DE102006046730B4 - Verriegelungsvorrichtung eines Klappsitzes eines Fahrzeuges - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung eines Klappsitzes eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102006046730B4
DE102006046730B4 DE102006046730A DE102006046730A DE102006046730B4 DE 102006046730 B4 DE102006046730 B4 DE 102006046730B4 DE 102006046730 A DE102006046730 A DE 102006046730A DE 102006046730 A DE102006046730 A DE 102006046730A DE 102006046730 B4 DE102006046730 B4 DE 102006046730B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
seat
locking plate
frame
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006046730A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006046730A1 (de
Inventor
Sang Do Ansan Park
Yong Cheol Ansan Jang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daewon Sanup Co Ltd
Kia Corp
Original Assignee
Kia Motors Corp
Daewon Sanup Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kia Motors Corp, Daewon Sanup Co Ltd filed Critical Kia Motors Corp
Publication of DE102006046730A1 publication Critical patent/DE102006046730A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006046730B4 publication Critical patent/DE102006046730B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3072Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats on a lower level of a multi-level vehicle floor
    • B60N2/3077Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats on a lower level of a multi-level vehicle floor stowed in the luggage compartment
    • B60N2/3079Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats on a lower level of a multi-level vehicle floor stowed in the luggage compartment in a recess
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Verriegelungsvorrichtung eines klappbaren Rücksitzes eines Fahrzeuges, zum Verriegeln des Rücksitzes, der im Zusammenklapp-Zustand in einem Stauraum (5) aufgenommen ist, der in einer Bodenfläche (3) ausgebildet ist, aufweisend:
eine Verriegelungsplatte (120), die über eine Drehachse (121) an einem Seitenrahmen (105) eines Sitzrahmens (100) drehbar montiert und mit einer Hakenausnehmung (150) versehen ist, die unter der Drehachse (121) in einer Richtung nach vorn ausgebildet ist;
ein Betätigungsseil (130), dessen eines Ende mit der Verriegelungsplatte (120) derart verbunden ist, dass es eine Kraft zum Ziehen der Verriegelungsplatte (120) in einer Richtung nach hinten erzeugen kann;
eine Rückzugfeder (140), die mit der Verriegelungsplatte (120) derart verbunden ist, dass sie die Verriegelungsplatte (120) in einer Richtung nach vorn federnd abstützt; und
einen Verriegelungsbolzen (160), der an einem Seitenrahmen (115) eines Beinrahmens (110) installiert und in einer Position befestigt ist, in welcher der Verriegelungsbolzen (160) in die Hakenausnehmung (150) der Verriegelungsplatte...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung eines Klappsitzes eines Fahrzeuges.
  • Im Allgemeinen ist bei einem Wohnmobil ein Rücksitz derart gestaltet, dass er klappbar, doppelt klappbar oder trennbar ist, um den hinteren Raum des Fahrzeuges zu maximieren, wenn es erforderlich ist.
  • Aus US 6 293 603 B1 sowie aus US 2005/0 057 082 A1 sind Verriegelungsvorrichtungen für einen Fahrzeugsitz bekannt, die eine an einem Sitzrahmen schwenkbar angeordnete Verriegelungsplatte, ein daran angeschlossenes Betätigungsseil, ein Aufnahmeelement und einen am Fahrzeugboden befestigten Verriegelungsbolzen aufweisen. Zum Verriegeln des Fahrzeugsitzes umschließt das Aufnahmeelement mit der Verriegelungsplatte den Verriegelungsbolzen. Zum Lösen der Verriegelungsplatte von dem Verriegelungsbolzen wird das Betätigungsseil nach hinten gezogen und die Verriegelungsplatte von dem Verriegelungsbolzen weggeschwenkt.
  • In DE 699 19 359 T2 ist eine klappbare Fahrzeugsitzanordnung zum Umlegen oder Absenken eines Fahrzeugsitzes gezeigt. In einer Umlege-Position der Sitzanordnung ist ein erster Anschlag, der an einem ersten Bein angeordnet ist, mit einem Zwischengelenkpunkt eines zweiten Beins zum Sichern der Umlege-Position in Eingriff. In einer Absenk-Position der Sitzanordnung ist ein zweiter Anschlag, der an dem ersten Bein angeordnet ist, mit dem Zwischengelenkpunkt des zweiten Beins zum Sichern der Absenk-Position in Eingriff.
  • In EP 1 281 566 A2 ist ein Fahrzeugsitz mit einem gelenkigen Sitzgestell und einer Verriegelungsvorrichtung gezeigt, wobei der Fahrzeugsitz von einer Sitzstellung in eine Bodenstellung überführbar ist. In der Sitzstellung ist eine Vorderbein-Baugruppe mittels der Verriegelungsvorrichtung mit einem Bodenbereich lösbar verriegelt und in der Bodenstellung ist ein an einem Sitzrahmen angeordneter Verriegelungsbolzen in einer in dem Bodenbereich ausgebildeten Aufnahme des Sitzes verriegelt.
  • 1A zeigt schematisch einen herkömmlichen verstaubaren Rücksitz 1 mit einem Beinabschnitt 4 zum Verstauen des Rücksitzes 1, der an der Fahrzeugkarosserie mittels eines vorderen Rastabschnitts 2 und eines hinteren Rastabschnitts 3 fest abgestützt ist, die mit einem vorderen Anschlagabschnitt bzw. einem hinteren Anschlagabschnitt eines an der Fahrzeugkarosserie befestigten Kanals lösbar verbunden sind, in einen Stauraum 5 hinein, der in einem hinteren Abschnitt der Fahrzeugkarosserie ausgebildet ist.
  • Der Beinabschnitt 4 ist mit dem hinteren Rastabschnitt 3 des Rücksitzes 1 verbunden, um beim Verstauvorgang mit diesem zusammenzuwirken, und führt den Rücksitz 1 entsprechend dem Verstauvorgang in den Stauraum 5 hinein. Das eine Ende des Beinabschnitts 4 ist mit einer Bodenfläche des Stauraumes 5 drehbar verbunden.
  • Hierbei ist eine Verriegelungsvorrichtung vorgesehen, um zu verhindern, dass der in dem Stauraum 5 verstaute Rücksitz 1 beim Fahren des Fahrzeuges oder bei äußeren Stößen rüttelt oder aus dem Stauraum 5 entweicht.
  • Die Verriegelungsvorrichtung, die in 1B gezeigt ist, weist einen Stützhalter 12, der an einem Sitzrahmen 11 befestigt ist, der in der Nähe einer Bodenfläche 16 des Stauraumes 5 liegt, wenn der Rücksitz 1 in dem Stauraum 5 verstaut ist, eine Klinke 14, die mit dem Stützhalter 12 drehbar verbunden ist und durch eine Torsionsfeder 13 in seine ursprüngliche Lage zurückgesetzt wird, und ein Verriegelungselement 15 auf, das an der Bodenfläche 16 des Stauraumes 5 ausgebildet ist und mit der Klinke 14 gekuppelt ist, wenn der Rücksitz 1 vollständig verstaut ist.
  • Bei der oben beschriebenen herkömmlichen Verriegelungsvorrichtung tritt jedoch, da die Kraft zum Befestigen des Sitzes gering ist, das Problem auf, dass ein vorderer Abschnitt des Sitzes nach dem Verstauen gelöst werden kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es eine Verriegelungsvorrichtung eines Klappsitzes eines Fahrzeuges zu entwickeln, bei der verhindert wird, dass ein vorderer Endabschnitt des Sitzes gelöst werden kann, indem eine Kraft erhöht wird, die den zusammengeklappten Sitz befestigt. Gelöst wird die Aufgabe durch eine Verriegelungsvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Nach einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ist eine Verriegelungsvorrichtung eines Klappsitzes eines Fahrzeuges vorgesehen, aufweisend eine Verriegelungsplatte, die über eine Drehachse mit der einen Seite eines Sitzrahmens des Rücksitzes verbunden ist, ein Betätigungsseil, dessen eines Ende mit einem Mittelabschnitt der Verriegelungsplatte verbunden ist, um über dessen Manipulation durch eine Bedienperson die Verriegelungsplatte zu drehen, eine Rückzugfeder, deren eines Ende mit der Verriegelungsplatte verbunden ist, wodurch eine Zugkraft ausgeübt wird, eine Hakenausnehmung, die in einem unteren Abschnitt der Verriegelungsplatte ausgebildet ist, und einen Verriegelungsbolzen, der an einem Beinrahmen des Rücksitzes installiert ist und derart konfiguriert ist, dass er in die Hakenausnehmung eingesetzt werden kann, um mit der Hakenausnehmung verhakt zu werden.
  • Die Hakenausnehmung kann mit einer Breite ausgebildet sein, in welcher der Verriegelungsbolzen eingesetzt wird, um eine Innenfläche der Hakenausnehmung zu kontaktieren.
  • Eine Mittelachse der Hakenausnehmung kann eine Tangentiallinienrichtung in Bezug auf einen Rotationsumfang der Verriegelungsplatte bilden.
  • Ein unterer Abschnitt der Verriegelungsplatte, der den Verriegelungsbolzen kontaktiert, kann in Form eines Kreisbogens ausgebildet sein.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1A und 1B Betriebszustände eines Klappsitzes gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Verriegelungsvorrichtung eines Klappsitzes eines Fahrzeuges gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 3A eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts A aus 2;
  • 3B eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts B aus 2; und
  • 4A bis 4C Betriebszustände einer Verriegelungsvorrichtung eines Klappsitzes eines Fahrzeuges gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Mit Bezug auf die Zeichnung wird eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • Der Vorgang des Klappens des Sitzes durch Betätigen eines Rückenlehnenhebels ist wie beim Stand der Technik, so dass eine Erläuterung hierzu weggelassen wird.
  • Mit Bezug auf 2 bis 4C weist eine Verriegelungsvorrichtung eines Klappsitzes eines Fahrzeuges gemäß einer Ausführungsform der Erfindung eine Verriegelungsplatte 120, die an einem Seitensitzrahmen 105 montiert ist, der einen Seitenrahmen eines Sitzrahmens 100 bildet, ein Betätigungsseil 130, das die Verriegelungsplatte 120 betätigt, eine Rückzugfeder 140, die mit der Verriegelungsplatte 120 verbunden ist, und einen Verriegelungsbolzen 160 auf, der an einem Seitenbeinrahmen 115 eines Beinrahmens 110 montiert ist.
  • Die Verriegelungsplatte 120 ist über eine Drehachse 121 mit dem Seitensitzrahmen 105 drehbar verbunden. Die Verriegelungsplatte 120 ist über einen Halter 106 an dem Seitensitzrahmen 105 befestigt, und der Halter 106 ist an dem Seitensitzrahmen 105 derart befestigt, dass er die Verriegelungsplatte 120 trägt. Die Verriegelungsplatte 120 ist an dem Halter 106 in Bezug auf die Drehachse 121 drehbar montiert.
  • Die Verriegelungsplatte 120 ist in der Nähe eines vorderen Endes des Seitensitzrahmens 105 positioniert. Dementsprechend ist die durch die Verriegelungsplatte 120 definierte Sitzbefestigungsposition im ausreichenden Abstand von einem Gelenkverbindungsabschnitt des Beinrahmens 110 und Sitzrahmens 100 angeordnet.
  • Eine Hakenausnehmung 150 ist an einer unteren Seite der Verriegelungsplatte 120 in Richtung nach vorn ausgebildet. Die Hakenausnehmung 150 ist in einer Größe geformt, in welcher der Verriegelungsbolzen 160 in die Hakenausnehmung 150 einsetzbar ist, um eine Innenfläche der Hakenausnehmung 150 zu kontaktieren, und eine Mittelachse der Hakenausnehmung 150 kann vorzugsweise in einer Tangentialrichtung eines Rotationsumfangs der Verriegelungsplatte 120 ausgebildet sein.
  • Ein unteres Ende der Verriegelungsplatte 120 ist in Form eines Kreisbogens ausgebildet. Dementsprechend dreht sich, wenn der Verriegelungsbolzen 160 in einen Zustand des Kontaktierens des unteren Endes der Verriegelungsplatte 120 nach unten gedrückt wird, die Verriegelungsplatte 120 in Bezug auf die Drehachse 121 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn (4A). Wenn der Verriegelungsbolzen 160 eine Position erreicht, in welcher der Verriegelungsbolzen 160 nach der Drehung der Verriegelungsplatte 120 in die Hakenausnehmung 150 eingesetzt werden kann, dreht sich die Verriegelungsplatte 120 durch die Rückzugfeder 140 im Uhrzeigersinn, wodurch der Verriegelungsbolzen 160 in die Hakenausnehmung 150 eingesetzt wird.
  • Das Betätigungsseil 130 ist über einen Bolzen 131 mit einem Mittelabschnitt der Verriegelungsplatte 120 verbunden, und die Verriegelungsplatte 120 ist derart montiert, dass sie sich durch eine Zugkraft des Betätigungsseils 130 in Bezug auf die Drehachse 121 in Richtung nach hinten (entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn) dreht (4B). Das Betätigungsseil 130 ist mit einem zu betätigenden Freigabehebel 135 verbunden, welcher in einem unteren Abschnitt des Sitzrahmens 100 montiert ist (4C).
  • Die Rückzugfeder 140 ist mit einer Seite der Verriegelungsplatte 120 und einer Seite des Halters 106 verbunden, um eine Kraft zum Ziehen der Verriegelungsplatte 120 nach vorn zu schaffen. Die Rückzugfeder 140 schafft eine Kraft an der Verriegelungsplatte 120 in einer Richtung entgegengesetzt zu der Richtung, in welcher das Betätigungsseil 130 die Verriegelungsplatte 120 zieht (in Richtung nach hinten, 4B), so dass die Verriegelungsplatte 120 in einer Richtung nach vorn federnd abgestützt ist.
  • Der Verriegelungsbolzen 160 ist an dem Seitenbeinrahmen 115 montiert, der einen Seitenrahmen des Beinrahmens 110 des Sitzes bildet. Der Verriegelungsbolzen 160 ist in einer derartigen Position montiert, dass er in die Hakenausnehmung 150 der Verriegelungsplatte 120 während des Klappens des Sitzes eingesetzt werden kann.
  • Mit Bezug auf 4A bis 4C wird der Betrieb der Verriegelungsvorrichtung des Klappsitzes des Fahrzeuges gemäß einer Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • Der Vorgang des Betätigens eines Rückenlehnenhebels zum Klappen des Sitzes durch einen Fahrgast ist mit dem herkömmlichen Vorgang identisch, so dass weitere ausführliche Erläuterungen hierzu weggelassen werden.
  • Wenn der Sitz in Richtung zu einem Stauraum 5 mit einer Rinnenform gezogen wird, die in einer Bodenfläche 3 eines Fahrzeuges ausgebildet ist, um den Sitz in dem Stauraum 5 aufzunehmen, dreht sich der Seitensitzrahmen 105 in Bezug auf einen Gelenkverbindungsabschnitt, um sich dem Seitenbeinrahmen 115 anzunähern.
  • Dementsprechend kontaktiert, wie in 4A gezeigt, der an dem Seitenbeinrahmen 115 installierte Verriegelungsbolzen 160 ein unteres Ende einer Kreisbogenform der Verriegelungsplatte 120. Wenn eine Bedienperson kontinuierlich eine Kraft zum Verstauen des Sitzes in den Stauraum 5 ausübt, gleitet das untere Ende der Verriegelungsplatte 120 an dem Verriegelungsbolzen 160 derart, dass sich die Verriegelungsplatte 120 in einer Richtung A in Bezug auf die Drehachse 121 dreht.
  • Die Position des Sitzrahmens 100 sinkt kontinuierlich ab, während sich die Verriegelungsplatte 120 dreht, bis die Hakenausnehmung 150 der Verriegelungsplatte 120 in derselben Höhe mit dem Verriegelungsbolzen 160 positioniert ist.
  • Dementsprechend wird, da eine Kraft zum Drehen der Verriegelungsplatte 120 entfällt, die Verriegelungsplatte 120 durch die Rückzugfeder 140 in ihre ursprüngliche Position gezogen, so dass der Verriegelungsbolzen 160 in die Hakenausnehmung 150 der Verriegelungsplatte 120 eingesetzt wird und der Vorgang zum Verstauen des Rücksitzes in den Stauraum 5 abgeschlossen ist.
  • Der Freigabehebel 135 wird benutzt, um den in dem Stauraum 5 im Zusammenklapp-Zustand aufgenommenen Rücksitz in seine ursprüngliche Position zurückzubringen.
  • Wenn eine Bedienperson den Freigabehebel 135 manipuliert, um das Betätigungsseil 130 in einer Richtung B in 4B zu ziehen, wird die Verriegelungsplatte 120 durch das Betätigungsseil 130 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn gedreht.
  • Der Verriegelungsbolzen 160 wird durch Drehung der Verriegelungsplatte 120 von der Hakenausnehmung 150 der Verriegelungsplatte 120 getrennt, und eine äußere Kraft zum Halten des Rücksitzes in dem Stauraum 5 entfällt.
  • Dementsprechend kann die Bedienperson den Rücksitz aus dem Stauraum herausnehmen, und wenn der Freigabehebel 135 freigegeben ist, kehrt die Verriegelungsplatte 120 durch die Rückzugfeder 140 in ihre ursprüngliche Position zurück.
  • Eine Bedienperson kann den Rücksitz aus dem Stauraum herausnehmen und dann auseinanderklappen, um den Rücksitz zu benutzen.

Claims (4)

  1. Verriegelungsvorrichtung eines klappbaren Rücksitzes eines Fahrzeuges, zum Verriegeln des Rücksitzes, der im Zusammenklapp-Zustand in einem Stauraum (5) aufgenommen ist, der in einer Bodenfläche (3) ausgebildet ist, aufweisend: eine Verriegelungsplatte (120), die über eine Drehachse (121) an einem Seitenrahmen (105) eines Sitzrahmens (100) drehbar montiert und mit einer Hakenausnehmung (150) versehen ist, die unter der Drehachse (121) in einer Richtung nach vorn ausgebildet ist; ein Betätigungsseil (130), dessen eines Ende mit der Verriegelungsplatte (120) derart verbunden ist, dass es eine Kraft zum Ziehen der Verriegelungsplatte (120) in einer Richtung nach hinten erzeugen kann; eine Rückzugfeder (140), die mit der Verriegelungsplatte (120) derart verbunden ist, dass sie die Verriegelungsplatte (120) in einer Richtung nach vorn federnd abstützt; und einen Verriegelungsbolzen (160), der an einem Seitenrahmen (115) eines Beinrahmens (110) installiert und in einer Position befestigt ist, in welcher der Verriegelungsbolzen (160) in die Hakenausnehmung (150) der Verriegelungsplatte (120) eingesetzt werden kann, wenn der Rücksitz in dem Stauraum (5) aufgenommen ist, und dadurch der Beinrahmen (110) und der Sitzrahmen (105) miteinander verriegelt werden.
  2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Verriegelungsplatte (120) in der Nähe eines vorderen Endes des Seitenrahmens (105) des Sitzrahmens (100) installiert ist.
  3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein unteres Ende der Verriegelungsplatte (120) eine Kreisbogenform hat.
  4. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Sitzrahmen (100) ferner einen Halter (106) aufweist, an welchem die Drehachse (121) der Verriegelungsplatte (120) festgelegt ist, und wobei das eine Ende der Rückzugfeder (140) vor der Verriegelungsplatte (120) an dem Halter (106) befestigt ist und das andere Ende der Rückzugfeder (140) unter der Drehachse (121) mit der Verriegelungsplatte (120) verbunden ist.
DE102006046730A 2006-06-05 2006-10-02 Verriegelungsvorrichtung eines Klappsitzes eines Fahrzeuges Active DE102006046730B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2006-0050583 2006-06-05
KR1020060050583A KR100794038B1 (ko) 2006-06-05 2006-06-05 차량의 폴딩 시트 고정 장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006046730A1 DE102006046730A1 (de) 2007-12-06
DE102006046730B4 true DE102006046730B4 (de) 2011-05-05

Family

ID=38650622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006046730A Active DE102006046730B4 (de) 2006-06-05 2006-10-02 Verriegelungsvorrichtung eines Klappsitzes eines Fahrzeuges

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7497511B2 (de)
JP (1) JP2007320548A (de)
KR (1) KR100794038B1 (de)
CN (1) CN101085606B (de)
DE (1) DE102006046730B4 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101194914B1 (ko) * 2005-06-09 2012-10-25 인티어 오토모티브, 인크. 모노 레그 변형 시트
CN101223049B (zh) * 2005-07-19 2010-12-29 英提尔汽车公司 用于机动车辆的座椅组件
US9333883B2 (en) * 2005-12-28 2016-05-10 Ts Tech Co., Ltd. Tip-up/dive-down type reclining seat for vehicle
JP4717764B2 (ja) * 2006-09-08 2011-07-06 トヨタ紡織株式会社 車両用シートの操作レバー
FR2908700B1 (fr) * 2006-11-17 2009-01-23 Faurecia Sieges Automobile Agencement de siege d'automobile escamotable dans une cuve du plancher de la dite automobile et automobile comportant un tel siege
KR101013905B1 (ko) * 2007-12-18 2011-02-14 현대자동차주식회사 차량용 더블 폴딩 시트 록킹 어셈블리
WO2010073372A1 (ja) * 2008-12-26 2010-07-01 シロキ工業株式会社 格納式車両用シート
US8360496B2 (en) 2010-04-22 2013-01-29 GM Global Technology Operations LLC Folding seat system
KR101534908B1 (ko) * 2013-02-27 2015-07-08 기아자동차주식회사 자동차용 시트 격납 장치
JP6007224B2 (ja) * 2014-10-17 2016-10-12 テイ・エス テック株式会社 車両用シート
WO2016060256A1 (ja) * 2014-10-17 2016-04-21 テイ・エス テック株式会社 車両用シート
US9873354B2 (en) * 2014-12-19 2018-01-23 Johnson Controls Technology Company Lateral slide pickup truck rear seat
CN107985177B (zh) * 2016-10-26 2023-07-21 驻马店中集华骏车辆有限公司 厢式车
KR102412375B1 (ko) 2020-09-14 2022-06-24 주식회사 디에스시동탄 폴딩 시트
KR102369099B1 (ko) 2020-10-21 2022-03-02 주식회사 디에스시동탄 폴딩 시트
US11904732B2 (en) 2020-11-09 2024-02-20 Ford Global Technologies, Llc Vehicular system capable of adjusting a passenger compartment from a first arrangement to a child care arrangement
US11772520B2 (en) 2020-11-09 2023-10-03 Ford Global Technologies, Llc Remote notification and adjustment of a passenger compartment arrangement
US11772517B2 (en) 2020-11-09 2023-10-03 Ford Global Technologies, Llc Vehicular system capable of adjusting a passenger compartment from a child seat arrangement to a second arrangement
US11731535B2 (en) 2020-11-09 2023-08-22 Ford Global Technologies, Llc Vehicular system capable of adjusting a passenger compartment from a child care arrangement to a second arrangement
US11772519B2 (en) 2020-11-09 2023-10-03 Ford Global Technologies, Llc Vehicular system capable of adjusting a passenger compartment from a first arrangement to a child seat arrangement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6293603B1 (en) * 1998-10-05 2001-09-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicular seat
EP1281566A2 (de) * 2001-08-04 2003-02-05 Keiper GmbH & Co. Fahrzeugsitz mit Bodenstellung
US20050057082A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-17 Tachi-S Co, Ltd Vehicle seat of retractable type
DE69919359T2 (de) * 1998-07-14 2005-09-08 Magna Interior Systems Inc., Aurora Klappbare und umlegbare fahrzeugssitzanordnung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3292626B2 (ja) * 1995-06-22 2002-06-17 アイシン精機株式会社 車両用シート
EP1054786A1 (de) * 1998-02-11 2000-11-29 Magna Interior Systems Inc. Zum leichteren zugang schwenkbarer sitz mit integriertem kindersitz undverriegelung der schwenkbewegung wenn der kindersitz entfaltet ist
KR19980033641A (ko) * 1998-05-04 1998-07-25 양남규 자동차 시트 위치 제어장치
US6793285B1 (en) * 2000-03-13 2004-09-21 Magna Seating Systems Inc. Safety mechanism for a fold and tumble seat assembly
JP3663509B2 (ja) * 2001-06-11 2005-06-22 テイ・エス テック株式会社 イナーシャロック装置並びに折畳み式シート
WO2002100679A1 (en) * 2001-06-11 2002-12-19 Ts Tech Co., Ltd. Tip-up vehicle seat
US6688666B2 (en) * 2001-09-13 2004-02-10 Colin G. Neale Second row fold and pivot seat assembly
US6676198B2 (en) * 2001-12-07 2004-01-13 Faurecia Automotive Seating Canada Limited Mounting system and vehicle seat assembly including the same
KR100461257B1 (ko) * 2002-04-18 2004-12-10 기아자동차주식회사 차량의 탈착식 시트
CA2454590C (en) * 2003-01-06 2007-07-03 Faurecia Automotive Seating Canada Limited Stowable rear seat for vehicle passenger compartments
JP2006008012A (ja) * 2004-06-28 2006-01-12 Aisin Seiki Co Ltd 格納シート装置
US7201425B2 (en) * 2004-09-17 2007-04-10 Ts Tech Co., Ltd. Foldable and storable seat for vehicle
US7377582B2 (en) * 2005-03-25 2008-05-27 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Supporting structure and seat apparatus having a retractable seat
US20070057555A1 (en) * 2005-09-12 2007-03-15 Lear Corporation Latch assembly for a vehicle seat

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69919359T2 (de) * 1998-07-14 2005-09-08 Magna Interior Systems Inc., Aurora Klappbare und umlegbare fahrzeugssitzanordnung
US6293603B1 (en) * 1998-10-05 2001-09-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicular seat
EP1281566A2 (de) * 2001-08-04 2003-02-05 Keiper GmbH & Co. Fahrzeugsitz mit Bodenstellung
US20050057082A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-17 Tachi-S Co, Ltd Vehicle seat of retractable type

Also Published As

Publication number Publication date
US20070278833A1 (en) 2007-12-06
CN101085606A (zh) 2007-12-12
JP2007320548A (ja) 2007-12-13
DE102006046730A1 (de) 2007-12-06
CN101085606B (zh) 2011-09-28
KR100794038B1 (ko) 2008-01-10
US7497511B2 (en) 2009-03-03
KR20070116496A (ko) 2007-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006046730B4 (de) Verriegelungsvorrichtung eines Klappsitzes eines Fahrzeuges
DE102006010789B4 (de) Sitzanordnung mit automatischer Staufunktion
DE2921813C2 (de) Faltverkleidung für den Stauraum eines Kraftfahrzeuges
DE102014116771B4 (de) Fahrradträger für ein Fahrzeug
DE102012106470B4 (de) Stoßfängertrittstufe eines Schwerlastkraftwagens
DE102010017182B4 (de) Fahrradträger eines Fahrzeuges
DE112005000915B4 (de) Vorrichtung zum Umklappen von Auto-Kopfstützen
DE10141861B4 (de) Sitzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011055585B4 (de) Sitzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10361029B4 (de) Fahrzeugsitzvorrichtung
DE102004053811B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen abnehmbaren Fahrzeugsitz
DE102010016637A1 (de) Klapp- und absenkbare Sitzanordnung eines Fahrzeuges
DE102004063526A1 (de) Zweifach klappbarer Sitz für Fahrzeuge
DE102007045491A1 (de) Selektiv einklappbare Armlehne für eine Schiebetür
DE10246834A1 (de) Sitzverriegelungsanordnung
DE102011004396B4 (de) Einziehbare Kopfstütze
DE2738599A1 (de) Scharniervorrichtung fuer einen einstellbaren fahrzeugsitz
DE2640959C2 (de) Kraftfahrzeugsitz, insbesondere Rücksitz für Kombi-Kraftfahrzeuge
DE102006004497A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102014224894A1 (de) Fahrgastraumabdeckung-Lückenverdeckung für verstellbare Rücksitze
DE10109822A1 (de) Verriegelungsmechanismus für eine Sitzbaugruppe
DE10392505T5 (de) Sitzscharnieranordung mit zwei Mitnehmern
DE60113861T2 (de) Fahrzeugsitzbereich zum Bewegen aus einer Benutzungspostion in eine Verstaupos ition
DE102008023453B4 (de) Fahrzeug mit verbesserter Sitzgruppe
DE3906263A1 (de) Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110806