DE102018108078A1 - Elektrisches fahrzeugtürsystem - Google Patents

Elektrisches fahrzeugtürsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102018108078A1
DE102018108078A1 DE102018108078.6A DE102018108078A DE102018108078A1 DE 102018108078 A1 DE102018108078 A1 DE 102018108078A1 DE 102018108078 A DE102018108078 A DE 102018108078A DE 102018108078 A1 DE102018108078 A1 DE 102018108078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
control system
manual
clutch
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018108078.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Howard Paul Tsvi Linden
Onoyom Essien EKANEM
Jevon Xiao
Christopher Matthew Radjewski
Muhammad Omer Khan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102018108078A1 publication Critical patent/DE102018108078A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • E05F5/022Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops specially adapted for vehicles, e.g. for hoods or trunks
    • E05F5/025Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops specially adapted for vehicles, e.g. for hoods or trunks specially adapted for vehicle doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/003Power-actuated devices for limiting the opening of vehicle doors
    • E05C17/006Power-actuated devices for limiting the opening of vehicle doors with means for detecting obstacles outside the doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/54Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein elektrisches Türsystem für ein Fahrzeug schließt Folgendes ein: eine Tür, die mit einer Fahrzeugkarosserie verbunden ist, einen Türaktor, umfassend eine Kupplung und ein Bremssystem und angepasst, um die Tür zwischen einer Vielzahl geöffneter Stellungen und einer vollständig geschlossenen Stellung zu verschieben, und ein Steuersystem, das konfiguriert ist, um die Kupplung bei der Bestimmung eines manuellen Türöffnungs- oder - schließbetriebs auszukuppeln. Das Steuersystem ist ferner konfiguriert, um das Bremssystem bei einer Bestimmung, dass der manuelle Türschließbetrieb eine Schwellentürschließgeschwindigkeit übersteigt, zu betätigen. Das Steuersystem ist ferner konfiguriert, um zu veranlassen, dass das Bremssystem den manuellen Türschließbetrieb, der die Schwellentürschließgeschwindigkeit übersteigt, in einem beabstandeten Abstand von der Fahrzeugkarosserie stoppt, um die Kupplung wieder einzukuppeln, und um eine elektrische Cinch-Funktion zu betätigen, um die Tür in die vollständig geschlossene Stellung zu verschieben.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung betrifft im Allgemeinen elektrische Türen für Kraftfahrzeuge. Insbesondere betrifft diese Offenbarung ein elektrisches Türsystem, das einen gleichmäßigen Übergang zwischen elektrischen und manuellen Betriebsmodi ermöglicht, und welches ferner konfiguriert ist, um einen detektierten Zustand eines „zu schnellen Zuschlagens“ einer Tür zu kompensieren.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Es ist bekannt, dass Fahrzeugtüren mit elektrischen Mechanismen ausgestattet werden, die ein automatisches Öffnen/Schließen und Verriegeln/Entriegeln ermöglichen. Derartige Mechanismen sind besonders für sehr junge, beeinträchtigte oder behinderte Individuen von erheblichem Nutzen. Elektrische Türen halten üblicherweise eine manuelle Betriebsfunktion bereit, das heißt, sie können manuell sowie durch die elektrischen Mechanismen geöffnet/geschlossen werden. Jedoch sind elektrische Mechanismen oftmals nicht dazu in der Lage, einen gleichmäßigen Übergang zwischen einer elektrischen Funktion und einer manuellen Funktion zu schaffen. Dies kann besonders während einer übermäßig schnellen Türschließaktion, d. h. einem Zustand eines „zu schnellen Zuschlagens“ einer Tür zutreffen. Wenn ein Benutzer versucht, eine Tür manuell zuzuschlagen, wobei der elektrische Mechanismus betätigt ist, können Schäden an dem Mechanismus auftreten.
  • Es wurde dementsprechend in der Technik ein Bedarf für Verbesserungen an elektrischen Türmechanismen identifiziert.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Gemäß den hier beschriebenen Zwecken und Vorteilen wird in einem Aspekt ein elektrisches Türsystem für ein Fahrzeug bereitgestellt, umfassend eine Tür, die mit einer Fahrzeugkarosserie verbunden ist, einen Türaktor, umfassend eine Kupplung und ein Bremssystem und angepasst, um die Tür zwischen einer Vielzahl geöffneter Stellungen und einer vollständig geschlossenen Stellung zu verschieben, und ein Steuersystem, das konfiguriert ist, um die Kupplung bei der Bestimmung eines manuellen Türöffnungs- oder - schließbetriebs auszukuppeln. In Ausführungsformen ist die Kupplung eine elektromagnetische Kupplung und das Bremssystem ist ein elektromagnetisches Bremssystem. Der Türaktor kann einen Motor umfassen, der der mit einem Fangband wirkverbunden ist, wobei die Kupplung zwischen dem Motor und dem Fangband angeordnet ist und das Bremssystem in einem Gehäuse für den Motor angeordnet ist. Das elektrische Türsystem kann ferner eine elektrische Cinch-Funktion umfassen.
  • In Ausführungsformen umfasst das Steuersystem mindestens ein Karosseriesteuermodul und ein oder mehrere elektronische Steuermodule. Das Steuersystem kann konfiguriert sein, um das Bremssystem bei einer Bestimmung, dass der manuelle Türschließbetrieb eine Schwellentürschließgeschwindigkeit oder -kraft übersteigt, zu betätigen. Das Steuersystem kann ferner konfiguriert sein, um zu veranlassen, dass das Bremssystem den manuellen Türschließbetrieb, der die Schwellentürschließgeschwindigkeit übersteigt, in einem beabstandeten Abstand von der Fahrzeugkarosserie stoppt, um die Kupplung wieder einzukuppeln, und um die elektrische Cinch-Funktion zu betätigen, um die Tür in die vollständig geschlossene Stellung zu verschieben.
  • In Ausführungsformen können ein oder mehrere Näherungssensoren, die mit dem Steuersystem kommunizieren, mit der Tür assoziiert sein. Ferner können ein oder mehrere Positionssensoren, die mit dem Steuersystem kommunizieren, mit der Tür assoziiert sein. In Ausführungsformen ist das Steuersystem konfiguriert, um einen Befehl zum Verriegeln/Entriegeln und/oder Öffnen/Schließen einer Tür zu empfangen, der von einem oder mehreren Schaltern, die in einer Fahrgastkabine des Fahrzeugs angeordnet sind, einem oder mehreren Türgriffsensoren, die einen manuellen Betrieb eines Griffs der Tür detektieren, und einer oder mehreren äußeren Fahrzeugvorrichtungen empfangen wird.
  • In einem anderen Aspekt wird ein Verfahren zum Steuern eines elektrischen Türsystems für ein Fahrzeug, im Wesentlichen wie zuvor beschrieben, beschrieben. Das Verfahren umfasst, durch das Steuersystem, Empfangen einer Eingabe, die für einen manuellen Türöffnungs- oder -schließbetrieb bezeichnend ist und durch das Steuersystem, Auskuppeln der elektromagnetischen Kupplung. Das Verfahren umfasst das Betätigen des elektromagnetischen Bremssystems bei einer Bestimmung durch das Steuersystem, dass der manuelle Türschließbetrieb eine Schwellentürschließgeschwindigkeit oder -kraft übersteigt. Das Verfahren umfasst ferner, durch das Steuersystem, Veranlassen, dass das elektromagnetische Bremssystem den manuellen Türschließbetrieb, der die Schwellentürschließgeschwindigkeit übersteigt, in einem beabstandeten Abstand von der Fahrzeugkarosserie stoppt, um die elektromagnetische Kupplung wieder einzukuppeln, und um die elektrische Cinch-Funktion zu betätigen, um die Tür in die vollständig geschlossene Stellung zu verschieben.
  • In Ausführungsformen umfasst das Verfahren das Bestimmen, dass der manuelle Türschließbetrieb eine Schwellentürschließgeschwindigkeit oder -kraft übersteigt, durch einen oder mehrere Positionssensoren, die mit der Tür assoziiert sind. Das Verfahren kann ferner das Konfigurieren des Steuersystems einschließen, um einen Befehl zum Verriegeln/Entriegeln und/oder Öffnen/Schließen einer Tür zu empfangen, der von einem oder mehreren Schaltern, die in einer Fahrgastkabine des Fahrzeugs angeordnet sind, einem oder mehreren Türgriffsensoren, die einen manuellen Betrieb eines Griffs der Tür detektieren, und einer oder mehreren äußeren Fahrzeugvorrichtungen empfangen wird.
  • In der folgenden Beschreibung werden Ausführungsformen des offenbarten elektrischen Türsystems und zugehöriger Verfahren gezeigt und beschrieben. Es sollte angemerkt werden, dass die Systeme und Verfahren zu anderen, unterschiedlichen Ausführungsformen in der Lage sind und ihre mehreren Details zur Modifikation in verschiedenen, offensichtlichen Aspekten in der Lage sind, ohne jeweils von den Vorrichtungen und Verfahren, wie in den folgenden Patentansprüchen dargelegt und beschrieben, abzuweichen. Dementsprechend sind die Zeichnungen und Beschreibungen ihrem Wesen nach als veranschaulichend und nicht als einschränkend zu betrachten.
  • Figurenliste
  • Die beigefügten, hierin aufgenommenen und einen Teil der Patentschrift bildenden Zeichnungsfiguren veranschaulichen mehrere Aspekte des offenbarten elektrischen Türsystems und zugehöriger Verfahren und dienen gemeinsam mit der Beschreibung dazu, bestimmte Prinzipien davon zu erläutern. In der Zeichnung gilt:
    • 1 zeigt ein Fahrzeug, das mit einem Zentralverriegelungssystem ausgestattet ist, gemäß der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 bildet in Form eines Ablaufdiagramms ein Verfahren für einen Öffnungsbetrieb eines elektrischen Türsystems gemäß der vorliegenden Offenbarung ab;
    • 3 bildet in Form eines Ablaufdiagramms ein Verfahren für einen manuellen Öffnungsbetrieb eines elektrischen Türsystems gemäß der vorliegenden Offenbarung ab;
    • 4 bildet in Form eines Ablaufdiagramms eine alternative Ausführungsform eines Verfahrens für einen Öffnungsbetrieb eines elektrischen Türsystems gemäß der vorliegenden Offenbarung ab;
    • 5 bildet in Form eines Ablaufdiagramms eine alternative Ausführungsform eines manuellen Öffnungsbetriebs eines elektrischen Türsystems gemäß der vorliegenden Offenbarung ab;
    • 6 bildet in Form eines Ablaufdiagramms ein Verfahren für einen Schließbetrieb eines elektrischen Türsystems gemäß der vorliegenden Offenbarung ab; und
    • 7 bildet in Form eines Ablaufdiagramms ein Verfahren für einen manuellen Schließbetrieb eines elektrischen Türsystems gemäß der vorliegenden Offenbarung ab.
  • Nachstehend erfolgt eine ausführliche Bezugnahme auf Ausführungsformen des offenbarten elektrischen Türsystems und zugehöriger Verfahren, von welchen Beispiele in den beigefügten Zeichnungsfiguren veranschaulicht sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Vorläufig ist die vorliegende Offenbarung auf ein elektrisches Türsystem gerichtet, das in Verbindung mit einer elektrisch betriebenen, sich an einem Fahrzeug vorn oder hinten öffnenden schwingenden Drehflügeltür, wie in 1 gezeigt, verwendet wird. Jedoch versteht es sich für einen Fachmann ohne Weiteres, dass das beschriebene System problemlos an eine beliebige elektrisch betriebene Tür oder ein beliebiges elektrisch betriebenes Schließelement, einschließend unter anderem Schiebetüren, am Dach angelenkte am Fahrzeug nach oben und unten fahrende oder „Flügel“-Fahrzeugtüren, Heckklappen, Hecktüren und andere, angepasst werden kann. Dementsprechend sollte die vorliegende Beschreibung in dieser Hinsicht nicht als einschränkend betrachtet werden.
  • Unter Bezugnahme auf 1 ist ein Fahrzeug 100 gezeigt, einschließend ein elektrisches Türsystem 102 gemäß der vorliegenden Offenbarung. Das Fahrzeug 100 schließt eine angelenkte Tür 104 ein, die eine Sperrbaugruppe 105 aufweist und an der Fahrzeugkarosserie 106 durch mindestens ein Gelenk 108 befestigt ist, und schließt ferner einen Türaktor 110 ein. Wie in dem Einsatz gezeigt, schließt der Türaktor 110 eine Kupplung 112 und ein Bremssystem 114 ein, welches, wie beschrieben wird, dazu angepasst ist, die Tür 104 zwischen einer vollständig geschlossenen Stellung und einer Vielzahl geöffneter Stellungen zu verschieben. Der Türaktor 110 schließt ferner ein Fangband 116 ein. Es wird eine beliebige geeignete Ausgestaltung des Fangbands 116 in Betracht gezogen. Jedoch wird in der abgebildeten Ausführungsform ein glattes oder „unendliches“ Fangband 116 verwendet, welches, wie es sich versteht, eine nahezu unendliche Anzahl von Stellungen oder Anschlägen zwischen einer vollständig geschlossenen Stellung einer Tür 104 und einer vollständig geöffneten Stellung einer Tür ermöglicht.
  • In der abgebildeten Ausführungsform ist die Kupplung 112 eine elektromagnetische Kupplung und das Bremssystem 114 ist ebenfalls eine elektromagnetische Bremse. Jedoch sind andere Ausgestaltungen einer Kupplung und/oder Bremse in der Technik bekannt, und werden zur Verwendung hierin in Betracht gezogen. Wie gezeigt, ist die elektromagnetische Kupplung 112 zwischen dem Fangband 116 und einem Türaktormotor 118 angeordnet, und durch ihre Verwendung kann der Motor für einen manuellen Betrieb der Tür 104 von dem Fangband ausgekuppelt werden.
  • Die Welle 120 des Türaktormotors 118 schließt einen oberen Arm 122 ein. In der abgebildeten Ausführungsform umfasst das Bremssystem 114 einen ersten Elektromagnet 124, der an dem oberen Arm 122 der Welle 120 des Motors 118 montiert ist, und einen zweiten Elektromagnet 126, der an einem Gehäuse 128 für den Motor 118 montiert ist. Es versteht sich, dass durch das Speisen der Magneten 124, 126 ein Magnetfeld erzeugt wird, welches eine Drehung der Welle des Motors 118 verlangsamt, wobei es als Bremse wirkt.
  • Der Türaktormotor 118 schließt ferner einen oder mehrere Positionssensoren 130 ein, die an dem oberen Arm 122 befestigt sind. In der abgebildeten Ausführungsform sind die Positionssensoren 130 Hall-Effekt-Sensoren mit bekannter Ausgestaltung, die dazu in der Lage sind, eine Position und dadurch eine Drehgeschwindigkeit des oberen Arms 122 der Motorwelle zu bestimmen. Es versteht sich, dass dies das Bestimmen einer Geschwindigkeit des Öffnens/Schließens der Tür 104 ermöglicht, wodurch, wie nachfolgend beschrieben, das Detektieren und Korrigieren eines Zustands eines übermäßig schnellen Schließens oder „zu schnellen Zuschlagens“ einer Tür ermöglicht wird.
  • Das elektrische Türsystem 102 schließt ferner ein Steuersystem 132 ein, welches in der abgebildeten Ausführungsform einem Karosseriesteuermodul 134 entspricht, das mit einer elektronischen Steuereinheit 136 einer Tür in operativer Kommunikation steht. Zusätzlich dazu, dass es mit den Komponenten des zuvor beschriebenen Türaktors 110 in operativer Kommunikation steht, steht das Steuersystem 132 mit einer Vielzahl von Sensoren in operativer Kommunikation. Diese können verschiedenartig einen oder mehrere Näherungssensoren 138 einschließen, die mit Abschnitten der Tür 104, wie etwa einem Seitenspiegel 140 oder einem äußeren Türgriff 142, assoziiert sind. In Ausführungsformen wird die Verwendung von Ultraschallnäherungssensoren 138 in Betracht gezogen, obwohl andere geeignete Näherungssensoren in der Technik bekannt sind und zur Verwendung hierin in Betracht gezogen werden.
  • Das Steuersystem 132 kann außerdem mit einer Vielzahl von Türbetätigungsvorrichtungen, einschließend unter anderem an einer Tür montierte Schalter 144, innere Türgriffe 146 und andere, in operativer Kommunikation stehen. Es wird ein elektrisches Cinch-Türsystem bereitgestellt, um eine Funktion zum „sanften Schließen“ für das elektrische Türsystem 102 zu ermöglichen. Dies kann eine elektrisch betätigte Sperre 148 einschließen, die ebenfalls mit dem Steuersystem 132 in operativer Kommunikation steht.
  • Es wird ein Betrieb von Komponenten des elektrischen Türsystems 102 durch eine Vielzahl von Vorrichtungen in Betracht gezogen. Dies kann die an einer Tür montierten Schalter 144, die inneren Türgriffe 146 und andere einschließen, auf die zuvor verwiesen wird. Es wird außerdem die Verwendung einer Vielzahl von äußeren Fahrzeugvorrichtungen 150 in Betracht gezogen, die mit den an einer Tür montierten Sensoren 152 kommunizieren. Nicht einschränkende Beispiele für äußere Fahrzeugvorrichtungen 150, welche Funktionen zum Verriegeln/Entriegeln, Sperren/Entsperren und elektrischen Öffnen/Schließen der Tür 104 bewirken können, schließen Schlüssel, Schlüsselanhänger, Passive-Entry/Passive-Start-Vorrichtungen (sogenannte „Smartkeys“), Vorrichtungen, wie etwa Smartphones, die mit einer Telefon-als-Schlüssel-Funktion ausgestattet sind, Tastenfelder, und andere, ein. Die Funktion derartiger Vorrichtungen ist in der Technik wohlbekannt und erfordert hier keine ausführliche Beschreibung.
  • 2 veranschaulicht in Form eines Ablaufdiagramms ein Verfahren 200 zum Öffnen eines elektrischen Türsystems 102 in einem elektrischen Modus. In dieser Ausführungsform wurde ein Befehl zum „Öffnen der Tür“ (Schritt 202) von einem Benutzer unter Verwendung eines Schalters 144 bereitgestellt, der in einem Innenraum des Fahrzeugs 100 angeordnet ist, zum Beispiel ein an einer Tür montierter, ein am Armaturenbrett montierter oder ein anderer Schalter. Bei Schritt 204 aktiviert die Tür-ECU 136 den einen oder die mehreren Näherungssensoren 138, die an der zu öffnenden Tür 104 angeordnet sind. Bei Schritt 206 senden der eine oder die mehreren Näherungssensoren 138 Eingaben zu der Tür-ECU 136, die für das Vorhandensein und/oder den Abstand eines potenziellen Hindernisses in Bezug auf das Öffnen der Tür 104 bezeichnend sind. Aus diesen Eingaben bestimmt die Tür-ECU 136, ob das Öffnen der Tür 104 sicher ist oder nicht (Schritt 208), d. h., ob ein Hindernis (nicht gezeigt) innerhalb eines Detektionsradius detektiert wurde, der einen Bewegungsverlauf eines Abschnitts der Tür 104 von der vollständig geschlossenen in die vollständig geöffnete Stellung umschließt. Wenn ein Hindernis detektiert wird, veranlasst das BCM 134, dass die Tür-ECU 136 die Tür 104 in der geschlossenen Stellung zurückhält (Schritt 210).
  • Wenn kein Hindernis detektiert wird, veranlasst das BCU, dass die Tür-ECU 136 die elektrische Türsperre 148 entriegelt/entsperrt (Schritt 212). Als nächstes aktiviert die Tür-ECU 136 bei Schritt 214 den elektrischen Türmotor 118/das elektrische Fangband 116, und bestimmt bei Schritt 216 den Status der elektromagnetischen Kupplung 112. Wenn die elektromagnetische Kupplung 112 ausgekuppelt ist, kuppelt sie die Tür-ECU 136 bei Schritt 218 ein. Wenn die elektromagnetische Kupplung 112 eingekuppelt ist, betätigt die Tür-ECU bei Schritt 220 den Motor 118, um das elektrische Fangband 116 zu verlängern, um die Tür 104 in eine vollständig geöffnete Stellung zu öffnen. Wenn an einem Punkt während des Öffnens der Tür 104 ein Hindernis detektiert wird (Schritt 222), betätigt die ECU das Bremssystem 114, um zu verhindern, dass sich die Tür weiter öffnet (Schritt 224). Wenn nicht, öffnet sich die Tür 104 in die vollständig geöffnete Stellung (Schritt 226).
  • 3 veranschaulicht in Form eines Ablaufdiagramms ein Verfahren 300 zum manuellen Öffnen eines elektrischen Türsystems 102. Bei Schritt 302 öffnet ein Benutzer 104 die Tür manuell, wie etwa durch einen inneren Freigabegriff 146. Als nächstes bestimmt die Tür-ECU den Status der elektromagnetischen Kupplung 112 (Schritt 304). Wenn die elektromagnetische Kupplung 112 eingekuppelt ist, kuppelt die Tür-ECU bei Schritt 306 die elektromagnetische Kupplung aus, um den elektrischen Motor 118/das elektrische Fangband 116 zu überbrücken. Wenn die elektromagnetische Kupplung 112 ausgekuppelt ist, wird der manuelle Öffnungsvorgang der Tür 104 fortgesetzt (Schritt 308). Es versteht sich, dass durch diese Schritte 304, 306 zum Bestimmen des Status einer elektromagnetischen Kupplung 112 und bei Bedarf zum Auskuppeln der Kupplung ein gleichmäßiger Übergang zwischen einem elektrischen Betriebsmodus und einem manuellen Betriebsmodus für das elektrische Türsystem 102 gewährleistet wird.
  • 4 veranschaulicht in Form eines Ablaufdiagramms eine Ausführungsform eines Verfahrens 400 zum Öffnen eines verriegelten elektrischen Türsystems 102 in einem elektrischen Modus. Bei Schritt 402 wird ein Entriegelungsbefehl von einer äußeren Fahrzeugvorrichtung 150, wie zuvor beschrieben, bereitgestellt. Bei Schritt 404 authentifiziert das BCM 134 die äußere Fahrzeugvorrichtung 150, um zu gewährleisten, dass kein unerlaubter Zugang angestrebt wird. Wenn die äußere Fahrzeugvorrichtung 150 nicht authentifiziert wird, d. h., dass das abgegebene Signal nicht von einer autorisierten Vorrichtung kommt, der eingegebene Passkey nicht korrekt ist usw., behält das BCM 134 bei Schritt 406 den verriegelten Status der Tür 104 bei. Wenn die äußere Fahrzeugvorrichtung 150 autorisiert/authentifiziert wird, veranlasst das BCM 134 bei Schritt 408, dass die Tür-ECU 136 die Tür 104 entriegelt. Als nächstes wird bei Schritt 410 eine Befehlseingabe zum „elektrischen Öffnen“ von der äußeren Fahrzeugvorrichtung 150 ausgegeben. Von diesem Schritt an wird das Verfahren im Wesentlichen, wie zuvor für 2, Schritte 204 f. beschrieben, fortgesetzt.
  • 5 veranschaulicht in Form eines Ablaufdiagramms eine alternative Ausführungsform eines Verfahrens 500 zum manuellen Öffnen eines elektrischen Türsystems 102. Bei Schritt 502 wird ein Entriegelungsbefehl von einer äußeren Fahrzeugvorrichtung 150, wie zuvor beschrieben, bereitgestellt. Bei Schritt 504 authentifiziert das BCM 134 die äußere Fahrzeugvorrichtung 150, um zu gewährleisten, dass kein unerlaubter Zugang angestrebt wird. Wenn die äußere Fahrzeugvorrichtung 150 nicht authentifiziert wird, d. h., dass das abgegebene Signal nicht von einer autorisierten Vorrichtung kommt, der eingegebene Passkey nicht korrekt ist usw., behält das BCM 134 bei Schritt 506 den verriegelten Status der Tür 104 bei. Wenn die äußere Fahrzeugvorrichtung 150 autorisiert/authentifiziert wird, veranlasst das BCM 134 bei Schritt 508, dass die Tür-ECU 136 die Tür 104 entriegelt. Bei Schritt 510 betätigt ein Benutzer manuell einen äußeren Türgriff 142, um die Tür manuell zu öffnen. Die Tür-ECU 136 bestimmt den Status der elektromagnetischen Kupplung 112 (Schritt 512). Wenn die elektromagnetische Kupplung 112 eingekuppelt ist, kuppelt die Tür-ECU 136 bei Schritt 514 die elektromagnetische Kupplung aus, um den elektrischen Türmotor 118/das elektrische Fangband 116 zu überbrücken. Wenn die elektromagnetische Kupplung 112 ausgekuppelt ist, wird der manuelle Öffnungsvorgang der Tür 104 fortgesetzt (Schritt 516). Erneut wird dadurch ein gleichmäßiger Übergang zwischen einem elektrischen Betriebsmodus und einem manuellen Betriebsmodus für das elektrische Türsystem 102 gewährleistet.
  • 6 veranschaulicht in Form eines Ablaufdiagramms ein Verfahren 600 zum Schließen eines elektrischen Türsystems von einer vollständig geöffneten Stellung in eine vollständig geschlossene Stellung in einem elektrischen Modus. Bei Schritt 602 wird eine Eingabe zum „Schließen der Tür“ von einem inneren Fahrzeugschalter 144 oder einer äußeren Fahrzeugvorrichtung 150 empfangen. Bei Schritt 604 bestimmt die Tür-ECU 136 den Status der elektromagnetischen Kupplung 112. Wenn die elektromagnetische Kupplung 112 ausgekuppelt ist, kuppelt die Tür-ECU 136 bei Schritt 606 die elektromagnetische Kupplung ein, um einen Betrieb der Tür 104 durch den elektrischen Türmotor 118/das elektrische Fangband 116 zu ermöglichen. Wenn die elektromagnetische Kupplung 112 eingekuppelt ist, wird der manuelle Öffnungsvorgang der Tür 104 fortgesetzt (Schritt 608), indem der Motor 118 betätigt wird, um zu veranlassen, dass das elektrische Fangband 116 die Tür zu einem beabstandeten Abstand von der Fahrzeugkarosserie 106 schließt.
  • Wenn durch den Positionssensor 130 bestimmt wird, dass sich die Tür 104 in dem beabstandeten Abstand von der Fahrzeugkarosserie 106 befindet, wird eine Funktion zum „sanften Schließen“ von dem BCM 134 initiiert (Schritt 610). Diese Funktion zum „sanften Schließen“, wie in der Technik bekannt, umfasst das Verringern einer Schließgeschwindigkeit der Tür 104 (Schritt 612). Dies kann durch eine Vielzahl von Mitteln erreicht werden, einschließend unter anderem das Verringern einer Spannung, die dem Motor 118 zugeführt wird, zum Beispiel durch einen Pulsweitenmodulator (PWM). Wenn die Tür 104 zu einem nächsten beabstandeten Abstand von der Fahrzeugkarosserie 106 geschlossen wird, wird eine elektrische Cinch-Funktion von der Tür-ECU 136, gesteuert durch das BCM 134, betätigt (Schritt 614). Der elektrische Türmotor 118/das elektrische Fangband 116 bringt die Tür 104 in eine endgültige, vollständig geschlossene Stellung, und die elektrische Türsperre 148 wird von der Tür-ECU 136, gesteuert durch das BCM 134, betätigt (Schritt 616).
  • 7 veranschaulicht in Form eines Ablaufdiagramms ein Verfahren 700 zum manuellen Schließen eines elektrischen Türsystems 102 von einer vollständig geöffneten Stellung in eine vollständig geschlossene Stellung, einschließend Verfahren zum Kompensieren eines Zustands eines „zu schnellen Zuschlagens“ einer Tür, d. h. einer Schließaktion für die Tür 104 mit einer Geschwindigkeit oder Kraft, mit der möglicherweise Verletzungen eines Insassen oder Schäden an der Tür riskiert werden, für den Fall, dass ein Hindernis im Weg der sich schließenden Tür platziert ist. Bei Schritt 702 greift ein Benutzer manuell nach einem Abschnitt der Tür 104 und initiiert das Schließen. Als nächstes bestimmt die Tür-ECU 136 den Status der elektromagnetischen Kupplung 112 (Schritt 704). Wenn die elektromagnetische Kupplung 112 eingekuppelt ist, kuppelt die Tür-ECU 136 bei Schritt 706 die elektromagnetische Kupplung aus, um den elektrischen Türmotor 118/das elektrische Fangband 116 zu überbrücken. Wenn die elektromagnetische Kupplung 112 ausgekuppelt ist, wird der manuelle Öffnungsvorgang der Tür 104 fortgesetzt (Schritt 708).
  • Als nächstes wird bei Schritt 710 eine Schließgeschwindigkeit/-kraft der Tür 104 bestimmt. Dies kann als eine Eingabe für das BCM 134 von dem Positionssensor 130 bereitgestellt werden. Die Eingabe ist für die Geschwindigkeit oder Kraft bezeichnend, mit welcher der Benutzer die Tür 104 schließt. Eine Schließgeschwindigkeit/-kraft, die kleiner ist als ein vorbestimmter Schwellenwert, wird als ein normales manuelles Schließen ausgelegt, und das manuelle Schließen wird fortgesetzt (Schritt 712). In einer möglichen Ausführungsform stellt eine Schließgeschwindigkeit/-kraft von 0,25 m/s den gewünschten Schwellenwert bereit. Jedoch versteht es sich ohne Weiteres, dass dieser Wert gemäß der Größe, des Gewichts der Tür 104 und anderer Faktoren variieren kann. Bei Schritt 712 wird, wenn von dem Positionssensor 130 bestimmt wird, dass sich die Tür 104 in dem beabstandeten Abstand von der Fahrzeugkarosserie 106 befindet, die Funktion zum „sanften Schließen“, wie zuvor für 6, beginnend bei Schritt 610, beschrieben, fortgesetzt und die Tür wird, wie beschrieben, geschlossen/gesperrt (Schritte 712-718).
  • Andererseits, wenn bestimmt wird, dass die Schließgeschwindigkeit/-kraft der Tür 104 dem vorbestimmten Schwellenwert entspricht oder diesen übersteigt, veranlasst die Tür-ECU 136, gesteuert durch das BCM 134, dass das Bremssystem 114 betätigt wird, um die Schließgeschwindigkeit/-kraft der Tür zu verringern, bis die Tür den vorbestimmten Abstand von der Fahrzeugkarosserie 106 erreicht (Schritt 720). Bei dem vorbestimmten Abstand wird die Schließgeschwindigkeit der Tür 104 verringert und die elektromagnetische Kupplung 112 wird von der Tür-ECU 136, gesteuert durch das BCM 134, eingekuppelt (Schritt 722). Erneut kann die Schließgeschwindigkeit/-kraft der Tür 104 verringert werden, indem eine Spannung verringert wird, die dem Motor 118 zugeführt wird, zum Beispiel durch einen Pulsweitenmodulator (PWM). Wenn die Tür 104 zu einem nächsten beabstandeten Abstand von der Fahrzeugkarosserie 106 geschlossen wird, wird die elektrische Cinch-Funktion, wie zuvor beschrieben, von der Tür-ECU 136, gesteuert durch das BCM 134, betätigt (Schritt 724). Die elektrische Cinch-Funktion bringt die Tür 104 in eine endgültige, vollständig geschlossene Stellung, und die elektrische Türsperre 148 wird von der Tür-ECU 136, gesteuert durch das BCM 134, betätigt (Schritt 726). Demnach, auch wenn der Benutzer hinsichtlich der Menge an Kraft zu enthusiastisch ist, die angewendet wird, um die Tür 104 zu schließen, findet ein tatsächliches Zuschlagen der Tür nicht statt.
  • Es versteht sich, dass durch diese Schritte zum Bestätigen der Auskupplung oder des Auskuppelns der elektromagnetischen Kupplung 112 (Schritt 704) und der Verwendung des Bremssystems 114 (Schritt 720) geschmeidige Übergänge zwischen den zuvor beschriebenen manuellen Modi und den elektrischen Modi möglich sind, wodurch das Risiko von Schäden an der elektromagnetischen Kupplung, besonders bei einem Zustand eines „zu schnellen Zuschlagens“ einer Tür 104, verringert wird. Im Gegenzug werden durch das Beseitigen der Möglichkeit des Zuschlagens einer Tür die akustischen Eigenschaften und die Benutzerzufriedenheit verbessert.
  • Naheliegende Modifikationen und Variationen sind angesichts der vorstehenden Lehren möglich. Zum Beispiel werden die beschriebenen Systeme und Verfahren bequem mithilfe des beschriebenen Steuersystems umgesetzt, das mit einer elektromagnetischen Kupplung und einem elektromagnetischen Bremssystem, wie beschrieben, kommuniziert bzw. diese steuert. Jedoch sind alternative Ausgestaltungen einer Kupplung und eines Bremssystems bekannt, und werden zur Verwendung hierin in Betracht gezogen. Alle derartigen Modifikationen und Variationen befinden sich innerhalb des Schutzumfangs der beigefügten Patentansprüche, wenn diese entsprechend der Breite ausgelegt werden, zu der sie nach Recht, Gesetz und Billigkeit berechtigt sind.

Claims (15)

  1. Elektrisches Türsystem für ein Fahrzeug, umfassend: eine Tür, die mit einer Fahrzeugkarosserie verbunden ist; einen Türaktor, umfassend eine Kupplung und ein Bremssystem und angepasst, um die Tür zwischen einer Vielzahl geöffneter Stellungen und einer vollständig geschlossenen Stellung zu verschieben; und ein Steuersystem, das konfiguriert ist, um die Kupplung bei der Bestimmung eines manuellen Türöffnungs- oder -schließbetriebs auszukuppeln.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die Kupplung eine elektromagnetische Kupplung ist und das Bremssystem ein elektromagnetisches Bremssystem ist.
  3. System nach Anspruch 1, wobei das Steuersystem ferner konfiguriert ist, um das Bremssystem bei einer Bestimmung, dass der manuelle Türschließbetrieb eine Schwellentürschließgeschwindigkeit übersteigt, zu betätigen.
  4. System nach einem der Ansprüche 1-3, ferner umfassend eine elektrische Cinch-Funktion.
  5. System nach Anspruch 4, wobei das Steuersystem ferner konfiguriert ist, um zu veranlassen, dass das Bremssystem den manuellen Türschließbetrieb, der die Schwellentürschließgeschwindigkeit übersteigt, in einem beabstandeten Abstand von der Fahrzeugkarosserie stoppt, um die Kupplung wieder einzukuppeln, und um die elektrische Cinch-Funktion zu betätigen, um die Tür in die vollständig geschlossene Stellung zu verschieben.
  6. System nach Anspruch 1, wobei der Türaktor ferner einen Motor umfasst, der mit einem Fangband wirkverbunden ist.
  7. System nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Kupplung zwischen dem Motor und dem Fangband angeordnet ist.
  8. System nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Bremssystem in einem Gehäuse für den Motor angeordnet ist.
  9. System nach einem der Ansprüche 1-3, ferner einschließend einen oder mehrere Positionssensoren, die mit der Tür assoziiert sind und mit dem Steuersystem kommunizieren.
  10. System nach einem der Ansprüche 1-3, wobei das Steuersystem konfiguriert ist, um einen Befehl zum Verriegeln/Entriegeln und/oder Öffnen/Schließen einer Tür zu empfangen, der von einem oder mehreren Schaltern, die in einer Fahrgastkabine des Fahrzeugs angeordnet sind, einem oder mehreren Türgriffsensoren, die einen manuellen Betrieb eines Griffs der Tür detektieren, und einer oder mehreren äußeren Fahrzeugvorrichtungen empfangen wird.
  11. In einem Fahrzeug, das ein elektrisches Türsystem, umfassend eine Tür, die mit einer Fahrzeugkarosserie verbunden ist, einen Türaktor, umfassend eine elektromagnetische Kupplung und ein elektromagnetisches Bremssystem und angepasst, um die Tür zwischen einer Vielzahl geöffneter Stellungen und einer vollständig geschlossenen Stellung zu verschieben, eine elektrische Cinch-Funktion, und ein Steuersystem, aufweist, ein Verfahren, umfassend: durch das Steuersystem, Empfangen einer Eingabe, die für einen manuellen Türöffnungs- oder -schließbetrieb bezeichnend ist; und durch das Steuersystem, Auskuppeln der elektromagnetischen Kupplung.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, ferner einschließend das Betätigen des elektromagnetischen Bremssystems bei einer Bestimmung durch das Steuersystem, dass der manuelle Türschließbetrieb eine Schwellentürschließgeschwindigkeit übersteigt.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, ferner einschließend, durch das Steuersystem, Veranlassen, dass das elektromagnetische Bremssystem den manuellen Türschließbetrieb, der die Schwellentürschließgeschwindigkeit übersteigt, in einem beabstandeten Abstand von der Fahrzeugkarosserie stoppt, um die elektromagnetische Kupplung wieder einzukuppeln, und um die elektrische Cinch-Funktion zu betätigen, um die Tür in die vollständig geschlossene Stellung zu verschieben.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11-13, einschließend, durch das Steuersystem, Bestimmen, dass der manuelle Türschließbetrieb eine Schwellentürschließgeschwindigkeit übersteigt, durch einen oder mehrere Positionssensoren, die mit der Tür assoziiert sind.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11-13, ferner einschließend das Konfigurieren des Steuersystems, um einen Befehl zum Verriegeln/Entriegeln und/oder Öffnen/Schließen einer Tür zu empfangen, der von einem oder mehreren Schaltern, die in einer Fahrgastkabine des Fahrzeugs angeordnet sind, einem oder mehreren Türgriffsensoren, die einen manuellen Betrieb eines Griffs der Tür detektieren, und einer oder mehreren äußeren Fahrzeugvorrichtungen empfangen wird.
DE102018108078.6A 2017-04-11 2018-04-05 Elektrisches fahrzeugtürsystem Pending DE102018108078A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/484,458 2017-04-11
US15/484,458 US10344519B2 (en) 2017-04-11 2017-04-11 Vehicle power door system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018108078A1 true DE102018108078A1 (de) 2018-10-11

Family

ID=63587696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018108078.6A Pending DE102018108078A1 (de) 2017-04-11 2018-04-05 Elektrisches fahrzeugtürsystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10344519B2 (de)
CN (1) CN108729793B (de)
DE (1) DE102018108078A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022107047A1 (de) 2022-03-25 2023-09-28 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verfahren zum Betrieb einer Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015102633A1 (de) * 2015-02-24 2016-08-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Antriebsanordnung für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs
DE102016208437A1 (de) * 2016-05-17 2017-11-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Baugruppe zum Verstellen eines Verstellelements relativ zu einem feststehenden Abschnitt eines Fahrzeugs
JP6992263B2 (ja) * 2017-03-17 2022-01-13 株式会社アイシン 車両用開閉体制御装置
DE102017216115A1 (de) * 2017-09-12 2019-03-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verfahren zur Verstellung einer Seitentür eines Kraftfahrzeugs und zugehöriger Einklemmschutzsensor
DE102017125433A1 (de) * 2017-10-30 2019-05-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Baugruppe zum Verstellen eines Verstellelements relativ zu einem feststehenden Abschnitt eines Fahrzeugs
DE102018008668A1 (de) 2018-11-02 2020-05-07 Daimler Ag Optionale aktuatorische Türöffnungsunterstützung für ein Fahrzeug
CN109488145A (zh) * 2018-11-20 2019-03-19 北京千丁互联科技有限公司 智能门
EP3693530A1 (de) * 2019-02-05 2020-08-12 Volvo Car Corporation Handhabung von fernausgelöster betätigung einer fahrzeugtür
JP7256447B2 (ja) * 2019-03-15 2023-04-12 株式会社アイシン 車両用開閉体制御装置
CN110242148A (zh) * 2019-06-12 2019-09-17 上海安宇峰实业有限公司 汽车电动门系统及其开门方法
DE102019125930A1 (de) * 2019-09-26 2021-04-01 Kiekert Aktiengesellschaft Mechatronisches system und verfahren zum steuern eines mechatronischen antriebs zum öffnen einer kraftfahrzeugtür
CN110984757B (zh) * 2019-11-07 2022-01-07 东风汽车有限公司 电动尾门手动转电动控制方法和电动尾门关门系统
CN117536511A (zh) * 2020-01-02 2024-02-09 麦格纳覆盖件有限公司 用于关闭门的设备和方法
US11199037B1 (en) 2021-07-07 2021-12-14 Derek Orion Murr Limiter for car door closing movement
CN113685105B (zh) * 2021-08-11 2023-04-14 恒大恒驰新能源汽车研究院(上海)有限公司 车门关闭的控制方法及系统

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3398484A (en) * 1965-06-04 1968-08-27 Katsumura Toru Car door actuator
JPS5876669A (ja) 1981-10-29 1983-05-09 株式会社大井製作所 自動車等における自動扉開閉装置
US4674230A (en) * 1985-02-20 1987-06-23 Nippondenso Co., Ltd. Apparatus for holding a motor vehicle door in a desired opening degree thereof
JP2853412B2 (ja) * 1991-10-22 1999-02-03 日産自動車株式会社 自動車用ドアの開閉装置
DE4224132C2 (de) * 1992-07-22 2002-11-14 Stabilus Gmbh Türfeststellsystem
EP1530666A1 (de) * 2002-08-23 2005-05-18 DaimlerChrysler AG Kraftfahrzeug mit einer vorrichtung zur steuerung der verstellbewegung eines schliessteiles
JP2005226297A (ja) 2004-02-12 2005-08-25 Asmo Co Ltd 車両用ドア開閉装置および車両用ドアの開閉方法
JP2006090021A (ja) 2004-09-24 2006-04-06 Aisin Seiki Co Ltd 車両用ドア開閉装置
JP2006207300A (ja) * 2005-01-28 2006-08-10 Aisin Seiki Co Ltd 車両用ドア開閉装置
DE102005061610A1 (de) * 2005-12-21 2007-07-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Schließbewegung eines Karosseriebauteils für Fahrzeuge
US7500711B1 (en) * 2007-08-24 2009-03-10 Ford Global Technologies, Llc Power door for a passenger vehicle
KR101080759B1 (ko) 2009-08-20 2011-11-07 동아특수정밀 주식회사 자동차용 도어 자동개폐장치
MX2013000601A (es) * 2010-07-16 2013-03-07 Valeo Sicherheitssysteme Gmbh Dispositivo impulsado por motor para accionar un panel movible de un automovil.
CN102561870A (zh) * 2010-12-08 2012-07-11 曾文昌 门安全制动装置
US8606113B2 (en) * 2011-07-11 2013-12-10 Oracle International Corporation Optical network with tunable optical light sources
US9174517B2 (en) * 2011-07-27 2015-11-03 Magna Closures Inc. Power swing door actuator
US8684441B2 (en) * 2011-08-11 2014-04-01 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicles incorporating tailgate energy management systems
DE102013000420A1 (de) * 2013-01-14 2014-07-17 Dorma Gmbh & Co. Kg Antriebseinheit für eine Karusselltür mit einer integrierten Blockier- und/oder Bremseinrichtung
CN205908181U (zh) * 2013-10-28 2017-01-25 爱信精机株式会社 车辆用门开闭装置
KR101570097B1 (ko) * 2013-11-27 2015-11-18 엘지전자 주식회사 차량용 도어 개폐장치
US9482036B2 (en) * 2014-03-13 2016-11-01 Ford Global Technologies, Llc Self-draining keyed cylinder integrated into door trim
DE102015110089A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Magna Closures Inc. Elektromechanische Strebe mit integrierter Flexkupplung und Schlupfvorrichtung und zugehörige Kupplungs-/Kopplungs-Anordnung
DE202015101408U1 (de) 2015-03-19 2015-04-15 Ford Global Technologies, Llc Elektrisches Türsystem für ein Kraftfahrzeug
JP2016217031A (ja) * 2015-05-22 2016-12-22 Ntn株式会社 ドア開閉制御装置
US10443287B2 (en) * 2015-07-29 2019-10-15 Ford Global Technologies, Llc Door position sensor and system for a vehicle
US9879463B2 (en) * 2016-02-26 2018-01-30 Waymo Llc Device and method for powered closing of car doors
US9850695B2 (en) * 2016-03-14 2017-12-26 Ford Global Technologies Llc Door restraint mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022107047A1 (de) 2022-03-25 2023-09-28 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verfahren zum Betrieb einer Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US10344519B2 (en) 2019-07-09
CN108729793A (zh) 2018-11-02
CN108729793B (zh) 2022-06-03
US20180291666A1 (en) 2018-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018108078A1 (de) Elektrisches fahrzeugtürsystem
EP1268959B1 (de) Zugangssystem für ein fahrzeug
DE60222261T2 (de) Verschlusssteuerungseinrichtung mit einer Verriegelungsvorrichtung
DE102017214174A1 (de) Kraft-Türpräsentator mit Verriegelungsmerkmal
DE102013202475B4 (de) Verfahren zum Autorisieren eines Benutzers, ein mit einem Heckverschluss versehenes Fahrzeug durch eine Seitentür zu betreten
DE60214944T2 (de) Türverriegelungsvorrichtung
DE102017121260A1 (de) Antiklemmlogik für einen türöffnungsaktor
DE202017105041U1 (de) Antiklemmsteuersystem für angetriebene Fahrzeugtüren
DE102016210251A1 (de) Schließzylinder-Freigabemechanismus für Fahrzeugschließverriegelungen, Verriegelungsanordnung damit und Verfahren zum mechanischen Freigeben einer Fahrzeugschließverriegelung
DE102017207070A1 (de) Verschluss-Verriegelungsanordnung für eine Kraftfahrzeugtür mit einer Getriebeanordnung für eine Doppelzugfreigabe
EP2831356A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE202008003845U1 (de) Türverschlusseinheit für ein Kraftfahrzeug
WO2007022840A1 (de) Kraftfahrzeug und türschloss für eine tür eines kraftfahrzeugs
EP3303742B1 (de) Verfahren zur steuerung eines kraftfahrzeugtürverschlusses
DE10323001A1 (de) Fahrzeugtürvorrichtung
DE102016101489A1 (de) Fahrzeugfenster-Öffnungsvorrichtung
DE102019104713A1 (de) Angetriebene Verriegelungsanordnung mit Aufprallschutz
WO2021063441A1 (de) Mechatronisches system zum aufstellen oder zuziehen eines schwenkbeweglich an einem kraftfahrzeug angeordneten bauteils und ein verfahren zum steuern eines mechatronischen systems
DE102019135038A1 (de) Ausstellbares griffsystem mit ferngesteuertem stellglied querverweis auf verwandte anwendung
DE102021106946A1 (de) Integrierter controller mit sensoren für verriegelungsgehäuse
WO2022053096A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeugtürelement
DE10355705A1 (de) Fahrzeugtürbedienungssystem
EP3192955B1 (de) Verfahren zum öffnen und/oder schliessen einer tür oder klappe eines kraftfahrzeugs
DE102016109566A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss-System
DE102014012112A1 (de) Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeughaube und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: WABLAT LANGE KARTHAUS ANWALTSSOZIETAET, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE