DE10324685A1 - Vitrine zur Aufbewahrung und/oder Zurschaustellung von Gegenständen - Google Patents

Vitrine zur Aufbewahrung und/oder Zurschaustellung von Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
DE10324685A1
DE10324685A1 DE10324685A DE10324685A DE10324685A1 DE 10324685 A1 DE10324685 A1 DE 10324685A1 DE 10324685 A DE10324685 A DE 10324685A DE 10324685 A DE10324685 A DE 10324685A DE 10324685 A1 DE10324685 A1 DE 10324685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
liquid
showcase
container
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10324685A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10324685B4 (de
Inventor
Norbert Leonhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glasbau Hahn GmbH
Mol Katalysatortechnik GmbH
Original Assignee
Glasbau Hahn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10324685A priority Critical patent/DE10324685B4/de
Application filed by Glasbau Hahn GmbH filed Critical Glasbau Hahn GmbH
Priority to EP04735200A priority patent/EP1631772B1/de
Priority to US10/559,031 priority patent/US20060172691A1/en
Priority to DK04735200.0T priority patent/DK1631772T3/da
Priority to PCT/EP2004/005778 priority patent/WO2004106816A1/de
Priority to DE502004010453T priority patent/DE502004010453D1/de
Priority to AT04735200T priority patent/ATE450760T1/de
Priority to ES04735200T priority patent/ES2334917T3/es
Priority to JP2006508220A priority patent/JP2007524058A/ja
Publication of DE10324685A1 publication Critical patent/DE10324685A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10324685B4 publication Critical patent/DE10324685B4/de
Priority to US12/592,093 priority patent/US8246724B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/001Devices for lighting, humidifying, heating, ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/042Air treating means within refrigerated spaces

Landscapes

  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Storage Of Fruits Or Vegetables (AREA)
  • Central Air Conditioning (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Abstract

Bei einer Vitrine zur Aufbewahrung und/oder zur Zurschaustellung von Gegenständen, deren Wände, deren Boden und deren Deckelkonstruktion den Vitrineninnenraum mehr oder weniger umschließen und bei der ein zwangsweise eingeleiteter Luftzustrom mittels einer an den Vitrineninnenraum angeschlossenen, die Luft fördernden Einrichtung unter Einhaltung eines gegenüber der Außenluft geringen Überdrucks erfolgt, wobei der Luftzustrom vor der Einleitung mittels geeigneter Mittel über ein Staub- oder Gasschutzfilter geführt wird und die Luftfeuchtigkeit desselben mittels einer Kühleinrichtung eingestellt und/oder geregelt wird, wird der Luftzustrom nach der Filterung in einen eine Flüssigkeit enthaltenden Behälter geführt, wobei die Flüssigkeit durch geeignete Mittel keimfrei gehalten ist. Anschließend wird die Luft aus dem Raum oberhalb der Flüssigkeit im Behälter der Kühlvorrichtung zugeführt. Auf diese Weise wird auf einfache Weise eine völlig keimfreie Atmosphäre im Innenraum der Vitrine erreicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Virtine zur Aufbewahrung und/oder zur Zurschaustellung von Gegenständen, deren Wände, deren Boden und deren Deckelkonstruktion den Vitrineninneraum mehr oder weniger umschließen und bei der ein zwangsweise eingeleiteter Luftzustrom mittels einer an den Vitrineninnenraum angeschlossenen, die Luft fördernden Einrichtung unter Einhaltung eines gegenüber der Außenluft geringen Überdruck erfolgt, wobei der Luftzustrom vor der Einleitung mittels geeigneter Mittel über ein Staub- oder Gasschutzfilter geführt wird und die Einstellung der Luftfeuchtigkeit des Luftstroms anschließend mittels einer Kühleinrichtung eingestellt und/oder geregelt wird.
  • Ein derartige Vitrine ist bereits bekannt. So wird in der DE-PS 38 05 212 C2 eine Vitrine zur Aufbewahrung und/oder Zurschaustellung von Gegenständen beschrieben, bei welcher zum Schutz der Ausstellungsgegenstände die umgebende Luft im Innenraum der Vitrine nicht nur staubfrei sondern auch noch im Rahmen einer gewünschten Luftfeuchtigkeit gehalten wird. Darüber hinaus ist es auch möglich, den Innenraum mit einem neutralen Gas zu füllen, wenn dies der Schutz der ausgestellten Gegenstände es erfordert.
  • Neben der Staubfreiheit, der Luftfeuchtigkeit, usw. kann nun auch der Fall eintreten, daß neben den genannten Anforderungen bestimmte Gegenstände im Innenraum der Vitrine eine keimfreie Umgebung benötigen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, die Einrichtungen einer Vitrine der eingangs genannten Art dahingehend zu ergänzen, daß im Innenraum der Vitrine eine keimfreie Atmosphäre entsteht.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Luftzustrom nach der Filterung in einen eine Flüssigkeit enthaltenden Behälter geführt wird, daß die Flüssigkeit durch geeignete Mittel keimfrei gehalten ist und daß die Luft aus dem Raum oberhalb der Flüssigkeit im Behälter der Kühlvorrichtung zugeführt wird.
  • Da auch eine luftdichte Vitrine niemals völlig gasdicht ist und auch beim öffnen derselben Außenluft in den Innenraum eindringen kann, erfolgt durch den im Innenraum der Vitrine gegenüber der Außenluft gehaltenen leichten Überdruck ein Austausch von Innenluft zur Außenluft, mit der Folge, daß ständig dem Innenraum gereinigte, gekühlte und entkeimte Luft zugeführt werden muß, wodurch eine Erneuerung der Luft im gesamten Innenraum der Vitrine über einen Zeitraum von mehreren Tagen stattfindet. Damit wird durch die Erfindung nach dieser Zeit nach Ablauf dieses Zeitraum eine völlig keimfreie Atmosphäre erzielt.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert, welche in der Zeichnung dargestellt sind.
  • Es zeigt:
  • 1 einen Schnitt durch einen Flüssigkeitsbehälter mit einem flächigen Katalysator und
  • 2 einen Schnitt durch einen Flüssigkeitsbehälter mit einem Schwamm, der von einem Katalysator umgeben ist.
  • Der in 1 gezeigte Behälter 2 ist mit einem Deckel 10 verschlossen und enthält eine Flüssigkeit 7, beispielsweise destilliertes Wasser. Dem Raum oberhalb der Flüssigkeit 7 wird ein vom Staub der Außenluft befreiter Luftstrom 5 zugeführt, dies kann beispielsweise durch Passieren eines entsprechenden Filters geschehen. Oberhalb der Flüssigkeit 7 wird die Luft mit Feuchtigkeit angereichert und die so behandelte Luft einer Kühlvorrichtung 4 zugeführt, in welcher die Feuchtigkeit dieser Luft auf einen vorgegebenen Wert eingestellt und geregelt wird. Die in der beschriebenen Weise behandelte Luft 6 wird anschließend mittels einer nicht gezeigten Pumpe in den Innenraum 1 der Vitrine befördert. Die Pumpe dient zur Aufrechterhaltung eines geringen Überdrucks im Innenraum 1 der Vitrine, wobei die Pumpe nur diejenige Luftmenge zu fördern hat, die zum Ausgleich der durch Undichtigkeiten der Vitrine in die Außenluft entweichenden Luftmenge dient. Die Kühlvorrichtung 4 und die nicht gezeigte Pumpe wird von einer Steuereinrichtung 3 gesteuert, an welcher nicht gezeigte, im Innenraum 1 der Vitrine angebrachte Sensoren für Luftdruck und Feuchtigkeit angeschlossen sind, wobei in Abhängigkeit vom vorgegebenen Luftdruckwert die Pumpe und in Abhängigkeit vom Wert der vorgegebenen Luftfeuchte die Kühlvorrichtung 4 entsprechend gesteuert werden. Eine Überwachungseinrichtung für die Füllhöhe der Flüssigkeit 7 im Behälter 2 kann ebenfalls an der Steuereinrichtung 3 angeschlossen sein, wobei diese dann mit einem akustischen und/oder optischen Signal darauf hinweist, daß der Flüssigkeitsvorrat im Behälter 2 ergänzt werden muß.
  • Am Boden des Behälters 2 befindet sich in der Flüssigkeit 7 ein Katalysator 8 in Form einer planen Fläche eines Gitternetzwerkes, das zwischen zwei planen Flächen jeweils eines Schutzgitters 9 liegt, dabei ist sicherzustellen, daß der Katalysator immer von der Flüssigkeit 7 bedeckt ist.
  • In 2 wird eine zweite Ausführungsform gezeigt, bei welcher der vom Staub befreite Luftstrom 5 in einen Schwamm 11 hineingeführt ist, wobei der Schwamm 11 von dem Gitternetzwerk des Katalysators 8 umhüllt ist. Die mit Feuchtigkeit angereicherte Luft entweicht dem Schwamm 11 und steigt an die Oberfläche der Flüssigkeit 7. Die weitere Behandlung der gereinigten und mit Feuchtigkeit angereicherten Luft 6 erfolgt dann in der bereits beschriebenen Weise. Der Schwamm sollte zumindest soweit von der Flüssigkeit 7 bedeckt sein, daß sich zumindest der Katalysator 8 unterhalb der Oberfläche der Flüssigkeit 7 befindet.
  • Der Aufbau, das Material und die Wirkungsweise des Katalysators 8 wird ausführlich in der EP 0 819 468 B1 beschrieben, so daß im Rahmen der vorliegenden Beschreibung nicht weiter darauf eingegangen wird.
  • Wird nun der Flüssigkeit 7 eine bestimmte Menge Wasserstoffperoxid zugesetzt, dann wird im Zusammenwirken mit dem Katalysator 8 eine völlige Keimfreiheit der Flüssigkeit 7 und damit auch eine völlige Keimfreiheit der angefeuchteten Luft erreicht. Die angefeuchtete und entkeimte Luft wird dem Innenraum 1 der Vitrine zugeführt, wodurch auch die die Ausstellungsgegenstände umgebende Luft in der Vitrine nach einiger Zeit keimfrei wird, nachdem nach gewisser Zeit ein vollständiger Austausch der Luft im Innenraum 1 infolge der Undichtigkeiten stattgefunden hat, und auf Dauer keimfrei gehalten wird.
  • Die hinsichtlich der Staubfreiheit behandelte Luft 5 kann nun entweder vollständig der Außenluft der Vitrine entnommene werden, es ist jedoch auch denkbar, einen Teil dieser Luft dem Innenraum 1 der Vitrine zu entnehmen, wodurch der Luftaustausch im Innenraum 1 beschleunigt wird.
  • Die beschriebenen Einrichtungen zur Befeuchtung und Entkeimung der Luft im Innenraum 1 einer Vitrine können als geschlossenes Gerät in einer Vitrine individuell untergebracht sein. Es ist jedoch auch denkbar, für mehrere Vitrinen eine gemeinsame Einrichtung vorzusehen, an welcher lediglich der Innenraum 1 mit der oder den Luftleitungen und mit den Sensoren angeschlossen ist.
  • Die Erfindung ist sowohl auf Vitrinen anwendbar, in denen Gegenstände zur Schau gestellt werden, als auch auf solche Vitrinen, die nur zur Aufbewahrung von Gegenständen dienen.
  • 1
    Innenraum der Vitrine
    2
    Behälter
    3
    Steuereinrichtung
    4
    Kühlvorrichtung
    5
    zugeführter Luftstrom
    6
    behandelte Luft
    7
    Flüssigkeit
    8
    Katalysator
    9
    Schutzgitter
    10
    Deckel
    11
    Schwamm
    12
    Deckel

Claims (6)

  1. Virtine zur Aufbewahrung und/oder zur Zurschaustellung von Gegenständen, deren Wände, deren Boden und deren Deckelkonstruktion den Vitrineninnenraum mehr oder weniger umschließen und bei der ein zwangsweise eingeleiteter Luftzustrom mittels einer an den Vitrineninnenraum angeschlossenen, die Luft fördernden Einrichtung unter Einhaltung eines gegenüber der Außenluft geringen Überdruck erfolgt, wobei der Luftzustrom vor der Einleitung mittels geeigneter Mittel über ein Staub- oder Gasschutzfilter geführt wird und die Luftfeuchtigkeit desselben mittels einer Kühleinrichtung eingestellt und/oder geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftzustrom nach der Filterung (5) in einen eine Flüssigkeit (7) enthaltenden Behälter (2) geführt wird, daß die Flüssigkeit (7) durch geeignete Mittel keimfrei gehalten ist und daß die Luft aus dem Raum oberhalb der Flüssigkeit (7) im Behälter (2) der Kühlvorrichtung (4) zugeführt wird.
  2. Vitrine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Flüssigkeit (7) ein Katalysator (8) befindet, welcher zusammen mit einem Zusatzmittel in der Flüssigkeit (7) derart zusammenwirkt, daß die der Kühleinrichtung zugeführte Luft völlig frei von Keimen ist.
  3. Vitrine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator (8) aus einem Drahtnetz aus einer bestimmten Legierung gebildet wird und die Flüssigkeit (7) aus Wasser besteht, dem eine bestimmte Menge Wasserstoffperoxid zugesetzt wurde.
  4. Vitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtnetz als Matte ausgebildet ist und zwischen zwei mindestens gleich großen Schutzgittern (9) gelagert ist.
  5. Vitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Drahtnetz ein Schwamm (11) umhüllt wird, wobei die gefilterte Luft durch diesen hindurch geführt wird.
  6. Vitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Behälter (2) zugeführte Luftzustrom (5) sich aus zwei Teilen besteht, wobei ein Teil aus der Außenluft und ein Teil aus der Innenluft der Vitrine besteht.
DE10324685A 2003-05-30 2003-05-30 Vitrine zur Aufbewahrung und/oder Zurschaustellung von Gegenständen Expired - Fee Related DE10324685B4 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10324685A DE10324685B4 (de) 2003-05-30 2003-05-30 Vitrine zur Aufbewahrung und/oder Zurschaustellung von Gegenständen
JP2006508220A JP2007524058A (ja) 2003-05-30 2004-05-28 展示キャビネット内のエアの処理方法、および、この方法を実施するための装置
DK04735200.0T DK1631772T3 (da) 2003-05-30 2004-05-28 Fremgangsmåde til behandling af luften i en vitrine og vitrine til udførelse af fremgangsmåden
PCT/EP2004/005778 WO2004106816A1 (de) 2003-05-30 2004-05-28 Verfaren zur behandlung der luft in einer vitrine und vitrine zur durchführung des verfahrens
DE502004010453T DE502004010453D1 (de) 2003-05-30 2004-05-28 Verfahren zur behandlung der luft in einer vitrine und vitrine zur durchführung des verfahrens
AT04735200T ATE450760T1 (de) 2003-05-30 2004-05-28 Verfahren zur behandlung der luft in einer vitrine und vitrine zur durchführung des verfahrens
EP04735200A EP1631772B1 (de) 2003-05-30 2004-05-28 Verfahren zur behandlung der luft in einer vitrine und vitrine zur durchführung des verfahrens
US10/559,031 US20060172691A1 (en) 2003-05-30 2004-05-28 Method for treating the air in a display cabinet and display cabinet for carrying out said method
ES04735200T ES2334917T3 (es) 2003-05-30 2004-05-28 Procedimiento para tratar el aire presente en una vitrina y vitrina para la puesta en practica de dicho procedimiento.
US12/592,093 US8246724B2 (en) 2003-05-30 2009-11-19 Method for air treatment in a display cabinet and cabinet for implementing the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10324685A DE10324685B4 (de) 2003-05-30 2003-05-30 Vitrine zur Aufbewahrung und/oder Zurschaustellung von Gegenständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10324685A1 true DE10324685A1 (de) 2004-12-23
DE10324685B4 DE10324685B4 (de) 2006-03-30

Family

ID=33482328

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10324685A Expired - Fee Related DE10324685B4 (de) 2003-05-30 2003-05-30 Vitrine zur Aufbewahrung und/oder Zurschaustellung von Gegenständen
DE502004010453T Expired - Lifetime DE502004010453D1 (de) 2003-05-30 2004-05-28 Verfahren zur behandlung der luft in einer vitrine und vitrine zur durchführung des verfahrens

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004010453T Expired - Lifetime DE502004010453D1 (de) 2003-05-30 2004-05-28 Verfahren zur behandlung der luft in einer vitrine und vitrine zur durchführung des verfahrens

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20060172691A1 (de)
EP (1) EP1631772B1 (de)
JP (1) JP2007524058A (de)
AT (1) ATE450760T1 (de)
DE (2) DE10324685B4 (de)
DK (1) DK1631772T3 (de)
ES (1) ES2334917T3 (de)
WO (1) WO2004106816A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015224832A1 (de) * 2015-12-10 2017-06-14 BSH Hausgeräte GmbH Flüssigkeitsspeichersystem für ein flüssigkeitsführendes Haushaltsgerät
JP6893093B2 (ja) * 2017-02-24 2021-06-23 株式会社Musi サイエンス 液封システム及び保存ケース
CN110179265A (zh) * 2019-04-25 2019-08-30 杜衍生 一种医疗器械用除尘放置柜
CN111365782B (zh) * 2019-11-19 2021-09-03 中铁天丰建筑工程有限公司 一种房屋建筑施工除尘装置
CN113349602A (zh) * 2021-07-14 2021-09-07 河南建筑职业技术学院 一种多功能环境艺术设计作品展示装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903022A1 (de) * 1998-04-27 1999-10-28 Seisui Sendai Kk Luftreinigungsvorrichtung und -verfahren
WO2001084986A1 (en) * 2000-05-09 2001-11-15 Goppion S.R.L. Climatic control for a showcase
DE19826930C2 (de) * 1998-05-25 2002-09-05 Juerg Steiner Klimatisierte Ausstellungsvitrine und System aus derartigen Vitrinen

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2023260A (en) * 1932-09-29 1935-12-03 Beers Display case
US2066013A (en) * 1933-05-24 1936-12-29 Carrier Corp Apparatus for preserving preishables
US2661341A (en) * 1950-06-21 1953-12-01 Monsanto Chemicals Fire-resistant resinous product and process for producing same
US2776875A (en) * 1952-11-03 1957-01-08 Oxycatalyst Inc Catalytic apparatus for exhaust gas treatment
US3927984A (en) * 1973-12-07 1975-12-23 Gen Motors Corp Catalytic converter bed support means
DE3805212A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-31 Hahn Glasbau Vitrine zur aufbewahrung und/oder zur zurschaustellung von gegenstaenden
JP2628089B2 (ja) * 1989-08-18 1997-07-09 大阪瓦斯株式会社 廃水の処理方法
US5520818A (en) * 1989-12-06 1996-05-28 The University Of Toronto Innovations Foundation Method for effecting gas-liquid contact
DE69226991T2 (de) * 1991-07-11 1999-04-08 Kawasaki Heavy Ind Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von infektiösen medizinischen Abfällen
JP2660635B2 (ja) * 1992-04-08 1997-10-08 赤井電機株式会社 空気清浄装置
JPH07324789A (ja) * 1994-06-02 1995-12-12 Tac Kenchiku Toshi Keikaku Kenkyusho:Kk コンクリート造躯体による文化財等保存施設における保存環境設定方法
JPH0898875A (ja) * 1994-09-30 1996-04-16 Mugen Eng Kk 滅菌脱臭方法とその装置
JP3155955B2 (ja) * 1994-11-11 2001-04-16 フェノメノン エージェンツ リミテッド 空気清浄装置
JP3238294B2 (ja) * 1995-01-26 2001-12-10 株式会社大氣社 空調用殺菌・脱臭装置
US5711705A (en) * 1995-05-25 1998-01-27 Flanders Filters, Inc. Isolation work station
JP2874749B2 (ja) * 1996-02-26 1999-03-24 株式会社コスモエース 空気清浄機
DE19610345C1 (de) * 1996-03-18 1997-11-20 Krupp Vdm Gmbh Katalysator zur Oxidation von Abwasserverunreinigungen mittels Persäuren und/oder Wasserstoffperoxid
GB2349202B (en) * 1996-11-12 2001-04-18 Norman Pendred And Company Ltd Moisture supply apparatus
US5931018A (en) * 1997-01-06 1999-08-03 Hall; Renee M. Method and apparatus to cool food contact machines and surfaces
DE19749971A1 (de) * 1997-11-05 1999-05-06 Hertel Guenther Warenkühltheke und Verfahren zu ihrer Abtauung
GB9825812D0 (en) * 1998-11-25 1999-01-20 Univ Dundee Method and apparatus for removing particles
JP3682615B2 (ja) * 1999-03-30 2005-08-10 三菱電機株式会社 加湿装置
JP3301539B2 (ja) * 1999-11-10 2002-07-15 金剛株式会社 展示ケース
JP2001153412A (ja) * 1999-11-29 2001-06-08 Lf Laboratory Kk 超音波加湿器
JP3882473B2 (ja) * 2000-01-28 2007-02-14 コクヨ株式会社 展示ケース
US6790417B2 (en) * 2000-12-21 2004-09-14 Corning Incorporated Monolith loop reactors
WO2002053993A1 (fr) * 2000-12-27 2002-07-11 Sharp Kabushiki Kaisha Unite de stockage et refrigerateur
ES2243717T3 (es) * 2001-02-16 2005-12-01 Steris Inc. Descontaminacion en fase de vapor de contenedores.
US6716406B2 (en) * 2001-07-30 2004-04-06 Carrier Corporation Control system for a photocatalytic air purifier

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903022A1 (de) * 1998-04-27 1999-10-28 Seisui Sendai Kk Luftreinigungsvorrichtung und -verfahren
DE19826930C2 (de) * 1998-05-25 2002-09-05 Juerg Steiner Klimatisierte Ausstellungsvitrine und System aus derartigen Vitrinen
WO2001084986A1 (en) * 2000-05-09 2001-11-15 Goppion S.R.L. Climatic control for a showcase

Also Published As

Publication number Publication date
ES2334917T3 (es) 2010-03-17
EP1631772A1 (de) 2006-03-08
JP2007524058A (ja) 2007-08-23
US20060172691A1 (en) 2006-08-03
DE10324685B4 (de) 2006-03-30
ATE450760T1 (de) 2009-12-15
DK1631772T3 (da) 2010-02-01
WO2004106816A1 (de) 2004-12-09
EP1631772B1 (de) 2009-12-02
DE502004010453D1 (de) 2010-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121339T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbessung der luftqualität in einem gebäude
DE60115921T2 (de) Filteranordnung
DE2501618B2 (de) Gasadsorptionszelle
DE2618127A1 (de) Vorrichtung zum entkeimen von gasfoermigen medien, wie luft
DE4132680A1 (de) Atemschutzmaske mit innenhalbmaske und schadstoffindikator
DE2063762A1 (de) Filteranlage zur Entfernung von Bakterien aus der Belüftungsluft
DE2502007A1 (de) Verfahren und anlage zur schaffung optimaler klimabedingungen in geschlossenen raeumen
DE2554610A1 (de) Steuereinrichtung fuer die luftstroemung eines raumes, insbesondere eines sauberraumes
DE3805212A1 (de) Vitrine zur aufbewahrung und/oder zur zurschaustellung von gegenstaenden
DE202015000866U1 (de) Luftreinigungsgerät
DE10324685A1 (de) Vitrine zur Aufbewahrung und/oder Zurschaustellung von Gegenständen
DE212020000003U1 (de) Eine Präzisionsschneidvorrichtung für Filtermaterial
DE102015218007A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung und Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungsgrades eines Geruchsfilters
EP0878670A2 (de) Arbeitseinrichtung, insbesondere Sicherheitswerkbank
EP1331046A2 (de) Dekontaminierbare Sicherheitswerkbank
DE2943365C2 (de)
DE3526793A1 (de) Luftreinigungsgeraet
EP0213161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sterilisation von geräten oder materialien
DE19646504A1 (de) Führerkabine für eine Arbeitsmaschine
DE4407413A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Luft
DE2556020A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur beseitigung von feinverteilt in der luft geschlossener raeume auftretenden mikroorganismen
DE7208716U (de) Steriler verbandswagen
DE2124291B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung qualitativ hochwertigen Zinkpulvers
EP0140268B1 (de) Operationskabine
DE4202947A1 (de) Vorrichtung zum filtern von gasen unter einsatz von biologischem filtermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MOL KATALYSATORTECHNIK GMBH, 06217 MERSEBURG, DE

Owner name: GLASBAU HAHN GMBH + CO. KG, 60314 FRANKFURT, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: LEONHARDT, NORBERT, 60314 FRANKFURT, DE

Inventor name: KOPPE, JUERGEN, DR., 06217 MERSEBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GLASBAU HAHN GMBH, 60314 FRANKFURT, DE

Owner name: MOL KATALYSATORTECHNIK GMBH, 06217 MERSEBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee