DE102010052116A1 - Längliches Kettenblatt - Google Patents

Längliches Kettenblatt Download PDF

Info

Publication number
DE102010052116A1
DE102010052116A1 DE102010052116A DE102010052116A DE102010052116A1 DE 102010052116 A1 DE102010052116 A1 DE 102010052116A1 DE 102010052116 A DE102010052116 A DE 102010052116A DE 102010052116 A DE102010052116 A DE 102010052116A DE 102010052116 A1 DE102010052116 A1 DE 102010052116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot pedal
pedal drive
tooth tip
elongated
bicycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010052116A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010052116A priority Critical patent/DE102010052116A1/de
Publication of DE102010052116A1 publication Critical patent/DE102010052116A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/08Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving eccentrically- mounted or elliptically-shaped driving or driven wheel; with expansible driving or driven wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M2009/002Non-circular chain rings or sprockets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Es ist ein längliche Kettenblatt eines mit einem Spannwerk ausgestatteten Tretkurbeltriebs überwiegend von einem Fahrrad vorgeschlagen. Es weist zwei Zahnspitzenenden 2, 3 und einen die Zahnspitzenenden 2, 3 miteinander und mit der Kurbel des Tretkurbeltriebs verbindenden Mittelteil 4 auf. Die Kanten 6, 7 des Mittelteils 4 sind zahnlos ausgeführt. In aller Stoßstellen 8, 9, 10, 11 der Kanten 6, 7 des Mittelteils 4 und der Walzlinie 12, 13 des Zahnspitzenendes 2, 3 dringen die Tangenten 14, 15, 16, 17 zu der Kante 6, 7 des Mittelteils 4 und der Walzlinie 12, 13 des Zahnspitzenendes 2, 3 einander paarweise durch.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein längliches Kettenblatt eines mit einem Spannwerk ausgestatteten Tretkurbeltriebs überwiegend von einem Fahrrad. Das längliche Kettenblatt weist zwei Zahnspitzenenden von ovaler oder elliptischer Form und einen die Zahnspitzenenden miteinander und mit der Kurbel des Tretkurbeltriebs verbindenden Mittelteil auf.
  • Die Tretkurbeltriebe mit runden Kettenblättern bekannt z. B aus DE 7434850 , DE 466290 u. s. w. Sie laufen langsam und außerdem ergeben einen unökonomischen Muskeleinsatz der Menschen.
  • Die länglichen (elliptischen, ovalen, rhombenförmigen) Kettenblätter des Tretkurbeltriebs sind mehrfach beschrieben beispielsweise in DE 624983 , DE 2219530 , DE 3421591 , DE 8430305 , DE 8809795 , CH 282923 u. a. Die Tretkurbeltriebe mit länglichen (elliptischen, ovalen, rhombenförmigen) Kettenblättern erlauben infolge länglicher Form Radfahrern wesentlich Anwendung der Muskelkräfte erhöhen. Diese Kettenblätter weisen zwei Zahnspitzenenden von ovaler oder elliptischer oder ähnlicher Form und einen die Zahnspitzenenden miteinander und mit der Kurbel des Tretkurbeltriebs verbindenden Zahnmittelteil auf. Der Zentriwinkel des Zahnmittelteils kann von ca 90°–150° betragen. In jede Stoßstelle der Walzlinie des Zahnmittelteils und der Walzlinie des Zahnspitzenendes fallen die Tangenten zu der Walzlinie des Zahnmittelteils und der Walzlinie des Zahnspitzenendes zusammen. Im Betrieb übertragen die Zähne des Zahnmittelteils dem Kettentram abweichend von der der Zahnspitzenenden minimale Lasten und weisen infolgedessen zum Ende der Lebensdauer des länglichen Kettenblatts einen unwesentlichen Verschleiß auf.
  • Durch die Zähne des Zahnmittelteils ist der Aufbau und die Herstellung des länglichen Kettenblatts kompliziert. Durch konvexe Form des Zahnmittelteils des länglichen Kettenblatts ist die Effektivität des Tretkurbeltriebs nicht hoch.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines länglichen Kettenblatts von einem einfacheren Aufbau und höherer Wirksamkeit.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des 1. Patentanspruches gelöst. Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß ist mindestens eine Kante des Mittelteils zahnlos oder/und mit unvollständigen Zähnen ausgeführt. Zumindest in einer Stoßstelle der Kante des Mittelteils und der Walzlinie des Zahnspitzenendes können die Tangenten zu der Kante des Mittelteils und die Tangenten der Walzlinie des Zahnspitzenendes einander paarweise durchdringen. Wenigstens die eine Kante des Mittelteils kann geradlinig oder konkav ausgeführt sein. Zumindest die eine Kante des Mittelteils kann an der Endfußfläche des Zahnspitzenendes grenzen.
  • Die Erfindung soll im nachstehenden an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 – Längliches Kettenblatt mit elliptischen Zahnspitzenenden
  • 2, 3 – Längliche Kettenblätter mit Sektorzahnspitzenenden
  • Das längliche Kettenblatt 1 weist zwei elliptischen Zahnspitzenenden 2, 3 und den die Zahnspitzenenden 2, 3 miteinander verbindenden Mittelteil 4 auf. Die Kanten 6, 7 des Mittelteils 4 sind zahnlos und geradlinig ausgeführt. In den Stoßstellen 8, 9, 10, 11 der Kanten 6, 7 des Mittelteils 4 und der Walzlinien 12, 13 des Zahnspitzenendes 2, 3 dringen die Tangenten 14, 15, 16, 17 zu den Kanten 6, 7 des Mittelteils 4 die Tangenten 18, 19, 20, 21 der Walzlinien 12, 13 des Zahnspitzenendes 2, 3 paarweise einander durch. Die Kanten 6, 7 des Mittelteils 4 grenzen an den Endfußflächen 22, 23, 24, 25 des Zahnspitzenendes 2, 3. Sektorzahnspitzenenden 30, 31 des länglichen Kettenblatts 32 sind mit Zahnkreishalbmesser R gebildet. Der Zentriwinkel β des Mittelteils 33 des länglichen Kettenblatts 32 105° beträgt. Die Kanten 40, 41 des Mittelteils 42 des länglichen Kettenblatts 43 sind konkav ausgeführt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 7434850 [0002]
    • DE 466290 [0002]
    • DE 624983 [0003]
    • DE 2219530 [0003]
    • DE 3421591 [0003]
    • DE 8430305 [0003]
    • DE 8809795 [0003]
    • CH 282923 [0003]

Claims (4)

  1. Längliches Kettenblatt eines mit einem Spannwerk ausgestatteten Tretkurbeltriebs überwiegend von einem Fahrrad, das zwei Zahnspitzenenden (2, 3) und einen die Zahnspitzenenden (2, 3) miteinander und mit der Kurbel des Tretkurbeltriebs verbindenden Mittelteil (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Kante (6, 7) des Mittelteils (4) teilweise mit unvollständigen Zähnen oder voll zahnlos ausgeführt ist.
  2. Längliches Kettenblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in einer Stoßstelle (8, 9, 10, 11) der Kante (6, 7) des Mittelteils (4) und der Walzlinie (12, 13) des Zahnspitzenendes (2, 3) die Tangenten (14, 15, 16, 17) zu der Kante (6, 7) des Mittelteils (4) und die Tangenten (22, 23, 24, 25) der Walzlinie (12, 13) des Zahnspitzenendes (2, 3) einander paarweise durchdringen.
  3. Längliches Kettenblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die eine Kante (6, 7, 40, 41) des Mittelteils (4, 42) geradlinig oder konkav ausgeführt ist.
  4. Längliches Kettenblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die eine Kante (6, 7) des Mittelteils (4) an einer Endfußfläche (22, 23, 24, 25) des Zahnspitzenendes (2, 3) grenzt.
DE102010052116A 2010-11-18 2010-11-18 Längliches Kettenblatt Withdrawn DE102010052116A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052116A DE102010052116A1 (de) 2010-11-18 2010-11-18 Längliches Kettenblatt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052116A DE102010052116A1 (de) 2010-11-18 2010-11-18 Längliches Kettenblatt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010052116A1 true DE102010052116A1 (de) 2012-05-24

Family

ID=46021225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010052116A Withdrawn DE102010052116A1 (de) 2010-11-18 2010-11-18 Längliches Kettenblatt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010052116A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011101373A1 (de) 2011-05-10 2012-11-15 Viktor Glushko Kettenblatt eines Kettengetriebes
DE102013001955A1 (de) * 2013-02-01 2014-08-07 Viktor Glushko Flügelteilkurvenkontur von einem asymmetrischen Kettenblattflügel
DE102014004759A1 (de) 2014-03-28 2015-10-01 Viktor Glushko Flügelteilkurvenkontur von einem asymmetrischen Kettenblattflügel

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE466290C (de) 1928-10-03 Georg Vollrath Auswechselbarer, geteilter Kettenrad-Zahnkranz fuer Fahrraeder
DE624983C (de) 1936-02-01 Konrad Harder Fahrrad mit unrundem Tretkurbelrad
CH282923A (de) 1950-03-17 1952-05-15 Scheidegger Ernst Kettenantrieb für Fahrräder.
DE2219530A1 (de) 1972-04-21 1973-10-31 Norbert Schmidt Unsymmetrisches tretkurbel-kettenrad fuer fahrraeder
DE7434850U (de) 1974-10-18 1976-04-22 Schmidt, Leonhard, 5000 Koeln Fahrrad, insbesondere rennrad
FR2440308A1 (fr) * 1978-11-03 1980-05-30 Boris Michel Plateau de pedalier pour cycle
DE8430305U1 (de) 1984-10-16 1985-05-09 Lüth, Helmut, 2322 Hohwacht Fahrrad mit einem Kettentrieb
DE3421591A1 (de) 1984-06-09 1985-12-12 Franz 8071 Münchsmünster Wöhrle Antrieb von fahrradketten u.dgl.
DD256855A1 (de) * 1986-12-31 1988-05-25 Ifa Motorenwerke Schaltbarer antriebszahnkranz
DE8809795U1 (de) 1988-08-01 1988-12-01 Neumann, Uwe, Dipl.-Ing., 2300 Kiel, De

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE466290C (de) 1928-10-03 Georg Vollrath Auswechselbarer, geteilter Kettenrad-Zahnkranz fuer Fahrraeder
DE624983C (de) 1936-02-01 Konrad Harder Fahrrad mit unrundem Tretkurbelrad
CH282923A (de) 1950-03-17 1952-05-15 Scheidegger Ernst Kettenantrieb für Fahrräder.
DE2219530A1 (de) 1972-04-21 1973-10-31 Norbert Schmidt Unsymmetrisches tretkurbel-kettenrad fuer fahrraeder
DE7434850U (de) 1974-10-18 1976-04-22 Schmidt, Leonhard, 5000 Koeln Fahrrad, insbesondere rennrad
FR2440308A1 (fr) * 1978-11-03 1980-05-30 Boris Michel Plateau de pedalier pour cycle
DE3421591A1 (de) 1984-06-09 1985-12-12 Franz 8071 Münchsmünster Wöhrle Antrieb von fahrradketten u.dgl.
DE8430305U1 (de) 1984-10-16 1985-05-09 Lüth, Helmut, 2322 Hohwacht Fahrrad mit einem Kettentrieb
DD256855A1 (de) * 1986-12-31 1988-05-25 Ifa Motorenwerke Schaltbarer antriebszahnkranz
DE8809795U1 (de) 1988-08-01 1988-12-01 Neumann, Uwe, Dipl.-Ing., 2300 Kiel, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011101373A1 (de) 2011-05-10 2012-11-15 Viktor Glushko Kettenblatt eines Kettengetriebes
DE102011101373B4 (de) * 2011-05-10 2016-05-04 Viktor Glushko Kettenblatt eines Kettengetriebes
DE102013001955A1 (de) * 2013-02-01 2014-08-07 Viktor Glushko Flügelteilkurvenkontur von einem asymmetrischen Kettenblattflügel
DE102014004759A1 (de) 2014-03-28 2015-10-01 Viktor Glushko Flügelteilkurvenkontur von einem asymmetrischen Kettenblattflügel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014019528B4 (de) Fahrradkurbelanordnung
DE102017128041A1 (de) Fahrradkettenrad und fahrradkettenradanordnung
DE102010007519A1 (de) Doppelseitig treibende Zahnkette sowie hiermit arbeitender Kettentrieb
DE102013205477B4 (de) Zahnkettte
EP2039554A3 (de) Serieller und paralleler Hybridantrieb mit zwei Primäraggregaten
DE202011000874U1 (de) Arbeitswerkzeug, geeignet zur Verwendung mit einem oszillierenden Kraftwerkzeug
DE102017128050A1 (de) Fahrradkettenrad
DE102010052116A1 (de) Längliches Kettenblatt
DE112014005216T5 (de) Kettenradeinheit mit Zähnen mit vergrößertem Profil
DE102009004483A1 (de) Geräuscharme Kette
DE613711C (de) Gleitschutzvorrichtung
DE1074928B (de)
DE202011106426U1 (de) Rundes Kettenblatt
DE652735C (de) Zug- und Hubkettenglieder aus geschlossenen, ovalen Ringen von rundem Querschnitt
DE1657600A1 (de) Zum Bearbeiten von auf dem Boden befindlichem Erntegut geeignetes Zinkenrad
DE711938C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle fuer Brennkraftmaschinen
DE102011079295A1 (de) Wiegegelenkkette
DE195916C (de)
DE128779C (de)
DE533397C (de) Endloses Kraftband, insbesondere Treibriemen, aus Gummi mit Gewebeeinlagen
DE102016200224A1 (de) Kettenrad für ein Raupenfahrwerk, Raupenfahrwerk mit einem derartigen Kettenrad sowie Kran mit einem derartigen Raupenfahrwerk
DE116402C (de)
DE95323C (de)
DE95713C (de)
AT105912B (de) Kettensäge.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120419