DE102016117292A1 - Schalthebelvorrichtung eines handschaltgetriebes - Google Patents

Schalthebelvorrichtung eines handschaltgetriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102016117292A1
DE102016117292A1 DE102016117292.8A DE102016117292A DE102016117292A1 DE 102016117292 A1 DE102016117292 A1 DE 102016117292A1 DE 102016117292 A DE102016117292 A DE 102016117292A DE 102016117292 A1 DE102016117292 A1 DE 102016117292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
shift
housing
holder
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016117292.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016117292B4 (de
Inventor
Jeong Seon Min
Deok Ki Kim
Young Geun Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Kyung Chang Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp, Kyung Chang Industrial Co Ltd filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102016117292A1 publication Critical patent/DE102016117292A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016117292B4 publication Critical patent/DE102016117292B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0278Constructional features of the selector lever, e.g. grip parts, mounting or manufacturing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0204Selector apparatus for automatic transmissions with means for range selection and manual shifting, e.g. range selector with tiptronic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/36Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement being transmitted by a cable
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/04Controlling members for hand actuation by pivoting movement, e.g. levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/026Details or special features of the selector casing or lever support
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/026Details or special features of the selector casing or lever support
    • F16H2059/0273Cardan or gimbal type joints for supporting the lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Eine Schalthebelvorrichtung eines Handschaltgetriebes wird geschaffen. Die Einrichtung umfasst einen unteren Hebel (600), der vorwärts und rückwärts mit Bezug zu einem Schalthebelgehäuse (900) drehbar ist und der mit einem eines Schaltseils (210) und eines Wählseils (220) verbunden ist. Zusätzlich ist ein oberer Hebel (100) mit dem unteren Hebel (600) gekoppelt, um nach links und nach rechts drehbar zu sein, und ist mit den übrigbleibenden der Seile (210, 220) verbunden ist.

Description

  • HINTERGRUND
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schalthebelvorrichtung eines Handschaltgetriebes und insbesondere auf eine Schalthebelvorrichtung eines Handschaltgetriebes, die eine Verschlechterung der Lebensdauer aufgrund eines Krümmens bzw. Biegens eines Schaltseils während eines Gangwählens verhindert.
  • Beschreibung der verbundenen Technik
  • Im Allgemeinen werden ein Fahrzeuggetriebe in Handschaltgetriebe, ein automatische Getriebe und stufenlose Getriebe eingeteilt, und es verändert das Drehmoment und die Drehzahl eines Verbrennungsmotors basierend auf einem Fahrzustand. Ein Getriebe schaltet zu einem gewünschten Gang aufgrund einer Betätigung eines Schalthebels und hat einen manuellen Modus, der einem Anwender ermöglicht, die Gänge zu wechseln, und einen automatischen Modus, der automatisch die Gänge wechselt basierend auf einer Fahrzeuggeschwindigkeit, wenn ein Anwender einen speziellen Fahrmodus wählt.
  • Ferner ist ein Schaltmodus, der einem Getriebe ermöglicht, sowohl ein manuelles als auch ein automatisches Schalten auszuführen, kürzlich entwickelt worden. Bei einem solchen Getriebe kann ein Anwender manuell die Gänge wechseln, das heißt ein Schalten zu höheren Gängen oder niedrigeren Gängen mit einer automatischen Schaltung, oder ein Getriebe für ein automatisches Schalten kann an einer Seite eines Handschaltgetriebes bereitgestellt sein. Ein Handschaltgetriebe wird zum Wählen von Gängen betätigt, in dem ein Anwender einen Schalthebel zur linken und rechten Seite bewegt, und zum Schalten von Gängen, bei denen ein Anwender den Schalthebel vorwärts und rückwärts bewegt.
  • Bei einem gewöhnlichen Handschaltgetriebe ist ein Schalthebel mit einem Schaltseil und einem Wählseil an einem unteren Abschnitt von einem Betätigungsstange verbunden. Entsprechend werden das Schaltseil und das Wählseil individuell beim Schalten betätigt, um ein sanftes Schalten auszuführen, und eine sanfte Betätigung ist nahe an einer idealen Betätigung möglich. Jedoch können bei Schalthebelvorrichtungen, die gemäß der verbundenen Technik eingesetzt werden, das Schalten und Wählen von einem Kugelgelenk ausgeführt werden, das an einem unteren Abschnitt einer Betätigungsstange gekoppelt ist, so dass ein Schaltseil beim Schalten außer für die Stufe 3/4 am Zentrum gekrümmt wird, so dass die Kraft zur Betätigung des Schaltseils unnötig erhöht wird und die Lebensdauer des Schaltseils verschlechtert wird.
  • Die oben dargestellte Beschreibung der verbundenen Technik bezüglich der vorliegenden Erfindung dient eher zur Hilfe, um den Hintergrund der vorliegenden Erfindung zu verstehen, und sollte nicht dahingehend verstanden werden, dass sie Stand der Technik bildet, die dem Fachmann bekannt ist.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend stellt die vorliegende Erfindung eine Schalthebelvorrichtung eines Handschaltgetriebes bereit, die ein sanftes Schalten bereitstellt, indem sie verhindert, dass ein Schaltseil während des Wählens eines Ganges Krümmen, und welche die Lebensdauer von Teilen der Vorrichtung erhöht.
  • Entsprechend gemäß eines Aspekts der vorliegenden Erfindung kann eine Schalthebelvorrichtung eines Handschaltgetriebes umfassen: einen unteren Hebel, der vorwärts und rückwärts mit Bezug zu einem Schalthebelgehäuse schwenkbar bzw. drehbar (kurz: drehbar) ist und mit zumindest einem von einem Schaltseil und einem Wählseil verbunden ist; und einen oberen Hebel, der mit dem unteren Hebel gekoppelt ist, um nach links und rechts schwenkbar bzw. drehbar (kurz: drehbar) zu sein und mit einem verbleibenden der Seile verbunden ist.
  • Ein Hebelhalter, an dem wobei der obere Hebel drehbar verbunden ist, kann an dem unteren Hebel gekoppelt sein, der Hebelhalter kann eine Hebel-Welle aufweisen, und der obere Hebel kann an dem Hebelhalter mittels der Hebel-Welle drehbar bzw. schwenkbar (kurz: drehbar) gekoppelt sein. Der obere Hebel kann eine Dreh-Welle-Einrichtung bzw. Schwenk-Welle-Einrichtung (kurz: Dreh-Welle-Einrichtung) aufweisen, die mit dem Hebelhalter gekoppelt ist, und einen Seilvorsprung, der sich von der Dreh-Welle-Einrichtung erstreckt, um mit dem Schaltseil verbunden zu sein. Die Hebel-Welle kann durch die Dreh-Welle-Einrichtung in einer Links-/Rechtsrichtung angeordnet sein. Die Dreh-Welle-Einrichtung kann in den Hebelhalter eingesetzt sein, und der Seilvorsprung kann sich von dem Hebelhalter durch eine Halteröffnung hindurch erstrecken, die durch den Hebelhalter hindurch ausgebildet ist. Ein kreisförmiger Gelenkabschnitt, der ein Drehzentrum des Hebelhalters ist, kann an der linken und der rechten Seite des Hebelhalters ausgebildet sein, und ein Lager bzw. eine Lagerbuchse bzw. eine Laufbuchse (kurz: Lagerbuchse) kann bzw. Lagerbuchsen können mit den kreisförmigen Gelenksabschnitten gekoppelt sein.
  • Eine Gehäusekammer, die nach oben gerichtet offen ist, um den Hebelhalter aufzunehmen, kann in dem Schalthebelgehäuse ausgebildet sein, eine Gehäuse-Lager-Nut bzw. eine Gehäuse-Lagerbuchse-Nut bzw. eine Gehäuse-Laufbuchse-Nut (kurz: Gehäuse-Lagerbuchse-Nut), die nach oben offen ist, um die Lagerbuchse, die mit den kreisförmigen Gelenkabschnitten gekoppelt sind, aufzunehmen, kann an beiden Seiten des Schalthebelgehäuses ausgebildet sein, und eine Gehäuseabdeckung kann mit dem Schalthebelgehäuse gekoppelt sein, um das offene obere Ende der Gehäusekammer abzudecken. Ränder der Lagerbuchse, die in den Gehäuse-Lagerbuchse-Nuten eingefügt sind, können aus den Gehäuse-Lagerbuchse-Nuten hervorstehen, und eine Abdeckung-Lager-Nut bzw. eine Abdeckung-Lagerbuchse-Nut bzw. eine Abdeckung-Laufbuchse-Nut (kurz: Abdeckung-Lagerbuchse-Nut) kann in der linken und rechten Seite der Gehäuseabdeckung ausgebildet sein, um mit den Rändern der Lagerbuchsen in Kontakt zu kommen, die sich von den Gehäuse-Lagerbuchse-Nuten erstrecken. Das Seil, das mit dem unteren Hebel verbunden ist, kann das Schaltseil sein, und das Seil, das mit dem oberen Hebel verbunden ist, kann das Wählseil sein.
  • Entsprechend der Schalthebelvorrichtung eines Handschaltgetriebes nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann verhindert werden, dass sich der Schalthebel krümmt bzw. dass der Schalthebel gebogen wird, wenn der Schalthebel eines Handschaltgetriebes betätigt wird, und somit wird eine sanftere Betätigung erzielt. Ferner wird die Lebensdauer des Schaltseils erhöht, da das Krümmen bzw. Biegen des Schaltseils verhindert wird. Da Kugelgelenke wie in der verbundenen Technik eingesetzt werden (können), ist es zusätzlich möglich, die Anzahl der Teile zu reduzieren, die Konfiguration zu vereinfachen und die Herstellungskosten im Vergleich zu dem Einsatz von komplexen U-Verbindungen gemäß der verbundene Technik zu senken.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und andere Ziele, Merkmale und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden weiter deutlich aus der folgenden detaillierten Beschreibung, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen betrachtet werden, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Schalthebelvorrichtung eines Handschaltgetriebes gemäß einer beispielhaften Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine detaillierte Ansicht der 1 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 eine perspektivische Ansicht, die Bestandteile im Detail von einem oberen Hebel bis zu einem unteren Hebel gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 eine Montageansicht der 3 gemäß einer beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform zeigt; und
  • 5 eine Ansicht ist, die eine Gehäuseabdeckung und ein Schalthebelgehäuse nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Es wird verstanden, dass der Ausdruck „Fahrzeug“ oder „Fahrzeug...“ oder ein anderer ähnlicher Ausdruck wie er hier verwendet wird, Kraftfahrzeuge im allgemeinen, wie beispielsweise Personenkraftfahrzeuge einschließlich Sportgeländefahrzeuge (SUV), Busse, Lastkraftwagen, verschiedene Nutzfahrzeuge, Wasserfahrzeuge einschließlich einer Vielzahl von Booten und Schiffen, Flugzeuge, und dergleichen, einschließt Hybridfahrzeuge, Elektromotorfahrzeuge, Verbrennungsmotor, Plug-In-hybridelektrische Fahrzeuge, Fahrzeuge, mit Wasserstoff angetrieben werden, und andere Alternativer-Kraftstoff-Fahrzeuge (z. B. Kraftstoffe, die von anderen Ressourcen als Erdöl stammen) einschließen.
