DE102010000635A1 - Sitz für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Sitz für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010000635A1
DE102010000635A1 DE102010000635A DE102010000635A DE102010000635A1 DE 102010000635 A1 DE102010000635 A1 DE 102010000635A1 DE 102010000635 A DE102010000635 A DE 102010000635A DE 102010000635 A DE102010000635 A DE 102010000635A DE 102010000635 A1 DE102010000635 A1 DE 102010000635A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seat structure
locking
drive unit
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010000635A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Jungert
Tassilo Gilbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102010000635A priority Critical patent/DE102010000635A1/de
Priority to US13/028,259 priority patent/US8602491B2/en
Priority to FR1151701A priority patent/FR2957030B1/fr
Priority to CN201110052737.4A priority patent/CN102189948B/zh
Publication of DE102010000635A1 publication Critical patent/DE102010000635A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02258Electric motors therefor characterised by the mounting of the electric motor for adjusting the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1605Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the cinematic
    • B60N2/161Rods
    • B60N2/1615Parallelogram-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1635Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the drive mechanism
    • B60N2/165Gear wheel driven mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1635Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the drive mechanism
    • B60N2/1655Cycloidal or planetary mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1685Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by a lock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1695Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable with simultaneous height and inclination adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/2213Gear wheel driven mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/225Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms
    • B60N2/2252Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear, e.g. one gear without sun gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/43Safety locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2205/00General mechanical or structural details
    • B60N2205/50Interlocking shaft arrangements transmitting movement between hinge mechanisms on both sides of a seat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sitz für ein Kraftfahrzeug, mit einer sich im Wesentlichen über die Breite des Sitzes erstreckenden, verstellbaren Sitzstruktur (1), einer auf einer Seite (4) des Sitzes angeordneten, elektrischen Antriebseinheit (12) zum Verstellen der Sitzstruktur (1) auf beiden Seiten des Sitzes, sowie mit Mitteln (17) zum beidseitigen Festlegen der Sitzstruktur (1). Bei einem solchen Sitz ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Sitzstruktur (1) eine Struktur zur Aufnahme eines Sitzkissens oder eines Rückenlehnenkissens ist. Ein derartiger Sitz gewährleistet bei konstruktiv einfacher Ausbildung eine baulich einfache Verstellung und Festlegung des Sitzes auf beiden Seiten. Die Verstellkräfte werden von der auf der einen Seite des Sitzes befindlichen Antriebseinheit mittels der Sitzstruktur auf die andere Seite des Sitzes übertragen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sitz für ein Kraftfahrzeug, mit einer sich im Wesentlichen über die Breite des Sitzes erstreckenden, verstellbaren Sitzstruktur, einer auf einer Seite des Sitzes angeordneten elektrischen Antriebseinheit zum Verstellen der Sitzstruktur auf beiden Seiten des Sitzes, sowie mit Mitteln zum beidseitigen Festlegen der Sitzstruktur.
  • Bei elektrisch einstellbaren Sitzen für Kraftfahrzeuge müssen weitgehend die Funktionen auf beiden Sitzseiten, somit der linken und der rechten Seite des Sitzes gleichzeitig eingestellt werden. Dies ist beispielsweise bei der Längseinstellung, der Höheneinstellung, der Neigungseinstellung oder der Lehnenneigungseinstellung des Sitzes der Fall.
  • Ein Sitz der eingangs genannten Art ist aus der DE 10 2006 005 966 A1 bekannt. Dort ist die Höhenverstellung des Sitzes beschrieben. Der Sitz weist zwei seitliche Rahmen auf, die in Schwenkarmen schwenkbar gelagert sind, wobei die Schwenkarme schwenkbar in der Fahrzeugkarosserie gelagert sind. Die beiden Rahmen sind vorne und hinten mittels zwischen diesen angeordneten Rohren verbunden. Heben und Senken lässt sich die so gebildete Sitzstruktur mittels eines elektrischen Antriebs, der auf einer Seite der Sitzstruktur, somit im Bereich eines Rahmens, an dessen Außenseite angeordnet ist. Um im Crashfall die Sitzstruktur festlegen zu können, weist die Sitzstruktur auf beiden Seiten, auf den einander zugewandten Seiten der Rahmen, Verriegelungselemente auf, die im Crashfall aktiviert werden und in Zahnsegmente eingreifen, die drehfest mit dem Rahmen verbunden sind.
  • Die beschriebene Anordnung bildet demnach ein Gestell mit heb- und senkbaren Rahmen. Zum Heben und Senken des Gestells müssen die Stellkräfte von der einen Seite des Sitzes über die die beiden Rahmen verbindenden Rohre auf die andere Seite des Sitzes übertragen werden. Die Rohre als solche und deren Lagerung bedingt einen erhöhten Herstellungs- und Montageaufwand sowie ein erhöhtes Gewicht. Abgesehen hiervon ist es zur Bildung des Sitzes erforderlich, im Gestell die eigentliche Struktur zu lagern, die der Aufnahme des Sitzkissens des Kraftfahrzeugsitzes dient.
  • Aus der US 5,306,073 ist eine Sitzstruktur aus Leichtmetallgussteilen bekannt, die einseitig mittels einer Motor-Getriebeeinheit einstellbar ist. Es sind jedoch keine separaten Verriegelungseinheiten im Crashfall vorgesehen. Dies ist sicherheitstechnisch nachteilig, da nur einseitig im Getriebe verriegelt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Sitz der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass dieser, bei konstruktiv einfacher Ausbildung, eine baulich einfache Verstellung und Festlegung des Sitzes auf beiden Seiten gewährleistet.
  • Gelöst wird die Aufgabe dadurch, dass die Sitzstruktur eine Struktur zur Aufnahme eines Sitzkissens oder eines Rückenlehnenkissens ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Sitz hat die Sitzstruktur somit die primäre Funktion, das nicht steife Sitzkissen bzw. das nicht steife Rückenlehnenkissen aufzunehmen. Die Sitzstruktur stellt somit die steife Struktur zur Lagerung des Sitzkissens bzw. des Rückenlehnenkissens dar. Diese Sitzstruktur zeichnet sich insbesondere durch eine hohe Steifigkeit aus. Daneben kommt der Sitzstruktur die Funktion zu, eine Verstellbewegung, die über die eine Seite des Sitzes eingeleitet wird, auf die andere Seite des Sitzes zu übertragen. Dies ist aufgrund der steifen Gestaltung der Sitzstruktur ohne weiteres möglich.
  • Beispielsweise ist die erfindungsgemäße Sitzstruktur – Sitzkissenstruktur bzw. Sitzlehnenstruktur – als Leichtmetall-Gussteil gefertigt, insbesondere aus Magnesium. Deshalb ist es ausreichend, die elektrische Antriebseinheit für die einzustellende Funktion nur auf einer Seite des Sitzes vorzusehen. Diese elektrische Antriebseinheit umfasst vorzugsweise einen Motor und ein Getriebe. Demzufolge befinden sich Motor und Getriebe, zur Einstellung von beispielsweise der Sitzhöhe, entweder nur auf der rechten Seite des Sitzes oder nur auf der linken Seite des Sitzes. Aufgrund der hohen Steifigkeit der Sitzstruktur wird dabei die Einstellbewegung von der einen Seite des Sitzes (auf welcher sich Motor und Getriebe befinden), vermittels der Sitzstruktur, auf die andere Seite des Sitzes (auf welcher sich kein Motor und kein Getriebe befinden) übertragen.
  • Die Kräfte, die bei der Einstellung des Sitzes mittels der Antriebseinheit – Motor und Getriebe – auftreten, werden also vermittels der Struktur von der einen Seite des Sitzes auf die andere Seite des Sitzes übertragen. Demgegenüber treten im Fall eines Unfalls, z. B. im Crashfall des Fahrzeugs, wesentlich höhere Kräfte am Sitz auf, als bei der Einstellung des Sitzes. Diese Kräfte werden nun das auf der jeweiligen Seite – rechts und links – des Sitzes angeordneten Mittel zum beidseitigen Festlegen der Sitzstruktur abgefangen. Die Mittel zum Festlegen der Sitzstruktur auf beiden Seiten des Sitzes können unterschiedlich wirksam sein. Vorzugsweise wirken die Mittel durch Verriegelung oder Reibkraftschluss. Die Festlegung der Sitzstruktur erfolgt beispielsweise durch Selbsthemmung oder aktiv, insbesondere elektromechanisch über Bolzen.
  • Die Mittel zum Festlegen der Sitzstruktur sind der jeweiligen Einstellung zugeordnet, somit dem Höheneinsteller, Neigungseinsteller, usw.. Die Mittel, insbesondere die Verriegelungseinheiten, sind beispielsweise als Freilauf realisiert. Der Freilauf löst z. B. dann aus, wenn am Sitz eine Grenze bezüglich Geschwindigkeit, Beschleunigung, Massenträgheit/Fliehkraft usw. überschritten wird. Alternativ sind elektrisch betätigbare Mittel zum Festlegen der Sitzstruktur, insbesondere elektrische Verriegelungseinheiten vorgesehen, die über ein Steuersignal aktiviert werden. Indem jeweils eine Verriegelungseinheit auf der rechten und eine Verriegelungseinheit auf der linken Seite des Sitzes verwendet wird, kann als Getriebe ein solches mit hohem Wirkungsgrad eingesetzt werden, da das Getriebe nicht selbsthemmend sein muss. Alternativ können die Mittel zum Festlegen der Sitzstruktur auf der der elektrischen Antriebseinheit abgewandten Seite des Sitzes als Verriegelungseinheit ausgebildet sein und das Getriebe als selbsthemmendes Getriebe ausgebildet sein, wobei bei dem Getriebe die Mittel zum Festlegen der Sitzstruktur durch die Mittel zum Festhemmen des Getriebes gebildet sind. Demnach wird nur eine Verriegelungseinheit auf der Seite des Sitzes eingesetzt, auf welcher sich keine elektrische Antriebseinheit befindet. In diesem Fall wird dann ein selbsthemmendes Getriebe verwendet. Dieses weist einen geringeren Wirkungsgrad auf. Jedoch entfällt die Notwendigkeit auf dieser Seite des Sitzes eine separate Verriegelungseinheit vorzusehen.
  • In der Zeichnung der einzigen Figur ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles stark vereinfacht dargestellt und im Nachfolgenden näher beschrieben.
  • Ein Sitz für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen weist den eigentlichen Sitz und eine schwenkbar mit diesem verbundene Rückenlehne auf. Bezüglich dieses eigentlichen Sitzes sind in der 1 nur die Sitzstruktur und deren Lagerung sowie die weiteren erfindungsrelevanten Details verdeutlicht.
  • Die Sitzstruktur 1 ist eine Struktur zur Aufnahme eines Sitzkissens. Die Sitzstruktur 1 ist beispielsweise als plattenförmiges- oder rahmenförmiges Bauteil ausgebildet, das insbesondere durch Gießen hergestellt ist und aus Magnesium besteht. Diese Sitzstruktur 1 erstreckt sich im Wesentlichen über die Breite des Sitzes. Die Sitzmittelebene ist mit der Bezugsziffer 2 veranschaulicht. Diese Ebene verläuft vertikal und senkrecht zum Zeichnungsblatt durch die strichpunktierte Linie.
  • Sowohl auf der rechten Seite 3 als auch auf der linken Seite 4, bezogen auf die Vorwärtsfahrtrichtung des Fahrzeugs, ist in der Sitzstruktur 1 ein vorderer Lenker 5 um eine Achse 6 der Sitzstruktur 1 schwenkbar gelagert und der jeweilige Schwenkarm 5 im Bereich seines anderen Endes um eine Achse 7 in nicht dargestellten Karosserieboden oder einer Schiene des Kraftfahrzeugs schwenkbar gelagert. Entsprechend ist im Bereich des hinteren Endes der Sitzstruktur 1 auf jeder Seite 3 bzw. 4 der Sitzstruktur 1 ein Schwenkarm 8 um eine untere Achse 9 schwenkbar im Karosserieboden oder der Sitzschiene gelagert. Das der unteren Achse 9 abgewandte Ende des Schwenkarms 8 ist als Zahnsegment ausgebildet.
  • Eine um eine Achse 10 schwenkbare Ritzelwelle 11 stellt eine Ausgangswelle einer in der Sitzstruktur 1 auf deren linken Seite gelagerten elektrischen Antriebseinheit 12 dar, die einen Motor 13 und ein Getriebe 14 aufweist. Diese Ritzelwelle 11 greift mit ihrem Ritzelabschnitt in das Zahnsegment des linken Schwenkarms 8 ein. Im Bereich des rechten Schwenkarms 8 ist um die Achse 10 schwenkbar eine Zahnwelle 15 in Lagern 16 drehbar gelagert, wobei die Teilung der Zahnwelle der des Ritzels der Ritzelwelle 11 entspricht. Die Zahnwelle 15 ist drehfest mit dem rechten Schwenkarm 8 verbunden.
  • Der insoweit beschriebene Sitz lässt sich aufgrund der Lagerung in den vier Schwenkarmen 5 und 8 in seiner Höhe verstellen, wobei die Höhenverstellung durch Einleitung einer Schwenkkraft auf der linken Seite 4 der Sitzstruktur 1 über die Antriebseinheit 12 in den dort befindlichen Schwenkarm 8 erfolgt. Ein zweiter Antrieb zum Verschwenken des auf der rechten Seite 3 befindlichen Schwenkarms 8 ist nicht erforderlich, weil die eine hohe Steifigkeit aufweisende Sitzstruktur 1 die Kraft zum Heben und Senken der Sitzstruktur 1 von der linken Seite 4 auf die rechte Seite 3 überträgt, ohne dass eine Verformung der Sitzstruktur stattfindet.
  • Das Getriebe 14 ist als nicht selbsthemmendes Getriebe ausgebildet, so dass es einen hohen Wirkungsgrad besitzt.
  • Im Bereich des jeweiligen hinteren Schwenkarms 8 ist in der Sitzstruktur 1 eine Verriegelungseinheit 17 gelagert. Diese weist einen mechanisch ausfahrbaren Verriegelungsstift 18 auf, der in seiner ausgefahrenen Stellung in Eingriff mit dem Ritzel der Ritzelwelle 11 bzw. Zähnen der Zahnwelle 15 ist. Die Verriegelungseinheit 17 ist insbesondere elektrisch wirkend und verriegelt in unbestromtem Zustand. Demzufolge befinden sich die Verriegelungsstifte 17 nur dann in deren Entriegelungsstellung, wenn der Sitz verfahren wird. Bei einem Unfall, z. B. im Crashfall des Fahrzeugs, wenn somit höhere Kräfte am Sitz auftreten als bei der Einstellung des Sitzes über die Antriebseinheit 12, ist somit sicher gestellt, dass über die wirksamen Verriegelungsstifte 18 die Sitzstruktur 1 auf der eingestellten Höhe, damit der Sitz insgesamt blockiert ist. Obwohl beidseitig diese Blockierung erfolgt, ist auch in diesem Zustand die steife Ausbildung der Sitzstruktur 1 von Vorteil, um eine Verformung der Anordnung von Sitzstruktur 1 und Schwenkrahmen 5 und 8 durch Verformung der Sitzstruktur 1 zu vermeiden.
  • In der 1 sind die Antriebseinheit 12 und die Verriegelungseinheit 17 mit durchgezogenen Linien veranschaulicht, obwohl sich diese unterhalb der Sitzstruktur 1 an der veranschaulichten Stelle befinden. Die Sitzstruktur 1 dient oben der Aufnahme des Sitzkissens des Kraftfahrzeuges, das im Wesentlichen so gestaltet ist, dass dessen seitliche, vordere und hintere Begrenzung im Wesentlichen mit der der Sitzstruktur 1 übereinstimmt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006005966 A1 [0003]
    • US 5306073 [0005]

Claims (10)

  1. Sitz für ein Kraftfahrzeug, mit einer sich im Wesentlichen über die Breite des Sitzes erstreckenden, verstellbaren Sitzstruktur (1), einer auf einer Seite (4) des Sitzes angeordneten, elektrischen Antriebseinheit (12) zum Verstellen der Sitzstruktur (1) auf beiden Seiten des Sitzes, sowie mit Mitteln (17) zum beidseitigen Festlegen der Sitzstruktur (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzstruktur (1) eine Struktur zur Aufnahme eines Sitzkissens oder eines Rückenlehnenkissens ist.
  2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzstruktur (1) eine hohe Steifigkeit aufweist.
  3. Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzstruktur (1) durch ein Gussteil, insbesondere ein Leichtmetall-Gussteil gebildet ist.
  4. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Antriebseinheit (12) einen Elektromotor (13) und ein Getriebe (14) aufweist.
  5. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Antriebseinheit (12) mit einer Einrichtung (11, 8) zur Höheneinstellung des Sitzes oder zur Längseinstellung des Sitzes oder Neigungseinstellung der Sitzstruktur für das Sitzkissen oder Neigungseinstellung der Sitzstruktur für das Rückenlehnenkissen zusammenwirkt.
  6. Sitz nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (17) zum Festlegen der Sitzstruktur (1) auf beiden Seiten des Sitzes als Verriegelungseinheit (17) ausgebildet sind und das Getriebe (14) als nicht selbsthemmendes Getriebe ausgebildet ist.
  7. Sitz nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Festlegen der Sitzstruktur auf der der elektrischen Antriebseinheit abgewandten Seite des Sitzes als Verriegelungseinheit ausgebildet sind und das Getriebe als selbsthemmendes Getriebe ausgebildet ist, bei dem die Mittel zum Festlegen der Sitzstruktur durch die Mittel zum Selbsthemmen des Getriebes gebildet sind.
  8. Sitz nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Verriegelungseinheit als Freilauf ausgebildet ist, der bei Überschreiten vorgegebener, durch die Kinematik des Fahrzeugs bedingter Größen, insbesondere Geschwindigkeit, Beschleunigung, Massenträgheit, Fliehkraft des Fahrzeuges, verriegelt.
  9. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Mittel (17) zum Festlegen der Sitzstruktur (1) auf der diesem Mittel (17) zugeordneten Seite des Sitzes elektrisch ansteuerbar ist.
  10. Sitz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (17) elektrisch wirkend sind und in unbestromtem Zustand verriegeln.
DE102010000635A 2010-03-04 2010-03-04 Sitz für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102010000635A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010000635A DE102010000635A1 (de) 2010-03-04 2010-03-04 Sitz für ein Kraftfahrzeug
US13/028,259 US8602491B2 (en) 2010-03-04 2011-02-16 Seat for a motor vehicle
FR1151701A FR2957030B1 (fr) 2010-03-04 2011-03-02 Siege pour un vehicule automobile
CN201110052737.4A CN102189948B (zh) 2010-03-04 2011-03-04 用于机动车辆的座椅

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010000635A DE102010000635A1 (de) 2010-03-04 2010-03-04 Sitz für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010000635A1 true DE102010000635A1 (de) 2011-09-08

Family

ID=44501498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010000635A Withdrawn DE102010000635A1 (de) 2010-03-04 2010-03-04 Sitz für ein Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8602491B2 (de)
CN (1) CN102189948B (de)
DE (1) DE102010000635A1 (de)
FR (1) FR2957030B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213188A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit selbsthemmungsfreier Antriebseinrichtung zur Verstellung seiner Rückenlehne
FR3116772A1 (fr) * 2020-12-01 2022-06-03 Faurecia Sièges d'Automobile Dispositif de siège avec verrouillage du réglage en hauteur
WO2023232657A1 (de) * 2022-06-02 2023-12-07 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Antriebsvorrichtung zum aufbringen einer gegenkraft für die vermeidung einer unerwünschten verstellung einer innenraumbaugruppe

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3385112A1 (de) * 2017-04-03 2018-10-10 Adient US LLC Längsverstellungsvorrichtung für einen fahrzeugsitz, insbesondere für einen flugzeugsitz, sowie fahrzeugsitz, insbesondere ein flugzeugsitz
US10800306B2 (en) * 2018-07-12 2020-10-13 Ford Global Technologies, Llc Pyrotechnic locking device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5306073A (en) 1992-02-24 1994-04-26 Itt Corporation High strength motor vehicle seat recliner
DE102006005966A1 (de) 2006-02-08 2007-08-23 Johnson Controls Gmbh Verstellvorrichtung mit einer Crashsperre
DE102009006387A1 (de) * 2009-01-28 2010-07-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zur elektrischen Einstellung eines Fahrzeugsitzes

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624018C2 (de) * 1986-07-16 1998-07-02 Keiper Gmbh & Co Lehnenneigungseinstellbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE3816833C2 (de) * 1988-05-18 1998-01-15 Keiper Recaro Gmbh Co Lehneneinstellbeschlag mit Freischwenkeinrichtung
IT1257111B (it) * 1992-09-25 1996-01-05 Ferrero Guilio Spa Sedile regolabile per veicoli.
US6106071A (en) * 1998-05-12 2000-08-22 Johnson Controls Technology Company Twin frame seat assembly
DE10107196A1 (de) * 2001-02-16 2002-09-12 Recaro Aircraft Seating Gmbh Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz
JP4069672B2 (ja) 2002-05-15 2008-04-02 トヨタ紡織株式会社 シートバーチカル装置
CN2639073Y (zh) * 2003-08-29 2004-09-08 钟世杰 车用快速调整座椅
CN100450819C (zh) * 2004-12-29 2009-01-14 全兴工业股份有限公司 可溃式汽车电动座椅
JP4612519B2 (ja) * 2005-10-11 2011-01-12 三菱自動車工業株式会社 リクライニングシートの構造
DE102006015558B3 (de) * 2006-04-04 2008-02-14 Keiper Gmbh & Co.Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz
US8193755B2 (en) * 2006-06-13 2012-06-05 Linak A/S Actuator
JP5470740B2 (ja) * 2008-05-08 2014-04-16 アイシン精機株式会社 車両用シートリクライニング装置
US7976103B2 (en) * 2008-09-23 2011-07-12 Lear Corporation Seat assembly having a switch and method of operation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5306073A (en) 1992-02-24 1994-04-26 Itt Corporation High strength motor vehicle seat recliner
DE102006005966A1 (de) 2006-02-08 2007-08-23 Johnson Controls Gmbh Verstellvorrichtung mit einer Crashsperre
DE102009006387A1 (de) * 2009-01-28 2010-07-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zur elektrischen Einstellung eines Fahrzeugsitzes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213188A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit selbsthemmungsfreier Antriebseinrichtung zur Verstellung seiner Rückenlehne
FR3116772A1 (fr) * 2020-12-01 2022-06-03 Faurecia Sièges d'Automobile Dispositif de siège avec verrouillage du réglage en hauteur
WO2023232657A1 (de) * 2022-06-02 2023-12-07 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Antriebsvorrichtung zum aufbringen einer gegenkraft für die vermeidung einer unerwünschten verstellung einer innenraumbaugruppe

Also Published As

Publication number Publication date
US8602491B2 (en) 2013-12-10
FR2957030A1 (fr) 2011-09-09
FR2957030B1 (fr) 2014-10-24
US20110215625A1 (en) 2011-09-08
CN102189948A (zh) 2011-09-21
CN102189948B (zh) 2014-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015207296B4 (de) Fahrzeugsitz
WO2019096774A2 (de) Easy-entry-fahrzeugsitz
DE102017006373A1 (de) Untere Fahrzeugkarosseriestruktur für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102009006387A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Einstellung eines Fahrzeugsitzes
DE102010063972A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Höhenverstelleinrichtung
DE102007042371A1 (de) Höhenverstellvorrichtung für den Ladeboden eines Kraftfahrzeugs
DE112009004743T5 (de) Sitzanordnung mit einer verstellbaren Kopfstützenanordnung
DE102010000635A1 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE102007048700A1 (de) Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer solchen Sitzanordnung
DE102014001920A1 (de) Sitzstruktur für ein Fahrzeug, Verfahren zum Abstützen eines rückwärtigen Abschnitts eines Fahrzeugsitzes und Abstützstruktur eines Fahrzeugsitzes
DE102019103915A1 (de) Untergestell für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz
EP3317142B1 (de) Höheneinstellbarer fahrzeugsitz mit crashsperreneinheit
EP2626236A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Sitzbank
DE102010036346B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102008019527A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102007034220B4 (de) Bewegliche Kopfstütze für einen Fahrersitz zur verbesserten Sicht
DE102006028899B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem Sitzbereich,mit einer Rückenlehne und mit einem Untergestell
DE102013215028A1 (de) Easy-Entry-System für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
EP2360051B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Sitzversteller
DE102019203046A1 (de) Batteriegehäuse mit Abgleitkante für ein Hybridkraftfahrzeug
DE19906621C2 (de) Multiverstellvorrichtung mit einem Verstellantrieb für einen Fahrzeugsitz
DE102018115499A1 (de) Untergestell für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz
DE19910086C2 (de) Kraftfahrzeug mit Fahrzeugsitz
DE10028704A1 (de) Kraftfahrzeug mit Aggregateabsenkung
DE19849994C2 (de) Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned