DE10352642A1 - Schaltung mit verringerter Einfügedämpfung und Bauelement mit der Schaltung - Google Patents

Schaltung mit verringerter Einfügedämpfung und Bauelement mit der Schaltung Download PDF

Info

Publication number
DE10352642A1
DE10352642A1 DE10352642A DE10352642A DE10352642A1 DE 10352642 A1 DE10352642 A1 DE 10352642A1 DE 10352642 A DE10352642 A DE 10352642A DE 10352642 A DE10352642 A DE 10352642A DE 10352642 A1 DE10352642 A1 DE 10352642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
signal path
circuit
filter
circuit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10352642A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10352642B4 (de
Inventor
Günter Dr. Kovacs
Veit Dr. Meister
Florian Schnirch
Martin Dr. Bünner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SnapTrack Inc
Original Assignee
Epcos AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10352642.0A priority Critical patent/DE10352642B4/de
Application filed by Epcos AG filed Critical Epcos AG
Priority to EP04764478.6A priority patent/EP1683275B1/de
Priority to EP19180874.0A priority patent/EP3565126A1/de
Priority to KR1020057024022A priority patent/KR101060023B1/ko
Priority to US10/570,364 priority patent/US7583936B2/en
Priority to JP2006538665A priority patent/JP4335922B2/ja
Priority to PCT/EP2004/009502 priority patent/WO2005053172A1/de
Publication of DE10352642A1 publication Critical patent/DE10352642A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10352642B4 publication Critical patent/DE10352642B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/18Input circuits, e.g. for coupling to an antenna or a transmission line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transceivers (AREA)
  • Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung gibt eine elektrische Schaltung an, die zumindest zwei parallele, antennenseitig miteinander verbundene Signalpfade aufweist und bei der zur frequenzselektiven Verbesserung der Einfügedämpfung im Durchlaßbereich eines ersten Signalpfads in einem zweiten Signalpfad eine dem Durchlaßbereich entsprechende Bandsperre vorgesehen ist. Durch die Bandsperre wird das Signal an der Verzweigungsstelle der parallelen Signalpfade aus dem zweiten Signalpfad reflektiert und so in den ersten Signalpfad umgeleitet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Schaltung, die insbesondere zum Einsatz in modernen Mobilfunkgeräten mit mehreren Funktionalitäten geeignet ist.
  • Neben den Mobilfunk-Endgeräten, die ein oder mehrere Mobilfunksysteme zur Übertragung der Daten der mobilen Telekommunikation, z. B. AMPS (Advanced Mobile Phone System), GSM (Global System Mobile) und PCS (Personal Communication System) bedienen, werden z. Z. Endgeräte entwickelt, die darüber hinaus zusätzliche Funktionalitäten wie z. B. Ortsbestimmung (GPS = Global Positioning System) oder eine drahtlose Verbindung zu EDV-Geräten (Bluetooth) oder zu einem lokalen Netz (WLAN = Wireless Local Area Network) erfüllen.
  • Es ist bekannt, daß zwischen verschiedenen Frequenzbändern in Zeitschlitzen mittels eines Antennenschalters umgeschaltet werden kann (time division), wobei eine gemeinsame Sende/Empfangsantenne nacheinander mit verschiedenen Signalpfaden verbunden wird. Diese Lösung hat den Nachteil, daß der jeweilige Signalpfad nicht zu jeder Zeit verfügbar ist.
  • Mit einer gemeinsamen Antenne zu übertragende Signale unterschiedlicher Mobilfunksysteme können mittels eines Diplexers, der einen Tiefpaß und einen Hochpaß aufweist, voneinander getrennt werden (frequency division). Das Sende- bzw. Empfangssignal desselben Mobilfunksystems wird z. B. durch einen Duplexer in den entsprechenden Sende- bzw. Empfangszweig umgeleitet.
  • Bei mehreren in einem Endgerät zur Verfügung gestellten Funktionalitäten wird jeder Funktionalität i. d. R. ein bestimmter Frequenzbereich zur Datenübertragung zugeordnet.
  • Bekannt sind beispielsweise Endgeräte mit zwei Antennen, wobei eine Antenne zur Übertragung im PCS-Band und die andere zur Übertragung von Bluetooth-, WLAN- oder GPS-Daten benutzt wird. Die Lösung mit getrennten Antennen hat den Vorteil einer besonders hohen Unterdrückung des Gegenbandes und einer niedrigen Einfügedämpfung in beiden Durchlaßbereichen, hat aber einen erhöhten Platzbedarf und/oder höhere Kosten.
  • Beispielsweise ist es möglich, zwei für jeweils ein Mobilfunksystem ausgelegte Signalpfade und einen zur GPS-Datenübertragung geeigneten Signalpfad mit einer Sende/Empfangsantenne über eine Antennenweiche zu verbinden, die einen Tiefpaß, einen Hochpaß und einen zur GPS-Datenübertragung vorgesehenen Bandpaß aufweist. Dabei sind alle Signalpfade parallel an eine Antenne geschaltet. Die Lösung mit einer Antenne ist platzsparend, hat allerdings den Nachteil einer hohen Einfügedämpfung, da durch die antennenseitige Verzweigung des Signalpfades ein Teil des Nutzsignals verloren geht.
  • Ferner ist es bekannt, bei einem Multiband-Endgerät mit einer GPS-Funktionalität antennenseitig einen Diplexer zur Trennung von z. B. AMPS- und PCS-Signalen zu schalten, wobei ein GPS-Signalpfad nach dem Diplexer beispielsweise durch ein Bandpaßfilter oder einen nachgeschalteten weiteren Diplexer abgezweigt wird.
  • Alle bisher bekannte Endgeräte mit einer Antenne und mehreren Funktionalitäten, d. h. bei mehreren parallel zueinander verlaufenden, an eine Antenne angeschlossenen Signalpfaden zeichnen sich durch eine hohe Einfügedämpfung aus.
  • Augabe der vorliegenden Erfindung ist es, daher, eine mit nur einer Antenne betreibbare Frontend-Schaltung anzugeben, die einerseits bei mehreren Funktionalitäten zur Signaltrennung dient und andererseits eine geringe Einfügedämpfung im Durchlaßbereich mindestens eines Signalpfades aufweist.
  • Diese Aufgabe ist mit einer Schaltung gemäß dem Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausführungsformen der Erfindung gehen aus weiteren Ansprüchen hervor.
  • Die Erfindung gibt eine Schaltung an mit einem ersten Signalpfad (Signalpfad = Zweig), in dem ein Bandpaß für einen Durchlaßbereich realisiert ist, und mit einem zweiten Signalpfad, in dem für den Durchlaßbereich des ersten Signalpfads eine Bandsperre mit einem entsprechenden Sperrbereich vorgesehen ist. Die Schaltung ist direkt oder über eine weitere Schaltung mit einem Antennenanschluß bzw. einer Antenne verbindbar. Der erste und der zweite Signalpfad verlaufen parallel zueinander und sind antennenseitig miteinander verbunden. Der Durchlaßbereich überlappt zumindest teilweise mit dem Sperrbereich, wodurch im Überlappungsbereich des Durchlaß- und Sperrbereichs im ersten Signalpfad eine geringe Einfügedämpfung des Nutzsignals erzielt wird und Störungen aus dem zweiten Signalpfad im Frequenzbereich des Nutzsignals antennenseitig unterdrückt werden.
  • Unter einem Nutzsignal versteht man im Sinne der Erfindung ein im ersten Signalpfad zu übertragendes und aus dem zweiten Signalpfad zu extrahierendes Signal.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß die im Frequenzbereich voneinander zu trennenden Signalpfade zu jeder Zeit zur Datenübertragung verfügbar sind, wobei im ersten Signalpfad durch die Umleitung des Nutzsignals an der Signalpfad-Verzweigungsstelle in diesen Pfad mittels einer Bandsperre im zweiten Signalpfad eine geringe Einfügedämpfung und eine entsprechend hohe Empfindlichkeit erreicht wird.
  • Eine Bandsperre im parallelen zweiten Signalpfad hat den Vorteil, daß dieser Signalpfad bei allen Frequenzen mit Ausnahme des Sperrbereichs zur Datenübertragung, insbesondere zu einer Multiband-Datenübertragung genutzt werden kann. Dabei wird eine einfachere Verschaltung erzielt und der logistische Aufwand reduziert, da schon bewährte Bauteile und Baugruppen in kürzester Zeit um weitere Funktionalitäten erweitert werden können.
  • Die Erfindung erlaubt, einen (ersten) Signalpfad, der für eine besondere Funktionalität bzw. für ein dieser Funktionalität zugeordnetes Nutzsignal ausgelegt ist, ohne große Signalverluste direkt an eine Antenne oder an einen Ausgang einer Antennenweiche anzuschließen und diesen Signalpfad parallel zu einem weiteren (zweiten) Signalpfad zu führen, wobei das abgezweigte Nutzsignal ausgangsseitig zu einer weiteren Signalverarbeitung zur Verfügung gestellt wird.
  • Mit einer erfindungsgemäßen Schaltung gelingt es, bei einem geringen Aufwand ein Bauelement mit geringem Platzbedarf zu realisieren.
  • Die mit einer Antenne verschaltbare erfindungsgemäße Schaltung stellt eine Antennenweiche dar, die eine Kombination eines Bandpasses und einer im Durchlaßbereich des Bandpasses sperrenden Bandsperre umfaßt, und wird von der Anmelderin im Folgenden auch als „Extractor-Filter" bezeichnet.
  • Die Impedanz der Bandsperre und des Bandpasses ist im erfindungsgemäßen Extractor-Filter vorteilhaft so eingestellt, daß im Durchlaßbereich des ersten Signalpfades 1) die antennenseitige Impedanz des Bandpasses an die Antennenimpedanz angepaßt und 2) die antennenseitige Impedanz der Bandsperre hoch ist. Dagegen ist bei allen Frequenzen mit Ausnahme des Sperrbereichs 1) die Impedanz der Bandsperre antennenseitig stets an die Antennenimpedanz angepaßt und 2) die antennenseitige Impedanz des Bandpasses hoch.
  • Insbesondere ein in einem einzigen, z. B. modular aufgebauten Bauelement integriertes Extractor-Filter dient zur Verbesserung der antennenseitigen Impedanzanpassung einer Frontend-Schaltung gegenüber den schon bekannten Frontend-Schaltungen.
  • Mit einer gezielten Unterdrückung eines Frequenzbandes, das dem im ersten Signalpfad übertragbaren Nutzsignal entspricht, gelingt es, eine hohe Unterdrückung von mit dem Nutzsignal zusammenhängenden Störsignalen, z. B. eine hohe Unterdrückung des Rauschens eines zur Verstärkung des Nutzsignals verwendeten Leistungsverstärkers, zu erreichen. Dieser Effekt ist mit der Unterdrückung des Gegenbandes im jeweiligen Band eines Duplexers zu vergleichen, nur wird dies erfindungsgemäß sicher und ohne großen Aufwand mit der Bandsperre erreicht.
  • In einer vorteilhaften Variante der Erfindung wird das der besonderen Funktionalität zugeordnete Signal direkt an der Antenne über ein Bandpaßfilter abgegriffen, wobei der erste und der zweite Zweig an den Antennenanschluß angeschlossen ist und wobei das Bandpaßfilter im ersten Zweig angeordnet ist. Als Bandsperrelement wird vorzugsweise ein diskreter Resonator, ein elektroakustischer Resonator, ein aus mehreren diskreten Elementen und/oder Streifenleitungen aufgebauter Parallelschwingkreis oder ein diskretes Bandsperrfilter genutzt. Unter den diskreten Elementen versteht man z. B. L,C-Elemente.
  • Ein beispielhafter Aufbau eines Bandsperrfilters in Ladder-Type-Bauweise ist z. B. aus der Druckschrift S. Beaudin, C.-Y. Jian, D. Sychaleun, „A New SAW Band Reject Filter and its Applications in Wireless Systems", 2002 IEEE Ultrasonics Symposium Munich, SS. 143–147 bekannt. Auf diese Druckschrift wird hier vollinhaltlich Bezug genommen.
  • Diese Erfindung ist nicht auf einen einzigen ersten oder zweiten Signalpfad beschränkt. Auch mehrere Durchlaßbereiche können im ersten Signalpfad vorgesehen sein, wobei für mindestens einen Durchlaßbereich ein zweiter Signalpfad mit einer entsprechenden Bandsperre vorgesehen ist. Möglich ist aber auch, für jeden Durchlaßbereich einen eigenen zweiten Signalpfad mit einer mit diesem Durchlaßbereich zumindest teilweise überlappenden Bandsperre zu bilden.
  • Eine erfindungsgemäße Schaltung kann beispielsweise mehrere erste Signalpfade aufweisen, wobei in mindestens einem ersten Signalpfad ein Bandpaß für n > 1 Durchlaßbereiche realisiert und ein zweiter Signalpfad mit entsprechend vielen Bandsperren vorgesehen ist. Der Durchlaßbereich überlappt zumindest teilweise mit dem ihm zugeordneten Sperrbereich.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und der dazugehörigen Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen anhand schematischer und nicht maßstabsgetreuer Darstellungen verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung. Gleiche oder gleich wirkende Teile sind mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Es zeigen
  • 1 das Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Schaltung mit in getrennten Bauelementen realisierten Bandpaß und Bandsperre
  • 2 das Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Schaltung mit in einem Chip realisierten Bandpaß und Bandsperre
  • 3 das Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen, in einem modular aufgebauten Bauelement realisierten Schaltung mit als jeweils ein Chip ausgeführten Bandpaß und Bandsperre
  • 4 verschiedene Varianten einer in einer erfindungsgemäßen Schaltung einzusetzenden Bandsperre
  • 5a das Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Schaltung mit einer als Resonator ausgeführten Bandsperre
  • 5b das Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Schaltung gemäß 5a, bei der der Bandpaß im ersten Zweig als Balun ausgeführt ist
  • 6a bis 6d Blockschaltbilder erfindungsgemäßer Schaltungen mit einem im zweiten Zweig der Bandsperre nachgeschalteten Diplexer
  • 7a bis 7c Blockschaltbilder erfindungsgemäßer Schaltungen mit einem dem Bandpaß und der Bandsperre vorgeschalteten Diplexer
  • 8 das Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Schaltung mit einem im zweiten Zweig der Bandsperre nachgeschalteten Duplexer
  • 9 das Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Schaltung mit einem im zweiten Zweig der Bandsperre nachgeschalteten weiteren Bandpaß
  • 10 das Blockschaltbild einer kaskadierten erfindungsgemäßen Schaltung
  • 11 das Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Schaltung mit einem dem Bandpaß und der Bandsperre vorgeschalteten Diplexer und einem im zweiten Zweig der Bandsperre nachgeschalteten Duplexer
  • 12a, 12b 12c jeweils das Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Schaltung, bei der im ersten Zweig ein Balun vorgesehen ist
  • 1 zeigt das Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Schaltung mit einem z.B. als Antennenanschluß A vorgesehenen externen Anschluß, einem ersten Signalpfad 1 und einem zweiten Signalpfad 2. Der erste Signalpfad 1 weist einen beispielsweise externen Anschluß OUT1 auf. Der zweite Signalpfad 2 weist einen externen Anschluß OUT2 auf. Im ersten Signalpfad 1 ist ein vorzugsweise als Bandpaßfilter ausgebideter Bandpaß BP angeordnet. Das Bandpaßfilter kann beispielsweise in Ladder-Type- oder DMS-Bauweise ausgeführt sein.
  • Zur Verringerung der Einfügedämpfung des in den ersten Signalpfad 1 abzweigenden Nutzsignals, insbesondere eines GPS-, Bluetooth- und/oder WLAN-Signals, ist im zweiten Signalpfad 2 eine vorzugsweise als Resonator ausgebidete Bandsperre vorgesehen, wobei das Sperrband des zweiten Signalpfads und der Durchlaßbereich des ersten Signalpfads zumindest teilweise überlappen.
  • Der Bandpaß BP und die Bandsperre BS sind in diesem Ausführungsbeispiel in jeweils einem Bauelement (Chip) realisiert und z. B. auf einer Leiterplatte montiert. Jeder Chip ist vorzugsweise ein gehäustes Bauelement. Die Bandsperre kann aber auch aus Einzelelementen auf der Leiterplatte aufgebaut und elektrisch mit einem – gehäusten oder ungehäusten – als kompaktes Bauteil vorhandenen, ebenfalls auf der Leiterplatte montierten Bandpaßfilter verbunden sein.
  • Die Ausführung der Schaltungskomponenten der erfindungsgemäßen Schaltung in einem Bauelement bzw. auf einem Chip mit Außenkontakten zur externen Verschaltung ist in den Figuren mit gestrichelten Linien angedeutet. Die im Blockschaltbild direkt aneinander grenzenden Schaltungskomponenten sind vorzugsweise in einem Chip angeordnet.
  • Eine weitere vorteilhafte Variante der Erfindung ist in der 2 vorgestellt. Der Bandpaß BP und die Bandsperre BS sind in einem gemeinsamen Chip integriert, wobei die Elemente des Bandpasses und der Bandsperre vorzugsweise als Leiter bahnen in Metallisierungsebenen eines z. B. keramischen Vielschichtsubstrats ausgebildet sind.
  • In 3 ist eine als Modulaufbau realisierte erfindungsgemäße Schaltung gezeigt. Es ist angedeutet, daß als separate Chips ausgeführte Bandpaß BP und Bandsperre BS auf einem Trägersubstrat TS montiert sind. Das Trägersubstrat kann eine oder mehrere dielektrische Lagen z. B. aus einer LTCC-Keramik (LTCC = Low Temperature Cofired Ceramics) aufweisen. Zwischen zwei dielektrischen Lagen ist eine Metallisierungsebene angeordnet, in der mittels strukturierter Leiterbahnen weitere Schaltungen, z. B. ein Anpaßnetzwerk, realisiert sein können. Verschiedene Metallisierungsebenen sind elektrisch mittels der Durchkontaktierungen miteinander, mit den Chips und mit hier nicht dargestellten Außenkontakten des Moduls bzw. des Trägersubstrats verbunden.
  • In 4 sind verschiedene Ausführungsformen einer Bandsperre BS gezeigt. Die Bandsperre BS kann als ein Parallelschwingkreis oder generell als ein hier im Ersatzschaltbild schematisch dargestellter Resonator, z. B. ein mit akustischen Volumenwellen arbeitender Dünnschicht-Resonator, oder als elektroakustischer Wandler ausgebildet werden. Die Bandsperre wird durch eine Polstelle (Antiresonanz) des Resonators bei der erwünschten Resonanzfrequenz erzeugt. In diesem Fall ist das entsprechende Sperrband im zweiten Signalpfad schmaler als der Durchlaßbereich des diesem zweiten Signalpfad zugeordneten ersten Signalpfades.
  • Es ist auch möglich, die Bandsperre als ein an sich bekanntes Bandsperrfilter zu realisieren, dessen Sperrbandbreite gleich groß oder größer als die Bandbreite des entsprechenden Bandpasses ist.
  • In 5a und 5b ist jeweils ein modular aufgebautes Bauelement mit einer erfindungsgemäßen Schaltung gezeigt, bei der die Bandsperre als ein Resonator RE realisiert ist. Der erste Signalpfad 1 ist in 5a zur Führung eines unsymmetrischen und in 5b zur Führung eines symmetrischen Hochfrequenzsignals geeignet. In 5b ist der Bandpaß BP als ein Balun BU ausgeführt. Möglich ist es auch, einem als Chip ausgebildeten Bandpaßfilter einen separat ausgeführten oder im Trägersubstrat TS integrierten Balun nachzuschalten.
  • In 6a ist das Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Schaltung mit einem im zweiten Signalpfad 2 der Bandsperre BS nachgeschalteten Diplexer DI gezeigt. Der Diplexer DI umfaßt einen Tiefpaßfilter TP und einen Hochpaßfilter HP. Der Diplexer dient zum Trennen der Signale zweier Mobilfunksysteme, hier AMPS und PCS. Das Sende- und Empfangssignal eines Mobilfunksystems, z. B. AMPS, kann beispielsweise mit einem hier nicht gezeigten Duplexer in den entsprechenden Sende- bzw. Empfangspfad umgeleitet werden. Der erste Signalpfad 1 wird in diesem Ausführungsbeispiel zur Übertragung von GPS-Daten benutzt. Diese Schaltung ist komplett in einem vorzugsweise modular aufgebauten Bauelement realisiert. Dabei ist der Bandpaß BP und die Bandsperre BS vorzugsweise in oder auf einem gemeinsamen Chip ausgeführt. Das Hoch- und Tiefpaßfilter HP bzw. TP des Diplexers DI sind auch in oder auf einem gemeinsamen Chip ausgeführt. Beide Chips sind auf einem Trägersubstrat TS montiert.
  • In 6b ist angedeutet, daß der den Bandpaß BP und die Bandsperre BS umfassende Chip und der den Diplexer DI umfassende Chip jeweils als getrennte Bauelemente vorhanden sind, die unabhängig voneinander auf einer Leiterplatte montiert und so elektrisch miteinander verbunden werden können. Der Diplexer DI kann auch komplett in einem Vielschichtsubstrat bzw. im Substratinneren realisiert sein.
  • In 6c ist die Bandsperre BS und der Bandpaß BP in jeweils einem Chip realisiert und unabhängig voneinander auf einer Leiterplatte montiert und durch auf der Leiterplatte vorgesehene Leiterbahnen elektrisch miteinander und mit einer Antenne verbunden. Die Bandsperre BS und der Bandpaß BP können in unterschiedlichen Technologien ausgeführt sein, wobei der Bandpaß z. B. als ein mit akustischen Oberflächenwellen und die Bandsperre z. B. als ein mit akustischen Volumenwellen arbeitendes Bauelement ausgebildet sind.
  • In 6d ist der Bandpaß BP als ein Chip ausgeführt. Die Bandsperre BS ist zusammen mit einem Diplexer DI auf einem gemeinsamen Trägersubstrat TS angeordnet, wobei der Diplexer DI auch im Substratinneren integriert sein kann.
  • Der Diplexer DI trennt voneinander insbesondere die bei einer ersten Frequenz f1 (z. B. 1 GHz, AMPS) und bei einer zweiten Frequenz f2 (z. B. 2 GHz, PCS) zu übertragenden Signale. Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung schlägt vor, ein zusätzliches, bei einer dritten Frequenz f3 (z. B. 1,5 GHz, GPS) übertragbares Nutzsignal nicht wie z. B. in 6d direkt von einem Antennenpfad, sondern von einem Pfad eines im Antennenpfad geschalteten Diplexers abzuzweigen.
  • 7a bis 7d zeigen jeweils ein Blockschaltbild einer derartigen erfindungsgemäßen Schaltung mit einem dem Extractor-Filter vorgeschalteten Diplexer DI.
  • In 7a, 7b und 7d wird das der niedrigeren Frequenz f1 zugeordnete Signal in den Signalpfad 3 umgeleitet und am externen Anschluß OUT3 für eine weitere Signalverarbeitung zur Verfügung gestellt. Der Signalpfad 2 dient hier zur Übertragung des der höheren Frequenz f2 zugeordneten Signals. Der Signalpfad 1 dient zur Übertragung des Signals bei der dritten Frequenz f3, die höher als f1 liegt. In diesem Ausführungsbesipiel schaltet der Diplexer DI bei einer Frequenz f um, die bei f3 < f2 zwischen f1 und f3 und bei f2 < f3 zwischen f1 und f2 liegt. Diese Schaltung ist generell bei folgenden Bedingungen realisierbar:
    • 1) f1 < f2, f3,
    • 2) f1 < f < f2, f3.
  • Die in der 7b vorgestellte Variante der Erfindung ist geeignet, wenn f1, f3 < f2 und f1, f3 < f < f2 der Fall ist. In der in 7b vorgestellten Variante schaltet der Diplexer DI bei einer Frequenz f um, die zwischen f3 und f2 liegt, falls f1 < f3 gilt. Bei f3 < f1 schaltet der Diplexer zwischen f1 und f2 um. Das höherfrequente, bei f2 (PCS) übertragbare Signal wird durch den Hochpaß in den Signalpfad 3 umgeleitet. Die niederfrequenteren, bei f1 (AMPS) und f3 (GPS) übertragbaren Signale verlaufen zunächst in einem Pfad und werden durch das Extractor-Filter voneinander getrennt.
  • In 7a ist angedeutet, daß die Bandsperre und der Bandpaß, also das komplette Extractor-Filter in einem vorzugsweise gehäusten Bauelement realisiert sind. In 7b besteht das Extractor-Filter aus zwei voneinander unabhängig ausgeführten, vorzugsweise jeweils gehäusten Bauelementen. Die 7c und 7d zeigen jeweils eine Frontend-Schaltung gemäß Erfindung, die als ein modular aufgebautes Bauelement vorhanden ist.
  • Ein modular aufgebautes Bauelement mit einer erfindungsgemäßen Schaltung kann auch weitere Frontend-Schaltungen, z. B. Anpaßnetzwerke oder Antennenschalter mit aktiven Komponenten umfassen. Möglich ist auch die Integration der rauscharmen Verstärker, Leistungsverstärker, Mischer, Oszillatoren usw. in einem einzigen Modul.
  • Ein Anpaßnetzwerk kann z. B. eine einzelne Induktivität oder Kapazität, ein Leitungsabschnitt oder eine Kombination einer beliebigen Anzahl dieser Elemente umfassen. Ein Anpaßnetzwerk kann antennenseitig vorgesehen, d. h. dem Extractor-Filter vorgeschaltet sein. Ein Anpaßnetzwerk kann aber auch dem Extractor-Filter nachgeschaltet sein.
  • Es ist möglich, eine Bandsperre dadurch zu bilden, daß die eigentliche Bandsperre weggelassen und durch eine direkt an die Antenne angeschlossene – sonst „der Bandsperre" nachgeschaltete – Baugruppe ersetzt wird, wobei diese Baugruppe zusammen mit einem antennenseitig angeordneten Anpaßnetzwerk bzw. einem Anpaßelement zur Impedanzanpassung des Bandpaßfilters ein virtuelles Bandsperrelement realisiert. In diesem Fall kann das – in seiner Übertragungscharakteristik eine Pol-Stelle aufweisende – Bandsperrelement als solches weggelassen werden. Die Baugruppe kann z. B. ein Diplexer, Duplexer oder Schaltmodul mit mindestens einem Antennenschalter sein.
  • In 8 ist eine weitere erfindungsgemäße Schaltung gezeigt, bei der das Extractor-Filter EF direkt an eine Antenne anschließbar ist. Im zweiten Signalpfad ist nach der Bandsperre BS ein Duplexer geschaltet, der das Sende- und das Empfangssignal eines Mobilfunksystems voneinander trennt und diese entsprechend in ein Sendepfad TX und ein Empfangspfad RX umleitet. Durch eine gezielte Bandsperre im zweiten Signalpfad werden die im Frequenzbereich des GPS-Signals liegenden, im zweiten Signalpfad generierten Störsignale antennenseitig besonders effizient unterdrückt.
  • In dem in 9 gezeigten Ausführungsbeispiel ist im zweiten Signalpfad 2 nach der Bandsperre BS ein weiterer Bandpaß BP1 geschaltet, dessen Durchlaßbereich mit dem Sperrbereich der Bandsperre BS nicht überlappt. Der Bandpaß BP und der weitere Bandpaß BP1 können zusammen einen Duplexer realisieren, wobei im Signalpfad 2 dieses Duplexers ein Frequenzband oder zumindest eine Frequenz gezielt extrahiert ist. Diese Frequenz kann z. B. eine zu unterdrückende Frequenz eines anderen Mobilfunksystems oder eine Harmonische eines nachgeschalteten Oszillators sein.
  • Die in 9 vorgestellte Schaltung kann in einem einzigen Bauelement oder aus mehreren unabhängigen Chips aufgebaut sein.
  • In 10 ist angedeutet, daß ein z. B. an eine Antenne angeschlossenes Extractor-Filter EF mit mindestens einem weiteren Extractor-Filter EF1 kaskadiert werden kann.
  • Das weitere Extractor-Filter EF1 ist im zweiten Signalpfad 2 des ersten Extractor-Filters EF geschaltet. Der Signalpfad 1 dient zur Übertragung eines ersten Nutzsignals, z. B. des GPS-Signals. Der mit dem Anschluß OUT12 versehene erste Signalpfad 12 des weiteren Extractor-Filters EF1 dient zur Übertragung eines zweiten Nutzsignals, z. B, zur Übertragung der WLAN-Daten. Die mit dem jeweiligen Nutzsignal verbundenen Störsignale werden jedesmal durch die entsprechende Stufe der Extractor-Filter-Kaskade unterdrückt, so daß im zweiten Signalpfad 22 des weiteren Extractor-Filters EF1 zwei unterschiedliche Sperrbänder resultieren, wobei in diesem Pfad zumindest die Frequenz des ersten und des zweiten Nutzsignals unterdrückt wird.
  • Auch eine mehrstufige Kaskade aus N hintereinander geschalteten Extractor-Filtern ist erfindungsgemäß vorgesehen, wobei die in dem zweiten Signalpfad antennenseitig ankommenden Signale nach der N-ten Stufe in N voneinander unterschiedlichen Frequenzbändern unterdrückt werden.
  • In 11 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgestellt, in dem das Extractor-Filter einem Diplexer DI nachgeschaltet und einem im zweiten Signalpfad 2 des Extractor-Filters angeordneten Duplexer DU vorgeschaltet ist. Die Bandsperre BS und der Duplexer DU sind hier zusammen auf einem Trägersubstrat integriert. Der Bandpaß BP ist in diesem Fall als ein unabhängiges z. B. diskretes Bauelement verfügbar.
  • Die Extraktion des in den ersten Signalpfad 1 umzuleitenden Signals erfolgt in dieser Variante nicht direkt an der Antenne, sondern zwischen dem Diplexer DI und dem Duplexer DU.
  • Ein Extractor-Filter kann grundsätzlich einer beliebigen Antennenweiche oder einem Antennenschalter nachgeschaltet sein. Umgekehrt gilt auch, daß beliebige Frequenzweichen oder Schalter einem Extractor-Filter nachgeschaltet sein können, wobei diese vorzugsweise im zweiten Signalpfad des Extractor-Filter anzuordnen sind.
  • In 12a, 12b und 12c ist angedeutet, daß in einer ein Extractor-Filter umfassenden Schaltung bzw. in einem Bauelement, in dem eine solche Schaltung realisiert ist, auch ein symmetrisches Nutzsignal geführt werden kann. Der Anschluß OUT1 des ersten Signalpfades 1 ist als ein symmetrisches Tor ausgeführt. Der Bandpaß BP kann wie in 12a und 12b angedeutet gleichzeitig die Funktion eines Baluns BU umfassen.
  • In 12a ist das einen unsymmetrischen und einen symmetrischen Port aufweisende Bandpaßfilter und das zwei unsymmetrische Ports aufweisende Bandsperrfilter gemeinsam auf einem Chip realisiert.
  • In 12b ist das einen unsymmetrischen und einen symmetrischen Port aufweisende Bandpaßfilter und das zwei unsymmetrische Ports aufweisende Bandsperrfilter in jeweils einem eigenen Chip realisiert, wobei beide Chips auf einem gemeinsamen Trägersubstrat TS oder auf einer Leiterplatte des Endgeräts montiert sind.
  • In 12c ist das als ein Chip ausgeführtes Extractor-Filter und ein als ein weiterer Chip ausgeführter Balun auf einem gemeinsamen Trägersubstrat oder auf einer Leiterplatte des Endgeräts montiert.
  • Ein Extractor-Filter kann aus mit akustischen Oberfläche- oder Volumenwellen arbeitenden Resonatoren, MEMS-Elementen (MEMS = Micro Electro-Mechanical System), MWK-Filtern (MWK = Mikrowellenkeramik) oder anderen, hier nicht genannten elek troakustischen Strukturen aufgebaut sein. Es ist möglich, das komplette Extractor-Filter in nur einer Technologie auszuführen. Möglich ist aber auch, daß in verschiedenen Technologien hergestellte und z. B. jeweils als diskrete Bauelemente verfügbare Komponenten beliebig miteinander kombiniert werden.
  • Jeder Chip, in bzw. auf dem ein komplettes Extractor-Filter realisiert ist, kann zumindest einen SAW-Resonator und/oder zumindest einen BAW-Resonator und/oder L,C-Elemente umfassen (SAW = Surface Acoustic Wave, BAW = Bulk Acoustic Wave). Es ist vorgesehen, daß die antennenseitig angeordneten Komponenten des Extractor-Filters z. B. BAW-Resonatoren und die ausgangsseitig angeordneten, insbesondere einen Balun realisierenden Komponenten des Extractor-Filters z. B. SAW-Resonatoren umfassen.
  • Ferner kann eine erfindungsgemäße Schaltung und insbesondere ein Extractor-Filter aus Einzelelementen, z. B. Induktivitäten, Kapazitäten, Streifenleitungen, Hohlraumresonatoren bzw. deren beliebigen Kombination realisiert sein. Diese können wiederum mit o. g. elektroakustischen und -mechanischen Komponenten beliebig kombiniert werden.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Schaltung ist es grundsätzlich möglich, nur einen Teil der Schaltung in bzw. auf einem oder mehreren Chips zu realisieren und die restliche – insbesondere passive – Schaltungskomponenten in einem gemeinsamen Substrat zu integrieren oder diese separat auf einer Leiterplatte zu montieren.
  • Die Bandsperre eines Extractor-Filters kann grundsätzlich unabhängig vom Bandpaß in einer dem Extractor-Filter vor- oder nachzuschaltenden Stufe bzw. in einem vor- oder nachzuschaltenden Bauelement (z. B. Duplexer, Diplexer, Filter) integriert sein. Der Bandpaß eines Extractor-Filters kann auch unabhängig von der Bandsperre in einer diesem Bandpaß vor- oder nachzuschaltenden Stufe bzw. in einem vor- oder nachzuschaltenden Bauelement integriert sein.
  • Unter einer Integration wird hier die Integration in oder auf einem Trägersubstrat oder die Anordnung verschiedener Elemente in einem gemeinsamen, mit einer Leiterplatte verschaltbaren Gehäuse verstanden.
  • Das im ersten Signalpfad angeordnete Bandpaßfilter ist so ausgelegt, daß es bei der Sendefrequenz des ersten Nutzsignals auch die entsprechende Sendeleistung aushalten kann. Das Bandpaßfilter weist i. d. R. einen ersten, mit der Sendeleistung beaufschlagten Teil und einen zweiten Teil ohne Leistungsbeaufschlagung. In einer Variante der Erfindung wird die Bandsperre und der erste Teil des Bandpaßfilters zusammen auf einem Chip integriert. Der zweite Teil des Bandpaßfilters kann auf demselben oder auf separatem Chip ausgeführt sein.
  • Die Bandsperre kann als ein diskretes Bauelement verfügbar oder auf einer Leiterplatte aus verschiedenen Einzelelementen ausgeführt sein.
  • Als Bandsperrelemente können Schwingkreise mit mehreren Polstellen bzw. Bandsperrfilter mit mehr als nur einem Sperrbereich eingesetzt werden.
  • Die Erfindung ist nicht nur in Mobilfunkgeräten, sondern generell insbesondere in Frontendschaltungen beliebiger Datenübertragungssysteme einsetzbar. Die erfindungsgemäße Schaltung kann z. B. als ein weiter verschaltbares modular aufgebautes Bauelement mit externen Anschlüssen (u. a. Antennenanschluß) verfügbar sein, wobei ein Anschluß für ein erstes Nutzsignal (GPS, WLAN, Bluetooth) und weitere Anschlüsse für weitere Signale ausgelegt sind. Die weiteren Signale können z. B. die im Bauelement nach Frequenzband voneinander getrennten Signale eines Multiband-Mobilfunksystems sein, wobei das erste Nutzsignal aus den Mobilfunk- Signalpfaden extrahiert ist.

Claims (21)

  1. Schaltung – mit einem ersten Signalpfad (1), in dem ein Bandpaß (BP) für mindestens einen Durchlaßbereich realisiert ist, – mit einem zweiten Signalpfad (2), in dem eine Bandsperre (BS) mit einem entsprechenden Sperrbereich vorgesehen ist, – wobei die Schaltung direkt oder über eine weitere Schaltung mit einem Antennenanschluß (A) verbindbar ist, – wobei erster und zweiter Signalpfad parallel zueinander verlaufen und antennenseitig miteinander verbunden sind, – wobei der Durchlaßbereich zumindest teilweise mit dem Sperrbereich überlappt.
  2. Schaltung nach Anspruch 1, bei der im ersten Signalpfad als Bandpaß zumindest ein Bandpaßfilter vorgesehen ist.
  3. Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, bei der im zweiten Signalpfad als Bandsperre zumindest ein Bandsperrelement vorgesehen ist.
  4. Schaltung nach Anspruch 3, bei der das Bandsperrelement ein als diskretes Bauelement verfügbares Bandsperrfilter oder ein als diskretes Bauelement verfügbarer Sperrkreis oder Resonator ist.
  5. Schaltung nach Anspruch 3, bei der das Bandsperrelement eine Bandsperr-Filterschaltung oder ein Sperrkreis ist und aus mehreren diskreten Elementen aufgebaut ist.
  6. Schaltung nach Anspruch 3 oder 4, bei der das Bandpaßfilter und das ihm zugeordnete Bandsperrelement in einem gemeinsamen Chip realisiert sind, oder bei der das Bandpaßfilter und das ihm zugeordnete Bandsperrelement in jeweils einem Chip realisiert und auf einem gemeinsamen Trägersubstrat (TS) angeordnet sind.
  7. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der erste und der zweite Signalpfade in einem einzigen Bauelement realisiert sind.
  8. Schaltung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, bei der im zweiten Signalpfad (2) dem Bandsperrelement ein weiteres Bandpaßfilter, ein Diplexer, ein Duplexer oder eine weitere Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 nachgeschaltet ist.
  9. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der antennenseitig ein Diplexer vorgesehen ist, bei der der erste Signalpfad (1) und der zweite Signalpfad (2) dem Diplexer nachgeschaltet sind.
  10. Schaltung nach Anspruch 9, bei der der Diplexer, der erste Signalpfad (1) und der zweite Signalpfad (2) in einem einzigen Bauelement realisiert sind.
  11. Schaltung nach Anspruch 9, bei der im zweiten Signalpfad (2) dem Bandsperrelement ein Duplexer (DU) nachgeschaltet ist, wobei die Bandsperre (BS) und der Duplexer (DU) in einem Bauelement realisiert sind.
  12. Schaltung nach Anspruch 11, bei der das Bandpaßfilter, das Bandsperrelement und der Duplexer in einem Bauelement realisiert sind.
  13. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei der der erste Signalpfad (1) ausgangsseitig für eine symmetrische Signalführung ausgelegt ist.
  14. Schaltung nach Anspruch 13, bei der das Bandpaßfilter als ein Balun realisiert ist.
  15. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei der der Durchlaßbereich mit dem ihm zugeordneten Sperrbereich im wesentlichen übereinstimmt.
  16. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei der der Durchlaßbereich breiter als der ihm zugeordnete Sperrbereich ist.
  17. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei der der Durchlaßbereich schmaler als der ihm zugeordnete Sperrbereich ist.
  18. Bauelement mit einer Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, mit einem Antenneneingang, mit zumindest einem dem zweiten Signalpfad zugeordneten Ausgang, mit zu zumindest einem dem ersten Signalpfad zugeordneten Ausgang.
  19. Bauelement nach Anspruch 18, bei dem das Bandpaßfilter und das Bandsperrelement in unterschiedlichen Technologien ausgeführt sind.
  20. Bauelement nach Anspruch 18 oder 19, bei dem das Bandpaßfilter und/oder das Bandsperrelement zumindest einen mit akustischen Wellen arbeitenden Resonator oder Wandler aufweist.
  21. Bauelement nach Anspruch 20, das in SAW und/oder BAW Technik ausgeführt ist.
DE10352642.0A 2003-11-11 2003-11-11 Schaltung mit verringerter Einfügedämpfung und Bauelement mit der Schaltung Expired - Lifetime DE10352642B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10352642.0A DE10352642B4 (de) 2003-11-11 2003-11-11 Schaltung mit verringerter Einfügedämpfung und Bauelement mit der Schaltung
EP19180874.0A EP3565126A1 (de) 2003-11-11 2004-08-25 Schaltung mit verringerter einfügedämpfung und bauelement mit der schaltung
KR1020057024022A KR101060023B1 (ko) 2003-11-11 2004-08-25 삽입 손실이 저하된 회로 및 상기 회로를 구비한 부품
US10/570,364 US7583936B2 (en) 2003-11-11 2004-08-25 Circuit with reduced insertion loss and component comprising one such circuit
EP04764478.6A EP1683275B1 (de) 2003-11-11 2004-08-25 Schaltung mit verringerter einfügedämpfung und bauelement mit der schaltung
JP2006538665A JP4335922B2 (ja) 2003-11-11 2004-08-25 挿入損が低減されている回路および該回路を有する構成素子
PCT/EP2004/009502 WO2005053172A1 (de) 2003-11-11 2004-08-25 Schaltung mit verringerter einfügedämpfung und bauelement mit der schaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10352642.0A DE10352642B4 (de) 2003-11-11 2003-11-11 Schaltung mit verringerter Einfügedämpfung und Bauelement mit der Schaltung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10352642A1 true DE10352642A1 (de) 2005-06-09
DE10352642B4 DE10352642B4 (de) 2018-11-29

Family

ID=34559586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10352642.0A Expired - Lifetime DE10352642B4 (de) 2003-11-11 2003-11-11 Schaltung mit verringerter Einfügedämpfung und Bauelement mit der Schaltung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7583936B2 (de)
EP (2) EP3565126A1 (de)
JP (1) JP4335922B2 (de)
KR (1) KR101060023B1 (de)
DE (1) DE10352642B4 (de)
WO (1) WO2005053172A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007033652A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-29 Epcos Ag Bauelement mit mindestens einem mit akustischen wellen arbeitenden filter
EP1883164A1 (de) * 2006-07-27 2008-01-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Drahtlose Kommunikationsvorrichtung für den Empfang eines mobilen Rundfunksignals sowie zum Senden/Empfangen eines Bluetooth-Signals mit Einzelantenne
US8559893B2 (en) 2007-04-23 2013-10-15 Epcos Ag Front end module
DE102013012295A1 (de) * 2013-07-24 2015-01-29 Kathrein-Werke Kg Antenne für Dual- oder Multiband-Betrieb
DE102006005298B4 (de) * 2006-02-06 2017-05-24 Epcos Ag Duplexer
DE102016112984A1 (de) * 2016-07-14 2018-01-18 Snaptrack, Inc. HF-Filter mit verringerter Einfügedämpfung
DE102017117755A1 (de) * 2017-08-04 2019-02-07 RF360 Europe GmbH Bandpassfilter und Filterschaltung damit

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4242307B2 (ja) * 2004-02-26 2009-03-25 アルプス電気株式会社 ダイプレクサ
DE102005020086B4 (de) * 2005-04-29 2013-07-11 Epcos Ag Elektrisches Multiband-Bauelement
DE102006022580B4 (de) * 2006-05-15 2014-10-09 Epcos Ag Elektrisches Bauelement
US7804922B2 (en) * 2007-03-02 2010-09-28 Skyworks Solutions, Inc. System and method for adjacent channel power detection and dynamic bandwidth filter control
JP2008271187A (ja) * 2007-04-20 2008-11-06 Kyocera Corp 分波回路
DE102007021581B4 (de) * 2007-05-08 2018-09-27 Snaptrack Inc. Elektrisches Bauelement mit einer Frontend-Schaltung
DE102007028290B4 (de) * 2007-06-20 2009-05-14 Epcos Ag Bandpassfilter
CN100505831C (zh) * 2007-07-27 2009-06-24 北京创毅视讯科技有限公司 一种同频干扰滤波方法及同频干扰滤波器
DE102008045346B4 (de) 2008-09-01 2018-06-07 Snaptrack Inc. Duplexer und Verfahren zum Erhöhen der Isolation zwischen zwei Filtern
US8204031B2 (en) * 2008-09-24 2012-06-19 Rockstar Bidco, LP Duplexer/multiplexer having filters that include at least one band reject filter
WO2010048725A1 (en) * 2008-10-31 2010-05-06 Nortel Networks Limited Self-matched band reject filter
JP2010109894A (ja) * 2008-10-31 2010-05-13 Fujitsu Ltd 弾性波フィルタ、デュープレクサ、通信モジュール、および通信装置
US7880562B2 (en) 2008-11-14 2011-02-01 Tdk Corporation Balanced-output triplexer
CN101777932A (zh) 2009-12-23 2010-07-14 华为技术有限公司 天线振子复用的方法、装置和天线组件
DE102010009104A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-25 Epcos Ag, 81669 Detektorschaltung
WO2013150814A1 (ja) * 2012-04-04 2013-10-10 株式会社村田製作所 通信装置
US20140378075A1 (en) * 2013-06-20 2014-12-25 Qualcomm Incorporated Multi-frequency range processing for rf front end
EP3050212B1 (de) * 2013-09-27 2020-01-08 Intel Corporation Nicht-benachbarte multiresonator-kupplung
US9742451B2 (en) 2015-03-30 2017-08-22 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Multiplexer device with hybrid LC/acoustic filter
US9966927B2 (en) * 2015-07-03 2018-05-08 Qorvo Us, Inc. Radio frequency filtering circuitry
KR20170053484A (ko) * 2015-11-06 2017-05-16 삼성전자주식회사 신호 처리 방법 및 이를 지원하는 전자 장치
KR102556605B1 (ko) * 2015-12-07 2023-07-17 가부시키가이샤 와이솔재팬 듀플렉서 디바이스
DE102016102073A1 (de) 2016-02-05 2017-08-10 Snaptrack, Inc. Frontend-Modul für Carrier-Aggregation-Betrieb
DE102016112993B4 (de) 2016-07-14 2018-06-28 Snaptrack, Inc. Notchfilter sowie dieses umfassende Extraktoranordnung
JP6977365B2 (ja) * 2016-08-05 2021-12-08 株式会社村田製作所 高周波回路及び通信装置
US10148249B2 (en) * 2016-08-05 2018-12-04 Murata Manufacturing Co., Ltd. High frequency circuit and communication apparatus
WO2018062321A1 (ja) 2016-09-30 2018-04-05 株式会社村田製作所 高周波フロントエンド回路および通信装置
JP6760480B2 (ja) * 2017-03-14 2020-09-23 株式会社村田製作所 エクストラクタ
DE102018104154A1 (de) * 2018-02-23 2019-08-29 RF360 Europe GmbH Filterelement, Filtereinheit und Filteranordnung
US11411615B2 (en) 2018-03-29 2022-08-09 Qualcomm Incorporated Enhanced antenna utilization
WO2021021723A1 (en) * 2019-07-31 2021-02-04 QXONIX Inc. Acoustic device structures, devices and systems
US11942924B2 (en) * 2020-11-23 2024-03-26 Rf360 Singapore Pte. Ltd. Filter with multiple outputs or inputs to implement multiple filter frequency responses

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3898665A (en) * 1974-08-05 1975-08-05 Addington Lab Inc Multiplex system with circuit for RF device
US5170493A (en) * 1988-07-25 1992-12-08 Iimorrow, Inc. Combined low frequency receive and high frequency transceive antenna system and method
JPH0392819A (ja) 1989-09-05 1991-04-18 Ricoh Co Ltd 空間光変調器
GB2280559A (en) 1993-07-29 1995-02-01 Filtronic Ltd A switched bandstop filter arrangement
US5517687A (en) * 1994-02-09 1996-05-14 Westinghouse Electric Corporation Subharmonic image rejection and image enhancement mixer
JPH08237165A (ja) 1995-02-24 1996-09-13 Murata Mfg Co Ltd アンテナ共用器
JPH09121138A (ja) * 1995-08-24 1997-05-06 Fujitsu Ltd フィルタ装置及びこれを用いた無線装置
US5794159A (en) * 1996-08-07 1998-08-11 Nokia Mobile Phones Limited Dual band mobile station employing cross-connected transmitter and receiver circuits
US5815804A (en) * 1997-04-17 1998-09-29 Motorola Dual-band filter network
US6023205A (en) * 1998-01-23 2000-02-08 Adc Solitra, Inc. Circuit arrangement for reducing passband ripple of a bandpass filter
FI106894B (fi) * 1998-06-02 2001-04-30 Nokia Mobile Phones Ltd Resonaattorirakenteita
JPH11355174A (ja) 1998-06-11 1999-12-24 Tokin Corp アンテナ共用器
US6127962A (en) 1998-06-15 2000-10-03 Bel-Tronics Company Image rejection mixer
US6134427A (en) * 1998-09-30 2000-10-17 Conexant Systems, Inc. Using a single low-noise amplifier in a multi-band wireless station
DK1006669T3 (da) * 1998-11-30 2006-11-27 Bosch Gmbh Robert Omstilleligt bredbåndsmodtagerindgangstrin for en flerbåndsmodtager
US6397051B1 (en) * 1998-12-21 2002-05-28 At&T Corporation Dual image-reject mixer receiver for multiple channel reception and processing
ATE488052T1 (de) * 1999-12-28 2010-11-15 Hitachi Metals Ltd Hochfrequenzschalter, hochfrequenz-schaltermodul und drahtloses nachrichtengerat
JP2001313542A (ja) * 2000-04-28 2001-11-09 Oki Electric Ind Co Ltd 分波器
US6348830B1 (en) * 2000-05-08 2002-02-19 The Regents Of The University Of Michigan Subharmonic double-balanced mixer
FI20002902A (fi) * 2000-12-29 2002-06-30 Nokia Corp Viestintälaite ja menetelmä lähettimen ja vastaanottimen kytkemiseksi
US6690251B2 (en) * 2001-04-11 2004-02-10 Kyocera Wireless Corporation Tunable ferro-electric filter
US6917328B2 (en) * 2001-11-13 2005-07-12 Rosum Corporation Radio frequency device for receiving TV signals and GPS satellite signals and performing positioning
US6922117B2 (en) * 2002-05-07 2005-07-26 Agilent Technologies, Inc. Lumped element transmission line frequency multiplexer
US6850748B2 (en) * 2002-07-31 2005-02-01 Gct Semiconductor, Inc. RF front end with reduced carrier leakage
FR2844651A1 (fr) 2002-09-16 2004-03-19 Thomson Licensing Sa Dispositif d'emission destine a etre couple avec un dispositif de reception
US7076216B2 (en) * 2002-09-17 2006-07-11 Hitachi Metals, Ltd. High-frequency device, high-frequency module and communications device comprising them
US7049906B2 (en) * 2003-05-29 2006-05-23 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Quad band antenna interface modules including matching network ports
US6862441B2 (en) * 2003-06-09 2005-03-01 Nokia Corporation Transmitter filter arrangement for multiband mobile phone
KR100703366B1 (ko) * 2004-12-21 2007-04-03 삼성전자주식회사 무선 송수신기의 노이즈 제거 장치

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007033652A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-29 Epcos Ag Bauelement mit mindestens einem mit akustischen wellen arbeitenden filter
JP2009509429A (ja) * 2005-09-22 2009-03-05 エプコス アクチエンゲゼルシャフト 音響波により動作する少なくとも1つのフィルタを備える構成素子
US7859363B2 (en) 2005-09-22 2010-12-28 Epcos Ag Component comprising at least one filter that operates with acoustic waves
DE102005045372B4 (de) 2005-09-22 2021-08-19 Snaptrack, Inc. Bauelement mit mindestens einem mit akustischen Wellen arbeitenden Filter
DE102006005298B4 (de) * 2006-02-06 2017-05-24 Epcos Ag Duplexer
EP1883164A1 (de) * 2006-07-27 2008-01-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Drahtlose Kommunikationsvorrichtung für den Empfang eines mobilen Rundfunksignals sowie zum Senden/Empfangen eines Bluetooth-Signals mit Einzelantenne
JP2008035477A (ja) * 2006-07-27 2008-02-14 Samsung Electronics Co Ltd 単一アンテナで移動放送の受信とブルートゥース送受信とが可能な無線通信装置
US7937046B2 (en) 2006-07-27 2011-05-03 Samsung Electronics Co., Ltd Wireless communication device for receiving mobile broadcasting signal and transmitting/receiving bluetooth signal with single antenna
US8559893B2 (en) 2007-04-23 2013-10-15 Epcos Ag Front end module
DE102013012295A1 (de) * 2013-07-24 2015-01-29 Kathrein-Werke Kg Antenne für Dual- oder Multiband-Betrieb
DE102016112984A1 (de) * 2016-07-14 2018-01-18 Snaptrack, Inc. HF-Filter mit verringerter Einfügedämpfung
DE102017117755A1 (de) * 2017-08-04 2019-02-07 RF360 Europe GmbH Bandpassfilter und Filterschaltung damit

Also Published As

Publication number Publication date
EP1683275B1 (de) 2019-06-19
US20070191055A1 (en) 2007-08-16
WO2005053172A1 (de) 2005-06-09
JP2007511145A (ja) 2007-04-26
DE10352642B4 (de) 2018-11-29
JP4335922B2 (ja) 2009-09-30
KR20060115962A (ko) 2006-11-13
KR101060023B1 (ko) 2011-08-29
EP3565126A1 (de) 2019-11-06
EP1683275A1 (de) 2006-07-26
US7583936B2 (en) 2009-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1683275B1 (de) Schaltung mit verringerter einfügedämpfung und bauelement mit der schaltung
DE10317969B4 (de) Duplexer mit erweiterter Funktionalität
DE102006015072B4 (de) Mobilfunkmodul für Multi-Band-Multi-Mode Betrieb
DE60220143T2 (de) Antennenweiche
DE10024956C2 (de) Antennenduplexer
DE60016334T2 (de) Bandgeschalteten Oberflächenwellen-Antenneduplexer und Mobilfunkendgerät
DE10053205B4 (de) Kombinierte Frontendschaltung für drahtlose Übertragungssysteme
DE10112523B4 (de) Zusammengesetzte Hochfrequenzeinheit und diese aufweisendes Dualband-Zellulartelephongerät und Mobilkommunikationsgerät
DE102012010201B4 (de) Kommunikationsmodul
DE112006001884B4 (de) Elektrisches Bauelement
DE102007021581B4 (de) Elektrisches Bauelement mit einer Frontend-Schaltung
DE10316719A1 (de) Frontendschaltung für drahtlose Übertragungssysteme
DE102006029984A1 (de) Hochfrequenzschaltungseinrichtung und Kommunikationsvorrichtung mit einer solchen Einrichtung
WO2008129044A1 (de) Frontendmodul für multiband multistandard kommunikationsendgerät mit einer gemeinsammen antenne
DE102007024895A1 (de) Multiband-Filter
EP2891244A1 (de) Multiplexer mit verringerten intermodulationsprodukten
WO2006040093A1 (de) Frontendmodul mit einem antennenschalter
WO2009086821A1 (de) Frontendschaltung
DE10321247B4 (de) Verlustarmes Sendemodul
DE102014102207A1 (de) Abstimmbarer Duplexer
DE102004053319A1 (de) Frequenzweiche
DE10126624A1 (de) Duplexer und mobile Kommunikationsvorrichtung unter Verwendung desselben
DE102014102704A1 (de) Kombinierte Impedanzanpass- und HF-Filterschaltung
DE102004032928B4 (de) RF-Modul mit verbesserter Integration
DE10054968A1 (de) Frontend-Schaltung mit Duplexer für ein Kommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SNAPTRACK, INC., SAN DIEGO, US

Free format text: FORMER OWNER: EPCOS AG, 81669 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R130 Divisional application to

Ref document number: 10362426

Country of ref document: DE

R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right