DE102010062696A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren und Justieren eines Fahrzeug-Umfeldsensors. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren und Justieren eines Fahrzeug-Umfeldsensors. Download PDF

Info

Publication number
DE102010062696A1
DE102010062696A1 DE102010062696A DE102010062696A DE102010062696A1 DE 102010062696 A1 DE102010062696 A1 DE 102010062696A1 DE 102010062696 A DE102010062696 A DE 102010062696A DE 102010062696 A DE102010062696 A DE 102010062696A DE 102010062696 A1 DE102010062696 A1 DE 102010062696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calibration
vehicle
target
orientation
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010062696A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Schommer
Christian Wagmann
Axel Wendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010062696A priority Critical patent/DE102010062696A1/de
Priority to EP11802310.0A priority patent/EP2649467A1/de
Priority to US13/992,979 priority patent/US9279670B2/en
Priority to PCT/EP2011/071749 priority patent/WO2012076468A1/de
Priority to CN201180058991.3A priority patent/CN103250069B/zh
Publication of DE102010062696A1 publication Critical patent/DE102010062696A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • G01S7/4082Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder
    • G01S7/4086Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder in a calibrating environment, e.g. anechoic chamber
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/26Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • G01B11/27Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing the alignment of axes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/497Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4972Alignment of sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52004Means for monitoring or calibrating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93274Sensor installation details on the side of the vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren eines Umfeldsensors (15) in einem Fahrzeug (7) umfasst die Schritte:
a1) Anbringen wenigstens eines Rad-Targets (20, 22) an wenigstens einem Rad (12, 14) des Fahrzeugs (7);
a2) Aufnehmen wenigstens eines Bildes des Rad-Targets (20, 22) durch wenigstens eine Messeinheit (32, 46);
a3) Bestimmen der räumlichen Orientierung des Fahrzeugs (7) aus dem von der Messeinheit (32, 46) aufgenommenen Bild des Rad-Targets (20, 22);
b1) Platzieren wenigstens einer Kalibriertafel (62) mit wenigstens einem Kalibriertafel-Target (16, 18) im Blickfeld der wenigstens einen Messeinheit (32, 46);
b2) Aufnehmen wenigstens eines Bildes des Kalibriertafel-Targets (16, 18) mit der Messeinheit (32, 46);
b3) Bestimmen der Position der Kalibriertafel (62) aus dem aufgenommenen Bilde des Kalibriertafel-Targets (16, 18);
c1) Aufnehmen wenigstens eines Bildes der Kalibriertafel (62) mit dem Umfeldsensor (15) des Fahrzeugs (7);
c2) Bestimmen der räumlichen Orientierung des Umfeldsensors (15) in Bezug auf die Kalibriertafel (62) aus dem mit dem Umfeldsensor (15) aufgenommenen Bild der Kalibriertafel (62);
d) Bestimmen der räumlichen Orientierung des Umfeldsensors (15) in Bezug auf das Fahrzeug (7) aus der im Schritt c2) bestimmten Orientierung des Umfeldsensors (15) in Bezug auf die Kalibriertafel (62) und der in Schritt a3) bestimmten Orientierung der Kalibriertafel (62) in Bezug auf das Fahrzeug (7).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausrichten eines Kalibrier- und Justiermittels, wie es zum Kalibrieren bzw. Justieren von optisch-elektronischen Umfeldsensoren in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, verwendet wird.
  • Stand der Technik
  • Das Kalibrieren und Justieren von Sensoren zur Fahrerassistenz in einem (Kraft)Fahrzeug umfasst in der Regel das Bestimmen der Lage eines Umfeldsensors in Bezug auf die Fahrwerksgeometrie bzw. ein definiertes Fahrzeugkoordinatensystem.
  • In der Werkstatt ist zum Beispiel die Lage einer Videokamera zum Einsatz von Fahrerassistenzfunktionalitäten (z. B. für eine Warnung beim Verlassen der Fahrspur, Objektdetektion oder weiteres) bezogen auf die Fahrwerksgeometrie nach dem Einbau der Kamera oder groben Veränderungen am Fahrwerk neu zu kalibrieren. Radarsensoren zur automatischen Geschwindigkeitsregelung, z. B. ACC (”Adaptive Cruise Control”), müssen wegen ihres geringen Öffnungswinkels häufig mechanisch auf die Fahrwerksgeometrie justiert werden.
  • Beispiele für die Kalibrierung und Justage von Sensoren zur Fahrerassistenz sind:
    • • Prüfung und Justage radarbasierter Abstandssensoren (”Adaptive Cruise Control”)
    • • Prüfung und Justage infrarotbasierter Abstandssensoren (”Lidar”)
    • • Prüfung und Kalibrierung Rückfahrkamerasystem (”Rearview”)
    • • Prüfung und Kalibrierung Fahrspurhaltekamerasystem (”Lane departure warning”)
    • • Prüfung und Kalibrierung Fahrspurwechselassistent (”Blind spot detection”)
    • • Infrarot-Nachtsichtkamera (”Nightview”)
    • • Abstandswarner im Nahbereich, Parksensorik
    • • Umfeldkamerasysteme (”Sideview”, ”Topview”)
  • Für das Kalibrieren und Justieren von Sensoren zur Fahrerassistenz sind folgende Voraussetzungen zu schaffen:
    • • Bekannte Fahrwerksgeometrie zur Definition des Fahrzeugkoordinatensystems
    • • Ausrichtung eines Kalibrier-/Justiermittels im Sichtbereich des zu kalibrierenden/justierenden Sensors an einer vorgegebenen Position in Bezug auf das Fahrwerkskoordinatensystem
  • Zur Sicherstellung einer bekannten Fahrwerksgeometrie und um Kosten und Aufwand zu reduzieren, werden oftmals Kalibrier- und Justiervorrichtungen als Ergänzung zu Messgeräten für die Fahrwerksvermessung angeboten.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die 1 exemplarisch ein Verfahren zum Kalibrieren eines Videokamerasensors beschrieben, wie es z. B. aus DE 10 2008 042 018 A1 bekannt ist. Dabei wird der Bezug zwischen den noch zu erläuternden Koordinatensystemen zur Bestimmung der Fahrwerksgeometrie durch optische 3D-Messtechnik realisiert, wie es von Steffen Abraham, Axel Wendt, Günter Nobis, Volker Uffenkamp und Stefan Schommer in: Optische 3D-Messtechnik zur Fahrwerksvermessung in der Kfz-Werkstatt, Oldenburger 3D-Tage, Wichmann Verlag, 2010, beschrieben worden ist.
  • Für die Fahrwerksvermessung werden an Rädern 12, 14 eines Fahrzeuges 7 Radklammern 28, 30 montiert, an denen wiederum Radmesstafeln (Targets) 20, 22 mit photogrammetrischen Messmarken befestigt werden. Auf der linken und rechten Seite des Fahrzeugs 7 ist jeweils ein Messkopf 32, 46 angeordnet. Jeder Messkopf 32, 46 enthält zwei Stereo-Kamerasysteme mit jeweils zwei Kameras 36, 38, 40, 42, 50, 52 54, 56 und ein Referenzsystem 44, 58.
  • Die Geometrie der Kameras 36, 38, 40, 42, 50, 52 54, 56 der beiden Stereo-Kamerasysteme eines Messkopfes 32, 46 ist sowohl intrinsisch als auch extrinsisch hinsichtlich ihrer relativen Orientierung zueinander kalibriert. Durch die Kalibrierung lassen sich die 3D-Koordinaten der Messmarken auf den Radmesstafeln 20, 22 im Koordinatensystem XV (vorne) bzw. XH (hinten) des jeweiligen Messkopfes 32, 46 in einem gemeinsamen Messkopfkoordinatensystem XL (links) oder XR (rechts) bestimmen. Dabei müssen die verwendeten Radmesstafeln 20, 22 keine hochgenauen Passpunkttafeln mit vorab vermessenen Messpunkten sein.
  • Unter der Voraussetzung, dass die Radmesstafeln 20, 22 mechanisch stabil an den Rädern 12, 14 befestigt sind, kann die 3D-Lage der Radachse 13 fortlaufend in allen vier Stereo-Kamerasystemen 36, 38; 40, 42; 50, 52; 54, 56 bestimmt werden. Weiter messen die Referenzsysteme 44, 58 fortlaufend den Spurwinkel zwischen den Messköpfen 32, 46 und die Verkippung der Messköpfe 32, 46 im Raum. Dies ermöglicht es, die Fahrwerksgrößen, wie z. B. den Spur- und Sturzwinkel, sowie weitere Größen des Fahrwerkes, wie z. B. die Lenkgeometrie mit Spreiz- und Nachlaufwinkel, zu berechnen. Das geometrische Fahrzeugkoordinatensystem XM wird abschließend durch die Fahrzeuglängsachse 64, die durch die nun vermessene Spur der Hinterräder 12, 14 vorgegeben ist, definiert.
  • Ziel der Kalibrierung ist die Bestimmung der Lage und Orientierung der Kamera eines Umfeldsensors 15 im Koordinatensystem XM des Fahrzeugs 7. Hierzu wird ein Kalibrier-/Justiermittel 62 mit bekannten Messmarkenpositionen vor dem Fahrzeug 7 an der Stelle XT-FIX positioniert.
  • Für den Kalibriervorgang wird das Kalibrier-/Justiermittel 62 von der Kamera des Umfeldsensors 15 des Fahrerassistenzsystems beobachtet. Die Bildkoordinaten von Messmarken auf dem Kalibrier-/Justiermittel 62 werden vom Fahrerassistenzsystem gemessen. Durch einen räumlichen Rückwärtsschnitt wird die absolute Orientierung XC der Kamera in Bezug zum Kalibrier-/Justiermittel XT-FIX bestimmt. Dieser optische Messschritt wird vom Steuergerät 17 des Fahrerassistenzsystems im Fahrzeug 7 durchgeführt. Der Kalibrierungsschritt wird über die Diagnoseschnittstelle des Steuergeräts 17 im Fahrzeug 7 gestartet.
  • Um die Einbauwinkel (Nick-, Gier- und Wankwinkel) und weitere Parameter der Kamera bezogen auf die Fahrwerksgeometrie bestimmen zu können, muss dem Steuergerät 17 im Fahrzeug 7 die Lage des Kalibrier-/Justiermittels XT-FIX im Koordinatensystem XM des Fahrzeugs 7 bekannt sein. Die Software im Steuergerät 17 setzt voraus, dass sich das Kalibrier-/Justiermittel 62 an der fest definierten, dem Steuergerät 17 bekannten Position XT-FIX befindet. Nur wenn dies der Fall ist, stimmen die vom Steuergerät 17 ermittelten Einbauwinkel.
  • Das manuelle Ausrichten des Kalibrier-/Justiermittels 62 auf die Position XT-FIX ist mit einigem Zeitaufwand verbunden und erfordert umfangreiche Kenntnisse des Kfz-Mechanikers für den Kalibriervorgang. Ein ungenau ausgerichtetes Kalibrier-/Justiermittel 62 hat Genauigkeitseinbußen beim Kalibrieren und Justieren der Kamera bzw. des Umfeldsensors 15 zur Folge.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum einfachen und zuverlässigen Justieren und/oder Kalibrieren eines Umfeldsensors in einem Fahrzeug bereitzustellen.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren umfasst die Schritte:
    • a1) Anbringen wenigstens eines Rad-Targets an wenigsten einem der Räder einer Achse des Fahrzeugs;
    • a2) Aufnehmen wenigstens eines Bildes des Rad-Targets durch wenigstens eine Messeinheit;
    • a3) Bestimmen der Position und Ausrichtung des Fahrzeugs im Raum aus dem aufgenommenen Bild des Rad-Targets;
    • b1) Platzieren wenigstens einer Kalibriertafel mit wenigstens einem Kalibriertafel-Target im Blickfeld der wenigstens einen Messeinheit;
    • b2) Aufnehmen wenigstens eines Bildes des Kalibriertafel-Targets mit der Messeinheit;
    • b3) Bestimmen der Position der Kalibriertafel in Bezug auf das Fahrzeug aus dem aufgenommenen Bild des Kalibriertafel-Targets und der im Schritt a3) bestimmten Position und Ausrichtung des Fahrzeugs im Raum;
    • c1) Aufnehmen wenigstens eines Bildes der Kalibriertafel mit dem Umfeldsensor des Fahrzeugs;
    • c2) Bestimmen der Position und Ausrichtung des Umfeldsensors in Bezug auf die Kalibriertafel aus dem mit dem Umfeldsensor aufgenommenen Bild der Kalibriertafel;
    • d) Bestimmen der Position und Ausrichtung des Umfeldsensors in Bezug auf das Fahrzeug aus der im Schritt c2) bestimmten Position und Ausrichtung des Umfeldsensors in Bezug auf die Kalibriertafel und der in Schritt b3) bestimmten Position der Kalibriertafel in Bezug auf das Fahrzeug.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Justieren und/oder Kalibrieren eines Umfeldsensors in einem Fahrzeug umfasst:
    wenigstens ein Rad-Target, wobei das Rad-Target zur Montage an einem Rad des Fahrzeugs ausgebildet ist;
    wenigstens eine Kalibriertafel, die wenigstens ein Kalibriertafel-Target aufweist;
    wenigstens eine Messeinheit, die zur Aufnahme wenigstens eines Bildes des/der Rad-/Kalibriertafel-Targets und zur Bestimmung der räumlichen Positionen des/der Rad-/Kalibriertafel-Targets aus dem wenigstens einen aufgenommenen Bild ausgebildet ist; und
    ein Steuergerät, das mit dem Umfeldsensor verbunden und ausgebildet ist, um
    • (a) die Position und Ausrichtung des Umfeldsensors in Bezug auf die Kalibriertafel aus einem von dem Umfeldsensor aufgenommenen Bild der Kalibriertafel zu bestimmen, und
    • (b) die Position und Ausrichtung des Umfeldsensors in Bezug auf das Fahrzeug aus der zuvor bestimmten Position und Ausrichtung des Umfeldsensors in Bezug auf die Kalibriertafel und der durch die Messeinheit bestimmten Position und Ausrichtung der Kalibriertafel und des Fahrzeugs zu bestimmen.
  • Das Bestimmen der Position der Kalibriertafel umfasst vorzugsweise auch das Bestimmen der Ausrichtung der Kalibriertafel im Raum.
  • Durch das Bestimmen der Position und Ausrichtung (Orientierung) des Umfeldsensors in Bezug auf das Fahrzeug aus der zuvor bestimmten Orientierung des Umfeldsensors in Bezug auf die Kalibriertafel und der durch die Messeinheit zuvor bestimmten Orientierung der Kalibriertafel in Bezug auf das Fahrzeug ist die räumliche Orientierung des Umfeldsensors in Bezug auf das Fahrzeug mit hoher Genauigkeit bestimmbar, ohne dass eine exakte manuelle Ausrichtung der Kalibriertafel an eine zuvor festgelegte Position notwendig ist.
  • Das Verfahren kann schnell durchgeführt werden, da eine zeitaufwendige exakte manuelle Ausrichtung der Kalibriertafel entfällt. Das Verfahren hat eine hohe Genauigkeit, da Fehler, die sich aus einer ungenauen Ausrichtung der Kalibriertafel ergeben, zuverlässig vermieden werden.
  • Das manuelle Ausrichten der Kalibriertafel fällt dabei in der Regel nicht vollständig weg. Die Kalibriertafel muss aber nur näherungsweise dem Fahrzeugtyp entsprechend im Sichtfeld der Kameras des Umfeldsensors und der Messeinheiten ausgerichtet werden.
  • In einer Ausführungsform wird die von der Messeinheit bestimmte Position der Kalibriertafel an das Steuergerät übertragen. Die Übertragung kann drahtlos oder drahtgebunden, d. h. über ein Kabel, erfolgen. Eine drahtlose Übertragung ist besonders bequem, da keine Kabel verlegt werden müssen und die Bewegungsfreiheit des Mechanikers während des Kalibriervorgangs nicht durch Kabel eingeschränkt wird. Die Übertragung der räumlichen Position der Kalibriertafel über ein Kabel ist besonders einfach, kostengünstig und zuverlässig.
  • Durch das Übertragen der Position der Kalibriertafel an das Steuergerät ist dem Steuergerät die exakte Position der Kalibriertafel bekannt und das Steuergerät kann die räumliche Orientierung des Umfeldsensors in Bezug auf das Fahrzeug exakt bestimmen.
  • In einer Ausführungsform wird die Kalibriertafel, nachdem ihrer Position durch wenigstens eine der Messeinheiten bestimmt worden ist, durch wenigstens ein mechanisches, von der Messeinheit angesteuertes Stellmittel an eine vorgegebene Position bewegt. Vorzugsweise wird die Kalibriertafel dabei in einer vorgegebenen Ausrichtung ausgerichtet.
  • Da dem Steuergerät die vorgegebene Position und ggf. Ausrichtung bekannt ist, kann das Steuergerät die räumliche Position und Ausrichtung des Umfeldsensors in Bezug auf das Fahrzeug exakt bestimmen, ohne dass eine Übertragung der von Messeinheiten bestimmten Position der Kalibriertafel an das Steuergerät notwendig ist. Das Steuergerät benötigt in dieser Ausführungsform keine Empfangsvorrichtung, um die von den Messeinheiten ausgesendeten Signale zu empfangen, und ist daher kostengünstig realisierbar.
  • In einer Ausführungsform ist wenigstens eines der Stellmittel als Druckluft-, Hydraulik- oder Elektromotor ausgebildet. Derartige Motoren sind besonders geeignet, um die Kalibriertafel zuverlässig und mit hoher Genauigkeit auf die gewünschte Position auszurichten. Hydraulische und Druckluftantriebe sind besonders geeignet, da die schweren Bestandteile des Antriebs, wie z. B. der Kompressor, außerhalb der Kalibriertafel und eines die Kalibriertafel tragenden Gestells angeordnet werden können. Beim Bewegen der Kalibriertafel ist daher nur eine kleine Masse zu bewegen, so dass nur eine geringe Kraft zum Bewegen der Kalibriertafel notwendig ist und Ungenauigkeiten bei der Positionierung, die sich aus der Masseträgheit ergeben können, minimiert werden. Elektromotoren sind einfach ansteuerbar und ermöglichen eine besonders einfach und kostengünstig zu realisierende mechanische Bewegung der Kalibriertafel.
  • In einer Ausführungsform sind auf der Kalibriertafel und/oder den Targets geometrische Muster, die z. B. eine Anzahl von Punkten aufweisen, vorgesehen. Kalibriertafeln und Targets, die derartige Muster aufweisen, haben sich als besonders geeignet zur genauen Erfassung durch optische Sensoren und zur Bestimmung ihrer Position erwiesen.
  • In einer Ausführungsform gibt das Steuergerät Anweisungen zur manuellen Positionierung der Kalibriertafel durch den Bediener (Kfz-Mechaniker) aus. Die Kalibriertafel kann so besonders schnell und zuverlässige an eine von dem Steuergerät vorgegebene Position bewegt werden, ohne dass ein mechanisches Stellmittel notwendig ist, um die Kalibriertafel zu bewegen.
  • In einer Ausführungsform ist jeweils wenigstens eine Messvorrichtung auf jeder der beiden Seiten des Fahrzeugs vorgesehen. Durch Bildaufnahme und Vermessung auf beiden Seiten des Fahrzeuges, d. h. links und rechts des Fahrzeugs, können die Position und Ausrichtung des Fahrzeugs und der Kalibriertafel mit hoher Genauigkeit bestimmt werden, so dass die Position und Ausrichtung des Umfeldsensors in Bezug auf das Fahrzeug exakt bestimmbar sind. insbesondere ist es in diesem Fall nicht notwendig, die Kalibriertafel in einem exakten rechten Winkel zur Fahrzeuglängsachse auszurichten, da eine von einem rechten Winkel abweichende räumliche Ausrichtung der Kalibriertafel mit Hilfe der Messeinheiten bestimmt und bei der Auswertung berücksichtigt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beiliegenden Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt eine Prinzipskizze einer Justier-/Kalibrieranordnung für einen Fahrzeugumfeldsensor gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Justier-/Kalibrieranordnung für einen Fahrzeugumfeldsensor gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Justier-/Kalibrieranordnung für einen Fahrzeugumfeldsensor gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • Die in der 1 in einer schematischen Draufsicht dargestellte Justier- oder Kalibrier-Anordnung für einen Fahrzeugumfeldsensor umfasst ein auf Fahrschienen 4, 6 eines Messplatzes 2 stehendes Fahrzeug 7 mit einer Fahrwerksvermessungseinrichtung. Zur Vereinfachung der Darstellung sind nur die Räder 8, 10, 12 und 14 des Kraftfahrzeugs 7 gezeigt, und die Abmessungen der Karosserie des Fahrzeugs 7 sind durch einen gestrichelt gezeichneten Umriss angedeutet. Die Vorderachse 11 und die Hinterachse 13 des Fahrzeugs 7 sind durch gestrichelte Querlinien dargestellt. Die geometrische Fahrzeuglängsachse 64 ist als gestrichelter Pfeil, der von dem Mittelpunkt der Hinterachse 11 zum Mittelpunkt der Vorderachse 13 verläuft, dargestellt. Das Fahrzeug 7 weist etwa in der Mitte seiner Vorderseite einen Fahrzeugumfeldsensor 15 auf, der mittels einer erfindungsgemäßen Justier-/Kalibrier-Anordnung für einen Fahrzeugumfeldsensor justiert bzw. kalibriert wird.
  • Die Fahrwerksvermessungseinrichtung umfasst Rad-Targets 20 und 22, die mittels Schnellspanneinheiten 28 und 30 an den Hinterrädern 12 und 14 des Kraftfahrzeugs 7 befestigt sind, sowie eine linke Messeinheit 32 und eine rechte Messeinheit 46, die mittels Befestigungsadaptern 34 und 48 etwa in mittlerer Position bezogen auf die Längserstreckung der Fahrschienen 4 und 6 an den Fahrschienen 4 und 6 befestigt sind und sich von diesen nach außen erstrecken. Die Rad-Targets 20, 22 sind z. B. scheibenförmig ausgebildet und nach außen gerichtet. Die Haupterstreckungsrichtung der Rad-Targets 20, 22 verläuft in einer senkrechten Ebene durch die Drehachse der Räder 12 und 14.
  • Die linke Messeinheit 32 verfügt über eine äußere nach vorn gerichtete Messkamera 36, über eine innere nach vorn gerichtete Messkamera 38, über eine äußere nach hinten gerichtete Messkamera 40 und über eine innere nach hinten gerichtete Messkamera 42. In entsprechender Weise umfasst die rechte Messeinheit 46 eine innere nach vorn gerichtete Messkamera 50, eine äußere nach vorne gerichtete Messkamera 52, eine innere nach hinten gerichtete Messkamera 54 und eine äußere nach hinten gerichtete Messkamera 56. Jeweils zwei Messkameras 36, 38, 40, 42, 50, 52, 54, 56 bilden so ein nach vorne bzw. hinten ausgerichtetes Stereo-Kamerasystem.
  • Das Blickfeld der nach hinten gerichteten Messkameras 40, 42, 54, 56 ist jeweils so bemessen, dass das linke Rad-Target 20 bzw. das rechte Rad-Target 22 vollständig darin liegen.
  • Bei den in der 1 gezeigten Messeinheiten 32, 46 handelt es sich vorzugsweise um mobile Messeinheiten 32, 46, die mittels Befestigungsadaptern an den Fahrschienen 4 und 6 eingehängt oder mit den Fahrschienen 4 und 6 verschraubt sind; auch eine Magnetadaption ist möglich. Prinzipiell können die Messeinheiten 32 und 46 auf jede geeignete Weise mit den Fahrschienen 4 und 6 verbunden werden. Lösbare Verbindungen bieten den Vorteil, dass die Messeinheiten 32 und 46 leicht abgenommen und auch an anderen Arbeitsplätzen eingesetzt werden können.
  • Die Messeinheiten 32 und 46 verfügen über eine Quer-Referenzierung, die in der Figur durch Quer-Referenzkameras 44 und 58 ausgeführt ist, die in Fahrzeug-Querrichtung ausgerichtet sind und optische Merkmale 34, 48 auf den jeweils gegenüber liegenden Fahrschienen oder Messeinheiten 32, 46 erfassen, um so die relative Position der Messeinheiten 32, 46 zueinander zu ermitteln. Beispielsweise können diese optischen Merkmale 34, 48 als LEDs oder reflektierende Messpunktmarken ausgebildet sein. Die Quer-Referenzkameras 44, 58 sind dabei so oberhalb oder unterhalb der Fahrschienen 4, 6, jedoch auf jeden Fall unterhalb des Bodens des Fahrzeugs 7 angeordnet, dass eine ungehinderte Quer-Sichtverbindung besteht. Die Quer-Sichtverbindung zur Quer-Referenzierung zwischen den Quer-Referenzkameras 44 und 58 ist in 1 durch eine gepunktete Querlinie 59 dargestellt.
  • Des Weiteren können die Messeinheiten 32, 46 noch über in der 1 nicht gezeigte Neigungsgeber verfügen, mittels derer sich die Verkippung der Messeinheiten 32, 46 bestimmbar ist.
  • Vor dem Fahrzeug 7 ist ein Gestell 60 angeordnet, das im Wesentlichen quer zur Fahrzeuglängsachse 64 ausgerichtet ist und sich von einer Breitenposition links der linken Fahrschiene 4 bis zu einer Breitenposition rechts der rechten Fahrschiene 6 erstreckt. An den seitlichen Enden des Gestells 60 sind in der 1 nicht gezeigte Aufnahmen für daran anzubringende Targets angeordnet, in denen jeweils ein Target 16, 18 befestigt ist.
  • An der in Richtung auf das Fahrzeug 7 ausgerichteten Seite des Gestells 60 ist eine Kalibriertafel 62 angeordnet, die sich in etwa von einer Breitenposition, die dem rechten Ende der linken Fahrschiene 4 entspricht, bis zu einer Breitenposition, die dem linken Ende der rechten Fahrschiene 6 entspricht, erstreckt.
  • Die Brennweite der nach vorne gerichteten Messkameras 36, 38 der linken Messeinheit 32 und die Brennweite der nach vorne gerichteten Messkameras 50, 52 der rechten Messeinheit 46 sind jeweils so eingestellt, dass die an den seitlichen Aufnahmen des Gestells 60 angeordneten Targets 16, 18 vollständig in deren Blickfeld liegen, wie dies in der 1 durch gepunktete Linien dargestellt ist.
  • Der Fahrzeugumfeldsensor 15 ist mit einem Steuer- und Auswertgerät 17 verbunden, welches die Signale des Fahrzeugumfeldsensors 15 erhält und auswertet, um aus den Signalen des Fahrzeugumfeldsensors 15 die für das Kalibrieren und Justieren des Fahrzeugumfeldsensors 15 relevanten Parameter zu bestimmen.
  • Das Steuer- und Auswertgerät 17 ist über eine drahtlose Verbindung, die z. B. als Funk- oder Infrarotverbindung ausgebildet ist, oder eine in der Figur nicht gezeigte Kabelverbindung mit den Messeinheiten 32 und 46 verbunden, so dass die von den Messeinheiten 32 und 46 ermittelten Positionen der Targets 16, 18, 20, 22 an das Steuer- und Auswertgerät 17 übertragbar sind.
  • Alternativ können die Messeinheiten 32 und 46 mit einer in der 1 nicht gezeigten externen Auswerteinheit, z. B. einem Personalcomputer, verbunden sein, welche die Bilder der Messkameras 36, 38, 40, 42, 50, 52, 54, 56 auswertet, um die räumliche Position der Targets 16, 18, 20, 22 zu bestimmen. In diesem Fall ist die Auswerteinheit ausgebildet, um die ermittelten Positionen der Targets 16, 18, 20, 22 an das Steuer- und Auswertgerät 17 zu übertragen.
  • Um die Einbauwinkel (Nick-, Gier- und Wankwinkel) und weitere Parameter der Kamera bezogen auf die Fahrwerksgeometrie, die sich auf eine bekannte Position der Kalibriertafel 62 beziehen, bestimmen zu können, muss die Lage der Kalibriertafel 62 in Bezug auf das Koordinatensystem XM des Fahrzeugs 7 berücksichtigt werden.
  • Die zu berücksichtigenden 3D-Transformationen, welche exemplarisch für die Transformation eines Punktes vom Kamerakoordinatensystem XC in das Koordinatensystem XM des Fahrzeugs 7 formuliert sind, lauten wie folgt: PM = TT M + RT M(TT M + RT MPC) wobei
  • PC:
    Punkt im Koordinatensystem XC der Kamera
    PM:
    Punkt im Koordinatensystem XM des Fahrzeugs
    RT M, RT M
    Rotationsmatrix zwischen den jeweiligen Koordinatensystemen
    TT M, TT M
    Translationsvektor zwischen den jeweiligen Koordinatensystemen
  • Durch diese Formel ist der Bezug des Kamerakoordinatensystems XC zum Koordinatensystem XM des Fahrzeugs 7 unter Berücksichtigung einer beliebigen Ausrichtung der Kalibriertafel 62 gezeigt.
  • Weiter ist der Punkt PM mit Hilfe der definierten Ausrichtungsposition XT-FIX wie folgt in diese Sollposition zu überführen: PT-FIX = TM T-FIX + RMT-FIXPM wobei
  • PT-FIX:
    Punkt in der Sollposition XT-FIX der Kalibriertafel
    PM:
    Punkt im Koordinatensystem XM des Fahrzeugs
    RM T-FIX:
    Rotationsmatrix, zwischen dem Koordinatensystem XM des Fahrzeugs und der Sollposition XT-FIX der Kalibriertafel
    TM T-FIX:
    Translationsvektor, zwischen dem Koordinatensystem XM des Fahrzeugs und der Sollposition XT-FIX der Kalibriertafel
  • Da in dieser Sollposition XT-FIX die Einbauwinkel (Nick-, Gier- und Wankwinkel) und weitere Parameter der Kamera definiert sind, ist die Machbarkeit der Kalibrierung bei einer beliebigen Ausrichtung der Kalibriertafel 62 gezeigt.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs 7 mit einem Umfeldsensor 15, welches vor einer Kalibriertafel 62 positioniert ist.
  • Die Kalibriertafel 62, auf der ein Muster 63 aus einer Anzahl von Punkten ausgebildet ist, ist an einem Gestell 60 befestigt, an dem auch ein Kalibriertafel-Target 16, welches ebenfalls ein Punktmuster 19 aufweist, angebracht ist.
  • Das Punktmuster 19 der Kalibriertafel 62 wird von einer Kamera des Umfeldsensors 15, der innerhalb des Fahrzeugs 7 angeordnet ist, erfasst, und das von der Kamera aufgenommene Bild wird an das mit dem Umfeldsensor 15 verbundene Steuergerät 17 übertragen und von diesem ausgewertet, um die Position der Kalibriertafel 62 in Bezug auf den Umfeldsensor 15 im Koordinatensystem XC des Umfeldsensors 15 zu bestimmen.
  • Das Punktmuster 63 des Kalibriertafel-Targets 16 wird von den Kameras 36, 38 wenigstens einer in der 2 nicht gezeigten Messeinheit 32, die seitlich neben dem Fahrzeug 7 angeordnet ist, erfasst und ausgewertet, um die Position des Kalibriertafel-Targets 16 in Bezug auf die Messeinheit 32 zu bestimmen. Da die Position der Kalibriertafel 62 im Bezug auf das Kalibriertafel-Target 16 durch das Gestell 60 festgelegt und bekannt ist, kann so die Position der Kalibriertafel 62 in Bezug auf die Messeinheit 32 exakt bestimmt werden. Da die Messeinheit 32, wie in der 1 gezeigt, auch ein an der hinteren Achse des Fahrzeugs 7 befestigtes, in der 2 nicht sichtbares Rad-Target 20 erfasst, ist es möglich, die exakte Position XT-FIX der Kalibriertafel 62 in Bezug auf das Fahrzeug 7 im Koordinatensystem XM des Fahrzeugs 7 zu bestimmen.
  • Die so bestimmte Position der Kalibriertafel 62 im Koordinatensystem XM des Fahrzeugs 7 wird über eine drahtlose oder eine in der 2 nicht gezeigte drahtgebundene Verbindung an das Steuergerät 17 im Fahrzeug 7 übertragen, welches mit Hilfe dieser Information und der bekannten Position der Kalibriertafel 62 in Bezug auf den Umfeldsensor 15 in der Lage ist, die Position der Kalibriertafel 62 im Koordinatensystem XM des Fahrzeugs 7 zu bestimmen, um den Umfeldsensor 15 in Bezug auf das Koordinatensystem XM des Fahrzeugs 7 zu justieren bzw. zu kalibrieren.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines alternativen Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Die Merkmale, die den bereits in den 1 und 2 gezeigten Merkmalen entsprechen, sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen, und werden nicht erneut im Detail beschrieben.
  • Das zweite, in der 3 gezeigte, Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in der 2 gezeigten Ausführungsbeispiel dadurch, dass die Kalibriertafel 62 beweglich an dem Gestell 60 angebracht ist. Insbesondere ist das Gestell 60 mit einer vertikalen Schiene 65 und mit einer horizontalen Schiene 66 ausgestattet, entlang derer die Kalibriertafel 62 in vertikaler bzw. horizontaler Richtung bewegbar ist. Die Schienen 65, 66 können beispielsweise mit Zahnschienen ausgebildet sein, in die Zahnräder eingreifen und beim Bewegen der Kalibriertafel 62 entlang der Zahnschienen abrollen.
  • An dem Gestell 60 sind zusätzlich Stellglieder 70 vorgesehen, die ansteuerbar sind, um die Kalibriertafel 62 entlang der Schienen 65, 66 in eine gewünschte Position zu bewegen. Beispielsweise können die Stellglieder 70 so ausgebildet sein, dass sie Zahnräder, die in Zahnschienen eingreifen, antreiben, um die Kalibriertafel 62 gegenüber dem Gestell 60 zu bewegen.
  • Nachdem die Messeinheit 32 wenigstens ein Bild des Kalibriertafel-Targets 16 erfasst und daraus die räumliche Position der Kalibriertafel 62 in Bezug auf die Messeinheit 32 bestimmt hat, steuert eine mit den Messeinheiten 32, 46 verbundene Steuer- und Regelungseinheit 68 die Stellglieder 70 derart an, dass die Kalibriertafel 62 an eine gewünschte, vorgegebene Position XT-FIX bewegt wird. Die aktuelle Position der Kalibriertafel 62 kann dabei fortlaufend von den Messeinheiten 32, 46 erfasst und überwacht werden, so dass die gewünschte, vorgegebene Position XT-FIX der Kalibriertafel 62 sehr genau einstellbar ist.
  • Die Stellglieder 70 können Elektromotoren oder hydraulisch bzw. pneumatisch angetriebene Stellglieder 70 sein.
  • Die Verbindung zur Übertragung der Messdaten von den Messeinheiten 32, 46 an die Steuer- und Regelungseinheit 68 bzw. von der Steuer- und. Regelungseinheit 68 an die Stellglieder 70 kann über Kabelverbindungen oder über drahtlose Verbindungen, z. B. eine Funk- oder Infrarotverbindung, realisiert sein. In dem in der 3 gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Empfangseinheit 72 vorgesehen, welche die von der Messeinheit 32 drahtlos übertragenen Positionsdaten empfängt und über das Datenkabel 74 an die Steuer- und Regelungseinheit 68 weiterleitet.
  • Die Anzahl der beweglichen Achsen (Freiheitsgrade) der Kalibriertafel 62 kann je nach Bedarf unterschiedlich ausgelegt sein. In dem in der 3 gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Kalibriertafel 62 in Bezug auf das Gestell 60 zwei Freiheitsgrade (Verschiebung in x- und y-Richtung) auf.
  • Es sind auch Ausführungen mit zusätzlichen Freiheitsgraden, wie z. B. einer Verschiebung in z-Richtung und Rotationen um eine oder mehrere der drei Raumachsen möglich. Dadurch kann die Genauigkeit der Kalibrierung und Justage des Umfeldsensors 15 weiter erhöht und die Bequemlichkeit für den Bediener verbessert werden, da eine größere Freiheit in der anfänglichen Position und Orientierung des Gestells 60 und der Kalibriertafel 62 am Messplatz 2 besteht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008042018 A1 [0007]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Steffen Abraham, Axel Wendt, Günter Nobis, Volker Uffenkamp und Stefan Schommer in: Optische 3D-Messtechnik zur Fahrwerksvermessung in der Kfz-Werkstatt, Oldenburger 3D-Tage, Wichmann Verlag, 2010 [0007]

Claims (10)

  1. Verfahren des Justierens und/oder Kalibrierens eines Umfeldsensors (15) in einem Fahrzeug (7) mit den folgenden Schritten: a1) Anbringen wenigstens eines Rad-Targets (20, 22) an wenigstens einem Rad (12, 14) des Fahrzeugs (7); a2) Aufnehmen wenigstens eines Bildes des Rad-Targets (20, 22) durch wenigstens eine Messeinheit (32, 46); a3) Bestimmen der Position und Ausrichtung des Fahrzeugs (7) im Raum aus dem von der Messeinheit (32, 46) aufgenommenen Bild des Rad-Targets (20, 22); b1) Platzieren wenigstens einer Kalibriertafel (62) mit wenigstens einem Kalibriertafel-Target (16, 18) im Blickfeld der wenigstens einen Messeinheit (32, 46); b2) Aufnehmen wenigstens eines Bildes des/der Kalibriertafel-Targets (16, 18) mit der Messeinheit (32, 46); b3) Bestimmen der Position der Kalibriertafel (62) in Bezug auf das Fahrzeug (7) aus dem aufgenommenen Bild des Kalibriertafel-Targets (16, 18) und der aus a3) bekannten Position und Ausrichtung des Fahrzeugs (7); c1) Aufnehmen wenigstens eines Bildes der Kalibriertafel (62) mit dem Umfeldsensor (15) des Fahrzeugs (7); c2) Bestimmen der Position und Ausrichtung des Umfeldsensors (15) in Bezug auf die Kalibriertafel (62) aus dem mit dem Umfeldsensor (15) aufgenommenen Bild der Kalibriertafel (62); d) Bestimmen von Position und Ausrichtung des Umfeldsensors (15) in Bezug auf das Fahrzeug (7) aus der im Schritt c2) bestimmten Position und Ausrichtung des Umfeldsensors (15) in Bezug auf die Kalibriertafel (62) und der in Schritt a3) bestimmten Position der Kalibriertafel (62) in Bezug auf das Fahrzeug (7).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, welches zusätzlich umfasst, die im Schritt b3) bestimmte Position der Kalibriertafel (62) an das Steuergerät zu übertragen.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Übertragen der Position der Kalibriertafel (62) an das Steuergerät (17) über wenigstens ein Kabel (74) oder drahtlos erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei das Steuergerät (17) nach dem Übertragen der Position der Kalibriertafel (62) Anweisungen zur Positionierung der Kalibriertafel (62) ausgibt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, welches zusätzlich umfasst, wenigstens ein auf die Kalibriertafel (62) einwirkendes Stellmittel (70) derart anzusteuern, dass die Kalibriertafel (62) an eine vorgegebene Position XT-FIX und/oder in eine vorgegebene räumliche Ausrichtung bewegt wird.
  6. Vorrichtung zum Justieren und/oder Kalibrieren eines Umfeldsensors (15) in einem Fahrzeug (7) mit: wenigstens einem Rad-Target (20), wobei das Rad-Target (16, 18) zur Montage an einem Rad (12, 14) des Fahrzeugs (7) ausgebildet ist; wenigstens einer Kalibriertafel (62), die wenigstens ein Kalibriertafel-Target (16, 18) aufweist; wenigstens einer Messeinheit (32, 46), die zur Aufnahme wenigstens eines Bildes des Rad-/Kalibriertafel-Targets (16, 18, 20, 22) und zur Bestimmung der räumliche Position des Rad-/Kalibriertafel-Targets (16, 18, 20, 22) aus dem aufgenommenen Bild ausgebildet ist; einem Steuergerät (17), das mit dem Umfeldsensor (15) verbunden und ausgebildet ist, um (a) die räumliche Position der Kalibriertafel (62) in Bezug auf den Umfeldsensor (15) aus einem von dem Umfeldsensor (15) aufgenommenen Bild der Kalibriertafel (62) zu bestimmen, und (b) die Position und Ausrichtung des Umfeldsensors (15) in Bezug auf das Fahrzeug (7) aus der Position und Ausrichtung des Umfeldsensors (15) in Bezug auf die Kalibriertafel (62) und der durch die Messeinheit (32, 46) bestimmten Position der Kalibriertafel (62) in Bezug auf das Fahrzeug (7) zu bestimmen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die wenigstens eine Messeinheit (32, 46) und das Steuergerät (17) zur Übertragung der von der Messeinheit (32, 46) bestimmten Position des aufgenommenen Kalibriertafel-Targets (20, 22) an das Steuergerät (17) ausgebildet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7 mit wenigstens einem Stellmittel (70), das derart mit der Kalibriertafel (62) verbunden ist, dass die Position und/oder die Ausrichtung der Kalibriertafel (62) durch Antreiben des Stellmittels (70) veränderbar sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei wenigstens eine Messeinheit (32, 46) mit dem Stellmittel (70) gekoppelt und ausgebildet ist, um das Stellmittel (70) derart anzusteuern, dass die Kalibriertafel (62) durch Antreiben des Stellmittels (70) an eine vorgegebene räumliche Position und/oder in eine vorgegebene räumliche Ausrichtung bewegbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei auf beiden Seiten des Fahrzeugs (7) jeweils wenigstens eine Messvorrichtung (32, 46) vorgesehen ist.
DE102010062696A 2010-12-09 2010-12-09 Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren und Justieren eines Fahrzeug-Umfeldsensors. Pending DE102010062696A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010062696A DE102010062696A1 (de) 2010-12-09 2010-12-09 Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren und Justieren eines Fahrzeug-Umfeldsensors.
EP11802310.0A EP2649467A1 (de) 2010-12-09 2011-12-05 Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren und justieren eines fahrzeug-umfeldsensors
US13/992,979 US9279670B2 (en) 2010-12-09 2011-12-05 Method and device for calibrating and adjusting a vehicle surroundings sensor
PCT/EP2011/071749 WO2012076468A1 (de) 2010-12-09 2011-12-05 Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren und justieren eines fahrzeug-umfeldsensors
CN201180058991.3A CN103250069B (zh) 2010-12-09 2011-12-05 用于校正和调整机动车环境传感器的方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010062696A DE102010062696A1 (de) 2010-12-09 2010-12-09 Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren und Justieren eines Fahrzeug-Umfeldsensors.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010062696A1 true DE102010062696A1 (de) 2012-06-14

Family

ID=45420582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010062696A Pending DE102010062696A1 (de) 2010-12-09 2010-12-09 Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren und Justieren eines Fahrzeug-Umfeldsensors.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9279670B2 (de)
EP (1) EP2649467A1 (de)
CN (1) CN103250069B (de)
DE (1) DE102010062696A1 (de)
WO (1) WO2012076468A1 (de)

Cited By (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013002375A1 (de) 2013-02-09 2014-08-14 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zur Kalibrierung einer Kamera eines Kraftfahrzeugs
DE102013211210A1 (de) 2013-06-14 2014-12-18 Robert Bosch Gmbh Maschinenlesbare Messtafel zur Fahrwerksvermessung
DE102013225371A1 (de) 2013-12-10 2015-06-11 Robert Bosch Gmbh Energiespeicher
DE102014200364A1 (de) 2014-01-10 2015-07-16 Robert Bosch Gmbh Hydropneumatischer Speicher
DE102014209906A1 (de) 2014-05-23 2015-11-26 Robert Bosch Gmbh Haltevorrichtung für einen Energiespeicher
DE102015203933A1 (de) 2014-05-23 2015-11-26 Robert Bosch Gmbh Speicheranordnung
DE102014217034A1 (de) 2014-08-27 2016-03-03 Robert Bosch Gmbh Hydropneumatisches Speichersystem
DE102015213175A1 (de) 2015-07-14 2017-01-19 Robert Bosch Gmbh Hydropneumatischer Speicher
DE102016104917A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-21 Chromasens Gmbh Vorrichtung und System zum Kalibrieren einer Kamera
WO2017198264A1 (de) * 2016-05-19 2017-11-23 Hella Gutmann Solutions GmbH Vorrichtung zur kalibrierung eines in die windschutzscheibe eines fahrzeuges integrierten umfeldsensors
DE102016117444A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 Dürr Assembly Products GmbH Fahrzeugprüfstand zum Kalibrieren und/oder Testen von Systemen eines Fahrzeugs, die wenigstens eine Kamera umfassen sowie Verfahren zur Durchführung der Kalibrierung und / oder Tests von Systemen eines Fahrzeugs, die wenigstens eine Kamera umfassen
WO2018154328A1 (en) * 2017-02-24 2018-08-30 Pilkington Group Limited Universal target stand for adas static calibration, method of using the same, target plate for the same and use of a mat for the same
WO2018153723A1 (de) * 2017-02-27 2018-08-30 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und verfahren zum kalibrieren von fahrzeug-assistenz-systemen
EP3373040A1 (de) * 2017-03-07 2018-09-12 MAN Truck & Bus AG Kalibrierverfahren zur kalibrierung von umgebungssensoren einer fahrzeug-umgebungssensorik in der fahrzeugproduktion sowie prüfanlage und fahrzeug zur durchführung des verfahrens
WO2019025062A1 (de) * 2017-08-02 2019-02-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren eines referenztargets
EP3444561A1 (de) * 2017-08-14 2019-02-20 WMS Wagner GmbH Verfahren und vorrichtung zur ausrichtung einer kalibriertafel vor einem fahrzeug
WO2019179575A1 (de) * 2018-03-20 2019-09-26 Dürr Assembly Products GmbH Verfahren zur bestimmung der lage und orientierung des koordinatensystems wenigstens einer kamera in einem fahrzeug relativ zu dem koordinatensystem des fahrzeugs
WO2020048663A1 (de) * 2018-09-06 2020-03-12 Robert Bosch Gmbh Sensorkalibrierungsvorrichtung mit speziellen vertikalverstellmitteln
WO2020052875A1 (de) * 2018-09-10 2020-03-19 Robert Bosch Gmbh Kalibriersystem und kalibrierverfahren für eine fahrzeug-erfassungseinrichtung
EP3629053A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-01 NEXION S.p.A. System zur kalibrierung einer fahrzeugkamera
EP3654052A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 Robert Bosch GmbH Kalibriersystem und kalibrierverfahren für eine erfassungseinrichtung eines fahrzeugs
EP3633620A4 (de) * 2017-07-06 2020-08-05 Huawei Technologies Co., Ltd. Verfahren und vorrichtung zur kalibrierung externer parameter eines fahrzeugmontierten sensors
WO2020156952A1 (de) * 2019-01-29 2020-08-06 Beissbarth Gmbh Mustertafel
WO2021121808A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur kalibrierung mindestens eines sensors
BE1027090B1 (de) * 2019-05-20 2021-08-03 Duerr Assembly Products Gmbh Verfahren zur Zuordnung des intrinsischen Koordinatensystems eines ersten Aggregats eines Fahrzeuges zur Erfassung des Raumes seitlich des Fahrzeuges relativ zu einem fahrzeugbezogenen Koordinatensystem und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CN113324496A (zh) * 2021-05-24 2021-08-31 深圳市东智科技发展有限公司 一种对中设备及对中方法
EP3872521A1 (de) * 2020-02-27 2021-09-01 Jungheinrich Aktiengesellschaft Verfahren zum kalibrieren einer sensoreinheit eines flurförderzeugs
DE102020108872A1 (de) 2020-03-31 2021-09-30 Beissbarth Gmbh Kalibriertafel und kalibriereinrichtung für fahrzeugumfeldsensoren
EP3892909A1 (de) * 2020-04-07 2021-10-13 Texa S.p.A. System und verfahren zur verankerung eines positionsdetektors eines fahrzeugs an einer trägerebene
DE102020212279B3 (de) 2020-09-29 2021-10-28 Myestro Interactive Gmbh Vorrichtung zum Kalibrieren einer räumlichen Lage eines Zentrums einer Eintrittspupille einer Kamera, Kalibrierverfahren hierfür sowie System zur Bestimmung relativer Position von Zentren von Eintrittspupillen mindestens zweier Kameras, die an einem gemeinsamen Tragrahmen montiert sind, zueinander sowie Bestimmungsverfahren hierfür
DE102017223724B4 (de) 2016-12-30 2022-06-30 Robert Bosch Gmbh Kalibrationssystem für sensoren und kameras an fahrzeugen
DE102021103364B3 (de) 2021-02-12 2022-07-14 Tkr Spezialwerkzeuge Gmbh Kalibriereinheit zur Ausrichtung von Fahrzeugumfelderfassungseinheiten eines Kraftfahrzeugs
DE102021201923A1 (de) 2021-03-01 2022-09-01 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und System zum Kalibrieren mindestens eines in einem Fahrzeug angeordneten Fahrzeugsensors
DE102021203348A1 (de) 2021-04-01 2022-10-06 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung mindestens eines Sensors
DE102021111013A1 (de) 2021-04-29 2022-11-03 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Kalibrierobjekt und Verfahren zum Bestimmen einer Position eines Einzelobjekts in einer Scanebene eines LiDAR-basierten Umgebungssensors
DE102021111014A1 (de) 2021-04-29 2022-11-03 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Bestimmung einer vertikalen Position eines Kalibrierobjekts mit einem LiDAR-basierten Umgebungssensor und Kalibrierung eines LiDAR-basierten Umgebungssensors mit einer Scanebene
EP4239294A1 (de) * 2022-03-02 2023-09-06 AVL Software And Functions GmbH Verfahren zur kalibrierung eines portablen referenzsensorsystems, portables referenzsensorsystem und verwendung des portablen referenzsensorsystems
DE102022118260B3 (de) 2022-07-21 2023-10-05 Dürr Assembly Products GmbH Verfahren zur Kalibrierung und/oder Justierung des intrinsischen Koordinatensystems eines Fahrzeugaggregats relativ zu einem Koordinatensystem des Fahrzeugs und Fahrzeugprüfstand zur Durchführung des Verfahrens
DE102022210038A1 (de) 2022-09-23 2024-03-28 Zf Friedrichshafen Ag Kalibrierung eines Fahrzeugsensors

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE538340C2 (sv) * 2013-02-28 2016-05-24 Scania Cv Ab Mätsystem
KR101510336B1 (ko) * 2013-11-14 2015-04-07 현대자동차 주식회사 차량용 운전자 지원 시스템의 검사 장치
KR101510338B1 (ko) * 2013-11-22 2015-04-07 현대자동차 주식회사 차량용 차선 이탈 경보 시스템의 검사 장치
KR20150104287A (ko) 2014-03-05 2015-09-15 주식회사 만도 차량 센서 보정용 바퀴 고정유닛 및 이를 이용한 보정장치
KR101655587B1 (ko) * 2014-12-01 2016-09-07 현대자동차주식회사 사각지역 검출 시스템(bsds) 및 차선 유지 보조 시스템(lkas)을 통합적으로 제어하는 시스템 및 방법
WO2016129355A1 (ja) * 2015-02-13 2016-08-18 株式会社リコー 計測用具、校正方法、校正装置及びプログラム
US10054534B1 (en) 2015-07-08 2018-08-21 Airviz Inc. Group calibration of environmental sensors
DE202015008954U1 (de) 2015-07-29 2016-04-26 Hella Gutmann Solutions GmbH Vorrichtung zur Kalibrierung von Assistenzsystemen von Fahrzeugen
DE102015112368A1 (de) 2015-07-29 2017-02-02 Hella Gutmann Solutions GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von Assistenzsystemen von Fahrzeugen
US10365355B1 (en) 2016-04-21 2019-07-30 Hunter Engineering Company Method for collective calibration of multiple vehicle safety system sensors
FR3056171B1 (fr) * 2016-09-20 2020-05-08 Renault S.A.S Methode d'installation d'un referentiel geometrique sur un sol pour la calibration de composants electriques ou electroniques d'un vehicule automobile et un equipement adapte.
CN106740872A (zh) * 2017-01-13 2017-05-31 驭势科技(北京)有限公司 智能汽车传感器自检系统和方法、辅助系统和智能汽车
IT201700028708A1 (it) 2017-03-15 2018-09-15 Texa Spa Unita’ multifunzionale per l’analisi e la calibrazione di dispositivi e componenti di un veicolo
DE102017212289A1 (de) * 2017-07-18 2019-01-24 Robert Bosch Gmbh Kalibriereinrichtung und Verfahren zum Kalibrieren von Kraftfahrzeug-Umfeldsensoren
US10775488B2 (en) * 2017-08-17 2020-09-15 Uatc, Llc Calibration for an autonomous vehicle LIDAR module
US11009586B2 (en) * 2017-08-31 2021-05-18 Bosch Automotive Service Solutions Inc. Mobile calibration apparatus for vehicle sensors
IL259605B2 (en) * 2017-09-29 2023-02-01 Ideal Eng Cc Device and method for installing an auxiliary device for a driver
US10823554B2 (en) 2017-09-29 2020-11-03 Bosch Automotive Service Solutions Inc. Wheel clamp alignment apparatus
CN107856649B (zh) * 2017-10-20 2020-11-10 深圳市道通科技股份有限公司 一种车体中心线标定设备及方法
CN107672594A (zh) * 2017-10-20 2018-02-09 深圳市道通科技股份有限公司 一种车道保持系统的标定设备
CN111257843B (zh) * 2017-10-20 2022-08-02 深圳市道通科技股份有限公司 汽车盲区雷达标定设备
CN111433560B (zh) * 2017-12-01 2022-02-08 沃尔沃卡车集团 用于车辆维护的方法
WO2019121396A1 (en) 2017-12-20 2019-06-27 Robert Bosch Gmbh Portable apparatus for vehicle sensor calibration
USD954577S1 (en) * 2017-12-25 2022-06-14 Autel Intelligent Technology Corp., Ltd. Upright device with slotted aperture
US11415683B2 (en) * 2017-12-28 2022-08-16 Lyft, Inc. Mobile sensor calibration
US10852731B1 (en) * 2017-12-28 2020-12-01 Waymo Llc Method and system for calibrating a plurality of detection systems in a vehicle
CN108318870B (zh) * 2018-03-07 2024-01-30 深圳市道通科技股份有限公司 一种车载雷达标定设备
US10942045B1 (en) 2018-04-03 2021-03-09 Waymo Llc Portable sensor calibration target for autonomous vehicle
DE102018205322A1 (de) * 2018-04-10 2019-10-10 Audi Ag Verfahren und Steuervorrichtung zum Erkennen einer Fehlfunktion zumindest eines Umfeldsensors eines Kraftfahrzeugs
CN108581982A (zh) * 2018-04-20 2018-09-28 深圳市道通科技股份有限公司 一种滑动装置及汽车标定设备
EP3770631B1 (de) 2018-04-20 2024-06-05 Autel Intelligent Technology Corp., Ltd. Fahrzeugkalibriervorrichtung
US11243074B2 (en) * 2018-04-30 2022-02-08 BPG Sales and Technology Investments, LLC Vehicle alignment and sensor calibration system
EP4325250A3 (de) 2018-04-30 2024-04-24 BPG Sales and Technology Investments, LLC Fahrzeugausrichtung zur kalibrierung eines sensors
US11835646B2 (en) 2018-04-30 2023-12-05 BPG Sales and Technology Investments, LLC Target alignment for vehicle sensor calibration
US11781860B2 (en) * 2018-04-30 2023-10-10 BPG Sales and Technology Investments, LLC Mobile vehicular alignment for sensor calibration
US11597091B2 (en) 2018-04-30 2023-03-07 BPG Sales and Technology Investments, LLC Robotic target alignment for vehicle sensor calibration
DE102018111776B4 (de) * 2018-05-16 2024-01-25 Motherson Innovations Company Limited Kalibriervorrichtung, Verfahren zur Ermittlung von Kalibrierdaten, Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens, Kraftfahrzeug umfassend eine solche Vorrichtung und Verwendung der Kalibriervorrichtung für das Verfahren sowie das Kraftfahrzeug
ES2941712T3 (es) 2018-06-21 2023-05-25 Mahle Aftermarket Italy S R L Sistema y método de calibración de un sensor óptico montado a bordo de un vehículo
CN109584306B (zh) * 2018-09-07 2020-06-30 深圳市东智科技发展有限公司 一种基于车辆定位的高级驾驶辅助标定系统及方法
JP7057261B2 (ja) * 2018-09-25 2022-04-19 本田技研工業株式会社 車両検査システム及び車両検査方法
US11313946B2 (en) * 2018-11-12 2022-04-26 Hunter Engineering Company Method and apparatus for identification of calibration targets during vehicle radar system service procedures
EP3903063A4 (de) * 2018-12-27 2022-09-28 BPG Sales and Technology Investments, LLC Mobile fahrzeugausrichtung zur kalibrierung eines sensors
CN111380703A (zh) * 2018-12-27 2020-07-07 深圳市道通科技股份有限公司 基于轮定位仪将校准装置对准车辆的方法及校准系统
CN111413111A (zh) * 2019-01-07 2020-07-14 深圳市道通科技股份有限公司 基于轮定位仪将校准装置对准车辆的方法
IT201900001167A1 (it) 2019-01-25 2020-07-25 Nexion Spa Apparato per calibrare un sensore di un sistema di assistenza avanzata alla guida di un veicolo
EP3800484A4 (de) * 2019-02-01 2021-09-22 Autel Intelligent Technology Corp. Ltd. Kalibriersystem und kalibriergestell dafür
CN210000241U (zh) * 2019-02-01 2020-01-31 深圳市道通科技股份有限公司 一种标定系统及其标定支架
US11681030B2 (en) 2019-03-05 2023-06-20 Waymo Llc Range calibration of light detectors
WO2020213955A1 (ko) * 2019-04-16 2020-10-22 주식회사 유진로봇 모바일 로봇의 초기화 진단 방법 및 시스템
WO2020225759A1 (en) * 2019-05-08 2020-11-12 Nexion S.P.A. Method, computer program and apparatus for calibrating an adas sensor of an advanced driver assistance system of a vehicle
US20210003712A1 (en) * 2019-07-05 2021-01-07 DeepMap Inc. Lidar-to-camera transformation during sensor calibration for autonomous vehicles
KR20220032093A (ko) * 2019-07-11 2022-03-15 비피지 세일즈 앤드 테크놀로지 인베스트먼츠, 엘엘씨 차량 얼라인먼트 및 센서 교정 시스템
CN110320506B (zh) * 2019-08-06 2023-05-02 深圳市海梁科技有限公司 一种车用激光雷达自动标定装置及方法
US11747453B1 (en) 2019-11-04 2023-09-05 Waymo Llc Calibration system for light detection and ranging (lidar) devices
IT202000004699A1 (it) * 2020-03-05 2021-09-05 Texa Spa Dispositivo per il posizionamento dei pannelli per la calibrazione dei componenti adas di un veicolo
SE2050647A1 (en) * 2020-06-04 2021-04-26 Scania Cv Ab Method, control arrangement and reference object for calibration of sensors
US11279327B1 (en) * 2020-09-04 2022-03-22 Richard L. Jackson, JR. Vehicle sensor calibration target alignment system
IT202100004388A1 (it) * 2021-02-25 2022-08-25 Texa Spa Sistema di servizio veicolo e relativo metodo di funzionamento
TWI761203B (zh) * 2021-05-06 2022-04-11 同致電子企業股份有限公司 車用雷達輔助治具、車用雷達安裝方法及車用雷達測試方法
USD1026695S1 (en) * 2021-11-12 2024-05-14 Autel Intelligent Technology Corp., Ltd. Accessory for calibrator
DE102022204254A1 (de) 2022-04-29 2023-11-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kalibriervorrichtung zum Kalibrieren eines Fahrer-Assistenzsystems

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008042018A1 (de) 2008-09-12 2010-03-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Justieren oder Kalibrieren eines Fahrzeugumfeldsensors sowie Fahrzeugumfeldsensor-Justier- oder Kalibrier-Anordnung

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962997B4 (de) * 1999-12-24 2010-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Kalibrierung eines Sensorsystems
AU2001245834A1 (en) * 2000-03-23 2001-10-03 Snap-On Technologies, Inc. Self-calibrating, multi-camera machine vision measuring system
DE10124909A1 (de) * 2001-05-22 2002-12-19 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Radarsensoranordnung
DE10229336A1 (de) * 2002-06-29 2004-01-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von Bildsensorsystemen
DE10229334B4 (de) * 2002-06-29 2010-09-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von Sensoren im Kraftfahrzeug mittels eines Kalibrierobjekts mit Triple-Spiegel als Bezugsmerkmal
DE10246067B4 (de) * 2002-10-02 2008-01-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines Bildsensorsystems in einem Kraftfahrzeug
CN100373129C (zh) * 2003-05-09 2008-03-05 施耐宝公司 校准安装在主车辆上的控制传感器的系统和方法
CN101059351B (zh) 2006-04-19 2011-07-06 财团法人车辆研究测试中心 车辆倒车轨迹辅助装置
DE102008000833A1 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 Robert Bosch Gmbh Messkopf für ein Fahrwerksvermessungssystem, Fahrwerksvermessungssystem sowie Verfahren zum Bestimmen der Lageparameter von Messköpfen eines Fahrwerksvermessungssystems
DE102008042024A1 (de) * 2008-09-12 2010-03-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur optischen Achsvermessung von Kraftfahrzeugen
US8918302B2 (en) * 2008-09-19 2014-12-23 Caterpillar Inc. Machine sensor calibration system
DE102009001742A1 (de) * 2009-03-23 2010-09-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren sowie Vorrichtung zum Bestimmen der Position und Ausrichtung einer Fahrerassistenzsystem-Kamera eines Fahrzeugs zu dem Fahrzeug
DE102009028261A1 (de) * 2009-08-05 2011-02-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuerung zur Kalibrierung einer automatisch lenkenden Einparkhilfe
DE102010002258A1 (de) * 2010-02-23 2011-08-25 Robert Bosch GmbH, 70469 Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Abständen an einem Fahrzeug
DE102010040549A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Kraftfahrzeug-Prüfgerät und Kraftfahrzeug-Prüfverfahren
DE102010040626A1 (de) * 2010-09-13 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Kalibrieren eines Messplatzes zur Fahrzeugvermessung
DE102011004207A1 (de) * 2011-02-16 2012-08-16 Robert Bosch Gmbh Mobile Kommunikationsschnittstelle, System mit mobiler Kommunikationsschnittstelle und Verfahren zum Identifizieren, Diagnostizieren, Warten und Reparieren eines Fahrzeugs
DE102013218812A1 (de) * 2013-09-19 2015-03-19 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008042018A1 (de) 2008-09-12 2010-03-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Justieren oder Kalibrieren eines Fahrzeugumfeldsensors sowie Fahrzeugumfeldsensor-Justier- oder Kalibrier-Anordnung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Steffen Abraham, Axel Wendt, Günter Nobis, Volker Uffenkamp und Stefan Schommer in: Optische 3D-Messtechnik zur Fahrwerksvermessung in der Kfz-Werkstatt, Oldenburger 3D-Tage, Wichmann Verlag, 2010

Cited By (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013002375A1 (de) 2013-02-09 2014-08-14 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zur Kalibrierung einer Kamera eines Kraftfahrzeugs
DE102013211210B4 (de) 2013-06-14 2021-07-15 Beissbarth Gmbh Maschinenlesbare Messtafel zur Fahrwerksvermessung
DE102013211210A1 (de) 2013-06-14 2014-12-18 Robert Bosch Gmbh Maschinenlesbare Messtafel zur Fahrwerksvermessung
DE102013225371A1 (de) 2013-12-10 2015-06-11 Robert Bosch Gmbh Energiespeicher
DE102014200364A1 (de) 2014-01-10 2015-07-16 Robert Bosch Gmbh Hydropneumatischer Speicher
DE102014209906A1 (de) 2014-05-23 2015-11-26 Robert Bosch Gmbh Haltevorrichtung für einen Energiespeicher
DE102015203933A1 (de) 2014-05-23 2015-11-26 Robert Bosch Gmbh Speicheranordnung
DE102014217034A1 (de) 2014-08-27 2016-03-03 Robert Bosch Gmbh Hydropneumatisches Speichersystem
DE102015213175A1 (de) 2015-07-14 2017-01-19 Robert Bosch Gmbh Hydropneumatischer Speicher
DE102016104917A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-21 Chromasens Gmbh Vorrichtung und System zum Kalibrieren einer Kamera
DE102016104917B4 (de) 2016-03-16 2024-05-08 Chromasens Gmbh Vorrichtung und System zum Kalibrieren einer Kamera
WO2017198264A1 (de) * 2016-05-19 2017-11-23 Hella Gutmann Solutions GmbH Vorrichtung zur kalibrierung eines in die windschutzscheibe eines fahrzeuges integrierten umfeldsensors
DE102016117444A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 Dürr Assembly Products GmbH Fahrzeugprüfstand zum Kalibrieren und/oder Testen von Systemen eines Fahrzeugs, die wenigstens eine Kamera umfassen sowie Verfahren zur Durchführung der Kalibrierung und / oder Tests von Systemen eines Fahrzeugs, die wenigstens eine Kamera umfassen
WO2018050173A1 (de) * 2016-09-16 2018-03-22 Dürr Assembly Products GmbH Fahrzeugprüfstand zum kalibrieren und/oder testen von systemen eines fahrzeugs, die wenigstens eine kamera umfassen sowie verfahren zur durchführung der kalibrierung und/oder tests von systemen eines fahrzeugs, die wenigstens eine kamera umfassen
DE102017223724B4 (de) 2016-12-30 2022-06-30 Robert Bosch Gmbh Kalibrationssystem für sensoren und kameras an fahrzeugen
WO2018154328A1 (en) * 2017-02-24 2018-08-30 Pilkington Group Limited Universal target stand for adas static calibration, method of using the same, target plate for the same and use of a mat for the same
AU2018224365B2 (en) * 2017-02-24 2022-06-23 Pilkington Group Limited Universal target stand for ADAS static calibration, method of using the same, target plate for the same and use of a mat for the same
US11079060B2 (en) 2017-02-24 2021-08-03 Pilkington Group Limited Universal target stand for ADAS calibration
US11420643B2 (en) 2017-02-27 2022-08-23 Robert Bosch Gmbh Device and method for calibrating vehicle assistance systems
EP4235139A3 (de) * 2017-02-27 2023-09-06 Robert Bosch GmbH Vorrichtung und verfahren zum kalibrieren von fahrzeug-assistenz-systemen
WO2018153723A1 (de) * 2017-02-27 2018-08-30 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und verfahren zum kalibrieren von fahrzeug-assistenz-systemen
EP3373040A1 (de) * 2017-03-07 2018-09-12 MAN Truck & Bus AG Kalibrierverfahren zur kalibrierung von umgebungssensoren einer fahrzeug-umgebungssensorik in der fahrzeugproduktion sowie prüfanlage und fahrzeug zur durchführung des verfahrens
US11670193B2 (en) 2017-07-06 2023-06-06 Huawei Technologies Co., Ltd. Extrinsic parameter of on-board sensor
EP3633620A4 (de) * 2017-07-06 2020-08-05 Huawei Technologies Co., Ltd. Verfahren und vorrichtung zur kalibrierung externer parameter eines fahrzeugmontierten sensors
WO2019025062A1 (de) * 2017-08-02 2019-02-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren eines referenztargets
EP3444561A1 (de) * 2017-08-14 2019-02-20 WMS Wagner GmbH Verfahren und vorrichtung zur ausrichtung einer kalibriertafel vor einem fahrzeug
WO2019179575A1 (de) * 2018-03-20 2019-09-26 Dürr Assembly Products GmbH Verfahren zur bestimmung der lage und orientierung des koordinatensystems wenigstens einer kamera in einem fahrzeug relativ zu dem koordinatensystem des fahrzeugs
WO2020048663A1 (de) * 2018-09-06 2020-03-12 Robert Bosch Gmbh Sensorkalibrierungsvorrichtung mit speziellen vertikalverstellmitteln
WO2020052875A1 (de) * 2018-09-10 2020-03-19 Robert Bosch Gmbh Kalibriersystem und kalibrierverfahren für eine fahrzeug-erfassungseinrichtung
EP3742192A1 (de) * 2018-09-28 2020-11-25 NEXION S.p.A. System zur kalibrierung einer fahrzeugkamera
EP4273004A3 (de) * 2018-09-28 2024-01-24 NEXION S.p.A. System zur kalibrierung einer fahrzeugkamera
US11836947B2 (en) 2018-09-28 2023-12-05 Nexion S.P.A. System for calibrating a vehicle camera
EP3629053A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-01 NEXION S.p.A. System zur kalibrierung einer fahrzeugkamera
EP3654052A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 Robert Bosch GmbH Kalibriersystem und kalibrierverfahren für eine erfassungseinrichtung eines fahrzeugs
WO2020156952A1 (de) * 2019-01-29 2020-08-06 Beissbarth Gmbh Mustertafel
BE1027090B1 (de) * 2019-05-20 2021-08-03 Duerr Assembly Products Gmbh Verfahren zur Zuordnung des intrinsischen Koordinatensystems eines ersten Aggregats eines Fahrzeuges zur Erfassung des Raumes seitlich des Fahrzeuges relativ zu einem fahrzeugbezogenen Koordinatensystem und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2021121808A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur kalibrierung mindestens eines sensors
EP3872521A1 (de) * 2020-02-27 2021-09-01 Jungheinrich Aktiengesellschaft Verfahren zum kalibrieren einer sensoreinheit eines flurförderzeugs
DE102020108872A1 (de) 2020-03-31 2021-09-30 Beissbarth Gmbh Kalibriertafel und kalibriereinrichtung für fahrzeugumfeldsensoren
EP3892909A1 (de) * 2020-04-07 2021-10-13 Texa S.p.A. System und verfahren zur verankerung eines positionsdetektors eines fahrzeugs an einer trägerebene
US11458881B2 (en) 2020-04-07 2022-10-04 Texa S.P.A. System and method to anchor a position detector of a vehicle to a support plane
DE102020212279B3 (de) 2020-09-29 2021-10-28 Myestro Interactive Gmbh Vorrichtung zum Kalibrieren einer räumlichen Lage eines Zentrums einer Eintrittspupille einer Kamera, Kalibrierverfahren hierfür sowie System zur Bestimmung relativer Position von Zentren von Eintrittspupillen mindestens zweier Kameras, die an einem gemeinsamen Tragrahmen montiert sind, zueinander sowie Bestimmungsverfahren hierfür
WO2022069425A2 (de) 2020-09-29 2022-04-07 Tripleye Gmbh Vorrichtung zum kalibrieren einer räumlichen lage eines zentrums einer eintrittspupille einer kamera, kalibrierverfahren hierfür sowie system zur bestimmung relativer position von zentren von eintrittspupillen mindestens zweier kameras, die an einem gemeinsamen tragrahmen montiert sind, zueinander sowie bestimmungsverfahren hierfür
DE102021103364B9 (de) 2021-02-12 2022-09-29 Tkr Spezialwerkzeuge Gmbh Kalibriereinheit zur Ausrichtung von Fahrzeugumfelderfassungseinheiten eines Kraftfahrzeugs
DE102021103364B3 (de) 2021-02-12 2022-07-14 Tkr Spezialwerkzeuge Gmbh Kalibriereinheit zur Ausrichtung von Fahrzeugumfelderfassungseinheiten eines Kraftfahrzeugs
WO2022184475A1 (de) * 2021-03-01 2022-09-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und system zum kalibrieren mindestens eines in einem fahrzeug angeordneten fahrzeugsensors
DE102021201923A1 (de) 2021-03-01 2022-09-01 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und System zum Kalibrieren mindestens eines in einem Fahrzeug angeordneten Fahrzeugsensors
DE102021203348A1 (de) 2021-04-01 2022-10-06 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung mindestens eines Sensors
DE102021111013A1 (de) 2021-04-29 2022-11-03 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Kalibrierobjekt und Verfahren zum Bestimmen einer Position eines Einzelobjekts in einer Scanebene eines LiDAR-basierten Umgebungssensors
DE102021111014A1 (de) 2021-04-29 2022-11-03 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Bestimmung einer vertikalen Position eines Kalibrierobjekts mit einem LiDAR-basierten Umgebungssensor und Kalibrierung eines LiDAR-basierten Umgebungssensors mit einer Scanebene
CN113324496A (zh) * 2021-05-24 2021-08-31 深圳市东智科技发展有限公司 一种对中设备及对中方法
EP4239294A1 (de) * 2022-03-02 2023-09-06 AVL Software And Functions GmbH Verfahren zur kalibrierung eines portablen referenzsensorsystems, portables referenzsensorsystem und verwendung des portablen referenzsensorsystems
DE102022104880A1 (de) 2022-03-02 2023-09-07 Avl Software And Functions Gmbh Verfahren zur Kalibrierung eines portablen Referenzsensorsystems, portables Referenzsensorsystem und Verwendung des portablen Referenzsensorsystems
DE102022104880B4 (de) 2022-03-02 2023-09-21 Avl Software And Functions Gmbh Verfahren zur Kalibrierung eines portablen Referenzsensorsystems, portables Referenzsensorsystem und Verwendung des portablen Referenzsensorsystems
DE102022118260B3 (de) 2022-07-21 2023-10-05 Dürr Assembly Products GmbH Verfahren zur Kalibrierung und/oder Justierung des intrinsischen Koordinatensystems eines Fahrzeugaggregats relativ zu einem Koordinatensystem des Fahrzeugs und Fahrzeugprüfstand zur Durchführung des Verfahrens
DE102022210038A1 (de) 2022-09-23 2024-03-28 Zf Friedrichshafen Ag Kalibrierung eines Fahrzeugsensors

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012076468A1 (de) 2012-06-14
CN103250069B (zh) 2016-01-20
CN103250069A (zh) 2013-08-14
EP2649467A1 (de) 2013-10-16
US9279670B2 (en) 2016-03-08
US20130325252A1 (en) 2013-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010062696A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren und Justieren eines Fahrzeug-Umfeldsensors.
DE10229334B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von Sensoren im Kraftfahrzeug mittels eines Kalibrierobjekts mit Triple-Spiegel als Bezugsmerkmal
EP1376051B1 (de) Kalibrierung eines Bildsensorsystems an einem Kraftfahrzeug mit Kalibrierobjekt und Lagebezugssensor
EP3513161A1 (de) Fahrzeugprüfstand zum kalibrieren und/oder testen von systemen eines fahrzeugs, die wenigstens eine kamera umfassen sowie verfahren zur durchführung der kalibrierung und/oder tests von systemen eines fahrzeugs, die wenigstens eine kamera umfassen
EP2335017B1 (de) Verfahren zum justieren oder kalibrieren eines fahrzeugumfeldsensors sowie fahrzeugumfeldsensor-justier- oder kalibrier-anordnung
EP3655796B1 (de) Kalibriereinrichtung und verfahren zum kalibrieren von kraftfahrzeug-umfeldsensoren
WO2018153723A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kalibrieren von fahrzeug-assistenz-systemen
EP2233365A2 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Bestimmen der Position und Ausrichtung einer Fahrerassistenzsystem-Kamera eines Fahrzeugs zu dem Fahrzeug
EP1818748B1 (de) Vorrichtung für die Prüfung und Einstellung von Fahrerassistenzsystemen von Kraftfahrzeugen am Bandende
EP3736555B1 (de) Kraftfahrzeug-kalibriertool
EP1953520A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten eines Fahrzeug-Umfeldsensors oder Scheinwerfers
WO2020001963A1 (de) Verfahren und system zum ermitteln einer relativpose zwischen einem zielobjekt und einem fahrzeug
DE102020007772A1 (de) Verfahren zur In-Betrieb-Kalibrierung eines Lidars und Fahrzeug
WO2019110245A1 (de) System und verfahren zum ausrichten einer kalibriervorrichtung zum kalibrieren von fahrzeugumfeldsensoren
DE102018216104A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Umfeldsensors eines Fahrzeugs mit Berücksichtigung eines dreidimensionalen Modells des Fahrzeugs, Kalibrierprüfstand sowie Fahrzeug
DE102008000837A1 (de) Fahrwerksvermessungssystem sowie Verfahren zum Bestimmen der Lageparameter von Messköpfen eines Fahrwerksvermessungssystems
DE102016211227A1 (de) Verfahren und Fahrzeugsteuersystem zum Erzeugen von Abbildungen eines Umfeldmodells und entsprechendes Fahrzeug
EP2180305B1 (de) Verfahren zur Erprobung und/oder Funktionsprüfung wenigstens eines in einem Kraftfahrzeug verbauten Umfeldsensors sowie zugehörige Anordnung
DE102019113441A1 (de) Verfahren zur Zuordnung des intrinsischen Koordinatensystems eines ersten Aggregats eines Fahrzeuges zur Erfassung des Raumes seitlich des Fahrzeuges relativ zu einem fahrzeugbezogenen Koordinatensystem und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009028606B4 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer Fahrerassistenzsystem-Kamera eines Kraftfahrzeugs sowie Kalibriereinrichtung für eine solche Fahrerassistenzsystem-Kamera
WO2007077063A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur berührungslosen messung der achsgeometrie
BE1027090B1 (de) Verfahren zur Zuordnung des intrinsischen Koordinatensystems eines ersten Aggregats eines Fahrzeuges zur Erfassung des Raumes seitlich des Fahrzeuges relativ zu einem fahrzeugbezogenen Koordinatensystem und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10210472A1 (de) Verfahren zur Justierung der Ausrichtung einer Sensoreinheit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102021207211B4 (de) Lagerungskonzept für einen Sensor zur Umfelderfassung eines Fahrzeugs
DE60312725T2 (de) Ausrichtung für eine radarantenne auf einem fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication