DE1025857B - Verfahren zur Herstellung einer kristallinen Glyoxalhydratverbindung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer kristallinen Glyoxalhydratverbindung

Info

Publication number
DE1025857B
DE1025857B DEB40600A DEB0040600A DE1025857B DE 1025857 B DE1025857 B DE 1025857B DE B40600 A DEB40600 A DE B40600A DE B0040600 A DEB0040600 A DE B0040600A DE 1025857 B DE1025857 B DE 1025857B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glyoxal
solution
crystals
crystalline
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB40600A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Claude Bondiou
Bernhard Joseph Petusseau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bozel Maletra SA
Original Assignee
Bozel Maletra SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bozel Maletra SA filed Critical Bozel Maletra SA
Publication of DE1025857B publication Critical patent/DE1025857B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer kristallinen Glyoxalhydratverbindung Es ist bekannt, daß man ein Gemisch von Polyhydraten des Glyoxals entweder durch Verdampfung bei Normaldruck oder im Vakuum oder durch Zerstäubung von Glyoxallösungen herstellen kann.
  • Diese Produkte, die durch Dehydratisierung des in 5 Lösung vorkommenden Glyoxaldihydrats entstehen, sind Gemische wenig definierter Produkte, für die die folgenden Formeln vorgeschlagen wurden: Die Produkte sind amorph und lösen sich in Abhängigkeit vom Grad ihrer Dehydratisierung mehr oder weniger rasch in Wasser. Ihr Gehalt an Glyoxal (C H 0 - C H 0) liegt zwischen 65 und 85 0/a. Die Produkte enthalten die in der als aus Ausgangsmaterial verwendeten Glyoxallösung enthaltenen Verunreinigungen (im allgemeinen organische Säuren oder ihre Salze) und sind hygroskopisch.
  • Es wurde gefunden, daß es möglich ist, ein kristallines, nicht hygroskopisches Produkt herzustellen, das sich in Wasser sehr leicht unter Bildung einer sehr reinen wäßrigen Glyoxallösung löst.
  • Dabei wird lediglich eine wäßrige Glyoxallösung, deren Gehalt an Glyoxal über 30 Gewichtsprozent beträgt, mäßig erhitzt und dann, vorzugsweise nach Impfung mit Kristallen aus einem vorherigen Arbeitsgang, das Auskristallisieren des Produktes, das man danach nach üblichen Verfahren abtrennen kann, aus der Lösung durchgeführt. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Lösung zur Kristallisation bei einer Temperatur zu halten, die unterhalb der Temperatur liegt, auf die sie zuvor erhitzt wurde. Weiterhin ist es vorteilhaft, von möglichst konzentrierten Glyoxallösungen auszugehen, beispielsweise von Lösungen mit einem Glyoxalgehalt von ungefähr 60 Gewichtsprozent.
  • Das auf diese Weise erhaltene Produkt hat eine Zusammensetzung, die der eines kristallinen Glyoxalhydrats der Formel 3(CHO-CHO), 2H20 entspricht, d. h. deren Gehalt an reinem Glyoxal 82,811/0 beträgt. Der Molekülaufbau des Produktes ist zwar noch nicht mit absoluter Sicherheit geklärt, es spricht jedoch vieles für die Annahme, daß es sich bei dem Produkt um ein Tetraoxynaphthodioxan handelt. Es ist wahrscheinlich, daß die Erhitzung der konzentrierten Ausgangslösung eine Umgruppierung der Moleküle bewirkt, die einer Vereinigung von 2 Molekülen Wasser und 3 Molekülen Glyoxal unter Ringschließung entspricht.
  • Die Erfindung ist jedoch nicht an diese Deutung gebunden.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt darin, daß man direkt, selbst aus verunreinigten Lösungen, ein festes kristallisiertes Produkt großer Reinheit erhält, das überhaupt nicht hygroskopisch ist und das wegen seiner guten Wasserlöslichkeit die Herstellung reiner Glyoxallösungen für die industrielle Verwendung ermöglicht. Die Erfindung kann also auch als Verfahren zur Reinigung von wäßrigen Glyoxallösungen aufgefaßt werden, das den Vorteil eines geringen Wärmebedarfs besitzt.
  • Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung: Beispiel 100 kg einer 60°;'Qigen Glyoxallösung, die 60 kg Glyoxal, 1,8 kg Essigsäure, 2 kg Glyoxylsäure und 2 kg Glycolsäure enthält, wird 4 Tage lang bei 40° C gehalten. Dann werden 0,25 kg Kristalle eingeführt, die aus einem vorherigen Arbeitsgang stammen und als Kristallkeime dienen.
  • Die diese Kristalle suspendiert enthaltende Lösung wird bei 15 bis 20°C gehalten, bis sich ein dicker Kristallbrei gebildet hat, der anschließend abfiltriert wird.
  • Es werden 50 kg an kristallinem Glyoxalhydrat erhalten. Die Mutterlaugen, die 36 °/Q Glyoxal enthalten, können erneut auf 60 °/o konzentriert werden, um dann in einem folgenden Arbeitsgang verwendet zu werden.

Claims (2)

  1. PATENT ANSPIti'CH: 1. Verfahren zur Herstellung einer kristallinen Glyoxalhydratverbindung, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wäßrige Glyoxallösung, deren Glyoxalgehalt größer als 30 Gewichtsprozent ist, mäßig erwärmt und vorzugsweise bei einer unter der Erwärmungstemperatur liegenden Temperatur durch Impfen mit Kristallen aus einem vorherigen Arbeitsgang das Auskristallisieren des Produktes aus der Lösung bewirkt, das danach durch übliche Arbeitsgänge abgetrennt werden kann.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man von einer technischen Glyoxallösung mit einem Glyoxalgehalt von ungefähr 60 Gewichtsprozent ausgeht, die Lösung etwa 4 Tage lang bei etwa 40° C hält, aus einem vorherigen Arbeitsgang stammende Kristalle in die Lösung einführt und die Lösung dann zwischen 15 und 20° C hält, bis ein Kristallbrei erhalten wird, aus dem man die Kristalle isoliert.
DEB40600A 1955-06-10 1956-06-09 Verfahren zur Herstellung einer kristallinen Glyoxalhydratverbindung Pending DE1025857B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1025857X 1955-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1025857B true DE1025857B (de) 1958-03-13

Family

ID=9579716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB40600A Pending DE1025857B (de) 1955-06-10 1956-06-09 Verfahren zur Herstellung einer kristallinen Glyoxalhydratverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1025857B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2358297C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem 3,3,7,7-Tetrahydroxymethyl-5-oxanonan
DE2614669C2 (de) Gamma-kristalline wasserfreie Form von 7-(D-alpha-Formyloxy-alpha-phenylacetamido)-3-(1-methyl-1H-tetrazol-5- ylthiomethyl)-3-cephem-4-natriumcarboxylat und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1025857B (de) Verfahren zur Herstellung einer kristallinen Glyoxalhydratverbindung
DE944943C (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumperborattrihydrat
DE1925038C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Terephthalsäure
DE729852C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Dioxooxazolidinen
DE1079599B (de) Verfahren zur Herstellung von Komplexverbindungen
CH516551A (de) Verfahren zur Herstellung optisch aktiver N-Acylproline
DE1907230C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserfreien Alkalimetallsalzes eines p-Hydroxybenzosäureesters
DE641993C (de) Verfahren zur Herstellung von festem leichtloeslichem Formaldehyd
DE920602C (de) Verfahren zur Herstellung quartaerer Ammoniumsalze von Aminoaethern von Di- oder Triphenolen
DE2652216A1 (de) Kristallines aethercarboxylat.monohydrat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
AT164552B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin C
DE673485C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsaeure
DE916207C (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillinsalzen
AT213907B (de) Verfahren zur Abtrennung von 1,4- Zuckersäurelakton aus einem Gemisch von 1,4- und 3,6- Lakton
DE1593817C3 (de) Verfahren zur optischen Aufspaltung von Calciumpantothenat
AT200130B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen Glukonsäuremonohydrats
AT205479B (de) Verfahren zur Gewinnung von Glutaminsäure
CH326538A (de) Verfahren zur Reinigung von Terephthalsäure
AT212278B (de) Verfahren zur Herstellung von Bariumbromit durch Disproportionierung von Bariumhypobromit
AT220599B (de) Verfahren zur Herstellung einer hochkonzentrierten Lösung von Zinnfluoborat bzw. von festem Zinnfluoborat daraus
AT166929B (de) Verfahren zur Reinigung von Penicillinsalzen
AT235243B (de) Verfahren zur Herstellung von festen, Alkali- bzw. Magnesium-bzw.-Ammoniumperoxomonosulfat enthaltenden Produkten
DE1015422B (de) Verfahren zum Reinigen von Terephthalsaeure