DE10306595B4 - Rollschlepper - Google Patents

Rollschlepper Download PDF

Info

Publication number
DE10306595B4
DE10306595B4 DE2003106595 DE10306595A DE10306595B4 DE 10306595 B4 DE10306595 B4 DE 10306595B4 DE 2003106595 DE2003106595 DE 2003106595 DE 10306595 A DE10306595 A DE 10306595A DE 10306595 B4 DE10306595 B4 DE 10306595B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skater
roller
tug
tractor according
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003106595
Other languages
English (en)
Other versions
DE10306595A1 (de
Inventor
Alexander Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003106595 priority Critical patent/DE10306595B4/de
Publication of DE10306595A1 publication Critical patent/DE10306595A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10306595B4 publication Critical patent/DE10306595B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/0006Accessories
    • A63C17/0013Devices used in combination with the skate but not fixed to it, e.g. supporting frames, sail, sticks, auxiliary wheel aid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/0026Roller skates used otherwise than standing or sitting on them, e.g. body skates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/28Roller skates; Skate-boards with arrangements for sitting

Landscapes

  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Rollschlepper für einen Rollschuhläufer mit einer Karosserie (2), mit einem Motor und einem Getriebe; mit einem Benzinbehälter und mit zwei Steuerhebeln (3,4), wobei er Riemen (14, 15) zu seinem Befestigen auf dem Rücken des Rollschuhläufers aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich einen Sitz (13) zum Aufsitzen des Rollschuhläufers aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rollschlepper für einen Rollschuhläufer mit einer Karosserie, mit einem Motor und mit einem Getriebe; mit einem Benzinbehälter und mit zwei Steuerhebeln, wobei der Rollschlepper Riemen zu seinem Befestigen auf dem Rücken des Rollschuhläufers aufweist.
  • Bekannte Rollschuhe haben den Nachteil, daß sie nur über eine begrenzte Entfernung benutzbar sind.
  • Eine Motorisierung von normalerweise per Muskelkraft betriebenen Fortbewegungsmitteln ist daher bereits, in der WO 97/18 866 A1 vorgeschlagen worden. Diese Motorisierung wurde durch eine Anschubeinrichtung ausgebildet, die beispielsweise zum Anschieben eines Skifahrers dienen kann. Diese Antriebsmethode ist jedoch ermüdend, da der Skifahrer ständig stehen bleiben muß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen mobilen, leichten und preiswerten Rollschlepper auszubilden.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch einen Rollschlepper für einen Rollschuhläufer gelöst, der zusätzlich einen Sitz zum Aufsitzen des Rollschuhläufers aufweist.
  • Durch das Vorhalten eines Sitzes ist ein Aufsitzen auf dem erfindungsgemäßen Rollschlepper ermöglicht. Dieses Aufsitzen vereinfacht seine Handhabung und verhindert eine Ermüdung des Rollschuhläufers.
  • Für einen derartigen Rollschlepper kann beispielsweise der Motor einer Motorkettensäge eingesetzt werden, welche ungefähr ein Gewicht von 4 kg aufweist. Der Motor ist mit vollständigem Benzinvorrat für etwa drei Stunden betreibbar und damit geeignet, einen Rollschlepper entsprechend lange anzutreiben.
  • Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
  • 1: eine Seitenansicht eines Rollschuhläufers mit einem Rollschlepper auf dem Rücken,
  • 2: eine Seitenansicht des Rollschuhläufers, welcher auf dem Rollschlepper aufsitzt, und
  • 3: eine perspektivische Ansicht des Rollschleppers.
  • Aus 3 ist ersichtlich, daß der Rollschlepper zwei Räder 1, einen Motor, ein Getriebe, einen Benzintank in einer Karosserie 2, zwei Steuerhebel 3 und 4 mit Schaltern 5 und 6, zwei Konsolen 7 und 8 mit Kugelgelenken 9 und 10 und zwei Schalthebeln 11 und 12, einen Sitz 13 mit Riemen 14 und 15 und einen Mechanismus 16 für ein Einziehen und ein Lockern aufweist.
  • Die Rollschuhe des Rollschuhläufers weisen auf der Außenseite der hintersten Achsen jeweils eine Kugel 17 auf, welche mit den Kugelgelenken 9 und 10 des Rollschleppers verbindbar ist.
  • Der Sitz 13 kann einstellbar und federnd sein. Das Rad 17 ist für den Rollschlepper vorgesehen, die Konsolen 7 und 8 sind fakultativ vorgesehen.
  • Es ist möglich, den Rollschlepper wie einen Fahrradschlepper zu benutzen, indem er hinter einem Fahrrad befestigt wird oder im vorderen Bereich des Fahrrades mit einer speziellen Konsole befestigt wird.

Claims (6)

  1. Rollschlepper für einen Rollschuhläufer mit einer Karosserie (2), mit einem Motor und einem Getriebe; mit einem Benzinbehälter und mit zwei Steuerhebeln (3,4), wobei er Riemen (14, 15) zu seinem Befestigen auf dem Rücken des Rollschuhläufers aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich einen Sitz (13) zum Aufsitzen des Rollschuhläufers aufweist.
  2. Rollschlepper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Karosserie (2) aufweist, an welcher Konsolen (7, 8) um eine vertikale Achse drehbar befestigt sind.
  3. Rollschlepper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (13) einstellbar und federnd ist.
  4. Rollschlepper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Rad (1) aufweist.
  5. Rollschlepper nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsole des Rollschleppers eine für eine Anbringung an einem Fahrrad geeignete Ausbildung hat.
  6. Rollschlepper nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Enden der Konsolen (7, 8) Kugelgelenke (9, 10) angeordnet sind, welche mit Rollschuhen des Rollschuhläufers verbindbar sind.
DE2003106595 2003-02-17 2003-02-17 Rollschlepper Expired - Fee Related DE10306595B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003106595 DE10306595B4 (de) 2003-02-17 2003-02-17 Rollschlepper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003106595 DE10306595B4 (de) 2003-02-17 2003-02-17 Rollschlepper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10306595A1 DE10306595A1 (de) 2004-09-02
DE10306595B4 true DE10306595B4 (de) 2006-06-29

Family

ID=32797469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003106595 Expired - Fee Related DE10306595B4 (de) 2003-02-17 2003-02-17 Rollschlepper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10306595B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516007B1 (de) * 2014-07-10 2017-06-15 Elektro Johannes Prodinger Fahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2620038A1 (fr) * 1987-09-07 1989-03-10 Fontana Jean Baptiste Patins a roulettes propulses par un moteur thermique
WO1997018866A1 (en) * 1995-11-17 1997-05-29 Dempster Harry E Portable, power-drive unit and accessory attachment
DE19940446A1 (de) * 1999-08-25 2001-03-15 Vice Raguz Rollschuh
DE10043857A1 (de) * 2000-09-01 2002-04-04 Michael Weiland Sportgerät für Inline-Skater

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2620038A1 (fr) * 1987-09-07 1989-03-10 Fontana Jean Baptiste Patins a roulettes propulses par un moteur thermique
WO1997018866A1 (en) * 1995-11-17 1997-05-29 Dempster Harry E Portable, power-drive unit and accessory attachment
DE19940446A1 (de) * 1999-08-25 2001-03-15 Vice Raguz Rollschuh
DE10043857A1 (de) * 2000-09-01 2002-04-04 Michael Weiland Sportgerät für Inline-Skater

Also Published As

Publication number Publication date
DE10306595A1 (de) 2004-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820882A1 (de) Motorisiertes fahrzeug
WO2017012869A1 (de) Modularer motorroller
DE102019116944A1 (de) Fahrzeug mit Vorderradantrieb
DE10306595B4 (de) Rollschlepper
EP0572880A1 (de) Mobile steuerbare Vorrichtung
EP1228954B1 (de) Spielfahrzeug
EP1509442B1 (de) Fahrzeug, angetrieben mit brennkraftmaschine oder elektromotor
DE202007002369U1 (de) Fahrzeug mit Gelenk und Zugmitteltrieb
DE202009001764U1 (de) Zusatzkabine für ein Pistenfahrzeug
DE627092C (de) Gelaendefahrzeug, bestehend aus zwei miteinander gekuppelten, mit Raedern und Gleisketten versehenen Fahrgestellen
DE202007011609U1 (de) Liegedreirad für behinderte Menschen
DE10210172A1 (de) Roller mit Antrieb
DE3720364C2 (de) Kurbelgetriebe fuer fahrraeder, dreiraeder oder dergl.
DE20315300U1 (de) Mehrachsiges zweispuriges Kraftfahrzeug
EP1495951B1 (de) Kfz-Anhänger zum Transport eines Dreirad-Fahrzeugs
DE202007004841U1 (de) Körpergelenktes Gefährt
DE202006006692U1 (de) Fahrzeug, insbesondere nach Art eines Tretrollers
DE1630735C (de) Vorrichtung für Geländegängiges Fahrzeug, insbesondere Schneeskooter
DE4435310C2 (de) Einrichtung zur Schubunterstützung eines vorausfahrenden Einzelfahrrads durch ein nachfolgendes Einzelfahrrad
DE202004016528U1 (de) Lenkeinrichtung für eine Kutsche und Kutsche
DE102015120275A1 (de) Mehrspuriges Fahrrad
EP0387382A1 (de) Kurbelgetriebe für Fahrräder, Dreiräder oder dergleichen
DE202005018512U1 (de) Selbstfahrer (Holländer) mit selbsttragendem Rahmen
DE102719C (de)
AT413276B (de) Zweispuriges fahrzeug nach art eines schlittens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee