DE102007030897B4 - Mehrschaltertaschenleuchte - Google Patents

Mehrschaltertaschenleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102007030897B4
DE102007030897B4 DE102007030897A DE102007030897A DE102007030897B4 DE 102007030897 B4 DE102007030897 B4 DE 102007030897B4 DE 102007030897 A DE102007030897 A DE 102007030897A DE 102007030897 A DE102007030897 A DE 102007030897A DE 102007030897 B4 DE102007030897 B4 DE 102007030897B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
way switch
way
flashlight
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007030897A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007030897A1 (de
Inventor
Kiem T. Whittier Lee
Sukwon Torrance Kang
Shahid Rowland Heights Ali
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pelican Products Inc
Original Assignee
Pelican Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38859584&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102007030897(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Pelican Products Inc filed Critical Pelican Products Inc
Publication of DE102007030897A1 publication Critical patent/DE102007030897A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007030897B4 publication Critical patent/DE102007030897B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/08Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells characterised by means for in situ recharging of the batteries or cells
    • F21L4/085Pocket lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0414Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches specially adapted to be used with portable lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Arc Welding Control (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Abstract

Taschenleuchte, umfassend:
einen langgestreckten Körper (102) zum Aufnehmen einer Energiequelle (132), wobei der Körper (102) ein vorderes Ende (110) und ein hinteres Ende (108) an gegenüberliegenden Enden des Körpers (102) und eine Seitenwand zwischen dem vorderen Ende (110) und dem hinteren Ende (108) aufweist;
wobei der Körper (102) eine Lichtquelle (186) und ein Dreiwegeschaltsystem aufnimmt, welches die Energiequelle (132) mit der Lichtquelle (186) verbindet; wobei
das Dreiwegeschaltsystem einen auf der Seitenwand angeordneten ersten Dreiwegeschalter (116), wobei der erste Dreiwegeschalter (116) näher am vorderen Ende (110) des Körpers (102) als am hinteren Ende (108) ist, und einen am hinteren Ende (108) angeordneten zweiten Dreiwegeschalter (198) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass es das Dreiwegeschaltsystem erlaubt, die Taschenleuchte unter Verwendung des ersten Dreiwegeschalters (116) anzuschalten und unter Verwendung des zweiten Dreiwegeschalters (198) auszuschalten und umgekehrt, und wobei jeder der Dreiwegeschalter im Dreiwegeschaltsystem ferner unabhängig vom anderen Dreiwegeschalter betreibbar ist, um die...

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht den Vorteil und die Priorität der vorläufigen US-Anmeldung mit der laufenden Nr. 60/807,324, eingereicht am 13. Juli 2006, deren Inhalt durch Bezugnahme in seiner Gesamtheit hierin eingeschlossen ist.
  • Diese Offenlegung betrifft eine Taschenleuchte, nachfolgend meist bezeichnet als Taschenlampe. Sie betrifft insbesondere eine Taschenlampe für den Einsatz unter relativ rauen Bedingungen.
  • Es sind viele Taschenlampenkonfigurationen bekannt. Außerdem sind verschiedene nicht wieder aufladbare und auch wieder aufladbare Taschenlampenkonfigurationen bekannt. Es gibt auch verschiedene Arten von Taschenlampen, die für einen rauen Umgang damit, zum Beispiel durch Vollstreckungsbeamte, das Militär und die Feuerwehr, geeignet sind.
  • Die verschiedenen bekannten Taschenlampen sind vielfach nicht so einfach und preisgünstig herzustellen, wie es wünschenswert ist, wenn sie zugleich die wirksamen Eigenschaften Langlebigkeit und Funktionsfähigkeit unter harten Bedingungen aufweisen und nach Bedarf Notfallanforderungen ausgesetzt werden können.
  • Die US 5,957,567 A betrifft eine Taschenleuchte. Die Taschenleuchte weist ein Kunststoffgehäuse zum Aufnehmen von Batterien sowie eine Lichtquelle und einen einstellbaren Reflektor auf. Die Taschenleuchte wird mit einem seitlichen Dreiwegeschalter bedient. Mittels des Dreiwegeschalters kann zwischen einem AN-Zustand, Blink-Zustand und AUS-Zustand gewählt werden.
  • Aus der US 4,647,832 ist eine Taschenleuchte mit einem seitlichen Schalter bekannt. Der Schalter kann zwischen drei Positionen verschoben werden. Dabei ist die Taschenleuchte in einer ersten Position des Schalters angeschaltet und in einer zweiten Position des Schalters ausgeschaltet. In einer dritten Position des Schalters können Batterien der Taschenleuchte geladen werden.
  • Die US 2005/0225969 A1 betrifft eine Taschenleuchte mit einem Gehäuse zum Aufnehmen einer wiederaufladbaren Batterie und einer Ersatzbatterie. Die Taschenleuchte weist einen Schalter zum An- und Ausschalten sowie einen weiteren Schalter zum Wählen zwischen der wiederaufladbaren Batterie und der Ersatzbatterie auf.
  • Aus der US 2005/0225286 A1 ist eine Taschenleuchte mit einem Dreiwegeschalter bekannt. Der Dreiwegeschalter ermöglicht neben dem An- und Ausschalten der Taschenleuchte auch das Schalten in einen Aufladungszustand.
  • Die US 2006/0072310 A1 offenbart eine Taschenleuchte mit einem Gehäuse und einer in einem Halter gehaltenen Lichtquelle. Der Halter weist ein durch eine Feder in eine erste Position vorgespanntes bewegliches Element auf. Beim Abstellen der angeschalteten Taschenleuchte wird das bewegliche Element in eine zweite, einen Stromkreis unterbrechende Position verschoben. Beim Wiederaufnehmen der Taschenleuchte wird das bewegliche Element durch die Feder zurück in die erste Position gezwungen und der Stromkreis geschlossen.
  • Die Offenlegung zielt darauf ab, eine Taschenlampe bereitzustellen, welche die Nachteile bekannter Taschenlampen minimiert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Handhabung einer Taschenleuchte zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Taschenleuchte gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren gemäß Anspruch 8 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 7 sowie 9 bis 11.
  • Durch die vorlegende Offenlegung wird eine Taschenlampe bereitgestellt, welche die Nachteile bekannter Taschenlampen minimiert.
  • Die Taschenlampe ist idealerweise mit einem oder mehreren Finger(n) oder dem Daumen einer menschlichen Hand betätigbar, um die Taschenlampe mit einem ersten Schalter zu schalten. Die Taschenlampe funktioniert auch durch das Schalten eines zweiten Schalters, idealerweise mit einem Daumen oder einer Handfläche der Hand.
  • Die Taschenlampe schließt einen Batteriezylinder mit einem vorderen Ende und einem dem vorderen Ende gegenüberliegenden hinteren Ende ein. Die Taschenlampe weist einen länglichen Batteriezylinder auf, der mit einem am hinteren Ende befindlichen Schalter, welcher der zweite Schalter ist, versehen ist. Am vorderen Ende des länglichen Batteriezylinders befindet sich eine Lampenbaugruppe, die eine Lampe und einen Lampenreflektor enthält, die in Längsrichtung vom länglichen Batteriezylinder weg weisen. Der Batteriezylinder schließt an seinem hinteren Ende einen am hinteren Ende befindlichen Schalter für die Taschenlampe ein. Der am hinteren Ende befindliche Schalter für die Taschenlampe am Batteriezylinder oder an der Verschlusskappe für den Zylinder am hinteren Ende ist durch den ersten Schalter und auch durch den Batteriebehälter im Zylinder mit der Lampe elektrisch verbindbar.
  • Die Batterie-Taschenlampe ist mit einem Körperabschnitt, welcher der Zylinder ist, einem Zwischenabschnitt und einem Kopf versehen. Vor dem Zwischenabschnitt befindet sich ein vergrößerter Kopf, der eine Linse und die Lampe, die eine LED-Lampe ist, enthält.
  • Die Taschenlampe wird mit einer Batterie oder einem Batteriebehälter bestückt. Am Körper befinden sich Kontakte für ein eventuelles Wiederaufladen der internen Batterie. Diese befinden sich an einem Zwischenabschnitt oberhalb des Zylinders, gegenüber der ersten Schaltervorrichtung im Zwischenabschnitt.
  • An der Oberseite der Batterie befindet sich eine Schraubenfeder, und an der Unterseite der Batterie befindet sich eine weitere Schraubenfeder. Die Federn halten die Batterie in einer stoßdämpfenden Weise. Die Schraubenfeder an der Unterseite befindet sich zwischen dem hinteren Schalter an der Basis des Zylinders und der Batterie und kann in elektrischem Kontakt mit der Batterie sein. Die Schraubenfeder an der Oberseite befindet sich zwischen der Batterie und einer Schaltvorrichtung, die quer in einem Zwischenabschnitt oberhalb des Zylinders der Taschenlampe angebracht ist. Die obere Schraubenfeder kann ebenfalls in elektrischem Kontakt sein.
  • Die Offenlegung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen weiter beschrieben.
  • Die vorgenannten Merkmale und Aufgaben der vorliegenden Offenlegung werden unter Bezugnahme auf die folgende Beschrei bung zusammen mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen und in denen:
  • 1 eine Seitenansicht der Taschenlampe ist, welche die Oberseite der Taschenlampe mit dem ersten Schalter, d. h. dem quer angeordneten Schalter im Zwischenabschnitt der Taschenlampe, zeigt;
  • 2 eine Seitenansicht der Taschenlampe in einer gegenüber 1 um 90 Grad gedrehten Ansicht ist;
  • 3 eine Seitenansicht der Taschenlampe ist, welche die Unteransicht der Taschenlampe einschließlich Anschlüssen oder Anschlussstellen zur Verbindung mit einer Aufladeeinheit zeigt;
  • 4 eine Unteransicht der Taschenlampe ist, die den zweiten Schalter am hinteren Ende des Zylinders zeigt;
  • 5 eine Vorderansicht der Taschenlampe ist, welche die Oberseite des Kopfes der Taschenlampe und den die Linse haltenden Abschnitt zeigt;
  • 6 bis 10 jeweils den 1 bis 5 der Taschenlampe ähnlich sind. Der die LED aufnehmende Abschnitt der Taschenlampe in den 6 bis 10 ist relativ kleiner und kürzer als der Kopfabschnitt der Taschenlampe in den 1 bis 5. Der Zylinderabschnitt in den 6 bis 10 ist ebenfalls relativ kleiner und kürzer als die Taschenlampe in den 1 bis 5. Das Modell der Taschenlampe in den 6 bis 10 ist insgesamt eine relativ kleinere Taschenlampe als die Taschenlampe in den 1 bis 5;
  • 11 eine Schrägansicht der Taschenlampe in den 1 bis 5 ist;
  • 12 eine Schrägansicht der Taschenlampe in den 6 bis 10 ist;
  • 13 eine auseinandergezogene Ansicht der Taschenlampe in den 6 bis 10 und 12 ist. Diese auseinandergezogene Ansicht zeigt den hinteren Endabschnitt mit dem zweiten Schalter in der hinteren Kappe und das Batteriegehäuse oberhalb des zweiten Schalters, den Zylinderabschnitt, in den die Batterie eingelegt wird. Der erste Schalter ist im Körper gezeigt, wobei die Druckknopfabdeckung abgenommen ist. Der Kopf ist in der sich nach vorn erstreckenden auseinandergezogenen Position mit der Linse zwischen dem Schaltermechanismus und der Oberseite des Kopfes gezeigt;
  • 14 eine auseinandergezogene Ansicht der hinteren Kappe der Taschenlampe ist, welche die hintere Kappe, die einschraubbare Haltebasisstruktur und den Mechanismus für den Schalter, die federaktivierten Druckknopfschalterbauteile und die dazu passende obere Struktur oder Platte für den Schalter zeigt, wobei sich die Feder im Wesentlichen an der oberen Strukturplatte befindet und sich zwei Kontakte von dieser Platte oder Struktur erstrecken, so dass sie in Richtung der Batterie weisen;
  • 15 eine auseinandergezogene Ansicht des ersten Schalters, d. h. des quer angeordneten Schalters zur Anordnung im oder nahe dem Zwischenteil des Körpers, ist. Der quer angeordnete Schalter weist zwei zueinander passende Bauelemente auf, mit denen ein gefederter Raststiftmechanismus angeordnet ist, der mit einem oder mehreren Federmechanismus/Federmechanismen funktioniert. Der Stift ist normalerweise nach außen vorgespannt. Vom quer angeordneten ersten Schalter nach hinten weisend sind mindestens drei Kontaktglieder vorhanden, die zum Batteriegehäuse hin weisen;
  • 16 eine Draufsicht des ersten Schalters, d. h. des quer angeordneten Schalters, ist, wobei sich das Batteriegehäuse nicht an seinem Platz befindet;
  • 17 eine gegenüber 6 relativ um 90 Grad gedrehte Seitenansicht des ersten Schalters ist, wobei sich das Batteriegehäuse nicht an seinem Platz befindet;
  • 18 eine auseinandergezogene Perspektivansicht der Linsenstruktur und -konfiguration ist, die den Reflektor, ein Gehäuse, in das der Reflektor passt, und eine Basis zum Sichern des Reflektors mit einem Federelement zeigt. Die Lampe ist eine LED-Konfiguration;
  • 19 eine Perspektivansicht ist, die das zusammengebaute Format der Körperbaugruppe zeigt, welche die Linsen- und Reflektorstruktur und -konfiguration sichert;
  • 20 eine seitliche Schnittansicht der Linsenstruktur und -konfiguration und des die Linsenstruktur und -konfiguration haltenden Zwischenkörperabschnitts ist;
  • 21 eine isometrische Ansicht ist, die den zweiten Schalter für das hintere Ende der Taschenlampe, den dazwischenliegenden Batteriebehälter und den ersten Schalter am Kopf des zweiten Schalters für das hintere Ende der Taschenlampe, den dazwischenliegenden Batteriebehälter und den ers ten Schalter in Richtung des Kopfes der Taschenlampe zeigt, wobei der erste Schalter drei Anschlussglieder aufweist, die sich entlang dem Außenkörper des Batteriebehälters oder der Batterieummantelung nach hinten erstrecken;
  • 22 eine isometrische Ansicht von hinten ist, die den hinteren Schalter, den Batteriebehälter und den ersten Schalter mit einem nach hinten weisenden Anschluss, der sich entlang dem Körper des Batteriebehälters erstreckt, zeigt;
  • 23 eine Seitenansicht von der Oberseite des Batteriebehälters ist, die den hinteren Schalter oder zweiten Schalter, den Batteriebehälter und den ersten Schalter, d. h. den quer angeordneten Schalter, zeigt. Die Verbindungsanschlüsse erstrecken sich entlang dem Batteriebehälter;
  • 24 eine Seitenansicht der Konfiguration des zweiten Schalters, d. h. des hinteren Schalters, des Batteriebehälters und des quer angeordneten Schalters ist. Die Ansicht in 24 ist gegenüber der Ansicht in 23 um 90 Grad gedreht;
  • 25 eine entsprechende Ansicht des Batteriebehälters von hinten ist;
  • 26 eine entsprechende Ansicht des Batteriebehälters von vorn ist;
  • 27 eine schematische Seitenansicht der Taschenlampe ist, welche die Dreiwegeschalter in einem Stromkreis zeigt, wobei die Taschenlampe aus ist;
  • 28 eine schematische Seitenansicht der Taschenlampe ist, welche die Dreiwegeschalter in einem Stromkreis zeigt, wobei die Taschenlampe ein ist;
  • 29 bis 34 und 35 bis 40 jeweils den 6 bis 12 und den 1 bis 5 und 11 der Taschenlampe ähnlich sind. Die äußere Konfiguration ist anders und weist eine granatenartige ineinandergreifende Außenfläche außerhalb des Zylinders auf.
  • Eine Taschenlampe umfasst einen Körper zur Aufnahme einer Batterie, wobei der Körper eine Längsachse und eine Oberseite und eine Basis aufweist. Am Körper befindet sich ein Kopf, der einen Reflektor und eine Lichtquelle aufweist. Kontakte unterhalb des Kopfes dienen der Herstellung einer Verbindung mit Kontakten an einer Aufladevorrichtung. Es ist mindestens ein Dreiwegeschalter vorhanden, wobei der Schalter in einer selektiven Form so wirkt, dass er sich bezogen auf den Körper nach innen und nach außen bewegt, um einen Stromkreis zwischen der Batterie und der Lichtquelle zu öffnen und zu schließen.
  • Bei einer Form sind mindestens zwei Schalter vorhanden, vorzugsweise Dreiwegeschalter zum selektiven Öffnen und Schließen eines Kreises zwischen der Batterie der Lichtquelle, wobei sich ein erster Schalter an einer ersten Stelle an der Taschenlampe und ein zweiter Schalter an einer anderen Stelle am Körper befindet. Ein erster Schalter ist ein seitlicher Schalter, und ein zweiter Schalter ist ein hinterer Schalter. Durch die Dreiwegeschalter-Funktion kann die Taschenlampe mit dem Seitenschalter eingeschaltet und mit dem hinteren Schalter ausgeschaltet werden und umgekehrt. Mindestens ein und vorzugsweise beide Schalter weist/weisen eine Momentan-EIN- Funktion auf, wobei die Momentan-EIN-Funktion dazu dient, die Taschenlampe einzuschalten, wenn der Schalter mit einem bestimmten manuellen Druck betätigt wird, und auszuschalten, wenn der manuelle Druck unter den bestimmten Wert verringert wird.
  • Bei einer Form ist ein Stromkreis zwischen den Schaltern vorhanden, um einen Stromkreis zwischen der Batterie und der Lichtquelle, die eine LED ist, zu öffnen und zu schließen. Ein LED-Modul schließt einen Kühlkörper und selektiv eine Metallkernleiterplatte zur Aufnahme einer anderen LED ein, und der Reflektor ist Teil des Moduls. Es ist ein LED-Modul vorhanden, das als Teil des LED-Moduls einen Aluminium-Kühlkörper zur Wärmeregelung enthält.
  • Es ist eine Leiterplatte vorhanden, wobei die Leiterplatte einen Schutz gegen wärmebedingte Raupenbildung und/oder Kurzschlussschutz aufweist und der Reflektor gegen einen zweiten Reflektor mit anderen Eigenschaften als der erste Reflektor auswechselbar ist.
  • Es ist eine erste Feder, die sich vom Bereich des ersten Schalters zur Oberseite einer Batterie nach unten erstreckt, und eine zweite Feder zwischen der Unterseite einer Batterie und einer Basis des Körpers vorhanden. Eine elektrische Kontaktleistenverbindung erstreckt sich entlang der Seite an der Innenseite des Zylinders von der Batterie-Unterseite zu einem Kontakt an der Seite der Lichtquelle, und das Lichtquellen-Modul schließt einen Kühlkörper zur Wärmeregelung ein.
  • Zwischen der Schaltervorrichtung und der Batterie-Oberseite, die Teil des Stromkreises ist, kann ein bolzenartiges erstes Kontaktelement vorhanden sein, wobei die erste Feder in Kon takt mit der Oberseite der Batterie ist und die zweite Feder zwischen der Batterie-Unterseite und der Basis des Körpers nicht Teil des Stromkreises ist.
  • Die Lampenbaugruppe, die sich am vorderen Ende des länglichen Batteriezylinders befindet, schließt die Lichtquelle und den Lichtquellenreflektor ein, die in Längsrichtung vom länglichen Batteriezylinder weg weisen, und die Lichtquelle kann eine Xenon-Glühlampe oder eine LED sein.
  • Die Taschenlampe der Offenlegung ist für den Vollstreckungsmarkt verwendbar. Es kann eine Xenon-Glühlampe oder eine LED-Version verwendet werden.
  • Ein Merkmal dieser Taschenlampe ist, dass sie zwei Dreiwegeschalter, d. h. einen ersten Schalter, den seitlichen Schalter oder quer angeordneten Schalter, und einen zweiten Schalter, d. h. den hinteren Schalter, aufweist. Einige Polizeibeamte bevorzugen einen seitlichen Schalter, und andere bevorzugen den hinteren Schalter. Es gibt Fälle, in denen der hintere Schalter benutzt werden muss (zum Beispiel in einer taktischen Situation); man muss eventuell den hinteren Schalter benutzen, wenn man mit der anderen Hand eine Pistole hält. Durch die Dreiwegeschalter-Funktion kann der Benutzer die Taschenlampe mit dem Seitenschalter einschalten und mit dem hinteren Schalter ausschalten und umgekehrt. Dieses Merkmal ist nützlich, wenn der Benutzer vergisst, welcher Schalter aktiviert wurde, um die Taschenlampe einzuschalten. Dafür kann/können ein oder mehrere Finger oder der Daumen benutzt werden.
  • Ein anderes Merkmal ist, dass beide Schalter die Momentan-EIN-Funktion aufweisen. Die Momentan-EIN-Funktion schaltet die Taschenlampe ein, wenn der Schalter gedrückt wird, und schaltet sie aus, wenn der Schalter losgelassen wird. Dreiwegeschalter sind zum Beispiel bei der Beleuchtung von Wohnungsfluren üblich, jedoch weist keiner dieser eine Momentan-Funktion auf.
  • Die Taschenlampe weist duale Dreiwegeschalter auf. Duale Dreiwegeschalter, selektiv mit und ohne Momentan-EIN-Funktion in einer Taschenlampe und selektiv mit einem Momentan-Merkmal in mindestens einem der dualen Dreiwegeschalter, sind vorteilhaft.
  • Die Kontakte an der Batteriebehälterbaugruppe, welche die Betätigung des hinteren Schalters mit dem seitlichen Schalter verbinden, dienen vorzugsweise keiner Funktion der Batterie, können aber unter anderen Umständen mit der Batterie wirken.
  • Das LED-Modul kann als Teil des LED-Moduls einen Aluminium-Kühlkörper zur Wärmeregelung enthalten. Es ist eine Metallkernleiterplatte (MCPCB) zur Aufnahme eines LED-Footprints verschiedener LED-Lieferanten vorhanden. Die Reflektoren sind modular konstruiert, und die eingebaute Leiterplatte weist einen Schutz gegen wärmebedingte Raupenbildung und Kurzschlussschutz auf. Der modulare Reflektor kann für andere Winkel und andere Eigenschaften gegen andere Reflektoren ausgetauscht werden. Bei der LED ist ein integrierter Kühlkörper vorhanden, der Teil der LED-Einheit ist. Weiterhin ist das Kreissystem so, dass der Kreis im Fall einer Überhitzung zu einer geringeren Leistung, z. B. 50%, übergehen und dennoch funktionieren kann. Da die Leiterplatte universell ist, kann sie verschiedene LED-Einheiten aufnehmen. Die Platte kann verschiedene Konfigurationen und/oder Layouts aufweisen.
  • Die Taschenlampe 100 schließt einen Zylinderkörperabschnitt 102, einen Zwischenbereich 104 und eine Oberseite 106 ein. Der Zylinder 102 ist mit einer hinteren Kappe 108 verbunden, und es ist ein mit der Oberseite 106 verbundener Kopfabschnitt 110 vorhanden. Im Zwischenabschnitt 104 ist, sich teilweise zum Zylinder 102 erstreckend, eine erste Schalterkonstruktion 112 vorhanden, die ein Druckknopf 116 zur Betätigung, wie durch den Pfeil 118 angezeigt, auf und ab quer zur Länge der Taschenlampe ist. Der Außenteil des Zylinders kann eine Griffformation oder -hülse 120 aufweisen, um das Ergreifen mit der Hand eines Benutzers zu erleichtern. Die Unterseite des Zylinders 102 weist eine Platte 122 mit Anschlüssen 124 zum Zusammenwirken mit einer Aufladevorrichtung auf, an denen die Taschenlampe somit mit einer Aufladeeinheit in jedem akzeptablen Format verbindbar ist. In anderen Fällen kann die Taschenlampe eine nicht wieder aufladbare Taschenlampe sein, und in der Taschenlampe kann eine andere Batteriekonfiguration verwendet werden.
  • Der hintere Kappenabschnitt 108 und der Zylinderabschnitt 102 weisen einen relativ kleineren Gesamtquerschnitt als der Kopfabschnitt 110 der Taschenlampe auf. Der Fuß der hinteren Kappe weist eine Druckknopfabdeckung 198 auf, die für die Bewegung nach innen und nach außen dient, wie durch die Pfeile 128 gezeigt. Dieser zweite Schalter funktioniert im hinteren Ende des Zylinders des Körpers der Taschenlampe 100. Die Oberseite oder Krone des Kopfes 110, wie in den 35 bis 40 dargestellt, weist erhabene Elemente 110a und eingekerbte Elemente 110b auf, die entlang dem Umfang um den Kopf 100 herum angeordnet sind.
  • Der Kopf 110 hält im mit dem Zeichen 130 bezeichneten Bereich eine Linsen- und Reflektorkonfiguration.
  • Wie in der auseinandergezogenen Ansicht gezeigt, ist ein Batteriebehälter 132 mit einer Ummantelung oder Hülle 134 mit auf der Hülle um einen Batteriebehälter herum angeordneten Anschlüssen 136 und 138 und 140 vorhanden.
  • Der Druckknopf 116 passt in einen Hohlraum 140 im Körper des Taschenlampenzylinders. Die Lippe 142 um die Basis der Kappe herum verhindert, dass sich der Knopf aus dem Zylinder heraus bewegt, und hilft auch, die Taschenlampenkonfiguration abzudichten.
  • Der erste Schalter, d. h. der quer angeordnete seitliche Schalter, schließt zwei Körperbauelemente 143 und 144 aus Kunststoff ein, die an der Schnittstelle 146 bzw. 148 zusammenpassen. Das Bauelement 143 weist die Öffnung 150 auf, durch die ein Druckknopf 152 für die Bewegung in Aufwärts- und Abwärtsrichtung, angezeigt durch den Pfeil 118, eingeführt werden kann. Es ist eine Feder 154, die zum Teil in einen hohlen Abschnitt im Inneren des Druckknopfstäbchens oder -stifts 152 passt, und eine aus mehreren Bauteilen bestehende Ring- und Verbinderkonfiguration, die kollektiv als Zeichen 156 illustriert ist und mit einem kollektiv als Nummer 158 gezeigten zweiten Satz von Bauteilen zusammenwirkt, vorhanden. Das Stäbchen 152 ist drehbar, wie durch den Pfeil 153 angezeigt.
  • Durch diese Bauteile ist die Konfiguration von der Natur, dass, wenn der Druckknopf 152 gedrückt wird, dies eine Drehung eines oder mehrerer Bauteils/Bauteile, zum Beispiel des Bauteils 160, das auf eine von drei Weisen wirkt, bewirkt. Die Betätigung des Schalters 112 wirkt so, dass ein Kreis mit dem Batteriebehälter geschlossen wird, der Kreis mit dem Bat teriebehälter geöffnet wird oder eine Momentan-EIN-Position bewirkt wird.
  • Sich von den Schalterbaukörpern 143 und 144 nach hinten erstreckend sind drei längliche Kontaktschenkel 162, 164 bzw. 166 vorhanden. Diese Schenkel stellen auf eine Weise, die nach Bedarf ein Schließen des Kreises mit dem Batteriebehälter ermöglicht, Kontakt mit der Außenseite der Ummantelung des Batteriebehälters 132 her.
  • Außerdem ist eine vom Schalter 112 nach vorn weisende Feder 168 zum Eingriff mit der Linsenkonfiguration im Kopf 110 vorhanden. Eine andere Feder 170 steht ebenfalls auf geeignete Weise im Eingriff mit der Oberseite des Batteriebehälters. Der Knopf 152 wird nach Bedarf durch die Kappe 116 abgedeckt.
  • Das Gehäuse 172 oberhalb des Zwischenteils der Taschenlampe und unterhalb des Kopfes 110 für die Linsenkonfiguration schließt den zylindrischen Abschnitt mit einem mit Innengewinde versehenen Abschnitt 174 zum Eingriff mit dem oberen Teil des Zylinders ein, der einen entsprechenden mit Außengewinde versehenen Abschnitt aufweist. Es schließt auch den Außengewindeabschnitt 176 zum Eingriff mit dem mit Innengewinde versehenen Abschnitt des Kopfes 110 ein.
  • Das Gehäuse 172, das ein Kühlkörperverbindungsstück ist, nimmt den Körper des Reflektors 178 auf, der einen separaten Messingdosenabschnitt 180 aufweist, welcher der Oberseite des Zylinders benachbart in das Zwischengehäuse 172 passt. Der Abschnitt 178 passt dem Kopf 110 benachbart in den Zwischenabschnitt.
  • Die Linse 182 schließt den Reflektorkörper 178 mit einer Reflexionsfläche 184 mit dem Mittelteil des Reflektors, der die LED 186 oder eine andere Lichtquelle aufnimmt, ein. Die Federkonfiguration 188 auf einem Messingniet verleiht der Vorrichtung eine geeignete Elastizität und sorgt für die notwendige Stoßdämpfung. Sie kann auch als einer der elektrischen Anschlüsse wirken, oder der andere Abschnitt des Stromkreises könnte durch die Dose 180 verlaufen. Die Federkonfiguration ist auch mit einem Teil einer Kontaktplatte angebracht, und vor der Kontaktplatte befinden sich wiederum die Converter-Board-Baueinheit und die LED/MCPCB-Einheit. Es ist ein O-Ring aus Silikon vorhanden, der über die Gewinde 176 passt. Nach hinten ist zwischen der Basis des Reflektorkörpers 178 und der ineinandergreifenden Seite des Abschnitts 172 eine wärmeleitende Verbindung aufgebracht.
  • Die hintere Kappe 108 schließt Innengewinde 190 zum Eingriff mit dem Außengewinde am Zylinder 102 an der Basis des Zylinders ein, und die Gewinde 190 stehen auch im Eingriff mit den Außengewinden 192 des Körpers 194 des zweiten Schalters 196. Der zweite Schalter 196 schließt eine Abdeckkappe 198 ein, die ein drehbares Stiftstäbchen 200 abdeckt, das hohl ist, um einen Federmechanismus 202 aufzunehmen, um eine Bewegung nach innen und nach außen zu ermöglichen, wie durch den Pfeil 204 angezeigt. Es ist eine Vielzahl von Mechanismen vorhanden, die kollektiv durch das Bezugszeichen 206 gezeigt sind, die als Teil der Schalterkonfiguration des zweiten Schalters 196 wirken.
  • Der Körper 194 weist einen dazu passenden Körper 208 auf, der mit dem oberen Teil des Körpers 194 zusammenpasst, so dass die Schnittstelle 210 auf geeignete Weise mit der Schnittstelle 212 in Eingriff steht. Zwischen diesen zwei Bauteilen und innerhalb der Schnittstelle die verschiedenen Bauteile des Schalters, in der Konfiguration nicht angeordnet, ist derart, dass das relativ drehbare Stiftstäbchen 200 vorhanden ist, das auch relativ drehbar ist, wie durch den Pfeil 214 angezeigt, wenn es sich nach innen und nach außen bewegt, wie durch den Pfeil 204 angezeigt. Dies ist ähnlich zum drehbaren Stäbchen 152, das wie durch den Pfeil 153 angezeigt drehbar ist.
  • Nach vorn weisend an der Seite 216 des Körpers 208 angebracht, ist eine Feder 218 für den Eingriff mit der Basis des Batteriebehälters 132 vorhanden. Es sind auch zwei Kontaktstifte 220 bzw. 222 vorhanden, die, wie jeweils angemessen, zum Herstellen eines elektrischen Kontakts mit der Ummantelung der Batterie dienen. Diese Stifte schließen nach Bedarf den Stromkreis zwischen der Batterie und der LED 186 im Lampenhalter. Die Feder 218 sorgt nach Bedarf für einen Stromkreis und auch für Elastizität zwischen den verschiedenen Bauteilen der Taschenlampe.
  • Der Schalter 196 wirkt gemäß der Betätigung der Kappenabdeckung 198 durch das Stiftstäbchen 200 so, dass er einen Kreis öffnet und schließt und dadurch die LED ein- oder ausschaltet. Dies ist zusätzlich dazu, dass die EIN-Betätigung in einer bestimmten Position des Schalters 196 momentan EIN ist. Das Drücken erfolgt durch Druck des Daumens oder der Handfläche auf die Kappe 198 und wiederum auf den Stift 200.
  • Wie gezeigt, ist der Batteriebehälter 132 vorhanden, mit dem ersten Schalter 112 in Richtung des Kopfes des Batteriebehälters und dem zweiten Schalter 196 in Richtung des hinteren Endes des Batteriebehälters.
  • Der Batteriebehälter 132 schlieft eine Ummantelung oder Hülle 224 um die Batterie herum ein, und diese Hülle ist Teil des elektrischen Leitungskreises zwischen der LED-Lampe 186 und durch die Batterien zu den Schaltern 112 bzw. 196. Die Anschlüsse an der Hülle 224 sorgen für Kontinuität in diesem Stromkreis.
  • Die elektrischen EIN/AUS-Schalter sind Dreiwegeschalter mit EIN/AUS-Positionen und dem Momentan-EIN-Schalter. Der Druckknopfschalteraktuator ist ein Drehschalteraktuator, der den EIN/AUS-Positions-Druckknopfschalteraktuator nach Wunsch in einer gewählten Position lösbar feststellen kann. Der am hinteren Ende befindliche EIN- und AUS-Dreiwegeschalter mit einer Momentan-EIN-Schaltfunktion funktioniert in einer AUS-Position, EIN-Position und einer Momentan-EIN-Position.
  • Der elektrische EIN/AUS-Schalter mit einem Druckknopfschalteraktuator und einem Drehschalteraktuator funktioniert so, dass er mit dem Drehschalteraktuator elektrisches EIN- und AUS-Schalten bewirkt. Ein Drehbewegung-in-Längsbewegung-Umsetzer im Drehschalteraktuator umfasst einen Drehbewegung-in-Längsbewegung-Umsetzer und bei Bedarf einen lösbaren EIN-Positions-Feststeller, der sich vom Drehschalteraktuator zum EIN/AUS-Positions-Druckknopfschalteraktuator erstreckt. Dieser kann den Druckknopfschalteraktuator in einer AUS-Position mit dem Drehbewegung-in-Längsbewegung-Umsetzer feststellen und schließt den Bewegungsumsetzer ein.
  • In einer momentanen dritten Position ist die elektrische Lichtquelle nur so lange momentan EIN, wie der externe Schalter gegen die Vorspannung in Richtung der ersten Position manuell in der dritten Position gehalten wird.
  • Bei der Batterie kann es sich um eine oder mehrere Zelle(n) handeln, die miteinander verbunden sind, um elektrischen Strom bereitzustellen.
  • Die elektrischen EIN/AUS-Schalter weisen einen EIN/AUS-Positions-Druckknopfschalteraktuator auf, und es kann ein Drehschalteraktuator vorhanden sein. Der EIN/AUS-Positions-Druckknopfschalteraktuator kann zu einer AUS-Position hin vorgespannt sein, wie z. B. durch die Vorspann- oder Anschlussfeder. Der Aktuator ist gegen die Vorspannung der Feder in die elektrische EIN-Position betätigbar.
  • Die Schalter können eine zylindrische Konfiguration aufweisen, und der Drehschalteraktuator kann ein handbetätigter Knopf auf dieser Basis sein. Dieser Betätigungsknopf oder Drehschalteraktuator kann mittels zusammenpassender Gewinde auf die zylindrische Schalterbasis geschraubt sein. Der Betätigungsknopf oder Drehschalteraktuator kann sich auf der zylindrischen Basis rückwärts und vorwärts bewegen, wenn dieser Betätigungsknopf oder Drehschalteraktuator manuell in Drehrichtung und umgekehrt in entgegengesetzter Drehrichtung gedreht wird.
  • Die manuelle Drehbewegung des Betätigungsknopfes oder Drehschalteraktuators wird in eine Längsbewegung von der geschlossenen Schalter- oder EIN-Position in die nicht festgestellte AUS-Position umgesetzt. Folglich in die festgestellte AUS-Position sowie durch Drehung über die nicht festgestellte AUS-Positions-Schaltdrehbewegung hinaus. Dies setzt Drehbewegung des Drehschalteraktuators in eine Bewegung des Drehschalteraktuators über die AUS-Schaltdrehbewegung hinaus um. Im Drehschalteraktuator befindet sich ein Drehbewegung-in-Längsbewegung-Umsetzer, der sich von diesem Drehschalterak tuator zum EIN/AUS-Positions-Druckknopfschalteraktuator erstreckt.
  • In einigen Fällen ist der Schalter durch eine bis zwei Extra-Drehung(en) des Betätigungsknopfes oder Drehschalteraktivators über die nicht festgestellte AUS-Position hinaus gegen eine versehentliche Betätigung feststellbar. Der Schalteraktuator kann eine elastomere Membran enthalten, die mit dem Betätigungsknopf oder Drehschalteraktuator und dem Plunger verbunden ist und die Baugruppe vorzugsweise auf einer Seite abdeckt.
  • Eine elektrische Lichtquelle weist ein Gehäuse auf, das ein hinteres Ende enthält, mit einer Aussparung im hinteren Ende und einschließlich eines im hinteren Ende innerhalb der Aussparung angebrachten Schalters für eine stabile erste Position, in der die elektrische Lichtquelle AUS ist, eine stabile zweite Position, in der die elektrische Lichtquelle EIN ist, und eine momentane dritte Position, die in Richtung der ersten Position vorgespannt ist, so dass die elektrische Lichtquelle nur momentan EIN ist. Solange der Schalter gegen seine Vorspannung in Richtung der ersten Position manuell in dieser dritten Position gehalten wird.
  • Der Taschenlampenstrahl kann nach Wunsch mit einer ersten LED- oder anderen Lampen- und Refelektorbaugruppe oder mit einer alternativen zweiten Lampen- und Reflektorbaugruppe verwendet werden. Die erste Lampen- und Reflektorbaugruppe und eine zweite Baugruppe dienen nach Wunsch für Lichtstrahlen verschiedener Konfigurationen.
  • Der erste Lichtstrahl mit einer ersten Lampen- und Reflektorbaugruppe kann entfernt werden, und durch eine alternative zweite Lampen- und Reflektorbaugruppe ersetzt werden. Mit dieser alternativen zweiten Lampen- und Reflektorbaugruppe kann dann ein zweiter Lichtstrahl einer anderen Konfiguration verwendet werden. Die alternative zweite Lampen- und Reflektorbaugruppe unterscheidet sich von der ersten Lampen- und Reflektorbaugruppe.
  • Die Lampen- und Reflektorbaugruppe des ersten Lichtstrahls kann bezogen auf eine zweite Lampen- und Reflektorbaugruppe eine andere Lichtstrahlwerfeinheit aufweisen. In der Taschenlampe kann eine gemeinsame Aufnahme für die Lampen- und Reflektorbaugruppe des ersten Lichtstrahls und alternativ für die zweite Lampen- und Reflektorbaugruppe vorhanden sein. Diese verschiedenen Baugruppen können gleiche Gewinde zum alternativen Einpassen in ein dazu passendes Gewinde in der gemeinsamen Aufnahme aufweisen.
  • Gewünschte Konfigurationen von Lichtstrahlen können durch geeignete Dimensionierung und relative Anordnung der Lampe und des Reflektors in jeder Baugruppe oder mit anderen herkömmlichen Mitteln realisiert werden. Bei der ersten Lampen- und Reflektorbaugruppe kann es ein sich auffächernder Lichtstrahl und bei der alternativen zweiten Lampen- und Reflektorbaugruppe kann es alternativ ein schmaler Lichtstrahl sein.
  • Ein erstes Lampengehäuse hat eine den Lichtstrahl auffächernde elektrische Lichtquellen- und Reflektorbaugruppe zum Aussenden eines sich auffächernden Lichtstrahls. Ein zweites Lampengehäuse hat eine einen schmalen Lichtstrahl aussendende elektrische Lichtquellen- und Reflektorbaugruppe. „Sich auffächernd” und „schmal” sind relative Begriffe, wobei der zweite Lichtstrahl schmaler ist als der erste Lichtstrahl.
  • Die Lampengehäuse können gleiche Federanschlüsse für die Versorgung der Lichtquelle mit elektrischer Batterieleistung aufweisen. Für Stoßdämpfungszwecke kann eine zusätzliche Feder vorgesehen sein. Merkmale verschiedener Aspekte der Erfindung können vorteilhaft kombiniert sein.
  • Auf Wunsch können verschiedene Lichtstrahlen aus verschiedenen elektrischen Energiequellen gespeist werden, und für verschiedene elektrische Energiequellen können verschiedene Lampen- und Reflektorbaugruppen vorgesehen sein und verwendet werden. Für größere Vielseitigkeit können verschiedene Lichtstrahlen erzeugende Lampen und Reflektorbaugruppen mit Schaltersystemen kombiniert sein.
  • Die Taschenlampe kann eine einen ersten Lichtstrahl werfende Lampen- und Reflektorbaugruppe, eine einen anderen Lichtstrahl werfende zweite Lampen- und Reflektorbaugruppe, eine gemeinsame Aufnahme für die den ersten Lichtstrahl werfende Lampen- und Reflektorbaugruppe umfassen. Alternativ ist für die zweite Lampen- und Reflektorbaugruppe ein elektrischer EIN/AUS-Schalter für eine Lampe in einer dieser ersten und zweiten Lampen- und Reflektorbaugruppe vorhanden. In diesem elektrischen EIN/AUS-Schalter kann sich ein EIN/AUS-Positions-Druckknopfschalteraktuator und ein Drehschalteraktuator und ein lösbarer EIN-Positions-Feststeller, der sich vom Drehschalteraktuator zum EIN/AUS-Positions-Druckknopfschalteraktuator erstreckt, befinden.
  • Einer oder beide der Schalter kann/können ein elektrischer EIN/AUS-Schalter für die Lampe in einer der ersten und zweiten Lampen- und Reflektorbaugruppe sein.
  • Das Schalten der Taschenlampe mit dem Daumenbereich deckt den Daumen und auch den Daumenballen, d. h. die gerundete Erhöhung, die den Übergang der Basis des Daumens in die Handfläche bildet, ab.
  • Die Taschenlampe mit einem Batteriezylinder stellt einen am hinteren Ende befindlichen Schalter für diese Taschenlampe bereit. Die Taschenlampe 100 schließt einen länglichen Batteriezylinder mit einem vorderen Ende und einem dem vorderen Ende gegenüberliegenden hinteren Ende ein. Die Lampenbaugruppe befindet sich am vorderen Ende des länglichen Batteriezylinders und schließt eine Lampe und einen Lampenreflektor ein, die in Längsrichtung vom länglichen Batteriezylinder weg weisen. An seinem hinteren Ende ist der Batteriezylinder mit dem am hinteren Ende befindlichen Schalter für die Taschenlampe versehen. Der am hinteren Ende befindliche Schalter für die Taschenlampe am Batteriezylinder befindet sich somit am hinteren Ende und ist mit der Lampe elektrisch verbindbar.
  • Das Lampengehäuse oder der Deckring einer Lampenbaugruppe kann auf einen Endabschnitt oder -fortsatz des Batteriezylinders geschraubt sein. Die Lampenbaugruppe kann anders als durch Schrauben am Batteriezylinder angebracht sein.
  • Die Lampenbaugruppe kann beabstandete erste und zweite Lampenanschlüsse aufweisen, die so angepasst sind, dass sie den Batteriezylinder bzw. den Batterieanschluss kontaktieren. Anschlussfedern können wie Stoßdämpfer wirken, welche die Lampe vor Schockbelastungen und Schlag einer sich verschiebenden Batterie schützen. Die Glühlampe kann eine LED oder einen Glühfaden enthalten, der zwischen Lampenanschlüssen oder Federn und für die Energieversorgung durch Batterieanschlüsse, wenn der am hinteren Ende befindliche Schalter oder der quer angeordnete Schalter gedrückt ist, verbunden ist. Die Federn können in einem Stück Keramik oder anderem elektrisch isolierenden Material oder einem Halter gehalten werden, in dem auch die Lampe oder Glühlampe angebracht ist.
  • Die Schaltfunktion der Taschenlampe ist nicht auf einen elektrischen oder mechanischen Schaltmechanismus einer bestimmten Art beschränkt. Der am hinteren Ende befindliche Schalter schließt einen Plunger ein, der einen Endabschnitt des Zylinders kontaktieren kann. Eine Feder am Batterieanschluss spannt den Plunger vom Zylinderende weg vor. Von der Batterie zur Lampe fließt kein elektrischer Strom, da der Plunger auch durch einen elastischen O-Ring vom Zylinder elektrisch isoliert ist. Die am hinteren Ende befindliche Kappe ist entweder aus einem elektrisch isolierenden Material oder ist vom Batteriezylinder elektrisch isoliert.
  • Das Schaltmerkmal ist mit einem Dreh- oder Längsschaltmerkmal kombiniert. In einigen Fällen kann eine hintere Kappe vorhanden sein, die bezogen auf den Zylinder drehbar oder anderweitig beweglich sein kann, bis die Lampe leuchtet. Die Lampe oder Taschenlampe kann dann durch ein relativ geringes Drücken einer flexiblen Membran oder eine andere Betätigung des Plungers, wie z. B. mit einem Finger, Daumen oder Daumenbereich, zum Leuchten gebracht werden. Die Bewegungsstrecke der Membran oder des Plungers, die zur Betätigung der Taschenlampe erforderlich ist, oder der „Touch” der Taschenlampe ist für verschiedene Personen und Vorlieben durch eine vorbereitende Dreh- oder andere Bewegung der hinteren Kappe bezogen auf den Zylinder leicht einstellbar.
  • Eine Taschenlampe enthält einen Körper mit einer im Wesentlichen regelmäßigen ersten Querschnittsfläche zwischen der Ba sis des Körpers und dem oberen Abschnitt des Körpers. Die erste Querschnittsfläche ist an der Außenseite durch eine oktagonale Konfiguration definiert, und die innere Konfiguration ist im Wesentlichen als eine kreisförmige Struktur ausgebildet. Der Körper schließt den Zylinder ein.
  • Vor dem Körperabschnitt befindet sich der Zwischenabschnitt, der durch eine zweite Querschnittsfläche definiert ist. Vor dem Zwischenabschnitt befindet sich der Kopfabschnitt, der relativ vergrößert ist. Der Zwischenabschnitt schließt an einer Seite, d. h. einer der oktagonalen Seiten der Taschenlampe, einen Vorsprung ein. Der Vorsprung dient zur teilweisen Aufnahme der ersten Schaltvorrichtung.
  • Der Kopfabschnitt schließt eine Linse und innerhalb der Linse eine LED oder andere Glühlampe ein. Die oktagonale Konfiguration der Außenfläche des Körperabschnitts kann zwei Umfangslippen enthalten. Eine Lippe befindet sich im Wesentlichen am obersten Abschnitt des Körperabschnitts um die Außenseite herum. Eine Lippe befindet sich auch in Richtung des Basisabschnitts um die Außenseite des Körperabschnitts herum. Diese Lippen stellen einen Aufnahmebereich zur Aufnahme einer extrudierten, elastischen, flexiblen und streckbaren Hülse bereit, die in die zwischen den Lippen ausgebildeten Umfangsrinne passen kann. Wenn sie sich zwischen den Lippen befindet, fluchtet die Außenfläche der Hülse im Wesentlichen mit der Außenfläche des Körperabschnitts.
  • Der Zwischenabschnitt weist eine zweite Querschnittsfläche auf, die relativ größer als die erste Querschnittsfläche des Körperabschnitts ist. Die zweite Querschnittsfläche erstreckt sich relativ zu einer Seite der durch den Körperabschnitt verlaufenden Längsachse, und dieser erweiterte Abschnitt nimmt die Schaltvorrichtung auf.
  • Am erweiterten Abschnitt ist eine Queröffnung vorgesehen, durch die ein manuell betätigbarer beweglicher Schaltarm oder Druckstäbchenstiftknopf der Schaltervorrichtung oder -baugruppe angeordnet ist. Der bewegliche Arm- oder Druckstäbchenstift ist mit einer Schalterpolsterknopfabdeckung versehen. Der manuell betätigbare Schalterarm kann gedrückt werden, um die federbetätigte Schalterbaugruppe zu betätigen, um elektrische Kontakte in der Schaltervorrichtung zu schließen und zu öffnen. Das gegenüberliegende Ende der Schaltervorrichtung ist mit elektrischen Kontakten verbunden, die bezogen auf den Körper quer angeordnet sind, und zwar am Zwischenabschnitt unterhalb des Kopfes.
  • Den erweiterten Vorsprung des Zwischenabschnitts mit dem Körperabschnitt verbindend ist eine sich relativ verjüngende Zone vorhanden. Den erweiterten Zwischenabschnitt mit dem Kopfabschnitt verbindend ist ebenfalls eine sich verjüngende Zone vorhanden. Der Kopfabschnitt ist so ausgebildet, dass er einen relativ größeren Querschnitt als der Zwischenabschnitt aufweist. Die Stelle des vergrößerten Abschnitts ist bezogen auf die Längsachse relativ mittig ausgebildet.
  • Das hintere Ende der Schaltervorrichtungsbaugruppe schließt eine oder mehrere Schraubenfeder(n) ein, die in Richtung der Batterie weist/weisen. Die Schraubenfedern sind einander entgegengesetzt und hängen dadurch die Batterie zwischen den Federn in einer stoßdämpfenden Konfiguration auf. Eine oder mehrere der Federn stehen in elektrischem Kontakt mit der Batterie und in elektrischem Kontakt mit einem Anschluss der Schaltervorrichtung.
  • Wenn der Betätigungsarm und der Druckknopf des ersten Schalters so wirken, dass der Plungermechanismus der Schaltervorrichtungsbaugruppe gedrückt und niedergedrückt wird, wird der Kreis, der die Batterie mit der Glühlampe verbindet, durch die Schaltervorrichtungsbaugruppe und elektrische Kontakte innerhalb der Schaltervorrichtungsbaugruppe hergestellt oder unterbrochen. Die Betätigung der Schalterbaugruppe erfolgt quer oder relativ radial zur Längsachse des Körpers der Taschenlampe. Der Betätigungsarm und der Druckknopf und der Plunger wirken bezogen auf die Achse relativ radial oder quer, und der Betätigungsarm und der Druckknopf befinden sich relativ in einer radial gegenüberliegenden Position zu den Kontakten an der Taschenlampe.
  • Die Schalterbaugruppe schließt den Plunger ein, der mit einer oder mehreren Feder(n) funktioniert, die schraubenförmig und koaxial um den Plunger herum angebracht sind. Zum Öffnen und Schließen und Herstellen des Taschenlampenkreises zwischen der Batterie und der LED-Glühlampe sind geeignete Kontakte vorgesehen.
  • Für den ersten Schalter ist das Stiftstäbchen mit einem geeigneten Knopfpolster versehen, um für eine positive Eingriffnahme durch Fingerbetätigung eines Benutzers zu sorgen.
  • Es existieren viele andere Formen der Offenlegung, die sich voneinander nur in Details unterscheiden.
  • Es kann zum Beispiel Situationen mit oder ohne eine(r) stoßdämpfende(n) Ummantelung um die Linse oder den Zylinder herum geben. Anstelle von Schraubenfedern auf beiden Seiten der Batterie, die von anderer Konfiguration, einschließlich wie der aufladbarer Nickel-Cadmium-Konfigurationen, sein kann, können andere Federformationen vorhanden sein, um auf jeder Seite der Batterie für wirksame stoßdämpfende Eigenschaften zu sorgen. In anderen Fällen können anstelle einer länglichen Taschenlampe andere, verschiedene Formen einer Taschenlampe vorhanden sein, die jeweils für verschiedene Zwecke geeignet sind. In einigen Fällen kann/können ein oder mehrere Schalter kein Dreiwegeschalter sein.
  • Im Allgemeinen ist die Konfiguration der Bauteile von der Natur, dass die Einheiten relativ wasserdicht sind und auf diese Weise die Konfiguration der Bauteile passgenau und aus einem Material ist, welches das Eindringen von Wasser in die inneren Funktionsbereiche und Fächer der Batterie unter normalen und selbst unter relativ rauen Arbeitsbedingungen relativ erschwert.
  • Zwar wurde die Offenlegung anhand der Ausführungsformen beschrieben, die zurzeit als die praktischsten und bevorzugten angesehen werden, jedoch sollte klar sein, dass die Offenlegung nicht auf die offengelegten Ausführungsformen beschränkt sein muss. Es ist beabsichtigt, dass sie verschiedene Modifikationen und ähnliche Anordnungen abdeckt, die im Geist und Umfang der Ansprüche inbegriffen sind, deren Umfang so weit wie möglich ausgelegt werden sollte, um all diese Modifikationen und ähnlichen Strukturen einzubegreifen. Die vorliegende Offenlegung schließt alle Ausführungsformen der folgenden Ansprüche ein.

Claims (11)

  1. Taschenleuchte, umfassend: einen langgestreckten Körper (102) zum Aufnehmen einer Energiequelle (132), wobei der Körper (102) ein vorderes Ende (110) und ein hinteres Ende (108) an gegenüberliegenden Enden des Körpers (102) und eine Seitenwand zwischen dem vorderen Ende (110) und dem hinteren Ende (108) aufweist; wobei der Körper (102) eine Lichtquelle (186) und ein Dreiwegeschaltsystem aufnimmt, welches die Energiequelle (132) mit der Lichtquelle (186) verbindet; wobei das Dreiwegeschaltsystem einen auf der Seitenwand angeordneten ersten Dreiwegeschalter (116), wobei der erste Dreiwegeschalter (116) näher am vorderen Ende (110) des Körpers (102) als am hinteren Ende (108) ist, und einen am hinteren Ende (108) angeordneten zweiten Dreiwegeschalter (198) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass es das Dreiwegeschaltsystem erlaubt, die Taschenleuchte unter Verwendung des ersten Dreiwegeschalters (116) anzuschalten und unter Verwendung des zweiten Dreiwegeschalters (198) auszuschalten und umgekehrt, und wobei jeder der Dreiwegeschalter im Dreiwegeschaltsystem ferner unabhängig vom anderen Dreiwegeschalter betreibbar ist, um die Lichtquelle (186) unabhängig ein- oder auszuschalten; wobei der Dreiwegeschalter (116) ein Seitenschalter und der zweite Dreiwegeschalter (198) ein hinterer Schalter ist; und wobei sowohl der erste Dreiwegeschalter (116) als auch der zweite Dreiwegeschalter (198) eine elektrische Verbindung mit dem Dreiwegeschaltsystem enthalten, wobei der erste Dreiwegeschalter (116) und der zweite Dreiwegeschalter (198) zum Öffnen und Schließen des Dreiwegeschaltsystems zwischen der Energiequelle (132) und der Lichtquelle (186) wirken.
  2. Taschenleuchte nach Anspruch 1, wobei zumindest der erste Dreiwegeschalter (116) oder der zweite Dreiwegeschalter (198) eine Momentan-EIN-Funktion aufweist, wobei die Momentan-EIN-Funktion zum Schließen des Dreiwegeschaltsystems ist, wenn ein zum Bedienen des Schalters verwendeter manueller Druck einen vorbestimmten Grenzwert erreicht, und zum Öffnen des Dreiwegeschaltsystems, wenn ein manueller Druck unter den vorbestimmten Grenzwert reduziert wird.
  3. Taschenleuchte nach Anspruch 1, wobei sowohl der erste Dreiwegeschalter (116) als auch der zweite Dreiwegeschalter (198) eine Momentan-EIN-Funktion aufweisen, wobei die Momentan-EIN-Funktion zum Schließen des Dreiwegeschaltsystems ist, wenn ein zum Bedienen des Schalters verwendeter manueller Druck einen vorbestimmten Grenzwert erreicht, und zum Öffnen des Dreiwegesystems, wenn ein manueller Druck unter den vorbestimmten Grenzwert reduziert wird.
  4. Taschenleuchte nach Anspruch 1, wobei das Dreiwegeschaltsystem die Energiequelle (132) mit einem elektrischen Kontakt an der Lichtquelle (186) verbindet; und wobei sowohl der erste Dreiwegeschalter (116) als auch der zweite Dreiwegeschalter (198) eine Momentan-EIN-Funktion enthalten, wobei die Momentan-EIN-Funktion zum Schließen des Dreiwegeschaltsystems ist, wenn ein zum Betreiben eines der Schalter verwendeter manueller Druck einen vorbestimmten Grenzwert erreicht, und zum Öffnen des Stromkreises, wenn der manuelle Druck unter den vorbestimmten Grenzwert reduziert wird.
  5. Taschenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Lichtquelle (186) eine LED ist.
  6. Taschenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Energiequelle (132) eine wiederaufladbare Batterie ist, wobei die wiederaufladbare Batterie einen Batteriebehälter enthält, der Teil des Dreiwegeschaltsystems zwischen dem ersten Dreiwegeschalter (116) und dem zweiten Dreiwegeschalter (198) ist.
  7. Taschenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Körper (102), das vordere Ende (110) und das hintere Ende (108) im Wesentlichen zylindrische Körper sind.
  8. Verfahren zum Betreiben einer Taschenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Taschenleuchte durch einen der Dreiwegeschalter (116, 198) angeschaltet und durch den anderen Dreiwegeschalter (198, 116) ausgeschaltet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Taschenleuchte einen Kopf (110) zum, In-Eingriff-Stehen mit dem vorderen Ende und einen Kappenabschnitt (108) zum In-Eingriff-Stehen mit dem hinteren Ende aufweist, umfassend: Aufbringen eines ersten manuellen Drucks auf zumindest den ersten Dreiwegeschalter (116) oder den zweiten Dreiwegeschalter (198) bis zu einem ersten vorbestimmten Grenzwert zum Schließen eines Stromkreises zwischen der Energiequelle (132) und der Lichtquelle (186) und Anschalten der Lichtquelle (186) in einer Momentan-EIN-Funktion und Öffnen des Stromkreises, wenn ein manueller Druck unter den vorbestimmten Grenzwert reduziert wird; und Betreiben zumindest des ersten Dreiwegeschalter (116) oder des zweiten Dreiwegeschalter (198) in der Momentan-EIN-Funktion.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei zumindest der erste Dreiwegeschalter (116) oder der zweite Dreiwegeschalter (198) in Richtung eines Aus-Zustands vorgespannt ist, so dass zum Wechseln des ersten Dreiwegeschalter (116) oder des zweiten Dreiwegeschalter (198) vom Aus-Zustand in einen An-Zustand die Vorspannung durch Aufbringen eines Drucks größer als der vorbestimmte Grenzwert überwunden werden muss.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8, 9 oder 10 mit zumindest zwei Betriebsweisen: eine erste Betriebsweise, welche eine durch eine Druckwirkung auf zumindest den ersten Dreiwegeschalter (116) oder den zweiten Dreiwegeschalter (198) und nachfolgendes Lösen des Drucks auf den ersten Dreiwegeschalter (116) oder den zweiten Dreiwegeschalter (198) ausgelöste AN-Betriebsweise ist; und eine zweite Betriebsweise, welche eine durch Halten eines Drucks auf zumindest den ersten Dreiwegeschalter (116) oder den zweiten Dreiwegeschalter (198) ausgelöste AN-Betriebsweise ist, wobei sich die zweite AN-Betriebsweise von der ersten AN-Betriebsweise unterscheidet.
DE102007030897A 2006-07-13 2007-07-03 Mehrschaltertaschenleuchte Expired - Fee Related DE102007030897B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80732406P 2006-07-13 2006-07-13
US60/807,324 2006-07-13
US11/767,397 2007-06-22
US11/767,397 US7441920B2 (en) 2006-07-13 2007-06-22 Multi-switch flashlight

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007030897A1 DE102007030897A1 (de) 2008-01-31
DE102007030897B4 true DE102007030897B4 (de) 2010-05-20

Family

ID=38859584

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007030897A Expired - Fee Related DE102007030897B4 (de) 2006-07-13 2007-07-03 Mehrschaltertaschenleuchte
DE602007011448T Active DE602007011448D1 (de) 2006-07-13 2007-07-03 Taschenlampe mit mehreren schaltern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602007011448T Active DE602007011448D1 (de) 2006-07-13 2007-07-03 Taschenlampe mit mehreren schaltern

Country Status (11)

Country Link
US (2) US7441920B2 (de)
EP (1) EP2041481B1 (de)
JP (1) JP4677035B2 (de)
AT (1) ATE492770T1 (de)
AU (2) AU2007263405C1 (de)
CA (1) CA2614709C (de)
DE (2) DE102007030897B4 (de)
FR (1) FR2907190A1 (de)
IT (1) ITVR20070099A1 (de)
SM (1) SM200700027A (de)
WO (1) WO2008008677A2 (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8733966B2 (en) * 2004-08-20 2014-05-27 Mag Instrument, Inc. LED flashlight
US7986112B2 (en) * 2005-09-15 2011-07-26 Mag Instrument, Inc. Thermally self-stabilizing LED module
US7731385B2 (en) * 2005-10-18 2010-06-08 Eveready Battery Company, Inc. Multi-mode flashlight
US7534975B1 (en) * 2006-02-02 2009-05-19 Streamlight, Inc. Flashlight and light source selector
US7582838B2 (en) * 2006-04-06 2009-09-01 Streamlight, Inc. Flashlight electrical switch and charging indicator
US7674003B2 (en) 2006-04-20 2010-03-09 Streamlight, Inc. Flashlight having plural switches and a controller
US7441920B2 (en) * 2006-07-13 2008-10-28 Pelican Products, Inc. Multi-switch flashlight
US7503671B2 (en) * 2006-07-13 2009-03-17 Pelican Products, Inc. Flashlight
JP4506743B2 (ja) * 2006-11-08 2010-07-21 パナソニック電工株式会社 光照射装置
US7922350B1 (en) * 2007-05-08 2011-04-12 L-3 Insight Technology Incorporated Tactical illuminator
US7652216B2 (en) 2007-12-18 2010-01-26 Streamlight, Inc. Electrical switch, as for controlling a flashlight
US20100026205A1 (en) * 2008-01-29 2010-02-04 Emissive Energy Corporation Method of operating a multi-function flashlight
US9022612B2 (en) * 2008-08-07 2015-05-05 Mag Instrument, Inc. LED module
US8178800B2 (en) * 2008-12-18 2012-05-15 Remicalm, Llc Momentary contact rotary switch device
US8376571B2 (en) * 2008-12-30 2013-02-19 Steven Michael Rorick Emergency switch for a flashlight
US7997756B2 (en) 2008-12-30 2011-08-16 Steven Michael Rorick Emergency switch for a tail cap flashlight
US9006593B2 (en) 2008-12-30 2015-04-14 Steven Michael Rorick Emergency switch for a flashlight
US8366290B2 (en) * 2009-01-14 2013-02-05 Mag Instrument, Inc. Portable lighting device
US9247598B2 (en) * 2009-01-16 2016-01-26 Mag Instrument, Inc. Portable lighting devices
US9933146B2 (en) * 2009-01-16 2018-04-03 Mag Instrument, Inc. Portable lighting devices
US8356910B2 (en) * 2009-04-22 2013-01-22 Streamlight, Inc. Rechargeable flashlight, battery and charger adapter and protector therefor
CN102024596B (zh) * 2009-09-11 2013-11-06 和硕联合科技股份有限公司 按钮及电子装置
CA2680893A1 (en) * 2009-09-22 2011-03-22 Yun-Zhao Liu Flashlight battery charger
JP4866953B2 (ja) * 2009-10-09 2012-02-01 廣東正飛移動照明有限公司 懐中電灯
US8529086B2 (en) * 2010-02-23 2013-09-10 Black Diamond Equipment Ltd. Systems and methods for locking a portable illumination system
US20110283627A1 (en) * 2010-05-22 2011-11-24 Butterfly Safety Products Llc Smoke guard device and accessories
US20120212941A1 (en) * 2011-02-22 2012-08-23 Jomar Reschreiter Cordless, portable, rechargeable food heating lamp
US20130182419A1 (en) * 2012-01-12 2013-07-18 William Douglas WORMAN Portable light, and switch, heat sink and charging module therefor
US9046230B2 (en) 2012-01-24 2015-06-02 Tactical Impulse Llc Modular flashlight system
US10060582B2 (en) 2012-01-24 2018-08-28 Tactical Impulse Llc Modular flashlight system with retention device
US9265119B2 (en) 2013-06-17 2016-02-16 Terralux, Inc. Systems and methods for providing thermal fold-back to LED lights
JP2015128336A (ja) * 2013-12-27 2015-07-09 株式会社東芝 電源回路及び電子機器
CN104676275B (zh) * 2015-03-05 2018-08-24 宁波福泰电器有限公司 重力感应手电筒及控制电路
US10212994B2 (en) 2015-11-02 2019-02-26 Icon Health & Fitness, Inc. Smart watch band
JP6876950B2 (ja) 2016-08-30 2021-05-26 パナソニックIpマネジメント株式会社 照明器具
AU201717676S (en) 2017-12-14 2018-01-16 Dometic Sweden Ab Zip Puller
USD904830S1 (en) 2017-12-14 2020-12-15 Dometic Sweden Ab Soft bag cooler
USD900369S1 (en) * 2018-11-23 2020-10-27 Xeno Company Shangluo Limited Flashlight
WO2020112830A1 (en) * 2018-11-27 2020-06-04 West Coast Imports, Inc. Rotating light
USD899656S1 (en) 2018-12-28 2020-10-20 West Coast Imports, Inc. Circular light
USD909646S1 (en) 2018-11-27 2021-02-02 West Coast Imports, Inc. Circular light
USD921947S1 (en) * 2019-02-08 2021-06-08 Jian Shan Search direct charge LED flashlight
USD899646S1 (en) * 2019-02-08 2020-10-20 Jian Shan Utility direct charge LED flashlight
USD899647S1 (en) * 2019-02-08 2020-10-20 Jian Shan Tactical direct charge LED flashlight
US11428390B2 (en) 2019-02-12 2022-08-30 West Coast Imports, Inc. Rotating light
US10711953B1 (en) * 2019-06-20 2020-07-14 Smartech, Inc. Dual power flashlight
JP7145548B1 (ja) * 2022-04-15 2022-10-03 ターンオン有限会社 充電式イベント用発光具
USD1020019S1 (en) * 2023-06-15 2024-03-26 Shenzhen Jinba Technology Co., Ltd. Flashlight

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4647832A (en) * 1984-07-26 1987-03-03 Pittway Corporation Three position switch for portable, rechargeable device
US5957567A (en) * 1994-12-06 1999-09-28 Bright Start Industries Inc. Flashlight with support ribs extending beyond front face
US20050225286A1 (en) * 2002-03-15 2005-10-13 Yang Man H Switch-charging apparatus
US20050225969A1 (en) * 2004-02-04 2005-10-13 Joy Chen Flashlight with power supply adapter
US20060072310A1 (en) * 2004-10-04 2006-04-06 Comart Corporation Flashlight

Family Cites Families (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1538992A (en) * 1920-12-20 1925-05-26 Nat Carbon Co Inc Flash light and recharging device for the battery thereof
US2324715A (en) * 1942-04-07 1943-07-20 William M Moxley Multiple switch, multiple bulb electric lantern
US2530913A (en) * 1947-05-06 1950-11-21 Joseph T Shackel Flashlight lamp socket holder assembly
US4074122A (en) * 1976-02-02 1978-02-14 The Bridgeport Metal Goods Manufacturing Company Fluorescent lantern
US4149224A (en) * 1977-01-11 1979-04-10 King William G Instant savior
US4274130A (en) * 1979-08-27 1981-06-16 Elliott John B Combination flashlight and high intensity light source
JPS6074408U (ja) * 1983-10-28 1985-05-25 松下電工株式会社 三路スイツチ付シヤンデリア
US4864474A (en) * 1984-09-06 1989-09-05 Mag Instrument, Inc. Single cell flashlight
US5121308A (en) 1984-09-06 1992-06-09 Mag Instrument, Inc. Miniature flashlight with two switches
US4841417A (en) * 1987-10-07 1989-06-20 Mag Instrument, Inc. Tailcap switch-focus flashlight
US4962347A (en) * 1988-02-25 1990-10-09 Strategic Energy, Ltd. Flashlight with battery tester
US5124892A (en) * 1990-12-07 1992-06-23 Nite Optics, Inc. Hand mounted aviation night vision illuminating device
US5432689A (en) * 1993-01-13 1995-07-11 Streamlight, Inc. Flashlight and recharging system therefor
JPH06267307A (ja) 1993-03-05 1994-09-22 Hidefumi Nishimoto 廊下灯装置
US5268826A (en) * 1993-04-12 1993-12-07 Greene Roger W Neck supported flashlight apparatus
US5412548A (en) * 1993-06-21 1995-05-02 Yee; Vincent M. Multi-function lighting device
CA2134606A1 (en) * 1993-11-01 1995-05-02 Gary R. Tucholski Portable lighting device having externally attached voltage tester
JPH087602A (ja) 1994-06-20 1996-01-12 Osamu Kondo Sosブザー付き懐中電灯
JPH08288089A (ja) * 1995-04-10 1996-11-01 Matsushita Electric Works Ltd 点灯スイッチ装置
JPH0950701A (ja) * 1995-08-07 1997-02-18 Emi Inoue 地震で自動的に点灯する懐中電灯
US6283609B1 (en) * 1996-10-28 2001-09-04 Armament Systems And Procedures, Inc. Tactical flashlight
US6004004A (en) * 1996-11-26 1999-12-21 Lumatec Industries, Inc. Portable dual flashlight assembly with elongated deformable body member
US5839821A (en) * 1996-12-23 1998-11-24 Lezotte; Bruce A. Flashlight with forward looking sensing of thermal bodies
US6046572A (en) * 1997-12-05 2000-04-04 Laser Products Ltd. Battery operated appliance, flashlight and switching systems
JPH11249948A (ja) * 1998-02-27 1999-09-17 Toshiba Corp コンピュータシステム、同システムで使用されるファイルリソース切り替え方法および記録媒体
US6095661A (en) * 1998-03-19 2000-08-01 Ppt Vision, Inc. Method and apparatus for an L.E.D. flashlight
US6186641B1 (en) * 1999-06-30 2001-02-13 Pelican Products, Inc. Flashlight and charging system
US6702452B2 (en) * 1999-11-15 2004-03-09 Xenonics, Inc. Apparatus and method for operating a portable xenon arc searchlight
TW419028U (en) 2000-02-01 2001-01-11 Shiau Wen Chin Improved structure of end press switch for easy-type flashlight
US6474833B1 (en) * 2000-02-14 2002-11-05 Armament Systems And Procedures, Inc. Dual switch flashlight
AU2001247705A1 (en) * 2000-03-23 2001-10-03 John D. Forsythe Security flashlight and method
US6533436B2 (en) * 2000-05-10 2003-03-18 Mark Howard Krietzman Thin flat illuminator
US6893143B2 (en) * 2000-07-03 2005-05-17 Zweibruder Optoelectronics Gmbh Lamp, in particular, lounge, table or pocket lamp
US6488388B2 (en) * 2000-12-19 2002-12-03 Joseph Jones Light socket utilizing a photocell and three-way switch
US6623140B2 (en) * 2001-04-13 2003-09-23 Scott R. Watterson Illumination device having multiple light sources
US20030123253A1 (en) * 2001-05-08 2003-07-03 Krietzman Mark Howard Multi-layered thin flat illuminator
US6942365B2 (en) * 2002-12-10 2005-09-13 Robert Galli LED lighting assembly
US6827468B2 (en) * 2001-12-10 2004-12-07 Robert D. Galli LED lighting assembly
US6966677B2 (en) * 2001-12-10 2005-11-22 Galli Robert D LED lighting assembly with improved heat management
US6979104B2 (en) * 2001-12-31 2005-12-27 R.J. Doran & Co. LTD LED inspection lamp
DE20201267U1 (de) * 2002-01-29 2002-05-16 Witte & Sutor Gmbh Taschenlampe
US6880951B2 (en) * 2002-04-04 2005-04-19 Altec Co., Ltd. Flashlight using a light emitting diode as a lamp
US20030223227A1 (en) * 2002-05-29 2003-12-04 Team Products International, Inc. Smart pad switches
US7153004B2 (en) * 2002-12-10 2006-12-26 Galli Robert D Flashlight housing
US20040190288A1 (en) * 2003-03-27 2004-09-30 You-Ching Hsu Multi-purpose flashlight
US20050002186A1 (en) * 2003-07-01 2005-01-06 Vector Products, Inc. Multi-beam flashlight
CA2634475C (en) * 2003-07-07 2014-05-20 Brasscorp Limited Led-based inspection lamp with improved collimation optics
US7059744B2 (en) 2003-11-07 2006-06-13 Streamlight, Inc. Flashlight having back light elements
US7293893B2 (en) * 2003-12-09 2007-11-13 Surefire Llc Flashlight with adjustable color selector switch
US7220013B2 (en) 2003-12-19 2007-05-22 Streamlight, Inc. Rechargeable flashlight and battery assembly for single-handed intermittent and continuous operation
JP2005297865A (ja) * 2004-04-14 2005-10-27 Miyata Ind Co Ltd 高出力型led発光ランプ
JP2006073475A (ja) * 2004-09-06 2006-03-16 Nippon Koki Kogyo Kk 防犯用ライト
US7175318B2 (en) * 2004-09-30 2007-02-13 Booty Jr Donald J Compact flashlight
JP3108125U (ja) * 2004-10-06 2005-04-07 怡業股▲ふん▼有限公司 懐中電灯
US7309147B2 (en) * 2004-11-23 2007-12-18 Lightstick Partners, Llc Flashlight
US7241025B2 (en) * 2005-01-24 2007-07-10 Surefire, Llc Switch actuated flashlight with current limiter
US7731385B2 (en) * 2005-10-18 2010-06-08 Eveready Battery Company, Inc. Multi-mode flashlight
US7788833B2 (en) * 2006-02-09 2010-09-07 Lane T. Hauck Animated light source and method
US7441920B2 (en) * 2006-07-13 2008-10-28 Pelican Products, Inc. Multi-switch flashlight

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4647832A (en) * 1984-07-26 1987-03-03 Pittway Corporation Three position switch for portable, rechargeable device
US5957567A (en) * 1994-12-06 1999-09-28 Bright Start Industries Inc. Flashlight with support ribs extending beyond front face
US20050225286A1 (en) * 2002-03-15 2005-10-13 Yang Man H Switch-charging apparatus
US20050225969A1 (en) * 2004-02-04 2005-10-13 Joy Chen Flashlight with power supply adapter
US20060072310A1 (en) * 2004-10-04 2006-04-06 Comart Corporation Flashlight

Also Published As

Publication number Publication date
AU2008100880B4 (en) 2008-11-27
SM200700027B (it) 2008-01-16
JP4677035B2 (ja) 2011-04-27
ITVR20070099A1 (it) 2008-01-14
WO2008008677A3 (en) 2008-03-20
US7393120B2 (en) 2008-07-01
US7441920B2 (en) 2008-10-28
EP2041481A2 (de) 2009-04-01
DE602007011448D1 (de) 2011-02-03
SM200700027A (it) 2008-01-16
CA2614709A1 (en) 2008-01-17
AU2008100880A4 (en) 2008-10-16
FR2907190A1 (fr) 2008-04-18
AU2007263405C1 (en) 2010-05-13
AU2007263405A1 (en) 2008-02-28
ATE492770T1 (de) 2011-01-15
JP2009503805A (ja) 2009-01-29
US20080013305A1 (en) 2008-01-17
AU2007263405B2 (en) 2009-10-29
EP2041481B1 (de) 2010-12-22
WO2008008677A2 (en) 2008-01-17
DE102007030897A1 (de) 2008-01-31
CA2614709C (en) 2010-09-21
US20080013307A1 (en) 2008-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007030897B4 (de) Mehrschaltertaschenleuchte
US20090146572A1 (en) Power sensing in a flashlight
DE2542703A1 (de) Taschenlampe mit einer magnet- schalterkombination
DE1811923C2 (de) Batteriegriff fuer Diagnostikinstrumente und gegebenenfalls Ladegeraet hierzu
DE19841702B4 (de) Tragbares Endoskop
DE8602858U1 (de) Schirm mit Beleuchtung
DE20317017U1 (de) Hochleistungs-LED-Taschenlampe
DE69233702T2 (de) Batteriebetriebene blitzlichte
DE212010000181U1 (de) Elektrische Stablampe
EP1484550A1 (de) Taschenlampe
DE20320047U1 (de) Taschenlampe
DE102006056700B4 (de) Campingleuchte
EP1548352A2 (de) Taschenlampe
DE2635837C3 (de)
DE604079C (de) Gehaeuse fuer flache elektrische Taschenlampen mit handelsueblicher Batterie
DE2746038A1 (de) Tragbare elektrische leuchte
DE102015105571B4 (de) Balloneinheit
DE102020000948A1 (de) Tragbare Beleuchtungsvorrichtung
DE202006018209U1 (de) Campingleuchte
DE376567C (de) Stabfoermige elektrische Taschenlampe
DE29705539U1 (de) Schirm mit Beleuchtung
DE19703597C2 (de) Beleuchtetes Schreibgerät
DE202008003649U1 (de) Hilfsleuchtvorrichtung
DE202006005936U1 (de) Schirm
DE9216567U1 (de) Schalteinrichtung für schreibstiftähnliche Laserindikator- oder Warneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee