Patents

Search tools Text Classification Chemistry Measure Numbers Full documents Title Abstract Claims All Any Exact Not Add AND condition These CPCs and their children These exact CPCs Add AND condition
Exact Exact Batch Similar Substructure Substructure (SMARTS) Full documents Claims only Add AND condition
Add AND condition
Application Numbers Publication Numbers Either Add AND condition

Fahrrad mit unrundem Tretkurbelrad

Classifications

B62M9/08 Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving eccentrically- mounted or elliptically-shaped driving or driven wheel; with expansible driving or driven wheel
View 1 more classifications

Landscapes

Show more

DE624983C

Germany

Other languages
English
Current Assignee
KONRAD HARDER

Worldwide applications
0 DE

Application DEH142163D events
1936-02-01
Application granted
Expired

Description

  • [0001]
    Fahrrad. mit: unrundem Tretkurb-elrad W Die Erfindung bezieht sich auf Fahrräder mit unrundem Tretkurbelrad, bei de ;üen die Tretkurbeln in -Richtung der großem -Achse des Tretkurbelrades liegen.
  • [0002]
    Bei elliptischen Tretkurb.eh.ädern wechselt der Abstand des Angriffspunktes dies Antriebskette vom Drehpunkt der Tretkurbel. während der Umdrehung der Tretkurbel dauernd; der Angriffspunkt nähert und entfernt sich vom Tretkurbeldrehp'unkt im Verhältnis- der großen zur - kleinen - Achse- - der Ellipse. Also wird sich auch in der Zeit, in der Druck auf die Tretkur"be 7. ausgeübt wird, der Angriffspunkt -der Antriebskette gegenüber dem Tretkurbeldrehpunkt dauernd ändern.
  • [0003]
    Gemäß der Erfindung soll dieser Nachteil dadurch vermieden werden, daß das urrunde Tretkurbelrad die Grundform eines Rhombus erhält, beidem die den größeren Winkel einschließenden. Seiten des Rhombus als Tangenten an einen Kreisbogen anlaufen, dessen Mittelpunkt im Drehpunkt der Tretkurbel liegt. -Während die Kette über diesen kreisförmig ausgebildeten Teil des Tretkurb;elrades läuft, bleibt der Abstand des Ang:riff5-puilktes der Antriebskette von dem Drehpunkt der Tretkurbeln gleich; der Lauf des Getriebes ist demnach auf diesem. Teil -des Umfanges des Tretkurbellrades gleichförmig. Da die Tretkurbeln in. Richtung der gräßeren Achse des rhombusartygen Zahnrades liegen, so -wird während eines Teiles der Zeit, in der Druck züf die Treukurbeln ausgeübt nird, das Getriebe gleichförmig laufen.
  • [0004]
    In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • [0005]
    Die Tretkurbel c liegt in Richtung der großen Achse a des Tretkurbelrades d, das mit Hilfe einer Kette f aUf das runde Zahnrad,e die Tretkurbelarbeit überträgt. Die Gründforln des Tretkurbelradesd ist ein Rhombus, dessen an der 'kleinen Achse b liegende Ecken nach einem der Grundform eingeschriebenen. Kreise abgerundet sind. So-,lange die Kette von dem Bogen, der dem eingezeichneten Winkel a entspricht, abläuft, verhält sich das urrunde Kettenradd wie einrundes Kettenrad, dessen. Halbmesser dem Halbmesser des. in den Rhombus eingeschriebenen Kreises entspricht. -

Claims (1)
Hide Dependent

  1. PATENTANSPRUCIi Fahrrad mit urrundem Tretkurbeliad, bei dem die Tretkurbeln in Richtung der großen Achse des urrunden Rades liegen, dadurch gekennzeichnet, daß der Radumfang die , Grundform eines Rhombus hat, dessen an den Enden der ,kleinen Achse liegende Ecken nach einem der Grundform eingegchrie'benen Kreise ab-, gerundet sind.