DE102006048272B3 - Verankerung für ein selbst verholendes mobiles Schiffshebe- und Transfersystem - Google Patents

Verankerung für ein selbst verholendes mobiles Schiffshebe- und Transfersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102006048272B3
DE102006048272B3 DE200610048272 DE102006048272A DE102006048272B3 DE 102006048272 B3 DE102006048272 B3 DE 102006048272B3 DE 200610048272 DE200610048272 DE 200610048272 DE 102006048272 A DE102006048272 A DE 102006048272A DE 102006048272 B3 DE102006048272 B3 DE 102006048272B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchoring
floating dock
support
ship
dock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610048272
Other languages
English (en)
Inventor
Metin Pek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pek Metin Dipl-Ing
Original Assignee
Pek Metin Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pek Metin Dipl-Ing filed Critical Pek Metin Dipl-Ing
Priority to DE200610048272 priority Critical patent/DE102006048272B3/de
Priority to TR2007/03240A priority patent/TR200703240A1/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE102006048272B3 publication Critical patent/DE102006048272B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C1/00Dry-docking of vessels or flying-boats
    • B63C1/02Floating docks
    • B63C1/04Floating docks self docking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/50Anchoring arrangements or methods for special vessels, e.g. for floating drilling platforms or dredgers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H19/00Marine propulsion not otherwise provided for
    • B63H19/08Marine propulsion not otherwise provided for by direct engagement with water-bed or ground

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Abstract

Verankerung für ein selbst verholendes mobiles Schiffshebe- und Transfersystem umfassend ein Schwimmdock (1) mit Verankerungs- und Verholeinrichtungen und eine Schiffsparkfläche, welche das Verschieben eines Schiffes (S) zu mehreren Längsschienen (3) an Land und zurück ermöglicht, wobei die an Land befindlichen parallel angeordneten Längsschienen (3) mit der Längsachse des Schwimmdocks (1) fluchten, - dass das mobile Schiffshebe- und Transfersystem aus vier voneinander beabstandete, fest mit dem Gewässergrund verbundene Verankerungspunkte aufweist, wobei zwei erste Verankerungspunkte im Bereich der Kaimauer (2a) angeordnet sind, - dass die zweiten Verankerungspunkte parallel in einem Abstand zu den ersten an der Kaimauer (2a) angeordnet sind, wobei dieser Abstand kleiner als die Länge des Schwimmdocks (1) ist und das Schwimmdock (1) sich innerhalb der steuerbord- und backbordseitigen Verankerungspunkte bewegt, - dass an den Verankerungspunkten Zugmittel befestigt sind, welche mit den bordeigenen Verholeinrichtungen verbunden sind, um das Schwimmdock (1) von einer Dockgrube (11) zu einer freien Längsschiene (3) quer zu seiner Längsachse entlang der Kaimauer (2a) oder zurück zu verschieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verankerung für ein selbst verholendes mobiles Schiffshebe- und Transfersystem zur Handhabung eines Schwimmdocks mit Einrichtungen zum Eindocken und Heben eines Wasserfahrzeugs und zum Verankern des gehobenen oder abgesenkten Schwimmdocks mittels bordeigener Stützdalben und einer Trägerabstützung in oder an der Kaimauer in einer Höhe, die das Verschieben des Wasserfahrzeugs auf Schienen vom Schwimmdock an Land und zurück ermöglicht.
  • Bei derartigen Schwimmdocks, die Schiffe zwecks Umbauten oder Reparatur zum Transport zu landfesten Liegeplätzen anheben, bzw. von solchen Liegeplätzen wieder zu Wasser bringen (auch Neubauten), bewirkt die mit Hilfe von Zugmaschinen oder Spillanlagen durchführbare Verschiebung des Schiffes auf dem gehobenen, schwimmenden Dock und von diesem auf die landfesten Schienen, die zu den Liegeplätzen führen.
  • Eine Verankerung für ein solches Verfahren ist aus der DE 36 11 742 A1 bekannt. Es ist aber sehr aufwendig und teuer und kann diese Forderung nur annähernd erfüllen.
  • Aus der DE 35 20 368 A1 ist eine Verankerung eines Schwimmdocks mit Hilfe von in den Gewässerboden eindrückbaren Dalbenrohren bekannt. Dazu ist vorgesehen, dass die Dalbenrohre durch Absenken des Schwimmdocks in den Untergrund gedrückt und durch das Auftauchen des Schwimmdocks hochgezogen werden, wodurch das Schwimmdock beim Ein- und Ausdocken von Schiffen am Ort fixiert wird.
  • Den voran beschrieben Vorrichtungen und Verfahren haftet der Nachteil, dass sie nicht unabhängig von fremder Hilfe beim Verholen in eine neue Position der Schiffsparkfläche sind.
  • Die GB 1 276 606 A bezieht sich neben der Ausgestaltung eines Schwimmdocks mit aushängbaren Seitenwänden auch ein selbst verholendes Schiffshebe- und Transfersystem, welches darin besteht, dass ein mittels Trossen fixierbares Schwimmdock von einer Dockgrube längsseits zur Kaimauer verholt werden kann. Dazu besteht einerseits eine Trossenverbindung vom Schwimmdock zur Kaimauer andererseits sind auf der von der Kaimauer abgewandten Seite des Schwimmdocks Ankersteine auf dem Gewässergrund angeordnet, die mit Umlenkrollen versehen sind und darüber weitere bordeigene Trossen zu den Verholwinden des Schwimmdocks zurückführen. Als nachteilig wird es bei dieser Vorrichtung angesehen, dass nur eine Position der Schiffsparkfläche angefahren werden kann.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, mit möglichst einfachen Mitteln eine Vielzahl von Schiffsparkflächen mit eigenen Mitteln anfahren zu können und das Schwimmdock derart sicher zu Verankern, dass das Verschieben des Wasserfahrzeugs auf Schienen vom Schwimmdock an Land und zurück möglich wird.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Ein besonderer Vorteil der Verankerung für ein selbst verholendes mobiles Schiffshebe- und Transfersystem besteht darin, dass jede Schiffsparfläche direkt ohne fremde Hilfe angefahren werden kann. Es entfällt damit die sonst notwendigen Fremdunterstützung zum Bewegen des Schwimmdocks. Weiter können mit der erfindungsgemäßen Verankerung die aufwendige Querverschiebeanlage mit mehreren Umlenkungen zum Weitertransport der Schiffe an Land eingespart werden, um die Schiffsparkfläche zu vergrößern. Mann kann dadurch Neubau bzw. Reparaturkapazität der Schiffswerft verdoppeln.
  • Zwecks Erläuterung der Erfindung im Einzelnen, werden nachstehend mehrere erfindungsgemäße, beispielhafte zeichnerisch dargestellte Ausführungen der Erfindung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 Prinzip der erfindungsgemäßen Verankerung mit einem Schiff in Verschiebposition
  • 2 Längsschnitt des vorderen Endes des Schwimmdocks und seine mögliche Verankerung an der Kaimauer
  • 3 Draufsicht auf das vorderen Endes des Schwimmdocks und seine mögliche Verankerung an der Kaimauer
  • 4a erfindungsgemäße Verankerung mittels Dalben in der Draufsicht
  • 4b erfindungsgemäße Verankerung mittels Dalben im Querschnitt
  • 5a erfindungsgemäße Verankerung mittels Ankersteinen in der Draufsicht
  • 5b erfindungsgemäße Verankerung mittels Ankersteinen im Querschnitt
  • 6a selbst verholendes mobiles Schiffshebe- und Transfersystem ohne Querverschiebeanlage in der Draufsicht
  • 6b selbst verholendes mobiles Schiffshebe- und Transfersystem mit Querverschiebeanlage in der Draufsicht
  • Die 1 zeigt in einem ersten Ausführungsbeispiel das Prinzip der Erfindung, wie aufgrund der Verholung und Verankerung über Dalben 14 mittels bordeigener Verholwinde 13, Verholtrosse 12 und über Umlenkrollen 18 ein sicheres Verschieben des Wasserfahrzeugs S in horizontaler Lage vom Schwimmdock 1 auf den Kai 2 und umgekehrt erreicht wird.
  • Nach den 2 und 3 verfügt das Schwimmdock 1 über eine Längsverschiebe-Einrichtung für Wasserfahrzeuge S. Das bedeutet, das Schwimmdock 1 kann als selbst verholendes mobiles Schiffshebe- und Verschiebesystem für Wasserfahrzeuge S genutzt (6a) werden, die vom Schwimmdock 1 an Land und zurück auf Längsschienen 3 verschoben werden können, wobei die Kapazität als Schiffshebe- und Verschiebesystem vom Verhältnis der Schiffslänge zu Schwimmdocklänge abhängt.
  • Auf dem Pontondeck 5 des Schwimmdocks 1 sind zu diesem Zweck losnehmbare Träger 4 für die Schienen vorgesehen. Diese Träger 4 bestehen aus Einheitslängen in einfacher Stahlkonstruktion (z.B. zwei I-Träger übereinander geschweißt). Sie werden auf dem Pontondeck 5 des Schwimmdocks 1 positioniert, an Eckbeschlägen auf dem Pontondeck 5 festgemacht und aneinander gekoppelt.
  • Die Höhe der Träger 4 sollen den Höhenunterschied zwischen dem Pontondeck 5 des Schwimmdocks 1 und dem Kai 2 ausgleichen.
  • Die Längsverschiebung von Wasserfahrzeugen S erfolgt mit Hilfe von auf den Schienen rollenden Wagen 6 mit eigener Pallung 7.
  • Während der Verschiebung von Wasserfahrzeugen 5 an Land und zurück wird das Schwimmdock 1 entsprechend der Verschiebung der Position des Schiffes S und dem Schiffsgewicht beballastet oder entballastet, wobei vor dem Verschiebevorgang das Schwimmdock 1 an Stützdalben 10 und mit Hilfe von Trägern 9 an der Kaimauer 2a festgesetzt wird. der Betrieb des oder der Stützdalben 10 wie auch das Bewegen der Träger 9 kann über mechanische, hydraulische oder elektrische Einrichtungen erfolgen.
  • Um höchste Sicherheit während des Verschiebevorgangs zu gewährleisten, muss eine Höhenänderung (neue Wasserlinie WL) und eine Vertrimmung des Schwimmdocks 1 vermieden werden. Dazu wird das Schwimmdock 1 vorn an der Kaimauer 2a in zwei Nischen 8 durch verschiebbare Träger 9 und hinten durch zwei Stützdalben 10 vertikal gestützt und die Beballastung bzw. Entballastung des Schwimmdocks 1 überwachen Lastmessdosen. Der Stützdalben 10 befindet sich bei dem Verholvorgang des Schwimmdocks 1 in hochgezogener Stellung und ist außer Betrieb und die Träger 9 sich in einer eingezogenen Stellung befinden.
  • Das Schwimmdock 1 kann über die in der 1 beschriebene Verankerung an verschiedenen Stellen der Kaimauer (4a) positioniert werden, um mehrere Längsschienen 3 bedienen zu können. In diesem Fall würde der Platz für die Querverschiebeanlage 19 eingespart werden können.
  • Die 4a und 4b veranschaulichen die Verankerung des Schwimmdocks 1 mittels Dalben 14, welche im Gewässergrund an festen Positionen beabstandet zur Kaimauer 2a eingerammt wurden. An jedem Dalben 14 sind Verholtrossen 12 befestigt, welche über Umlenkrollen 18 zu Verholwinden 13 auf dem Schwimmdock 1 führen. Die Verholwinden 13 werden derart beim Verholen quer zur Kaimauer 2a betrieben, dass synchronisiert auf einer Seite des Schwimmdocks 1 die Verholtrossen 12 dicht geholt und der gegenüberliegenden Seite entsprechend gefiert werden. Auf diese Weise traversiert das Schwimmdock 1 senkrecht zu seiner vorbestimmten Position einer Längsschiene 3 der Schiffsparkfläche.
  • Alternativ besteht auch die Möglichkeit die an der Kaimauer 2a befindlichen Dalben 14 entfallen zu lassen und dafür die Verholtrossen 12 an der Kaimauer 2a zu befestigen.
  • Die Verholtrossen 12 können wie bekannt entweder aus Metall oder Kunststoff gefertigt sein.
  • Die 4b zeigt im Querschnitt andeutungsweise das Ein- und Ausdocken eines Schiffes S (nicht gezeigt) des Schwimmdocks 1, wobei sich dieses im Bereich der Dockgrube 11 befindet und an den dort befindlichen beiden Dalben 14 über Dalbenschlösser gesichert wird, welche jedoch vor dem Verholvorgang des Schwimmdocks 1 gelöst werden.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel nach der Erfindung zeigen die 5a und 5b, wo die Dalben 14 durch auf dem Gewässerboden fest verlegte Ankersteine 16 ersetzt werden, an denen Ankerketten 17 befestigt sind. Das Verholen des Schwimmdocks 1 erfolgt dann zu der entsprechenden Längsschiene 3 nur über bordeigenen Ankerwinden 15 mit Ankerketten 17. Der Ablauf des Ein- und Ausdockens eines Schiffes S in der Dockgrube 11 sowie sein Verschieben vom Schwimmdock 1 an Land und umgekehrt, verläuft in gleicher Weise wie bei der Ausgestaltung mit Dalben 14.
  • Ein drittes nicht dargestelltes Ausführungsbeispiel in Analogie zu der in den 5a und 5b gezeigten Ausführung besteht darin, dass statt der Ankerwinden 15 und der Ankerketten 17 an den Ankersteinen 16 Verholtrossen 12 befestigt sind. Sie werden über bordeigene Verholwinden 13 vom Schwimmdock 1 aus bedient, wie es schon im ersten Ausführungsbeispiel beschrieben wurde.
  • Ein viertes Ausführungsbeispiel nach der Erfindung kann beispielsweise darin bestehen, dass Querverschiebung und Weitertransport an Land durch einen querrollenden Wagen (Querverschiebungsanlage 19) vorgenommen wird. Dennoch kann das Schwimmdock 1 anstatt einer festen Position an der Kaimauer 2a auch an verschiedenen Stellen der Kaimauer 2a positioniert werden um mehrere Längsschienen 3 nacheinander bedienen zu können. Die Querverschiebungsanlage böte zusätzlich die Möglichkeit in kürzerer Zeit mehrere Schiffe S auf der Schiffsparkfläche zu bewegen, ohne dabei die Möglichkeiten des selbst verholenden mobilen Schiffshebe- und Transfersystem zu beeinflussen, wie es die 6a und die 6b darstellen.
  • 1
    Schwimmdock
    2
    Kai
    2a
    Kaimauer
    3
    Längsschienen
    4
    Träger (für Schienen)
    5
    Pontondeck
    6
    Wagen
    7
    Pallung
    8
    Nische
    9
    Träger
    10
    Stützdalben
    11
    Dockgrube
    12
    Verholtrosse
    13
    bordeigene Verholwinde
    14
    Dalben
    15
    Ankerwinde
    16
    Ankersteine
    17
    Ankerkette
    18
    Umlenkrollen
    19
    Querverschiebungsanlage
    S
    Schiff oder Wasserfahrzeug
    WL
    Wasserlinie

Claims (9)

  1. Verankerung für ein selbst verholendes mobiles Schiffshebe- und Transfersystem umfassend ein Schwimmdock (1) mit Verankerungs- und Verholeinrichtungen und eine Schiffsparkfläche, welche das Verschieben eines Schiffes (S) zu mehreren Längsschienen (3) an Land und zurück ermöglicht, wobei die an Land befindlichen parallel angeordneten Längsschienen (3) mit der Längsachse des Schwimmdocks (1) fluchten, – dass das mobiles Schiffshebe- und Transfersystem aus vier von einander beabstandete, fest mit dem Gewässergrund verbundene Verankerungspunkte aufweist, wobei zwei erste Verankerungspunkte im Bereich der Kaimauer (2a) angeordnet sind, – dass die zweiten Verankerungspunkte parallel in einem Abstand zu den ersten an der Kaimauer (2a) angeordnet sind, wobei dieser Abstand kleiner als die Länge des Schwimmdocks (1) ist und das Schwimmdock (1) sich innerhalb der steuerbord- und backbordseitigen Verankerungspunkte bewegt, – dass an den Verankerungspunkten Zugmittel befestigt sind, welche mit den bordeigenen Verholeinrichtungen verbunden sind, um das Schwimmdock (1) von einer Dockgrube (11) zu einer freien Längsschiene (3) quer zu seiner Längsachse entlang der Kaimauer (2a) oder zurück zu verschieben.
  2. Verankerung nach Anspruch 1, dass die Verankerungspunkte aus im Gewässergrund befestigten Dalben (14) bestehen.
  3. Verankerung nach Anspruch 1, dass die Verankerungspunkte aus im Gewässergrund befestigten Ankersteinen (16) bestehen.
  4. Verankerung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dass die Zugmittel Verholtrossen (12) und die Verholeinrichtungen bordeigene Verholwinden (13) sind.
  5. Verankerung nach Anspruch 4, dass die Verholtrossen (12) aus Metall oder Kunststoff bestehen.
  6. Verankerung nach Anspruch 3, dass die Zugmittel Ankerketten (17) und die bordeigenen Verholeinrichtungen Ankerwinden (15) sind.
  7. Verankerung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dass das Schwimmdocks (1) einen oder mehrere bordeigene Stützdalben (10), welche in der Höhe verstellbar sind, und eine horizontal ein- und ausfahrbare Trägerabstützung zur Abstützung an oder in der Kaimauer (2a) aufweist, welche nur bei der Verschiebung des Schiffes (S) vom Schwimmdock (1) zum Land und zurück ausfahrbar sind.
  8. Verankerung nach Anspruch 7, dass die Trägerabstützung mindestens einen Träger (9) umfasst.
  9. Verankerung nach Anspruch 7, dass eine Betätigung der bordeigenen Stützdalben (10) und die Trägerabstützung über mechanische, hydraulische oder elektrische Einrichtungen erfolgen kann.
DE200610048272 2006-10-12 2006-10-12 Verankerung für ein selbst verholendes mobiles Schiffshebe- und Transfersystem Expired - Fee Related DE102006048272B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610048272 DE102006048272B3 (de) 2006-10-12 2006-10-12 Verankerung für ein selbst verholendes mobiles Schiffshebe- und Transfersystem
TR2007/03240A TR200703240A1 (tr) 2006-10-12 2007-05-14 Kendiliğinden hareket eden mobil gemi havuzlama ve transfer sistemi için ankraj.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610048272 DE102006048272B3 (de) 2006-10-12 2006-10-12 Verankerung für ein selbst verholendes mobiles Schiffshebe- und Transfersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006048272B3 true DE102006048272B3 (de) 2007-10-18

Family

ID=38514938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610048272 Expired - Fee Related DE102006048272B3 (de) 2006-10-12 2006-10-12 Verankerung für ein selbst verholendes mobiles Schiffshebe- und Transfersystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006048272B3 (de)
TR (1) TR200703240A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2924092A1 (fr) * 2007-11-28 2009-05-29 Veronique Roulleaux Plateforme flottante munie d'un dispositif d'accostage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1276606A (en) * 1970-01-02 1972-06-07 Litton Industries Inc Marine installation and drydock
DE3520368A1 (de) * 1985-06-07 1986-12-11 Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg Verankerung eines schwimmdocks
DE3611742A1 (de) * 1986-04-08 1987-10-22 Blohm Voss Ag Verfahren zur handhabung eines schwimmdocks

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1276606A (en) * 1970-01-02 1972-06-07 Litton Industries Inc Marine installation and drydock
DE3520368A1 (de) * 1985-06-07 1986-12-11 Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg Verankerung eines schwimmdocks
DE3611742A1 (de) * 1986-04-08 1987-10-22 Blohm Voss Ag Verfahren zur handhabung eines schwimmdocks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2924092A1 (fr) * 2007-11-28 2009-05-29 Veronique Roulleaux Plateforme flottante munie d'un dispositif d'accostage

Also Published As

Publication number Publication date
TR200703240A1 (tr) 2008-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1506293C3 (de) Kran zur Schiffsbe- und -entladung von Schwimmbehältern
DE2336181A1 (de) Einfach-bojen-verankerungsvorrichtung
DE2345167C3 (de) Vorrichtung zum Verankern von Wasserfahrzeugen, insbesondere Bohrschiffen, über einem festen Punkt des Meeresgrundes
DE2812996A1 (de) Landungsbruecke
DE2726407A1 (de) Verfahren zum ein- und ausbringen von schweren objekten in ein oder aus einem schiff sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE60101160T2 (de) Fördersystem für lasten
DE2840720A1 (de) Verfahren fuer den bau und den transport von teilen eines maritimen bauwerks und fahrzeug fuer die verwendung in diesem verfahren
EP2331395A2 (de) Hubsystem
DE4427345A1 (de) Verfahren und Entladeeinrichtung zum Entladen von Schiffen
DE102006048272B3 (de) Verankerung für ein selbst verholendes mobiles Schiffshebe- und Transfersystem
EP2383219B1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Hebevorrichtung auf einer Plattform
DE2558326A1 (de) Wasserfahrzeug mit wenigstens einem lastendeck
DE2458694A1 (de) Einpunkt-verankerungsvorrichtung und verfahren zur herstellung ihrer betriebsbereitschaft
DE3037894A1 (de) Kabelkrananordnung
DE69303156T2 (de) Vorrichtung für die behandlung von einem flexiblen länglichen element
DE1506334A1 (de) Einrichtung mit einer Hebe-,Transport- oder Brueckenbildungsplattform
DE1556090A1 (de) Handhabungsvorrichtung,insbesondere zum Entladen von Schuettguetern
DE3611742A1 (de) Verfahren zur handhabung eines schwimmdocks
DE2602747B2 (de) Schwimmende produktionsplattform
DE2631088A1 (de) Verladeeinrichtung
DE102016109004A1 (de) Schwimmkörper
DE2606390C2 (de) Einrichtungen zum Transport von Booten
DE2724958A1 (de) Gestell fuer den offshore-einsatz
DE2720506B2 (de) Be- und Entladeanlage für Ladegüter von Schiffen
DE1506280C (de) Einrichtung zum Transport und zum Stauen von Lastkähnen auf einem Hochsee lastkahntrager

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee