DE102009029568A1 - Transportbühne für Bedruckstoffrollen - Google Patents

Transportbühne für Bedruckstoffrollen Download PDF

Info

Publication number
DE102009029568A1
DE102009029568A1 DE102009029568A DE102009029568A DE102009029568A1 DE 102009029568 A1 DE102009029568 A1 DE 102009029568A1 DE 102009029568 A DE102009029568 A DE 102009029568A DE 102009029568 A DE102009029568 A DE 102009029568A DE 102009029568 A1 DE102009029568 A1 DE 102009029568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage frame
transport platform
roller
weighing system
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009029568A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Nimbs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Goss Web Systems GmbH
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Priority to DE102009029568A priority Critical patent/DE102009029568A1/de
Publication of DE102009029568A1 publication Critical patent/DE102009029568A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/12Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/40Holders, supports for rolls
    • B65H2405/42Supports for rolls fully removable from the handling machine
    • B65H2405/422Trolley, cart, i.e. support movable on floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/40Holders, supports for rolls
    • B65H2405/42Supports for rolls fully removable from the handling machine
    • B65H2405/422Trolley, cart, i.e. support movable on floor
    • B65H2405/4225Trolley, cart, i.e. support movable on floor comprising means for rotating the roll around a vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/10Mass, e.g. mass flow rate; Weight; Inertia

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Transportbühne für Bedruckstoffrollen zur Beschickung von Rollenwechslern an Rollendruckmaschinen, mit einem Bühnenrahmen (12), der über erste Laufrollen (13) in einer ersten Richtung (A) horizontal verfahrbar ist, mit einem Transportwagen (15), auf dem eine Bedruckstoffrolle platzierbar ist, wobei der Transportwagen (15) einerseits zusammen mit dem Bühnenrahmen (12) in der ersten Richtung (A) horizontal und andererseits relativ zu dem Bühnenrahmen (12) senkrecht zur ersten Richtung (A) in einer zweiten Richtung (B) ebenfalls horizontal verfahrbar ist, und mit einem drehbaren Mittelteil (21), mit Hilfe dessen eine auf dem Transportwagen (15) positionierte Bedruckstoffrolle relativ zu dem Bühnenrahmen (12) drehbar ist. Die Transportbühne verfügt über ein Wiegesystem (25), um eine auf dem Transportwagen (15) platzierte Bedruckstoffrolle zu wiegen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Transportbühne für Bedruckstoffrollen zur Beschickung von Rollenwechslern an Rollendruckmaschinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus dem DE-Gebrauchsmuster 76 22 026 ist eine verfahrbare Transportbühne für Bedruckstoffrollen zur Beschickung von Rollenwechslern bzw. Rollenträgern einer Rollenrotationsdruckmaschine bekannt. Die dort offenbarte Transportbühne verfügt über einen Bühnenrahmen, der über erste Laufrollen in einer ersten Richtung A horizontal verfahrbar ist. Mit dem verfahrbaren Bühnenrahmen wirkt ein Transportwagen zusammen, auf dem eine handzuhabende Bedruckstoffrolle platziert werden kann, wobei dieser Transportwagen einerseits zusammen mit dem Bühnenrahmen der Transportbühne in der ersten Richtung A horizontal und andererseits relativ zu dem Bühnenrahmen senkrecht zur ersten Richtung A in einer zweiten Richtung B ebenfalls horizontal verfahrbar ist. Der Bühnenrahmen der Transportbühne nimmt ein Mittelteil auf, das relativ zu dem Bühnenrahmen zusammen mit einem eine Bedruckstoffrolle aufnehmenden Transportwagen verdrehbar ist, um so den Transportwagen bzw. die auf demselben platzierte Bedruckstoffrolle horizontal auszurichten.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Transportbühne für Bedruckstoffrollen zur Beschickung von Rollenwechslern an Rollendruckmaschinen zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch eine Transportbühne gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß umfasst die Transportbühne ein Wiegesystem, um eine auf dem Transportwagen platzierte Bedruckstoffrolle zu wiegen.
  • Die erfindungsgemäße Transportbühne verfügt über ein Wiegesystem. Mithilfe des Wiegesystems kann eine auf dem Transportwagen der Transportbühne platzierte Bedruckstoffrolle gewogen werden. Eine Transportbühne mit einem solchen Wiegesystem verfügt gegenüber der aus dem Stand der Technik bekannten Transportbühne über eine erweiterte Funktionalität. So ist es möglich, das Gewicht einer Bedruckstoffrolle, die auf dem Transportwagen platziert ist, zu ermitteln, und dieses Gewicht bei der Beschickung eines Rollenwechslers einer Rollendruckmaschine steuerungsseitig zu berücksichtigen.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: eine Transportbühne für Bedruckstoffrollen zur Beschickung von Rollenwechslern an Rollendruckmaschinen zusammen mit einer Bedruckstoffrolle in Seitenansicht; und
  • 2: die Transportbühne der 1 ohne Bedruckstoffrolle in Draufsicht.
  • 1 und 2 zeigen unterschiedliche Ansichten eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Transportbühne 10 für eine Bedruckstoffrolle 11 zur Beschickung von Rollenwechslern an Rollendruckmaschinen, wobei 1 die erfindungsgemäße Transportbühne 10 zusammen mit einer Bedruckstoffrolle 11 zeigt.
  • Die Transportbühne 10 verfügt über einen Bühnenrahmen 12, wobei der Bühnenrahmen 12 über erste Laufrollen 13 in einer ersten Richtung A horizontal verfahrbar ist. Gemäß 2 sind zwei dieser ersten Laufrollen 13 Elektromotoren 14 zugeordnet, über die die jeweiligen Laufrollen 13 angetrieben werden können, um so den Bühnenrahmen 12 der erfindungsgemäßen Transportbühne 10 in Richtung A motorisch zu verfahren.
  • Mit dem Bühnenrahmen 12 wirkt ein Transportwagen 15 zusammen, auf dem eine Bedruckstoffrolle 11 platziert werden kann. Der Transportwagen 15 für eine Bedruckstoffrolle 11 ist in 1, jedoch nicht in 2, gezeigt. Der Transportwagen 15 ist einerseits zusammen mit dem Bühnenrahmen 12 in der ersten Richtung A horizontal und andererseits relativ zum Bühnenrahmen 12 senkrecht zur ersten Richtung A in einer zweiten Richtung B sowie auch relativ zum Bühnenrahmen 12 in der ersten Richtung A jeweils horizontal verfahrbar ist. Der Transportwagen 15 ist über zweite Laufrollen 16 relativ zum Bühnenrahmen 12 verfahrbar, wobei die zweiten Laufrollen 16 ebenfalls über Elektromotoren 17 angetrieben sind.
  • Die Laufrollen 16, die dem Transport eines Transportwagens 15 der erfindungsgemäßen Transportbühne 10 zusammen mit einer auf dem Transportwagen 15 positionierten Bedruckstoffrolle 11 relativ zum Bühnenrahmen 12 dienen, sind in Form von drei Gruppen 18, 19 und 20 gruppiert, wobei die Laufrollen 16 einer mittleren Gruppe 20 einem drehbaren Mittelteil 21 der erfindungsgemäßen Transportbühne 10 zugeordnet sind. Über den drehbaren Mittelteil 21 der erfindungsgemäßen Transportbühne 10 kann eine auf dem Transportwagen 15 positionierte Bedruckstoffrolle 11 relativ zu dem Bühnenrahmen 12 zusammen mit den dem Mittelteil 21 zugeordneten Laufrollen 16 verdreht werden. Die Laufrollen 16 der Gruppen 18 und 19, die nicht dem drehbaren Mittelteil 21 zugeordnet sind, sind nicht relativ zu dem Bühnenrahmen 12 verdrehbar. Jeder Gruppe 18, 19 und 20 aus Laufrollen 16 ist jeweils ein Elektromotor 17 zugeordnet.
  • Zum Verdrehen des Mittelteils 21 gegenüber dem Bühnenrahmen 12 ist dem Mittelteil 21 wiederum ein Elektromotor 22 zugeordnet. Dann, wenn der Mittelteil 21 in die in 2 gezeigte Position verdreht ist, ist ein Transportwagen 15 zusammen mit einer auf dem Transportwagen 15 positionierten Druckstoffrolle 11 relativ zum Bühnenrahmen 12 in der zweiten Richtung B senkrecht zur ersten Richtung A verlagerbar.
  • Dann hingegen, wenn der Mittelteil 21 aus der in 2 gezeigten Position heraus zum Beispiel um 90° verdreht ist, ist ein auf dem Mittelteil 21 positionierter Transportwagen 15 zusammen mit einer auf dem Transportwagen 15 positionierten Bedruckstoffrolle 11 parallel zur Verfahrrichtung A des Bühnenrahmens 12 relativ zum Bühnenrahmen 12 verlagerbar. In dieser Position des Mittelteils 21 werden die Laufrollen 16 des Mittelteils 21 durch weitere Laufrollen 27 ergänzt.
  • Um den Transportwagen 15 zusammen mit einer auf demselben positionierten Bedruckstoffrolle beim Verdrehen des Mittelteils 21 zu sichern, ist dem Mittelteil 21 eine Klemmeinrichtung 23 zugeordnet. Über die Klemmeinrichtung 23 ist ein auf dem Mittelteil 21 positionierter Transportwagen 15 zum Verdrehen desselben gegenüber dem Bühnenrahmen 12 auf dem Mittelteil 21 arretierbar.
  • Der drehbare Mittelteil 21 der Transportbühne 10 ist auf einer Grundplatte 24 drehbar gelagert. Die Grundplatte 24 ist ihrerseits in horizontaler Richtung drehsicher am Bühnenrahmen 12 angeordnet.
  • Der erfindungsgemäßen Transportbühne 10 ist ein Wiegesystem 25 zugeordnet. Das Wiegesystem 25 ist dabei zwischen die Grundplatte 24, auf welcher der drehbare Mittelteil 21 gelagert ist, und den Bühnenrahmen 12 geschaltet. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Wiegesystem 25 in etwa nur die Masse einer auf dem Transportwagen 15 platzierten Bedruckstoffrolle 11 erfasst, und zwar dann, wenn die Bedruckstoffrolle 11 über den Transportwagen 15 auf dem Mittelteil 21 positioniert ist. Das Wiegesystem 25 der erfindungsgemäßen Transportbühne 10 ist vorzugsweise als hydraulisches Wiegesystem ausgeführt.
  • Konstruktionsbedingt wird zusätzlich zur Masse der Bedruckstoffrolle 11 noch die Masse des Transportwagens 15 sowie der Laufrollen 16 des Mittelteils 21 erfasst. Da deren Gewicht jedoch bekannt ist, kann einfach auf das Gewicht der auf dem Transportwagen 15 positionierten Bedruckstoffrolle 11 geschlossen werden.
  • Durch die hier vorliegende Erfindung wird demnach eine Transportbühne 10 für Bedruckstoffrollen zur Beschickung von Rollenwechslern an einer Druckmaschine vorgeschlagen, die einen Bühnenrahmen 12 umfasst, der über motorisch angetriebene erste Laufrollen 13 entlang einer ersten horizontalen Richtung A verlagert werden kann. Mit dem Bühnenrahmen 12 der Transportbühne 10 wirkt ein Transportwagen 15 für eine aufzunehmende Bedruckstoffrolle zusammen, der über zweite motorisch angetriebene Laufrollen 16 relativ zum Bühnenrahmen 12 der Transportbühne 10 horizontal verlagert werden kann. Der Transportwagen 15 ist einerseits zusammen mit dem Bühnenrahmen 12 entlang der ersten horizontalen Richtung A verlagerbar. Andererseits ist der Transportwagen 15 relativ zum Bühnenrahmen 12 verlagerbar, und zwar abhängig von der Drehstellung des Mittelteils in der ersten horizontalen Richtung A oder in der zweiten horizontaler Richtung B, die senkrecht zur ersten horizontalen Richtung A verläuft. Dann, wenn der Transportwagen 15 auf dem drehbaren Mittelteil 21 positioniert ist und der Mittelteil 21 gegenüber dem Bühnenrahmen 12 gegenüber der in 2 gezeigten Position um 90° verdreht ist, ist der Transportwagen 15 über die Transportrollen 16 relativ zum Bühnenrahmen 12 in der ersten horizontalen Richtung A verlagerbar.
  • Über ein Wiegesystem 25 kann die Masse einer auf dem Transportwagen 15 positionierten Bedruckstoffrolle 11 ermittelt werden, nämlich dann, wenn die Bedruckstoffrolle 11 über den Transportwagen 15 in den Bereich des Mittelteils 21 verlagert ist. Das Wiegesystem 25, welches vorzugsweise als Hydraulik-Wiegesystem ausgeführt ist, ist dabei zwischen die Grundplatte 24 und den Bühnenrahmen 12 geschaltet.
  • Die in 1 und 2 gezeigte, erfindungsgemäße Transportbühne 10 ist über die Laufrollen 13 vorzugsweise in einem Unterflurschienensystem geführt, wobei Stützrollen 26 ein Verklemmen der Transportbühne 10 in diesem Unterflurschienensystem verhindern.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Transportbühne
    11
    Bedruckstoffrolle
    12
    Bühnenrahmen
    13
    erste Laufrolle
    14
    Elektromotor
    15
    Transportwagen
    16
    zweite Laufrolle
    17
    Elektromotor
    18
    Gruppe aus zweiten Laufrollen
    19
    Gruppe aus zweiten Laufrollen
    20
    Gruppe aus zweiten Laufrollen
    21
    Mittelteil
    22
    Elektromotor
    23
    Klemmeinrichtung
    24
    Grundplatte
    25
    Wiegesystem
    26
    Stützrolle
    27
    Laufrolle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 7622026 U [0002]

Claims (7)

  1. Transportbühne für Bedruckstoffrollen zur Beschickung von Rollenwechslern an Rollendruckmaschinen, mit einem Bühnenrahmen (12), der über erste Laufrollen (13) in einer ersten Richtung (A) horizontal verfahrbar ist, mit einem Transportwagen (15), auf dem eine Bedruckstoffrolle platzierbar ist, wobei der Transportwagen (15) einerseits zusammen mit dem Bühnenrahmen (12) in der ersten Richtung (A) horizontal und andererseits relativ zu dem Bühnenrahmen (12) senkrecht zur ersten Richtung (A) in einer zweiten Richtung (B) ebenfalls horizontal verfahrbar ist, und mit einem drehbaren Mittelteil (21), mit Hilfe dessen eine auf dem Transportwagen (15) positionierte Bedruckstoffrolle relativ zu dem Bühnenrahmen (12) drehbar ist, gekennzeichnet durch ein Wiegesystem (25), um eine auf dem Transportwagen (15) platzierte Bedruckstoffrolle zu wiegen.
  2. Transportbühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wiegesystem (25) dem drehbaren Mittelteil (21) zugeordnet ist.
  3. Transportbühne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wiegesystem (25) zwischen eine Grundplatte (24), auf welcher der drehbare Mittelteil (21) gelagert ist, und den Bühnenrahmen (12) geschaltet ist.
  4. Transportbühne nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Wiegesystem (25) als hydraulisches Wiegesystem ausgebildet ist.
  5. Transportbühne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelteil (21) derart gegenüber dem Bühnenrahmen (12) drehbar ist, dass in einer ersten Position des Mittelteils (21) der Transportwagen (15) in der zweiten Richtung (B) relativ zu dem Bühnenrahmen (12) senkrecht zur Verfahrrichtung (A) des Bühnenrahmens (12) und in einer zweiten Position relativ zu dem Bühnenrahmen (12) parallel zur Verfahrrichtung (A) des Bühnenrahmens (12) verfahrbar ist.
  6. Transportbühne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportwagen (15) relativ zu dem Bühnenrahmen (12) über motorisch angetriebene zweite Laufrollen (16) verfahrbar ist.
  7. Transportbühne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Mittelteil (21) eine Klemmeinrichtung (23) zugeordnet ist, mit Hilfe derer der Transportwagen (15) auf dem Mittelteil (21) zum Verdrehen desselben gegenüber dem Bühnenrahmen (12) arretierbar ist.
DE102009029568A 2009-09-18 2009-09-18 Transportbühne für Bedruckstoffrollen Withdrawn DE102009029568A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009029568A DE102009029568A1 (de) 2009-09-18 2009-09-18 Transportbühne für Bedruckstoffrollen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009029568A DE102009029568A1 (de) 2009-09-18 2009-09-18 Transportbühne für Bedruckstoffrollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009029568A1 true DE102009029568A1 (de) 2011-03-24

Family

ID=43603145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009029568A Withdrawn DE102009029568A1 (de) 2009-09-18 2009-09-18 Transportbühne für Bedruckstoffrollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009029568A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018054588A1 (de) * 2016-09-21 2018-03-29 Koenig & Bauer Ag Verfahren und vorrichtung zur entnahme einer materialbahnrolle von einem rollenträger, rollendruckmaschine sowie vorrichtung zur überwachung eines ladezustandes

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240627B (de) * 1958-03-27 1967-05-18 Badische Maschinenfabrik Ges M Begichtungsanlage fuer einen oder mehrere Kupoloefen
DE7622026U1 (de) 1976-07-13 1984-11-22 Lager- u. Fördertechnik, 7320 Göppingen Fahrbare transportbuehne fuer die beschickung von rollentraegern an rotations-druckmaschinen
DE29609589U1 (de) * 1996-05-30 1996-09-19 Roland Man Druckmasch Transportsystem zur Zuführung von Papierrollen zu einem Rollenwechsler
DE19714551C2 (de) * 1997-04-09 2002-02-28 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Ausachsen einer Bedruckstoffrolle
DE19611177B4 (de) * 1996-03-21 2006-02-09 Man Roland Druckmaschinen Ag Schienenwaage
DE102005032600B4 (de) * 2005-07-13 2007-10-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Ausrichten einer Materialrolle vor dem Aufachsen in einem Rollenwechsler
DE102006022741A1 (de) * 2006-05-12 2007-11-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Drehen eines mit einer Bedruckstoffrolle beladenen Transportwagens
EP1892207A2 (de) * 2006-08-26 2008-02-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Verteilen und/oder Sortieren von Materialrollen und deren Übergabe und ein Verfahren zum Transport von Materialrollen
JP2009012937A (ja) * 2007-07-05 2009-01-22 Sumitomo Heavy Ind Ltd ロール体搬送装置

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240627B (de) * 1958-03-27 1967-05-18 Badische Maschinenfabrik Ges M Begichtungsanlage fuer einen oder mehrere Kupoloefen
DE7622026U1 (de) 1976-07-13 1984-11-22 Lager- u. Fördertechnik, 7320 Göppingen Fahrbare transportbuehne fuer die beschickung von rollentraegern an rotations-druckmaschinen
DE19611177B4 (de) * 1996-03-21 2006-02-09 Man Roland Druckmaschinen Ag Schienenwaage
DE29609589U1 (de) * 1996-05-30 1996-09-19 Roland Man Druckmasch Transportsystem zur Zuführung von Papierrollen zu einem Rollenwechsler
DE19714551C2 (de) * 1997-04-09 2002-02-28 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Ausachsen einer Bedruckstoffrolle
DE102005032600B4 (de) * 2005-07-13 2007-10-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Ausrichten einer Materialrolle vor dem Aufachsen in einem Rollenwechsler
DE102006022741A1 (de) * 2006-05-12 2007-11-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Drehen eines mit einer Bedruckstoffrolle beladenen Transportwagens
EP1892207A2 (de) * 2006-08-26 2008-02-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Verteilen und/oder Sortieren von Materialrollen und deren Übergabe und ein Verfahren zum Transport von Materialrollen
JP2009012937A (ja) * 2007-07-05 2009-01-22 Sumitomo Heavy Ind Ltd ロール体搬送装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018054588A1 (de) * 2016-09-21 2018-03-29 Koenig & Bauer Ag Verfahren und vorrichtung zur entnahme einer materialbahnrolle von einem rollenträger, rollendruckmaschine sowie vorrichtung zur überwachung eines ladezustandes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0925246B1 (de) Verfahren zum transport von rollen zu einem rollenwechsler
EP0925248B1 (de) Anlage zum automatischen zu- und abführen von rollen
EP0925247A1 (de) Transportwagen für papierrollen
EP0981487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen eines teiles einer äusseren lage einer materialbahn von einer vorratsrolle
WO1995019263A1 (de) Vorrichtung zur montage, demontage und transport von leicht biegbaren, bogenförmigen gegenständen mit einhängeabkantungen
DE202007016469U1 (de) Unterflurradsatzdrehmaschine
EP3584207A1 (de) Kannenwechsler für eine spinnereivorbereitungsmaschine sowie verfahren zum kannenwechsel
DE19856517C2 (de) Vorrichtung zum Walzenaustausch bei einem Kalander
DE102009029568A1 (de) Transportbühne für Bedruckstoffrollen
DE19860475B4 (de) Einrichtung zum Aufnehmen und Transportieren von Papierbahn-Restrollen für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE19720829B4 (de) Vorrichtung für eine Spinnkanne auf einem rotierbaren Kannenteller an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Strecke, Karde
EP0227887A2 (de) Station zum Beladen des Papierrollentraegers von Tiefdruckrotationsmaschinen mit Papierrollen
DE4135101A1 (de) Bahnzufuehrungsvorrichtung fuer papierrollenwechsel bei rotationsdruckmaschinen
DE2631355A1 (de) Fahrbare transportbuehne fuer die beschickung von rollentraegern an rotations-druckmaschinen
EP0787539A2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer selbstklebenden Schutzfolie gegen Graffiti auf eine Wand
DE1181816B (de) Wickelvorrichtung zum axialen Aneinander-pressen der Draehte einer Roehrenwicklung
EP0208884A2 (de) Kabeltrommelabroller
EP0595052A2 (de) Fahrgeschäft
EP0054973B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schuppenbandrollen aus geschuppt übereinander abgelegten flachen flexiblen Gegenständen
EP0539701A1 (de) Abwickeleinrichtung für Druckmaschinen
DE3301614C2 (de)
DE3732350A1 (de) Einrichtung zum transport von walzgeruesten oder walzgeruestgruppen
DE19820088C5 (de) Kalander für die Behandlung einer Warenbahn
EP1526967B1 (de) Zentriereinheit für eine siebdruckvorrichtung
DE394714C (de) Briefstempelmaschine, besonders fuer Freistempelbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120626

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140812

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND GOSS WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, 86153 AUGSBURG, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee