DE10248358A1 - Becherhalter - Google Patents

Becherhalter Download PDF

Info

Publication number
DE10248358A1
DE10248358A1 DE10248358A DE10248358A DE10248358A1 DE 10248358 A1 DE10248358 A1 DE 10248358A1 DE 10248358 A DE10248358 A DE 10248358A DE 10248358 A DE10248358 A DE 10248358A DE 10248358 A1 DE10248358 A1 DE 10248358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup holder
drawer
holder according
backdrop
barrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10248358A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10248358B4 (de
Inventor
Thorsten Kleine
Joerg Stavernann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Key Plastics Loehne GmbH
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Olho Technik Oleff and Holtmann OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, Olho Technik Oleff and Holtmann OHG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE10248358A priority Critical patent/DE10248358B4/de
Priority to PCT/EP2003/010862 priority patent/WO2004035346A1/de
Priority to EP03753487A priority patent/EP1551666A1/de
Publication of DE10248358A1 publication Critical patent/DE10248358A1/de
Priority to US11/106,485 priority patent/US20050224676A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10248358B4 publication Critical patent/DE10248358B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/105Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape
    • B60N3/108Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape with resilient holding elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/102Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Ein Becherhalter, vorzugsweise für den Einbau in die Mittelkonsole eines Kraftfahrzeuges, mit einem Gehäuse (1) und einer darin ein- und ausfahrbar gehaltenen Lade (2) zur Aufnahme mindestens eines Behältnisses, eines Bechers oder einer Flasche, ist so ausgestaltet, daß die Lade (2) aus einer ausgefahrenen, horizontalen Gebrauchsstellung unter Überwindung eines Widerstandes in eine etwa vertikale Nichtgebrauchsstellung abschwenkbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Becherhalter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Becherhalter werden unter anderem im Fondbereich eines Kraftfahrzeuges und hier vorzugsweise in die Mittelkonsole eingebaut. Dabei ragt die Lade in Gebrauchsstellung in den Passagierraum, mit Abstand zum Boden.
  • Beim Ein- und Aussteigen, insbesondere aber beim Umsteigen innerhalb des Rückraumes bildet die ausgefahrene Lade ein Hindernis, das vielfach nicht wahrgenommen wird, so daß es durch Anstoßen zu Beschädigungen des gesamten Becherhalters, insbesondere aber der Lade, kommen kann.
  • Da der Becherhalter auf einem relativ niedrigen Niveau angeordnet ist, wird häufig die ausgefahrene Position der Lade übersehen, so daß es, wie sich gezeigt hat, vermehrt zu den genannten Beschädigungen kommt. Dabei sind die auf die ausgefahrene Lade einwirkenden Kräfte, beispielsweise durch Treten, so groß, daß die Lade vollständig aus dem Gehäuse herausgebrochen wird, so daß eine Reparatur prak tisch nicht mehr möglich ist und der gesamte Becherhalter ausgetauscht werden muß.
  • Diese Gefahr besteht insbesondere dann, wenn auf dem Rücksitz des Kraftfahrzeuges Kinder transportiert werden, die erfahrungsgemäß in ihrem Bewegungsdrang eher unaufmerksam sind.
  • Darüber hinaus können die bekannten Becherhalter bei herausgezogener Lade eine Gefährdung der Sicherheit darstellen, wenn bei einem Aufprall oder einem abrupten Bremsen ein Körperteil eines Insassen auf die Lade aufschlägt. Dabei kann es zu zum Teil erheblichen Verletzungen kommen, insbesondere zu Kopfverletzungen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Becherhalter der gattungsgemäßen Art so weiter zu entwickeln, daß er bei gleichzeitiger Reduzierung einer Verletzungsgefahr vor funktionsbeeinträchtigenden Beschädigungen weitgehend gesichert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Becherhalter gelöst, der die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
  • Durch diese Ausgestaltung des Becherhalters ist zum einen gewährleistet, daß die Lade im Normalbetrieb ihre Funktionsfähigkeit beibehält, d. h., daß sie in einer horizontalen Lage Behältnisse wie Becher oder Flaschen aufnehmen kann. Der entgegengesetzte Widerstand ist so groß, daß die Lade auch bei Belastung durch die Behältnisse in ihrer Position verharrt.
  • Erst bei Überwindung des Widerstandes, insbesondere durch einen Schlag, der von oben geführt wird, wird die Lade aus ihrer horizontalen arretierten Position nach unten geschwenkt, wobei gleichzeitig die Schlagkraft eliminiert wird.
  • Gegenüber den bisher verwendeten Becherhaltern erfolgt also ein kontrolliertes, sowohl für die Lade wie auch für gehäuseseitige Führungsteile beschädigungsfreies Absenken. Dies schafft andererseits die Möglichkeit, die Lade aus dieser Nichtgebrauchsstellung wieder in eine horizontale Gebrauchsstellung zu verschwenken.
  • Naturgemäß kann dadurch auf ein sonst notwendiges Auswechseln bzw. auf eine, soweit dies überhaupt möglich war, Reparatur des Becherhalters verzichtet werden, mit den sich daraus ergebenden Kosteneinsparungen.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil des neuen Becherhalters liegt darin, daß die hervorstehende Lade beim Aufschlagen eines verletzungsanfälligen Körperteils praktisch kein entsprechendes Risiko mehr darstellt, da sie unter Überwindung des Widerstandes, der entsprechend zu dimensionieren ist, nachgibt.
  • Ein weiterer Gedanke der Erfindung sieht vor, daß die sich gegenüberliegenden Seitenwände des Gehäuses und die Lade miteinander korrespondierende Führungsmittel aufweisen, vorzugsweise in Form einer in die jeweilige Seitenwand eingelassenen Kulissenbahn, in der ein Kulissenzapfen der Lade geführt ist. Daneben ist die Lade über einen angelenkten Schwenkhebel zusätzlich an der Seitenwandung des Gehäuses angeschlossen, so daß sich bei entsprechender Formgebung der Kulissenbahn eine Verschwenkung der Lade aus dem Gehäuse heraus in eine Gebrauchsstellung ergibt, bei der die Lade ihre horizontale Position ständig beibehält.
  • Eine solche Kulissenführung ist gegenüber bisher gebräuchlichen Führungsschienen leichtgängiger, da geringere Reibkräfte wirksam werden.
  • Der bei einer zwangsweisen, schlagartigen Verschwenkung zu überwindende Widerstand kann durch eine Barriere erreicht werden, die von der Lade oder Teilen davon überwunden werden muß, unter gleichzeitiger Abschwenkung.
  • Eine solche Barriere kann beispielsweise durch eine Stufe im Übergang der Kulissenbahn zu einer Nebenkulisse gebildet sein, deren Grund gegenüber dem Grund der Kulissenbahn erhaben ist, wobei der Kulissenzapfen in Normalstellung entlang der Barriere verfährt und erst bei einem Schlag auf die Lade über die Barriere hinweg in die Nebenkulisse geführt wird. Durch die Schlagkraft wird zur Überwindung der Barriere die Seitenwand des Gehäuses entsprechend nach außen verformt, was problemlos möglich ist, da der Becherhalter aus Kunststoff besteht, der die notwendige Elastizität aufweist.
  • Des weiteren ist vorgesehen, daß in jeder Seitenwand des Gehäuses eine entsprechend dem Schwenkradius des Schwenkhebels verlaufende Zahnbahn vorgesehen ist, die von einem Zahnrädchen gekämmt wird, das drehbar auf dem Schwenkhebel gelagert ist. Hierdurch wird ein synchroner Bewegungsablauf beim Ein- und Ausfahren der Lade gewährleistet, so daß Verkantungen verhindert werden, wie sie insbesondere dann auftreten könnten, wenn die Lade zur Aufnahme mehrerer Behältnisse vorgesehen ist und von daher eine entsprechende Länge aufweist.
  • Unterhalb jeder der Aufnahme eines Behältnisses dienenden Öffnung in der Lade ist ein Bodenteil vorgesehen, an den sich das eingestellte Behältnis abstützt.
  • Dieses Bodenteil ist schwenkbar an der Lade befestigt und funktionell so damit verbunden, daß es in Nichtgebrauchsstellung, also in das Gehäuse eingefahren, aufgeschwenkt teilweise in die Öffnung der Lade hineinragt, wodurch ein sehr geringer Raum eingenommen wird.
  • Darüber hinaus kann sich das Bodenteil durch die Verschwenkbarkeit beim schlagartigen Absenken der ausgefahrenen Lade beschädigungsfrei entsprechend bewegen, wobei das Bodenteil federbelastet beim Zurückführen der Lade in eine Gebrauchsstellung ebenfalls in eine Gebrauchsposition zurückgeschwenkt wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 einen erfindungsgemäßen Becherhalter in einer perspektivischen Ansicht,
  • 2 einen Querschnitt durch den Becherhalter,
  • 3 einen Schnitt durch den Becherhalter gemäß der Linie II–II in 2.
  • In den Figuren ist ein Becherhalter, vorzugsweise für den Einbau in die Mittelkonsole eines Kraftfahrzeuges dargestellt, der ein Gehäuse 1 aufweist, in dem eine ein- und ausfahrbare Lade 2 gehalten ist. Eingeschoben befindet sich die Lade 2 in Nichtgebrauchs- und ausgefahren, entsprechend der 1, in Gebrauchsstellung.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind in der Lade 2 zwei Öffnungen 5 vorgesehen zur Aufnahme jeweils eines Behältnisses, beispielsweise eines Bechers oder einer Flasche.
  • Jede Seitenwand 3 weist, wie besonders deutlich in der 2 erkennbar ist, eine bogenförmige Kulissenbahn 6 auf, deren konvexe Krümmung nach oben hin gerichtet ist.
  • In der Kulissenbahn 6 ist ein Kulissenzapfen 10 der Lade 2 geführt, der im übrigen mittels einer Tipp-Mechanik betätigbar ist, wobei sie beim kurzen Antippen selbsttätig, unter Wirkung einer Rollfeder aus der Nichtgebrauchs- in eine Gebrauchsstellung verfährt.
  • Des weiteren ist die Lade 2 über einen Schwenkhebel 11, der mittels einer Drehachse 12 an der Lade 2 angeschlossen ist, mit der Seitenwand 3 schwenkbar verbunden, wozu der Schwenkhebel 11 über eine Schwenkachse 14 an der Seitenwand 3 angeschlossen ist.
  • Durch den Verlauf der Kurvenbahn 6 und des Schwenkradiuses des Schwenkhebels 11 ist eine Ausfahrbewegung der Lade 2 aus dem Gehäuse 1 gewährleistet, in der die Lade 2 immer eine horizontale Lage einnimmt.
  • Um eine genau gleichmäßige Bewegung der Lade 2 zu erreichen, d.h., um zu verhindern, daß die Lade beim Ein- und Ausfahren verkantet, ist in jedem Seitenteil 3 eine Zahnbahn 9 angeordnet, die von einem Zahnrädchen 13, das drehbar an dem Schwenkhebel 11 angeschlossen ist, beim Ein- und Ausfahren der Lade 2 gekämmt wird. Die Formgebung der Zahnbahnen 9 beider Seitenwände 3 sowie die Anzahl der Zähne und die Zahnteilung sind gleich.
  • In den 1 und 2 ist zu erkennen, daß unterseitig der Lade 2, mit gewissem Abstand, ein Bodenteil 4 vorgesehen ist, auf dem sich ein nicht dargestelltes, in die Öffnungen 5 eingesetztes Behältnis abstützt.
  • Dieses Bodenteil 4 ist in Pfeilrichtung einseitig gegen die Kraft einer Feder in Richtung der Lade 2 von einer Gebrauchs- in eine Nichtgebrauchsstellung verschwenkbar, wobei die Verschwenkung in eine Gebrauchsstellung durch einen Anschlag begrenzt wird. Durch den Federdruck einerseits und den Anschlag andererseits wird das Bodenteil 4 in dieser Position insoweit arretiert. Beim Einschieben der Lade 2 in das Gehäuse 1 hingegen überfährt das Bodenteil 4 eine gehäuseseitige ortsfeste Zunge 15 unter Aufschwenkung in den Bereich der Lade 2 bzw. deren Öffnungen 5.
  • Auch durch die Beweglichkeit des Bodenteiles 4 wird ein freies Verschwenken der Lade 2 in eine Position möglich, wie sie in der 2 strichpunktiert dargestellt ist. In diese Stellung wird die Lade 2 unter Überwindung eines Widerstandes abgeschwenkt, wenn eine Kraft schlagartig auf die Lade 2 in ausgefahrener Stellung einwirkt, vorzugsweise im Bereich der Vorderkante.
  • Dabei bildet die Drehachse 12 den Gelenkpunkt, um den sich die Lade 2 verschwenkt, während der im hinteren Bereich angeordnete Kulissenzapfen 10 eine Barriere 8 überwindet, die den Widerstand bildet.
  • Nach Überwinden der Barriere 8 wird der Kulissenzapfen 10 in einer Nebenkulisse 7 geführt, deren Endbegrenzung einen Anschlag für die verschwenkte Endstellung der Lade 2 bildet.
  • Die Nebenkulisse 7 erstreckt sich ausgehend von dem vorderen Endbereich der Kurvenbahn 6 abgewinkelt nach oben, wobei ihr Grund gegenüber dem Grund der Kulissenbahn 6 erhaben ist. Die dadurch sich ergebende Stufe bildet die Barriere 8.
  • Im Normalbetrieb, also beim Ein- und Ausfahren der Lade 2, wird der Kulissenzapfen 10 auch im Bereich der Barriere 8 in der Kulissenbahn 6 geführt, d. h., der Kulissenzapfen 10 ragt in diesem Fall in Richtung des Grundes der Kulissenbahn 6 geringfügig über die Barriere 8 hinaus. Der zu überwindende Widerstand abhängig ist vom Verhältnis der Länge des Kulissenzapfens (10) zum Abstand der Barriere (8) zum Anschluß des Kulissenzapfens (10) an die Lade (2).
  • Erst bei einem Schlag auf die Lade 2 überspringt der Kulissenzapfen 10 die Barriere 8 und liegt dann auf dem Grund der Kulisse 7 auf unter gleichzeitiger geringer Deformierung der Seitenwand 3. Der zu überwindende Widerstand ist abhängig vom Verhältnis der Länge des Kulissenzapfens (10) zum Abstand zwischen der Barriere (8) und dem Anschluß des Kulissenzapfens (10) an der Lade (2).
  • Die 3 zeigt, daß der Grund der Nebenkulisse 7 in Schwenkrichtung des Kulissenzapfens 10 praktisch in Form einer schiefen Ebene ausgebildet ist, die ausgehend von der Barriere 8 zur Endbegrenzung hin abfällt. Hierdurch wird gewährleistet, daß der Kulissenzapfen 10 nur im unmittelbar der Barriere 8 benachbarten Bereich stark reibend und unter Verformung der Seitenwand 3 anliegt.
  • Nach einer schlagbedingten Verschwenkung der Lade 2 kann diese problemlos aus der etwa vertikalen Nichtgebrauchsstellung zurückverschwenkt werden in eine Gebrauchsstellung wie sie in 2 als Vollinie gezeigt ist und in der der Kulissenzapfen 10 wieder in die Kulissenbahn 6 zurückspringt.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Lade
    3
    Seitenwand
    4
    Bodenteil
    5
    Öffnung
    6
    Kulissenbahn
    7
    Nebenkulisse
    8
    Barriere
    9
    Zahnbahn
    10
    Kulissenzapfen
    11
    Schwenkhebel
    12
    Drehachse
    13
    Zahnrädchen
    14
    Schwenkachse
    15
    Zunge

Claims (18)

  1. Becherhalter, vorzugsweise für den Einbau in die Mittelkonsole eines Kraftfahrzeuges, mit einem Gehäuse (1) und einer darin ein- und ausfahrbar gehaltenen Lade (2) zur Aufnahme mindestens eines Behältnisses, wie eines Bechers oder einer Flasche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lade (2) aus einer ausgefahrenen, horizontalen Gebrauchsstellung unter Überwindung eines Widerstandes in eine etwa vertikale Nichtgebrauchsstellung abschwenkbar ist.
  2. Becherhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand aus einer Barriere (8) gebildet ist, die bei einer schlagartig auf die Lade (2) einwirkenden Kraft von dieser zu überwinden ist.
  3. Becherhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Überwindung der Barriere (8) unter elastischer Verformung der Seitenwände (3) des Gehäuses (1) erfolgt.
  4. Becherhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Seitenwand (3) des Gehäuses (1) eine Kulissenbahn (6) vorgesehen ist, in der ein zugeordneter Kulissenzapfen (10) der Lade (2) geführt ist, wobei die Kulissenbahn (6) bogenförmig ausgebildet und ihre konvexe Krümmung etwa nach oben gerichtet ist.
  5. Becherhalter nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lade (2) an einem jeder Seitenwand (3) zugeordneten Schwenkhebel (11) angelenkt ist, der andererseits drehbar mit der Seitenwand (3) verbunden ist.
  6. Becherhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich im vorderen Bereich der Kurvenbahn (6), dazu abgewinkelt verlaufend, eine Nebenkulisse (7) erstreckt, deren Grund gegenüber dem Grund der Kulissenbahn (6) zumindest teilweise, insbesondere im Bereich des Übergangs zur Kulissenbahn (6), unter Bildung der Barriere (8) erhaben ist.
  7. Becherhalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenkulisse (7) eine Führungsbahn beim Abschwenken des der Lade (2) in eine etwa vertikale Nichtgebrauchsstellung bildet.
  8. Becherhalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Endbegrenzung der Nebenkulisse (7) einen Endanschlag für den Kulissenzapfen (10) bildet.
  9. Becherhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Barriere (8) im Übergangsbereich zwischen der Kulissenbahn (6) und der Nebenkulisse (7) durch eine Stufe gebildet ist, wobei der Kulissenzapfen (10) in Gebrauchsstellung der Lade (2) geringfügig über die Barriere (8) in die Kurvenbahn (6) ragt.
  10. Becherhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der zu überwindende Widerstand abhängig ist vom Verhältnis der Länge des Kulissenzapfens (10) zum Abstand zwischen der Barriere (8) und dem Anschluß des Kulissenzapfens (10) an der Lade (2).
  11. Becherhalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Grund der Nebenkulisse (7) als schiefe Ebene ausgebildet ist, wobei diese, ausgehend von der Barriere (8) zur Endbegrenzung hin abfällt.
  12. Becherhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Seitenwandung (11) eine bogenförmige Zahnbahn (9) vorgesehen ist, die ein mit dem Schwenkhebel (11) drehbar verbundenes Zahnrädchen (13) kämmt.
  13. Becherhalter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne der Zahnbahnen (9) beider Seitenwände (3) in Anzahl, Größe und Teilung gleich sind.
  14. Becherhalter, bei dem die Lade (2) unterseitig zur Abstützung eines einsetzbaren Behältnisses ein Bodenteil (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (4) schwenkbar an der Lade (2) angeschlossen ist und in deren abgesenkter Nichtgebrauchsstellung zur Lade in verschwenkt ist.
  15. Becherhalter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (4) einseitig von einer Gebrauchs- in eine Nichtbebrauchsstellung verschwenkbar ist.
  16. Becherhalter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschwenkung gegen die Kraft einer Feder erfolgt.
  17. Becherhalter nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die federbelastete Verschwenkung des Bodenteiles (4) in eine Gebrauchsstellung durch einen Anschlag begrenzt ist.
  18. Becherhalter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Einschwenken des Bodenteiles (4) beim Einfahren der Lade (2) in das Gehäuse (1) durch Überfahren einer gehäuseseitigen, ortsfesten Zunge (15) erfolgt.
DE10248358A 2002-10-17 2002-10-17 Becherhalter Expired - Fee Related DE10248358B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248358A DE10248358B4 (de) 2002-10-17 2002-10-17 Becherhalter
PCT/EP2003/010862 WO2004035346A1 (de) 2002-10-17 2003-10-01 Becherhalter
EP03753487A EP1551666A1 (de) 2002-10-17 2003-10-01 Becherhalter
US11/106,485 US20050224676A1 (en) 2002-10-17 2005-04-15 Cup-holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248358A DE10248358B4 (de) 2002-10-17 2002-10-17 Becherhalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10248358A1 true DE10248358A1 (de) 2004-05-19
DE10248358B4 DE10248358B4 (de) 2011-08-11

Family

ID=32102793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10248358A Expired - Fee Related DE10248358B4 (de) 2002-10-17 2002-10-17 Becherhalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050224676A1 (de)
EP (1) EP1551666A1 (de)
DE (1) DE10248358B4 (de)
WO (1) WO2004035346A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006026094A1 (de) * 2006-06-03 2007-12-06 Bayerische Motoren Werke Ag Schubladenartiger Einschub
DE102010022442A1 (de) * 2010-06-01 2011-12-01 Volkswagen Ag Anbauvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4275101B2 (ja) * 2004-06-11 2009-06-10 小島プレス工業株式会社 車両用収納物保持装置
JP4440714B2 (ja) * 2004-06-17 2010-03-24 株式会社ニフコ 容器保持ユニット及びカップホルダ装置
JP4333499B2 (ja) * 2004-06-30 2009-09-16 豊田合成株式会社 容器ホルダ装置
US7204465B2 (en) * 2005-09-14 2007-04-17 Pao-Hsien Cheng Structure of an article holder
KR100668882B1 (ko) * 2005-09-30 2007-01-12 현대자동차주식회사 차량용 컵 홀더
JP4788527B2 (ja) * 2006-08-30 2011-10-05 豊田合成株式会社 容器ホルダ装置
KR100837086B1 (ko) * 2007-01-02 2008-06-11 주식회사 니프코코리아 자동차용 컵홀더
US20090015044A1 (en) * 2007-07-09 2009-01-15 Britax Child Safety, Inc. Retractable cup holder assembly for child seat
US8474772B2 (en) 2011-09-22 2013-07-02 Ford Global Technologies, Llc Telescoping cup holder
US8573668B2 (en) 2011-11-21 2013-11-05 Ford Global Technologies, Llc Retracting storage tray system with locking trunnion
DE102011088015B4 (de) 2011-12-08 2019-08-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Haltesystem mit einem eine Aufnahme für ein Gefäß bildenden Gehäuse
JP5929713B2 (ja) * 2012-11-06 2016-06-08 トヨタ紡織株式会社 ヒンジ機構の製造方法
US20140375245A1 (en) * 2013-06-24 2014-12-25 LaVerne Strawderman Remote Control Charging Base With Extendable Wall
DE102018200186A1 (de) * 2018-01-08 2019-07-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ablageeinrichtung für ein Fahrzeug

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5018633A (en) * 1990-02-12 1991-05-28 Prince Corporation Container holder
GB2241872A (en) * 1990-03-15 1991-09-18 Ford Motor Co Retractable container holder
US5297709A (en) * 1992-04-03 1994-03-29 Prince Corporation Container holder
JP3055029B2 (ja) * 1996-10-11 2000-06-19 日本プラスト株式会社 車両用物品収納装置
KR100212422B1 (ko) * 1996-12-30 1999-08-02 허봉 컵 홀더장치
JP3170751B2 (ja) * 1997-05-02 2001-05-28 株式会社パイオラックス カップホルダー
US5845888A (en) * 1997-07-17 1998-12-08 Prince Corporation Retractable container holder
JP3641943B2 (ja) * 1998-07-08 2005-04-27 日産自動車株式会社 自動車用インストルメントパネルの助手席テーブル取付構造
DE19926003A1 (de) * 1999-06-08 2000-12-14 Fischer Artur Werke Gmbh Haltevorrichtung für einen Getränkebehälter
JP4338262B2 (ja) * 1999-08-20 2009-10-07 株式会社ニフコ 車両用カップホルダー
JP2001199272A (ja) * 2000-01-18 2001-07-24 Nifco Inc 車両用カップホルダー
US20010052524A1 (en) * 2000-05-30 2001-12-20 Takahide Ichimaru Lid opening-closing supporting mechanism and storage device using the same
JP2002137677A (ja) * 2000-11-02 2002-05-14 Nifco Inc 乗物用カップホルダー装置
DE10063190A1 (de) * 2000-12-19 2002-06-20 Daimler Chrysler Ag Konsole mit Bedienelementen
DE20111577U1 (de) * 2001-07-18 2001-10-25 Kunststofftechnik Riesselmann Halterungsvorrichtung für Behältnisse, insbesondere Getränkedosen, -flaschen oder Trinkgefäße, in Kraftfahrzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006026094A1 (de) * 2006-06-03 2007-12-06 Bayerische Motoren Werke Ag Schubladenartiger Einschub
DE102006026094B4 (de) 2006-06-03 2022-08-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schubladenartiger Einschub
DE102010022442A1 (de) * 2010-06-01 2011-12-01 Volkswagen Ag Anbauvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004035346A1 (de) 2004-04-29
EP1551666A1 (de) 2005-07-13
US20050224676A1 (en) 2005-10-13
DE10248358B4 (de) 2011-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69831430T2 (de) Fahrzeugsitz mit einer Halsschutzvorrichtung bei einem Heckaufprall
DE3216015C2 (de) Verankerung für das Gurtschloß eines Sicherheitsgurtes
EP1637364B1 (de) Anhängerkupplung
EP0716952B1 (de) Halter für einen Getränkebehälter
DE10248358A1 (de) Becherhalter
AT501468B1 (de) Schwenkschiebetür
DE4443521C1 (de) Abdeckbarer Behälter für Fahrzeuge
DE102008030558B4 (de) Ladungsbewegungsstopper für Flugzeuge
DE3637362C2 (de)
DE19513520C1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe, insbesondere für Mehrzweck- oder Kombiwagen
DE3310961A1 (de) Vorrichtung zur arretierung einer voll geoeffneten schiebetuer eines fahrzeugs
DE3334510C2 (de)
DE10230205B3 (de) Vorrichtung zur Führung eines höhenverstellbaren Ladebodens eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur manuellen Höhenverstellung eines Ladebodens
DE19812389A1 (de) Versenkbarer Fahrzeughalter variabler Größe mit flexiblem Band
AT413630B (de) Ausziehsperreinrichtung
DE2436339A1 (de) Seitlich am fahrzeug anzubringenden aussenrueckspiegel
EP0686586A1 (de) Betätigungsvorrichtung zum Kippen eines Bauteils
DE102006004531B3 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE4441929C2 (de) Zustiegsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge oder Kraftfahrzeuge, insbesondere für Niederfluromnibusse
EP0849113B1 (de) Einbauaschenbecher in ein Kraftfahrzeug
DE10043923B4 (de) Fahrzeugsitz mit Kopfstütze
DE4001759C1 (en) Sun roof for motor vehicles - has lever pivoting at end of sliding guide to actuate roof panel
EP0830974B1 (de) Haltevorrichtung für einen Getränkebehälter
DE3512807C2 (de)
EP1153790B1 (de) Halter für ein Getränkegefäss

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 8, DE

Owner name: KEY PLASTICS LOEHNE GMBH, 32584 LOEHNE, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111112

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee