreie und zweckentsprechende Stellung der Rückschlagfinger zu sichern und Schäden hervorrufende Stellungen der Rückschlagfinger zu vermeiden.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Rückschlagfinger in Abhängigkeit von der jeweiligen Lage des Druckapparates bei dessen Einstellung selbsttätig so gesteuert werden, daß sie stets dicht über der Förderkette bleiben, ohne diese zu berühren.
  • Erfindungsgemäß wird die Anordnung insbesondere in der Weise ausgeführt, daß die Rückschlagfinger mittels Lenkern am Druckapparat aufgehängt und beim Heben und Senken desselben durch Führung an Leitflächen gesteuert werden.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt. Es zeigt Abb. i und 2 den Druckapparat der Kreissägemaschine in zwei verschiedenen Stellungen über dem oberen Trum der Förderkette in Seitenansicht, Abb. 3 die Teile in Ansicht von oben.
  • In bekannter Weise ist der Druckapparat i mit den Druckrollen 2 und dem Sägeblatt 3 über der Förderkette 4 angeordnet. Der Druckapparat kann in Richtung der senkrechten Pfeile d und b in Abbildung i und 2 gehoben und gesenkt werden. Die nicht gezeichneten Werkstücke werden auf der sich in Richtung des Pfeiles c bewegenden Förderkette 4 unter dem Druckapparat gegen das Sägeblatt 3 geführt und dabei durch die Rollen 2 gegen die Kette 4 gedrückt.
  • Vor dem Sägeblatt 3 sind Rückschlagfinger 8 aufgehängt, die durch einen Hebel gebildet werden. Sie sind erfindungsgemäß mit einem Lenker 7 verbunden, der am Druckapparat i gelagert ist und sich mit einer auf seiner Achse sitzenden Rolle 6 an einer Leitfläche io führt. Diese ist durch einen Ausleger 5 gebildet, der am Maschinenständer 9 angebracht ist. Die Anordnung ist so getroffen, daß der Rückschlagfinger beim Heben und Senken des Druckapparates so gesteuert wird, daß er stets dicht über der Kette 4 liegt, ohne jedoch in den Raum zwischen die Kettenglieder einzugreifen. Die Abb. i und 2 zeigen die Stellung der Teile mit dem Rückschlagfinger bei zwei verschiedenen Höhenverstellungen des Druckapparates.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung von Rückschlagfingern an Vielblattkreissägen mit Förderkette und über dieser angeordnetem Druckapparat, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschlagfinger (8) in Abhängigkeit von der jeweiligen Lage des Druckapparates (i) bei dessen Einstellung selbsttätig so gesteuert werden, daß sie stets dicht über der Förderkette (4) bleiben, ohne diese zu berühren.
  2. 2. Anordnung nach dem Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschlagfinger (8) mittels Lenkern (7) am Druckapparat (i) aufgehängt und beim Heben und Senken desselben durch Führung an Leitflächen (io) gesteuert werden.
DEP35258A 1949-02-27 1949-02-27 Anordnung von Rueckschlagfingern an Vielblattkreissaegen mit Foerderkette Expired DE807139C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35258A DE807139C (de) 1949-02-27 1949-02-27 Anordnung von Rueckschlagfingern an Vielblattkreissaegen mit Foerderkette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35258A DE807139C (de) 1949-02-27 1949-02-27 Anordnung von Rueckschlagfingern an Vielblattkreissaegen mit Foerderkette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807139C true DE807139C (de) 1951-06-25

Family

ID=7374127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP35258A Expired DE807139C (de) 1949-02-27 1949-02-27 Anordnung von Rueckschlagfingern an Vielblattkreissaegen mit Foerderkette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807139C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20219908U1 (de) * 2002-12-23 2004-04-29 Otto Martin Maschinenbau Gmbh & Co Hobelmaschine, insbesondere Dickenhobelmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20219908U1 (de) * 2002-12-23 2004-04-29 Otto Martin Maschinenbau Gmbh & Co Hobelmaschine, insbesondere Dickenhobelmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706336C2 (de) Kreissäge
DE807139C (de) Anordnung von Rueckschlagfingern an Vielblattkreissaegen mit Foerderkette
DE2425531B2 (de) Schutzvorrichtung zur abdeckung des saegeblattes einer bandsaege, insbesondere einer fleisch- und knochensaege
CH665331A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren eines fleischstueckes mit einer hautschicht in eine enthaeutungsmaschine.
EP0036964B1 (de) Mehrblattkreissägemaschine
EP0087800B1 (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Rundholz
DE1477309B2 (de) Vorrichtung zur axialen mitteneinstellung von werkstuecken an einer ablaeng und zentriermaschine
DE2347256C2 (de) Abdeckhaube für Kreissägeblätter
DE3034205C2 (de) Zwischentisch für eine Plattenaufteilanlage
DE2149805C2 (de) Vorrichtung zum spanlosen Querschneiden von Rundholz
DEP0035258DA (de) Anordnung von Rückschlagfingern an Vielblattkreis-sägen mit Förderkette.
DE1552675A1 (de) Automatische Schneidevorrichtung fuer Bleche
AT162988B (de) Kreissägetisch
DE814523C (de) Ortsbewegliche Kreissaege zum Querschneiden von Langhoelzern
DE1005827B (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Papierrollen
DE2557851A1 (de) Maschine zum automatischen aussaegen von brettern aus holzbohlen
DE959322C (de) Zum Spalten und Besaeumen von Langholz dienende Saegevorrichtung
DE832485C (de) Kreissaege, insbesondere zum Brennholzschneiden
DE895158C (de) Druckmaschine mit Vorrichtung zum Querschneiden
DE930229C (de) Holzschaelmaschine
DE641427C (de) Schutzhaube fuer umlaufende Werkzeuge bei Holzbearbeitungsmaschinen
DE1946270A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten,Kappen oder Ablaengen von hoelzernen Werkstuecken od.dgl.
DE669574C (de) Mehrblattkreissaege, insbesondere fuer die Holzbearbeitung
CH688273A5 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des Parallelanschlages an Formatsaegemaschinen.
DE868667C (de) Schutzvorrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Tischkreissaegen