DE1035135B - Verfahren zur Herstellung von Trioxymethylphosphin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Trioxymethylphosphin

Info

Publication number
DE1035135B
DE1035135B DEF22199A DEF0022199A DE1035135B DE 1035135 B DE1035135 B DE 1035135B DE F22199 A DEF22199 A DE F22199A DE F0022199 A DEF0022199 A DE F0022199A DE 1035135 B DE1035135 B DE 1035135B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphine
trioxymethylphosphine
chloride
reaction
mol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF22199A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Martin Reuter
Dr Ludwig Orthner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL224137D priority Critical patent/NL224137A/xx
Priority to NL107986D priority patent/NL107986C/xx
Priority to BE564200D priority patent/BE564200A/xx
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF22199A priority patent/DE1035135B/de
Priority to US708764A priority patent/US3030421A/en
Priority to CH1074163A priority patent/CH382161A/de
Priority to CH5490558A priority patent/CH373751A/de
Priority to GB2357/58A priority patent/GB871190A/en
Priority to FR1198524D priority patent/FR1198524A/fr
Publication of DE1035135B publication Critical patent/DE1035135B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/282Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing phosphorus
    • D06M13/285Phosphines; Phosphine oxides; Phosphine sulfides; Phosphinic or phosphinous acids or derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds
    • A01N57/20Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds containing acyclic or cycloaliphatic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/50Organo-phosphines
    • C07F9/5004Acyclic saturated phosphines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M1/00Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
    • C10M1/08Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/34Organic impregnating agents
    • B27K3/50Mixtures of different organic impregnating agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/06Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having phosphorus-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/06Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/061Metal salts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Es wurde gefunden, daß man eine neue wertvolle Oxymethylgruppen am Phosphor tragende Phosphorverbindung dadurch herstellen kann, wenn man 1 Mol Formaldehyd, vorteilhaft in Gegenwart von Wasser, in Anwesenheit von geringen Mengen feinverteilter, nicht zu den Alkali- oder Erdalkalimetallen gehörender Metalle und/oder ihrer Verbindungen, die mit Phosphin, reagieren können, und/oder von ihren Phosphinreaktionsproduktea mit Vs Mol Phosphin umsetzt. Das bei dieser Reaktion entstehende Produkt stellt vermutlich das bisher unbekannte Trioxymethylphosphin dar.
Zu der gleichen Verbindung kann man auch in der Weise kommen, wenn man 1 Mol Tetraoxymethylphosphoniumhydroxyd, wie es aus Phosphin und 4 Mol Formaldehyd erhältlich ist, vorteilhaft in Gegenwart von Wasser, in Anwesenheit der vorstehend genannten Katalysatoren mit 1Is Mol Phosphin umsetzt.
Bei den bei den Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung wirksamen Metallen bzw. den sich von ihnen ableitenden Verbindungen oder Phosphinreaktionsprodukten handelt es sich hauptsächlich um die Mittel- bzw. Endglieder der Metallgruppen des Periodischen Systems, vorzugsweise die Glieder der II. und VIII. Gruppe. Als besonders gut geeignet seien beispielsweise die Salze, Doppelsalze, basische Salze, Hydroxyde, Komplexsalze und Oxyde, soweit sie sich mit Phosphin umsetzen lassen, von Cadmium, Quecksilber, Eisen, Kobalt, Rhodium, Palladium genannt. Etwas weniger geeignet sind beispielsweise Verbindungen von Metallen oder Metalloiden der III. Gruppe des Periodischen Systems, wie Aluminiumchlorid oder Borfluorwasserstoffsäure. Besonders gut geeignet sind einfache und komplexe Platinsalze und -hydroxyde. Unter Umständen können diese Metalle auch in feinstverteilter, z.B. kolloidaler Form und/oder auf Trägem eingesetzt werden.
Die Durchführung der exothermen Reaktion erfolgt vorteilhaft in Gegenwart von Wasser, gegebenenfalls unter Zusatz von wasserlöslichen organischen Lösungsmitteln,, wie niederen aliphatischen Alkoholen oder cyclischen Äthern, z. B. Äthanol oder Dioxan, bei normaler, schwach erniedrigter oder erhöhter Temperatur, also zwischen etwa —10 und +40° C, unter mögliehst intensivem Rühren zwecks guter Verteilung des eingeleiteten Phosphin«. Gewünschtenfalls kann unter Druck gearbeitet werden.
Der pH-Wert der Mischung aus Formaldehyd, der auch in polymerer Form eingesetzt werden kann, und KatalvsatOT liegt zu Beginn der Umsetzung bei etwa 8,5 und fällt am Ende der Phosphineinwirkung auf etwa 7. Bildet man zuerst mit 1U Mol Phosphin ein Phosphoniumhydroxyd, so kann mit oder ohne weite-Verfahren zur Herstellung
von Trioxymethylphosphin
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft
vormals Meister Lucius & Brüning,
Frankfurt/M., Brüningstr. 45
Dr. Martin Reuter, Frankfurt/M.,
und Dr. Ludwig Orthner, Frankfurt/M.-Süd,
sind als Erfinder genannt worden
ren Katalysatorzusatz je nach Wirksamkeit der Metalle direkt ein weiteres V12 Mol Phosphin eingeleitet werden, insgesamt V3 Mol Phosphin pro Mol eingesetzten Formaldehyds.
Nach der Umsetzung filtriert man zweckmäßig von meist suspendiertem, gelegentlich auch kolloidal gelöstem Katalysator ab, oft vorteilhaft bei Zusatz von Tierkohle oder Kieselgur. Soweit in Gegenwart von Lösungsmitteln gearbeitet wurde, können diese dann abdestilliert werden, zweckmäßigerweise bei milder Wärme und bei vermindertem Druck. Bei den meisten Katalysatoren erstarren die lösungsmittelfreien Reaktionsprodukte bereits beim Abkühlen auf gewöhnliche Temperatur; sofern sie bei manchen Katalysatoren erst bei tieferer Temperatur erstarren und noch in höherem Maße ölige Nebenprodukte und/oder Phosphoniumhydroxyd enthalten, können sie davon durch Abfiltrieren oder Abpressen getrennt werden.
Vermutlich handelt es sich bei dem kristallisierten Hauptprodukt der vorliegenden Erfindung um das bisher unbekannte Trioxymethylphosphin. Haupt- und Nebenprodukte sind in Wasser und Methanol leicht, dagegen in Fettlösungsmitteln schwer löslich.
Die erfindungsgemäßen Reaktionsprodukte können eingesetzt werden als Schädlingsbekämpfungsmittel, Additivs für Schmierstoffe, Flammschutzmittel für Holz und Textilien sowie als Zwischenprodukte hierfür.
Beispiel 1
In 300 g 3O°/oiges Formalin (3 Mol) werden 0,5 g Platin (IV)-hydroxyd oder Platin (H)- oder -(IV)-chlorid oder Kaliumplatin (II)-chi orid aufgelöst und
809 579/481
(IT Γ;
T0:35 Ϊ351
l>ei einer Temperatur von etwa —3 bis 5° C im Verlauf von 5 Stunden insgesamt 35 g Phosphin (1,03MoI) eingeleitet. Das Phosphin wird praktisch vollständig aufgenommen. ''· r M
Die Reaktion verläuft zunächst unter starker, später unter schwacher Selbsterwärmung; es bildet sich mit 3U Mol Phosphin zuerst das quaternäre Phosphoniumhydroxyd, das der Lösung einen pg-Wert von etwa 8,5 verleiht.
Die anfangs trübe, schließlich aber fast klare Reaktionslösung von beinahe neutraler Reaktion (pH etwa 6,5) wird filtriert und bei vermindertem Druck bei etwa 40° C zur Trockne eingedampft.
Man erhält als Reaktionsprodukt 123 g (=99% der Theorie) einer organischen Phosphorverbindung als öligen Rückstand, welcher beim Erkalten wachsartig erstarrt (EP. etwa 52° C). Das Wachs ist in Wasser, Methanol und Äthanol, Pyridin, Dimethylformamid und Trimethylphosphat sehr leicht löslich und läßt sich aus Aceton oder wenig Isopropanol, vorteilhaft unter Luftabschluß oder Inhibitorzusatz (z. B. 1 °/o Hydrochinon), bei milder Wärme Umkristallisieren (Fp. 58° C); in Äther, Essigester, Benzol, Petroläther, Acetonitril und Tributylphosphat ist es unlöslich/ - : "
Zum gleichen Ergebnis kommt man bei. einer Reaktionstemperatur von etwa 30° C, wobei man das Platinsalz durch 1 g Rhodium(III)-chlorid oder Cadmiumchlorid ersetzen kann. Verwendet man 1 g Quecksilber(II)-chlorid, Palladium(II)-chlorid, Kobalt(III)-chlorid oder Eisen(III)-chlorid, so muß nach 3U Mol Phosphinaufnahme noch ein weiteres Gramm dieser Salze nachgesetzt .werden, um die erlahmte Phosphinaufnahme wieder zu aktivieren; das gleiche ist bei Aluminiumchlorid bzw. Borfluorwasserstoffsäure erforderlich, wobei die Ausbeute an kristallisiertem Produkt aber geringer ist.
Man kann auch vorgebildete Reaktionsprodukte von Metallverbindungen und Phosphin zum Formaldehyd gel>en. So kann man beispielsweise in eine 20°/oige wäßrige Lösung von 1 g Cadmiumchlorid, die mit wenig Ammoniak auf einen pH-Wert von etwa 8 eingestellt wurde, Phosphin einleiten und die erhaltene weißlichtrübe Suspension dem Formalin zusetzen.
Das Reaktionsprodukt ist unter teilweiser Zersetzung bei vermindertem Druck destillierbar (Siedepunkt 115°C l>ei 2,5 mm Druck). Die Elementaranalyse stimmt mit der Formel des noch unbekannten Trioxymethylphosphins (H O C H2) s P überein (gefunden 28,5% C, 1%H, 24,3% P, berechnet 29,0% C, 7,3% H, 25,0% P).
Die neue Phosphorverbindung reagiert unter Wärmetönung in alkoholischer Lösung mit Benzochinon zu einem gelben Addukt (Fp. 160° C; Analyse: 13,2% P für (HOCHj)3P-C6H4O2 (Mol 232), berechnet 13,4% P) und liefert in alkoholischer Lösung mit Quecksilber(II)-chlorid einen weißen Komplex, der in Wasser und organischen Lösungsmitteln unlöslich ist (Fp. 135° C) und die analytische Zusammensetzung (CH2OH)3P-HgCl2 besitzt, was die obige Konstitution der neuen Phosphorverbindung bestätigt.
Bei der Umsetzung mit Hydroxylamin-hydrochlorid in wäßriger Lösung wird langsam etwa 1 Mol Salzsäure gebildet, was auf eine etwas lockere Bindung einer Oxymethylgruppe hinweist.
Beispiel 2
In eine Mischung von 200 g Formalin (2 Mol) und 160 g Methanol, in der 0,5 g Platin(IV)-chlorid gelöst sind, werden bei 0° C im Verlauf von 8 Stunden "23 g Phosphorwasserstoff (0.67 Mol) unter Rühren durch eine Fritte eingeleitet. Dabei wird das Phosphin praktisch vollständig aufgenommen. Die neutrale ,Reajktionslösung wird von Spuren unlöslicher Bestandteile durch Filtrieren gereinigt und sodann bei vermindertem Druck zur Trockne eingedampft. Man erhält als Rückstand 79 g eines schwach gelblichen Öles, das beim Animpfen erstarrt (Fp. 510C) und sich im Mischschmelzpunkt mit dem gemäß Beispiel 1 erhaltenen Trioxymethylphosphin identisch erweist. Verwendet man an Stelle des Methanols die gleiche Menge Isopropanol oder Acetonitril bzw. Dimethylformamid oder statt des 30%igen Formalins eine äquivalente Menge 40%iges Formalin und arbeitet im übrigen in gleicher Weise, so gelangt man zum gleichen Ergebnis.
Beispiel 3
In eine Suspension von 90 g Paraformaldehyd in 200 ecm Acetonitril, in der 0,5 g Platin(IV)-chlorid gelöst sind, werden 35 g Phosphorwasserstoff durch eine Fritte unter Rühren eingeleitet. Dabei steigt die Tempetatur von 20 aus 35° C an, und der Paraformaldehyd geht in die Lösung, wobei eine emulsionsartige Mischung von öligem Trioxymethylphosphin (Unterschicht) in Acetonitril entsteht. Diese wird unter Rühren mit wenig kristallisiertem Trioxymethylphosphin angeimpft, wobei das ölige Trioxymethylphosphin erstarrt. Nach dem Absaugen und Trocknen l>ei vermindertem Druck werden 120 g reines Trioxymethylphosphin erhalten.
Suspendiert man den Paraformaldehyd in einer Mischung von 100 g Wasser und 100 g Acetonitril statt in 200 g Acetonitril, so resultiert bei gleichartiger Phosphinierung eine klare Reaktionslösung, die beim Eindampfen bei vermindertem Druck 124 g reines Trioxymethylphosphin vom Schmelzpunkt 57° C liefert.
Statt Paraformaldehyd kann auch die gleiche Menge trimerer cyclischer Formaldehyd (Trioxan; vgl. Ind. Eng. Chem., Bd. 39, S. 974) eingesetzt werden.
Beispiel 4
Konzentriertere Lösungen von Trioxymethylphosphin in Wasser werden folgendermaßen erhalten:
In der im Beispiel 1, Absatz 1, beschriebenen Reaktionslösung werden 180 g Paraformaldehyd (6 Mol) suspendiert und unter Rühren weiter 68 g Phosphorwasserstoff (2 Mol) bei etwa 30 bis 40° C eingeleitet. Man erhält dabei schließlich eine klare, dickölige, etwa 65%ige Lösung von Trioxymethylphosphin, die beim Eindampfen bei vermindertem Druck 370 g reines Trioxymethylphosphin vom Schmelzpunkt 57° C liefert.
Die Gehaltsbestimmung kann in salzsaurem Milieu durch Zugabe von überschüssiger n/10-Jodlösung und Rücktitration mit n/10-Thiosulfatlösung erfolgen, wobei 1 Mol Trioxymethylphosphin 2 Atome Jod verbraucht. Hierbei wurde sichergestellt, daß in salzsaurem Milieu Formaldehyd überhaupt kein Jod verbraucht undTetra-oxymethyl-Phosphoniumchlorid nur etwa 0,1 Atom Jod pro Phosphoratom verbraucht.
Beispiel 5
In eine Lösung von 172 g Tetra-oxymethyl-phosphoniumhydroxyd in 262 g Wasser, werden nach Zugabe von 0,3 g Platin (IV)-chlorid noch 11,3g Phosphin bei etwa 30° C durch eine Fritte unter Rühren in 3 Stunden eingeleitet. Unter schwach exothermer Reaktion wird das Phosphin glatt aufgenommen, wo-
bei der pH-Wert des Reaktionsgemisches von etwa 8,5 auf etwa 6,3 fällt. Bei der Aufarbeitung gemäß Beispiel 1 erhält man 165 g kristallisiertes Trioxymethylphosphin (Fp. 53° C).
Das Einleiten des Phosphine in die wäßrige Lösung desTetra-oxymethyl-phosphoniumhydroxyds kann auch mit gleichem Erfolg am Boden einer Kolonne vorgenommen werden, von deren Kopf die umgepumpte Lösung der quaternären Base über Füllkörper herabrieselt.
Man kann zum Umsatz mit dem Phosphin auch eine methanolische oder äthanolische Lösung von 172 g Tetra - oxymethyl - phosphoniumhydroxy d verwenden, die aus 191 g Tetra-oxymethyl-phosphoniumchlorid, gelöst in 400 ecm Methanol bzw. 600 ecm Äthanol, durch Umsetzung mit einer 100/oigen Lösung von 54 g Natriummethylat bzw. 40 g Natriumhydroxyd in 400 ecm Äthanol und Abfiltrieren des sich dabei ausscheidenden Natriumchlorids hergestellt ist.
Das als Ausgangsmaterial verwendete Tetra-oxy- ao methyl-phosphoniumhydroxyd kann beispielsweise wie folgt gewonnen werden: 120g Paraformaldehyd werden in einer Mischung von 100 g Acetonitril und 100 g Wasser aufgerührt, 0,5 g Platin (IV)-chlorid darin aufgelöst und. durch eine Fritte 34 g Phosphor- as wasserstoff im Verlauf von 6 Stunden bei gewöhnlicher Temperatur eingeleitet. Der Phosphorwasserstoff wird unter schwacher Selbsterwärmung vollständig aufgenommen, wobei sich der Paraformaldehyd allmählich auflöst und das pH der Lösung auf etwa 8,2 steigt. Nach Einengen unter vermindertem Druck erhält man 170 g öliges Tetra-oxymethylphosphoniumhydroxyd.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Trioxymethylphosphin, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Mol Formaldehyd, vorteilhaft in Gegenwart von Wasser, in Anwesenheit von geringen Mengen feinverteilter, nicht zu den Alkali- oder Erdalkalimetallen gehörender Metalle und/oder ihrer Verbindungen, die mit Phosphin reagieren können, und/oder von ihren Phosphinreaktionsprodukten mit Vs Mol Phosphin umsetzt.
2. Verfahren zur Herstellung von Trioxymethylphosphin, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Mol Tetra-oxymethyl -phosphoniumhydroxyd, wie es aus Phosphin und 4 Mol Formaldehyd erhältlich ist, vorteilhaft in Gegenwart von Wasser, in Anwesenheit von geringen Mengen feinverteilter, nicht zu den Alkali- oder Erdalkalimetallen gehörender Metalle und/oder ihrer Verbindungen, die mit Phosphin reagieren können, und/oder von ihren Phosphinreaktionsprodukten mit Vs Mol Phosphin umsetzt.
© 809 579/481 7.58
DEF22199A 1957-01-23 1957-01-23 Verfahren zur Herstellung von Trioxymethylphosphin Pending DE1035135B (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL224137D NL224137A (de) 1957-01-23
NL107986D NL107986C (de) 1957-01-23
BE564200D BE564200A (de) 1957-01-23
DEF22199A DE1035135B (de) 1957-01-23 1957-01-23 Verfahren zur Herstellung von Trioxymethylphosphin
US708764A US3030421A (en) 1957-01-23 1958-01-14 Process for preparing trihydroxymethyl-phosphine
CH1074163A CH382161A (de) 1957-01-23 1958-01-21 Verfahren zur Herstellung von Trioxymethylphosphin
CH5490558A CH373751A (de) 1957-01-23 1958-01-21 Verfahren zur Herstellung von Trioxymethylphosphin
GB2357/58A GB871190A (en) 1957-01-23 1958-01-23 Tris-(hydroxymethyl)-phosphine and process for making it
FR1198524D FR1198524A (fr) 1957-01-23 1958-01-23 Procédé de préparation de la tri-hydroxyméthyl-phosphine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF22199A DE1035135B (de) 1957-01-23 1957-01-23 Verfahren zur Herstellung von Trioxymethylphosphin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1035135B true DE1035135B (de) 1958-07-31

Family

ID=7090353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF22199A Pending DE1035135B (de) 1957-01-23 1957-01-23 Verfahren zur Herstellung von Trioxymethylphosphin

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3030421A (de)
BE (1) BE564200A (de)
CH (2) CH373751A (de)
DE (1) DE1035135B (de)
FR (1) FR1198524A (de)
GB (1) GB871190A (de)
NL (2) NL224137A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197450B (de) * 1963-08-16 1965-07-29 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von quartaeren organischen Phosphorverbindungen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3729516A (en) * 1970-11-27 1973-04-24 American Cyanamid Co Process for tris (hydroxymethyl) phosphine
US3697316A (en) * 1971-05-07 1972-10-10 Us Agriculture Fire-resistant organic products and method for production
DE2407461C2 (de) * 1974-02-16 1983-03-03 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von Alkylphosphinen
DE2413824C2 (de) * 1974-03-22 1983-03-03 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von tertiären (Hydroxymehtyl)-methylphosphinoxiden
DE2413823C2 (de) * 1974-03-22 1983-02-03 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von tertiären Methylphosphinoxiden
DE2413825C2 (de) * 1974-03-22 1983-03-03 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von (Hydroxymethyl)-alkylphosphinen
CH616688A5 (de) * 1974-12-05 1980-04-15 Hoechst Ag
DE2511932C2 (de) * 1975-03-19 1984-01-26 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von tert.-Hydroxyalkylphosphinoxiden
US6096330A (en) * 1995-11-22 2000-08-01 The Secretary Of State For Minister Of Agriculture Fisheries & Food In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Alkylphosphines as pesticidal agents
GB2322553B (en) * 1995-11-22 2000-01-19 Mini Agriculture & Fisheries Pesticidal use of aliphatic phosphines
MXPA04001376A (es) * 2001-08-15 2005-06-06 Synergy Chemical Inc Metodo y composicion para disminuir las incrustaciones de sulfuro de hierro en tuberias.
US7875103B2 (en) * 2006-04-26 2011-01-25 Mueller Environmental Designs, Inc. Sub-micron viscous impingement particle collection and hydraulic removal system
US8940067B2 (en) 2011-09-30 2015-01-27 Mueller Environmental Designs, Inc. Swirl helical elements for a viscous impingement particle collection and hydraulic removal system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2803597A (en) * 1949-04-30 1957-08-20 Shell Dev Process for producing organic phosphines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197450B (de) * 1963-08-16 1965-07-29 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von quartaeren organischen Phosphorverbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
CH382161A (de) 1964-09-30
NL107986C (de)
NL224137A (de)
FR1198524A (fr) 1959-12-08
BE564200A (de)
CH373751A (de) 1963-12-15
US3030421A (en) 1962-04-17
GB871190A (en) 1961-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1035135B (de) Verfahren zur Herstellung von Trioxymethylphosphin
DE1067811B (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren organischen Phosphorverbindungen
DD249027A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen verbindungen
DD210055A5 (de) Verfahren zur herstellung von n-phosphonomethylglycin
EP0024611B1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Benzaldehyden
DE921870C (de) Verfahren zur Herstellung von 0, 0-Dimethyl-0-4-nitro-3-chlorphenyl-thiophosphat
DE2034682A1 (de) Herstellung von eis 1 Propenylphos phonsaure
DE1816282A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxy- oder Mercaptogruppen enthaltenden organischen Verbindungen
DE1206425B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureestern
DE2511932C2 (de) Verfahren zur Herstellung von tert.-Hydroxyalkylphosphinoxiden
DE1276633B (de) Verfahren zur Herstellung von Estern einiger Saeuren des Phosphors
AT253526B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäureester
AT221871B (de) Ungeziefervertilgungsmittel
DE2916991A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,4- bis-(arylmethyl)-piperazinverbindungen
DE1952605C (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylphosphinoxyden
DE1567116C3 (de) Benzofurazanderivate und ihre Verwendung
AT281825B (de) Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide
AT256828B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Nitroimidazolderivaten
AT233018B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten
DE2526050C3 (de) Verfahren zur Herstellung von a-Diol-γdioxoverbindumjen
DE2819798A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-phenyl-pyridazon-(6)
DE1026323B (de) Verfahren zur Herstellung von insekticid wirksamen O, O-Dialkyl-S-phenyl-thionothiolphosphorsaeureestern
DE1056125B (de) Verfahren zur Herstellung von Trioxymethylphosphinsulfid
DE1793778B2 (de) Neues sekundaeres phosphinoxyd
EP0070012A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,5-Dialkylpyridinen