DE102007003198A1 - Ausgabepuffer, Sourcetreiber und Flachbildschirm - Google Patents

Ausgabepuffer, Sourcetreiber und Flachbildschirm Download PDF

Info

Publication number
DE102007003198A1
DE102007003198A1 DE102007003198A DE102007003198A DE102007003198A1 DE 102007003198 A1 DE102007003198 A1 DE 102007003198A1 DE 102007003198 A DE102007003198 A DE 102007003198A DE 102007003198 A DE102007003198 A DE 102007003198A DE 102007003198 A1 DE102007003198 A1 DE 102007003198A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
transistors
signal
output
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007003198A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007003198B4 (de
Inventor
Dong-ryul Suwon Chang
Soo-Cheol Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE102007003198A1 publication Critical patent/DE102007003198A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007003198B4 publication Critical patent/DE102007003198B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/45Differential amplifiers
    • H03F3/45071Differential amplifiers with semiconductor devices only
    • H03F3/45076Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier
    • H03F3/45179Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier using MOSFET transistors as the active amplifying circuit
    • H03F3/4521Complementary long tailed pairs having parallel inputs and being supplied in parallel
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3648Control of matrices with row and column drivers using an active matrix
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3685Details of drivers for data electrodes
    • G09G3/3688Details of drivers for data electrodes suitable for active matrices only
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/30Single-ended push-pull [SEPP] amplifiers; Phase-splitters therefor
    • H03F3/3001Single-ended push-pull [SEPP] amplifiers; Phase-splitters therefor with field-effect transistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/45Differential amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/45Differential amplifiers
    • H03F3/45071Differential amplifiers with semiconductor devices only
    • H03F3/45076Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier
    • H03F3/45179Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier using MOSFET transistors as the active amplifying circuit
    • H03F3/45183Long tailed pairs
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/0175Coupling arrangements; Interface arrangements
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/30Indexing scheme relating to single-ended push-pull [SEPP]; Phase-splitters therefor
    • H03F2203/30021A capacitor being coupled in a feedback circuit of a SEPP amplifier
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/30Indexing scheme relating to single-ended push-pull [SEPP]; Phase-splitters therefor
    • H03F2203/30081Indexing scheme relating to single-ended push-pull [SEPP]; Phase-splitters therefor the pull transistor circuit comprising one or more capacitors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/30Indexing scheme relating to single-ended push-pull [SEPP]; Phase-splitters therefor
    • H03F2203/30114Indexing scheme relating to single-ended push-pull [SEPP]; Phase-splitters therefor the push transistor circuit comprising one or more capacitors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45366Indexing scheme relating to differential amplifiers the AAC comprising multiple transistors parallel coupled at their gates only, e.g. in a cascode dif amp, only those forming the composite common source transistor
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45684Indexing scheme relating to differential amplifiers the LC comprising one or more buffers or driving stages not being of the emitter respectively source follower type, between the output of the dif amp and the output stage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Ausgabepuffer, auf einen Sourcetreiber für einen Flachbildschirm, der ein Graudatensignal erzeugt und das Graudatensignal an ein Anzeigepanel ausgibt, das aus einem Feld einer Mehrzahl von Anzeigezellen gebildet ist, und auf einen damit augerüsteten Flachbildschirm. Ein erfindungsgemäßer Sourcetreiber umfasst eine D/A-Wandlereinheit (340), die ein digitales Datensignal in ein analoges Graudatensignal umwandelt, und eine Ausgabepuffereinheit (350), die das analoge Graudatensignal dem Anzeigepanel zur Verfügung stellt und eine Mehrzahl von Ausgabepuffern umfasst, die jeweils eine Mehrzahl von Transistoren mit verschiedenen Treiberfähigkeiten umfassen. Verwendung z.B. für Flüssigkristallanzeigesysteme.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Ausgabepuffer, auf einen Sourcetreiber für einen Flachbildschirm und auf einen Flachbildschirm, der einen solchen Ausgabepuffer oder Sourcetreiber aufweist.
  • Typische Flüssigkristallanzeigen (LCDs), die aus einer Flüssigkristallschicht aufgebaut sind, die zwischen zwei Substraten angeordnet ist, stellen das Lichttransmissionsvermögen der Flüssigkristallschicht durch Einstellen einer Spannung ein, die an die Flüssigkristallschicht angelegt wird, und zeigen dadurch ein gewünschtes Bild an. Beispiele für solche typischen LCDs umfassen Dünnschichttransistor(TFT)-LCDs, die TFTs als Schaltelemente zum Schalten einer Flüssigkristallschicht verwenden. Einer der größten Vorteile von Polysilizium-TFT-LCDs, die ein möglicher Typ von TFT-LCDs sind, besteht darin, dass Schaltkreise, die aus einer Mehrzahl von MOS-Transistoren bestehen, die auf einem Glassubstrat ausgebildet sind, in den Polysilizium-TFT-LCDs eingebettet werden können. Derzeit kann eine Mehrzahl von Treibern unter Verwendung eines Prozesses mit polykristallinem Niedertemperatur-Silizium(LTPS) auf ei nem Glassubstrat integriert werden, und ein Gesamtsystem, das eine Steuerschaltung umfasst, kann unter Verwendung eines System-auf-Glas(SOG)-Verfahrens auf einem Glassubstrat integriert werden.
  • TFT-LCDs umfassen einen Sourcetreiber zum Treiben einer Mehrzahl von Flüssigkristallzellen, die auf einem Flüssigkristallpanel angeordnet sind. Ein Sourcetreiber umfasst eine Mehrzahl von Ausgabepuffern, die dem Flüssigkristallpanel ein Grauspannungssignal zur Verfügung stellen, und jeder der Ausgabepuffer umfasst einen Operationsverstärker, der aus Transistoren aufgebaut ist. In einem Fall, bei dem der Operationsverstärker eines Sourcetreibers aus Transistoren aufgebaut ist, können Ausgabespannungen der Ausgabepuffer, die mit den gleichen Eingabedaten korrespondieren, eine große Abweichung aufweisen. Eine solche Abweichung wird als Offsetspannung bezeichnet. Die Offsetspannung variiert entsprechend den Eigenschaften der Transistoren gravierend, welche die Offsetspannung erzeugen. Daher sind, auch wenn die gleiche Datenspannung an einen Sourcetreiber angelegt wird, Grauspannungen, die in Reaktion auf die gleiche Datenspannung an ein Flüssigkristallpanel angelegt werden, aufgrund der Abweichung in Ausgabesignalen, die vom Ausgabepuffer des Sourcetreibers ausgegeben werden, eventuell nicht identisch.
  • Wenn ein Flüssigkristallpanel von einem Sourcetreiber mit verschiedenen Graudaten für die gleiche Eingabedatenspannung versorgt wird, kann das Flüssigkristallpanel eine Fehlfunktion aufweisen oder Signale verzerren, wodurch die Qualität von Bildern verschlechtert wird.
  • Eine Abweichung bei der Ausgabe eines Ausgabepuffers eines Sourcetreibers kann aufgrund einer Abweichung in der Schwellwertspannung eines Transistors auftreten. Die Schwellwertspannung eines Transistors ist eine Spannung, die erforderlich ist, um den Transistor leitend oder sperrend zu schalten, und kann als Funktion der Dicke einer Gateisolati onsschicht, die zwischen einer Gateelektrode und einem Kanalbereich angeordnet ist, und der Dotierungskonzentration des Kanalbereichs definiert werden. Die Dicke der Gateisolationsschicht und die Dotierungskonzentration des Kanalbereichs können sich durch Prozessabweichungen verändern, die während des Herstellungsvorgangs auftreten. Herkömmlicherweise werden Transistoren eines Ausgabepuffers identisch zueinander hergestellt. Obwohl versucht wird, die Gateisolationsschichten der Transistoren mit der gleichen Dicke auszubilden, ist dies während des Herstellungsprozesses nicht immer möglich, wodurch eine abweichende Ausgabe des Ausgabepuffers entsprechend der Schwellwertspannung der Transistoren verursacht wird.
  • Um dieses Problem anzugehen, wurde ein Verfahren vorgeschlagen, das ein zusätzliches Installieren eines Offset-Kompensationsschaltkreises in einem Ausgabepuffer umfasst. Dieses Verfahren vergrößert jedoch die Abmessung eines Ausgabepuffers, was unerwünscht ist.
  • Als technisches Problem liegt der Erfindung die Bereitstellung eines Ausgabepuffers, eines Sourcetreibers für einen Flachbildschirm und eines damit ausgerüsteten Flachbildschirms zugrunde, die in der Lage sind, die oben beschriebenen Unzulänglichkeiten des Standes der Technik zu reduzieren oder zu vermeiden, und insbesondere eine reduzierte Ausgabeabweichung ermöglichen.
  • Die Erfindung löst dieses Problem durch die Bereitstellung eines Ausgabepuffers mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, eines Sourcetreibers mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 und eines Flachbildschirms mit den Merkmalen des Patentanspruchs 18.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Es zeigen:
  • 1 ein Schaltbild einer Dünnfilmtransistor(TFT)-Flüssigkristallanzeige(LCD),
  • 2 ein Blockdiagramm eines Sourcetreibers, der zur Anwendung im TFT-LCD von 1 geeignet ist,
  • 3 ein Blockdiagramm einer Ausgabepuffereinheit, die zur Anwendung im Sourcetreiber von 2 geeignet ist,
  • 4 ein Schaltbild eines Ausgabepuffers, der zur Anwendung in der Ausgabepuffereinheit von 3 geeignet ist, und
  • 5 eine Querschnittansicht einer Realisierung des in 4 dargestellten Ausgabepuffers.
  • 1 zeigt eine Dünnfilmtransistor(TFT)-Flüssigkristallanzeige(LCD) gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung, die ein Flüssigkristallpanel 10, das ein Flüssigkristallzellenfeld umfasst, einen Sourcetreiber 30 und eine Steuereinheit 40 umfasst. Das Flüssigkristallpanel 10 umfasst insbesondere eine Mehrzahl von Gateleitungen 12-1 bis 12-m, an die eine Mehrzahl von jeweiligen Gatetreiberspannungen Vg1 bis Vgm angelegt wird, eine Mehrzahl von Sourceleitungen 13-1 bis 13-n, welche die jeweiligen Gateleitungen 12-1 bis 12-m kreuzen und an die eine Mehrzahl von jeweiligen Grauspannungen D1 bis Dn angelegt wird, und eine Mehrzahl von Flüssigkristallzellen 11, die jeweils mit einer der Gateleitungen 12-1 bis 12-m und einer der Datenleitungen 13-1 bis 13-n verbunden sind.
  • Jede der Flüssigkristallzellen 11 umfasst einen TFT-ST, der ein Gate, das mit einer der Gateleitungen 12-1 bis 12-m verbunden ist, und eine Drain aufweist, die mit einer der Sourceleitungen 13-1 bis 13-n verbunden ist, und einen Flüssigkristallkondensator CLC, der einen ersten Anschluss, der mit einer Source des TFT-ST verbunden ist, und einen zweiten Anschluss aufweist, an den eine gemeinsame Spannung VC angelegt wird. Jede der Flüssigkristallzellen 11 kann zudem einen nicht dargestellten Speicherkondensator CST umfassen, der parallel zum Flüssigkristallkondensator CLC angeordnet ist.
  • Der Gatetreiber 20 erzeugt eine Mehrzahl von Gatetreibersignalen, welche die Gates der TFT-ST der Flüssigkristallzellen 11 leitend oder sperrend schalten, d.h. die Gatetreiberspannungen Vg1 bis Vgm, und legt die Gatetreiberspannungen Vg1 bis Vgm an je eine der Gateleitungen 12-1 bis 12-m an. Der Sourcetreiber 30 legt die Grauspannungen D1 bis Dn in Reaktion auf eingegebene Daten an je eine der Sourceleitungen 13-1 bis 13-n an. Die Steuerschaltung 40 empfängt ein Steuersignal, das von einem externen Bauelement (nicht gezeigt) zur Verfügung gestellt wird, und erzeugt ein Treibersteuersignal (nicht gezeigt), das verwendet wird, um den Gatetreiber 20 und den Sourcetreiber 30 basierend auf dem empfangenen Steuersignal zu treiben.
  • Der Gatetreiber 20 und der Sourcetreiber 30 können außerhalb des Flüssigkristallpanels 10 angeordnet sein. Alternativ können der Gatetreiber 20 und der Sourcetreiber 30 auf dem Flüssigkristallpanel 10 angeordnet sein, wenn die TFT-LCD von einem Chip-auf-Glas(COG)-Typ ist. Der Gatetreiber 20 und der Sourcetreiber 30 können während der Bildung des Zellenfelds des Flüssigkristallpanels 10 auf einem Glassubstrat gebildet werden. Die Steuerschaltung 40 kann außerhalb des Flüssigkristallpanels 10 angeordnet sein. Alternativ kann die Steuerschaltung 40 auf dem Flüssigkristallpanel 10 angeordnet sein, wenn die TFT-LCD ein System-auf-Glas(SOG)-Typ ist.
  • 2 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform des Sourcetreibers 30 der 1 gemäß der Erfindung. Bezugnehmend auf 2 umfasst der Sourcetreiber 30 eine Schieberegistereinheit 310, eine erste Zwischenspeichereinheit 320, eine zweite Zwischenspeichereinheit 330, eine Digital-zu-Analog(D/A)-Wandlereinheit 340 und eine Ausgabepuffereinheit 350. Die Schieberegistereinheit 310 empfängt ein Datentaktsignal HCLK und ein horizontales Synchronisationsstartsignal STH von der in 1 dargestellten Steuerschaltung 40. Die Schieberegistereinheit 310 verschiebt das horizontale Synchronisationsstartsignal STH seriell eine Anzahl von Malen und gibt die Verschiebeergebnisse an die erste Zwischenspeichereinheit 320 aus.
  • Die erste Zwischenspeichereinheit 320 empfängt von der Steuerschaltung 40 in Reaktion auf ein Ausgabesignal der Schieberegistereinheit 310 sequentiell eine Mehrzahl von Datensignalen, die jeweils eine vorbestimmte Anzahl von Bits umfassen, z.B. Datensignale R, G und B, die jeweils acht Bits umfassen, und puffert diese. Die Datensignale R, G und B sind digitale Signale, die jeweils einen vorbestimmten Grauskalierungswert aufweisen. Wenn die Datensignale R, G und B, die an die in 1 dargestellten Sourceleitungen 13-1 bis 13-n ausgegeben werden sollen, alle in der ersten Zwischenspeichereinheit 320 gespeichert sind, werden sie gleichzeitig an die zweite Zwischenspeichereinheit 330 ausgegeben.
  • Die in der zweiten Zwischenspeichereinheit 330 gespeicherten Datensignale R, G und B werden in Reaktion auf ein Ausgabefreigabesignal OE an die D/A-Wandlereinheit 340 ausgegeben. Die D/A-Wandlereinheit 340 wählt gemäß den von der zweiten Zwischenspeichereinheit 330 bereitgestellten Datensignalen R, G und B eine der Mehrzahl von Grauspannungen aus, beispielsweise zwischen V+ bis V–, die durch eine Grauspannungsgeneratoreinheit (nicht dargestellt) erzeugt werden, und gibt die ausgewählte Grauspannung aus. In anderen Worten ausgedrückt, die D/A-Wandlereinheit 340 empfängt von der zweiten Zwischenspeichereinheit 330 die Datensignale R, G und B, die digitale Signale sind, und wandelt diese in ein Grauspannungssignal um, das ein analoges Signal ist. Die D/A-Wandlereinheit 340 kann beispielsweise eine Mehrzahl von D/A-Wandlern umfassen, z.B. n D/A-Wandler (nicht dargestellt). In diesem Fall stellen die n D/A-Wandler der Ausgabepuffereinheit 350 jeweilige Grauspannungssignale DAC1 bis DACn zur Verfügung.
  • Zudem kann der Sourcetreiber 30 eine Pegelschiebereinheit (nicht dargestellt) umfassen, die zwischen der zweiten Zwischenspeichereinheit 330 und der D/A-Wandlereinheit 340 eingeschleift ist. Der Pegelschieber konvertiert die in der zweiten Zwischenspeichereinheit 330 gespeicherten Datensignale R, G und B in Datensignale R, G und B, deren Spannung hoch genug ist, um das Flüssigkristallpanel 10 zu treiben.
  • Die Ausgabepuffereinheit 350 stellt dem Flüssigkristallpanel 10 über die Sourceleitungen 13-1 bis 13-n ein Ausgabesignal von der D/A-Wandlereinheit 340 zur Verfügung. Bezugnehmend auf 3 umfasst die dargestellte Ausgabepuffereinheit 350 bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Mehrzahl von Ausgabepuffern, beispielsweise n Ausgabepuffer 351 bis 35n, die den Sourceleitungen 13-1 bis 13-n jeweils die Grauspannungssignale DAC1 bis DACn zur Verfügung stellen, die von den D/A-Wandlern der D/A-Wandlereinheit 340 erzeugt werden.
  • Jeder der Ausgabepuffer 351 bis 35n ist aus einem Differenzverstärker aufgebaut, der einen nicht-invertierenden Anschluss (+), an den eines der Grauspannungssignale DAC1 bis DACn angelegt wird, und einen invertierenden Anschluss (–) aufweist, an den eines einer Mehrzahl von Ausgabesignalen CH1 bis CHn zurückgekoppelt ist. Die Ausgabepuffer 351 bis 35n verstärken jeweils die Grauspannungssignale DAC1 bis DACn und stellen die Verstärkungsergebnisse, d.h. die Ausgabesignale CH1 bis CHn, über die Sourceleitungen 13-1 bis 13-n dem Flüssigkristallpanel 10 zur Verfügung.
  • 4 zeigt einen der in 3 dargestellten Ausgabepuffer 351 bis 35n gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung. Die Ausgabepuffer 351 bis 35n können alle die gleiche Struktur aufweisen. Bezugnehmend auf 4 umfasst der jeweilige Ausgabepuffer eine Differenzverstärkereinheit, eine Verstärkungsauswahleinheit 34, eine Ausgabeeinheit 35 und eine Freigabeeinheit 36. Die Differenzverstärkereinheit umfasst eine Signaleingabeeinheit 31, eine erste Stromspiegeleinheit 32 und eine zweite Stromspiegeleinheit 33. Die Signaleingabeeinheit 31 empfängt eines der Grauspannungssignale DAC1 bis DACn, das von der D/A-Wandlereinheit 340 über einen ersten Differenzeingabeanschluss als ein erstes differentielles Eingabesignal inp zur Verfügung gestellt wird, und empfängt von einem Ausgabeschluss out über einen zweiten Differenzeingabeanschluss eines der Ausgabesignale CH1 bis CHn als ein zweites differentielles Eingabesignal inn. Der erste Differenzeingabeanschluss korrespondiert mit dem in 3 dargestellten nicht-invertierenden Eingabeanschluss (+), und der zweite Differenzeingabeanschluss korrespondiert mit dem in 3 dargestellten invertierenden Eingabeanschluss (–).
  • Die Signaleingabeeinheit 31 umfasst einen ersten und einen zweiten NMOS-Transistor MN1 und MN2, die das erste Differenzeingabesignal inp bzw. das zweite Differenzeingabesignal inn empfangen, und einen ersten und einen zweiten PMOS-Transistor MP1 und MP2, die das erste Differenzeingabesignal inp bzw. das zweite Differenzeingabesignal inn empfangen. Das erste und zweite Differenzeingabesignal inp und inn werden an jeweilige Gates des ersten bzw. zweiten NMOS-Transistors MN1 bzw. MN2 angelegt, während Source-Elektroden des ersten und zweiten NMOS-Transistors MN1 und MN2 gemeinsam mit einem zwei ten Knoten a2 verbunden sind und Drain-Elektroden des ersten und zweiten NMOS-Transistors MN1 und MN2 mit einem siebten Knoten a7 bzw. einem dritten Knoten a3 verbunden sind. Das erste und zweite Differenzeingabesignal inp, inn sind an Gates des ersten bzw. zweiten PMOS-Transistors MP1 und MP2 angelegt, Source-Elektroden des ersten und zweiten PMOS-Transistor MP1 und MP2 sind gemeinsam mit einem ersten Knoten a1 verbunden und Drain-Elektroden des ersten und zweiten PMOS-Transistors MP1 und MP2 sind mit einem zehnten Knoten a10 bzw. einem sechsten Knoten a6 verbunden.
  • Die erste Stromspiegeleinheit 32 umfasst einen fünften und siebten PMOS-Transistor MP5 und MP7. Gates des fünften und siebten PMOS-Transistors MP5 und MP7 sind gemeinsam mit einem vierten Knoten a4 verbunden, Source-Elektroden des fünften und siebten PMOS-Transistors MP5 und MP7 sind mit einem ersten Energieversorgungsanschluss verbunden und Drain-Elektroden des fünften und siebten PMOS-Transistors MP5 und MP7 sind mit dem dritten Knoten a3 bzw. dem siebten Knoten a7 verbunden. Eine Versorgungsspannung Vdd wird am ersten Energieversorgungsanschluss zur Verfügung gestellt.
  • Die zweite Stromspiegeleinheit 33 umfasst einen fünften und siebten NMOS-Transistor MN5 und MN7. Gates des fünften und siebten NMOS-Transistors MN5 und MN7 sind gemeinsam mit einem fünften Knoten a5 verbunden, Source-Elektroden des fünften und siebten NMOS-Transistors MN5 und MN7 sind mit einem zweiten Energieversorgungsanschluss verbunden und Drain-Elektroden des fünften und siebten NMOS-Transistors MN5 und MN7 sind mit dem sechsten Knoten a6 bzw. dem zehnten Knoten a10 verbunden. Eine Massespannung wird am zweiten Energieversorgungsanschluss zur Verfügung gestellt.
  • Wenn der Ausgabepuffer eines der Grauspannungssignale DAC1 bis DACn verstärkt, das von der D/A-Wandlereinheit 340 zur Verfügung ge stellt wird, bestimmt die Verstärkungsauswahleinheit 34 eine Verstärkungsklasse für die Differenzverstärkereinheit. Die Verstärkungsauswahleinheit 34 wählt beispielsweise eine Verstärkungsklasse A, eine Verstärkungsklasse B oder eine Verstärkungsklasse AB in Abhängigkeit von einer fünften und sechsten Vorspannung vb5 und vb6 aus, die von einem externen Schaltkreis (nicht dargestellt) zur Verfügung gestellt werden, und erlaubt es der Differenzverstärkereinheit, das erste und zweite Differenzeingabesignal inp und inn entsprechend der ausgewählten Verstärkungsklasse zu verstärken. Die Verstärkungsauswahleinheit 34 umfasst einen vierten, sechsten, neunten und zehnten PMOS-Transistor MP4, MP6, MP9 und MP10 und einen vierten, sechsten, neunten und zehnten NMOS-Transistor MN4, MN6, MN9 und MN10.
  • Eine zweite Vorspannung vb2 wird an Gates des vierten und sechsten PMOS-Transistors MP4 und MP6 angelegt, Source-Elektroden des vierten und sechsten PMOS-Transistors MP4 und MP6 sind mit dem dritten Knoten a3 bzw. dem siebten Knoten a7 verbunden und Drain-Elektroden des vierten und sechsten PMOS-Transistors MP4 und MP6 sind mit dem vierten Knoten a4 bzw. einem achten Knoten a8 verbunden. Eine dritte Vorspannung vb3 wird an Gates des vierten und sechsten NMOS-Transistors MN4 und MN6 angelegt, Source-Elektroden des vierten und sechsten NMOS-Transistors MN4 und MN6 sind mit dem sechsten Knoten a6 bzw. dem zehnten Knoten a10 verbunden und Drain-Elektroden des vierten und sechsten NMOS-Transistors MN4 und MN6 sind mit dem fünften Knoten a5 bzw. einem neunten Knoten a9 verbunden. Die fünfte Vorspannung vb5 wird an Gates des neunten und zehnten PMOS-Transistors MP9 und MP10 angelegt, Source-Elektroden des neunten und zehnten PMOS-Transistors MP9 und MP10 sind mit dem vierten Knoten a4 bzw. dem achten Knoten a8 verbunden und Drain-Elektroden des neunten und zehnten PMOS-Transistors MP9 und MP10 sind mit dem fünften Knoten a5 bzw. dem neunten Knoten a9 verbunden. Die sechste Vorspannung vb6 wird an Gates des neunten und zehnten NMOS-Transistors MN9 und MN10 angelegt, Source-Elektroden des neunten und zehnten NMOS-Transistors MN9 und MN10 sind mit dem fünften Knoten a5 bzw. dem neunten Knoten a9 verbunden und Drain-Elektroden des neunten und zehnten NMOS-Transistors MN9 und MN10 sind mit dem vierten Knoten a4 bzw. dem achten Knoten a8 verbunden.
  • Die Ausgabeeinheit 35 umfasst einen achten PMOS-Transistor MP8, einen achten NMOS-Transistor MN8 und einen ersten und einen zweiten Kondensator C1 und C2. Ein Gate des achten PMOS-Transistors MP8 und ein Gate des achten NMOS-Transistors MN8 sind mit dem achten Knoten a8 bzw. dem neunten Knoten a9 verbunden, eine Source des achten PMOS-Transistors MP8 und eine Source des achten NMOS-Transistors MN8 sind mit dem ersten Energieversorgungsanschluss bzw. dem zweiten Energieversorgungsanschluss verbunden, und eine Drain des achten PMOS-Transistors MP8 und eine Drain des achten NMOS-Transistors MN8 sind gemeinsam mit dem Ausgabeschluss out verbunden. Ein Pull-up-Signal pu wird über den achten Knoten a8 an das Gate des achten PMOS-Transistors MP8 angelegt, und ein Pull-down-Signal pd wird über den neunten Knoten a9 an das Gate des achten NMOS-Transistors MN8 angelegt. Ein erster Anschluss des ersten Kondensators C1 ist mit dem siebten Knoten a7 verbunden, und ein erster Anschluss des zweiten Kondensators C2 ist mit dem zehnten Knoten a10 verbunden. Ein zweiter Anschluss des ersten Kondensators C1 und ein zweiter Anschluss des zweiten Kondensator C2 sind gemeinsam mit dem Ausgabeschluss out verbunden.
  • Die Freigabeeinheit 36 gibt die Signaleingabeeinheit 31 der Differenzverstärkereinheit frei und umfasst einen dritten PMOS-Transistor MP3 und einen dritten NMOS-Transistor MN3. Eine erste Vorspannung vb1 und eine vierte Vorspannung vb4 werden an ein Gate des dritten PMOS-Transistors MP3 bzw. an ein Gate des dritten NMOS-Transistors MN3 angelegt, eine Source des dritten PMOS-Transistors MP3 und eine Source des dritten NMOS-Transistors MN3 sind mit dem ersten Energieversorgungsanschluss bzw. dem zweiten Energieversorgungsanschluss verbunden, und eine Drain des dritten PMOS-Transistors MP3 und eine Drain des dritten NMOS-Transistors MN3 sind gemeinsam mit dem ersten Knoten a1 bzw. dem zweiten Knoten a2 verbunden. Die erste bis sechste Vorspannung vb1 bis vb6 sind konstante Spannungen, die von einem externen Bauelement (nicht dargestellt) zur Verfügung gestellt werden.
  • Der Ausgabepuffer empfängt das erste Differenzeingabesignal inp und das zweite Differenzeingabesignal inn und aktiviert den dritten PMOS-Transistor MP3 bzw. den dritten NMOS-Transistor MN3 unter Verwendung der ersten Vorspannung vb1 und der vierten Vorspannung vb4. Die Differenzverstärkereinheit verstärkt eine Differenz zwischen dem ersten Differenzeingabesignal inp und dem zweiten Differenzeingabesignal inn und stellt das Verstärkungsergebnis am siebten Knoten a7 und am zehnten Knoten a10 zur Verfügung. Die Verstärkungsauswahleinheit 34 bestimmt basierend auf der fünften Vorspannung vb5 und der sechsten Vorspannung vb6, die an den zehnten PMOS-Transistor MP10 bzw. den zehnten NMOS-Transistor MN10 angelegt sind, eine Verstärkungsklasse für die Differenzverstärkereinheit. Zudem überträgt die Verstärkungsauswahleinheit 34 das Pull-up-Signal pu und das Pull-down-Signal pd an die Ausgabeeinheit 35. Der achte PMOS-Transistor MP8 und der achte NMOS-Transistor MN8 der Ausgabeeinheit 35 werden in Reaktion auf das Pull-up-Signal pu bzw. das Pull-down-Signal pd getrieben und erzeugen dadurch über den Ausgabeschluss out die Ausgabesignale CH1 bis CHn aus 3.
  • Wenn der Sourcetreiber 30 das Flüssigkristallpanel 10 unter Verwendung eines Inversionstreiberverfahrens, z.B. eines Punktinversionstreiberverfahrens, treibt, kann die D/A-Wandlereinheit 340 der Ausgabepuffereinheit 350 aus 2 eine Mehrzahl von positiven Grauspannungs signalen und eine Mehrzahl von negativen Grauspannungssignalen als die Grauspannungssignale DAC1 bis DACn zur Verfügung stellen. In diesem Fall kann der Sourcetreiber 30 aus 1 auch eine Polaritätsinversionssteuereinheit (nicht dargestellt) umfassen, welche die positiven Grauspannungssignale oder die negativen Grauspannungssignale steuert, die den Ausgabepuffern 351 bis 35n der Ausgabepuffereinheit 350 entsprechend als die jeweiligen Grauspannungssignale DAC1 bis DACn zur Verfügung zu stellen sind.
  • Die Ausgabesignale „out" der Ausgabepuffer 351 bis 35n können aufgrund von Unregelmäßigkeiten in Schwellwertspannungen Vth der MOS-Transistoren MP1 bis MP10 und MN1 bis MN10, die jeden der Ausgabepuffer 351 bis 35n bilden, eine Abweichung aufweisen (nachfolgend als Ausgabeabweichung bezeichnet). Eine Abweichung S(ΔVth) der Schwellwertspannungen Vth kann durch die nachfolgende Gleichung (1) angegeben werden:
  • Figure 00130001
  • Dabei repräsentiert Nt die Dotierungskonzentration von Kanalbereichen einer Mehrzahl von MOS-Transistoren, Cox repräsentiert die Kapazität von Gateisolationsschichten der MOS-Transistoren, W und L repräsentieren eine Breite bzw. Länge der MOS-Transistoren und q zeigt den Wert der elektrischen Ladung in den MOS-Transistoren an.
  • Wie durch die Gleichung (1) angezeigt wird, kann, wenn eine Mehrzahl von MOS-Transistoren eines Ausgabepuffers die gleiche Breite und Länge und die gleiche Kanalbereich-Dotierungskonzentration aufweisen, die Abweichung S(ΔVth) der Schwellwertspannungen Vth der MOS-Transistoren entsprechend der Dicke der Gateisolationsschichten der MOS-Transistoren variieren. Insbesondere ist die Schwellwertspannungsabweichung S(ΔVth) umso größer, je dicker die Gateisolationsschichten sind.
  • Die Spannungen des ersten bis zehnten Knotens a1 bis a10, die jeweils mit den MOS-Transistoren eines jeden der Ausgabepuffer 351 bis 35n korrespondieren, sind in der nachfolgenden Tabelle 1 angegeben. Tabelle 1 präsentiert die Spannungen des ersten bis zehnten Knotens a1 bis a10, wenn die Versorgungsspannung Vdd gleich 12 V ist und eine Eingabespannung Vin, d.h. die Spannung des ersten Differenzeingabesignals inp, gleich 0,2 V, 4 V, 11,8 V oder 8 V ist. Von den MOS-Transistoren MP1 bis MP10 und MN1 bis MN10 beeinflussen die Transistoren, die niedrige Treiberspannungen aufweisen, eine Ausgabeabweichung δ gravierender als die Transistoren, die hohe Treiberspannungen aufweisen. Bezugnehmend auf die MOS-Transistoren MP1 bis MP10 und MN1 bis MN10 können beispielsweise, wenn die Versorgungsspannung Vdd gleich 12 V ist, die Transistoren, die eine Treiberspannung von 2 V oder weniger gegenüber der Versorgungsspannung von 12 V und der Massespannung von 0 V aufweisen, die Ausgabeabweichung δ deutlich beeinflussen.
  • Bezugnehmend auf Tabelle 1 halten der dritte, sechste, siebte und zehnte Knoten a3, a6, a7 und a10 eine Treiberspannung von 2 V oder weniger, unabhängig von der Eingabespannung Vin. Der fünfte und siebte PMOS-Transistor MP5 und MP7, die in der ersten Stromspiegeleinheit 32 enthalten sind und mit dem dritten Knoten a3 bzw. dem siebten Knoten a7 verbunden sind, weisen die niedrige Treiberspannung von 2 V oder weniger auf. Hingegen halten die Knoten a6 und a10 die niedrige Treiberspannung von 2 V oder weniger gegen die Massespannung, und der fünfte und siebte NMOS-Transistor MN5 und MN7, die in der zweiten Stromspiegeleinheit 33 enthalten sind und mit dem sechsten Knoten a6 bzw. dem zehnten Knoten a10 verbunden sind, weisen eine Treiberspannung von 2 V oder weniger gegenüber der Versorgungsspannung Vdd von 12 V und der Massespannung von 0 V auf. Die Kno ten a5 und a9 halten jedoch die niedrige Treiberspannung von 2 V oder weniger gegen die Versorgungsspannung und die Massespannung.
  • Tabelle 1
    Figure 00150001
  • Um die Ausgabeabweichung δ zu reduzieren, können Gateisolationsschichten des fünften und siebten PMOS-Transistors MP5 und MP7 und des fünften und siebten NMOS-Transistors MN5 und MN7 dünner als Gateisolationsschichten der anderen MOS-Transistoren ausgebildet werden.
  • Daher können der fünfte und siebte PMOS-Transistor MP5 und MP7 und der fünfte und siebte NMOS-Transistor MN5 und MN7, die niedrige Treiberspannungen aufweisen, als Niederspannungstransistoren 50a ausgeführt werden, die eine dünne Gateisolationsschicht aufweisen, und die anderen MOS-Transistoren können als Transistoren 50b für hohe Spannung ausgeführt werden, die eine dicke Gateisolationsschicht aufweisen, wie in 5 dargestellt ist. Die Niederspannungstransistoren 50a und die Transistoren 50b für hohe Spannung werden nun unter Bezugnahme auf 5 im Detail beschrieben.
  • Bezugnehmend auf 5 umfasst ein Niederspannungstransistor 50a eine Gateisolationsschicht 53a, die dünn auf einem Substrat 51 ausgebildet ist, eine Gateelektrode 55a und einen Source-/Drainbereich 57a. Ein Transistor 50b für hohe Spannung umfasst eine Gateisolationsschicht 53b, die dicker auf dem Substrat 51 ausgebildet ist, eine Gateelektrode 55b und einen Source-/Drainbereich 57b. Die Dicke der Gateisolationsschicht 53a ist geringer als die Dicke der Gateisolationsschicht 53b. Die MOS-Transistoren MP1 bis MP10 und MN1 bis MN10 eines jeden der Ausgabepuffer 351 bis 35n sind nicht auf die in 5 dargestellte Struktur begrenzt, sondern können andere Strukturen aufweisen.
  • In einem Fall, in dem der Sourcetreiber 30 aus 1 im Zellenfeld des Flüssigkristallpanels 10 integriert ist, kann ein Substrat, wie ein Glassubstrat, ein Kunststoffsubstrat oder ein Metallsubstrat, das bei der Herstellung von Flachbildschirmen weit verbreitet ist, als das Substrat 51 verwendet werden und der Niederspannungstransistor 50a und der Transistor 50b für hohe Spannung können als N-Typ- oder P-Typ-TFTs ausgebildet werden, beispielsweise unter Verwendung eines Niedertemperatur-Polysiliziumprozesses. Andererseits kann für einen Fall, in dem der Sourcetreiber 30 nicht auf dem Zellenfeld des Flüssigkristallpanels 10 integriert ist, das Substrat 51 als Halbleitersubstrat wie als Siliziumsubstrat ausgeführt werden, das bei der Herstellung von integrierten Halbleiterschaltungen weit verbreitet ist, und der Niederspannungstransistor 50a und der Transistor 50b für hohe Spannung können als typische MOS-Transistoren ausgeführt werden.
  • Entsprechend diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung können die MOS-Transistoren MP1 bis MP10 und MN1 bis MN10, die als Niederspannungs-MOS-Transistoren ausgeführt sind, eine Treiberspannung von 2 V, d.h. von einem Sechstel der Versorgungsspannung Vdd, oder weniger aufweisen, wenn die Versorgungsspannung Vdd gleich 12 V ist, die Erfindung ist aber nicht hierauf beschränkt.
  • Wie oben ausgeführt ist, sind gemäß beispielhaften Ausführungsformen der Erfindung Transistoren aus einer Mehrzahl von Transistoren eines Ausgabepuffers eines Sourcetreibers eines Flachbildschirms diejenigen, die eine Ausgabeabweichung gravierend beeinflussen, als Niederspannungstransistoren mit einer dünnen Gateisolationsschicht ausgeführt, und die restlichen der Mehrzahl von Transistoren sind als Transistoren für hohe Spannung mit einer dicken Gateisolationsschicht ausgeführt. Dadurch ist es möglich, eine Ausgabeabweichung des Ausgabepuffers, die aufgrund von Variationen in Schwellwertspannungen der Mehrzahl von Transistoren entsteht, zu verbessern, ohne die Chipfläche des Ausgabepuffers zu vergrößern. Zusätzlich kann der Ausgabepuffer, der eine Mehrzahl von Transistoren umfasst, die verschiedene Treiberfähigkeiten aufweisen, für Treiber von verschiedenen Flachbildschirmen verwendet werden.

Claims (20)

  1. Ausgabepuffer mit – einem ersten Eingabeanschluss, an dem ein erstes differentielles Eingabesignal (inp) angelegt wird, – einem zweiten Eingabeanschluss, an dem ein zweites differentielles Eingabesignal (inn) angelegt wird, – einem Ausgabeanschluss (out), an dem basierend auf dem zweiten differentielles Eingabesignal ein Ausgabesignal erzeugt wird und der das Ausgabesignal als das erste differentielles Eingabesignal zum ersten Eingabeanschluss zurückkoppelt, – einem ersten Energieversorgungsanschluss, an dem eine erste Versorgungsspannung (Vdd) angelegt wird, – einem zweiten Energieversorgungsanschluss, an dem eine zweite Versorgungsspannung angelegt wird, und – einer Verstärkereinheit (31, 32, 33), die eine Differenz zwischen dem ersten differentiellen Eingabesignal und dem zweiten differentiellen Eingabesignal verstärkt, das Ausgabesignal auf die erste Versorgungsspannung hochzieht oder das Ausgabesignal auf die zweite Versorgungsspannung hinunterzieht und eine Mehrzahl von Transistoren umfasst.
  2. Ausgabepuffer nach Anspruch 1, wobei die Verstärkereinheit eine Mehrzahl von Transistoren umfasst, die verschiedene Treiberfähigkeiten aufweisen.
  3. Ausgabepuffer nach Anspruch 2, wobei die Mehrzahl von Transistoren einen oder mehrere Niederspannungstransistoren, die jeweils eine dünne Gateisolationsschicht aufweisen, und einen oder mehrere Transistoren für hohe Spannung umfasst, die jeweils eine dicke Gateisolationsschicht aufweisen.
  4. Ausgabepuffer nach Anspruch 3, wobei der jeweilige Niederspannungstransistor eine Treiberspannung aufweist, die gleich einem Sechstel der ersten Versorgungsspannung oder niedriger ist.
  5. Ausgabepuffer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Mehrzahl von Transistoren eine Mehrzahl von MOS-Transistoren, die auf einem Halbleitersubstrat ausgebildet sind, und/oder eine Mehrzahl von Dünnfilmtransistoren (TFTs) umfasst, die auf einem Flachbildschirmsubstrat ausgebildet sind.
  6. Ausgabepuffer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die erste Versorgungsspannung eine vorbestimmte Versorgungsspannung ist und die zweite Versorgungsspannung eine Massespannung ist.
  7. Ausgabepuffer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Verstärkereinheit umfasst: – eine Signaleingabeeinheit (31), die das erste differentielle Eingabesignal empfängt und das Ausgabesignal als das zweite differentielle Eingabesignal empfängt, – eine Verstärkungsauswahleinheit (34), die eine Verstärkungsklasse für die Verstärkereinheit festlegt, – eine erste Stromspiegeleinheit (32), die zwischen dem ersten Energieversorgungsanschluss und der Signaleingabeeinheit eingeschleift ist, – eine zweite Stromspiegeleinheit (33), die zwischen dem zweiten Energieversorgungsanschluss und der Signaleingabeeinheit eingeschleift ist, und – eine Ausgabeeinheit (35), die gemäß Funktionen der Signaleingabeeinheit und der Verstärkungsauswahleinheit das Ausgabesignal erzeugt.
  8. Ausgabepuffer nach Anspruch 7, wobei die Signaleingabeeinheit, die Verstärkungsauswahleinheit, die erste und zweite Stromspiegeleinheit und die Ausgabeeinheit jeweils einen oder mehrere Transistoren umfassen, wobei die Transistoren der ersten und zweiten Stromspiegeleinheit eine Mehrzahl von Niederspannungstransistoren umfassen, die jeweils eine dünne Gateisolationsschicht aufweisen, und die Transistoren der Signaleingabeeinheit, der Verstärkungsauswahleinheit und der Ausgabeeinheit eine Mehrzahl von Transistoren für hohe Spannung umfassen, die jeweils eine dicke Gateisolationsschicht aufweisen.
  9. Sourcetreiber einer Flachbildschirmanzeige, der ein Graudatensignal erzeugt und das Graudatensignal an ein Anzeigepanel ausgibt, das aus einem Feld mit einer Mehrzahl von Anzeigezellen gebildet ist, wobei der Sourcetreiber umfasst: – eine Digital-zu-Analog(D/A)-Wandlereinheit (340), die ein digitales Datensignal in ein analoges Graudatensignal umwandelt, und – eine Ausgabepuffereinheit (350), die das analoge Graudatensignal dem Anzeigepanel zur Verfügung stellt, wobei die Ausgabepuffereinheit eine Mehrzahl von Ausgabepuffern umfasst, die jeweils eine Mehrzahl von Transistoren mit verschiedenen Treiberfähigkeiten aufweisen.
  10. Sourcetreiber nach Anspruch 9, wobei die Mehrzahl von Transistoren eine Mehrzahl von Niederspannungstransistoren, die jeweils eine dünne Gateisolationsschicht aufweisen, und eine Mehrzahl von Transistoren für hohe Spannung umfasst, die jeweils eine dicke Gateisolationsschicht aufweisen.
  11. Sourcetreiber nach Anspruch 10, wobei die Niederspannungstransistoren eine Treiberspannung aufweisen, die gleich einem Sechs tel einer Versorgungsspannung oder niedriger ist, die an die Ausgabepuffereinheit angelegt wird.
  12. Sourcetreiber nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei wenigstens einer der Ausgabepuffer ein solcher nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ist und/oder umfasst: – eine Signaleingabeeinheit (31), die ein erstes differentielles Eingabesignal empfängt und die ein Graudatensignal als ein zweites differentielles Eingabesignal empfängt, – eine Verstärkungsauswahleinheit (34), die eine Verstärkungsklasse für den korrespondierenden Ausgabepuffer festlegt, – eine erste Stromspiegeleinheit (32), die zwischen dem ersten Energieversorgungsanschluss und der Signaleingabeeinheit eingeschleift ist, – eine zweite Stromspiegeleinheit (33), die zwischen dem zweiten Energieversorgungsanschluss und der Signaleingabeeinheit eingeschleift ist, und – eine Ausgabeeinheit (35), die gemäß Funktionen der Signaleingabeeinheit und der Verstärkungsauswahleinheit das Graudatensignal erzeugt.
  13. Sourcetreiber nach Anspruch 12, wobei die Signaleingabeeinheit, die Verstärkungsauswahleinheit, die erste und zweite Stromspiegeleinheit und die Ausgabeeinheit jeweils wenigstens einen Transistor umfassen, wobei die Transistoren der ersten und zweiten Stromspiegeleinheit eine Mehrzahl von Niederspannungstransistoren umfassen, die jeweils eine dünne Gateisolationsschicht aufweisen, und die Transistoren der Signaleingabeeinheit, der Verstärkungsauswahleinheit und der Ausgabeeinheit eine Mehrzahl von Transistoren für hohe Spannung umfassen, die jeweils eine dicke Gateisolationsschicht aufweisen.
  14. Sourcetreiber nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei das Anzeigepanel ein Flüssigkristallpanel ist.
  15. Sourcetreiber nach einem der Ansprüche 9 bis 14, wobei die Mehrzahl von Transistoren eine Mehrzahl von MOS-Transistoren, die auf einem Halbleitersubstrat ausgebildet sind, und/oder eine Mehrzahl von Dünnfilmtransistoren (TFTs) umfasst, die auf einem Flachbildschirmsubstrat ausgebildet sind.
  16. Sourcetreiber nach einem der Ansprüche 9 bis 15, wobei die Flachbildschirmanzeige vom System-auf-Glas(SOG)-Typ ist.
  17. Sourcetreiber nach einem der Ansprüche 9 bis 16, der des Weiteren eine Speichereinheit (320, 330) umfasst, die das durch ein externes Bauelement zur Verfügung gestellte digitale Datensignal speichert.
  18. Flachbildschirm mit – einem Anzeigepanel, das eine Mehrzahl von Gateleitungen (12-1, ..., 12-m), eine Mehrzahl von Sourceleitungen (13-1, ..., 13-n) und ein Feld einer Mehrzahl von Anzeigezellen (11) umfasst, die jeweils mit einer der Mehrzahl von Gateleitungen und einer der Mehrzahl von Sourceleitungen verbunden sind, – einem Gatetreiber (20), der eine Mehrzahl von Gatetreibersignalen (Vg1 bis Vgm) erzeugt und die Mehrzahl von Gatetreibersignalen jeweils an eine der Mehrzahl von Gateleitungen des Anzeigepanels anlegt, – einem Sourcetreiber nach einem der Ansprüche 9 bis 17 und – einer Steuereinheit (40), welche die Gatetreiber und die Sourcetreiber steuert und das digitale Eingabedatensignal an den Sourcetreiber anlegt.
  19. Flachbildschirm nach Anspruch 18, wobei das Anzeigepanel ein Flüssigkristallpanel ist.
  20. Flachbildschirm nach Anspruch 18, wobei er vom System-auf-Glas(SOG)-Typ ist.
DE102007003198.1A 2006-01-13 2007-01-12 Ausgabepuffer, Sourcetreiber und Flachbildschirm Active DE102007003198B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020060003962A KR100790977B1 (ko) 2006-01-13 2006-01-13 출력편차가 개선된 출력버퍼 및 이를 구비한평판표시장치용 소오스 드라이버
KR10-2006-0003962 2006-01-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007003198A1 true DE102007003198A1 (de) 2007-10-11
DE102007003198B4 DE102007003198B4 (de) 2014-11-06

Family

ID=38262711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007003198.1A Active DE102007003198B4 (de) 2006-01-13 2007-01-12 Ausgabepuffer, Sourcetreiber und Flachbildschirm

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7671831B2 (de)
JP (1) JP5143431B2 (de)
KR (1) KR100790977B1 (de)
CN (1) CN101071552B (de)
DE (1) DE102007003198B4 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101361275B1 (ko) * 2007-08-08 2014-02-11 엘지전자 주식회사 디지털 디스플레이의 디지털 아날로그 변환 장치
JP4466735B2 (ja) * 2007-12-28 2010-05-26 ソニー株式会社 信号線駆動回路および表示装置、並びに電子機器
CN101471602B (zh) 2007-12-29 2012-11-07 比亚迪股份有限公司 双向直流电源电路
CN101471577B (zh) 2007-12-29 2011-06-15 比亚迪股份有限公司 双节可充电电池电压平衡电路
KR101385206B1 (ko) * 2008-01-07 2014-04-14 삼성디스플레이 주식회사 게이트 드라이버, 그 구동 방법 및 이를 구비하는 표시장치
JP5236434B2 (ja) * 2008-11-21 2013-07-17 ラピスセミコンダクタ株式会社 表示パネルの駆動電圧出力回路
JP5172748B2 (ja) * 2009-03-11 2013-03-27 ルネサスエレクトロニクス株式会社 表示パネルドライバ及びそれを用いた表示装置
JPWO2011092768A1 (ja) * 2010-02-01 2013-05-30 パナソニック株式会社 演算増幅回路、信号駆動装置、表示装置及びオフセット電圧調整方法
TWI456896B (zh) * 2011-03-16 2014-10-11 Himax Tech Ltd 輸出緩衝器
TWI454057B (zh) * 2011-03-31 2014-09-21 Raydium Semiconductor Corp 源極驅動器之輸出緩衝器
TWI530926B (zh) * 2011-05-03 2016-04-21 天鈺科技股份有限公司 源極驅動器及顯示裝置
KR101916224B1 (ko) * 2012-03-21 2018-11-08 삼성전자 주식회사 출력 버퍼용 증폭기 및 이를 이용한 신호 처리 장치
CN103151010B (zh) * 2013-02-27 2014-12-10 京东方科技集团股份有限公司 一种移位寄存器和显示装置
KR101481780B1 (ko) 2013-08-23 2015-01-13 충북대학교 산학협력단 차동입력 전압 증폭기
KR101598077B1 (ko) 2014-10-10 2016-03-07 주식회사 동부하이텍 소스 드라이버 및 이를 포함하는 표시 장치
US11663990B2 (en) * 2018-11-09 2023-05-30 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Display apparatus and electronic device
KR102633090B1 (ko) 2019-08-05 2024-02-06 삼성전자주식회사 데이터 라인으로의 전압 출력을 가속시키기 위한 디스플레이 구동 회로
CN112468101B (zh) * 2021-01-28 2021-04-30 上海灵动微电子股份有限公司 超低静态功耗的缓冲器

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5311145A (en) * 1993-03-25 1994-05-10 North American Philips Corporation Combination driver-summing circuit for rail-to-rail differential amplifier
JP3338771B2 (ja) * 1997-09-04 2002-10-28 山形日本電気株式会社 演算増幅器
JP3595153B2 (ja) * 1998-03-03 2004-12-02 株式会社 日立ディスプレイズ 液晶表示装置および映像信号線駆動手段
TW461180B (en) * 1998-12-21 2001-10-21 Sony Corp Digital/analog converter circuit, level shift circuit, shift register utilizing level shift circuit, sampling latch circuit, latch circuit and liquid crystal display device incorporating the same
JP2001015609A (ja) * 1999-06-30 2001-01-19 Toshiba Corp 半導体装置、液晶表示装置及び半導体装置の製造方法
JP3759394B2 (ja) * 2000-09-29 2006-03-22 株式会社東芝 液晶駆動回路および負荷駆動回路
JP4128763B2 (ja) 2000-10-30 2008-07-30 株式会社東芝 電圧切り替え回路
JP4472155B2 (ja) * 2000-10-31 2010-06-02 富士通マイクロエレクトロニクス株式会社 液晶表示装置用データドライバ
JP3971605B2 (ja) * 2001-12-19 2007-09-05 松下電器産業株式会社 ゲインブースト演算増幅回路
JP3626734B2 (ja) 2002-03-11 2005-03-09 日本電気株式会社 薄膜半導体装置
KR100493021B1 (ko) 2002-07-10 2005-06-07 삼성전자주식회사 반도체 메모리 장치 및 그의 제조방법
JP4015908B2 (ja) * 2002-08-29 2007-11-28 松下電器産業株式会社 表示装置用駆動回路及び表示装置
US6970152B1 (en) * 2002-11-05 2005-11-29 National Semiconductor Corporation Stacked amplifier arrangement for graphics displays
JP2004317857A (ja) * 2003-04-17 2004-11-11 Nec Yamagata Ltd 駆動回路及び表示装置
JP2005043865A (ja) * 2003-07-08 2005-02-17 Seiko Epson Corp 表示装置の駆動方法及び駆動装置
US7907108B2 (en) * 2003-10-28 2011-03-15 Samsung Electroniccs Co., Ltd. Source driver circuits and methods providing reduced power consumption for driving flat panel displays
KR20050077049A (ko) * 2004-01-26 2005-08-01 삼성전자주식회사 박막 트랜지스터의 형성 방법
JP2005260168A (ja) * 2004-03-15 2005-09-22 Sharp Corp トランジスタを備えた装置およびその製造方法
JP2005321510A (ja) * 2004-05-07 2005-11-17 Casio Comput Co Ltd 表示装置及びその駆動制御方法
JP4419897B2 (ja) * 2005-03-30 2010-02-24 エプソンイメージングデバイス株式会社 液晶表示装置の駆動法、液晶表示装置及び電子機器
US7561137B2 (en) * 2005-06-24 2009-07-14 Agere Systems Inc. Comparator-based drivers for LCD displays and the like
KR101147104B1 (ko) * 2005-06-27 2012-05-18 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시 장치의 데이터 구동 방법 및 장치

Also Published As

Publication number Publication date
KR20070075565A (ko) 2007-07-24
KR100790977B1 (ko) 2008-01-03
CN101071552A (zh) 2007-11-14
JP5143431B2 (ja) 2013-02-13
DE102007003198B4 (de) 2014-11-06
US20070164974A1 (en) 2007-07-19
US7671831B2 (en) 2010-03-02
CN101071552B (zh) 2011-10-26
JP2007189699A (ja) 2007-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007003198B4 (de) Ausgabepuffer, Sourcetreiber und Flachbildschirm
DE102004064250B3 (de) Schieberegister und Treiberverfahren für dieses sowie LCD-Treibervorrichtung mit einem solchen
DE69618123T2 (de) Ausgangsschaltung
DE602004011521T2 (de) Schaltung zur signalverstärkung und verwendung dieser in aktivmatrix-bauelementen
DE69723501T2 (de) Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix
DE10257875B9 (de) Schieberegister mit eingebautem Pegelschieber
DE69625261T2 (de) Steuerschaltung für eine Flüssigkristallanzeige mit Driftkompensation der Schwellenspannung
DE69432947T2 (de) Signalverstärkerschaltung und Bildanzeigevorrichtung die einen Signalverstärkerschaltung verwendet
DE10329088B4 (de) Flachdisplay zur Anwendung bei einem kleinen Modul
DE60114679T2 (de) Vorladungsschaltung und Anzeigegerät welches die Vorladungsschaltung benutzt
DE10307320B4 (de) Treiberschaltung
DE4446330B4 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE102014207433B4 (de) Treiberschaltung mit einer Durchführungsspannungskompensation und Arraysubstrat
DE60221745T2 (de) Operationelle Verstärkerschaltung, Treiberschaltung und -Verfahren
DE102012112534B4 (de) Lichtemittierende Anzeigevorrichtung
DE10297529T5 (de) Anzeigevorrichtung
DE112014006942T5 (de) Gate-Treiberschaltung auf Basis eines IGZO-Vorgangs
DE112015005395B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Gate-Treiber hierfür
DE102011089176A1 (de) Treiber, Bildschirmtreiberschaltung und Verfahren zum Betreiben einer Bildschirmtreiberschaltung
JPS60103827A (ja) 電圧変換回路
DE112015005530T5 (de) Abtasttreiberschaltung und NAND-Gatter-Logikverknüpfungsschaltung hierfür
DE102019002202A1 (de) Aktivmatrix-substrat und anzeigevorrichtung
DE112015006930T5 (de) GOA-Schaltung, Ansteuerverfahren hierfür und Flüssigkristallanzeige
DE102007059547A1 (de) Schaltung und Verfahren zum Unterdrücken eines gateinduzierten Drainleckstroms
DE102019213961A1 (de) Substratvorspannungsgeneratorschaltungsstruktur im gesamten negativen und positiven Bereich

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H03F 3/45 AFI20070612BHDE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final