Patents
Search within the title, abstract, claims, or full patent document: You can restrict your search to a specific field using field names.
Use TI= to search in the title, AB= for the abstract, CL= for the claims, or TAC= for all three. For example, TI=(safety belt).
Search by Cooperative Patent Classifications (CPCs): These are commonly used to represent ideas in place of keywords, and can also be entered in a search term box. If you're searching forseat belts, you could also search for B60R22/00 to retrieve documents that mention safety belts or body harnesses. CPC=B60R22 will match documents with exactly this CPC, CPC=B60R22/low matches documents with this CPC or a child classification of this CPC.
Learn MoreKeywords and boolean syntax (USPTO or EPO format): seat belt searches these two words, or their plurals and close synonyms. "seat belt" searches this exact phrase, in order. -seat -belt searches for documents not containing either word.
For searches using boolean logic, the default operator is AND with left associativity. Note: this means safety OR seat belt is searched as (safety OR seat) AND belt. Each word automatically includes plurals and close synonyms. Adjacent words that are implicitly ANDed together, such as (safety belt), are treated as a phrase when generating synonyms.
Learn MoreChemistry searches match terms (trade names, IUPAC names, etc. extracted from the entire document, and processed from .MOL files.)
Substructure (use SSS=) and similarity (use ~) searches are limited to one per search at the top-level AND condition. Exact searches can be used multiple times throughout the search query.
Searching by SMILES or InChi key requires no special syntax. To search by SMARTS, use SMARTS=.
To search for multiple molecules, select "Batch" in the "Type" menu. Enter multiple molecules separated by whitespace or by comma.
Learn MoreSearch specific patents by importing a CSV or list of patent publication or application numbers.
Fahrrad mit unrundem Tretkurbelrad
Description
translated from
-
[0001] Fahrrad. mit: unrundem Tretkurb-elrad W Die Erfindung bezieht sich auf Fahrräder mit unrundem Tretkurbelrad, bei de ;üen die Tretkurbeln in -Richtung der großem -Achse des Tretkurbelrades liegen. -
[0002] Bei elliptischen Tretkurb.eh.ädern wechselt der Abstand des Angriffspunktes dies Antriebskette vom Drehpunkt der Tretkurbel. während der Umdrehung der Tretkurbel dauernd; der Angriffspunkt nähert und entfernt sich vom Tretkurbeldrehp'unkt im Verhältnis- der großen zur - kleinen - Achse- - der Ellipse. Also wird sich auch in der Zeit, in der Druck auf die Tretkur"be 7. ausgeübt wird, der Angriffspunkt -der Antriebskette gegenüber dem Tretkurbeldrehpunkt dauernd ändern. -
[0003] Gemäß der Erfindung soll dieser Nachteil dadurch vermieden werden, daß das urrunde Tretkurbelrad die Grundform eines Rhombus erhält, beidem die den größeren Winkel einschließenden. Seiten des Rhombus als Tangenten an einen Kreisbogen anlaufen, dessen Mittelpunkt im Drehpunkt der Tretkurbel liegt. -Während die Kette über diesen kreisförmig ausgebildeten Teil des Tretkurb;elrades läuft, bleibt der Abstand des Ang:riff5-puilktes der Antriebskette von dem Drehpunkt der Tretkurbeln gleich; der Lauf des Getriebes ist demnach auf diesem. Teil -des Umfanges des Tretkurbellrades gleichförmig. Da die Tretkurbeln in. Richtung der gräßeren Achse des rhombusartygen Zahnrades liegen, so -wird während eines Teiles der Zeit, in der Druck züf die Treukurbeln ausgeübt nird, das Getriebe gleichförmig laufen. -
[0004] In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. -
[0005] Die Tretkurbel c liegt in Richtung der großen Achse a des Tretkurbelrades d, das mit Hilfe einer Kette f aUf das runde Zahnrad,e die Tretkurbelarbeit überträgt. Die Gründforln des Tretkurbelradesd ist ein Rhombus, dessen an der 'kleinen Achse b liegende Ecken nach einem der Grundform eingeschriebenen. Kreise abgerundet sind. So-,lange die Kette von dem Bogen, der dem eingezeichneten Winkel a entspricht, abläuft, verhält sich das urrunde Kettenradd wie einrundes Kettenrad, dessen. Halbmesser dem Halbmesser des. in den Rhombus eingeschriebenen Kreises entspricht. -
Claims (1)
Hide Dependent
translated from
- PATENTANSPRUCIi Fahrrad mit urrundem Tretkurbeliad, bei dem die Tretkurbeln in Richtung der großen Achse des urrunden Rades liegen, dadurch gekennzeichnet, daß der Radumfang die , Grundform eines Rhombus hat, dessen an den Enden der ,kleinen Achse liegende Ecken nach einem der Grundform eingegchrie'benen Kreise ab-, gerundet sind.