DE102018121357A1 - Verkleidungselement, umfassend einen Bildschirm mit zwei Konfigurationen, und zugeordnetes Fahrzeug - Google Patents

Verkleidungselement, umfassend einen Bildschirm mit zwei Konfigurationen, und zugeordnetes Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018121357A1
DE102018121357A1 DE102018121357.3A DE102018121357A DE102018121357A1 DE 102018121357 A1 DE102018121357 A1 DE 102018121357A1 DE 102018121357 A DE102018121357 A DE 102018121357A DE 102018121357 A1 DE102018121357 A1 DE 102018121357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
configuration
display system
along
cladding element
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018121357.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Nicolas Pegorier
Rayar FERNANDEZ
Floch Jérémy
Vanel Eric
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Interieur Industrie SAS
Original Assignee
Faurecia Interieur Industrie SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Interieur Industrie SAS filed Critical Faurecia Interieur Industrie SAS
Publication of DE102018121357A1 publication Critical patent/DE102018121357A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • B60K35/53Movable instruments, e.g. slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • B60K35/658Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the instruments being ergonomically adjustable to the user
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/80Arrangements for controlling instruments
    • B60K35/81Arrangements for controlling instruments for controlling displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0256Dashboard liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/175Autonomous driving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy
    • B60K2360/1868Displaying information according to relevancy according to driving situations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/68Features of instruments
    • B60K2360/682Arrangements to cover or hide instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0287Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug-Verkleidungselement (10), umfassend einen Körper (12), der die Form einer Außenfläche (16) und eines Informationsanzeigesystems (14) festlegt, wobei das Verkleidungselement (10) in einer ersten Konfiguration und in einer zweiten Konfiguration positionierbar ist,dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigesystem (14) entlang einer ersten Richtung zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration verlagert wird und dass die Form der Außenfläche (16) zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration verändert wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug-Verkleidungselement, umfassend einen Körper, der die Form einer Außenfläche bestimmt und ein Informationsanzeigesystem, wobei das Verkleidungselement in einer ersten Konfiguration und in einer zweiten Konfiguration positionierbar ist.
  • Ein derartiges Verkleidungselement ist beispielsweise dazu bestimmt, in ein Fahrzeug, beispielsweise ein Kraftfahrzeug, insbesondere im Bereich des Fahrerplatzes, integriert zu werden.
  • Das Dokument US 2006 0131088 A1 beschreibt einen Bildschirm, der vorn auf der Instrumententafel angeordnet ist. Der Bildschirm ist entlang einer horizontalen Richtung der Instrumententafel verlagerbar. Dies erlaubt insbesondere dem Fahrer oder Beifahrer, den Bildschirm zu verlagern, um ihn besser zu sehen.
  • Allerdings ist bei einer derartigen Konfiguration die dem Fahrgastraum zugewandte Fläche der Instrumententafel teilweise von dem Bildschirm verdeckt. In diesem Fall ist insbesondere die Oberfläche eines CD-Players von dem Bildschirm verdeckt, wenn dieser sich in der zum Fahrer nächsten Endposition befindet.
  • Darüber hinaus steht der Bildschirm über die Instrumententafel hervor, was ästhetisch nicht zufriedenstellend ist.
  • Eine der Aufgaben der Erfindung besteht darin, eine optimale Integration eines Bildschirms in den Rest des Verkleidungselements in allen möglichen Konfigurationen zu erlauben.
  • Zu diesem Zweck hat die Erfindung ein Verkleidungselement des vorgenannten Typs zum Gegenstand, wobei das Anzeigesystem zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration entlang einer ersten Richtung verlagert wird und die Form der Außenfläche zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration verändert wird.
  • Die Verlagerung des Anzeigesystems zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration erlaubt beispielsweise, das Umfeld an verschiedene Situationen anzupassen. Beispielsweise ist ein derartiges Verkleidungselement besonders für den sogenannten manuellen Fahrerplatz eines autonomen Fahrzeugs geeignet, wobei die erste Konfiguration im Rahmen einer Fahrposition vorgesehen ist und die zweite Konfiguration dann vorgesehen ist, wenn sich das Fahrzeug im autonomen Fahrmodus befindet, bei welchem der Eingriff eines Fahrers nicht notwendig ist, um das Fahrzeug zu lenken.
  • Darüber hinaus erlaubt die Änderung der Form der Außenfläche, das Verkleidungselement für eine bessere Integration des Bildschirms in das Element anzupassen. Insbesondere erlaubt sie beispielsweise, Zonen des Anzeigesystems gemäß der gewählten Konfiguration sichtbar zu machen oder hervorzuheben.
  • Gemäß besonderen Ausführungsformen weist das erfindungsgemäße Verkleidungselement ein oder mehrere folgende optionale Merkmale auf, die allein oder gemäß allen technisch möglichen Kombinationen herangezogen werden:
    • - das Anzeigesystem wird entlang einer zweiten Richtung, die sich von der ersten Richtung unterscheidet, zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration derart verlagert, dass die Oberfläche des Anzeigesystems, welche in der zweiten Konfiguration sichtbar ist, größer als die Oberfläche des Anzeigesystems ist, die in der ersten Konfiguration sichtbar ist,
    • - das Anzeigesystem verlagert sich aus einer Position neben einem Endteil der Außenfläche in eine Position im Wesentlichen in der Mitte des Verkleidungselements entlang der ersten Richtung zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration,
    • - die Außenfläche weist eine Schüsselform auf, wobei sich die Schüssel aus einer Position neben einem Endteil der Außenfläche in eine Position im Wesentlichen in der Mitte des Verkleidungselements entlang der ersten Richtung zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration verlagert,
    • - die Außenfläche weist eine Schüsselform auf, welche einen Boden aufweist, wobei die Abmessung des Bodens entlang der ersten Richtung zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration zunimmt,
    • - das Anzeigesystem weist einen einzigen Bildschirm auf,
    • - Informationen, die sich auf das Fahren des Fahrzeugs beziehen, werden auf dem Informationsanzeigesystem in der ersten Konfiguration angezeigt,
    • - das Anzeigesystem umfasst in der zweiten Konfiguration keine Zone, die ausgebildet ist, um Informationen anzuzeigen, die mit dem Fahren verbunden sind,
    • - die Form der Außenfläche begrenzt einen Teil der Kontur des Informationsanzeigesystems.
  • Die Erfindung hat ferner ein Fahrzeug zum Gegenstand, das ein wie oben beschriebenes Verkleidungselement umfasst.
  • Die Erfindung wird bei der Lektüre der nun folgenden Beschreibung besser verstanden werden, die lediglich als nicht beschränkendes Beispiel gegeben wird und sich auf die beigefügten Zeichnungen bezieht, von denen:
    • - die 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines Verkleidungselements gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer ersten Konfiguration ist,
    • - die 2 eine schematische perspektivische Ansicht des Verkleidungselements der 1 in einer zweiten Konfiguration ist,
    • - die 3 eine schematische perspektivische Ansicht des Körpers in der ersten Konfiguration ist,
    • - die 4 eine schematische perspektivische Ansicht des Körpers in der zweiten Konfiguration ist,
    • - die 5 eine schematische Ansicht von oben des Körpers ist, und
    • - die 6 eine schematische Ansicht eines Teils des Verkleidungselements in der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration ist.
  • Ein Beispiel eines Verkleidungselements 10 gemäß der Erfindung ist auf den 1 und 2 dargestellt.
  • Das Verkleidungselement 10 ist beispielsweise in ein Fahrzeug integriert, insbesondere in einen Fahrerplatz eines Fahrzeugs und bildet beispielsweise eine Instrumententafel des Fahrzeugs. Die Erfindung ist jedoch auch für die Verkleidung anderer Teile des Fahrgastraums des Fahrzeugs wie eine Tür, ein Sitz oder sonstiges geeignet.
  • Eine Höhenrichtung Z ist beispielsweise gemäß der in einem Fahrzeug üblichen Richtung festgelegt, das heißt der Richtung senkrecht zur Fahrebene des Fahrzeugs, in welchem das Verkleidungselement eingebaut werden soll. Die Begriffe „oben“ und „unten“ sind entlang der Höhenrichtung gemäß der üblichen Richtung festgelegt.
  • Auch die Längsrichtung X und die Querrichtung Y, welche sich senkrecht zur Höhenrichtung Z erstrecken, sind gemäß der üblichen Richtung in einem Fahrzeug festgelegt. Die Ausdrücke „vorn“ und „hinten“, „links“ und „rechts“ werden im Folgenden in Bezug auf die normale Fahrtrichtung des Fahrzeugs verwendet.
  • Das Verkleidungselement 10 umfasst einen Körper 12 und ein Informationsanzeigesystem 14.
  • Der Körper 12 definiert die Form einer Außenfläche 16 des Verkleidungselements 10, das heißt die sichtbare Oberfläche des Verkleidungselements 10, beispielsweise vom Fahrgastinnenraum des Fahrzeugs, in welchen das Verkleidungselement 10 eingebaut ist. Gemeint ist, dass die Außenfläche 16 der Form einer Oberfläche des Körpers 12 folgt. Anders gesagt, die Außenfläche 16 kann von dem Körper 12 oder von einer Dekorationsschicht gebildet sein, welche sich über dem Körper 12 erstreckt und die Form einer Oberfläche des Körpers 12 annimmt.
  • Der Körper 12 ist beispielsweise ein Instrumententafelkörper des Fahrzeugs oder ein Türpaneel oder sonstiges.
  • Mindestens eine Zone 18 des Körpers 12 ist unter der Wirkung einer Betätigung derart verformbar, dass die Form der Außenfläche 16 in der verformbaren Zone 18 veränderbar ist. Gemäß einer Ausführungsform ist der Körper 12 aufgrund des Materials verformbar, aus dem die verformbaren Zone hergestellt ist, beispielsweise einem elastischen Material. Gemäß einer anderen Ausführungsform wird die Verformung durch Aufblasen eines aufblasbaren Elements erzielt, das sich zwischen dem Körper und einer Dekorationsschicht befindet, die sich auf dem Körper erstreckt.
  • Die verformbaren Zone 18 wird beispielsweise durch eine Abfolge von Lamellen 40 erhalten, die in dem Körper 12 ausgebildet sind und sich jeweils entlang der Längsrichtung X erstrecken, wie auf der 5 zu sehen ist. Die Lamellen 40 sind entlang der transversalen Richtung Y einander benachbart und bilden einen Teil der Oberfläche des Körpers, der die Außenfläche 16 des Verkleidungselements festlegt. Jede Lamelle 40 ist beispielsweise in den Körper 12 ausgeschnitten und umfasst ein erstes Ende 42, das mit dem Rest des Körpers fest verbunden ist, und ein zweites freies Ende 44, das einen Teil eines transversalen Randes des Körpers 12 bildet. Aufgrund ihrer Form ist jede Lamelle 40 in Bezug auf den Rest des Körpers entlang der Höhenrichtung Z verformbar, beispielsweise durch Rotation um eine transversale Achse, die in der Nähe des ersten Endes verläuft. Somit ist es durch Ausüben eines Drucks auf das freie zweite Ende 44 möglich, die Lamelle 40 in Bezug auf den Rest des Körpers derart zu verlagern, dass sie sich in einer Ebene erstreckt, die vom Rest der Oberfläche des Körpers unterschiedlich ist, wenn sie verformt ist. Die Abfolge von Lamellen 40 entlang der transversalen Richtung bildet eine Führungsfläche.
  • Zwei Betätigungselemente 46 wirken mit den Lamellen 40 zusammen, um diese zu verformen und in der Außenfläche des Verkleidungselements die gewünschten Formen zu bilden.
  • Insbesondere umfasst jedes Betätigungselement 46 einen Betätigungsabschnitt, der sich nicht geradlinig entlang der transversalen Richtung Y erstreckt. Der Betätigungsabschnitt wirkt mit der Führungsfläche in einer Betätigungszone derart zusammen, dass die Führungsfläche die Form des Betätigungsabschnitts in der Betätigungszone annimmt. Der Betätigungsabschnitt ist in Bezug auf den Körper 12 entlang der transversalen Richtung derart beweglich, dass die Betätigungszone verlagerbar ist und sich die Außenfläche 16 des Körpers 12 verformt, wenn das Betätigungselement entlang der transversalen Richtung Y in Bezug auf den Körper 12 verlagert wird.
  • Gemäß dieser Ausführungsform, die nur als Beispiel dient, sind die Betätigungselemente derart, dass, wenn die Betätigungselemente 46 nebeneinander in einer angenäherten Position sind, die verformte Zone der Außenfläche zwischen den Betätigungszonen eine Form einer Schüssel 34 aufweist, deren Boden 36 sich in den Betätigungszonen erstreckt, wie auf der 3 gezeigt wird.
  • Durch abgestimmte Verlagerung der zwei Betätigungselemente, so dass sie einander benachbart bleiben, ist es möglich, die Schüssel entlang der transversalen Richtung Y zu verlagern.
  • Es ist ebenfalls möglich, die Abmessungen des Bodens 36 der Schüssel 34 zu vergrößern, durch Verlagern der Betätigungselemente 46 unabhängig voneinanderderart, dass sie voneinander beabstandet werden. Aufgrund der vom Betätigungsabschnitt auf die Führungsfläche ausgeübten Beanspruchungen bleibt der Teil der Führungsfläche, der sich zwischen den beiden Betätigungszonen erstreckt, verformt, auch wenn dieser Teil nicht mit den Betätigungselementen 46 zusammenwirkt, wie auf der 4 dargestellt ist.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die verformte Zone weiterhin in gewissem Maß steif bleibt, da sie sich auf dem Betätigungselement abstützt, das steif ist. Damit sind die Berührung und die mechanische Festigkeit der Außenfläche über die gesamte Oberfläche im Wesentlichen gleich, inklusive in der verformten Zone.
  • Der Körper 12 weist im Übrigen eine Rille 20 auf, die sich hauptsächlich entlang einer ersten Richtung erstreckt, die in dem dargestellten Beispiel der transversalen Richtung Y entspricht.
  • Alternativ ist die erste Richtung gekrümmt.
  • Die Rille 20 ist im Wesentlichen entlang einer zweiten Richtung ausgeformt, welche hier der Höhenrichtung Z in Bezug auf die Außenfläche 16 entspricht. Die Rille 20 erstreckt sich hier vor der verformbaren Zone 18, so dass die verformbare Zone 18 mindestens teilweise eine Seite der Rille 20 definiert.
  • Als Dicke der Rille 20 ist die Abmessung der Rille entlang der Richtung festgelegt, die senkrecht zur ersten und zweiten Richtung Z ist. Diese Dicke ist beispielsweise entlang der ersten Richtung variabel.
  • Das Anzeigesystem 14 ist in der Rille 20 des Körpers 12 ausgebildet.
  • Das Anzeigesystem 14 erstreckt sich hauptsächlich entlang der ersten und zweiten Richtungen.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist das Anzeigesystem 14 im Wesentlichen eben.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform, bei der die erste Richtung gekrümmt ist, ist das Anzeigesystem 14 gekrümmt.
  • Das Anzeigesystem 14 umfasst mindestens einen Bildschirm 22, insbesondere einen einzigen Bildschirm.
  • Der Bildschirm 22 weist eine Visualisierungsfläche auf, die sich entlang der ersten und zweiten Richtung erstreckt und auf dem ein Bild zu sehen ist.
  • Eine Dicke des Bildschirms ist senkrecht zur Visualisierungsfläche, eine Breite entlang der ersten Richtung und eine Höhe entlang der zweiten Richtung festgelegt.
  • Der Bildschirm 22 ist in der Rille 20 gemäß seiner Dicke angeordnet, das heißt dass sich die Dicke des Bildschirms 22 gemäß der Dicke der Rille 20 erstreckt.
  • Der Bildschirm 22 erstreckt sich über eine hintere Fläche 24 des Anzeigesystems 14, insbesondere gegenüber dem Fahrgastinnenraum des Fahrzeugs.
  • Der Bildschirm 22 erstreckt sich über mindestens 80 % der hinteren Fläche des Anzeigesystems 14. In einer Ausführungsform erstreckt sich der Bildschirm 22 über die gesamte hintere Fläche des Anzeigesystems 14.
  • Die verformbare Zone 18 erstreckt sich gegenüber dem Bildschirm 22 zwischen dem Bildschirm 22 und dem Fahrgastinnenraum, so dass die verformbare Zone 18 den Bildschirm vom Fahrgastinnenraum aus teilweise verdeckt.
  • Das Verkleidungselement 10 ist einer ersten Konfiguration, die auf der 1 zu sehen ist, und in einer zweiten Konfiguration, die auf der 2 zu sehen ist, positionierbar.
  • Das Anzeigesystem 14 wird zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration entlang der ersten Richtung verlagert. Insbesondere wird das Anzeigesystem 14 durch Gleiten in der Rille 20 des Körpers 12 verlagert.
  • Das Anzeigesystem 14 verlagert sich durch Verschieben entlang der ersten Richtung.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist mindestens ein Teil des Bildschirms 22, insbesondere von der Visualisierungsfläche, immer sichtbar. Insbesondere mindestens 30 % der Oberfläche des Bildschirms sind entlang der zweiten Richtung immer sichtbar, genauer ein oberer Teil des Bildschirms entlang der zweiten Richtung. In einer besonderen Ausführungsform ist der Bildschirm über die gesamte Breite des Bildschirms 22 in diesem Teil sichtbar.
  • Der nicht sichtbare Teil des Bildschirms 22 ist von der Außenfläche 16 des Verkleidungselements 10 verdeckt.
  • Wenn die erste Konfiguration eine manuelle Fahrkonfiguration ist, bei welcher ein Fahrer das Fahrzeug fährt, ist das Anzeigesystem 14 in der ersten Konfiguration in einer Position nahe eines transversalen Endteils der Außenfläche 16. Insbesondere befindet sich das Anzeigesystem 14 in der Nähe eines der Enden der Rille 20.
  • Im Fall einer Instrumententafel befindet sich das Anzeigesystem 14 zumindest in der ersten Konfiguration gegenüber dem Fahrer.
  • Informationen, die sich auf das Fahren des Fahrzeugs beziehen, werden auf mindestens einem Teil des Informationsanzeigesystems 14 in der ersten Konfiguration angezeigt.
  • In der ersten Konfiguration zeigt das Informationsanzeigesystem 14 insbesondere die Bordinstrumente wie Geschwindigkeit, Kraftstoffstand und/oder Umdrehungszähler des Motors an. Dies erlaubt dem Fahrer insbesondere, für das Fahren nützliche Informationen gut zu sehen. Insbesondere weist das Anzeigesystem mindestens eine erste Anzeigezone 26 auf zur Anzeige von Informationen, die sich auf das Fahren beziehen und mindestens eine zweite Unterhaltungs-Anzeigezone 28 auf. Die erste Anzeigezone 26 ist gegenüber dem Fahrer vorgesehen, wogegen sich die zweite Anzeigezone 28 entlang der ersten Richtung im Wesentlichen in der Mitte des Verkleidungselements 10 erstreckt.
  • Die zweite Anzeigezone 28 ist hinsichtlich Abmessung und Platzierung derart, dass sie den Fahrer beim Fahren nicht behindert.
  • In der zweiten Konfiguration befindet sich das Anzeigesystem 14 entlang der ersten Richtung im Wesentlichen in der Mitte des Verkleidungselements 10.
  • Das Anzeigesystem 14 hat in der zweiten Konfiguration keine Zone, die ausgebildet ist, um Informationen anzuzeigen, die mit dem Fahren verbunden sind.
  • Alternativ zeigt das Anzeigesystem 14 Informationen an, die mit dem Fahren verbunden sind, wobei diese weniger als 25 % der anzeigefähigen Oberfläche des Anzeigesystems 14 darstellen.
  • Insbesondere weist das Anzeigesystem 14 in der zweiten Konfiguration eine Hauptzone 30 auf, die insbesondere der Unterhaltung dient, und sich beispielsweise über mindestens 60 % der Oberfläche des Bildschirms erstreckt.
  • Die Hauptzone 30 hat in der zweiten Konfiguration eine größere Oberfläche als die zweite Anzeigezone 28 in der ersten Konfiguration.
  • In dem dargestellten Beispiel weist das Anzeigesystem 14 in der zweiten Konfiguration ferner zwei sekundäre Zonen 32 auf, wobei sich die sekundären Zonen 32 entlang der ersten Richtung auf beiden Seiten der Hauptzone 30 erstrecken.
  • Das Anzeigesystem 14 wird entlang einer zweiten Richtung zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration derart verlagert, dass die Oberfläche des Anzeigesystems, insbesondere die Visualisierungsfläche, die in der zweiten Konfiguration sichtbar ist, größer als die Oberfläche des Anzeigesystems, insbesondere die Visualisierungsfläche, ist, die in der ersten Konfiguration sichtbar ist,
  • Das Anzeigesystem 14 ist in der zweiten Konfiguration entlang der zweiten Richtung in Bezug auf den Körper 12 höher als das Anzeigesystem in der ersten Konfiguration, wie auf der 6 zu sehen ist, beispielsweise um einen Abstand zwischen 10 mm und 150 mm, insbesondere zwischen 25 mm und 100 mm, inklusive.
  • Die Rille 20 weist beispielsweise entlang der ersten Richtung in der Mitte einen gewölbten Boden so dass sich, wenn sich das Anzeigesystem 14 in der Rille 20 verlagert, dieser Boden ebenfalls entlang der zweiten Richtung verlagert.
  • Im Übrigen wird die Form der Außenfläche 16 zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration, insbesondere in der verformbaren Zone des Körpers 12, verändert.
  • Die Außenfläche 16 weist eine Form einer Schüssel 34 auf, insbesondere entlang der ersten Richtung, wie zuvor im Ausführungsbeispiel der verformbaren Zone 18 beschrieben, wobei die transversale Richtung Y der ersten Richtung entspricht, die Höhenrichtung Z der zweiten Richtung entspricht und die Längsrichtung X einer dritten Richtung entspricht.
  • Die Schüssel 34 ist gegenüber von mindestens einem Abschnitt des Anzeigesystems 14 angeordnet, insbesondere gegenüber von der Hauptzone 30, entlang einer Richtung, die zu der ersten Richtung senkrecht ist.
  • Die Schüsselform weist einen Boden 36 auf.
  • In der ersten Konfiguration befindet sich die Schüssel 34 in einer Position neben einem transversalen Endteil der Außenfläche 16.
  • Die Schüssel 34 ist insbesondere im Bereich der ersten Anzeigezone 26 angeordnet. Im Fall einer Instrumententafel ist die Schüssel 34 gegenüber dem Fahrer ausgebildet. Dies erlaubt insbesondere, die Informationen hervorzuheben, die auf dem Bildschirm 22 gegenüber dem Fahrer angezeigt werden, die für das Fahren nützlich sein könnten.
  • In der zweiten Konfiguration befindet sich die Schüssel 34 entlang der ersten Richtung in einer Position in Wesentlichen in der Mitte des Verkleidungselements 10.
  • Die Schüssel 34 ist insbesondere mindestens im Bereich der Hauptzone 30 des Anzeigesystems 14 angeordnet. Dies erlaubt insbesondere, die vom Fahrgastinnenraum aus sichtbare Bildschirmoberfläche zu vergrößern.
  • Die Abmessung des Bodens 36 der Schüssel 34 entlang der ersten Richtung nimmt zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration zu. In der ersten Konfiguration beträgt die Abmessung des Bodens 36 der Schüssel 34 entlang der ersten Richtung zwischen 150 und 300 mm, wogegen sie in der zweiten Konfiguration zwischen 400 und 600 mm beträgt.
  • Die Verlagerung des Anzeigesystems 14 erlaubt, die Umgebung im Fahrzeug an den Bedarf eines Benutzers anzupassen.
  • Ein derartiges Verkleidungselement ist für den Fahrerplatz eines autonomen Fahrzeugs geeignet, wobei die erste Konfiguration für eine Fahrposition und die zweite Konfiguration für den autonomen Fahrzeugmodus vorgesehen ist. Damit passt das Anzeigesystem die angezeigte Anzeige- und Informationszone an den jeweiligen Bedarf an.
  • Darüber hinaus erlaubt die Verformung der Außenfläche eine dynamische Integration des Anzeigesystems in das Verkleidungselement.
  • Es versteht sich von selbst, dass das Anzeigesystem 14 und die Außenfläche 16 in anderen Konfigurationen positionierbar sind, um die Position des Anzeigesystems 14 und die Form der Außenfläche 16 exakt an die Wahl der Insassen des Fahrzeugs anzupassen, beispielsweise, um das Anzeigesystem 14 an den Beifahrer des Fahrzeugs anzunähern und/oder um die Form der Außenfläche 16 anzupassen, um die Aufmerksamkeit der Insassen des Fahrzeugs auf eine besondere Zone des Anzeigesystems 14 zu lenken.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 20060131088 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Fahrzeug-Verkleidungselement (10), umfassend einen Körper (12), der die Form einer Außenfläche (16) bestimmt und ein Informationsanzeigesystems (14), wobei das Verkleidungselement (10) in einer ersten Konfiguration und in einer zweiten Konfiguration positionierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigesystem (14) zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration entlang einer ersten Richtung verlagert wird und dass die Form der Außenfläche (16) zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration verändert wird.
  2. Verkleidungselement nach Anspruch 1, wobei das Anzeigesystem (14) entlang einer zweiten Richtung, die sich von der ersten Richtung unterscheidet, zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration derart verlagert wird, dass die Oberfläche des Anzeigesystems (14), welche in der zweiten Konfiguration sichtbar ist, größer als die Oberfläche des Anzeigesystems ist, die in der ersten Konfiguration sichtbar ist.
  3. Verkleidungselement nach Anspruch 1 oder 2, wobei sich das Anzeigesystem (14) aus einer Position neben einem Endteil der Außenfläche (16) in eine Position im Wesentlichen in der Mitte des Verkleidungselements (10) entlang der ersten Richtung zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration verlagert.
  4. Verkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Außenfläche (16) eine Form einer Schüssel (34) aufweist, wobei sich die Schüssel (34) aus einer Position neben einem Endteil der Außenfläche (16) in eine Position im Wesentlichen in der Mitte des Verkleidungselements (10) entlang der ersten Richtung zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration verlagert.
  5. Verkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Außenfläche (16) eine Form einer Schüssel (34) aufweist, welche einen Boden (36) umfasst, wobei die Abmessung des Bodens (36) entlang der ersten Richtung zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration zunimmt.
  6. Verkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Anzeigesystem (14) einen einzigen Bildschirm (22) aufweist.
  7. Verkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei Informationen, die sich auf das Fahren des Fahrzeugs beziehen, auf dem Informationsanzeigesystem (14) in der ersten Konfiguration angezeigt werden.
  8. Verkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Anzeigesystem (14) in der zweiten Konfiguration keine Zone umfasst, die ausgebildet ist, um Informationen anzuzeigen, die mit dem Fahren verbunden sind.
  9. Verkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Form der Außenfläche (16) einen Teil der Kontur des Informationsanzeigesystems (14) begrenzt.
  10. Fahrzeug, umfassend ein Verkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102018121357.3A 2017-09-11 2018-08-31 Verkleidungselement, umfassend einen Bildschirm mit zwei Konfigurationen, und zugeordnetes Fahrzeug Pending DE102018121357A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1758369A FR3070933B1 (fr) 2017-09-11 2017-09-11 Element de garnissage comprenant un ecran avec deux configurations et vehicule associe
FR1758369 2017-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018121357A1 true DE102018121357A1 (de) 2019-03-14

Family

ID=60020205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018121357.3A Pending DE102018121357A1 (de) 2017-09-11 2018-08-31 Verkleidungselement, umfassend einen Bildschirm mit zwei Konfigurationen, und zugeordnetes Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10766365B2 (de)
CN (1) CN109484321B (de)
DE (1) DE102018121357A1 (de)
FR (1) FR3070933B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018126661A1 (de) * 2018-10-25 2020-04-30 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Fahrzeugverkleidungselement
DE102018133585A1 (de) * 2018-12-24 2020-06-25 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vorrichtung für ein Fahrzeug
DE102019121668A1 (de) * 2019-08-12 2021-02-18 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Innenverkleidungsbaugruppe eines Fahrzeugs

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11938866B2 (en) 2020-10-15 2024-03-26 Hyundai Mobis Co., Ltd. Vehicle cockpit module assembly
KR20220049935A (ko) 2020-10-15 2022-04-22 현대모비스 주식회사 차량용 칵핏모듈 조립체
US11840144B2 (en) * 2021-07-28 2023-12-12 GM Global Technology Operations LLC Deployable rollable display for a vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060131088A1 (en) 2004-09-13 2006-06-22 Siemens Aktiengesellschaft Dashboard for a motor vehicle

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1273094B (it) * 1994-03-30 1997-07-04 Gilardini Spa Plancia porta-strumenti per autoveicoli con visualizzatore video a scomparsa
DE19609408B4 (de) * 1996-02-29 2006-01-12 Siemens Ag Armaturenbrett für ein Kraftfahrzeug
DE10359654A1 (de) * 2003-12-18 2005-07-21 Bayerische Motoren Werke Ag Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs mit einem Bildschirm
DE202004013354U1 (de) * 2004-08-26 2004-11-04 Knaus Tabbert Group Gmbh Straßenfahrzeug wie Reisemobil, Wohnwagen o.dgl. mit integriertem Flachbildschirm
FR2893882B1 (fr) * 2005-11-28 2008-01-04 Renault Sas Planche de bord avec tablette pliante
EP3015313B1 (de) * 2014-11-03 2017-04-26 Volvo Car Corporation Anzeigeanordnung für eine Innenraumtafel in einem Fahrzeug
KR20160083721A (ko) * 2015-01-02 2016-07-12 현대자동차주식회사 디스플레이 장치를 포함하는 차량
FR3063939B1 (fr) * 2017-03-17 2020-01-10 Faurecia Interieur Industrie Element de garnissage de vehicule comprenant une pluralite d'ecrans

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060131088A1 (en) 2004-09-13 2006-06-22 Siemens Aktiengesellschaft Dashboard for a motor vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018126661A1 (de) * 2018-10-25 2020-04-30 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Fahrzeugverkleidungselement
DE102018133585A1 (de) * 2018-12-24 2020-06-25 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vorrichtung für ein Fahrzeug
DE102019121668A1 (de) * 2019-08-12 2021-02-18 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Innenverkleidungsbaugruppe eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US10766365B2 (en) 2020-09-08
FR3070933A1 (fr) 2019-03-15
US20190077264A1 (en) 2019-03-14
CN109484321B (zh) 2023-05-05
CN109484321A (zh) 2019-03-19
FR3070933B1 (fr) 2020-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018121357A1 (de) Verkleidungselement, umfassend einen Bildschirm mit zwei Konfigurationen, und zugeordnetes Fahrzeug
DE102019104277A1 (de) Verkleidungselement, umfassend eine verformbare Außenfläche mit einer Informationsanzeigevorrichtung
DE102008005618A1 (de) Ablagefach mit Trennelement für ein Fahrzeug
DE102010032231A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bedienelements für einen Luftausströmer, Bedienelement für einen Luftausströmer, Luftausströmer
DE102012003258A1 (de) Rückluftsperre zur Entlüftung des Innenraums eines Kraftfahrzeugs
DE102017213745A1 (de) Verkleidungsteil
DE4011085A1 (de) Beluefter
DE102014016324B4 (de) Anzeigesystem für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einem Anzeigesystem
DE102018121471A1 (de) Verkleidungselement mit verformbarer Außenfläche und entsprechendes Fahrzeug
DE102018121478A1 (de) Verkleidungselement, umfassend eine verformbare Außenfläche
DE102019201663B4 (de) Bedienvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102010014075A1 (de) Belüftungsdüse für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE112008001976T5 (de) Einheit zum Absorbieren von Energie mit zwei Absorptionsvorrichtungen
DE102018219804A1 (de) Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum
EP3194215B1 (de) Baukastensystem für ein fahrzeug
EP2217330A1 (de) Armaturendruckplattenset sowie armaturendruckplatte
DE102019211691A1 (de) Verkleidungseinrichtung und Verkleidungsanordnung
DE102017200920A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer verschiebbaren Mittelkonsole
DE102012023056B4 (de) Rollo, Rollobox, Verfahren zur Herstellung eines Rollos
DE102020104839A1 (de) Drehstelleinrichtung zum Verstellen eines Fahrzeugsitzes
DE102019121668A1 (de) Innenverkleidungsbaugruppe eines Fahrzeugs
DE102019104064A1 (de) Verkleidungselement, umfassend eine verformbare Außenfläche, die von einer Abfolge von Lamellen gebildet ist
DE2535420C3 (de) Betätigungseinrichtung mit winkelverstellbarem Betätigungselement und verschiedenen Übersetzungsverhältnissen
DE102019126106A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung
DE19633162B4 (de) Armaturenbrett