  • Die hierin verwendete Terminologie dient nur dem Zweck der Beschreibung der speziellen Ausführungsformen und ist nicht beabsichtigt, die Erfindung einzuschränken. Wenn die Singularausdrücke wie „ein“, eine“ und „der, die, das“ verwendet werden, ist beabsichtigt die Pluralformen genauso miteinzuschließen, wenn nicht der Zusammenhang klar etwas anderes anzeigt. Es wird ferner verstanden, dass die Ausdrücke „aufweisen“ und/oder „aufweisend“, wenn sie in dieser Beschreibung verwendet werden, die Gegenwart der genannten Merkmale, Ganzen Zahlen, Schritte, Arbeitsprozesse, Elemente und/oder Bestandteile, spezifizieren, aber nicht die Gegenwart oder den Zusatz von einem oder mehreren anderen Merkmalen, ganze Zahlen, Schritten, Arbeitsprozessen, Elementen, Bestandteilen und/oder Gruppen davon ausschließen. Der Ausdruck „und/oder“, wenn er hierin verwendet wird, umfasst irgendeine und alle Kombinationen von einer oder mehreren der dazugehörigen aufgelisteten Gegenständen.
  • Eine Schalthebelvorrichtung eines Handschaltgetriebes nach einer beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform wird im Folgenden mit Bezugnahme zu beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Handschalteinrichtung eines Handschaltgetriebes nach einer beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform, und 2 zeigt eine Detail-Ansicht der 1. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht, die Bestandteile im Detail von einem oberen Hebel 100 bis zu einem unteren Hebel 600 zeigt, und 4 zeigt eine Zusammenbauansicht von 3. 5 zeigt eine Ansicht, die eine Gehäuseabdeckung 400 und Schalthebelgehäuse 900 zeigt.
  • Eine Schalthebelvorrichtung eines Handschaltgetriebes nach einer beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform kann aufweisen: einen unteren Hebel 600, der mit Bezug zu einem Schalthebelgehäuse 900 nach vorne und nach hinten drehbar ist und der mit einem bzw. mit einem einzigen von einem Schaltseil 210 und einem Wählseil 220 verbunden ist; und einen oberen Hebel 100, der mit dem unteren Hebel gekoppelt ist, um zur linken und rechten Seite drehbar zu sein, und der mit dem anderen der Seile 210 und 220 verbunden ist.
  • Es kann hierin angenommen werden, dass das Wählen sich auf eine Links/-Rechtsdrehung bezieht und das Schalten auf eine Vorwärts-/Rückwärtsdrehung bezieht. Das Wählseil 220 kann mit dem oberen Hebel 100 verbunden sein und das Schaltseil 210 kann mit dem unteren Hebel 600 gemäß den Zeichnungen verbunden sein, aber sie sind nicht darauf beschränkt und können frei basierend auf der Konstruktion und der Umgebung geändert werden. Die Schalthebelvorrichtung des Handschaltgetriebes der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden im Detail beschrieben.
  • Insbesondere kann der obere Hebel 100 mit einem unteren Abschnitt von einem (nicht gezeigten) Schaltknauf direkt von einem Anwender betätigt werden, um Gänge zu wechseln. Wenn der Schaltknauf betätigt wird, um Gänge zu wechseln, kann die darauf angewendete Kraft an das Handschaltgetriebe durch den oberen Hebel 100 übertragen werden. Ein Hebelhalter 500, an dem der obere Hebel 100 drehbar verbunden ist, kann mit dem unteren Hebel 600 gekoppelt sein. Der Hebelhalter 500 kann eine Hebel-Welle 800 umfassen und der obere Hebel 100 kann mit dem Hebelhalter 500 mittels der Hebel-Welle 800 drehbar gekoppelt sein. Insbesondere kann die Hebel-Welle 800 durch den Hebelhalter 500 und eine Dreh-Welle-Einrichtung 700 hindurch in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung angeordnet sein. Wie in der 3 gezeigt ist, können die Hebel-Wellen 800 an beiden Seiten des Hebelhalters 500 gekoppelt sein, oder eine einzige Welle kann durch den Hebelhalter 500 und die Dreh-Welle-Einrichtung 700 hindurch angeordnet sein.
  • Zusätzlich kann der obere Hebel 100 die Dreh-Welle-Einrichtung 700 umfassen, die mit dem Hebelhalter 500 drehbar bzw. schwenkbar (kurz: drehbar) gekoppelt ist, und einen Seilvorsprung 310, der sich von der Dreh-Welle-Einrichtung 700 erstreckt, um mit dem Schaltseil 210 verbunden zu sein. Wie in der 3 gezeigt ist, kann ein Betriebselement 300 mit dem unteren Ende des unteren Hebels 100 mittels eines doppelten Spritzgussverfahrens gekoppelt sein. Insbesondere kann sich ein Fortsatz 110 seitlich von einem unteren Abschnitt des unteren Hebels 100 erstrecken und kann eingesetzt sein und durch doppelten Spritzguss in dem Seilvorsprung 310 ausgebildet sein, um eine stabilere Struktur auszubilden. Der obere Abschnitt des Betriebselements 300 kann einen vorbestimmten Abschnitt des unteren Abschnitts von dem oberen Hebel 300 überdecken. Das Wählseil 220 zum Wählen von Gängen kann mit dem Seilvorsprung 310 gekoppelt sein. Entsprechend, wenn der Schaltknauf von dem Anwender nach links oder rechts bewegt wird, um einen Gang zu wählen, kann der obere Hebel nach links oder rechts um die Achse A der Dreh-Welle-Einrichtung 700 gedreht werden, und eine der 1/2-Gangstufe(n), 3/4 Gangstufe(n) und 5/R Gangstufe(n) kann gewählt werden.
  • Der Hebelhalter 500 kann eine hohle kreisförmige Stange sein, der mit der Längsrichtung versehen ist, die in der Links-/Rechtsrichtung eines Fahrzeug, z.B. Kraftfahrzeug, orientiert ist, und ein kreisförmiger Gelenkabschnitt 550, der einen kreisförmigen Querschnitt hat und nach außen vorsteht, kann auf beiden Seiten des Hebelhalters 500 ausgebildet sein kann. Die Drehachse der kreisförmigen Gelenkabschnitte 550 ist die Achse B des Hebelhalters 500. Eine Lagerbuchse 590 kann auf den kreisförmigen Gelenkabschnitten 550 vorgesehen bzw. aufgesetzt sein. Insbesondere erlauben mehrere Lagerbuchsen 590, die auf den kreisförmigen Gelenkabschnitten 550 vorgesehen bzw. aufgesetzt sind (z. B. eine auf jedem kreisförmigen Gelenkabschnitt 550), dem Hebelhalter 500 nach vorne und nach hinten in dem Schalthebelgehäuse 900 zu drehen. Diese Struktur wird angewendet, um eine Drehachse für den Hebelhalter 500 zu gewährleisten, der nach vorne und nach hinten dreht, und um dem Seilvorsprung 310 auf der Drehachse zu positionieren, und entsprechend kann der Hebelhalter 500 von dem Schalthebelgehäuse 900 und der Gehäuseabdeckung 400 getragen sein, um eine stabilere Struktur auszubilden.
  • Wie oben beschrieben können die Lagerbuchsen 590 die Reibung zwischen dem Schalthebelgehäuse 900 und dem Hebelhalter 500 reduzieren, wenn der untere Hebel 600 gedreht wird, und den kreisförmigen Gelenksabschnitten 550 ermöglichen, um das bzw. relativ zum bzw. in dem Schalthebelgehäuse 900 zu drehen. Ferner können die Lagerbuchsen 590 die Reibung und das Geräusch reduzieren. Die Dreh-Welle-Einrichtung 700 kann in den Hebelhalter 500 eingesetzt sein, und der Seilvorsprung 310 kann aus dem Hebelhalter 500 durch eine Halteröffnung 510 des Hebelhalters 500 nach außen vorstehen. Der obere Hebel 100 kann um die Achse B, die in der Längsrichtung des Hebelhalters 500 (z. B. ein Zylinder) angeordnet ist, nach vorne und nach hinten gedreht bzw. geschwenkt werden (kurz: gedreht werden), das heißt in der Links-/Rechtsrichtung eines Fahrzeugs, und somit kann, wenn der obere Hebel 100 dreht, der Hebelhalter 500 ausgebildet sein, um nach vorne oder nach hinten zu drehen, um die Gänge zu wechseln.
  • Der untere Hebel 600, der mit dem Schaltseil 210 verbunden ist, kann mit dem unteren Abschnitt des Hebelhalters 500 gekoppelt sein. Insbesondere kann der untere Hebel 600 separat ausgebildet sein und der untere Hebel 600 kann mit dem Hebelhalter 500 gekoppelt sein, um die strukturelle Festigkeit zu verbessern. Entsprechend kann sich ein Montageabschnitt 570, wie z.B. Fassung oder bzw. hohlzylindrischer Abschnitt, von dem unteren Abschnitt des Hebelhalters 500 nach unten erstrecken, und der untere Hebel 600 kann in den Montageabschnitt 570 eingepasst sein. Entsprechend können die Dreh-Welle-Einrichtung 700 und der untere Hebel 600 im Wesentlichen in dem Hebelhalter 500 voneinander beabstandet sein, unabhängige Rotationszentren bereitstellen und Interferenzen untereinander beim „Wählen“ oder „Schalten“ verhindern. Mit anderen Worten, wenn der obere Hebel 100 nach links oder rechts zum Wählen eines Ganges gedreht wird, bewegt sich nur der Seilvorsprung 310 vertikal in der Halteröffnung 510 um die Achse A der Dreh-Welle-Einrichtung 700.
  • Ferner, wenn der obere Hebel 100 nach vorne oder nach hinten zum Schalten gedreht wird, kann der obere Hebel 100 um die Achse B des Hebelhalters 500 gedreht werden, und somit kann an die Dreh-Welle-Einrichtung 700 ausgebildet sein, um den Hebelhalter 700 zu drücken. Entsprechend kann der Hebelhalter 500 ausgebildet sein, um zu drehen, während der Seilvorsprung 310 nicht vertikal auf der Achse B dreht. Die Achsen, die die Drehzentren zum Schalten und Wählen sind, sind in der vorliegenden Erfindung verschieden, und somit können die Links-/Rechtsdrehung und die Vorwärts-/Rückwärtsdrehung unabhängig voneinander ausgeführt werden. Wenn der obere Hebel 100 nach links oder nach rechts dreht, kann die Dreh-Welle-Einrichtung 700 ausgebildet sein, um relativ zu der inneren Seite des Hebelhalters 500 zu drehen. Ferner kann der Hebelhalter 500 ausgebildet sein, an der Achse B zu drehen, wenn der obere Hebel 100 nach vorne (= vorwärts) oder nach hinten (= rückwärts) dreht, die Dreh-Welle-Einrichtung 700 kann ausgebildet sein, um den Hebelhalter 500 (z. B. durch auf oder gegen angewendete Kraft) zu drücken, und der Hebelhalter 500 kann ausgebildet sein, um vorwärts oder rückwärts zu drehen, um einen Gang in die gewählte Stufe durch den unteren Hebel 600 zu schalten.
  • Wie oben beschrieben wurde, kann eine Durchgangsöffnung 730 longitudinal in der Dreh-Welle-Einrichtung 700 ausgebildet sein, um die Dreh-Welle-Einrichtung 700 sanfter zu drehen und die als stabförmige Hebel-Welle 800 kann in der Durchgangsöffnung 730 eingesetzt sein. Zusätzlich können Rotationsöffnungen 530 in dem Hebelhalter 500 an Positionen ausgebildet sein, die mit den Hebel-Wellen 800 korrespondieren, und daher kann die Dreh-Welle-Einrichtung 700 relativ zu dem Hebelhalter 500 mittels der Hebel-Welle 800 bzw. Hebel-Wellen 800 in den Rotationsöffnungen 530 gedreht werden, wenn der obere Hebel 100 nach links oder nach rechts dreht. Wenn der obere Hebel 100 vorwärts oder rückwärts gedreht wird, kann die Hebel-Welle 800 ausgebildet sein, um den Hebelhalter 500 nach vorne oder nach hinten zu drücken, wodurch veranlasst wird, dass der Hebelhalter 500 nach vorne oder nach hinten dreht.
  • Ferner kann, wie in der 5 gezeigt, das Schalthebelgehäuse 900 eine Gehäusekammer 930 umfassen, die nach oben offen ist, um den Hebelhalter 500 aufzunehmen. Eine Gehäuse-Lagerbuchse-Nut 910, die nach oben offen ist, um die auf den kreisförmigen Gelenksabschnitten 550 vorgesehenen bzw. aufgesetzten Lagerbuchsen 590 aufzunehmen, kann auf beiden Seiten des Schalthebelgehäuses 900 ausgebildet sein.
  • Zusätzlich kann eine Gehäuseabdeckung 400 mit dem Schalthebelgehäuse 900 gekoppelt sein, um das offene obere Ende der Gehäusekammer 930 zu schließen (z. B. abzudecken).
  • Die Ränder der Lagerbuchsen 590, die in die Gehäuse-Lagerbuchse-Nuten 910 eingesetzt sind, können aus den Gehäuse-Lagerbuchse-Nuten 910 vorstehen, und eine Abdeckung-Lagerbuchse-Nut 430 kann an der linken und der rechten Seite der Gehäuseabdeckung 400 ausgebildet sein, um in Kontakt mit den Rändern der Lagerbuchsen 590 zu kommen, die aus den Gehäuse-Lagerbuchse-Nuten 910 vorstehen. Entsprechend kann der Hebelhalter 500 mit dem Schalthebelgehäuse 900 und der Gehäuseabdeckung 400 gekoppelt sein und kann mittels der Lagerbuchsen 590 relativ drehbar sein. Der Hebelhalter 500 kann mittels der Gehäuseabdeckung 400 nach unten gedrückt sein, um den Hebelhalter 500 zu befestigen und einen stabilen Betrieb sicherzustellen. Eine Montageöffnung 410 kann durch die Gehäuseabdeckung 400 hindurch ausgebildet sein und der obere Hebel 100 kann durch die Montageöffnung 410 hindurch angeordnet sein. Zusätzlich können eine Vielzahl von (nicht gezeigten) Befestigungsbohrungen zur Befestigung der Gehäuseabdeckung 400 an dem Schalthebelgehäuse 900 ausgebildet sein, um die Gehäuseabdeckung 400 an der Schalthebelgehäuse 900 auf verschiedene Weisen unter Verwendung von (nicht gezeigten) Befestigungsmitteln, wie beispielsweise Rastnadeln oder Schrauben, zu befestigen.
  • Wie in den Figuren gezeigt ist, kann das Betriebselement 300 und der untere Hebel 600 individuell ausgebildet sein, um eine Doppelachsanordnung zu erzeugen, da die Drehachsen für die Links-/Rechtsdrehung und für die Vorwärts-/Rückwärtsdrehung verschieden sind. Entsprechend kann der obere Hebel 100 nach links oder nach rechts um die Achse A gedreht werden, und die Dreh-Welle-Einrichtung 700, durch die die Hebel-Wellen 800 eingesetzt sind, kann relativ zu dem Hebelhalter 500 gedreht werden, um ein Drehen des unteren Hebels 600 zu verhindern. Ferner kann der Seilvorsprung 310 ausgebildet sein, um um die Achse B zu drehen ohne exzentrisch von der Achse B zu werden, da der obere Hebel 100 vorwärts oder rückwärts um die Achse B gedreht werden kann und der Seilvorsprung 310 auf einer Linie ausgebildet sein kann, die sich von der Achse B erstreckt.
  • Der Grund zur Ausbildung dieser Struktur besteht darin, dass der Seilvorsprung 310, der mit dem Wählseil 220 verbunden ist, bei der Vorwärts- oder Rückwärtsdrehung auf der Drehachse ausgebildet sein kann, um die Struktur zu vereinfachen, aber (nicht gezeigte) Befestigungsmittel, wie beispielsweise Schrauben, beeinflussen den Seilvorsprung 310 störend und entsprechend kann es schwierig sein, Befestigungsmittel einzusetzen. Somit, da der Hebelhalter 500 durch das Schalthebelgehäuse 900 und die Gehäuseabdeckung 400, wie oben beschrieben befestigt werden kann, können solche Interferenzen verhindert werden, und eine stabile Betätigung kann sichergestellt sein.
  • Deshalb kann bei der Schalthebelvorrichtung eines Handschaltgetriebes nach einer beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform der Schalthebel 210 nicht-gekrümmt sein, wenn der Schalthebel eines Handschaltgetriebes betätigt wird, und somit einen sanfte Betätigung sicherstellen. Ferner, da ein Krümmen des Schaltseils 210 verhindert werden kann, wird die Haltbarkeit der Schaltseils 210 erhöht. Indem Kugelgelenke, wie in der der verwandten Technik, verwendet werden, kann es zusätzlich möglich sein, die Anzahl der Teile zu reduzieren, den Aufbau zu vereinfachen und die Herstellungskosten, im Vergleich zum Einsatz von komplizierten U-Verbindungen gemäß der verwandten Technik, zu senken.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung mit Bezug zu beispielhaften Ausführungsformen, wie in den Zeichnungen dargestellt sind, beschrieben wurde, ist es für einen Fachmann ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung auf verschiedene Weise ohne Abweichung vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung, wie sie in den folgenden Ansprüchen beschrieben ist, geändert und modifiziert werden kann.

Claims (10)

  1. Schalthebelvorrichtung eines Handschaltgetriebes aufweisend: einen unteren Hebel (600), der bezüglich eines Schalthebelgehäuses (900) vorwärts und rückwärts drehbar ist und der mit einem von einem Schaltseil (210) und einem Wählseil (220) verbunden ist; und einen oberen Hebel (100), der mit dem unteren Hebel (600) gekoppelt ist, um nach links und rechts drehbar zu sein und der mit einem übrigbleibenden des Schaltseils (210) und des Wählseils (220) verbunden ist.
  2. Schalthebelvorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Hebelhalter (500), wo der obere Hebel (600) drehbar verbunden ist, mit den unteren Hebel (600) gekoppelt ist, der Hebelhalter (500) eine Hebel-Welle (800) aufweist, und der obere Hebel (100) mittels der Hebel-Welle (800) mit dem Hebelhalter (500) drehbar gekoppelt ist.
  3. Schalthebelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der obere Hebel (100) umfasst: eine Dreh-Welle-Einrichtung (700), die drehbar mit dem Hebelhalter (500) gekoppelt ist und einen Seilvorsprung (310), der sich von der Dreh-Welle-Einrichtung (700) erstreckt, um mit dem Schaltseil (210) verbunden zu sein.
  4. Schalthebelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Hebel-Welle (800) durch die Dreh-Welle-Einrichtung (700) hindurch in einer Links-Rechtsrichtung angeordnet ist.
  5. Schalthebelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Dreh-Welle-Einrichtung (700) in den Hebelhalter (500) eingesetzt ist und der Seilvorsprung (310) sich aus dem Hebelhalter (500) durch eine Halteröffnung (510) erstreckt, die durch den Hebelhalter (500) hindurch ausgebildet ist.
  6. Schalthebelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein kreisförmigen Gelenkabschnitt (550), der ein Drehzentrum des Hebelhalters (500) ist, an der linken und an der rechten Seite des Hebelhalters (500) ausgebildet ist und eine Lagerbuchse (590) mit den kreisförmigen Gelenksabschnitten (550) gekoppelt ist.
  7. Schalthebelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner aufweisend: eine Gehäusekammer (930), die nach oben geöffnet ist, um den Hebelhalter (500) aufzunehmen, und die in dem Schalthebelgehäuse (900) ausgebildet ist, eine Gehäuse-Lagerbuchse-Nut (910), die nach oben geöffnet ist, um die Lagerbuchsen (590) aufzunehmen, die mit den kreisförmigen Gelenksabschnitten (550) gekoppelt sind, und die an beiden Seiten des Schalthebelgehäuses (900) ausgebildet ist; und eine Gehäuseabdeckung (400), die mit dem Schalthebelgehäuse (900) gekoppelt ist, um das offene obere Ende der Gehäusekammer (930) abzudecken.
  8. Schalthebelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei Ränder der Lagerbuchsen (590), die in die Gehäuse-Lagerbuchse-Nuten (910) eingesetzt sind, aus den Gehäuse-Lagerbuchse-Nuten (910) hervorstehen und eine Abdeckung-Lagerbuchse-Nut (430) auf der linken Seite und auf der rechten Seite der Gehäuseabdeckung (400) ausgebildet ist, um mit den Rändern der Lagerbuchsen (590) in Kontakt zu kommen, die aus den Gehäuse-Lagerbuchse-Nuten (930) hervorstehen.
  9. Schalthebelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Seil, das mit dem unteren Hebel (600) verbunden ist, das Schaltseil (210) ist.
  10. Schalthebelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Seil, das mit dem oberen Hebel (100) verbunden ist, das Wählseil (220) ist.
DE102016117292.8A 2016-04-08 2016-09-14 Schalthebelvorrichtung eines handschaltgetriebes Active DE102016117292B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020160043531A KR101905950B1 (ko) 2016-04-08 2016-04-08 수동변속기의 변속레버 어셈블리
KR10-2016-0043531 2016-04-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016117292A1 true DE102016117292A1 (de) 2017-10-12
DE102016117292B4 DE102016117292B4 (de) 2023-09-28

Family

ID=59929870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016117292.8A Active DE102016117292B4 (de) 2016-04-08 2016-09-14 Schalthebelvorrichtung eines handschaltgetriebes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10100920B2 (de)
JP (1) JP6655480B2 (de)
KR (1) KR101905950B1 (de)
CN (1) CN107269822B (de)
DE (1) DE102016117292B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6698043B2 (ja) * 2017-03-14 2020-05-27 株式会社東海理化電機製作所 シフト装置
KR102118566B1 (ko) * 2018-12-26 2020-06-03 경창산업주식회사 변속 레버 장치 및 이를 포함하는 차량
US10704673B1 (en) * 2019-10-01 2020-07-07 Midwest Truck & Auto Parts, Inc. Transmission with configurable shifter

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4333360A (en) * 1980-07-03 1982-06-08 Borg-Warner Corporation Transmission shift control apparatus
US4458549A (en) * 1981-08-12 1984-07-10 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Select return mechanism for a transmission
US4583417A (en) * 1984-06-25 1986-04-22 Cablecraft, Inc. Two-cable shifting mechanism for transmissions
US4671131A (en) * 1986-02-18 1987-06-09 Cablecraft, Inc. Transmitter for use with a two-cable shifting mechanism for a transmission
KR960010463U (ko) 1994-09-30 1996-04-12 수동변속레버
US5560253A (en) 1994-10-13 1996-10-01 Tsuda Kogyo Kabushiki Kaisha Shift lever assembly for manual transmission
IT235836Y1 (it) * 1995-04-14 2000-07-18 Fiat Auto Spa Gruppo leva comando cambio e dispositivo per il suo correttoposizionamento.
KR970061598A (ko) * 1996-02-29 1997-09-12 야마베 미찌히꼬 자동차용 수동 변속기의 조작 레버 장치
DE19817166B4 (de) 1998-04-17 2008-01-31 Fico Triad S.A., Rubi Schalthebelelement
KR100311453B1 (ko) 1999-02-20 2001-11-02 차인석 금속판 도금장치
KR200247093Y1 (ko) 1999-06-01 2001-09-26 이계안 수동 변속 레버의 조작성 향상장치
JP2001114071A (ja) * 1999-10-19 2001-04-24 Fuji Kiko Co Ltd キーインターロック機構付きコラムシフト装置
KR100398182B1 (ko) 2000-11-30 2003-09-19 현대자동차주식회사 차량의 수동변속기 변속조작기구
ATE294344T1 (de) * 2001-02-12 2005-05-15 Zf Ansa Lemfoerder S L Schalthebel für kraftfahrzeuge
DE10231015B4 (de) * 2002-07-09 2006-08-31 ZF Lemförder Metallwaren AG Bewegungsübersetzer für eine isodistante Schaltsensorik
DE10353240A1 (de) * 2003-11-13 2005-06-16 Zf Friedrichshafen Ag Schalteinrichtung
DE102005001818B4 (de) * 2005-01-13 2006-11-30 Zf Friedrichshafen Ag Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges
EP1998083A1 (de) 2007-05-30 2008-12-03 Kongsberg Automotive AB Getriebeschaltsystem zum Betrieb zweier Übertragungskabel
JP5086130B2 (ja) * 2008-02-28 2012-11-28 デルタ工業株式会社 自動車用変速機のシフト装置
DE102008052377B4 (de) 2008-10-20 2013-10-31 Jopp Gmbh Schalthebelanordnung
JP5167185B2 (ja) * 2009-03-31 2013-03-21 富士機工株式会社 シフトレバー装置
JP5225937B2 (ja) * 2009-06-08 2013-07-03 デルタ工業株式会社 自動変速機のシフト装置
JP6126910B2 (ja) * 2013-05-24 2017-05-10 株式会社東海理化電機製作所 シフト装置
KR101459957B1 (ko) * 2013-10-11 2014-11-10 현대자동차주식회사 자동변속기 차량용 변속레버 조립체
KR101462919B1 (ko) * 2013-11-15 2014-11-19 현대자동차주식회사 공용변속레버와 브라켓 체결구조
KR101519264B1 (ko) * 2013-12-18 2015-05-12 현대자동차주식회사 차량의 변속레버 장치
JP6292945B2 (ja) * 2014-03-31 2018-03-14 株式会社アツミテック 車両用変速操作装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN107269822B (zh) 2020-06-19
CN107269822A (zh) 2017-10-20
US20170292603A1 (en) 2017-10-12
KR20170115828A (ko) 2017-10-18
JP6655480B2 (ja) 2020-02-26
KR101905950B1 (ko) 2018-10-08
DE102016117292B4 (de) 2023-09-28
US10100920B2 (en) 2018-10-16
JP2017187161A (ja) 2017-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658274C3 (de) Lagerung für einen Handschalthebel für Wechselgetriebe von Fahrzeugen
DE102006041947B4 (de) Schwingungsabsorbierende Kupplung und tragbarer Buschschneider, der mit der schwingungsabsorbierenden Kupplung ausgestattet ist
DE19625854A1 (de) Steuereinrichtung zur Betätigung des Getriebes von Motorfahrzeugen
DE102016117292A1 (de) Schalthebelvorrichtung eines handschaltgetriebes
DE102017205422A1 (de) Roboterarm
DE3150885A1 (de) Stufengetriebe
DE102009015710A1 (de) Fußgangschalthebel für ein Motorrad
DE2818941A1 (de) Gangschalteinrichtung fuer mehrganggetriebe
DE102008021165A1 (de) Sicherheitseinrichtung für die Gangschaltung eines Geländefahrzeugs
DE102011051465B4 (de) Manuelles Getriebe für Fahrzeuge
DE102005012381A1 (de) Abdeckung für einen Zugang zu einem Parksystem eines elektromechanischen Hybridgetriebes und Verfahren dafür
DE3003074C2 (de) Schaltvorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe mit einem handbetätigten Schalthebel
DE102014221170A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Handschaltgetriebe
DE102012106800B4 (de) Vorrichtung zum Übertragen der Betätigungskraft eines Schalthebels eines Handschaltgetriebes
DE2110707A1 (de) Schalteinrichtung fuer mechanisch geschaltete Kraftfahrzeuggetriebe
DE19802382B4 (de) Handbetätigtes Gangschaltgetriebe
DE102007010714B4 (de) Zusatzmasse für Schaltwelle eines Schaltgetriebes
DE102005056261B4 (de) Automatikgetriebe
WO2013068187A1 (de) Schalteinrichtung zum schalten eines handschaltgetriebes eines fahrzeugs
DE102014115166A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern einer falschen Gangschaltung eines Handschaltgetriebes
WO2014086343A1 (de) Anordnung zum schalten von zumindest zwei losrädern an zwei zugeordneten wellen für ein getriebe eines fahrzeugs
DE2922137A1 (de) Schalteinrichtung fuer die mechanische fernschaltung eines kraftfahrzeug-schaltgetriebes
DE102016220703B4 (de) Schalthebelanordnung für ein manuelles Getriebe
DE102018103445B4 (de) Getriebesteuervorrichtung, die eine Änderung der Schaltstufe erfasst, und Fahrzeug mit derselben
DE102011087332B4 (de) Schalthebelanordnung mit Wählübersetzung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HYUNDAI MOTOR COMPANY, KR

Free format text: FORMER OWNERS: HYUNDAI MOTOR COMPANY, SEOUL, KR; KIA MOTORS CORPORATION, SEOUL, KR; KYUNG CHANG INDUSTRIAL CO., LTD., DAEGU, KR

Owner name: KIA MOTORS CORPORATION, KR

Free format text: FORMER OWNERS: HYUNDAI MOTOR COMPANY, SEOUL, KR; KIA MOTORS CORPORATION, SEOUL, KR; KYUNG CHANG INDUSTRIAL CO., LTD., DAEGU, KR

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division