DE10319258A1 - Verfahren zum Umformen eines Werkstückes und Walzmaschine - Google Patents

Verfahren zum Umformen eines Werkstückes und Walzmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10319258A1
DE10319258A1 DE10319258A DE10319258A DE10319258A1 DE 10319258 A1 DE10319258 A1 DE 10319258A1 DE 10319258 A DE10319258 A DE 10319258A DE 10319258 A DE10319258 A DE 10319258A DE 10319258 A1 DE10319258 A1 DE 10319258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
workpiece
speed
rolling machine
process phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10319258A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10319258B4 (de
Inventor
Günter Dipl.-Ing. Hofmann
Stelios Dipl.-Ing. Katsibardis
Siegfried Dipl.-Ing. Hausdörfer
Henry Dipl.-Ing. Zwilling
Günter Dipl.-Ing. Vogler
Herbert Dipl.-Ing. Rüger (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langenstein and Schemann GmbH
Original Assignee
Langenstein and Schemann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langenstein and Schemann GmbH filed Critical Langenstein and Schemann GmbH
Priority to DE10319258A priority Critical patent/DE10319258B4/de
Priority to DE20312485U priority patent/DE20312485U1/de
Priority to EP04001862.4A priority patent/EP1454684B1/de
Priority to EP11162489.6A priority patent/EP2340898B1/de
Priority to JP2004046073A priority patent/JP3889006B2/ja
Priority to CN200410006985.5A priority patent/CN1281347C/zh
Priority to US10/792,388 priority patent/US7225656B2/en
Publication of DE10319258A1 publication Critical patent/DE10319258A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10319258B4 publication Critical patent/DE10319258B4/de
Priority to US11/463,113 priority patent/US7406853B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H1/00Making articles shaped as bodies of revolution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/58Roll-force control; Roll-gap control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H1/00Making articles shaped as bodies of revolution
    • B21H1/18Making articles shaped as bodies of revolution cylinders, e.g. rolled transversely cross-rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/02Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
    • B21B31/04Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks with tie rods in frameless stands, e.g. prestressed tie rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/14Couplings, driving spindles, or spindle carriers specially adapted for, or specially arranged in, metal-rolling mills
    • B21B35/141Rigid spindle couplings, e.g. coupling boxes placed on roll necks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/46Roll speed or drive motor control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)

Abstract

In der Querkeilwalzmaschine gemäß der Erfindung ist als Antriebsmotor ein Permanentmagnet-Motor, insbesondere ein Torque-Motor, vorgesehen. Ferner wird die Rotationsgeschwindigkeit der Walzen in Abhängigkeit von deren Drehposition gesteuert oder geregelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umformen eines Werkstückes und eine Walzmaschine, zum Durchführen des Verfahrens.
  • Zum Umformen von Werkstücken aus einer Ausgangsform in eine gewünschte Zwischenform (Halbzeug, Vorformen) oder Endform (Fertigprodukt, Fertigformen) sind neben vielen anderen Verfahren auch Walzverfahren bekannt, die zu den Druckumformverfahren gezählt werden. Beim Walzen wird das Werkstück (Walzgut) zwischen zwei rotierenden Walzen angeordnet und durch Ausüben eines Umformdrucks durch die rotierenden Walzen in seiner Form verändert. Beim Profilwalzverfahren sind Werkzeugprofile am Umfang der Walzen angeordnet, die die Erzeugung entsprechender Profile im Werkstück ermöglichen. Beim Flachwalzen wirken die zylindrischen oder kegeligen Außenflächen der Walzen unmittelbar auf das Werkstück.
  • Bezüglich der Relativbewegung der Werkzeuge oder Walzen einerseits und des Werkstückes andererseits unterteilt man Walzverfahren in Längswalzen, Querwalzen und Schrägwalzen. Beim Längswalzen wird das Werkstück senkrecht zu den Drehachsen der Walzen in einer translatorischen Bewegung und meist ohne Drehung durch den Zwischenraum zwischen den Walzen (Walzenspalt) bewegt. Beim Querwalzen bewegt sich das Werkstück nicht translatorisch bezüglich der Walzen oder deren Drehachsen, sondern dreht sich nur um seine eigene Achse, die üblicherweise eine Hauptträgheitsachse, insbesondere die Symmetrieachse bei einem rotationssymmetrischen Werkstück, ist. Bei Kombination beider Bewegungsarten beim Längswalzen und beim Querwalzen spricht man von Schrägwalzen. Die Walzen stehen dabei in der Regel schräg zueinander und zum Werkstück, das translatorisch und rotatorisch bewegt wird.
  • Profilquerwalzmaschinen, bei denen zwei Walzen mit am Außenumfang angeordneten keilförmigen Profilwerkzeugen um zueinander parallele Drehachsen gleichsinnig rotieren, bezeichnet man mitunter auch als Querkeilwalzen. Die Werkzeuge weisen dabei eine keilförmige oder im Querschnitt dreieckförmige Geometrie auf und können entlang des Umfangs in ihrer radialen Abmessung in einer Richtung zunehmen und/oder schräg zur Drehachse der Walzen verlaufen.
  • Diese Querkeilwalzen oder Profilquerwalzen erlauben ein vielfältiges Umformen von Werkstücken in hoher Präzision oder Maßgenauigkeit. Infolge der von den keilförmigen Werkzeugen auf das Werkstück ausgeübten Druckkraft wird dabei die Materialverteilung im Werkstück während des Umlaufs der Walzen durch einen Fließvorgang im Werkstück verändert. Die keilförmigen Werkzeuge können umlaufende Nuten und andere Verjüngungen in dem rotierenden Werkstück erzeugen. Durch den axialen Versatz in Umfangsrichtung oder die schräge Anordnung der Werkzeugkeile relativ zur Drehachse können beispielsweise axial zur Drehachse sich ändernde Strukturen und Verjüngungen im Werkstück erzeugt werden. Durch die Zunahme oder Abnahme des Außendurchmessers der Werkzeugkeile beim Verlauf um die Drehachse können in Kombination mit der schrägen Anordnung axial verlaufende Schrägen und kontinuierliche Übergänge zwischen zwei Verjüngungen unterschiedlichen Durchmessers im Werkstück erzeugt werden. Die Keilform der Werkzeuge erlaubt die Herstellung feiner Strukturen durch die Keilaußenkanten oder -außenflächen. Besonders geeignet sind Querkeilwalzen zum Herstellen von langgestreckten, rotationssymmetrischen Werkstücken mit Einschnürungen oder Erhöhungen wie Nocken oder Rippen.
  • Die Umformdruckkraft sowie die Umformtemperatur sind abhängig von dem Werkstoff, aus dem das Werkstück besteht, sowie von den Anforderungen an die Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität nach der Umformung. Insbesondere bei Eisen- oder Stahlwerkstoffen wird üblicherweise die Umformung beim Walzen bei erhöhten Temperaturen durchgeführt, um die zum Umformen erforderliche Umformbarkeit oder Fließfähigkeit des Werkstoffes zu erreichen. Diese, insbesondere beim Schmieden auftretenden, Temperaturen können bei einer sogenannten Kaltumformung im Bereich von Raumtempe ratur, bei einer Halbwarmumformung zwischen 550°C und 750°C und bei einer sogenannten Warmumformung oberhalb 900°C liegen. Die Umform- oder Schmiedetemperatur wird üblicherweise auch in einen Temperaturbereich gelegt, in dem Erholungs- und Rekristallisationsvorgänge im Werkstoff ablaufen und auch unerwünschte Phasenumwandlungen vermieden werden.
  • Es sind Querkeilwalzmaschinen (oder: Profilquerwalzmaschinen) bekannt, bei denen die Werkstücke zu Beginn des Walzprozesses mittels einer Positioniereinrichtung, die zwei Positionierträger (sogenannte Leitlineale) umfasst, in eine Ausgangsposition zwischen den beiden Walzen, die üblicherweise der geometrischen Mitte oder der Mitte des Walzenspaltes entspricht, positioniert. Nun werden die Positionierträger der Positioniereinrichtung zurückgezogen, so dass sich das Werkstück frei zwischen den Walzen dreht und zwischen den Werkzeugen in die gewünschte Form geknetet wird. Nach diesem Walz- oder Knetvorgang und der entsprechenden Fertigstellung des Werkstückes wird das Werkstück über eine Aussparung im rotierenden Walzwerkzeug erfasst und ausgeworfen.
  • Aus DE 1 477 088 C ist eine Querkeilwalzmaschine bekannt zum Querwalzen von Rotationskörpern oder flachen Werkstücken mit zwei in gleicher Drehrichtung rotierenden Arbeitswalzen, auf deren Walzenflächen Keilwerkzeuge austauschbar angeordnet sind. Die Keilwerkzeuge weisen jeweils keil- oder dreieckförmig verlaufende, vom Walzenmantel aus bis zu einer dem herzustellenden Werkstück angepassten Höhenendlage ansteigende, durch Rändelung oder auf andere Weise aufgeraute Reduktionsleisten und im gleichen Abstand zum Walzenmantel verlaufende, keilförmige glatte Formflächen mit Kalibriereffekt auf. Die Keilwerkzeuge sind als Verformungssegmente ausgebildet und verlaufen nur über einen Teilumfang der zugehörigen Walzenoberfläche. Am Werkstück bewegen sich die einander zugewandten Oberflächen und Werkzeuge der beiden Arbeitswalzen gegenläufig oder gegensinnig zueinander.
  • Die EP 1 256 399 A1 offenbart eine Querwalzmaschine mit zwei parallel betriebenen Modulen von jeweils zwei in gleicher Drehrichtung rotierenden Walzen, die halbschalenförmig ausgebildete Werkzeuge mit radial vorstehenden Werkzeugkeilen auf ihrer Umfangsfläche aufweisen, wobei die Umfor mung eines Werkstücks nur die Drehung um den halben Umfang eines Walzenpaares erfordert. Alle vier Walzen werden von nur einem Antriebsmotor über jeweils eine dazwischengeschaltete Getriebeeinheit und Antriebswelle angetrieben.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein neues Verfahren zum Umformen von Werkstücken und eine neue Walzmaschine, mit der dieses Verfahren durchführbar ist, anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Verfahrens gemäß der Erfindung gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Das Verfahren zum Umformen eines Werkstücks umfasst die folgenden Verfahrensschritte:
    • a) Anordnen des Werkstücks zwischen wenigstens zwei rotierenden, mit Werkzeugen versehenen (bestückten) Walzen und
    • b) Einstellen (Steuern oder Regeln) der Rotationsgeschwindigkeit, insbesondere der Winkelgeschwindigkeit, Drehzahl oder Umfangsgeschwindigkeit, wenigstens einer der Walzen in Abhängigkeit von der Drehposition wenigstens einer der Walzen.
  • Unter dem Begriff „Umformen" wird dabei jede Umwandlung der Form eines Werkstückes in eine andere Form verstanden, wie auch eingangs beschreiben, einschließlich Vorformen und Fertigformen.
  • Die Aufgabe wird hinsichtlich der Walzmaschine gemäß der Erfindung gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 29 oder des Anspruchs 41 .
  • Die Walzmaschine gemäß Anspruch 29 ist zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche geeignet und vorzugsweise auch bestimmt und umfasst wenigstens einen Permanentmagnet-Motor, insbesondere einen Torque-Motor, zum Antreiben der Walzen.
  • Die Walzmaschine gemäß Anspruch 41 ist zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche geeignet und vorzugsweise auch bestimmt und umfasst für jede der Walzen einen zugehörigen Antrieb, wobei die Antriebe unabhängig voneinander sind.
  • Vorteilhafte Ausgestaltung und Weiterbildung des Verfahrens sowie der Walzmaschine ergeben sich aus den vom Anspruch 1 bzw. Anspruch 29 bzw. 41 jeweils abhängigen Ansprüchen.
  • In einer ersten Ausführungsform wird oder ist die Abhängigkeit der Rotationsgeschwindigkeit der Walzen von der Drehposition der Walze(n) abhängig vom bearbeiteten Werkstück gewählt. Dazu wird ein an das Werkstück angepasster optimaler Verlauf der Rotationsgeschwindigkeit vorab ermittelt und dann beim Umformen des Werkstücks eingestellt.
  • Das Verfahren umfasst im Allgemeinen wenigstens drei Verfahrensschritte oder Prozessphasen. In einer ersten Prozessphase wird das Werkstück zwischen den Walzen positioniert. In einer zweiten Prozessphase wird das Werkstück zwischen den drehenden Werkzeugen der Walzen umgeformt. In einer dritten Prozessphase wird das Werkstück wieder aus dem Zwischenraum zwischen den Walzen entnommen oder ausgeworfen. Im zeitlichen Ablauf dieser drei Prozessphasen ändert sich natürlich auch fortlaufend der Drehwinkel oder die Winkelposition der Walzen.
  • Es kann nun die Rotationsgeschwindigkeit in unterschiedlichen Prozessphasen und/oder auch innerhalb einer Prozessphase variiert werden.
  • In einer Variante des Verfahrens wird die Rotationsgeschwindigkeit der Walzen in der ersten Prozessphase wenigstens im Mittel geringer gewählt als während der zweiten Prozessphase.
  • In einer alternativen oder zusätzlichen Variante wird die Rotationsgeschwindigkeit der Walzen während der zweiten Prozessphase zumindest im Mittel größer gewählt als während der dritten Prozessphase. Vorzugsweise wird das Werkstück während der ersten Prozessphase mittels einer Positioniereinrichtung automatisch zwischen den Walzen positioniert.
  • Zu Beginn der zweiten Prozessphase wird das Werkstück vorzugsweise von einer Ausnehmung in den Werkzeugen wenigstens einer Walze erfasst und dann während der zweiten Prozessphase zwischen den Werkzeugen der beiden Walzen gewalzt. Die Rotationsgeschwindigkeit wird nun in einer vorteilhaften Ausführungsform nach Erfassen des Werkstückes durch die Ausnehmung in den Werkzeugen der Walze(n) erhöht.
  • Vorzugsweise wird weiter zu Beginn der dritten Prozessphase das Werkstück von einer Ausnehmung in den Werkzeugen wenigstens einer Walze erfasst und aus dem Zwischenraum zwischen den Walzen ausgeworfen. Vor dem Erfassen des Werkstückes durch die weitere Ausnehmung in der oder den Walze(n) wird nun die Rotationsgeschwindigkeit der Walzen vorzugsweise vermindert.
  • Die Rotationsgeschwindigkeiten beim Erfassen des Werkstückes zu Beginn der zweiten Prozessphase und beim Erfassen des Werkzeuges zum Ende der zweiten Prozessphase sind insbesondere etwa gleich.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Rotationsgeschwindigkeit während der zweiten Prozessphase zumindest teilweise konstant gehalten.
  • Die Rotationsgeschwindigkeit der Walze(n) kann aber auch in der zweiten Prozessphase verändert werden, insbesondere, wenn mehrere Werkzeuge auf der Walze nacheinander in verschiedenen Teilprozessphasen der zweiten Prozessphase das Werkstück bearbeiten. Beispielsweise kann die Rotationsgeschwindigkeit zu Beginn einer Teilprozessphase reduziert werden.
  • Die Rotationsgeschwindigkeit kann auch während der ersten Prozessphase und der Positionierung des Werkstückes zumindest teilweise konstant gehalten werden.
  • Die Rotationsgeschwindigkeit und/oder Drehrichtung der Walzen werden bzw. wird wenigstens in Winkel- oder Zeitabschnitten, vorzugsweise überwiegend, im Wesentlichen gleich zueinander eingestellt, können aber auch wenigstens abschnittsweise unterschiedlich zueinander eingestellt werden.
  • Die aktuelle Drehposition der Walze(n) kann aus der Ausgangsposition oder Referenzposition der Walze(n) und dem Verlauf der Rotationsgeschwindigkeit rechnerisch ermittelt werden. Vorzugsweise wird aber die Drehposition der Walze(n) mittels wenigstens einer Positionserfassungseinrichtung bestimmt. Die Positionserfassungseinrichtung umfasst vorzugsweise wenigstens einen Winkelpositionsinkrementalgeber oder einen Absolutwertgeber und/oder einen optischen, magnetischen, induktiven oder Ultraschall-Winkelpositionsgeber.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist die Walzmaschine eine Profilquerwalzmaschine oder Querkeilwalzmaschine. Aufgrund des drehzahlsteuerbaren und reversierbaren Antriebs ist die Walzmaschine oder Querkeilwalzmaschine auch als Reckwalzmaschine oder kurz Reckwalze einsetzbar.
  • Der Permanentmagnet-Motor beschleunigt vorzugsweise auf die Nenndrehzahl zum Betrieb der Walzen innerhalb eines Drehwinkels von maximal 3°, 2,2°, 1° oder 0,5°. Ferner weist der Permanentmagnet-Motor vorzugsweise ein Nenndrehmoment zwischen etwa 5.000 Nm und etwa 80.000 Nm, insbesondere zwischen etwa 35.000 Nm und etwa 60.000 Nm, auf und/oder eine Nenndrehzahl zwischen etwa 20 U/min und 800 U/min, insbesondere etwa 30 U/min oder 500 U/min.
  • In einer Weiterbildung der Walzmaschine umfasst der Antrieb neben dem wenigstens einen Permanentmagnet-Motor wenigstens ein Getriebe zur Übertragung des Drehmoments oder der Drehbewegung des Permanentmagnet-Motors auf die wenigstens zwei Walzen. Das Getriebe umfasst insbesondere wenigstens ein mit der Abtriebswelle des Permanentmagnet-Motors gekoppeltes zentrales Antriebszahnrad sowie zwei mit dem Antriebszahnrad in Eingriff stehende oder bringbare und mit jeweils einer der Walzen gekoppelte Walzenzahnräder. Das Übersetzungsverhältnis des Getriebes vom Antriebsmotor auf jede der Walzen ist dann im Allgemeinen gleich und vorzugsweise in einem Bereich zwischen 1 : 1 und 1 : 1,5 gewählt. Ein solcher Antrieb ist also insbesondere mechanisch synchronisiert über das Getriebe Als Walzenantriebe kommen neben Antrieben mit PM-Motoren auch hydraulische Antriebe und/oder elektrische Antriebe mit anderen Motoren, insbesondere mit Synchron- oder Asynchronmotoren und/oder Induktionsmotoren, in Frage. Bei unabhängigen Antrieben für die Walzen werden dagegen die Walzen elektronisch synchronisiert oder gesteuert, insbesondere über Umrichter, die beispielsweise eine Netzspannung von 400 V und 50 Hz in eine Wechselspannung oder einen Wechselstrom geeigneter Amplitude und Frequenz umrichten. Hier ist besonders vorteilhaft, dass bei Querkeilwalzen die Kraftbelastung auf beide Motoren wegen des symmetrischen Aufbaus der Werkzeuge/Walzen und/oder des symmetrischen Umformvorgangs vergleichsweise gering ist und somit die Synchronisation der Antriebe begünstigt ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen weiter erläutert. Dabei wird auf die Zeichnungen Bezug genommen, in deren
  • 1 eine Walzmaschine mit zwei Walzen und einem gemeinsamen Antrieb in einer teilweise geschnittenen Längsansicht,
  • 2 die Walzmaschine gemäß 1 in einer teilweise geschnittenen Draufsicht von oben,
  • 3 die Walzmaschine gemäß 1 und 2 in einer Seitenansicht,
  • 4 die beiden Arbeitswalzen einer Walzmaschine im Querschnitt vor Einbringen des Werkstückes,
  • 5 die beiden Arbeitswalzen der Walzmaschine beim Einbringen des Werkstückes,
  • 6 die Arbeitswalzen mit dem bearbeiteten Werkstück im Querschnitt,
  • 7 die beiden Arbeitswalzen beim Auswerfen des Werkstückes und
  • 8 eine mögliche Abhängigkeit der Winkelgeschwindigkeit einer Arbeitswalze vom Drehwinkel in einem Diagramm
  • 9 eine weitere mögliche Abhängigkeit der Winkelgeschwindigkeit einer Arbeitswalze vom Drehwinkel in einem Diagramm
  • 10 eine Ausführungsform einer Walzmaschine mit zwei Walzen und unabhängigen Antrieben für die Walzen in einer teilweise geschnitten Längsansicht und
  • 11 die Walzmaschine gemäß 10 in einer Seitenansicht.
  • jeweils schematisch dargestellt sind. Einander entsprechende Teile und Größen sind in den 1 bis 11 mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die in den 1 bis 3 dargestellte Ausführungsform einer als Querkeilwalze oder Querkeilwalzmaschine ausgebildeten Walzmaschine 1 umfasst eine erste Arbeitswalze 2, die um eine Rotationsachse A rotierbar oder rotierend ist und eine zweite Arbeitswalze 3, die um eine Rotationsachse B rotierbar oder rotierend ist. Der Drehsinn beider Arbeitswalzen 2 und 3 ist mit den dargestellten Pfeilen veranschaulicht und gleich. Die Rotationsachsen A und B sind im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet, im Beispiel der 1 bis 3 in Richtung der Schwerkraft gesehen übereinander, so dass auch die Arbeitswalzen 2 und 3 übereinander angeordnet sind. Die Arbeitswalzen weisen eine im Wesentlichen zylindrische Außenfläche auf. Der Abstand zwischen den zylindrischen Außenflächen der beiden Arbeitswalzen 2 und 3 ist mit W bezeichnet.
  • An der Außenfläche oder Mantelfläche der Arbeitswalzen 2 und 3 sind jeweils im Querschnitt keilförmige Werkzeuge 20 und 21 bzw. 30 und 31 befestigt, insbesondere verspannt. In der dargestellten Ausführungsform sind die Werkzeuge 20 und 21 der ersten Arbeitswalze 2 und die Werkzeuge 30 und 31 der zweiten Arbeitswalze 3 jeweils schräg und unter einem Winkel zu der jeweiligen Drehachse A und B angeordnet, wobei die Werkzeuge 20 und 21 der Arbeitswalze 2 bezüglich der zwischen den beiden Walzen parallel zu den Drehachsen verlaufenden, die geometrische Mitte definierenden Mittelachse M axial in den im Wesentlichen gleichen Positionen angeordnet sind. Die Werkzeuge 20 und 21 sowie 30 und 31 nehmen in Umfangsrichtung gesehen in ihrem Querschnitt zu, wobei die Zunahme des Querschnittes bei den Werkzeugen 20 und 21 in der gleichen Drehrichtung oder Orientierung ist und bei den Werkzeugen 30 und 31 der zweiten Arbeitswalze 3 entgegengesetzt oder gegensinnig zu der zu den Werkzeugen 20 und 21 der ersten Arbeitswalze 2 ist.
  • Jede Arbeitswalze 2 und 3 ist in einer aus zwei Teilen bestehenden Halteeinrichtung lösbar gehalten und kann aus der Halteeinrichtung in deren entrie gelten Zustand herausgenommen werden zum Auswechseln der Werkzeuge 20 und 21 bzw. 30 und 31 oder der gesamten Arbeitswalzen 2 und 3 mit den Werkzeugen 20 und 21 bzw. 30 und 31. Die Halteeinrichtung für die Arbeitswalze 2 ist mit 12 bezeichnet und die Halteeinrichtung für die Arbeitswalze 3 mit 13. Ein in 1 und 2 links angeordnete erste Teil 12A der Halteeinrichtung 12 umfasst eine konische Aufnahme 14 zum Aufnehmen eines sich axial zur Drehachse A nach außen von der Arbeitswalze 2 erstreckende kegelstumpfförmigen Fortsatzes 24 (Wellenstumpf). Der zweite Teil 12B umfasst entsprechend eine Aufnahme 15 zur Aufnahme eines entsprechenden konisch sich von der Arbeitswalze 2 weg verjüngenden und axial zur Drehachse A verlaufenden Fortsatzes 25 der Arbeitswalze 2. Unter der resultierenden Keil- und Klemmwirkung ist die Arbeitswalze 2 fest in den Aufnahmen 14 und 15 der Halteeinrichtung 12 verspannt, wobei die axiale Kraft auf die Aufnahme 15 in Richtung der Drehachse A zur Arbeitswalze 2 hin zur Halterung der Arbeitswalze 2 von einer Feder 16 oder einem sonstigen eine axiale Kraft ausübenden Element erzeugt wird. Die Aufnahmen 14 und 15 sind drehsymmetrisch zur Drehachse A ausgebildet und in nicht näher bezeichneten Drehlagern gelagert.
  • Die Aufnahme 14 setzt sich als Hohlwelle axial zur Drehachse A fort und weist in ihrem von der Arbeitswalze 2 abgewandten Endbereich ein Zahnrad 18 auf, das ebenso wie ein entsprechendes Zahnrad 19, das der zweiten Arbeitswalze 3 zugeordnet ist, mit einem Steuerzahnrad (Ritzel, Antriebszahnrad) 5 in Eingriff steht. Das Zahnrad 18, das zum Antrieb der ersten Arbeitswalze 2 über die Halteeinrichtung 12 dient, greift dabei von oben in das Steuerzahnrad 5 und das Zahnrad 19, das mit der zweiten Arbeitswalze 3 über die Halteeinrichtung 13 gekoppelt ist, greift von unten in das Steuerzahnrad 5.
  • Das Steuerzahnrad 5 ist nun über eine Abtriebswelle 45 mit einem Antriebsmotor 4 gekoppelt. Das Steuerzahnrad 5, die Abtriebswelle 45 und der – nicht dargestellte – Rotor des Antriebsmotors 4 sind dabei um eine gemeinsame Rotationsachse R rotierbar oder rotierend. Der aus dem Antriebsmotor 4, der Abtriebswelle 45 und dem Steuerzahnrad 5 aufgebaute Antrieb für die Zahnräder (Walzenzahnräder) 18 und 19 und damit die synchron mit den Zahnrädern 18 und 19 drehenden Arbeitswalzen 2 und 3 ist somit ein Direktantrieb.
  • Die vom Antriebsmotor 4 geleistete mechanische Leistung entspricht dem Produkt aus Drehmoment und Winkelgeschwindigkeit oder Kreisfrequenz ω, wobei die Kreisfrequenz ω gleich dem Produkt aus 2π und der Drehzahl n ist. Der Antriebsmotor 4 ist vorzugsweise ein Torque-Motor und weist ein hohes Drehmoment auch bei vergleichsweise kleiner Drehzahl n des Antriebsmotors 4 zum Erzeugen der erforderlichen Antriebsleistung für die Antriebswalzen 2 und 3 auf.
  • Das Übertragungsverhältnis von dem Steuerzahnrad 5 auf die Zahnräder 18 und 19 kann somit im Bereich um 1 gewählt werden, insbesondere zwischen etwa 1 : 1 und etwa 1 : 2. Bei einem Übertragungsverhältnis von 2 drehen sich die Antriebswalzen 2 und 3 doppelt so schnell wie das Steuerzahnrad 5 und der Antriebsmotor 4, bei einem Übertragungsverhältnis von 1 : 1 genau so schnell. Typische Drehzahlen der Arbeitswalzen 2 und 3 liegen zwischen etwa 10 Umdrehungen pro Minute (U/min) und etwa 40 U/min, typischerweise bei 15 U/min.
  • Mit einem derart niedrigtourigen oder mit geringer Drehzahl drehender Antriebsmotor 4 kann nun eine sehr dynamische Anpassung oder Steuerung oder Regelung der Drehzahl der Arbeitswalzen 2 und 3 realisiert werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform des Antriebsmotors 4 ist ein Permanentmagnet-Motor, bei dem, in der Regel auf dem Rotor, Permanentmagnete (Dauermagnete) angeordnet sind, die einen sich im durch Elektromagnete oder Wicklungen erzeugten Induktionsfeld des Stators drehenden magnetischen Fluss erzeugen, wobei durch Wechselwirkung des magnetischen Flusses der Permanentmagnete und dem Induktionsfeld die Drehung des Rotors auf der Grundlage des Induktionsprinzips oder elektromotorischen Prinzips entsteht. Im Allgemeinen ist ein Torque-Motor ein Synchronmotor, das heißt der Rotor dreht sich synchron mit dem rotierenden magnetischen Fluss. Die Induktionswicklungen des Stators sind in der Regel mit den Phasen eines Drehstromanschlusses verbunden und um 120° zueinander versetzt angeordnet. Vorzugsweise werden Permanentmagnete mit einem möglichst hohen Energieprodukt eingesetzt, beispielsweise Seltenerd-Kobalt-Magnete. Der Stator weist dazu in der Regel einen Eisenkern mit dem Dreiphasenwicklungspaket auf, während der Rotor einen zylindrischen Eisenkern mit den Permanentmagneten aufweist. Ein solcher Torque-Motor kann ein Drehmoment von bis zu 80.000 Nm aufweisen. Das hohe Drehmoment bewirkt auch eine sehr schnelle Drehbeschleunigung. Insbesondere kann der Permanentmagnetmotor oder Torque-Motor die Walzen innerhalb eines Drehwinkels von nur 1°, vorzugsweise sogar nur 0,5°, auf die Nenndrehzahl, beispielsweise 30 U/min beschleunigen. Diese hohe Dynamik oder Drehbeschleunigung des Torque-Motors erlaubt eine sehr dynamische Steuerung der Drehzahl.
  • Die Steuerung oder Regelung der Drehzahl n der zueinander und synchron rotierenden Arbeitswalzen 2 und 3 wird nun gemäß der Erfindung mit einem besonderen Steuerverfahren oder Regelverfahren an den Walzprozess angepasst. Dazu wird die Drehzahl n oder Winkelgeschwindigkeit ω der Arbeitswalzen 2 und 3 an die jeweilige Drehstellung oder Winkelposition φ der Arbeitswalzen 2 und 3 angepasst und in Abhängigkeit von dieser Drehposition φ gesteuert. Damit kann abhängig vom jeweiligen Prozess, der jeweiligen Walzmaschine und vor allem abhängig vom zu bearbeitenden Werkstück die Umformung durch die Arbeitswalzen 2 und 3 durch Steuern der Drehzahl n oder der Winkelgeschwindigkeit ω = dφ/dt optimiert werden.
  • Die 4 bis 7 zeigen nun einen möglichen Ablauf eines Walzprozesses mit einer solchen drehpositionsabhängigen Drehzahlsteuerung oder -regelung bei einem Werkstück 10. Eine Positioniereinrichtung für das Werkstück 10 ist mit 60 bezeichnet und umfasst zwei relativ zueinander bewegliche Positionierteile (Leitlineale) 61 und 62.
  • 4 zeigt eine Stellung der Arbeitswalzen 2 und 3 vor dem Einbringen des Werkstückes. Die gleichsinnigen Drehrichtungen der beiden Walzen 2 und 3 um die jeweiligen Drehachsen A und B sind mit entsprechenden Pfeilen gekennzeichnet. In dem Werkzeug 20, das segmentartig um die Außenfläche der Arbeitswalze 2 und um die Drehachse A verläuft, ist eine Aussparung 23 vorgesehen. In der zweiten Arbeitswalze 3 ist ebenfalls im segmentartigen Werkzeug 30 eine weitere Aussparung 33 vorgesehen.
  • Das Werkstück 10 wird nun mittels zweier Leitlineale einer nicht weiter dargestellten Positioniereinrichtung in eine Position zwischen den Arbeitswalzen 2 und 3 beigebracht, in der es von der Aussparung 23 im Werkzeug 20 der ersten Arbeitswalze 2 erfasst wird. Diese Prozessphase mit eingebrachtem Werkzeug 10 in der Ausgangsposition zeigt 5. Am Werkstück 10 bewegen sich die einander zugewandten Oberflächen der Arbeitswalzen 2 und 3 gegensinnig oder entgegengesetzt zueinander.
  • Bei der weiteren Drehung der Arbeitswalzen 2 und 3 zueinander wird nun das Werkstück 10 zwischen die Werkzeuge 20 und 30 gebracht und unter dem Druck der Werkzeuge 20 und 30, die einen geringeren Abstand ω zueinander aufweisen als der ursprüngliche Durchmesser des Werkstückes 10 in einen kleineren Durchmesser verbracht. Der nach der Umformung entstandene verkleinerte Durchmesser (Einstich) des Werkstückes 10 an der im Querschnitt gezeigten Stelle entspricht weitgehend dem minimalen Abstand w zwischen den Werkzeugen 20 und 30 der Arbeitswalzen 2 und 3. Eine Stellung der Arbeitswalzen 2 und 3 mit dem dazwischenliegenden gekneteten Werkstück 10 während des eigentlichen Walzprozesses ist in 6 gezeigt.
  • In 7 schließlich ist die Stellung der Arbeitswalzen 2 und 3 veranschaulicht, bei der das Werkstück 10 in die Aussparung 33 des Werkzeugs 30 der zweiten Arbeitswalze 3 hineinfällt und, bei weiterer Drehung der Arbeitswalze 3, aus dem Zwischenraum zwischen Arbeitswalzen 2 und 3 ausgeworfen wird.
  • Man kann also in dem Walzprozess grundsätzlich drei Prozessphasen unterscheiden, nämlich einer ersten Prozessphase zur Vorbereitung des Walzprozesses und Positionierung des Werkstückes in der Ausgangsstellung, also einer Prozessphase, die in den 4 und 5 gezeigt ist, ferner einer zweiten Prozessphase, während der der eigentliche Walzprozess stattfindet und das Werkstück zwischen Werkzeugen der beiden Arbeitswalzen umgeformt wird, entsprechend 6, und schließlich einer dritten Prozessphase, während der das Werkstück wieder aus den Werkzeugen entnommen wird, entsprechend 7.
  • 8 zeigt nun ein Diagramm, in dem die Drehzahl n der Arbeitswalzen 2 und 3 als direktes Maß für die Rotationsgeschwindigkeit in der Maßeinheit Hertz (Hz) = 1/s oder angegeben in Umdrehungen pro Sekunde (oder auch: Umdrehungen pro Minute) über der Drehstellung oder dem Drehwinkel φ der Arbeitswalze 2 aufgetragen ist. Es sind neun aufeinanderfolgende Winkelpositionen φ1 bis φ9 auf der φ-Achse eingezeichnet und zwischen den Winkelpositionen φ1 und φ9 die Drehzahl n als Funktion n (φ) des Drehwinkels φ aufgetragen. Die sich dadurch ergebende Kurve ist mit K bezeichnet. Diese Kurve K ist wiederum in sieben Teilkurven K1 bis K7 aufgeteilt, wobei die erste Teilkurve K1 zwischen den Winkelpositionen φ1 und φ2, die zweite Teilkurve K2 zwischen den Winkelpositionen φ2 und φ3, die dritte Teilkurve K3 zwischen den Winkelpositionen φ3 und φ4, die vierte Teilkurve K4 zwischen den Winkelpositionen φ4 und φ5, die fünfte Teilkurve K5 zwischen den Winkelpositionen φ5 und φ6, die sechste Teilkurve K6 zwischen den Winkelpositionen φ6 und φ7 und die siebente Teilkurve K7 zwischen den Winkelpositionen φ7 und φ8 verläuft. Die erste Teilkurve K1 und die zweite Teilkurve K2 zeigen einen möglichen zeitlichen Verlauf der Drehzahl n der Arbeitswalzen 2 und 3 in der zwischen den Winkelpositionen φ1 und φ3 liegenden ersten Prozessphase zur Vorbereitung und Positionierung des Werkstückes 10. Zwischen den Winkelpositionen φ1 und φ2 wird in einem recht steilen Anstieg gemäß der Teilkurve K1 die Drehzahl von 0 auf eine erste Drehzahl n1 > 0 erhöht und dann zwischen den Winkelpositionen φ2 und φ3 im Wesentlichen konstant gehalten, entsprechend der Teilkurve K2. In dem Zeitraum zwischen φ2 und φ3, entsprechend der Teilkurve K2, wird das Werkstück 10 zwischen den Arbeitswalzen 2 und 3 positioniert und schließlich etwa zum Winkelposition φ3 von der Aussparung 23 des Werkzeuges 20 der ersten Arbeitswalze 2 erfasst.
  • Die Winkelposition φ3 ist nun die Winkelposition der ersten Drehwalze 2, bei der das Werkstück 10 in der Aussparung 23 fixiert ist und der Walzprozess beginnen kann. Es sei dabei angemerkt, dass die Winkelposition oder Drehstellung der zweiten Arbeitswalze 3 direkt mit der Winkelposition der Arbeitswalze 2 korreliert ist und sich synchron, jedoch gegensinnig mit der Winkelposition der ersten Arbeitswalze ändert, wobei die Drehung der Arbeitswalzen 2 und 3 zueinander gleichsinnig erfolgt. Deshalb genügt es, die Drehposition der ersten Arbeitswalze 2 zu betrachten. Es könnte natürlich genau so die Winkelposition der zweiten Arbeitswalze 3 als Variable oder Parameter genommen werden, von der die Drehzahl n abhängig gemacht wird. Es genügt jedenfalls, an einer der beiden Arbeitswalzen 2 oder 3 eine Positionserfassungseinrichtung vorzusehen zur Bestimmung des Drehwinkels φ relativ zu einer Referenz- oder Nullposition φ0, die in den 4 bis 7 nach unten gewählt und eingezeichnet ist.
  • Bei Erreichen der Winkelposition φ3 und dem Einrasten des Werkstückes 10 in der Aussparung 23 wird nun die Drehzahl n zwischen der Winkelposition φ3 und einer darauffolgenden Winkelposition φ4 schnell erhöht im Kurvenabschnitt K3 mit einer entsprechend hohen Drehbeschleunigung oder Steigung der Kennlinie K. Zur Winkelposition φ4 ist dann eine höhere Drehzahl n2 erreicht, auf der die Drehzahl n während der Teilkurve K4 bis zu einer neuen Winkelposition φ6 gehalten wird. Diese Teilkurve K4 zwischen den Winkelpositionen φ4 und φ6 markiert den eigentlichen Walzprozess. Die 6 zeigt eine Momentaufnahme dieses Walzausschnittes zur Winkelposition φ5 der Arbeitswalze 2.
  • Kurz bevor die Aussparung 33 des Werkzeuges 30 der zweiten Arbeitswalze 3 das Werkstück 10 erreicht, wird zu einem vor der zugehörigen Winkelposition φ7 der ersten Arbeitswalze 2 liegenden Winkel φ6 der ersten Arbeitswalze 2 die Drehzahl n wieder während der Teilkurve K5 herabgesetzt, vorzugsweise wieder mit einer hohen Bremsbeschleunigung und dann mit einer niedrigeren Bremsbeschleunigung, entsprechend einer flacheren Steigung in der Teilkurve K6 zwischen den Winkelpositionen φ7 und φ8 weiter erniedrigt. Es wird also das Auswerfen des Werkstückes bei einer niedrigeren Drehzahl n und einer niedrigeren Drehbeschleunigung durchgeführt, um das Werkstück schonend auszuwerfen. Das Auswerfen des Werkstückes ist am Ende der Teilkurve KG bei der Winkelposition φ8 der ersten Arbeitswalze 2 beendet und die Drehzahl n wird nun bei der Beendigung des Bearbeitungsprozesses dieses Werkstückes 10 zwischen den Drehwinkeln φ8 und φ9 entsprechend der Teilkurve K7 wieder auf Drehzahl n = 0 Hz zurückgefahren. Ein Arbeitszyklus oder ein Umformprozess ist somit beendet.
  • Selbstverständlich können auch andere winkelpositionsabhängige Profile der Drehzahl n gefahren werden. So ist es auch möglich, die beiden Arbeitswal zen 2 und 3 während Teilphasen des Prozesses mit zueinander unterschiedlichen Drehzahlen oder sogar unterschiedlicher Drehrichtung zu drehen. Ferner kann abhängig von der Zahl und Anordnung der Werkzeuge auf den Arbeitswalzen das Profil n (φ) gesteuert werden.
  • 9 zeigt eine Abhängigkeit n (φ), bei der während des Umformprozesses ein komplizierteres Profil gefahren wird. Zunächst wird ausgehend von der Winkelstellung φ0 und einer Drehzahl n = n2 abgebremst auf eine Drehzahl n1 bei einer Winkelstellung φ1. Diese Drehzahl n1 wird bis zu einer Winkelstellung φ2 beibehalten und dann wird wieder auf die Drehzahl n2 bei der Winkelstellung φ3 beschleunigt und diese Drehzahl n2 bis zur Winkelstellung φ4 aufrechterhalten. Diese Absenkung der Drehzahl n ist beim Einfädeln oder Ergreifen des Werkstückes 10 von Vorteil. Für eine erste Umformphase mit einem ersten Werkzeug wird nun zwischen den Winkelstellungen φ4 und φ5 von einer Drehzahl n2 auf eine größere Drehzahl n8 beschleunigt und diese Drehzahl n8 bis zu einer Winkelstellung φ6 aufrechterhalten. Sodann wird wieder abgebremst von der Drehzahl n8 auf eine Drehzahl n5 zwischen den Winkelstellungen φ6 und φ7. Die Drehzahl n5 wird zwischen den Winkelstellungen φ7 und φ8 aufrechterhalten und dann wird zwischen φ8 und φ9 wieder auf eine Drehzahl n7 beschleunigt, die wieder während einer Plateau-Phase zwischen φ9 und φ10 aufrechterhalten wird. Diese Plateau-Phase zwischen φ9 und φ10 mit der Drehzahl n7 entspricht einer weiteren Umformphase mit einem weiteren Werkzeug. Schließlich wird wieder abgebremst von der Drehzahl n7 auf eine Drehzahl n4 zwischen den Winkelstellungen φ10 und φ11, die Drehzahl n4 bis zur Winkelstellung φ12 aufrechterhalten und dann wieder auf eine Drehzahl n6 im Intervall zwischen φ12 und φ13 beschleunigt. Die Drehzahl n6 wird bis zur Winkelstellung φ14 konstant gehalten. Dann wird nochmals auf eine maximale Drehzahl n9 zwischen den Winkelstellungen φ14 und φ16 beschleunigt und die Drehzahl n9 während einer letzten Umformphase zwischen φ16 und φ17 beibehalten. Schließlich wird am Ende des Umformprozesses zwischen φ17 und φ18 abgebremst auf die ursprüngliche Drehzahl n2. Es gilt 0 < n1 < n2 < n3 < n4 < n5 < n6 < n7 < n8 < n9.
  • Wie die Profile gemäß 8 und 9 zeigen, erlaubt die winkelabhängige Drehzahlsteuerung gemäß der Erfindung eine Vielzahl angepasster Walzendrehbewegungen für unterschiedliche Prozesse, Werkzeuge und Werkstücke.
  • 1 und 3 zeigen ferner ein Schneckenrad 9, das mit dem Zahnrad 18 für die Arbeitswalze 2 gekoppelt ist und eine Verstellung oder Einstellung der relativen Winkelposition der Arbeitswalze 2 relativ zur Arbeitswalze 3 ermöglicht. Damit können in Anpassung an unterschiedliche Werkzeuge oder auch zur Korrektur die Winkelpositionen der Arbeitswalzen 2 und 3 relativ zueinander eingestellt werden.
  • Zum Einstellen oder Korrigieren des Zahnspiels oder Zahneingriffes zwischen den Walzenzahnrädern 18 und 19 sowie dem zentralen Steuerzahnrad 5 kann ferner ein nicht dargestellter Verstellantrieb vorgesehen sein, der den Rotationsantrieb mit dem Permanentmagnet-Motor 4 sowie dem Getriebe mit der Abtriebswelle 45 und dem Steuerzahnrad 5 relativ zu den beiden Walzenzahnrädern 18 und 19 bewegen kann. Dadurch kann ein asymmetrischer Eingriff oder Zahnflankenspiel korrigiert werden. Ferner ist es auch möglich, getrennte Antriebe zum Verstellen der Walzen 2 und 3 mit ihren Walzenzahnrädern 18 und 19 vorzusehen, so dass der Zahneingriff der Walzenzahnräder 18 und 19 zum zentralen Steuerzahnrad 5 jeweils unabhängig voneinander eingestellt werden kann.
  • Die Halteeinrichtungen 12 und 13 der beiden Arbeitswalzen 2 und 3 sind von einer Trägereinrichtung 6 getragen und in dieser gelagert oder verankert. Die Trägereinrichtung 6 umfasst vier säulenartige Trägerelemente 6A bis 6D, die in einer rechteckigen Anordnung angeordnet sind und auf einer gemeinsamen Bodenplatte 6E, die auf dem Boden 50 abgestützt ist, montiert oder befestigt. In jedem der Trägerelemente 6A bis 6D ist eine zugehöriger Zuganker 7A bis 7B vertikal in der Längsrichtung des jeweiligen Trägerelements angeordnet, der unten an der Trägerplatte 6E befestigt ist und oben mittels einer zugehörigen Gegenmutter, vorzugsweise einer hydraulisch betätigten Gegenmutter (9B, 9C in 3), vorgespannt ist. Dabei wird unter die Hydraulikmutter ein geschlitztes Unterlagringsegment gelegt, wenn die Hydraulikmutter im gelösten Zustand ist und dann durch Anlegen des hydraulischen Druckes die Mutter auf das Unterlagsringsegment gepresst. Dadurch kann die Trägereinrichtung, die das Gestell der Walzmaschine bildet, unter eine bestimmte Zugspannung gesetzt werden. Dies führt zu einer Versteifung des Walzengerüstes.
  • 10 und, 11 zeigen eine weitere Ausführungsform einer Querkeilwalzmaschine 1, bei der im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß 1 bis 3 ein erster Antrieb 42 für die erste Arbeitswalze 2 und ein zweiter, vom ersten Antrieb 42 unabhängiger Antrieb 43 für die zweite Arbeitswalze 3. Jeder Antrieb 42 und 43 umfasst einen zugehörigen Permanentmagnet-Motor 44 und 45 und ein – nicht näher dargestelltes – Getriebe, beispielsweise ein, insbesondere dreistufiges, Zahnradgetriebe, zum Ubertragen des Drehmoments des Motors auf die zugehörige Arbeitswalze 2 bzw. 3. Das Untersetzungsverhältnis jedes Getriebes kann beispielsweise 1 : 35 betragen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß 10 und 11 sind die Drehachse C der Abtriebswelle des Permanentmagnet-Motors 44 des ersten Antriebs 42 und die Drehachse D der Abtriebswelle des Permanentmagnet-Motors 45 des zweiten Antriebs 43 orthogonal zu den Drehachsen A und B der jeweiligen Arbeitswalzen 2 und 3 gerichtet und die Motoren entsprechend seitlich am Walzengerüst angeordnet.
  • Jeder der Permanentmagnet-Motoren 44 und 45 wird elektronisch, insbesondere über einen Umrichter, angesteuert. Dadurch können die Arbeitswalzen 2 und 3 entweder elektronisch synchron oder auch asynchron angetrieben werden.
  • 1
    Walzmaschine
    2,3
    Arbeitswalze
    4
    Antriebsmotor
    5
    Steuerzahnrad
    6
    Trägereinrichtung
    6A bis 6D
    Trägerelement
    6E
    Bodenplatte
    7A bis 7D
    Zuganker
    8A bis 8D
    Führung
    9
    Schneckenrad
    9B, 9C
    Gegenmutter
    10
    Werkstück
    12
    Halteeinrichtung
    12A, 12B
    Teil
    13
    Halteeinrichtung
    13A, 13B
    Teil
    14, 15
    Aufnahme
    16
    Feder
    18, 19
    Zahnrad
    20, 21
    Werkzeug
    23
    Aussparung
    24, 25
    Fortsatz
    30, 31
    Werkzeug
    33
    Aussparung
    42, 43
    Rotationsantrieb
    45
    Abtriebswelle
    46, 47
    Rotationsantriebsgetriebe
    50
    Boden
    60
    Positioniereinrichtung
    61, 62
    Positionierteile
    A, B
    Drehachse
    C, D
    Antriebsachse
    G
    Gravitationskraft
    M
    Mittelachse
    P
    Positionierachse
    R
    Rotationsachse
    w
    Werkzeugabstand
    W
    Walzenabstand

Claims (45)

  1. Verfahren zum Umformen eines Werkstücks, bei dem a) das Werkstück zwischen wenigstens zwei rotierenden, mit Werkzeugen bestückten Walzen angeordnet wird und b) die Rotationsgeschwindigkeit wenigstens einer der Walzen in Abhängigkeit von der Drehposition wenigstens einer der Walzen gesteuert oder geregelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Abhängigkeit der Rotationsgeschwindigkeit von der Drehposition der Walze(n) abhängig vom bearbeiteten Werkstück gewählt ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem das Werkstück a) während einer ersten Prozessphase zwischen den Walzen positioniert wird, b) während einer zweiten Prozessphase zwischen den Werkzeugen der Walzen umgeformt wird und c) während einer dritten Prozessphase wieder aus dem Zwischenraum zwischen den Walzen entnommen oder ausgeworfen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit in der ersten Prozessphase wenigstens im Mittel geringer ist als während der zweiten Prozessphase.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit der Walzen während der zweiten Prozessphase zumindest im Mittel größer ist als während der dritten Prozessphase.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, bei dem das Werkstück während der ersten Prozessphase mittels einer Positioniereinrichtung zwischen den Walzen positioniert wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, bei dem das Werkstück zu Beginn der zweiten Prozessphase von dem oder den Werkzeugen) wenigstens einer Walze erfasst wird und während der zweiten Prozessphase zwischen den Werkzeugen der beiden Walzen umgeformt wird und zu Beginn der dritten Prozessphase aus dem Zwischenraum zwischen den Walzen ausgeworfen wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit nach Erfassen des Werkstückes durch die Werkzeuge der Walze(n) in der zweiten Prozessphase erhöht wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit vor dem Auswerfen des Werkstückes in der dritten Prozessphase erniedrigt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit beim Erfassen des Werkstückes zu Beginn der zweiten Prozessphase und beim Erfassen des Werkzeuges zum Ende der zweiten Prozessphase etwa gleich ist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 10, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit wenigstens einer der Walzen während der zweiten Prozessphase zumindest teilweise konstant gehalten wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 11, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit wenigstens einer der Walzen während der zweiten Prozessphase, insbesondere gemäß einem vorgegebenen Verlauf oder einer vorgegebenen Abhängigkeit, verändert wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 12, bei dem die zweite Prozessphase einzelne Teilprozessphasen umfasst, während der vorzugsweise das Werkstück von verschiedenen Werkzeugen auf den Walzen umgeformt wird, wobei vor oder nach einer Teilprozessphase und/oder zwischen den Teilprozessphasen und/oder während der Teilprozessphasen die Rotationsgeschwindigkeit verändert wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit vor wenigstens einer, vorzugsweise vor jeder, Teilprozessphase reduziert wird.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit und/oder Drehrichtung der Walzen wenigstens phasenweise geich zueinander eingestellt werden.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit und/oder Drehrichtung der Walzen wenigstens phasenweise unterschiedlich zueinander eingestellt werden.
  17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die aktuelle Drehposition der Walze(n) aus einer Ausgangsposition oder Referenzposition der Walze(n) und dem Verlauf der Rotationsgeschwindigkeit ermittelt wird.
  18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Drehposition der Walze(n) mittels wenigstens einer Positionserfassungseinrichtung bestimmt wird.
  19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit bei wenigstens einer Drehposition verringert wird, um eine Überbeanspruchung des Werkstücks bei dieser Drehposition zu vermeiden.
  20. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit bei wenigstens einer Drehposition so gesteuert oder geregelt wird, dass das auf die zugehörige Walze ausgeübte Drehmoment bei dieser Drehposition einen vorgegebenen Wert annimmt oder nicht überschreitet.
  21. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die aktuelle Position der Werkzeuge auf den Walzen bestimmt wird und eine Referenzdrehposition der Walzen abhängig von der bestimmten aktuellen Position der Werkzeuge eingestellt wird.
  22. Verfahren nach einem der vorhergehende Ansprüche, bei dem das Werkstück kaltumgeformt wird.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, bei dem das Werkstück warmumgeformt wird.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, bei dem das Werkstück heißumgeformt wird.
  25. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Werkstück aus einem eisenhaltigen Werkstoff besteht.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 24, bei dem das Werkstück aus einem nicht eisenhaltigen metallischen Werkstoff besteht.
  27. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Walzen von einem gemeinsamen Antrieb angetrieben werden.
  28. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 26, bei dem die Walzen unabhängig voneinander von jeweils einem zugehörigen Antrieb angetrieben werden.
  29. Walzmaschine, zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 26, mit a) wenigstens zwei rotierbaren oder rotierenden, mit Werkzeugen bestückbaren oder bestückten Walzen zum Umformen eines zwischen den Walzen anordbaren oder angeordneten Werkstücks, b) wenigstens einem Antrieb zum Antreiben der Walzen, wobei c) der wenigstens eine Antrieb wenigstens einen Permanentmagnet-Motor, umfasst.
  30. Walzmaschine nach Anspruch 29, bei der jeder Permanentmagnet-Motor auf die Nenndrehzahl zum Betrieb der Walze(n) innerhalb eines maximalen Drehwinkelintervalls von höchstens 3° beschleunigt oder verzögert.
  31. Walzmaschine nach Anspruch 29, bei der jeder Permanentmagnet-Motor auf die Nenndrehzahl zum Betrieb der Walze(n) innerhalb eines maximalen Drehwinkelintervalls von höchstens 2,2°, oder höchstens 1° oder höchstens 0,5°, beschleunigt oder verzögert.
  32. Walzmaschine nach einem der Ansprüche 29 bis 31, bei der wenigstens ein Permanentmagnet-Motor ein Nenndrehmoment zwischen 5.000 Nm und 80.000 Nm, zwischen 35.000 Nm und 60.000 Nm, aufweist.
  33. Walzmaschine nach einem der Ansprüche 29 bis 32, bei der jeder Permanentmagnet-Motor eine Nenndrehzahl zwischen 20 U/min und 800 U/min, oder 30 U/min oder 500 U/min, aufweist.
  34. Walzmaschine nach einem der Ansprüche 29 bis 33, bei der ein gemeinsamer Antrieb für wenigstens zwei der Walzen vorgesehen ist, der neben dem wenigstens einen Permanentmagnet-Motor wenigstens ein Getriebe umfasst zur Übertragung der Drehkraft oder der Drehbewegung des Permanentmagnet-Motors auf die wenigstens zwei Walzen.
  35. Walzmaschine nach Anspruch 34, bei der das Getriebe wenigstens ein mit der Abtriebswelle des Permanentmagnet-Motors gekoppeltes zentrales Antriebszahnrad sowie zwei mit dem Antriebszahnrad in Eingriff stehende oder bringbare und mit jeweils einer der Walzen gekoppelte Walzenzahnräder umfasst.
  36. Walzmaschine nach Anspruch 34 oder Anspruch 35, bei der das Übersetzungsverhältnis des Getriebes vom Antriebsmotor auf jede der Walzen gleich ist und in einem Bereich zwischen 1 : 1 und 1 : 1,5 liegt.
  37. Walzmaschine nach einem der Ansprüche 34 bis 36, bei der das Zahnflankenspiel oder der Zahneingriff der Walzenzahnräder zum Antriebszahnrad einstellbar oder korrigierbar ist.
  38. Walzmaschine nach Anspruch 37, bei der Mittel zum Bewegen des Antriebszahnrades, zusammen mit dem Permanentmagnet-Motor, relativ zu den Walzenzahnrädern vorgesehen sind.
  39. Walzmaschine nach einem der Ansprüche 29 bis 38 mit Mitteln zum Einstellen der relativen Winkelposition der beiden Walzen zueinander.
  40. Walzmaschine nach Anspruch 39, bei der die Mittel zum Einstellen der relativen Winkelpositionen der beiden Arbeitswalzen ein mit einer der Walzen gekoppeltes Schneckenrad umfassen.
  41. Walzmaschine, Durchführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 26,28 mit a) wenigstens zwei rotierbaren oder rotierenden, mit Werkzeugen bestückbaren oder bestückten Walzen zum Umformen eines zwischen den Walzen anordenbaren oder angeordneten Werkstücks, b) wobei jeder Walze wenigstens ein Antrieb zugeordnet ist zum unabhängigen Antreiben der Walzen.
  42. Walzmaschine nach einem der Ansprüche 29 bis 41, bei der wenigstens ein Antrieb einen Umrichter zum Versorgen des Motors mit elektrischer Energie aufweist.
  43. Walzmaschine nach einem der Ansprüche 29 bis 42, umfassend wenigstens eine Positionserfassungseinrichtung zum Erfassen oder Bestimmen der Drehposition wenigstens einer der Walzen.
  44. Walzmaschine nach einem der Ansprüche 29 bis 43, ausgebildet als Profilquerwalzmaschine oder Querkeilwalzmaschine.
  45. Walzmaschine nach einem der Ansprüche 29 bis 44, bei der die Walzen im Querschnitt keilförmige oder dreieckförmige Profilwerkzeuge aufweisen, die entlang des Umfangs in ihrer radialen Abmessung in einer Richtung zunehmen und/oder schräg zur Drehachse der zugehörigen Walze verlaufen.
DE10319258A 2003-03-04 2003-04-28 Verfahren zum Umformen eines Werkstückes und Walzmaschine zum Durchführen des Verfahrens Expired - Lifetime DE10319258B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10319258A DE10319258B4 (de) 2003-03-04 2003-04-28 Verfahren zum Umformen eines Werkstückes und Walzmaschine zum Durchführen des Verfahrens
DE20312485U DE20312485U1 (de) 2003-03-04 2003-04-28 Walzmaschine zum Umformen eines Werkstücks
EP11162489.6A EP2340898B1 (de) 2003-03-04 2004-01-29 Walzmaschine
EP04001862.4A EP1454684B1 (de) 2003-03-04 2004-01-29 Verfahren zum Umformen eines Werkstückes und Walzmaschine
JP2004046073A JP3889006B2 (ja) 2003-03-04 2004-02-23 加工片を変形する方法及び圧延機
CN200410006985.5A CN1281347C (zh) 2003-03-04 2004-03-03 用于成型工件的方法
US10/792,388 US7225656B2 (en) 2003-03-04 2004-03-04 Process for forming a workpiece and rolling machine
US11/463,113 US7406853B2 (en) 2003-03-04 2006-08-08 Rolling machine and method thereof

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10309536.5 2003-03-04
DE10309536 2003-03-04
DE10319258A DE10319258B4 (de) 2003-03-04 2003-04-28 Verfahren zum Umformen eines Werkstückes und Walzmaschine zum Durchführen des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10319258A1 true DE10319258A1 (de) 2004-09-23
DE10319258B4 DE10319258B4 (de) 2006-03-16

Family

ID=32891870

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10316249A Expired - Lifetime DE10316249B4 (de) 2003-03-04 2003-04-08 Verfahren zum Umformen eines Werkstückes und Walzmaschine
DE10319258A Expired - Lifetime DE10319258B4 (de) 2003-03-04 2003-04-28 Verfahren zum Umformen eines Werkstückes und Walzmaschine zum Durchführen des Verfahrens
DE2003162061 Expired - Lifetime DE10362061B4 (de) 2003-03-04 2003-04-28 Walzmaschine mit Permanentmagnet-Motor und Verwendung solch einer Walzmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10316249A Expired - Lifetime DE10316249B4 (de) 2003-03-04 2003-04-08 Verfahren zum Umformen eines Werkstückes und Walzmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003162061 Expired - Lifetime DE10362061B4 (de) 2003-03-04 2003-04-28 Walzmaschine mit Permanentmagnet-Motor und Verwendung solch einer Walzmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP2340898B1 (de)
CN (1) CN100467146C (de)
DE (3) DE10316249B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013108451A1 (de) 2013-08-06 2015-02-12 Langenstein & Schemann Gmbh Querkeilwalzmaschine und Verfahren zum Querkeilwalzen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005022378B4 (de) 2005-05-13 2007-04-05 F.B. Lehmann Maschinenfabrik Gmbh Walzenreibmaschine
DE102005056649B3 (de) * 2005-11-25 2007-05-31 Langenstein & Schemann Gmbh Vorrichtung zum Halten von wenigstens zwei Walzen einer Walzmaschine und Walzmaschine
DE102010010269C5 (de) 2010-03-05 2023-11-16 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum Herstellen eines Statorträgers
DE102013100302B4 (de) 2013-01-11 2017-02-02 Langenstein & Schemann Gmbh Verfahren zum Schmieden, insbesondere Streckschmieden, von metallischen Werkstücken
DE102014101150B4 (de) 2014-01-30 2024-02-01 Langenstein & Schemann Gmbh Verfahren zum Schmieden, insbesondere Streckschmieden, von metallischen Werkstücken
DE102014101151B4 (de) 2014-01-30 2023-08-10 Langenstein & Schemann Gmbh Verfahren zum Schmieden, insbesondere Streckschmieden, von metallischen Werkstücken
DE202017007601U1 (de) 2017-06-20 2023-07-03 Profiroll Technologies GmbH Umformmaschine
DE102017113503A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-20 Profiroll Technologies Gmbh Umformmaschine und Druckumformverfahren
CN108246808A (zh) * 2018-01-31 2018-07-06 湖北环电磁装备工程技术有限公司 无框组合式永磁同步电机直驱的辊式楔横轧机
CN108555030A (zh) * 2018-01-31 2018-09-21 湖北环电磁装备工程技术有限公司 无框式永磁同步电机直驱的辊式楔横轧机
CN109261716B (zh) * 2018-09-29 2020-02-07 安阳复星合力新材料股份有限公司 一种冷轧带肋钢筋轧制工艺
CN109926449A (zh) * 2019-03-25 2019-06-25 浙江泽广泰精密科技有限公司 一种伺服式水平两辊轧制装置
DE102020132399B4 (de) 2020-12-07 2024-05-16 Langenstein & Schemann Gmbh Querwalzvorrichtung, insbesondere Querkeilwalzvorrichtung, Verfahren zum Betrieb einer Querwalzvorrichtung und Steuereinrichtung
CN118162467B (zh) * 2024-05-14 2024-07-30 福建南粤厨具股份有限公司 一种厨房餐具的轧制装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2131300B2 (de) * 1970-06-25 1974-04-11 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokio Querwalzmaschine
DE1477088C3 (de) * 1962-08-21 1974-04-11 Vyzkumny Ustav Tvarzecich Stroju A Technologie Tvarzeni, Bruenn (Tschechoslowakei)
DE19526071A1 (de) * 1995-07-18 1997-01-23 Rollwalztechnik Abele & Hoelti Verfahren zum Walzen von Profilen in ein Werkstück
EP1256399A1 (de) * 2001-05-10 2002-11-13 SMS EUMUCO GmbH Querwalzmaschine

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2038783A (en) * 1932-10-27 1936-04-28 Schloemann Ag Rolling mill
US3208251A (en) * 1961-05-03 1965-09-28 Westinghouse Canada Ltd Rolling mill control system
US3358485A (en) * 1965-02-15 1967-12-19 United States Steel Corp Measuring and controlling gap between rolls
FR1426815A (fr) * 1965-03-24 1966-01-28 Zentrale Entwicklung Konstrukt Procédé de laminage transversal et longitudinal combiné
GB1329312A (en) * 1970-08-14 1973-09-05 British Steel Corp Taper rolling of metals
US4044580A (en) * 1975-07-02 1977-08-30 Marotta Scientific Controls, Inc. Rolling mill gap sensor
DE2736659A1 (de) * 1977-08-13 1979-02-22 Krupp Gmbh Walzenstrassenantriebssystem
US4457155A (en) * 1982-03-03 1984-07-03 White Consolidated Industries, Inc. Overhung bar rolling mill stand and two-axis gauge control system
JPS58168452A (ja) * 1982-03-30 1983-10-04 Sumitomo Metal Ind Ltd 熱間鍛造における荒地取り方法および装置
ZA837038B (en) * 1982-10-26 1984-06-27 Kennecott Corp Hot mill hydraulic direct roll drive
JPS6082211A (ja) * 1983-10-04 1985-05-10 Sumitomo Metal Ind Ltd ロ−ル開度設定方法
LU86043A1 (de) * 1985-08-16 1987-03-06 Arbed Verfahren und vorrichtung zum einstellen des gleichlaufs eines walzenpaares
DE3619412A1 (de) * 1986-06-12 1987-12-17 Hoesch Stahl Ag Verfahren und vorrichtung zur walzspaltmessung und regelung
GB8822328D0 (en) * 1988-09-22 1988-10-26 Stoddard Sekers Int Pressure roller assembly
JPH02182339A (ja) * 1989-01-10 1990-07-17 Kobe Steel Ltd 圧延異形条材の製造方法
JPH0671636B2 (ja) * 1989-11-09 1994-09-14 日本発条株式会社 板ばねの製造装置および板ばねの製造方法
JPH03189006A (ja) * 1989-12-20 1991-08-19 Nkk Corp 厚板の走間板厚変更制御方法
JPH03226301A (ja) * 1990-01-31 1991-10-07 Kobe Steel Ltd リバースミルによる圧延板厚制御方法
CN2060698U (zh) * 1990-02-15 1990-08-22 丹东五一八内燃机配件总厂 轧锻机
DE4435935C3 (de) * 1994-10-07 2003-11-06 Rieter Werke Haendle Verfahren zum Einstellen des Walzenspaltes eines Walzwerks und Walzwerk
DE19544988C2 (de) * 1995-12-02 2000-09-07 Anton Breyer Ohg Positioniersteuerung im Glättwerk
RU2106223C1 (ru) * 1996-03-15 1998-03-10 Анатолий Федорович Косов Вакуумный стан поперечно-клиновой прокатки
JP3507645B2 (ja) * 1997-02-26 2004-03-15 東芝Itコントロールシステム株式会社 圧延用モータ内蔵ロール装置及びこのロール装置を用いた圧延装置
EP0947258B1 (de) * 1998-04-02 2006-08-16 Nissei Co. Ltd. Rundbacken-Formwalzvorrichtung
DE10019175A1 (de) * 1999-05-12 2000-12-14 Hjb Rolling Mill Technology Gm Verfahren zum Herstellen eines bandförmigen Vormaterials aus Metall, insbesondere eines solchen Vormaterials welches in regelmäßig wiederkehrenden Abschnitten profiliert ist, und die Verwendung einer vorrichtung dafür

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1477088C3 (de) * 1962-08-21 1974-04-11 Vyzkumny Ustav Tvarzecich Stroju A Technologie Tvarzeni, Bruenn (Tschechoslowakei)
DE2131300B2 (de) * 1970-06-25 1974-04-11 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokio Querwalzmaschine
DE19526071A1 (de) * 1995-07-18 1997-01-23 Rollwalztechnik Abele & Hoelti Verfahren zum Walzen von Profilen in ein Werkstück
EP1256399A1 (de) * 2001-05-10 2002-11-13 SMS EUMUCO GmbH Querwalzmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013108451A1 (de) 2013-08-06 2015-02-12 Langenstein & Schemann Gmbh Querkeilwalzmaschine und Verfahren zum Querkeilwalzen
DE102013108451B4 (de) 2013-08-06 2022-09-22 Langenstein & Schemann Gmbh Querkeilwalzmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE10362061B4 (de) 2013-10-17
DE10319258B4 (de) 2006-03-16
EP2340898B1 (de) 2016-11-02
CN1806953A (zh) 2006-07-26
EP1782896A3 (de) 2014-02-12
DE10316249A1 (de) 2004-09-23
EP1782896A2 (de) 2007-05-09
CN100467146C (zh) 2009-03-11
DE10316249B4 (de) 2010-04-15
EP2340898A2 (de) 2011-07-06
EP1782896B1 (de) 2016-12-14
EP2340898A3 (de) 2013-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1454684B1 (de) Verfahren zum Umformen eines Werkstückes und Walzmaschine
DE10319258B4 (de) Verfahren zum Umformen eines Werkstückes und Walzmaschine zum Durchführen des Verfahrens
DE102005049530B4 (de) Werkzeugmaschine
DE102007039959B4 (de) Verfahren zum Kaltwalzen von längsgerichteten Verzahnungen und Profilen bei langen wellenförmigen Werkstücken und Profilwalzmaschine hierzu
EP1728574A1 (de) Spannvorrichtung einer Werkzeugmaschine
DE69211654T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum kaltformen von nuten in die wandung eines rotationskörpers
DE2826875C2 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Schraubenfedern aus endlosem Draht durch Federwinden
EP3159068B1 (de) Umformmaschine zum drücken/drückwalzen und verfahren zum drücken/drückwalzen
EP3880384B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kaltumformenden profilieren von werkstücken
DE102006006192A1 (de) Profilwalzmaschine mit Hydromotor
DE3709246A1 (de) Spannvorrichtung an umlaufenden spindeln
DE19710730B4 (de) Walzverfahren und Zweiwalzen-Profilwalzmaschine zum Herstellen von Steigungsprofilen mit ungerader Gangzahl auf rotationssymmetrische Werkstücke
EP1790423A1 (de) Vorrichtung zum Halten von wenigstens zwei Walzen einer Walzmaschine und Walzmaschine
DE19513168A1 (de) Profilwalzmaschine mit drei in gleicher Walzebene rotierenden Walzspindeln
EP3831503B1 (de) Walzanlage zum kaltpilgern
EP2298468A2 (de) Ringpresse mit Torque-Motor
DE10056803B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines bandförmigen Vormaterials aus Metall, insbesondere eines solchen Vormaterials, welches in regelmäßig wiederkehrenden Abschnitten profiliert ist, und eine Vorrichtung dafür
DE10134285A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines bandförmigen Vormaterials, insbesondere aus Metall, welches in aufeinanderfolgenden Abschnitten profiliert ist, und eine Vorrichtung dafür
WO2000069582A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bandförmigen vormaterials aus metall, insbesondere eines solchen vormaterials, welches in regelmässig wiederkehrenden abschnitten profiliert ist, und die verwendung einer vorrichtung dafür
EP4347151A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kaltumformenden profilieren von werkstücken
EP0692322B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verformen von Metallrohren zu konusförmigen oder sich verjüngenden Körpern
DE2212298C2 (de) Antrieb für einen Werkzeugkopf zum Querwalzen von Stab- oder Drahtmaterial
DE19609291A1 (de) Verfahren und Lagerausbildung zum Walzen von Rohren oder Stangen
EP1454685A2 (de) Verfahren zum Umformen eines Werkstücks und Walzmaschine
DE102012215162A1 (de) Fertigungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Blechpakets für eine elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 10362061

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10362061

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right