DE10330270A1 - Verbindungsverfahren für ein flexibles, flaches Kabel und Armkonstruktion einer Ultraschall-Schweißmaschine - Google Patents

Verbindungsverfahren für ein flexibles, flaches Kabel und Armkonstruktion einer Ultraschall-Schweißmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10330270A1
DE10330270A1 DE2003130270 DE10330270A DE10330270A1 DE 10330270 A1 DE10330270 A1 DE 10330270A1 DE 2003130270 DE2003130270 DE 2003130270 DE 10330270 A DE10330270 A DE 10330270A DE 10330270 A1 DE10330270 A1 DE 10330270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible
flat cable
horn
insulation
conductive element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003130270
Other languages
English (en)
Other versions
DE10330270B4 (de
Inventor
Akinori Yokkaichi Oishi
Takeshi Yokkaichi Kihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE10330270A1 publication Critical patent/DE10330270A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10330270B4 publication Critical patent/DE10330270B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/10Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating making use of vibrations, e.g. ultrasonic welding
    • B23K20/106Features related to sonotrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81425General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being stepped, e.g. comprising a shoulder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81433General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined being toothed, i.e. comprising several teeth or pins, or being patterned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81433General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined being toothed, i.e. comprising several teeth or pins, or being patterned
    • B29C66/81435General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined being toothed, i.e. comprising several teeth or pins, or being patterned comprising several parallel ridges, e.g. for crimping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0207Ultrasonic-, H.F.-, cold- or impact welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/45Joining of substantially the whole surface of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81415General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
    • B29C66/81417General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled being V-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2705/08Transition metals
    • B29K2705/10Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3462Cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/592Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connections to contact elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, zu ermöglichen, daß ein flexibles, flaches Kabel leicht und ordnungsgemäß mit einem zu verbindenden Glied, wie beispielsweise einer Sammelschiene, verbunden wird. DOLLAR A Ein Verbindungsverfahren für ein flexibles, flaches Kabel beinhaltet einen Freilegungsschritt eines Entfernens bzw. Abziehens einer eine Isolation beschichtenden Schicht 5, welche an der Seite einer verbindenen bzw. Verbindungsoberfläche eines flexiblen, flachen Kabels 1 vorgesehen ist, welches mit einem zu verbindenden Glied (Sammelschiene 2) zu verbinden ist, um ein leitendes bzw. leitfähiges Element 4 freizulegen, einen Einführschritt eines Einführens des flexiblen, flachen Kabels 1 und des zu verbindenden Glieds zwischen einen Arm bzw. ein Horn 7 und einen Amboß bzw. ein Auflager 6 einer Ultraschall-Schweißmaschine 3, und einen Ultraschall-Schweißschritt eines Übertragens einer Ultraschallvibration auf das Horn 7, wobei eine Vielzahl von länglichen Vorsprüngen 9, welche einen sich verjüngenden oder zugespitzten Querschnitt aufweisen, in Kontakt mit der eine Isolation beschichtenden Schicht 5 des flexiblen, flachen Kabels 1 gedrückt wird, wodurch bewirkt wird, daß die länglichen Vorsprünge 9 in die eine Isolation beschichtende Schicht 5 beißen oder in diese gedrückt werden, um das leitende Element 4 mit dem zu verbindenden Glied durch Ultraschall zu verschweißen. Die Erfindung betrifft auch eine Horn- bzw. Armkonstruktion der Ultraschall-Schweißmaschine, welche ...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verbinden eines flexiblen, flachen Kabels unter Verwendung einer Ultraschall-Schweißmaschine und auf eine Horn- bzw. Armkonstruktion der Ultraschall-Schweißmaschine.
  • In dem Fall eines Verbindens eines flexiblen, flachen Kabels, in welchem ein. leitendes bzw. leitfähiges Element, wie beispielsweise eine Kupferfolie, welche eine Dicke von etwa 35 μm aufweist, durch eine eine Isolation beschichtende Schicht abgedeckt ist, welche beispielsweise aus einem PET (Polyethylenterephthalat) hergestellt ist, mit einem zu verbindenden Glied, wie beispielsweise einer Sammelschiene, wurde ein Ultraschallschweißen konventionellerweise angewandt, gemäß welchem das leitende bzw. leitfähige Glied durch ein Entfernen bzw. Abziehen einer eine Isolation beschichtenden Schicht, welche beispielsweise aus dem PET hergestellt ist, über einen bestimmten Bereich freigelegt wird; das flexible, flache Kabel und das zu verbindende Glied werden zwischen einen Amboß bzw. ein Auflager und ein Horn bzw. einen Arm einer Ultraschall-Schweißmaschine eingeführt, wobei die freigelegte Oberfläche des leitenden Element in Kontakt mit der oberen Oberfläche des zu verbindenden Glieds gehalten ist; eine Ultraschallvibration wird auf den Arm bzw. das Horn ausgeübt, während das flexible, flache Kabel und das zu verbindende Glied gedrückt werden, wodurch Metallatome, welche das leitende Element und die Sammelschiene oder dgl. ausbilden, in Kontakt gebracht werden und das leitende Element und die Sammelschiene oder dgl. durch eine interatomare Anziehung verbunden werden.
  • In dem Fall, daß das leitende Element, welches durch ein Entfernen bzw. Abziehen der eine Isolation beschichtenden Schicht des flexiblen, flachen Kabels über den bestimmten Bereich freigelegt ist, durch Ultraschall mit der Sammelschiene oder dgl. verbunden wird, weist das Basismaterial des leitenden Elements eine ziemlich niedrige Festigkeit bzw. Stärke auf und die Festigkeit des Basismaterials tendiert dazu, weiter aufgrund von Beschädigungen abzunehmen, welche bei einem Verschweißen durch die Ultraschall-Schweißmaschine bewirkt werden. Es ist daher schwierig, eine ausreichende Festigkeit für einen verbindenden bzw. Verbindungsabschnitt des leitenden Elements des flexiblen, flachen Kabels und der Sammelschiene oder dgl. sicherzustellen. Es gab ein Problem, daß das leitende Element des flexiblen, flachen Kabels anfällig für ein Brechen an dem verbindenden Abschnitt beispielsweise bei der Wirkung einer Zugkraft auf das flexible, flache Kabel ist.
  • Dementsprechend wird, wie dies beispielsweise in der japanischen, nicht geprüften Patentveröffentlichung Nr. 2000-294332 geoffenbart ist, bei einem Verbinden von flexiblen Drahtgliedern, welche leitende bzw. leitfähige Muster bilden, während sie zwischen einem Paar von eine Isolation beschichtenden Schichten bzw. Lagen (Abdeckfilmen) gehalten sind, eine Seite von jeder eine Isolation beschichtenden Schicht entfernt, um eine Oberfläche (innere Oberfläche) von jedem Drahtglied freizulegen, die entfernten Abschnitte werden zwischen einem Amboß bzw. Auflager und einem Arm bzw. Horn einer Ultraschall-Schweißmaschine angeordnet, wobei die freigelegten Oberflächen der Drahtglieder zusammengesetzt werden und in Kontakt miteinander gehalten werden, und eine Ultraschallvibration wird von dem Arm bzw. Horn auf leitende bzw. leitfähige Elemente über die Isolationsfilme übertragen, während diese freigelegten bzw. entfernten Abschnitte gedrückt werden, wodurch ein Ultraschallschweißen auf das leitende Element von einem flexiblen Drahtglied und dasjenige des anderen flexiblen Drahtglieds ausgeübt wird, um die zwei flexiblen Drahtglieder mit zu verbinden, wobei die äußeren Oberflächen der leitenden Elemente durch die eine Isolation beschichtenden Schichten abgedeckt sind.
  • In dem Fall eines Verbindens der leitenden Elemente, welche an den freigelegten Abschnitten der flexiblen Drahtglieder angeordnet sind, durch ein Ultraschallschweißen, wobei die eine Isolation beschichtenden Schichten an einer Seite gegenüberliegend von den verbindenden bzw. Verbindungsflächen bzw. -oberflächen wie oben verbleiben, werden die leitenden Elemente verbunden, wobei die äußeren Oberflächen des verbindenden Abschnitts durch die eine Isolation beschichtenden Schichten abgedeckt sind. Derart kann die Bruchfestigkeit des verbindenden Abschnitts gegenüber einer externen Last bzw. Belastung wirksam durch die verstärkende Wirkung der eine Isolation beschichtenden Schichten verbessert werden. In dem Fall, daß ein Ultraschallschweißen durch ein Übertragen der Ultraschallvibration auf den Arm bzw. das Horn angewandt wird, wobei der Arm bzw. das Horn in Kontakt mit der eine Isolation beschichtenden Schicht (Abdeckfilm) gedrückt wird, welche die äußeren Oberflächen der leitenden Elemente abdeckt, wie dies in der obigen Publikation geoffenbart ist, wird eine Vibrationsenergie zum Zeitpunkt eines Ultraschallschweißens durch die eine Isolation beschichtende Schicht absorbiert, was es schwierig macht, ordnungsgemäß ein Ultraschallschweißen auf die leitenden Elemente anzuwenden. Es bestand daher ein Problem, daß die Bruchfestigkeit der leitenden Elemente in dem verbindenden Abschnitt dazu tendiert zu fehlen.
  • Um das Fehlen bzw. den Mangel der Bruchfestigkeit zu verhindern, wird ein Ultraschallschweißen vorzugsweise wie folgt angewandt. Eine Anzahl von Erhebungen 32 in der Form einer geschnittenen bzw. kegelstumpfförmigen Pyramide ist an einem bestimmten Intervall an der Bodenoberfläche (Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche, welche in Kontakt mit einem flexiblen, flachen Kabel zu drücken ist) eines Horns bzw. Arms 31 einer Ultraschall-Schweißmaschine 30 ausgebildet, wie dies beispielsweise in 11 und 12 gezeigt ist. Bei einem Anwenden eines Ultraschallschweißens, wobei das flexible, flache Kabel 1 und ein zu verschweißendes Glied, wie beispielsweise eine Sammelschiene 2, zwischen einen Amboß 33 und den Arm 31 der Ultraschall-Schweißmaschine 30 eingeführt werden, ist es bevorzugt, daß die Erhebungen 32 veranlaßt werden, in eine eine Isolation beschichtende Schicht 5 zu beißen bzw. zu schneiden, welche die äußere Oberfläche des flexiblen, flachen Kabels 1 abdeckt, während die eine Isolation beschichtende Schicht 5 durch eine auf den Arm bzw. das Horn 31 übertragene Vibrationsenergie geschmolzen wird, wodurch ein leitendes Element 4 des flexiblen, flachen Kabels 1 durch Ultraschall mit der Sammelschiene 2 oder dgl. verschweißt wird, wobei die vorderen Endoberflächen der Erhebungen 32 in Kontakt mit dem leitenden Element 4 des flexiblen, flachen Kabels 1 gedrückt werden.
  • Bei dem obigen Ultraschallschweißen ist jedoch für das beschichtende Material, welches zum Zeitpunkt eines Ultraschallschweißens geschmolzen wird, wahrscheinlich, daß es die Zwischenräume zwischen den Erhebungen 32 verstopft, wodurch ein Problem eines Verbindungsfehlers bewirkt wird. Mit anderen Worten können, wenn das Beschichtungsmaterial die Abstände bzw. Freiräume zwischen den Erhebungen 32 verstopft, die vorderen Endoberflächen der Erhebungen 32 nicht in Kontakt mit dem leitenden Element 4 gedrückt bzw. gepreßt werden. Derart nimmt die auf das leitende Element 4 übertragene Vibrationsenergie ab, woraus resultiert, daß ein ordnungsgemäßes Ultraschallschweißen nicht durchgeführt werden kann.
  • Unter Berücksichtigung des Obigen ist es ein Ziel bzw. Gegenstand der vorliegenden Erfindung zu ermöglichen, daß ein flexibles, flaches Kabel leicht und ordnungsgemäß mit einem zu verbindenden Glied, wie beispielsweise einer Sammelschiene, verbunden wird.
  • Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung durch ein Verbindungsverfahren für ein flexibles, flaches Kabel bzw. ein Verfahren zum Verbinden eines flachen, flexiblen Kabels gemäß Anspruch 1 und durch eine Horn- bzw. Armkonstruktion einer Ultraschall-Schweißmaschine gemäß Anspruch 6 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Verbindungsverfahren für ein flexibles, flaches Kabel zum Verschweißen eines flexiblen, flachen Kabels, in welchem ein leitendes bzw. leitfähiges Element, welches beispielsweise aus einer Kupfertolie hergestellt ist, wenigstens teilweise durch eine eine Isolation beschichtende Schicht abgedeckt wird, durch eine Ultraschall-Schweißmaschine zur Verfügung gestellt, um das flexible, flache Kabel mit einem zu verbindenden Glied zu verbinden, umfassend:
    einen Freilegungsschritt eines wenigstens teilweise Entfernens bzw. Abziehens bzw. Abisolierens bzw. Abstreifens der eine Isolation beschichtenden Schicht, welche an der Seite einer verbindenden Oberfläche des flexiblen, flachen Kabels mit dem zu verbindenden Glied angeordnet wird, um wenigstens teilweise das leitfähige Element freizulegen,
    einen Einführschritt eines wenigstens teilweisen Einführens bzw. Einbringens des flexiblen, flachen Kabels und des zu verbindenden Glieds zwischen einen Arm bzw. ein Horn bzw. Horntrichter bzw. Hornantenne und einen Amboß der Ultraschall-Schweißmaschine, wobei die verbindende Oberfläche des flexiblen, flachen Kabels im wesentlichen in Kontakt mit dem zu verbindenden Glied gehalten wird, und
    einen Ultraschall-Schweißschritt eines Übertragens einer Ultraschallvibration auf den Arm mit einer Vielzahl von länglichen Vorsprüngen, welche an einer Druck- bzw. Preß-Kontaktoberfläche des Arms vorgesehen werden, welche einen geneigten bzw. sich verjüngenden Querschnitt aufweisen, welche wenigstens teilweise im wesentlichen in Kontakt mit der eine Isolation beschichtenden Schicht bzw. Isolationsbeschichtungsschicht des flexiblen, flachen Kabels gedrückt werden, wodurch bewirkt wird, daß die länglichen Vorsprünge wenigstens teilweise in die eine Isolation beschichtende Schicht beißen, um das leitende Element mit dem zu verbindenden Glied durch Ultraschall zu verschweißen.
  • Dementsprechend wird eine Verbindungsstärke bzw. -festigkeit zwischen einem flexiblen, flachen Kabel und einem zu verbindenden Glied, wie beispielsweise einer Sammelschiene verbessert, da eine Vibrationsenergie wirksam auf das leitende bzw. leitfähige Element übertragen werden kann, während die vorderen Enden der länglichen Vorsprünge in Kontakt mit dem leitenden Element gedrückt werden. Darüber hinaus kann die Gesamtfestigkeit der Verbindung durch ein wenigstens teilweises Verbleiben der Isolationsbeschichtung in dem Verbindungsbereich verbessert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden in dem Ultraschall-Schweißschritt die länglichen Vorsprünge, welche an einer Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns vorgesehen werden, angeordnet, um sich im wesentlichen in der Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels zu erstrecken.
  • Gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Verbindungsverfahren für ein flexibles, flaches Kabel zum Verschweißen eines flexiblen, flachen Kabels, in welchem ein leitendes Element, welches beispielsweise aus einer Kupferfolie hergestellt ist, durch eine eine Isolation beschichtende Schicht abgedeckt ist, durch eine Ultraschall-Schweißmaschine zur Verfügung gestellt, um das flexible, flache Kabel mit einem damit zu verbindenden Glied zu verbinden, umfassend:
    einen Freilegungsschritt eines Entfernens der eine Isolation beschichtenden Schicht, welche an der Seite einer verbindenden Oberfläche des flexiblen, flachen Kabels mit dem zu verbindenden Glied angeordnet wird, um das leitfähige Element freizulegen,
    einen Einführschritt eines Einführens des flexiblen, flachen Kabels und des zu verbindenden Glieds zwischen einen Arm bzw. ein Horn und einen Amboß der Ultraschall-Schweißmaschine, wobei die verbindende Oberfläche bzw. Fläche des flexiblen, flachen Kabels in Kontakt mit dem zu verbindenden Glied gehalten wird, und
    einen Ultraschall-Schweißschritt eines Übertragens einer Ultraschallvibration auf den Arm mit einer Vielzahl von länglichen Vorsprüngen, welche an einer Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns vorgesehen werden, welche einen sich verjüngenden Querschnitt aufweisen und sich in der Längsrichtung des flachen Kabels erstrecken, welche in Kontakt mit der eine Isolation beschichtenden Schicht bzw. Isolationsbeschichtungsschicht des flexiblen, flachen Kabels gedrückt werden, wodurch bewirkt wird, daß die länglichen Vorsprünge in die eine Isolation beschichtende Schicht beißen, um das leitende Element mit dem zu verbindenden Glied durch Ultraschall zu verschweißen.
  • Mit diesem Verfahren kann, selbst wenn ein Vorgang eines Ultraschallschweißens des leitenden Elements mit dem zu verbindenden Glied für ein Verbinden von unterschiedlichen flexiblen, flachen Kabeln mit unterschiedlichen zu verbindenden Gliedern wiederholt wird, indem bewirkt wird, daß die länglichen Vorsprünge des Arms bzw. Horns in die eine Isolation beschichtende Beschichtung des flexiblen, flachen Kabels beißen, eine Vibrationsenergie wirksam auf das leitende Element übertragen werden, während die vorderen Enden der länglichen Vorsprünge in Kontakt mit dem leitenden Element gedrückt werden, ohne zu einer unerwünschten Situation zu führen, worin das beschichtende bzw. Beschichtungsmaterial, welches durch die Vibrationsenergie zum Zeitpunkt eines Ultraschallschweißens geschmolzen wird, an der Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns anhaftet, um ein Verstopfen zwischen den länglichen Vorsprüngen zu bewirken. Daher kann das leitende Element ordnungsgemäß durch Ultraschall mit dem zu verbindenden Glied verschweißt werden, wobei die äußere Oberfläche des leitenden Elements, welches durch die eine Isolation beschichtende Schicht abgedeckt ist, und das leitende Element und das zu verbindende Glied sicher verbunden werden können.
  • Vorzugsweise wird in dem Freilegungsschritt die eine Isolation beschichtende Schicht, welche an einer Seite gegenüberliegend von der verbindenden bzw. Verbindungsoberfläche des flexiblen, flachen Kabels angeordnet wird, teilweise entfernt, um das leitende Element 4 in einem entfernten bzw. abgezogenen Bereich freizulegen, und es wird in dem Ultraschall-Schweißschritt die Ultraschallvibration auf den Arm bzw. das Horn übertragen, wobei die Vielzahl von länglichen Vorsprüngen in Kontakt mit einem nicht-entfernten Abschnitt der eine Isolation beschichtenden Schicht gedrückt wird, wodurch bewirkt wird, daß die länglichen Vorsprünge in die eine Isolation beschichtende Schicht beißen und die Druck-Kontaktfläche bzw. – oberfläche des Arms bzw. Horns im wesentlichen in Kontakt mit dem leitenden Element an dem entfernten Abschnitt der eine Isolation beschichtenden Schicht gedrückt wird, um das leitende Element mit dem zu verbindenden Glied durch Ultraschall zu verschweißen.
  • Mit anderen Worten wird gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ein Verbindungsverfahren für ein flexibles, flaches Kabel für ein Verschweißen eines flexiblen, flachen Kabels, in welchem ein leitendes bzw. leitfähiges Element, welches beispielsweise aus einer Kupferfolie hergestellt wird, durch eine eine Isolation beschichtende Schicht abgedeckt wird, durch eine Ultraschall-Schweißmaschine zur Verfügung gestellt, um das flexible, flache Kabel mit einem zum verbindenden Glied zu verbinden, umfassend:
    einen Freilegungsschritt eines Entfernens der eine Isolation beschichtenden Schicht, welche an der Seite einer verbindenden Oberfläche des flexiblen, flachen Kabels mit dem zu verbindenden Glied angeordnet wird, um das leitfähige Element freizulegen, und eines teilweisen Entfernens der eine Isolation beschichtenden Schicht, welche an einer von der verbindenden Oberfläche gegenüberliegenden Seite des flexiblen, flachen Kabels angeordnet wird, um das leitende Element freizulegen,
    einen Einführschritt eines Einführens des flexiblen, flachen Kabels und des zu verbindenden Glieds zwischen einen Arm bzw. ein Horn und einen Amboß der Ultraschall-Schweißmaschine, wobei die verbindende Oberfläche bzw. Fläche des flexiblen, flachen Kabels in Kontakt mit dem zu verbindenden Glied gehalten wird, und
    einen Ultraschall-Schweißschritt eines Übertragens einer Ultraschallvibration auf den Arm bzw. das Horn mit einer Vielzahl von länglichen Vorsprüngen, welche an einer Preß-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns vorgesehen werden, welche einen sich verjüngenden Querschnitt aufweisen und sich in der Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels erstrecken, welche in Kontakt mit einem nicht-entfernten Abschnitt der eine Isolation beschichtenden Schicht gedrückt werden, wodurch bewirkt wird, daß die länglichen Vorsprünge in die eine Isolation beschichtende Schicht beißen und die Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns in Kontakt mit dem leitenden Element an einem entfernten Abschnitt der eine Isolation beschichtenden Schicht gedrückt wird, um das leitende Element mit dem zu verbindenden Glied durch Ultraschall zu verschweißen.
  • Mit diesem Verfahren kann, selbst wenn der Vorgang des Ultraschallschweißens des leitenden Elements mit dem zu verbindenden Glied an dem nicht-entfernten Abschnitt der eine Isolation beschichtenden Schicht an der Außenseite des flexiblen, flachen Kabels wiederholt wird, indem die länglichen Vorsprünge des Arms bzw. Horns veranlaßt werden, in die eine Isolation beschichtende Schicht des flexiblen, flachen Kabels zu beißen bzw. zu schneiden, eine Vibrationsenergie wirksam auf das leitende Element übertragen werden, während die vorderen Enden der länglichen Vorsprünge in Kontakt mit dem leitenden Element gedrückt werden, ohne zu einer unerwünschten Situation zu führen, worin das beschichtende Material, welches durch die Vibrationsenergie zum Zeitpunkt eines Ultraschallschweißens geschmolzen wird, an der Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns anhaftet, um ein Verstopfen zwischen den länglichen Vorsprüngen zu bewirken. Daher kann das leitfähige Element ordnungsgemäß durch Ultraschall mit dem zu verbindenden Glied verschweißt werden, wobei die äußere Oberfläche des leitenden Elements, welches durch die eine Isolation beschichtende Schicht abgedeckt ist, und das leitende Element und das zu verbindende Glied sicher verbunden werden können. Darüber hinaus kann das leitende Element stark bzw. fest mit dem zu verbindenden Glied verbunden werden, indem ein Ultraschallschweißen an dem entfernten bzw. abgezogenen Abschnitt der eine Isolation beschichtenden Schicht an der Außenseite des flexiblen, flachen Kabels durchgeführt wird, wobei die Druck-Kontaktfläche bzw. – oberfläche des Arms bzw. Horns direkt in Kontakt mit dem leitenden Element gedrückt wird.
  • Weiters bevorzugt sind Schlitze in den entsprechenden länglichen Vorsprüngen ausgebildet, welche an der Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns vorgesehen werden, um die länglichen Vorsprünge diskontinuierlich vorzugsweise im wesentlichen entlang der Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels auszubilden.
  • Am meisten bevorzugt wird in dem Freilegungsschritt eine Länge der entfernten, eine Isolation beschichtenden Schicht an der Seite der Verbindungsoberfläche geringfügig größer als eine Gesamtlänge des Arms bzw.
  • Horns eingestellt.
  • Gemäß der Erfindung wird weiters eine Horn- bzw. Trichter- bzw. Hornantennen- bzw. Armkonstruktion einer Ultraschall-Schweißmaschine, insbesondere für eine Verwendung mit einem Schweißverfahren gemäß der Erfindung oder einer bevorzugten Ausführungsform davon, für ein Ultraschallschweißen eines flexiblen, flachen Kabels zur Verfügung gestellt, in welcher ein leitendes Element, welches beispielsweise aus einer Kupferfolie hergestellt ist, wenigstens teilweise durch eine eine Isolation beschichtende Schicht abgedeckt ist, um das flexible, flache Kabel mit einem zu verbindenden Glied zu verbinden, worin eine Vielzahl von länglichen Vorsprüngen, welche einen sich verjüngenden bzw. zugespitzten Querschnitt aufweisen, an einer Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfäche eines Arms bzw. Horns vorgesehen ist, um im wesentlichen in Kontakt mit dem flexiblen, flachen Kabel gedrückt zu werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Vielzahl von länglichen Vorsprüngen anordenbar, um sich im wesentlichen in der Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels zu erstrecken.
  • Mit anderen Worten wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weiters eine Armkonstruktion einer Ultraschall-Schweißmaschine für ein Ultraschallschweißen eines flexiblen, flachen Kabels zur Verfügung gestellt, in welcher ein leitendes Element, welches beispielsweise aus einer Kupferfolie hergestellt ist, durch eine eine Isolation beschichtende Schicht abgedeckt ist, um das flexible, flache Kabel mit einem zu verbindenden Glied zu verbinden, worin eine Vielzahl von länglichen Vorsprüngen, welche einen sich verjüngenden Querschnitt aufweisen und sich in einer Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels erstrecken, an einer Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche eines Arms bzw. Horns vorgesehen ist, um in Kontakt mit dem flexiblen, flachen Kabel gedrückt zu werden.
  • Mit dieser Konstruktion kann, selbst wenn der Vorgang eines Ultraschallschweißens des leitenden Elements mit dem zu verbindenden Glied wiederholt wird, indem bewirkt wird, daß die länglichen Vorsprünge des Arms bzw. Horns in die eine Isolation beschichtende Schicht des flexiblen, flachen Kabels beißen bzw. schneiden, eine Vibrationsenergie wirksam auf das leitende Element übertragen werden, während die vorderen Enden der länglichen Vorsprünge in Kontakt mit dem leitenden Element gedrückt bzw. gepreßt werden, ohne zu einer unerwünschten Situation zu führen, wo das beschichtende Material, welches durch die Vibrationsenergie zum Zeitpunkt des Ultraschallschweißens geschmolzen ist, an der Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns anhaftet, um ein Verstopfen zwischen den länglichen Vorsprüngen zu bewirken. Daher kann das leitende Element ordnungsgemäß durch Ultraschall mit dem zu verbindenden Glied verschweißt werden, wobei die äußere Oberfläche des leitenden Glieds durch die eine Isolation beschichtende Schicht abgedeckt wird, und das leitende Element und das zu verbindende Glied können sicher verbunden werden.
  • Vorzugsweise sind Schlitze in den entsprechenden länglichen Vorsprüngen ausgebildet, welche an der Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns vorgesehen sind, um die länglichen Vorsprünge diskontinuierlich vorzugsweise im wesentlichen entlang der Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels zu machen.
  • Mit dieser Konstruktion werden bei einem Ultraschallverschweißen des leitenden Elements mit dem zu verbindenden Glied, indem bewirkt wird, daß die länglichen Vorsprünge des Arms bzw. Horns in die eine Isolation beschichtende Schicht des flexiblen, Kabels beißen, Vertiefungen bzw. Ausnehmungen entsprechend den länglichen Vorsprüngen in einem verbindenden bzw. Verbindungsabschnitt des leitenden Elements des flexiblen, flachen Kabels und des zu verbindenden Glieds ausgebildet, und diskontinuierliche Abschnitte bzw. Bereiche, welche die Vertiefungen diskontinuierlich machen, sind so ausgebildet, um den Schlitzen zu entsprechen. Derart wird ein Brechen, welches durch eine Zugbeanspruchung erzeugt wird, welche auf das flexible, flache Kabel wirkt, daran gehindert, sich entlang der Vertiefungen fortzusetzen, wodurch das leitende Element des flexiblen, flachen Kabels und das zu verbindende Glieds stabil verbunden gehalten werden können.
  • Weiters bevorzugt weisen die diskontinuierlichen länglichen Vorsprünge eine Erstreckung oder Länge zwischen etwa 0,3 mm und etwa 1 mm, bevorzugter zwischen etwa 0,4 mm und 0,7 mm auf.
  • Noch weiter bevorzugt umfaßt die Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns, welche im wesentlichen in Kontakt mit dem flexiblen, flachen Kabel zu drücken ist, in welchem die eine Isolation beschichtende Schicht einen entfernten bzw. abgestreiften Abschnitt und einen nicht-entfernten bzw. nicht-abgestreiften Abschnitt aufweist, einen länglichen Vorsprungsbereich, wo die Vielzahl von länglichen Vorsprüngen, welche im wesentlichen in Kontakt mit dem nicht-entfernten Abschnitt der eine Isolation beschichtenden Schicht zu halten ist, vorgesehen ist, und einen Erhebungsbereich, wo eine Anzahl von Erhebungen, welche einen geneigten bzw. sich verjüngenden Querschnitt aufweisen und im wesentlichen in Kontakt mit einem entfernten Abschnitt der eine Isolation beschichtenden Schicht zu halten sind, vorgesehen ist.
  • Mit dieser Konstruktion werden der entfernte Abschnitt und der nicht-entfernte Abschnitt der eine Isolation beschichtenden Schicht an der Außenseite des flexiblen, flachen Kabels vorgesehen. Selbst wenn der Vorgang eines Ultraschallschweißens des leitenden Elements mit dem zu verbindenden Glied wiederholt wird, indem veranlaßt wird, daß die länglichen Vorsprünge in den nicht-entfernten Abschnitt einbeißen, d.h. in die eine Isolation beschichtende Schicht, welche an der Außenseite des flexiblen, flachen Kabels verbleibt, kann die Vibrationsenergie wirksam auf das leitende Element übertragen werden, während die vorderen Enden der länglichen Vorsprünge in Kontakt mit dem leitenden Element gedrückt werden, ohne zu einer unerwünschten Situation zu führen, wo das beschichtende Material, welches durch die Vibrationsenergie zum Zeitpunkt des Ultraschallschweißens geschmolzen wird, an der Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns anhaftet, um ein Verstopfen zwischen den länglichen Vorsprüngen zu bewirken. Daher kann das leitende Element ordnungsgemäß mit dem Glied durch Ultraschall verschweißt werden, welches mit der äußeren Oberfläche des leitenden Elements zu verbinden ist; welches durch die eine Isolation beschichtende Schicht abgedeckt ist, und das leitende Element und das zu verbindende Glied können sicher verbunden werden. Darüber hinaus kann das leitende Element stark bzw. fest mit dem zu verbindenden Glied durch ein Durchführen eines Ultraschallverschweißens an dem entfernten Abschnitt der eine Isolation beschichtenden Schicht verbunden werden, wobei die Druck-Kontaktfläche bzw. – oberfläche des Arms bzw. Horns direkt in Kontakt mit dem leitenden Element gedrückt bzw. gepreßt wird.
  • Noch weiter bevorzugt ist ein vorragender Abstand der Erhebungen eingestellt, um länger zu sein als ein vorragender Abstand der länglichen Vorsprünge, vorzugsweise um einen Abstand entsprechend etwa der Dicke der Isolationsbeschichtung an dem nicht-entfernten Abschnitt.
  • Am meisten bevorzugt weisen die länglichen Vorsprünge einen im wesentlichen spitzwinkeligen, gleichschenkeligen, dreieckigen Querschnitt auf.
  • Diese und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden bei einer Lektüre der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen und aus den beigeschlossenen Zeichnungen deutlicher ersichtlich werden. Es sollte verstanden werden, daß, obwohl Ausführungsformen getrennt beschrieben werden, einzelne Merkmale davon zu zusätzlichen Ausführungsformen kombiniert werden können.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, welche eine Konstruktion eines flexiblen, flachen Kabels zeigt,
  • 2 ist ein Diagramm, welches eine Ausführungsform einer Horn- bzw. Armkonstruktion einer Ultraschall-Schweißmaschine gemäß der Erfindung zeigt,
  • 3 ist eine Bodenansicht, welche eine spezifische Konstruktion des Arms bzw. Horns zeigt,
  • 4 ist eine Seitenansicht, welche die spezifische Konstruktion des Arms bzw. Horns zeigt,
  • 5 ist ein Diagramm, welches einen Zustand zeigt, wo eine Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns in Kontakt mit einer eine Isolation beschichtenden Schicht des flexiblen, flachen Kabels gedrückt wird,
  • 6 ist ein Diagramm, welches einen Zustand zeigt, wo längliche Vorsprünge des Arms bzw. Horns in die eine Isolation beschichtende Schicht des flexiblen, flachen Kabels schneiden,
  • 7(a) ist ein Diagramm, welches einen verbindenden bzw. Verbindungsabschnitt des flexiblen, flachen Kabels und ein zu verbindendes Glied zeigt, und 7(b) ist ein Graph, welcher einen Zusammenhang zwischen einer Zeit und einer Bruchfestigkeit an dem verbindenden Abschnitt zeigt,
  • 8(a) ist ein Diagramm, welches einen verbindenden Abschnitt des flexiblen, flachen Kabels und des zu verbindenden Glieds zeigt, und 8(b) ist ein Graph, welcher einen Zusammenhang zwischen der Zeit und der Bruchfestigkeit an dem verbindenden Abschnitt zeigt,
  • 9 ist ein Diagramm, welches eine andere Ausführungsform der Armkonstruktion gemäß der Erfindung zeigt,
  • 10 ist eine Bodenansicht, welche eine spezifische Konstruktion des Arms bzw. Horns von 9 zeigt,
  • 11 ist ein Diagramm, welches eine Armkonstruktion gemäß dem Stand der Technik einer Ultraschall-Schweißmaschine zeigt, und
  • 12 ist eine Bodenansicht, welche eine spezifische Konstruktion des Arms bzw. Horns gemäß dem Stand der Technik zeigt.
  • 1 zeigt eine spezifische Konstruktion eines flexiblen, flachen Kabels 1, und 2 bis 4 zeigen eine wesentliche Konstruktion einer Ultraschall- Schweißmaschine 3, welche für ein Verbinden des flexiblen, flachen Kabels 1 mit einem zu verbindenden Glied, wie beispielsweise einer Sammelschiene 2 verwendet wird. Das flexible, flache Kabel 1 ist, wie in 1 gezeigt, derart konstruiert, daß ein leitendes bzw. leitfähiges Element 4, welches aus einer Kupferfolie hergestellt ist, welche eine Dicke von etwa 35 μm aufweist, durch eine eine Isolation beschichtende Schicht bzw. Lage bzw. Isolationsschicht 5 abgedeckt ist, welche beispielsweise aus einem PET (Polyethylenterephthalat) hergestellt ist.
  • Wie in 2 gezeigt, ist die Ultraschall-Schweißmaschine 3 mit einem Amboß bzw. Auflager 6, auf welchem ein zu verschweißendes Glied, wie beispielsweise die Sammelschiene 2 angeordnet wird, und mit einem Arm bzw. Horn bzw. Hornantenne bzw. Trichterantenne 7 versehen, um zu bewirken, daß das leitende Element 4 des flexiblen, flachen Kabels 1 in Kontakt mit der Sammelschiene 2 gedrückt bzw. gepreßt wird. Sich verjüngende oder zusammenlaufende Erhebungen 8, welche einen (vorzugsweise im wesentlichen rechtwinkeligen) gleichschenkeligen, dreieckigen Querschnitt aufweisen, sind an der oberen Oberfläche (Oberfläche, welche zu der Sammelschiene 2 und/oder dem flexiblen, flachen Kabel 1 gerichtet ist) des Ambosses 6 ausgebildet, und die Sammelschiene 2 wird an diesen Erhebungen 8 angeordnet oder kann an diesen angeordnet werden.
  • Darüber hinaus ist eine Vielzahl von (beispielsweise drei) länglichen Vorsprüngen 9, welche unter einem Winkel zwischen etwa –5° bis etwa 45°, vorzugsweise zwischen etwa –20° bis etwa 20° in Bezug auf die Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels 1 angeordnet sind, welche sich am bevorzugtesten im wesentlichen in der Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels 1 erstrecken und einen (vorzugsweise im wesentlichen spitzwinkeligen) gleichschenkeligen dreieckigen Querschnitt aufweisen, an einer Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche (Bodenoberfläche) des Horns bzw. Arms 7 vorgesehen, um im wesentlichen in Kontakt mit der oberen Oberfläche des flexiblen, flachen Kabels 1 gedrückt zu werden, wie dies in 3 und 4 gezeigt ist. Die Spitze der länglichen Vorsprünge 9 ist vorzugsweise abgeschnitten, d.h. weist eine Oberfläche auf, welche im wesentlichen parallel zu der Oberfläche der eine Isolation beschichtenden Schicht 5 oder zu derjenigen des flexiblen, flachen Kabels 1 verläuft. Mit anderen Worten weisen die länglichen Vorsprünge eine trapezartige Querschnittsform auf. Bevorzugt ist ein Abstand von weniger als etwa 5 % an dem distalen Ende des länglichen Vorsprungs 9 abgeschnitten. Die Spitze der länglichen Vorsprünge 9 kann geringfügig abgerundet sein, vorausgesetzt, daß sie in die eine Isolation beschichtende Schicht 5 während des Schweißprozesses schneidet oder darin vorragen kann, wie dies nachfolgend beschrieben wird. Eine Anzahl von im wesentlichen V-förmigen Schlitzen 10, welche zu dem vorderen Ende des länglichen Vorsprungs 9 aufgeweitet sind, ist an einem bestimmten (vorbestimmten oder vorbestimmbaren) Abstand bzw. Intervall in jedem dieser länglichen Vorsprünge 9 ausgebildet. Die entsprechenden länglichen Vorsprünge 9 sind im wesentlichen diskontinuierlich an einer Vielzahl von Positionen durch diese Schlitze 10 gemacht. Indem die Schlitze 10 zur Verfügung gestellt werden, werden die länglichen Vorsprünge 9 unterbrochen, so daß sie die Greifkraft des Arms bzw. Horns 7 erhöhen bzw. verstärken.
  • Um das flexible, flache Kabel 1 mit dem zu verbindenden Glied, d.h. der Sammelschiene 2, unter Verwendung der derart konstruierten Ultraschall-Schweißmaschine 3 zu verbinden, wird ein Abschnitt bzw. Bereich der eine Isolation beschichtenden Schicht 5, welche an einer verbindenden bzw. Verbindungsoberfläche des flexiblen, flachen Kabels 1 angeordnet ist, zuerst über einen bestimmten (vorbestimmten oder vorbestimmbaren) Bereich abgezogen bzw. abgestreift bzw. abisoliert oder entfernt, um das leitende Element 4 freizulegen, wie dies in 2 in einem ersten Schritt (Freilegungsschritt) gezeigt ist. Die Länge des freigelegten Querschnitts des leitenden Elements 4, d.h. die Länge der abgezogenen bzw. entfernten, eine Isolation beschichtenden Schicht 5 ist geringfügig größer als eine Gesamtlänge L des Arms bzw. Horns 7 eingestellt. Vorzugsweise wird die Isolationsbeschichtung 5 nur an einer Kontaktoberfläche des leitenden Elements 4 abgezogen, welches mit der Sammelschiene 2 zu verbinden ist, während die Isolationsbeschichtung 5, welche an einer Oberfläche im wesentlichen gegenüberliegend zu der Kontaktoberfläche vorgesehen ist, vorzugsweise wenigstens teilweise an dem leitenden Element 4 zurückgelassen wird (d.h. nicht abgezogen bzw. entfernt wird).
  • Nachfolgend werden in einem zweiten Schritt (Einführschritt) das flexible, flache Kabel 1 und die Sammelschiene 2 wenigstens teilweise zwischen den Arm bzw. das Horn 7 und den Amboß 6 der Ultraschall-Schweißmaschine 3 eingeführt, wobei das leitende Element 4, welches an der verbindenden bzw. Verbindungsoberfläche des flexiblen, flachen Kabels 1 positioniert ist, im wesentlichen in Kontakt mit der oberen Oberfläche der Sammelschiene 2 gehalten wird, und dann wird der Arm bzw. das Horn 7 abgesenkt, um die Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche (Bodenoberfläche) davon im wesentlichen in Kontakt mit der eine Isolation beschichtenden Schicht bzw. Lage 5 des flexiblen, flachen Kabels 1 zu bringen.
  • In einem dritten Schritt (Ultraschall-Schweißschritt) wird eine Ultraschallvibration oder -welle auf den Arm bzw. das Horn 7 von einem nicht illustrierten Oszillator übertragen, und nachdem eine Vielzahl von länglichen Vorsprüngen 9, welche an der Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns 7 vorgesehen sind, veranlaßt werden, in die eine Isolation beschichtende Schicht 5 zu beißen oder geringfügig zu schneiden, wie dies in 6 gezeigt ist, wird diese Ultraschallvibration weiter auf das leitende Element 4 übertragen, wobei die vorderen Endoberflächen der länglichen Vorsprünge 9 im wesentlichen in Kontakt – mit der oberen Oberfläche des leitenden Elements 4 gedrückt werden. Daraus resultierend wird ein verbindender bzw. Verbindungsabschnitt ausgebildet, wo das leitende Element 4 des flexiblen, flachen Kabels 1 mit der Sammelschiene 2 durch Ultraschall verschweißt wird oder werden kann.
  • Nachdem die eine Isolation beschichtende Schicht 5, welche an der verbindenden Oberfläche des flexiblen, flachen Kabels 1 angeordnet ist, welches mit dem zu verbindenden Glied, wie beispielsweise der Sammelschiene 2 zu verbinden ist, abgezogen oder abgetrennt oder entfernt ist, um das leitende Element 4, wie oben, freizulegen, werden das leitende Element 4 und die Sammelschiene 2 wenigstens teilweise zwischen den Arm bzw. das Horn 7 und den Amboß 6 der Ultraschall-Schweißmaschine 3 eingeführt, wobei die verbindende bzw. Verbindungsoberfläche des flexiblen, flachen Kabels 1 im wesentlichen in Kontakt mit der Sammelschiene 2 gehalten wird, und eine Vielzahl von länglichen Vorsprüngen 9, welche an der Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns 7 vorgesehen sind, welche einen sich verjüngenden oder zugespitzten Querschnitt aufweisen und sich vorzugsweise im wesentlichen in der Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels 1 erstrecken, wird veranlaßt, in die eine Isolation beschichtende Schicht 5 zu beißen oder zu schneiden, indem die Ultraschallvibration auf den Arm bzw. das Horn 7 übertragen wird, während er im wesentlichen in Kontakt mit der eine Isolation beschichtenden Schicht 5 des flexiblen, flachen Kabels 1 gedrückt wird, wodurch die vorderen Endoberflächen der länglichen Vorsprünge 9 im wesentlichen in Kontakt mit dem leitenden Element 4 gedrückt werden, um durch Ultraschall das leitende Element 4 mit dem zum verbindenden Glied zu verschweißen. Derart kann das flexible, flache Kabel 1 leicht und ordnungsgemäß mit dem zu verbindendem Glied, wie beispielsweise der Sammelschiene 2, verbunden werden.
  • Spezifisch ist eine Vielzahl von länglichen Vorsprüngen 9, welche einen sich verjüngenden oder zugespitzten Querschnitt aufweisen und sich im wesentlichen in der Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels 1 erstrecken, an der Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns 7 vorgesehen, und ein Ultraschallschweißen wird durch ein Übertragen der Ultraschallvibration oder -wellen von dem nicht illustrierten Oszillator auf den Arm bzw. das Horn 7 angewandt, wobei die länglichen Vorsprünge 9 im wesentlichen in Kontakt mit der eine Isolation beschichtenden Schicht 5 des flexiblen, flachen Kabels 1 gedrückt wird, d.h. der eine Isolation beschichtenden Schicht 5, welche die obere Oberfläche des leitenden Elements 4 abdeckt. Derart kann diese eine Isolation beschichtende Schicht 5 geschmolzen werden und die länglichen Vorsprünge 9 können wirksam veranlaßt werden, in die eine Isolation beschichtende Schicht 5 durch eine Vibrationsenergie zu beißen oder wenigstens teilweise einzutreten, welche auf die eine Isolation beschichtende Schicht 5 von dem Arm bzw. Horn 7 zum Zeitpunkt eines Ultraschallschweißens übertragen wird, und das leitende Element 4 kann durch Ultraschall mit dem zum verbindenden Glied 2 verschweißt werden, wobei die vorderen Endoberflächen der länglichen Vorsprünge 9 im wesentlichen in Kontakt mit dem leitenden Element 4 gedrückt werden. Derart kann das leitende Element 4 stark mit der Sammelschiene 2 verbunden werden, ohne irgendein Problem zu bewirken, wie beispielsweise ein Fehlen einer Verbindungsfestigkeit bzw. -stärke des leitenden Elements 4 mit der Sammelschiene 2, welche aus der Absorption der Ultraschallvibration resultiert, welche auf den Arm bzw. das Horn 7 durch die eine Isolation beschichtende Schicht 5 übertragen wird.
  • Da das leitende Element 4 mit der Sammelschiene 2 verbunden wird, wobei die äußere Oberfläche des leitenden Elements 4 durch die eine Isolation beschichtende Schicht 5 abgedeckt ist, kann die Bruchfestigkeit des verbindenden bzw. Verbindungsabschnitts 11 gegenüber einer externen Last bzw. Belastung, um auf das flexible, flache Kabel 1 zu wirken, wirksam durch die Verstärkungswirkung der eine Isolation beschichtenden Schicht 5 verbessert werden. Mit anderen Worten wird, da die eine Isolation beschichtende Schicht 5 an dem leitenden Element 4 an einer Seite im wesentlichen gegenüberliegend zu derjenigen Seite verbleiben kann, wo das leitende Element 4 mit der Sammelschiene 2 zu verbinden ist, die Gesamtfestigkeit verbessert werden. Es besteht daher ein Vorteil eines wirksamen Verhinderns eines Auftretens eines Bruchs des leitenden Elements 4, welches mit der Sammelschiene 2 verbunden ist, beispielsweise bei der Einwirkung einer externen Belastung auf das flexible, flache Kabel 1.
  • Das obige Ultraschallschweißen wird durch ein Bereitstellen einer Vielzahl von länglichen Vorsprüngen 9, welche einen sich verjüngenden oder zugespitzten – Querschnitt aufweisen und sich im wesentlichen in der Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels 1 an der Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns 7 erstrecken, um im wesentlichen in Kontakt mit dem verbindenden Abschnitt des flexiblen, flachen Kabels 1 gedrückt zu werden, und durch ein Drücken bzw. Pressen der länglichen Vorsprünge 9 im wesentlichen in Kontakt mit der eine Isolation beschichtenden Schicht 5 des flexiblen, flachen Kabels 1 angewandt, wie dies oben beschrieben ist. Derart kann, selbst wenn dieser Schweißvorgang wiederholt wird, ein Auftreten einer unerwünschten Situation, wo das Beschichtungsmaterial, welches durch die Vibrationsenergie zum Zeitpunkt des Ultraschallschweißens geschmolzen wird, an der Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns 7 anhaftet, um ein Verstopfen zwischen den länglichen Vorsprüngen 9 zu bewirken, wirksam unterdrückt werden.
  • Spezifisch ist in dem Fall, daß eine Vielzahl von Erhebungen 32 im wesentlichen einer Form eines Pyramidenstumpfs an der Druck-Kontaktfläche bzw. – oberfläche des Arms bzw. Horns 7 wie in dem Stand der Technik vorgesehen ist, welche in 11 gezeigt ist, wahrscheinlich, daß das geschmolzene Beschichtungsmaterial die geringen bzw. kleinen Spalten bzw. Freiräume zwischen den jeweiligen Erhebungen 32 bei einem Anwenden eines Ultraschallschweißens verstopft, während der Arm bzw. das Horn 7 in Kontakt mit der eine Isolation beschichtenden Schicht 5 des flexiblen, flachen Kabels 1 gedrückt wird. Wenn der obige Ultraschallschweißvorgang wiederholt wird, ist ein Verbindungsfehler, welcher aus einer Unfähigkeit resultiert, zu bewirken, daß die Erhebungen 32 in die eine Isolation beschichtende Schicht 5 beißen, unvermeidbar. Im Gegensatz dazu kann in dem Fall eines Bereitstellens einer Vielzahl von länglichen Vorsprüngen 9, welche einen sich verjüngenden oder zugespitzten Querschnitt aufweisen und sich im wesentlichen in der Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels 1 an der Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns 7 erstrecken, die Vibrationsenergie wirksam bzw. effizient auf das leitende Element 4 übertragen werden, während die vorderen Enden der länglichen Vorsprünge 9 sicher im wesentlichen in Kontakt mit dem leitenden Element 4 gedrückt bzw. gepreßt werden, ohne daß das geschmolzene Beschichtungsmaterial im wesentlichen an der Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns 7 anhaftet, um die schmalen – Freiräume zu verstopfen. Derart kann das leitende Element 4 ordnungsgemäß durch Ultraschall mit der Sammelschiene 2 verschweißt werden.
  • In dem Fall, daß die länglichen Vorsprünge 9 diskontinuierlich an den bestimmten Intervallen entlang der Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels 1 ausgebildet sind, indem eine Anzahl von (einem oder mehreren) Schlitzen) 10 in den länglichen Vorsprüngen 9 ausgebildet wird, welche an der Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns 7 wie in dieser Ausführungsform ausgebildet sind, besteht ein Vorteil eines wirksamen Verhinderns, daß der verbindende bzw. Verbindungsabschnitt 11 des leitenden Elements 4 und die Sammelschiene 2 gebrochen werden, indem eine ausreichende Bruchfestigkeit des leitenden Elements 4 gegenüber einer externen Belastung sichergestellt wird, um auf das flexible, flache Kabel 1 zu wirken.
  • Beispielsweise ist in dem Fall, daß die länglichen Vorsprünge 9 im wesentlichen auf der gesamten Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns 7 ausgebildet sind, welche eingestellt ist, daß sie die Gesamtlänge L von 5,3 mm aufweisen, und die Schlitze 10, welche die länglichen Vorsprünge 9 diskontinuierlich machen, in einem Abstand bzw. Intervall von etwa 0,5 mm ausgebildet sind, eine Anzahl von diskontinuierlichen bzw. unterbrochenen Abschnitten bzw. Bereichen 13a, welche Vertiefungen bzw. Ausnehmungen 12 herstellen, welche in dem verbindenden Abschnitt 11 des leitenden Elements 4 des flexiblen, flachen Kabels 1 und der Sammelschiene 2 diskontinuierlich ausgebildet sind, in einem Abstand von etwa 0,5 mm ausgebildet, wie dies in 7 gezeigt ist.
  • Derart kann ein Brechen α, welches durch eine externe Last bewirkt wird, welche auf das flexible, flache Kabel 1 wirkt, daran gehindert werden, entlang der Vertiefungen 12a fortzuschreiten. Daher zeigt eine Bruchfestigkeit (N) des verbindenden Abschnitts 11 gegenüber der externen Belastung einen großen Peak bzw. eine große Spitze an einer ursprünglichen bzw. Ausgangsstufe des Bruchs, welcher durch die externe Belastung bewirkt wird, welche auf den Verbindungsabschnitt 11 des leitenden Elements 4 des flexiblen, flachen Kabels 1 und die Sammelschiene 2 wirkt, und nimmt dann ab, wenn das Brechen fortschreitet (d.h. an einer bzw. den späteren Stufe(n) eines Brechens) wie dies in 7(b) gezeigt ist. Daher können das leitende Element 4 des flexiblen, flachen Kabels 1 und die Sammelschiene 2 in vorteilhafter Weise stabil verbunden gehalten werden. Mit anderen Worten kann durch ein Versehen der länglichen Vorsprünge 9, welche an einem bestimmten (vorbestimmten oder vorbestimmbaren) Abstand unterbrochen sind, in vorteilhafter Weise erzielt werden, daß das geschweißte flexible, Kabel eher entlang einer im wesentlichen geraden oder wenig stufenartigen Linie bricht, wodurch die absolute Festigkeit bzw. Stärke oder die Kraft ansteigt, welche für ein Durchführen des Brechens erforderlich ist.
  • Vorzugsweise weisen die länglichen Vorsprünge 9 eine Länge a an der Basis davon von etwa 0,5 mm und eine Breite b an der Basis von etwa 0,14 mm auf. Noch bevorzugter liegt das Verhältnis b/a der Länge b zu der Breite a in dem Bereich von etwa 2 bis etwa 5, noch bevorzugter von etwa 2,5 bis etwa 4. Die Länge c der Schlitze 10 liegt zwischen etwa 0,1 mm und etwa 0,2 mm. Bevorzugter liegt das Verhältnis c/a der Länge c der Schlitze 10 zu der Länge a der länglichen Vorsprünge 9 zwischen etwa 0,1 und etwa 2. Die Länge d der Spitze oder des distalen Abschnitts des länglichen Vorsprungs 9 liegt zwischen etwa 0,3 und etwa 0,4. Bevorzugter liegt das Verhältnis d/a der Länge d des Spitzenabschnitts zu der Länge a an dem Basisabschnitt des länglichen Vorsprungs 9 zwischen etwa 0,5 und etwa 0,9.
  • Andererseits ist in dem Fall, daß die V-förmigen Schlitze 10, um die länglichen Vorsprünge 9, welche an der Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns 7 ausgebildet sind, mit einem Abstand von etwa 1,3 mm diskontinuierlich herzustellen, um jede Vertiefung 12b, welche in dem verbindenden Abschnitt 11 ausgebildet ist, an zwei diskontinuierlichen Abschnitten 13b diskontinuierlich zu machen, wie dies in 8(a) gezeigt ist, für ein Brechen ß, welches durch eine externe Belastung bzw. Last bewirkt wird, welche auf das flexible, flache Kabel 1 wirkt, wahrscheinlich, daß es entlang der Vertiefungen 12b fortschreitet, und eine Bruchfestigkeit (N) des verbindenden Abschnitts 11 gegenüber der Zugbelastung tendiert dazu abzunehmen, wie dies in 8(b) gezeigt ist, wenn das Brechen β fortschreitet. Dementsprechend ist, selbst bei der Einwirkung einer relativ geringen Zugbelastung, für das Brechen β wahrscheinlich, daß es über die gesamte Länge des verbindenden Abschnitts 11 fortschreitet. Es ist daher schwierig, das leitende Element 4 des flexiblen, flachen Kabels 1 und die Sammelschiene 2 stabil verbunden zu halten.
  • Insbesondere in dem Fall, in welchem die länglichen Vorsprünge 9 im wesentlichen über die gesamte Länge des Arms bzw. Horns 7 ohne die Schlitze 10 vorgesehen sind, ist es, sobald ein Bruch bzw. Brechen an einem Seitenende des verbindenden Abschnitts 11 durch eine Zugbelastung erzeugt wird, welche auf das flexible, flache Kabel 1 wirkt, unvermeidbar, daß dieses Brechen über die gesamte Länge des verbindenden Abschnitts 11 auf einmal fortschreitet. Dementsprechend ist es wünschenswert, die länglichen Vorsprünge 9 diskontinuierlich an dem bestimmten (vorbestimmten oder vorbestimmbaren) Interval entlang der Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels 1 durch ein Ausbilden einer Anzahl von Schlitzen 10 in den entsprechenden länglichen Vorsprüngen 9 zu machen, welche an der Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns 7 wie in dieser Ausführungsform ausgebildet sind.
  • In dieser Ausführungsform werden das flexible, flache Kabel 1 und das zu verbindende Glied, d.h. die Sammelschiene 2, ohne ein Entfernen bzw. Abziehen der eine Isolation beschichtenden Schicht 5 verbunden, welche an der Seite (Außenseite) gegenüberliegend zu der verbindenden bzw. Verbindungsoberfläche des flexiblen, flachen Kabels 1 mit der Sammelschiene 2 angeordnet ist, d.h., wobei die eine Isolation beschichtende Schicht 5 vollständig an der äußeren bzw.
  • Außenseite verbleibt. Es kann jedoch, wie in 9 gezeigt, die eine Isolation beschichtende Schicht 5, welche an der gegenüberliegenden Seite (Außenseite) der verbindenden Oberfläche angeordnet ist, teilweise abgezogen bzw. entfernt werden, um das leitende Element 4 in einem abgezogenen Abschnitt 5b freizulegen, während er nicht-entfernt in einem nicht-entfernten Abschnitt 5a zusätzlich zu der eine Isolation beschichtenden Schicht 5 verbleibt, welche an der Seite (Innenseite) der verbindenden Oberfläche des flexiblen, flachen Kabels 1 verbleibt, und das flexible, flache Kabel 1 (welches vorzugsweise im wesentlichen vollständig abgezogen oder entfernt ist) und die Sammelschiene 2 können zwischen den Amboß 6 und den Arm bzw. das Horn 7 der Ultraschall-Schweißmaschine 3 eingebracht werden, um das leitende Element 4 mit der Sammelschiene 2 durch Ultraschall zu verschweißen, wobei das leitende Element 4 an der verbindenden Oberfläche des flexiblen, flachen Kabels 1 angeordnet ist, welches in Kontakt mit der Sammelschiene 2 gehalten ist.
  • Mit der obigen Anordnung kann ein Ultraschallschweißen durchgeführt werden, wobei die Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns 7 direkt in Kontakt mit dem leitenden Element 4 in dem abgezogenen bzw. entfernten Abschnitt 5b der eine Isolation beschichtenden Schicht 5 gedrückt wird, welche an der Außenseite des flexiblen, flachen Kabels 1 vorgesehen ist, wodurch wirksamer die Ultraschallvibrationsenergie auf das leitende Element 4 übertragen wird. Derart können metallische Atome, welche das leitende Element 4 und die Sammelschiene 2 ausbilden, wirksam bzw. effektiv in Kontakt gebracht werden, um das leitende Element 4 und die Sammelschiene 2 zu verbinden, und es kann eine ausreichende Bruchfestigkeit für den verbindenden Abschnitt 11 des leitenden Elements 4 und der Sammelschiene 2 durch die Verstärkungswirkung des nicht-entfernten Abschnitts 5a der eine Isolation beschichtenden Schicht 5 sichergestellt werden, welche an der Außenseite des flexiblen, Kabels 1 verbleibt.
  • Darüber hinaus können, wie dies in 9 und 10 gezeigt ist, in der Ultraschall-Schweißmaschine 3, welche für das obige Ultraschallschweißen verwendet wird, ein länglicher Vorsprungsbereich, wo eine Vielzahl von länglichen Vorsprüngen 9, welche sich im wesentlichen in der Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels 1 erstrecken, und ein Erhebungsbereich ausgebildet sein, wo eine Anzahl von Erhebungen bzw. Fortsätzen 14 in der Form eines sich verjüngenden Pyramidenstumpfes an der Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche (Bodenoberfläche) des Horns 7 definiert sein kann, um in Kontakt mit dem flexiblen, flachen Kabel 1 gedrückt zu werden, und ein Ultraschallschweißen kann durch ein Halten der länglichen Vorsprünge 9 in Kontakt mit einem nicht-entfernten Abschnitt 5a der eine Isolation beschichtenden Schicht 5 an der Außenseite des flexiblen, flachen Kabels 1 angewandt werden, während die Erhebungen 14 in Kontakt mit dem leitenden Element 4 gehalten werden, welches an einem abgezogenen bzw. entfernten Abschnitt 5b der eine Isolation beschichtenden Schicht 5 angeordnet sind. Ein vorragender Abstand der Erhebungen 14 ist eingestellt, um länger als ein vorragender Abstand der länglichen Vorsprünge 9 um einen Abstand entsprechend etwa der Dicke der Isolationsbeschichtung 5 an dem nicht-entfernten Abschnitt 5a zu sein.
  • Mit der obigen Konstruktion kann, selbst wenn der Ultraschallschweißvorgang an dem nicht-entfernten Abschnitt 5a der eine Isolation beschichtenden Schicht 5 wiederholt wird, das leitende Element 4 ordnungsgemäß mit der Sammelschiene 2 verbunden werden, wobei der verbindende Abschnitt 11 des flexiblen, flachen Kabels 1 und der Sammelschiene 2 wirksam durch die eine Isolation beschichtende Schicht 5 verstärkt werden, während wirksam ein Auftreten des Anhaften des beschichtenden Materials, welches durch die Vibrationsenergie zum Zeitpunkt eines Ultraschallschweißens geschmolzen wird, an der Druck-Kontaktfläche bzw. – oberfläche des Arms bzw. Horns 7 verhindert wird, um das Verstopfen zu bewirken. Darüber hinaus kann das leitende Element 4 stark bzw. fest mit der Sammelschiene 2 durch ein direktes Pressen bzw. Drücken der Erhebungen 14 in Kontakt mit dem leitenden Element 4 an dem entfernten Abschnitt 5b der eine Isolation beschichtenden Schicht 5 verschweißt werden. Es besteht daher ein Vorteil eines wirksamen Verbesserns der Verbindungsfestigkeit bzw. -stärke des leitenden Elements 4 mit der Sammelschiene 2.
  • In den vorangehenden Ausführungsformen wird das leitende Element 4 des flexiblen, flachen Kabels 1 mit der Sammelschiene 2 verbunden. Das zu verbindende Glied ist jedoch nicht auf die Sammelschiene 2 beschränkt. Die vorliegende Erfindung ist auch auf Verfahren zum Verbinden des leitenden Elements 4 mit verschiedenen bekannten Gliedern, welche zu verbinden sind, und die Horn- bzw. Armkonstruktion der Ultraschall-Schweißmaschine 3 anwendbar. Beispielsweise kann ein Paar von leitenden Elementen 4 freigelegt werden, indem eine Isolation beschichtenden Schichten bzw. Lagen 5 entfernt bzw. abgezogen werden, welche an den verbindenden bzw. Verbindungsoberflächen eines Paars von flexiblen, flachen Kabeln 1 angeordnet sind, um durch Ultraschall miteinander durch die Ultraschall-Schweißmaschine 3 verschweißt werden.
  • Darüber hinaus sollte verstanden werden, daß die Erfindung auf eine große Vielzahl von flachen Kabeln anwendbar ist, wie beispielsweise flache Kabel, welche eine Vielzahl von Leitern oder Drähten umfassen, welche im wesentlichen nebeneinander angeordnet sind, abgeschirmte, flache Kabeln, nicht-abgeschirmte, flache Kabel, flache Kabel, welche Leiter mit unterschiedlichen Querschnitten aufweisen, wie beispielsweise dickere und dünnere Drähte, etc.
  • Wie oben beschrieben werden, nachdem die eine Isolation beschichtende Schicht, welche an der Seite der verbindenden Oberfläche des flexiblen, flachen Kabels 1 mit dem zum verbindenden Glied 2, wie beispielsweise der Sammelschiene 2 angeordnet ist, wenigstens teilweise entfernt bzw. abgezogen ist, um das leitende Element 4 freizulegen, das flexible, flache Kabel 1 und das zu verbindende Glied 2 . zwischen den Arm bzw. das Horn 7 und den Amboß 6 der Ultraschall-Schweißmaschine 3 eingeführt bzw. eingesetzt, wobei die verbindende Oberfläche des flexiblen, flachen Kabels 1 im wesentlichen in Kontakt mit dem zum verbindenden Glied 2 gehalten ist. Dann wird die Ultraschallvibration auf den Arm 7 mit einer Vielzahl von länglichen Vorsprüngen 9 übertragen, welche an der Druck-Kontaktfläche bzw. -oberfläche des Arms bzw. Horns 7 vorgesehen sind, welche einen sich verjüngenden oder zugespitzten Querschnitt aufweisen und sich im wesentlichen in der Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels 1 erstrecken, welches im wesentlichen in Kontakt mit der eine Isolation beschichtenden Schicht 5 des flexiblen, flachen Kabels 1 gedrückt wird, und die länglichen Vorsprünge 9 werden veranlaßt, wenigstens teilweise in die eine Isolation beschichtende Schicht 5 zu beißen, wodurch die vorderen Endoberflächen der länglichen Vorsprünge 9 in Kontakt mit dem leitenden Element 4 gedrückt werden, um durch Ultraschall das leitende Element 4 mit dem zu verbindenden Glied 2 zu verschweißen. Derart kann, selbst wenn der Vorgang eines Ultraschallschweißens des leitenden Elements mit dem zu verbindenden Glied durchgeführt wird, indem veranlaßt wird, daß die länglichen Vorsprünge 9 des Arms bzw. Horns 7 in die eine Isolation beschichtende Schicht 5 des flexiblen, flachen Kabels 1 beißen, die Vibrationsenergie wirksam auf das leitende Element 4 übertragen werden, während die vorderen Enden der länglichen Vorsprünge 9 im wesentlichen in Kontakt mit dem leitenden Element 4 gedrückt werden, ohne zu einer unerwünschten Situation zu führen, wo das Beschichtungsmaterial, welches durch die Vibrationsenergie zum Zeitpunkt eines Ultraschallschweißens geschmolzen wird, an der Druck-Kontaktfläche bzw. – oberfläche des Arms bzw. Horns 7 anhaftet, um das Verstopfen zu bewirken. Es besteht daher ein Vorteil eines leichten und ordnungsgemäßen Verbindens des leitenden Elements 4 mit dem zu verbindenden Glied 2, wobei die äußere Oberfläche des leitenden Elements 4 wenigstens teilweise durch die eine Isolation beschichtende Schicht 5 abgedeckt ist.
  • Dementsprechend beinhaltet, um es einem flexiblen, flachen Kabel zu ermöglichen, leicht und ordnungsgemäß mit einem zu verbindenden Glied, wie – beispielsweise einer Sammelschiene verbunden zu werden, ein Verbindungsverfahren für ein flexibles, flaches Kabel bzw. ein Verfahren zum Verbinden bzw. Anschließen eines flexiblen, flachen Kabels eines Freilegungsschritt eines Abziehens bzw. Entfernens einer eine Isolation beschichtenden Schicht bzw. Lage 5, welche an der Seite einer verbindenden bzw. Verbindungsoberfläche eines flexiblen, flachen Kabels 1 angeordnet ist, welches mit einem zu verbindenden Glied (Sammelschiene 2) zu verbinden ist, um wenigstens teilweise ein leitendes bzw. leitfähiges Element 4 freizulegen, einen Einführschritt eines wenigstens teilweisen Einführens bzw. Einsetzens des flexiblen, flachen Kabels 1 und des zu verbindenden Glieds zwischen ein Horn bzw. einen Arm 7 und einen Amboß 6 einer Ultraschall-Schweißmaschine 3, und einen Ultraschall-Schweißschritt eines Übertragens einer Ultraschallvibration auf den Arm bzw. das Horn 7, wobei eine Vielzahl von länglichen Vorsprüngen 9, welche einen sich verjüngenden oder zugespitzten Querschnitt aufweisen, in Kontakt mit der eine Isolation beschichtenden Schicht 5 des flexiblen, flachen Kabels 1 eingedrückt wird, wodurch bewirkt wird, daß die länglichen Vorsprünge 9 in die eine Isolation beschichtende Schicht 5 einbeißen oder in diese gedrückt werden, um durch Ultraschall das leitende Element 4 mit dem zum verbindenden Glied zu verschweißen.
  • 1
    flexibles, flaches Kabel
    2
    Sammelschiene (zu verbindendes Glied)
    3
    Ultraschall-Schweißmaschine
    4
    leitendes bzw. leitfähiges Element
    5
    eine Isolation beschichtende Lage bzw. Schicht
    6
    Amboß bzw. Auflager
    7
    Horn bzw. Arm
    9
    länglicher Vorsprung
    10
    Schlitz
    14
    Erhebung

Claims (12)

  1. Verbindungsverfahren für ein flexibles, flaches Kabel zum Verschweißen eines flexiblen, flachen Kabels (1 ), in welchem ein leitendes Element (4), welches beispielsweise aus einer Kupferfolie hergestellt wird, wenigstens teilweise durch eine eine Isolation beschichtende Schicht (5) abgedeckt wird, durch eine Ultraschall-Schweißmaschine (3), um das flexible, flache Kabel (1) mit einem zu verbindenden Glied (2) zu verbinden, umfassend: einen Freilegungsschritt eines wenigstens teilweisen Entfernens der eine Isolation beschichtenden Schicht (5), welche an der Seite einer verbindenden Oberfläche des flexiblen, flachen Kabels (1) mit dem zu verbindenden Glied (2) angeordnet wird, um wenigstens teilweise das leitfähige Element (4) freizulegen, einen Einführschritt eines wenigstens teilweisen Einführens des flexiblen, flachen Kabels (1) und des zu verbindenden Glieds (2) zwischen ein Horn (7) und einen Amboß (6) der Ultraschall-Schweißmaschine (3), wobei die verbindende Oberfläche des flexiblen, flachen Kabels (1) im wesentlichen in Kontakt mit dem zu verbindenden Glied (2) gehalten wird, und einen Ultraschall-Schweißschritt eines Übertragens einer Ultraschallvibration auf das Horn (7) mit einer Vielzahl von länglichen Vorsprüngen (9), welche an einer Druck-Kontaktfläche des Horns (7) vorgesehen werden, welche einen sich verjüngenden Querschnitt aufweisen, welche wenigstens teilweise im wesentlichen in Kontakt mit der eine Isolation beschichtenden Schicht (5) des flexiblen, flachen Kabels (1) gedrückt werden, wodurch bewirkt wird, daß die länglichen Vorsprünge (9) wenigstens teilweise in die eine Isolation beschichtende Schicht (1) beißen, um das leitende Element (4) mit dem zu verbindenden Glied (2) durch Ultraschall zu verschweißen.
  2. Verbindungsverfahren für ein flexibles, flaches Kabel nach Anspruch 1, worin in dem Ultraschall-Schweißschritt die länglichen Vorsprünge (9), welche an einer Druck-Kontaktfläche des Horns (7) vorgesehen werden, angeordnet werden, um sich im wesentlichen in der Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels (1) zu erstrecken.
  3. Verbindungsverfahren für ein flexibles, flaches Kabel nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, worin: in dem Freilegungsschritt die eine Isolation beschichtende Schicht (5), welche an einer Seite gegenüberliegend von der Verbindungsfläche des flexiblen, flachen Kabels (1) angeordnet ist, teilweise entfernt wird, um das leitende Element (4) in einem entfernten Bereich (5b) freizulegen, und in dem Ultraschall-Schweißschritt die Ultraschallvibration auf das Horn (7) übertragen wird, wobei die Vielzahl von länglichen Vorsprüngen (9) in Kontakt mit einem nicht-entfernten Abschnitt (5a) der eine Isolation beschichtenden Schicht (5) gedrückt wird, wodurch bewirkt wird, daß die länglichen Vorsprünge (9) in die eine Isolation beschichtende Schicht (5) beißen, und die Druck-Kontaktfläche des Horns (7) im wesentlichen in Kontakt mit dem leitenden Element (4) an dem entfernten Abschnitt (5b) der eine Isolation beschichtenden Schicht (5) gedrückt wird, um das leitende Element (4) mit dem zu verbindenden Glied (2) durch Ultraschall zu verschweißen.
  4. Verbindungsverfahren für ein flexibles, flaches Kabel nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, worin Schlitze (10) in den entsprechenden länglichen Vorsprüngen (9) ausgebildet werden, welche an der Druck-Kontaktoberfläche des Horns (7) vorgesehen werden, um die länglichen Vorsprünge diskontinuierlich vorzugsweise im wesentlichen entlang der Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels (1) auszubilden.
  5. Verbindungsverfahren für ein flexibles, flaches Kabel nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, worin in dem Freilegungsschritt eine Länge der entfernten, eine Isolation beschichtenden Schicht (5) an der Seite der Verbindungsoberfläche geringfügig größer als eine Gesamtlänge (L) des Horns (7) eingestellt wird.
  6. Hornkonstruktion einer Ultraschall-Schweißmaschine (3) für ein Ultraschall-Verschweißen eines flexiblen, flachen Kabels (1), in welchem ein leitendes Element (4), welches beispielsweise aus einer Kupferfolie hergestellt ist, wenigstens teilweise durch eine eine Isolation beschichtende Schicht (5) abgedeckt ist, um das flexible, flache Kabel (1) mit einem zu verbindenden Glied (2) zu verbinden, worin eine Vielzahl von länglichen Vorsprüngen (9), welche einen sich verjüngenden Querschnitt aufweisen, an einer Druck-Kontaktfläche eines Horns (7) vorgesehen ist, um im wesentlichen in Kontakt mit dem flexiblen, flachen Kabel (1) gedrückt zu werden.
  7. Hornkonstruktion nach Anspruch 6, worin die Vielzahl von länglichen Vorsprüngen (9) anordenbar ist, um sich im wesentlichen in der Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels (1) zu erstrecken.
  8. Hornkonstruktion nach Anspruch 6 oder 7, worin Schlitze (10) in den entsprechenden länglichen Vorsprüngen (9) ausgebildet sind, welche an der Druck-Kontaktfläche des Horns (7) vorgesehen sind, um die länglichen Vorsprünge (9) diskontinuierlich vorzugsweise im wesentlichen entlang der Längsrichtung des flexiblen, flachen Kabels (1) zu machen.
  9. Hornkonstruktion nach Anspruch 8, worin die diskontinuierlichen länglichen Vorsprünge (9) eine Erstreckung zwischen etwa 0,3 mm und etwa 1 mm, bevorzugter zwischen etwa 0,4 mm und 0,7 mm aufweisen.
  10. Hornkonstruktion nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 6 bis 9, worin die Druck-Kontaktfläche des Horns (7), welche im wesentlichen in Kontakt mit dem flexiblen, flachen Kabel (1) zu drücken ist, in welcher die eine Isolation beschichtende Schicht (5) einen entfernten Abschnitt (5b) und einen nicht-entfernten Abschnitt (5a) aufweist, einen länglichen Vorsprungsbereich, wo die Vielzahl von länglichen Vorsprüngen (9), welche im wesentlichen in Kontakt mit dem nicht-entfernten Abschnitt (5a) der eine Isolation beschichtenden Schicht (5) zu halten sind, vorgesehen sind, und einen Erhebungsbereich umfaßt, wo eine Anzahl von Erhebungen (14), welche einen sich verjüngenden Querschnitt aufweisen und im wesentlichen in Kontakt mit einem entfernten Abschnitt (5b) der eine Isolation beschichtenden Schicht (5) zu halten sind, vorgesehen ist.
  11. Hornkonstruktion nach Anspruch 10, worin ein vorragender Abstand der Erhebungen (14) eingestellt ist, um länger zu sein als ein vorragender Abstand der länglichen Vorsprünge (9), vorzugsweise um einen Abstand entsprechend etwa der Dicke der Isolationsbeschichtung (5) an dem nicht-entfernten Abschnitt (5a).
  12. Hornkonstruktion nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 6 bis 11, worin die länglichen Vorsprünge (9) einen im wesentlichen spitzwinkeligen, gleichschenkeligen, dreieckigen Querschnitt aufweisen.
DE2003130270 2002-07-31 2003-07-04 Verbindungsverfahren für ein flexibles, flaches Kabel und Armkonstruktion einer Ultraschall-Schweißmaschine Expired - Fee Related DE10330270B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002222733A JP4013691B2 (ja) 2002-07-31 2002-07-31 フレキシブルフラットケーブルの接続方法および超音波溶接機
JP2002-222733 2002-07-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10330270A1 true DE10330270A1 (de) 2004-02-12
DE10330270B4 DE10330270B4 (de) 2008-10-16

Family

ID=30437689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003130270 Expired - Fee Related DE10330270B4 (de) 2002-07-31 2003-07-04 Verbindungsverfahren für ein flexibles, flaches Kabel und Armkonstruktion einer Ultraschall-Schweißmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6824630B2 (de)
JP (1) JP4013691B2 (de)
CN (1) CN1303731C (de)
DE (1) DE10330270B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005063272A1 (de) * 2005-12-30 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Flexible Leiterplatte und Kontaktierverfahren
WO2019042909A1 (de) * 2017-08-29 2019-03-07 Schunk Sonosystems Gmbh Verfahren zum schweissen von elektrischen leitern mittels ultraschall sowie ultraschallmetallschweissvorrichtung
WO2019091616A1 (de) * 2017-11-13 2019-05-16 Auto-Kabel Management Gmbh Verfahren und vorrichtung zum prägen von bauteilen

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7056417B2 (en) * 2003-05-16 2006-06-06 Illinois Tool Works Inc. Method and apparatus for sealing flanges and deforming profiles of plastic zipper
DE10323783A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-09 Maschinenfabrik Gerd Mosca Ag Ultraschall-Schweissvorrichtung
ITPR20040018A1 (it) * 2004-03-09 2004-06-09 Sig Technology Ag Macchina etichettatrice con dispositivo di saldatura ad ultrasuoni per realizzare una etichetta tubolare in film termoretraibile e procedimento di saldatura.
JP2006093636A (ja) * 2004-08-27 2006-04-06 Fujitsu Ltd 半導体チップの接合方法および接合装置
JP4276989B2 (ja) * 2004-09-29 2009-06-10 富士通株式会社 超音波接合用ボンディングツールおよび超音波接合方法
US20060163315A1 (en) * 2005-01-27 2006-07-27 Delsman Mark A Ribbon bonding tool and process
JP4792945B2 (ja) * 2005-01-28 2011-10-12 日産自動車株式会社 超音波接合装置および接合構造体
CN100522449C (zh) * 2005-01-28 2009-08-05 日产自动车株式会社 超声波接合装置及接合构造体
US20060180635A1 (en) * 2005-02-17 2006-08-17 Oon-Pin Lim Bonding tool and method
JP4576271B2 (ja) * 2005-03-30 2010-11-04 ニチコン株式会社 超音波溶接ホーンおよびそれを用いた電解コンデンサの製造方法
JP4609169B2 (ja) * 2005-04-15 2011-01-12 日産自動車株式会社 超音波接合方法
US20070068991A1 (en) * 2005-09-23 2007-03-29 Handel Jeffrey M Ultrasonic welding system
DE102005048368B3 (de) * 2005-10-10 2007-05-03 Schunk Ultraschalltechnik Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Schweißverbindung zwischen elektrischen Leitern
JP2008015968A (ja) * 2006-07-10 2008-01-24 Dainippon Printing Co Ltd 非接触型データキャリア用導電部材とその製造方法及び装置
JP4973039B2 (ja) * 2006-07-10 2012-07-11 大日本印刷株式会社 非接触型データキャリア用導電部材の製造装置
US20080114364A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-15 Aoi Medical, Inc. Tissue cavitation device and method
JP4863896B2 (ja) * 2007-01-31 2012-01-25 ホリストン ポリテック株式会社 固体電解コンデンサ素子およびその製造方法
JP4374040B2 (ja) * 2007-06-29 2009-12-02 株式会社東芝 半導体製造装置
JP2009087831A (ja) * 2007-10-02 2009-04-23 Furukawa Electric Co Ltd:The フラットケーブルの端子接続方法及びその端子接続装置
US8479377B2 (en) * 2008-10-24 2013-07-09 GM Global Technology Operations LLC Methods and apparatus for a motor stator
CN102308374B (zh) 2009-02-06 2016-02-03 奥托戴尼电气公司 带式焊接工具及采用所述工具的方法
US10847491B2 (en) 2009-02-06 2020-11-24 Kulicke And Soffa Industries, Inc. Ribbon bonding tools and methods of using the same
KR100922190B1 (ko) * 2009-05-28 2009-10-19 변영식 지오셀 시트의 초음파 멀티 융착시스템 및 방법
US20120125520A1 (en) * 2009-06-23 2012-05-24 Toshiba Mitsubishi-Electric Industrial. Sys. Corp. Ultrasonic bonding tool, method for manufacturing ultrasonic bonding tool, ultrasonic bonding method, and ultrasonic bonding apparatus
US8129220B2 (en) * 2009-08-24 2012-03-06 Hong Kong Polytechnic University Method and system for bonding electrical devices using an electrically conductive adhesive
US20110248069A1 (en) * 2010-04-09 2011-10-13 Gm Global Technology Operations, Inc. Ultrasonic weld pad for welding battery cell tabs
US8544717B2 (en) * 2010-04-30 2013-10-01 Orthodyne Electronics Corporation Ultrasonic bonding systems and methods of using the same
JP2012192413A (ja) * 2011-03-15 2012-10-11 Yazaki Corp 超音波接合方法
WO2012165862A2 (ko) * 2011-05-30 2012-12-06 주식회사 엘지화학 초음파 용접 장치 및 전극 구조체 강도를 개선한 이차 전지
DE102011084503A1 (de) * 2011-10-14 2013-04-18 Robert Bosch Gmbh Schweißelement zum Verschweißen eines Kontaktelementes mit einem Anschlusselement
CN102513686A (zh) * 2011-12-02 2012-06-27 苏州冠硕新能源有限公司 超声波焊头、具有超声波焊头的超声波焊接设备及使用该超声波焊接设备焊接电池极耳的方法
US8800846B2 (en) * 2012-01-27 2014-08-12 Apple Inc. Ultrasonic bonding
US20130213552A1 (en) * 2012-02-20 2013-08-22 Branson Ultrasonics Corporation Vibratory welder having low thermal conductivity tool
KR101452230B1 (ko) 2012-04-09 2014-10-21 주식회사 엘지화학 버스 바의 용접성을 향상시키기 위한 용접장치
KR101151220B1 (ko) * 2012-04-10 2012-06-11 서울과학기술대학교 산학협력단 초음파를 이용한 선택적 미세 패턴 성형 장치 및 방법
DE102012015215B3 (de) * 2012-08-03 2014-02-20 Carl Freudenberg Kg Anordnung mit Stromsammelschienen
WO2014021080A1 (ja) * 2012-08-03 2014-02-06 株式会社村田製作所 電子デバイスの製造方法
DE102012111734A1 (de) * 2012-12-03 2014-06-05 Schunk Sonosystems Gmbh Ultraschallschweißvorrichtung sowie Verfahren zum Verschweißen von elektrischen Leitern
US8651163B1 (en) * 2012-12-04 2014-02-18 Ford Global Technologies, Llc Geometric design for ultrasonic welding tools
US20140219586A1 (en) * 2013-02-07 2014-08-07 Multisorb Technologies, Inc. Ultrasonically welded lateral seals
US9527236B2 (en) * 2013-08-08 2016-12-27 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for improved ultrasonic welding using a multi-height energy-directing device
US9306381B2 (en) 2013-11-15 2016-04-05 Yazaki North America, Inc. Electrical device having busbar with flexible weld crimp
US9444183B2 (en) 2014-02-10 2016-09-13 Yazaki North America, Inc. Bused electrical center for electric or hybrid electric vehicle
US9607739B2 (en) * 2014-07-30 2017-03-28 Yazaki Corporation Method for bonding flat cable and bonding object, ultrasonic bonding device, and cable
KR102211524B1 (ko) * 2014-08-11 2021-02-02 삼성에스디아이 주식회사 초음파 용접 장치, 이를 이용한 이차 전지 제조 방법 및 그 이차 전지
DE102015214408C5 (de) * 2015-07-29 2020-01-09 Telsonic Holding Ag Sonotrode, Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung einer Schweißverbindung
US10766185B2 (en) 2015-10-13 2020-09-08 The Boeing Company Methods and apparatus for forming microscopic features on a film layer
WO2017079085A1 (en) * 2015-11-04 2017-05-11 Orthodyne Electronics Corporation Ribbon bonding tools, and methods of designing ribbon bonding tools
JP6633410B2 (ja) * 2016-02-17 2020-01-22 矢崎総業株式会社 ケーブル接合体及び超音波接合装置
JP2017162708A (ja) * 2016-03-10 2017-09-14 株式会社オートネットワーク技術研究所 端子付き電線の製造方法及び端子付き電線
US20170334016A1 (en) * 2016-05-20 2017-11-23 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus to form a workpiece employing vibration welding
US10946475B2 (en) 2016-08-04 2021-03-16 Toshiba Mitsubishi-Electric Industrial Systems Corporation Tool for ultrasonic bonding and apparatus for ultrasonic bonding
US20180036832A1 (en) * 2016-08-04 2018-02-08 GM Global Technology Operations LLC Vibration welding system and method
WO2018210603A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-22 Schunk Sonosystems Gmbh Vorrichtung zum verschweissen von stabförmigen elektrischen leitern sowie sonotrode für eine derartige vorrichtung
JP2019005776A (ja) * 2017-06-22 2019-01-17 イーグル工業株式会社 超音波接合方法、超音波接合冶具及び接合構造
JP6945223B2 (ja) * 2017-06-29 2021-10-06 株式会社アルテクス 接合用共振器又は接合用受け治具
JP2019013959A (ja) * 2017-07-06 2019-01-31 イーグル工業株式会社 超音波接合治具、接合構造及び接合方法
JP2019030888A (ja) * 2017-08-08 2019-02-28 イーグル工業株式会社 超音波接合治具、超音波接合方法および接合構造
DE102017215483B4 (de) * 2017-09-04 2019-03-28 Schunk Sonosystems Gmbh Ultraschall-Schweißeinrichtung
JP6785210B2 (ja) * 2017-11-28 2020-11-18 矢崎総業株式会社 電線の導体の超音波接合方法、端子付き電線の製造方法および超音波接合装置
JP7022890B2 (ja) * 2018-01-24 2022-02-21 パナソニックIpマネジメント株式会社 接合構造体および接合方法
JP7021564B2 (ja) * 2018-03-02 2022-02-17 三洋電機株式会社 二次電池及びその製造方法
DE102019202061A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-20 Te Connectivity Germany Gmbh Kabel und Verfahren zum Herstellen des Kabels
US10981245B2 (en) * 2019-09-24 2021-04-20 GM Global Technology Operations LLC Apparatus for ultrasonic welding of polymers and polymeric composites
US11772187B2 (en) * 2021-04-30 2023-10-03 Infineon Technologies Ag Ultrasonic welding device
KR20230081222A (ko) * 2021-11-30 2023-06-07 주식회사 엘지에너지솔루션 초음파 용접 장치 및 그에 의해 제조된 전극 조립체
JP2023091901A (ja) * 2021-12-21 2023-07-03 三菱電機株式会社 半導体製造装置および半導体装置の製造方法
CN118650889A (zh) * 2024-08-20 2024-09-17 杭州数通超声光电有限公司 一种轮胎纤维帘布裁切后对拼超声波快速焊接工艺

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0952185A (ja) * 1995-08-14 1997-02-25 Yazaki Corp 超音波溶着機
JPH09206963A (ja) * 1996-01-29 1997-08-12 Yazaki Corp 超音波接合方法
JP3901280B2 (ja) * 1997-05-01 2007-04-04 矢崎総業株式会社 フレキシブル導電体の固定方法及び固定構造
JP2000294332A (ja) * 1999-04-12 2000-10-20 Sumitomo Wiring Syst Ltd フレキシブル配線体の接合体
DE60136134D1 (de) * 2000-07-11 2008-11-27 Sumitomo Wiring Systems Flachkabel und zugehöriges Vorrichtung und Herstellungsverfahren
US6562166B2 (en) * 2001-05-11 2003-05-13 The Procter & Gamble Company Method of material property modification with ultrasonic energy

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005063272A1 (de) * 2005-12-30 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Flexible Leiterplatte und Kontaktierverfahren
WO2019042909A1 (de) * 2017-08-29 2019-03-07 Schunk Sonosystems Gmbh Verfahren zum schweissen von elektrischen leitern mittels ultraschall sowie ultraschallmetallschweissvorrichtung
CN111344100A (zh) * 2017-08-29 2020-06-26 申克索诺系统有限责任公司 借助于超声波来焊接电导体的方法以及超声波金属焊接装置
US11458562B2 (en) 2017-08-29 2022-10-04 Schunk Sonosystems Gmbh Method for welding electrical conductors by means of ultrasound and ultrasonic metal welding device
US11839928B2 (en) 2017-08-29 2023-12-12 Schunk Sonosystems Gmbh Ultrasonic metal welding device
WO2019091616A1 (de) * 2017-11-13 2019-05-16 Auto-Kabel Management Gmbh Verfahren und vorrichtung zum prägen von bauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
CN1490906A (zh) 2004-04-21
JP4013691B2 (ja) 2007-11-28
DE10330270B4 (de) 2008-10-16
CN1303731C (zh) 2007-03-07
US6824630B2 (en) 2004-11-30
JP2004063376A (ja) 2004-02-26
US20040020580A1 (en) 2004-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10330270B4 (de) Verbindungsverfahren für ein flexibles, flaches Kabel und Armkonstruktion einer Ultraschall-Schweißmaschine
EP2978085B1 (de) Verfahren zum elektrisch leitenden verbinden von drähten
EP3050163B1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrisch leitenden verbindung zwischen einer elektrischen leitung und einem elektrisch leitenden bauteil
DE10218400B4 (de) Abschirmanordnung an einem Abschirmflachkabel und Verfahren zu deren Herstellung
DE10340284B4 (de) Verfahren zum Verbinden eines Kabels mit einer Schweißanschlussklemme
DE102019210341B4 (de) Elektrischer leiter mit einem anschluss und verfahren zur herstellung desselben
DE69818908T2 (de) Verbindungsstruktur zwischen einem Draht und einem Anschlussklemme, Verbindugsverfahren dafür und eine Anschlussklemme
DE19909122A1 (de) Verbindungsanordnung für umhüllte Drähte
DE2519437A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anschluss von flachleiterkabeln
DE10206361B4 (de) Verfahren zum Verbinden von elektrischen Drähten mittels Ultraschall
DE2711723A1 (de) Verfahren zum anschliessen eines feinen drahtes und verbinder zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE19934967C2 (de) Wasserdichter Verbinder
DE7138545U (de) Elektrischer Verbinder
DE19845447A1 (de) Verbindungsstruktur und Verfahren zum Anschließen an ein geschirmtes Kabel
DE4136901A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrisch leitenden verbindung zwischen zwei elektrischen leitungen
DE19839302A1 (de) Geschirmter Kabelverbindungsaufbau und Herstellverfahren
DE19909322A1 (de) Verbindungsstruktur für ummantelte Leitungen
DE2607767A1 (de) Die isolation durchdringendes kontaktstueck und verfahren zum aufbringen desselben
DE2545011A1 (de) Anwuergverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
DE60214122T2 (de) Anschlusselement für ein Flachbandkabel und Verfahren zur Verbindung des Anschlusselementes am Flachbandkabel
DE19909335B4 (de) Verbindungsstruktur für ummantelte Leitungen und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindungsstruktur
DE112016002171T5 (de) Anschluss zur leitungsverbindung und verfahren zur verbindung des anschlusses mit der leitung
DE19839220A1 (de) Verbindungsstruktur für einen abgeschirmten Draht und Bearbeitungsverfahren dafür
DE3636927C2 (de)
DE10027098B4 (de) Verfahren zum elektrisch leitfähigen Verbinden zweier Elemente und umhülltes Kabel mit darin liegender niedrigschmelzender Metallschicht

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203