DE102013211784A1 - Bildlesevorrichtung - Google Patents

Bildlesevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102013211784A1
DE102013211784A1 DE102013211784A DE102013211784A DE102013211784A1 DE 102013211784 A1 DE102013211784 A1 DE 102013211784A1 DE 102013211784 A DE102013211784 A DE 102013211784A DE 102013211784 A DE102013211784 A DE 102013211784A DE 102013211784 A1 DE102013211784 A1 DE 102013211784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
movable unit
image reading
glass
reading apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013211784A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013211784B4 (de
Inventor
Masafumi Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE102013211784A1 publication Critical patent/DE102013211784A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013211784B4 publication Critical patent/DE102013211784B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning
    • H04N1/121Feeding arrangements
    • H04N1/1235Feeding a sheet past a transparent plate; Details thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/0057Conveying sheets before or after scanning
    • H04N1/00599Using specific components
    • H04N1/00615Guiding elements, e.g. plates
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/0249Arrangements for mounting or supporting elements within a scanning head
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00519Constructional details not otherwise provided for, e.g. housings, covers
    • H04N1/00525Providing a more compact apparatus, e.g. sheet discharge tray in cover
    • H04N1/00533Providing a more compact apparatus, e.g. sheet discharge tray in cover using slidably mounted components, e.g. reader in drawer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00519Constructional details not otherwise provided for, e.g. housings, covers
    • H04N1/00557Connection or assembly of components or elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning
    • H04N1/121Feeding arrangements
    • H04N1/1235Feeding a sheet past a transparent plate; Details thereof
    • H04N1/1245Arrangements for mounting or holding the plate
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning
    • H04N1/121Feeding arrangements
    • H04N1/125Feeding arrangements the sheet feeding apparatus serving an auxiliary function, e.g. as a white reference
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/192Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line
    • H04N1/193Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line using electrically scanned linear arrays, e.g. linear CCD arrays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/203Simultaneous scanning of two or more separate pictures, e.g. two sides of the same sheet
    • H04N1/2032Simultaneous scanning of two or more separate pictures, e.g. two sides of the same sheet of two pictures corresponding to two sides of a single medium
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/0402Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207
    • H04N2201/044Moving a scanning element into cooperation with a calibration element, e.g. a grey-wedge mounted on the document support, or vice versa

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Optical Systems Of Projection Type Copiers (AREA)
  • Facsimile Heads (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)

Abstract

Es ist eine Bildlesevorrichtung offenbart, die folgendes aufweist: eine bewegbare Einheit, die ein transparentes Element 17 hat; einen Führungsabschnitt 18, der so angeordnet ist, dass er dem transparenten Element zugewandt ist, um ein transportiertes Blatt zu führen; einen Leseabschnitt, der dazu konfiguriert ist, ein Bild an einem Blatt zu lesen, das durch den Führungsabschnitt hinter das transparente Element geführt wurde; Anlageabschnitte 18a und 18b, die an dem Führungsabschnitt vorgesehen sind und an der bewegbaren Einheit anliegen; einem Betätigungsabschnitt, der dazu konfiguriert ist, die bewegbare Einheit in einer Richtung entlang der Fläche des transparenten Elements zu bewegen; und einen eingreifenden Abschnitt, der an der bewegbaren Einheit vorgesehen ist und mit dem Führungselement so in Eingriff ist, dass die bewegbare Einheit und der Anlageabschnitt voneinander getrennt werden, wenn die bewegbare Einheit durch den Betätigungsabschnitt bewegt wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bildlesevorrichtung, die dazu konfiguriert ist, ein Original optisch zu lesen.
  • Beschreibung des zugehörigen Stands der Technik
  • Im zugehörigen Stand der Technik wird eine Bildlesevorrichtung, die dazu konfiguriert ist, ein Original zu transportieren und zu lesen, dazu verwendet, das Bildlesen des Originals durchzuführen. Genauer gesagt wird ein Motor angetrieben, um einen Leseabschnitt nahezu direkt unter eine Leseposition zu bewegen und zu stoppen. Dann wird Licht von einer Leuchteneinheit ausgestrahlt und die an einem Originalfach gestapelten Originale werden Stück für Stück getrennt und entlang eines Glaselements transportiert, welches das Original in der Leseposition stützt. Außerdem wird das Original über dem Glaselement optisch abgetastet und dessen Reflexionslicht wird durch den Leseabschnitt eingelesen, um Bilddaten zu erhalten. Ferner ist eine Technik zum Lesen beider Seiten des Originals bekannt, bei der Leseabschnitte an beiden Seiten eines Originaltransportwegs angeordnet werden und das Original einmal ohne Umdrehen des Originals transportiert wird ( JP 2008-199213 A ).
  • Bei einer solchen Bildlesevorrichtung ist es erforderlich, regelmäßig eine Shadingkorrektur durchzuführen, indem Unregelmäßigkeiten eines Dichteniveaus korrigiert werden, die durch eine Charakteristik eines Bildaufnahmeelements, einen Einfluss einer Linsenaberration und dergleichen erzeugt werden, um eine Bildlesegenauigkeit fortwährend beizubehalten.
  • Bei einem Bildlesegerät aus dem zugehörigen Stand der Technik bewegt sich ein Glaselement, an dem ein weißes Referenzelement angebracht ist, zu dem Zweck, die Shadingkorrektur des Leseabschnitts durchzuführen, so, dass der Leseabschnitt dem weißen Referenzelement zugewandt ist, und die weiße Referenz wird gelesen.
  • Wenn bei der Vorrichtung, die ein Bild wie zuvor beschrieben optisch liest, das durch das Glaselement gestützte Original in der Bildleseposition angehoben oder verrutscht wird, ist es schwierig, das Lesen mit hoher Genauigkeit durchzuführen. Aus diesem Grund ist ein Führungsabschnitt oder eine untergeordnete Transportwalze vorgesehen, die das Original in der Bildleseposition auf das Glaselement drückt. Jedoch ist es erforderlich, ein solches Element mit Bezug auf das Glaselement mit einer hohen Positionsgenauigkeit zu positionieren. Diesbezüglich wird das Positionieren durchgeführt, indem das Führungselement und dergleichen dazu gebracht wird, an dem Glaselement anzuliegen.
  • Falls jedoch das Führungselement oder dergleichen an dem Glaselement anliegt, dann können das Führungselement und das Glaselement aneinander reiben und abnutzen, wenn sich das Glaselement in einem Fall bewegt, in dem die zuvor beschriebene Shadingkorrektur durchgeführt wird. Als ein Ergebnis kann die Positionsgenauigkeit verschlechtert werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Im Hinblick auf die zuvor beschriebenen Probleme ist es wünschenswert, eine Bildlesevorrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, die Unversehrtheit des Führungselements mit einer einfachen und simplen Konfiguration zu verbessern.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung hat eine Bildlesevorrichtung: eine bewegbare Einheit mit einem transparenten Element; einen Führungsabschnitt, der so angeordnet ist, dass er dem transparenten Element zugewandt ist, um ein transportiertes Blatt zu führen; einen Leseabschnitt, der dazu konfiguriert ist, ein Bild an einem durch den Führungsabschnitt hinter das transparente Element geführten Blatt zu lesen; einen Anlageabschnitt, der an dem Führungsabschnitt vorgesehen ist und an der bewegbaren Einheit anliegt; einen Betätigungsabschnitt, der dazu konfiguriert ist, die bewegbare Einheit in einer Richtung entlang der Oberfläche des transparenten Elements zu bewegen; und einen Eingriffsabschnitt, der an der bewegbaren Einheit vorgesehen ist und der derart mit dem Führungselement in Eingriff ist, dass die bewegbare Einheit und der Anlageabschnitt voneinander getrennt werden, wenn die bewegbare Einheit durch den Betätigungsabschnitt bewegt wird.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen ersichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Frontschnittansicht, die eine Bildlesevorrichtung darstellt.
  • 2A ist ein Schaubild, das die Bewegung eines Glaselements darstellt.
  • 2B ist ein Schaubild, das die Bewegung des Glaselements darstellt.
  • 3A ist ein Schaubild, das die Bewegung des Glaselements darstellt.
  • 3B ist ein Schaubild, das die Bewegung des Glaselements darstellt.
  • 3C ist ein Schaubild, das die Bewegung des Glaselements darstellt.
  • 3D ist ein Schaubild, das die Bewegung des Glaselements darstellt.
  • 4A ist ein Schaubild, das die Bewegung des Glaselements darstellt.
  • 4B ist ein Schaubild, das die Bewegung des Glaselements darstellt.
  • 4C ist ein Schaubild, das die Bewegung des Glaselements darstellt.
  • 4D ist ein Schaubild, das die Bewegung des Glaselements darstellt.
  • 5 ist ein Schaubild, das einen Erfassungszustand eines Glaspositionserfassungssensors in Abhängigkeit eines Glaselementbewegungsbetrags darstellt.
  • 6A ist ein Schaubild, das eine trennende Konfiguration einer Transportführungseinheit darstellt.
  • 6B ist ein Schaubild, das eine trennende Konfiguration einer Transportführungseinheit darstellt.
  • 7A ist ein Schaubild, das eine trennende Konfiguration einer Transportführungseinheit darstellt.
  • 7B ist ein Schaubild, das eine trennende Konfiguration einer Transportführungseinheit darstellt.
  • 8A ist ein Schaubild, das eine Konfiguration einer Transportführungseinheit darstellt.
  • 8B ist ein Schaubild, das eine Konfiguration einer Transportführungseinheit darstellt.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Im weiteren Verlauf wird eine Bildlesevorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • < Konfiguration einer Bildlesevorrichtung >
  • Wie in 1 dargestellt ist, hat die Bildlesevorrichtung A gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel einen Abtastkörper 2 mit einem ersten Bildleseabschnitt 1, der dazu konfiguriert ist, ein Bild an einem Originalblatt (das im Weiteren als ein „Original” zu bezeichnet ist) von der Unterseite zu lesen, sowie einen Transportabschnitt 3, der dazu konfiguriert ist, das Original zu transportieren. Außerdem ist zudem ein zweiter Bildleseabschnitt 4 in dem Transportabschnitt 3 vorgesehen. Als ein Ergebnis wird eine Vorderseite des Originals unter Verwendung des ersten Bildleseabschnitts 1 gelesen und eine Rückseite des Originals wird unter Verwendung des zweiten Bildleseabschnitts 4 gelesen, ohne das Original zu drehen, während das Original durch den Transportabschnitt 3 transportiert wird.
  • Wie in 1 dargestellt ist, hat der erste Bildleseabschnitt 1 eine Leuchte 1a, die dazu konfiguriert ist, Licht auf eine Bildfläche des Originals auszustrahlen, einen Spiegel 1c, der dazu konfiguriert ist, das von der Leuchte 1a ausgestrahlte und von dem Original reflektierte Licht zu einer Linse 1b zu führen, und eine Charge-Coupled-Device (CCD) 1d, die als ein Lesesensor dient. Der erste Bildleseabschnitt 1 ist mit einem (nicht dargestellten) Motor durch ein (nicht dargestelltes) Kabel kombiniert, sodass er sich durch den Drehantrieb des Motors parallel zu einem Originalbasisplattenglas 5 hin und her bewegt. In diesem Fall wird das an dem Originalbasisplattenglas 5 platzierte Original optisch abgetastet.
  • Der Abtastkörper 2 ist in der Lage, das Original in einem von verschiedenen Modi zu lesen, etwa einem Flachbettscannermodus und einem automatischen Dokumentenzuführ-(ADF)-Scannermodus, der durch einen Anwender ausgewählt wird.
  • In dem Flachbettscannermodus hebt ein Anwender eine ihm nahe Seite eines aufmachbaren/verschließbaren Transportabschnitts 3, der an dem Abtastkörper 2 gelenkig angeschlossen ist, an, um eine obere Fläche des Abtastkörpers 2 zu öffnen und platziert das Original auf das freiliegende Originalbasisplattenglas 5. Wenn dann ein Abtastknopf betätigt wird, bewegt sich der erste Bildleseabschnitt 1, um das Original zu lesen.
  • In dem ADF-Scanmodus hingegen legt ein Anwender das Original auf ein Originalfach 6 und betätigt den Abtastknopf. Dann werden die Originale getrennt voneinander Stück für Stück durch eine Aufnahmewalze 7, eine Trennwalze 8 und Transportwalzen 9, 10 und 11, die die Transporteinheit bilden, transportiert, passieren eine Leseposition P1 des Originalbasisplattenglases 5 und werden durch die Transportwalzen 12 und 13 zu einem Abgabefach 14 abgegeben. In diesem Fall wird das Original durch den ersten Bildleseabschnitt 5 gelesen, der unter der Leseposition P1 angeordnet ist. Es ist anzumerken, dass eine Trägerwalze 15 an einer Position installiert ist, die einem ersten Glaselement 16 zugewandt ist, um zu verhindern, dass das Original von der Leseposition P1 aufschwimmt oder abweicht.
  • Wenn in dem ADF-Scanmodus ein doppelseitiger Scanmodus ausgeführt wird, dann wird ein Bild an einer Vorderseite durch den ersten Bildleseabschnitt 1 gelesen und ein Bild an einer Rückseite wird durch den zweiten Bildleseabschnitt 4 gelesen, der eine Leuchte, einen Spiegel, eine Linse, einen CCD und dergleichen auf ähnliche Weise wie der erste Bildleseabschnitt 1 hat, wenn das Original einen Spalt zwischen den Transportwalzen 12 und 13 passiert. Zu diesem Zweck ist ein zweites Glaselement 17 als ein Stützelement vorgesehen, das das durch den zweiten Bildleseabschnitt 4 in die Leseposition P2 transportierte Original stützt. Außerdem ist zu dem Zweck, das Aufschwimmen oder Abweichen des Originals von der Leseposition P2 zu verhindern, eine Transportführungseinheit 25 vorgesehen, die ein Führungselement 18 hat, das das transportierte Original zu einer Position führt, die dem zweiten Glaselement 17 zugewandt ist. Der zweite Bildleseabschnitt 4 liest das Bild auf dem Original, indem das durch den das Führungselement 18 geführte und transportierte Original durch das zweite Glaselement 17 entlang einer unteren Fläche des zweiten Glaselements 17, das einem transparenten Element entspricht, optisch abgetastet wird. Da die Bildlesevorrichtung A den ersten und den zweiten Bildleseabschnitt 1 und 4 hat, ist es möglich, ein doppelseitiges Bild ohne umgekehrtes Transportieren des Originals zu lesen.
  • In der Vorrichtung, die dazu konfiguriert ist, ein Bild wie vorstehend beschrieben optisch zu lesen, ist es erforderlich, eine sogenannte Shadingkorrektur durchzuführen, in der die Verschlechterung der Empfindlichkeit oder dergleichen einer Originalbeleuchtungsleuchte und eines CCD regelmäßig korrigiert wird, um das Auslesen des Bildes mit einer exzellenten Bildqualität durchzuführen. In der ersten Leseposition ist ein erster weißer Referenzabschnitt (nicht dargestellt), der als eine weiße Referenzfarbe zum Durchführen der Shadingkorrektur dient, an einer stromaufwärtigen Seite der Originaltransportrichtung des Originalbasisplattenglases 5 vorgesehen. Da der erste Bildleseabschnitt 1 beweglich vorgesehen ist, bewegt sich der erste Bildleseabschnitt 1 auf die Position des weißen Referenzabschnitts und liest die weiße Referenz, um die Shadingkorrektur zum Zeitpunkt der Shadingkorrektur durchzuführen.
  • In dem zweiten Leseabschnitt ist der zweite Bildleseabschnitt 4 hingegen als eine Leseeinrichtung ortsfest. Daher ist es schwierig, den zweiten Bildleseabschnitt 4 zu bewegen. Aus diesem Grund ist in dem zweiten Glaselement 17 ein zweiter weißer Referenzabschnitt 19 (siehe 2A und 2B) vorgesehen, der als eine weiße Referenz dient, und das zweite Glaselement 17 ist so konfiguriert, dass es in einer Richtung bewegbar ist, die parallel zu einer Vorderseite des zweiten Glaselements 17 relativ zu dem zweiten Bildleseabschnitt 4 bewegbar ist.
  • < Konfiguration zum Bewegen des zweiten Glaselements >
  • Als Nächstes wird eine Konfiguration zum Bewegen des vorstehend erwähnten zweiten Glaselements 17 unter Bezugnahme auf 2A bis 4D beschrieben. 2A zeigt einen Fall, in dem das zweite Glaselement 17 in die Bildleseposition gebracht ist und 2B zeigt einen Fall, in dem das zweite Glaselement 17 zum Durchführen der Shadingkorrektur in die Shadingkorrekturposition gebracht ist.
  • Wie dies in 2A dargestellt ist, ist der zweite weiße Referenzabschnitt 19 zum Durchführen der Shadingkorrektur an der Originaltransportflächenseite des zweiten Glaselements 17 angebracht. Um das Original zu lesen, wird das Original in der Richtung des Pfeils A transportiert und dann wird das Bild gelesen, wenn das Original die Leseposition P2 passiert. In diesem Fall wird der zweite weiße Referenzabschnitt 19 in eine zurückgezogene Position gebracht, die von der Leseposition weg versetzt ist. Um die Shadingkorrektur durchzuführen, bewegt sich hingegen das zweite Glaselement 17 in der Richtung von Pfeil B in 2A, welches eine Richtung entlang einer Vorderseite des zweiten Glaselements 17 ist, und der zweite weiße Referenzabschnitt 19 bewegt sich auf die Leseposition P2 (siehe 2B).
  • 3A zeigt einen Zustand, in dem das zweite Glaselement 17 in die Bildleseposition gebracht ist, 3B ist ein Erläuterungsschaubild, das einen Zustand zeigt, in dem sich das zweite Glaselement 17 von der Bildleseposition auf die Shadingkorrekturposition bewegt, und 4A und 4B sind erläuternde Schnittansichten in jeweiligen Positionen. 3C ist ein erläuterndes Schaubild, das die Shadingkorrekturposition darstellt, 3D ist ein erläuterndes Schaubild, das einen Zustand zeigt, in dem sich das zweite Glaselement 17 von der Shadingkorrekturposition zurück zu der Leseposition bewegt, und 4C und 4D sind erläuternde Schnittansichten, die die jeweiligen Positionen zeigen.
  • Wie in 3A bis 3D und 4A bis 4D gezeigt ist, ist das zweite Glaselement 17 in einer Glashalteeinrichtung 20 gehalten. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel bilden das zweite Glaselement 17 und die Glashalteeinrichtung 20 eine Glaseinheit, die als eine bewegbare Einheit dient, die das zweite Glaselement 17 aufweist, das einem transparenten Element entspricht. In der Glashalteeinrichtung 20 sind in den stromaufwärtigen und stromabwärtigen Enden jeweils in Originaltransportrichtung Langlöcher 20a und 20b ausgebildet. Ein Stift 21, der an dem Vorrichtungskörper vorgesehen ist, ist in das Langloch 20a des stromaufwärtigen Endes eingesetzt. Eine Rotationswelle 22a eines Glasbewegungsnockens 22, der drehbar in dem Vorrichtungskörper vorgesehen ist, ist in das Langloch 20b des stromabwärtigen Endes eingesetzt. Als ein Ergebnis ist die Glashalteeinrichtung 20 bewegbar innerhalb der Bereiche der Langlöcher 20a und 20b zusammen mit dem zweiten Glaselement 17 gestützt.
  • Die Glashalteeinrichtung 20 ist dort, wo der durch einen Motor gedrehte Glasbewegungsnocken 22 anliegt, mit ersten und zweiten Kontaktabschnitten 23a und 23b versehen. Der erste Kontaktabschnitt 23a kommt mit dem Glasbewegungsnocken 22 von der dem zweiten Kontaktabschnitt 23b entgegengesetzten Seite in der Bewegungsrichtung des zweiten Glaselements 17 in Kontakt. Das heißt, der erste und der zweite Kontaktabschnitt 23a und 23b sind so angeordnet, dass sie den Glasbewegungsnocken 22 zwischen sich einklemmen. Wenn sich der Motor in einer bestimmten Richtung dreht, dreht sich außerdem der Glasbewegungsnocken 22 mit Bezug auf die Rotationswelle 22a. Der Glasbewegungsnocken 22 ist ein sogenannter Exzenternocken, der die Rotationswelle 22a als Rotationsmitte hat, die exzentrisch zu der Mitte des Außenumfangs (der Nockenfläche) ist.
  • Wenn sich der Glasbewegungsnocken 22 dreht, dann gleitet die Glashalteeinrichtung 20 in der Originaltransportrichtung und das zweite Glaselement 17 bewegt sich zwischen der Bildleseposition und der Shadingkorrekturposition. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird als der Glasbewegungsnocken 22 ein kreisförmiger Nocken verwendet. Durch Drehen des Glasbewegungsnockens 22 um eine einzelne Drehung, bewegt sich das zweite Glaselement 17 einmal zwischen der Bildleseposition (die Position in 3A und 4A) und der Shadingkorrekturposition (die Position in 3C und 4C) hin und her, wie dies durch die Abfolge A → B → C → D von 3A bis 3D und 4A bis 4D angegeben ist. Außerdem wird der zweite weiße Referenzabschnitt 19 in eine zurückgezogene Position gebracht, wenn das zweite Glaselement 17 in die Leseposition P2 gebracht wird. Der zweite weiße Referenzabschnitt 19 bewegt sich auf die Leseposition P2, wenn sich das zweite Glaselement 17 auf die Shadingkorrekturposition bewegt.
  • Da der Glasbewegungsnocken 22 eine kreisartige Form hat, kann er angetrieben werden, während eine Kontaktfläche des Glasbewegungsnockens 22 und eine Kontaktfläche der Glashalteeinrichtung 20 sowohl in der Vorwärts- als auch in der Rückwärtsrichtung der Glasbewegung ständig aneinander anliegen. Aus diesem Grund ist es möglich, die Glashalteeinrichtung 20 zuverlässig zu bewegen, ohne die Glashalteeinrichtung 20 fehlerhaft zu stoppen. Wie in 5 dargestellt ist, nimmt selbst von dem Gesichtspunkt der Bewegungsgeschwindigkeit der Glashalteeinrichtung 20 ein Bewegungsbetrag des Glashalteelements mit Bezug auf einen Rotationsbetrag des Glasbewegungsnockens 22 in der Nähe der beiden Enden α und β des Bewegungsbereichs ab. Aus diesem Grund ist es vorteilhafterweise möglich, das zweite Glaselement 17 mit einer hohen Genauigkeit zu positionieren, indem die Leseposition oder die Shadingposition in einen solchen Bereich festgelegt werden.
  • Bei der Bewegungssteuerung des zweiten weißen Referenzabschnitts 19 auf die Bildposition und auf die Shadingkorrekturposition bewegt sich das zweite Glaselement 17 auf eine vorbestimmte Position (Position γ in 5), und ein Erfassungssensor erfasst diesen Zustand. Durch Antreiben des Schrittmotors, der dazu konfiguriert ist, den Glasbewegungsnocken 22 von der zuvor beschriebenen Erfassungsposition für einen vorbestimmten Impuls zu drehen, ist es möglich, das zweite Glaselement 17 präzise auf die Bildleseposition oder die Shadingkorrekturposition zu bewegen.
  • < Trennabschnitt der Transportführungseinheit >
  • Das in der Transportführungseinheit 25 vorgesehene Führungselement 18 ist mit einem vorbestimmten Spalt von dem zweiten Glaselement 17 getrennt. Wenn das Original entlang einer Fläche des zweiten Glaselements 17 transportiert wird, wird daher ein Anheben oder Verrutschen des Originals durch das Führungselement 18 verhindert. Dies trägt zu einem stabilen Lesen des Bildes bei. Da außerdem die mit dem Führungselement 18 einstückigen Anlageabschnitte 18a und 18b an dem zweiten Glaselement 17 anliegen, wie dies in 6, 8A und 8B dargestellt ist, ist es möglich, den zuvor erwähnten Spalt und die Position des Führungselements 18 mit Bezug auf das zweite Glaselement 17 zu garantieren.
  • Falls hier die Anlageabschnitte 18a und 18b noch in einem Fall an dem zweiten Glaselement 17 anliegen, in dem sich das zweite Glaselement 17 wie zuvor beschrieben bewegt, können beide Anlageabschnitte 18a und 18b und das zweite Glaselement 17 leicht abnutzen. Diesbezüglich sind gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Anlageabschnitte 18a und 18b von dem zweiten Glaselement 17 getrennt, wenn sich das zweite Glaselement 17 von der Leseposition P2 zum Zweck der Shadingkorrektur und dergleichen bewegt. Wenn das zweite Glaselement 17 auf die Leseposition P2 zurückkehrt, dann kehren die Anlageabschnitte 18a und 18b von dem getrennten Zustand zu dem anliegenden Zustand zurück. Es ist anzumerken, dass 6A den anliegenden Zustand darstellt und 6B den getrennten Zustand darstellt.
  • Als Nächstes wird eine Beschreibung für eine Konfiguration des Trennabschnitts zum Trennen der anliegenden Abschnitte 18a und 18b von dem zweiten Glaselement 17 oder zum Veranlassen, dass die Anlageabschnitte 18a und 18b in Synchronisation mit der Bewegung des zweiten Glaselements 17 an dem zweiten Glaselement 17 anliegen, angegeben. 7A zeigt eine Positionsbeziehung zwischen der Glashalteeinrichtung 20, die dazu konfiguriert ist, das zweite Glaselement 17 in der Bildleseposition P2 zu halten, und der Transportführungseinheit 25 als ein Führungsabschnitt. 7B zeigt eine Positionsbeziehung zwischen der Glashalteeinrichtung 20 in der Shadingkorrekturposition und der Transportführungseinheit 25.
  • Wie in 6A und 6B gezeigt ist, ist das Führungselement 18 in der Transportführungseinheit 25 vorgesehen, die Führungswalzen 24a und 24b hat, die drehbar vorgesehen sind, um das in der stromaufwärtigen und der stromabwärtigen Seite des Leseabschnitts P2 transportierte Original zu führen. Außerdem können die in der Transportführungseinheit 25 vorgesehenen Anlageabschnitte 18a und 18b an dem zweiten Glaselement 17 anliegen oder davon getrennt werden.
  • Die Transportführungseinheit 25 ist vertikal bewegbar mit Bezug auf den Vorrichtungskörper in der Leseposition P2 vorgesehen. Daher ist das Führungselement 18 in Synchronisation mit den Führungswalzen 24a und 24b bewegbar. In der Leseposition P2 liegen die Anlageabschnitte 18a und 18b, die an beiden Seiten in der Richtung der Breite des Originals (senkrecht zu einer Originaltransportrichtung) und an stromaufwärtigen und stromabwärtigen Seiten des Führungselements 18 in der Originaltransportrichtung vorgesehen sind, an dem zweiten Glaselement 17 an und sind durch ein Druckelement 30 (siehe 8A und 8B) vorgespannt, sodass sie mit einem vorbestimmten Druck gegen das zweite Glaselement 17 gedrückt werden. Als ein Ergebnis ist es möglich, einen Spalt zwischen einer Transportführungsfläche des Führungselements 18 und dem zweiten Glaselement 17 und einen Spalt zwischen den Führungswalzen 24a und 24b und dem zweiten Glaselement 17 sicherzustellen. Das heißt, die Anlageabschnitte 18a und 18b sind außerhalb des Originaltransportbereichs (außerhalb des Bereichs in der Richtung der Breite des Originals) vorgesehen und das zweite Glaselement 17 liegt an den Anlageabschnitten 18a und 18b an, sodass ein Spalt zum Passieren bzw. Hindurchführen des Originals zuverlässig zwischen dem zweiten Glaselement 17 und dem Führungselement 18 erhalten (garantiert) werden kann.
  • Außerhalb des Originaltransportbereichs ist die Glashalteeinrichtung 20 mit eingreifenden Abschnitten 26a und 26b versehen, die abgeschrägt sind, sodass sie eine Fläche bereitstellen, die bezüglich der Bewegungsrichtung der Glashalteeinrichtung 20 geneigt ist und die mit der Welle der Führungswalze in Kontakt kommen kann, wie dies in 7A und 7B dargestellt ist. Eine Führungswalzenwelle 24c der Führungswalzen 24a und 24b wird durch die Schräge der Eingriffsabschnitte 26a und 26b nach unten gedrückt, wenn sich die Glashalteeinrichtung 20 von der Leseposition P2 auf die Shadingkorrekturposition bewegt. Als ein Ergebnis wird die Führungswalzenwelle 24c von dem zweiten Glaselement 17 weg bewegt.
  • Während die Führungswalzenwelle 24c als der eingegriffene Abschnitt mit den eingreifenden Abschnitten 26a und 26b, die in der Glashalteeinrichtung 20 vorgesehen sind, in Eingriff (in Kontakt) kommt, bewegt sich die Transportführungseinheit 25 durch das Drücken der Führungswalzenwelle 24c abwärts. In Synchronisierung mit dieser Bewegung werden die Anlageabschnitte 18a und 18b des Führungselements 18 von dem zweiten Glaselement 17 getrennt (6B und 7B).
  • Falls die Shadingkorrektur vollendet ist und das zweite Glaselement 17 auf die Leseposition P2 zurückkehrt, werden die eingreifenden Abschnitte 26a und 26b von der Führungswalzenwelle 24c außer Eingriff gebracht und die Anlageabschnitte 18a und 18b liegen an dem zweiten Glaselement 17 an, um das Führungselement 18 zu positionieren (6A und 7A).
  • Die Anlageabschnitte 18a und 18b liegen nur dann an dem zweiten Glaselement 17 an, wenn das zweite Glaselement 17 in der Nähe der Leseposition P2 platziert ist. Wenn das in der Leseposition P2 platzierte zweite Glaselement 17 anfängt sich zu bewegen, dann wird die Führungswalzenwelle 24c sofort mit den schrägen Abschnitten der eingreifenden Abschnitte 26a und 26b in Eingriff gebracht, um den Trennvorgang einzuleiten. Aus diesem Grund ist es möglich, das zweite Glaselement 17 ohne fortwährendes Reiben zwischen den Anlageabschnitten 18a und 18b und dem zweiten Glaselement 17 zu bewegen.
  • Wie dies zuvor beschrieben ist, werden gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Anlageabschnitte 18a und 18b gegen die Vorspannkraft des Druckelements in Synchronisierung mit der Bewegung des zweiten Glaselements 17 unter Verwendung des Trennabschnitts von dem zweiten Glaselement 17 getrennt. Daher nutzen die in dem Führungselement 18 vorgesehenen Anlageabschnitte 18a und 18b nicht ab. Aus diesem Grund ist es möglich, die Transportführungseinheit 25 mit Bezug auf das Glaselement unter Verwendung einer simplen und einfachen Konfiguration mit hoher Genauigkeit zu positionieren. In dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel hat der an der Glashalteeinrichtung 20 vorgesehene eingreifende Abschnitt eine geneigte Fläche, die mit Bezug auf die Bewegungsrichtung der Glashalteeinrichtung 20 geneigt ist, sie kann jedoch auch so ausgebildet sein, dass der an der Transportführungseinheit 25 vorgesehene eingegriffene Abschnitt eine geneigte Fläche hat, die mit Bezug auf die Bewegungsrichtung der Glashalteeinrichtung 20 geneigt ist.
  • < Blattelement, das Originale zu dem zweiten Glaselement führt >
  • In der Nähe der Leseposition ist es wünschenswert, dass die Transportpfade sanft und ohne Stufe verbunden sind, um eine durch ein Verrutschen des Originals hervorgerufene Bildverschlechterung zu verhindern. Aus diesem Grund ist, wie in 6A und 6B dargestellt ist, ein Blattelement 27 in einem Beschickungsabschnitt von dem oberen Transportpfad zu dem zweiten Glaselement 17 so angeordnet, dass ein hinteres Ende des Originals von dem stromaufwärtigen Transportpfad problemlos auf das zweite Glaselement 17 geführt wird. Die Position des Blattelements ist so bestimmt, dass das Blattelement an dem zweiten Glaselement 17 anliegt. In einem Fall, in dem sich das Glas zu der stromabwärtigen Seite in der Transportrichtung durch die Glasbewegung bewegt, liegt das Blattelement 27 nicht an dem zweiten Glaselement 17 an, wie dies in 6B dargestellt ist. In diesem Zustand gibt es kein an dem zweiten Glaselement 17 anliegendes Element und auf die Glaseinheit wird keine Last aufgebracht.
  • Es ist erforderlich, das zweite Glaselement 17 regelmäßig zu reinigen, um den Bildlesevorgang und die Shadingkorrektur auf geeignete Weise durchzuführen. Zu diesem Zweck kann die Glaseinheit einen einfach lösbar anbringbaren Zustand haben. Jedoch wird in der Leseposition die Positionierung durchgeführt, wenn die Transportführungseinheit 25, die Blatteinheit 27 oder dergleichen, die dem zweiten Glaselement 17 zugewandt sind, an dem zweiten Glaselement 17 anliegen, um den Bildlesevorgang zu garantieren. Falls aus diesem Grund das zweite Glaselement 17 in diesem Zustand abgenommen wird, können die Anlageabschnitte 18a und 18b der Transportführungseinheit 25 beschädigt oder abgenutzt werden oder das Blattelement 27 kann abgeschält oder gefaltet werden.
  • Jedoch ist es gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel möglich, das zweite Glaselement 17 auf eine Position zu bewegen, an der das zweite Glaselement 17 nicht an dem Blattelement 27 anliegt und die Transportführungseinheit 25 von dem zweiten Glaselement 17 zu trennen, wie dies in 6B gezeigt ist. Aus diesem Grund ist es möglich, das zweite Glaselement 17 einfach von dem Vorrichtungskörper abzunehmen, ohne eine Beschädigung der Anlageabschnitte 18a und 18b des Führungselements 18 oder ein Falten des Blattelements 27 zu berücksichtigen.
  • Außerdem kann eine Steuerung derart durchgeführt werden, dass sich das zweite Glaselement 17 auf eine Position bewegt, an der das zweite Glaselement 17 nicht an dem Blattelement 27 und dem Transportführungselement 18 anliegt, wenn erfasst wird, dass der Vorrichtungskörper ausgeschaltet ist. Durch das Durchführen einer solchen Steuerung ist es möglich, das zweite Glaselement 17 einfach einzusetzen und herauszunehmen, während das zweite Glaselement 17 zuverlässig auf eine vorbestimmte Position bewegt wird.
  • Während die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist es so zu verstehen, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsbeispiele beschränkt ist. Der Umfang der folgenden Ansprüche ist als breiteste Interpretation auszulegen, um alle Modifikationen, äquivalente Strukturen und Funktionen zu umfassen.
  • Diese Anmeldung beansprucht den Nutzen der japanischen Patentanmeldung mit der Nr. 2012-140853 , die am 22. Juni 2012 eingereicht wurde und hiermit unter Bezugnahme in ihrer Gesamtheit eingegliedert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2008-199213 A [0002]
    • JP 2012-140853 [0060]

Claims (9)

  1. Bildlesevorrichtung mit: einer bewegbaren Einheit, die ein transparentes Element hat; einem Führungsabschnitt, der so angeordnet ist, dass er dem transparenten Element zugewandt ist, um ein transportiertes Blatt zu führen; einem Leseabschnitt, der dazu konfiguriert ist, ein Bild an einem durch den Führungsabschnitt hinter das transparente Element geführten Blatt zu lesen; einem Anlageabschnitt, der an dem Führungsabschnitt vorgesehen ist und an der bewegbaren Einheit anliegt; einem Betätigungsabschnitt, der dazu konfiguriert ist, die bewegbare Einheit in einer Richtung entlang der Oberfläche des transparenten Elements zu bewegen; und einem eingreifenden Abschnitt, der an der bewegbaren Einheit vorgesehen ist und mit dem Führungselement so in Eingriff ist, dass die bewegbare Einheit und der Anlageabschnitt voneinander getrennt werden, wenn die bewegbare Einheit durch den Betätigungsabschnitt bewegt wird.
  2. Bildlesevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die bewegbare Einheit einen Referenzabschnitt für die Verwendung bei der Shadingkorrektur hat, und die bewegbare Einheit und der Anlageabschnitt durch den eingreifenden Abschnitt voneinander getrennt werden, wenn sich die bewegbare Einheit von einer ersten Position, an der das Bild an dem Blatt gelesen wird, auf eine zweite Position bewegt, an der der Referenzabschnitt durch den Sensor gelesen wird.
  3. Bildlesevorrichtung gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei ein Spalt zum Passierenlassen des transportieren Blatts zwischen dem transparenten Element und dem Führungsabschnitt definiert ist, wenn der Anlageabschnitt an dem transparenten Element anliegt.
  4. Bildlesevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei zumindest zwei eingreifende Abschnitte in einer Bewegungsrichtung der Bewegungseinheit angeordnet sind.
  5. Bildlesevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Führungsabschnitt einen eingegriffenen Abschnitt hat, der mit dem eingreifenden Abschnitt in Eingriff ist, einer von dem eingreifenden Abschnitt und dem eingegriffenen Abschnitt eine geneigte Fläche hat, die mit Bezug auf eine Bewegungsrichtung der bewegbaren Einheit geneigt ist.
  6. Bildlesevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Führungselement eine drehbare Führungswalze hat, der eingegriffene Abschnitt eine Welle der drehbaren Führungswalze ist, der eingreifende Abschnitt die geneigte Fläche hat, die mit Bezug auf die Bewegungsrichtung der bewegbaren Einheit geneigt ist, und mit der Welle der Führungswalze in Kontakt kommt, wobei die Welle der Führungswalze dann, wenn sich die bewegbare Einheit von einer Position weg bewegt, an der das transportierte Blatt gelesen wird, durch die geneigte Fläche gedrückt wird, und sich das Führungselement so bewegt, dass der Anlageabschnitt von der Führungseinheit getrennt wird.
  7. Bildlesevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Führungsabschnitt bewegbar montiert ist und durch ein Druckelement in Richtung zu der bewegbaren Einheit vorgespannt ist, und der eingreifende Abschnitt das Führungselement, das von der bewegbaren Einheit zu trennen ist, gegen die Vorspannkraft des Druckelements bewegt.
  8. Bildlesevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Betätigungsabschnitt einen Exzenternocken, der durch Aufnehmen einer Antriebskraft gedreht wird, und einen Anlageabschnitt hat, der in der bewegbaren Einheit vorgesehen ist und an dem Exzenternocken anliegt.
  9. Bildlesevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner mit einem Blattelement, das dazu konfiguriert ist, ein Blatt zu dem Glaselement zu führen.
DE102013211784.1A 2012-06-22 2013-06-21 Bildlesevorrichtung Expired - Fee Related DE102013211784B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012140853 2012-06-22
JP2012-140853 2012-06-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013211784A1 true DE102013211784A1 (de) 2013-12-24
DE102013211784B4 DE102013211784B4 (de) 2019-03-07

Family

ID=48950296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013211784.1A Expired - Fee Related DE102013211784B4 (de) 2012-06-22 2013-06-21 Bildlesevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8848263B2 (de)
JP (1) JP5847764B2 (de)
DE (1) DE102013211784B4 (de)
GB (1) GB2505056B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6131878B2 (ja) * 2014-02-21 2017-05-24 ブラザー工業株式会社 画像読取装置
JP6314962B2 (ja) * 2015-11-24 2018-04-25 コニカミノルタ株式会社 両面画像読取装置および画像形成装置
JP6833340B2 (ja) * 2016-04-13 2021-02-24 キヤノン株式会社 画像読取装置及び画像形成装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008199213A (ja) 2007-02-09 2008-08-28 Canon Inc 画像読取装置
JP2012140853A (ja) 2012-03-19 2012-07-26 Eidai Co Ltd 実接合する板材および木質系床材の接合構造

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2502512B2 (ja) 1986-02-06 1996-05-29 松下電送 株式会社 原稿読取装置
JPH03191662A (ja) 1989-12-21 1991-08-21 Toshiba Corp 情報読取装置
JPH1098580A (ja) 1996-09-20 1998-04-14 Matsushita Graphic Commun Syst Inc 読取装置
JP3839214B2 (ja) * 2000-03-08 2006-11-01 株式会社リコー 画像読取装置、自動原稿搬送装置および画像形成システム
TWI246314B (en) * 2004-06-30 2005-12-21 Avision Inc Sheet-fed scanner capable of switching backgrounds
JP4103874B2 (ja) * 2004-09-08 2008-06-18 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 原稿読取装置及びこれを備えた画像形成装置
JP4393959B2 (ja) * 2004-09-21 2010-01-06 シャープ株式会社 画像読取装置
JP4479674B2 (ja) * 2006-02-27 2010-06-09 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 画像読取り装置
US8335021B2 (en) * 2006-03-22 2012-12-18 Canon Denshi Kabushiki Kaisha Image reading apparatus, shading correction method therefor, and program for implementing the method
US7986445B2 (en) * 2006-06-01 2011-07-26 Marvell International Ltd. Print and scan sharing paper pick and paper motion control in a multi-function printer
US8259366B2 (en) * 2006-07-28 2012-09-04 Canon Kabushiki Kaisha Image reading apparatus
US8018632B2 (en) * 2006-11-09 2011-09-13 Pertech Resources, Inc. Scanner/imager
JP5090004B2 (ja) * 2007-01-31 2012-12-05 ニスカ株式会社 画像読取装置
US8144374B2 (en) * 2008-04-03 2012-03-27 Kabushiki Kaisha Toshiba Auto document feeder and image scanning apparatus
KR101305499B1 (ko) * 2008-10-23 2013-09-05 삼성전자주식회사 화상독취장치 및 방법
US8300287B2 (en) * 2009-11-17 2012-10-30 Dov Aharonson System, method and device for multi-page feed for keyboard scanner
JP5472625B2 (ja) 2010-04-08 2014-04-16 村田機械株式会社 画像読取装置
US8405889B2 (en) * 2010-05-28 2013-03-26 Lexmark International, Inc. Raisable scan head for an imaging apparatus
TWI411290B (zh) * 2010-08-04 2013-10-01 Teco Image Sys Co Ltd 多功能事務機及其掃描裝置之校正定位方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008199213A (ja) 2007-02-09 2008-08-28 Canon Inc 画像読取装置
JP2012140853A (ja) 2012-03-19 2012-07-26 Eidai Co Ltd 実接合する板材および木質系床材の接合構造

Also Published As

Publication number Publication date
US8848263B2 (en) 2014-09-30
GB201311118D0 (en) 2013-08-07
JP5847764B2 (ja) 2016-01-27
GB2505056B (en) 2015-03-04
DE102013211784B4 (de) 2019-03-07
GB2505056A (en) 2014-02-19
US20130342882A1 (en) 2013-12-26
JP2014027652A (ja) 2014-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000724T2 (de) Bildlesevorrichtung und Verfahren zur Erlangung von Weiss-Referenzdaten für Schattierungskorrektur
DE69724215T2 (de) Gerät mit abnehmbarer Abtasteinheit
DE60100212T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE2265459C2 (de) Arbeitsweise eines elektrofotografischen Geräts
DE2907166C2 (de) Faksimile-Sendeempfänger
DE102008015071A1 (de) Bildlesegerät
DE112010003829T5 (de) Bilderfassungsvorrichtung
DE602006000452T2 (de) Automatische Dokumentenzuführvorrichtung
DE3443060C2 (de)
DE2300144A1 (de) Blattzufuehrvorrichtung fuer eine automatische kopiermaschine
DE2557191A1 (de) Kopiervorrichtung
DE19609435A1 (de) Umkehrpfad für eine automatische Zuführeinrichtung für einen Bilderzeugungsapparat
DE10015606A1 (de) Führung für eine Papierzuführung
DE19510882A1 (de) Papierstapelvorrichtung für Bildlesevorrichtung und Bildlesevorrichtung mit Papierstapelvorrichtung
DE102013211784B4 (de) Bildlesevorrichtung
DE4026056A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von papierboegen
DE102015119117A1 (de) Bildlesegerät und bilderzeugungsgerät
DE60113628T2 (de) Anordnung und Verfahren zum beidseitigen Lesen einer Vorlage
US8395827B2 (en) Automatic sheet-feeding scanner having non-linear paper path
DE3536706C2 (de)
DE2846525A1 (de) Kopiergeraet
DE3615770A1 (de) Abbildungsgeraet
DE19806305A1 (de) Buch-Bildleseapparat und Buch-Bilderzeugungsapparat
DE3828435A1 (de) Aufzeichnungspapierstapelvorrichtung fuer ein bildaufzeichnungsgeraet
DE10216266A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichern eines Flachbett-Scanner-Wagens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee