DE102016100749A1 - Schnelllöser für Toilettendeckel mit einem Druckknopf - Google Patents

Schnelllöser für Toilettendeckel mit einem Druckknopf Download PDF

Info

Publication number
DE102016100749A1
DE102016100749A1 DE102016100749.8A DE102016100749A DE102016100749A1 DE 102016100749 A1 DE102016100749 A1 DE 102016100749A1 DE 102016100749 A DE102016100749 A DE 102016100749A DE 102016100749 A1 DE102016100749 A1 DE 102016100749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
vertical bar
plug
blocking element
annular flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016100749.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016100749B4 (de
Inventor
Xiwen Yang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xiamen Jopeo Co Ltd Xiamen Cn
Original Assignee
Lottery Xiamen Sanitary Ware Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lottery Xiamen Sanitary Ware Co Ltd filed Critical Lottery Xiamen Sanitary Ware Co Ltd
Publication of DE102016100749A1 publication Critical patent/DE102016100749A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016100749B4 publication Critical patent/DE102016100749B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/12Hinges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/24Parts or details not covered in, or of interest apart from, groups A47K13/02 - A47K13/22, e.g. devices imparting a swinging or vibrating motion to the seats
    • A47K13/26Mounting devices for seats or covers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schnelllöser für Toilettendeckel mit einem Druckknopf, der einen Adapter (1), Befestigungselemente (2), ein Antriebselement (3), Sperrelemente (4) und Drehelemente (5) umfasst, wobei der Adapter (1) an einem Ende durch das Drehelement (5) mit dem Toilettendeckel verbunden ist, wobei der Adapter (1) am anderen Ende mit dem Sperrelement (4) verbunden ist, wobei zwischen dem Sperrelement (4) und dem Adapter (1) ein Rückholelement (61) vorgesehen ist, wobei der Adapter (1) in der Radialrichtung einen Steckeinsatz (11) aufweist, wobei das Befestigungselement (2) an dem Toilettenbecken befestigt ist und einen Senkrechtstab (21) aufweist, der ein zentrales Steckloch (22) besitzt, in das der Steckeinsatz (11) eingesteckt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Senkrechtstab (21) am oberen Ende einen Ringflansch (23) bildet, wobei das Sperrelement (4) eine Öffnung (41) besitzt, wobei der Ringflansch (23) des Senkrechtstabs (21) durch die Öffnung (41) geführt wird, wobei der Steckeinsatz (11) des Adapters (1) in das Steckloch (22) des Senkrechtstabs (21) gesteckt wird, wobei das Sperrelement (4) von dem Rückholelement (61) und dem Antriebselement (3) in der Axialrichtung des Adapters (1) bewegt wird, wobei die Öffnung (41) des Sperrelements (4) die Unterseite des Ringflansches (23) des Senkrechtstabs (21) begrenzt, wodurch der Adapter (1) mit dem Senkrechtstab (21) verbunden wird oder der Ringflansch (23) des Senkrechtstabs gelöst wird, sodass der Adapter (1) von dem Senkrechtstab (21) getrennt wird. Dadurch kann die Stabilität des Toilettendeckels beim Drehen und die Aufbaufestigkeit verbessert werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Schnelllöser für Toilettendeckel mit einem Druckknopf.
  • Stand der Technik
  • Aus dem deutschen Patent EP1199020B1 ist ein Toilettendeckel bekannt, der auf einem Toilettenbecken aus Keramik befestigt ist. Dieser Toilettendeckel weist einen Dämpfer, einen Adapter und ein Befestigungselement auf. Das Befestigungselement ist auf dem Toilettenbecken befestigt und weist einen Achskopf auf. Der Adapter ist mit dem Dämpfer verbunden. Der Dämpfer dient zum Dämpfen der Schwenkbewegung des Toilettendeckels. Daher ist der Toilettendeckel drehbar mit dem Dämpfer verbunden. Der Adapter weist ein Sackloch auf, in das der Achskopf des Befestigungselements eingesteckt wird.
  • Da der Achskopf des Befestigungselements in das Sackloch des Adapters gesteckt wird, werden die horizontale und vertikale Bewegung des Adapters und des Dämpfers und die Drehbewegung des Adapters und des Dämpfers begrenzt. Um die radiale Bewegung des Achskopfs zu begrenzen, besitzt der Achskopf eine Rastausnehmung, in die eine Rastfeder einrastet.
  • Der Nachteil besteht darin, dass die Rastfeder leicht elastisch verformt werden kann, wodurch die Funktion zur Begrenzung der radialen Bewegung des Achskopfs verloren geht. Zudem besitzt die Rastfeder eine unzureichende Starrheit.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schnelllöser für Toilettendeckel mit einem Druckknopf zu schaffen, wobei der Toilettendeckel stabiler gedreht und die Aufbaufestigkeit verbessert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch den Schnelllöser für Toilettendeckel mit einem Druckknopf gelöst, der einen Adapter, Befestigungselemente, ein Antriebselement, Sperrelemente und Drehelemente umfasst, wobei der Adapter an einem Ende durch das Drehelement mit dem Toilettendeckel verbunden ist, wobei der Adapter am anderen Ende mit dem Sperrelement verbunden ist, wobei zwischen dem Sperrelement und dem Adapter ein Rückholelement vorgesehen ist, wobei der Adapter in der Radialrichtung einen Steckeinsatz aufweist, wobei das Befestigungselement auf dem Toilettenbecken befestigt ist und einen Senkrechtstab aufweist, der ein zentrales Steckloch besitzt, in das der Steckeinsatz eingesteckt wird, wobei der erfindungsgemäße Schnelllöser für Toilettendeckel dadurch gekennzeichnet ist, dass der Senkrechtstab am oberen Ende einen Ringflansch bildet, wobei das Sperrelement eine Öffnung besitzt, wobei der Ringflansch des Senkrechtstabs durch die Öffnung geführt wird, wobei der Steckeinsatz des Adapters in das Steckloch des Senkrechtstabs gesteckt wird, wobei das Sperrelement von dem Rückholelement und dem Antriebselement in der Axialrichtung des Adapters bewegt wird, wobei die Öffnung des Sperrelements die Unterseite des Ringflansches des Senkrechtstabs begrenzt, wodurch der Adapter mit dem Senkrechtstab verbunden wird oder der Ringflansch des Senkrechtstabs gelöst wird, sodass der Adapter von dem Senkrechtstab getrennt wird.
  • Im Steckloch des Senkrechtstabs ist ein Federelement angeordnet, das den Steckeinsatz, der in das Steckloch des Senkrechtstabs gesteckt wird, abstützt.
  • Das Steckloch des Senkrechtstabs ist durchgehend, wobei am unteren Ende des Steckloches eine untere Abdeckung vorgesehen ist, wobei das Federelement im Steckloch angeordnet ist, wobei ein Ende des Federelements an der unteren Abdeckung und das andere Ende an einer Unterlegscheibe und dem Adapter abgestützt ist, um den Steckeinsatz im Steckloch des Senkrechtstabs zu positionieren.
  • Der Ringflansch des Senkrechtstabs ist kegelförmig ausgebildet und besitzt an der Oberseite einen kleineren Durchmesser und an der Unterseite einen größeren Durchmesser.
  • Der Teil des Senkrechtstabs unter dem Ringflansch ist auch kegelförmig ausgebildet und besitzt einen sich nach unten vergrößernden Durchmesser.
  • Das Antriebselement weist eine Hülse und einen Druckknopf auf, wobei der Adapter in der Hülse angeordnet ist, wobei das Sperrelement auch in der Hülse angeordnet ist, wobei die Hülse ein Durchgangsloch besitzt, in dem der Druckknopf angeordnet ist, wobei zwischen dem Druckknopf und der Hülse Federelemente vorgesehen sind, wobei der Druckknopf ein erstes Druckteil besitzt, wobei das Sperrelement ein zweites Druckteil besitzt, wobei die Hülse ein Loch besitzt, durch das der Senkrechtstab des Befestigungselements hindurchgeführt wird.
  • Das erste Druckteil des Druckknopfs ist keilförmig und das zweite Druckteil des Sperrelements besitzt eine Schrägfläche, die an dem keilförmigen ersten Druckteil anliegt.
  • Der Adapter ist mit einer Planfläche ausgebildet, wobei sich der Steckeinsatz des Adapters an der Planfläche befindet und vertikal zu der Planfläche erstreckt, wobei der Ringflansch des Senkrechtstabs durch die Öffnung geführt wird und an der Planfläche anliegt.
  • Der Adapter weist einen Begrenzungsschlitz und eine Gleitnut auf, wobei das Sperrelement Begrenzungsstreifen und eine Platte aufweist, wobei die Begrenzungsstreifen jeweils einen Haken bilden, wobei der Begrenzungsschlitz Hakenlöcher aufweist, wobei die Begrenzungsstreifen in den Begrenzungsschlitz eingesteckt sind, wobei die Haken in die Hakenlöcher einrasten, wobei die Platte die Öffnung aufweist, wobei das freie Ende der Platte in die Gleitnut geschoben wird.
  • Die Öffnung des Sperrelements bildet am Rand eine Fase.
  • Der Steckeinsatz des Adapters wird in das Steckloch des Senkrechtstabs gesteckt, wodurch die horizontale Bewegung des Adapters begrenzt wird. Die Oberseite des Ringflansches des Senkrechtstabs stützt den Adapter, wodurch die Montage des Adapters stabiler ist. Die Innenwand der Öffnung des Sperrelements greift in den Bereich unter dem Ringflansch des Senkrechtstabs 21 ein, wodurch die vertikale Bewegung des Adapters begrenzt wird und ein Lösen des Adapters und des Befestigungselements vermieden wird. Dadurch können die Stabilität des Toilettendeckels beim Drehen und die Aufbaufestigkeit verbessert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Explosionsdarstellung der Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Darstellung der Erfindung, wobei die Hülse im Schnitt dargestellt ist,
  • 3 eine weitere perspektivische Darstellung der Erfindung, wobei die Hülse im Schnitt dargestellt ist, 4 eine teilweise Explosionsdarstellung der Erfindung,
  • 5a eine Darstellung des Sperrelements und des Adapters (1),
  • 5b eine Darstellung des Sperrelements und des Adapters (2),
  • 6a eine Schnittdarstellung der Erfindung im Sperrzustand,
  • 6b eine Schnittdarstellung der Erfindung im gelösten Zustand,
  • 7a eine weitere Schnittdarstellung der Erfindung im Sperrzustand,
  • 7b eine weitere Schnittdarstellung der Erfindung im gelösten Zustand.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen.
  • Wie aus den 1 bis 7b ersichtlich ist, umfasst der erfindungsgemäße Schnelllöser für einen Toilettendeckel einen Adapter 1, Befestigungselemente 2, ein Antriebselement 3, Sperrelemente 4 und Drehelemente 5.
  • Der Adapter 1 ist an einem Ende durch ein Drehelement 5 mit dem Toilettendeckel verbunden. Das Drehelement 5 ist üblicherweise ein Dämpfer. Der Adapter 1 ist an dem anderen Ende mit einem Sperrelement 4 verbunden. Zwischen dem Sperrelement 4 und dem Adapter 1 ist ein Rückholelement 61 vorgesehen. Das Rückholelement 61 ist üblicherweise eine Feder. Der Adapter 1 weist in der Radialrichtung einen Steckeinsatz 11 auf, wie in 4 dargestellt ist.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Adapter 1 einen Steckplatz 12 auf, in den ein Steckstück 13 eingesteckt wird. Das Steckstück 13 besitzt einen Positioniervorsprung 131. Das Rückholelement 61 ist mit einem Ende an dem Positionierstift 131 und mit dem anderen Ende an dem Sperrelement 4 abgestützt.
  • Das Befestigungselement 2 ist an dem Toilettenbecken (nicht dargestellt) befestigt und weist einen Senkrechtstab 21 auf, der ein zentrales Steckloch 22 besitzt.
  • Der Senkrechtstab 21 besitzt am oberen Ende einen Ringflansch 23. Das Sperrelement 4 besitzt eine Öffnung 41. Der Ringflansch 23 des Senkrechtstabs 21 wird durch die Öffnung 41 hindurchgeführt. Der Steckeinsatz 11 des Adapters 1 wird in das Steckloch 22 des Senkrechtstabs 21 eingesteckt. Das Sperrelement 4 wird von dem Rückholelement 61 und dem Antriebselement 3 in der Axialrichtung des Adapters 1 bewegt. Die Öffnung 41 des Sperrelements 4 begrenzt die Unterseite des Ringflansches 23 des Senkrechtstabs 21, wodurch der Adapter 1 mit dem Senkrechtstab 21 verbunden wird. Oder, wenn der Ringflansch 23 der Senkrechtstange gelöst wird, wird der Adapter 1 von dem Senkrechtstab 21 getrennt.
  • Das Sperrelement 4 wird von dem Rückholelement 61 in der Gegenrichtung 1 bewegt. Die Innenwand der Öffnung 41 des Sperrelements 4 greift in den Bereich unter dem Ringflansch 23 der Senkrechtstabs 21 ein, wodurch der Adapter 1 an dem Senkrechtstab 21 befestigt wird. Wenn das Sperrelement 4 von dem Antriebselement 3 gedrückt wird, wird der Ringflansch 23 des Senkrechtstabs 21 gelöst, wodurch der Adapter 1 von dem Senkrechtstab 21 getrennt wird.
  • Die Innenwand der Öffnung 41 des Sperrelements 4 greift in den Bereich unter dem Ringflansch 23 des Senkrechtstabs 21 ein. Die Innenwand der Öffnung 41 umschließt den Bereich unter dem Ringflansch 23 des Senkrechtstabs 21 U-förmig, wodurch der Ringflansch 23 des Senkrechtstabs 21 zwischen dem Adapter 1 und dem Sperrelement 4 positioniert wird, sodass der Adapter 1 an dem Senkrechtstab 21 befestigt ist.
  • Der Steckeinsatz 11 des Adapters 1 wird in das Steckloch 22 des Senkrechtsstabs 21 eingesteckt, wodurch eine horizontale Bewegung des Adapters 1 gesperrt wird, sodass die Stabilität des Adapters 1 erhöht wird. Die Öffnung 41 des Sperrelements 4 begrenzt den Ringflansch 23 des Senkrechtstabs 21, wodurch eine vertikale Bewegung des Adapters 1 gesperrt wird, sodass ein Lösen des Adapters 1 von dem Befestigungselement 2 vermieden wird. Daher kann der Toilettendeckel stabiler gedreht werden und es kann eine bessere Aufbaufestigkeit erreicht werden.
  • Im Steckloch 22 des Senkrechtstabs 21 ist ein Federelement 62 angeordnet, das den Steckeinsatz 11, der in das Steckloch 22 des Senkrechtstabs 21 eingesteckt wird, abstützt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Steckloch 22 des Senkrechtstabs 21 durchgehend ausgebildet. Am unteren Ende des Stecklochs ist eine untere Abdeckung vorgesehen. Das Federelement 62 ist im Steckloch angeordnet. Ein Ende des Federelements 62 ist an der unteren Abdeckung 24 und das andere Ende ist an einer Unterlegscheibe 25 und dem Adapter 1 abgestützt, um den Steckeinsatz 11 im Steckloch 22 des Senkrechtstabs 21 zu positionieren.
  • Der Adapter 1 ist an dem Senkrechtstab 21 befestigt. Der Steckeinsatz 11 des Adapters 1 wird in das Steckloch 22 gesteckt und drückt gegen das Federelement 62. Das Federelement erzeugt eine Gegenkraft, wodurch das Befestigungselement 2 dicht mit dem Sperrelement 4 verbunden ist. Bei der Demontage des Toilettendeckels bewegt das Antriebselement 3 das Sperrelement 4 in der Axialrichtung zu dem Adapter 1. Die Innenwand der Öffnung 41 des Sperrelements 4 gibt den Ringflansch 23 des Senkrechtstabs 21 frei. Das Federelement 62 erzeugt eine Rückstellkraft für den Steckeinsatz 11 des Federelements. Der Außenflansch 23 des Senkrechtstabs 4 verlässt die Öffnung 41 des Sperrelements 4, wodurch der Adapter 1 schnell von dem Senkrechtstab 21 getrennt wird, sodass der Toilettendeckel automatisch von dem Befestigungselement 2 aufgefedert wird.
  • Der Ringflansch 23 des Senkrechtstabs 21 ist kegelförmig ausgebildet und besitzt an der Oberseite einen kleineren Durchmesser und an der Unterseite einen größeren Durchmesser. Bei der Montage des Toilettendeckels wird der Ringflansch 23 durch die Öffnung 41 des Sperrelements 4 geführt. Die schräge Mantelfläche des kegelförmigen Ringflansches wird durch die Öffnung 41 des Sperrelements 4 geführt, wodurch das Sperrelement 4 zu dem Adapter 1 bewegt wird, sodass das Rückholelement 61 zwischen dem Sperrelement 4 und dem Adapter 1 zusammengepresst wird. Wenn der Ringflansch 23 vollständig durch die Öffnung 41 geführt wird, wird das Sperrelement 4 von der Rückstellkraft des Rückholelements 61 in der Gegenrichtung des Adapters 1 bewegt, sodass die Innenwand der Öffnung 41 des Sperrelements 4 mit dem Bereich unter dem Ringflansch 23 der Senkrechtstange 23 des Senkrechtstabs 21 in Eingriff kommt.
  • Der Teil des Senkrechtstabs 21 unter dem Ringflansch 23 ist auch kegelförmig ausgebildet und besitzt einen sich nach unten vergrößernden Durchmesser. Dadurch wird die Festigkeit erhöht, sodass eine Beschädigung effektivvermieden wird.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das Antriebselement 3 eine Hülse 31 und einen Druckknopf 32 auf. Der Adapter 1 ist in der Hülse 31 angeordnet. Das Sperrelement 4 ist auch in der Hülse 31 angeordnet. Die Hülse 31 besitzt ein Durchgangsloch 311, in dem der Druckknopf 32 angeordnet ist. Zwischen dem Druckknopf 32 und der Hülse 31 sind Federelemente 63 vorgesehen. Der Druckknopf 32 besitzt ein erstes Druckteil 321. Das Sperrelement 4 besitzt ein zweites Druckteil 42. Die Hülse 31 besitzt ein Loch 312, durch das der Senkrechtstab 21 des Befestigungselements 2 hindurchgeführt wird. Das erste Druckteil 321 des Druckknopfs 32 ist keilförmig. Das zweite Druckteil 42 des Sperrelements 4 besitzt eine Schrägfläche, die an dem keilförmigen ersten Druckteil 321 anliegt.
  • Der Adapter 1 weist eine Planfläche 14 auf. Der Steckeinsatz 11 des Adapters 1 befindet sich an der Planfläche 14 und ist vertikal zu der Planfläche 14 ausgebildet. Der Ringflansch 23 des Senkrechtstabs 21 wird durch die Öffnung 41 geführt und liegt an der Planfläche 14 an. Die Oberseite 231 des Ringflansches 23 des Senkrechtstabs 21 liegt auf der Planfläche 14, wodurch die Stabilität erhöht wird.
  • Der Adapter 1 weist einen Begrenzungsschlitz 15 und eine Gleitnut 16 auf. Das Sperrelement 4 weist mehrere Begrenzungsstreifen 43 und eine Platte 44 auf. Die Begrenzungsstreifen 43 bilden jeweils einen Haken 431. Der Begrenzungsschlitz 15 ist mit Hakenlöchern 151 gebildet. Die Begrenzungsstreifen 43 werden in den Begrenzungsschlitz 15 eingesteckt. Die Haken 431 greifen in die Hakenlöcher 151 ein. Die Platte 44 weist die Öffnung 41 auf. Das freie Ende der Platte 44 wird in die Gleitnut 16 geschoben.
  • Die Öffnung 41 des Sperrelements 4 bildet am Rand eine Fase 45, wodurch die Innenwand der Öffnung 41 leicht in den Bereich unter dem Ringflansch 23 eingreifen kann.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Adapter
    11
    Steckeinsatz
    12
    Steckplatz
    13
    Steckstück
    131
    Positionierstift
    14
    Planfläche
    15
    Begrenzungsschlitz
    151
    Hakenloch
    16
    Gleitnut
    2
    Befestigungselement
    21
    Senkrechtstab
    22
    Steckloch
    23
    Ringflansch
    231
    Oberseite
    24
    untere Abdeckung
    25
    Unterlegscheibe
    3
    Antriebselement
    31
    Hülse
    311
    Durchgangsloch
    312
    Loch
    32
    Druckknopf
    321
    erstes Druckteil
    4
    Sperrelement
    41
    Öffnung
    42
    zweites Druckteil
    43
    Begrenzungsstreifen
    431
    Haken
    44
    Platte
    45
    Fase
    5
    Drehelement
    61
    Rückholelement
    62
    Federelement
    63
    Federelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1199020 B1 [0002]

Claims (10)

  1. Schnelllöser für Toilettendeckel mit einem Druckknopf, der einen Adapter (1), Befestigungselemente (2), ein Antriebselement (3), Sperrelemente (4) und Drehelemente (5) umfasst, wobei der Adapter (1) an einem Ende durch das Drehelement (5) mit dem Toilettendeckel verbunden ist, wobei der Adapter (1) am anderen Ende mit dem Sperrelement (4) verbunden ist, wobei zwischen dem Sperrelement (4) und dem Adapter (1) ein Rückholelement (61) vorgesehen ist, wobei der Adapter (1) in der Radialrichtung einen Steckeinsatz (11) aufweist, wobei das Befestigungselement (2) an dem Toilettenbecken befestigt ist und einen Senkrechtstab (21) aufweist, die ein zentrales Steckloch (22) besitzt, in das der Steckeinsatz (11) eingesteckt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Senkrechtstab (21) am oberen Ende einen Ringflansch (23) bildet, wobei das Sperrelement (4) eine Öffnung (41) besitzt, wobei der Ringflansch (23) des Senkrechtstabs (21) durch die Öffnung (41) hindurchgeführt wird, wobei der Steckeinsatz (11) des Adapters (1) in das Steckloch (22) des Senkrechtstabs (21) gesteckt wird, wobei das Sperrelement (4) von dem Rückholelement (61) und dem Antriebselement (3) in der Axialrichtung des Adapters (1) bewegt wird, wobei die Öffnung (41) des Sperrelements (4) die Unterseite des Ringflansches (23) des Senkrechtstabs (21) begrenzt, wodurch der Adapter (1) mit dem Senkrechtstab (21) verbunden wird oder der Ringflansch (23) des Senkrechtstabs gelöst wird, sodass der Adapter (1) von dem Senkrechtstab (21) getrennt wird.
  2. Schnelllöser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Steckloch (22) des Senkrechtstabs (21) ein Federelement (62) angeordnet ist, das den Steckeinsatz (11), der in das Steckloch (22) des Senkrechtstabs (21) eingesteckt wird, abstützt.
  3. Schnelllöser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckloch (22) des Senkrechtstabs (21) durchgehend geformt ist, wobei am unteren Ende des Steckloches eine untere Abdeckung vorgesehen ist, wobei das Federelement (62) im Steckloch angeordnet ist, wobei ein Ende des Federelements (62) an der unteren Abdeckung (24) und das andere Ende an einer Unterlegscheibe (25) und dem Adapter (1) abgestützt ist, um den Steckeinsatz (11) im Steckloch (22) des Senkrechtstabs (21) zu positionieren.
  4. Schnelllöser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringflansch (23) des Senkrechtstabs (21) kegelförmig ausgebildet ist und an der Oberseite einen kleineren Durchmesser und an der Unterseite einen größeren Durchmesser besitzt.
  5. Schnelllöser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil des Senkrechtstabs (21) unter dem Ringflansch (23) kegelförmig ausgebildet ist und einen sich nach unten vergrößernden Durchmesser besitzt.
  6. Schnelllöser nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (3) eine Hülse (31) und einen Druckknopf (32) aufweist, wobei der Adapter (1) in der Hülse (31) angeordnet ist, wobei das Sperrelement (4) auch in der Hülse (31) angeordnet ist, wobei die Hülse (31) ein Durchgangsloch (311) besitzt, in dem der Druckknopf (32) angeordnet ist, wobei zwischen dem Druckknopf (32) und der Hülse (31) Federelemente (63) vorgesehen sind, wobei der Druckknopf (32) ein erstes Druckteil (321) besitzt, wobei das Sperrelement (4) ein zweites Druckteil (42) besitzt, wobei die Hülse (31) ein Loch (312) aufweist, durch das der Senkrechtstab (21) des Befestigungselements (2) hindurchgeführt wird.
  7. Schnelllöser nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Druckteil (321) des Druckknopfs (32) keilförmig ist und das zweite Druckteil (42) des Sperrelements (4) eine Schrägfläche besitzt, die an dem keilförmigen ersten Druckteil (321) anliegt.
  8. Schnelllöser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (1) eine Planfläche (14) bildet, wobei sich der Steckeinsatz (11) des Adapters (1) an der Planfläche (14) befindet und vertikal zu der Planfläche (14) ist, wobei der Ringflansch (23) des Senkrechtstabs (21) durch die Öffnung (41) geführt wird und an der Planfläche (14) anliegt.
  9. Schnelllöser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (1) einen Begrenzungsschlitz (15) und eine Gleitnut (16) aufweist, wobei das Sperrelement (4) mehrere Begrenzungsstreifen (43) und eine Platte (44) aufweist, wobei die Begrenzungsstreifen (43) jeweils einen Haken (431) bilden, wobei der Begrenzungsschlitz (15) Hakenlöcher (151) bildet, wobei die Begrenzungsstreifen (43) in den Begrenzungsschlitz (15) eingesteckt werden, wobei die Haken (431) in die Hakenlöcher (151) eingreifen, wobei die Platte (44) die Öffnung (41) aufweist, wobei das freie Ende der Platte (44) in die Gleitnut (16) geschoben wird.
  10. Schnelllöser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (41) des Sperrelements (4) am Rand eine Fase (45) bildet.
DE102016100749.8A 2015-08-17 2016-01-18 Schnelllöser für Toilettendeckel mit einem Druckknopf Active DE102016100749B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201520617648.3U CN204971084U (zh) 2015-08-17 2015-08-17 一种一键式马桶盖板快速拆装装置
CN201520617648.3 2015-08-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016100749A1 true DE102016100749A1 (de) 2017-02-23
DE102016100749B4 DE102016100749B4 (de) 2018-03-15

Family

ID=55105523

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016100213.3U Expired - Lifetime DE202016100213U1 (de) 2015-08-17 2016-01-18 Schnelllöser für Toilettendeckel mit einem Druckknopf
DE102016100749.8A Active DE102016100749B4 (de) 2015-08-17 2016-01-18 Schnelllöser für Toilettendeckel mit einem Druckknopf

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016100213.3U Expired - Lifetime DE202016100213U1 (de) 2015-08-17 2016-01-18 Schnelllöser für Toilettendeckel mit einem Druckknopf

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9943198B2 (de)
CN (1) CN204971084U (de)
DE (2) DE202016100213U1 (de)
FR (1) FR3040131B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017028156A1 (zh) * 2015-08-17 2017-02-23 乐特瑞(厦门)卫浴有限公司 一种马桶盖板快拆自动弹起装置
EP3585227A1 (de) * 2017-02-23 2020-01-01 Norcros Group (Holdings) Limited Montageverfahren und/oder vorrichtung zur montage eines toilettensitzes
CN108433625B (zh) * 2018-05-18 2024-02-13 泰州市中亿洁具有限公司 一种快速拆装式马桶盖板
CN109602317A (zh) * 2019-01-07 2019-04-12 广东英乐斯陶瓷科技有限公司 一种马桶盖板安装结构
DE102019132130A1 (de) * 2019-11-27 2021-05-27 Duravit Aktiengesellschaft Gelenkanordnung zur schwenkbaren Lagerung eines Deckels, eines Sitzes oder einer Sitz-Deckel-Garnitur an einem keramischen Sanitärgegenstand
US11426036B2 (en) * 2020-04-17 2022-08-30 Kohler Co. Toilet seat

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1199020B1 (de) 2000-10-18 2006-02-22 Hamberger Industriewerke GmbH WC-Sitzgelenk
CN201968594U (zh) 2011-03-15 2011-09-14 张建 一种便于拆卸的马桶盖板锁扣机构
WO2013053132A1 (en) 2011-10-14 2013-04-18 Bestter (Xiamen) Technology Inc. Quick-disassemble auxiliary structure for cover unit of toilet

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2032257A (en) * 1931-11-12 1936-02-25 C F Church Mfg Co Lock-on toilet seat hinge
US4817215A (en) * 1986-12-22 1989-04-04 Sanitation Equipment Limited Toilets
CN201211152Y (zh) * 2008-07-09 2009-03-25 周裕佳 坐便器坐圈及盖板的快速拆装机构
CN201759477U (zh) * 2010-08-09 2011-03-16 彭东 拆装便捷的座便器盖板连接机构
WO2013022409A1 (en) * 2011-08-08 2013-02-14 Eczacibaşi Yapi Gereçleri̇ Sanayi̇ Ve Ticaret Anonim Şi̇rketi̇ Hinge system for mounting the toilet seat to the bowl
CN203802375U (zh) * 2014-05-06 2014-09-03 溧阳康菲卫浴有限公司 一键式马桶盖板锁扣机构
CN204351748U (zh) * 2014-12-29 2015-05-27 厦门博维尔卫浴有限公司 坐便器盖板便捷拆装装置
CN204091871U (zh) * 2014-07-09 2015-01-14 陈樑 一种马桶盖板座圈用缓降装置的易拆卸结构

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1199020B1 (de) 2000-10-18 2006-02-22 Hamberger Industriewerke GmbH WC-Sitzgelenk
CN201968594U (zh) 2011-03-15 2011-09-14 张建 一种便于拆卸的马桶盖板锁扣机构
WO2013053132A1 (en) 2011-10-14 2013-04-18 Bestter (Xiamen) Technology Inc. Quick-disassemble auxiliary structure for cover unit of toilet

Also Published As

Publication number Publication date
CN204971084U (zh) 2016-01-20
DE202016100213U1 (de) 2016-02-11
US9943198B2 (en) 2018-04-17
FR3040131B1 (fr) 2020-01-10
DE102016100749B4 (de) 2018-03-15
US20170049281A1 (en) 2017-02-23
FR3040131A1 (fr) 2017-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016100749A1 (de) Schnelllöser für Toilettendeckel mit einem Druckknopf
DE202013104696U1 (de) Doppelt verriegelbarer Sicherheitskarabinerhaken
DE102015100529A1 (de) Knopflose senkrechte Montagestruktur eines Toilettendeckels
DE1187428B (de) Befestigungselement aus elastisch nachgiebigem Kunststoff zum Befestigen von rinnenfoermigen Leisten, z. B. Zierleisten, auf einer gelochten Wand, z. B. einer Karosseriewand
DE202008004536U1 (de) Scharniervorrichtung
DE202016101880U1 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier Möbelteile
DE112017003019T5 (de) Anhebevorrichtung mit einem Drücker
DE202016103211U1 (de) Hülse für das Einbauen eines Gelenks
DE202015102284U1 (de) Dreiteilige Synchron-Auszugsführung, insbesondere mit eingeschlossener bzw. verdeckt geführter Mittelschiene
DE112011100167B4 (de) Leicht lösbarer Verbinder für Toilettendeckel
DE202011101484U1 (de) Löffelzahn für Baumaschine
DE102010008037A1 (de) Werkzeugadapter
DE2056723B2 (de) Befestigungsvorrichtung an einem Türschild mit Handhabenlagerungsbohrang
DE202015100485U1 (de) Bausatz für den Einbau eines Positionierungsrahmens in einen Möbelauszug
DE202008000638U1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Schublade
DE10022084C2 (de) Laufschiene für Schubkästen
DE212012000052U1 (de) Schnellmontierbares und druckknopfgesteuertes Gelenk eines Toilettendeckels
DE202009009115U1 (de) Werkzeugadapter
DE2717152B2 (de) Auszugsperre für ein mehrere übereinander angeordnete Schubkästen aufweisende Möbelstück
DE202009016737U1 (de) Handwerkzeug
DE102016112766B4 (de) Positionieranordnung
DE202012102372U1 (de) Vorrichtung zur klappbaren Befestigung von Tischbeinen
DE202017103386U1 (de) Verbinder mit einer Trennmöglichkeit der Fallschutzgeräte
DE202007014197U1 (de) Schnelllösbare Verbindung
DE202010012860U1 (de) Gerätekombination zum Schutz vor Überspannungen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: XIAMEN JOPEO CO., LTD., XIAMEN, CN

Free format text: FORMER OWNER: LOTTERY (XIAMEN) SANITARY WARE CO., LTD., XIAMEN CITY, FUJIAN, CN

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE