DE102016116228A1 - Verfahren zur Erkennung einer Verdünnung des Halbleitersubstrats einer integrierten Schaltung von ihrer Rückseite aus und entsprechende integrierte Schaltung - Google Patents

Verfahren zur Erkennung einer Verdünnung des Halbleitersubstrats einer integrierten Schaltung von ihrer Rückseite aus und entsprechende integrierte Schaltung Download PDF

Info

Publication number
DE102016116228A1
DE102016116228A1 DE102016116228.0A DE102016116228A DE102016116228A1 DE 102016116228 A1 DE102016116228 A1 DE 102016116228A1 DE 102016116228 A DE102016116228 A DE 102016116228A DE 102016116228 A1 DE102016116228 A1 DE 102016116228A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
integrated circuit
isolation region
substrate
electrically conductive
etch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016116228.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Pascal FORNARA
Christian Rivero
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STMicroelectronics Rousset SAS
Original Assignee
STMicroelectronics Rousset SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STMicroelectronics Rousset SAS filed Critical STMicroelectronics Rousset SAS
Publication of DE102016116228A1 publication Critical patent/DE102016116228A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • G11C16/22Safety or protection circuits preventing unauthorised or accidental access to memory cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L22/00Testing or measuring during manufacture or treatment; Reliability measurements, i.e. testing of parts without further processing to modify the parts as such; Structural arrangements therefor
    • H01L22/10Measuring as part of the manufacturing process
    • H01L22/14Measuring as part of the manufacturing process for electrical parameters, e.g. resistance, deep-levels, CV, diffusions by electrical means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/70Protecting specific internal or peripheral components, in which the protection of a component leads to protection of the entire computer
    • G06F21/86Secure or tamper-resistant housings
    • G06F21/87Secure or tamper-resistant housings by means of encapsulation, e.g. for integrated circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/28Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • H01L21/311Etching the insulating layers by chemical or physical means
    • H01L21/31105Etching inorganic layers
    • H01L21/31111Etching inorganic layers by chemical means
    • H01L21/31116Etching inorganic layers by chemical means by dry-etching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/74Making of localized buried regions, e.g. buried collector layers, internal connections substrate contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76801Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing
    • H01L21/76829Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing characterised by the formation of thin functional dielectric layers, e.g. dielectric etch-stop, barrier, capping or liner layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76898Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics formed through a semiconductor substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • H01L21/82Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
    • H01L21/822Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
    • H01L21/8232Field-effect technology
    • H01L21/8234MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
    • H01L21/823475MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type interconnection or wiring or contact manufacturing related aspects
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • H01L21/82Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
    • H01L21/822Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
    • H01L21/8232Field-effect technology
    • H01L21/8234MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
    • H01L21/823481MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type isolation region manufacturing related aspects, e.g. to avoid interaction of isolation region with adjacent structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • H01L21/82Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
    • H01L21/822Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
    • H01L21/8232Field-effect technology
    • H01L21/8234MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
    • H01L21/8238Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS
    • H01L21/823892Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS with a particular manufacturing method of the wells or tubs, e.g. twin tubs, high energy well implants, buried implanted layers for lateral isolation [BILLI]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L22/00Testing or measuring during manufacture or treatment; Reliability measurements, i.e. testing of parts without further processing to modify the parts as such; Structural arrangements therefor
    • H01L22/30Structural arrangements specially adapted for testing or measuring during manufacture or treatment, or specially adapted for reliability measurements
    • H01L22/34Circuits for electrically characterising or monitoring manufacturing processes, e. g. whole test die, wafers filled with test structures, on-board-devices incorporated on each die, process control monitors or pad structures thereof, devices in scribe line
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/57Protection from inspection, reverse engineering or tampering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/57Protection from inspection, reverse engineering or tampering
    • H01L23/576Protection from inspection, reverse engineering or tampering using active circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7842Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate means for exerting mechanical stress on the crystal lattice of the channel region, e.g. using a flexible substrate
    • H01L29/7846Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate means for exerting mechanical stress on the crystal lattice of the channel region, e.g. using a flexible substrate the means being located in the lateral device isolation region, e.g. STI
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B69/00Erasable-and-programmable ROM [EPROM] devices not provided for in groups H10B41/00 - H10B63/00, e.g. ultraviolet erasable-and-programmable ROM [UVEPROM] devices

Abstract

Verfahren zur Erkennung einer Verdünnung des Halbleitersubstrats einer integrierten Schaltung von ihrer Rückseite aus, umfassend eine Messung einer physikalischen Größe, die für den Widerstand zwischen den Enden (EX11, EX21) von zwei elektrisch leitfähigen Kontakten (C1, C2) repräsentativ ist, die an der Grenzfläche zwischen einer Isolationsregion (RIS) und einer darunter liegenden Substratregion (CS) liegen, wobei sich die beiden elektrisch leitfähigen Kontakte (C1, C2) mindestens teilweise in dieser Isolationsregion (RIS) erstrecken.

Description

  • Die Erfindung betrifft integrierte Schaltungen und insbesondere die Erkennung einer möglichen Verdünnung des Substrats einer integrierten Schaltung von ihrer Rückseite aus.
  • Integrierte Schaltungen und insbesondere diejenigen, die mit sensible Daten enthaltenden Speichern bestückt sind, müssen so weit wie möglich vor Angriffen geschützt werden, insbesondere wenn diese auf das Ausspähen der gespeicherten Daten ausgerichtet sind.
  • Ein möglicher Angriff kann mit einem gebündelten Ionenstrahl (FIB Focus Ion Beam) erfolgen, beispielsweise mittels eines Laserstrahls.
  • Die Wirksamkeit eines solchen Angriffs nimmt zu, wenn das Substrat der integrierten Schaltung vorn Angreifer von ihrer Rückseite aus verdünnt wird, so dass er sich den auf der Vorderseite der integrierten Schaltung ausgeführten Bauelementen so weit wie möglich nähert.
  • Gemäß einer Ausführungsform und Ausgestaltung wird infolgedessen eine Erkennung einer möglichen Verdünnung des Substrats einer integrierten Schaltung von ihrer Rückseite aus vorgeschlagen, die einfach auszuführen ist und im Hinblick auf den Flächenbedarf besonders kompakt ist.
  • So wird vorteilhafterweise vorgeschlagen, den Platz zu nutzen, der von den Isolationsregionen der integrierten Schaltung, die beispielsweise als „flache Grabenisolation” (STI: Shallow Trench Isolation) ausgeführt sind, eingenommen wird, um dort elektrisch leitfähige Kontakte auszuführen, deren Enden in der darunter liegenden Substratregion münden, so dass eine für den Widerstand zwischen diesen beiden Enden repräsentative Größe gemessen werden kann.
  • Die Ausbildung dieser beiden Kontakte, die sich in einer Isolationsregion erstrecken, hat keinen Einfluss auf den Flächenbedarf der integrierten Schaltung. Und eine Verdünnung des Substrats bis zu einer starken Annäherung an die Isolationsregion oder sogar zum Erreichen der Isolationsregion führt zu einer Erhöhung des Widerstandes zwischen diesen beiden Kontakten, die einfach gemessen werden kann.
  • Darüber hinaus wird vorteilhafterweise vorgeschlagen, derartige Kontakte mit einem Verfahren auszuführen, das mit den klassischen Verfahren zur Herstellung integrierter Schaltungen voll und ganz vereinbar ist.
  • Gemäß einem Aspekt wird ein Verfahren zur Erkennung einer Verdünnung des Halbleitersubstrats einer integrierten Schaltung von ihrer Rückseite aus vorgeschlagen, das eine Messung einer physikalischen Größe umfasst, die für den Widerstand zwischen den Enden von zwei elektrisch leitfähigen Kontakten repräsentativ ist, die an der Grenzfläche zwischen einer Isolationsregion, beispielsweiser einer flachen Grabenisolation, und einer darunter liegenden Substratregion liegen, wobei sich die beiden elektrisch leitfähigen Kontakte mindestens teilweise in dieser Isolationsregion erstrecken.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird eine integrierte Schaltung vorgeschlagen, die ein Halbleitersubstrat, mindestens eine Isolationsregion, beispielsweise eine im Substrat ausgebildete flache Grabenisolation, und einen Detektor umfasst, der zwei elektrisch leitfähige Kontakte beinhaltet, die sich mindestens teilweise in der Isolationsregion erstrecken und die jeweils ein erstes Ende, das an der Grenzfläche zwischen der Isolationsregion und einer darunter liegenden Substratregion liegt, und ein zweites Ende besitzen; die beiden zweiten Enden sind dazu bestimmt, an eine elektrische Schaltung angeschlossen zu werden, die bevorzugt in die integrierte Schaltung eingearbeitet ist und so konfiguriert ist, dass sie ein elektrisches Signal abgibt, das für einen Wert des Widerstands zwischen den beiden ersten Enden repräsentativ ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die integrierte Schaltung im Allgemeinen eine dielektrische Schicht (dem Fachmann unter der englischen Abkürzung PMD „Pre Metal Dielectric” bekannt), die über dem Substrat liegt, und mindestens eine erste Metallisierungslage, die über der dielektrischen Schicht liegt. Die beiden elektrisch leitfähigen Kontakte erstrecken sich dabei ebenfalls in der dielektrischen Schicht, wobei ihr zweites Ende auf der ersten Metallisierungslage mündet.
  • Im Allgemeinen umfasst eine integrierte Schaltung mehrere über das Substrat vorstehende Bauelemente. Dies ist beispielsweise bei den Transistor-Gate-Regionen der Fall. Diese Transistoren können Transistoren mit einfachem Gate mit mehr oder minder starken Gateoxiddicken sein oder aber Transistoren mit doppeltem Gate, wie sie in nicht flüchtigen Speichern (FLASH-Speicher oder EEPROM) verwendet werden.
  • Die integrierte Schaltung umfasst dabei im Allgemeinen eine Ätzstoppschicht (CESL, „Contact Etch Stop Layer”), die insbesondere die überstehenden Teile der Bauelemente bedeckt und zwischen der dielektrischen Schicht einerseits und dem Substrat und der Isolationsregion andererseits liegt. Zusätzliche elektrisch leitfähige Kontakte kontaktieren dabei einige der vorstehenden Teile der Bauelemente und der silizidierten Bereiche (Bereiche, die ein Metallsilizid beinhalten) des Substrats durch die Ätzstoppschicht hindurch.
  • Und die beiden elektrisch leitfähigen Kontakte, die zur Erfassung einer etwaigen Verdünnung des Substrats verwendet werden, durchqueren diese Ätzstoppschicht ebenfalls.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zur Ausführung der beiden elektrisch leitfähigen Kontakte der oben definierten integrierten Schaltung vorgeschlagen, bei dem zum Ausführen dieser beiden Kontakte dieselben Ätzvorgänge wie zum Ausführen der zusätzlichen Kontakte verwendet werden.
  • Genauer gesagt umfassen gemäß einer Ausführungsform, bei der das Halbleitersubstrat Silizium enthält, die Ätzvorgänge eine abschließende Ätzung, die gegenüber dem Silizium und dem Metallsilizid der silizidierten Regionen selektiv ist und dazu dient, die Ätzstoppschicht zu ätzen, wobei diese abschließende Ätzung eine Zeitätzung, die es auch ermöglicht, das Material der Isolationsregion zu ätzen, wobei die Ätzzeit in Abhängigkeit von der Tiefe der Isolationsregion bestimmt wird.
  • Die Erfinder haben in der Tat beobachtet, dass diese abschließende Ätzung, die es ermöglicht, die Ätzstoppschicht zu ätzen, damit die zukünftigen Kontakte die silizidierten Regionen kontaktieren können, es ohne irgendeine Änderung auch ermöglichte, die Isolationsregion so zu ätzen, dass die Löcher gebildet werden, die dazu dienen, die zukünftigen Kontakte aufzunehmen, die das Entdecken einer etwaigen Verdünnung des Substrats ermöglichen.
  • Im Hinblick hierauf ist es ausreichend, die Ätzzeit in Abhängigkeit von der Tiefe der Isolationsregion so zu bestimmen, dass die Löcher an der Grenzfläche zur darunter liegenden Substratregion enden. Und da diese Ätzung gegenüber dem Silizium und dem Metallsilizid selektiv ist, werden insbesondere die silizidierten Regionen nur in sehr geringem Maße durch die zusätzliche Ätzzeit beeinflusst.
  • Man stellt hier somit fest, dass die Ausführung dieser Kontakte in der Isolationsregion voll und ganz mit den bei einer integrierten Schaltung vorkommenden klassischen Ätzvorgängen vereinbar sind und lediglich eine Änderung der „Kontakt”-Maske erfordern.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der ausführlichen Beschreibung von keineswegs abschließenden Ausführungsformen und Ausgestaltungen und den beigefügten Zeichnungen. In diesen zeigen:
  • die 1 und 2 schematisch verschiedene Ausführungsformen und Ausgestaltungen der Erfindung.
  • In 1 bezeichnet das Bezugszeichen CI eine integrierte Schaltung mit einem Halbleitersubstrat SB, beispielsweise vom Typ mit der Leitfähigkeit P, das mindestens eine Isolationsregion RIS, beispielsweise vom Typ einer flachen Grabenisolation (STI), beinhaltet, die in dem hier dargestellten Beispiel über einer Ausnehmung CS vom Typ mit der Leitfähigkeit N liegt.
  • Die Oberseite (oder Vorderseite) FS des Substrats ist mit einer Ätzstoppschicht 1 (Schicht CESL) bedeckt, die im Allgemeinen aus Siliziumnitrid SiN besteht. Diese Schicht 1 ist mit einer dielektrischen Schicht 2 bedeckt, die vom Fachmann gemeinhin mit der englischen Abkürzung PMD bezeichnet wird und die Ätzstoppschicht 1 von der ersten Metallisierungslage M1 des Verdrahtungsteils der integrierten Schaltung trennt, der vom Fachmann gemeinhin mit der englischen Abkürzung BEOL („Back End Of Line”) bezeichnet wird.
  • Um eine etwaige Verdünnung des Substrats SB von ihrer Rückseite FA aus, die der Oberseite oder Vorderseite FS entgegengesetzt ist, entdecken zu können, beinhaltet die integrierte Schaltung CI einen Detektor DT, der hier zwei elektrisch leitfähige Kontakte C1, C2 umfasst, die sich durch die dielektrische Schicht 2, die Ätzstoppschicht 1 und die Isolationsregion RIS hindurch erstrecken.
  • Die beiden Kontakte C1 und C2 besitzen jeweils zwei erste Enden EX11 und EX21, die auf Höhe der Grenzfläche zwischen der Isolationsregion RIS und der darunter liegenden Substratregion, hier der Ausnehmung CS, liegen.
  • Die beiden Kontakte C1 und C2 umfassen auch jeweils zwei zweite Enden EX12 und EX22, die entgegengesetzt zu den ersten Enden sind und auf Höhe der Grenzfläche zwischen der dielektrischen Schicht 2 und der ersten Metallisierungslage M1 liegen.
  • Diese beiden zweiten Enden EX12 und EX22 stehen in Kontakt mit zwei Metallbahnen PST1 und PST2 der Metallisierungslage M1, die an eine elektrische Schaltung 3 angeschlossen sind.
  • Diese elektrische Schaltung 3 ist bevorzugt, obwohl dies nicht unumgänglich ist, in die integrierte Schaltung eingearbeitet.
  • Die elektrische Schaltung 3 umfasst hier beispielhaft und nicht abschließend einen Komparator 31, dessen nicht invertierender Eingang mit einer Spannungsteilerbrücke 30 verbunden ist und dessen invertierender Eingang mit der Metallbahn PST2 und demzufolge mit dem Kontakt C2 verbunden ist.
  • Die andere Metallbahn PST1 und somit der andere Kontakt C1 ist mit einer Versorgungsspannung, hier der Masse GND, verbunden.
  • Der Komparator 31 vergleicht die an der Metallbahn PST2 anliegende Spannung mit der vom Spannungsteiler 30 bereitgestellten Referenzspannung und gibt ein Signal S ab, dessen Wert repräsentativ dafür ist, ob die an der Metallbahn PST2 anliegende Spannung geringer als die Referenzspannung ist oder nicht.
  • Und die Spannung PST2 ist eine repräsentative Größe für den Strom, der in dem Widerstandspfad fließt, der durch die beiden Kontakte C1 und C2 und die darunter liegende Substratregion CS gebildet wird, und insbesondere für den Widerstand dieser darunter liegenden Substratregion.
  • Wenn das Substrat nicht verdünnt ist, ist der Widerstand zwischen den beiden ersten Enden EX11 und EX21 gering, beispielsweise in der Größenordnung von 10 kΩ bei einem Abstand L zwischen den beiden Kontakten in der Größenordnung von 0,8 Mikrometer und einer Breite W gleich 0,8 μm (bei einer 90-Nanometer-Technologie).
  • Wenn dagegen ein Angreifer das Substrat SB verdünnt, um sich der Isolationsregion RIS möglichst weit zu nähern oder sie sogar zu erreichen, steigt der Widerstand zwischen den beiden ersten Enden EX11 und EX21 stark an, beispielsweise auf einen Wert von 20 kΩ), was daraufhin einen Anstieg der Spannung in der Bahn PST2 und das Umschalten des Komparators 31 auslöst, wobei das Signal S dann repräsentativ für eine Verdünnung des Substrats ist.
  • Selbstverständlich können in diesem Fall Verarbeitungsmittel wie beispielsweise eine Logik, die hier nicht dargestellt ist, die Funktion der integrierten Schaltung deaktivieren.
  • Im Folgenden wird insbesondere unter Bezugnahme auf 2 eine Ausführungsform der Kontakte C1 und C2 beschrieben.
  • In 2 sind schematisch weitere Bauelemente der integrierten Schaltung dargestellt wie beispielweise, aber nicht abschließend, zwei Transistoren T1 und T2.
  • Der Transistor T1 ist ein Transistor mit doppelter Gateregion P1 und P2 wie er in nicht flüchtigen Speichern, beispielsweise vom Typ FLASH oder EEPROM, verwendet wird.
  • Die erste Gateregion P1 ist vom Substrat durch ein erstes Gateoxid OX1 isoliert, und die beiden Gateregionen P1 und P2 sind voneinander durch ein zweites Gateoxid OX2 isoliert.
  • Der Transistor T2 ist ein klassischer Transistor, dessen Gateregion P1 vom Substrat durch ein Gateoxid OX3 getrennt ist.
  • Die Source-, Drain- und Gateregionen dieser Transistoren umfassen klassischerweise in der Nähe ihrer Oberfläche Metallsilizidbereiche (silizidierte Bereiche) ZS1, ZS2, ZS3, ZS4 und ZS5.
  • Einige dieser silizidierten Bereiche dienen dazu, von zusätzlichen elektrisch leitfähigen Kontakten kontaktiert zu werden, beispielsweise die silizidierten Bereiche ZS3, ZS4 und ZS5.
  • In 2 sind die Löcher ORD1, ORD2 und ORD3 dargestellt, die dazu dienen, mit einem oder mehreren elektrisch leitfähigen Materialien, beispielsweise Wolfram, gefüllt zu werden, so dass sie die drei vorgenannten zusätzlichen elektrisch leitfähigen Kontakte bilden, sowie die beiden Löcher OR1 und OR2, die ebenfalls dazu dienen, mit demselben elektrisch leitfähigen Metall gefüllt zu werden, so dass sie die beiden elektrisch leitfähigen Kontakte C1 und C2 bilden.
  • Diese verschiedenen Löcher resultieren aus Ätzschritten, die hier vier Plasmaätzvorgänge GV1, GV2, GV3 und GV4 mit insbesondere hinsichtlich des verwendeten Gases klassischen Merkmalen umfassen.
  • Die dielektrische Schicht 2 ist klassischerweise mit einer Antireflexschicht bedeckt, die dem Fachmann unter der englischen Abkürzung BARC bekannt ist. Auf dieser Antireflexschicht befindet sich eine Harzschicht, die einem Fotolitografie- und Belichtungsschritt unterzogen wird, so dass die Positionen der einzelnen Löcher ORD1–ORD3 und OR1–OR2 definiert werden.
  • Anschließend wird nach der Entwicklung des Harzes die erste Ätzung GV1 vorgenommen, die klassischerweise eine Plasmaätzung ist, um den in den Löchern des Harzes liegenden Abschnitt der Antireflexschicht zu entfernen.
  • Bei einer 90-Nanometer-Technologie kann als Gas beispielsweise, jedoch nicht abschließend, CF4 mit einem Druck in der Größenordnung von 80 mTorr verwendet werden.
  • Anschließend wird eine zweite Ätzung GV2 vorgenommen, die es ermöglicht, einen ersten Teil der dielektrischen Schicht 2 zu ätzen.
  • Diese zweite Ätzung GV2 ist eine recht aggressive Plasmaätzung, bei der beispielsweise als Gas CH2F2 mit einem Druck von 100 mTorr verwendet wird.
  • Dabei bewirkt diese aggressive Ätzung bei den Löchern einen Aufweitungseffekt, d. h, je weiter geätzt wird, desto größer wird der Durchmesser des Loches.
  • Dies ist der Grund dafür, dass diese zweite Ätzung GV2 nach einer gewählten Zeit abgebrochen wird, um sie durch eine dritte Ätzung GV3 zu ersetzen, die nicht nur den Rest der dielektrischen Schicht 2 ätzt, sondern auch die Seitenwände des Lochs polymerisiert, so dass schließlich ein fast zylindrisches Loch erhalten wird.
  • Für eine solche dritte Plasmaätzung GV3 kann beispielsweise, jedoch nicht abschließend, C4F6 mit einem Druck in der Größenordnung von 45 mTorr verwendet werden.
  • Nach diesen Ätzvorgängen münden die einzelnen Löcher auf der Ätzstoppschicht 1.
  • Daraufhin wird eine vierte Plasmaätzung GV4 vorgenommen, so dass die Schicht 1 geätzt wird, um auf den silizidierten Bereichen ZS4, ZS5 und ZS3 zu münden.
  • Dieses Mal kann als Gas beispielsweise, jedoch nicht abschließend, CHF3 mit einem Druck in der Größenordnung von 120 mTorr verwendet werden.
  • Diese vierte Ätzung GV4 ist eine Zeitätzung, die es auch ermöglicht, wie in 2 dargestellt, das isolierende Material, beispielsweise Siliziumsilizid, der Isolationsregion RIS zu ätzen.
  • Die Ätzzeit hängt von der Höhe h der Isolationsregion ab, und der Fachmann weiß die Ätzzeit in Abhängigkeit von den Merkmalen der Ätzung so anzupassen, dass die Löcher OR1 und OR2 die darunter liegende Substratregion CS erreichen.
  • Und diese Verlängerung der Ätzzeit hat nahezu keine Auswirkungen auf die silizidierten Bereiche ZS3, ZS4 und ZS5, denn diese Ätzchemie ist gegenüber Metallsilizid und Silizium selektiv.
  • Die Ausführung der beiden Kontakte C1 und C2 hat dadurch im Vergleich zu einer klassischen Ätzung GV4 lediglich eine lokale Änderung der „Kontakt”-Maske und eine Verlängerung der Zeit der Ätzung GV4 erfordert.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Erkennung einer Verdünnung des Halbleitersubstrats einer integrierten Schaltung von ihrer Rückseite aus, das eine Messung einer physikalischen Größe umfasst, die für den Widerstand zwischen den Enden (EX11, EX21) von zwei elektrisch leitfähigen Kontakten (C1, C2) repräsentativ ist, die an der Grenzfläche zwischen einer Isolationsregion (RIS) und einer darunter liegenden Substratregion (CS) liegen, wobei sich die beiden elektrisch leitfähigen Kontakte (C1, C2) mindestens teilweise in dieser Isolationsregion (RIS) erstrecken.
  2. Integrierte Schaltung, umfassend ein Halbleitersubstrat (SB), mindestens eine im Substrat ausgebildete Isolationsregion (RIS) und einen Detektor (DT), der zwei elektrisch leitfähige Kontakte (C1, C2) beinhaltet, die sich mindestens teilweise in der Isolationsregion erstrecken und die jeweils ein erstes Ende (EX11, EX12), das an der Grenzfläche zwischen der Isolationsregion (RIS) und einer darunter liegenden Substratregion (CS) liegt, und ein zweites Ende (EX12, EX22) besitzen, wobei die beiden zweiten Enden (EX11, EX21) dazu bestimmt sind, an eine elektrische Schaltung (3) angeschlossen zu werden, die so konfiguriert ist, dass sie ein elektrisches Signal (S) abgibt, das für einen Wert des Widerstands zwischen den beiden ersten Enden (EX11, EX21) repräsentativ ist.
  3. Integrierte Schaltung nach Anspruch 2, ferner umfassend eine dielektrische Schicht (2), die über dem Substrat liegt, und mindestens eine erste Metallisierungslage (M1), die über der dielektrischen Schicht liegt, und die beiden elektrisch leitfähigen Kontakte (C1, C2), die sich ebenfalls in der dielektrischen Schicht erstrecken, wobei ihr zweites Ende auf der ersten Metallisierungslage mündet.
  4. Integrierte Schaltung nach Anspruch 3, ferner umfassend mehrere über das Substrat vorstehende Bauelemente (T1, T2), eine Ätzstoppschicht (1), die die vorstehenden Teile der Bauelemente bedeckt und zwischen der dielektrischen Schicht (2) einerseits und dem Substrat (SB) und der Isolationsregion (RIS) andererseits liegt, wobei zusätzliche elektrisch leitfähige Kontakte die vorstehenden Teile der Bauelemente und der silizidierten Bereiche (ZS3, ZS4, ZS5) des Substrats durch die Ätzstoppschicht (1) hindurch kontaktieren und die beiden elektrisch leitfähigen Kontakte (C1, C2) die Ätzstoppschicht (1) ebenfalls durchqueren.
  5. Integrierte Schaltung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei der die mindestens eine Isolationsregion (RIS) eine flache Grabenisolation ist.
  6. Integrierte Schaltung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei der die elektrische Schaltung (3) in die integrierte Schaltung eingearbeitet ist.
  7. Verfahren zur Ausführung der beiden elektrisch leitfähigen Kontakte der integrierten Schaltung nach Anspruch 4 oder 5, bei dem zum Ausführen dieser beiden Kontakte dieselben Ätzvorgänge (GV1 GV2, GV3, GV4) wie zum Ausführen der zusätzlichen Kontakte verwendet werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem das Halbleitersubstrat Silizium enthält und die Ätzvorgänge eine abschließende Ätzung (GV4) umfassen, die gegenüber dem Silizium und dem Metallsilizid der silizidierten Regionen selektiv ist und dazu dient, die Ätzstoppschicht (1) zu ätzen, wobei diese abschließende Ätzung eine Zeitätzung ist, die es auch ermöglicht, das Material der Isolationsregion zu ätzen, wobei die Ätzzeit in Abhängigkeit von der Höhe (h) der Isolationsregion bestimmt wird.
DE102016116228.0A 2016-02-22 2016-08-31 Verfahren zur Erkennung einer Verdünnung des Halbleitersubstrats einer integrierten Schaltung von ihrer Rückseite aus und entsprechende integrierte Schaltung Pending DE102016116228A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1651424 2016-02-22
FR1651424A FR3048103B1 (fr) 2016-02-22 2016-02-22 Procede de detection d'un amincissement du substrat semi-conducteur d'un circuit integre depuis sa face arriere et circuit integre correspondant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016116228A1 true DE102016116228A1 (de) 2017-08-24

Family

ID=56137436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016116228.0A Pending DE102016116228A1 (de) 2016-02-22 2016-08-31 Verfahren zur Erkennung einer Verdünnung des Halbleitersubstrats einer integrierten Schaltung von ihrer Rückseite aus und entsprechende integrierte Schaltung

Country Status (4)

Country Link
US (3) US9916902B2 (de)
CN (2) CN107104062B (de)
DE (1) DE102016116228A1 (de)
FR (1) FR3048103B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11270957B2 (en) 2018-02-07 2022-03-08 Stmicroelectronics (Rousset) Sas Method for detecting a breach of the integrity of a semiconductor substrate of an integrated circuit from its rear face, and corresponding device

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3048103B1 (fr) * 2016-02-22 2018-03-23 Stmicroelectronics (Rousset) Sas Procede de detection d'un amincissement du substrat semi-conducteur d'un circuit integre depuis sa face arriere et circuit integre correspondant
FR3063385B1 (fr) 2017-02-28 2019-04-26 Stmicroelectronics (Rousset) Sas Circuit integre avec detection d'amincissement par la face arriere et condensateurs de decouplage
FR3069954B1 (fr) * 2017-08-01 2020-02-07 Stmicroelectronics (Rousset) Sas Procede de detection d'un amincissement du substrat d'un circuit integre par sa face arriere, et circuit integre associe
FR3096175B1 (fr) * 2019-05-13 2021-05-07 St Microelectronics Rousset Procédé de détection d’une atteinte éventuelle à l’intégrité d’un substrat semi-conducteur d’un circuit intégré depuis sa face arrière, et circuit intégré correspondant
FR3115631B1 (fr) * 2020-10-23 2022-11-04 St Microelectronics Crolles 2 Sas Composant semiconducteur de circuit intégré

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100187527A1 (en) * 2007-08-02 2010-07-29 Nxp B.V. Tamper-resistant semiconductor device and methods of manufacturing thereof
US8809858B2 (en) * 2012-01-27 2014-08-19 Stmicroelectronics (Rousset) Sas Device for protecting an integrated circuit against back side attacks
US8896068B2 (en) * 2009-08-20 2014-11-25 Sony Corporation Semiconductor device including source/drain regions and a gate electrode, and having contact portions

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4600707B2 (ja) * 2000-08-31 2010-12-15 信越半導体株式会社 半導体シリコン基板の抵抗率測定方法、半導体シリコン基板の導電型判定方法、及び半導体シリコン基板の製造方法
DE10140045B4 (de) * 2001-08-16 2006-05-04 Infineon Technologies Ag IC-Chip mit Schutzstruktur
KR100669644B1 (ko) * 2003-08-02 2007-01-15 동부일렉트로닉스 주식회사 화학기계적연마 장치 및 방법
EP1856264B1 (de) * 2005-02-26 2014-07-23 BASF Plant Science GmbH Expressionskassetten zur samenbevorzugten expression in pflanzen
JP2008010474A (ja) * 2006-06-27 2008-01-17 Canon Inc 記録ヘッド及び該記録ヘッドを用いた記録装置
TW200842318A (en) * 2007-04-24 2008-11-01 Nanya Technology Corp Method for measuring thin film thickness
FR2946775A1 (fr) * 2009-06-15 2010-12-17 St Microelectronics Rousset Dispositif de detection d'amincissement du substrat d'une puce de circuit integre
CN105845544B (zh) * 2015-01-14 2021-02-19 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 一种半导体器件的制造方法和电子装置
FR3048103B1 (fr) * 2016-02-22 2018-03-23 Stmicroelectronics (Rousset) Sas Procede de detection d'un amincissement du substrat semi-conducteur d'un circuit integre depuis sa face arriere et circuit integre correspondant

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100187527A1 (en) * 2007-08-02 2010-07-29 Nxp B.V. Tamper-resistant semiconductor device and methods of manufacturing thereof
US8896068B2 (en) * 2009-08-20 2014-11-25 Sony Corporation Semiconductor device including source/drain regions and a gate electrode, and having contact portions
US8809858B2 (en) * 2012-01-27 2014-08-19 Stmicroelectronics (Rousset) Sas Device for protecting an integrated circuit against back side attacks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11270957B2 (en) 2018-02-07 2022-03-08 Stmicroelectronics (Rousset) Sas Method for detecting a breach of the integrity of a semiconductor substrate of an integrated circuit from its rear face, and corresponding device

Also Published As

Publication number Publication date
FR3048103B1 (fr) 2018-03-23
US20170243652A1 (en) 2017-08-24
US20180158530A1 (en) 2018-06-07
CN107104062A (zh) 2017-08-29
CN205828352U (zh) 2016-12-21
CN107104062B (zh) 2021-04-06
US9916902B2 (en) 2018-03-13
FR3048103A1 (fr) 2017-08-25
US20200160916A1 (en) 2020-05-21
US10580498B2 (en) 2020-03-03
US10878918B2 (en) 2020-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016116228A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer Verdünnung des Halbleitersubstrats einer integrierten Schaltung von ihrer Rückseite aus und entsprechende integrierte Schaltung
US6117762A (en) Method and apparatus using silicide layer for protecting integrated circuits from reverse engineering
US8049281B1 (en) Symmetric non-intrusive and covert technique to render a transistor permanently non-operable
DE102010064289B4 (de) Größenreduzierung von Kontaktelementen und Kontaktdurchführungen in einem Halbleiterbauelement durch Einbau eines zusätzlichen Abschrägungsmaterials
DE69530716T2 (de) Beschleunigungssensor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005041283B4 (de) Verfahren und Halbleiterstruktur zur Überwachung der Herstellung von Verbindungsstrukturen und Kontakten in einem Halbleiterbauelement
DE102015112669A1 (de) Erkennung und vereitelung von über die rückseite erfolgenden angriffen auf gesicherte systeme
DE102019217455B4 (de) Vorrichtung und verfahren zum ausrichten von schichten einer integrierten schaltung unter verwendung mehrerer gittermaterialien
DE102019106603B4 (de) Verfahren zum Verhindern einer Silizid-Verunreinigung während der Herstellung von Mikroprozessoren mit eingebettetem Flash-Speicher und Vorrichtung mit Speichermatrix und Monitorzelle
DE69838202T2 (de) Endpunktfühlung und Apparat
DE102008000217B4 (de) Halbleiterbauelement-Teststrukturen, Verwendung und Herstellungsverfahren
DE102018118440A1 (de) Einmalig programmierbarer Speicher unter Verwendung einer Ruptur der Gate-Isolierung
DE112009001017T5 (de) Mehrschichtige Dickmetallisierungsstruktur für ein mikroelektronische Einrichtung, integrierte Schaltung, die diese beinhaltet, und Verfahren zum Herstellen einer integrierten Schaltung, die diese beeinhaltet
US8093074B2 (en) Analysis method for semiconductor device
DE102016107953A1 (de) Halbleiterbauelemente und Verfahren zum Testen einer Gate-Isolierung einer Transistorstruktur
DE112018003821B4 (de) Systeme und verfahren zum ausbilden eines in einer integrierten schaltungsanordnung integrierten dünnfilmwiderstandes
DE102018220169A1 (de) Verfahren zum herstellen eines feuchtigkeitssensors auf waferebene und feuchtigkeitssensor
DE112021005663T5 (de) Metall-oxid-metall (mom) kondensatoren zur integrierten schaltkreisüberwachung
DE102005008191B4 (de) Verfahren zur Herstellung von VDMOS-Transistoren
DE10222589A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung, das einen Schritt des Bildens eines Elementisolationsgrabens aufweist, und Halbleitervorrichtung
DE102016104762A1 (de) System und Verfahren zur Dual-Gebiet-Vereinzelung
DE102018128881A1 (de) Verfahren, und Speichermedium sowie Vorrichtung zum Durchführen desselben
DE102018124699A1 (de) Halbleiterstruktur und Herstellungsverfahren dafür
DE102008026212B4 (de) Halbleiterbauelement mit einer chipinternen elektrischen Teststruktur und Verfahren zur Herstellung der Teststruktur
DE112019007079B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung und Halbleitervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed