DE102016013763A1 - Plattenverbinder und Verfahren zum Herstellen desselben - Google Patents

Plattenverbinder und Verfahren zum Herstellen desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102016013763A1
DE102016013763A1 DE102016013763.0A DE102016013763A DE102016013763A1 DE 102016013763 A1 DE102016013763 A1 DE 102016013763A1 DE 102016013763 A DE102016013763 A DE 102016013763A DE 102016013763 A1 DE102016013763 A1 DE 102016013763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plating
pieces
fixing member
fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016013763.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Liping Kang
Kenji Okamura
Mitsugu Furutani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE102016013763A1 publication Critical patent/DE102016013763A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7082Coupling device supported only by cooperation with PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/707Soldering or welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0256Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections for soldering or welding connectors to a printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/7064Press fitting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Es wird darauf abgezielt, einen Plattenverbinder mit einem fixierenden Glied zur Verfügung zu stellen, welcher fähig ist, eine Lötmittel-Benetzbarkeit zu verbessern, selbst wenn ein Vor-Plattieren durchgeführt wird. Ein Plattenverbinder beinhaltet ein plattenartiges fixierendes Glied 30, um in einem Gehäuse 10 montiert zu werden, und welches einen eine Platte fixierenden Abschnitt 31 beinhaltet, um an einer Leiterplatte 100 durch ein Lötmittel fixiert zu werden. Wenigstens der die Platte fixierende Abschnitt 31 des fixierenden Glieds beinhaltet eine Mehrzahl von Plattenstücken 38A, 38B, welche angeordnet sind, um zueinander in einer Plattendickenrichtung gerichtet zu sein. Plattierende Lagen 46 sind auf Plattenoberflächen der Plattenstücke 38A, 38B ausgebildet und plattierende Tropflagen 43 anschließend an die plattierenden Lagen 46 sind an Endoberflächen der Plattenstücke 38A, 38B ausgebildet, welche die Plattenoberflächen schneiden bzw. kreuzen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Plattenverbinder und auf ein Verfahren zum Herstellen desselben.
  • Ein Plattenverbinder, welcher in der Japanischen nicht geprüften Patentveröffentlichung Nr. 2008-135314 beschrieben ist, ist auf einer Leiterplatte (gedruckten Leiterplatte) zu montieren und beinhaltet ein Gehäuse, welches aus einem Harz bzw. Kunststoff hergestellt ist, und ein fixierendes bzw. Befestigungsglied, welches aus einem Metall hergestellt ist. Das fixierende Glied beinhaltet einen Gehäusemontageabschnitt, um in dem Gehäuse montiert zu werden, und einen Plattenmontageabschnitt, um auf der Leiterplatte durch ein Lötmittel montiert zu werden.
  • Durch ein Plattieren des fixierenden Glieds, welches in eine vorbestimmte Abwicklungsform aus einer Metallplatte ausgestanzt ist bzw. wird, können plattierende Schichten bzw. Lagen auch auf Endoberflächen (geschnittenen Oberflächen, welche Plattenoberflächen schneiden bzw. kreuzen) ausgebildet werden, und eine Lötmittel-Benetzbarkeit des fixierenden Glieds an der Leiterplatte kann verbessert werden. Jedoch ist es, da ein derartiges nachträgliches Plattieren hohe Kosten verursacht, wünschenswert, falls möglich, die Metallplatte auf einmal vor einem Ausstanzen zu plattieren (Vor-Plattieren). Andererseits weist ein Vor-Plattieren ein Problem auf, dass eine Lötmittel-Benetzbarkeit schlecht ist, da die plattierenden Lagen nicht auf den Endoberflächen des fixierenden Glieds ausgebildet werden können.
  • Die vorliegende Erfindung wurde basierend auf der obigen Situation fertiggestellt und zielt darauf ab, einen Plattenverbinder mit einem fixierenden bzw. Befestigungsglied zur Verfügung zu stellen, welches fähig ist, eine Lötmittel-Benetzbarkeit zu verbessern, selbst wenn ein Vor-Plattieren durchgeführt wird.
  • Dieser Gegenstand wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Besondere Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Plattenverbinder zur Verfügung gestellt mit einem Gehäuse, in welches wenigstens ein Anschlusspassstück zu montieren ist, und einem im Wesentlichen plattenartigen fixierenden Glied, welches in dem Gehäuse zu montieren ist und wenigstens einen eine Platte fixierenden Abschnitt beinhaltet, um an einer Leiterplatte durch ein Lötmittel fixiert zu werden, wobei wenigstens der die Platte fixierende Abschnitt des fixierenden Glieds eine Mehrzahl von Plattenstücken beinhaltet, welche angeordnet sind, um im Wesentlichen zueinander in einer Plattendickenrichtung gerichtet zu sein, und plattierende Lagen auf Plattenoberflächen der Plattenstücke ausgebildet sind und plattierende Tropflagen im Wesentlichen anschließend an die plattierenden Lagen auf Endoberflächen der Plattenstücke ausgebildet sind, welche die Plattenoberflächen schneiden bzw. kreuzen.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform ist bzw. wird die Mehrzahl von Plattenstücken in einem Abstand voneinander in der Plattendickenrichtung angeordnet. Gemäß dieser Konfiguration haftet das Lot bzw. Lötmittel an den plattierenden Lagen bzw. Schichten an, welche auf den beiden Plattenoberflächen der Plattenstücke ausgebildet sind, weshalb eine Lötmittel-Benetzbarkeit weiter verbessert werden kann.
  • Insbesondere ist die Mehrzahl von Plattenstücken integral oder einstückig über einen gebogenen Abschnitt gekoppelt. Gemäß dieser Konfiguration kann die Anzahl von Komponenten reduziert werden und es ist bzw. wird eine Bearbeitbarkeit verbessert. Zusätzlich sind die plattierenden Lagen auch auf gekrümmten Oberflächen des gebogenen Abschnitts ausgebildet und eine Lötmittel-Benetzbarkeit kann weiter verbessert werden.
  • Insbesondere ist weiters die Mehrzahl von Plattenstücken nicht in einem Teil des fixierenden Glieds vorgesehen, um in dem Gehäuse montiert zu werden. Gemäß dieser Konfiguration kann ein Ausbildungsbereich der Plattenstücke auf einen minimalen notwendigen Bereich unterdrückt werden und Materialkosten können reduziert werden.
  • Insbesondere sind weiters die plattierenden Tropflagen ausgebildet, um im Wesentlichen anschließend an die plattierenden Lagen zu sein, welche auf den Plattenoberflächen der Mehrzahl von Plattenstücken ausgebildet sind, welche im Wesentlichen zu einer Seite in der Plattendickenrichtung gerichtet sind. Gemäß dieser Konfiguration kann ein Trennungsabstand zwischen den plattierenden Tropflagen zwischen benachbarten Plattenstücken kürzer gemacht werden. Mit anderen Worten kann, da ein nicht-plattierter Bereich kürzer gemacht werden kann, eine Lötmittel-Benetzbarkeit weiter verbessert werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zum Produzieren oder Herstellen eines Plattenverbinders, insbesondere gemäß dem obigen Aspekt oder einer besonderen Ausführungsform davon zur Verfügung gestellt, umfassend: ein Formen eines im Wesentlichen plattenartigen fixierenden Glieds, um in einem Gehäuse montiert zu werden, in welches wenigstens ein Anschlusspassstück zu montieren ist, so dass das fixierende Glied wenigstens einen eine Platte fixierenden Abschnitt beinhaltet, um an einer Leiterplatte durch ein Lötmittel fixiert zu werden, wobei in dem formenden Schritt des fixierenden Glieds: (i) wenigstens der die Platte fixierende Abschnitt des fixierenden Glieds ausgebildet wird, um eine Mehrzahl von Plattenstücken zu beinhalten, welche angeordnet werden, um im Wesentlichen zueinander in einer Plattendickenrichtung gerichtet zu sein; (ii) plattierende Lagen auf Plattenoberflächen der Plattenstücke ausgebildet werden und (iii) plattierende Tropflagen im Wesentlichen anschließend an die plattierenden Lagen auf Endoberflächen der Plattenstücke ausgebildet werden, welche die Plattenoberflächen schneiden bzw. kreuzen.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform wird in dem formenden Schritt die Mehrzahl von Plattenstücken in einem Abstand voneinander in der Plattendickenrichtung angeordnet.
  • Insbesondere wird in dem formenden Schritt die Mehrzahl von Plattenstücken integral oder einstückig über einen gebogenen Abschnitt gekoppelt.
  • Darüber hinaus wird insbesondere in dem formenden Schritt die Mehrzahl von Plattenstücken nicht in einem Teil des fixierenden Glieds vorgesehen, um in dem Gehäuse montiert zu werden.
  • Darüber hinaus werden insbesondere in dem formenden Schritt die plattierenden Tropflagen ausgebildet, um im Wesentlichen anschließend an die plattierenden Lagen zu sein, welche auf den Plattenoberflächen der Mehrzahl von Plattenstücken ausgebildet werden, welche im Wesentlichen zu einer Seite in der Plattendickenrichtung gerichtet sind.
  • Eine leitende bzw. leitfähige (insbesondere metallische) Platte wird in eine bestimmte (vorbestimmte oder vorbestimmbare) Form bzw. Gestalt ausgestanzt oder geschnitten, nachdem sie plattiert wurde (Vor-Plattieren), wodurch plattierende Lagen bzw. Schichten auf Plattenoberflächen des fixierenden Glieds gebildet werden und plattierende Tropflagen bzw. -schichten anschließend an die plattierenden Lagen auf Endoberflächen des fixierenden Glieds ausgebildet werden. Gemäß dem Obigen beinhaltet wenigstens der die Platte fixierende Abschnitt bzw. Platten-Festlegungsabschnitt des fixierenden bzw. Befestigungsglieds die Mehrzahl von Plattenstücken, welche angeordnet sind, um im Wesentlichen zueinander in der Plattendickenrichtung gerichtet zu sein, und die plattierenden Tropflagen sind bzw. werden auf den Endoberflächen der Plattenstücke ausgebildet. Somit wird eine Mehrzahl von plattierenden Tropflagen in der Plattendickenrichtung ausgebildet und eine Lötmittel-Benetzbarkeit kann durch die Anhaftung von Lötmittel an jeder plattierenden Tropflage verbessert werden.
  • Diese und andere Gegenstände, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden bei einer Lektüre der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen und aus den beigeschlossenen Zeichnungen deutlicher ersichtlich werden. Es sollte verstanden werden, dass, selbst obwohl Ausführungsformen getrennt beschrieben werden, einzelne Merkmale davon zu zusätzlichen Ausführungsformen kombiniert werden können.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Plattenverbinders einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 2 ist eine vergrößerte Draufsicht, welche einen Zustand zeigt, wo ein fixierendes Glied in einem Montageabschnitt eines Gehäuses montiert ist bzw. wird,
  • 3 ist ein Schnitt entlang von A-A von 2,
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht des fixierenden bzw. Befestigungsglieds,
  • 5 ist eine Vorderansicht des fixierenden Glieds,
  • 6 ist eine Draufsicht auf das fixierende Glied,
  • 7 ist eine Abwicklung von fixierenden Gliedern, welche in einer kettenartigen Weise über einen Träger gekoppelt sind,
  • 8 ist eine Vorderansicht des Gehäuses,
  • 9 ist eine vergrößerte Draufsicht auf den Montageabschnitt des Gehäuses,
  • 10 ist ein Schnitt eines gekoppelten Plattenstücks, welches mit plattierenden Lagen und plattierenden Tropflagen ausgebildet ist,
  • 11 ist ein Schnitt eines gekoppelten Plattenstücks, welches mit plattierenden Lagen und plattierenden Tropflagen in einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgebildet ist,
  • 12 ist ein Schnitt eines gekoppelten Plattenstücks, welches mit plattierenden Lagen und plattierenden Tropflagen in einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgebildet ist,
  • 13 ist ein Schnitt eines gekoppelten Plattenstücks, welches mit plattierenden Lagen und plattierenden Tropflagen in einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgebildet ist,
  • 14 ist ein Schnitt entlang von B-B von 13,
  • 15 ist eine Seitenansicht eines fixierenden Glieds,
  • 16 ist eine perspektivische Ansicht eines fixierenden Glieds einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 17 ist ein Schnitt von beiden Plattenstücken, welche mit plattierenden Lagen und plattierenden Tropflagen ausgebildet sind,
  • 18 ist eine perspektivische Ansicht eines fixierenden Glieds einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und
  • 19 ist ein Schnitt von beiden Plattenstücken, welche mit plattierenden Lagen und plattierenden Tropflagen ausgebildet sind.
  • <Erste Ausführungsform>
  • Nachfolgend wird eine erste besondere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 1 bis 10 beschrieben. Ein Plattenverbinder der ersten besonderen Ausführungsform beinhaltet ein Gehäuse 10, ein oder mehrere, insbesondere eine Mehrzahl von Anschlusspassstücken 90 und ein oder mehrere, insbesondere ein Paar von fixierenden bzw. Befestigungsgliedern 30. Es ist festzuhalten bzw. anzumerken, dass in der folgenden Beschreibung eine rechte Seite in 1 und 3 als eine Vorderseite bezeichnet wird und eine vertikale Richtung derjenigen in 1 und 3 entspricht.
  • Das Gehäuse 10 ist beispielsweise aus einem synthetischen bzw. Kunstharz hergestellt und beinhaltet, wie dies in 1 gezeigt ist, eine Aufnahme 11 (insbesondere im Wesentlichen in der Form eines Rohrs, darüber hinaus insbesondere eines rechteckigen bzw. rechtwinkeligen oder polygonalen Rohrs), welche auf einer Oberfläche einer Leiterplatte 100 (als einer besonderen gedruckten Leiterplatte) angeordnet oder anordenbar ist und/oder im Wesentlichen nach vorne offen ist. Die Aufnahme 11 ist insbesondere im Wesentlichen ausgebildet, um sich lang in einer lateralen Richtung zu erstrecken, und das eine oder die mehreren, insbesondere die Mehrzahl von Anschlusspassstücken 90 wird bzw. werden wenigstens teilweise in eine rückwärtige Wand 12 (als eine besondere Montagewand) eingesetzt oder pressgepasst, um montiert zu werden. Ein nicht illustrierter zusammenpassender bzw. abgestimmter Verbinder ist in die Aufnahme 11 von einer zusammenpassenden Seite, insbesondere im Wesentlichen von vorne einpassbar.
  • Das Anschlusspassstück 90 ist aus einem leitenden bzw. leitfähigen Material, wie beispielsweise einem Metall hergestellt, und, wie dies in 1 gezeigt ist, insbesondere im Wesentlichen in der Form eines quadratischen Stifts bzw. Zapfens, welcher aus einem horizontalen Abschnitt 91, welcher sich im Wesentlichen in einer Vorwärts-Rückwärts-Richtung erstreckt, und/oder einem vertikalen Abschnitt 92 besteht, welcher sich unter einem Winkel verschieden von 0° oder 180°, vorzugsweise im Wesentlichen normal oder nach unten von dem distalen (insbesondere rückwärtigen) Ende des horizontalen Abschnitts 91 erstreckt. Der horizontale Abschnitt 91 dringt wenigstens teilweise durch die rückwärtige Wand 12 hindurch und ein vorderes Endteil davon ist angeordnet, um in die Aufnahme 11 vorzuragen. Der vertikale Abschnitt 92 ist angeordnet, um wenigstens teilweise freigelegt oder benachbart hinter der Aufnahme 11 zu sein, und/oder ein distales (unteres) Endteil davon ist wenigstens teilweise in ein Durchtrittsloch oder eine Vertiefung bzw. Ausnehmung 101 der Leiterplatte 100 einzusetzen und zu fixieren oder elektrisch verbunden bzw. angeschlossen, z. B. verlötet zu werden. Es ist festzuhalten, dass die Leiterplatte 100 mit einem oder mehreren fixierenden bzw. Befestigungsloch (-löchern) 102, in welche(s) ein oder mehrere später beschriebene(r) eine Platte fixierende(r) Abschnitt(e) 31 des einen oder der mehreren fixierenden Glieds (Glieder) 30 wenigstens teilweise einzusetzen und z. B. durch ein Verlöten zu fixieren ist bzw. sind, neben dem (den) Durchtrittsloch (-löchern) 101.
  • Wie dies in 8 gezeigt ist, ragt bzw. ragen ein oder mehrere, insbesondere ein Paar von Montageabschnitten 13 auf (insbesondere beiden) lateralen (linken und/oder rechten) Seitenoberflächen des Gehäuses 10 vor. Wenigstens eine Montagerille 14 ist ausgebildet, um auf der lateralen (oberen) Oberfläche des Montageabschnitts 13 offen zu sein. Wie dies in 9 gezeigt ist, liegt die Montagerille 14 insbesondere im Wesentlichen in der Form einer Schlitzrille bzw. -nut vor, welche lang in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung ist. Wie dies in 3 gezeigt ist, ist ein fester Abschnitt 15 in einem inneren unteren Endteil der Montagerille 14 vorgesehen, und ein oder mehrere, insbesondere ein Paar von Einsetzlöchern 16 ist bzw. sind vorgesehen, um (insbesondere im Wesentlichen in der vertikalen Richtung) bei bzw. an dem festen Abschnitt 15 (insbesondere sowohl vorderen als auch rückwärtigen Seiten davon) hindurchzudringen. Das fixierende bzw. Befestigungsglied 30 ist bzw. wird wenigstens teilweise in die Montagerille 14 (insbesondere im Wesentlichen von oben) eingesetzt oder ist darin einsetzbar und ein oder mehrere später beschriebene(s) gekoppelte(s) Plattenstück(e) 41 des fixierenden Glieds 30 ist bzw. sind wenigstens teilweise in das (die) Einsetzloch (-löcher) 16 eingesetzt.
  • Das fixierende Glied 30 ist insbesondere im Wesentlichen ein Plattenglied, welches z. B. aus einem Metall hergestellt ist, derart angeordnet ist, dass Plattenoberflächen im Wesentlichen in der lateralen Richtung zueinander gerichtet sind, und besteht, wie dies in 4 gezeigt ist, aus einem oder mehreren, insbesondere einem Paar von (vorderen und/oder rückwärtigen) eine Platte fixierenden Abschnitten bzw. Platten-Festlegungsabschnitten 31, welche(r) sich im Wesentlichen in der vertikalen Richtung erstreckt bzw. erstrecken, und/oder einem ein Gehäuse fixierenden Abschnitt bzw. Gehäuse-Festlegungsabschnitt 32, welcher mit dem (den) eine Platte fixierenden Abschnitt(en) 31 verbunden ist, indem insbesondere im Wesentlichen zwischen den distalen (oberen) Enden der beiden eine Platte fixierenden Abschnitte 31 überbrückt wird, oder umfasst diese(n). Wie dies in 7 gezeigt ist, ist bzw. wird das fixierende Glied 30 insbesondere von einem Serienanschluss 48 zugeführt oder auf diesem zur Verfügung gestellt, in welchem eine Mehrzahl von fixierenden Gliedern 30 in einer kettenartige Weise über einen Träger 33 gekoppelt ist.
  • Wie dies in 4 gezeigt ist, liegt der das Gehäuse fixierende Abschnitt 32 insbesondere im Wesentlichen in der Form einer flachen Platte vor und beinhaltet einen unteren Abschnitt 34 (als einen besonderen ersten Abschnitt), welcher insbesondere eine geringere Breite in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung aufweist, und einen oberen Abschnitt 35 (als einen besonderen zweiten Abschnitt), welcher mit dem unteren Abschnitt 34 insbesondere über eine oder mehrere Stufe(n) verbunden ist und/oder insbesondere eine größere Breite in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung aufweist. Ein oder mehrere, insbesondere ein Paar von verriegelnden Fortsätzen bzw. Vorsprüngen 36 ist bzw. sind ausgebildet, um auf dem oberen Abschnitt 35 (insbesondere sowohl vorderen als auch rückwärtigen Enden davon) des das Gehäuse fixierenden Abschnitts 32 vorzuragen. Wie dies in 2 und 3 gezeigt ist, wird, wenn das fixierende Glied 30 wenigstens teilweise in die Montagerille 14 eingesetzt oder einsetzbar ist, das distale (untere) Ende des das Gehäuse fixierenden Abschnitts 32 insbesondere in Kontakt mit dem festen Abschnitt 15 gestoppt bzw. angehalten und/oder der (die) verriegelnde(n) Fortsatz (-sätze) 36 beißt (beißen) in (eine) (insbesondere vordere und rückwärtige) Rillenkante(n) der Montagerille 14, wodurch das fixierende Glied 30 in oder an der Montagerille 14 zurückgehalten und gehalten wird.
  • Wie dies in 3 und 4 gezeigt ist, weist der die Platte fixierende Abschnitt 31 insbesondere einen Spitzenbereich bzw. eine Spitzenfläche 37 auf, welche(r) auf der Unterseite der Leiterplatte 100 in einem in das fixierende Loch 102 eingesetzten Zustand vorragt. Der die Platte fixierende Abschnitt 31 beinhaltet ein oder mehrere, insbesondere ein Paar von Plattenstücken 38A, 38B, welche insbesondere im Wesentlichen zueinander in der Plattendickenrichtung PTD (lateralen Richtung in dem Fall der ersten Ausführungsform) gerichtet sind.
  • Das (Die) (insbesondere beiden) Plattenstück(e) 38A, 38B ist bzw. sind insbesondere über die gesamte Breite des die Platte fixierenden Abschnitts 31 in einer Plattenbreitenrichtung PWD (Vorwärts-Rückwärts-Richtung) und/oder über die gesamte Länge davon in einer Längsrichtung LD (vertikalen Richtung) ausgebildet, und insbesondere ausgebildet, um im Wesentlichen anschließend an den unteren Abschnitt 34 (insbesondere sowohl vordere als auch rückwärtige Enden davon) des das Gehäuse fixierenden Abschnitts 32 zu sein.
  • Die beiden Plattenstücke 38A, 38B sind bzw. werden insbesondere integral oder einstückig über einen gebogenen Abschnitt 39 mit Ausnahme an dem Spitzenbereich 37 gekoppelt. Wie dies in 4, 6 und 10 gezeigt ist, ist das gekoppelte Plattenstück 41, welches insbesondere im Wesentlichen einen U-förmigen Querschnitt aufweist, durch die beiden Plattenstücke 38A, 38B und den gebogenen Abschnitt 39 konfiguriert bzw. aufgebaut. Das gekoppelte Plattenstück 41 besteht aus einem Plattenstück 38A im Wesentlichen anschließend an den oberen Abschnitt 35 des das Gehäuse fixierenden Abschnitts 32 insbesondere ohne jegliche Stufe, dem anderen Plattenstück 38B, welches angeordnet ist, um im Wesentlichen zu dem Plattenstück 38A in der Plattendickenrichtung PTD gerichtet zu sein (diesem gegenüberzuliegen), wobei ein kleiner Abstand dazwischen ausgebildet ist, und dem gebogenen Abschnitt 39, welcher gekrümmt ist, um insbesondere im Wesentlichen einen im Wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt an dem vorderen oder rückwärtigen Ende des fixierenden Glieds 30 aufzuweisen, und mit den beiden Plattenstücken 38A, 38B verbunden ist, oder umfasst diese. Die inneren Endoberflächen der beiden Plattenstücke 38A, 38B (Oberflächen, welche im Wesentlichen zu den gegenüberliegenden Plattenstücken 38A, 38B zwischen den beiden die Platte fixierenden Abschnitten 31 gerichtet sind) sind angeordnet, um in dem gekoppelten Plattenstück 41 freigelegt zu sein, und eine oder mehrere plattierende Tropflage(n) bzw. -schicht(en) 43, welche später zu beschreiben ist bzw. sind, ist bzw. sind wenigstens teilweise jeweils auf dieser (diesen) inneren Endoberfläche(n) des (der) Plattenstücks (-stücke) 38A, 38B ausgebildet (siehe dicke Linien von 10).
  • Wie dies in 4 gezeigt ist, beinhaltet der Spitzenbereich 37 insbesondere keinen gebogenen Abschnitt 39 und/oder besteht insbesondere nur aus den beiden Plattenstücken 38A, 38B. Zusätzlich zu den inneren Endoberflächen sind die äußeren Endoberflächen der beiden Plattenstücke 38A, 38B auch angeordnet, um freigelegt zu sein bzw. zu werden, und die plattierenden Tropflagen 43 sind insbesondere auf den inneren und äußeren Endoberflächen ausgebildet. Eine Stufe 44 (insbesondere im Wesentlichen L-förmig in einer Seitenansicht) ist zwischen dem Spitzenbereich 37 und dem gebogenen Abschnitt 39 ausgebildet.
  • Darüber hinaus ist der Spitzenbereich 37 mit einem Führungsabschnitt 45 für ein Führen eines Einsetzvorgangs in das fixierende Loch 102 ausgebildet. Der Führungsabschnitt 45 ist bzw. wird insbesondere durch Teile der inneren Endoberfläche und (einer) lateralen (linken und/oder rechten) Plattenoberfläche(n) (insbesondere beiden Endoberflächen in der Plattendickenrichtung PTD) der Plattenstücke 38A, 38B konfiguriert bzw. aufgebaut, welche in Richtung zu dem unteren Ende verjüngt ist bzw. sind. Es ist festzuhalten, dass, wie dies in 3 gezeigt ist, die äußeren Endoberflächen der Plattenstücke 38A, 38B des Spitzenbereichs 37 insbesondere entlang der vertikalen Richtung angeordnet sind.
  • Bei einem Herstellen des fixierenden Glieds 30 wird eine leitende bzw. leitfähige (insbesondere metallische) Platte mit Zinn, Nickel, Gold oder dgl. plattiert, um eine oder mehrere plattierende Lage(n) 46 (siehe dicke Linien von 10) zu bilden, welche eine bestimmte (vorbestimmte oder vorbestimmbare) Dicke auf der (insbesondere beiden) Plattenoberfläche(n) der leitenden (metallischen) Platte aufweist bzw. aufweisen. Nachfolgend wird die leitende (metallische) Platte insbesondere in eine bestimmte (vorbestimmte oder vorbestimmbare) Form bzw. Gestalt insbesondere durch eine nicht illustrierte Form gestanzt oder ausgeschnitten, welche sich von einer Oberfläche (nachfolgend als eine Ausstanzoberfläche 47 bezeichnet) von den beiden Plattenoberflächen der leitenden (metallischen) Platte in Richtung zu der anderen Oberfläche bewegt, wodurch der Serienanschluss 48, in welchem fixierende Glieder 30 in einer kettenartigen Weise über den Träger 33 angeordnet sind, erhalten wird, wie dies in 7 gezeigt ist. Die beiden Plattenstücke 38A, 38B sind im Wesentlichen nebeneinander in der Plattenbreitenrichtung PWD (Vorwärts-Rückwärts-Richtung) in einer Abwicklungsform von 7 angeordnet.
  • Auf Endoberflächen des Serienanschlusses 48 (Bruchoberflächen, welche die beiden Plattenoberflächen schneiden bzw. kreuzen) sind Eckteile 49 im Wesentlichen anschließend an die Ausstanzoberfläche 47 in gekrümmte Oberflächen ausgebildet (siehe 10). Darüber hinaus sind bzw. werden die plattierenden Tropflagen 43 insbesondere an Positionen der Endoberflächen des Serienanschlusses 48, beinhaltend die Eckteile 49 ausgebildet. Die plattierenden Tropflagen 43 sind ausgebildet, um im Wesentlichen anschließend an die plattierenden Lagen 46 zu sein, insbesondere durch Bewegungen der plattierenden Lagen 46 nachfolgend auf ein Bewegen der nicht illustrierten Form in einer Ausstanzrichtung. Teile der Endoberflächen des Serienanschlusses 48 gegenüberliegend zu den Eckteilen 49 sind insbesondere nicht anschließend an die bzw. kontinuierlich mit der Ausstanzoberfläche 47 und/oder sind insbesondere nicht mit der plattierenden Tropflage 43 ausgebildet. Es ist festzuhalten, dass die Eckteile 49, die plattierenden Lagen 46 und die plattierenden Tropflagen 43 nicht in Figuren verschieden von 10 in der ersten Ausführungsform gezeigt sind.
  • Nachfolgend wird das andere Plattenstück 38B in Richtung zu dem einen Plattenstück 38A über den gebogenen Abschnitt 39 gefaltet. Auf diese Weise sind bzw. werden die beiden Plattenstücke 38A, 38B angeordnet, um im Wesentlichen zueinander in der Plattendickenrichtung PTD gerichtet zu sein, wobei das eine Plattenstück 38A durch das andere Plattenstück 38B abgedeckt wird. Wie dies in 10 gezeigt ist, sind beide Plattenoberflächen des einen Plattenstücks 38A und diejenigen des anderen Plattenstücks 38B insbesondere jeweils im Wesentlichen parallel angeordnet, und/oder die plattierenden Lagen 46, welche auf diesen Plattenoberflächen ausgebildet sind, sind insbesondere (auch) jeweils im Wesentlichen parallel angeordnet.
  • Die Endoberfläche des einen Plattenstücks 38A und diejenige des anderen Plattenstücks 38B sind insbesondere entlang der Plattendickenrichtung PTD angeordnet und/oder an derselben Position in der Plattenbreitenrichtung PWD angeordnet. Die Eckteile 49 der beiden Plattenstücke 38A, 38B und die plattierenden Tropflagen 43, welche auf den Eckteilen 49 ausgebildet sind, sind auf im Wesentlichen gegenüberliegenden Endteilen der beiden Plattenstücke 38A, 38B in der Plattendickenrichtung PTD angeordnet. Somit wird eine Mehrzahl von plattierenden Tropflagen 43 in der Plattendickenrichtung PTD auf den Endoberflächen der die Platte fixierenden Abschnitte 31 ausgebildet. Zwischenliegende Teile der beiden Plattenstücke 38A, 38B in der Plattendickenrichtung PTD dienen als nicht-plattierte Bereiche bzw. Flächen 51, welche zwischen den plattierenden Tropflagen 43 sandwichartig eingeschlossen oder angeordnet sind.
  • Als nächstes werden Funktionen und Effekte der ersten besonderen Ausführungsform beschrieben.
  • Bei einem Zusammenbauen wird der das Gehäuse fixierende Abschnitt 32 des fixierenden Glieds 30 wenigstens teilweise in die Montagerille 14 des Montageabschnitts 13 des Gehäuses 10 insbesondere im Wesentlichen von oben eingesetzt und/oder das fixierende Glied 30 ist bzw. wird in dem Gehäuse 10 durch die verriegelnde Wirkung des (der) verriegelnden Fortsatzes (-sätze) 36 zurückgehalten und gehalten, welche(r) auf dem das Gehäuse fixierenden Abschnitt 32 (insbesondere sowohl vorderen als auch rückwärtigen Seiten davon) angeordnet ist bzw. sind (siehe 1 bis 3). Das eine oder die mehreren, insbesondere das Paar von fixierenden Gliedern 30 wird bzw. werden auf der (den) lateralen Oberfläche(n) des Gehäuses 10, insbesondere auf beiden linken und rechten Seitenoberflächen des Gehäuses 10 montiert.
  • Nachfolgend wird das Gehäuse 10 im Wesentlichen auf der Oberfläche der Leiterplatte 100 angeordnet und der (die) die Platte fixierende(n) Abschnitt(e) 31 des (der) fixierenden Glieds (Glieder) 30 wird bzw. werden wenigstens teilweise in das (die) fixierende(n) Loch (Löcher) 102 der Leiterplatte 100 eingesetzt (siehe 1 und 3). Zu dieser Zeit wird bzw. werden der (die) Spitzenbereich(e) 37 des (der) die Platte fixierenden Abschnitts (Abschnitte) 31 insbesondere sanft bzw. glatt in das (die) fixierende(n) Loch (Löcher) 102 durch den (die) Führungsabschnitt(e) 45 geführt. Wenn der (die) die Platte fixierende(n) Abschnitt(e) 31 ordnungsgemäß bzw. entsprechend in das (die) fixierende(n) Loch (Löcher) 102 eingesetzt ist bzw. sind, ist bzw. sind das (die) gekoppelte(n) Plattenstück(e) 41 insbesondere im Inneren des (der) Einsetzlochs (-löcher) 16 des (der) Montageabschnitts (-abschnitte) 13 angeordnet. Danach wird ein fixierender Prozess (insbesondere umfassend ein Löten, wie beispielsweise ein Schwall-Löten) durchgeführt und der (die) die Platte fixierende(n) Abschnitt(e) 31 wird bzw. werden an der Leiterplatte 100 insbesondere gemeinsam mit dem (insbesondere jedem) Anschlusspassstück 90 fixiert.
  • Hier deckt ein Lot bzw. Lötmittel die äußeren Umfänge des (der) die Platte fixierenden Abschnitts (Abschnitte) 31 ab und haftet zufriedenstellend an der (den) plattierenden Lage(n) 46 und der (den) plattierenden Tropflage(n) 43 des (der) (insbesondere beiden) Plattenstücks (-stücke) 38A, 38B an, wobei es jedoch schwierig ist, an dem (den) nicht-plattierten Bereich(en) 51 des (der) (beiden) Plattenstücks (-stücke) 38A, 38B anzuhaften. Wenn der die Platte fixierende Abschnitt 31 insbesondere durch ein (einziges) Plattenstück konfiguriert bzw. aufgebaut ist oder dieses umfasst, ist bzw. wird nur eine plattierende Tropflage ausgebildet. Somit wird ein Lötmittel-Anhaftungsbereich (anhaftender Bereich) reduziert. In diesem Hinblick beinhaltet in dem Fall der ersten Ausführungsform der die Platte fixierende Abschnitt 31 insbesondere das Paar von Plattenstücken 38A, 38B und die plattierenden Tropflagen 43 sind jeweils auf den Endoberflächen der beiden Plattenstücke 38A, 38B ausgebildet. Somit kann ein größerer Lötmittel-Anhaftungsbereich sichergestellt werden.
  • Wie dies soeben beschrieben wurde, beinhaltet gemäß der ersten besonderen Ausführungsform der die Platte fixierende Abschnitt 31 das Paar von Plattenstücken 38A, 38B und die Mehrzahl von plattierenden Tropflagen 43 ist bzw. wird in der Plattendickenrichtung PTD auf der einen Endoberfläche des die Platte fixierenden Abschnitts 31 ausgebildet. Somit kann ein großer Lötmittel-Anhaftungsbereich sichergestellt werden und es kann eine Lötmittel-Benetzbarkeit verbessert werden. Als ein Resultat kann eine haltende bzw. Haltekraft des fixierenden Glieds 30 an der Leiterplatte 100 erhöht werden.
  • Weiters haftet, da die beiden Plattenstücke 38A, 38B insbesondere in einem Abstand voneinander in der Plattendickenrichtung PTD angeordnet sind, ein Lötmittel zufriedenstellend auch an den plattierenden Lagen 46 an, welche auf den Plattenoberflächen der beiden Plattenstücke 38A, 38B ausgebildet sind, welche im Wesentlichen zueinander über einen inneren Freiraum bzw. Abstand gerichtet sind, und eine Lötmittel-Benetzbarkeit kann weiter verbessert werden.
  • Weiters kann, da die beiden Plattenstücke 38A, 38B insbesondere integral oder einstückig über den gebogenen Abschnitt 39 in dem gekoppelten Plattenstück 41 gekoppelt sind, die Anzahl von Komponenten reduziert werden, es können die plattierenden Lagen bzw. Schichten 46 insbesondere auf der gebogenen inneren und äußeren Oberfläche des gebogenen Abschnitts 39 ausgebildet sein bzw. werden und es kann eine Lötmittel-Benetzbarkeit weiter verbessert werden.
  • Darüber hinaus sind in dem Fall der ersten besonderen Ausführungsform die beiden Plattenstücke 38A, 38B nicht auf dem oberen Abschnitt 35 des das Gehäuse fixierenden Abschnitts 32 vorgesehen. Somit kann ein verschwenderischer Verbrauch der Metallplatte verhindert werden und es können Kosten unterdrückt bzw. reduziert werden, um niedrig zu sein.
  • Demgemäß beinhaltet, um einen Plattenverbinder mit einem fixierenden Glied zur Verfügung zu stellen, welches fähig ist, eine Lötmittel-Benetzbarkeit zu verbessern, selbst wenn ein Vor-Plattieren durchgeführt wird, ein Plattenverbinder ein plattenartiges fixierendes Glied 30, welches in einem Gehäuse 10 zu montieren ist und wenigstens einen eine Platte fixierenden Abschnitt 31 beinhaltet, um an einer Leiterplatte 100 insbesondere durch ein Lötmittel fixiert zu werden. Wenigstens der die Platte fixierende Abschnitt 31 des fixierenden Glieds beinhaltet ein oder mehrere, insbesondere eine Mehrzahl von Plattenstücken 38A, 38B, welche(s) insbesondere angeordnet ist bzw. sind, um im Wesentlichen zueinander in einer Plattendickenrichtung PTD gerichtet zu sein. Eine oder mehrere plattierende Lage(n) 46 ist bzw. sind auf (einer) Plattenoberfläche(n) des (der) Plattenstücks (-stücke) 38A, 38B ausgebildet und (eine) plattierende Tropflage(n) 43 anschließend an die plattierende(n) Lage(n) 46 ist bzw. sind auf (einer) Endoberfläche(n) des (der) Plattenstücks (-stücke) 38A, 38B ausgebildet, welche die Plattenoberfläche(n) schneidet bzw. kreuzt (schneiden bzw. kreuzen).
  • <Zweite Ausführungsform>
  • 11 zeigt eine zweite besondere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die zweite besondere Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform in (einem) eine Platte fixierenden Abschnitt(en) 31E eines fixierenden Glieds 30E, wobei sie jedoch ähnlich der ersten Ausführungsform mit Ausnahme des (der) die Platte fixierenden Abschnitts (Abschnitte) 31E ist.
  • Der die Platte fixierende Abschnitt 31E weist spezifisch im Wesentlichen einen ringförmigen Querschnitt mit Enden, spezifisch einen C-förmigen Querschnitt auf, und besteht aus Plattenstücken 38AE, 38BE, welche einen gekrümmten bzw. gebogenen Querschnitt aufweisen und angeordnet sind, um im Wesentlichen in einer Plattendickenrichtung PTD zueinander gerichtet zu sein. Plattenoberflächen (innere und äußere Oberflächen) der beiden Plattenstücke 38AE, 38BE sind gekrümmt gebogen ohne jegliche Stufe und Endoberflächen der beiden Plattenstücke 38AE, 38BE sind verjüngt, um weiter voneinander in Richtung zu einer lateralen oder äußeren Seite getrennt zu sein. Die Plattenoberflächen der beiden Plattenstücke 38AE, 38BE auf einer äußeren Umfangsseite sind eine Ausstanzoberfläche 47E und radial äußere Endteile der Endoberflächen der beiden Plattenstücke 38AE, 38BE sind Eckteile 49E insbesondere im Wesentlichen in der Form von gekrümmten Oberflächen, welche sich von der Ausstanzoberfläche 47E erstrecken.
  • Eine oder mehrere plattierende Lage(n) 46E ist bzw. sind gekrümmt bzw. gebogen auf der (den) Plattenoberfläche(n) des (der) (insbesondere beiden) Plattenstücks (-stücke) 38AE, 38BE ausgebildet, und eine oder mehrere plattierende Tropflage(n) 43E ist bzw. sind ausgebildet, um anschließend an die plattierende Lage 46E auf dem äußeren Umfang auf den Endoberflächen der beiden Plattenstücke 38AE, 38BE zu sein. Die eine oder die mehreren plattierende(n) Tropflage(n) 43E ist bzw. sind insbesondere auf radial äußeren Seiten (beinhaltend die Eckteile 49) der Endoberflächen der beiden Plattenstücke 38AE, 38BE ausgebildet und radial innere Seiten der Endoberflächen der beiden Plattenstücke 38AE, 38BE dienen als Nicht-Plattenbereiche 51.
  • Gemäß der zweiten besonderen Ausführungsform kann, da die eine oder die mehreren plattierende(n) Tropflage(n) 43E auf der (den) Endoberfläche(n) des (der) Plattenstücks (-stücke) 38AE, 38BE ausgebildet ist bzw. sind, insbesondere jeweils auf den Endoberflächen der beiden Plattenstücke 38AE, 38BE wie in der ersten Ausführungsform ausgebildet ist bzw. sind, eine Lötmittel-Benetzbarkeit verbessert werden.
  • <Dritte Ausführungsform>
  • 12 zeigt eine dritte besondere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die dritte besondere Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten besonderen Ausführungsform in (einem) eine Platte fixierenden Abschnitt(en) 31F eines fixierenden Glieds 30F, wobei sie jedoch ähnlich zu der ersten Ausführungsform mit Ausnahme des (der) die Platte fixierenden Abschnitts (Abschnitte) 31F ist.
  • Der die Platte fixierende Abschnitt 31F weist insbesondere im Wesentlichen einen ringförmigen Querschnitt mit Enden auf und besteht aus einem Plattenstück 38AF im Wesentlichen gerade entlang der Vorwärts-Rückwärts-Richtung und einem anderen Plattenstück 38BF oder umfasst diese, welches einen gebogenen (insbesondere einen im Wesentlichen gekrümmten) Querschnitt aufweist und entlang einer Kurve bzw. Krümmung von einem Ende des Plattenstücks 38AF gefaltet ist. Die Endoberfläche des anderen Plattenstücks 38BF ist im Wesentlichen zu einer Plattenoberfläche des einen Plattenstücks 38AF insbesondere im Wesentlichen parallel gerichtet, wobei ein kleiner Abstand bzw. Freiraum dazwischen ausgebildet ist, und/oder entlang der Vorwärts-Rückwärts-Richtung angeordnet. Die Endoberfläche des einen Plattenstücks 38AF ist entlang der lateralen Richtung angeordnet. Spezifisch sind äußere Plattenoberflächen der beiden Plattenstücke 38AF, 38BF insbesondere eine Ausstanzoberfläche 47F und äußere Endteile der Endoberflächen der beiden Plattenstücke 38AF, 38BF sind Eckteile 49F insbesondere im Wesentlichen in der Form von Kurven bzw. Krümmungen, welche sich von der Ausstanzoberfläche 47F erstrecken.
  • Eine oder mehrere plattierende Lage(n) 46F ist bzw. sind insbesondere im Wesentlichen gerade auf der (den) Plattenoberfläche(n) des einen Plattenstücks 38AF ausgebildet, und/oder eine oder mehrere plattierende Lage(n) 46F ist bzw. sind insbesondere im Wesentlichen gekrümmt bzw. gebogen auf den Plattenoberflächen des anderen Plattenstücks 38BF ausgebildet. Eine oder mehrere plattierende Tropflage(n) 43F ist bzw. sind insbesondere ausgebildet, um im Wesentlichen anschließend an die plattierenden Lagen 46F an Positionen von äußeren Seiten der Endoberflächen des (der) (beiden) Plattenstücks (-stücke) 38AF, 38BF, beinhaltend das (die) Eckteil(e) 49F, zu sein bzw. zu liegen.
  • Gemäß der dritten besonderen Ausführungsform kann, da die eine oder die mehreren plattierende(n) Tropflage(n) 43F insbesondere jeweils auf der (den) Endoberfläche(n) des (der) (insbesondere beiden) Plattenstücks (-stücke) 38AF, 38BF wie in der ersten besonderen Ausführungsform ausgebildet ist bzw. sind, eine Lötmittel-Benetzbarkeit verbessert werden.
  • <Vierte Ausführungsform>
  • 13 bis 15 zeigen eine vierte besondere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die vierte besondere Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten besonderen Ausführungsform in einem fixierenden bzw. Befestigungsglied 30G, wobei sie jedoch ähnlich zu der ersten Ausführungsform mit Ausnahme des fixierenden Glieds 30G ist.
  • In dem Fall der ersten besonderen Ausführungsform tendiert das fixierende Glied 30 dazu, in der lateralen Richtung vergrößert zu sein, da es insbesondere das Paar von Plattenstücken 38A, 38B in der lateralen Richtung beinhaltet. Im Hinblick darauf ist bzw. wird die Plattendicke des fixierenden Glieds 30 insbesondere kleiner als normal gemacht, um eine Vergrößerung in der lateralen Richtung zu unterdrücken. In diesem Fall wird, da ein Bearbeiten schwierig ist, wenn nur die die Platte fixierenden Abschnitte 31 dünn ausgebildet sind bzw. werden, die Plattendicke des gesamten fixierenden Glieds 30, beinhaltend den das Gehäuse fixierenden Abschnitt 32, insbesondere dünner ausgebildet. Dann wird die Festigkeit bzw. Steifigkeit des das Gehäuse fixierenden Abschnitts 32 reduziert und es gibt eine Möglichkeit eines Reduzierens einer haltenden bzw. Haltekraft des fixierenden Glieds 30 in dem Gehäuse 10.
  • Andererseits kann in der vierten besonderen Ausführungsform eine ausreichende haltende Kraft des fixierenden Glieds 30G in einem Gehäuse 10 unabhängig von einer Plattendicke des fixierenden Glieds 30G sichergestellt werden.
  • Wie dies in 15 gezeigt ist, besteht das fixierende Glied 30G aus einem Paar von langen und schmalen Fuß- bzw. Beinabschnitten 52, welche sich in der vertikalen Richtung erstrecken, und einem überbrückenden Abschnitt 53 oder umfasst diese, welcher zwischen den beiden Fußabschnitten 52 (insbesondere den oberen Enden davon) überbrückt. Der überbrückende Abschnitt 53 und die beiden Fußabschnitte 52 sind in der Form von Streifen, welche breit in einer Plattendickenrichtung (lateralen Richtung) sind.
  • Ein das Gehäuse fixierender Abschnitt bzw. Gehäuse-Festlegungsabschnitt 32G ist bzw. wird wenigstens teilweise durch den überbrückenden Abschnitt 53 und die beiden Fußabschnitte 52 (insbesondere obere Endteile davon) konfiguriert bzw. aufgebaut und/oder ist im Wesentlichen torförmig in einer Seitenansicht. Ein oder mehrere, insbesondere ein Paar von verriegelnden bzw. Verriegelungsvorsprüngen 36G ist bzw. sind ausgebildet, um in der lateralen Richtung auf lateralen (linken und/oder rechten) Rand- bzw. Kantenteilen der oberen oder distalen Endteile der Fußabschnitte 52 vorzuragen. Wie dies in 13 und 14 gezeigt ist, beißt bzw. beißen, wenn das fixierende Glied 30G wenigstens teilweise in eine Montagerille 14G eines Montageabschnitts 13G des Gehäuses 10 eingesetzt ist bzw. wird, der (die) verriegelnde(n) Vorsprung (Vorsprünge) 36G in (eine) laterale (linke und/oder rechte) Rillenkante(n) der Montagerille bzw. -nut 14G, wodurch das fixierende Glied 30G zurückgehalten und in der Montagerille 14G gehalten wird. Es ist festzuhalten bzw. anzumerken, dass eine Öffnungsbreite der Montagerille 14G in der lateralen Richtung insbesondere geringfügig größer als diejenige der Montagerille 14 der ersten besonderen Ausführungsform gemacht ist bzw. wird, um einer Plattenbreite des das Gehäuse fixierenden Abschnitts 32G in der lateralen Richtung zu entsprechen.
  • Ein die Platte fixierender Abschnitt 31G ist bzw. wird wenigstens teilweise durch ein Teil des Fußabschnitts 52, mit Ausnahme des oberen Endteils konfiguriert bzw. aufgebaut und/oder beinhaltet ein oder mehrere, insbesondere ein Paar von Plattenstücken 38AG, 38BG, welche insbesondere im Wesentlichen zueinander in der lateralen Richtung gerichtet sind. Ein Teil des die Platte fixierenden Abschnitts 31G mit Ausnahme eines Spitzenbereichs 37G auf einer Spitzenseite ist in ein gekoppeltes Plattenstück 41G ausgebildet, welches mit einem gebogenen Abschnitt 39G insbesondere für ein Koppeln der beiden Plattenstücke 38AG, 38BG ausgebildet ist. Der gebogene Abschnitt 39G ist bzw. wird mit dem das Gehäuse fixierenden Abschnitt 32G verbunden und das (die) (beiden) Plattenstück(e) 38AG, 38BG ist bzw. sind an (einer) (insbesondere beiden) lateralen (linken und/oder rechten) Seite(n) des gebogenen Abschnitts 39G insbesondere derart gebogen, dass Plattenoberflächen davon im Wesentlichen zueinander gerichtet sind. Nicht illustrierte plattierende Lagen bzw. Schichten sind auf der (den) Plattenoberfläche(n) des (der) (insbesondere beiden) Plattenstücks (-stücke) 38AG, 38BG und der (den) Plattenoberfläche(n) des gebogenen Abschnitts 39G ausgebildet, und eine oder mehrere nicht illustrierte plattierende Tropflage(n) ist bzw. sind auf (einem) äußeren Endteil(en) der Endoberfläche(n) des (der) (insbesondere beiden) Plattenstücks (-stücke) 38AG, 38BG ausgebildet. Diese plattierende(n) Lage(n) und/oder plattierende(n) Tropflage(n) weist bzw. weisen im Wesentlichen dieselben Strukturen wie in der ersten besonderen Ausführungsform auf.
  • Es ist festzuhalten, dass in Abwicklungsformen des (der) (beiden) Plattenstücks (-stücke) 38AG, 38BG vor einem Biegen eine Breite des gekoppelten Plattenstücks 41G in der lateralen Richtung insbesondere unterdrückt ist bzw. wird, um gleich wie oder kleiner als diejenige des das Gehäuse fixierenden Abschnitts 32G in der lateralen Richtung (maximale Breite eines Teils entsprechend den verriegelnden Vorsprüngen bzw. Fortsätzen 36G) zu sein, so dass Material nicht verschwendet wird.
  • Der Spitzenbereich 37G beinhaltet insbesondere keinen gebogenen Abschnitt 39G und/oder die beiden Plattenstücke 38AG, 38BG hängen insbesondere kontinuierlich nach unten. Die inneren Endoberflächen (Oberflächen der Plattenstücke 38AG, 38BG, welche im Wesentlichen zueinander zwischen den beiden Fußabschnitten 52 gerichtet sind) und die lateralen (linken und/oder rechten) Plattenoberflächen des (der) (beiden) Plattenstücks (-stücke) 38AG, 38BG sind verjüngt und stellen ein Teil von einem oder mehreren Führungsabschnitt(en) 45G dar oder bilden dieses aus. Die Struktur und Funktionen der Spitzenbereiche 37G sind insbesondere wie in der ersten besonderen Ausführungsform.
  • In dem Fall der vierten besonderen Ausführungsform liegt der das Gehäuse fixierende Abschnitt 32G insbesondere im Wesentlichen in der Form eines Streifens vor, welcher in der lateralen Richtung breit ist, und/oder ein oder mehrere, insbesondere vier verriegelnde Vorsprünge 36G, welche(r) an dem das Gehäuse fixierenden Abschnitt 32G vorgesehen ist bzw. sind, beißt bzw. beißen jeweils in die laterale(n) (linke und/oder rechte) Rillenkante(n) der Montagerille 14G. Somit kann eine ausreichende haltende Kraft des fixierenden Glieds 30G in dem Gehäuse 10 sichergestellt werden.
  • <Fünfte Ausführungsform>
  • 16 und 17 zeigen eine fünfte besondere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die fünfte besondere Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten besonderen Ausführungsform in einem fixierenden Glied 30H, wobei sie jedoch ähnlich zu der ersten besonderen Ausführungsform mit Ausnahme des fixierenden Glieds 30H ist.
  • Das fixierende Glied 30H ist bzw. wird insbesondere vollständig gefaltet, um in der lateralen Richtung (Plattendickenrichtung PTD) zu überlappen. Spezifisch ist das fixierende Glied 30H derart angeordnet, dass Plattenoberflächen im Wesentlichen in der lateralen Richtung gerichtet sind, bestehend aus einem Paar von eine Platte fixierenden Abschnitten 31H, welche sich im Wesentlichen in der vertikalen Richtung erstrecken, und/oder einem ein Gehäuse fixierenden Abschnitt 32H, welcher zwischen den beiden die Platte fixierenden Abschnitten 31 (insbesondere den oberen oder distalen Enden davon) überbrückt, oder umfassend diese, und/oder doppelt durch Plattenstücke 38AH, 38BH aufgebaut, welche im Wesentlichen zueinander in der Plattendickenrichtung PTD gerichtet sind, während sie insbesondere im Wesentlichen in unmittelbarem Kontakt gehalten sind bzw. werden. Ein gebogener Abschnitt 39H (welcher insbesondere einen im Wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt aufweist) ist auf dem distalen oder oberen Ende des das Gehäuse fixierenden Abschnitts 32H vorgesehen bzw. zur Verfügung gestellt, und die beiden Plattenstücke 38AH, 38BH sind integral oder einstückig über den gebogenen Abschnitt 39H gekoppelt. Die beiden Plattenstücke 38AH, 38BH spezifizieren die äußeren Formen bzw. Gestalten der die Platte fixierenden Abschnitte 31H und des das Gehäuse fixierenden Abschnitts 32H und/oder sind identisch geformt.
  • Ein oder mehrere, insbesondere ein Paar von verriegelnden Vorsprüngen 36H, welche(r) konfiguriert ist bzw. sind, um in (eine) (insbesondere vordere und/oder rückwärtige) Rillenkante(n) der Montagerille 14 zu beißen und daran verriegelt zu werden, ist bzw. sind ausgebildet, um auf dem das Gehäuse fixierenden Abschnitt 32H (insbesondere beiden vorderen und rückwärtigen Enden davon) vorzuragen. Ein oder mehrere Spitzenbereich(e) 37H ist bzw. sind auf Spitzenseiten der die Platte fixierenden Abschnitte 31H vorgesehen und/oder ein oder mehrere verjüngte(r) Führungsabschnitt(e) 45H ist bzw. sind auf (einer) lateralen (linken und/oder rechten) Plattenoberfläche(n) und/oder (einer) vorderen und/oder rückwärtigen Endoberfläche(n) des (der) (insbesondere beiden) Plattenstücks (-stücke) 38AH, 38BH vorgesehen. Der eine oder die mehreren die Platte fixierende(n) Abschnitt(e) 31H wird bzw. werden insbesondere sanft in die fixierenden Löcher 102 der Leiterplatte 100 durch die Führungsabschnitte 45H geführt.
  • Wie dies in 17 gezeigt ist, ist bzw. sind eine oder mehrere plattierende Lage(n) 46H entlang der Vorwärts-Rückwärts-Richtung auf der (den) Plattenoberfläche(n) des (der) (beiden) Plattenstücks (-stücke) 38AH, 38BH ausgebildet. Äußere Plattenoberflächen (Plattenoberflächen gegenüberliegend zu denjenigen, welche im Wesentlichen zueinander gerichtet sind) der Plattenstücke 38AH, 38BH sind insbesondere Ausstanzoberflächen 47H und/oder die plattierenden Lagen 46H, welche auf den Ausstanzoberflächen 47H ausgebildet sind, sind angeordnet, um nach außen bzw. zur Außenseite freigelegt zu sein.
  • Ein äußeres bzw. äußere Endteil(e) der Endoberfläche(n) des (der) (beiden) Plattenstücks (-stücke) 38AH, 38BH ist bzw. sind (ein) Eckteil(e) 49H in der Form von (einer) gekrümmten Oberfläche(n) im Wesentlichen anschließend an die Ausstanzoberfläche(n) 47H. Darüber hinaus ist bzw. sind eine bzw. mehrere plattierende Tropflage(n) 43H an (einem) äußeren Endteil(en) der Endoberfläche(n) des (der) (beiden) Plattenstücks (-stücke) 38AH, 38BH ausgebildet. Die plattierenden Tropflagen 43H decken insbesondere Bereiche bzw. Flächen ab, welche die Eckteile 49H beinhalten.
  • Gemäß der fünften besonderen Ausführungsform besteht der die Platte fixierende Abschnitt 31H spezifisch aus dem Paar von Plattenstücken 38AH, 38BH oder umfasst diese, ein Paar der plattierenden Tropflagen 43H ist auf jedem der beiden Plattenstücke 38AH, 38BH ausgebildet, d. h. eine Gesamtheit von vier plattierenden Tropflagen 43H ist ausgebildet, und jede plattierende Tropflage 43H kann als ein Lötmittel-Anhaftungsbereich fungieren. Somit kann eine Lötmittel-Benetzbarkeit verbessert werden.
  • <Sechste Ausführungsform>
  • 18 und 19 zeigen eine sechste besondere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die sechste besondere Ausführungsform unterscheidet sich auch von der ersten besonderen Ausführungsform in einem fixierenden Glied 30K, wobei sie jedoch ähnlich zu der ersten besonderen Ausführungsform mit Ausnahme des fixierenden Glieds 30K ist.
  • Das fixierende Glied 30K ist insbesondere durch ein wenigstens teilweises Verdoppeln von Paaren von Plattenstücken 38AK, 38BK getrennt voneinander in einer Plattendickenrichtung PTD aufgebaut bzw. konfiguriert. Spezifisch weist das fixierende Glied 30K eine Seitenansichtsform bzw. -gestalt ähnlich zu derjenigen der fünften besonderen Ausführungsform auf, besteht aus einem ein Gehäuse fixierenden Abschnitt 32K, welcher einen oder mehrere, insbesondere ein Paar von verriegelnden Vorsprüngen 36K auf beiden vorderen und rückwärtigen Seiten beinhaltet, und/oder eine Platte fixierenden Abschnitten 31K, welche insbesondere (einen) Führungsabschnitt(e) 45K auf (einem) Spitzenbereich(en) 37K auf einer distalen (unteren) Endseite beinhalten, und/oder ist bzw. wird wenigstens teilweise doppelt durch die Plattenstücke 38AK, 38BK aufgebaut, welche im Wesentlichen zueinander in der Plattendickenrichtung PTD gerichtet sind. Nichts entsprechend dem gebogenen Abschnitt 39H der fünften besonderen Ausführungsform ist auf dem oberen Ende des das Gehäuse fixierenden Abschnitts 32K vorhanden, und die beiden Plattenstücke 38AK, 38BK sind voneinander trennbar.
  • Eine oder mehrere plattierende Lage(n) 46K ist bzw. sind im Wesentlichen entlang der Vorwärts-Rückwärts-Richtung auf (einer) Plattenoberfläche(n) des (der) (beiden) Plattenstücks (-stücke) 38AK, 38BK ausgebildet. Hier sind die beiden Plattenstücke 38AK, 38BK insbesondere derart überlappt, dass Ausstanzoberflächen 47K im Wesentlichen zu einer Seite (oberen Seite von 19) in der Plattendickenrichtung PTD gerichtet sind. Somit ist bzw. sind ein oder mehrere Eckteil(e) 49K im Wesentlichen in der Form von gekrümmten Oberflächen anschließend an die Ausstanzoberflächen 47K auf einem Endteil und einem zwischenliegenden Teil in der Plattendickenrichtung PTD von jeder von Endoberflächen des Zusammenbaus bzw. der Baueinheit des (der) (beiden) Plattenstücks (-stücke) 38AK, 38BK ausgebildet, und eine oder mehrere plattierende Tropflage(n) 43K ist bzw. sind an Stellen, beinhaltend die Eckteile 49K ausgebildet.
  • Gemäß der sechsten besonderen Ausführungsform sind die plattierenden Tropflagen 43K insbesondere auf dem einen Endteil und dem zwischenliegenden Teil in der Plattendickenrichtung PTD von jeder der Endoberflächen der Baueinheit der beiden Plattenstücke 38AK, 38BK ausgebildet, und es kann eine Länge von nicht-plattierten Bereichen bzw. Flächen 51K, welche zwischen den plattierenden Tropflagen 43K in der Plattendickenrichtung PTD ausgebildet sind, kürzer im Vergleich zu dem Fall gemacht werden, wo die plattierenden Tropflagen 43K auf beiden Endteilen der Baueinheit der Plattenstücke 38AK, 38BK in der Plattendickenrichtung PTD ausgebildet sind (siehe 17). Als ein Resultat kann die Unterbrechung der Lötmittel-Anhaftungsbereiche kürzer gemacht werden und es kann eine Lötmittel-Benetzbarkeit weiter verbessert werden.
  • <Andere Ausführungsformen>
  • Andere Ausführungsformen werden kurz unten beschrieben.
    • (1) Der die Platte fixierende Abschnitt kann im Wesentlichen entlang der Oberfläche der Leiterplatte angeordnet sein bzw. werden, ohne in das fixierende Loch der Leiterplatte eingesetzt zu sein. In diesem Fall muss Lötmittel auf der Leiterplatte nur an den plattierenden Tropflagen benetzt werden, welche auf den Endoberflächen der beiden Plattenstücke ausgebildet sind.
    • (2) Das fixierende Glied kann im Wesentlichen in der Form einer flachen Platte, wie beispielsweise einer rechteckigen bzw. rechtwinkeligen oder polygonalen Platte insgesamt vorliegen und/oder kann ausgebildet sein, um einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt durch einen die Platte fixierenden Abschnitt und einen das Gehäuse fixierenden Abschnitt aufzuweisen.
    • (3) Drei oder mehr Plattenstücke können angeordnet sein, um im Wesentlichen zueinander in der Plattendickenrichtung gerichtet zu sein.
    • (4) In der zweiten und dritten besonderen Ausführungsform kann das im Wesentlichen gesamte fixierende bzw. Befestigungsglied in einen Stift bzw. Zapfen abgerundet sein.
    • (5) In der fünften besonderen Ausführungsform können die beiden Plattenstücke im Wesentlichen zueinander über einen Freiraum bzw. Abstand gerichtet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gehäuse
    30, 30E, 30F, 30G, 30H, 30K
    fixierendes bzw. Festlegungsglied
    31, 31E, 31F, 31G, 31H, 31K
    die Platte fixierender Abschnitt bzw. Platten-Festlegungsabschnitt
    32, 32G, 32H, 32K
    das Gehäuse fixierender Abschnitt bzw. Gehäuse-Festlegungsabschnitt
    38AE, 38BE, 38AF, 38BF, 38AG, 38BG, 38AH, 38BH, 38AK, 38BK
    Plattenstück
    39, 39G, 39H
    gebogener Abschnitt
    43, 43E, 43F, 43H, 43K
    plattierende Tropflage
    46, 46E, 46F, 46H, 46K
    plattierende Lage bzw. Schicht
    90
    Anschlusspassstück
    100
    Leiterplatte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2008-135314 [0002]

Claims (10)

  1. Plattenverbinder, umfassend: ein Gehäuse (10), in welches wenigstens ein Anschlusspassstück (90) zu montieren ist, und ein im Wesentlichen plattenartiges fixierendes Glied (30; 30E; 30F; 30G; 30H; 30K), welches in dem Gehäuse (10) zu montieren ist und wenigstens einen eine Platte fixierenden Abschnitt (31; 31E; 31F; 31G; 31H; 31K) beinhaltet, um an einer Leiterplatte (100) durch ein Lötmittel fixiert zu werden, wobei: wenigstens der die Platte fixierende Abschnitt (31; 31E; 31F; 31G; 31H; 31K) des fixierenden Glieds (30; 30E; 30F; 30G; 30H; 30K) eine Mehrzahl von Plattenstücken (38AK, 38BK) beinhaltet, welche angeordnet sind, um im Wesentlichen zueinander in einer Plattendickenrichtung (PTD) gerichtet zu sein; und plattierende Lagen (46; 46E; 46F; 46H; 46K) auf Plattenoberflächen der Plattenstücke (38AK, 38BK) ausgebildet sind und plattierende Tropflagen (43; 43E; 43F; 43H; 43K) im Wesentlichen anschließend an die plattierenden Lagen (46; 46E; 46F; 46H; 46K) auf Endoberflächen der Plattenstücke (38AK, 38BK) ausgebildet sind, welche die Plattenoberflächen schneiden bzw. kreuzen.
  2. Plattenverbinder nach Anspruch 1, wobei die Mehrzahl von Plattenstücken (38AK, 38BK) in einem Abstand voneinander in der Plattendickenrichtung (PTD) angeordnet ist.
  3. Plattenverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Mehrzahl von Plattenstücken (38AK, 38BK) integral oder einstückig über einen gebogenen Abschnitt (39; 39G; 39H) gekoppelt ist.
  4. Plattenverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Mehrzahl von Plattenstücken (38AK, 38BK) nicht in einem Teil des fixierenden Glieds (30; 30E; 30F; 30G; 30H; 30K) vorgesehen ist, um in dem Gehäuse (10) montiert zu werden.
  5. Plattenverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die plattierenden Tropflagen (43; 43E; 43F; 43H; 43K) ausgebildet sind, um im Wesentlichen anschließend an die plattierenden Lagen (46; 46E; 46F; 46H; 46K) zu sein, welche auf den Plattenoberflächen der Mehrzahl von Plattenstücken (38AK, 38BK) ausgebildet sind, welche im Wesentlichen zu einer Seite in der Plattendickenrichtung (PTD) gerichtet sind.
  6. Verfahren zum Herstellen eines Plattenverbinders, umfassend: ein Formen eines im Wesentlichen plattenartigen fixierenden Glieds (30; 30E; 30F; 30G; 30H; 30K), um in einem Gehäuse (10) montiert zu werden, in welches wenigstens ein Anschlusspassstück (90) zu montieren ist, so dass das fixierende Glied (30; 30E; 30F; 30G; 30H; 30K) wenigstens einen eine Platte fixierenden Abschnitt (31; 31E; 31F; 31G; 31H; 31K) beinhaltet, um an einer Leiterplatte (100) durch ein Lötmittel fixiert zu werden, wobei in dem formenden Schritt des fixierenden Glieds (30; 30E; 30F; 30G; 30H; 30K): wenigstens der die Platte fixierende Abschnitt (31; 31E; 31F; 31G; 31H; 31K) des fixierenden Glieds (30; 30E; 30F; 30G; 30H; 30K) ausgebildet wird, um eine Mehrzahl von Plattenstücken (38AK, 38BK) zu beinhalten, welche angeordnet werden, um im Wesentlichen zueinander in einer Plattendickenrichtung (PTD) gerichtet zu sein; plattierende Lagen (46; 46E; 46F; 46H; 46K) auf Plattenoberflächen der Plattenstücke (38AK, 38BK) ausgebildet werden; und plattierende Tropflagen (43; 43E; 43F; 43H; 43K) im Wesentlichen anschließend an die plattierenden Lagen (46; 46E; 46F; 46H; 46K) auf Endoberflächen der Plattenstücke (38AK, 38BK) ausgebildet werden, welche die Plattenoberflächen schneiden bzw. kreuzen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei in dem formenden Schritt die Mehrzahl von Plattenstücken (38AK, 38BK) in einem Abstand voneinander in der Plattendickenrichtung (PTD) angeordnet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei in dem formenden Schritt die Mehrzahl von Plattenstücken (38AK, 38BK) integral oder einstückig über einen gebogenen Abschnitt (39; 39G; 39H) gekoppelt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 6 bis 8, wobei in dem formenden Schritt die Mehrzahl von Plattenstücken (38AK, 38BK) nicht in einem Teil des fixierenden Glieds (30; 30E; 30F; 30G; 30H; 30K) vorgesehen wird, um in dem Gehäuse (10) montiert zu werden.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 6 bis 9, wobei in dem formenden Schritt die plattierenden Tropflagen (43; 43E; 43F; 43H; 43K) ausgebildet werden, um im Wesentlichen anschließend an die plattierenden Lagen (46; 46E; 46F; 46H; 46K) zu sein, welche auf den Plattenoberflächen der Mehrzahl von Plattenstücken (38AK, 38BK) ausgebildet werden, welche im Wesentlichen zu einer Seite in der Plattendickenrichtung (PTD) gerichtet sind.
DE102016013763.0A 2015-12-04 2016-11-17 Plattenverbinder und Verfahren zum Herstellen desselben Ceased DE102016013763A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-237192 2015-12-04
JP2015237192A JP6561805B2 (ja) 2015-12-04 2015-12-04 基板用コネクタ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016013763A1 true DE102016013763A1 (de) 2017-07-27

Family

ID=58798647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016013763.0A Ceased DE102016013763A1 (de) 2015-12-04 2016-11-17 Plattenverbinder und Verfahren zum Herstellen desselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9774116B2 (de)
JP (1) JP6561805B2 (de)
CN (1) CN107017487B (de)
DE (1) DE102016013763A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6673312B2 (ja) * 2017-09-27 2020-03-25 株式会社村田製作所 コネクタの製造方法
JP2021057203A (ja) * 2019-09-30 2021-04-08 住友電装株式会社 基板用コネクタ及び固定部材
US20220190537A1 (en) 2020-12-11 2022-06-16 Yazaki Corporation Connector and terminal fitting
CN115313075B (zh) * 2022-09-07 2023-06-23 信阳师范学院 一种光伏发电系统及电子装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008135314A (ja) 2006-11-29 2008-06-12 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 表面実装コネクタ

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58169876A (ja) * 1982-03-31 1983-10-06 東芝テック株式会社 端子装置
JPH07211838A (ja) * 1994-01-12 1995-08-11 Sony Corp 半導体装置のリードカット装置
US6343951B1 (en) * 1997-06-12 2002-02-05 Kel Corporation Electrical connector
US6123580A (en) * 1998-04-30 2000-09-26 The Whitaker Corporation Board lock for an electrical connector
TW414394U (en) * 1999-04-09 2000-12-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd High density electrical connector
JP2001043914A (ja) * 1999-07-28 2001-02-16 Sumitomo Wiring Syst Ltd 基板用コネクタ
US6371802B1 (en) * 2000-11-21 2002-04-16 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Header connector with stabilizer
CN2598182Y (zh) * 2003-01-08 2004-01-07 许文豪 端子接脚的改进结构
US7001212B1 (en) * 2005-01-21 2006-02-21 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Surface mountable retention bracket for electrical connector
JP4993472B2 (ja) * 2007-03-05 2012-08-08 株式会社神戸製鋼所 Snめっき付き銅合金端子及びその製造方法
JP5202973B2 (ja) * 2008-01-30 2013-06-05 タイコエレクトロニクスジャパン合同会社 保持部材、保持部材が電気回路基板に実装された実装構造、および保持部材を備えた電子部品
JP2010061849A (ja) * 2008-09-01 2010-03-18 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタ
CN201397922Y (zh) * 2009-03-23 2010-02-03 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
JP5224067B2 (ja) * 2009-11-11 2013-07-03 住友電装株式会社 基板用端子およびこれを備えた基板用コネクタ
US7878848B1 (en) * 2010-02-06 2011-02-01 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Board lock with a main plate with a pair of arms penetrating slits from top to bottom of a connector housing and battery connector using the same
CN201853833U (zh) * 2010-11-19 2011-06-01 迈普通信技术股份有限公司 一种电源插座固定装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008135314A (ja) 2006-11-29 2008-06-12 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 表面実装コネクタ

Also Published As

Publication number Publication date
US9774116B2 (en) 2017-09-26
JP2017103171A (ja) 2017-06-08
CN107017487B (zh) 2020-03-13
US20170162961A1 (en) 2017-06-08
CN107017487A (zh) 2017-08-04
JP6561805B2 (ja) 2019-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709903C2 (de) Elektrischer verbinder
DE69726239T2 (de) Abdeckung eines Steckerelementes
DE60221676T2 (de) Käfig eines verbinders in reduzierter form mit nachgiebigen montagestiften
DE102005013816A1 (de) Abgeschirmter Verbinder
DE102016009251A1 (de) Leiterplattenverbinder, Leiterplatte und Verfahren zum Zusammenbauen eines Leiterplattenverbinders
DE102015211002B4 (de) Verbinder mit einem Verbindergehäuse und einem Verbinderanschluss
DE112017000356T5 (de) Verbinder
DE102016013763A1 (de) Plattenverbinder und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102008022257B4 (de) Fixierungsklammer, Verfahren zum Fixieren der Fixierungsklammer und Aufbau zum Fixieren der Fixierungsklammer
DE102010046934A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE102012213069B4 (de) Leiterrahmen und Verfahren zum Herstellen einer Kontaktgruppe eines Verbinders
DE19651113A1 (de) Einschubeinheit zur Verwendung in einem Rack zur Aufnahme eines Kommunikationssystems
EP1922910B1 (de) Abschirmgehäuse mit einpresspins sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102015102840A1 (de) Klemmfederverbinder
DE112019003253T5 (de) Anschluss
DE102014000955A1 (de) Verbinder mit einer elektronischen Komponente, Halteeinrichtung und Herstellungsverfahren
EP3435482A1 (de) Anschlussverbindung mit einer kabelanordnung und einer plattenanordnung, sowie eine plattenanordnung für eine anschlussverbindung, sowie ein verfahren zum herstellen einer solchen anschlussverbindung
DE102005009753A1 (de) Verbinder, welcher an einer Vorrichtung zu fixieren ist, und Verfahren zum Fixieren eines Verbinders an einer Verbindung
DE60220008T2 (de) Gehäuse für ein elektronisches Gerät
DE102013104312A1 (de) Einpresskontakt, Kunststoffgehäuse und elektronische Baugruppe daraus
DE602006000694T2 (de) Verbinder und Montageverfahren
DE102015211725B4 (de) Verbinderanschluss und Verbinder hiermit
DE102013222919A1 (de) Verbinder und zugehöriges Halteelement
DE102010008354A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE10161512A1 (de) Steckeranschlussstücke und Steckverbinder mit angebrachten Steckeranschlussstücken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final