DE10306595A1 - Rollschlepper - Google Patents

Rollschlepper Download PDF

Info

Publication number
DE10306595A1
DE10306595A1 DE2003106595 DE10306595A DE10306595A1 DE 10306595 A1 DE10306595 A1 DE 10306595A1 DE 2003106595 DE2003106595 DE 2003106595 DE 10306595 A DE10306595 A DE 10306595A DE 10306595 A1 DE10306595 A1 DE 10306595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
tractor
seat
wheels
ball joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003106595
Other languages
English (en)
Other versions
DE10306595B4 (de
Inventor
Alexander Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003106595 priority Critical patent/DE10306595B4/de
Publication of DE10306595A1 publication Critical patent/DE10306595A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10306595B4 publication Critical patent/DE10306595B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/0006Accessories
    • A63C17/0013Devices used in combination with the skate but not fixed to it, e.g. supporting frames, sail, sticks, auxiliary wheel aid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/0026Roller skates used otherwise than standing or sitting on them, e.g. body skates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/28Roller skates; Skate-boards with arrangements for sitting

Landscapes

  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Rollschlepper muss einen Rollschuhläufer auf die Straße schleppen, hat einen Motor, ein Getriebe, ein Bensoback, ein Sitz mit zwei Riemen und einen Mechanismus zum Einziehen und zur Lockerung. Um den Motor zu steuern, gibt es zwei Hebel mit Knöpfen. Auf die Straße muss der Rollschuhläufer mit Rollschuhe steuern.

Description

  • Die Erfindung betrifft Rollschleppers nach dem Ansprüche 1–6.
  • Nachteile vom Verkehr mit Rollschuhe ist begrenzte Entfernung und Strassendecke.
  • Die Aufgabe der Endung besteht in der Bildung einen mobile, leichte und billige Rollschlepper. Ein Prototip für Konstruktion dieser Rollschlepper ist eine Motorkettensäge. Im Handel gigt es Motorkettensäge, welche wiegt mit voller Bansinvorrat (für mehr als 3 Stunde Arbeit) ungefähr 4kg und hat ausreichend Leistung, um bei Benutzung des Motor und andere Teile im Rollschlepper ein Rollschuhläufer auf verschiedene Strasse zu schleppen.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruch 1 gelöst. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhang der Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1. Ein Rollschuhläufer mit dem Rollschlepper auf dem Rücken.
  • 2. Ein Rollschuhläufer fährt mit dem Rollschuhschlepper.
  • 3. Eine Aussenansicht einen Rollschlepper.
  • 3 zeigt ein Beispiel vom Rollschlepper mit zwei Räder 1, einem Motor, einem Getriebe, einem Bensoback in Karosserie 2, zwei Steuerhebel 3 und 4 mit Knopfen 5 und 6, zwei Konsole 7 und 8 mit Kugelgelenke 9 und 10 und Schalthebel 11 und 12, einem Sitz 13 mit Riemen 14 und 15 und Mechanismus 16 für Einziehen und Lockerung.
  • Rollschuhe müssen auf äussenseite hinteren Achsen ein Kugel 17 haben, um mit Kugelgelenke 9 und 10 zu verbinden.
  • Der Sitz 13 kann einstellbar und federn sein. Rollschlepper kann mit einem Rad sein und (oder) ohne Konsole 7 und 8 sein.
  • Rollschlepper kann wie Fahrradschlepper benutzen; hinter Fahrrad befestigen oder zum abschneidene fordere Teil von Fahrrad mit speziell Konsole zu befestigen.

Claims (5)

  1. Rollschlepper für ein Rollschuhläufer aus einer Karosserie (2) mit einem Motor, einem Getriebe, einem Bensoback, zwei Steuerhebel (3 und 4) mit Knopfen (5 und 6), dadurch gekennzeichnet, das Rollschlepper hat zwei Räder (1); zwei Konsole (7 und 8) mit Kugelgelenke (9 und 10) und Schalthebel (11 und 12), ein Sitz (13) mit Riemen (14 und 15) und Mechanismus (16) für Einziehen und Lockerung
  2. Rollschlepper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das Kosole (7 und 8) befestigen sich zur Karosserie (2) mit Möglichkeit um vertikale Achsen zu drehen.
  3. Rollschlepper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das Rollschlepper hat keine Konsole. 4 Rollschlepper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das ein Sitz (13) kann einstellen und federn.
  4. Rollschlepper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das Rollschlepper hat nur ein Rad (1):
  5. Rollschlepper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das Rollschlepper hat spezielle Konsole, um hinter einem Fahrrad oder zum Abschneidene fordere Teil vom Fahrrad zu befestigen.
DE2003106595 2003-02-17 2003-02-17 Rollschlepper Expired - Fee Related DE10306595B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003106595 DE10306595B4 (de) 2003-02-17 2003-02-17 Rollschlepper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003106595 DE10306595B4 (de) 2003-02-17 2003-02-17 Rollschlepper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10306595A1 true DE10306595A1 (de) 2004-09-02
DE10306595B4 DE10306595B4 (de) 2006-06-29

Family

ID=32797469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003106595 Expired - Fee Related DE10306595B4 (de) 2003-02-17 2003-02-17 Rollschlepper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10306595B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516007A1 (de) * 2014-07-10 2016-01-15 Elektro Johannes Prodinger Steckenpferd

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2620038A1 (fr) * 1987-09-07 1989-03-10 Fontana Jean Baptiste Patins a roulettes propulses par un moteur thermique
EP0871523A4 (de) * 1995-11-17 1999-01-27 Harry E Dempster Tragbare kraft-antriebseinheit und anschlusszubehör
DE19940446C2 (de) * 1999-08-25 2001-10-11 Vice Raguz Rollschuh
DE10043857A1 (de) * 2000-09-01 2002-04-04 Michael Weiland Sportgerät für Inline-Skater

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516007A1 (de) * 2014-07-10 2016-01-15 Elektro Johannes Prodinger Steckenpferd
AT516007B1 (de) * 2014-07-10 2017-06-15 Elektro Johannes Prodinger Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE10306595B4 (de) 2006-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004009208T2 (de) Gleiskettensystem für ein bodeneingriffsfahrzeug
DE3902547C2 (de)
DE10035296B4 (de) Sport- und Transportgerät
DE10306595A1 (de) Rollschlepper
DE3125612A1 (de) "schaltgetriebe fuer ein permanent allradgetriebenes kraftfahrzeug"
DE19908958A1 (de) Antriebsvorrichtung für Tandemachsen
DE621843C (de) Wahlweise mit oder ohne Gleisketten verwendbares, gelaendegaengiges Kraftfahrzeug
DE10224289B4 (de) Fahrzeug, angetrieben mit Brennkraftmaschine oder Elektromotor
DE3050205T1 (de) Element for ground contact
DE627092C (de) Gelaendefahrzeug, bestehend aus zwei miteinander gekuppelten, mit Raedern und Gleisketten versehenen Fahrgestellen
DE3127204C2 (de)
DE19932167A1 (de) Vorrichtung zum Verbessern des Anpreßdruckes an Kraftfahrzeugen
DE102019105531B4 (de) Landwirtschaftliches Einachsfahrzeug mit schwenkbar gehaltertem Trittbrett
DE812881C (de) Zugvorrichtung fuer Skifahrer
DE60112814T2 (de) Tretkurbelbetriebenes eisfahrzeug
DE19912553B4 (de) Traktionshilfe für ein Antriebsrad eines Kraftfahrzeuges
DE10249616A1 (de) Dreirad mit Kurvenneigung
DE69824810T2 (de) Motorangetriebenes Spielzeug das durch Kippbewegungen steuerbar ist
DE581978C (de) Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE3317626A1 (de) Fahrbares bodenbearbeitungsgeraet
DE3205874A1 (de) Geraet zum erzeugen einer langlauf-loipe
DE10002828A1 (de) Mit Muskelkraft antreibbares Fahrzeug
DE1630735C (de) Vorrichtung für Geländegängiges Fahrzeug, insbesondere Schneeskooter
DE19819381A1 (de) Einrichtung zum Ziehen eines Menschen auf einer Roll- oder Gleiteinrichtung
DE4413712A1 (de) Kleines muskelgetriebenes Fahrzeug zur spielerischen und sportlichen Fortbewegung im Stehen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee