DE102018218768A1 - Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für fahrzeug - Google Patents

Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018218768A1
DE102018218768A1 DE102018218768.1A DE102018218768A DE102018218768A1 DE 102018218768 A1 DE102018218768 A1 DE 102018218768A1 DE 102018218768 A DE102018218768 A DE 102018218768A DE 102018218768 A1 DE102018218768 A1 DE 102018218768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support shaft
housing
claw
safety hook
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018218768.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Sang Kyoon LIM
Sang Il Kim
Dong-Hee Ma
Jin Pyung PARK
Seong Tae Hong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Pyeong Hwa Automotive Co Ltd
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Pyeong Hwa Automotive Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020180028633A external-priority patent/KR102674394B1/ko
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp, Pyeong Hwa Automotive Co Ltd filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102018218768A1 publication Critical patent/DE102018218768A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • E05B83/24Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car bonnets
    • E05B83/243Hood clamps, i.e. individually actuated, usually yielding hooks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/12Parts or details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0025Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
    • E05B17/0033Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing for opening only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/34Protection against weather or dirt, e.g. against water ingress
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/36Noise prevention; Anti-rattling means
    • E05B77/40Lock elements covered by silencing layers, e.g. coatings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • E05B83/24Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car bonnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/02Lock casings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0455Torsion springs of bar type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/536Hoods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Eine Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug weist auf: ein Gehäuse, das Eintrittsführungsaussparungen an jeweils einem vorderen Abschnitt und einem hinteren Abschnitt aufweist, um das Eintreten eines Schließers zu ermöglichen; eine erste Stützwelle und eine zweite Stützwelle, die jeweils an beiden Seiten der Eintrittsführungsaussparungen angeordnet sind; eine Klaue, die drehbar mit der ersten Stützwelle verbunden ist; eine Klinke, die drehbar mit der zweiten Stützwelle verbunden ist und so gestaltet ist, dass sie Klaue beschränkt oder die Beschränkung der Klaue löst; einen Sicherheitshaken, der drehbar mit der zweiten Stützwelle verbunden ist und so gestaltet ist, dass er das Öffnen einer Motorhaube begrenzt; und einen Sicherheitshebel, von welchem ein Ende drehbar an einer dritten Stützwelle gelagert ist, die in dem des Gehäuses angeordnet ist und der einen Benutzermanipulationsabschnitt, der sich zu einer Außenseite des Gehäuses erstreckt und einen Drückabschnitt zum Drücken eines unteren Abschnitts des Sicherheitshakens aufweist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug, die in der Lage ist, eine Motorhaube des Fahrzeugs zurückzuhalten oder die Zurückhaltung der Motorhaube zu lösen.
  • HINTERGRUND
  • Ein Fahrzeug weist eine Motorhaube zum Öffnen oder Schließen eines oberen Abschnitts eines Motorraums auf. Eine Rückseite der Motorhaube ist schwenkbar mit einer Fahrzeugkarosserie verbunden und eine Vorderseite davon steht mit einer Motorhaubenverriegelungsvorrichtung im Eingriff, die an der Fahrzeugkarosserie montiert ist. Die Motorhaubenverriegelungsvorrichtung kann die Motorhaube durch Verriegeln eines auf einer Unterseite der Motorhaube montierten Schließers beschränken bzw. zurückhalten und die Beschränkung bzw. die Zurückhaltung der Motorhaube durch Entriegeln des Schließers lösen, um die Motorhaube zu öffnen.
  • Eine typische Motorhaubenverriegelungsvorrichtung kann aufweisen: eine Klaue zum praktischen Verriegeln eines Schließers, eine Klinke zum Beschränken der Klaue oder zum Lösen der Beschränkung der Klaue, einen Sicherheitshaken zum Begrenzen des Öffnens einer Motorhaube durch Einhaken mit dem Schließer, der nach dem Lösen von der Beschränkung der Klaue beim Öffnen der Motorhaube angehoben wird, und einen Sicherheitshebel, der mit dem Sicherheitshaken verbunden ist, so dass ein Benutzer den Sicherheitshaken dreht, um letztendlich die Beschränkung der Motorhaube zu lösen.
  • Der Öffnungsvorgang der Motorhaube durch die Motorhaubenverriegelungsvorrichtung wird durch einen ersten Schritt durchgeführt, bei dem der Schließer in dem Sicherheitshaken gefangen wird, wenn die Motorhaube angehoben wird, nachdem die Verriegelung des Schließers durch die Klaue gemäß einer Manipulation eines Benutzers zum Öffnen der Motorhaube gelöst wurde bzw. ist, wobei sich der Benutzer auf dem Fahrersitz eines Fahrzeugs befindet, und einen zweiten Schritt, bei dem die Beschränkung des Schließers durch den Sicherheitshaken durch die direkte Manipulation des Sicherheitshebels durch den Benutzer nach dem Öffnen der Motorhaube gemäß dem ersten Schritt ausgelöst wird.
  • Eine solche Motorhaubenverriegelungsvorrichtung ist jedoch nicht nur platzraubend, sondern weist auch ein kompliziertes Aussehen auf der Vorderfläche auf, da der Sicherheitshaken und der Sicherheitshebel in einem freiliegenden Zustand auf der Vorderfläche eines Gehäuses der Motorhaubenverriegelungsvorrichtung installiert sind, und Wellen, die den Sicherheitshaken und den Sicherheitshebel drehbar lagern, und eine Feder, die an der Welle zum Drehen des Sicherheitshebels vorgesehen ist, in einem Zustand freiliegen, in dem sie aus der Vorderfläche des Gehäuses herausragen.
  • Ferner weist eine solche Motorhaubenverriegelung auch Nachteile dahingehend auf, dass die Haltbarkeit durch Korrosion und dergleichen beeinträchtigt ist, da Sicherheitshaken, Feder und Wellen außerhalb des Gehäuses freigelegt sind.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung, eine Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug vorzusehen, das in der Lage ist, ein schönes Erscheinungsbild auf der Vorderseite vorzusehen, das Volumen zu reduzieren und die Haltbarkeit zu verbessern, indem es die Exponierung der Komponenten minimiert.
  • Zusätzliche Aspekte der vorliegenden Offenbarung werden teilweise in der folgenden Beschreibung dargelegt und sind teilweise aus der Beschreibung ersichtlich oder können durch Praktizieren der Offenbarung gelernt werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist eine Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug auf: ein Gehäuse, das Eintrittsführungsaussparungen aufweist, die jeweils an einem vorderen Abschnitt und einem hinteren Abschnitt des Gehäuses ausgebildet sind, um das Eintreten bzw. Eindringen eines Schließers zu ermöglichen; eine erste Stützwelle und eine zweite Stützwelle, die jeweils an beiden Seiten der Eintrittsführungsaussparungen angeordnet sind, während beide Enden von sowohl der ersten Stützwelle als auch der zweiten Stützwelle an dem vorderen Abschnitt und dem hinteren Abschnitt des Gehäuses gelagert sind; eine Klaue, die drehbar mit der ersten Stützwelle in dem Gehäuse verbunden ist und so gestaltet ist, dass sie den Schließer, der in ein Inneres des Gehäuses eintritt, fängt und beschränkt bzw. zurückhält oder die Beschränkung bzw. die Zurückhaltung des Schließers löst; eine Klinke, die drehbar mit der zweiten Stützwelle in dem Gehäuse verbunden ist und so gestaltet ist, dass sie Klaue beschränkt oder die Beschränkung der Klaue löst; einen Sicherheitshaken, der drehbar mit der zweiten Stützwelle in dem Gehäuse verbunden ist und so gestaltet ist, dass er das Öffnen einer Motorhaube begrenzt, indem er den Schließer fängt, der angehoben wird, nachdem die Beschränkung durch die Klaue gelöst ist; und einen Sicherheitshebel, von welchem ein Ende drehbar an einer dritten Stützwelle gelagert ist, die innerhalb bzw. in dem Gehäuse angeordnet ist, wobei der Sicherheitshebel einen Benutzermanipulationsabschnitt, der sich zu einer Außenseite des Gehäuses erstreckt; und einen Drückabschnitt zum Drücken eines unteren Abschnitts des Sicherheitshakens, um den Sicherheitshaken während eines Drehvorgangs in eine Richtung zum Lösen der Beschränkung zu drehen, aufweist.
  • Die dritte Stützwelle kann an einer unteren Seite an einem Zwischenabschnitt zwischen der ersten Stützwelle und der zweiten Stützwelle angeordnet sein, der Sicherheitshebel kann einen seitlichen Verlängerungsabschnitt aufweisen, der sich in einer seitlichen Richtung des Gehäuses von der dritten Stützwelle in dem Gehäuse erstreckt, und der Drückabschnitt kann an einer oberen Seite des seitlichen Verlängerungsabschnitts vorgesehen sein, um ein unteres Ende des Sicherheitshakens zu drücken und zu drehen.
  • Der Benutzermanipulationsabschnitt des Sicherheitshebels kann sich von dem seitlichen Verlängerungsabschnitt zu der Außenseite des Gehäuses seitlich erstrecken, indem er durch den vorderen Abschnitt des Gehäuses hindurch verläuft.
  • Der Sicherheitshaken kann einen Schutzabdeckungsabschnitt aufweisen, der beide Seiten eines Abschnitts abdeckt, der mit der zweiten Stützwelle verbunden ist, und einen Abschnitt, der mit dem Drückabschnitt in Kontakt steht.
  • Der Schutzabdeckungsabschnitt kann in einer integrierten Weise durch Spritzgießen von einem Harzmaterial mit dem Sicherheitshaken verbunden sein
  • Die Motorhaubenverriegelungsvorrichtung kann ferner eine Trägerplatte aufweisen, die in dem Gehäuse installiert ist, um das Innere des Gehäuses in einen Raum, in dem die Klaue und die Klinke installiert sind und einen Raum, in dem der Sicherheitshaken und der Sicherheitshebel installiert sind, aufzuteilen, und so gestaltet ist, dass sie die erste Stützwelle, die zweite Stützwelle und die dritte Stützwelle stützt bzw. lagert.
  • Figurenliste
  • Diese und/oder andere Aspekte der Offenbarung werden aus der folgenden Beschreibung der Ausführungsformen in Kombination mit den dazugehörigen Zeichnungen ersichtlich und leichter verständlich, von denen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht ist, die einen vorderen Abschnitt einer Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • 2 eine perspektivische Ansicht ist, die einen hinteren Abschnitt einer Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • 3 eine perspektivische Ansicht ist, die einen vorderen Abschnitt der internen Komponenten in einem Zustand darstellt, in dem ein Gehäuse einer Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung entfernt ist;
    • 4 eine perspektivische Ansicht ist, die einen hinteren Abschnitt der internen Komponenten in einem Zustand darstellt, in dem das Gehäuse einer Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung entfernt ist;
    • 5 eine Querschnittsansicht entlang der Linie V-V in 1 ist;
    • 6 eine Vorderansicht der internen Komponenten einer Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist, die einen Zustand darstellt, in dem eine Klaue einen Schließer beschränkt;
    • 7 eine Rückansicht des Zustands von 6 ist;
    • 8 eine Rückansicht der internen Komponenten einer Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist, die einen Zustand darstellt, in dem der Schließer, der angehoben ist, in einem Sicherheitshaken gefangen ist; und
    • 9 eine Vorderansicht der internen Komponenten einer Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist, die einen Zustand darstellt, in dem der Sicherheitshaken durch die Manipulation eines Sicherheitshebels gedreht wird, um den Schließer von bzw. aus der Verriegelung zu lösen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden werden die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben. Die folgenden Ausführungsformen werden vorgesehen, um den Geist der vorliegenden Offenbarung einem Fachmann auf dem Gebiet der vorliegenden Offenbarung, vollständig zu vermitteln. Die vorliegende Offenbarung ist nicht auf die hierin dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern kann in anderen Formen verkörpert werden. Die Zeichnungen sollen den Umfang der vorliegenden Offenbarung in keiner Weise einschränken, und die Größe der Komponenten kann zur Klarheit der Darstellung übertrieben sein.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die einen vorderen Abschnitt einer Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt und 2 ist eine perspektivische Ansicht, die einen hinteren Abschnitt der Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug darstellt. 3 ist eine perspektivische Ansicht, die einen vorderen Abschnitt der internen Komponenten in einem Zustand darstellt, in dem ein Gehäuse der Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug entfernt ist, und 4 ist eine perspektivische Ansicht, die einen hinteren Abschnitt der internen Komponenten in einem Zustand darstellt, in dem das Gehäuse entfernt ist. Ferner ist 5 eine Querschnittsansicht entlang der Linie V-V in 1.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 5 kann eine Motorhaubenverriegelungsvorrichtung 100 an einer Fahrzeugkarosserie eines vorderen Abschnitts eines Motorraums eines Fahrzeugs installiert sein, um einen Schließer 10 zu verriegeln oder entriegeln, der an einer Motorhaube montiert ist (nicht dargestellt). Die Motorhaubenverriegelungsvorrichtung 100 kann ein Gehäuse 110, eine erste Stützwelle 121, eine zweite Stützwelle 122, eine dritte Stützwelle 123, eine Klaue 130, eine Klinke 140, einen Sicherheitshaken 150 und einen Sicherheitshebel 160 aufweisen.
  • Das Gehäuse 110 kann in Form eines rechteckigen Kastens vorgesehen werden. Das Gehäuse 110 kann so an der Fahrzeugkarosserie befestigt sein, dass ein vorderer Abschnitt 111 der Vorderseite des Fahrzeugs und ein hinterer Abschnitt 112 dem Heck des Fahrzeugs zugewandt ist. Ein oberer Abschnitt des Gehäuses 110 ist teilweise geöffnet, so dass der mit der Motorhaube des Fahrzeugs verbundene Schließer 10 in das Gehäuse 110 eintreten kann und eine obere Seite des Sicherheitshakens 150 freigelegt werden kann. Der vordere Abschnitt 111 und der hintere Abschnitt 112 des Gehäuses 100 sind mit Eintrittsführungsaussparungen 113 und 114 ausgebildet, um es dem Schließer 10 zu ermöglichen, einzutreten. Die Eintrittsführungsaussparungen 113 und 114 können schrittweise von dem oberen Abschnitt zu dem unteren Abschnitt verengt sein, so dass der Schließer 10 zu der Eingriffsposition geführt werden kann, die sich etwa in der Mitte des Gehäuses 110 befindet.
  • Die erste Stützwelle 121 und die zweite Stützwelle 122 sind auf beiden Seiten der Eintrittsführungsaussparungen 113 und 114 des Gehäuses 110 parallel zueinander angeordnet. Beide Enden der ersten Stützwelle 121 und der zweiten Stützwelle 122 sind durch den vorderen Abschnitt 111 bzw. den hinteren Abschnitt 112 des Gehäuses 110 gelagert. Die dritte Stützwelle 123 ist unterhalb des mittleren Abschnitts des Gehäuses 110 zwischen der ersten Stützwelle 121 und der zweiten Stützwelle 122 installiert, während sie parallel zu der ersten Stützwelle 121 und der zweiten Stützwelle 122 ist. Wie in 1 dargestellt, ist ein Ende der dritten Stützwelle 123 an dem vorderen Abschnitt 111 des Gehäuses 110 befestigt und erstreckt sich in dem Gehäuse 110 um eine vorbestimmte Länge nach hinten.
  • Ein Ende der Klaue 130 ist drehbar an der ersten Stützwelle 121 im Inneren des Gehäuses 110 montiert. Die Klaue 130 ist an einer freien Endseite mit einer Beschränkungsnut 131 versehen, so dass die Klaue 130 den Schließer 10, der in das Innere des Gehäuses 110 eintritt, beschränken oder freigeben kann. Wie in den 4 und 7 dargestellt, ist auf der ersten Stützwelle 121 eine erste Torsionsfeder 132 installiert, um eine Rotationskraft aufzubringen, um die Klaue 130 in eine Richtung zu drehen, in der die Beschränkung des Schließers 10 freigegeben wird.
  • Wie in den 4 und 7 dargestellt, ist ein Ende der Klinke 140 drehbar auf der zweiten Stützwelle 122 in dem Inneren des Gehäuses 110 montiert. Die Klinke 140 erstreckt sich von der zweiten Stützwelle 122 nach unten, und ein Motorhaubenöffnungskabel 142 ist mit einem unteren Ende der Klinke 140 verbunden. Das Motorhaubenöffnungskabel 142 kann mit einem Motorhaubenöffnungshebel (nicht dargestellt), der an der Fahrersitzseite des Fahrzeugs vorgesehen ist, verbunden sein. Die Klinke 140 beschränkt die Klaue 130, indem sie ein freies Ende der Klaue 130 mit einer Backe 141 der Klinke 140 in einem Zustand fängt, in dem die Klaue 130 den Schließer 10 verriegelt. Dementsprechend kann die Klinke 140 die Beschränkung des Schließers 10 durch die Klaue 130 aufrechterhalten oder die Beschränkung des Schließers 10 freigeben, indem sie die Beschränkung der Klaue 130 durch die Drehung freigibt. Eine zweite Torsionsfeder 143 ist auf der zweiten Stützwelle 122 installiert, um die Klinke 140 in eine Richtung zu drehen, in der die Klaue 130 beschränkt wird.
  • Wie in den 3 und 6 dargestellt, ist der Sicherheitshaken 150 drehbar auf der zweiten Stützwelle 122 im Inneren des Gehäuses 110 montiert. Der Sicherheitshaken 150 weist an seiner oberen Seite einen Verriegelungsabschnitt 151 auf, um die Öffnung der Motorhaube durch Fangen des Schließers 10 zu begrenzen, der nach dem Freigeben der Beschränkung durch die Klaue 130 angehoben wird. Der Verriegelungsabschnitt 151 kann an einem oberen Abschnitt des Gehäuses 110 freigelegt sein. Wie in 6 dargestellt, ist eine dritte Torsionsfeder 153 auf der ersten Stützwelle 121 installiert, um den Sicherheitshaken 150 in einer Richtung der Verriegelung des Schließers 10 zu drehen. Der Sicherheitshaken 150 weist einen Federverbindungsabschnitt 152 auf, der sich von dem Abschnitt, der mit der zweiten Stützwelle 122 verbunden ist, zu der ersten Stützwelle 121 erstreckt, um die dritte Torsionsfeder 153 zu installieren.
  • Wie in den 1, 3 und 9 dargestellt, ist eine Seite des Sicherheitshebels 160 drehbar auf der dritten Stützwelle 123 im Inneren des Gehäuses 110 gelagert. Der Sicherheitshebel 160 weist einen Benutzermanipulationsabschnitt 162 auf, der sich von dem Inneren des Gehäuses 110 zu der Außenseite des Gehäuses 110 erstreckt, um von einem Benutzer manipuliert zu werden, und einen Drückabschnitt 163 zum Drücken eines unteren Abschnitts des Sicherheitshakens 150 nach oben, um den Sicherheitshaken 150 in eine Richtung des Entriegelns des Schließers 10 zu drehen, wenn der Benutzer den Benutzermanipulationsabschnitt 162 manipuliert und dreht. Der Sicherungshebel 160 weist ferner einen seitlichen Verlängerungsabschnitt 161 auf, der sich von dem Abschnitt, der mit der dritten Stützwelle 123 in dem Gehäuse verbunden ist, um eine vorbestimmte Länge zu einer seitlichen Richtung des Gehäuses 110 erstreckt, und der Drückabschnitt 163 kann so ausgebildet sein, dass er an der oberen Seite des seitlichen Verlängerungsabschnitts 161 nach oben vorsteht, um das untere Ende des Sicherheitshakens 150 an dem unteren Abschnitt des Sicherheitshakens 150 zum Drehen des Sicherheitshakens 150 zu drücken.
  • Wie in den 1 und 3 dargestellt ist, kann sich der Benutzermanipulationsabschnitt 162 des Sicherheitshebels 160 von dem seitlichen Verlängerungsabschnitt 161 bis zu der Außenseite einer Seite des Gehäuses 110 erstrecken, indem er durch den vorderen Abschnitt 111 des Gehäuses 110 hindurch verläuft. Wie in 6 dargestellt, ist auf der dritten Stützwelle 123 eine vierte Torsionsfeder 164 installiert, um eine Rotationskraft auf den Sicherheitshebel 160 auszuüben, so dass der Sicherheitshebel 160 normalerweise in einem Zustand gehalten wird, in dem er abwärts gedreht wird.
  • Unter Bezugnahme auf die 3 bis 5 kann in dem Gehäuse 110 eine Trägerplatte 170 zum Lagern der ersten Stützwelle 121, der zweiten Stützwelle 122 und der dritten Stützwelle 123 installiert sein. Die Trägerplatte 170 kann derart installiert sein, dass sie das Innere des Gehäuses 110 in einen Raum, in dem die Klaue 130 und die Klinke 140 installiert sind, und einen Raum, in dem der Sicherheitshaken 150 und der Sicherungshebel 160 installiert sind, unterteilt.
  • Unter Bezugnahme auf 5 kann ein Ende von der dritten Stützwelle 123, die den Sicherheitshebel 160 lagert, an dem vorderen Abschnitt 111 des Gehäuses 110 befestigt sein und das andere Ende davon kann an der Trägerplatte 170 im Inneren des Gehäuses befestigt sein. Der seitliche Verlängerungsabschnitt 161 des Sicherungshebels 160 ist an einem unteren Abschnitt des Sicherheitshakens 150 in dem Gehäuse 110 positioniert, so dass der Drückabschnitt 163 den Sicherheitshaken 150 nach oben drückt.
  • Wie vorstehend erwähnt, kann die Motorhaubenverriegelungsvorrichtung 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform das Volumen in Vorderseiten-Rückseiten-Richtung reduzieren, da der Sicherungshebel 160 von der dritten Stützwelle 123 in dem Inneren des Gehäuses 110 gelagert ist und der seitliche Verlängerungsabschnitt 161 des Sicherungshebels 160 an einem unteren Abschnitt des Sicherheitshakens 150 positioniert ist. Ferner kann die Motorhaubenverriegelungsvorrichtung 100 ein schönes Aussehen des vorderen Abschnitts 111, wie in 1 dargestellt, vorsehen, da die dritte Stützwelle 123 nicht von bzw. aus dem vorderen Abschnitt 111 des Gehäuses 110 nach außen hervorsteht und der seitliche Verlängerungsabschnitt 161 des Sicherheitshebels 160 in dem Gehäuses 110 positioniert ist, so dass er nicht freigelegt ist. Darüber hinaus kann die Motorhaubenverriegelungsvorrichtung 100 Korrosion reduzieren, um die Haltbarkeit zu erhöhen, da die meisten Komponenten in dem Gehäuse 110 positioniert sind.
  • Unter Bezugnahme auf die 3 und 6 kann der Sicherheitshaken 150 einen Schutzabdeckungsabschnitt 155 aufweisen, der beide Seiten eines Abschnitts, der mit der zweiten Stützwelle 122 verbunden ist und einen Abschnitt in Kontakt mit dem Drückabschnitt 163 des Sicherheitshebels 160 abdeckt. Der Schutzabdeckungsabschnitt 155 kann mit dem Sicherheitshaken 150 durch Spritzgießen eines Harzmaterials in dem Verfahren der Herstellung des Sicherheitshakens 150 in einer integrierten Weise verbunden sein.
  • Der Schutzabdeckungsabschnitt 155 verhindert, dass der Drückabschnitt 163 des Sicherheitshebels 160 den Sicherheitshaken 150 direkt kontaktiert, so dass der durch die Reibung zwischen den Metallen verursachte Lärm reduziert und die Lebensdauer durch Vermeidung der Korrosion der Kontaktabschnitte erhöht werden kann. Ferner bedeckt der Schutzabdeckungsabschnitt 155 beide Seiten des Sicherheitshakens 150, so dass der Sicherheitshaken 150 den vorderen Abschnitt 111 des Gehäuses 110 und die Trägerplatte 170 nicht direkt berührt, wodurch ein Reibungsgeräusch reduziert wird.
  • Nachfolgend wird der Betrieb der Motorhaubenverriegelungsvorrichtung 100 anhand der 6 bis 9 beschrieben.
  • 6 ist eine Vorderansicht der internen Komponenten der Motorhaubenverriegelungsvorrichtung, die einen Zustand darstellt, in dem die Klaue den Schließer begrenzt. 7 ist eine Rückansicht des Zustands von 6. 8 ist eine Rückansicht der internen Komponenten der Motorhaubenverriegelungsvorrichtung, die einen Zustand darstellt, in dem der Schließer, der angehoben ist, in dem Sicherheitshaken gefangen ist. 9 ist eine Vorderansicht der internen Komponenten der Motorhaubenverriegelungsvorrichtung, die einen Zustand darstellt, in dem der Sicherheitshaken durch die Manipulation des Sicherheitshebels gedreht wird, um den Schließer aus der Verriegelung zu lösen.
  • Unter Bezugnahme auf die 6 und 7 wird, wenn der Schließer 10 in die Beschränkungsposition der Motorhaubenverriegelungsvorrichtung 100 eintritt, die Klaue 130 so gedreht, dass sie den Schließer 10 fängt und beschränkt, und die Klinke 140 fängt das freie Ende der Klaue 130, um die Beschränkung des Schließers 10 aufrechtzuerhalten.
  • In dem Zustand von 7, wenn ein Benutzer den Motorhaubenöffnungshebel (nicht dargestellt) betätigt bzw. manipuliert, um das Motorhaubenöffnungskabel 142 zu ziehen, wird die Beschränkung der Klaue 130 durch die Drehung der Klinke 140 freigegeben, und die Klaue 130 wird durch die Drehkraft der ersten Torsionsfeder 132 nach oben gedreht, um die Beschränkung des Schließers 10 freizugeben, wie in 8 dargestellt ist.
  • Nach dem Freigeben der Beschränkung durch die Klaue 130 wird der Schließer 10 angehoben und vom Sicherheitshaken 150 gefangen, wodurch der Aufstieg des Schließers begrenzt wird. Der Sicherheitshaken 150 verhindert, dass die Motorhaube 150 geöffnet wird, in dem sie den Aufstieg durch Einhaken mit dem Schließer 10 begrenzt bzw. verhindert, auch wenn die Klaue 130 die Beschränkung des Schließers 10 freigibt.
  • In dem Zustand von 8, wenn der Benutzer den Sicherheitshebel 160 betätigt, drückt der Drückabschnitt 163 des Sicherheitshebels 160 das untere Ende des Sicherheitshakens 150 nach oben, wie in 9 dargestellt. Dementsprechend wird der Sicherheitshaken 150 in einer Richtung des Freigebens der Beschränkung des Schließers 10 gedreht und schließlich kann die Beschränkung der Motorhaube freigegeben werden.
  • Wie aus dem Obenstehenden ersichtlich ist, kann die Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung das Volumen in Vorderseiten-Rückseiten-Richtung reduzieren, da der Sicherungshebel von der dritten Stützwelle in dem Inneren des Gehäuses gelagert ist und ein Abschnitt des Sicherungshebels an einem unteren Abschnitt des Sicherheitshakens positioniert ist.
  • Ferner kann die Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein schönes Aussehen des vorderen Abschnitts vorsehen, da die dritte Stützwelle nicht aus dem vorderen Abschnitt des Gehäuses nach außen hervorsteht und der seitliche Verlängerungsabschnitt des Sicherheitshebels in dem Gehäuses positioniert ist, so dass er nicht freigelegt ist.
  • Ferner kann die Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung Korrosion reduzieren, um die Haltbarkeit zu erhöhen, da die meisten Komponenten in dem Gehäuse positioniert sind.
  • Obwohl einige Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung gezeigt und beschrieben wurden, ist es für den Fachmann ersichtlich, dass Änderungen in diesen Ausführungsformen vorgenommen werden könnten, ohne von den Prinzipien und dem Geist der Offenbarung abzuweichen, deren Umfang in den Ansprüchen und ihren Äquivalenten definiert ist.

Claims (6)

  1. Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug, aufweisend: ein Gehäuse, das Eintrittsführungsaussparungen jeweils an einem vorderen Abschnitt und einem hinteren Abschnitt des Gehäuses aufweist, um das Eintreten eines Schließers zu ermöglichen; eine erste Stützwelle und eine zweite Stützwelle, die jeweils an beiden Seiten der Eintrittsführungsaussparungen angeordnet sind, wobei beide Enden der ersten Stützwelle und der zweiten Stützwelle an dem vorderen Abschnitt und dem hinteren Abschnitt des Gehäuses gelagert sind; eine Klaue, die drehbar mit der ersten Stützwelle in dem Gehäuse verbunden ist und so gestaltet ist, dass sie den Schließer, der in ein Inneres des Gehäuses eintritt, fängt und beschränkt oder die Beschränkung des Schließers löst; eine Klinke, die drehbar mit der zweiten Stützwelle in dem Gehäuse verbunden ist und so gestaltet ist, dass sie Klaue beschränkt oder die Beschränkung der Klaue löst; einen Sicherheitshaken, der drehbar mit der zweiten Stützwelle in dem Gehäuse verbunden ist und so gestaltet ist, dass er das Öffnen einer Motorhaube begrenzt, indem er den Schließer fängt, der angehoben wird, nachdem die Beschränkung durch die Klaue gelöst ist; und einen Sicherheitshebel, von welchem ein Ende drehbar an einer dritten Stützwelle gelagert ist, die in dem Gehäuse angeordnet ist, wobei der Sicherheitshebel aufweist: einen Benutzermanipulationsabschnitt, der sich zu einer Außenseite des Gehäuses erstreckt; und einen Drückabschnitt zum Drücken eines unteren Abschnitts des Sicherheitshakens, um den Sicherheitshaken während eines Drehvorgangs in eine Richtung zum Lösen der Beschränkung zu drehen.
  2. Motorhaubenverriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die dritte Stützwelle an einer unteren Seite an einem Zwischenabschnitt zwischen der ersten Stützwelle und der zweiten Stützwelle angeordnet ist, wobei der Sicherheitshebel einen seitlichen Verlängerungsabschnitt aufweist, der sich in einer seitlichen Richtung des Gehäuses von der dritten Stützwelle in dem Gehäuse erstreckt, und wobei der Drückabschnitt an einer oberen Seite des seitlichen Verlängerungsabschnitts angeordnet ist und ein unteres Ende des Sicherheitshakens drückt und dreht.
  3. Motorhaubenverriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei sich der Benutzermanipulationsabschnitt des Sicherheitshebels von dem seitlichen Verlängerungsabschnitt zu der Außenseite des Gehäuses seitlich erstreckt, indem er durch den vorderen Abschnitt des Gehäuses hindurch verläuft.
  4. Motorhaubenverriegelungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Sicherheitshaken einen Schutzabdeckungsabschnitt aufweist, der beide Seiten eines ersten Abschnitts abdeckt, der mit der zweiten Stützwelle verbunden ist, und einen zweiten Abschnitt, der mit dem Drückabschnitt in Kontakt steht.
  5. Motorhaubenverriegelungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Schutzabdeckungsabschnitt integral mit dem Sicherheitshaken verbunden ist.
  6. Motorhaubenverriegelungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, ferner aufweisend eine Trägerplatte, die in dem Gehäuse angeordnet ist, um das Innere des Gehäuses in einen ersten Raum, in dem die Klaue und die Klinke installiert sind, und einen zweiten Raum, in dem der Sicherheitshaken und der Sicherheitshebel installiert sind, aufzuteilen, wobei die Trägerplatte die erste Stützwelle, die zweite Stützwelle und die dritte Stützwelle lagert.
DE102018218768.1A 2018-03-12 2018-11-02 Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für fahrzeug Pending DE102018218768A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020180028633A KR102674394B1 (ko) 2018-03-12 차량용 후드래치 어셈블리
KR10-2018-0028633 2018-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018218768A1 true DE102018218768A1 (de) 2019-09-12

Family

ID=67701362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018218768.1A Pending DE102018218768A1 (de) 2018-03-12 2018-11-02 Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11111703B2 (de)
CN (1) CN110254520B (de)
DE (1) DE102018218768A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114260B4 (de) * 2014-10-01 2022-12-01 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
US10961752B2 (en) * 2017-09-20 2021-03-30 Kiekert Ag Motor vehicle latch
USD883069S1 (en) * 2018-05-21 2020-05-05 Expedition One, LLC Latch system
USD1027607S1 (en) * 2022-08-17 2024-05-21 Fath, Inc. Gravity latch

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6422616B1 (en) * 1999-03-01 2002-07-23 Dura Global Technologies, Inc. Adjustable hood latch assembly
GB9914665D0 (en) * 1999-06-24 1999-08-25 Rover Group Motor vehicle assembly
KR100520966B1 (ko) * 2002-12-03 2005-10-17 현대자동차주식회사 자동차용 후드래치 장치
JP4429704B2 (ja) * 2003-12-01 2010-03-10 株式会社アンセイ エンジンフードロック装置
DE102006015870A1 (de) * 2006-04-05 2007-10-11 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Haubenschloss
KR100984959B1 (ko) * 2008-08-27 2010-10-04 쌍용자동차 주식회사 후드래치에 솔레노이드를 구비한 자동차의 잠금해제장치.
KR20120020687A (ko) 2010-08-31 2012-03-08 현대자동차주식회사 팝업 스프링을 이용한 후드 랫치 모듈
KR101252203B1 (ko) * 2011-05-04 2013-04-05 현대자동차주식회사 차량의 후드 래치장치
KR101272517B1 (ko) * 2011-08-01 2013-06-10 현대자동차주식회사 자동차용 액티브 후드 장치
CN202389479U (zh) * 2011-12-14 2012-08-22 浙江金刚汽车有限公司 一种汽车发动机罩锁
DE102012023020A1 (de) * 2012-11-26 2014-05-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Schlossquerträger und Haubenschloss für ein Kraftfahrzeug
KR101526958B1 (ko) * 2013-10-31 2015-06-09 현대자동차주식회사 차량용 후드래치 구조
CN103726728B (zh) * 2013-11-29 2016-03-30 天津博信汽车零部件有限公司 用于车辆的发动机罩锁及具有其的车辆
CN104309701A (zh) * 2014-08-29 2015-01-28 长城汽车股份有限公司 发动机罩锁结构
KR101774525B1 (ko) * 2015-07-13 2017-09-04 평화정공 주식회사 자동차용 후드래치
KR101836620B1 (ko) * 2016-04-21 2018-03-08 현대자동차주식회사 차량용 씬칭래치 조립체
KR102371595B1 (ko) * 2016-12-16 2022-03-07 현대자동차주식회사 차량용 후드 래치 장치
JP7013226B2 (ja) * 2017-12-18 2022-01-31 株式会社城南製作所 車両用フードロック装置
KR102663659B1 (ko) * 2018-08-31 2024-05-03 현대자동차주식회사 차량용 후드래치 장치

Also Published As

Publication number Publication date
CN110254520A (zh) 2019-09-20
US20190277069A1 (en) 2019-09-12
CN110254520B (zh) 2023-03-07
KR20190107407A (ko) 2019-09-20
US11111703B2 (en) 2021-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018218768A1 (de) Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für fahrzeug
DE102012111397B4 (de) Motorhaubenverriegelungsvorrichtung mit Zwei-Stufen-Führung für ein Fahrzeug
DE102008012258B4 (de) Fahrzeugtür-Hilfsverriegelungsfreigabe
DE4309620C2 (de) Verschlußanordnung für ein Ablagefach eines Fahrzeugs
DE102017201283B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine schiebetür
DE102012110189A1 (de) Türklinkenvorrichtung eines Fahrzeuges
DE102021113149A1 (de) Fahrzeugtüröffnungs- und schliessvorrichtung
DE102004063239B4 (de) Haubenverriegelungsanordnung eines Fahrzeuges
DE102012000034A1 (de) Positionsgesteuerte Kabelführungsklemme
DE102018204199A1 (de) Fahrzeug-verschluss-verriegelungsanordnung mit anti-verspannungs-verriegelungsmechanismus
DE202015102700U1 (de) Ausfahrbarer Haubenentriegelungshebel
DE102011010175A1 (de) Kraftfahrzeugschloss nebst Herstellungsverfahren
DE102020115454A1 (de) Verbindungsmechanismus für eine Fahrzeugtür und Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Fahrzeugtür mit demselben
DE202017105394U1 (de) Mechanismus zum Öffnen einer Motorhaube
DE102015218253A1 (de) Verriegelungsstruktur für eine heckklappe
DE102018112490A1 (de) Fahrzeug-verriegelungsanordnung mit einem verriegelungsmechanismus mit selbstsperrender ratsche
DE102019100169A1 (de) Doppelzug-Hauben-Verriegelungsanordnung
DE102013218272A1 (de) Manuelle Fernfreigabe für einen elektrischen Schlossmechanismus eines Fahrzeugs
DE102016108649A1 (de) Verriegelungsstruktur für eine Armlehne
DE102021102184A1 (de) Fahrzeugtürstruktur
DE10359737A1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung einer Fronthaube eines Fahrzeugs
DE102018220347A1 (de) Tankklappenvorrichtung für Fahrzeuge
DE102013219080B4 (de) Verschlusseinrichtung für ein durch eine Klappe verschließbares Fach, insbesondere Handschuhfach, in Kraftfahrzeugen
DE4400628A1 (de) Verschlußmechanik für den Deckel eines in eine Armaturentafel eines Kraftfahrzeuges eingelassenen Kastens
DE102020207583A1 (de) Notöffnungsstruktur für vorderkofferraum-schloss

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed