DE10205079A1 - Verfahren zur Herstellung und Aufbau einer Speicherzelle - Google Patents

Verfahren zur Herstellung und Aufbau einer Speicherzelle

Info

Publication number
DE10205079A1
DE10205079A1 DE10205079A DE10205079A DE10205079A1 DE 10205079 A1 DE10205079 A1 DE 10205079A1 DE 10205079 A DE10205079 A DE 10205079A DE 10205079 A DE10205079 A DE 10205079A DE 10205079 A1 DE10205079 A1 DE 10205079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
boundary
etching
gate electrode
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10205079A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10205079B4 (de
Inventor
Veronika Polei
Josef Willer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qimonda Flash GmbH
Qimonda AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Qimonda Flash GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG, Qimonda Flash GmbH filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10205079A priority Critical patent/DE10205079B4/de
Priority to US10/093,722 priority patent/US6627498B2/en
Priority to CNB038033925A priority patent/CN100373551C/zh
Priority to JP2003566888A priority patent/JP2006506799A/ja
Priority to TW092101748A priority patent/TWI251307B/zh
Priority to PCT/DE2003/000216 priority patent/WO2003067640A2/de
Priority to KR1020047012080A priority patent/KR100638930B1/ko
Priority to EP03704257A priority patent/EP1472721A2/de
Publication of DE10205079A1 publication Critical patent/DE10205079A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10205079B4 publication Critical patent/DE10205079B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B43/00EEPROM devices comprising charge-trapping gate insulators
    • H10B43/30EEPROM devices comprising charge-trapping gate insulators characterised by the memory core region
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/792Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with charge trapping gate insulator, e.g. MNOS-memory transistors
    • H01L29/7923Programmable transistors with more than two possible different levels of programmation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/401Multistep manufacturing processes
    • H01L29/4011Multistep manufacturing processes for data storage electrodes
    • H01L29/40117Multistep manufacturing processes for data storage electrodes the electrodes comprising a charge-trapping insulator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66477Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
    • H01L29/66833Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET with a charge trapping gate insulator, e.g. MNOS transistors
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B69/00Erasable-and-programmable ROM [EPROM] devices not provided for in groups H10B41/00 - H10B63/00, e.g. ultraviolet erasable-and-programmable ROM [UVEPROM] devices

Abstract

Die Speicherzelle umfasst einen Source-Bereich (1) und einen Drain-Bereich 82) in Halbleitermaterial und über einem dazwischen vorgesehenen Kanalbereich eine dreilagige Schichtstruktur mit einer Speicherschicht (D') zwischen Begrenzungsschichten (A, c) und einer darauf angeordneten Gate-Elektrode (G), wobei die Speicherschicht über dem Kanalbereich durch eine Ätzschicht (B') aus Al¶2¶O¶3¶ ersetzt ist. Bei der Herstellung wird die Ätzschicht lateral ausgeätzt und so die zweite Begrenzungsschicht (C) unterätzt. Die entstehenden Zwischenräume werden mit dem Material (D) der Speichereinheit (D') gefüllt. Das Anbringen geeigneter Spacer ermöglicht es, die Abmessungen der Speicherzelle zu definieren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Speicherzelle eines EEPROM und einen Aufbau einer solchen Speicherzelle.
  • Eines der wichtigsten Entwicklungsziele der Halbleiterspeichertechnologie besteht in der Ausführung immer kleinerer Speicherzellen, d. h. in der Verwendung immer kleinerer Siliziumflächen pro gespeicherter Informationseinheit (Bit). Dabei tritt das Problem auf, dass zum einen die räumliche Ausdehnung der in einer dielektrischen Speicherschicht gefangenen (trapped) Ladung, die ca. 40 nm beträgt, relativ zur abnehmenden effektiven Kanallänge des Speichertransistors immer größer wird und zum anderen die gespeicherte Ladung mit zunehmender Zahl der Schreib- und Löschzyklen dazu tendiert, auseinander zu diffundieren. Vorteilhaft für die angestrebte Miniaturisierung ist außerdem, wenn es gelingt, die erforderliche Source-Drain-Spannung für den Betrieb der Speicherzelle zu reduzieren. Diese Spannung ist zumindest bei einer Programmierung durch CHE (Channel Hot Electron) weitgehend durch materialspezifische Eigenschaften wie die elektrische Barrierenhöhe vorgegeben. Sie beträgt bei der gebräuchlichen Schichtkombination von SiO2/Si3N4/SiO2 ca. 3,1 eV. Eine Reduzierung durch geeignete neue Schichtkombinationen wird deshalb angestrebt.
  • Eine Speicherzelle, wie sie im Folgenden beschrieben wird, ist für Stand-alone-Anwendungen und für so genannte Embedded- Anwendungen geeignet. Speicherzellen mit einer dielektrischen Haftschicht als Speicherschicht sind an sich bekannt. Auch die nachfolgend beschriebene erfindungsgemäße Speicherzelle besitzt einen Schichtaufbau, der eine dielektrische Haftschicht als Speicherschicht umfasst. Derartige Speicherzellen können z. B. in einer an sich bekannten Virtual-Ground-NOR- Architektur oder in einer Common-Ground-NOR-Architektur eingesetzt werden. Sie können z. B. mit Channel Hot Electrons programmiert und mit Hot Holes gelöscht werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung und einen Aufbau einer Speicherzelle eines EEPROM anzugeben, womit eine weitere Miniaturisierung der Speicher möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. mit der Speicherzelle mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst. Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die Speicherzelle umfasst einen Source-Bereich und einen Drain-Bereich in Halbleitermaterial und über einem dazwischen vorgesehenen Kanalbereich eine dreilagige Schichtstruktur mit einer Speicherschicht zwischen Begrenzungsschichten und einer darauf angeordneten Gate-Elektrode, wobei die Speicherschicht über dem Kanalbereich unterbrochen und durch eine Ätzschicht aus vorzugsweise Al2O3 ersetzt ist. Bei der Herstellung wird eine dreilagige Schichtstruktur aus einer ersten Begrenzungsschicht, die vorzugsweise Siliziumdioxid ist, einer Ätzschicht, die vorzugsweise Al2O3 ist, und einer zweiten Begrenzungsschicht, die vorzugsweise ebenfalls SiO2 ist, aufgebracht. Die Begrenzungsschichten können bei bevorzugten Ausführungsformen statt dessen auch Zirkonsilikat oder Hafniumsilikat sein.
  • Die mittlere Schicht wird von den Bereichen von Source und Drain her kommend jeweils lateral ausgeätzt, so dass die zweite Begrenzungsschicht unterätzt wird. Die so entstehenden Zwischenräume werden mit dem für die Speicherschicht vorgesehenen Material, vorzugsweise Siliziumnitrid, gefüllt. Das Anbringen geeigneter Distanzelemente (Spacer) ermöglicht es, die Abmessungen der Speicherzelle in vorgesehener Weise zu definieren.
  • Es folgt eine genauere Beschreibung von Beispielen des Herstellungsverfahrens und bevorzugter Ausgestaltungen der Speicherzelle anhand der Fig. 1 bis 5, 2a, 2b und 1a bis 3b.
  • Die Fig. 1 bis 5 zeigen Querschnitte von Zwischenprodukten eines bevorzugten Herstellungsverfahrens.
  • Die Fig. 2a und 3a zeigen Alternativen zu den Fig. 2 und 3.
  • Die Fig. 1b, 2b und 3b zeigen Alternativen zu den Fig. 1, 2 bzw. 3.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des Verfahrens werden jetzt anhand dieser Figuren beschrieben, aus denen sich auch die bevorzugten Ausführungsbeispiele der fertig gestellten Speicherzelle ergeben. Der Herstellungsprozess beginnt mit üblichen Verfahrensschritten, z. B. einer CMOS-Technologie. Zunächst erfolgt eine Isolation des aktiven Bereiches mittels STI (Shallow Trench Isolation). Es wird eine Pad-Oxidschicht aufgewachsen und eine Pad-Nitridschicht abgeschieden. Mittels einer Fotomaskentechnik werden die für die STI vorgesehenen Gräben geätzt, die anschließend mit Oxiden gefüllt werden. Geeignete Maßnahmen zur Planarisierung, wie z. B. CMP (Chemical Mechanical Polishing), schließen sich an. Das Pad-Nitrid wird geätzt, und es werden die für die CMOS-Bauelemente erforderlichen p-Wannen und n-Wannen durch Einbringen von Dotierstoff ausgebildet. In diesem Schritt werden auch die für die Herstellung der Speicherzellen erforderlichen dotierten Bereiche, mit Ausnahme der Source-Bereiche und Drain-Bereiche, hergestellt. Das geschieht wie üblich durch eine maskierte Implantation von Bor und Phosphor und anschließende Ausheilung der Dotierungen. Damit wird eine an sich bekannte Vorbehandlung des Halbleiterwafers abgeschlossen.
  • Zur Herstellung der Speicherzellen wird nun zunächst das Streuoxid (Pad-Oxidschicht) entfernt. Es wird eine erfindungsgemäße dreilagige Schichtstruktur zunächst ganzflächig abgeschieden. In der Fig. 1 ist ein Substrat S (ein Halbleiterkörper oder ein Substrat mit einer darauf aufgebrachten Halbleiterschichtfolge) im Querschnitt dargestellt, auf das die nachfolgend beschriebenen Schichten aufgebracht werden. Zunächst wird eine als erste Begrenzungsschicht A vorgesehene Schicht abgeschieden, vorzugsweise in einer Dicke, die äquivalent ist einer Oxidschicht von etwa 5 nm. Diese Schicht kann z. B. ein thermisch erzeugtes SiO2, Zirkonsilikat oder Hafniumsilikat sein. Eine Zirkonsilikatschicht oder eine Hafniumsilikatschicht wird hier vorzugsweise mittels ALD (Atomic Layer Deposition) hergestellt.
