DE1038038B - Verfahren zur Herstellung der 3ª‡-Succinoxy-11-oxy-12-keto-9(11)-cholensaeure und ihrer Salze - Google Patents

Verfahren zur Herstellung der 3ª‡-Succinoxy-11-oxy-12-keto-9(11)-cholensaeure und ihrer Salze

Info

Publication number
DE1038038B
DE1038038B DEL26930A DEL0026930A DE1038038B DE 1038038 B DE1038038 B DE 1038038B DE L26930 A DEL26930 A DE L26930A DE L0026930 A DEL0026930 A DE L0026930A DE 1038038 B DE1038038 B DE 1038038B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keto
oxy
succinoxy
acid
cholenic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL26930A
Other languages
English (en)
Inventor
Julien Warnant
Genevieve Rousseau
Dr Gerard Nomine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laboratoires Francais de Chimiotherapie SA
Original Assignee
Laboratoires Francais de Chimiotherapie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laboratoires Francais de Chimiotherapie SA filed Critical Laboratoires Francais de Chimiotherapie SA
Publication of DE1038038B publication Critical patent/DE1038038B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J9/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of more than two carbon atoms, e.g. cholane, cholestane, coprostane

Description

  • Verfahren zur Herstellung der 3a-Succinoxy-11-oxy-12-keto-9(11)-cholensäure und ihrer Salze Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung der 3a-Succinoxy-11-oxy-12-keto-9(11)-cholensäure der Formel I und ihrer Salze. Diese Säure und ihre Salze stellen Mittel zur Veränderung des Lipoproteinspiegels des Serums dar.
  • Es ist bekannt, daß das normale Serum durchschnittlich 1,5 bis 20/0o Gesamtcholesterin (freies und verestertes Cholesterin) enthält. Dieser Wert hat bei bestimmten Ernährungsstörungen oder gewissen Krankheiten, z. B. der Atherosklerose, eine Tendenz, zu steigen. Es ist deshalb von Interesse, über ein Mittel zu verfügen, das in einem gewissen Maße die pathologischen Konzentrationen von Cholesterin im Blut senkt.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Enolform dieser Verbindung, d. h. die 3a-Succinoxy-11-oxy-12-lceto-9(11)-cholensäure der Formel I, wenn man sie in Form eines Salzes mit einer Base anwendest, bei oraler Verabreichung bei dem Huhn die ziemlich rasche Einstellung normaler Blutcholesterinwerte möglich macht, die vorher durch Gaben einer an Öl und Cholesterin reichen Nahrung erhöht worden waren. Das Ergebnis wird in einigen Behandlungswochen erreicht; gleichzeitig damit erfolgt eine Erniedrigung der Werte des Kunkel-Tests und eine Klärung des Plasmas. Die Toxizität der 3a-Succinoxy-11-oxy-12-1<eto-9(11)-cholensäure ist bemerkenswert gering. Das erfindungsgemäße Verfahren besteht in der Behandlung einer Lösung von 3a,11-Dioxy-12-keto-9(11)-cholensäure in einem geeigneten Lösungsmittel mit einem für die Succinylierung bekannten :Mittel, z. B. Bernsteiiisäureanhydrid, in Gegenwart eines Kondensationsmittels, das eine tert. Base, z. B. Pyridin, sein kann, und der Isolierung der 3a-Succinoxy-11-oxy-12-keto-9(11)-cholensäure nach an sich bekannten Methoden. Die 3 a-S uccinoxy-11-oxy-12-keto-9 (11) -cholensäure wird vorzugsweise in Form eines der in Wasser stark löslichen Salze verwendet, die sie mit einer anorganischen oder organischen Base bildet, um so Kapseln, Granulate, Tabletten, Dragees oder andere Formulierungen herstellen zu können, die eine bequeme Verabreichung auf oralem Weg zulassen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Succinylierung der 3a,11-Dioxy-12-keto-9(11)-cholensäure besteht im Lösen dieser Säure in Pyridin, das sowohl die Funktion des Lösungsmittels als auch die des Kondensationsmittels ausübt, in der Zugabe von Bernsteinsäureanhydrid und nach 1- bis 2stündigem Erhitzen auf eine Temperatur von etwa 95° C in der Isolierung der 3a - Succinoxy - 11 - oxv - 12 - keto -9(11)-cholensäure, bei der übliche Methoden der Reinigung, Extraktion und Kristallisation angewandt werden.
