DE102009006387B4 - Vorrichtung zur elektrischen Einstellung eines Fahrzeugsitzes - Google Patents

Vorrichtung zur elektrischen Einstellung eines Fahrzeugsitzes Download PDF

Info

Publication number
DE102009006387B4
DE102009006387B4 DE102009006387.0A DE102009006387A DE102009006387B4 DE 102009006387 B4 DE102009006387 B4 DE 102009006387B4 DE 102009006387 A DE102009006387 A DE 102009006387A DE 102009006387 B4 DE102009006387 B4 DE 102009006387B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
seat
articulated
locking
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009006387.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009006387A1 (de
Inventor
Tassilo Gilbert
Dieter Jungert
Joachim Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102009006387.0A priority Critical patent/DE102009006387B4/de
Priority to FR0956722A priority patent/FR2941413B1/fr
Priority to CN200910178147.9A priority patent/CN101786425B/zh
Priority to US12/606,225 priority patent/US8240766B2/en
Priority to JP2009249634A priority patent/JP2010173629A/ja
Publication of DE102009006387A1 publication Critical patent/DE102009006387A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009006387B4 publication Critical patent/DE102009006387B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1605Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the cinematic
    • B60N2/161Rods
    • B60N2/1615Parallelogram-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/43Safety locks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20207Multiple controlling elements for single controlled element
    • Y10T74/20341Power elements as controlling elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur elektrischen Einstellung eines Fahrzeugsitzes (2), mit auf unterschiedlichen Seiten (3, 4) des Fahrzeugsitzes (2) angeordneten gelenkigen Konstruktionen (6, 6) welche der Einstellung des Fahrzeugsitzes (2) bezüglich Höheneinstellung des Fahrzeugsitzes und/oder Neigungseinstellung eines Sitzteils (1) bzw. Sitzkissens (17) des Fahrzeugsitzes (2) und/oder Neigungseinstellung einer Rückenlehne (22) des Fahrzeugsitzes (2) dienen, sowie mit mindestens einem Elektromotor (13) mit angekoppeltem Getriebe (10) zum Bewegen der gelenkigen Konstruktionen (6, 6) und mit mindestens einer Einrichtung (11) zum Verriegeln der gelenkigen Konstruktionen (6, 6), wobei auf jeder der unterschiedlichen Seiten (3, 4) des Fahrzeugsitzes (2) ein Getriebe (10) zum Bewegen der auf der jeweiligen Seite (3 bzw. 4) des Fahrzeugsitzes (2) angeordneten gelenkigen Konstruktion (6 bzw. 6) und eine Einrichtung (11) zum Verriegeln dieser gelenkigen Konstruktion (6) angeordnet ist, wobei ein mechanischer Abtrieb (15) vom jeweiligen Getriebe (10) auf die zugeordnete gelenkige Konstruktion (6) an einem Angriffspunkt wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (11) zum Verriegeln der gelenkigen Konstruktion (6) im Kraftfluss zwischen den jeweiligen Getriebe (10) und dem jeweiligen Angriffspunkt des mechanischen Abtriebs (15) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektrischen Einstellung eines Fahrzeugsitzes, mit auf unterschiedlichen Seiten des Fahrzeugsitzes angeordneten gelenkigen Konstruktionen sowie mit mindestens einem Elektromotor mit angekoppeltem Getriebe zum Bewegen der gelenkigen Konstruktionen und mit mindestens einer Einrichtung zum Verriegeln der gelenkigen Konstruktionen.
  • Zur elektrischen Einstellung von auf unterschiedlichen Seiten eines Fahrzeugsitzes angeordneten gelenkigen Konstruktionen, insbesondere auf der rechten und linken Seite des Fahrzeugsitzes angeordneten gelenkigen Konstruktionen ist üblicherweise ein Elektromotor mit angekoppelter Getriebeeinheit vorgesehen. Durch diese werden die gelenkigen Konstruktionen bewegt, um insbesondere den Fahrzeugsitz bezüglich der Höheneinstellung des Fahrzeugsitzes und der Neigungseinstellung eines Sitzkissens des Fahrzeugsitzes oder der Neigungsstellung einer Rückenlehne des Fahrzeugsitzes einzustellen. Durch diesen Elektromotor mit angekoppelter Getriebeeinheit, die eine elektrische Einstelleinheit bilden, wird die gelenkige Konstruktion auf der einen Seite des Fahrzeugsitzes, beispielsweise auf der linken Seite, eingestellt. Wenn die elektrische Einstelleinheit sich im Ruhezustand befindet, bildet sie gleichzeitig auch eine Verriegelung für die gelenkige Konstruktion auf der entsprechenden Seite des Fahrzeugsitzes, um so den Fahrzeugsitz sicher in seiner Position zu halten. Um auch für den Crashfall und die dabei auftretenden hohen Kräfte eine sichere Verriegelung des Fahrzeugsitzes zu gewährleisten, muss auch die auf der anderen Seite des Fahrzeugsitzes befindliche gelenkige Konstruktion verriegelt werden. Es ist bekannt, hierfür ein Kraftübertragungsrohr einzusetzen, welches die linke und die rechte gelenkige Konstruktion aneinander koppelt und so die Verriegelungskraft auf die Seite ohne die elektrische Einstelleinheit transferiert. Dieses Kraftübertragungsrohr ist relativ schwer und zudem nachgiebig und führt damit aufgrund der einseitigen Verriegelung im Crashfall zu einer asymmetrischen Positionierung des Fahrzeugsitzes.
  • In der DE 199 11 786 C2 , JP 2008-024014 A und EP 0 245 650 A2 ist jeweils ein Trägheitsantrieb für eine Crashverriegelung einer Einstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugssitzes beschrieben.
  • Die US 6,902,234 B2 , US 4,040,591 A , GB 2 065 464 A und WO 99/05000 A1 betreffen verschiedene Ausführungsformen mechanischer Crashverriegelungen für Einstellvorrichtungen von Fahrzeugsitzen.
  • Die DE 199 53 630 C5 , DE 101 37 298 C1 , DE 103 06 827 B4 , DE 103 06 828 B4 und EP 1 121 263 B1 betreffen jeweils eine Crashverriegelung unter Verwendung eines zusätzlichen Lastpfades bei einem Fahrzeugsitz.
  • Eine Vorrichtung zur elektrischen Einstellung eines Fahrzeugsitzes, wobei diese Vorrichtung die Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 aufweist, ist aus der US 6,851,753 B2 bekannt. Bei dieser sind auf beiden Seiten des Sitzes vordere und hintere gelenkige Konstruktionen vorgesehen, die jeweils als Kniehebel ausgebildet sind. Der jeweilige Kniehebel ist im gelenkigen Verbindungsbereich der beiden Hebelabschnitte des Kniehebels gelenkig im Sitz gelagert und es sind die dieser Lagerung abgewandten Enden der Hebelabschnitte als Loslager und als Festlager in Lagerabschnitten, die mit einer Sitzschiene verbunden sind, gelagert. Das Loslager ist hierbei als Schlitzführung ausgebildet, wobei die Schlitzführung des hinteren Kniehebels im oberen Bereich eine mechanisch wirksame Einrichtung zum Verriegeln des Kniehebels aufweist. Diese Einrichtung zum Verriegeln wird nur dann wirksam, wenn, insbesondere bei einem Unfallgeschehen, eine nach oben und vorne gerichtete Kraft auf den Sitz einwirkt und ein mit einem Hebelteil des Kniehebels verbundener Stift mit einer von mehreren Rastvertiefungen einer Schlitzaufnahme zusammenwirkt. Der vordere und hintere Kniehebel ist im Bereich dessen die Hebelabschnitte verbindenden Gelenks an einen mechanischen Abtrieb, der eine Betätigungsstange aufweist, angebunden, wobei diese Betätigungsstange über einen Elektromotor und ein diesem zugeordnetes Getriebe axial verschiebbar ist. Die Einrichtung zum Verriegeln der auf der jeweiligen Seite des Sitzes angeordneten hinteren gelenkigen Konstruktion innerhalb des Kniehebels ist somit nicht im Kraftfluss zwischen dem Getriebe und dem Angriffspunkt des mechanischen Abtriebs an diesem Kniehebel angeordnet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung, die die Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 aufweist, so weiter zu bilden, dass einerseits eine präzise Einstellung des Fahrzeugsitzes und andererseits eine sichere Verriegelung des Fahrzeugsitzes im Crashfall gewährleistet ist.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung, die die Merkmale des Patentanspruchs 1 aufweist.
  • Bei der Vorrichtung ist auf jeder der unterschiedlichen Seiten des Fahrzeugsitzes ein Getriebe zum Bewegen der auf der jeweiligen Seite des Fahrzeugsitzes angeordneten gelenkigen Konstruktion und eine Einrichtung zum Verriegeln dieser gelenkigen Konstruktion angeordnet. Es werden die auf den unterschiedlichen Seiten des Fahrzeugsitzes angeordneten gelenkigen Konstruktionen unmittelbar verriegelt; es ist somit jeder gelenkigen Konstruktion eine eigene Einrichtung zum Verriegeln zugeordnet. Da die Verriegelung auf der jeweiligen Seite des Fahrzeugsitzes erfolgt, können die Einrichtungen zum Verriegeln bzw. die Getriebe entsprechend kleiner und leichter als bei Verwendung einer einzigen Einrichtung ausgeführt werden. Da eine Verriegelung der gelenkigen Konstruktionen auf beiden Seiten des Fahrzeugsitzes erfolgt, ergeben sich sowohl beim Verstellen des Fahrzeugsitzes als auch im Crashfall keine Asymmetrien.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Getriebe und die Einrichtungen zum Verriegeln der gelenkigen Konstruktion symmetrisch zu einer Fläche angeordnet sind, die in Längsrichtung des Fahrzeugsitzes und, bezogen auf die Breite des Fahrzeugsitzes, in dessen Mitte angeordnet ist. Diese Fläche stellt somit die Sitzmittelfläche dar.
  • Die auf den unterschiedlichen Seiten des Fahrzeugsitzes angeordneten Getriebe, insbesondere die symmetrisch zur Sitzmittelfläche angeordneten Getriebe, können auf unterschiedliche Art und Weise angetrieben werden. So ist beispielsweise vorgesehen, dass ein einziger Elektromotor mit den Getrieben gekoppelt ist, insbesondere der Elektromotor mittig zur symmetrischen Fläche angeordnet ist. Bei einem derartigen Antrieb der Getriebe ist der Elektromotor vorzugsweise über flexible Wellen mit dem Getriebe verbunden. Andererseits können durchaus zwei Elektromotoren vorgesehen sein, wobei der eine Elektromotor auf der einen Fahrzeugseite angeordnet ist und mit dem dort angeordneten Getriebe gekoppelt ist, sowie der andere Elektromotor auf der anderen Fahrzeugseite angeordnet ist und mit dem dort angeordneten Getriebe gekoppelt ist. Bei dieser Anordnung sind die Elektromotoren insbesondere symmetrisch zur symmetrischen Fläche angeordnet. Um einen Gleichlauf der Elektromotoren zu gewährleisten, sind diese bevorzugt mittels einer Synchronisationswelle verbunden. Die bei der Vorrichtung Verwendung findenden Getriebe sind insbesondere identisch ausgebildet. Für den Fall, dass jedem Getriebe ein Elektromotor zugeordnet ist, stellt der jeweilige Elektromotor und das diesem zugeordnete Getriebe insbesondere eine Baueinheit dar.
  • Durch die beschriebene Gestaltung der Vorrichtung und insbesondere die symmetrische Anordnung des Systems wird zum einen eine Komfortsteigerung erzielt. Des Weiteren tragen die symmetrischen Verriegelungseinheiten zum positiven Crashverhalten des Systems bei. Hierdurch lässt sich zudem das Gewicht des Systems reduzieren und es lassen sich gegebenenfalls auch die Kosten reduzieren.
  • Die jeweilige Einrichtung zum Verriegeln der zugeordneten gelenkigen Konstruktion kann auf unterschiedliche Art und Weise gestaltet sein. Es handelt sich beispielsweise um eine selbsthemmende Einrichtung und/oder eine Fliehkraftverriegelung und/oder eine Trägheitsverriegelung und/oder eine elektrisch auslösbare Verriegelung.
  • Die gelenkigen Konstruktionen dienen der Einstellung des Fahrzeugsitzes bezüglich Höheneinstellung des Fahrzeugsitzes und/oder Neigungseinstellung eines Sitzkissens des Fahrzeugsitzes und/oder Neigungseinstellung einer Rückenlehne des Fahrzeugsitzes. Die jeweilige gelenkige Konstruktion kann unterschiedlich gestaltet sein. Gemäß bevorzugten Gestaltungen ist die jeweilige gelenkige Konstruktion als beidendig schwenkbar gelagerter Hebel oder beidendig schwenkbar gelagerter Kniehebel ausgebildet.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele der Erfindung, ohne auf diese beschränkt zu sein.
  • Es zeigen:
    • 1 in einer schematischen räumlichen Ansicht die Lagerung eines höhenverstellbaren Sitzteiles eines Fahrzeugsitzes mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur elektrischen Höheneinstellung des Fahrzeugsitzes,
    • 2 eine Prinzipdarstellung der wesentlichen Bestandteile der bei der Ausführungsform nach der 1 Verwendung findenden Vorrichtung zur elektrischen Einstellung des Fahrzeugsitzes,
    • 3 eine Prinzipdarstellung gemäß 2 für eine modifizierte Vorrichtung zur elektrischen Einstellung des Fahrzeugsitzes,
    • 4 in einer Seitenansicht eine schematische Darstellung des in den Sitzschienen gelagerten Sitzteils gemäß 1, mit zusätzlich veranschaulichter Lagerung der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes im Sitzteil und einer Gestaltung des Fahrzeugsitzes zur Veränderung der Neigung eines Sitzkissens des Sitzteils,
    • 5 eine Seitenansicht eines weiter modifizierten Fahrzeugsitzes, veranschaulicht für dessen Sitzteil und dessen Rückenlehne, allerdings bei Lagerung des Sitzteils in Sitzschienen beidseitig jeweils über einen hinteren einteiligen Hebel und einen vorderen Kniehebel..
  • 1 veranschaulicht ein im Wesentlichen horizontal angeordnetes Sitzteil 1 eines Fahrzeugsitzes 2, bei dem es sich beispielsweise um einen Fahrer- oder Beifahrersitz eines Personenkraftwagens handelt.
  • Bezogen auf die Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges weist das Sitzteil 1 auf seiner rechten Seite 3 und seiner linken Seite 4 jeweils einen vorderen Hebel 5 und einen hinteren Hebel 6 auf. Der jeweilige hintere Hebel 6 ist im Bereich seines unteren Endes um ein Gelenk G1 schwenkbar in einem Schienenoberteil 7 des Fahrzeugsitzes 2 gelagert, wobei die beiden parallel zueinander angeordneten, in Fahrzeuglängsrichtung positionierten Schienenoberteile 7 verschieblich in Schienenunterteilen 8 gelagert sind, die stationär in einem nicht näher veranschaulichten Boden des Kraftfahrzeugs gelagert sind. Nicht veranschaulicht sind Verriegelungselemente, die dem Verriegeln der Schienenoberteile 7 in definierten Stellungen bezüglich der Schienenunterteile 8 dienen, somit der Verriegelung des Fahrzeugsitzes 2 in unterschiedlichen Längspositionen dienen.
  • Der jeweilige hintere Hebel 6 ist im Bereich seines oberen, dem Schienenoberteil 7 abgewandten Endes um das Gelenk G2 schwenkbar im Sitzteil 1 gelagert, konkret im hinteren Bereich des Sitzteils 1.
  • Das entsprechende obere Ende des jeweiligen vorderen Hebels 5 ist um das Gelenk G3 schwenkbar im Bereich des vorderen Endes des Fahrzeugsitzes 2 in diesem gelagert. Das untere Ende des jeweiligen vorderen Hebels 5 ist um die Gelenkachse G4 schwenkbar im vorderen Bereich des zugeordneten Schienenoberteils 7 gelagert.
  • Die Hebel 5 und 6 sind, ausgehend von deren unteren Lagern G4 bzw. G1 schräg nach hinten geneigt und verlaufen parallel zueinander.
  • Nicht veranschaulicht ist in 1 ein im Sitzteil 1 im Bereich dessen hinteren Endes angeordnetes Rückenlehnenteil, ferner eventuell vorhandene Teile des Sitzteils 1, die eine Änderung der Neigung eines Bestandteil des Sitzteils 1 bildenden Sitzkissens dienen.
  • Die Höhenverstellung des Sitzteils 1 gemäß der Ausführungsform nach der 1 erfolgt durch Einleiten eines Drehmoments im Bereich der Drehachsen G2 der beiden hinteren Hebel 6. Hierdurch werden die hinteren Hebel 6 im Bereich ihres oberen Endes relativ zum Sitzteil 1 verschwenkt, mit der Folge, dass durch die veranschaulichte Parallellenkerkonstruktion ein im Wesentliches paralleles Anheben bzw. Absenken des Sitzteils 1 erfolgt.
  • In den 1 und 2 ist die Vorrichtung 9 zur elektrischen Einstellung des Fahrzeugsitzes 2, konkret des Sitzteils 1 veranschaulicht. Sie weist neben den auf den unterschiedlichen Seiten 3 und 4 des Sitzteils 1 angeordneten gelenkigen Konstruktionen - Hebel 5 und 6 - auf jeder Seite 3 bzw. 4 des Sitzteils 1 ein Getriebe 10 zum Bewegen des jeweiligen Hebels 6 und auf der jeweiligen Seite 3 bzw. 4 eine dem dortigen Getriebe 10 zugeordnete Einrichtung 11 zum Verriegeln des zugeordneten Hebels 6 auf. Die Getriebe 10 und Einrichtungen 11 sind symmetrisch zur Sitzmittelfläche 12 angeordnet, die sich in Längsrichtung des Sitzteils 1 auf halber Sitzteilbreite senkrecht erstreckt. Mit den beiden Getrieben 10 ist ein einziger Elektromotor 13 gekoppelt, der mittig bzw. symmetrisch zur Sitzmittelfläche 12 angeordnet ist. Die Getriebe 10 sind identisch ausgebildet. Über flexible Wellen 14 ist der Elektromotor 13 mit den Getrieben 10 verbunden. Die jeweilige Einrichtung 11 zum Verriegeln des jeweiligen zugeordneten Hebels 6 ist beispielsweise eine selbsthemmende Einrichtung und/oder eine Fliehkraftverriegelung und/oder eine Trägheitsverriegelung.
  • Der mechanische Abtrieb vom Getriebe 10, verdeutlicht durch die Bezugsziffer 15, wirkt im Ausführungsbeispiel gemäß der 1 auf die hinteren Hebel 6 im Bereich der Gelenkachsen G2, die drehfest mit dem jeweiligen Hebel 6 und dem Abtrieb 15 verbunden sind.
  • Die zur 1 veranschaulichte Höhenverstellung des Sitzteils 1, bei dem es sich insbesondere um das Sitzkissen des Fahrzeugsitzes 2 handelt, kann durchaus auch an den anderen Gelenken, somit den Gelenken G1, G3 oder G4 erfolgen.
  • 3 zeigt gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach 2 eine Modifikation dahingehend, dass statt eines Elektromotors 13 zwei Elektromotoren 13 vorgesehen sind, wobei jeder Elektromotor 13 auf der Seite des jeweiligen Getriebes 10 angeordnet ist und dieses unmittelbar antreibt. Die Elektromotoren 13 sind symmetrisch zur Sitzmittelfläche 12 angeordnet und es bildet insbesondere der jeweilige Elektromotor 13 mit dem zugeordneten Getriebe 10 eine Baueinheit. Die beiden Elektromotoren 13 sind optional mittels einer Synchronisationswelle 16 verbunden.
  • Die 4 und 5 dienen der Veranschaulichung der Angriffspunkte der beidseitig angeordneten mechanischen Abtriebe 15 bei gegenüber der Ausführungsform nach der 1 modifiziert gestaltetem Fahrzeugsitz 2. Insofern ist in den 4 und 5 darauf verzichtet worden, den jeweiligen Elektromotor 13, das jeweilige Getriebe 10 und die jeweilige Einrichtung 11 zum Verriegeln mit zu veranschaulichen.
  • Bei der Ausführungsform nach der 4 erfolgt die Lagerung des Sitzteils 1 über die Hebel 5 und 6 entsprechend der Ausführungsform nach der 1. Im Unterschied zu dieser Ausführungsform ist das Sitzteil 1 im Bereich seiner vorderen Hälfte mit einer Einstellvorrichtung zum Einstellen der Sitzkissenneigung vorgesehen. Diese Einrichtung weist das eigentliche Sitzkissen 17 auf, das im Bereich seines hinteren Endes, um die Gelenkachse G6 schwenkbar, in einer Sitzseitenstruktur 18 des Sitzteils 1 und zwar beidseitig des Sitzteils 1 gelagert ist. Im Bereich des vorderen Endes des Sitzkissens 17 ist in diesem, auf jeder Seite des Sitzkissens 17, ein vorderer Hebel 19 um die Gelenkachse G7 schwenkbar gelagert, wobei der jeweilige Hebel 19 als Kniehebel ausgebildet ist, mit Hebelarmen 20 und 21. Die beiden Hebelarme 20 und 21 sind im Gelenkpunkt G8 schwenkbar miteinander verbunden und das freie untere Ende des jeweiligen Hebelarms 21 schwenkbar im Gelenkpunkt G9 mit der zugeordneten Sitzseitenstruktur 18 verbunden.
  • In seinem hinteren Bereich nimmt die jeweilige Sitzseitenstruktur 18 eine Rückenlehne 22 auf, die um den Gelenkpunkt G10 schwenkbar ist, um so die Neigung der Rückenlehne 22 einstellen zu können.
  • Bei der Ausführungsform nach der 4 kann der Angriffspunkt des mechanischen Abtriebs 15 des Sitzkissenhöheneinstellers an den Gelenken G1, G2, G3 oder G4 erfolgen. Der Angriffspunkt des mechanischen Abtriebes 15 des Sitzkissenneigungseinstellers kann an den Gelenken G6, G7, G8 oder G9 erfolgen. Der Angriffspunkt des mechanischen Abtriebs 15 des Lehnenneigungseinstellers kann am Gelenk G10 erfolgen.
  • Bei der Ausführungsform nach der 5 ist, im Unterschied zur Ausführungsform nach der 4 kein Sitzkissen 17 als Teilbereich des Sitzteils 1 vorgesehen, sondern es ist das Sitzteil 1 insgesamt in Höhe und Neigung einstellbar. Hierzu sind die beiden beidseitig des Sitzteils 1 angeordneten Hebel 5 als Kniehebel ausgebildet, wobei der obere Hebel 23 um die Gelenkachse G3 schwenkbar im Sitzteil 1 gelagert ist und der untere Hebelarm 24 um die Gelenkachse G4 schwenkbar im Schienenoberteil 7 gelagert ist. Die beiden Hebelarme 23 und 24 sind um den Gelenkpunkt G5 schwenkbar und in dessen Bereich miteinander verbunden.
  • Bei der Ausführungsform nach der 5 erfolgt der Angriffspunkt des mechanischen Abtriebes 15 des Sitzteilhöheneinstellers an den Gelenken G1, G2, G3 oder G4. Der Angriffspunkt des mechanischen Abtriebes 15 des Sitzteilneigungseinstellers kann an den Gelenken G3, G4 oder G5 erfolgen. Der Angriffspunkt des mechanischen Abtriebes 15 des Lehnenneigungseinstellers erfolgt am Gelenk G10.
  • Alle Gelenke G1 bis G10 stellen solche dar, die ein Schwenken des jeweiligen Bauteils um dieses Gelenk um eine horizontale, quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordnete Achse ermöglicht.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur elektrischen Einstellung eines Fahrzeugsitzes (2), mit auf unterschiedlichen Seiten (3, 4) des Fahrzeugsitzes (2) angeordneten gelenkigen Konstruktionen (6, 6) welche der Einstellung des Fahrzeugsitzes (2) bezüglich Höheneinstellung des Fahrzeugsitzes und/oder Neigungseinstellung eines Sitzteils (1) bzw. Sitzkissens (17) des Fahrzeugsitzes (2) und/oder Neigungseinstellung einer Rückenlehne (22) des Fahrzeugsitzes (2) dienen, sowie mit mindestens einem Elektromotor (13) mit angekoppeltem Getriebe (10) zum Bewegen der gelenkigen Konstruktionen (6, 6) und mit mindestens einer Einrichtung (11) zum Verriegeln der gelenkigen Konstruktionen (6, 6), wobei auf jeder der unterschiedlichen Seiten (3, 4) des Fahrzeugsitzes (2) ein Getriebe (10) zum Bewegen der auf der jeweiligen Seite (3 bzw. 4) des Fahrzeugsitzes (2) angeordneten gelenkigen Konstruktion (6 bzw. 6) und eine Einrichtung (11) zum Verriegeln dieser gelenkigen Konstruktion (6) angeordnet ist, wobei ein mechanischer Abtrieb (15) vom jeweiligen Getriebe (10) auf die zugeordnete gelenkige Konstruktion (6) an einem Angriffspunkt wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (11) zum Verriegeln der gelenkigen Konstruktion (6) im Kraftfluss zwischen den jeweiligen Getriebe (10) und dem jeweiligen Angriffspunkt des mechanischen Abtriebs (15) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebe (10, 10) und die Einrichtungen (11, 11) zum Verriegeln der gelenkigen Konstruktionen (6, 6) symmetrisch zu einer Fläche (12) angeordnet sind, die in Längsrichtung des Fahrzeugsitzes (2) und, bezogen auf die Breite des Fahrzeugsitzes (2), in dessen Mitte angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziger Elektromotor (13) mit den Getrieben (10, 10) gekoppelt ist, insbesondere der Elektromotor (13) mittig zur symmetrischen Fläche (12) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (13) über flexible Wellen (14, 14) mit den Getrieben (10, 10) verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebe (10, 10) identisch ausgebildet sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Elektromotoren (13, 13) vorgesehen sind, wobei der eine Elektromotor (13) auf der einen Fahrzeugseite (3) angeordnet ist und mit dem dort angeordneten Getriebe (10) gekoppelt ist, sowie der andere Elektromotor (13) auf der anderen Fahrzeugseite (4) angeordnet ist und mit dem dort angeordneten Getriebe (10) gekoppelt ist, insbesondere die Elektromotoren (13, 13) symmetrisch zur symmetrischen Fläche (12) angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Elektromotoren (13, 13) mittels einer Synchronisationswelle (16) verbunden sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Elektromotor (13) und das diesem zugeordnete Getriebe (10) eine Baueinheit darstellen.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Einrichtung (11) zum Verriegeln der zugeordneten gelenkigen Konstruktion (6) eine selbsthemmende Einrichtung und/oder eine Fliehkraftverriegelung und/oder eine Trägheitsverriegelung und/oder eine elektrisch auslösbare Verriegelung ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige gelenkige Konstruktion (6) als beidendig schwenkbar gelagerter einteiliger Hebel oder beidendig schwenkbar gelagerter Kniehebel ausgebildet ist.
DE102009006387.0A 2009-01-28 2009-01-28 Vorrichtung zur elektrischen Einstellung eines Fahrzeugsitzes Expired - Fee Related DE102009006387B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006387.0A DE102009006387B4 (de) 2009-01-28 2009-01-28 Vorrichtung zur elektrischen Einstellung eines Fahrzeugsitzes
FR0956722A FR2941413B1 (fr) 2009-01-28 2009-09-29 Dispositif de reglage electrique d'un siege de vehicule
CN200910178147.9A CN101786425B (zh) 2009-01-28 2009-10-09 用于电动调整车辆座椅的装置
US12/606,225 US8240766B2 (en) 2009-01-28 2009-10-27 Device for electrically adjusting a vehicle seat
JP2009249634A JP2010173629A (ja) 2009-01-28 2009-10-30 車両シートを電気的に調節するためのデバイス

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006387.0A DE102009006387B4 (de) 2009-01-28 2009-01-28 Vorrichtung zur elektrischen Einstellung eines Fahrzeugsitzes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009006387A1 DE102009006387A1 (de) 2010-07-29
DE102009006387B4 true DE102009006387B4 (de) 2020-01-09

Family

ID=42282662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009006387.0A Expired - Fee Related DE102009006387B4 (de) 2009-01-28 2009-01-28 Vorrichtung zur elektrischen Einstellung eines Fahrzeugsitzes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8240766B2 (de)
JP (1) JP2010173629A (de)
CN (1) CN101786425B (de)
DE (1) DE102009006387B4 (de)
FR (1) FR2941413B1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010000635A1 (de) * 2010-03-04 2011-09-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sitz für ein Kraftfahrzeug
JP2012032704A (ja) 2010-08-02 2012-02-16 Canon Inc 撮像装置
DE102010043012B4 (de) * 2010-10-27 2022-01-27 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Sitzuntergestell für Kraftfahrzeugsitze
WO2014012866A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-23 Johnson Controls Gmbh Verstelleinheit für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE102013104748A1 (de) * 2013-05-08 2014-11-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verstellanordnung für einen Kraftfahrzeugsitz
US9586506B2 (en) * 2014-10-03 2017-03-07 Ford Global Technologies, Llc Rear seat cushion with H-point articulation
DE102015214297B4 (de) * 2015-07-28 2023-03-23 Stabilus Gmbh Elektrisch verstellbarer Bürostuhl
US10245987B2 (en) * 2016-12-22 2019-04-02 GM Global Technology Operations LLC Active vehicle seat architecture for inertial compensation in motor vehicles
DE102017208688A1 (de) 2017-05-23 2018-11-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz
DE102018122044A1 (de) * 2018-09-10 2020-03-12 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz
US10940776B2 (en) 2019-04-17 2021-03-09 Ford Global Technologies, Llc Adjustable seat
CN110217142A (zh) * 2019-07-19 2019-09-10 麦格纳汽车技术(上海)有限公司徐汇分公司 一种汽车座椅高度调节装置
US11045000B1 (en) * 2019-12-11 2021-06-29 Ruoey Lung Enterprise Corp. Base seat for bed, chair or sofa
FR3116772B1 (fr) * 2020-12-01 2022-11-11 Faurecia Sieges Dautomobile Dispositif de siège avec verrouillage du réglage en hauteur
DE102021107896A1 (de) 2021-03-29 2022-09-29 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz
DE102021107897A1 (de) 2021-03-29 2022-09-29 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz

Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4040591A (en) 1975-08-21 1977-08-09 Ferro Manufacturing Corporation Power seat mechanism
DE2903782A1 (de) * 1979-02-01 1980-08-14 Fichtel & Sachs Ag Verstellgetriebeanordnung
GB2065464A (en) 1979-12-14 1981-07-01 Keiper Automobiltechnik Gmbh A seat adjustable by a motor, particularly a vehicle seat
EP0245650A2 (de) 1986-04-14 1987-11-19 P.A. Rentrop, Hubbert & Wagner Fahrzeugausstattungen GmbH & Co. KG Rückhalteeinrichtung in Fahrzeugen
DE19631454A1 (de) * 1996-08-03 1998-02-05 Grammer Ag Fahrzeugsitz
DE19651670C1 (de) * 1996-12-12 1998-02-12 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum sitzpositionsgerechten Einstellen von Sitzkomponenten eines Fahrzeugsitzes
DE29814449U1 (de) * 1998-02-27 1998-11-19 Hammerstein Gmbh C Rob Sitzgestell eines verstellbaren Fahrzeugsitzes
WO1999005000A1 (en) 1997-07-25 1999-02-04 Lear Corporation Method and apparatus for automotive seat position adjustment and locking
DE10137298C1 (de) 2001-08-01 2002-10-31 Keiper Gmbh & Co Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einem Höheneinsteller
DE19911786C2 (de) 1999-03-17 2003-01-09 Brose Fahrzeugteile Crashverriegelung für eine Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes
EP1121263B1 (de) 1999-08-14 2005-01-12 KEIPER GmbH & Co. KG Höheneinstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz
US6851753B2 (en) 2002-05-15 2005-02-08 Araco Kabushiki Kaisha Seat lifting devices
DE10306827B4 (de) 2003-02-19 2005-03-10 Keiper Gmbh & Co Kg Höheneinstellbarer Fahrzeugsitz mit Crashsperreneinheit
DE10306828B4 (de) 2003-02-19 2005-03-10 Keiper Gmbh & Co Kg Höheneinstellbarer Fahrzeugsitz mit Crashsperreneinheit
US6902234B2 (en) 2002-02-25 2005-06-07 C. Rob Hammerstein Gmbh & Co. Kg Vehicle seat with a catch on one side and with a retaining device
DE102004007491A1 (de) * 2004-02-13 2005-09-08 Johnson Controls Gmbh Vorrichtung mit einem Aktuator, insbesondere an einem Beschlag, Beschlag zur Verstellung von zueinander beweglichen Teilen einer Komponente eines Fahrzeugs und Komponente, insbesondere für ein Fahrzeug
DE19953630C5 (de) 1999-11-09 2006-12-07 Keiper Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz mit Höheneinsteller
JP2008024014A (ja) 2006-07-18 2008-02-07 Tachi S Co Ltd 車両用シートのハイト機構
DE202007009564U1 (de) * 2007-07-04 2008-11-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellbeschlag für einen Kraftfahrzeugsitz
DE60318735T2 (de) * 2002-11-18 2009-01-15 Inderflex - Technoflex Vorrichtung zur übertragung einer drehbewegung mit stufenförmigen zonen

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2809688A (en) * 1953-07-21 1957-10-15 Houdaille Industries Inc Seat adjusting mechanism
US2931424A (en) * 1955-09-26 1960-04-05 Ferro Stamping Co Seat adjusting mechanism
US2839124A (en) * 1956-01-16 1958-06-17 Houdaille Industries Inc Multi-motion seat adjuster with multiple drive motors
US2886094A (en) * 1956-04-30 1959-05-12 Ferro Stamping Co Seat adjusting mechanism
DE1121263B (de) 1957-01-24 1962-01-04 Thomas Marshall & Company Loxl Verbundstein fuer Waende oder Decken von Industrieoefen
US2919744A (en) * 1958-06-16 1960-01-05 Gen Motors Corp Seat adjuster mechanism
US3405900A (en) * 1966-02-23 1968-10-15 Lear Siegler Inc Wedge actuated seat adjuster
US3894708A (en) * 1973-11-29 1975-07-15 World O Matic Corp Power seat arrangement
EP0067893B1 (de) * 1981-06-19 1988-01-20 KEIPER RECARO GmbH & Co. In Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen anzuordnender Sitz
JPS6062336U (ja) * 1983-10-07 1985-05-01 三菱自動車工業株式会社 シ−トの調節機構
JPS6351840U (de) * 1986-09-25 1988-04-07
US4850645A (en) * 1986-11-06 1989-07-25 Foy Crockett Lifting apparatus for a seating structure
IT1257111B (it) * 1992-09-25 1996-01-05 Ferrero Guilio Spa Sedile regolabile per veicoli.
JPH0717262A (ja) * 1993-06-30 1995-01-20 Daikyo Webasto Co Ltd 電動式可動ルーフの手動駆動装置の取付構造
JPH0732919A (ja) * 1993-07-20 1995-02-03 Mitsuba Electric Mfg Co Ltd 車両用パワーシートの駆動装置
JPH08244505A (ja) * 1995-03-13 1996-09-24 Ikeda Bussan Co Ltd 座席支持装置
US5695248A (en) * 1996-07-03 1997-12-09 Bell; Dale A. Retrofit adjustable seat
GB2333038B (en) * 1997-07-25 2001-12-19 Lear Corp Method and apparatus for automotive seat position adjustment and locking
US6309019B1 (en) * 1999-11-29 2001-10-30 Dura Global Technologies Flex cable drive for seat adjuster assembly
DE10226717B4 (de) * 2002-06-14 2008-04-17 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger und einem Polsterträger
DE602004026076D1 (de) * 2003-08-18 2010-04-29 Corcost Ltd Erhöhbarer sitz
JP2005145231A (ja) * 2003-11-14 2005-06-09 Aisin Seiki Co Ltd ローリングシート装置
US7562926B2 (en) * 2004-09-17 2009-07-21 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Walk-in-device
DE102005038030B4 (de) * 2005-08-08 2007-08-09 Otto Bock Healthcare Ip Gmbh & Co. Kg Aufrichtrollstuhl
DE102006010421A1 (de) * 2006-03-07 2007-09-13 Recaro Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102007049864B4 (de) * 2007-01-31 2017-08-03 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Sitzgestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger, der zwei Seitenteile hat
DE102007026600B4 (de) * 2007-06-05 2009-02-19 Recaro Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
US7926876B2 (en) * 2008-12-30 2011-04-19 Zadai Robert F Chair lift

Patent Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4040591A (en) 1975-08-21 1977-08-09 Ferro Manufacturing Corporation Power seat mechanism
DE2903782A1 (de) * 1979-02-01 1980-08-14 Fichtel & Sachs Ag Verstellgetriebeanordnung
GB2065464A (en) 1979-12-14 1981-07-01 Keiper Automobiltechnik Gmbh A seat adjustable by a motor, particularly a vehicle seat
EP0245650A2 (de) 1986-04-14 1987-11-19 P.A. Rentrop, Hubbert & Wagner Fahrzeugausstattungen GmbH & Co. KG Rückhalteeinrichtung in Fahrzeugen
DE19631454A1 (de) * 1996-08-03 1998-02-05 Grammer Ag Fahrzeugsitz
DE19651670C1 (de) * 1996-12-12 1998-02-12 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum sitzpositionsgerechten Einstellen von Sitzkomponenten eines Fahrzeugsitzes
WO1999005000A1 (en) 1997-07-25 1999-02-04 Lear Corporation Method and apparatus for automotive seat position adjustment and locking
DE29814449U1 (de) * 1998-02-27 1998-11-19 Hammerstein Gmbh C Rob Sitzgestell eines verstellbaren Fahrzeugsitzes
DE19911786C2 (de) 1999-03-17 2003-01-09 Brose Fahrzeugteile Crashverriegelung für eine Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes
EP1121263B1 (de) 1999-08-14 2005-01-12 KEIPER GmbH & Co. KG Höheneinstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz
DE19953630C5 (de) 1999-11-09 2006-12-07 Keiper Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz mit Höheneinsteller
DE10137298C1 (de) 2001-08-01 2002-10-31 Keiper Gmbh & Co Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einem Höheneinsteller
US6902234B2 (en) 2002-02-25 2005-06-07 C. Rob Hammerstein Gmbh & Co. Kg Vehicle seat with a catch on one side and with a retaining device
US6851753B2 (en) 2002-05-15 2005-02-08 Araco Kabushiki Kaisha Seat lifting devices
DE60318735T2 (de) * 2002-11-18 2009-01-15 Inderflex - Technoflex Vorrichtung zur übertragung einer drehbewegung mit stufenförmigen zonen
DE10306827B4 (de) 2003-02-19 2005-03-10 Keiper Gmbh & Co Kg Höheneinstellbarer Fahrzeugsitz mit Crashsperreneinheit
DE10306828B4 (de) 2003-02-19 2005-03-10 Keiper Gmbh & Co Kg Höheneinstellbarer Fahrzeugsitz mit Crashsperreneinheit
DE102004007491A1 (de) * 2004-02-13 2005-09-08 Johnson Controls Gmbh Vorrichtung mit einem Aktuator, insbesondere an einem Beschlag, Beschlag zur Verstellung von zueinander beweglichen Teilen einer Komponente eines Fahrzeugs und Komponente, insbesondere für ein Fahrzeug
JP2008024014A (ja) 2006-07-18 2008-02-07 Tachi S Co Ltd 車両用シートのハイト機構
DE202007009564U1 (de) * 2007-07-04 2008-11-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellbeschlag für einen Kraftfahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
FR2941413B1 (fr) 2014-11-14
FR2941413A1 (fr) 2010-07-30
DE102009006387A1 (de) 2010-07-29
US8240766B2 (en) 2012-08-14
JP2010173629A (ja) 2010-08-12
CN101786425A (zh) 2010-07-28
US20100187396A1 (en) 2010-07-29
CN101786425B (zh) 2015-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009006387B4 (de) Vorrichtung zur elektrischen Einstellung eines Fahrzeugsitzes
DE102007049864B4 (de) Sitzgestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger, der zwei Seitenteile hat
DE112016000476B4 (de) Fahrzeugsitz
EP1836070B1 (de) Fahrzeugsitz
DE102008053475B4 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE102016216744A1 (de) Beinauflagevorrichtung
DE19853624A1 (de) Kopfstützenanordnung für eine Sitzrückenlehne mit einem motorischen Kopfstützen-Verstellantrieb
DE102008030234B4 (de) Umklappbarer Fahrzeugsitz
EP1762489B1 (de) Sitzsystem für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere für Luftfahrzeuge
DE10019218A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung eines Fahrzeugsitzes
DE102018122198A1 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz mit einem neigungsverstellbaren Lehnenkopf, sowie Fahrzeugsitz
EP1545927B1 (de) Sitzanordnung für einen kraftfahrzeugsitz
DE102021107896A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE3534344A1 (de) Gewichtseinstellvorrichtung fuer eine sitzaufhaengung
EP2411269B1 (de) Tragflügel mit einer hochauftriebsklappe
DE102006028899B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem Sitzbereich,mit einer Rückenlehne und mit einem Untergestell
DE102014202569A1 (de) Fahrzeugsitz und Verfahren zum Verstauen eines Sitzelements
DE102013225123B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Höhenverstell- und Schwenkvorrichtung
DE102009027464A1 (de) Sitzgestell eines Kraftfahrzeugsitzes
DE202019101906U1 (de) Sitzverstelleinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102019131595B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102011100148A1 (de) Fahrzeugsitz
DE202020101341U1 (de) Sitzmöbel
DE102016005790B4 (de) Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug
DE102014205731B4 (de) Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee