DE102019006140A1 - Vorrichtung zum Transportieren eines Transportgutes und Verfahren - Google Patents

Vorrichtung zum Transportieren eines Transportgutes und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102019006140A1
DE102019006140A1 DE102019006140.3A DE102019006140A DE102019006140A1 DE 102019006140 A1 DE102019006140 A1 DE 102019006140A1 DE 102019006140 A DE102019006140 A DE 102019006140A DE 102019006140 A1 DE102019006140 A1 DE 102019006140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal transport
electromechanical actuator
adjustment
transport means
inclination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019006140.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Schlott
David Schüßler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaup & Co KG Gesellschaft fur Maschb GmbH
Kaup & Co KG Gesellschaft fur Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Kaup & Co KG Gesellschaft fur Maschb GmbH
Kaup & Co KG Gesellschaft fur Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaup & Co KG Gesellschaft fur Maschb GmbH, Kaup & Co KG Gesellschaft fur Maschinenbau GmbH filed Critical Kaup & Co KG Gesellschaft fur Maschb GmbH
Priority to DE102019006140.3A priority Critical patent/DE102019006140A1/de
Priority to US17/638,302 priority patent/US20220402739A1/en
Priority to EP20780910.4A priority patent/EP4021843A1/de
Priority to PCT/DE2020/000197 priority patent/WO2021052518A1/de
Priority to CN202080060865.0A priority patent/CN114269678A/zh
Priority to DE112020004043.7T priority patent/DE112020004043A5/de
Publication of DE102019006140A1 publication Critical patent/DE102019006140A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/16Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members inclinable relative to mast
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/14Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members laterally movable, e.g. swingable, for slewing or transverse movements
    • B66F9/147Whole unit including fork support moves relative to mast
    • B66F9/148Whole unit including fork support moves sideways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Transportieren eines Transportgutes zum Anbringen an ein Hubfahrzeug, insbesondere mit einem Hubmastmittel, insbesondere an einer Transporteinrichtung eines Gabelstaplers, umfassend ein Längstransportmittel zum zumindest vorübergehenden Aufnehmen des Transportgutes, insbesondere Zinkenmittel, insbesondere zwei oder mehr Längstransportmittel, ein Neigemittel zum Längsneigen des Längstransportmittels, insbesondere Zinkenmittels, insbesondere zwei oder mehr Längstransportmittel, umfassend zumindest ein elektromechanisches Aktuatormittel, insbesondere zur Linearverstellung, das einen Ansatzbereich des Längstransportmittels, insbesondere mehrere Längstransportmittel, zur Neigung beaufschlagt.

Description

  • Die Erfindung betrifft Vorrichtung zum Transportieren eines Transportgutes zum Anbringen an ein Hubfahrzeug, insbesondere an einer Transporteinrichtung eines Gabelstaplers, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 und ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zum Transportieren eines Transportgutes nach dem Oberbegriff von Anspruch 10.
  • Bekannt ist es, ein Längstransportmittel zum zumindest vorübergehenden Aufnehmen des Transportgutes, insbesondere Zinkenmittel, mittels Hubmastverkippung eines Hubfahrzeugs zu neigen. Während zum Hineinfahren in eine Palette ein geringer Neigewinkel von nahe 0° notwendig ist, soll beim Transportieren der Last möglichst weit nach hinten geneigt werden, wodurch ein Herunterrutschen der Last verhindert wird. Die Neigefunktion ist somit eine wichtige Zusatzfunktion für das sichere Transportieren und Aufnehmen von Lasten.
  • Nachteilig ist es, dass durch eine Hubmastneigung eine ungenaue und sehr individuell vom Fahrer abhängige Verstellung erfolgt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine einfache und sichere Handhabung von Transportgut zu gewährleisten, wobei eine Neigefunktion bereitgestellt wird.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zum Transportieren eines Transportgutes zum Anbringen an ein Hubfahrzeug, insbesondere mit einem Hubmastmittel, insbesondere an einer Transporteinrichtung eines Gabelstaplers, umfassend ein Längstransportmittel zum zumindest vorübergehenden Aufnehmen des Transportgutes, insbesondere Zinkenmittel, insbesondere zwei oder mehr Längstransportmittel, ein Neigemittel zum Längsneigen des Längstransportmittels, insbesondere Zinkenmittels , insbesondere zwei oder mehr Längstransportmittel, umfassend zumindest ein elektromechanisches Aktuatormittel, insbesondere zur Linearverstellung, das einen Ansatzbereich des Längstransportmittels, insbesondere mehrere Längstransportmittel, zur Neigung beaufschlagt.
  • Die vorliegende Erfindung liefert ein elektrisch angetriebenes, neigbares Anbaugerät, welches optional auch als Seitenschieberanbaugerät auszustatten ist, das zudem eine vorteilhafte Neigungsmöglichkeit aufweist. Durch den vorteilhaften Aufbau wird die Störkontur geringer sowie das Gewicht kleiner. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird eine sehr flexible und auf die jeweilige Transportsituation einstellbare Vorrichtung bereitgestellt, die zugleich die Sicherheitsvorschriften erfüllt und auf verschiedene Hubfahrzeuge anpassbar ausgestaltet sein kann, wobei eine Reduzierung bzw. Ersatz des Hydrauliksystems erfolgt. Wartung und Reparaturen erfordern deutlich geringeren Aufwand und zum anderen ist kein Hydrauliköl mehr notwendig, was die Umwelt schont. Zudem ist die Anbindung des elektrischen Anbaugerätes an ein Flurförderfahrzeug einfacher, insbesondere können diese durch eine Steckverbindung schnell vom Flurförderfahrzeug getrennt werden. Auch können kleinere Geräte wie Handhubwagen einfacher mit Sonderfunktionen ausgestattet werden, da nur für eine Stromversorgung gesorgt werden muss.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann nach einer entsprechenden Vorgabe in einfacher Weise eine genaue Winkelstellung anfahren und ist beispielsweise mittels CAN-Bus-Schnittstelle mit dem Flurförderfahrzeug verbunden. Vorteilhaft umfasst eine Neigung des Anbaugerätes um ca. +2° nach vorne und -4° zurück rein elektrisch. Eine Positionierung der Neigewinkelstellung kann auf voreingestellt Werte, insbesondere mit Anzeige der Winkelstellung, insbesondere in einem Steuerdisplay im Flurförderfahrzeug, wobei insbesondere eine Bedienung über Vorwahl, insbesondere mittels Touch-Display oder manuell per Joystick erfolgen. Die Vorrichtung kann große Lasten aufnehmen, wobei das Anbaugerät ein möglichst geringes Vorbaumaß aufweist.
  • Weitere Vorteile sind die leichtere Anwendung von Wegmesssystemen, die für eine genaue und automatische Positionierung sorgen, wie auch die Platzersparnis, und eine gute Durchsicht für den Fahrer.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das elektromechanisches Aktuatormittel ein elektrodynamisches Wirkmittel zur linearen Verstellung aufweist, insbesondere einen Elektromotor, insbesondere Gleichstrommotor und/oder Synchron/Asynchronmotor und/oder Linearmotor und/oder Tauchspule, insbesondere ein Elektroverstellzylinder.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das zumindest eine oder mehrere elektromechanische Aktuatormittel, insbesondere Elektroverstellzylinder, senkrecht oder horizontal angeordnet ist/sind und/oder zwei elektromechanische Aktuatormittel, insbesondere Elektroverstellzylinder, in dem Neigemittel parallel zueinander angeordnet sind, insbesondere senkrecht oder horizontal und/oder die Kraftwirkung des/der elektromechanischen Aktuatormittel bei senkrechter Anordnung abgestützt ist an einer Drehachse oberhalb des/der elektromechanischen Aktuatormittel.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Neigemittel ein Hubwagenmittel umfasst, das insbesondere zur Anordnung an einem Hubmastmittel und/oder insbesondere zum Längsverfahren an einem Hubmastmittel vorgesehen ist und an dem das zumindest eine elektromechanische Aktuatormittel abgestützt angeordnet ist, insbesondere mit einem oberen Ende eines Elektrozylinders an einer Drehachse.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Hubwagenmittel ein Haltegestell aufweist, wobei an einer Innenseite eines senkrechten Tragarmes des Haltegestells eine Führungskontur vorgesehen ist, wobei ein Verstellradmittel an einem unteren Bereich des elektromechanischen Aktuatormittels, insbesondere Elektroverstellzylinders, vorgesehen ist, das an einer Innenkante der Führungskontur zur Kraftweiterleitung abstützbar geführt ist, insbesondere mittels Führungsrollen, die in der Führungskontur verfahrbar angeordnet sind.
  • Die Aktuatormittel sind vorteilhaft senkrecht angelegt, mit einem Führungssystem für die Neigeverstellung durch ein verschwenkbares Hubwagenmittel, wodurch ein Großteil der Kräfte aufgenommen wird.
  • Die Vorrichtung ist vorteilhaft feinfühliger einstellbar. Weiter ist eine Entlastung für Zylinder über Kanten vornehmbar. An dem Haltegestell ist vorteilhaft eine Winkelposition auch ohne Sensorik ablesbar.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Hubwagenmittel ein Haltegestell aufweist, wobei der zumindest eine elektromechanische Aktuatormittel, insbesondere Elektroverstellzylinder, an einem unteren Ende an einem Kipphebelelement angeordnet ist, das verkippbar an einem unteren Bereich des Haltegestells angeordnet ist und auf den unteren Ansatzbereich des Längstransportmittels neigend einwirkend angeordnet ist. Die Vorrichtung lässt sich einfach montieren und steuern. Eine Wegmessung und Bestimmung der Neigung ist vorteilhaft möglich.
  • Vorteilhaft ist es, wenn ein Querspindel mit Schneckenantrieb mit einem Elektromotor horizontal angeordnet ist, mit einem Übersetzungsmittel zum Antrieb des Neigungsmittels. Ein Elektromotor kann beispielhaft mittig an eine Vorrichtung mit Längstransportmitteln angesetzt werden und sorgt durch eine Rotation für eine Neigung. Dabei muss kein Führungssystem für die Neigung vorhanden sein sondern der Elektromotor kann alle Lastkräfte aufnehmen. Die Vorrichtung ist kompakt nur mit einer Getriebeübersetzung und weist eine einfache Ansteuerung auf.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Längstransportmittel an einem Seitenverstellmittel für das Längstransportmittel in seitliche Richtung angeordnet ist und das Seitenverstellmittel, das insbesondere integriert in einen Hubmast und/oder anbringbar an das Hubwagenmittel ist, durch das Neigemittel neigbar ist, so dass hierdurch ebenfalls das/die am Seitenverstellmittel angebrachten Längstransportmittel zu neigen ist/sind und/oder das Seitenverstellmittel ein elektromechanisches Aktuatormittel umfasst, insbesondere einen oder mehrere Linearaktuatoren, wobei das/die elektromechanische Aktuatormittel insbesondere parallel zur seitlichen Richtung angeordnet ist/sind.
  • Die Zusatzfunktion Seitenschub kann somit im Kombination ebenfalls elektrisch betrieben werden, vorteilhaft mindestens etwa +/-50mm verfahrbar. Das Neigesystem und der Seitenschub haben vorteilhaft eine gemeinsame elektrische Steuerung, die mit elektrischer Energie versorgt wird. Diese versorgt den Antrieb mit elektrischer Energie und formt sie in mechanische Energie um. Anschließend trennen sich die beiden Systeme Neigen und Seitenschub voneinander und haben jeweils ihr eigenes mechanisches Führungssystem. Die mechanische Kraft der Systeme wird an die Längstransportmittel weiter gegeben und somit auch an die Last, die nun gehoben, geneigt und seitlich verschoben werden kann.
  • Vorteilhaft ist es, wenn ein Messmittel zur Messung eines Neigewinkels des Längstransportmittels zum zumindest vorübergehenden Aufnehmen des Transportgutes, wobei insbesondere das Messmittel ein integriertes Messmittel umfasst, insbesondere integriert in ein Steuerungsmittel und/oder das Neigemittel, wobei insbesondere das Messmittel ein Sensormittel umfasst, insbesondere einen mechanischen Sensor und/oder einen elektrischen Sensor und/oder einen hydraulischen Sensor, wobei das Messmittel ein Sensormittel umfasst, dass korrespondierend einer Anfangsposition und/oder einer Endposition der Neigungsverstellung des Längstransportmittels zum zumindest vorübergehenden Aufnehmen des Transportgutes und/oder des Neigemittels für die Neigungsverstellung vorgesehen ist und/oder ein Steuerungsmittel und/oder Regelungsmittel, insbesondere eine Magnetsteuerung und/oder MikroSPS Steuerung, zur Steuerung und/oder Regelung des Neigungswinkel mittels eines Neigemittels für einen Verfahrweg des elektromechanischen Aktuators, insbesondere Zylinderverfahrweg des Elektrozylinders, wobei insbesondere unter zur Hilfenahme des Messmittels die Winkelverstellung des über das Steuerungsmittel und/oder Regelungsmittel und das Neigemittel auf eine vorbestimmte Länge zu begrenzen ist und/oder das Messmittel und/oder das Steuerungsmittel und/oder Regelungsmittel im Hubfahrzeug untergebracht sind.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zum Transportieren eines Transportgutes zum Anbringen an ein Hubfahrzeug, nach einem der Ansprüche 1 bis 9, insbesondere an einer Transporteinrichtung eines Gabelstaplers, insbesondere mit einem Hubmastmittel, insbesondere an einer Transporteinrichtung eines Gabelstaplers, umfassend ein Längstransportmittel zum zumindest vorübergehenden Aufnehmen des Transportgutes, insbesondere Zinkenmittel, insbesondere zwei oder mehr Längstransportmittel, wobei ein Neigemittel zum Längsneigen des Längstransportmittels eingesetzt wird, insbesondere Zinkenmittels, insbesondere zwei oder mehr Längstransportmittel, umfassend zumindest ein elektromechanisches Aktuatormittel, insbesondere zur Linearverstellung, das einen Ansatzbereich des Längstransportmittels, insbesondere mehrere Längstransportmittel, zur Neigung beaufschlagbar eingerichtet ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert sind.
  • Es zeigt:
    • 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Explosionsdarstellung,
    • 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung,
    • 3 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in perspektivischer Explosionsdarstellung,
    • 4 eine erfindungsgemäße Vorrichtung,
    • 5a-c eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Neigestellungen.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 in Explosionsdarstellung, zum Transportieren eines Transportgutes zum Anbringen an ein nicht dargestelltes Hubfahrzeug, insbesondere mit einem nichts dargestellten Hubmastmittel, insbesondere an einer nicht dargestellten Transporteinrichtung eines Gabelstaplers, umfassend beispielhaft Längstransportmittel 4 zum zumindest vorübergehenden Aufnehmen des Transportgutes, insbesondere Zinkenmittel 9, insbesondere zwei oder mehr Längstransportmittel 4, ein Neigemittel 5 zum Längsneigen des Längstransportmittels 4, insbesondere Zinkenmittels 9, insbesondere zwei oder mehr Längstransportmittel 4, umfassend zumindest ein elektromechanisches Aktuatormittel 6, insbesondere zur Linearverstellung, das einen Ansatzbereich 7 des Längstransportmittels 4, insbesondere mehrere Längstransportmittel, zur Neigung beaufschlagt, wobei das elektromechanisches Aktuatormittel 6 ein elektrodynamisches Wirkmittel zur linearen Verstellung aufweist, insbesondere einen Elektromotor, insbesondere Gleichstrommotor und/oder Synchron/Asynchronmotor und/oder Linearmotor und/oder Tauchspule, insbesondere einen Elektroverstellzylinder 10.
  • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 mit Hubwagenmittel 13 mit beispielhaften Neigeeinstellungen mit Neigewinkel 25.
  • 3 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 in perspektivischer Explosionsdarstellung und vorteilhaft mit Seitenverstellmittel 24.
  • 4 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 mit zwei Elektroverstellzylindern 10, und beispielhaft mit Seitenversteller 24.
  • 5a-c zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 in verschiedenen Neigestellungen. das Hubwagenmittel 8 ein Haltegestell 13 aufweist, wobei das zumindest eine elektromechanische Aktuatormittel 6, insbesondere Elektroverstellzylinder 10, an einem unteren Ende 21 an einem Kipphebelelement 22 angeordnet ist, das verkippbar an einem unteren Bereich 23 des Haltegestells 13 angeordnet ist und auf den Ansatzbereich 7 des Längstransportmittels 4 neigend einwirkend angeordnet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung zum Transportieren
    4
    Längstransportmittel
    5
    Neigemittel
    6
    elektromechanisches Aktuatormittel
    7
    Ansatzbereich
    8
    Hubwagenmittel
    9
    Zinkenmittel
    10
    Elektroverstellzylinder
    11
    Drehachse
    12
    oberes Ende
    13
    Haltegestell
    14
    Innenseite
    15
    Tragarm
    16
    Führungskontur
    17
    Verstellradmittel
    18
    unterer Bereich
    20
    Führungsrolle
    21
    unteres Ende
    22
    Kipphebelelement
    23
    unterer Bereich
    24
    Seitenverstellmittel
    25
    Neigewinkel

Claims (10)

  1. Vorrichtung (1) zum Transportieren eines Transportgutes zum Anbringen an ein Hubfahrzeug, insbesondere mit einem Hubmastmittel, insbesondere an einer Transporteinrichtung eines Gabelstaplers, umfassend ein Längstransportmittel (4) zum zumindest vorübergehenden Aufnehmen des Transportgutes, insbesondere Zinkenmittel (9), insbesondere zwei oder mehr Längstransportmittel (4), ein Neigemittel (5) zum Längsneigen des Längstransportmittels (4), insbesondere Zinkenmittels (9), insbesondere zwei oder mehr Längstransportmittel (4), umfassend zumindest ein elektromechanisches Aktuatormittel (6), insbesondere zur Linearverstellung, das einen Ansatzbereich (7) des Längstransportmittels (4), insbesondere mehrere Längstransportmittel, zur Neigung beaufschlagt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elektromechanisches Aktuatormittel (6) ein elektrodynamisches Wirkmittel zur linearen Verstellung aufweist, insbesondere einen Elektromotor, insbesondere Gleichstrommotor und/oder Synchron/Asynchronmotor und/oder Linearmotor und/oder Tauchspule, insbesondere einen Elektroverstellzylinder (10).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine oder mehrere elektromechanische Aktuatormittel (6), insbesondere Elektroverstellzylinder (10), senkrecht oder horizontal angeordnet ist/sind und/oder zwei elektromechanische Aktuatormittel (6), insbesondere Elektroverstellzylinder (10), in dem Neigemittel (5) parallel zueinander angeordnet sind, insbesondere senkrecht oder horizontal, und/oder insbesondere die Kraftwirkung des/der elektromechanischen Aktuatormittel (6) abgestützt ist an einer Drehachse (11) oberhalb des/der elektromechanischen Aktuatormittels (6).
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Neigemittel (5) ein Hubwagenmittel (8) umfasst, das insbesondere zur Anordnung an einem Hubmastmittel und/oder insbesondere zum Längsverfahren an einem Hubmastmittel vorgesehen ist, wobei an dem Hubwagenmittel (8) das zumindest eine elektromechanische Aktuatormittel (6) abgestützt angeordnet ist, insbesondere mit einem oberen Ende (12) eines Elektrozylinders an einer Drehachse (11) zum Ausüben einer Verkippung, insbesondere über einen Hebel zum Neigen des Längstransportmittels.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubwagenmittel (8) ein Haltegestell (13) aufweist, wobei an einer Innenseite (14) eines senkrechten Tragarmes (15) des Haltegestells (13) eine Führungskontur (16) vorgesehen ist, wobei ein Verstellradmittel (17) an einem unteren Bereich (18) des elektromechanischen Aktuatormittels (6), insbesondere Elektroverstellzylinders, vorgesehen ist, das an einer Innenkante der Führungskontur (16) zur Kraftweiterleitung abstützbar geführt ist, insbesondere mittels Führungsrollen (20), die in der Führungskontur (16) verfahrbar angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubwagenmittel (8) ein Haltegestell (13) aufweist, wobei das zumindest eine elektromechanische Aktuatormittel (6), insbesondere Elektroverstellzylinder (10), an einem unteren Ende (21) an einem Kipphebelelement (22) angeordnet ist, das verkippbar an einem unteren Bereich (23) des Haltegestells (13) angeordnet ist und auf den Ansatzbereich (7) des Längstransportmittels (4) neigend einwirkend angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querspindel mit Schneckenantrieb mit einem Elektromotor horizontal angeordnet ist, mit einem Übersetzungsmittel zum Antrieb des Neigungsmittels (5).
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Längstransportmittel (4) an einem Seitenverstellmittel (24) für das Längstransportmittel (4) in seitliche Richtung angeordnet ist und das Seitenverstellmittel (24), das insbesondere integriert in einen Hubmast und/oder anbringbar an das Hubwagenmittel (8) ist, durch das Neigemittel (5) neigbar ist, so dass hierdurch ebenfalls das/die am Seitenverstellmittel angebrachten Längstransportmittel (4) zu neigen ist/sind und/oder das Seitenverstellmittel ein elektromechanisches Aktuatormittel (6) umfasst, insbesondere einen oder meherer Linearaktuatoren, wobei das/die elektromechanische Aktuatormittel (6) insbesondere parallel zur seitlichen Richtung (6) angeordnet ist/sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Messmittel zur Messung eines Neigewinkels (25) des Längstransportmittels (4) zum zumindest vorübergehenden Aufnehmen des Transportgutes, wobei insbesondere das Messmittel ein integriertes Messmittel umfasst, insbesondere integriert in ein Steuerungsmittel und/oder das Neigemittel (5), wobei insbesondere das Messmittel ein Sensormittel umfasst, insbesondere einen mechanischen Sensor und/oder einen elektrischen Sensor und/oder einen hydraulischen Sensor, wobei das Messmittel ein Sensormittel umfasst, dass korrespondierend einer Anfangsposition und/oder einer Endposition der Neigungsverstellung des Längstransportmittels (4) zum zumindest vorübergehenden Aufnehmen des Transportgutes und/oder des Neigemittels (5) für die Neigungsverstellung vorgesehen ist und/oder ein Steuerungsmittel und/oder Regelungsmittel, insbesondere eine Magnetsteuerung und/oder MikroSPS Steuerung, zur Steuerung und/oder Regelung des Neigungswinkel mittels eines Neigemittels (5) für einen Verfahrweg des elektromechanischen Aktuators, insbesondere Zylinderverfahrweg des Elektrozylinders, wobei insbesondere unter zur Hilfenahme des Messmittels die Winkelverstellung des über das Steuerungsmittel und/oder Regelungsmittel und das Neigemittel auf eine vorbestimmte Länge zu begrenzen ist und/oder das Messmittel und/oder das Steuerungsmittel und/oder Regelungsmittel im Hubfahrzeug untergebracht sind.
  10. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung (1) zum Transportieren eines Transportgutes zum Anbringen an ein Hubfahrzeug, nach einem der Ansprüche 1 bis 9, insbesondere an einer Transporteinrichtung eines Gabelstaplers, (2) insbesondere mit einem Hubmastmittel, insbesondere an einer Transporteinrichtung eines Gabelstaplers, umfassend ein Längstransportmittel (4) zum zumindest vorübergehenden Aufnehmen des Transportgutes, insbesondere Zinkenmittel (9), insbesondere zwei oder mehr Längstransportmittel (4), wobei ein Neigemittel (5) zum Längsneigen des Längstransportmittels (4) eingesetzt wird, insbesondere Zinkenmittels (9), insbesondere zwei oder mehr Längstransportmittel (4), umfassend zumindest ein elektromechanisches Aktuatormittel (6), insbesondere zur Linearverstellung, das einen Ansatzbereich (7) des Längstransportmittels (4), insbesondere mehrere Längstransportmittel, zur Neigung beaufschlagbar eingerichtet ist.
DE102019006140.3A 2019-08-30 2019-08-30 Vorrichtung zum Transportieren eines Transportgutes und Verfahren Withdrawn DE102019006140A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019006140.3A DE102019006140A1 (de) 2019-08-30 2019-08-30 Vorrichtung zum Transportieren eines Transportgutes und Verfahren
US17/638,302 US20220402739A1 (en) 2019-08-30 2020-08-31 Device for transporting a transport item, and method
EP20780910.4A EP4021843A1 (de) 2019-08-30 2020-08-31 Vorrichtung zum transportieren eines transportgutes und verfahren
PCT/DE2020/000197 WO2021052518A1 (de) 2019-08-30 2020-08-31 Vorrichtung zum transportieren eines transportgutes und verfahren
CN202080060865.0A CN114269678A (zh) 2019-08-30 2020-08-31 用于运输运输货物的设备和方法
DE112020004043.7T DE112020004043A5 (de) 2019-08-30 2020-08-31 Vorrichtung zum transportieren eines transportgutes und verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019006140.3A DE102019006140A1 (de) 2019-08-30 2019-08-30 Vorrichtung zum Transportieren eines Transportgutes und Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019006140A1 true DE102019006140A1 (de) 2021-03-04

Family

ID=72659571

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019006140.3A Withdrawn DE102019006140A1 (de) 2019-08-30 2019-08-30 Vorrichtung zum Transportieren eines Transportgutes und Verfahren
DE112020004043.7T Pending DE112020004043A5 (de) 2019-08-30 2020-08-31 Vorrichtung zum transportieren eines transportgutes und verfahren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020004043.7T Pending DE112020004043A5 (de) 2019-08-30 2020-08-31 Vorrichtung zum transportieren eines transportgutes und verfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220402739A1 (de)
EP (1) EP4021843A1 (de)
CN (1) CN114269678A (de)
DE (2) DE102019006140A1 (de)
WO (1) WO2021052518A1 (de)

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3726427A (en) * 1971-08-25 1973-04-10 Bygg Och Transportekonomie Ab Lift trucks
GB2266700B (en) * 1992-05-08 1995-06-21 Lansing Linde Ltd Industrial lift trucks and load lifting carriages therefor
JPH082895A (ja) * 1994-06-17 1996-01-09 Toyota Autom Loom Works Ltd フォークリフトのアタッチメント
US5586620A (en) * 1995-05-12 1996-12-24 Crown Equipment Corporation Remote viewing apparatus for fork lift trucks
DE19525723A1 (de) * 1995-07-14 1997-01-16 Linde Ag Flurförderzeug mit einem Hubgerüst
GB2375341B (en) * 2001-05-11 2004-09-08 Lansing Linde Ltd load handling device for an industrial truck
US20030156935A1 (en) * 2002-02-21 2003-08-21 Luciano Mondani Fork movement assembly for lift trucks
US7980808B2 (en) * 2004-05-03 2011-07-19 Jervis B. Webb Company Automatic transport loading system and method
FI20041280A (fi) * 2004-10-01 2006-04-02 Rocla Oyj Menetelmä ja laitteisto trukin haarukkakelkan siirtämiseksi sivuttaissuunnassa
DE102008023531A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-12 Still Sas Flurförderzeug mit einer Anhängevorrichtung
DE102013114940A1 (de) * 2013-12-30 2015-07-02 Still Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Verfahren zur Ermittlung des Lastschwerpunks bei einem Gabelstapler
DE102014209390A1 (de) * 2014-05-19 2015-11-19 Rogama Bv Lastenaufnahmeträger
WO2016043998A1 (en) * 2014-09-15 2016-03-24 Crown Equipment Corporation Lift truck with optical load sensing structure
EP3173372B1 (de) * 2015-11-30 2019-10-16 Toyota Material Handling Manufacturing Sweden AB Lastträger für gabelstapler
CN107399696B (zh) * 2017-08-17 2023-08-25 安徽合力股份有限公司 一种装载机用侧移式快换货叉
US10640349B2 (en) * 2018-02-02 2020-05-05 Cascade Corporation Tilting side-shifting carriage for a lift truck
CN108557711A (zh) * 2018-07-20 2018-09-21 河南垣发专用车辆集团有限公司 一种用于叉装机的托叉自动调整装置
MX2021014551A (es) * 2019-05-30 2022-01-06 Crown Equip Corp Vehiculo para manejo de materiales que tiene un ensamble de carro de horquilla de inclinacion con horquillas telescopicas.

Also Published As

Publication number Publication date
EP4021843A1 (de) 2022-07-06
CN114269678A (zh) 2022-04-01
DE112020004043A5 (de) 2022-06-23
US20220402739A1 (en) 2022-12-22
WO2021052518A1 (de) 2021-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1292580B (de) Flurlaufender Hublader mit Lasttraeger und vertikal beweglicher Plattform fuer die Bedienungsperson am Hubschlitten
DE1924223C3 (de) Seitenlader
EP3250498B1 (de) Lastsicherungsvorrichtung
EP1447374B1 (de) Stapler
EP1925513B1 (de) Flurförderzeug mit einer Vorrichtung zum seitlichen Ausziehen einer Energieversorgungseinheit
DE3017456A1 (de) Hochregalstapler
DE102012018809B4 (de) Motorisch in vertikaler Richtung höhenverstellbarer Hubtisch zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie
EP1447376B1 (de) Schubmaststapler
DE102019006140A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren eines Transportgutes und Verfahren
EP2518008B1 (de) Flurförderzeug mit einem Fahrersitz
DE19502292C1 (de) Verschiebeeinrichtung zum horizontalen Verschieben schwerer Lasten
DE102009014391B4 (de) Flurförderzeug mit einem Plattform-Mittelteil
DE102011016840A1 (de) Flurförderzeug
DE1800002B2 (de) Teleskopmast für Hublader
EP2480486B1 (de) Portalhubwagen zum einsatz in containerterminals und für allgemeine transportaufgaben
EP0306637B1 (de) Stapler
DE4408123A1 (de) Antrieb eines Regalbediengerätes für Hochregallager
DE69923104T2 (de) Mittel zum Verstellen von der horizontalen Basisachse von Vorrichtungen für Gabelhubwagen oder ähnlichem
DE102020208035A1 (de) Rampenvorrichtung
DE2935553C2 (de) Gabelanordnung
WO2015177107A1 (de) Lastenaufnahmeträger
DE102014224520B4 (de) Gegengewichtsstapler mit gekoppeltem Gegengewicht
EP3819255B1 (de) Flurförderzeug, insbesondere schubmaststapler
DE2308930A1 (de) Vorrichtung zum transportieren, stapeln und verladen von stueckgut
AT521719B1 (de) Vorrichtung zum Anheben eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority