DE1276633B - Verfahren zur Herstellung von Estern einiger Saeuren des Phosphors - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Estern einiger Saeuren des Phosphors

Info

Publication number
DE1276633B
DE1276633B DEB77170A DEB0077170A DE1276633B DE 1276633 B DE1276633 B DE 1276633B DE B77170 A DEB77170 A DE B77170A DE B0077170 A DEB0077170 A DE B0077170A DE 1276633 B DE1276633 B DE 1276633B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
general formula
esters
methyl
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB77170A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Wolfgang Buck
Dr Richard Sehring
Dr Karl Zeile
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Original Assignee
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB1051965D priority Critical patent/GB1051965A/en
Priority to DEB75632A priority patent/DE1232961B/de
Application filed by CH Boehringer Sohn AG and Co KG filed Critical CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority to DEB77170A priority patent/DE1276633B/de
Priority to NL6502100A priority patent/NL6502100A/xx
Priority to BE660365D priority patent/BE660365A/xx
Publication of DE1276633B publication Critical patent/DE1276633B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having alternatively specified atoms bound to the phosphorus atom and not covered by a single one of groups A01N57/10, A01N57/18, A01N57/26, A01N57/34
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/113Esters of phosphoric acids with unsaturated acyclic alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/12Esters of phosphoric acids with hydroxyaryl compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/141Esters of phosphorous acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Estern einiger Säuren des Phosphors Zusatz zum Patent: 1 232961 Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Estern einiger Säuren des Phosphors der allgemeinen Formel l: in der R einen gegebenenfalls verzweigten Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen: R1 eine verzweigte oder unverzweigte, gegebenenfalls durch Halogen oder einen Carboxyalkylrest substituierte Alkylgruppe, die auch durch Sauerstoff- oder Schwefelatome unterbrochen sein kann, oder eine Aralkyl- bzw. eine gegebenenfalls ein- oder mehrfach durch Halogen, einen niederen Alkyl- oder einen Alkylmercaptorest substituierte Arylgruppe; X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom; R2 ein Wasserstoffatom, einen gegebenenfalls verzweigten Alkylrest oder eine Aralkyl- oder Arylgruppe oder eine Gruppe -- XR:s in der X die obengenannte Bedeutung hat und Rs eine gegebenenfalls durch Halogen, einen Carboxyalkyl- oder Carboxamidorest substituierte Alkyl- oder Alkenylgruppe, die auch durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochen sein kann, oder für einen Aralkylrest bzw. für einen gegebenenfalls ein- oder mehrfach durch Halogen sul stituierten Arylrest steht. bedeutet. mit der Maßgabe, daß R: nicht für ein Wasserstoffatom steht, falls X ein Sauerstoffatom und außerdem R1 einen unsubstituierten oder halogensubstituierten Alkylrest, einen Aralkylrest oder einen unsubstituierten odtr halogensubstituierten Arylrest bedeutet. dadurch gekennzeichnet, daß man ein Salz der allgemeinen Formel ll: in der R. R. und X die oben angegebene Bedeutung haben und »Kt« ein Kation, vorzugsweise das Natrium-. Kalium- oder Ammoniumion. bedeutet, mit einem Halogenameisensäureester der allgemeinen Formel lll: Hal -- COO - R1 (III) in der R1 die oben angegebene Bedeutung besitzt und »hat« ein Halogenatom. vorzugsweise Chlor, bedeutet. umsetzt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nun ein Verfahren nach Patent 1 232 961 zur Herstellung von Estern einiger Säuren des Phosphors der allgemeinen t'ormei 1: in der R einen niederen, gegebenenfalls verzweigten Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen; R1 eine ungesiittigte Alkylgruppe (mit Doppel- oder Dreifachbindung): X ein Sauerstoffatom; R2 Wasserstoff, einen gegebenenfalls verzweigten Alkylrest oder eine Aralkyl- oder Arylgruppe bzw. eine Gruppe - XR:3, in der X die obengenannte Bedeutung hat und Rs eine gegebenenfalls durch Halogen, einen Carboxyalkyl-oder Carboxamidorest substituierte Alkyl- oder Alkenylgruppe, die auch durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochen sein kann, oder für einen gegebenenfalls substituierten Aralkylrest bzw. für einen gegebenenfalls ein- oder mehrfach durch Halogen substituierten Arylrest steht, bedeutet, dadurch gekennzeichnet. daß man Salze der allgemeinen Formel II: in der R, R2 und X die oben angegebene Bedeutung haben und Kt ein Kation. beispielsweise das Na- trium-, Kalium- oder Ammoniumion bedeutet, mit Halogenameisensäureestern der allgemeinen Formel III: Hai - COO R1 (III) in der R1 die oben angegebene Bedeutung besitzt und Hal ein Halogenatom bedeutet, umsetzt.
  • Die Reaktion wird so durchgeführt, daß man das Salz der allgemeinen Formel II in einem geeigneten inerten Lösungsmittel (beispielsweise einem niederen aliphatischen Keton oder Benzol) löst oder suspendiert, den betreffenden Halogenameisensäureester zusetzt und bis zur Beendigung der CO2-Entwicklung unter Rühren erwärmt. Die erforderliche Reaktionszeit bzw. Temperatur beträgt je nach Art der jeweiligen Reaktionspartner 10 Minuten bei 30 bis 40"C bis mehrere Stunden bei 80"C. Die Reinigung der farblosen, öligen Reaktionsprodukte erfolgt auf übliche Weise, z. B. durch Destillation.
  • Ester von Säuren des Phosphors sind auf diesem Wege bisher noch niemals dargestellt worden. Die erfindungsgemäß darstellbaren Verbindungen sind wertvolle Schädlingsbekämpfungsmittel oder dienen als Zwischenprodukte zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln.
  • Beispiel 1 O-Methyl-O-allyl-O-2,2-dichlorvinylphosphat 57,2 g (0,25 Mol) Na-methyl-2,2-dichlorvinylphosphat werden in einem Gemisch aus 250 ml Methyläthylketon und 100 ml Methylisobutylketon bei 70"C gelöst. 33,1 g (0,275 Mol) Chlorameisensäureallylester werden zugesetzt. Man hält den Ansatz unter Rückfluß, bis nach ungefähr 10 Stunden kein Co2 mehr entweicht. Dann wird die Lösung über Kohle abgesaugt, eingeengt und der Rückstand destilliert. Bei 82 bis 83"C/0,005 mm Hg gehen 32 g (51,60/0 der Theorie) des Phosphoresters als gelbliche Flüssigkeit über. Cl berechnet: 28,70/0, gefunden: 27,3°/o.
  • Beispiel 2 Entsprechend dem vorhergehenden Beispiel wurde auch O - Sithyl - O - allyl - O - 2,2 - dichlorvinylphosphat hergestellt.
  • Kp.o,ool: 82 bis 84"C. Ausbeute nach Destillation: 45,60/o der Theorie. Cl berechnet: 27,2t, gefunden: 26,3ovo.
  • Beispiel 3 Phosphorigsäure-äthyl-allylester 37 g (0,25 Mol) Kaliumäthylphosphit werden in 100 ml Aceton suspendiert und unter Rühren bei 35 C mit 32 g (0,265 Mol) Chlorameisensäureallyl- ester versetzt. Der Ansatz wird bei 35 bis 40"C gerührt, bis die CO-Entwicklung nachläßt (1/2 Stunde), und anschließend noch 5 Minuten unter Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen wird die Lösung über Kohle von dem ausgefallenen HCI abgesaugt, eingeengt und der Rückfluß destilliert.
  • Das bei 14 Torr bis 100"C übergehende Rohprodukt wird über eine kurze Kolonne fraktioniert.
  • Kp.1,5: 54 bis 55"C. Ausbeute: 21 g (56°/o der Theorie).
  • Literaturangabe: Kp.l,s: 55 bis 56"C. J. M i -chalski, A.Zwierzak, Roczniki Chem., 36, 97 (1962); C. A. 57, 12298 (1962).
  • Beispiel 4 Phosphorigsäure-methyl-allylester Zu einer Suspension von 33,5g (0,25 Mol) Kaliummethylphosphat in 100 ml Aceton werden unter Rühren bei 50"C während 15 Minuten 32 g (0,265 Mol) Chlorameisensäureallylester zugetropft.
  • Der Ansatz wird bei 50"C gerührt, bis kein CG2 mehr entweicht (1/2 Stunde), nach dem Abkühlen über Kohle abgesaugt, eingeengt und destilliert.
  • Ausbeute: 25 g (73,50/o der Theorie).
  • Das Produkt geht als farblose Flüssigkeit bei 45 bis 46"C/1 Torr über.
  • Beispiel 5 Phosphorigsäure-methyl-propargylester wurde entsprechend Beispiel 3 aus Kaliummethylphosphat und Chlorameisensäurepropargylester hergestellt. Farblose Flüssigkeit. Kp.1,5: 69 bis 70"C.
  • Ausbeute: 62,70/0 der Theorie.
  • Beispiel 6 Phosphorigsäure-äthyl-propargylester wurde entsprechend Beispiel 3 aus Kaliumäthylphosphat und Chlorameisensäurepropargylester gewonnen. Farblose Flüssigkeit. Kp.1 .5: 83 bis 84"C. Ausbeute: 71,5"/0.
  • Beispiel 7 O-Methyl-O-propargyl-O-2,2-dichlorvinylphosphat wurde nach der im Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise aus Na-O- methyl-0-2,2-dichlorvinylphosphat und Chlorameisensäurepropargylester dargestellt.
  • Dunkelgelbe Flüssigkeit. Kp.0,0t: 91 bis 95°C. Rohausbeute: 91 ob der Theorie. Cl berechnet: 29,00/,), gefunden: 28,50/0.
  • Beispiel 8 O-Methyl-O-allyl-O-(1 -carbomethoxy- 1 -propen-2-yl)-phosphat 58 g (0,25 Mol) Na-O-methyl-O-(1-carbomethoxy-1-propen-2-yl)-phosphat (F: 190°C) werden in einem Gemisch aus 350ml Methyläthylketon und 150 mol Methylisobutylketon suspendiert. Unter Rühren werden bei 60°C 36,2 g (0,3 Mol) Chlorameisensäureallylester auf einmal zugesetzt. Man hält den Ansatz so lange am Sieden, bis die CO2-Entwicklung nachläßt (15 Stunden), saugt nach dem Abkühlen über Kohle ab und engt die Lösung im Vakuum ein.
  • Es bleiben 48 g einer gelben Flüssigkeit zurück (76,70/, der Theorie). Eine Probe destilliert bei 105 bis 110°C (bei 0,08 Torr). P berechnet: 12,400t,i, gefunden: 12,450/o.
  • Beispiel 9 O-Methyl-O-propargyl-O-( 1-carbomethoxy-l-propen-2-yl)-phosphat wurde entsprechend Beispiel 8 aus Na-O-methylo - (1 - carbomethoxy -1- propen - 2 - yl) - phosphat und Chlorameisensäurepropargylester hergestellt. Braune, bei 0,1 Torr nicht unzersetzt destillierbare Flüssigkeit. Ausbeute: 77,40/0. Die Analyse einer mit Wasser ausgeschüttelten Probe ergab folgenden Phosphorgehalt: P berechnet: 12,50/,, gefunden: 11,350/,.
  • Beispiel 10 O-Methyl-O-allyl-O-( l-chlor-1-N-diäthylcarbaminyl-1-propen-2-yl)-phosphat Eine Lösung von 77 g (0,25 Mol) Na-O-methyl-O-(l -chlor- 1 -N-diäthylcarbaminyl- 1 -propen-2-yl)-phosphat in 100 ml Methyläthylketon wird mit 36,2 g (0,3 Mol) Chlorameisensäureallylester versetzt und 12 Stunden unter Rückfluß gehalten. Nach Absaugen und Einengen der Lösung bleibt das Produkt als tiefgelbes Öl zurück. Ausbeute: 62 g (76,2% der Theorie). Eine Probe ließ sich bei 0,05 Torr nicht unzersetzt destillieren.
  • Cl berechnet:10,90/o, gefunden: 10,1%; N berechnet: 4,30/, gefunden: 3,80/o.
  • Beispiel 11 O-Methyl-O-propargyl-O-(1-chlor-1-N-diäthylcarbaminyl- 1 -propen-2-yl)-phosphat Analog Beispiel 10 wurde die oben bezeichnete Substanz hergestellt, indem das dort genannte Na-Salz mit Chlorameisensäurepropargylester umgesetzt und 15 Stunden am Rückfluß erhitzt wurde.
  • Nach Absaugen des Na Cl und Einengen der Lösung bleibt ein gelbes Ol zurück.
  • Ausbeute: 72,5°/o der Theorie. Cl berechnet: 1 1,00/o, gefunden: 10,5010; N berechnet: 4,34"/o, gefunden: 4,40/0.
  • Beispiel 12 O-Methyl-O-allyl-O-( 1 -äthylmercapto- 1 -propen-2-yl)-phosphat 46,8g (0,2 Mol) Natrium-methyl-(1-äthylmercapto-1-propen-2-yl)-phosphat (F: 147 bis 1480C) werden in 350 ml Methyläthylketon angerührt. Man gibt 29 g (0,24 Mol) Chlorameisensäureallylester zu und kocht unter Rückfluß, bis nach etwa 10 Stunden kein CO» mehr entweicht. Man läßt den Ansatz erkalten, saugt von dem Niederschlag ab und engt im Vakuum ein. Der Rückstand wird bei 100 bis 110°C bei 0,1 Torr von flüchtigen Verunreinigungen befreit. Es bleiben 32g (63,30/0) der Substanz als braunes, wenig viskoses Öl zurück. Identifiziert wurde die Substanz durch dünnschichtchromatographischen Vergleich mit Dimethyl-( 1 -äthylmercapto- 1 -propen-2-yl)-phosphat.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren nach Patent 1 232 961 zur Herstellung von Estern einiger Säuren des Phosphors der allgemeinen Formel I: in der R einen niederen, gegebenenfalls verzweigten Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen; R1 eine ungesättigte Alkylgruppe (mit Doppel- oder Dreifachbindung);' X ein Sauerstoffatom; R2 Wasserstoff, einen gegebenenfalls verzweigten Alkylrest oder eine Aralkyl- oder Arylgruppe bzw. eine Gruppe - XR3, in der X die obengenannte Bedeutung hat und R3 eine gegebenenfalls durch Halogen, einen Carboxyalkyl- oder Carboxamidorest substituierte Alkyl- oder Alkenylgruppe, die auch durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochen sein kann, oder für einen gegebenenfalls substituierten Aralkylrest bzw. für einen gegebenenfalls ein- oder mehrfach durch Halogen substituierten Arylrest steht, bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man Salze der allgemeinen Formel II: in der R, R, und X die oben angegebene Bedeutung haben und Kt ein Kation, beispielsweise das Natrium-, Kalium- oder Ammoniumion bedeutet, mit Halogenameisensäureestern der allgemeinen Formel III: Hal - COO R1 (III) in der R1 die oben angegebene Bedeutung besitzt und Hal ein Halogenatom bedeutet, umsetzt.
DEB77170A 1964-02-27 1964-06-09 Verfahren zur Herstellung von Estern einiger Saeuren des Phosphors Pending DE1276633B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1051965D GB1051965A (de) 1964-02-27
DEB75632A DE1232961B (de) 1964-02-27 1964-02-27 Verfahren zur Herstellung von Estern einiger Saeuren des Phosphors
DEB77170A DE1276633B (de) 1964-02-27 1964-06-09 Verfahren zur Herstellung von Estern einiger Saeuren des Phosphors
NL6502100A NL6502100A (de) 1964-02-27 1965-02-19
BE660365D BE660365A (de) 1964-02-27 1965-02-26

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB75632A DE1232961B (de) 1964-02-27 1964-02-27 Verfahren zur Herstellung von Estern einiger Saeuren des Phosphors
DEB77170A DE1276633B (de) 1964-02-27 1964-06-09 Verfahren zur Herstellung von Estern einiger Saeuren des Phosphors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1276633B true DE1276633B (de) 1968-09-05

Family

ID=25966966

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB75632A Pending DE1232961B (de) 1964-02-27 1964-02-27 Verfahren zur Herstellung von Estern einiger Saeuren des Phosphors
DEB77170A Pending DE1276633B (de) 1964-02-27 1964-06-09 Verfahren zur Herstellung von Estern einiger Saeuren des Phosphors

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB75632A Pending DE1232961B (de) 1964-02-27 1964-02-27 Verfahren zur Herstellung von Estern einiger Saeuren des Phosphors

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE660365A (de)
DE (2) DE1232961B (de)
GB (1) GB1051965A (de)
NL (1) NL6502100A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4163782A (en) 1974-03-08 1979-08-07 Philagro Fungicidal compositions containing disubstituted phosphonates
FR2269862B1 (de) * 1974-03-08 1976-10-29 Philagro Sa
US4562011A (en) * 1983-11-28 1985-12-31 General Electric Company Process for preparing aryl phosphates
CN114440604B (zh) * 2022-01-29 2023-07-21 广州Jfe钢板有限公司 一种烘烤箱及烘烤设备

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL255566A (de) * 1959-09-05

Also Published As

Publication number Publication date
GB1051965A (de) 1900-01-01
NL6502100A (de) 1965-08-30
DE1232961B (de) 1967-01-26
BE660365A (de) 1965-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE947368C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfoxydgruppen enthaltenden Estern der Phosphor- und Thiophosphorsaeuren
CH389605A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphinsäurederivate und deren Verwendung
DE1276633B (de) Verfahren zur Herstellung von Estern einiger Saeuren des Phosphors
EP0543845B1 (de) Verfahren zur herstellung von aminomethanphosphonsäure und aminomethyl-phosphinsäuren
DE900814C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure- und Thiophosphorsaeuretris-dialkylamiden bzw. Monohalogen-phosphorsaeure-und -thiophosphor-saeure-bis-dialkylamiden
EP0480307A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acylaminomethanphosphonsäuren
EP0130439B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Vinylphosphon-, oder Vinylpyrophosphonsäure
EP0022546A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Oxophospholan-chlorhydrinen sowie einige spezielle dieser Verbindungen
DE1167831B (de) Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Diarylalkyl- oder Diaryl-aralkylphosphinoxydn
DE1044813B (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Phosphinsäuren
EP0144743B1 (de) Verfahren zur Herstellung organischer Chlorphosphane
DE1054453B (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkyl-thiono-phosphinsaeure-halogeniden
DE2254062C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrachloralkyl-phosphorsäureester-dichloriden undTetrachloralkyl-thiophosphorsäureesterdichloriden
DE1083809B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiolphosphorsaeureestern
DE1216278B (de) Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Phosphorigsaeure-O, O-diestern
EP0065213B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphonsäure-ester-chloriden
DE1445659C (de) Pyndylphosphorverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT254212B (de) Verfahren zur Herstellung von Organophosphorverbindungen
DE1929731C (de)
DE1943712C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxy alkylphosphinoxiden
DE1234207B (de) Verfahren zur Herstellung von insektiziden Phosphorsaeuretriestern
DE1074045B (de) Verfahren zur Herstellung von Methylen-bis-(N,N^-verbindungen
DE1024090B (de) Verfahren zur Herstellung phosphorhaltiger heterocyclischer Verbindungen
DE2514871A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclischen phosphinsaeureestern
DE1943712A1 (de) Epoxalkalphosphinoxide sowie Verfahren zu deren Herstellung