DE102010029362B4 - Verstemmungsform und Umflechtungs-Fixierungsaufbau für ein abgeschirmtes Kabel - Google Patents

Verstemmungsform und Umflechtungs-Fixierungsaufbau für ein abgeschirmtes Kabel Download PDF

Info

Publication number
DE102010029362B4
DE102010029362B4 DE102010029362.8A DE102010029362A DE102010029362B4 DE 102010029362 B4 DE102010029362 B4 DE 102010029362B4 DE 102010029362 A DE102010029362 A DE 102010029362A DE 102010029362 B4 DE102010029362 B4 DE 102010029362B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braid
caulking
core
receiving part
shaped receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010029362.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010029362A1 (de
Inventor
Hideomi Adachi
Hidehiko Kuboshima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE102010029362A1 publication Critical patent/DE102010029362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010029362B4 publication Critical patent/DE102010029362B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • B60R16/0222Grommets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor
    • Y10T29/53235Means to fasten by deformation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Fuses (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Verstemmungsform (5) zum verstemmenden Verbinden und Fixieren eines Endteils einer Umflechtung (3) in einem abgeschirmten Kabel (1), das eine Vielzahl von Elektrodrähten, eine elektrisch leitende Abschirmung (2) aus Metall und eine elektrisch leitende, rohrförmige Umflechtung (3), die die Vielzahl von Elektrodrähten umgibt, aufweist, mit und an einer Außenumfangsfläche (11) eines rohrförmigen Umflechtungshalteteils (6) in der Abschirmung (2), wobei die Verstemmungsform (5) aufweist:einen Kern (16), der frei in den Umflechtungshalteteil (6) entlang einer Achse des Umflechtungshalteteils (6) eingesteckt und aus demselben herausgezogen werden kann, undBacken (17), die frei in einer Richtung senkrecht zu der Achse geöffnet und geschlossen werden können, um eine Verstemmung auf einem Verbindungs- und Fixierungszielteil durchzuführen,wobei ein stufenförmiger Aufnahmeteil (22), der sich stufenförmig in einer Umfangsrichtung vertieft, in einem mittleren Teil einer Außenumfangsfläche (21) eines Kernkörpers (18) des Kerns (16) vorgesehen ist, wobei ein Teil auf einer Kerneinführungsseite relativ zu dem stufenförmigen Aufnahmeteil (22) mit einer Größe ausgebildet ist, die kleiner als diejenige des stufenförmigen Aufnahmeteils (22) ist, und wobei die Position der durch die Backen (17) durchzuführenden Verstemmung der Position des stufenförmigen Aufnahmeteils (22) entspricht, sodass keine Schwierigkeiten beim Herausziehen des Kerns (16) aus dem Umflechtungshalteteil (6) entstehen,dadurch gekennzeichnet, dassder stufenförmige Aufnahmeteil (22) als gekrümmte Fläche (25) ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Umflechtungs-Fixierungsaufbau für ein abgeschirmtes Kabel sowie eine für diesen Fixierungsaufbau verwendete Verstemmungsform.
  • Ein abgeschirmtes Kabel, das zum Beispiel als Motorkabel mit einem Wechselrichter oder einem Motor in einem Elektrofahrzeug oder einem Hybridfahrzeug verbunden wird, umfasst: eine Vielzahl von Elektrodrähten; eine elektrisch leitende Abschirmung aus Metall; und eine elektrisch leitende rohrförmige Umflechtung, die die Vielzahl von Elektrodrähten umgibt. In dem Endteil des abgeschirmten Kabels ist der Endteil der Umflechtung mit der Abschirmung verbunden und an derselben fixiert. Weiterhin ist in dem Endteil des abgeschirmten Kabels die Umflechtung über die Abschirmung zu einem Abschirmungsgehäuse geerdet.
  • Das weiter unten genannte Patentdokument gibt einen Aufbau fur das Verbinden und Fixieren des Endteils der Umflechtung an der Abschirmung an. Dazu wird zuerst der Endteil der Umflechtung über die Außenumfangsfläche eines rohrförmigen Umflechtungshalteteils an der Abschirmung gepasst. Dann wird ein Verstemmungsring aus Metall über die Außenseite des Endteils der Umflechtung gepasst. Danach wird eine Verstemmung auf dem Verstemmungsring und dem Umflechtungshalteteil ausgeführt, sodass eine Vertiefung in der Umfangsrichtung von der Außenumfangsseite her ausgebildet wird. Dadurch wird der Endteil der Umflechtung fest zwischen dem Verstemmungsring und dem Umflechtungshalteteil geklemmt, sodass der Endteil der Umflechtung und die Abschirmung miteinander verbunden und aneinander fixiert werden.
  • Patentdokument 1: JP-A-2002-32957 (Seite 2)
  • Bei dem in dem Patentdokument 1 angegebenen Aufbau zum Verbinden und Fixieren des Endteils der Umflechtung an der Abschirmung muss ein Kern, an dessen Außenumfang ein entlang der Umfangsrichtung vertiefter Aufnahmeteil vorgesehen ist, in den rohrformigen Umflechtungshalteteil eingesetzt werden. Dann muss die Außenumfangsfläche des Verstemmungsrings durch Backen gestanzt werden, deren Innenflächen einen in der Umfangsrichtung vorstehenden Kranz aufweisen. Nach der Verstemmung steht der vorstehende Kranz, der in der Umfangsrichtung von der Innenumfangsfläche des Umflechtungshalteteil vorsteht, in den vertieften Aufnahmeteil des Kerns vor. Dadurch wird das Herausziehen des Kerns aus dem Umflechtungshalteteil verhindert. Statt dessen kann aber auch ein Kern verwendet werden, der aus einer Vielzahl von Komponenten besteht. Wenn dieser Kern aus dem Umflechtungshalteteil herausgezogen werden soll, kann eine Komponente nach der anderen herausgezogen werden. Danach konnen die in einem Kontakt mit der Innenumfangsfläche des Umflechtungshalteteil verbliebenen Komponenten nach innen in der Radialrichtung verschoben werden. Auf diese Weise wird ein Herausziehen des Kerns aus dem Umflechtungshalteteil gestattet.
  • Wenn der Kern, der aus einer Vielzahl von Komponenten besteht, verwendet wird, ergeben sich jedoch Probleme, weil der Kern einen komplexen Aufbau aufweist und weil das Herausziehen des Kerns nach der Verstemmung ineffizient ist.
  • Weiterhin kann ein Endteil der Umflechtung ohne Verstemmung verbunden und fixiert werden, indem zum Beispiel der Endteil der Umflechtung über einen rohrförmigen Umflechtungshalteteil gepasst wird und dann einfach ein Ring über diesen Teil gedrückt wird, sodass der Endteil der Umflechtung durch Klemmen fixiert wird. Dadurch kann zwar das oben geschilderte Problem gelöst werden, wobei aber in diesem Fall die Fixierungskraft nicht ausreichend ist.
  • Weiterer Stand der Technik ist aus den Dokumenten DE 103 54 284 A , DE 198 48 411 A1 , US2006/0 137 893 A1 und DE 10 2008 050 300 A1 bekannt.
  • Die DE 10 2008 050 300 A1 offenbart eine Verstemmungsform mit Backen und einem Kern, der in einen Umflechtungshalteteil einsteckbar ist. Der Kern hat gemäß Absatz [0033] einen vorspringenden Abschnitt mit einem abgestuften Abschnitt (55) der einen Entweichungsabschnitt zur Aufnahme eines durch Verstemmen verformten Abschnitt darstellt. Der abgestufte Abschnitt ist im Schnitt gradlinig ausgebildet. Im Gegensatz dazu offenbart die vorliegende Erfindung einen Aufnahmeteil, der als gekrümmte Fläche ausgebildet ist.
  • Fertigungsbedingte Radien in der DE 10 2008 050 300 A1 sind mit dieser gekrümmten Fläche nicht gemeint oder vergleichbar.
  • Die vorliegende Erfindung nimmt auf die vorstehend geschilderten Umstände Bezug, wobei es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Verstemmungsform und einen Umflechtungs-Fixierungsaufbau für ein abgeschirmtes Kabel anzugeben, bei denen ein Kern nach der Verstemmung herausgezogen werden kann und dennoch die Fixierungskraft für das Verbinden und Fixieren eines Endteils der Umflechtung ausreichend erhöht ist.
  • Die Verstemmungsform gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung löst das oben genannte Problem, indem sie einen Endteil einer Umflechtung in einem abgeschirmten Kabel, das eine Vielzahl von Elektrodrähten, eine elektrisch leitende Abschirmung aus Metall und eine elektrisch leitende rohförmige Umflechtung, die die Vielzahl von Elektrodrähten umgibt, aufweist, durch eine Verstemmung mit einer Außenumfangsfläche eines rohrförmigen Umflechtungshalteteils in der Abschirmung verbindet und an derselben fixiert, wobei die Verstemmungsform aufweist: einen Kern, der frei in den Umflechtungshalteteil entlang einer Achse des Umflechtungshalteteils eingesteckt und aus demselben herausgezogen werden kann; und Backen, die in der Richtung senkrecht zu der Achse frei geöffnet und geschlossen werden kann, um eine Verstemmung auf einem Verbindungs- und Fixierungszielteil auszuführen, wobei ein stufenförmiger Aufnahmeteil, der sich in einer Umfangsrichtung stufenförmig vertieft, in einem mittleren Teil der Außenumfangsfläche eines Kernkörpers des Kerns vorgesehen ist, wobei ein Teil auf einer Kerneinführungsseite relativ zu dem stufenförmigen Aufnahmeteil mit einer Größe ausgebildet ist, die kleiner als diejenige des stufenförmigen Aufnahmeteils ist, und wobei die Position der durch die Backen durchzuführenden Verstemmung der Position des stufenförmigen Aufnahmeteils entspricht, sodass keine Schwierigkeiten beim Herausziehen des Kerns aus dem Umflechtungshalteteil entstehen und der stufenförmige Aufnahmeteil als gekrümmte Fläche ausgebildet ist.
  • Bei dem oben beschriebenen Aufbau gemäß der Erfindung dringt ein vorstehender Kranz, der von der Innenumfangsfläche des Umflechtungshalteteils in der Umfangsrichtung vorsteht, in den stufenförmigen Aufnahmeteil des Kernkörpers ein. Der stufenförmige Aufnahmeteil, der in dem mittleren Teil der Außenumfangsfläche des Kernkörpers vorgesehen ist, vertieft sich stufenförmig in der Umfangsrichtung der Außenumfangsfläche des Kernkörpers. Weiterhin ist ein Teil auf der Kerneinführungsseite relativ zu dem stufenförmigen Aufnahmeteil mit einer Größe ausgebildet, die kleiner als diejenige des stufenförmigen Aufnahmeteils ist. Wenn also der Kern aus dem Umflechtungshalteteil herausgezogen wird, wird verhindert, dass der Kern gegen den oben genannten vorstehenden Kranz schlägt.
  • Der Umflechtungs-Fixierungsaufbau gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung löst das weiter oben beschriebene Problem, indem er einen Endteil einer Umflechtung in dem abgeschirmten Kabel, das eine Vielzahl von Elektrodrähten, eine elektrisch leitende Abschirmung aus Metall und eine elektrisch leitende, rohrförmige Umflechtung, die die Vielzahl von Elektrodrähten umgibt, aufweist, durch eine Verstemmung auf einer Außenumfangsfläche mit einem rohrförmigen Umflechtungshalteteil in der Abschirmung verbindet und an demselben fixiert, wobei für das Verbinden und Fixieren des Endteils der Umflechtung an dem Umflechtungshalteteil eine Verstemmungsform verwendet wird, die aufweist: einen Kern, der in den Umflechtungshalteteil entlang einer Achse des Umflechtungshalteteils einsteckt und aus demselben herausgezogen werden kann; und Backen, die in einer Richtung senkrecht zu der Achse frei geöffnet und geschlossen werden können und eine Verstemmung auf einem Verbindungs- und Fixierungszielteil ausführen; wobei weiterhin ein Verstemmungsring aus Metall verwendet wird, der über den Endteil der Umflechtung gesteckt wird und dann durch die Backe verstemmt und dadurch verformt wird, wobei ein stufenförmiger Aufnahmeteil, der sich stufenförmig in einer Umfangsrichtung vertieft, in einem mittleren Teil der Außenumfangsfläche eines Kernkörpers des Kerns vorgesehen ist, wobei ein Teil auf einer Kerneinführungsstartseite relativ zu dem stufenförmigen Aufnahmeteil mit einer Größe ausgebildet ist, die kleiner als diejenige des stufenförmigen Aufnahmeteils ist, und wobei die Position der durch die Backe durchzuführenden Verstemmung der Position des stufenförmigen Aufnahmeteils entspricht, sodass keine Schwierigkeiten beim Herausziehen des Kerns aus dem Umflechtungshalteteil entstehen, und der stufenförmige Aufnahmeteil als gekrümmte Fläche ausgebildet ist und wobei bei dieser Anordnung eine Verstemmung durchgeführt wird, sodass ein Fixierungszustand im Querschnitt des Verbindungs- und Fixierungszielteils, der aus dem Umflechtungshalteteil, dem Verstemmungsring und dem dazwischen angeordneten Endteil der Umflechtung besteht, derart vorgesehen wird, dass eine Vielzahl von gehobenen Teilen in Übereinstimmung mit der Querschnittform des stufenförmigen Aufnahmeteils ausgebildet werden.
  • Bei der Verstemmung gemäß der vorliegenden Erfindung dringt ein vorstehender Teil, der von der Innenumfangsfläche des Umflechtungshalteteils in der Umfangsrichtung vorsteht, in den stufenförmigen Aufnahmeteil des Kernkörpers ein. Der stufenförmige Aufnahmeteil in einem mittleren Teil der Außenumfangsflache des Kerns vertieft sich stufenförmig in der Umfangsrichtung der Außenumfangsfläche des Kerns. Der Verbindungs- und Fixierungszielteil, der aus dem Umflechtungshalteteil, dem Verstemmungsring und dem dazwischen angeordneten Endteil der Umflechtung besteht, wird derart vorgesehen, dass eine Vielzahl von gebogenen Teilen in Übereinstimmung mit der Querschnittform des stufenförmigen Aufnahmeteils ausgebildet werden. Die Umflechtung wird also gemaß der vorliegenden Erfindung mit einer ausreichenden Fixierungskraft verbunden und fixiert. Der stufenförmige Aufnahmeteil vertieft sich wie oben beschrieben stufenförmig in der Umfangsrichtung der Außenumfangsflache des Kernkörpers. Weiterhin ist ein Teil auf der Kerneinführstartseite relativ zu dem stufenförmigen Aufnahmeteil mit einer Größe ausgebildet, die kleiner als diejenige des stufenförmigen Aufnahmeteils ist. Wenn also der Kern aus dem Umflechtungshalteteil herausgezogen wird, wird verhindert, dass der Kern gegen den oben genannten vorstehenden Kranz schlagt.
  • In einem Umflechtungs-Fixierungsaufbau fur ein abgeschirmtes Kabel gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung sind der rohrformige Umflechtungshalteteil und der ringförmige Verstemmungsring derart ausgebildet, dass die Wände derselben relativ zu der Achse des Umflechtungshalteteils geneigt sind und dass der Abstand zwischen den Wänden allmahlich zu der Spitze des Umflechtungshalteteils hin kleiner wird und dass die Außenumfangsflache des Kernkörpers relativ zu der Achse geneigt ist und einen Durchmesser aufweist, der zu der Kerneinführungsstartseite hin allmahlich kleiner wird.
  • Wenn bei diesem Aufbau gemäß der vorliegenden Erfindung der Kern in der herausziehenden Richtung bewegt wird, wird der Kontakt zwischen dem Umflechtungshalteteil und dem Kernkörper beinahe sofort aufgehoben. Deshalb kann der Kern problemlos aus dem Umflechtungshalteteil herausgezogen werden.
  • In einem Umflechtungs-Fixierungsaufbau für ein abgeschirmtes Kabel gemäß einem vierten Aspekt der Erfindung wird der Endteil der Umflechtung nach innen gefaltet, sodass ein zweischichtiger Aufbau gebildet wird.
  • Dank des zweischichtigen Aufbaus in dem Endteil der Umflechtung werden bei diesem Aufbau gemäß der Erfindung die Maschen der mit dem Umflechtungshalteteil verbundenen und fixierten Umflechtung dicht vorgesehen. Deshalb kann auch dann, wenn der Endteil der Umflechtung über den Umflechtungshalteteil gezogen und dabei gedehnt wird, eine zufriedenstellende Abschirmungsleistung erzielt werden. Weiterhin ist bei dem zweischichtigen Aufbau in dem Endteil der Umflechtung keine Nachbehandlung wie etwa ein Abschneiden eines spitzen Endteils in dem Endteil der Umflechtung erforderlich. Weiterhin tragt der zweischichtige Aufbau in dem Endteil der Umflechtung dazu bei, ein Ausfransen in dem Endteil der Umflechtung zu verhindern.
  • Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Verstemmungsform vorgesehen, bei der auch dann, wenn die Verstemmung derart durchgeführt wird, dass ein vorstehender Kranz erzeugt wird, der von der Innenumfangsflache des Umflechtungshalteteils in der Umfangsrichtung vorsteht, ein Herausziehen des Kerns möglich ist. Weiterhin bietet die Verwendung dieser Verstemmungsform den Vorteil, dass die Fixierungskraft für das Verbinden und Fixieren des Endteils der Umflechtung zufriedenstellend erhöht ist.
  • Gemaß dem zweiten Aspekt der Erfindung wird eine Verstemmungsform verwendet, bei dem auch dann, wenn die Verstemmung derart durchgeführt wird, dass ein vorstehender Kranz erzeugt wird, der von der Innenumfangsflache des Umflechtungsrandteils in der Umfangsrichtung vorsteht, ein Herausziehen des Kerns möglich ist. Und gleichzeitig kann die Fixierungskraft für das Verbinden und Fixieren des Endteils der Umflechtung zufriedenstellend erhöht werden.
  • Gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung gestattet der geneigte Aufbau, dass der Kern einfach aus dem Umflechtungshalteteil herausgezogen werden kann.
  • Gemäß dem vierten Aspekt der Erfindung ist der zweischichtige Aufbau derart in dem Endteil der Umflechtung ausgebildet, dass die Umflechtungsdichte erhöht ist. Dadurch wird die Abschirmungsleistung verbessert. Außerdem ist keine Nachbehandlung für den Endteil der Umflechtung erforderlich, wodurch die Arbeitseffizienz verbessert wird und die Kosten reduziert werden. Und schließlich wird eine Ausfransung in dem Endteil der Umflechtung vermieden.
    • 1 ist ein Diagramm, das einen Umflechtungs-Fixierungsaufbau für ein abgeschirmtes Kabel und eine Verstemmungsform gemaß der vorliegenden Erfindung zeigt, wobei 1(a) eine Schnittansicht während der Verstemmung ist und 1(b) eine Schnittansicht nach der Entfernung der Verstemmungsform ist.
    • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Endteils eines abgeschirmten Kabels und einer Verstemmungsform.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines abgeschirmten Kabels und einer Verstemmungsform vor der Durchfuhrung der Verstemmung.
    • 4 ist eine Schnittansicht eines Endteils eines abgeschirmten Kabels und einer Verstemmungsform vor der Durchführung der Verstemmung.
    • 5 ist eine Schnittansicht eines Umflechtungs-Fixierungsaufbaus für ein abgeschirmtes Kabel und eine Verstemmungsform gemäß der vorliegenden Erfindung (Ausführungsform 2).
    • 6 ist eine Schnittansicht eines Umflechtungs-Fixierungsaufbaus für ein abgeschirmtes Kabel und eine Verstemmungsform gemäß der vorliegenden Erfindung (Ausführungsform 3).
  • Ein stufenförmiger Aufnahmeteil, der sich stufenförmig in der Umfangsrichtung vertieft, ist in einem mittleren Teil der Außenumfangsfläche eines Kernkörpers des Kerns einer Verstemmungsform vorgesehen. Weiterhin ist ein Teil auf der Kerneinführungsseite relativ zu dem stufenförmigen Aufnahmeteil mit einer Große ausgebildet, die kleiner als diejenige des stufenförmigen Aufnahmeteils ist. Dann wird eine Verstemmung unter Verwendung der Verstemmungsform mit dem oben beschriebenen Aufbau durchgeführt, sodass der Fixierungszustand im Querschnitt eines Verbindungs- und Fixierungszielteils derart vorgesehen wird, dass eine Vielzahl von gebogenen Teilen in Ubereinstimmung mit der Querschnittform des stufenförmigen Aufnahmeteils ausgebildet werden. Durch die Verstemmung wird ein vorstehender Kranz erzeugt, der von der Innenumfangsflache des Umflechtungshalteteils in der Umfangsrichtung vorsteht. Die Formen des stufenförmigen Aufnahmeteils und des Teils auf der Kerneinführungsstartseite verursachen keine Schwierigkeiten beim Herausziehen des Kerns.
  • Im Folgenden wird eine erste Ausfuhrungsform mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. 1 ist ein Diagramm, das einen Umflechtungs-Fixierungsaufbau für ein abgeschirmtes Kabel und eine Verstemmungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • In 1 gibt das Bezugszeichen 1 ein abgeschirmtes Kabel für die elektrische Verbindung mit einem Motor oder einem Gleichrichter in zum Beispiel einem Elektrofahrzeug oder einem Hybridfahrzeug an (es wird nur der für die vorliegende Erfindung relevante Teil gezeigt). Das abgeschirmte Kabel 1 gemaß der vorliegenden Ausführungsform wird als Motorkabel verwendet und umfasst: eine Vielzahl (z.B. drei) Elektrodrähten (nicht gezeigt); eine elektrisch leitende Abschirmung 2 aus Metall; eine elektrisch leitende, rohrförmige Umflechtung 3, die die Vielzahl von Elektrodrähten umgibt; und einen Verstemmungsring 4 aus Metall, der über den Endteil der Umflechtung 3 gesteckt wird und dann einer Verstemmung unterzogen wird.
  • Das abgeschirmte Kabel 1 weist einen Endteilaufbau auf, in dem der Endteil der Umflechtung 3 mit der Abschirmung 2 verbunden und an derselben fixiert ist, nachdem die Verstemmung unter Verwendung der Verstemmungsform 5 durchgeführt wurde. Das abgeschirmte Kabel 1 weist einen Endteilaufbau auf, in dem die Umflechtung 3 uber die Abschirmung 2 zu einem Abschirmungsgehause (nicht gezeigt) für den Motor oder den Gleichrichter geerdet ist. Durch das Verbinden und Fixieren zwischen der Umflechtung 3 und der Abschirmung 2 wird eine feste Fixierung erzielt.
  • Im Folgenden werden zuerst die oben genannten Komponenten naher beschrieben. Dann werden die Verarbeitungsschritte für die Verstemmung und der dadurch erhaltene Fixierungszustand mit Bezug auf 1 bis 4 beschrieben. 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Endteils eines abgeschirmten Kabels und einer Verstemmungsform. 3 und 4 sind jeweils eine perspektivische Ansicht und eine Schnittansicht eines Endteils eines abgeschirmten Kabels und einer Verstemmungsform vor der Durchführung einer Verstemmung. Die Richtung des Pfeils P ist als Langsrichtung definiert, während die Richtung des Pfeils Q als Vertikalrichtung definiert ist.
  • Die Abschirmung 2 umfasst einen rohrförmigen Umflechtungshalteteil 6, einen Flansch 7, der an den Umfang des kreisförmigen hinteren Endes des Umflechtungshalteteils 6 anschließt, und einen rohrförmigen Vorderteil 8, der an den Umfang des kreisförmigen vorderen Endes des Umflechtungshalteteils 6 anschließt.
  • Der Umflechtungshalteteil 6 ist als ein Teil ausgebildet, der mit Endteil der Umflechtung 3 verbunden und an demselben fixiert werden kann (als ein Teil, an dem der Endteil fixiert ist). Der Umflechtungshalteteil 6 ist als ein geneigter Aufbau ausgebildet, in dem die Wand 9 relativ zu der Mittellinie cL geneigt (nicht-parallel) ist. Insbesondere wird der Innendurchmesser von dem hinteren Ende zu dem vorderen Ende (zu der Spitze) des Umflechtungshalteteils 6 hin allmählich kleiner (wird der Abstand zwischen den Wanden 9 reduziert). Die Innenumfangsfläche 10 und die Außenumfangsfläche 11 des Umflechtungshalteteils 6 sind im Querschnitt jeweils als geneigte Flächen ohne Vertiefungen und Vorsprünge ausgebildet, bevor eine Verstemmung unter Verwendung der Verstemmungsform 5 durchgeführt wird. Die Wand 9 weist eine Dicke auf, die in Verbindung mit der durch die Verstemmungsform 5 durchgeführten Verstemmung (plastisch) verformt werden kann.
  • Der Flansch 7 ist ein Teil, der für die Befestigung an einem Abschirmungsgehäuse (nicht gezeigt) zum Beispiel unter Verwendung von Schrauben vorgesehen ist. Eine vordere Fläche 12 und eine hintere Fläche 13 des Flansches sind als flache Flächen ausgebildet (der Schraubteil ist nicht gezeigt). Der Flansch 7 dient als Fixierungs- und Erdungsteil für das abgeschirmte Kabel.
  • Der vordere Teil 8 ist derart ausgebildet, dass die Wand 9 parallel zu der Mittellinie CL des Umflechtungshalteteils 6 ist. Der vordere Teil 8 ist also zylindrisch ausgebildet. Der Außendurchmesser des vorderen Teils 8 entspricht der Innengröße, wenn der Endteil der Umflechtung 3 nicht gedehnt ist. Die Länge des vorderen Teils 8 in der Längsrichtung und die Form des vorderen Teils 8 können beliebig gewählt werden.
  • Die Umflechtung 3 wird durch elektrisch leitende dünne Drahte gebildet, die zu einer Rohrform geflochten sind. Die Umflechtung 3 ist ein Abschirmungsglied. Dann wird der Endteil nach außen gedehnt und über die Außenumfangsflache 11 des Umflechtungshalteteils 6 gepasst.
  • Der Verstemmungsring 4 ist eine Komponente, die über die Umflechtung 3 gesteckt wird (Außenpassung), die wiederum über die Außenumfangsfläche 11 des Umflechtungshalteteils 6 gezogen wird (Außenpassung). Der Verstemmungsring 4 ist mit einer kleinen Dicke ausgebildet, sodass er durch eine unter Verwendung der Verstemmungsform 5 durchgeführten Verstemmung (plastisch) verformt werden kann. Der Verstemmungsring 4 ist als ein Teil ausgebildet, der mit dem Endteil der Umflechtung 3 verbunden und an derselben fixiert werden kann (als ein Teil, an dem der Endteil fixiert wird). Der Verstemmungsring 4 ist als ein geneigter Aufbau ausgebildet, sodass die Wand (ohne Bezugszeichen) relativ zu der Mittellinie CL des Umflechtungshalteteils 6 geneigt (nicht-parallel) ist. Insbesondere ist der Verstemmungsring 4 derart geformt, dass sein Innendurchmesser von dem hinteren Ende zu dem vorderen Ende hin allmahlich kleiner wird (der Abstand zwischen den Wanden reduziert wird). Die Innenumfangsflache 14 und die Außenumfangsfläche 15 des Verstemmungsrings 4 sind im Querschnitt als geneigte Flächen ohne Vertiefungen und Vorsprünge vor der Verstemmung durch die Verstemmungsform 5 ausgebildet. Der Verstemmungsring 4 ist derart ausgebildet, dass die Länge in der Längsrichtung kürzer als die entsprechende Länge des Umflechtungshalteteils 6 ist.
  • Die Verstemmungsform 5 umfasst: einen Kern 16, der entlang der Mittellinie CL (Achse) des Umflechtungshalteteils 6, die der Längsrichtung P entspricht, frei in den Umflechtungshalteteil 6 eingesteckt und aus demselben herausgezogen werden kann; und ein Paar von Backen 17, die in der Vertikalrichtung Q senkrecht zu der Mittellinie CL frei geöffnet und geschlossen werden können (es wird hier auf eine Beschreibung des Mechanismus zum Bewegen dieser Backen verzichtet).
  • Der Kern 16 ist eine gefüllte Form, die umfasst: einen Kernkorper 18; einen hinteren Kernteil 19, der an das kreisrunde hintere Ende des Kernkorpers 18 anschließt; und einen vorderen Kernteil 20, der an das kreisrunde vordere Ende des Kernkörpers 18 anschließt.
  • Der Kernkörper 18 ist geneigt ausgebildet, sodass seine Außenumfangsflache 21 relativ zu der Mittellinie CL des Umflechtungshalteteils 6 geneigt ist. Insbesondere wird der Durchmesser von dem hinteren Ende zu dem vorderen Ende des Kernkörpers 18 hin allmählich kleiner. Ein gestufter Aufnahmeteil 22, der sich stufenförmig in der Umfangsrichtung vertieft, ist in einem mittleren Teil der Außenumfangsflache 21 des Kernkörpers 18 mit diesem Aufbau ausgebildet (der stufenförmige Vertiefungsteil 22 ist in der Umfangsrichtung relativ zu der geneigten Außenumfangsflache 21 vertieft, sodass die gezeigte Stufenform gebildet wird). Der gestufte Aufnahmeteil 22 ist derart ausgebildet, dass er als Aufnahmeteil dient, wenn das Paar von Backen 17 geschlossen wird. In der vorliegenden Ausführungsform ist der stufenformige Aufnahmeteil 22 derart ausgebildet, dass die Vertiefungsseitenfläche 23 und die Vertiefungsbodenfläche 24 zum Beispiel über eine gekrümmte Fläche 25 miteinander verbunden sind.
  • Der hintere Kernteil 19 ist mit einem größeren Durchmesser ausgebildet als der Kernkörper 18. Der hintere Kernteil 19 ist derart ausgebildet, dass eine vordere Fläche 26 des hinteren Kernteils 19 gegen die hintere Flache 13 des Flansches 7 anstößt.
  • Der vordere Kernteil 20 ist auf der Kerneinführungsstartseite relativ zu dem Umflechtungshalteteil 6 ausgebildet. Der vordere Kernteil 20 ist in der Form eines Zylinders ausgebildet, der den gleichen Durchmesser aufweist wie das kreisrunde vordere Ende des Kernkörpers 18 und sich nach vorne erstreckt. Eine Abschrägung 27 ist entlang des Umfangs des vorderen Endes des vorderen Kernteils 20 ausgebildet.
  • Das Paar von Backen 17 bildet eine im geschlossenen Zustand eine ringformige Form. Die Innenfläche 28 jeder Backe 17 ist mit einem vorstehenden Stanzkranz 29 versehen, der in der Umfangsrichtung vorsteht. Der vorstehende Stanzkranz 29 ist in Übereinstimmung mit der Form (Querschnittform) des stufenförmigen Aufnahmeteils 22 ausgebildet. Der vorstehende Stanzkranz 29 umfasst: eine Kranzseitenflache 30, die der Vertiefungsseitenfläche 23 entspricht; eine Kranzspitzenflache 31, die der Vertiefungsbodenfläche 24 entspricht; und eine gekrümmte Fläche 32, die der gekrummten Flache 25 entspricht.
  • Bei dem oben beschriebenen Aufbau wird wie in 3 und 4 gezeigt der Endteil der Umflechtung 3 uber die Außenumfangsfläche 11 des Umflechtungshalteteil 6 in der Abschirmung 2 gesteckt (Außenpassung). Dann wird der Verstemmungsring 4 über die Umflechtung 3 gesteckt (Außenpassung). Danach wird wie in 1 gezeigt der Kern 16 in den Umflechtungshalteteil 6 gesteckt. Weiterhin wird das Paar von Backen geschlossen und wird eine Verstemmung auf dem Verbindungs- und Fixierungszielteil durchgeführt. Dadurch wird der Verbindungs- und Fixierungszielteil, der aus dem Umflechtungshalteteil 6, dem Verstemmungsring 4 und dem dazwischen angeordneten Endteil der Umflechtung 3 besteht, zu einer Form verformt, die eine Vielzahl von gebogenen Teilen (in der vorliegenden Ausführungsform drei gebogene Teile) in Übereinstimmung mit der Querschnittform des stufenförmigen Aufnahmeteils 22 aufweist. Das heißt, der Fixierungszustand ist wie gezeigt vorgesehen, sodass die Verbindung und Fixierung zwischen dem Endteil der Umflechtung 3 und dem Umflechtungshalteteil 6 abgeschlossen ist.
  • Wenn eine Verstemmung durchgeführt wird, wird ein vorstehender Rand 33, der in der Umfangsrichtung vorsteht, auf der Innenumfangsflache 10 des Umflechtungshalteteils 6 erzeugt. Und wenn der Kern 16 herausgezogen wird, schlägt der vorstehende Kranz 33 nicht gegen Kern 16. Es wird also ein Herausziehen des Kerns 16 gestattet. Und gleichzeitig wird die Fixierungskraft für die Verbindung und Fixierung des Endteils 3 der Umflechtung zufriedenstellend erhöht.
  • Außerdem wird der Verstemmungsring 4 aufgesteckt (Außenpassung). Wenn der Verstemmungsring 4 mit einem entsprechenden Druck aufgesteckt wird, wird der Haftungsgrad zwischen dem Endteil der Umflechtung 3 und der Außenumfangsflache 11 des Umflechtungshalteteils 6 verbessert, wodurch die Abschirmungsleistung verbessert wird.
  • Im Folgenden wird eine zweite Ausführungsform mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. 5 ist eine Schnittansicht, die einen Umflechtungs-Fixierungsaufbau für einen Abschirmungsdraht und eine Verstemmungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Teile, die denjenigen der ersten Ausführungsform entsprechen, werden durch gleiche Bezugszeichen angegeben, wobei hier auf eine wiederholte Beschreibung derselben verzichtet wird.
  • Wie in 5 gezeigt, weist der Abschirmungsdraht 41 einen anders geformten Endteil der Umflechtung 3 auf als der Abschirmungsdraht 1 gemäß der ersten Ausfuhrungsform. Ansonsten ist der Aufbau identisch mit demjenigen der ersten Ausfuhrungsform. Die Form des Endteils der Umflechtung 3 ist derart beschaffen, dass der Endteil nach innen gefaltet ist, sodass ein zweischichtiger Aufbau vorgesehen ist. Der zweischichtige Aufbau in dem Endteil der Umflechtung 3 erhöht die Dichte der Maschen der mit dem Umflechtungshalteteil 6 verbundenen und an demselben fixierten Umflechtung 3. Deshalb kann auch dann, wenn der Endteil der Umflechtung 3 gedehnt und über den Umflechtungshalteteil 6 gesteckt wird, eine Öffnung der Maschen verhindert werden. Auf diese Weise wird eine zufriedenstellende Abschirmungsleistung erzielt. Weiterhin weist der zweischichtige Aufbau in dem Endteil der Umflechtung 3 den Vorteil auf, dass keine andere Behandlung wie etwa das Abschneiden eines spitzen Endteils in dem Endteil der Umflechtung erforderlich ist.
  • Im Folgenden wird eine dritte Ausführungsform mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. 6 ist eine Schnittansicht, die einen Umflechtungs-Fixierungsaufbau für einen Abschirmungsdraht und eine Verstemmungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • In 6 umfasst ein abgeschirmtes Kabel 51 gemäß der vorliegenden Erfindung: eine Vielzahl von (z.B. drei) Elektrodrähten (nicht gezeigt); eine elektrisch leitende Abschirmung 52 aus Metall; eine elektrisch leitende, rohrförmige Umflechtung 53, die die Vielzahl von Elektrodrähten umgibt; und einen Verstemmungsring 54 aus Metall, der über den Endteil der Umflechtung 53 gesteckt wird und einer Verstemmung unterzogen wird.
  • Das abgeschirmte Kabel 51 weist einen Endteilaufbau auf, in dem der Endteil der Umflechtung 53 mit der Abschirmung 52 verbunden und an derselben fixiert wird, indem eine Verstemmung unter Verwendung der Verstemmungsform 55 durchgeführt wird. Weiterhin weist das abgeschirmte Kabel 51 einen Endteilaufbau auf, in dem die Umflechtung 53 über die Abschirmung 52 zu einem Abschirmungsgehause (nicht gezeigt) geerdet ist. Durch die Verbindung und Fixierung zwischen der Umflechtung 53 und der Abschirmung 52 wird eine feste Fixierung erzielt.
  • Die Abschirmung 52 umfasst einen rohrformigen Umflechtungshalteteil 56, einen Flansch 57, der an den Umfang des kreisförmigen hinteren Endes des Umflechtungshalteteils 56 anschließt, und einen rohrformigen Vorderteil 58, der an den Umfang des kreisförmigen vorderen Endes des Umflechtungshalteteils 56 anschließt.
  • Der Umflechtungshalteteil 56 ist als ein Teil ausgebildet, der mit dem Endteil der Umflechtung 53 verbunden und an demselben fixiert werden kann (als ein Teil, an dem der Endteil fixiert wird). Der Umflechtungshalteteil 56 ist derart ausgebildet, dass die Wand 59 parallel zu der Mittellinie CL des Umflechtungshalteteils 56 ist. Der Umflechtungshalteteil 56 ist also mit einer zylindrischen Form ausgebildet. Die Innenumfangsfläche 60 und die Außenumfangsflache 61 des Umflechtungshalteteils 56 sind im Querschnitt jeweils als Flachen ohne Vertiefungen oder Vorsprünge vorgesehen, bevor die Verstemmung unter Verwendung der Verstemmungsform 55 durchgeführt wird. Die Wand 59 weist eine Dicke auf, die durch die Verstemmung unter Verwendung der Verstemmungsform 55 (plastisch) verformt werden kann.
  • Der Flansch 57 ist ein Teil, der zum Beispiel durch eine Verschraubung an dem Abschirmungsgehäuse (nicht gezeigt) zu fixieren ist. Eine vordere Flache 62 und eine hintere Flache 63 sind als flachen Flächen ausgebildet (der Verschraubungsteil ist nicht gezeigt). Der Flansch 57 wird für die Fixierung des abgeschirmten Kabels 51 verwendet und stellt eine Erdung her.
  • Der vordere Teil 58 ist derart ausgebildet, dass die Wand 59 parallel zu der Mittellinie CL des Umflechtungshalteteils 56 ist. Das heißt, der Vorderteil 58 ist mit einer zylindrischen Form ausgebildet. Der Außendurchmesser des vorderen Teils 58 wird in Entsprechung zu der Innenform in dem nicht gedehnten Zustand der Umflechtung 53 gewählt. Die Länge des Vorderteils 58 in der Längsrichtung und die Form des Vorderteils 58 können beliebig gewählt werden.
  • Die Umflechtung 53 wird durch das Flechten von dünnen, elektrisch leitenden Drähten zu einer Rohrform gebildet. Die Umflechtung 53 ist ein Abschirmungsglied und weist denselben Aufbau wie die Umflechtung 3 gemäß der Ausführungsform 1 auf. Die Umflechtung 53 wird über die Außenumfangsfläche 61 des Umflechtungshalteteils 56 gesteckt (Außenpassung).
  • Der Verstemmungsring 54 ist eine Komponente, die über die Umflechtung 53 gesteckt wird (Außenpassung), die wiederum über die Außenumfangsfläche 61 des Umflechtungshalteteils 56 gezogen wird (Außenpassung). Der Verstemmungsring 54 ist mit einer kleinen Dicke ausgebildet, sodass er durch die Verstemmung unter Verwendung der Verstemmungsform 55 (plastisch) verformt werden kann. Der Verstemmungsring 54 ist als ein Teil ausgebildet, der mit dem Endteil der Umflechtung 54 verbunden und an demselben fixiert werden kann (als ein Teil, an dem der Endteil fixiert wird). Der Verstemmungsring 54 ist derart ausgebildet, dass die Wand (ohne Bezugszeichen) parallel zu der Mittellinie CL des Umflechtungshalteteils 56 ist. Der Verstemmungsring 54 ist also mit einer zylindrischen Form ausgebildet. Die Innenumfangsflache 64 und die Außenumfangsfläche 65 des Verstemmungsrings 54 sind im Querschnitt als Flachen ohne Vertiefungen oder Vorsprünge vorgesehen, bevor die Verstemmung unter Verwendung der Verstemmungsform 55 durchgeführt wird. Der Verstemmungsring 54 ist derart ausgebildet, dass die Lange in der Längsrichtung kurzer als die entsprechende Lange des Umflechtungshalteteils 56 ist.
  • Die Verstemmungsform 55 umfasst: einen Kern 66, der frei in den Umflechtungshalteteil 56 entlang der Mittellinie CL (Achse) des Umflechtungshalteteils 56 in der Längsrichtung P eingesteckt und aus demselben herausgezogen werden kann; und ein Paar von Backen 67, die in der Vertikalrichtung Q senkrecht zu der Mittellinie CL frei geöffnet und geschlossen werden können (der Mechanismus zum Bewegen der Form und der Backen ist nicht gezeigt).
  • Der Kern 66 ist eine gefüllte Form und umfasst: einen Kernkörper 68; einen hinteren Kernteil 69, der an das kreisförmige hintere Ende des Kernteils 68 anschließt; und einen vorderen Kernteil 70, der an das kreisförmige vordere Ende des Kernkörpers 68 anschließt.
  • Der Kernkörper 68 ist derart ausgebildet, dass die Außenumfangsfläche 71 parallel zu der Mittellinie CL des Umflechtungshalteteils 56 ist. In einem mittleren Teil dieser Außenumfangsfläche 71 des Kernkörpers ist ein stufenförmiger Aufnahmeteil 72 ausgebildet, der sich in der Umfangsrichtung stufenförmig vertieft. Der stufenförmige Aufnahmeteil 72 ist derart ausgebildet, dass er als Aufnahmeteil dient, wenn das Paar von Backen 67 geschlossen ist.
  • Der hintere Kernteil 69 weist einen größeren Durchmesser auf als der Kernkörper 68. Der hintere Kernteil 69 ist derart ausgebildet, dass seine vordere Fläche 76 gegen die hintere Flache 63 des Flansches 57 anstößt.
  • Der vordere Kernteil 70 ist auf der Kerneinführungsseite relativ zu dem Umflechtungshalteteils 56 ausgebildet. Der vordere Kernteil 70 weist die Form eines Zylinders auf, der denselben Durchmesser wie der geformte Teil des stufenförmig vertieften Aufnahmeteils 72 in dem Kernkörper 68 aufweist und sich gerade nach vorne erstreckt.
  • Das Paar von Backen 67 sieht in dem geschlossenen Zustand eine ringförmige Form vor. Die Innenfläche 78 jeder Backe 67 ist mit einem vorstehenden Stanzkranz 79 versehen, der in der Umfangsrichtung vorsteht. Der vorstehende Stanzkranz 79 ist in Entsprechung zu der Form (Querschnittform) des stufenformigen Aufnahmeteils 72 ausgebildet.
  • Bei dem oben beschriebenen Aufbau wird der Endteil der Umflechtung 53 über die Außenumfangsfläche 61 des Umflechtungshalteteils 56 in der Abschirmung 52 gesteckt (Außenpassung). Dann wird der Verstemmungsring 54 über die Umflechtung 52 gesteckt (Außenpassung). Danach wird der Kern 66 in den Umflechtungshalteteil 56 gesteckt. Weiterhin wird das Paar von Backen 67 geschlossen und wird eine Verstemmung auf dem Verbindungs- und Fixierungszielteil ausgeführt. Dadurch wird der Verbindungs- und Fixierungszielteil, der aus dem Umflechtungshalteteil 56, dem Verstemmungsring 54 und dem dazwischen angeordneten Endteil der Umflechtung 53 besteht, zu einem Zustand verformt, in dem eine Vielzahl von gebogenen Teilen in Entsprechung zu der Querschnittform des stufenförmigen Aufnahmeteils 72 ausgebildet sind. Dadurch wird die Verbindung und Fixierung zwischen dem Endteil der Umflechtung 53 und dem Umflechtungshalteteil 56 abgeschlossen.
  • Wenn eine Verstemmung durchgeführt wird, wird ein vorstehender Kranz (nicht gezeigt), der in der Umfangsrichtung vorsteht, auf der Innenumfangsflache 60 des Umflechtungshalteteils 56 erzeugt. Wenn jedoch der Kern 66 herausgezogen wird, schlägt dieser vorstehende Kranz nicht gegen den Kern 66. Es wird also ein Herausziehen des Kerns 66 gestattet. Gleichzeitig wird die Fixierungskraft zum Verbinden und Fixieren des Endteils der Umflechtung 53 zufrieden stellend erhöht.
  • In der vorstehenden Beschreibung ist der Querschnitt kreisförmig. Der Querschnitt kann aber auch elliptisch oder oval sein.

Claims (4)

  1. Verstemmungsform (5) zum verstemmenden Verbinden und Fixieren eines Endteils einer Umflechtung (3) in einem abgeschirmten Kabel (1), das eine Vielzahl von Elektrodrähten, eine elektrisch leitende Abschirmung (2) aus Metall und eine elektrisch leitende, rohrförmige Umflechtung (3), die die Vielzahl von Elektrodrähten umgibt, aufweist, mit und an einer Außenumfangsfläche (11) eines rohrförmigen Umflechtungshalteteils (6) in der Abschirmung (2), wobei die Verstemmungsform (5) aufweist: einen Kern (16), der frei in den Umflechtungshalteteil (6) entlang einer Achse des Umflechtungshalteteils (6) eingesteckt und aus demselben herausgezogen werden kann, und Backen (17), die frei in einer Richtung senkrecht zu der Achse geöffnet und geschlossen werden können, um eine Verstemmung auf einem Verbindungs- und Fixierungszielteil durchzuführen, wobei ein stufenförmiger Aufnahmeteil (22), der sich stufenförmig in einer Umfangsrichtung vertieft, in einem mittleren Teil einer Außenumfangsfläche (21) eines Kernkörpers (18) des Kerns (16) vorgesehen ist, wobei ein Teil auf einer Kerneinführungsseite relativ zu dem stufenförmigen Aufnahmeteil (22) mit einer Größe ausgebildet ist, die kleiner als diejenige des stufenförmigen Aufnahmeteils (22) ist, und wobei die Position der durch die Backen (17) durchzuführenden Verstemmung der Position des stufenförmigen Aufnahmeteils (22) entspricht, sodass keine Schwierigkeiten beim Herausziehen des Kerns (16) aus dem Umflechtungshalteteil (6) entstehen, dadurch gekennzeichnet, dass der stufenförmige Aufnahmeteil (22) als gekrümmte Fläche (25) ausgebildet ist.
  2. Umflechtungs-Fixierungsaufbau für ein abgeschirmtes Kabel (1) zum verstemmenden Verbinden und Fixieren eines Endteils einer Umflechtung (3) in einem abgeschirmten Kabel (1), das eine Vielzahl von Elektrodrähten, eine elektrisch leitende Abschirmung (2) aus Metall und eine elektrisch leitende, rohförmige Umflechtung (3), die die Vielzahl von Elektrodrähten umgibt, aufweist, mit und an einer Außenumfangsfläche (11) eines rohrförmigen Umflechtungshalteteils (6) in der Abschirmung (2), wobei: für das Verbinden und Fixieren des Endteils der Umflechtung (3) mit und an dem Umflechtungshalteteil (6) eine Verstemmungsform (5) verwendet wird, die aufweist: einen Kern (16), der frei in den Umflechtungshalteteil (6) entlang einer Achse des Umflechtungshalteteils (6) eingesteckt und aus demselben herausgezogen werden kann, und Backen (17), die frei in einer Richtung senkrecht zu der Achse geöffnet und geschlossen werden können und eine Verstemmung auf einem Verbindungs- und Fixierungszielteil durchführen, wobei weiterhin ein Verstemmungsring (4) aus Metall verwendet wird, der über den Endteil der Umflechtung (3) gesteckt wird und dann durch die Backen (17) verstemmt und dadurch verformt wird, ein stufenförmiger Aufnahmeteil (22), der sich stufenförmig in einer Umfangsrichtung vertieft, in einem mittleren Teil einer Außenumfangsfläche (21) eines Kernkörpers (18) des Kerns (16) vorgesehen ist, wobei ein Teil auf einer Kerneinführungsseite relativ zu dem stufenförmigen Aufnahmeteil (22) mit einer Größe ausgebildet ist, die kleiner als diejenige des stufenförmigen Aufnahmeteils (22) ist, und wobei die Position der durch die Backen (17) durchzuführenden Verstemmung der Position des stufenförmigen Aufnahmeteils (22) entspricht, sodass keine Schwierigkeiten beim Herausziehen des Kerns (16) aus dem Umflechtungshalteteil (6) entstehen, dadurch gekennzeichnet, dass der stufenförmige Aufnahmeteil (22) als gekrümmte Fläche (25) ausgebildet ist, und eine Verstemmung in dieser Anordnung durchgeführt wird, sodass ein Fixierungszustand im Querschnitt des Verbindungs- und Fixierungszielteils, der aus dem Umflechtungshalteteil (6), dem Verstemmungsring (4) und dem dazwischen angeordneten Endteil der Umflechtung (3) besteht, derart vorgesehen ist, dass eine Vielzahl von gebogenen Teilen in Entsprechung zu der Querschnittform des stufenförmigen Aufnahmeteils (22) ausgebildet werden.
  3. Umflechtungs-Fixierungsaufbau für ein abgeschirmtes Kabel (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Umflechtungshalteteil (6) und der Verstemmungsring (4) derart ausgebildet sind, dass ihre Wände relativ zu der Achse des Umflechtungshalteteils (6) geneigt sind und der Abstand zwischen den Wänden zu der Spitze des Umflechtungshalteteils (6) hin allmählich kleiner wird, und dass die Außenumfangsfläche (21) des Kernkörpers (16) derart ausgebildet ist, dass sie relativ zu der Achse geneigt ist und einen Durchmesser aufweist, der sich zu der Kerneinführungsseite hin allmählich verkleinert.
  4. Umflechtungs-Fixierungsaufbau für ein abgeschirmtes Kabel (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Endteil der Umflechtung (3) nach innen gefaltet wird, sodass ein zweischichtiger Aufbau vorgesehen wird.
DE102010029362.8A 2009-05-28 2010-05-27 Verstemmungsform und Umflechtungs-Fixierungsaufbau für ein abgeschirmtes Kabel Active DE102010029362B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009128935A JP5352345B2 (ja) 2009-05-28 2009-05-28 加締め型及びシールド電線の編組固定構造
JP2009-128935 2009-05-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010029362A1 DE102010029362A1 (de) 2010-12-23
DE102010029362B4 true DE102010029362B4 (de) 2018-08-09

Family

ID=43123168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010029362.8A Active DE102010029362B4 (de) 2009-05-28 2010-05-27 Verstemmungsform und Umflechtungs-Fixierungsaufbau für ein abgeschirmtes Kabel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8637770B2 (de)
JP (1) JP5352345B2 (de)
CN (1) CN101902021B (de)
DE (1) DE102010029362B4 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5362270B2 (ja) * 2008-07-03 2013-12-11 矢崎総業株式会社 シールド電線、及び該シールド電線の編組端末処理方法、並びに、編組端末処理装置
JP2012178314A (ja) * 2011-02-28 2012-09-13 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk シールド導電体
US9318849B2 (en) * 2011-04-14 2016-04-19 Yazaki Corporation Shielded connector
JP2013073987A (ja) * 2011-09-27 2013-04-22 Yazaki Corp シールド構造及びワイヤハーネス
US9559507B2 (en) 2012-11-07 2017-01-31 Ge Aviation Systems Llc Mounting bracket assembly for an electrical cable
JP6234034B2 (ja) * 2013-02-20 2017-11-22 矢崎総業株式会社 シールドコネクタ構造
JP6169371B2 (ja) * 2013-02-28 2017-07-26 矢崎総業株式会社 シールド部材及びこの製造方法
DE102013009184A1 (de) * 2013-05-31 2014-12-04 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Kontaktelement
JP6080703B2 (ja) * 2013-06-18 2017-02-15 矢崎総業株式会社 シールドユニット
US9711958B2 (en) * 2014-05-20 2017-07-18 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Wiring harness installation guide device
MX2017011157A (es) * 2015-03-03 2018-06-07 Leoni Bordnetz Sys Gmbh Boquilla de guarnicion y paso de cable con una boquilla de guarnicion.
DE102015003061A1 (de) * 2015-03-10 2016-09-15 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Abgeschirmte Verkabelung, abschirmendes Glied und Verfahren zum Herstellen einer abgeschirmten Verkabelung
JP6772999B2 (ja) * 2017-10-06 2020-10-21 株式会社オートネットワーク技術研究所 シールド接続構造及びワイヤーハーネス
JP6613282B2 (ja) * 2017-10-26 2019-11-27 矢崎総業株式会社 グロメット及びグロメット組付方法
JP6394777B2 (ja) * 2017-12-13 2018-09-26 株式会社オートネットワーク技術研究所 電磁シールド部材、ワイヤハーネスおよび電磁シールド部材の製造方法
CN110401044A (zh) * 2019-06-25 2019-11-01 深圳供电局有限公司 电缆连接装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848411A1 (de) 1997-10-21 1999-05-06 Yazaki Corp Abgeschirmter Stecker
JP2002032957A (ja) 2000-07-14 2002-01-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光ディスク装置およびその制御方法
DE10354284A1 (de) 2002-11-20 2004-06-03 AutoNetworks Technologies, Ltd., Nagoya Abgeschirmter Kabelbaum
US20060137893A1 (en) 2004-12-06 2006-06-29 Hitachi Cable, Ltd. Shield wire, housing connected with same, connecting method thereof and shield wire unit
DE102008050300A1 (de) 2007-10-03 2009-04-23 Yazaki Corp. Abgeschirmter Verbinder und Verfahren zur Herstellung eines abgeschirmten Verbinders

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6042396A (en) * 1997-10-03 2000-03-28 Yazaki Corporation Terminal treatment structure of a shield wire
JP2001273953A (ja) * 2000-03-28 2001-10-05 Yazaki Corp シールドコネクタのシールド電線接続構造
US6375430B1 (en) * 2000-05-03 2002-04-23 Campbell Hausfeld/Scott Fetzer Company Sump pump alarm
JP2002218621A (ja) * 2001-01-17 2002-08-02 Yazaki Corp シールド電線の端末処理構造
JP2002324627A (ja) * 2001-04-25 2002-11-08 Yazaki Corp 電磁波シールド構造
JP2002329557A (ja) 2001-05-01 2002-11-15 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 機器用シールドコネクタ
JP2003264040A (ja) * 2002-03-08 2003-09-19 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk シールド電線
JP3947096B2 (ja) * 2002-11-26 2007-07-18 株式会社オートネットワーク技術研究所 シールド機能を備えた導電路及びシールド部材
JP2005080459A (ja) * 2003-09-02 2005-03-24 Yazaki Corp シールド電線の編組処理装置及び編組処理方法
JP2005339933A (ja) * 2004-05-26 2005-12-08 Yazaki Corp シールド電線の固定構造

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848411A1 (de) 1997-10-21 1999-05-06 Yazaki Corp Abgeschirmter Stecker
JP2002032957A (ja) 2000-07-14 2002-01-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光ディスク装置およびその制御方法
DE10354284A1 (de) 2002-11-20 2004-06-03 AutoNetworks Technologies, Ltd., Nagoya Abgeschirmter Kabelbaum
US20060137893A1 (en) 2004-12-06 2006-06-29 Hitachi Cable, Ltd. Shield wire, housing connected with same, connecting method thereof and shield wire unit
DE102008050300A1 (de) 2007-10-03 2009-04-23 Yazaki Corp. Abgeschirmter Verbinder und Verfahren zur Herstellung eines abgeschirmten Verbinders

Also Published As

Publication number Publication date
US20100300749A1 (en) 2010-12-02
US8637770B2 (en) 2014-01-28
CN101902021B (zh) 2014-07-02
DE102010029362A1 (de) 2010-12-23
JP2010277836A (ja) 2010-12-09
JP5352345B2 (ja) 2013-11-27
CN101902021A (zh) 2010-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010029362B4 (de) Verstemmungsform und Umflechtungs-Fixierungsaufbau für ein abgeschirmtes Kabel
DE10354288B4 (de) Abgeschirmte Verdrahtung
DE112014001526B4 (de) Anschlussstück und Verfahren zur Herstellung einer Leitung mit Anschluss
DE102005013816B4 (de) Abschirm-Verbindungsstruktur für abgeschirmter Verbinder
DE102008057704B4 (de) Abschirmverbinder
DE102013101876B3 (de) Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen eines Kabels mit einem Anschlusselement sowie konfiguriertes Kabel
DE102006012194A1 (de) Geschirmter Steckverbinder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1615624B1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer ein Koaxialkabel
DE112013002668T5 (de) Mit Anschluss versehener Draht, Verfahren zum Herstellen desselben und Werkzeug
DE112008000565T5 (de) Abschirmschale
DE102007053459A1 (de) Verarbeitungsanordnung für einen Abschirmendabschnitt
DE102012105258A1 (de) Schirmhülse und Abschirmendelement umfassend eine Schirmhülse
EP2523275B1 (de) Geschirmtes Kabel und Vorrichtung zum Herstellen eines derartigen Kabels
DE112012002510T5 (de) Anschlussstück
DE112012005938T5 (de) Äußeres Abdeckmaterial für einen Kabelbaum
DE1964636C3 (de) Elektrischer Verbinder zum Andrücken an ein Koaxialkabel
EP2362508A1 (de) Verfahren zum ummanteln eines elektrischen Leiters mit einem elastischen Dichtungselement
DE112016001748B4 (de) Mit Anschluss versehener elektrischer Draht
DE112012002503T5 (de) Anschlusselement
DE102018213095A1 (de) Kabelbaum mit Elektrodrähte umgebendem Abschirmelement
DE102017201764A1 (de) Kabelbaum und Herstellungsverfahren für einen Kabelbaum
DE112019006501T5 (de) Anschlussmodul und Verbinder
DE1515352A1 (de) Aus gerolltem Metallblech bestehender Kugelkopfstecker
DE102015117666B4 (de) Endovaskuläre, medizinische Vorrichtung, Behandlungssystem mit einer solchen Vorrichtung und Herstellungsverfahren
DE102014108421B4 (de) Stecker für ein Datenkabel und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final