DE102010028628A1 - Ölwannen- und Achsträgeranordnung für ein Fahrzeug - Google Patents

Ölwannen- und Achsträgeranordnung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010028628A1
DE102010028628A1 DE102010028628A DE102010028628A DE102010028628A1 DE 102010028628 A1 DE102010028628 A1 DE 102010028628A1 DE 102010028628 A DE102010028628 A DE 102010028628A DE 102010028628 A DE102010028628 A DE 102010028628A DE 102010028628 A1 DE102010028628 A1 DE 102010028628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear part
engine
axle support
sealing surface
axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010028628A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010028628B4 (de
Inventor
Brian Mark Huenink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Publication of DE102010028628A1 publication Critical patent/DE102010028628A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010028628B4 publication Critical patent/DE102010028628B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/11Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted with resilient means for suspension, e.g. of wheels or engine; sub-frames for mounting engine or suspensions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Eine Ölwannen- und Achsträgeranordnung (10) enthält ein starres Strukturgehäuse (12), das einen Teil eines Rahmens eines Fahrzeugs bilden kann. Das Gehäuse (12) weist einen hinteren Teil (14) und einen vorderen Teil (16) auf. Der hintere Teil bildet einen Motorölbehälter (18), der von einem Rand (19) umgeben ist. Der Rand (19) weist eine nach oben weisende Dichtungsfläche (20) zum Eingriff mit einem Motorblock als Teil eines Motors auf. Der vordere Teil (16) erstreckt sich von dem hinteren Teil (14) nach vorne und bildet ein Paar in Längsrichtung beabstandeter Zapfenbohrungen (34, 36) zur Aufnahme eines Vorderachsdrehzapfens, so dass eine Vorderachse bezüglich eines vorderen Teils des Motors nach vorne beabstandet ist. Der vordere Teil (16) weist eine Oberkante (43) auf, die höher als die Dichtungsfläche (20) des hinteren Teils (14) positioniert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ölwannen- und Achsträgeranordnung für ein Fahrzeug.
  • Bevorstehende Emissionsvorschriften werden die Verwendung von zusätzlichen Motorzubehörteilen und Komponenten erfordern. Es wäre wünschenswert, solche Komponenten über einem Motor innerhalb eines Motorraums zu platzieren, dies kann jedoch nicht erfolgen, wenn ungenügend Platz vorhanden ist. Zum Beispiel ist dieses Problem von bestimmten Ackerschleppern bekannt. Dies liegt daran, dass bestimmte Ackerschlepper eine Ölwanne aufweisen, die als ein Strukturelement eines Schlepperrahmens dient und eine Achse trägt, die unter einem Frontteil des Motors angebracht ist. Dadurch wird die Position des Motors angehoben. Es wäre somit wünschenswert, eine robuste Ölwannen- und Achsträgeranordnung vorzusehen, die das Vorsehen des Motors in einer niedrigeren Position gestattet, um den Höhenabstand zwischen Motor und Getriebe sowie Raum über dem Motor für zusätzliche Komponenten innerhalb eines Motorraums aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus sollten Schraubverbindungen zwischen einer Ölwanne und einem Achsträger vermieden werden, um Kosten und Komplexität zu verringern und die Festigkeit zu erhöhen.
  • Diese Aufgaben werden durch die vorliegende Erfindung gelöst, wobei eine Ölwannen- und Achsträgeranordnung ein starres Strukturgehäuse enthält, das einen Teil eines Rahmens eines Fahrzeugs bilden kann. Das Gehäuse weist einen hinteren Teil und einen vorderen Teil auf. Der hintere Teil bildet einen Motorölbehälter, der von einem Rand umgeben ist. Der Rand weist eine nach oben weisende Dichtungsfläche zum Eingriff mit einem Motorblock als Teil eines Motors auf. Der vordere Teil erstreckt sich von dem hinteren Teil nach vorne und bildet ein Paar in Längsrichtung beabstandeter Zapfenbohrungen zur Aufnahme eines Vorderachsdrehzapfens, so dass eine Vorderachse bezüglich eines vorderen Teils des Motors nach vorne beabstandet ist. Der vordere Teil weist eine Oberkante auf, die höher als die Dichtungsfläche des hinteren Teils positioniert ist.
  • Zum vollständigen Verständnis der Aufgaben, Techniken und der Struktur der Erfindung sollte auf die folgende ausführliche Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen werden, in denen ähnliche Komponenten mit identischen Bezugszahlen bezeichnet werden:
  • 1 ist eine Seitenansicht einer Ölwannen- und Achsträgeranordnung, die die Erfindung darstellt,
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht der Ölwannen- und Achsträgeranordnung nach 1,
  • 3 ist eine perspektivische Draufsicht der einzigen Ölwannen- und Achsträgeranordnung nach 1,
  • 4 ist eine perspektivische Unteransicht der einzigen Ölwannen- und Achsträgeranordnung nach 3 und
  • 5 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 5-5 von 3.
  • Auf die 1 bis 5 Bezug nehmend wird eine Ölwannen- und Achsträgeranordnung 10 durch ein starres Strukturgehäuse 12, wie zum Beispiel ein Gussteil, gebildet, das einen Teil eines Rahmens eines Fahrzeugs, insbesondere eines Ackerschleppers, bilden kann. Das Gehäuse 12 enthält einen hinteren Teil 14 und einen vorderen Teil 16.
  • Der hintere Teil 14 bildet einen Motorölbehälter 18 mit einem Boden 17, der von einem Rand 19 umgeben ist. Der Rand 19 bildet eine nach oben weisende Dichtungsfläche 20 zum Eingriff mit einer Unterseite eines Motorblocks 22 als Teil eines Motors 24. Der Motorblock 22 ist so an der Dichtungsfläche 20 angebracht, dass der Vorderteil des Motorblocks 22 hinter dem vorderen Teil 16 der Ölwannen- und Achsträgeranordnung 10 liegt, wie am besten in 1 zu sehen.
  • Der vordere Teil 16 erstreckt sich vor und über dem hinteren Teil 14 und bildet eine Vorderwand 30 und eine Rückwand 32. Ein Paar in Längsrichtung beabstandeter Zapfenbohrungen 34 und 36 erstreckt sich durch die Wände 30 bzw. 32. Die Zapfenbohrungen 34 und 36 sind dazu ausgeführt, einen Vorderachsendrehzapfen 40 aufzunehmen, so dass die Vorderachse 42 bezüglich eines Vorderteils des Motors 24 nach vorne beabstandet ist. Der vordere Teil 16 weist eine Oberkante 43 auf, die höher positioniert ist als die Dichtungsfläche 20 des hinteren Teils 14. Wie am besten in 5 zu sehen, weist die Zapfenbohrung 30 eine Achse A auf, die sich über dem Boden 17 des Motorölbehälters 18 befindet.
  • Kühlerbefestigungsansätze 44, 46, 48 und 50 sind an oberen Seitenflächen 52 und 54 des vorderen Teils 16 ausgebildet. Die Befestigungsansätze 44, 46, 48 und 50 befinden sich vor und über der Dichtungsfläche 20 des hinteren Teils 14. Ein erstes Paar Laderbefestigungsflansche 60 und 62 ist auf einer linken Seite des hinteren Teils 14 ausgebildet, und ein zweites Paar Laderbefestigungsflansche 64 und 66 ist auf einer rechten Seite des hinteren Teils 14 ausgebildet.
  • Die Ölwannen- und Achsträgeranordnung erfordert keine Schraubverbindung zwischen einer Ölwanne und einem Vorderachsträger. Dadurch ist weniger Material erforderlich, wird das Ausmaß an maschineller Bearbeitung verringert und die Anzahl von Teilen verringert. Stattdessen besteht ein nahtloser Gussmaterialfluss von einer Ölwanne zu einem Vorderachsträger. Die Struktur ist sehr widerstandsfähig gegen Fahrgestellverdrehbelastung. Durch Verwendung der Ölwannen- und Achsträgeranordnung wird das Gesamtgewicht des Fahrgestells verringert.

Claims (6)

  1. Ölwannen- und Achsträgeranordnung, die ein starres Strukturgehäuse (12) umfasst, das einen Teil eines Rahmens eines Fahrzeugs bilden kann, wobei das Gehäuse einen hinteren Teil (14) und einen vorderen Teil (16) aufweist; wobei der hintere Teil (14) einen Motorölbehälter (18) bildet, der von einem Rand (19) umgeben ist, wobei der Rand (19) eine nach oben weisende Dichtungsfläche (20) zum Eingriff mit einem Motorblock (22) als Teil eines Motors (24) aufweist; und wobei sich der vordere Teil (16) von dem hinteren Teil (14) nach vorne erstreckt und ein Paar in Längsrichtung beabstandeter Zapfenbohrungen (34, 36) zur Aufnahme eines Vorderachsdrehzapfens (40) bildet, so dass eine Vorderachse (42) bezüglich eines vorderen Teils des Motors (24) nach vorne beabstandet ist und der vordere Teil (16) eine Oberkante (43) aufweist, die höher als die Dichtungsfläche (20) des hinteren Teils (14) positioniert ist.
  2. Ölwannen- und Achsträgeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Kühlerbefestigungsansätze (44, 46, 48, 50) an oberen Seitenflächen (52, 54) des vorderen Teils (16) ausgebildet sind, wobei sich die Kühlerbefestigungsansätze (44, 46, 48, 50) vor und über der Dichtungsfläche (20) des hinteren Teils (14) befinden.
  3. Ölwannen- und Achsträgeranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Laderbefestigungsflansche (60, 62, 64, 66) auf Seiten des hinteren Teils (14) ausgebildet sind.
  4. Ölwannen- und Achsträgeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Laderbefestigungsflansche (60, 62, 64, 66) an einem rückwärtigen Teil des hinteren Teils (14) ausgebildet sind.
  5. Ölwannen- und Achsträgeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Paar Laderbefestigungsflansche (60, 62) auf einer linken Seite des hinteren Teils (14) ausgebildet ist und ein zweites Paar Laderbefestigungsflansche (64, 66) auf einer rechten Seite des hinteren Teils (14) ausgebildet ist.
  6. Ölwannen- und Achsträgeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderachsendrehzapfen (40) eine Achse (A) aufweist, die sich über einem Boden (17) des Motorölbehälters (18) befindet.
DE102010028628.1A 2009-05-14 2010-05-05 Ölwannen- und Achsträgeranordnung für ein Fahrzeug Active DE102010028628B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/465,738 2009-05-14
US12/465,738 US8151757B2 (en) 2009-05-14 2009-05-14 Oil pan/axle support

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010028628A1 true DE102010028628A1 (de) 2010-11-18
DE102010028628B4 DE102010028628B4 (de) 2020-10-29

Family

ID=42979342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010028628.1A Active DE102010028628B4 (de) 2009-05-14 2010-05-05 Ölwannen- und Achsträgeranordnung für ein Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8151757B2 (de)
CN (1) CN101886584B (de)
DE (1) DE102010028628B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2868877B1 (de) * 2013-11-05 2020-10-14 MAN Truck & Bus SE Ölwanne und Achsträger mit einer schrägen Flanschfläche
US11458826B2 (en) 2019-10-25 2022-10-04 Deere & Company Engine mounting assembly for a work vehicle

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012004863A1 (de) 2012-03-13 2013-09-19 Claas Tractor Sas Traktor
DE102012215099A1 (de) * 2012-08-24 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Achsträger für ein Kraftfahrzeug
US20140305334A1 (en) * 2013-04-12 2014-10-16 Electro-Motive Diesel, Inc. Mounting structure for driving unit and driven unit of locomotive
JP6198657B2 (ja) * 2014-03-28 2017-09-20 株式会社クボタ トラクタ
US9469186B2 (en) * 2014-07-31 2016-10-18 GM Global Technology Operations LLC Drivetrain for a ground vehicle
GB2548425B (en) * 2016-02-15 2020-07-01 A Clark Mathew Two-part structural oil pan
CN106703934A (zh) * 2017-01-23 2017-05-24 广西玉柴机器股份有限公司 拖拉机油底壳

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1331518A (en) * 1916-03-13 1920-02-24 Andrew Motor Mfg Company Power-transmission device
US1265086A (en) * 1917-05-23 1918-05-07 Geneva Tractor Company Attachment for automobiles.
US2024099A (en) * 1931-12-01 1935-12-10 Joseph E Hofweber Driving mechanism for motor vehicles
US2254358A (en) * 1939-05-17 1941-09-02 Allis Chalmers Mfg Co Tractor
US3052313A (en) * 1959-07-15 1962-09-04 Ford Motor Co Vehicular power plant
US3213958A (en) * 1964-04-14 1965-10-26 Ford Motor Co Vehicular power plant
FR1474154A (fr) * 1966-02-09 1967-03-24 Renault Perfectionnements aux groupes moteur-transmission pour véhicules automobiles ou analogues
DE1555101A1 (de) * 1966-06-18 1970-07-30 Daimler Benz Ag Antriebsaggregat fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge mit Frontantrieb
US3580350A (en) * 1969-01-23 1971-05-25 Gen Motors Corp Vehicle power unit and drive train
DE2537691A1 (de) 1975-08-23 1977-03-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Kraftfahrzeug mit einem zentralrohr als tragendem rahmenbauteil
JPS5824289B2 (ja) * 1977-07-27 1983-05-20 トヨタ自動車株式会社 自動車用駆動装置
FI65587C (fi) * 1982-05-25 1984-06-11 Valmet Oy Traktor i synnerhet jordbrukstraktor
JPS6141834U (ja) * 1984-08-20 1986-03-17 マツダ株式会社 ロ−タリピストンエンジン
FI71698C (fi) * 1985-01-09 1987-02-09 Valmet Oy Kraftoeverfoeringsarrangemang i en traktor.
AU613995B2 (en) * 1987-12-11 1991-08-15 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Drive system for automobile
DE58901853D1 (de) * 1988-11-25 1992-08-20 Zahnradfabrik Friedrichshafen Anordnung einer lenkbaren starrachse an einem fahrgestell eines ackerschleppers.
JPH0829674B2 (ja) * 1989-05-23 1996-03-27 日産自動車株式会社 自動車のパワープラント構造
DE4001468A1 (de) * 1990-01-19 1991-07-25 Porsche Ag Oelfuehrungsgehaeuse fuer eine brennkraftmaschine
DE4032433A1 (de) 1990-10-12 1992-04-16 Bayerische Motoren Werke Ag Traeger, insbesondere achstraeger eines fahrzeuges
US5152364A (en) * 1991-03-08 1992-10-06 Deere & Company Tractor configuration and component mounting arrangement for high visibility, maneuverability, and serviceability
DE19643263C2 (de) * 1996-10-19 2002-06-20 Deere & Co Pendelnd gelagerte, gefederte Achsaufhängung
ATE236029T1 (de) * 1998-08-21 2003-04-15 Cnh Uk Ltd Integriertes leistungsverteilungsgetriebe für traktoren mit allradantrieb
US6470991B1 (en) * 2000-09-14 2002-10-29 Deere & Company Tractor with front suspension
JP2003212147A (ja) * 2002-01-21 2003-07-30 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd 乗用トラクタのフレーム
DE20309312U1 (de) 2003-06-13 2003-11-20 Farm & Garten Stm Vertriebs Gm Fahrzeugrahmen eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Rasentraktors
US7219642B1 (en) * 2006-02-10 2007-05-22 Gm Global Technology Operations, Inc. Powertrain assembly and integral truss oil pan therefor
US8011341B2 (en) * 2006-11-21 2011-09-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle engine structure
DE102007023406A1 (de) * 2007-05-18 2008-11-20 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Ölwanne
JP4386111B2 (ja) * 2007-07-17 2009-12-16 トヨタ自動車株式会社 多気筒内燃エンジン

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2868877B1 (de) * 2013-11-05 2020-10-14 MAN Truck & Bus SE Ölwanne und Achsträger mit einer schrägen Flanschfläche
US11458826B2 (en) 2019-10-25 2022-10-04 Deere & Company Engine mounting assembly for a work vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN101886584A (zh) 2010-11-17
DE102010028628B4 (de) 2020-10-29
US20100288223A1 (en) 2010-11-18
US8151757B2 (en) 2012-04-10
CN101886584B (zh) 2014-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010028628A1 (de) Ölwannen- und Achsträgeranordnung für ein Fahrzeug
DE102015009155B4 (de) Hintere Fahrzeugkarosseriestruktur eines Fahrzeugs
DE602005003264T2 (de) Fahrzeug-Unterbaustruktur
DE112012001317B4 (de) Hydraulikbagger
DE102004050102A1 (de) Frahrzeugfront-Karosseriestruktur
DE112008001810T5 (de) Fahrzeugaufbau-Rahmenstruktur
DE102005052383A1 (de) Hintere Ladefläche für ein Kraftfahrzeug
DE102004004608A1 (de) Fahrzeugkörper-Frontaufbau
DE102016001316A1 (de) Obere Fahrzeugkarosseriestruktur für ein Fahrzeug und Windschutzscheibenrahmen
DE102007033476A1 (de) Kraftstofftankabschirmung mit Dämpfungselement
DE102014016689B4 (de) Fahrzeugbodenstruktur
DE102019001685A1 (de) Vordere Fahrzeugkarosseriestruktur
DE112015000228T5 (de) Hydraulikbagger
DE102018109780B4 (de) Leistungsumrichtereinrichtung
DE2649885B2 (de)
DE112015000096B4 (de) Kabine für ein Arbeitsfahrzeug und Verfahren für deren Herstellung
DE1555946A1 (de) Fahrzeug,insbesondere Schlepper
DE102010043503A1 (de) Batteriebetriebener Schlepptraktor
DE102019101600A1 (de) Schubmaststapler mit einem Gegengewicht
DE102014101449A1 (de) Kabinenvorrichtung einer Arbeitsmaschine
DE102014109581B4 (de) Vertikal angeordnetes ölwannen-schwallblech und kraftfahrzeugmotor
DE102011008040A1 (de) Lagerungssystem für Fahrzeug-Triebwerk
DE60012731T2 (de) Landwirtschaftliche sprühvorrichtung
DE102021122303A1 (de) Arbeitswerkzeug für ein Baufahrzeug
DE102017112061A1 (de) Fahrzeugspritzwandverstärkungsstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final