  • Darauf wird ebenfalls ganzflächig eine als Ätzschicht B vorgesehene Schicht, vorzugsweise aus Al2O3 und vorzugsweise ebenfalls mittels ALD abgeschieden. Darauf folgt eine zweite Begrenzungsschicht C mit einer Dicke, die äquivalent ist einer Oxidschicht von etwa 10 nm, wobei diese zweite Begrenzungsschicht C vorzugsweise aus demselben Material hergestellt wird wie die erste Begrenzungsschicht A. Die zweite Begrenzungsschicht C ist in diesem Fall also ebenfalls SiO2, vorzugsweise mittels ALD aufgebrachtes Zirkonsilikat oder vorzugsweise mittels ALD aufgebrachtes Hafniumsilikat.
  • Wenn diese Schichten zunächst ganzflächig aufgebracht worden sind, werden die Schichten in einem für CMOS-Bauelemente vorgesehenen Bereich des Substrats mittels einer Maskentechnik entfernt, wozu HF (Flusssäure) verwendet werden kann. Falls die dielektrischen Eigenschaften dieser dreilagigen Struktur für eine Funktion als Gate-Dielektrikum nicht ausreichen, wird vorzugsweise eigens ein gesondertes Gate-Oxid oder auch mehrere Gate-Oxide nacheinander aufgewachsen, womit eventuell die Eigenschaften der dreilagigen Schichtstruktur beeinflusst werden, was gegebenenfalls bei der Dimensionierung der Schichten entsprechend zu berücksichtigen ist.
  • Es wird dann als Gate-Elektrode G vorzugsweise Polysilizium in einer Stärke von 80 nm abgeschieden und darauf eine Nitridschicht in einer Dicke von etwa 50 nm aufgebracht. Mittels einer Fotomaskentechnik wird die Nitridschicht zu einer Hartmaske H strukturiert, die nach dem Entfernen der Fotolackmaske als Maske zur Strukturierung der Gate-Elektrode G verwendet wird.
  • Zunächst werden die Gate-Elektroden für Reihen von Speicherzellen längs einer vorgesehenen Bitleitung als Streifen strukturiert. Die Ätzung des Polysiliziums endet auf der zweiten Begrenzungsschicht C. Damit wird das in der Fig. 1 im Querschnitt dargestellte Zwischenprodukt hergestellt.
  • Eine mögliche Alternative ist in der Fig. 1b im Querschnitt dargestellt, bei der die Ätzung (vorzugsweise eine Trockenätzung) bis hinab zur ersten Begrenzungsschicht A fortgesetzt wird. Falls die Ätzschicht B Al2O3 ist, kann dieses Material z. B. mit chlorhaltigen oder bromhaltigen Gasen entfernt werden.
  • Gemäß der zunächst beschriebenen Variante der Fig. 1 bis 3 wird dann eine Spacer-Schicht aufgebracht, die vorzugsweise ein Oxid mit einer Dicke von 40 nm ist. Daraus werden die Distanzelemente Sp (Fig. 2) in einer an sich bekannten Weise durch anisotropes Ätzen der zunächst in gleichmäßiger Stärke vorhandenen Schicht hergestellt. Unter Verwendung der Gate- Elektrode mit den beidseitig hergestellten Distanzelementen wird dann Dotierstoff für die Bereiche von Source 1 und Drain 2 eingebracht. Falls das Halbleitermaterial oder eine in dem Halbleitermaterial ausgebildete Wanne zunächst p-leitend dotiert ist, erfolgt hierbei eine n+-Bitleitungsimplantation, z. B. durch Einbringen von Arsen. Zwischen dem Source-Bereich 1 und dem Drain-Bereich 2 ist als Ergebnis ein als Kanalbereich 3 vorgesehener Bereich vorhanden.
  • Es wird dann die dreilagige Schichtstruktur seitlich der Distanzelemente Sp entfernt, was z. B. mittels RIE (Reactive Ion Etching) geschehen kann. Die Ätzschicht B wird dann selektiv zu den Begrenzungsschichten A, C lateral geätzt, vorzugsweise nasschemisch, und so bis zu einer über die Ätzrate bestimmbaren Tiefe unter der zweiten Begrenzungsschicht C ausgeätzt. Falls die Begrenzungsschichten SiO2 sind und die Ätzschicht Al2O3 ist, kann das Al2O3 nach einer Temperaturbehandlung von knapp über 800°C mit H3PO4 (Phosphorsäure) noch selektiv zum Oxid der Begrenzungsschichten geätzt werden. Die Ätzrate hängt stark von der jeweiligen Temperaturbehandlung des Al2O3 ab. Für die hier vorgesehene Prozessführung kann eine typische Ätzrate von ca. 5 nm pro Minute angesetzt werden. Das Resultat dieses Verfahrensschrittes ist im Querschnitt in der Fig. 2 dargestellt. Es sind dort die ausgeätzten Bereiche 4 erkennbar, während von der Ätzschicht nur noch der Restanteil B' vorhanden ist.
  • In der Fig. 2a ist eine Alternative dargestellt, bei der entsprechend dem Querschnitt der Fig. 1b die erste Begrenzungsschicht A in dem für die Speicherzellen vorgesehenen Bereich zunächst noch ganzflächig vorhanden ist.
  • Anschließend wird das Material, das für die Speicherschicht vorgesehen ist, auf die in der Fig. 2 dargestellte Struktur abgeschieden, so dass sich die in der Fig. 3 im Querschnitt dargestellte Struktur ergibt. Das Material D dieser Schicht ist hier auf der Oberseite in etwa gleichmäßiger Dicke vorhanden, während jeweilige Anteile zwischen der ersten Begrenzungsschicht A und der zweiten Begrenzungsschicht C die zuvor ausgeätzten Bereiche der Ätzschicht ausfüllen. Diese zwischen den Begrenzungsschichten vorhandenen Anteile des Materials D bilden die Speicherschicht D'. Die Speicherschicht D' ist vorzugsweise Nitrid (Si3N4), und das Material D wird vorzugsweise mittels LPCVD (Low Pressure Chemical Vapor Deposition) abgeschieden.
  • Je nach der vorgesehenen Anwendung der Speicherzelle wird der Herstellungsprozess entsprechend fortgesetzt. Da die übrigen Verfahrensschritte den an sich bekannten Verfahrensschritten zur Herstellung eines Halbleiterspeichers entsprechen, wird hier zur Vervollständigung der Beschreibung als Beispiel nur eine mögliche Ausgestaltung anhand der Fig. 4 und 5 weiter beschrieben. Dieses Beispiel liefert eine für eine Virtual- Ground-NOR-Architektur vorgesehene Speicherzelle. Dazu wird zunächst im Bereich zwischen den Speicherzellen einer Speicherzellenanordnung, d. h. über den Source-Bereichen und Drain-Bereichen, das Material D entfernt. Ein Nitrid wird z. B. geätzt, so dass je nach Ätzzeit gegebenenfalls ein Spacer D (siehe Fig. 4) an den Flanken der Gate-Elektroden stehen bleibt. Dann wird Metall für eine selbstjustierte Silizierung auf das Halbleitermaterial abgeschieden, vorzugsweise Titan oder Kobalt. Die Silizierung wird durch einen Temperschritt eingeleitet. Danach wird das nicht silizierte Metall entfernt. Zwischen die Gate-Elektroden benachbarter Speicherzellen wird das für die Bitleitung 5 vorgesehene Metall abgeschieden. Danach wird ein Oxid abgeschieden, z. B. TEOS, und planarisiert, z. B. mit RIE. Das Nitrid der Hartmaske wird vorzugsweise nasschemisch entfernt (z. B. mit heißer Phosphorsäure).
  • Wie in der Fig. 5 im Querschnitt dargestellt ist, ist nach der Planarisierung und der Entfernung der Hartmaske je eine Oxidschicht 6 auf den Bitleitungen 5 vorhanden, und die Oberseiten der Gate-Elektroden G sind freigelegt. Darauf wird eine Schicht oder Schichtfolge abgeschieden und als Wortleitung strukturiert. Diese Schichtfolge ist z. B. eine Polysiliziumschicht 7 und ein darauf abgeschiedenes Metall 8, vorzugsweise WSi. Die Strukturierung der Wortleitungen kann wieder mittels einer Hartmaske, z. B. aus Nitrid, erfolgen. Diese Hartmaske wird wie üblich mittels einer Fotomaskentechnik strukturiert.
  • Außerdem erfolgen weitere Verfahrensschritte, die an sich bekannt sind und mit denen die einzelnen Komponenten der Speicherzellen und der Ansteuerperipherie elektrisch angeschlossen werden. Bei der Strukturierung der Wortleitungen werden auch die Gate-Elektroden G in Bereichen parallel zu den Wortleitungen, d. h. vor und hinter der Zeichenebene der Fig. 5, entfernt, so dass auch in der Richtung der Bitleitungen 5 die einzelnen Speicherzellen voneinander getrennt sind. Das Polysilizium kann mit hoher Selektivität zu dem Oxid der zweiten Begrenzungsschicht C geätzt werden. Es kann auch eine Anti- Punch-Implantation zwischen den Wortleitungen, eventuell mittels einer Fotomaskentechnik, eingebracht werden. Es folgen noch weitere Schritte zum Aufbau der Transistoren wie: Gate- Reoxidation, Herstellen von Nitrid-Spacern und/oder Oxid- Spacern, LDD-Implantationen und HDD-Implantationen und Abscheiden von Nitrid als Passivierung sowie von BPSG (Borphosphorsilikatglas) und anschließende Planarisierung mit CMP. Die Herstellung und Füllung der Kontaktlöcher und der Metallisierung zur Verdrahtung sowie das Aufbringen der übrigen Passivierung kann wie bekannt vorgenommen werden.
  • Wenn entsprechend der Fig. 2a die erste Begrenzungsschicht A nicht auf den von der Gate-Elektrode und den Distanz-Elementen Sp eingenommenen Bereich rückgeätzt wird, ergibt sich entsprechend der Fig. 3a nach dem Aufbringen des Materials D, das für die Speicherschicht vorgesehen ist, ein etwas abgewandelter Aufbau. Die erste Begrenzungsschicht A kann in einem nachfolgenden Verfahrensschritt, vorzugsweise nach dem Rückätzen des Materials D der Speicherschicht, seitlich der Speicherzelle entfernt werden.
  • Ausgehend von der Struktur, die im Querschnitt in der Fig. 1b dargestellt ist, ist es auch möglich, bereits vor dem Herstellen der Distanzelemente die Ätzschicht B lateral auszuätzen und das Material D, das für die Speicherschicht D' vorgesehen ist, aufzubringen. Entsprechend dem Querschnitt der Fig. 2b wird dieses Material D vorzugsweise anisotrop rückgeätzt, so dass nur die Speicherschicht D' und allenfalls schmale Spacer an den Flanken der Gate-Elektrode zurückbleiben. Erst dann wird bei dieser Variante des Herstellungsverfahrens die für die Distanzelemente vorgesehene Schicht zunächst ganzflächig abgeschieden und dann zur Ausbildung der in der Fig. 3b im Querschnitt dargestellten Distanzelemente Sp anisotrop rückgeätzt. Die übrigen beschriebenen Verfahrensschritte können sich dann im Prinzip gleichartig anschließen. Bezugszeichenliste 1 Source-Bereich
    2 Drain-Bereich
    3 Kanalbereich
    4 ausgeätzter Bereich
    5 Bitleitung
    6 Oxidschicht
    7 Polysiliziumschicht
    8 Metall
    A erste Begrenzungsschicht
    B Ätzschicht
    B' Restanteil der Ätzschicht
    C zweite Begrenzungsschicht
    D Material der Speicherschicht
    D' Speicherschicht
    G Gate-Elektrode
    H Hartmaske
    S Substrat
    Sp Distanzelement

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung einer Speicherzelle eines EEPROM, bei dem
- ein Source-Bereich (1) und ein Drain-Bereich (2) in Halbleitermaterial ausgebildet werden und
- über einem dazwischen vorgesehenen Kanalbereich (3) eine dreilagige Schichtstruktur mit einer Speicherschicht (D') zwischen Begrenzungsschichten (A, C) und eine Gate-Elektrode (G) aufgebracht werden,
dadurch gekennzeichnet, dass
in einem ersten Schritt auf eine Oberseite eines Halbleiterkörpers (S) oder einer Halbleiterschicht eine erste Begrenzungsschicht (A), eine Ätzschicht (B) aus einem bezüglich des Materials der ersten Begrenzungsschicht (A) selektiv ätzbaren Material und eine zweite Begrenzungsschicht (C), bezüglich der das Material der Ätzschicht (B) ebenfalls selektiv ätzbar ist, und eine Gate-Elektrode (G) aufgebracht werden, in einem zweiten Schritt zumindest die zweite Begrenzungsschicht (C) und die Ätzschicht (B) außerhalb eines für die Speicherzelle vorgesehenen Bereiches entfernt werden, in einem dritten Schritt Anteile der Ätzschicht (B) durch einen lateral erfolgenden Ätzangriff unter der zweiten Begrenzungsschicht (C) selektiv entfernt werden, so dass von der Ätzschicht nur ein Restanteil (B') über dem Kanalbereich zwischen dem Source-Bereich und dem Drain-Bereich verbleibt, in einem vierten Schritt zumindest diejenigen Bereiche unter der zweiten Begrenzungsschicht (C), in denen das Material der Ätzschicht (B) entfernt wurde, mit dem Material der vorgesehenen Speicherschicht (D') gefüllt werden und in einem fünften Schritt sich weitere Verfahrensschritte zum elektrischen Anschluss der Speicherzelle anschließen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem in dem zweiten Schritt auf den beiden dem Source-Bereich bzw. dem Drain-Bereich zugewandten Seiten der Gate-Elektrode (G) zunächst Distanzelemente (Sp) hergestellt werden, die eine vorgesehene laterale Ausdehnung der dreilagigen Schichtstruktur festlegen, und die zweite Begrenzungsschicht (C), die Ätzschicht (B) und die erste Begrenzungsschicht (A) außerhalb des von der Gate-Elektrode (G) und den Distanzelementen (Sp) bedeckten Bereiches entfernt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem in dem zweiten Schritt auf den beiden dem Source-Bereich bzw. dem Drain-Bereich zugewandten Seiten der Gate-Elektrode (G) zunächst Distanzelemente (Sp) hergestellt werden, die eine vorgesehene laterale Ausdehnung der zweiten Begrenzungsschicht (C) festlegen, und die zweite Begrenzungsschicht (C) und die Ätzschicht (B) außerhalb des von der Gate-Elektrode (G) und den Distanzelementen (Sp) bedeckten Bereichs entfernt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem
in dem zweiten Schritt die zweite Begrenzungsschicht (C) und die Ätzschicht (B) außerhalb des von der Gate-Elektrode (G) bedeckten Bereichs entfernt werden und
zwischen dem vierten und dem fünften Schritt auf den beiden dem Source-Bereich bzw. dem Drain-Bereich zugewandten Seiten der Gate-Elektrode (G) Distanzelemente (Sp) hergestellt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem
die erste Begrenzungsschicht (A) aus SiO2, Zirkonsilikat oder Hafniumsilikat hergestellt wird,
die Ätzschicht Al2O3 ist und
die zweite Begrenzungsschicht (C) aus SiO2, Zirkonsilikat oder Hafniumsilikat hergestellt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die Begrenzungsschichten (A, C) Zixkonsilikat oder Hafniumsilikat sind, die durch ALD (Atomic Layer Deposition) hergestellt werden.
7. Speicherzelle eines EEPROM, bei der
ein Source-Bereich (1) und ein Drain-Bereich (2) in Halbleitermaterial angeordnet sind und
über einem dazwischen vorgesehenen Kanalbereich (3) eine dreilagige Schichtstruktur mit einer Speicherschicht (D') zwischen Begrenzungsschichten (A, C) und darauf eine Gate- Elektrode (G) vorhanden sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Speicherschicht (D') über dem Kanalbereich (3) durch einen zwischen den Begrenzungsschichten (A, C) angeordneten Bereich aus Al2O3 unterbrochen ist.
DE10205079A 2002-02-07 2002-02-07 Verfahren zur Herstellung einer Speicherzelle Expired - Fee Related DE10205079B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10205079A DE10205079B4 (de) 2002-02-07 2002-02-07 Verfahren zur Herstellung einer Speicherzelle
US10/093,722 US6627498B2 (en) 2002-02-07 2002-03-08 Memory cell fabrication method and memory cell configuration
JP2003566888A JP2006506799A (ja) 2002-02-07 2003-01-27 メモリセルの製造方法および構造
TW092101748A TWI251307B (en) 2002-02-07 2003-01-27 Memory cell fabrication method and memory cell configuration
CNB038033925A CN100373551C (zh) 2002-02-07 2003-01-27 制造及建构存储单元之方法
PCT/DE2003/000216 WO2003067640A2 (de) 2002-02-07 2003-01-27 Verfahren zur herstellung und aufbau einer speicherzelle
KR1020047012080A KR100638930B1 (ko) 2002-02-07 2003-01-27 메모리 셀 및 그 제조 방법
EP03704257A EP1472721A2 (de) 2002-02-07 2003-01-27 Verfahren zur herstellung und aufbau einer speicherzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10205079A DE10205079B4 (de) 2002-02-07 2002-02-07 Verfahren zur Herstellung einer Speicherzelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10205079A1 true DE10205079A1 (de) 2003-08-28
DE10205079B4 DE10205079B4 (de) 2008-01-03

Family

ID=27634791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10205079A Expired - Fee Related DE10205079B4 (de) 2002-02-07 2002-02-07 Verfahren zur Herstellung einer Speicherzelle

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6627498B2 (de)
EP (1) EP1472721A2 (de)
JP (1) JP2006506799A (de)
KR (1) KR100638930B1 (de)
CN (1) CN100373551C (de)
DE (1) DE10205079B4 (de)
TW (1) TWI251307B (de)
WO (1) WO2003067640A2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004349308A (ja) * 2003-05-20 2004-12-09 Sharp Corp 半導体記憶装置
JP4851697B2 (ja) * 2003-09-15 2012-01-11 三星電子株式会社 自己整列されたono構造を有する局部窒化膜sonos素子及びその製造方法
US7049651B2 (en) * 2003-11-17 2006-05-23 Infineon Technologies Ag Charge-trapping memory device including high permittivity strips
KR100557531B1 (ko) * 2004-03-11 2006-03-03 주식회사 하이닉스반도체 반도체 소자 및 그 제조 방법
US8125018B2 (en) * 2005-01-12 2012-02-28 Spansion Llc Memory device having trapezoidal bitlines and method of fabricating same
US7272040B2 (en) * 2005-04-29 2007-09-18 Infineon Technologies Ag Multi-bit virtual-ground NAND memory device
DE102005025167B3 (de) * 2005-06-01 2006-07-13 Infineon Technologies Ag Multi-Bit-Virtual-Ground-NAND-Speichereinheit
JP4667279B2 (ja) * 2006-03-14 2011-04-06 Okiセミコンダクタ株式会社 半導体装置の製造方法
KR100823713B1 (ko) * 2006-09-08 2008-04-21 삼성전자주식회사 불휘발성 메모리 장치 및 이의 제조 방법
KR100855557B1 (ko) * 2006-10-12 2008-09-01 삼성전자주식회사 비휘발성 메모리 소자 및 이의 제조 방법
US20120172548A1 (en) 2007-05-02 2012-07-05 Lg Chem, Ltd. Polyolefin and preparation method thereof
US7981745B2 (en) * 2007-08-30 2011-07-19 Spansion Llc Sacrificial nitride and gate replacement
JP5319092B2 (ja) * 2007-09-03 2013-10-16 スパンション エルエルシー 半導体装置およびその製造方法
JP5264139B2 (ja) * 2007-10-09 2013-08-14 スパンション エルエルシー 半導体装置の製造方法
US8377793B2 (en) 2007-10-23 2013-02-19 Freescale Semiconductor, Inc. Method for manufacturing a non-volatile memory, non-volatile memory device, and an integrated circuit
JP5308024B2 (ja) * 2007-12-28 2013-10-09 スパンション エルエルシー 半導体装置およびその製造方法
JP5421549B2 (ja) * 2008-05-23 2014-02-19 スパンション エルエルシー 半導体装置の製造方法及び半導体装置
JP5566013B2 (ja) * 2008-07-28 2014-08-06 スパンション エルエルシー 半導体装置及びその製造方法
US8288815B2 (en) * 2008-12-12 2012-10-16 Macronix International Co., Ltd. Gate structure of semiconductor device having a conductive structure with a middle portion and two spacer portions
CN103545215B (zh) 2012-07-17 2016-06-29 中国科学院微电子研究所 半导体器件及其制造方法
JP5789654B2 (ja) * 2013-12-13 2015-10-07 スパンション エルエルシー 半導体装置およびその製造方法
CN109065445B (zh) * 2018-07-13 2020-10-09 上海华力集成电路制造有限公司 金属栅极结构的制造方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5120672A (en) * 1989-02-22 1992-06-09 Texas Instruments Incorporated Fabricating a single level merged EEPROM cell having an ONO memory stack substantially spaced from the source region
US5324675A (en) * 1992-03-31 1994-06-28 Kawasaki Steel Corporation Method of producing semiconductor devices of a MONOS type
US5496753A (en) * 1992-05-29 1996-03-05 Citizen Watch, Co., Ltd. Method of fabricating a semiconductor nonvolatile storage device
US5989957A (en) * 1997-05-21 1999-11-23 Advanced Micro Devices Process for fabricating semiconductor memory device with high data retention including silicon oxynitride etch stop layer formed at high temperature with low hydrogen ion concentration
EP1170800A2 (de) * 2000-07-03 2002-01-09 Sharp Kabushiki Kaisha Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherbauelement, dessen Herstellungsverfahren und dessen Betriebsverfahren

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04337672A (ja) * 1991-05-15 1992-11-25 Kawasaki Steel Corp 半導体記憶装置及びその製造方法
JPH06151833A (ja) * 1992-11-16 1994-05-31 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置およびその製造方法
JP2929944B2 (ja) * 1994-09-09 1999-08-03 株式会社デンソー 半導体装置の製造方法
WO1999065083A1 (fr) * 1998-06-12 1999-12-16 Hitachi, Ltd. Dispositif a circuit integre semi-conducteur et son procede de fabrication
JP3973819B2 (ja) * 1999-03-08 2007-09-12 株式会社東芝 半導体記憶装置およびその製造方法
US6242308B1 (en) * 1999-07-16 2001-06-05 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Method of forming poly tip to improve erasing and programming speed split gate flash
US6221708B1 (en) * 1999-07-23 2001-04-24 Micron Technology, Inc. Field effect transistor assemblies, integrated circuitry, and methods of forming field effect transistors and integrated circuitry
WO2001017030A1 (en) * 1999-08-27 2001-03-08 Macronix America, Inc. Non-volatile memory structure for twin-bit storage and methods of making same
US6255165B1 (en) * 1999-10-18 2001-07-03 Advanced Micro Devices, Inc. Nitride plug to reduce gate edge lifting
US6238978B1 (en) * 1999-11-05 2001-05-29 Advanced Micro Devices, Inc Use of etch to blunt gate corners
US6440789B1 (en) * 2000-11-01 2002-08-27 Advanced Micro Devices, Inc. Photoresist spacer process simplification to eliminate the standard polysilicon or oxide spacer process for flash memory circuits

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5120672A (en) * 1989-02-22 1992-06-09 Texas Instruments Incorporated Fabricating a single level merged EEPROM cell having an ONO memory stack substantially spaced from the source region
US5324675A (en) * 1992-03-31 1994-06-28 Kawasaki Steel Corporation Method of producing semiconductor devices of a MONOS type
US5496753A (en) * 1992-05-29 1996-03-05 Citizen Watch, Co., Ltd. Method of fabricating a semiconductor nonvolatile storage device
US5989957A (en) * 1997-05-21 1999-11-23 Advanced Micro Devices Process for fabricating semiconductor memory device with high data retention including silicon oxynitride etch stop layer formed at high temperature with low hydrogen ion concentration
EP1170800A2 (de) * 2000-07-03 2002-01-09 Sharp Kabushiki Kaisha Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherbauelement, dessen Herstellungsverfahren und dessen Betriebsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
EP1472721A2 (de) 2004-11-03
KR20040094423A (ko) 2004-11-09
CN100373551C (zh) 2008-03-05
US6627498B2 (en) 2003-09-30
JP2006506799A (ja) 2006-02-23
CN1692473A (zh) 2005-11-02
WO2003067640A2 (de) 2003-08-14
DE10205079B4 (de) 2008-01-03
TW200303076A (en) 2003-08-16
WO2003067640A3 (de) 2003-10-23
KR100638930B1 (ko) 2006-10-26
US20030148582A1 (en) 2003-08-07
TWI251307B (en) 2006-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10205079B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Speicherzelle
DE10129958B4 (de) Speicherzellenanordnung und Herstellungsverfahren
DE102005012112B4 (de) Verfahren zum Herstellen von ladungsfangenden Halbleiterspeicherbauelementen und ladungsfangendes Halbleiterspeicherbauelement
DE102004030345B4 (de) Mehrmulden-Bauelement und Herstellungsverfahren
DE69733630T2 (de) EEPROM-und NVRAM-Niederspannungstransistoren und Verfahren zur Herstellung
DE10036911C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Multi-Bit-Speicherzelle
DE4113325C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Speichermatrix aus Zellen mit schwimmenden Gates
DE10203762B4 (de) Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10336876B4 (de) Speicherzelle mit Nanokristallen oder Nanodots und Verfahren zu deren Herstellung
EP1179849A2 (de) Speicherzelle und Herstellungsverfahren
DE102011082851A1 (de) EEPROM-Zelle
DE102005030448A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flash-Speicherbauelements
DE112018003712T5 (de) Verfahren zum ausbilden eines hochspannungstransistors mit dünnem gate-poly
DE3139846C2 (de)
EP1472738B1 (de) Bitleitungsstruktur sowie verfahren zu deren herstellung
EP1522103A1 (de) Feldeffekttransistor, zugehörige verwendung und zugehöriges herstellungsverfahren
EP1623462B1 (de) Bitleitungsstruktur sowie verfahren zu deren herstellung
EP1518277B1 (de) Verfahren zur herstellung eines nrom-speicherzellenfeldes
DE102010029738A1 (de) Elektrisch löschbarer programmierbarer Nurlesespeicher und Herstellungsverfahren dafür
EP1514304B1 (de) Verfahren zur herstellung einer nrom-speicherzellenanordnung
DE10162975A1 (de) Halbleiter-Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE60036520T2 (de) Herstellungsverfahren für ein einen feldeffekttransistor beinhaltendes halbleiterbauteil
EP1512179A1 (de) Verfahren zur herstellung von nrom-speicherzellen mit grabentransistoren
DE102006048877B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterspeicherbauelementes und Halbleiterspeicherbauelement
DE10258420B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterspeichereinrichtung mit Charge-trapping-Speicherzellen und vergrabenen Bitleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 81669 MUENCHEN, DE

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES FLASH GMBH & CO. KG, 01099 D

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: QIMONDA FLASH GMBH, 01099 DRESDEN, DE

Owner name: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee