DE102010000430A1 - Wäschebehandlungsgerät mit Erfassung des Waschgut-Flächeninhalts - Google Patents

Wäschebehandlungsgerät mit Erfassung des Waschgut-Flächeninhalts Download PDF

Info

Publication number
DE102010000430A1
DE102010000430A1 DE102010000430A DE102010000430A DE102010000430A1 DE 102010000430 A1 DE102010000430 A1 DE 102010000430A1 DE 102010000430 A DE102010000430 A DE 102010000430A DE 102010000430 A DE102010000430 A DE 102010000430A DE 102010000430 A1 DE102010000430 A1 DE 102010000430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
laundry
cycle
treatment chamber
treated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010000430A
Other languages
English (en)
Inventor
Farhad Stevensville Ashrafzadeh
James P. St. Joseph Carow
Shreecharan Lisle Kanchanavally
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whirlpool Corp
Original Assignee
Whirlpool Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whirlpool Corp filed Critical Whirlpool Corp
Publication of DE102010000430A1 publication Critical patent/DE102010000430A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/255Details, e.g. use of specially adapted sources, lighting or optical systems
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/18Condition of the laundry, e.g. nature or weight
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/32Control of operations performed in domestic laundry dryers 
    • D06F58/34Control of operations performed in domestic laundry dryers  characterised by the purpose or target of the control
    • D06F58/36Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • D06F2103/04Quantity, e.g. weight or variation of weight
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • D06F2103/06Type or material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/16Air properties
    • D06F2105/20Temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/16Air properties
    • D06F2105/24Flow or velocity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/38Conditioning or finishing, e.g. control of perfume injection
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/46Drum speed; Actuation of motors, e.g. starting or interrupting
    • D06F2105/48Drum speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/56Remaining operation time; Remaining operational cycles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wäschebehandlungsgerät und ein Verfahren zum Steuern eines solchen durch Ermitteln des Flächeninhalts des Waschguts aus Bilddaten desselben (Fig. 1).

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Der Konstruktion von Wäschebehandlungsgeräten wie Waschautomaten, Wäschetrockner und -auffrischer sowie wasserfrei arbeitenden Systeme kann eine rotierende Trommel zu Grunde liegen, die eine Behandlungskammer umschließt, in die das Wasch- bzw. Behandlungsgut eingebracht wird. Das Gerät kann eine Steuerung in Form eines Controllers enthalten, der eine Anzahl vorprogrammierter Arbeitszyklen abarbeitet. Der Benutzer wählt typischerweise aus den vorprogrammierten Zyklen den gewünschten Behandlungs- bzw. Arbeitszyklus von Hand aus. Jeder vorprogrammierte Zyklus kann beliebig viele einstellbare Parameter aufweisen, die der Benutzer eingeben kann oder vom Controller gesetzt werden, und zwar auf Grund von Standardwerten oder vorbestimmten Werten oder ansprechend auf in der Behandlungskammer herrschende Bedingungen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln des Flächeninhalts von Waschgut aus Bilddaten desselben in einer Behandlungskammer eines Wäschebehandlungsgeräts.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den Zeichnungen:
  • 1 ist eine Frontalperspektive eines Wäschebehandlungsgeräts in Form eines Wäschetrockners mit einer Behandlungskammer nach einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 ist eine Teilperspektive des Wäschetrockners der 1 nach einer Ausführungsform der Erfindung bei zwecks klarerer Darstellung teilweise entferntem Gehäuse;
  • 3 ist eine zweite Teilperspektive des Wäschetrockners der 1 nach einer Ausführungsform der Erfindung bei zwecks klarerer Darstellung teilweise abgenommenem Gehäuse;
  • 4 ist eine schaubildliche Schnittdarstellung eines Wäschetrockners ähnlich der 1 mit einem Abbildungssystem zum Abbilden der Behandlungskammer nach einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 5 ist eine schaubildliche Darstellung eines Controllers zum Steuern eines oder mehrerer Systembestandteile des Wäschetrockners der 1 nach einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 6 zeigt als Flussdiagramm ein Verfahren zum Bestimmen des Flächeninhalts des Waschguts in einem Wäschetrockner und zum Steuern desselben entsprechend dem ermittelten Flächeninhalt nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 7 zeigt schaubildlich ein erstes Aufnahmebild des Waschguts nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung; und
  • 8 zeigt schaubildlich ein zweites Aufnahmebild des Waschguts nach der zweiten Ausführungsform der Erfindung; und
  • 9 zeigt als Flussdiagramm ein beispielhaftes Verfahren der Bildanalyse eines Aufnahmebilds nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Die 1 zeigt eine Ausführungsform eines Wäschebehandlungsgeräts in Form eines erfindungsgemäßen Wäschetrockners 10. Hier zwar als Wäschetrockner dargestellt, kann es sich bei dem erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsgerät um ein beliebiges Gerät handeln, das am Waschgut einen Behandlungs- bzw. Arbeitszyklus durchführt – bspw. ein Waschautomat mit horizontaler oder vertikaler Trommelachse, eine Wasch-/Trocken-Kombination, ein Umwälz- oder Stand-Auffrisch- bzw. Vitalisierungsgerät, ein Extraktor, eine wasserfreie Waschmaschsine oder eine Revitalisierungsmaschine. Der hier beschriebene Wäschetrockner 10 hat zahlreiche Merkmale mit einem traditionellen Trockenautomaten gemein, die hier nur so weit beschrieben werden sollen, wie zum Verständnis der Erfindung nötig.
  • Wie die 1 zeigt, kann der Wäschetrockner 10 ein Schrankgehäuse 12 aufweisen, in dem eine Steuerung bzw. ein Controller 14 angeordnet ist, der Benutzereingaben von einer Benutzerschnittstelle 16 her aufnehmen kann, an der ein Arbeitszyklus ausgewählt wird, und der die Funktionen des Wäschetrockners 10 für den gewählten Arbeitszyklus ausführt.
  • Das Schrankgehäuse 12 wird von einer Vorderfläche 18, einer Rückwand 20 und zwei Seitenwänden 22 definiert, die eine obere Abschlussfläche 24 stützen. An der Vorderfläche 18 kann eine Tür 26 scharniermäßig angeschlagen und wahlweise zwischen einer Offen- und einer Schließstellung bewegbar sein, um eine Öffnung in der Vorderfläche 18 zu verschließen, die Zugang zum Gehäuseinneren bietet.
  • Im Inneren des Gehäuses 12 kann zwischen einem hinteren und einem vorderen Schott 30, 32, die ortsfest einander gegenüber liegen und gemeinsam eine Behandlungskammer 34 zur Behandlung von Waschgut bilden, eine Trommel 28 drehbar angeordnet sein; die Behandlungskammer hat eine offene Vorderseite, die mittels der Tür 26 wahlweise verschließbar ist. Beispiele für das Behandlungsgut sind u. a. Kopfbedeckungen, Schals, Handschuhe, Pullover, Blusen, Hemden, Shorts, Kleider, Socken, Hosen, Schuhe, Unterwäsche und Jacken. Im Wäschetrockner 10 lassen sich auch Textilien in anderen Produkten wie Vorhänge und Gardinen, Bettwäsche, Handtücher, Kissen und gestopfte Textilartikel (bspw. Spielzeug) trocknen.
  • Die Trommel 28 kann mindestens eine Umwälz- bzw. Hubleiste 36 enthalten. Die Hubleisten 36 können entlang der Innenfläche der Trommel 28 angeordnet sein, die einen Innenumfang der Trommel 28 bildet. Die Hubleisten 36 erleichtern die Umwälzbewegung des Waschguts in der Trommel 28 bei deren Umlauf.
  • An Hand der 2 soll nun ein Luftumwälzsystem für den erfindungsgemäßen Trockner 10 nach einer Ausführungsform der Erfindung beschrieben werden. Das Luftumwälzsystem führt der Behandlungskammer 34 Luft zu und aus ihr ab. Die zugeführte Luft kann erwärmt sein. Das Luftumwälzsystem kann einen Luftzufuhrteil aufweisen, der teilweise von einem Zulaufkanal 38 gebildet wird, der an einem Ende zur Umluft offen und mit dem anderen an ein Zulaufgitter 40 angeschlossen ist, das in Strömungsverbindung mit der Behandlungskammer 34 steht. Im Zulaufkanal 38 kann ein Heizelement 42 liegen, das mit dem Controller 14 verbunden ist und von ihm angesteuert wird. Bei eingeschaltetem Heizelement 42 wird die zugeführte Luft vor dem Einströmen in die Trommel 28 erwärmt.
  • Wie die 3 zeigt, kann das Luftzufuhrsystem weiterhin einen Abluftteil aufweisen, den teilweise ein Abluftkanal 44 und ein Flusenfilter 45 bilden, die ein Gebläse 46 miteinander verbindet. Das Gebläse 46 kann betrieblich an den Controller 14 angeschlossen sein und von ihm gesteuert werden. Bei laufendem Gebläse 46 wird Luft in die Behandlungskammer 34 gesaugt und durch den Abluftkanal 44 aus der Behandlungskammer 34 ausgestoßen. Die Abluftleitung 44 kann mit einem Haushalts-Abluftkanal 47 verbunden sein, über den die Luft aus der Trockenkammer an die Umluft abgegeben wird.
  • Wie die 4 weiterhin zeigt, kann der Wäschetrockner 10 wahlweise ein Ausgabesystem 48 zur Ausgabe von Behandlungschemie – einschl. (ohne Einschränkung) Wasser oder Wasserdampf od. dergl. – in die Behandlungskammer 34 enthalten und lässt sich dahingehend als Ausgabetrockner ansehen. Das Ausgabesystem 48 kann ein Reservoir 54 zur Aufnahme von Behandlungschemie sowie eine Ausgabeeinheit 50 enthalten, die über eine Leitung 58 mit dem Reservoir 54 verbunden ist. Die Behandlungschemie kann aus dem Reservoir 54 an die Ausgabeeinheit 50 übergeben werden, die es in die Behandlungskammer 34 ausgibt. Die Ausgabeeinheit 50 kann so angeordnet sein, dass sie die Behandlungschemie auf die Innenfläche der Trommel 28 richtet, so dass sie vom Waschgut kontaktiert und aufgenommen wird, oder dass die Chemikalien direkt auf das Waschgut in der Behandlungskammer 34 ausgegeben werden. Die Art der Ausgabeeinheit 50 ist nicht erfindungsgwesentlich. Eine Dosiereinrichtung 52 kann elektronisch – drahtlos oder leitungsgebunden – mit dem Controller verbunden sein, um die ausgegebene Chemikalienmenge zu steuern.
  • Für Wäschetrockner typisch ist die Trommel 28 von einem geeigneten Antrieb drehbar, der als Motor 64 mit einem Antriebsriemen 66 dargestellt ist. Der Motor 64 kann betrieblich mit dem Controller verbunden sein, um die Drehung der Trommel 28 so zu steuern, dass ein Arbeitszyklus vollständig abgearbeitet wird. Andere Mechanismen – bspw. ein Direktantrieb – sind ebenfalls einsetzbar.
  • Der Wäschetrockner 10 kann auch eine Abbildungseinrichtung 70 aufweisen, mit der die Behandlungskammer 34 und/oder alles in ihr abbildbar ist. Beispielhafte Abbildungseinrichtungen 70 können u. a. optische Sensoren sein, die Stand- oder Bewegungsbilder aufnehmen können – bspw. Kameras. Eine geeignete Kameraart ist eine CMOS-Kamera, andere sind bspw. u. a. CCD-, Digital- oder Videokameras oder beliebige andere Geräte, die Bilder aufnehmen können. Die genannte Kamera kann sichtbare und/oder unsichtbare Strahlung aufnehmen. Bspw. kann sie ein Bild mit sichtbarem Licht, in einem anderen Beispiel mit unsichtbarem Licht – bspw. UV-Licht – aufnehmen. In einem noch anderen Beispiel kann es sich um eine thermisch arbeitende Abbildungseinrichtung handeln, die Strahlung im IR-Bereich des elektromagnetischen Spektrums erfasst. Die Abbildungseinrichtung 70 kann auf dem hinteren oder dem vorderen Schott 30, 32 oder in der Tür 26 angeordnet sein. Es ist einzusehen, dass die Abbildungseinrichtung 70 auch an zahlreichen anderen Orten angeordnet sein kann, abhängig vom Aufbau des Wäschetrockners und der Sollposition für die Aufnahme des Bildes. Der Ort der Abbildungseinrichtung kann von der Art des gewünschten Bildes, dem interessierenden Bereich innerhalb der Behandlungskammer 34 oder auch davon abhängen, ob das Bild bei drehender Trommel aufgenommen werden soll. Soll bspw. das Bild bei stehender Trommel aufgenommen werden und interessiert die Waschgutcharge, wird die Abbildungseinrichtung 70 so angeordnet, dass ihr Sichtfeld den Boden bzw. Unterteil der Trommel 28 beinhaltet. Erfolgt die Aufnahme bei drehender Trommel und ist das umwälzende Waschgut von Interesse, wird die Abbildungseinrichtung 70 so angeordnet, dass ihr Sichtfeld die Seite und Mitte der Trommel 28 enthält, so dass das Waschgut beim Heben und Umwälzen erfassbar ist. Desgl. lässt die Abbildungseinrichtung sich so anordnen, dass die gesamte bzw. fast gesamte Behandlungskammer in ihrem Sichtfeld liegt. Auch können mehrere Abbildungseinrichtungen 70 vorliegen, die gleiche oder verschiedene Bereiche der Behandlungskammer 34 aufnehmen.
  • Der Wäschetrockner 10 kann auch eine Lichtquelle 72 enthalten. Die Art der Lichtquelle 72 kann unterschiedlich gewählt sein. In einer Ausführungsform kann es sich um eine Glühfadenlampe für Wäschetrockner handeln, wie sie typischerweise zum Beleuchten der Behandlungskammer 34 dient. An Stelle der Glühfadenlampe kann eine oder mehrere LED-Lampen eingesetzt werden. Die Lichtquelle 72 kann hinter dem hinteren Schott 30 der Trommel 28 angeordnet sein derart, dass das Licht durch die Öffnungen des Lufteinlassgitters 40 fällt. Ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Er findung kann der Wäschetrockner 10 mehr als eine Lichtquelle 72 enthalten – bspw. eine LED-Feldanordnung an mehreren Stellen in einem oder beiden Schotts 30, 32.
  • Die Lichtquelle 72 kann auf der gleichen Seite wie die Abbildungseinrichtung 70 (vergl. 4), aber auch auf einer anderen Seite der Trommel 28 liegen. Liegt die Lichtquelle 72 auf der gleichen Seite der Trommel 28 wie die Abbildungseinrichtung 70, kann letztere das von der Trommel 28 und dem Waschgut reflektierte Licht erfassen. Die Trennung der Trommel 28 von deren Inhalt im Bild kann dann durch Bildanalyse erfolgen. Liegt die Lichtquelle 72 auf der der Abbildungseinrichtung 70 gegenüberliegenden Seite der Trommel 28, erfasst die Abbildungseinrichtung 70 nur dasjenige Licht aus der Lichtquelle 72, das nicht vom Inhalt der Trommel 28 verdeckt wird. Ein gegebener Punkt in einem Bild ist dann dunkel oder hell abhängig davon, ob im jeweiligen Zeitpunkt dort Waschgut vorliegt.
  • Die von der Lichtquelle erzeugte Beleuchtung kann – auch von der Art der Abbildungseinrichtung abhängig – variieren. Es kann sich bspw. um IR-Licht handeln, falls die Abbildungseinrichtung das IR-Spektrum erfasst, entsprechend um sichtbares Licht, falls die Abbildungseinrichtung das sichtbare Spektrum abbildet.
  • Wie die 5 zeigt, kann der Controller 14 einen Speicher 80 und einen Zentralprozessor (CPU) 82 aufweisen. Der Speicher 80 kann zur Aufnahme der Steuer-Software, die die CPU 82 beim Durchlaufen eines Arbeitszyklus des Wäschetrockners 10 abarbeitet, und weiterer Software dienen. Desgl. kann der Speicher 80 Informationen wie eine Datenbank oder -tabelle sowie Daten aufnehmen, die er von einer oder mehrere Systemteilen des Wäschetrockners 10 empfängt, die an den Controller 14 zum Datenaustausch angeschlossen sind.
  • Der Controller 14 kann zur Datenübertragung und/oder betrieblich mit einem oder mehreren Systemteilen des Wäschetrockners 10 verbunden sein, um mit diesen zu kommunizieren und deren Funktion beim Abarbeiten eines Betriebszyklus zu steuern – bspw. mit dem Heizelement 42 und dem Gebläse 46, um die Temperatur und die Strömung in der Behandlungskammer 34 zu steuern, mit dem Motor 64, um die Richtung und die Geschwindigkeit der Drehung der Trommel 28 zu steuern, und dem Ausgabesystem 48, um während eines Arbeitszyklus Behandlungschemie auszugeben. Desgl. kann der Controller 14 mit der Benutzerschnittstelle 16 verbunden sein, um vom Benutzer gewählte Eingaben aufzunehmen und Informationen an ihn auszugeben.
  • Weiterhin kann der Controller 14 Eingangssignale aus einem oder mehreren Sensoren 84 aufnehmen, die aus dem Stand der Technik bekannt und daher zur Vereinfachung nicht gezeigt sind. Die Erfindung nicht einschränkende Beispiele für Sensoren 84, die zur Datenübertragung an den Controller 14 angeschlossen sein können, sind ein Temperatursensor für die Behandlungskammer, ein Zu- und ein Abluft-Temperatursensor, ein Feuchtesensor, ein Luftströmungssensor, ein Gewichtssensor und ein Motordrehmomentsensor.
  • Der Controller 14 kann auch mit der Abbildungseinrichtung 70 und der Lichtquelle 72 verbunden sein, um ein oder mehrere Bilder der Behandlungskammer 34 aufzunehmen. Die Aufnahmen können an den Controller 14 gesandt und mittels im Speicher 80 abgelegter Software analysiert werden, um den Flächeninhalt des Waschguts in der Behandlungskammer 34 zu ermitteln. Der Controller 14 kann dann den ermittelten Flächeninhalt dazu verwenden, einen oder mehrere Arbeitsparameter zu setzen, um mindestens eine der an den Controller 14 betrieblich angeschlossenen Systembaugruppen zu steuern und so einen Arbeitszyklus abzuarbeiten.
  • Der bis hierher beschriebene Wäschetrockner 10 stellt den zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erforderlichen Aufbau bereit. Es werden nun mehrere Ausführungsformen des Verfahrens an Hand des Betriebs des Wäschetrockners 10 beschrieben. Bei diesen Ausführungsformen wird der Flächeninhalt des Waschguts selbsttätig ermittelt und der Wäschetrockner 10 auf Grund des festgestellten Flächeninhalts betrieben.
  • Der Flächeninhalt des Waschguts in der Behandlungskammer 34 lässt sich mittels der Abbildungseinrichtung 70 ermitteln, wobei man ein oder mehrere Bilder des Inhalts der Trommel 28 bei der Drehung oder bei Stillstand zeitlich verteilt aufnimmt. Das bzw. die Bilder lässt/lassen sich aufnehmen, während die Trommel 28 mit Waschgut beschickt wird oder wenn die Waschgutcharge vollständig in die Trommel 28 eingebracht ist. Für einige Bestimmungen braucht nur ein einziges Bild analysiert zu werden; für andere sind evtl. mehrere nötig. Der Flächeninhalt des Waschguts in der Behandlungskammer 34 kann dann zum Steuern des Wäschetrockners 10 dienen.
  • Die Steuerung des Wäschetrockners 10 auf Grund des Flächeninhalts von Waschgut in der Behandlungskammer 34 beinhaltet das Setzen mindestens eines Parameters eines Arbeitszyklus – einschl. eines Zyklusschritt-Zeitpunkts, eines Zyklus-Zeitpunkts, einer Zyklustemperatur, einer Drehrichtung und Drehzahl der Trommeldrehung, einer Luftströmung in einer Behandlungskammer 34, einer Art von Behandlungschemie, eines Zeitpunkts für die Ausgabe und die Menge derselben sowie den Beginn oder das Ende eines Zyklus- oder Zyklusschrittzustands.
  • Beim Setzen des Beginns oder Endes eines Zykluszustands kann es sich um das Festlegen der Dauer desselben sowie darum handeln, wann ein Zykluszustand begonnen hat oder beendet werden soll. Hierzu wird dem Controller 14 ggf. signalisiert, einen Arbeitszyklusschritt sofort zu starten oder zu stoppen oder einen Zeitpunkt für den Beginn bzw. das Ende eines Arbeitszyklus festzulegen.
  • Beim Setzen eines Beginns oder Endes eines Zyklusschrittzustands kann es sich um die Festlegung des Beginns bzw. des Endes eines Schritts innerhalb eines gegebenen Arbeitszyklus handeln. Hierzu wird dem Controller 14 ggf. signalisiert, sofort von einem auf einen anderen Arbeitszyklusschritt überzugehen oder einen Zeitpunkt für einen sofortigen Übergang von einem auf einen anderen Zyklusschritt oder einen Zeitpunkt festzulegen, an dem von einem auf einen anderen Schritt innerhalb eines gegebenen Arbeitszyklus überzugehen ist. Beispiele hierfür sind eine Trommeldrehung mit oder ohne Warmluft, die Ausgabe von Behandlungschemie und ein Knitterschutzschritt.
  • Für andere Wäschebehandlungsgeräte als Wäschetrockner kann es sich bei den auf Grund des festgestellten Bewegungszustands zu setzenden Arbeitsparametern auch um die Drehzahl oder -richtung eines Rührelements sowie einen Laugenfüllstand handeln.
  • 6 zeigt ein Flussdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens 100 zum Ermitteln des Flächeninhalts einer Waschgut-Charge. Die Schrittfolge ist nur zur Erläu terung dargestellt und soll das Verfahren 100 in keiner Weise einschränken; es ist einzusehen, dass die Schritte auch in einer anderen logischen Reihenfolge ablaufen, Schritte hinzugefügt und die beschriebenen Schritte unterteilt werden können, ohne die Erfindung zu verlassen.
  • Das Verfahren 100 kann vom Controller 14 während eines Trocken- bzw. Behandlungszyklus des Wäschetrockners 10 ausgeführt werden. Es kann mit dem Schritt 102 beginnen, während der Benutzer den Wäschetrockner 10 mit einem oder mehreren Artikeln zur Bildung einer Waschgut-Charge gefüllt und die Tür 26 geschlossen hat. Das Verfahren 100 lässt sich selbsttätig einleiten, wenn bspw. der Benutzer die Tür schließt, oder zu Beginn eines vom Benutzer ausgewählten Arbeitszyklus. Dr Schritt 104 ist optional; dabei nimmt der Controller 14 ein Anfangsbild der Waschgut-Charge ohne Trommeldrehung auf. Dieses Anfangsbild lässt sich zum Bestimmen von Chargenparametern wie dem Volumen, der Größe und der Farbe der Charge oder deren Stoffart verwenden, die sich allesamt zum Setzen verschiedener Zyklusparameter ausnutzen lassen.
  • Im nächsten Schritt 106 wird der Bildzählwert eines Zählers, der die Anzahl der Aufnahmebilder verfolgt, auf null gesetzt. Letzlich wird die vom Bildzähler mitgezählte Anzahl der Aufnahmebilder dazu verwendet zu ermitteln, wann das Abbilden des Waschguts beendet werden soll.
  • Die Trommeldrehung wird im Schritt 108 eingeleitet. Die Trommel 28 lässt sich bis zu einer vorbestimmten Solldrahzahl hochfahren. Diese Solldrehzahl kann der Contoller 14 auf Grund des gewähteln Arbeitszyklus und den gesetzten Arbeitsparametern festlegen. Bspw. lässt sich die vorbestimmte Solldrehzahl so wählen, dass sie die Bewegung des Waschguts und damit die flächemmäßige Exposition oder die Trennung zwischen einzelnen Artikeln des Waschguts optimiert.
  • Erreicht die Trommeldrehzahl den vorbestimmten Wert, kann im Schritt 110 die Bildzeit auf null gesetzt werden und die Abbildungseinrichtung 70 im Schritt 112 ein Bild eines Teils oder der gesamten Behandlungskammer 34 aufnehmen. Alternativ kann man im Schritt 110 die Bildzeit auf null setzen, nachdem eine vorbestimmte Zeitspanne oder ein vorbestimmter Schritt in einem Arbeitszyklus abgelaufen ist.
  • Im Schritt 114 erfährt das Aufnahmebild eine Bildanalyse. Das Bild lässt sich an den Controller 14 schicken zwecks Bildanalyse mittels in dessen Speicher 80 abgelegter Software. Im Rahmen der Erfindung kann auch die Abbildungseinrichtung 70 einen Speicher und einen Mikroprozessor zur Aufnahme von Informationen und Software bzw. zum Ausführen letzterer aufweisen. Auf diese Weise kann die Abbildungseinrichtung 70 die Daten der Aufnahmebilder analysieren und die Anaylseergebnisse mit dem Controller 14 austauschen.
  • In einer beispielhaften Art der Bildanalyse wird das Aufnahmebild der Charge von dem des Hintergrunds, d. h. der Trommel 28 isoliert bzw. getrennt. Unabhängig davon, wie das Chargenbild vom Hintergrundbild getrennt wird, lassen sich auf dem Chargenbild Informationen zur Farbe, Größe, Gestalt und zum Ort der Waschgutcharge in der Trommel 28 ableiten. Bspw. lassen sich aus dem Chargenbild mittels bekannter Verfahren der Flächeninhalt, der Umfang, der Schwerpunkt, der Radius sowie die Haupt- und die Nebenachse des Waschguts in der Trommel 28 berechnen. Im vorliegenden Verfahren 100 dient das Chargenbild zum Ermitteln des Flächeninhalts des Waschguts und ggf. auch der Anzahl der einzelnen Waschgutartikel in der Charge. Es liegen zahlreiche geeignete Verfahren zum Bestimmen des Flächeninhalts des Waschguts und der Anzahl der Waschgutartikel in der Charge vor; einige beispielhafte sind unten ausführlich beschrieben.
  • Im nächsten Schritt 120 ermittelt der Controller 14, ob der Bildzählwert dem Sollwert entspricht. Ist er geringer als der Sollwert, wird im Schritt 122 der Bildzählwert um eins hochgezählt. Im Schritt 124 wird die seit dem Aufnahmen des letzten Bildes verstrichene Zeit überwacht. Ist die verstrichene Zeit gleich oder größer als der Kehrwert der Bildfrequenz, geht das Verfahren zum Schritt 112 zurück und die Schritte 112 bis 120 werden wiederholt.
  • Der Bildzählwert wird so gewählt, dass sich eine für die Bestimmung des Flächeninhalts der Waschgut-Charge ausreichende Anzahl von Bildern aufnehmen lässt. Die Bildfrequenz wird so gewählt, dass sich eine vorbestimmte Anzahl von Bilden innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne aufnehmen lässt; sie lässt sich auf Grund empirischer Daten über die Zeit setzen, die zum genauen Ermitteln des Flächeninhalts von Waschgut nötig ist.
  • Ist der Bildzählwert gleich dem Sollzählwert, wird im Schritt 126 aus den Ergebnissen der Bildanalyse im Schritt 114 der Flächeninhalt des Waschguts ermittelt, optional auch die Anzahl der einzelnen Artikel in der Waschgut-Charge. Aus der ermittelten Flächeninhalt (optional auch aus der Artikelanzahl) wird im Schritt 128 mindestens ein Parameter eines Arbeitszyklus gesetzt, um den Wäschetrockner 10 zu steuern.
  • 7 zeigt schaubildlich ein Beispiel eines ersten Aufnahmebildes 150, das Waschgut 152 vor einem Hintergrund 154, d. h. der Trommel 28 darstellt, und dass sich mit dem Schritt 112 des Verfahrens 100 in 6 aufnehmen lässt. Das Bild 150 stellt schematisiert eine zweidimensionale Projektion des Sichtfeldes der Abbildungseinrichtung 70 dar, die abhängig vom Ort der Abbildungseinrichtung 70 variiert. Die Charge 150 kann sich aus einem oder mehreren einzelnen Waschgutartikeln unterschiedlicher Größe und Gestalt zusammensetzen. Zur einfacheren Erläuterung besteht hier die Charge 152 aus einem ersten und einem zweiten Artikel 156 bzw. 158.
  • 8 zeigt ein zweites Aufnahmebild 160 der Charge 152 vor dem Hintergrund 154, d. h. der Trommel 28, das im Schritt 112 des Verfahrens 100 der 6 irgendwann nach dem Bild 150 aufgenommen worden sein kann. Wie gezeigt, haben die Artikel 156, 158 sich gegenüber dem ersten Bild 150 verschoben und wenden der Abbildungseinrichtung 70 einen größeren oder kleineren Anrteil ihres Flächeninhalts zu. Hier zwar nicht dargestellt, können unterschiedliche Bilder auch eine größere oder kleinere Anzahl von Waschgutartikeln der Abbildungseinrichtung zuwenden.
  • 9 zeigt an einem Flussdiagramm ein beispielhaftes Verfahren 130 zur Bildanalyse gemäß vorliegender Erfindung. Das Verfahren 130 kann vom Controller 14 während des Schritts 114 des Verfahrens 100 in 6 ausgeführt werden. Die dargestellte Schrittfolge soll nur beispielhaft gelten, das Verfahren 130 aber in keiner Weise einschränken, da die Schritte auch in einer anderen logischen Reinfolge ablaufen und Schritte hinzugefügt oder auch beliebig unterteilt werden können, ohne die Erfindung zu verlassen. In einigen Fällen wird zur Erläuterung das Verfahren 130 unter Bezug auf das erste und das zweite Bild 150, 160 (7 und 8) beschrieben. Während hier nur zwei Bilder 150, 160 gezeigt sind, ist einzusehen, dass zur Bestimmung des Flächeninhalts des Waschguts auch mehr oder weniger Bilder analysiert werden können.
  • Das Verfahren 130 beginnt mit dem Schritt 132, in dem die Charge 152 vom Hintergrund 154 bildmäßig getrennt wird. Hierzu liegen mehrere Verfahren vor – abhängig von der Anordnung der Lichtquellen, den Trommeleigenschaften und der Waschgut-Charge. Liegt bspw. die Lichtquelle 72 auf der gleichen Seite der Trommel 28 wie die Abbildungseinrichtung 70 (4), lassen sich Methoden wie die Kantenerfassung, die Farbsegmentierung und die Abweichung von einem bekannten Hintergrundbild einsetzen, um die Charge vom Hintergrund zu trennen. Die Kantenerfassung lässt sich nach bekannten Verfahren berechnen. Bei der Farbsegmentierung wird auf Grund von Unterschieden der Sättigung, des Farbtons und/oder der Leuchtedichte von Objekten im Bild die Charge vom Hintergrund getrennt. Bei der Analyse von Abweichungen von einem bekannten Hintergrundbild muss die Oberfläche der Trommel 28 u. U. optisch erfassbare Besonderheiten aufweisen, um das Trennen des Chargenbilds vom Hintergrundbild in der Trommel 28 zu unterstützen.
  • Im Schritt 134 wird nach dem Trennen der Charge 152 vom Hintergrund 154 das Chargenbild analysiert, um Informationen über die einzelnen Artikel 156, 158 der Charge zu erhalten. Zum Ermitteln des Flächeninhalts nützliche Informationen sind u. a. ein den zweidimensionalen Flächeninhalt oder eine Farbsignatur jedes Artikels 156, 158 im Bild 150, 160 darstellender Wert. Es sei darauf hingewiesen, dass der Artikelzählwert in jedem Bild nicht gleich der Artikelanzahl der Charge ist, da in bestimmten Bildern einige Artikel aus dem Sichtfeld teilweise oder völlig verdeckt sein oder als mehr als ein Artikel erscheinen können.
  • Es gibt mehrere Methoden, aus dem Chargenbild einen Wert für die zweidimensionale Fläche jedes Artikels 156, 158 zu erhalten. In einer Ausführungsform lässt das Chargenbild sich analysieren, indem man das Bild 150 zu mehreren Segmenten unterteilt, um ein Gitter bzw. einen Raster aus zahlreichen Rasterelementen zu erzeugen, den man dem Bild 150 überlagert. Der Ort, die Anzahl, die Gestalt und die Größe der Rasterelemente kann variieren, abhängig von Faktoren wie u. a. (ohne Einschränkung) der Gestalt des Bildes 150, der Gestalt der Trommel 28 und der Anordnung der Abbildungseinrichtung 70. Im Rahmen der Erfindung liegt, dass das Bild 150 und der überlagerte Raster eine beliebige regelmäßige oder unregelmäßige Gestalt aufweisen. Jedem Rasterelement lässt sich ein prozentualer Abdeck- oder Farbwert zuordnen, aus denen Informationen über den Flächeninhalt der Artikel ableitbar sind.
  • Der Raster kann mit einer natürlich vorkommenden Struktur im Abbildungssystem in Beziehung stehen – bspw. kann er von den Bildelementen (Pixeln) eines Sensors in der Abbildungseinrichtung gebildet sein. Alternativ kann er von den das Bild 150, 160 bildenden Datenpunkten dargestellt sein, die sich als Bildelemente bzw. Pixel betrachten lassen. In den meisten digitalen Bildern besteht das Bild aus einer Folge von Pixeln, die zu Zeilen und Spalten angeordnet sind. Unabhängig davon, ob die Sensor- oder Bildpixel zur Bildung des Rasters herangezogen werden, kann jedes Rasterelement aus einem oder mehreren Pixeln bestehen.
  • Ein Nutzen der Anwendung eines Rasters zusammen mit einer Abbildungsvorrichtung 70 in Form einer CCD- oder CMOS-Kamera ist, dass letztere einen Sensor aus zahlreichen Pixeln enthalten, die eine Rasterstruktur bilden. Dabei kann zum Darstellen eines Rasterelements ein einziges Pixel oder eine Pixelgruppierung dienen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform können eine Kantenerfassung, um eine Farbe für einen Einzelartikel innerhalb der Kante zu ermitteln, die Zuordnung einer Farbsignatur bzw. eines Farbwertes zum jeweiligen Artikel und eine Verfolgung des Artikels in aufeinander folgenden Bildern an Hand der ihm zugeordneten Farbsignatur erfolgen. Diese Vorgehensweise kann besonders wirkungsvoll sein im Fall von Chargen aus zahlreichen Artikeln unterschiedlicher Farbe. Für jeden verfolgten Artikel 156, 158 im Bild 150 lässt sich ein 2D-Flächenwert ermitteln. Dies lässt sich dann für das nachfolgende Bild 160 wiederholen.
  • Die Farbsignatur kann ein einzelner oder eine Gruppierung von Zahlenwerten sein, die eine bestimmte Farbe darstellen. Die meisten farbbasierten Abbildungssysteme arbeiten mit einem von mehreren standardisierten Farbräumen. Bekannt ist bspw. der RGB-Farbraum (Rot-Grün-Blau), indem jede Farbe mit je einem Zahlenwert für dessen Rot-, Blau- und Grünanteil gekennzeichnet ist. So lässt sich jede Farbe mit drei Zahlenwerten eindeutig angeben. Ähnliche Systeme lassen sich für Grauskalen anwenden, wo Farbe nicht kritisch ist. Artikel mit mehr als einer Farbe – bspw. Streifen – können eine Farbsignatur aufweisen, die ein (ggf. gewichteter) Mittelwert der für sie ermittelten Farben ist. Unabhängig vom jeweils eingesetzten System lässt sich für jeden Artikel der gleichen Farbe eine eindeutige Farbsignatur generieren.
  • Die Anzahl unterschiedlicher Artikel lässt sich aus dem Chargenbild nach mehreren Methoden erhalten. In einer Ausführungsform kann man die einzelnen Artikel 156, 158 der Charge 152 nach Techniken der Kantenerfassung oder auf der Grundlage bekannter Eigenschaften einer Innenfläche der Trommel 28 ermitteln, die den Hintergrund 154 ausmacht. In einer anderen Ausführungsform kann man durch Anwenden eines Farbsegmentierungsfilters auf das Chargenbild die einzelnen Artikel 156, 158 in der Charge 152 voneinander trennen, und zwar auf Grund der Unterschiede der Sättigung, des Farbtons und/oder der Leuchtdichte der Objekte im Chargenbild. Bspw. kann jedes Pixel in den Bildern 150, 160 mit einem oder mehreren Zahlenwerten dargestellt werden, die die Farbe der Bilder 150, 160 in diesem Pixel angeben. Die Artikel 156, 158 der Charge 152 lassen sich dann auf Grund der Pixelwerte zwischen einem Artikel derselben und den bekannten Pixelwerten der Innenfläche de Trommel 28 identifizieren.
  • Im Schritt 136 werden aus der Analyse des Chargenbildes Informationen über den Flächeninhalt und die Anzahl der Einzelartikel in der Charge abgeleitet und gespeichert. Die Speicherung kann in dem der Abbildungseinrichtung 74 oder dem Controller 14 zugeordneten Speicher erfolgen.
  • Im Schritt 138 ermittelt der Controller 14, ob mehr Informationen über die einzelnen Artikel der Charge benötigt werden. Falls ja, kehrt das Verfahren 130 zum Schritt 134 zurück und die Schritte 134138 werden wiederholt. Ergibt sich im Schritt 138, dass genug Informationen über die einzelnen Artikel der Charge zusammengeführt sind, geht das Verfahren zum Schritt 140 weiter.
  • Im Schritt 140 werden aus den im Schritt 136 gespeicherten Informationen der Flächeninhalt und die Anzahl der Einzelartikel der Charge abgeschätzt. Der Schritt 140 kann mit dem Schritt 122 des Verfahrens 100 (6) zusammenfallen. Der Flächeninhalt der Charge lässt sich aus dem gemittelten 2D-Flächeninhaltswert abschätzen, der – abhängig von der Anordnung der Abbildungseinrichtung 70 – den Flächeninhalt mit guter Genauigkeit annähert. Alternativ kann man, um den Flächeninhalt genauer abzuschätzen, den gemittelten 2D-Flächeninhalt mit empirischen Daten korrelieren, die derartige 2D-Flächeninhaltswerte mit dem tatsächlichen Flächeninhalt in Beziehung setzen. Ein anderes Verfahren zum Ermitteln eines Flächeninhalts für einen bestimmten Artikel ist, die Anzahl der Pixel mit der gleichen Farbsignatur aufzusummieren. Je größer die Anzahl der Pixel, desto größer der relative Flächeninhalt. Diese Vorgehensweise bleibt auch dann wirksam, wenn die Charge – bspw. bei Weißwäsche – eine einzige Farbe hat, da der Flächeninhalt der der gesamten Waschgut-Charge ist, die sich effektiv als einzelner Artikel behandeln ließe. Die Anzahl der einzelnen Artikel in der Charge lässt sich aus einer Mittelung der Anzahl verschiedener Artikel für jedes Bild abschätzen. Die Schätzwerte können zum Setzen mindestens eines Parameters eines Arbeitszyklus für den Wäschetrockner 10 dienen, wie oben beschrieben.
  • Abhängig von dem ermittelten Flächeninhalt und der Anzahl der einzelnen Artikel in der Charge lässt sich ein Arbeitszyklus des Wäschetrockners 10 selbsttätig auf optimale Trockenleistung adaptieren. Damit lässt sich die Wäschepflege verbessern, da das Waschgut den Parametern des Arbeitszyklus – bspw. Wärme und Behandlungschemie – nur so weit ausgesetzt wird, wie für ein optimales Trocknen erforderlich. Weiterhin kann so der Wäschetrockner 10 auch energieeffizienter arbeiten, da die Parameter des Arbeitszyklus optimiert werden.
  • Die hier offenbarten Verfahren 100, 130 können für kleinere Chargen nützlicher sein als für größere. Für kleine Waschgut-Chargen können deren einzelne Artikel sich bei der Drehung voneinander lösen und frei bewegen, was es erleichtert, ihre Anzahl und den Flächeninhalt der Charge zu ermitteln.
  • Darüberhinaus können Änderungen der Zyklusparameter sich auf kleine Chargen stärker auswirken als auf große. Bei den meisten Wäschenbehandlungsgeräten muss der Benutzer einen von vorgegebenen vorprogrammierten Zyklen von Hand auswählen. Im Fall eines Wäschetrockners mit Ausgabe von Behandlungschemie kann, falls der Benutzer für eine bestimmte Waschgut-Charge einen ungeeigneten Arbeitszyklus anwählt, eine falsche Menge Chemie ausgegeben werden, was zum Versprühen von zu viel Waschlauge und damit langen Trockenzeiten oder einem Aufbrechen der Waschlauge oder von zu wenig Waschlauge und damit keinem wahrnehmbaren Nutzen für die Waschgut-Charge führt. Ein Vermeiden von zu viel oder zu wenig Waschlauge wird besonders schwierig für kleine Waschgut-Chargen, auf die sich Änderungen der Menge der Behandlungschemie stärker auswirken.
  • Während die Erfindung speziell an bestimmten Ausführungsformen der Erfindung beschrieben ist, ist einzusehen, dass dies nur zur Erläuterung erfolgt, nicht zur Einschränkung der Erfindung. Innerhalb des Rahmens der vorgehenden Offenbarung und den Zeichnungen sind sinnvolle Varianten und Modifikationen möglich, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen, wie er in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.
  • 6
  • 102
    Beginn des Beschickens mit Waschgut
    104
    Anfangsbild aufnehmen
    106
    Bildzählwert = 0 setzen
    108
    Trommeldrehung beginnen
    110
    Bildzeit = 0 setzen
    112
    Bild aufnehmen
    114
    Bild analysieren
    120
    Bildzählwert = Sollwert?
    122
    Bildzählwert = Bildzählwert + 1 setzen
    124
    Verstrichene Zeit ≥ 1/Bildfrequenz?
    126
    Flächeninhalt des Waschguts und Anzahl der Artikel ermitteln
    128
    Mindestens einen Parameter des Arbeitszyklus setzen
    No
    Nein
    Yes
    Ja
  • 9
  • 132
    Chargen- vom Hintergrundbild trennen
    134
    Chargenbild analysieren
    136
    Informationen zu Flächeninhalt und Artikelanzahl extrahieren und speichern
    138
    Mehr Informationen?
    140
    Flächeninhalt und Artikelanzahl schätzen
    No
    Nein
    Ja
    Yes

Claims (27)

  1. Verfahren zum Steuern eines Wäschebehandlungsgeräts mit einer drehbaren Trommel, die mindesens teilweise eine Behandlungskammer zur Aufnahme von Wäsche zur Behandlung nach einem Behandlungs-Arbeitszyklus umschließt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bild des Behandlungsguts aufgenommen wird, um aus ihm Bilddaten zu generieren; und aus den Bilddaten der Flächeninhalt des Behandlungsguts ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin auf Grund des ermittelten Flächeninhalts des Behandlungsguts mindestens ein Parameter eines Behandlungs-Arbeitszyklus des Wäschebehandlungsgeräts gesetzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Parameter mindestens einer der folgenden ist: eine Drehzahl einer Trommel, eine Drehrichtung einer Trommeldrehung, eine Temperatur in der Behandlungskammer, eine Luftströmung durch die Behandlungskammer, eine Art von Behandlungschemie, eine Behandlungschemie-Menge, ein Zyklusbeginn-Zustand, ein Zyklusende-Zustand, ein Zyklusschrittenbeginn-Zustand, ein Zyklusschrittende-Zustand, eine Drehzahl eines Rührglieds, eine Richtung einer Rührglieddrehung und ein Waschlauge-Füllstand.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin der Behandlungs-Arbeitszyklus des Wäschebehandlungsgeräts auf Grund des ermittelten Flächeninhalts des Behandlungsguts ausgewählt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin eine Behandlungschemie in die Behandlungskammer ausgegeben wird, wobei mindestens die Art oder die Menge der Behandlungschemie auf Grund des ermittelten Flächeninhalts des Behandlungsguts ausgewählt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin aus den Bilddaten die Anzahl einzelner Artikel im Behandlungsgut ermittelt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abbildungsschritt das Aufnehmen mindestens eines Bildes eines Teils der Behandlungskammer beinhaltet.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ermittlungsschritt das Analysieren des mindestens einen Bildes durch Trennen des Behandlungsguts vom Hintergrund in dem mindestens einen Bild beinhaltet.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ermittlungsschritt weiterhin das Trennen einzelner Artikel des Behandlungsguts voneinander auf Grund von Unterschieden mindestens der Sättigung, des Farbtons oder der Leuchtdichte einzeln oder in Kombination in dem mindestens einen Bild beinhaltet.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abbilden das Aufnehmen mindestens eines Standbildes oder eines Bewegungsbildes oder beider beinhaltet.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Abbilden das Aufnehmen eines digitalen Bildes beinhaltet.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abbilden das Aufnehmen mindestens eine sichtbaren Lichtbildes, eines UV-Lichtbildes oder eines IR-Lichtbildes beinhaltet.
  13. Verfahren zum Steuern einer Wäschebehandlungsgeräts mit einer drehbaren Trommel, die eine Wäsche enthaltende Behandlungskammer mindestens teilweise umschließt, dadurch gekennzeichnet, dass der Flächeninhalt des Behandlungsguts in der Behandlungskammer selbsttätig ermittelt wird und auf Grund des ermittelten Flächeninhalts des Behandlungsguts mindestens ein Parameter eines Behandlungs-Arbeitszyklus des Wäschebehandlungsgeräts gesetzt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Parameter mindestens einer der folgenden ist: eine Drehzahl einer Trommel, eine Richtung der Trommeldrehung, eine Temperatur in der Behandlungskammer, eine Luftströmung durch die Behandlungskammer, eine Art von Behandlungschemie, eine Behandlungschemie-Menge, ein Zuklusbeginn-Zustand, ein Zyklusende-Zustand, ein Zyklusschrittbeginn-Zustand, ein Zyklusschrittende-Zustand, eine Drehzahl eines Rührglieds, eine Richtung einer Rührglieddrehung und ein Flüssigkeits-Füllstand.
  15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin eine Behandlungschemie in die Behandlungskammer ausgegeben wird, wobei auf Grund des ermittelten Flächeninhalts des Behandlungsguts mindestens die Art oder die Menge der Behandlungschemie oder beides ausgewählt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der einzelnen Artikel des Behandlungsguts in der Behandlungskammer selbsttätig ermittelt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Parameter eines Behandlungs-Arbeitszyklus des Wäschebehandlungsgeräts weiterhin auf Grund der ermittelten Anzahl einzelner Artikel im Behandlungsgut gesetzt wird.
  18. Wäschebehandlungsgerät, gekennzeichnet durch: eine Behandlungskammer; eine Abbildungseinrichtung, mit der Bilddaten generierbar sind, die Behandlungsgut in der Behandlungskammer darstellen; und einen Controller, der betrieblich mit der Abbildungseinrichtung gekoppelt ist und mit dem aus den Bilddaten der Flächeninhalt von Behandlungsgut in der Behandlungskammer ermittelbar und der Behandlungs-Arbeitszyklus auf Grund des Flächeninhalts steuerbar sind.
  19. Wäschebehandlungsgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildungseinrichtung eine Kamera aufweist.
  20. Wäschebehandlungsgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildungseinrichtung mindesten ein sichtbares Lichtbild, ein UV-Lichtbild und ein IR-Lichtbild aufnimmt.
  21. Wäschebehandlungsgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Controller weiterhin eingerichtet ist, auf Grund des ermittelten Flächeninhalts einen Behandlungs-Arbeitszyklus des Wäschebehandlungsgeräts auszuführen.
  22. Wäschebehandlungsgerät nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Controller weiterhin eingerichtet ist, auf Grund des ermittelten Flächeninhalts des Behandlungsguts mindestens einen Parameter des Behandlungs-Arbeitszyklus zu setzen.
  23. Wäschebehandlungsgerät nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Parameter mindestens einer der folgenden ist: eine Drehzahl einer Trommel, eine Richtung der Trommeldrehung, eine Temperatur in der Behandlungskammer, eine Luftströmung durch die Behandlungskammer, eine Art von Behandlungschemie, eine Behandlungschemie-Menge, ein Zuklusbeginn-Zustand, ein Zyklusende-Zustand, ein Zyklusschrittbeginn-Zustand, ein Zyklusschrittende-Zustand, eine Drehzahl eines Rührglieds, eine Richtung einer Rührglieddrehung und ein Flüssigkeits-Füllstand.
  24. Wäschebehandlungsgerät nach Anspruch 18, gekennzeichnet weiterhin durch ein Ausgabesystem, mit dem eine Behandlungschemie in die Behandlungskammer ausgebbar ist.
  25. Wäschebehandlungsgerät nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgabesystem betrieblich mit dem Controller verbunden ist und auf Grund des ermittelten Flächeninhalts mindestens die Art oder die Menge der Behandlungschemie ausgewählt wird.
  26. Wäschebehandlungsgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Controller weiterhin eingerichtet ist, aus den Bilddaten die Anzahl einzelner Be handlungsgutartikel in der Behandlungskammer zu ermitteln und den Behandlungs-Arbeitszyklus auf Grund der ermittelten Anzahl der Behandlungsgutartikel zu steuern.
  27. Wäschebehandlungsgerät nach Anspruch 18, weiterhin gekennzeichnet durch mindestens einen der folgenden Sensoren, der bzw. die betrieblich an den Controller angeschlossen ist bzw. sind und ein entsprechendes Eingangssignal an diesen liefern: ein Behandlungskammer-Temperatursensor; ein Zulufttemperatur-Sensor, ein Ablufttemperatur-Sensor, ein Feuchtesensor, ein Luftdurchflussmengen-Sensor, ein Gewichtssensor und ein Motordrehmoment-Sensor.
DE102010000430A 2009-02-19 2010-02-16 Wäschebehandlungsgerät mit Erfassung des Waschgut-Flächeninhalts Ceased DE102010000430A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/388,584 US9745688B2 (en) 2009-02-19 2009-02-19 Laundry treating appliance with load surface area detection
US12/388,584 2009-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010000430A1 true DE102010000430A1 (de) 2010-10-28

Family

ID=42558636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010000430A Ceased DE102010000430A1 (de) 2009-02-19 2010-02-16 Wäschebehandlungsgerät mit Erfassung des Waschgut-Flächeninhalts

Country Status (2)

Country Link
US (4) US9745688B2 (de)
DE (1) DE102010000430A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013215218A1 (de) 2013-08-02 2015-02-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Analysieren der Bewegung eines Körpers innerhalb einer Trommel und Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken
DE102013215221A1 (de) 2013-08-02 2015-02-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Analysieren der Bewegung eines Körpers innerhalb einer drehbar gelagerten Trommel und Haushaltsgerät
DE102013215219A1 (de) 2013-08-02 2015-02-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Bestimmen einer Bewegungsart eines Körpers innerhalb einer Trommel und Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8015726B2 (en) * 2005-06-23 2011-09-13 Whirlpool Corporation Automatic clothes dryer
EP2014820B1 (de) * 2007-07-13 2010-01-27 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verfahren zur Bestimmung der Verklumpung des Dampfgenerator-Tankfilters eines Haushaltswäschetrockners und Haushaltswäschetrockner mit Anwendung eines solchen Verfahrens
US9745688B2 (en) 2009-02-19 2017-08-29 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance with load surface area detection
KR101563487B1 (ko) * 2009-05-11 2015-10-27 엘지전자 주식회사 가전기기를 제어하는 휴대 단말기
US9416479B2 (en) 2013-06-03 2016-08-16 Whirlpool Corporation Methods of determining a load size in a laundry treating appliance
US9382654B2 (en) 2013-06-03 2016-07-05 Whirlpool Corporation Method of determining a load size in a laundry treating appliance
JP6603027B2 (ja) * 2015-03-06 2019-11-06 東芝ライフスタイル株式会社 洗濯機
US11018888B2 (en) * 2015-12-03 2021-05-25 Whirlpool Corporation Methods of remote control of appliances
DE102016212984A1 (de) * 2016-07-15 2018-01-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Prüfen auf potentiell unerwünschte Wäschestücke
DE102016225809A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Ermittlung von Behandlungsparametern über eine Geometrieinformation einer Textilie
CN107545569A (zh) * 2017-08-23 2018-01-05 北京小米移动软件有限公司 异物识别方法及装置
US10612175B2 (en) 2017-09-28 2020-04-07 Midea Group Co., Ltd. Automatic color composition detection for laundry washing machine
CN110894660A (zh) * 2018-08-23 2020-03-20 无锡小天鹅电器有限公司 洗涤控制方法、装置以及衣物处理装置
CN109610132A (zh) * 2018-11-22 2019-04-12 无锡小天鹅股份有限公司 衣物洗涤方法、装置和控制器
CN112726118B (zh) * 2019-10-11 2024-05-28 青岛海尔洗衣机有限公司 默认洗涤参数设置方法及装置
CN114059334B (zh) * 2020-07-31 2024-02-13 上海海尔洗涤电器有限公司 干衣控制方法及设备、干衣机
US11692299B2 (en) * 2020-11-11 2023-07-04 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Dryer appliance and methods for improved operation
US11866868B2 (en) 2020-12-18 2024-01-09 Midea Group Co., Ltd. Laundry washing machine color composition analysis with article alerts
US11898289B2 (en) 2020-12-18 2024-02-13 Midea Group Co., Ltd. Laundry washing machine calibration
US11773524B2 (en) 2020-12-18 2023-10-03 Midea Group Co., Ltd. Laundry washing machine color composition analysis during loading
CN112837347B (zh) * 2021-02-04 2022-10-18 安徽工程大学 一种基于rgb色彩特征的衣物洗烘设备洗烘过程衣物运动轨迹分析方法及系统
CN115707812A (zh) * 2021-08-20 2023-02-21 青岛胶州海尔洗涤电器有限公司 衣物处理设备及其液位测定方法
US11866869B1 (en) 2022-09-12 2024-01-09 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Systems and methods using image recognition processes and determined device orientation for laundry load size determinations

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8702805A (nl) 1987-11-23 1989-06-16 Tno Inrichting voor het optisch onderzoeken van textielbanen.
DE3743791A1 (de) 1987-12-23 1989-07-13 Hoechst Ag Opake mehrschichtfolie mit inhaerenter delaminierungsstabilitaet
DE3938822C2 (de) 1989-11-23 1994-12-22 Miele & Cie Trommelwaschmaschine
JPH0412799A (ja) 1990-04-27 1992-01-17 Toshiba Corp 乾燥機
JP2991511B2 (ja) 1991-01-29 1999-12-20 株式会社東芝 洗濯機
FR2679270A1 (fr) * 1991-07-19 1993-01-22 Philips Electronique Lab Fer a repasser muni d'un detecteur de la nature des tissus.
EP0544945A1 (de) 1991-12-05 1993-06-09 The Procter & Gamble Company Optische Prüfungsvorrichtung und Anordnung mit einer solcher Vorrichtung
IT1259645B (it) * 1992-04-10 1996-03-25 Solis Srl Metodo per la rivelazione della variazione di densita' di un tessuto e dispositivo per la sua attuazione
FR2695638B1 (fr) 1992-09-15 1995-04-07 Rhone Poulenc Chimie Procédé de préparation de l'acide L-aspartique via l'aspartate d'ammonium.
US5651192A (en) * 1996-07-01 1997-07-29 White Consolidated Industries, Inc. Infrared temperature sensing for tumble drying control
JPH10277292A (ja) 1997-04-10 1998-10-20 Hitachi Ltd 衣類乾燥機
US6026592A (en) * 1998-05-13 2000-02-22 Maytag Corporation Drying rack with electronic control
US6296189B1 (en) * 1998-08-26 2001-10-02 Spectra Science Corporation. Methods and apparatus employing multi-spectral imaging for the remote identification and sorting of objects
DE19961459A1 (de) 1999-12-20 2001-07-12 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gerät zur Behandlung von Textilien mit einer Auswerteschaltung zur Erkennung der Textilart und/oder der Feuchte eines Wäschestücks
US6463940B1 (en) 2000-04-13 2002-10-15 Ecolab Inc. Smart rack and machine system
WO2001096645A2 (en) * 2000-06-12 2001-12-20 The Procter & Gamble Company Method and system for optimizing performance of consumer appliances
US20030034443A1 (en) * 2001-01-12 2003-02-20 Kouznetsov Andrian I. Absolute humidity sensor to control drying equipment
JP2002224486A (ja) 2001-02-01 2002-08-13 Toshiba Corp 洗濯機
US20020118366A1 (en) * 2001-02-27 2002-08-29 Thermo Electron Corporation Optical remote measurement assembly
DE10156157A1 (de) 2001-11-15 2003-05-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung eines Gegenstandes
AU2003259588B2 (en) * 2003-01-20 2006-03-02 Lg Electronics Inc. Washing machine having floating laundry detecting means and method for controlling the same
DE10302866B4 (de) 2003-01-25 2010-08-12 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschetrockner mit einer Einrichtung zum Einsprühen von Zusätzen und Verfahren hierfür
US7177487B2 (en) * 2003-04-21 2007-02-13 Baxter International Inc. Determination of particle size by image analysis
US20050004956A1 (en) * 2003-07-02 2005-01-06 North Carolina State University Optical method for evaluating surface and physical properties of structures made wholly or partially from fibers, films, polymers or a combination thereof
JP4244193B2 (ja) 2004-01-30 2009-03-25 Tdk株式会社 MnZnフェライトの製造方法及びMnZnフェライト
US7903838B2 (en) * 2004-01-30 2011-03-08 Evolution Robotics, Inc. Vision-enabled household appliances
EP1748721A4 (de) * 2004-07-30 2009-12-30 Lg Electronics Inc Geschirrspülmaschine und verfahren
US7291856B2 (en) * 2005-04-28 2007-11-06 Honeywell International Inc. Sensor and methods for measuring select components in moving sheet products
US7164145B2 (en) * 2005-05-12 2007-01-16 Honeywell International Inc. Measuring fiber orientation by detecting dispersion of polarized light
US7545971B2 (en) * 2005-08-22 2009-06-09 Honeywell International Inc. Method and apparatus for measuring the crepe of a moving sheet
DE102005055411A1 (de) 2005-11-21 2007-05-24 Robert Bosch Gmbh Trockner und Verfahren unter Verwendung des Trockners
FR2894996B1 (fr) 2005-12-21 2011-08-12 Brandt Ind Machine a laver et/ou secher le linge et procede d'avertissement des parametres d'un cycle de lavage et/ou de sechage associe
JP2007221711A (ja) 2006-02-20 2007-08-30 Seiko Epson Corp センサユニット、及び、電子機器
EP2035613B1 (de) 2006-06-30 2018-08-08 Arçelik Anonim Sirketi Waschmaschine mit einer einrichtung zum erfassen der farbe der zu waschenden wäsche
JP4711914B2 (ja) 2006-08-31 2011-06-29 日立アプライアンス株式会社 ドラム式洗濯機
US7904985B2 (en) * 2007-05-07 2011-03-15 Whirlpool Corporation Wash cycles using oxidizing agents and sensors
US8528229B2 (en) * 2009-02-19 2013-09-10 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance with imaging control
US9745688B2 (en) * 2009-02-19 2017-08-29 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance with load surface area detection
ES2769574T3 (es) 2013-03-15 2020-06-26 Michael C Milone Reconocimiento de células citotóxicas con receptores quiméricos para inmunoterapia adoptiva

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013215218A1 (de) 2013-08-02 2015-02-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Analysieren der Bewegung eines Körpers innerhalb einer Trommel und Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken
DE102013215221A1 (de) 2013-08-02 2015-02-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Analysieren der Bewegung eines Körpers innerhalb einer drehbar gelagerten Trommel und Haushaltsgerät
DE102013215219A1 (de) 2013-08-02 2015-02-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Bestimmen einer Bewegungsart eines Körpers innerhalb einer Trommel und Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken

Also Published As

Publication number Publication date
US11124916B2 (en) 2021-09-21
US20170321370A1 (en) 2017-11-09
US20200063331A1 (en) 2020-02-27
US20210381956A1 (en) 2021-12-09
US11624701B2 (en) 2023-04-11
US9745688B2 (en) 2017-08-29
US20100205820A1 (en) 2010-08-19
US10472760B2 (en) 2019-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010000430A1 (de) Wäschebehandlungsgerät mit Erfassung des Waschgut-Flächeninhalts
DE102010000432B4 (de) Wäschebehandlungsgerät mit Abbildungssteuerung
DE102010000429A1 (de) Wäschebehandlungsgerät mit Bildsteuerung auf Grundlage des Fluffing-Zustands
DE102010000427A1 (de) Wäschebehandlungsgerät mit Erfassung einer Trockenauflage mittels Bilddaten
DE102010000428A1 (de) Wäschebehandlungsgerät mit Erfassung von grossvolumigem Waschgut
DE102010000431A1 (de) Wäschebehandlungsgerät mit Erfassung des Fluffing-Zustands
DE102010017234A1 (de) Verfahren zur Chargengrössenbestimmung in einem Wäschetrockner mittels eines IR-Sensors
DE102010036938A1 (de) Textil-Temperaturabschätzung für einen Wäschetrockner
DE102010017103B4 (de) Kontrollierte Entfeuchtung in einer Waschgut-Behandlungsmaschine
DE102005053702B4 (de) Kombinationstrockner und Steuerverfahren für diesen
WO2018228860A1 (de) Erkennung einer verunreinigung und/oder einer eigenschaft zumindest eines teils einer textilie
DE102010017104A1 (de) Active Entfeuchtung in Waschgut-Behandlungsgeräten
DE202012104276U1 (de) Stoffbehandlungsvorrichtung
DE212014000213U1 (de) Waschmaschine
DE102010016454A1 (de) Wäschebehandlungsgerät mit kontrollierter mechanischer Energie
DE102010017232A1 (de) Betriebsverfahren für Wäschetrockner mit durch einen IR-Sensor ermittelter Trockengut-Temperatur
DE102009018770B4 (de) Maschine zum Behandeln von Textil- und Lederwaren
DE112010004823B4 (de) Steuerverfahren für eine Wäschebehandlungsvorrichtung
DE102011052796A1 (de) Waschgut-behandlungsgerät mit zulufttemperatur-kompensation
WO2018228862A1 (de) Bestimmen von verunreinigungen
EP3485080A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung insbesondere einer reinigungsstrategie
DE102012103660A1 (de) Wäschetrockner und Verfahren zum Einstellen der Verdünnung einer Behandlungslösung nach der Chargengröße
DE102010036565B4 (de) Verfahren zur Enzymausgabe in einem Waschgutbehandlungsgerät
DE102012105829A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trocknen von waschgut unter ermittlung der gleichmässigkeit der trocknung
DE102009030286A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Ablagerungen in einem Chemikalien ausgebenden Wäschetrockner

Legal Events

Date Code Title Description
R021 Search request validly filed

Effective date: 20110801

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20111221

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0058280000

Ipc: D06F0058300000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final