DE102007062766A1 - Beckenanordnung für ein Dummy-Modell - Google Patents

Beckenanordnung für ein Dummy-Modell Download PDF

Info

Publication number
DE102007062766A1
DE102007062766A1 DE102007062766A DE102007062766A DE102007062766A1 DE 102007062766 A1 DE102007062766 A1 DE 102007062766A1 DE 102007062766 A DE102007062766 A DE 102007062766A DE 102007062766 A DE102007062766 A DE 102007062766A DE 102007062766 A1 DE102007062766 A1 DE 102007062766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pelvic
rotation
axis
plate
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007062766A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007062766B4 (de
Inventor
Su Hwan Hwaseong Hwang
Seok Hwan Gunpo Kim
Hyung Yun Choi
In Bae Chuncheon Chang
Kyung Min Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102007062766A1 publication Critical patent/DE102007062766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007062766B4 publication Critical patent/DE102007062766B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B25/00Models for purposes not provided for in G09B23/00, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B23/00Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B23/28Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for medicine
    • G09B23/30Anatomical models
    • G09B23/32Anatomical models with moving parts
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B23/00Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B23/28Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for medicine
    • G09B23/30Anatomical models

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Beckenanordnung für einen Dummy, aufweisend eine Beckenplatte (20), mit welcher ein Lendenbereich (30) des Dummys zu kuppeln ist, und wenigstens eine Beckeneinheit, die an der Beckenplatte (20) angebracht ist und eine Bewegung von einer Oberschenkelstange (10) des Dummys auf die Beckenplatte (20) übertragen kann, wobei jede Beckeneinheit ein Hüftgelenk (40), das an der Oberschenkelstange (10) anzubringen ist, eine Drehachse (60), deren eines Ende an dem Hüftgelenk (40) angebracht ist und die im Wesentlichen in Querrichtung des Dummys angeordnet ist, wobei sich die Drehachse (60) zusammen mit dem Hüftgelenk (40) drehen kann, wenn die Oberschenkelstange (10) vertikal schwenkt, und wenigstens einen Beckenwinkelversteller aufweist, der nahe einem zweiten Ende der Drehachse (60) installiert ist und eine Bewegung der Drehachse (60) auf die Beckenplatte (20) übertragen kann, wodurch ein vertikaler Winkel der Beckenplatte (20) geändert wird.

Description

  • Für die Anmeldung wird die Priorität der am 5. September 2007 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2007-0089904 beansprucht, deren gesamter Inhalt durch Bezugnahme hierin einbezogen ist.
  • Die Erfindung betrifft eine Beckenanordnung für einen Dummy, der zum Beurteilen des Komforts eines Fahrzeugsitzes verwendet wird.
  • Ein Dummy, der zur Beurteilung des Komforts eines Fahrzeugsitzprototyps verwendet wird, sollte in der Lage sein, verschiedene Positionen von menschlichen Insassen genau nachzuahmen. Der Winkel eines Beckens des menschlichen Insassen hängt zum Beispiel von der Positionierung seiner Oberschenkel ab.
  • Eine Beckenanordnung für einen Dummy weist eine Beckenplatte, die an einem Lendenbereich des Dummys angebracht ist, und eine von mehreren Beckeneinheiten auf, die an der Beckenplatte angebracht sind, um eine Bewegung von einer Oberschenkelstange des Dummys auf die Beckenplatte zu übertragen. Jede Beckeneinheit weist ein Hüftgelenk, das an der Oberschenkelstange angebracht ist, eine Drehachse, deren erstes Ende an dem Hüftgelenk angebracht ist und die seitlich angeordnet ist, um sich zusammen mit dem Hüftgelenk zu drehen, wenn die Oberschenkelstange vertikal schwenkt, und einen von mehreren Beckenwinkelverstellern auf, die nahe einem zweiten Ende der Drehachse installiert sind, um eine Drehung der Drehachse auf die Beckenplatte zu übertragen, wodurch ein vertikaler Winkel der Beckenplatte geändert wird.
  • Die Beckenwinkelversteller können einen Wipphebel, der einen Kernabschnitt, welcher nahe dem zweiten Ende der Drehachse gekuppelt ist, und einen vorderen und einen hinteren Hebelabschnitt aufweist, die eine Wippbewegung durchführen, wenn sich die Drehachse dreht, und zwei Federelemente umfassen, deren untere Enden an dem vorderen bzw. dem hinteren Hebelabschnitt angebracht sind und deren obere Enden an der Beckenplatte angebracht sind.
  • Ein Paar Stellschrauben können an der Beckenplatte zum Einstellen eines Wertes der Kompression der Federelemente installiert sein.
  • Ein Winkelsensor, welcher einen Drehwinkel der Drehachse erfasst, kann an dem zweiten Ende der Drehachse vorgesehen sein.
  • Das Hüftgelenk kann einen Körper, an dem das erste Ende der Drehachse befestigt ist, und eine vertikale Drehspindel aufweisen, die an dem Körper drehbar installiert ist und an der Oberschenkelstange angebracht ist.
  • Zwei Beckeneinheiten können an der linken und der rechten Seite der Beckenplatte vorgesehen sein. Der vertikale Winkel der Beckenplatte kann auf der Basis der Bewegung einer der Oberschenkelstangen individuell geändert werden.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 und 2 Ansichten, welche die Beziehung zwischen der Position eines Oberschenkelknochens und den Positionen des Beckens und der Wirbelsäule eines Menschen darstellen;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Dummys gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 eine perspektivische Ansicht der Beckenanordnung, die durch den Abschnitt A in 3 angezeigt ist; und
  • 5 eine perspektivische Explosionsansicht der Beckenanordnung aus 4.
  • Mit Bezug auf die Zeichnung wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ausführlich beschrieben. In den Figuren sind durchweg gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Wie oben erwähnt, sollte ein Dummy, der zum Beurteilen des Komforts eines Fahrzeugsitzprototyps verwendet wird, in der Lage sein, verschiedene Positionen von menschlichen Insassen genau nachzuahmen. Insbesondere muss die Skelett- oder Gelenkstruktur eines Menschen in dem Dummy nachgeahmt werden. Diesbezüglich ist es notwendig, die Tatsache zu beachten, dass die Position der Wirbelsäule durch den Winkel des Beckens beeinflusst wird und der Winkel des Beckens durch die Position der Oberschenkel beeinflusst wird.
  • Die 1 und 2 zeigen die Position der Wirbelsäule eines sitzenden Menschen. Wie in 1 gezeigt, wird, wenn jeder Oberschenkelknochen 1 unter eine horizontale Ebene abgewinkelt wird, die sich von dem Hüftgelenk nach außen erstreckt, das Becken 2 nach vorn gedreht. Daher wird die Wirbelsäule, insbesondere die Lende 3, in Richtung zu dem Magen nach vorn gebogen. Im Gegensatz dazu wird, wie in 2 gezeigt, wenn der Oberschenkelknochen 1 über die horizontale Ebene gekippt wird, das Becken 2 nach hinten gedreht. Daher wird die Lende 3 nach hinten gebogen. Außerdem bewirkt die Winkeländerung des Beckens 1, dass sich die Form des Brustkorbes 4 leicht ändert. Die Position der Wirbelsäule hat auch einen Einfluss auf die Position der Halswirbel 5.
  • Der Winkel des Sitzes übt einen direkten Einfluss auf den Winkel des Beckens aus. Aus diesem Grunde sollte ein Dummy, der zur Beurteilung des Komforts eines Fahrzeugsitzprototyps verwendet wird, eine Beckenanordnung haben, welche die Positionsänderungen der Wirbelsäule in Abhängigkeit von der Winkeländerung des Beckens nachahmt.
  • Mit Bezug auf 3 hat ein Dummy im Allgemeinen eine menschliche Form mit Gliedmaßen, einer Wirbelsäule 31, einem Hals/Kopf 32 und einer Beckenanordnung A entsprechend einem menschlichen Beckenbereich.
  • Eine die Körperhaltung begrenzende Stange 33 ist zwischen einem Schultergürtel und einer Beckenplatte 20 des Dummys mit diesen verbunden, um die Positionsänderung des Dummys, insbesondere der Wirbelsäule 31 innerhalb eines vorbestimmten Bereichs zu begrenzen. Wenn sich der Winkel der Beckenplatte 20 ändert, ändert sich der Winkel der Wirbelsäule 31, insbesondere des Lendenbereichs 30 innerhalb eines vorbestimmten Bereichs. Die Winkeländerung der Beckenplatte 20 ist mit der Winkeländerung jeder Oberschenkelstange 10 verbunden.
  • Wie in 4 gezeigt, ist das untere Ende der Stange 33 mit der Beckenplatte 20 verbunden. Obwohl in 4 nicht dargestellt, ist das untere Ende des Lendenbereichs 30 ebenfalls mit der Beckenplatte 20 verbunden.
  • Mit Bezug auf die 4 und 5 weist die Beckenanordnung A im Allgemeinen die Beckenplatte 20 und Elemente zum Übertragen von Positionsänderungen jeder Oberschenkstange 10 auf die Beckenplatte 20 auf.
  • Die Beckenplatte 20 ist eine flache horizontale Platte und dient als Mittel, durch welches die Position des Lendenbereichs 30 in Abhängigkeit von der Bewegung der Oberschenkelstange 10 geändert wird.
  • Die Elemente zum Übertragen der Positionsänderung jeder Oberschenkelstange 10 auf die Beckenplatte 20, wie zum Beispiel ein Hüftgelenk 40, eine Drehachse 60 und Beckenwinkelversteller 70, 100 und 200, sind unter der Beckenplatte 20 installiert. In manchen Ausführungsformen sind zwei Sätze der Elemente symmetrisch an der linken und rechten Seite der Beckenplatte 20 installiert. Zur Vereinfachung wird nachfolgend nur einer der Sätze von Elementen beschrieben.
  • Das Hüftgelenk 40 macht es möglich, die Oberschenkelstange 10 in vertikaler und horizontaler Richtung zu bewegen. Zu diesem Zweck ist das obere Ende der Oberschenkelstange 10 mit dem Hüftgelenk 40 gekuppelt, und die Drehachse 60 (5) ist mit dem Hüftgelenk 40 senkrecht zu der Oberschenkelstange 10 gekuppelt. Spezieller ist das eine Ende der Drehachse 60 an dem Körper 41 des Hüftgelenks 40 befestigt. Daher dreht sich, wenn die Oberschenkelstange 10 in einer vertikalen Richtung geschwenkt wird, das Hüftgelenk 40 zusammen mit der Drehachse 60. Ferner ist das eine Ende der Oberschenkelstange 10 an einer vertikalen Drehspindel 43 befestigt, welche über eine Stützplatte 42 an dem Körper 41 des Hüftgelenks 40 drehbar installiert ist. Daher kann die Oberschenkelstange 10 seitlich horizontal geschwenkt werden.
  • Ein Verbindungsgehäuse 50, durch welches die Drehachse 60 hindurchtritt, ist an der Innenseite des Hüftgelenks 40 angeordnet. Ein Lager 51 ist zwischen der Drehachse 60 und dem Verbindungsgehäuse 50 angeordnet, so dass sich das Verbindungsgehäuse 50 trotz der Drehung der Drehachse 60 nicht bewegt. Das Verbindungsgehäuse 50 dient zum Abstützen der Drehachse 60, welche sich zusammen mit dem Hüftgelenk 40 dreht.
  • Die Drehachse 60 ist seitlich horizontal derart installiert, dass deren eines Ende mit dem Hüftgelenk 40 gekuppelt ist und deren anderes Ende mit einem Wipphebel 70 gekuppelt ist. Wenn sich das Hüftgelenk 40 dreht, dreht sich die Drehachse 60 mit diesem. Diese Drehung der Drehachse 60 wird auf die Beckenwinkelversteller 70, 100 und 200 mittels des Wipphebels 70 übertragen.
  • Die Beckenwinkelversteller 70, 100 und 200 dienen zum Einstellen des Winkels der Beckenplatte 20 auf der Basis der Drehung der Drehachse 60 und umfassen den Wipphebel 70 und zwei Federelemente 100 und 200.
  • Der Wipphebel 70 weist einen Kernabschnitt 70a, einen vorderen Hebelabschnitt 71, welcher vor der Drehachse 60 angeordnet ist, und einen hinteren Hebelabschnitt 72 auf, welcher hinter der Drehachse 60 angeordnet ist. Die Drehachse 60 ist über den Kernabschnitt 70a befestigt. Wenn sich die Drehachse 60 dreht, führt der Wipphebel 70 eine Wippbewegung durch, welche auf die Federelemente 100 und 200 übertragen wird.
  • Die Federelemente 100 und 200 sind über untere Endkupplungen 110 und 210 vertikal an dem vorderen und dem hinteren Hebelabschnitt 71 bzw. 72 installiert. Die Federelemente 100 und 200 weisen Gehäuse 101 bzw. 201 auf, in denen Federn (nicht gezeigt) installiert sind. An den oberen Enden der Gehäuse 101 und 201 sind obere Endkupplungen 120 bzw. 220 vorgesehen. Wenn die oberen Endkupplungen 120 und 220 gedrückt werden, werden die Federn in den Gehäusen 101 und 201 zusammengedrückt. Wenn die oberen Endkupplungen 120 und 220 freigegeben werden, können die Federn in ihre ursprünglichen Positionen zurückgestellt werden.
  • Ferner sind die oberen Enden der Federelemente 100 und 200, insbesondere die Gehäuse 101 und 201 an der Beckenplatte 20 befestigt. Die Beckenplatte 20 ist daran mit Stellschrauben 130 und 230 versehen, so dass die oberen Endkupplungen 120 und 220 zusammengedrückt oder freigegeben werden können. Da jeweils ein Wipphebel 70 an der linken und der rechten Oberschenkelstange 10 vorgesehen ist, sind insgesamt vier Stellschrauben 130 und 230 an der Beckenplatte 20 installiert, wie in 4 gezeigt ist.
  • Die Drehachse 60 ist in 5 an der linken Seite des Wipphebels 70 freigelegt. Die freigelegte Drehachse 60 ist mit einem Winkelsensor 90 gekuppelt, welcher an einem Sensorhalter 80 in Axialrichtung abgestützt ist. Das vorderste Ende des Winkelsensors 90 ist mit der Drehachse 60 gekuppelt, so dass der Winkelsensor 90 den Wert der Drehung erfassen kann, wenn sich die Drehachse 60 dreht. Ein Lager 81 ist zwischen dem Sensorhalter 80 und der Drehachse 60 angeordnet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - KR 10-2007-0089904 [0001]

Claims (6)

  1. Beckenanordnung für einen Dummy, aufweisend: eine Beckenplatte (20), mit welcher ein Lendenbereich (30) des Dummys zu kuppeln ist; und wenigstens eine Beckeneinheit, die an der Beckenplatte (20) angebracht ist und eine Bewegung von einer Oberschenkelstange (10) des Dummys auf die Beckenplatte (20) übertragen kann, wobei jede Beckeneinheit aufweist: ein Hüftgelenk (40), das an der Oberschenkelstange (10) anzubringen ist; eine Drehachse (60), deren eines Ende an dem Hüftgelenk (40) angebracht ist und die im Wesentlichen in Querrichtung des Dummys angeordnet ist, wobei sich die Drehachse (60) zusammen mit dem Hüftgelenk (40) drehen kann, wenn die Oberschenkelstange (10) vertikal schwenkt; und wenigstens einen Beckenwinkelversteller, der nahe einem zweiten Ende der Drehachse (60) installiert ist und eine Drehung der Drehachse (60) auf die Beckenplatte (20) übertragen kann, wodurch ein vertikaler Winkel der Beckenplatte (20) geändert wird.
  2. Beckenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Beckenwinkelversteller umfassen: einen Wipphebel (70), der einen Kernabschnitt (70a), welcher nahe dem zweiten Ende der Drehachse (60) gekuppelt ist, und einen vorderen und einen hinteren Hebelabschnitt (71, 72) aufweist, die eine Wippbewegung durchführen, wenn sich die Drehachse (60) dreht; ein erstes Federelement (100), dessen unteres Ende an dem vorderen Hebelabschnitt (71) angebracht ist und dessen oberes Ende an der Beckenplatte (20) angebracht ist; und ein zweites Federelement (200), dessen unteres Ende an dem hinteren Hebelabschnitt (72) angebracht ist und dessen oberes Ende an der Beckenplatte (20) angebracht ist.
  3. Beckenanordnung nach Anspruch 2, ferner aufweisend ein Paar Stellschrauben (130, 230), die an der Beckenplatte (20) zum Einstellen eines Wertes der Kompression der Federelemente (100, 200) installiert sind.
  4. Beckenanordnung nach Anspruch 1, ferner aufweisend einen Winkelsensor (90), der an dem zweiten Ende der Drehachse (60) zum Erfassen eines Drehwinkels der Drehachse (60) vorgesehen ist.
  5. Beckenanordnung nach Anspruch 1, wobei das Hüftgelenk (40) aufweist: einen Körper (41), an dem das erste Ende der Drehachse (60) befestigt ist; und eine vertikale Drehspindel (43), die an dem Körper (41) drehbar installiert ist und an der Oberschenkelstange (10) anzubringen ist.
  6. Beckenanordnung nach Anspruch 1, aufweisend zwei Beckeneinheiten an der linken und der rechten Seite der Beckenplatte (20), wobei der vertikale Winkel der Beckenplatte (20) auf der Basis der Bewegung einer der Oberschenkelstangen (10) individuell geändert werden kann.
DE102007062766A 2007-09-05 2007-12-27 Beckenanordnung für ein Dummy-Modell Expired - Fee Related DE102007062766B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2007-0089904 2007-09-05
KR1020070089904A KR100862254B1 (ko) 2007-09-05 2007-09-05 인체 모형의 골반 어셈블리

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007062766A1 true DE102007062766A1 (de) 2009-03-12
DE102007062766B4 DE102007062766B4 (de) 2013-05-29

Family

ID=40152941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007062766A Expired - Fee Related DE102007062766B4 (de) 2007-09-05 2007-12-27 Beckenanordnung für ein Dummy-Modell

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7712387B2 (de)
JP (1) JP5240986B2 (de)
KR (1) KR100862254B1 (de)
CN (1) CN101383107B (de)
DE (1) DE102007062766B4 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20090064308A (ko) * 2007-12-14 2009-06-18 현대자동차주식회사 시트 편의성 평가용 인체모형 시스템
WO2011046606A1 (en) * 2009-10-15 2011-04-21 Miyazaki Douglas W Pelvic surgery training model
USD680589S1 (en) 2011-07-22 2013-04-23 Design Ideas, Ltd. Human model
US20130109005A1 (en) * 2011-11-01 2013-05-02 Design Ideas, Ltd. Human model
USD706352S1 (en) 2012-01-09 2014-06-03 Design Ideas, Ltd. Human model
CN102735455A (zh) * 2012-06-29 2012-10-17 奇瑞汽车股份有限公司 一种分体式固态汽车配载假人
JP6003454B2 (ja) * 2012-09-21 2016-10-05 トヨタ紡織株式会社 シート着座姿勢マネキン
CN102944200A (zh) * 2012-11-01 2013-02-27 沈阳工业大学 一种获取髋关节角度及髋关节中心到平台位移的方法
AU2014227701B2 (en) 2013-03-15 2018-03-01 A.T. Still University Multi-station system of motorized skeletal bone models for assessing landmark asymmetries
CN103399972A (zh) * 2013-06-05 2013-11-20 无锡同捷汽车设计有限公司 一种用于校核驾驶室总体布置参数的方法
USD736669S1 (en) 2013-09-20 2015-08-18 Design Ideas, Ltd. Model
JP6507702B2 (ja) * 2015-02-19 2019-05-08 トヨタ紡織株式会社 着座姿勢マネキン及び着座姿勢マネキンの姿勢を制御する方法
JP7317276B2 (ja) * 2017-08-25 2023-07-31 一般財団法人Jaspec 姿勢再現自立型または姿勢変更自立型の人体型ダミー
CN108648590A (zh) * 2018-05-22 2018-10-12 昆明市儿童医院 一种用于发育性髋关节脱位体格检查的模型
CN110895894B (zh) * 2018-08-24 2021-06-18 深圳先进技术研究院 人体髋关节运动模拟装置及髂骨动脉血管支架疲劳测试装置
CN110400510B (zh) * 2019-07-31 2021-12-07 中国人民解放军陆军军医大学第一附属医院 一种孕产妇产道仿真实训检测结果的评估装置
JP7247237B2 (ja) * 2020-01-14 2023-03-28 ヒューマネティックス イノヴァティブ ソリューションズ,インコーポレイテッド 人体模型試験デバイスのための腰椎伸張制限アセンブリ
CN112082725B (zh) * 2020-09-11 2022-06-21 湖南赛孚汽车科技股份有限公司 一种列车二次碰撞试验用假人
CN112834152B (zh) * 2021-01-07 2022-08-02 上海中氐实业股份有限公司 一种碰撞假人腰关节角度调节机构
CN113029598A (zh) * 2021-04-06 2021-06-25 上海中氐实业股份有限公司 一种碰撞假人腰关节调节机构
CN113686531A (zh) * 2021-07-20 2021-11-23 北京可维汇众科技发展有限公司 用于舰载机安全评估的仿生假人测试系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20070089904A (ko) 2000-10-02 2007-09-04 동경 엘렉트론 주식회사 세정처리장치

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1168624A (en) * 1965-10-15 1969-10-29 Robert Kellie & Son Ltd Improvements in Artificial Limbs.
JPH0428047Y2 (de) * 1986-05-22 1992-07-07
GB2224937B (en) * 1988-09-14 1992-08-26 Malcolm Hugh Farmer The alignment of hip joint sockets in hip joint replacement
KR920001323B1 (ko) * 1989-04-27 1992-02-10 한국과학기술원 운동화 성능평가를 위한 착지동작 재생장치
DE19720854C1 (de) * 1997-05-17 1998-10-08 Daimler Benz Ag Sitzprüfkörper
US6131436A (en) * 1999-03-01 2000-10-17 Lear Corporation Method and system for wear testing a seat by simulating human seating activity and robotic human body simulator for use therein
US6409516B1 (en) * 2000-01-07 2002-06-25 Gerald D. Thill Posable skeleton
JP2001190377A (ja) 2000-01-13 2001-07-17 Fuji Koeki:Kk マネキン用の四肢作動装置
KR200246120Y1 (ko) 2001-05-26 2001-10-29 박상교 관절이 움직이는 마네킹
DE10148662B4 (de) * 2001-10-02 2006-05-24 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur quantitativen Ermittlung des dynamischen Sitzkomforts eines Sitzpolsters
CN2710577Y (zh) * 2004-07-29 2005-07-20 徐万鹏 人工骨盆假体
US7597017B2 (en) * 2006-07-21 2009-10-06 Victhom Human Bionics, Inc. Human locomotion simulator
CN101011300A (zh) * 2007-02-01 2007-08-08 杨惠林 人工骶骨假体
DE102007062761B4 (de) * 2007-07-27 2013-09-12 Hyundai Motor Co. Vorrichtung zum Einstellen der Position der Wirbelsäule eines Dummy-Modells

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20070089904A (ko) 2000-10-02 2007-09-04 동경 엘렉트론 주식회사 세정처리장치

Also Published As

Publication number Publication date
CN101383107B (zh) 2012-04-25
JP2009063984A (ja) 2009-03-26
US20090056481A1 (en) 2009-03-05
KR100862254B1 (ko) 2008-10-09
JP5240986B2 (ja) 2013-07-17
DE102007062766B4 (de) 2013-05-29
US7712387B2 (en) 2010-05-11
CN101383107A (zh) 2009-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007062766B4 (de) Beckenanordnung für ein Dummy-Modell
DE102007062761B4 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Position der Wirbelsäule eines Dummy-Modells
DE4232679C1 (de) Rückenlehne eines Sitzes mit einer Verstellvorrichtung für ein elastisches Wölbelement zur Verstellung der Wölbung der Rückenlehne
DE102005016390B4 (de) Fahrzeugsitz
EP2106966B1 (de) Sitz mit einer Ergomechanik
DE102005017634B4 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer S-förmiger Rückenlehne
DE102011001811A1 (de) Stuhl
DE202007016357U1 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP2830464B1 (de) Aktivdynamischer stuhl
DE1455582A1 (de) Fahrzeugsitz,insbesondere fuer Ackerschlepper
AT509545A1 (de) Sitzmöbel mit verschwenkbaren armlehnen
DE202017105193U1 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
CH715343A1 (de) Drehstuhl.
DE202009011789U1 (de) Sitzträger für Sitzmöbel und Stehhilfen für ergonomische-dynamisches Sitzen
EP0770372B1 (de) Orthopädisches Bewegungssystem
DE60102564T2 (de) Hilfsvorrichtung zum laufen für personen mit parese der unteren gliedmassen
DE102017112081A1 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE910145C (de) Verstellbarer Sitz, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE202014011308U1 (de) Sitzmöbel
DE102008051223A1 (de) Vorrichtung zum Sitzen
DE102015216058A1 (de) Bürostuhl
DE2856177A1 (de) Als gymnastikgeraet wirkender sitz
DE3130999A1 (de) Arbeitstuhl mit einstellbarer sitzflaeche und rueckenlehne
DE102017219870A1 (de) Pflegebett
DE102013003746A1 (de) Stuhl, Krafttrainingsgerät und Verwendung eines Stuhls als Krafttrainingsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130830

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee