DE10392964T5 - Steckverbindung - Google Patents

Steckverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE10392964T5
DE10392964T5 DE10392964T DE10392964T DE10392964T5 DE 10392964 T5 DE10392964 T5 DE 10392964T5 DE 10392964 T DE10392964 T DE 10392964T DE 10392964 T DE10392964 T DE 10392964T DE 10392964 T5 DE10392964 T5 DE 10392964T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
core line
shield
connector
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10392964T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10392964B4 (de
Inventor
Shigeru Murayama
Masanori Kaneko
Shigeru Matsumura
Takashi Sekizuka
Hiroyuki Hama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advantest Corp
Original Assignee
Advantest Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Advantest Corp filed Critical Advantest Corp
Priority to DE10362136A priority Critical patent/DE10362136B4/de
Publication of DE10392964T5 publication Critical patent/DE10392964T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10392964B4 publication Critical patent/DE10392964B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/52Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency mounted in or to a panel or structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6585Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/725Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members presenting a contact carrying strip, e.g. edge-like strip
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/20Connectors or connections adapted for particular applications for testing or measuring purposes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Steckverbindung, die auf einer Platine befestigt ist, die eine Vielzahl von Platinensignalleitungen zum Übertragen eines Signals und eine geerdete Platinenerdungsleitung aufweist, enthaltend:
eine Vielzahl von Signalanschlüssen, die entsprechend einer jeden Signalleitung ausgebildet ist, wobei jeder der Signalanschlüsse folgendes umfasst:
eine Signalkernleitung, die aus einem Leiter durch Ausdehnung in der Form einer Linie ausgebildet ist;
eine Abschirmung für die Kernleitung, gebildet aus einem Leiter, der von der Signalkernleitung derart elektrisch isoliert ist, dass er sich in der Richtung der Achse der Signalkernleitung erstreckt und die Signalkernleitung umschließt;
eine Signalelektrode, die durch Erweiterung der Signalkernleitung gebildet wird, zum Verbinden der Signalkernleitung mit der Platinensignalleitung entsprechend dem Signalanschluss; und
eine Vielzahl von Erdungselektroden, die sich von der Abschirmung für die Kernleitung erstreckt und die sich einander gegenüber befinden, wobei die Signalelektrode zum Verbinden der Abschirmung für die Kernleitung mit der Platinenerdungsleitung diesbezüglich dazwischen angeordnet ist.

Description

  • Erfindungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steckverbindung, die eine Vielzahl von Signalanschlüssen und Erdungsanschlüssen enthält.
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität einer japanischen Patentanmeldung, die unten beschrieben wird und deren Inhalt hierin durch Inbezugnahme übernommen wird.
    JPA Nr. 2003-151536 angemeldet: 28. Mai 2003
  • Hintergrund der Erfindung
  • Wenn ein elektronischer Bauteilprüfling in einem Halbleitertestgerät etc. getestet wird, wird beispielsweise ein Signal ausgetauscht, und zwar mittels Testköpfen, die sich zwischen Testersteuereinheiten, die das für einen Test notwendige Signal erzeugen, und dem elektronischen Bauteil befinden.
  • Mit der hohen Leistung der elektronischen Bauteile ist in den letzten Jahren der Test der elektronischen Bauteile voran gebracht worden. Aus diesem Grund kann bei einer Übertragungsleitung, die ein Signal überträgt, eine Verschlechterung eines Signals oder eine Beimischung einer Störung aus der Umgebung einen Test des elektronischen Bauteils behindern.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Deshalb ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Steckverbindung bereitzustellen, der die vorhin genannten Probleme löst. Die obigen und anderen Aufgaben können durch Kombinationen gelöst werden, die in den abhängigen Ansprüchen beschrieben sind. Die abhängigen Ansprüche grenzen weitere Vorteile und beispielhafte Kombinationen der vorliegenden Erfindung ab.
  • Gemäß dem ersten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird eine Steckverbindung bereitgestellt, die an einer Platine befestigt ist, die eine Vielzahl von Platinensignalleitungen zum Übertragen eines Signals und eine geerdete Platinenerdungsleitung aufweist. Jede der Vielzahl von Platinensignalleitungen beinhaltet eine Vielzahl von Signalanschlüssen, die entsprechend einer jeden Signalleitung ausgebildet ist, und jeder der Signalanschlüsse umfasst:, eine Signalkernleitung, die aus einem Leiter durch Ausdehnung in der Form einer Linie ausgebildet ist; eine Abschirmung für die Kernleitung, gebildet aus einem Leiter, der von der Signalkernleitung derart elektrisch isoliert ist, dass er sich in der Richtung der Achse der Signalkernleitung und erstreckt und die Signalkernleitung umschließt; eine Signalelektrode, die durch Erweiterung der Signalkernleitung gebildet wird, zum Verbinden der Signalkernleitung mit der Platinensignalleitung entsprechend dem Signalanschluss; und eine Vielzahl von Erdungselektroden, die sich von der Abschirmung für die Kernleitung erstreckt und die sich einander gegenüber befinden, wobei die Signalelektrode zum Verbinden der Abschirmung für die Kernleitung mit der Platinenerdungsleitung diesbezüglich dazwischen angeordnet ist.
  • Die Steckverbindung kann des Weiteren ein Gehäuse umfassen, das einen Teil einer jeden Vielzahl von Signalanschlüssen in zwei Reihen Seite an Seite fasst, wobei eine erste Reihe und eine zweite Reihe parallel zueinander sind. Die Steckverbindung ist an einer Seite der Platine befestigt, wobei ihre Vorderseite parallel zur Achsrichtung ist, sich die Signalelektrode des Signalanschlusses in der ersten Reihe gegenüber der Signalelektrode in der zweiten Reihe und der Platine befindet, wobei sich die Platine dazwischen befindet, die Signalelektrode des Signalanschlusses in der ersten Reihe mit der Platinensignalleitung verbunden ist, die auf der Vorderseite der Platine ausgebildet ist, die Signalelektrode des Signalanschlusses in der zweiten Reihe mit der Platinensignalleitung verbunden ist, die auf der Rückseite der Platine ausgebildet ist.
  • Die Steckverbindung kann des Weiteren ein Gehäuse umfassen, das wenigstens einen Teil der Vielzahl von Signalanschlüssen in der festgelegten Anordnungsorientierung Seite an Seite fasst. Eine Seitenfläche, die parallel zu der Achsrichtung und der Anordnungsorientierung in dem Gehäuse ist, ist in der Form einer Welle ausgebildet, die in der Richtung senkrecht zur Seitenfläche diesbezüglich in jeder Position vorspringt, die die Vielzahl von Signalanschlüssen fasst.
  • Bei der Steckverbindung fasst das Gehäuse die Vielzahl von Signalanschlüssen in zwei Reihen Seite an Seite, durch Zickzack-Anordnung einer ersten Reihe und einer zweiten Reihe, die zueinander parallel angeordnet sind, wobei in dem Gehäuse die Seitenfläche nahe der ersten Reihe in der Form einer Welle ausgebildet ist, die in der Richtung senkrecht zu der Seitenfläche diesbezüglich in jeder Position vorspringt, die die Vielzahl von Signalanschlüssen in der ersten Reihe fasst, die Seitenfläche parallel zu der zweiten Reihe in der Form einer Welle ausgebildet ist, die in der Richtung senkrecht zu der Seitenfläche diesbezüglich in jeder Position vorspringt, die die Vielzahl von Signalanschlüssen in der zweiten Reihe fasst.
  • Bei der Steckverbindung ist ein Teil der Umgebung eines Endes nahe der Erdungselektrode in der Abschirmung für die Kernleitung so ausgebildet, dass er die Signalkernleitung im Allgemeinen im Halbkreis umschließt, und die Signalelektrode durch Ausdehnung in der Richtung weg von der Abschirmung für die Kernleitung und im Allgemeinen senkrecht zur Achsrichtung ausgebildet ist.
  • Bei der Steckverbindung ist die Vielzahl von Signalanschlüssen in Anordnungsorientierung Seite an Seite angeordnet, in die die Ausdehnungsrichtung einer jeden Signalelektrode weist.
  • Die Steckverbindung kann darüber hinaus ein Gehäuse umfassen, das die Vielzahl von Signalanschlüssen fasst; und Niete, die das Gehäuse an der Platine fixieren.
  • Bei der Steckverbindung ist die Steckverbindung mit anderen Steckverbindungen verbunden, die gegenüber der Platine angeordnet sind, wobei sich die Steckverbindung dazwischen befindet, das Gehäuse Gehäusedurchgangslöcher aufweist, die durch seine Durchdringung von einer Fläche, die gegenüber der Steckverbindung angeordnet ist, zu seiner Rückseite ausgebildet sind, die Platine Platinendurchgangslöcher aufweist, die durch ihre Durchdringung von einer Fläche, die zu dem Gehäuse angeordnet ist, zu ihrer Rückseite entsprechend den Gehäusedurchgangslöchern ausgebildet sind, die Niete in die Gehäusedurchgangslöcher und die Platinendurchgangslöcher in der Richtung vom Gehäuse zur Platine eingesetzt sind, so dass ein Ende, dass sich gegenüber der anderen Steckverbindungen befindet, in den Gehäusedurchgangslöchern untergebracht ist und ein anderes Ende von der Rückseite der Platine absteht.
  • Die Steckverbindung kann darüber hinaus ein Gehäuse umfassen, das einen Teil einer jeden Vielzahl von Signalanschlüssen durch Zickzack-Anordnung von zwei Reihen fasst, die aus einer ersten Reihe und einer zweiten Reihe bestehen, die parallel zueinander sind; und zwei Positionierungselemente eine Position anderer Steckverbindungen vorschreibt, die mit der Steckverbindung verbunden sind, durch Gestaltung derart, dass sie von der Oberfläche des Gehäuses in einer Position abstehen, dass sie Zickzack-Anordnungen mit den Anschlüssen bilden, so dass die Elemente an die Signalanschlüsse angrenzend diesbezüglich an einem Ende einer jeden der ersten Reihe und der zweiten Reihe angeordnet sind und sich einander gegenüber befinden, wobei sich die Vielzahl von Signalanschlüssen dazwischen befinden.
  • Bei der Steckverbindung fasst das Gehäuse die gleiche Anzahl von Signalanschlüssen entsprechend in der ersten Reihe und der zweiten Reihe.
  • Bei der Steckverbindung ist die Steckverbindung mit anderen Steckverbindungen verbunden, die eine angeschlossene Kernleitung mit der Signalkernleitung verbunden aufweisen, wobei die Signalkernleitung durch ihr Eingreifen an die angeschlossene Kernleitung bei ihrem Ende verbunden ist, die Abschirmung für die Kernleitung eine kreisförmige Verlängerungspartie beinhaltet, die von einer Innenseite, die die Signalkernleitung umgibt, zur Signalkernleitung absteht, durch Ausdehnung in der Form eines Kreises, der die Signalkernleitung in der Umgebung eines Endes der Signalkernleitung umgibt.
  • Bei der Steckverbindung sind die Signalanschlüsse sich im Eingriff mit jeder Signalkernleitung und Abschirmung für die Kernleitung befinden und mit einem verbundenen Anschluss verbunden, der eine angeschlossene Kernleitung und eine angeschlossene Abschirmung aufweist, wobei eine Seite der Signalkernleitung und die angeschlossene Kernleitung eine Kernleitung vom Steckertyp ist, eine andere Seite eine Kernleitung vom Buchsentyp ist, die die Außenseite durch eine Federkraft in eine Innenseite presst, die mit der Außenseite des Kernleitungsanschlusses vom Steckertyp in Kontakt steht, eine Seite der Abschirmung für die Kernleitung und die angeschlossene Abschirmung eine Abschirmung vom Steckertyp ist, das andere Ende ein Abschirmungsanschluss vom Buchsentyp ist, der die Außenseite durch eine Federkraft in die Innenseite presst, die mit der Außenseite des Abschirmungsanschlusses in Kontakt steht, wenn der Signalanschluss und der verbundene Anschluss verbunden sind, eine Seite der Signalkernleitung und die Abschirmung für die Kernleitung sich vor dem Kontaktieren mit der anderen Seite im Kontakt mit der angeschlossenen Kernleitung oder der Abschirmung für die Kernleitung befinden.
  • Bei der Steckverbindung, wenn der Signalanschluss und der verbundene Anschluss verbunden sind, befindet sich die Abschirmung für die Kernleitung in Kontakt mit der angeschlossenen Abschirmung bevor die Signalkernleitung mit der angeschlossenen Kernleitung verbunden ist.
  • Bei der Steckverbindung bis eine Spitze des Abschirmungsanschlusses vom Steckertyp in eine festgelegte Position ins Innere des Abschirmungsanschlusses vom Buchsentyp eingesetzt ist, presst der Abschirmungsanschluss vom Buchsentyp mit einer Federkraft gegen die Außenseite des Abschirmungsanschlusses vom Steckertyp, so dass sie allmählich gemäß der Weiterbewegung der Spitze zum Inneren des Abschirmungsanschlusses vom Buchsentyp zunimmt, wobei nachdem die Spitze des Abschirmungsanschlusses vom Steckertyp in die festgelegte Position eingesetzt ist, die Signalkernleitung mit der angeschlossenen Kernleitung verbunden ist.
  • Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird eine Steckverbindung bereitgestellt, enthaltend eine Vielzahl von Signalanschlüssen zum Übertragen eines Signals und ein Gehäuse zum Fassen der Vielzahl von Signalanschlüssen. Die Signalanschlüsse umfassen folgendes: eine Signalkernleitung, die aus einem Leiter durch Ausdehnung in der Form einer Linie ausgebildet ist; eine erste Abschirmung für die Kernleitung, gebildet aus einem Leiter, die von der Signalkernleitung derart elektrisch isoliert ist und im Gehäuse untergebracht ist, dass die erste Abschirmung die Signalkernleitung umschließt, durch die Ausdehnung von der Umgebung der Spitze der Signalkernleitung zu einer Achsrichtung der Signalkernleitung; eine vorspringende Partie, die in einer Richtung weg von der Signalkernleitung absteht und durch Ausdehnung vom Anschlussende der ersten Abschirmung ausgebildet st, um in der Oberfläche des Gehäuses arretiert zu werden; und eine zweite Abschirmung, die aus einem Leiter gebildet ist, die von der Signalkernleitung elektrisch so isoliert ist, dass sich die Spitze zwischen der Signalkernleitung und der ersten Abschirmung in der Umgebung der vorspringenden Partie befindet und die zweite Abschirmung die Signalkernleitung durch die Ausdehnung von der Spitze zu einer Achsrichtung umschließt.
  • Gemäß einem dritten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird eine Steckverbindung bereitgestellt, enthaltend Signalanschlüsse zum Übertragen eines Signals. Die Signalanschlüsse umfassen: eine Signalkernleitung, die aus einem Leiter durch Ausdehnung in der Form einer Linie ausgebildet ist; eine Abschirmung für die Kernleitung, die aus einem Leiter gebildet ist, von der Signalkernleitung so elektrisch isoliert ist, dass ein Teil in der Umgebung eines Endes der Abschirmung die Signalkernleitung durch einen Halbkreis durch Ausdehnung in einer Achsrichtung der Signalkernleitung umfasst; eine Signalelektrode, die durch Ausdehnung von einem Ende der Signalkernleitung im Allgemeinen vertikal zu der Achsrichtung ausgebildet ist, in der Richtung weg von der Abschirmung für die Kernleitung und nahe zu einem anderen ende der Abschirmung die Kernleitung; und eine Erdungselektrode, die durch Ausdehnung von einem anderen Ende der Abschirmung der Abschirmung für die Kernleitung im Allgemeinen parallel zu der Signalelektrode ausgebildet ist.
  • Gemäß einem vierten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird eine Steckverbindung bereitgestellt, die auf einer Platine befestigt ist, umfassend: einen Signalanschluss zum Übertragen eines Signals; ein Gehäuse zum Fassen des Signalanschlusses; und ein Niet zum fixieren des Gehäuses auf der Platine.
  • Gemäß einem fünften Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird eine Steckverbindung bereitgestellt, enthaltend einen Signalanschluss zum Übertragen eines Signals. Der Signalanschluss umfasst: eine Signalkernleitung, die aus einem Leiter durch Ausdehnung in der Form einer Linie gebildet ist und an eine angeschlossene Kernleitung von anderen Steckverbindungen angeschlossen ist, die mit der Steckverbindung durch Eingreifen ihrer Enden verbunden ist; und eine Abschirmung für die Kernleitung, die aus einem Leiter gebildet ist, die von der Signalkernleitung elektrisch isoliert ist, enthaltend eine kreisförmige Verlängerungspartie, die von einer Innenseite, die die Signalkernleitung umgibt, zur Signalkernleitung absteht, durch Ausdehnung in der Form eines Kreises, der die Signalkernleitung in der Umgebung eines Endes der Signalkernleitung umgibt.
  • Gemäß einem sechsten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird eine Steckverbindung bereitgestellt, enthaltend einen Signalanschluss, der mit einem verbundenen Anschluss verbunden ist, mit einer angeschlossenen Kernleitung und einer angeschlossenen Abschirmung, wobei der Signalanschluss umfasst: eine Signalkernleitung, die aus einem Leiter durch Ausdehnung in der Form einer Linie ausgebildet ist, zum Eingreifen in die angeschlossene Kernleitung; und eine Abschirmung für die Kernleitung, gebildet aus einem Leiter, die von der Signalkernleitung elektrisch isoliert ist, so dass sie die Signalkernleitung durch Ausdehnung in einer Achsrichtung der Signalkernleitung umschließt, zum Eingreifen in die angeschlossene Abschirmung; wobei eine Seite der Signalkernleitung und die angeschlossene Kernleitung ein Kernleitungsanschluss vom Steckertyp sind, eine andere Seite ein Kernleitungsanschluss vom Buchsentyp ist, der die Außenseite durch eine Federkraft in der Innenseite presst, die mit der Außenseite des Kernleitungsanschluss vom Steckertyp in Kontakt steht, eine Seite der Abschirmung für die Kernleitung und die angeschlossene Abschirmung ein Abschirmungsanschluss vom Steckertyp ist, eine andere Seite ein Abschirmungsanschluss vom Buchsentyp ist, der die Außenseite durch eine Federkraft in der Innenseite presst, die mit der Außenseite des Abschirmungsanschluss vom Steckertyp in Kontakt steht, wenn der Signalanschluss und der verbundene Anschluss verbunden sind, eine Seite der Signalkernleitung und die Abschirmung für die Kernleitung sich vor dem Kontaktieren mit der anderen Seite im Kontakt mit der angeschlossenen Kernleitung oder der Abschirmung für die Kernleitung befinden.
  • Die Zusammenfassung der Erfindung beschreibt nicht notwendigerweise alle notwendigen Merkmale der vorliegenden Erfindung. Die vorliegende Erfindung kann auch eine Unterkombination von Merkmalen sein, die oben beschrieben wurden. Die obigen und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, zusammengenommen mit der beigefügten Zeichnung, besser ersichtlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1A zeigt einen Stecker, gesehen aus einer Richtung, die senkrecht zu einer Oberfläche einer steckerseitigen Platine ist. 1B zeigt ein steckerseitiges Gehäuse, gesehen aus einer Richtung, die senkrecht zu einer Kontaktfläche der Steckverbindung ist, die eine Kontaktfläche mit einer buchsenseitigen Steckverbindung ist. 1C zeigt das steckerseitige Gehäuse, gesehen aus der Richtung A.
  • 2 zeigt ei Beispiel eines detaillierten Ausbaus eines Steckersignalanschlusses.
  • 3A zeigt eine Abschirmung für die Steckerkernleitung und eine Steckererdungselektrode, gesehen aus einer Richtung, die der Oberfläche der steckerseitigen Platine entgegengerichtet ist. 3B zeigt die Abschirmung für Kernleitungen und die Steckererdungselektrode, gesehen aus der Richtung A. 3C zeigt die Abschirmung für die Steckerkernleitungen und die Steckererdungselektrode, gesehen aus der Richtung B.
  • 4A zeigt die Oberfläche der steckerseitigen Platine. 4B zeigt die steckerseitige Platine, gesehen aus einer Richtung, die senkrecht zur Steckverbindungskontaktfläche ist.
  • 5 zeigt eine Schnittansicht, genommen an der Linie B-B des in 1B dargestellten Steckers.
  • 6A zeigt eine Buchse, gesehen aus einer Richtung, die senkrecht zur Steckverbindungskontaktfläche ist. 6B zeigt die Buchse, gesehen aus der Richtung A.
  • 7A zeigt eine Schnittansicht, genommen an der Linie B-B eines Buchsensignalanschlusses in 6B. 7B zeigt eine Schnittansicht, genommen an der Linie C-C von 7A.
  • 8A zeigt eine Abschirmung für die Buchsenkernleitungen, gesehen aus einer Richtung, die im Allgemeinen senkrecht zur Steckverbindungskontaktfläche ist. 8B zeigt eine Buchsensignalleitung, gesehen aus einer Richtung, die senkrecht zur an der Linie C-C von 7A genommen Schnittansicht ist. 8C zeigt die Abschirmung für die Buchsenkernleitungen, gesehen aus der gleichen Richtung.
  • 9A zeigt ein buchsenseitiges Gehäuse, gesehen aus einer Richtung, die im Allgemeinen senkrecht zu einer Vorderseite einer buchsenseitigen Platine ist. 9B zeigt den Buchsensignalanschluss im Detail.
  • 10A zeigt die Buchse, gesehen aus einer Richtung, die im Allgemeinen senkrecht zur Steckverbindungskontaktfläche ist. 10B zeigt die Buchse, gesehen aus der Richtung A. 10C zeigt das buchsenseitige Gehäuse, gesehen aus einer Richtung, die im Allgemeinen senkrecht zu einer Oberfläche einer buchsenseitigen Platine ist.
  • 11 ist eine Schnittansicht, die den Zustand zeigt, bei dem sich der Steckersignalanschluss und der Buchsensignalanschluss in Eingriff befinden.
  • 12A zeigt ein Beispiel eines detaillierten Aufbaus eines Steckersignalanschlusses. 12B zeigt ein Beispiel eines detaillierten Aufbaus des Steckersignalanschlusses, wenn er entgegen einer Achsrichtung um 90 Grad gedreht ist.
  • Bester Ausführungsmodus für die Erfindung
  • Die Erfindung wird nun auf der Grundlage der bevorzugten Ausführungsbeispiele beschrieben werden, die nicht dazu gedacht sind, den Umfang der vorliegenden Erfindung einzuschränken, sondern um die Erfindung anschaulich darzustellen. Alle Merkmale und deren Kombinationen, die in den Ausführungsbeispielen beschrieben werden, sind nicht notwendigerweise unbedingt erforderlich für die Erfindung.
  • Die 1A, 1B und 1C zeigen Aufbauten eines Steckers 100 gemäß eines Beispiels des Ausführungsbeispiels. Ein Ende des Steckers 100 ist mit einer buchsenseitigen Steckverbindung und ein anderes Ende ist an einer Seite einer steckerseitigen Platine 200 befestigt. Dadurch überträgt der Stecker 100 ein elektrisches Signal zwischen der buchsenseitigen Steckverbindung und der steckerseitigen Platine 200. Die steckerseitige Platine 200 weist eine Vielzahl von Platinensignalleitungen 202 zum Übertragen von Signalen und Platinenerdungsleitungen 204 auf, die geerdet sind. Der Stecker 100 umfasst ein steckerseitiges Gehäuse 50 und eine Vielzahl von Steckersignalanschlüssen 10.
  • 1A zeigt einen Stecker 100, gesehen aus einer Richtung, die senkrecht zu einer vorderen Oberfläche der steckerseitigen Platine 200 ist. 1B zeigt ein steckerseitiges Gehäuse 50, gesehen aus einer Richtung, die senkrecht zu einer Kontaktfläche der Steckverbindung ist, die eine Kontaktfläche mit einer buchsenseitigen Steckverbindung ist. In 1B sind ein steckerseitiges Gehäuse 50a und ein steckerseitiges Gehäuse 50b übereinander gestapelt. 1C zeigt das steckerseitige Gehäuse 50a, gesehen aus der Richtung A.
  • Eine rechteckige Fläche, die im Wesentlichen parallel zu einer Steckverbindungskontaktfläche ausgebildet ist, wird als Oberseite definiert. Dann wird das steckerseitige Gehäuse 50 durch die Verlängerung von der Oberseite in einer Richtung, die im Allgemeinen senkrecht zur Oberseite und kürzer als die Länge des Steckersignalanschlusses 10 ist. Das steckerseitige Gehäuse 50 beinhaltet eine Vielzahl von Durchgangslöchern 54, zwei Positionierungselemente 52, zwei Seitenflächen und eine Vielzahl von konvexen Partien 58.
  • Die Durchgangslöcher 54 sind durch Durchdringen des steckerseitigen Gehäuses 50 in einer im Allgemeinen vertikalen Richtung von ihrer Oberseite zu ihrer Unterseite in der Form eines Zylinders ausgebildet. Ein jeder aus der Vielzahl der Steckersignalanschlüsse 10 ist in einem der Durchgangslöcher 54 eingesetzt. Dadurch fasst das steckerseitige Gehäuse 50 die Vielzahl von Steckersignalanschlüssen 10.
  • Zusätzlich ist die Vielzahl von Durchgangslöchern 54 aufeinander folgend auf der Oberseite des steckerseitigen Gehäuses 50 in einer festgelegten Anordnungsrichtung regelmäßig angeordnet. Diese Durchgangslöcher 54 bilden eine erste Reihe und eine zweite Reihe, die zwei zueinander parallele Linien sind. Dadurch fasst das steckerseitige Gehäuse 50 wenigstens einige aus der Vielzahl von Signalanschlüssen, indem sie Seite an Seite mit der ersten Reihe und der zweiten Reihe parallel zueinander gelegt werden.
  • Des Weiteren bilden die Durchgangslöcher 54 Zickzack-Anordnungen, bei denen der Mittelpunkt eines Durchgangslochs 54 in der zweiten Reihe auf einer im Allgemeinen vertikalen Mittellinie der Strecke angeordnet ist, die jeden Mittelpunkt zweier angrenzender Durchgangslöcher 54 verbindet, die in der ersten Reihe ausgebildet sind. Dadurch fasst das steckerseitige Gehäuse 50 die Vielzahl von Steckersignalanschlüssen 10 durch Zickzack-Anordnungen der ersten und der zweiten Reihe, die parallel zueinander angeordnet sind. Zusätzlich fasst das steckerseitige Gehäuse 50 in 1 die Vielzahl von Steckersignalanschlüssen 10 diesbezüglich an beiden Enden einer jeden der ersten und der zweiten Reihe.
  • Beim steckerseitigen Gehäuse 50 sind die beiden Seitenflächen 56 diesbezüglich parallel zu einer Achsrichtung und einer Anordnungsrichtung der Steckersignalanschlüsse 10 ausgebildet. Die Seitenfläche 56 beinhaltet eine Vielzahl von konvexen Partien 58. Diese konvexen Partien 58 werden dadurch gebildet, dass sie in einer Richtung vorspringt, die senkrecht zur Seitenfläche 56 ist, so dass sie in jeder Position der Vielzahl von Steckersignalanschlüssen 10 die Steckersignalanschlüsse 10 umschließen und sich in einer Achsrichtung der Steckersignalanschlüsse 10 erstrecken. Dadurch werden die konkav-konvexen Seitenflächen 56 gebildet. Konkave Partien, die zwischen den angrenzenden konvexen Partien 58 ausgebildet sind, nehmen die Vorsprünge der konvexen Partien 58 auf, die durch das andere steckerseitige Gehäuse 50 gebildet werden. Zusätzlich können die konvexen Partien 58 und die konkaven Partien in einer trapezförmigen, einer rechtwinkligen oder einer krummflächigen Form gestaltet sein.
  • Des Weiteren fasst das steckerseitige Gehäuse 50 bei der vorliegenden Erfindung die erste Reihe und die zweite Reihe, die diesbezüglich die gleiche Anzahl von Signalanschlüssen 10 aufweisen. Dadurch können die beiden steckerseitigen Gehäuse 50 entsprechend durch Ineinandergreifen der welligen Flächen der Seitenflächen 56 gestapelt werden.
  • Die beiden Positionierungselemente 52 sind entsprechend an die Steckersignalanschlüsse 10 angrenzend an jedem Ende der ersten Reihe, und der zweiten Reihe angeordnet. Die zwei Positionierungselemente sind durch Hervorspringen von der Oberfläche des steckerseitigen Gehäuses 50 in einer Achsrichtung der Steckersignalanschlüsse 10 in einer Position angeordnet, in der die Elemente und die Steckersignalanschlüsse Zickzack-Anordnungen bilden, dass sich die Elemente einander gegenüber stehen, wobei die Anschlüsse 10 dazwischen liegen. Dadurch ist die Position der buchsenseitigen Steckverbindung festgelegt, die mit dem Stecker 100 verbunden ist.
  • Weil die zwei Positionierungselemente 52 an beiden Enden zweier Reihen mit Zickzack-Anordnung zueinander entgegengesetzt angeordnet sind, sind die Positionierungselemente 52 zusätzlich im Wesentlichen symmetrisch zum Mittelpunkt der Oberseite angeordnet. Dadurch können die zwei Positionierungselemente 52 den Stecker 100 stabil mit der buchsenseitigen Steckverbindung verbinden. Alternativ enthält das steckerseitige Gehäuse 50 zwei oder mehr Positionierungselemente.
  • 2 zeigt ein Beispiel eines detaillierten Ausbaus des Steckersignalanschlusses 10. Der Steckersignalanschluss 10 enthält eine Steckersignalkernleitung 12, eine Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen, ein Isolierungselement 17, eine Steckersignalelektrode 16, zwei Steckererdungsleitungen 18 und eine kreisförmige Verlängerungspartie 19.
  • Die Steckersignalkernleitung 12 ist durch Ausdehnung eines Leiters wie etwa Metall in der Form einer Linie ausgebildet. Die Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen ist in der Form eines Zylinders mit einem im Allgemeinen identischen Durchmesser wie der Innendurchmesser des Durchgangslochs 54 (siehe 1) ausgebildet. Die Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen ist länger ausgebildet als die Steckersignalkernleitung 12, so dass ein Leiter, der von der Steckersignalkernleitung 12 isoliert ist, die Kernleitung durch die Ausdehnung in einer Achsrichtung der Kernleitung 12 umschließt.
  • Das Isolierungselement 17 ist ein Isolator, wie etwa beispielsweise Harz, und ist in einer Lücke zwischen der Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen und der Steckersignalkernleitung 12 eingefüllt. Dadurch wird die Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen elektrisch von der Steckersignalkernleitung 12 isoliert.
  • Die Steckersignalelektrode 16 wird durch die im Allgemeinen parallele Ausdehnung der Steckersignalkernleitung 12 in einer Achsrichtung gebildet. Zusätzlich werden die beiden Steckererdungselektroden 18 durch Ausdehnung der Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen in einer Achsrichtung gebildet und stehen einander derart gegenüber, dass sich die Steckersignalelektrode 16 dazwischen befindet.
  • Die kreisförmige Verlängerungspartie 19 wird durch Ausdehnung der Kernleitung 12 in der Form eines Kreises, der die Kernleitung umschließt, und durch das Abstehen der Ausdehnung von einer inneren Oberfläche, die die Kernleitung umschließt, zur Kernleitung 12 hin im Teil einer Oberfläche der Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen und in der Umgebung eines Endes der Steckersignalkernleitung 12 ausgebildet.
  • Die 3A, 3B und 3C zeigen Beispiele von detaillierten Aufbauten der Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen und der Steckererdungselektrode 18. 3A zeigt die Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen und die Steckererdungselektrode 18, gesehen aus einer Richtung, die zur Oberfläche der steckerseitigen Platine 200 hin weist (siehe 1). 3 B zeigt die Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen und die Steckererdungselektrode 18, gesehen aus der Richtung A. 3C zeigt die Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen und die Steckererdungselektrode 18, gesehen aus der Richtung B. Die Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen schließt einen Vorsprung 11 und einen Anschlag 15 ein.
  • Der Vorsprung 11 wird durch Hervorspringen von der Oberfläche der Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen zur Außenseite der Oberfläche hin gebildet. Der Vorsprung 11 arretiert den Steckersignalanschluss 10 gegen das steckerseitige Gehäuse 50, in einer inneren Fläche des Durchgangslochs 54 (siehe 1), in der der Steckersignalanschluss 10 (siehe 2) eingesetzt ist.
  • Der Anschlag 15 wird durch Erstreckung von der Oberfläche der Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen zur Innenseite der Oberfläche zum Halten des Isolierungselements 17 (siehe 2) gebildet. Dadurch fixiert das Isolierungselement 17 die Steckersignalkernleitung 12 (siehe 2). Wie es oben beschrieben wurde, kann bei der vorliegenden Erfindung die Vielzahl von Steckersignalanschlüssen 10 sicher an das steckerseitige Gehäuse 50 fixiert werden, in dem Zustand, in dem die Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen isoliert worden ist.
  • Die 4A und 4B zeigt Beispiele eines detaillierten Ausbaus der steckerseitigen Platine 200. 4A zeigt die Oberfläche der steckerseitigen Platine 200. 4B zeigt die steckerseitigen Platine 200, gesehen aus einer Richtung, die senkrecht zur Steckverbindungskontaktfläche ist.
  • Die steckerseitigen Platine 200 ist beispielsweise eine im Allgemeinen rechtwinklige Platine, die im Allgemeinen parallel zu einer Achsrichtung des Steckersignalanschlusses 10 verläuft. Die steckerseitigen Platine 200 weist eine Vielzahl von Platinensignalleitungen 202a und eine Vielzahl von Platinenerdungsleitungen 204a an ihrer Vorderseite auf und weist eine Vielzahl von Platinensignalleitungen 202b und eine Vielzahl von Platinenerdungsleitungen 204b an ihrer Rückseite auf. Jede Platinensignalleitung 202 wird unabhängig voneinander elektrisch versorgt und jede Platinenerdungsleitung 204 ist geerdet.
  • Jede der Platinensignalleitungen 202a und der Platinensignalleitungen 202b ist mit Zickzack-Anordnungen angeordnet, die durch die Vielzahl von Steckersignalanschlüssen 10 gebildet werden. Dadurch wird die steckerseitige Platine 200 passend mit der Vielzahl von Steckersignalanschlüssen 10 verbunden.
  • 5 zeigt eine Schnittansicht, genommen an der Linie B-B des in 1B dargestellten Steckers. Eine Steckersignalelektrode 16a des Steckersignalanschlusses 10 in der ersten Reihe und eine Steckersignalelektrode 16b des Steckersignalanschlusses 10 in der zweiten Reihe sind zueinander weisend angeordnet, wobei sich die steckerseitige Platine 200a dazwischen befindet. Dadurch werden die Steckersignalelektroden 16a eines jeden Steckersignalanschlusses 10 in der ersten Reihe mit einer jeden der Platinensignalleitungen 202a (siehe 4B) in Kontakt gebracht, die auf der Vorderseite der steckerseitigen Platine 200a ausgebildet sind, und die Steckersignalelektroden 16b eines jeden Steckersignalanschlusses 10 in der zweiten Reihe werden mit einer jeden der Platinensignalleitungen 202b (siehe 4B) in Kontakt gebracht, die auf der Vorderseite der steckerseitigen Platine 200a ausgebildet sind. Gleicherweise werden die Steckererdungselektroden 18 (siehe 2) in der ersten Reihe mit den Platinenerdungsleitungen 204a (siehe 4B) in Kontakt gebracht, die auf der Vorderseite der Platine ausgebildet sind, und die Steckererdungselektroden 18 (siehe 2) in der zweiten Reihe werden mit den Platinenerdungsleitungen 204b (siehe 4B) in Kontakt gebracht, die auf der Rückseite der Platine ausgebildet sind.
  • Wie es oben beschrieben wurde, korrespondiert die Vielzahl von Steckersignalanschlüssen 10 mit der Vielzahl von Platinensignalleitungen 202. Die Steckersignalelektrode 16 verbindet die Steckersignalkernleitung 12 entsprechend dem Steckersignalanschluss 10 elektrisch mit den Platinensignalleitungen und die Steckererdungselektrode 18 verbindet die Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen elektrisch mit den Platinenerdungsleitungen 204. Dadurch kann das Signal, das von der Steckersignalkernleitung 12 empfangen wird, an die steckerseitige Platine 200 übertragen werden.
  • Die 6A und 6B zeigen Aufbauten einer Buchse 300 gemäß einem anderen Beispiel der vorliegenden Erfindung. Die Buchse 300 ist ein Beispiel einer Steckverbindung, bei der die Buchsenseite beispielsweise mit dem Stecker 100 (siehe 1) verbunden ist. 6A zeigt die Buchse 300, gesehen aus einer Richtung, die senkrecht zur Steckverbindungskontaktfläche ist. 6B zeigt die Buchse 300, gesehen aus der Richtung A.
  • Die Buchse 300 ist eine Steckverbindung, die auf der buchsenseitigen Platine 250 montiert ist. Die Buchse 300 ist mit dem Stecker 100 (siehe 1) verbunden, der entgegengesetzt zur buchsenseitigen Platine 250 angeordnet ist. Die Buchse 300 beinhaltet ein Buchsengehäuse 60 und eine Vielzahl von Buchsensignalanschlüssen 20. Die im Allgemeinen identische Fläche wie die Oberseite der zwei steckerseitigen Gehäuse 50, die übereinander gestapelt sind, wird als Oberseite definiert. Dann wird das Buchsengehäuse 60 durch Ausdehnung von der Oberseite in einer Richtung, die im Allgemeinen parallel zur Oberseite ist, und mit im Allgemeinen identischer Länge wie Länge der Buchsensignalanschlüsse 20 gebildet. Das buchsenseitige Gehäuse 60 beinhaltet vier Positionierungsbohrungen 62, eine Vielzahl von Aufnahmeteilen 64, vier Gehäusedurchgangslöcher 66 und Niete 68.
  • Die Positionierungsbohrungen 62 werden durch Durchdringen des buchsenseitigen Gehäuses 60 von seiner Oberseite zu seiner Unterseite gebildet, entsprechend den vier Positionierungselementen 52 (siehe 1), die im Stecker 100 ausgebildet sind. Jede der vier Positionierungsbohrungen 62 ist mit jedem der vier Positionierungselemente 52 in Eingriff. Dadurch können die Positionierungselemente 52 und die Positionierungsbohrungen 62 eine Position des buchsenseitigen Gehäuses 60 gegen das steckerseitige Gehäuse 50 richtig vorschreiben.
  • Jede der Vielzahl von Aufnahmeteilen 64 nimmt die entsprechenden Buchsensignalanschlüsse 20 auf. Des Weiteren nimmt einen Teil einer jeden Steckersignalkernleitung 12 (siehe 2) und der Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen (siehe 2) auf. Bei der vorliegenden Erfindung fasst jedes aus der Vielzahl von Aufnahmeteilen 64 die Vielzahl von Buchsensignalanschlüssen 20 durch Zickzack-Anordnung von vier Reihen in einer Position, die entgegengesetzt zu jedem aus der Vielzahl von Signalanschlüssen 10 ist (siehe 1), die in dem steckerseitigen Gehäuse 50 gefasst sind.
  • Die vier Gehäusedurchgangslöcher 66 werden durch Durchdringung von der Oberseite des buchsenseitigen Gehäuses 60 zu seiner Unterseite in der Form eines Zylinders gebildet. Zusätzlich befinden sich die vier Reihen aus Zickzack-Anordnungen im buchsenseitigen Gehäuse 60 zwischen den vier Gehäusedurchgangslöchern 66 und diese sind einander über zwei Löcher gegenüber angeordnet.
  • Die Niete 68 sind beispielsweise aus stahl oder Aluminium in der Form eines Zylinders geformt, der den gleichen Durchmesser aufweist wie der Innendurchmesser der Gehäusedurchgangslöcher 66. Die Niete 68 werden in die Gehäusedurchgangslöcher 66 und die Platinendurchgangslöcher 252 eingesetzt, die in der buchsenseitigen Platine 250 in der Richtung vom buchsenseitigen Gehäuse 60 zur buchsenseitigen Platine 250 vorgesehen sind, so dass ein Ende, das dem Stecker 100 gegenüber steht, in den Gehäusedurchgangslöchern 66 aufgenommen wird und ein anderes Ende von der Rückseite der buchsenseitigen Platine 250 absteht.
  • Hier werden die Platinendurchgangslöcher 252 durch Durchdringung von der Vorderseite des buchsenseitigen Gehäuses 60 zur Rückseite bereitgestellt, entsprechend den Gehäusedurchgangslöchern 66 in der buchsenseitigen Platine 250.
  • Wenn der Niet gesenkschmiedet wird, wird ein Ende des Niet 68, das dem Stecker 100 gegenüber steht, in einer Position angeordnet, dass es nicht von der Oberseite des buchsenseitigen Gehäuses 60 absteht, und das andere Ende des Niet 68, das von der Rückseite der buchsenseitigen Platine- 250 absteht, wird beispielsweise durch einen Nietschlag flachgedrückt. Dadurch fixieren die Niete 68 das buchsenseitige Gehäuse 60 auf der buchsenseitigen Platine 250, ohne dass sich ein Ende der sich gegenüber befindlichen Stecker 100 und die Niete 68 stören.
  • Die 7A und 7B zeigen Beispiele eines detaillierten Aufbaus der Buchse 300. 7A zeigt eine Schnittansicht, genommen an der Linie B-B des Buchsensignalanschlusses 20 in 6B. 7B zeigt eine Schnittansicht, genommen an der Linie C-C von 7A. Der Buchsensignalanschluss 20 enthält eine Buchsensignalkernleitung 22, eine Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen, eine Buchsensignalelektrode 26, eine Halbkreispartie 23, eine Buchsenerdungselektrode 28 und eine halbkreisförmige Verlängerungspartie 29. Die Buchsensignalelektrode 26 und die Buchsenerdungselektrode 28 sind mit der Platinensignalleitung und mit der Platinenerdungsleitung verbunden, die beispielsweise auf der Vorderseite der buchsenseitigen Platine 250 (siehe 6B) enthalten sein können.
  • Zusätzlich können die Buchsensignalleitung 22, die Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen und die halbkreisförmige Verlängerungspartie 29 die gleichen Funktionen wie die Funktionen der Steckersignalkernleitung 12 und der Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen im in 2 beschriebenen Steckersignalanschluss 10 aufweisen.
  • Die Halbkreispartie 23 ist eine Abschirmung, die in der Form eines Halbkreises in der Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen ausgebildet ist. Zusätzlich weist die halbkreisförmige Verlängerungspartie 29 die gleiche Funktion auf wie die Funktion der kreisförmigen Verlängerungspartie 19, mit der Ausnahme, dass die Halbkreispartie 23 in der Form eines Halbkreises gestaltet ist, während die kreisförmige Verlängerungspartie 19 in der Form eines Kreises gestaltet ist.
  • Die 8A, 8B und 8C zeigen Beispiele eines detaillierten Ausbaus der Buchsensignalleitung 22 und der Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen. 8A zeigt die Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen, gesehen aus einer Richtung, die im Allgemeinen senkrecht zur Steckverbindungskontaktfläche ist. 8B zeigt die Buchsensignalleitung 22, gesehen aus einer Richtung, die senkrecht zur an der Linie C-C von 7A genommen Schnittansicht ist. 8C zeigt die Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen, gesehen aus der gleichen Richtung.
  • Die Halbkreispartie 23 ist derart in der Umgebung eines Endes nahe der Buchsenerdungselektrode 28 in der Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen ausgebildet, dass sie die Buchsenkernleitung 22 nahezu im Halbkreis umschließt.
  • Die Buchsensignalelektrode 26 wird durch die Verlängerung von der Buchsensignalleitung 22 in einer Richtung gebildet, die im Allgemeinen senkrecht zu einer Achsrichtung des Buchsensignalanschlusses 20 ist (siehe 6), und in einer Richtung weg von der Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen.
  • Die zwei Buchsenerdungselektroden 28 werden durch die Verlängerung von der Abschirmung Buchsenkernleitung 24 in der Halbmondrichtung gebildet, die die Richtung ist, die von einem Bogen der Halbkreispartie 23 zu seiner Sehne weist. Darüber hinaus werden die beiden Buchsenerdungselektroden 28 im Allgemeinen parallel zur Ausdehnungsrichtung der Buchsensignalelektrode 26 und zueinander entgegen gebildet, wobei sich die Buchsensignalelektrode 26 dazwischen befindet.
  • Zusätzlich ist die Buchsensignalkernleitung 22 im Aufnahmeteil 64 (siehe 7) im Inneren der Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen eingesetzt. Die Buchsensignalkernleitung 22 und die Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen sind elektrisch durch einen Isolator wie etwa Harz isoliert, mit dem das Innere der Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen gefüllt ist.
  • Das buchsenseitige Gehäuse 60 ist beispielsweise aus Harz gebildet. Zusätzlich ist die Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen in der Form eines Halbkreises ausgebildet, der teilweise durchbrochen ist. Dadurch werden der innere Isolator der Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen und das Harz des buchsenseitigen Gehäuses 60, das das Äußere der Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen umgibt, durch Eindringen in die Durchbrüche in einer einstöckigen Form gebildet. Dadurch kann das buchsenseitige Gehäuse 60 einfach und billig hergestellt werden.
  • Die 9A und 9B zeigen Beispiele eines detaillierten Ausbaus des buchsenseitigen Gehäuses 60. 9A zeigt das buchsenseitige Gehäuse, gesehen aus einer Richtung, die im Allgemeinen senkrecht zu einer Vorderseite der buchsenseitigen Platine 250 ist (siehe 6B). 9B zeigt den Buchsensignalanschluss 20 im Detail.
  • Die Erstreckungsrichtung einer jeden Buchsensignalelektrode 26 richtet sich in eine festgelegte Anordnungsrichtung. Demgemäß ist die Vielzahl von Signalanschlüssen 20 in dieser Anordnungsrichtung angeordnet. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist jeder der Vielzahl von Buchsensignalanschlüssen 20 entsprechend so angeordnet, dass eine Halbmondrichtung in die Anordnungsrichtung weist.
  • In diesem Fall wird ein offener Raum des Buchsensignalanschlusses 20, der in der Halbraumrichtung im betroffenen Buchsensignalanschluss 20 ausgebildet ist, durch andere Halbkreispartien 23 abgeschirmt, die einander in der Halbraumrichtung benachbart sind. Dadurch können bei der Buchse Beeinflussungen einer Störung vermindert werden, wie etwa das Übersprechen von benachbarten Buchsensignalanschlüssen 20.
  • Die 10A, 10B und 10C zeigen die anderen Beispiele eines Aufbaus der Buchse 300. 10A zeigt die Buchse 300, gesehen aus einer Richtung, die im Allgemeinen senkrecht zur Steckverbindungskontaktfläche ist. 10B zeigt die Buchse 300, gesehen aus der Richtung A. 10C zeigt das buchsenseitige Gehäuse 60, gesehen aus einer Richtung, die im Allgemeinen senkrecht zu einer Vorderseite einer buchsenseitigen Platine 250 ist. Zusätzlich, weil die Ausbauten, die die gleichen Bezugsnummern wie die Bezugsnummern von 6 aufweisen, die gleichen oder die ähnlichen Funktionen der Ausbauten von 6 aufweisen, wird deren Erklärung mit Ausnahme der folgenden Beschreibungen weggelassen.
  • Die vier Gehäusedurchgangslöcher 66 zur Aufnahme der Niete 68 sind in der festgelegten Position der Vielzahl von Aufnahmeteilen 64 ausgebildet, die in Zickzack-Anordnung angeordnet sind. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die vier Gehäusedurchgangslöcher 66 in der Position ausgebildet, in der sie mit dem Stecker 100 im um 180 Grad gedrehten Zustand in einer Richtung, die zur Steckverbindungskontaktfläche hin weist, in Eingriff gebracht werden können.
  • Die buchsenseitige Platine 260 weist Platinendurchgangslöcher 262 auf, die durch Durchdringung von der Vorderseite, die sich gegenüber dem buchsenseitigen Gehäuse 60 befindet, zu ihrer Rückseite gebildet wird, in einer den Gehäusedurchdringungslöchern 66 im buchsenseitigen Gehäuse 60 entsprechenden Position. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel können das buchsenseitige Gehäuse 60 und die buchsenseitige Platine 260 sicher durch die Niete 68 fixiert werden, die in die Platinendurchgangslöcher eingesetzt werden.
  • 11 ist eine Schnittansicht, die den zustand zeigt, bei dem sich der Steckersignalanschluss 10 und der Buchsensignalanschluss 20 in Eingriff befinden. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel enthält der Steckersignalanschluss 10 die Steckersignalkernleitung 12 und die Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen, die Anschlüsse vom Steckertyp sind. Zusätzlich enthält der Buchsensignalanschluss 20 die Buchsensignalkernleitung 22 und die Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen, die Anschlüsse vom Buchsentyp sind, um mit den Anschlüssen vom Steckertyp in Eingriff gebracht zu werden.
  • Wenn der Steckersignalanschluss 10 in den Buchsensignalanschluss 20 eingesetzt wird, presst die Buchsensignalkernleitung 22 die Außenseite durch eine Federkraft in die Innenseite, die im Kontakt mit der Außenseite der Steckersignalkernleitung 12 steht. Die Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen presst die Außenseite durch eine Federkraft in die Innenseite, die im Kontakt mit der Außenseite der Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen steht. Dadurch befinden sich die Buchsensignalkernleitung 22 und die Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen sicher in Eingriff mit der Steckersignalkernleitung 12 und der Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen.
  • Des Weiteren steht beim vorliegenden Ausführungsbeispiel, wenn der Steckersignalanschluss 10 mit dem Buchsensignalanschluss 20 verbunden ist, die Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen in Kontakt mit der Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen bevor die Steckersignalkernleitung 12 mit der Buchsensignalkernleitung 22 verbunden ist.
  • Dann, bis eine Spitze der Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen in eine festgelegte Position im Inneren der Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen eingesetzt ist, presst die Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen mit einer Federkraft gegen die Außenseite der Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen, die allmählich gemäß der Fortbewegung der Spitze ins Innere der Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen zunimmt. Wenn die Spitze der Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen in die festgelegte Position eingesetzt ist, weist die Federkraft, mit der die Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen gegen die Außenseite der Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen presst, einen im Allgemeinen konstanten Wert auf. Nachdem die Spitze der Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen in die festgelegte Position eingesetzt ist, ist die Steckersignalkernleitung 12 mit der Buchsensignalkernleitung 22 verbunden.
  • Dadurch wird die Steckersignalkernleitung 12, nachdem die Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen völlig gedehnt worden ist, sicher in die Buchsensignalkernleitung 22 eingesetzt und demgemäß kann die Kraft, mit der beispielsweise der Steckersignalanschluss 10 in den Buchsensignalanschluss 20 eingesetzt wird, vermindert werden. Zusätzlich kann ein Knicken der Steckersignalkernleitung 12 verhindert werden.
  • Zusätzlich ist es beim vorliegenden Ausführungsbeispiel möglich, elektronische Schaltungen vor dem fließen statischer Elektrizität zu schützen, die sich im Steckersignalanschluss 10 aufgeladen hat, um einen Prüfling zu erden oder zu schützen, indem eine Reihenfolge der Stromzuführung dadurch festgelegt wird, dass die Buchsensignalkernleitung 22 schneller kontaktiert wird als die Steckersignalkernleitung 12.
  • Wie es oben beschrieben wurde, steht die Buchsensignalkernleitung 22 und die Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen entsprechend mit der Steckersignalkernleitung 12 und der Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen in Eingriff. Und der Steckersignalanschluss 10 ist sicher mit dem Buchsensignalanschluss 20 physikalisch und elektrisch verbunden.
  • Zusätzlich ist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel die Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen derart ausgebildet, dass der Abstand zwischen der Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen und der Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen in der Richtung vom AA-Schnitt zum BB-Schnitt Stück für Stück aufgeweitet wird. Dadurch arbeitet die Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen mit einer Federkraft. In diesem Aktionsraum wird die Lücke, die nicht vom Isolator, wie etwa dem Harz des buchsenseitigen Gehäuses 60, gefüllt ist, zwischen der Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen und der Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen ausgebildet. Gleicherweise wird auch die Lücke, die beispielsweise nicht von Harz gefüllt wird, zwischen der Steckersignalkernleitung 12 und der Buchsensignalkernleitung 22 ausgebildet.
  • Demgemäß ist der Impedanzwert einer passenden Fläche zwischen dem Steckersignalanschluss 10 und dem Buchsensignalanschluss 20 vom AA-Schnitt zum BB-Schnitt größer als ein Impedanzwert einer passenden Fläche in einer Ebene, die mit einem anderen Harz gefüllt ist.
  • Bei diesem Beispiel kompensiert jedoch eine Vertiefung der kreisförmigen Verlängerungspartie 19, die durch 2 beschrieben wurde, einen Impedanzwert, so dass der Impedanzwert des Steckersignalanschlusses 10 durch Verkürzen des Abstands zwischen der Steckersignalkernleitung 12 und der Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen vermindert wird. Gleicherweise kompensiert eine Vertiefung der halbkreisförmigen Verlängerungspartie 29, die in 7 beschrieben wurde, einen impedanzwert, so dass der Impedanzwert des Buchsensignalanschlusses 20 durch Verkürzen des Abstands zwischen der Buchsensignalkernleitung 22 und der Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen vermindert wird. Dadurch kann beim vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Verschlechterung eines Signals, von einer Nichtübereinstimmung der Impedanz herrührend, verringert werden.
  • Zusätzlich ist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel der Steckersignalanschluss 10 ein Anschluss vom Steckertyp und der Buchsensignalanschluss 20 ist ein Anschluss vom Buchsentyp. Bei anderen Beispielen jedoch können die Steckersignalkernleitung 12 und die Abschirmung 14 für die Steckerkernleitungen ein Steckertyp sein und die Buchsensignalkernleitung 22 und die Abschirmung 24 für die Buchsenkernleitungen können ein Buchsentyp sein, auch können ihre Typen anderweitig festgelegt sein.
  • Die 12A und 12B zeigen die anderen Beispiele eines Aufbaus eines Steckersignalanschlusses 30. 12A zeigt ein Beispiel eines detaillierten Aufbaus eines Steckersignalanschlusses 30. 12B zeigt ein Beispiel eines detaillierten Aufbaus des Steckersignalanschlusses 30, wenn er entgegen einer Achsrichtung um 90 Grad gedreht ist. Bei diesem Beispiel ist der Steckersignalanschlusses 30 eine steckerseitige Steckverbindung und wird durch ein steckerseitiges Gehäuse gefasst.
  • Der Steckersignalanschlusses 30 enthält eine Steckersignalkernleitung 32, eine erste Abschirmung 34, eine vorspringende Partie 36 und eine zweite Abschirmung 37.
  • Die Steckersignalkernleitung 32 wird durch die Ausdehnung in der Form einer Linie aus einem Leiter wie etwa Metall gebildet. Bei der Steckersignalkernleitung 32 ist ein Ende, das einem Koaxialkabel 400 entgegengesetzt angeordnet ist, elektrisch mit einem Mittelleiter des Koaxialkabels 400 verbunden.
  • Die erste Abschirmung 34 wird aus einem Leiter gebildet, der von der Steckersignalkernleitung 32 elektrisch isoliert ist, so dass die Abschirmung 34 die Kernleitung 32 umschließt, durch die Ausdehnung von der Umgebung der Spitze der Kernleitung 32 zu einer Achsrichtung der Kernleitung 32. Die erste Abschirmung 34 ist in einem Durchgangsloch untergebracht, das im Allgemeinen den gleichen Durchmesser wie der Durchmesser der ersten Abschirmung 34 aufweist. Das Durchgangsloch ist in dem Steckerseitigen Gehäuse ausgebildet.
  • Die vorspringende Partie 36 springt in einer Richtung vor, die von der Steckersignalkernleitung 32 getrennt ist, und ist durch Ausdehnung vom Anschlussende der ersten Abschirmung 34 ausgebildet. Dadurch ist der Steckersignalanschluss 30 in der Oberfläche des steckerseitigen Gehäuses arretiert.
  • Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel fasst das steckerseitige Gehäuse die Vielzahl von Steckersignalanschlüssen 30 durch eine Anordnung entsprechend der Vielzahl von Buchsensignalanschlüssen 20, die beispielsweise durch 6 oder 9 beschrieben werden.
  • Die zweite Abschirmung 37 wird aus einem Leiter gebildet, der von der Steckersignalkernleitung 32 elektrisch isoliert ist, so dass die Abschirmung 37 die Kernleitungen 32 umschließt, durch Ausdehnung von der Spitze zu einer Achsrichtung. Die Spitze der zweiten Abschirmung 37 ist entgegengesetzt zur ersten Abschirmung 34 angeordnet und befindet sich zwischen der Steckersignalkernleitung 32 und der ersten Abschirmung 34 in der Umgebung der vorspringenden Partie 36. Ein anderes Ende der zweiten Abschirmung 37 ist entgegengesetzt zum Koaxialkabel 400 angeordnet und ist elektrisch mit dem äußeren Leiter des Koaxialkabels 400 und der zweiten Abschirmung 37 beispielsweise durch Löten verbunden.
  • Die wie oben zusammengesetzte steckerseitige Steckverbindung kann die Vielzahl von Steckersignalanschlüssen 30 mittels des steckerseitigen Gehäuses adäquat fassen. Zusätzlich kann die steckerseitige Steckverbindung ein elektrisches Signal adäquat zwischen der buchsenseitigen Steckverbindung und dem Koaxialkabel 400 übertragen, das sich im Eingriff befinden sollte.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Wie aus der Beschreibung ersichtlich ist, kann erfindungsgemäß eine Steckverbindung angeboten werden, die ein Signal adäquat überträgt.
  • Zusammenfassung
  • Eine Steckverbindung, die auf einer Platine befestigt ist, weist eine Vielzahl von Platinensignalleitungen zum Übertragen eines Signals und geerdete Platinenerdungsleitungen auf. Jede Vielzahl von Platinensignalleitungen enthält eine Vielzahl von Signalanschlüssen, die entsprechend einer jeden Signalleitung ausgebildet sind. Jeder der Signalanschlüsse umfasst: eine Signalkernleitung, die aus einem Leiter durch Ausdehnung in der Form einer Linie ausgebildet ist; eine Abschirmung für die Kernleitung, gebildet aus einem Leiter, der von der Signalkernleitung derart elektrisch isoliert ist, dass er sich in der Richtung der Achse der Signalkernleitung und erstreckt und die Signalkernleitung umschließt; eine Signalelektrode, die durch Erweiterung der Signalkernleitung gebildet wird, zum Verbinden der Signalkernleitung mit der Platinensignalleitung entsprechend dem Signalanschluss; und eine Vielzahl von Erdungselektroden, die sich von der Abschirmung für die Kernleitung erstreckt und die sich einander gegenüber befinden, wobei die Signalelektrode zum Verbinden der Abschirmung für die Kernleitung mit der Platinenerdungsleitung diesbezüglich dazwischen angeordnet ist.

Claims (19)

  1. Steckverbindung, die auf einer Platine befestigt ist, die eine Vielzahl von Platinensignalleitungen zum Übertragen eines Signals und eine geerdete Platinenerdungsleitung aufweist, enthaltend: eine Vielzahl von Signalanschlüssen, die entsprechend einer jeden Signalleitung ausgebildet ist, wobei jeder der Signalanschlüsse folgendes umfasst: eine Signalkernleitung, die aus einem Leiter durch Ausdehnung in der Form einer Linie ausgebildet ist; eine Abschirmung für die Kernleitung, gebildet aus einem Leiter, der von der Signalkernleitung derart elektrisch isoliert ist, dass er sich in der Richtung der Achse der Signalkernleitung erstreckt und die Signalkernleitung umschließt; eine Signalelektrode, die durch Erweiterung der Signalkernleitung gebildet wird, zum Verbinden der Signalkernleitung mit der Platinensignalleitung entsprechend dem Signalanschluss; und eine Vielzahl von Erdungselektroden, die sich von der Abschirmung für die Kernleitung erstreckt und die sich einander gegenüber befinden, wobei die Signalelektrode zum Verbinden der Abschirmung für die Kernleitung mit der Platinenerdungsleitung diesbezüglich dazwischen angeordnet ist.
  2. Steckverbindung nach Anspruch 1, die des Weiteren ein Gehäuse umfasst, das einen Teil einer jeden Vielzahl von Signalanschlüssen in zwei Reihen Seite an Seite fasst, wobei eine erste Reihe und eine zweite Reihe parallel zueinander sind, wobei die Steckverbindung an einer Seite der Platine befestigt ist, wobei ihre Vorderseite parallel zur Achsrichtung ist, sich die Signalelektrode des Signalanschlusses in der ersten Reihe gegenüber der Signalelektrode in der zweiten Reihe und der Platine befindet, wobei sich die Platine dazwischen befindet, die Signalelektrode des Signalanschlusses in der ersten Reihe mit der Platinensignalleitung verbunden ist, die auf der Vorderseite der Platine ausgebildet ist, die Signalelektrode des Signalanschlusses in der zweiten Reihe mit der Platinensignalleitung verbunden ist, die auf der Rückseite der Platine ausgebildet ist.
  3. Steckverbindung nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend: ein Gehäuse, das wenigstens einen Teil der Vielzahl von Signalanschlüssen in der festgelegten Anordnungsorientierung Seite an Seite fasst; und eine Seitenfläche, die parallel zu der Achsrichtung und der Anordnungsorientierung in dem Gehäuse ist, in der Form einer Welle ausgebildet ist, die in der Richtung senkrecht zur Seitenfläche diesbezüglich in jeder Position vorspringt, die die Vielzahl von Signalanschlüssen fasst.
  4. Steckverbindung nach Anspruch 3, wobei das Gehäuse die Vielzahl von Signalanschlüssen in zwei Reihen Seite an Seite fasst, durch Zickzack-Anordnung einer ersten Reihe und einer zweiten Reihe, die zueinander parallel angeordnet sind, und in dem Gehäuse die Seitenfläche nahe der ersten Reihe in der Form einer Welle ausgebildet ist, die in der Richtung senkrecht zu der Seitenfläche diesbezüglich in jeder Position vorspringt, die die Vielzahl von Signalanschlüssen in der ersten Reihe fasst, die Seitenfläche parallel zu der zweiten Reihe in der Form einer Welle ausgebildet ist, die in der Richtung senkrecht zu der Seitenfläche diesbezüglich in jeder Position vorspringt, die die Vielzahl von Signalanschlüssen in der zweiten Reihe fasst.
  5. Steckverbindung nach Anspruch 1, wobei ein Teil der Umgebung eines Endes nahe der Erdungselektrode in der Abschirmung für die Kernleitung so ausgebildet ist, dass er die Signalkernleitung im Allgemeinen im Halbkreis umschließt, und die Signalelektrode durch Ausdehnung in der Richtung weg von der Abschirmung für die Kernleitung und im Allgemeinen senkrecht zur Achsrichtung ausgebildet ist.
  6. Steckverbindung nach Anspruch 5, wobei die Vielzahl von Signalanschlüssen in Anordnungsorientierung Seite an Seite angeordnet ist, in die die Ausdehnungsrichtung einer jeden Signalelektrode weist.
  7. Steckverbindung nach Anspruch 1, darüber hinaus umfassend: ein Gehäuse, das die Vielzahl von Signalanschlüssen fasst; und Niete, die das Gehäuse an der Platine fixieren.
  8. Steckverbindung nach Anspruch 7, wobei die Steckverbindung mit anderen Steckverbindungen verbunden ist, die gegenüber der Platine angeordnet sind, wobei sich die Steckverbindung dazwischen befindet, das Gehäuse Gehäusedurchgangslöcher aufweist, die durch seine Durchdringung von einer Fläche, die gegenüber der Steckverbindung angeordnet ist, zu seiner Rückseite ausgebildet sind, die Platine Platinendurchgangslöcher aufweist, die durch ihre Durchdringung von einer Fläche, die zu dem Gehäuse angeordnet ist, zu ihrer Rückseite entsprechend den Gehäusedurchgangslöchern ausgebildet sind, die Niete in die Gehäusedurchgangslöcher und die Platinendurchgangslöcher in der Richtung vom Gehäuse zur Platine eingesetzt sind, so dass ein Ende, dass sich gegenüber der anderen Steckverbindungen befindet, in den Gehäusedurchgangslöchern untergebracht ist und ein anderes Ende von der Rückseite der Platine absteht.
  9. Steckverbindung nach Anspruch 1, darüber hinaus umfassend: ein Gehäuse, das einen Teil einer jeden Vielzahl von Signalanschlüssen durch Zickzack-Anordnung von zwei Reihen fasst, die aus einer ersten Reihe und einer zweiten Reihe bestehen, die parallel zueinander sind; und zwei Positionierungselemente eine Position anderer Steckverbindungen vorschreibt, die mit der Steckverbindung verbunden sind, durch Gestaltung derart, dass sie von der Oberfläche des Gehäuses in einer Position abstehen, dass sie Zickzack-Anordnungen mit den Anschlüssen bilden, so dass die Elemente an die Signalanschlüsse angrenzend diesbezüglich an einem Ende einer jeden der ersten Reihe und der zweiten Reihe angeordnet sind und sich einander gegenüber befinden, wobei sich die Vielzahl von Signalanschlüssen dazwischen befindet.
  10. Steckverbindung nach Anspruch 9, wobei das Gehäuse die gleiche Anzahl von Signalanschlüssen entsprechend in der ersten Reihe und der zweiten Reihe fasst.
  11. Steckverbindung nach Anspruch 1, wobei die Steckverbindung mit anderen Steckverbindungen verbunden ist, die eine angeschlossene Kernleitung mit der Signalkernleitung verbunden aufweisen, die Signalkernleitung durch ihr Eingreifen an die angeschlossene Kernleitung bei ihrem Ende verbunden ist, die Abschirmung für die Kernleitung eine kreisförmige Verlängerungspartie beinhaltet, die von einer Innenseite, die die Signalkernleitung umgibt, zur Signalkernleitung absteht, durch Ausdehnung in der Form eines Kreises, der die Signalkernleitung in der Umgebung eines Endes der Signalkernleitung umgibt.
  12. Steckverbindung nach Anspruch 1, wobei die Signalanschlüsse sich im Eingriff mit jeder Signalkernleitung und Abschirmung für die Kernleitung befinden und mit einem verbundenen Anschluss verbunden sind, der eine angeschlossene Kernleitung und eine angeschlossene Abschirmung aufweist, eine Seite der Signalkernleitung und die angeschlossene Kernleitung eine Kernleitung vom Steckertyp ist, eine andere Seite eine Kernleitung vom Buchsentyp ist, die die Außenseite durch eine Federkraft in eine Innenseite presst, die mit der Außenseite des Kernleitungsanschlusses vom Steckertyp in Kontakt steht, eine Seite der Abschirmung für die Kernleitung und die angeschlossene Abschirmung eine Abschirmung vom Steckertyp ist, das andere Ende ein Abschirmungsanschluss vom Buchsentyp ist, der die Außenseite durch eine Federkraft in die Innenseite presst, die mit der Außenseite des Abschirmungsanschlusses in Kontakt steht, wenn der Signalanschluss und der verbundene Anschluss verbunden sind, eine Seite der Signalkernleitung und die Abschirmung für die Kernleitung sich vor dem Kontaktieren mit der anderen Seite im Kontakt mit der angeschlossenen Kernleitung oder der Abschirmung für die Kernleitung befinden.
  13. Steckverbindung nach Anspruch 12, wobei, wenn der Signalanschluss und der verbundene Anschluss verbunden sind, die Abschirmung für die Kernleitung sich in Kontakt mit der angeschlossenen Abschirmung befindet bevor die Signalkernleitung mit der angeschlossenen Kernleitung verbunden ist.
  14. Steckverbindung nach Anspruch 13, wobei, bis eine Spitze des Abschirmungsanschlusses vom Steckertyp in eine festgelegte Position ins Innere des Abschirmungsanschlusses vom Buchsentyp eingesetzt ist, der Abschirmungsanschluss vom Buchsentyp mit einer Federkraft gegen die Außenseite des Abschirmungsanschlusses vom Steckertyp presst, so dass sie allmählich gemäß der Weiterbewegung der Spitze zum Inneren des Abschirmungsanschlusses vom Buchsentyp zunimmt, nachdem die Spitze des Abschirmungsanschlusses vom Steckertyp in die festgelegte Position eingesetzt ist, die Signalkernleitung mit der angeschlossenen Kernleitung verbunden ist.
  15. Steckverbindung, enthaltend eine Vielzahl von Signalanschlüssen zum Übertragen eines Signals und ein Gehäuse zum Fassen der Vielzahl von Signalanschlüssen, wobei die Signalanschlüsse folgendes umfassen: eine Signalkernleitung, die aus einem Leiter durch Ausdehnung in der Form einer Linie ausgebildet ist; eine erste Abschirmung für die Kernleitung, gebildet aus einem Leiter, die von der Signalkernleitung derart elektrisch isoliert ist und im Gehäuse untergebracht ist, dass die erste Abschirmung die Signalkernleitung umschließt, durch die Ausdehnung von der Umgebung der Spitze der Signalkernleitung zu einer Achsrichtung der Signalkernleitung; eine vorspringende Partie, die in einer Richtung weg von der Signalkernleitung absteht und durch Ausdehnung vom Anschlussende der ersten Abschirmung ausgebildet st, um in der Oberfläche des Gehäuses arretiert zu werden; und eine zweite Abschirmung, die aus einem Leiter gebildet ist, die von der Signalkernleitung elektrisch so isoliert ist, dass sich die Spitze zwischen der Signalkernleitung und der ersten Abschirmung in der Umgebung der vorspringenden Partie befindet und die zweite Abschirmung die Signalkernleitung durch die Ausdehnung von der Spitze zu einer Achsrichtung umschließt.
  16. Steckverbindung enthaltend einen Signalanschluss zum Übertragen eines Signals, wobei der Signalanschluss umfasst: eine Signalkernleitung, die aus einem Leiter durch Ausdehnung in der Form einer Linie ausgebildet ist; eine Abschirmung für die Kernleitung, die aus einem Leiter gebildet ist, von der Signalkernleitung so elektrisch isoliert ist, dass ein Teil in der Umgebung eines Endes der Abschirmung die Signalkernleitung durch einen Halbkreis durch Ausdehnung in einer Achsrichtung der Signalkernleitung umfasst; eine Signalelektrode, die durch Ausdehnung von einem Ende der Signalkernleitung im Allgemeinen vertikal zu der Achsrichtung ausgebildet ist, in der Richtung weg von der Abschirmung für die Kernleitung und nahe zu einem anderen Ende der Abschirmung die Kernleitung; und eine Erdungselektrode, die durch Ausdehnung von einem anderen Ende der Abschirmung der Abschirmung für die Kernleitung im Allgemeinen parallel zu der Signalelektrode ausgebildet ist.
  17. Steckverbindung, die auf einer Platine befestigt ist, umfassend: einen Signalanschluss zum Übertragen eines Signals; ein Gehäuse zum Fassen des Signalanschlusses; und ein Niet zum Fixieren des Gehäuses auf der Platine.
  18. Steckverbindung, enthaltend einen Signalanschluss zum Übertragen eines Signals, wobei der Signalanschluss umfasst: eine Signalkernleitung, die aus einem Leiter durch Ausdehnung in der Form einer Linie gebildet ist und an eine angeschlossene Kernleitung von anderen Steckverbindungen angeschlossen ist, die mit der Steckverbindung durch Eingreifen ihrer Enden verbunden ist; und eine Abschirmung für die Kernleitung, die aus einem Leiter gebildet ist, die von der Signalkernleitung elektrisch isoliert ist, enthaltend eine kreisförmige Verlängerungspartie, die von einer Innenseite, die die Signalkernleitung umgibt, zur Signalkernleitung absteht, durch Ausdehnung in der Form eines Kreises, der die Signalkernleitung in der Umgebung eines Endes der Signalkernleitung umgibt.
  19. Steckverbindung, enthaltend einen Signalanschluss, der mit einem verbundenen Anschluss verbunden ist, mit einer angeschlossenen Kernleitung und einer angeschlossenen Abschirmung, wobei der Signalanschluss umfasst: eine Signalkernleitung, die aus einem Leiter durch Ausdehnung in der Form einer Linie ausgebildet ist, zum Eingreifen in die angeschlossene Kernleitung; und eine Abschirmung für die Kernleitung, gebildet aus einem Leiter, die von der Signalkernleitung elektrisch isoliert ist, so dass sie die Signalkernleitung durch Ausdehnung in einer Achsrichtung der Signalkernleitung umschließt, zum Eingreifen in die angeschlossene Abschirmung; wobei eine Seite der Signalkernleitung und die angeschlossene Kernleitung ein Kernleitungsanschluss vom Steckertyp sind, eine andere Seite ein Kernleitungsanschluss vom Buchsentyp ist, der die Außenseite durch eine Federkraft in der Innenseite presst, die mit der Außenseite des Kernleitungsanschluss vom Steckertyp in Kontakt steht, eine Seite der Abschirmung für die Kernleitung und die angeschlossene Abschirmung ein Abschirmungsanschluss vom Steckertyp ist, eine andere Seite ein Abschirmungsanschluss vom Buchsentyp ist, der die Außenseite durch eine Federkraft in der Innenseite presst, die mit der Außenseite des Abschirmungsanschluss vom Steckertyp in Kontakt steht, wenn der Signalanschluss und der verbundene Anschluss verbunden sind, eine Seite der Signalkernleitung und die Abschirmung für die Kernleitung sich vor dem Kontaktieren mit der anderen Seite im Kontakt mit der angeschlossenen Kernleitung oder der Abschirmung für die Kernleitung befinden.
DE10392964T 2003-05-28 2003-10-15 Steckverbindung Expired - Lifetime DE10392964B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10362136A DE10362136B4 (de) 2003-05-28 2003-10-15 Steckverbindung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003-151536 2003-05-28
JP2003151536A JP3848300B2 (ja) 2003-05-28 2003-05-28 コネクタ
PCT/JP2003/013165 WO2004107508A1 (ja) 2003-05-28 2003-10-15 コネクタ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10392964T5 true DE10392964T5 (de) 2005-08-11
DE10392964B4 DE10392964B4 (de) 2007-11-08

Family

ID=33447763

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10362136A Expired - Fee Related DE10362136B4 (de) 2003-05-28 2003-10-15 Steckverbindung
DE10392964T Expired - Lifetime DE10392964B4 (de) 2003-05-28 2003-10-15 Steckverbindung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10362136A Expired - Fee Related DE10362136B4 (de) 2003-05-28 2003-10-15 Steckverbindung

Country Status (7)

Country Link
US (4) US6846189B2 (de)
JP (1) JP3848300B2 (de)
KR (2) KR100567166B1 (de)
CN (2) CN100380749C (de)
DE (2) DE10362136B4 (de)
TW (1) TWI225720B (de)
WO (1) WO2004107508A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3848300B2 (ja) * 2003-05-28 2006-11-22 株式会社アドバンテスト コネクタ
US20050159050A1 (en) * 2003-06-05 2005-07-21 Hiroyuki Hama Device interface apparatus
CN2874814Y (zh) * 2005-12-30 2007-02-28 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 插座连接器
GB2435553A (en) * 2006-02-22 2007-08-29 Itt Mfg Enterprises Inc Multiple coaxial connector
KR100968327B1 (ko) 2007-03-14 2010-07-08 파나소닉 전공 주식회사 다극동축커넥터
JP2009016072A (ja) * 2007-07-02 2009-01-22 Fujitsu Component Ltd 同軸コネクタ
WO2009022398A1 (ja) * 2007-08-10 2009-02-19 Advantest Corporation 多極同軸コネクタ、パフォーマンスボードおよび試験装置
WO2009034620A1 (ja) * 2007-09-11 2009-03-19 Advantest Corporation コネクタ、導電部材、その製造方法、パフォーマンスボードおよび試験装置
US8007308B2 (en) * 2007-10-17 2011-08-30 3M Innovative Properties Company Electrical connector assembly
JP5054492B2 (ja) * 2007-11-27 2012-10-24 パナソニック株式会社 多極同軸コネクタ
JP5270480B2 (ja) * 2008-11-05 2013-08-21 富士通コンポーネント株式会社 コネクタ
US7841882B2 (en) * 2009-02-11 2010-11-30 Amphenol Corporation Micro gangmate multi-port modular RF card edge connector
JP5256132B2 (ja) * 2009-06-30 2013-08-07 株式会社アドバンテスト コネクタ、ケーブルアッセンブリ、半導体試験装置、及びコネクタのハウジング
US8167639B2 (en) * 2010-02-02 2012-05-01 Tyco Electronics Corporation Coaxial latching connector assembly
US8864514B2 (en) 2010-10-07 2014-10-21 General Electric Company Controller device
US8398435B2 (en) * 2011-05-05 2013-03-19 General Electric Company Receptacle connector between controller and lighting fixture
WO2013147428A1 (ko) * 2012-03-28 2013-10-03 (주)디에스씨 회로기판용 커넥터
DE102012105256A1 (de) * 2012-06-18 2013-12-19 HARTING Electronics GmbH Isolierkörper eines Steckverbinders
US9148936B2 (en) 2013-04-04 2015-09-29 Abl Ip Holding Llc Integral dimming photo-control receptacle
US9105988B2 (en) * 2013-05-13 2015-08-11 Perfectvision Manufacturing, Inc. Coaxial cable connector with continuity bus
JP2015210888A (ja) * 2014-04-24 2015-11-24 富士通コンポーネント株式会社 コネクタ、及び、コンタクト
CA2908835C (en) 2014-10-15 2017-04-04 Abl Ip Holding Llc Lighting control with automated activation process
US9781814B2 (en) 2014-10-15 2017-10-03 Abl Ip Holding Llc Lighting control with integral dimming
JP6605228B2 (ja) * 2015-05-08 2019-11-13 富士通コンポーネント株式会社 コネクタ
US9879810B2 (en) * 2015-09-18 2018-01-30 Quick Fitting, Inc. Push-to-connect joint assembly with protective shield device and method
US9888542B1 (en) 2017-04-28 2018-02-06 Abl Ip Holding Llc Outdoor lighting system controlled using motion sensor interface
CN107393421A (zh) 2017-08-31 2017-11-24 京东方科技集团股份有限公司 走线结构、显示基板及显示装置
CN209169533U (zh) * 2018-06-05 2019-07-26 温州意华接插件股份有限公司 高速互连组件
EP3787132A1 (de) * 2019-08-27 2021-03-03 TE Connectivity Germany GmbH Steckerabschirmung mit einem umlaufenden rückhalteelement und verfahren zu deren herstellung
TWI806045B (zh) * 2021-05-04 2023-06-21 博磊科技股份有限公司 半導體積體電路、印刷電路板與測試裝置之連接器總成

Family Cites Families (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4869677A (en) * 1984-08-17 1989-09-26 Teradyne, Inc. Backplane connector
US4601527A (en) * 1985-01-18 1986-07-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Shielded header and cable assembly
JPH07101318B2 (ja) 1986-08-20 1995-11-01 三井東圧化学株式会社 電子写真用トナ−組成物
JPS6349768U (de) * 1986-09-17 1988-04-04
US5022870A (en) * 1989-02-28 1991-06-11 Murata Manufacturing Co., Ltd. Retainer for connector terminals
JPH0542630Y2 (de) * 1989-03-31 1993-10-27
JP2522039B2 (ja) 1989-04-12 1996-08-07 日本電気株式会社 フィルムキャリヤ型半導体装置
JPH0353115U (de) * 1989-09-29 1991-05-23
US5197893A (en) * 1990-03-14 1993-03-30 Burndy Corporation Connector assembly for printed circuit boards
JP2704307B2 (ja) 1990-04-24 1998-01-26 日本エー・エム・ピー株式会社 高周波コネクタ
US5169343A (en) * 1990-11-29 1992-12-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Coax connector module
JP3318308B2 (ja) 1991-04-16 2002-08-26 宇呂電子工業株式会社 ネジなしf形コネクタ座
JPH0545947A (ja) 1991-08-13 1993-02-26 Tokyo Electric Co Ltd 画像形成装置
US5161987A (en) * 1992-02-14 1992-11-10 Amp Incorporated Connector with one piece ground bus
NL9200272A (nl) * 1992-02-14 1993-09-01 Du Pont Nederland Coax-connectormodule voor montage op een plaat met gedrukte bedrading.
NL9200559A (nl) * 1992-03-26 1993-10-18 Du Pont Nederland Connector.
US5215477A (en) * 1992-05-19 1993-06-01 Alcatel Network Systems, Inc. Variable location connector for communicating high frequency electrical signals
JPH05335058A (ja) 1992-05-29 1993-12-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 多ピン面実装コネクタ装置
US5310364A (en) 1992-11-03 1994-05-10 Burndy Corporation Grounding block
EP0607485B1 (de) * 1993-01-21 1996-10-09 Molex Incorporated Modularer koaxialer Kabelverbinder
JP3319624B2 (ja) * 1993-02-24 2002-09-03 株式会社日立製作所 情報機器用モジュールおよびこれに用いられるコネクタ
FR2702095B1 (fr) * 1993-02-26 1995-04-14 Radiall Sa Elément coudé de connecteur coaxial apte à être fixé à une carte imprimée.
JP2757750B2 (ja) 1993-08-31 1998-05-25 ヒロセ電機株式会社 同軸リボンケーブル用コネクタ
US5348491A (en) * 1993-10-29 1994-09-20 Adc Telecommunications, Inc. Jack module
JPH088022A (ja) 1994-06-23 1996-01-12 Sankyo Kasei Co Ltd コネクタの製造方法
EP0693795B1 (de) * 1994-07-22 1999-03-17 Berg Electronics Manufacturing B.V. Selektiv metallisierter Verbinder mit mindestens einem koaxialen oder biaxialen Kontakt
US5466171A (en) 1994-09-19 1995-11-14 Molex Incorporated Polarizing system for a blind mating electrical connector assembly
US5842872A (en) * 1995-06-30 1998-12-01 The Whitaker Corporation Modular right angle board mountable coaxial connector
US5910347A (en) * 1996-07-09 1999-06-08 The Whitaker Corporation Precision molded cylinders
JP2910682B2 (ja) * 1996-07-30 1999-06-23 日本電気株式会社 高速伝送用コネクタ
DE59704625D1 (de) * 1997-01-28 2001-10-18 Tyco Electronics Logistics Ag Hf-koaxial-steckverbinder
TW323856U (en) * 1997-05-20 1997-12-21 Hu yu dong Improved female piece of connector
JP3411981B2 (ja) 1997-06-09 2003-06-03 オリジン電気株式会社 表面実装用端子台及び表面実装基板並びにこれを用いた電源装置
US6247972B1 (en) * 1997-08-14 2001-06-19 Silicon Bandwidth, Inc. Electrical connector assembly with a female electrical connector having internal flexible contact arm
US5971770A (en) * 1997-11-05 1999-10-26 Labinal Components And Systems, Inc. Coaxial connector with bellows spring portion or raised bump
US5961355A (en) * 1997-12-17 1999-10-05 Berg Technology, Inc. High density interstitial connector system
US6164977A (en) * 1998-02-09 2000-12-26 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Standoff board-mounted coaxial connector
JP3212938B2 (ja) * 1998-03-16 2001-09-25 東北日本電気株式会社 コネクタ実装基板およびその組立方法
US6305947B1 (en) * 1998-11-19 2001-10-23 Berg Technology, Inc. Angled coaxial connector module
TW390056B (en) * 1998-12-24 2000-05-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Method of manufacturing high density electrical connector and positioning the terminals thereof and product thereof
FR2793955B1 (fr) * 1999-05-20 2001-07-13 Radiall Sa Dispositif pour relier electriquement une ligne coaxiale a une carte de circuit imprime
US6283218B1 (en) * 1999-07-14 2001-09-04 Halliburton Energy Services, Inc. Locating and locking mandrel for flow control device
US6312286B1 (en) 1999-12-07 2001-11-06 Fci Americas Technology, Inc. Self-positioning metal hold-down
US6224421B1 (en) * 2000-02-29 2001-05-01 Palco Connector, Inc. Multi-part connector
US6383031B1 (en) * 2000-03-31 2002-05-07 Tektronix, Inc. Keyed electronic interconnect device for high speed signal and data transmission
JP2002198109A (ja) 2000-12-26 2002-07-12 Hitachi Kokusai Electric Inc 電気通信モジュール
JP3938720B2 (ja) 2002-05-30 2007-06-27 株式会社オートネットワーク技術研究所 ダイバーシティ受信機用コネクタユニット
JP3848300B2 (ja) * 2003-05-28 2006-11-22 株式会社アドバンテスト コネクタ
US7137832B2 (en) * 2004-06-10 2006-11-21 Samtec Incorporated Array connector having improved electrical characteristics and increased signal pins with decreased ground pins
US7186121B1 (en) * 2005-10-14 2007-03-06 Tyco Electronics Corporation Guide and power delivery module

Also Published As

Publication number Publication date
CN100448115C (zh) 2008-12-31
US7125264B2 (en) 2006-10-24
JP2004355932A (ja) 2004-12-16
KR20060006855A (ko) 2006-01-19
DE10362136B4 (de) 2008-09-25
CN100380749C (zh) 2008-04-09
US20050054224A1 (en) 2005-03-10
US20040242035A1 (en) 2004-12-02
TW200427148A (en) 2004-12-01
US20060057874A1 (en) 2006-03-16
WO2004107508A1 (ja) 2004-12-09
KR100567166B1 (ko) 2006-04-03
US7144260B2 (en) 2006-12-05
US20070004254A1 (en) 2007-01-04
DE10392964B4 (de) 2007-11-08
KR20060065732A (ko) 2006-06-14
US6846189B2 (en) 2005-01-25
TWI225720B (en) 2004-12-21
CN1819368A (zh) 2006-08-16
JP3848300B2 (ja) 2006-11-22
CN1692533A (zh) 2005-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10362136B4 (de) Steckverbindung
DE102013108383B4 (de) Steckverbindermodul
DE112017005161B4 (de) Verbinderstruktur
DE102009021594B4 (de) Elektrischer Steckverbinder und elektrische Steckverbindung sowie Verfahren zum Anschließen der Andern eines mehradrigen Kabels an einen elektrischen Steckverbinder
DE102008060642B4 (de) Steckverbinder mit Erdungsplatte
DE60301099T2 (de) Elektrischer Verbinder für eine Kamera
DE102016107023A1 (de) Elektrisches Verbindungsglied und elektrische Verbindungsvorrichtung
DE102015120474A1 (de) Elektrische Steckverbinder und elektrische Steckverbindereinrichtung
DE112008003702T5 (de) Geräteabhängige Austauscheinheit und Herstellungsverfahren
DE3017686C2 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
WO2013189479A1 (de) Isolierkörper eines steckverbinders
DE112014003105T5 (de) Verbinder-Verbindungsstruktur
DE202014101541U1 (de) Steckvorrichtung für einen Federkraftanschluss
DE102006032274A1 (de) Verbesserte Buchse mit Leiterplatte mit Steckereingriff
DE102007020256A1 (de) Leiterplattenstecker
WO2011069485A1 (de) Relief-steckverbinder und multilayerplatine
WO2013029752A1 (de) Steckverbindungsteil
DE3544125C2 (de)
DE2620267A1 (de) Dreireihiger leitungsstecker zum anschliessen von flachbandkabeln an leiterplatten
DE60210978T2 (de) Steckverbinder für eine mehrzahl von anschlussbuchsen für koaxialkabel
DE102011089025B4 (de) USB-Buchse und Verfahren zu deren Herstellung
DE112004000029T5 (de) Bauelementanschlussgerät
DE202018103632U1 (de) Kabelanschlussbuchse
DE102019212605A1 (de) Leiterplattenmodul
LU500693B1 (de) Steckverbinderteil mit einer Schirmauflage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law

Ref document number: 10392964

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050811

Kind code of ref document: P

8125 Change of the main classification

Ipc: H01R 1216

8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 10362136

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10362136

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AH Division in

Ref document number: 10362136

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right