  • Die Salze der 3a-Succinoxv-11-oxv-12-keto-9(11)-cholensäure werden durch Neutralisieren einer Lösung dieser Säure in einem geeigneten Lösungsmittel mit der jeweils gewählten anorganischen oder organischen Base erhalten. Das gebildete Salz wird durch Zentrifugieren, Absaugen oder auch Eindampfen des Reaktionsmediums bis zur Trockne abgetrennt. Die bei der praktischen Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens als Ausgangsstoff dienende 3u.11-Dioxy-12-keto-9(11)-cholensäure wird nach Wintersteiner und Moore(J_Biol.Chem.,Bd.162, 1946, S.731) hergestellt.
  • Die folgenden Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren. Man kann insbesondere die Lösungsmittel. Reagenzien und Erwärmungsbedingungen variieren, ohne deshalb aus dein Bereich der Erfindung zu gelangen. Es ist auch möglich, die 3x.11-l)ioxy-12-keto-9(11)-cholensäure nach einem anderen als dem obengenannten Verfahren zu gewinnen, insbesondere durch alkalische Hydrolyse jedes beliebigen anderen Derivats der 3a-Oxy-11,12-diketocholansäure. z. B. des 3a-Acetoxy-11.12-diketocholansiiuretllethvlesters, der 3a-Formyloxy-11,12-diketocholansäure oder auch der 3x-Succinoxv-11.12-diketocholansäure.
  • Beispiel 1 Succinylierung der 3x,11-Dioxy-12-keto-9(11.)-cholensäure Man löst 15 g 3a.11-Dioxy-12-keto-9(11)-cholen-,ättre und -1.1 g Bernsteinsäureanhydrid in 15 ccm wasserfreiem Pvridin und rührt die Lösun1 Stunde bei einer Temperatur von 95 bis 100° C. Man kühlt auf 30° C ab und gießt unter Rühren in ein Gemisch aus 225 ccm Eiswasser und 25 ccm konzentrierter Salzsäure. Man läßt über Nacht bei gewöhnlicher Temperatur -stehen. sangt ab, wäscht mit Wasser. trocknet und kristallisiert aus 3 Volumina 50%iger Essigsäure um. Auf diese Weise erhält man in 72%iger Ausbeute die 3@t-Succinoxv-ll-oxy-l2-keto-9(11)-cholensäure vorn h. = 240°: (u@ ö = +87° + -2° (c=0.50/0 in Aceton). Dieses bisher noch nicht beschriebene Produkt liegt in Form farbloser Kristalle vor, die in Äther. Benzol und Chloroform unlöslich und in @@-asser, Aceton und kaltem Alkohol schwach löslich sind. Mit Ferrichlorid in alkoholischer Lösung liefert es auf Grund der Enolform eine intensive grüne Färbung und besitzt im Ultraviolett ein Absorptionsmaximum bei 281 mu, das für a.ß-ttngesättigte a-Ox_vketone charakteristisch ist.
  • Beispiel 2 Dinatriumsalz der 3a-Succinoxv-11-oxv-12-ketn-9(11)-cholensäure Man suspendiert 5 g 3a-Succinoxy-11-oxy-12-keto-9(11)-cholensäure in 10 cctn Wasser von 65° C. Unter Rühren und Einleiten von Kohlendioxyd führt man nach und nach 33 ccm einer 50,'oigen wäßrigen Natriumbicarbonatlösung ein. Bei einer Temperatur von 45 bis 50° C dampft man im Vakuum zur Trockne ein ttnd erhält 5.-1g des Dinatrittnlsalzes der 3a-Succinoxy-11-oxy-12-keto-9(11)-cholensäure. Dieses neue Produkt liegt in Form eines weißen Pulver, vor, das in Wasser von 20° C zu etwa 2501o löslich ist; fad ö = =90° -- -2° (c = 1°'o in Wasser).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahrm zur Herstellung der 3x-Succinoxv- I1-oxy-12-keto--9(11)-cholettsäure ttnd ihrer Salze. dadurch gekennzeichnet, daß man 3x,11-Dioxy- 12-keto-9(11)-cholensäure in bekannter Weise in I_cisun@ in einem @@eei@ueten I_<isungsmittel mit einem Succir;vlierungsrnittel in lie@etwvart uin:# Kondensationsmittels. z. B. einer tert. Base. tttll- setzt, die gebildete @x-Suceinoxv-ll-oxv-l2-ketn- 9(11)-clioletisättre nach an sich bekamiten '\letllr>- den isoliert ttnd sie gegebenenfalls nach iibliclle,tt Methoden in ein Salz mit einer anorganischen oder organischen Base überführt.
DEL26930A 1956-02-29 1957-02-21 Verfahren zur Herstellung der 3ª‡-Succinoxy-11-oxy-12-keto-9(11)-cholensaeure und ihrer Salze Pending DE1038038B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1038038X 1956-02-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1038038B true DE1038038B (de) 1958-09-04

Family

ID=9587408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL26930A Pending DE1038038B (de) 1956-02-29 1957-02-21 Verfahren zur Herstellung der 3ª‡-Succinoxy-11-oxy-12-keto-9(11)-cholensaeure und ihrer Salze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1038038B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228012C3 (de) Phthalidester der 6- [D(-)- a Aminophenylacetamido] -penicillansäure und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1445154B2 (de) 1,4-dihydro-1,8-naphthyridinderivate und ein verfahren zu ihrer herstellung
DE2356655C3 (de) Substituierte Phenoxy-α-methylpropionsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2819886C2 (de)
DE1038038B (de) Verfahren zur Herstellung der 3ª‡-Succinoxy-11-oxy-12-keto-9(11)-cholensaeure und ihrer Salze
DE830511C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminochinolinen
AT220288B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen therapeutisch wirksamen Estern des Erythromycins
DE515092C (de) Verfahren zur Darstellung von Salzen des Cholins
DE927269C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des 2-Mercapto-naphthimidazols
DE883435C (de) Verfahren zur Herstellung von Dioxyacetonverbindungen
CH276556A (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaenen.
CH232273A (de) Verfahren zur Herstellung einer Cyclopentano-dimethyl-polyhydro-phenanthren-carbonsäure.
AT253704B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 7α-Methyl-16α-hydroxy-östrons und seines 3, 16-Diacetates
DE2033361A1 (de) Acylpropandiol-(1,3) phosphorsaure chohnester und Verfahren zu deren Her stellung
AT227720B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phosphorsäureestern
DE1668643C (de) Substituierte 1 Benzyl 3 isopropyl carbazinate Ausscheidung aus 1293148
DE681867C (de) Verfahren zur Herstellung monohalogenierter, ungesaettigter, einen Sterinkern enthaltender Ketone
DE855858C (de) Verfahren zur Herstellung eines Phenolesters
DE2033090B2 (de) deren Herstellung
DE957030C (de) Verfahren zur Herstellung der Phenylpropionsaeureester von Steroidhormonen
DE2244179A1 (de) D-threo-1-p-substituierte phenyl-2dichloracetamidopropan-1,3-diol-ester, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
CH494241A (de) Verfahren zum Herstellen von Thiaminderivaten des Thiol-Typs
DE1029825B (de) Verfahren zur Herstellung von 19-Nortestosteron-hexahydrobenzoat
CH305882A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Esters.
DE1225658B (de) Verfahren zur Herstellung von Cumarinderivaten