DE102007047911B4 - Raschelmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Abstandsgewirkes sowie Abstandsgewirke - Google Patents

Raschelmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Abstandsgewirkes sowie Abstandsgewirke Download PDF

Info

Publication number
DE102007047911B4
DE102007047911B4 DE102007047911A DE102007047911A DE102007047911B4 DE 102007047911 B4 DE102007047911 B4 DE 102007047911B4 DE 102007047911 A DE102007047911 A DE 102007047911A DE 102007047911 A DE102007047911 A DE 102007047911A DE 102007047911 B4 DE102007047911 B4 DE 102007047911B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
webs
spacer
distance
raschel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007047911A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007047911A1 (de
Inventor
Marcus Thümling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THUEMLING TEXTILMASCHINEN GmbH
Original Assignee
THUEMLING TEXTILMASCHINEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THUEMLING TEXTILMASCHINEN GmbH filed Critical THUEMLING TEXTILMASCHINEN GmbH
Priority to DE102007047911A priority Critical patent/DE102007047911B4/de
Priority to PL08170323T priority patent/PL2067887T3/pl
Priority to EP08170323.3A priority patent/EP2067887B1/de
Publication of DE102007047911A1 publication Critical patent/DE102007047911A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007047911B4 publication Critical patent/DE102007047911B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/20Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting articles of particular configuration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B25/00Warp knitting machines not otherwise provided for
    • D04B25/06Galloon crocheting machines
    • D04B25/14Galloon crocheting machines specially adapted for producing articles of particular configuration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/06Needle bars; Sinker bars
    • D04B27/08Driving devices therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • D10B2403/021Lofty fabric with equidistantly spaced front and back plies, e.g. spacer fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/08Upholstery, mattresses

Abstract

Raschelmaschine zur Herstellung eines Abstandsgewirkes mit einer ersten (01) und einer dieser gegenüberliegenden zweiten Maschinenhälfte (02) zur Erzeugung jeweils einer Warenbahn (10, 11), wobei jede Maschinenhälfte (01, 02) eine Nadelbarre (05), eine Abschlagbarre (06), eine Stechkammbarre (07) und mindestens eine eigene Legebarre (08) umfasst, sowie mit einer zwischen den beiden Maschinenhälften (01, 02) angeordneten Verbindungseinheit (14) zur Führung von Verbindungsmitteln (12), um die beiden erzeugten Warenbahnen (10, 11) mit den Verbindungsmitteln zu verbinden, wobei die Verbindungseinheit (14) mindestens eine Legebarre (13) umfasst und in einer senkrecht zu den Warenbahnen verlaufenden Richtung zwischen den beiden Maschineneinheiten (01, 02) während der Verbindung der Warenbahnen (10, 11) verschiebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Raschelmaschine zur Herstellung eines Abstandsgewirkes, ein Verfahren zur Herstellung eines Abstandgewirkes sowie ein Abstandsgewirke, welches sich insbesondere durch größere Dicken von bekannten Abstandsgewirken abhebt.
  • Raschelmaschinen zur Herstellung von Abstandsgewirken bestehen aus zwei unabhängig von einander arbeitenden, einander gegenüberliegenden Maschinenhälften zur Herstellung von jeweils einer Warenbahn und einer zwischen den Maschinenhälften angeordneten Verbindungseinheit zur Führung der die beiden Warenbahnen verbindenden Abstandsfäden. Jede Maschinenhälfte umfasst einen Nadelbarren, mindestens eine Legebarre, eine Abschlagbarre und eine Stechkammbarre. Die Verbindungseinheit weist mindestens eine Legebarre zum Legen der Abstandsfäden des Abstandsgewirkes auf. Die Funktionsweise der einzelnen Wirkelemente ist aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt, daher wird auf eine weiterführende Erläuterung an dieser Stelle verzichtet. Die Dicke des erzeugten Abstandsgewirkes kann durch die Veränderung des Abstands zwischen den beiden Nadelbarren variiert werden.
  • Abstandsgewirke zählen zu den Abstandstextilien. Abstandstextilien sind durch zwei textile Grundflächen gekennzeichnet, die mit Abstand zueinander verlaufen. Zwischen den Grundflächen erstrecken sich Abstandsfäden, welche in die Grundflächen entsprechend dem verwendeten textilen Flächenbildungsverfahren eingebunden sind. Die Grundflächen können dabei sowohl paral lel (äquidistant) als auch mit variablem Abstand zueinander verlaufen.
  • Bei der Verwendung von Abstandsgewirken kann es durch Druck- oder auch bereits durch Eigenbelastung dazu kommen, dass die Abstandsfäden geknickt werden und/oder die Grundflächen parallel zueinander verkippen, wodurch die Distanz zwischen den Grundflächen aufgehoben oder zumindest unerwünscht verringert wird.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Lösungen für diese Probleme bekannt. In der US 5,385,036 A ist ein Abstandsgewirke beschrieben, bei dem die Abstandsfäden mit einem Winkel bis zu 45° miteinander verkreuzt sind. Dadurch wird das Verkippen der Grundflächen erschwert. Das Verfahren ist jedoch nur zur Herstellung von Abstandsgewirken mit einer maximalen Dicke von ca. 12 mm geeignet.
  • Die DE 100 26 405 A1 befasst sich mit Abstandsgewirken, bei denen jeder Abstandsfaden so durch die Grundflächen geführt wird, dass er innerhalb eines Rapportes eine Kurve in einer Gestalt beschreibt, die angenähert durch die Zeichenfolge IXI beschrieben werden kann. Derartige Abstandsgewirke besitzen eine sehr gute Formstabilität, eine gute Drucksteifigkeit und/oder Druckelastizität, eine sehr gute Lastaufnahmefähigkeit und Formkonstanz sowie dauerhafte Rücksprungeigenschaften. Durch die beschriebene Abstandsfadenführung lassen sich Abstandsgewirke mit einer Dicke von bis zu 150 mm herstellen.
  • In der DE 10 2005 029 755 A1 ist ein formangepasstes Abstandsgewirke mit Rücksprungeigenschaften beschrieben, welches in einer Dicke zwischen 0,1 und 25 cm realisiert werden kann. Die Rücksprungeigenschaften werden durch eine bestimmte Anzahl der Abstandsfäden pro Flächeneinheit und/oder eine spezielle Führung der Abstandsfäden erreicht. Ab einer bestimmten Anzahl an Abstandsfäden pro Flächeneinheit wird schon durch die bloße Anzahl der Abstandsfäden sichergestellt, dass beispielsweise ein Knicken aller Abstandsfäden bzw. ein Verkippen der Grundflächen weitgehend erschwert wird. Die Abstandsfäden können so in die Grundflächen eingebunden werden, dass sie innerhalb eines Rapportes eine Kurve in einer Gestalt beschreiben, die angenähert durch die Zeichen I, X und V oder durch Zeichenfolgen, die beliebige Kombinationen dieser Zeichen umfassen, beschrieben werden kann.
  • Der EP 1 647 619 A1 kann ein Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Kettengewirkes mit variablem Querschnitt unter Verwendung einer Doppel-Raschelmaschine entnommen werden. Die die vorderen und hinteren Nadelreihen tragenden Träger können über einen Mechanismus zueinander bewegt werden, um den Abstand zu variieren. Im Verfahrensverlauf wird der Abstand zwischen den vorderen und hinteren Nadelreihen verändert, so dass konvex-konkave Muster auf der vorderen und hinteren Warenbahn erzeugt werden und/oder die Ausdehnung zwischen den Warenbahnen verändert wird. Der Abstand zwischen den Nadelreihen wird bei diesem Verfahren nur in einem relativ geringen Bereich zur Erzeugung der beabsichtigten Muster variiert. In der EP 1 647 619 A1 wird auch eine Vorrichtung zur Herstellung eines derartigen Gewirkes beansprucht, die einen Mechanismus zum Bewegen der Nadelreihenträger umfasst, welcher so konstruiert ist, dass er die Position und/oder den Abstand der Nadelreihen in Abhängigkeit eines Steuersignals einer Steuereinheit während der Gewirkeherstellung verändert.
  • Aus der DE 103 49 417 B3 ist eine Kettenwirkmaschine zur Herstellung eines Abstandsgewirkes bekannt, bei der zumindest ein Teil der Legebarren an einen geänderten Abstand der Nadelbarren anpassbar ist. Hierzu ist mindestens eine Legebarre an einem im Maschinengestell quer zur Versatzrichtung verlagerbaren Träger angeordnet. Der Träger kann durch einen Zentralantrieb, beispielsweise in Form einer Gewindespindel, die in eine Gewindebuchse am Träger eingreift, positioniert werden.
  • Mit den vorbekannten Lösungen lassen sich zwar teilweise auch Abstandsgewirke mit einem Abstand von bis zu 25 cm realisieren. Hierzu ist jedoch, wie in der DE 10 2005 029 755 A1 beschrieben, eine bestimmte, relativ komplexe Führung der Abstandsfäden bzw. eine relativ große Anzahl von Abstandsfäden pro Flächeneinheit erforderlich. Außerdem wird der Abstand auch dadurch begrenzt, dass bei den herkömmlichen Raschelmaschinen die die Legenadeln tragenden Legebarren der Verbindungseinheit eine pendelnde Bewegung zwischen den beiden Warenbahnen ausführen. Ohne Veränderungen der Legenadellängen kann der Abstand daher nur in einem gewissen Bereich verändert werden, da sonst nicht mehr sichergestellt werden kann, dass die Legenadeln die beiden Warenbahnen erreichen können. Die Herstellung unterschiedlich dicker Abstandsgewirke erfordert in diesen Fällen hohe Umrüstzeiten an den Maschinen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine verbesserte Raschelmaschine zur Herstellung eines Abstandsgewirkes zur Verfügung zu stellen, mit welcher Abstandsgewirke in einem großen Dickenbereich und mit einer gegenüber bekannten Lösungen vergrößerten maximalen Dicke herstellbar sind, wobei keine Anpassung der Legenadellängen der Verbindungseinheit erforderlich ist. Außerdem soll auch ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Abstandsgewirkes sowie ein entsprechendes Abstandsgewirke zur Verfügung gestellt werden.
  • Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe dient eine Raschelmaschine gemäß dem beigefügten Anspruch 1, ein Verfahren gemäß dem beigefügten Anspruch 12 sowie ein Abstandsgewirke gemäß den beigefügten Ansprüchen 18, 20 und 21.
  • Die erfindungsgemäße Raschelmaschine zeichnet sich dadurch aus, dass die Verbindungseinheit in einer senkrecht zu den Warenbahnen verlaufenden Richtung linear verschiebbar ist.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist charakteristisch, dass eine erste Maschinenhälfte lagefest angeordnet ist und dass eine zweite Maschinenhälfte zur Einstellung eines Abstandes zwischen der ersten und der zweiten Maschinenhälfte beweglich gelagert ist, wobei der Abstand zwischen den Maschinenhälften im Regelfall nicht während der Herstellung des Abstandsgewirkes verändert wird.
  • Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Raschelmaschine besteht darin, dass auf vergleichsweise einfache Art und Weise ein Verstellen des Abstandes zwischen beiden Warenbahnen möglich ist. Hierzu muss lediglich eine der beiden Maschinenhälften entsprechend verfahren werden. Außerdem ist es vorteilhaft, dass die Verbindungseinheit erfindungsgemäß statt der bislang üblichen Pendelbewegung eine lineare Bewegung ausführt. Hierdurch können die Legenadeln auch bei einem vergleichsweise großen Abstand, beispielsweise von 30 cm, zwischen den beiden Warenbahnen die Warenbahnen problemlos erreichen, wobei der Zuführwinkel des durch die Legenadeln geführten Fadens zu den Warenbahnen weitgehend konstant bleibt.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform hat sich die Verwendung eines ersten Linearantriebs zum Bewegen der zweiten Maschinenhälfte als vorteilhaft erwiesen. Die Verschiebung der zweiten Maschinenhälfte könnte auch manuell erfolgen, komfortabler ist jedoch die über einen Linearantrieb realisierte Variante, zumal sie die Möglichkeit eröffnet, während der Herstellung eines Abstandsgewirkes den Abstand zwischen den Warenbahnen zu variieren. Als Linearantrieb kann ein elektromechanischer Linearantrieb, wie beispielsweise ein Linearmotor, eingesetzt werden. Natürlich können auch andere Linearantriebe, zum Beispiel Hydraulikmotoren oder Spindelantriebe, zum Einsatz kommen. Es soll keine Einschränkung auf die genannten Linearantriebe erfolgen. Andere geeignete Linearantriebe sind durchaus denkbar.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Raschelmaschine einen zweiten Linearantrieb zum Bewegen der Verbindungseinheit auf. Hierbei können wiederum ähnliche Antriebsvarianten wie bei dem ersten Linearantrieb zum Einsatz kommen.
  • Von Vorteil ist es, wenn die Raschelmaschine ein Erfassungsmittel zum Erfassen des Abstands zwischen der ersten und der zweiten Maschinenhälfte aufweist. In diesem Zusammenhang hat sich die Verwendung eines Anzeigemittels zum Anzeigen des erfassten Abstands zwischen der ersten und der zweiten Maschinenhälfte als günstig erwiesen. Auf diese Weise ist das Bedienpersonal stets über den jeweils eingestellten Abstand informiert und kann ggf. Korrekturmaßnahmen einleiten.
  • Nach einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform ist der Abstand zwischen den beiden Maschinenhälften im Bereich von 0,5 bis 30 cm einstellbar. Dadurch, dass ein extrem großer Abstand von bis zu 30 cm zwischen den Maschinenhälften einstellbar ist, lassen sich in einem Arbeitsgang, extrem voluminöse textile dreidimensionale Körper, wie beispielsweise Matratzen, fertigen.
  • Schließlich hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die als Verbindungsmittel verwendeten Abstandsfäden eine Dicke von etwa 0,05 bis 3 mm aufweisen. Die ausgewählte Fadendicke ist dabei abhängig von den Anforderungen des jeweiligen herzustellenden Produkts. Mit den üblicherweise verwendeten dünneren Abstandsfäden könnte es zu Stabilitätsproblemen bei dicken Abstandsgewirken kommen. Durch die Verwendung relativ dicker Abstandsfäden kann auch bei dicken Abstandsgewirken die für den jeweiligen Anwendungsfall erforderliche Stabilität erreicht werden. Mit der erfindungsgemäßen Maschine lassen sich solche dicken Abstandsfäden auch deswegen leicht verarbeiten, weil auf die Pendelbewegung der Legenadeln verzichtet wird und stattdessen eine lineare Verschiebung der Legenadeln erfolgt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Abstandsgewirkes wird auf einer Raschelmaschine durchgeführt. Die verwendete Raschelmaschine umfasst zwei unabhängig von einander arbeitende, einander gegenüberliegende Maschinenhälften zur Herstellung von jeweils einer Warenbahn und eine zwischen den Maschinenhälften angeordnete Verbindungseinheit zur Führung von die beiden Warenbahnen verbindenden Verbindungsmitteln. Bei dem Verfahren wird zunächst ein Abstand zwischen den beiden Maschinenhälften eingestellt. Hierzu wird eine in Bezug zu einer ersten Maschinenhälfte beweglich gelagerte zweite Maschinenhälfte entsprechend verschoben. Zur Einstellung eines größeren Abstands wird die zweite Maschinenhälfte von der ersten Maschinenhälfte wegbewegt. Um einen kleineren Abstand einzustellen, wird die zweite Maschinenhälfte zur ersten Maschinenhälfte hinbewegt. Anschließend kann mit der eigentli chen Fertigung des Abstandsgewirkes begonnen werden. Hierbei wird von jeder Maschinenhälfte jeweils eine Warenbahn erzeugt. Während dieses Vorgangs wird die zum Führen der Verbindungsmittel dienende Verbindungseinheit zum Verbinden der Warenbahnen in einer senkrecht zu den Warenbahnen verlaufenden Richtung kontinuierlich zwischen den beiden Wahrenbahnen bewegt.
  • Weitere Vorteile, Einzelheiten und Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:
  • 1a eine Teilansicht einer erfindungsgemäßen Raschelmaschine, bei der ein erster Abstand a zwischen den Maschinenhälften eingestellt ist;
  • 1b eine Teilansicht der erfindungsgemäßen Raschelmaschine, bei der ein zweiter Abstand b zwischen den Maschinenhälften eingestellt ist;
  • 2a eine Darstellung von Wirkwerkzeugen der Raschelmaschine, bei Anwendung des ersten Abstands a;
  • 2b eine Darstellung der Wirkwerkzeuge, bei Anwendung des zweiten Abstands b;
  • 3 ein erfindungsgemäßes Abstandsgewirke in einer perspektivischen Ansicht;
  • 4 das erfindungsgemäße Abstandsgewirke in einer Seitenansicht;
  • 1a zeigt eine Teilansicht einer erfindungsgemäßen Raschelmaschine, bei der ein erster Abstand a zwischen den Maschinenhälften eingestellt ist. Der eingestellte Abstand bezieht sich auf die in dieser Einstellung zu fertigende Dicke eines Abstandsgewirkes. Die erfindungsgemäße Raschelmaschine ist als Doppel-Raschelmaschine ausgeführt. Doppel-Raschelmaschinen bestehen aus zwei unabhängig von einander arbeitenden, Maschinenhälften 01, 02, welche einander gegenüberliegend angeordnet sind. Jede Maschinenhälfte 01, 02 dient zur Herstellung von jeweils einer Warenbahn eines Abstandsgewirkes. Eine erste Maschinenhälfte 01 ist mit einem Träger 03 fest verbunden. Eine zweite Maschinenhälfte 02 ist am Träger 03 verschiebbar in eine Richtung x gelagert. Zum Verschieben der zweiten Maschinenhälfte dient vorzugsweise ein Linearantrieb (nicht dargestellt). Im dargestellten Beispiel ist ein vergleichsweise geringer Abstand a zwischen den beiden Maschinenhälften 01, 02 eingestellt.
  • 1b zeigt eine Teilansicht der erfindungsgemäßen Raschelmaschine, bei der ein zweiter Abstand b zwischen den Maschinenhälften 01, 02 eingestellt ist. Der zweite, größere Abstand b wurde eingestellt, indem die zweite Maschinenhälfte 02 von der ersten Maschinenhälfte 01 wegbewegt wurde. Der Abstand zwischen beiden Maschinenhälften 01, 02 kann vorzugsweise in einem Bereich von 0,5 bis 30 cm eingestellt werden. In diesem Zusammenhang hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn der Abstand zwischen beiden Maschinenhälften 01, 02 über ein geeignetes Erfassungsmittel (nicht dargestellt) erfasst und über ein Anzeigemittel (nicht dargestellt) angezeigt wird. Die Abstandseinstellung zwischen den Maschinenhälften kann bei abgewandelten Ausführungsformen auch durch Verschiebung beider Maschinenhälften erfolgen, was den konstruktiven Aufwand aber erhöht.
  • 2a zeigt eine Darstellung von Wirkwerkzeugen der Raschelmaschine, wobei der erste Abstand a eingestellt ist. Jede Maschinenhälfte 01, 02 umfasst jeweils einen Nadelbarren 05, eine Abschlagbarre 06, eine Stechkammbarre 07 sowie zwei Legebarren 08. Bei anderen Ausführungsformen können auch mehr als zwei Legebarren zum Einsatz kommen. Mittels dieser Wirkwerkzeuge wird jeweils eine Warenbahn 10, 11 eines Abstandsgewirkes hergestellt. Zum Verbinden der beiden sich gegenüberliegenden Warenbahnen 10, 11 dienen Verbindungsmittel in Form von Abstandsfäden 12, die zwischen den beiden Warenbahnen 10, 11 verlaufen und mit den Warenbahnen 10, 11 in an sich bekannter Weise verbunden (verwirkt) sind. Die Abstandsfäden 12 werden über zwei Legebarren 13 einer Verbindungseinheit 14 zugeführt. Sofern dies erforderlich ist, können bei anderen Ausführungsformen auch mehr als zwei Legebarren bei der Verbindungseinheit verwendet werden. Die Verbindungseinheit 14 kann zwischen den beiden Warenbahnen 10, 11 linear verschoben werden. Hierzu wird bevorzugt ein Linearantrieb (nicht dargestellt) verwendet.
  • Eine Darstellung der Wirkwerkzeuge, bei der der zweite Abstand b eingestellt ist, kann 2b entnommen werden.
  • 3 zeigt ein erfindungsgemäßes Abstandsgewirke in einer perspektivischen Ansicht. Eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Abstandsgewirkes ist in 4 dargestellt. Das erfindungsgemäße Abstandsgewirke besteht aus einer ersten und einer zweiten Warenbahn 10, 11. Die beiden Warenbahnen 10, 11 sind über Abstandsfäden 12 miteinander verbunden. Das Abstandsgewirke kann eine verhältnismäßig große Dicke von bis zu 30 cm aufweisen. Das oben erläuterte Prinzip der erfindungsgemäßen Raschelmaschine kann generell aber auch für die Herstellung noch dickerer Abstandsgewirke genutzt werden, wenn die Verschiebewege der beweglichen Maschinenhälfte und der Legebarren entsprechend ausgelegt werden. Um auch bei großen Dicken die erforderliche Stabilität zu erreichen, hat sich eine Dicke der Abstandsfäden von etwa 0,05 bis 3 mm als sinnvoll erwiesen.
  • 01
    erste Maschinenhälfte
    02
    zweite Maschinenhälfte
    03
    Träger
    04
    05
    Nadelbarren
    06
    Abschlagbarre
    07
    Stechkammbarre
    08
    Legebarren der Maschinenhälften
    09
    10
    erste Warenbahn
    11
    zweite Warenbahn
    12
    Abstandsfäden
    13
    Legebarren der Verbindungseinheit
    14
    Verbindungseinheit
    a
    erster Abstand
    b
    zweiter Abstand
    x
    Verschieberichtung

Claims (21)

  1. Raschelmaschine zur Herstellung eines Abstandsgewirkes mit einer ersten (01) und einer dieser gegenüberliegenden zweiten Maschinenhälfte (02) zur Erzeugung jeweils einer Warenbahn (10, 11), wobei jede Maschinenhälfte (01, 02) eine Nadelbarre (05), eine Abschlagbarre (06), eine Stechkammbarre (07) und mindestens eine eigene Legebarre (08) umfasst, sowie mit einer zwischen den beiden Maschinenhälften (01, 02) angeordneten Verbindungseinheit (14) zur Führung von Verbindungsmitteln (12), um die beiden erzeugten Warenbahnen (10, 11) mit den Verbindungsmitteln zu verbinden, wobei die Verbindungseinheit (14) mindestens eine Legebarre (13) umfasst und in einer senkrecht zu den Warenbahnen verlaufenden Richtung zwischen den beiden Maschineneinheiten (01, 02) während der Verbindung der Warenbahnen (10, 11) verschiebbar ist.
  2. Raschelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass wenigstens eine Maschinenhälfte (02) zur Einstellung des Abstandes (a) zwischen der ersten und der zweiten Maschinenhälfte (01, 02) beweglich gelagert und relativ zur anderen Maschinenhälfte (01) verschiebbar ist.
  3. Raschelmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen ersten Linearantrieb zum Bewegen der zweiten Maschinenhälfte (02) aufweist.
  4. Raschelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet dass sie einen zweiten Linearantrieb zum Bewegen der Verbindungseinheit (14) aufweist.
  5. Raschelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet dass sie ein Erfassungsmittel zum Erfassen des Abstands zwischen der ersten und der zweiten Maschinenhälfte (01, 02) aufweist.
  6. Raschelmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet dass sie ein Anzeigemittel zum Anzeigen des erfassten Abstands zwischen der ersten und der zweiten Maschinenhälfte (01, 02) aufweist.
  7. Raschelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet dass der Abstand zwischen den Maschinenhälften (01, 02) im Bereich von 0,5 bis 30 cm einstellbar ist.
  8. Raschelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet dass jede Maschinenhälfte (01, 02) zwei Legebarren (08) aufweist.
  9. Raschelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet dass die Verbindungseinheit (14) zwei Legebarren (13) aufweist.
  10. Raschelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet dass die Verbindungsmittel Abstandsfäden (12) sind.
  11. Raschelmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet dass die Abstandsfäden (12) eine Dicke von etwa 0,05 bis 3 mm aufweisen.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Abstandsgewirkes auf einer Raschelmaschine mit zwei unabhängig von einander arbeitenden, einander gegenüberliegenden Maschinenhälften (01, 02) zur Erzeugung jeweils einer Warenbahn (10, 11), und mit einer zwischen den Maschinenhälften (01, 02) angeordneten Verbindungseinheit (14) zur Führung von die beiden Warenbahnen (10, 11) verbindenden Verbindungsmitteln (12), mit folgenden Schritten: – Einstellen eines Abstands (a) zwischen den beiden Maschinenhälften (01, 02), indem mindestens die beweglich gelagerte zweite Maschinenhälfte (02) verschoben wird; – Erzeugen der beiden Warenbahnen (01, 11) auf den Maschinenhälften (01, 02) unter Verwendung von Legebarren (08), die jeweils einer der Maschinenhälften (01, 02) angehören und unabhängig von der Verbindungseinheit (14) positionierbar sind; – Erzeugen des Abstandsgewirkes unter Verwendung von weiteren Legebarren (13), die der Verbindungseinheit (14) angehören, wobei die Verbindungseinheit (14) zur Führung der die Warenbahnen (10, 11) verbinden Verbindungsmittel (12) in einer senkrecht zu den Warenbahnen (10, 11) verlaufenden Richtung kontinuierlich zwischen den beiden Warenbahnen (10, 11) bewegt wird und die Verbindungsmittel (12) mit den Warenbahnen (10, 11) verbunden werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den beiden Maschinenhälften (01, 02) über einen ersten Linearantrieb eingestellt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinheit (14) über einen zweiten Linearantrieb bewegt wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Maschinenhälften (01, 02) ein Abstand von 0,5 bis 30 cm einstellbar ist.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den beiden Maschinenhälften (01, 02) durch ein Erfassungsmittel erfasst wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der erfasste Abstand angezeigt wird.
  18. Abstandsgewirke bestehend aus zwei einander gegenüberliegenden Warenbahnen (10, 11) und zwischen den Warenbahnen (10, 11) angeordneten Verbindungsmitteln (12) zum Verbinden der Warenbahnen (10, 11), dadurch gekennzeichnet, dass es auf einer Raschelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11 herstellbar ist.
  19. Abstandsgewirke nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Dicke von mehr als 25 cm aufweist.
  20. Abstandsgewirke nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungsmittel Abstandsfäden (12) mit einer Dicke von etwa 0,05 bis 3 mm dienen.
  21. Abstandsgewirke bestehend aus zwei einander gegenüberliegenden Warenbahnen (10, 11) und zwischen den Warenbahnen (10, 11) angeordneten Verbindungsmitteln (12) zum Verbinden der Warenbahnen (10, 11), dadurch gekennzeichnet, dass es durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 17 herstellbar ist.
DE102007047911A 2007-12-01 2007-12-01 Raschelmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Abstandsgewirkes sowie Abstandsgewirke Expired - Fee Related DE102007047911B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007047911A DE102007047911B4 (de) 2007-12-01 2007-12-01 Raschelmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Abstandsgewirkes sowie Abstandsgewirke
PL08170323T PL2067887T3 (pl) 2007-12-01 2008-11-29 Maszyna raszlowa i sposób produkcji dzianiny dystansowej oraz dzianina dystansowa
EP08170323.3A EP2067887B1 (de) 2007-12-01 2008-11-29 Raschelmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Abstandsgewirkes sowie Abstandsgewirke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007047911A DE102007047911B4 (de) 2007-12-01 2007-12-01 Raschelmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Abstandsgewirkes sowie Abstandsgewirke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007047911A1 DE102007047911A1 (de) 2009-06-10
DE102007047911B4 true DE102007047911B4 (de) 2009-12-10

Family

ID=40564942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007047911A Expired - Fee Related DE102007047911B4 (de) 2007-12-01 2007-12-01 Raschelmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Abstandsgewirkes sowie Abstandsgewirke

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2067887B1 (de)
DE (1) DE102007047911B4 (de)
PL (1) PL2067887T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008047684B4 (de) * 2008-09-18 2016-12-15 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Wirkmaschine, insbesondere Kettenwirkmaschine
DE102010047246A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Cepventures International Corp. Traghilfe zum Tragen von Kleinkindern am Körper
DE102012020060A1 (de) 2012-10-14 2014-04-17 Cepventures International Corp. Sitz- und Liegeunterlagen für Saunen
CN104963081B (zh) * 2015-06-29 2017-07-28 常州市第八纺织机械有限公司 一种八梳带贾卡梳排列及摆动机构
CN114775157B (zh) * 2022-01-10 2023-08-22 江南大学 四针床经编机、三维间隔织物编织方法以及三维间隔织物

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2002700A1 (de) * 1970-01-22 1971-11-18 Guesken Fa J Einrichtung bei Kettenwirkmaschinen,insbesondere Raschelmaschinen,zur Ausfuehrung von Blindlegungen und/oder zur Einarbeitung dicker Garne in feinmaschige Grundgewirke
US5385036A (en) * 1993-05-24 1995-01-31 Guilford Mills, Inc. Warp knitted textile spacer fabric, method of producing same, and products produced therefrom
DE10026405A1 (de) * 1999-05-31 2000-12-28 Cetex Chemnitzer Textilmaschin Abstandsgewirke und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE10349417B3 (de) * 2003-10-21 2005-08-04 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Kettenwirkmaschine
EP1647619A1 (de) * 2004-10-18 2006-04-19 Nippon Mayer Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Kettengewirkes mit variablen Querschnitten, und dadurch hergestelltes Gewirk
DE102005029755A1 (de) * 2005-06-24 2006-12-28 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Formangepasste Abstandsgewirke und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3221520A (en) * 1963-02-27 1965-12-07 Rudolph G Bassist Double-needle-bed warp knitting machine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2002700A1 (de) * 1970-01-22 1971-11-18 Guesken Fa J Einrichtung bei Kettenwirkmaschinen,insbesondere Raschelmaschinen,zur Ausfuehrung von Blindlegungen und/oder zur Einarbeitung dicker Garne in feinmaschige Grundgewirke
US5385036A (en) * 1993-05-24 1995-01-31 Guilford Mills, Inc. Warp knitted textile spacer fabric, method of producing same, and products produced therefrom
DE10026405A1 (de) * 1999-05-31 2000-12-28 Cetex Chemnitzer Textilmaschin Abstandsgewirke und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE10349417B3 (de) * 2003-10-21 2005-08-04 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Kettenwirkmaschine
EP1647619A1 (de) * 2004-10-18 2006-04-19 Nippon Mayer Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Kettengewirkes mit variablen Querschnitten, und dadurch hergestelltes Gewirk
DE102005029755A1 (de) * 2005-06-24 2006-12-28 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Formangepasste Abstandsgewirke und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
PL2067887T3 (pl) 2015-01-30
EP2067887B1 (de) 2014-07-30
DE102007047911A1 (de) 2009-06-10
EP2067887A1 (de) 2009-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005062403B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Abstandsgestricks
DE4001621C2 (de)
DE102007047911B4 (de) Raschelmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Abstandsgewirkes sowie Abstandsgewirke
EP0547332B1 (de) Kettenwirkware sowie Kettenwirkmaschine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2904203B1 (de) Kettenwirkverfahren
DE19521443C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abstandswirkware sowie danach hergestellte Abstandswirkware
EP3101164A1 (de) Kettenwirkmaschine und wirkware
EP3276062B1 (de) Kettenwirkmaschine und verfahren zum herstellen einer kettenwirkware
DE102008047684B4 (de) Wirkmaschine, insbesondere Kettenwirkmaschine
DE2857400C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zwei Florwarenbahnen auf einer Kettenwirkmaschine mit zwei Nadelbarren
DE102011108702B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Zierstichen sowie Gestrick
DE166161C (de)
EP2770097B1 (de) Verfahren zur herstellung einer schlingenware, kettenwirkmaschine und schieberbarre
EP0287577A1 (de) Kettengewirk und schusswirkmaschine zur herstellung des kettengewirks.
EP3702504B1 (de) Kettenwirkmaschine, schiebernadelanordnung und verfahren zum herstellen einer elastischen wirkware
DE3107816C2 (de) Kettenwirkware und Verfahren zu deren Herstellung
DE870155C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE19607182C2 (de) Elastisches Band
DE3943250C1 (en) Loop-pile mfr. using raschel knitting machine - has needle bar, rear guide bar(s) for laying base and front guide bar for pile loops
DE19654027A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines schlauchförmigen Gestricks
DE3734416C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines textilen Flächengebildes, wie Häkelborte
DE2758100C2 (de) Maschine zur Herstellung einer Bindungsware
DE453255C (de) Bobbinetstuhl
DE687914C (de) Rundstrickmaschine mit zwei Nadelzylindern
DE721258C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit Vorrichtung zur Veraenderung der Kuliertiefe und Verfahren zum Herstellen von Kulierplueschwirkware unter Benutzung dieser Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee