DE102011101373B4 - Kettenblatt eines Kettengetriebes - Google Patents

Kettenblatt eines Kettengetriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102011101373B4
DE102011101373B4 DE102011101373.7A DE102011101373A DE102011101373B4 DE 102011101373 B4 DE102011101373 B4 DE 102011101373B4 DE 102011101373 A DE102011101373 A DE 102011101373A DE 102011101373 B4 DE102011101373 B4 DE 102011101373B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chainring
cam
chain
executed
chain transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011101373.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011101373A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011101373.7A priority Critical patent/DE102011101373B4/de
Publication of DE102011101373A1 publication Critical patent/DE102011101373A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011101373B4 publication Critical patent/DE102011101373B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/08Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving eccentrically- mounted or elliptically-shaped driving or driven wheel; with expansible driving or driven wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/30Chain-wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features
    • F16H2035/003Gearings comprising pulleys or toothed members of non-circular shape, e.g. elliptical gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Kettenblatt eines Kettengetriebes, wobei das Kettenblatt aufweist: – mindestens einen annähernd radial nach außen gerichteten Nocken und – mindestens einen Abschnitt, an welchem die Kette (26) die Zähne des Kettenblatts umschlingt, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken als ein Ansatz (50, 51, 52) ausgeführt ist, – der an einer Zwischenzahnlücke (53, 54, 55) untergebracht ist und – der eine Zwischenzahnfußfläche des Kettenblatts (58) bzw. Ritzels anhebt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kettenblatt eines Kettengetriebes überwiegend von einem Fahrrad. Das Kettenblatt weist mindestens einen annähernd radial nach außen gerichteten Ausdrückbegrenzer, der in Folgenden genannt wird: Nocken und mindestens einen Abschnitt, an welchem die Kette die Zähne des Kettenblatts umschlingt, auf.
  • Mehrere bekannten Kettenblätter sind in DE 74 34 850 U , DE 466 290 A , DE 624 983 A , DE 638 409 A , DE 22 19 530 A , DE 34 21 591 A1 , DE 84 30 305 U1 , DE 88 09 795 U1 , CH 282 923 A beschrieben. Sie weisen die runde oder die längliche Form und durchgehende Zahnausfüllung des Teilkreis bzw. des Teilumfangs der Kettenblätter auf. Die bekannten runden Kettenblätter bringen den Aufwand der Muskelkraft, die bekannten länglichen weisen komplizierte Herstellung und niedrige Gebrauchsdauer auf, wobei komplizierte rhombenförmige Kettenblätter mit tatsächlich unnützen geraden Zahnabschnitten ausgestattet sind. Diese Arten der bekannten Kettenblätter erlauben die Kettengetriebe mit abgelaufen Ketten nicht benutzen.
  • Ein einfaches längliches Kettenblatt eines Fahrrads ist in DE 10 2010 052 116 A1 vorgestellt. Das weist den Mittelteil mit zahnlosen Peripherieradlücken auf, das bei höher Wirksamkeit des Tretkettengetriebes die Herstellung des Kettenblatts vereinfacht.
  • Zu Nachteilen dieses Kettenblatts des Fahrrads gehören seiner nur durch die Breite der Peripherieradlücken und die Kettenzahnzahl des Kettenblatts bestimmbare Teilumfang und durch sie bestimmbarer Verhältniswert des Kettenblatts und kinematische Daten des Kettengetriebes. Es gibt keine Montagefähigkeit des Kettengetriebes bei dem Verschleiß der Kette des Kettengetriebes.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Kettenblatts von einem einfachen Aufbau und mit seiner Form, die sowohl überhöhteren technischen Bedarfsanforderungen zu kinematischen Daten des Kettengetriebes entspricht als auch einen Verschleiß der einigen Bestandteile des Kettengetriebes angleichen kann.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des 1. Patentanspruches gelöst. Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß ist der Nocken als ein Ansatz ausgeführt, der an einer Zwischenzahnlücke untergebracht ist und der eine Zwischenzahnfußfläche des Kettenblatts bzw. Ritzels anhebt. Der Nocken kann zumindest eine innere Kante einer Kettenlasche oder/und wenigstens eine Rolle bzw. Hülse der Kette unterstützen. Der Nocken kann als ein an dem Kettenblatt starr befestigter Bestandteil des Kettenblatts ausgeführt sein. Der Nocken kann streng radial oder schräg verstellbar sein. Der Nocken kann annähernd in dem Mittelteil der Peripherielücke des Kettenblatts angebracht sein. Der Nocken kann in der Form eines Stirnnockens oder/und wenigstens eines Zahnnockens ausgeführt sein.
  • Die Erfindung soll im nachstehenden an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1, 2 – Kettenblätter mit jeweils zwei starr befestigten Zahnnocken
  • 3, 4 – Kettenblätter mit jeweils zwei verstellbaren Stirnnocken
  • 5 – Kettenblatt mit zwei in den Peripherieradlücken des Kettenblatts untergebrachten und starr befestigten Stirnnocken
  • 6 – Kettenblatt mit drei in den Zwischenzahnlücken regelmäßig untergebrachten und die Zwischenzahnfußflächen anhebenden Ansätzen
  • Das Kettenblatt 1 ist mit der Kette 2 umschlungen und weist zwei verzahnten Nocken 3, 4 auf, die jeweils mit einem Zahn 5 oder 5' (der Zahn 5' befindet sich hinter der Kettenlasche 6) ausgerüstet sind. Die Nocken 3, 4 wirken mit den Hülsen der Kette 2 mit und erlauben einfach gewünschte kinematische Daten des Kettengetriebes verwirklichen. Die Nocken 7, 8 des ähnlichen Kettenblatts 9 weisen jeweils je zwei Zähne 10, 11 oder 10', 11' (die Zähne 10', 11' befinden sich hinter den Kettenlaschen 12a, 12b) auf, die mit den Hülsen der Kette 12 mitwirken und einen Sektorwinkel α bilden. Die verstellbaren Nocken 20, 21 sind an dem Kettenblatt 22 befestigt. Der verstellbare Nocken 21 wirkt mit den Innenseiten der Kanten von Kettenlaschen der Kettenglieder 2325 der Kette 26 mit und dadurch richtet die Kettenglieder des das Kettenblatt 22 umschlingenden Kettenabschnitts 27 der Kette 26 annähernd radial nach außen. Die verstellbaren Nocken 30, 31 sind an dem Kettenblatt 32 befestigt. Das Kettenblatt 40 ist mit zwei die Zahnsektoren 41, 42 aufteilenden Peripherieradlücken 43, 44 ausgeführt, deren Lückennocken 45, 46 sich annähernd in den Mittelteilen der Peripherieradlücken 43, 44 befinden. Die Ansätze 5052 sind an den Zwischenzahnlücken 5355 des Kettenblatts 58 annähernd regelmäßig untergebracht und heben die Zwischenzahnfußflächen an, dadurch steigt die Anzahl der antreibenden Kettenzähne auf.

Claims (6)

  1. Kettenblatt eines Kettengetriebes, wobei das Kettenblatt aufweist: – mindestens einen annähernd radial nach außen gerichteten Nocken und – mindestens einen Abschnitt, an welchem die Kette (26) die Zähne des Kettenblatts umschlingt, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken als ein Ansatz (50, 51, 52) ausgeführt ist, – der an einer Zwischenzahnlücke (53, 54, 55) untergebracht ist und – der eine Zwischenzahnfußfläche des Kettenblatts (58) bzw. Ritzels anhebt.
  2. Kettenblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken (21, 3) – zumindest eine innere Kante einer Kettenlasche (23, 24, 25) oder/und – wenigstens eine Rolle bzw. Hülse der Kette (2, 12) unterstützt.
  3. Kettenblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken (3, 4) als ein an dem Kettenblatt (1) starr befestigter Bestandteil des Kettenblatts (1) ausgeführt ist.
  4. Kettenblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken (20, 21, 30, 31) streng radial oder schräg verstellbar ist.
  5. Kettenblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken (45, 46) annähernd in dem Mittelteil der Peripherielücke (43, 44) des Kettenblatts (40) angebracht ist.
  6. Kettenblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken in der Form eines Stirnnockens (20, 21, 30, 31, 45, 46) oder/und wenigstens eines Zahnnockens (5, 5', 10, 11, 10', 11') ausgeführt ist.
DE102011101373.7A 2011-05-10 2011-05-10 Kettenblatt eines Kettengetriebes Expired - Fee Related DE102011101373B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011101373.7A DE102011101373B4 (de) 2011-05-10 2011-05-10 Kettenblatt eines Kettengetriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011101373.7A DE102011101373B4 (de) 2011-05-10 2011-05-10 Kettenblatt eines Kettengetriebes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011101373A1 DE102011101373A1 (de) 2012-11-15
DE102011101373B4 true DE102011101373B4 (de) 2016-05-04

Family

ID=47070514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011101373.7A Expired - Fee Related DE102011101373B4 (de) 2011-05-10 2011-05-10 Kettenblatt eines Kettengetriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011101373B4 (de)

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE466290C (de) * 1928-10-03 Georg Vollrath Auswechselbarer, geteilter Kettenrad-Zahnkranz fuer Fahrraeder
DE624983C (de) * 1936-02-01 Konrad Harder Fahrrad mit unrundem Tretkurbelrad
DE638409C (de) * 1936-11-14 Konrad Harder Fahrrad mit unrundem Tretkurbelrad
CH282923A (de) * 1950-03-17 1952-05-15 Scheidegger Ernst Kettenantrieb für Fahrräder.
DE2219530A1 (de) * 1972-04-21 1973-10-31 Norbert Schmidt Unsymmetrisches tretkurbel-kettenrad fuer fahrraeder
DE2422315A1 (de) * 1973-05-10 1974-11-21 Hagen Int Inc Kraftuebertragung fuer ein kettengetriebenes fahrzeug
DE7434850U (de) * 1974-10-18 1976-04-22 Schmidt, Leonhard, 5000 Koeln Fahrrad, insbesondere rennrad
DE8430305U1 (de) * 1984-10-16 1985-05-09 Lüth, Helmut, 2322 Hohwacht Fahrrad mit einem Kettentrieb
DE3421591A1 (de) * 1984-06-09 1985-12-12 Franz 8071 Münchsmünster Wöhrle Antrieb von fahrradketten u.dgl.
FR2567980A1 (fr) * 1984-07-20 1986-01-24 Gallee Bernard Dispositif de transmission d'efforts circulaires irreguliers a une chaine par l'intermediaire d'une manivelle
DE8809795U1 (de) * 1988-08-01 1988-12-01 Neumann, Uwe, Dipl.-Ing., 2300 Kiel, De
US20040259674A1 (en) * 2003-06-23 2004-12-23 Pfister Dennis M. Sprocket having variable height teeth
DE102010052116A1 (de) * 2010-11-18 2012-05-24 Viktor Glushko Längliches Kettenblatt

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE466290C (de) * 1928-10-03 Georg Vollrath Auswechselbarer, geteilter Kettenrad-Zahnkranz fuer Fahrraeder
DE624983C (de) * 1936-02-01 Konrad Harder Fahrrad mit unrundem Tretkurbelrad
DE638409C (de) * 1936-11-14 Konrad Harder Fahrrad mit unrundem Tretkurbelrad
CH282923A (de) * 1950-03-17 1952-05-15 Scheidegger Ernst Kettenantrieb für Fahrräder.
DE2219530A1 (de) * 1972-04-21 1973-10-31 Norbert Schmidt Unsymmetrisches tretkurbel-kettenrad fuer fahrraeder
DE2422315A1 (de) * 1973-05-10 1974-11-21 Hagen Int Inc Kraftuebertragung fuer ein kettengetriebenes fahrzeug
DE7434850U (de) * 1974-10-18 1976-04-22 Schmidt, Leonhard, 5000 Koeln Fahrrad, insbesondere rennrad
DE3421591A1 (de) * 1984-06-09 1985-12-12 Franz 8071 Münchsmünster Wöhrle Antrieb von fahrradketten u.dgl.
FR2567980A1 (fr) * 1984-07-20 1986-01-24 Gallee Bernard Dispositif de transmission d'efforts circulaires irreguliers a une chaine par l'intermediaire d'une manivelle
DE8430305U1 (de) * 1984-10-16 1985-05-09 Lüth, Helmut, 2322 Hohwacht Fahrrad mit einem Kettentrieb
DE8809795U1 (de) * 1988-08-01 1988-12-01 Neumann, Uwe, Dipl.-Ing., 2300 Kiel, De
US20040259674A1 (en) * 2003-06-23 2004-12-23 Pfister Dennis M. Sprocket having variable height teeth
DE102010052116A1 (de) * 2010-11-18 2012-05-24 Viktor Glushko Längliches Kettenblatt

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011101373A1 (de) 2012-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724144C2 (de)
EP3792171B1 (de) Mehrfach-ritzelanordnung und fahrradantrieb mit einer solchen mehrfach-ritzelanordnung
EP3770054A1 (de) Mehrfach-kettenradanordnung für eine hinterradnabe
DE2821945A1 (de) Kettenradprofil
DE2408712A1 (de) Vorgelege fuer einen einzelantrieb
DE112013005272T5 (de) Kettenrad für Plattenbandförderer
WO2000064728A1 (de) Raupenfahrwerk
DE102012106068B4 (de) Antriebssystem mit einer über einen Zahnkranz geführten Antriebskette
DE102010009067B4 (de) Zahnkettentrieb
DE102011101373B4 (de) Kettenblatt eines Kettengetriebes
DE1182011B (de) Getriebe mit mehreren Zahnraedern
DE821303C (de) Kettengetriebe
DE102017214004B4 (de) Kettenantriebsmechanismus zur geräuschverringerung
DE1207229B (de) Gleiskettenfahrwerk mit Gleiskette von sich verriegelnder Bauart
DE1761754A1 (de) Druckpresse
DE102010024846B4 (de) Kettenlaufwerk, insbesondere für militärische Fahrzeuge
DE654693C (de) Stirnradumlaufuntersetzungsgetriebe fuer Luftschrauben
DE1114105B (de) Gleiskette fuer Fahrzeuge, insbesondere gummigelagerte Gleiskette
DE618289C (de) Kettenantrieb fuer das Drehwerk fahrbarer Krane
DE3403684C2 (de) Antriebsvorrichtung für Zweifach-Raupenabzüge zum Abziehen von Kunststoffprofilen aus Extrusionsanlagen oder dergleichen
EP3192725A2 (de) Kettenrad für ein raupenfahrwerk, raupenfahrwerk mit einem derartigen kettenrad sowie kran mit einem derartigen raupenfahrwerk
DE10328421A1 (de) Hochleistungs-Abrollgetriebe
DE226737C (de)
DE484434C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe eines Wanderrostes fuer Kesselfeuerungen
EP0661203B1 (de) Tretlagergetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee