DE69919359T2 - Klappbare und umlegbare fahrzeugssitzanordnung - Google Patents

Klappbare und umlegbare fahrzeugssitzanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE69919359T2
DE69919359T2 DE69919359T DE69919359T DE69919359T2 DE 69919359 T2 DE69919359 T2 DE 69919359T2 DE 69919359 T DE69919359 T DE 69919359T DE 69919359 T DE69919359 T DE 69919359T DE 69919359 T2 DE69919359 T2 DE 69919359T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
supports
leg
assembly
cushion frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69919359T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69919359D1 (de
Inventor
D. Omar TAME
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intier Automotive Inc
Original Assignee
Intier Automotive Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intier Automotive Inc filed Critical Intier Automotive Inc
Publication of DE69919359D1 publication Critical patent/DE69919359D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69919359T2 publication Critical patent/DE69919359T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3011Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the cushion, e.g. "portefeuille movement"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • B60N2/206Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access to a position in which it can be used as a support for objects, e.g. as a tray
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3088Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link
    • B60N2/309Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform
    • B60N2/366Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform characterised by the locking device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms
    • B60N2002/952Positioning and locking mechanisms characterised by details of the locking system
    • B60N2002/967Positioning and locking mechanisms characterised by details of the locking system the locking system prevents tilt of whole seat by retaining and locking the seat in a vertical storage position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Kraftfahrzeugsitzanordnungen, die abgesenkt und umgelegt werden können.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Herkömmliche Kraftfahrzeugsitzanordnungen umfassen ein Sitzkissen und eine Sitzlehne, die an einer Sitzanhebeinrichtung angebracht sind. Die Sitzanhebeinrichtung umfasst typischerweise ein Paar vorderer und hinterer Sitzstützen, die an einem Fahrzeugboden angebracht sind. Viele der heutigen Fahrzeuge, wie etwa Transporter, Kleintransporter und Geländewagen, weisen eine zweite und/oder eine dritte Sitzreihe auf, die benützt werden können, um in dem Fahrzeug einen zusätzlichen Laderaum zu schaffen. Es gab eine Anzahl von unterschiedlichen Entwürfen für die Verringerung des Raums, den ein Sitz in dem Fahrzeug einnimmt.
  • Einige Sitzanordnungen weisen Klinken an beiden Sitzstützen auf, so dass der Sitz vollständig aus dem Fahrzeug entnommen werden kann. Andere Sitzanordnungen weisen Klinken an den hinteren Sitzstützen auf, so dass der Sitz nach vorn um die vordere Sitzstütze "umgelegt" werden kann. Ein Beispiel einer derartigen umlegbaren Sitzanordnung ist in dem US-Patent Nr. 5.662.368 offenbart. Ein weiterer Entwurf besteht darin, dass die Sitzanordnung gegen den Boden des Fahrzeugs abgesenkt werden kann. Ein Beispiel einer ab senkbaren Sitzanordnung ist in dem US-Patent Nr. 4.932.706 offenbart. Keine der Sitzanordnungen des Standes der Technik kann jedoch die Vorteile eines umlegbaren Sitzes mit denen eines absenkbaren Sitzes kombinieren.
  • Es besteht deswegen ein Bedarf an einer Kraftfahrzeugsitzanordnung, die nach vorn umgelegt und/oder nach unten abgesenkt werden kann, um in dem Fahrzeug zusätzlichen Laderaum zu schaffen.
  • Zusammenfassung der Erfindung und Vorteile
  • Die Nachteile des Standes der Technik können überwunden werden, indem eine Sitzanordnung geschaffen wird, die nach vorn umgelegt und/oder nach unten abgesenkt werden kann, um in einem Fahrzeug zusätzlichen Laderaum zu schaffen.
  • Es ist außerdem erwünscht, eine Sitzanordnung zu schaffen, die aus der abgesenkten Position nach vorn umgelegt werden kann.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Kraftfahrzeugsitzanordnung geschaffen, die eine Sitzkissenanordnung mit einem vorderen und einem hinteren Ende umfasst. Eine Sitzlehnenanordnung ist an der Sitzkissenanordnung schwenkbar angebracht. Ein Paar hinterer Sitzstützen ist an dem hinteren Ende der Sitzkissenanordnung angebracht, um einen hinteren Abschnitt der Sitzanordnung zu tragen. Ein Paar vorderer Sitzstützen ist an dem vorderen Ende der Sitzkissenanordnung angebracht, um einen vorderen Abschnitt der Sitzanordnung zu tragen. Ein Verbindungsglied verbindet jede der vorderen Sitzstützen mit einer entsprechenden hinteren Sitzstütze, um eine gleichzeitige Relativbewegung der vorderen Stützen und der hinteren Stützen zwischen einer Sitzposition, in der sich die vorderen Sitzstützen und die hinteren Sitzstützen von der Sitzkissenanordnung nach unten erstrecken, um einen Sitzbenutzer über einem Fahrzeugboden zu tragen, und einer umgelegten Position, in der die Sitzkissenanordnung um die vorderen Sitzstützen nach oben geschwenkt ist und die hinteren Sitzstützen gegen die Sitzkissenanordnung geklappt sind, zuzulassen. Die Sitzanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass jede der vorderen Sitzstützen an der Sitzkissenanordnung schwenkbar angebracht ist, um eine Bewegung zwischen der Sitzposition, in der sich die vorderen Sitzstützen und die hinteren Sitzstützen von der Sitzkissenanordnung nach unten erstrecken, und einer abgesenkten Position, in der die vorderen Sitzstützen und die hinteren Sitzstützen gegen die Sitzkissenanordnung und den Fahrzeugboden niedergeklappt sind, zuzulassen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden leichter erkannt und die Erfindung wird besser verstanden durch Bezugnahme auf die folgende genaue Beschreibung, wenn diese in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung betrachtet wird, in der:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs ist, das eine Sitzanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst,
  • 2 eine Seitenansicht eine Sitzanordnung einer zweiten Reihe in einer Sitzposition ist,
  • 3 eine Seitenansicht der Sitzanordnung in einer umgelegten Position ist,
  • 4 eine Seitenansicht der Sitzanordnung in einer abgesenkten Position ist,
  • 5 eine Seitenansicht der Sitzanordnung in einer abgesenkten und umgelegten Position ist,
  • 6 eine vergrößerte genaue Ansicht einer vorderen Sitzstütze ist, und
  • 7 eine vergrößerte genaue Ansicht einer hinteren Sitzstütze ist.
  • Genaue Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • In den Figuren, in denen in allen Ansichten gleiche Bezugszeichen gleiche oder entsprechende Teile bezeichnen, ist ein Fahrzeug mit mehreren Sitzanordnungen 12, 14 allgemein mit 10 bezeichnet. Das Fahrzeug 10 ist als ein Kraftfahrzeug des Typs Geländewagen oder Kleintransporter gezeigt, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind. Die Sitzanordnungen umfassen ein Paar Schalensitze 12 der vorderen Reihe und einen Sitz 14 des Banktyps der zweiten Reihe. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung wird die Sitzanordnung 14 des Banktyps der zweiten Reihe genauer erläutert und umfasst die Aspekte der vorliegenden Erfindung. Wie leicht erkennbar ist, kann die vorliegende Erfindung in einem Sitz der dritten Reihe und/oder bei Sitzen 12 der Vorderreihe realisiert sein.
  • In den 2 bis 5 umfasst die Sitzanordnung 14 der zweiten Reihe eine Sitzkissenanordnung 13, die ein Kissen 15 und einen Rahmen 16 umfasst, mit einem vorderen Ende 18 und einem hinteren Ende 20. Eine Sitzlehnenanordnung 17 umfasst einen Rahmen 22, der an dem hinteren Ende 20 des Sitzkissenrahmens 16 schwenkbar angebracht ist. Die Sitzkissenanordnung 13 und die Sitzlehnenanordnung 17 weisen einen herkömmlichen Aufbau auf, der aus dem Stand der Technik bekannt ist. Wie einem Fachmann außerdem bekannt ist, umfassen sowohl die Sitzkissenanordnung 13 als auch die Sitzlehnenanordnung 17 ein Schaumstoffkissen und ein geeignetes Verkleidungsmaterial, wie etwa Stoff oder Leder.
  • Eine Anhebanordnung, die allgemein mit 24 bezeichnet ist, trägt den Sitzkissenrahmen 16 und folglich die gesamte Sitzanordnung 14 über einem Boden 26 des Fahrzeugs 10. Die Sitzanhebeinrichtung 24 umfasst ein Paar hinterer Sitzstützen 28, die an dem hinteren Ende 20 des Sitzkissenrahmens 16 schwenkbar angebracht sind, um einen hinteren Abschnitt der Sitzanordnung 14 zu tragen. Die Sitzanhebeinrichtung 24 enthält außerdem ein Paar vorderer Sitzstützen 30, die an dem vorderen Ende 18 des Sitzkissenrahmens 16 schwenkbar angebracht ist, um einen vorderen Abschnitt der Sitzanordnung 14 zu tragen. Zu Darstellungszwecken sind lediglich eine Seite der Sitzanordnung und ein Satz der vorderen Sitzstützen 30 und der hinteren Sitzstützen 28 gezeigt und werden im Detail erläutert. Es ist klar, dass die gegenüberliegende Seite der Sitzanordnung 14 und der entsprechenden vorderen Sitzstützen 30 und hinteren Sitzstützen 28 mit der gezeigten Seite im Wesentlichen identisch ist.
  • Jede der hinteren Sitzstützen 28 umfasst vorzugsweise eine Klinke 32, um die Sitzstützen 28 wahlweise an dem Fahrzeugboden 26 zu befestigen. Ein hinteres Steuerseil 34 ist an der Klinke 32 angebracht, um die Betätigung der Klinke 32 von einem entfernten Griff (der nicht gezeigt ist) zu steuern. Jede der vorderen Sitzstützen 30 umfasst vorzugsweise ein erstes Bein 36 und ein zweites Bein 38. Die vorderen Sitzstützen 30 und die hinteren Sitzstützen 28 und ihre Funktionsweise werden nachfolgend genauer erläu tert. Wie leicht erkennbar ist, können die vorderen Sitzstützen 30 und die hinteren Sitzstützen 28 einen beliebigen Aufbau oder eine beliebige Konfiguration ausweisen, ohne vom Gesamtumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Ein Verbindungsglied 40 verbindet jede der vorderen Sitzstützen 30 mit einer entsprechenden hinteren Sitzstütze 28, um eine gleichzeitige Relativbewegung der vorderen Sitzstütze 30 und der hinteren Sitzstütze 28 zuzulassen. Zu Darstellungszwecken ist wieder lediglich ein Verbindungsglied 40 gezeigt. Das Verbindungsglied 40 bewegt die vordere Sitzstütze 30 und die hintere Sitzstützen 28 zwischen einer Sitzposition, die in 2 gezeigt ist, und einer umgelegten Position, die in 3 gezeigt ist. In 1 ist die Sitzposition außerdem anhand der durchgehenden Linien dargestellt und die umgelegte Position ist in Phantomlinien dargestellt. In der Sitzposition erstrecken sich die vorderen Sitzstützen 30 und die hinteren Sitzstützen 28 von dem Sitzkissenrahmen 16 nach unten, um einen Sitzbenutzer über dem Fahrzeugboden 26 zu tragen (2). In der umgelegten Position schwenkt der Sitzkissenrahmen 16 um die vorderen Sitzstützen 30 nach oben und die hinteren Sitzstützen 28 werden gegen den Sitzkissenrahmen 16 niedergeklappt (3).
  • Jedes der Verbindungsglieder 40 umfasst ein erstes Ende und ein zweites Ende, wobei das erste Ende an dem zweiten Bein 38 schwenkbar angebracht ist, um an dem zweiten Bein 38 einen Zwischenschwenkpunkt 42 zu definieren. Das zweite Ende jedes Verbindungsgliedes 40 ist an einer entsprechenden hinteren Sitzstütze 28 schwenkbar angebracht und weist einen integralen Schlitz 44 auf, um eine relative Gleitbewegung zwischen dem Verbindungsglied 40 und der hinteren Sitzstütze 28 zuzulassen. Diese spezielle Anordnung aus Stütze und Verbindungsglied ermöglicht, dass die hinte re Sitzstütze 28 gegen den Sitzkissenrahmen 16 niederklappen kann, nachdem der Sitz in die umgelegte Position bewegt wurde, wie in 3 gezeigt ist. Insbesondere betätigt das hintere Steuerseil 34 jede der Klinken 32 aus einem verriegelten Zustand in einen entriegelten Zustand, um die hinteren Sitzstützen 28 freizugeben, wodurch die hinteren Sitzstützen 28 wahlweise freigegeben werden, wenn sich die Sitzanordnung 14 in die umgelegte Position bewegt.
  • Die Sitzanordnung 14 ist dadurch gekennzeichnet, dass jede der vorderen Sitzstützen 30 an dem Sitzkissenrahmen 16 schwenkbar angebracht ist, um eine Bewegung zwischen der Sitzposition der 2 und einer abgesenkten Position, die in 4 gezeigt ist, zuzulassen. In der abgesenkten Position werden die vorderen Sitzstützen 30 und die hinteren Sitzstützen 28 gegen den Sitzkissenrahmen 16 und den Fahrzeugboden 26 niedergeklappt. Die abgesenkte Position ist in 1 außerdem in Phantomlinien gezeigt. Das erste Bein 36 und das zweite Bein 38 sind vorzugsweise jeweils an dem Sitzkissenrahmen 16 schwenkbar angebracht.
  • Mittels einer Montageplatte 46, die ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, ist jedes der Beine 36, 38 der vorderen Sitzstützen 30 drehbar an dem Fahrzeugboden 26 befestigt. Das erste Bein 36 ist an dem ersten Ende der Montageplatte 46 schwenkbar befestigt und das zweite Bein 38 ist an dem zweiten Ende der Montageplatte 46 schwenkbar befestigt, um eine im wesentlichen dreieckige Tragekonfiguration zu erzeugen. Diese dreieckige Tragekonfiguration schafft eine sichere Struktur für die Sitzanordnung 14, wenn die Sitzanordnung 14 in der Sitzposition ist. Somit kann die Sitzanordnung 14 nicht in die umgelegte Position niedergeklappt werden, ohne diese dreieckige Tragekonfiguration zu beseitigen. Das erste Ende der Montageplatte 46 weist vorzugsweise einen integrierten gekrümmten Schlitz 48 auf und das zweite Ende der Montageplatte 46 weist einen Schwenkpunkt 50 auf. Es ist insbesondere vorzuziehen, dass das erste Bein 36 gleitend in dem gekrümmten Schlitz 48 läuft und das zweite Bein 38 an dem Schwenkpunkt 50 schwenkbar angebracht ist.
  • Ein vorderes Steuerseil 52 bewegt die vorderen Sitzstützen 30 aus der Sitzposition, in der sie sich von dem Sitzkissenrahmen 16 nach unten erstrecken, in die abgesenkte Position, in der die vorderen Sitzstützen 30 gegen den Sitzkissenrahmen 16 niedergeklappt sind. Insbesondere ist das vordere Steuerseil 52 mit dem ersten Bein 36 verbunden, um wahlweise das erste Bein 36 in dem gekrümmten Schlitz 48 zu dem Schwenkpunkt 50 zu bewegen, um dadurch die im wesentlichen dreieckige Tragekonfiguration zu beseitigen und den vorderen Sitzstützen 30 zu gestatten, gegen den Sitzkissenrahmen 16 niederzuklappen.
  • In den 6 und 7 sind die vorderen Sitzstützen 30 und die hinteren Sitzstützen 28 genauer gezeigt. Insbesondere in 6 weist das erste Bein 36 einen ersten Anschlag 54 auf, der mit dem Zwischengelenkpunkt 42 des zweiten Beins 38 in Eingriff gelangt, wenn die Sitzanordnung 14 in die umgelegte Position bewegt wird, so dass die Sitzanordnung 14 in der umgelegten Position gesichert ist. Das erste Bein 36 weist außerdem einen zweiten Anschlag 56 auf, der mit dem Zwischengelenkpunkt 42 des zweiten Beins 38 in Eingriff gelangt, wenn die Sitzanordnung 14 in die abgesenkte Position bewegt wird, so dass die Sitzanordnung 14 in der abgesenkten Position gesichert ist.
  • Während der Betätigung der Sitzanordnung 14 ist der Sitzlehnenrahmen 22 anfangs in der Sitzposition relativ zu dem Sitzkissenrahmen 16 positioniert, wie in 2 gezeigt ist. Der Benutzer gibt dann den Sitzlehnenrahmen 22 frei und schiebt den Sitzlehnenrahmen 22 so, dass er über dem Sitzkissenrahmen 16 liegt. Der Benutzer hat nun die Wahl, die Sitzanordnung 14 entweder nach vorn umzulegen oder nach unten zu klappen. Um die Sitzanordnung 14 umzulegen, betätigt der Benutzer das hintere Steuerseil 34, das die Klinken 32 freigibt. Der Benutzer hebt dann die Sitzanordnung 14 nach oben an, bis der Zwischengelenkpunkt 42 an dem zweiten Bein 38 an dem ersten Anschlag 52 an dem ersten Bein 36 in Eingriff gelangt, wie in 3 gezeigt ist. Das Verbindungsglied 40 wirkt mit der Bewegung des zweiten Beins 38 zusammen und zieht die hinteren Klinken 32 nach innen zum Sitzkissenrahmen 16. Das ist vorteilhaft, da die hinteren Sitzstützen 28 von dem Sitzkissenrahmen 16 nicht nach außen vorstehen, wo sie möglicherweise eine Verletzung bewirken könnten. Die umgelegte Position der Sitzanordnung 14 schafft zusätzlichen Laderaum im Inneren des Fahrzeugs 10.
  • Um die Sitzanordnung 14 aus der Sitzposition niederzuklappen, betätigt der Benutzer das vordere Steuerseil 52, welches das zweite Bein 38 nach hinten zieht. Das zweite Bein 38 gleitet im Einzelnen in dem gekrümmten Schlitz 48 zu dem Schwenkpunkt 50 nach hinten, um die dreieckige Tragekonfiguration zusammenzuklappen. Der Benutzer kann dann die Sitzanordnung 14 nach unten zum Fahrzeugboden 26 schieben und die vorderen Sitzstützen 30 und die hinteren Sitzstützen 28 klappen automatisch gegen den Sitzkissenrahmen 16, wie in 4 gezeigt ist. Der Zwischengelenkpunkt 42 gelangt an dem zweiten Anschlag 56 an dem ersten Bein 36 in Eingriff, um die Sitzanordnung 14 in der abgesenkten Position zu halten. Die Sitzanordnung 14 kann außerdem aus dieser abgesenkten Position umgelegt werden, was eine zusätzliche Position für die Sitzanordnung 14 erzeugt. Der Benutzer betätigt im Einzelnen das hintere Steuerseil 34 und hebt die Sitzanordnung 14 aus der abgesenkten Posi tion nach oben. Das erste Bein 36 und das zweite Bein 38 bleiben im Wesentlichen in der abgesenkten Position und das Verbindungsglied 40 zieht die hinteren Sitzstützen 28 gegen den Sitzkissenrahmen 16, wie in 5 gezeigt ist. Die Sitzanordnung 14 klappt nach vorn um, bis die vorderen Enden des Sitzkissens und des Sitzkissenrahmens 16 an dem Boden 26 des Fahrzeugs 10 anliegen. Diese Position der Sitzanordnung 14 schafft einen noch größeren Laderaum im Inneren des Fahrzeugs 10.
  • Die Erfindung wurde erläuternd beschrieben und es sollte klar sein, dass die verwendete Terminologie eher beschreibend und nicht einschränkend sein soll. Es ist nun für einen Fachmann deutlich, dass viele Modifikationen und Änderungen der vorliegenden Erfindung im Licht der obigen Erkenntnisse möglich sind. Es ist deswegen klar, dass die Erfindung im Umfang der beigefügten Ansprüche anders als in der speziell beschriebenen Weise realisiert werden kann.

Claims (21)

  1. Kraftfahrzeugsitzanordnung mit: einem Sitzkissenrahmen (16) mit einem vorderen Ende (18) und einem hinteren Ende (20), einem an dem Sitzkissenrahmen (16) schwenkbar angebrachten Sitzlehnenrahmen (22), einem Paar hinterer Sitzstützen (28), die an dem hinteren Ende (20) des Sitzkissenrahmens (16) schwenkbar angebracht sind, um einen hinteren Abschnitt der Sitzanordnung zu tragen, einem Paar vorderer Sitzstützen (30), die an dem vorderen Ende (18) des Sitzkissenrahmens (16) angebracht sind, um einen vorderen Abschnitt der Sitzanordnung zu tragen, und einem Verbindungsglied (40), das jede der vorderen Sitzstützen (30) mit einer entsprechenden hinteren Sitzstütze (28) verbindet, um eine gleichzeitige Relativbewegung der vorderen Stützen (30) und der hinteren Stützen (28) zwischen einer Sitzposition, in der sich die vorderen Sitzstützen (30) und die hinteren Sitzstützen (28) von dem Sitzkissenrahmen (16) nach unten erstrecken, um einen Sitzbenutzer über einem Fahrzeugboden (26) zu tragen, und einer umgelegten Position, in der der Sitzkissenrahmen (16) um die vorderen Sitzstützen (30) nach oben geschwenkt ist und die hinteren Sitzstützen (28) gegen den Sitzkissenrahmen (16) geklappt sind, zuzulassen, wobei die Sitzanordnung dadurch gekennzeichnet, ist, daß jede der vorderen Sitzstützen (30) an dem Sitzkissenrahmen (16) schwenkbar angebracht ist, um eine Bewegung zwischen der Sitzposition, in der sich die vorderen Sitzstützen (30) und die hinteren Sitzstützen (28) von dem Sitzkissenrahmen (16) nach unten erstrecken, und einer abgesenkten Position, in der die vorderen Sitzstützen (30) und die hinteren Sitzstützen (28) gegen den Sitzkissenrahmen (16) und gegen den Fahrzeugboden (26) niedergeklappt sind, zuzulassen.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, bei der jede der hinteren Sitzstützen (28) eine Klinke (32) aufweist, um die hinteren Sitzstützen (28) wahlweise an dem Fahrzeugboden (26) zu befestigen und um die hinteren Sitzstützen (28) wahlweise zu lösen, wenn sich die Sitzanordnung in die umgelegte Position bewegt.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, die des weiteren ein hinteres Steuerseil (34) aufweist, um die Klinken (32) aus einem verriegelten Zustand in einen entriegelten Zustand zu bewegen, um die hinteren Sitzstützen (28) freizugeben.
  4. Anordnung nach Anspruch 2, die des weiteren ein vorderes Steuerseil (52) aufweist, um die vorderen Sitzstützen (30) aus der Sitzposition, in der sie sich von dem Sitzkissenrahmen (16) nach unten erstrecken, in die abgesenkte Position, in der die vorderen Sitzstützen (30) gegen den Sitzkissenrahmen (16) niedergeklappt sind, zu bewegen.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, bei der jede der vorderen Sitzstützen (30) ein erstes Bein (36) und ein zweites Bein (38), die an dem Sitzkissenrahmen (16) schwenkbar angebracht sind, umfaßt.
  6. Anordnung nach Anspruch 5, die desweiteren eine Montageplatte (46) umfaßt, die ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, um jedes der Beine (36, 38) der vorderen Sitzstützen (30) an dem Fahrzeugboden (26) drehbar zu befestigen.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, bei der das erste Bein (36) an dem ersten Ende der Montageplatte (46) schwenkbar angebracht ist und das zweite Bein (38) an dem zweiten Ende der Montageplatte (46) schwenkbar angebracht ist, um eine im wesentlichen dreieckige Tragekonfiguration zu erzeugen.
  8. Anordnung nach Anspruch 7, bei der das erste Ende der Montageplatte (46) einen integrierten gekrümmten Schlitz (48) aufweist und das zweite Ende der Montageplatte (46) einen Schwenkpunkt (50) aufweist.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, bei der das erste Bein (36) in dem gekrümmten Schlitz (48) gleitend läuft und bei der das zweite Bein (38) an dem Schwenkpunkt (50) schwenkbar angebracht ist.
  10. Anordnung nach Anspruch 9, bei der das vordere Steuerseil (52) mit dem ersten Bein (36) verbunden ist, um wahlweise das erste Bein (36) in dem gekrümmten Schlitz (48) zu dem Schwenkpunkt (50) zu bewegen, um dadurch die im wesentlichen dreieckige Tragekonfiguration zu beseitigen und den vorderen Sitzstützen (30) zu gestalten, gegen den Sitzkissenrahmen (16) niederzuklappen.
  11. Anordnung nach Anspruch 5, bei der jedes der Verbindungsglieder (40) ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, wobei das erste Ende an dem zweiten Bein (38) schwenkbar angebracht ist, um an dem zweiten Bein (38) einen Zwischenschwenkpunkt (42) zu definieren.
  12. Anordnung nach Anspruch 11, bei der das zweite Ende jedes Verbindungsgliedes (40) an einer entsprechenden hin teren Sitzstütze (28) schwenkbar angebracht ist und einen integrierten Schlitz (44) aufweist, um eine relative Gleitbewegung zwischen dem Verbindungsglied (40) und den hinteren Sitzstützen (28) zuzulassen.
  13. Anordnung nach Anspruch 12, bei der das erste Bein (36) einen ersten Anschlag (54) aufweist, der mit dem Zwischenschwenkpunkt (42) des zweiten Beins (38) in Eingriff gelangt, wenn die Sitzanordnung in die umgelegte Position bewegt wird, so daß die Sitzanordnung in der umgelegten Position gesichert ist.
  14. Anordnung nach Anspruch 13, bei der das erste Bein (36) einen zweiten Anschlag (56) aufweist, der mit dem Zwischenschwenkpunkt (42) des zweiten Beins (38) in Eingriff gelangt, wenn die Sitzanordnung in die abgesenkte Position bewegt wird, so daß die Sitzanordnung in der abgesenkten Position gesichert ist.
  15. Sitzanhebanordnung für eine Kraftfahrzeugsitzanordnung, die eine Sitzkissenanordnung mit einem vorderen Ende (18) und einem hinteren Ende (20) sowie eine Sitzlehnenanordnung, die an dem Sitzkissen schwenkbar angebracht ist, aufweist, wobei die Sitzanhebanordnung folgendes umfaßt: ein Paar hinterer Sitzstützen (28), die an dem hinteren Ende (20) des Sitzkissenrahmens (16) schwenkbar angebracht sind, um einen hinteren Abschnitt der Sitzanordnung zu tragen, ein Paar vorderer Sitzstützen (30), die an dem vorderen Ende (18) des Sitzkissenrahmens (16) angebracht sind, um einen vorderen Abschnitt der Sitzanordnung zu tragen, und ein Verbindungsglied (40), das jede der vorderen Sitzstützen (30) mit einer entsprechenden hinteren Sitzstütze (28) verbindet, um eine gleichzeitige Relativbewegung der vorderen Sitzstützen (30) und der hinteren Sitzstützen (28) zwischen einer Sitzposition, in der sich die vorderen Sitzstützen und die hinteren Sitzstützen von dem Sitzkissenrahmen (16) nach unten erstrecken, um einen Sitzbenutzer über einem Fahrzeugboden (26) zu tragen, und einer umgelegten Position, in der der Sitzkissenrahmen (16) um die vorderen Sitzstützen (30) nach oben geschwenkt ist und die hinteren Sitzstützen (28) gegen den Sitzkissenrahmen (16) geklappt sind, zuzulassen, wobei die Sitzanhebanordnung dadurch gekennzeichnet ist, daß jede der vorderen Sitzstützen (30) an dem Sitzkissenrahmen (16) schwenkbar angebracht ist, um eine Bewegung zwischen der Sitzposition, in der sich die vorderen Sitzstützen (30) und die hinteren Sitzstützen (28) von dem Sitzkissenrahmen (16) nach unten erstrecken, und einer abgesenkten Position, in der die vorderen Sitzstützen (30) und die hinteren Sitzstützen (28) gegen den Sitzkissenrahmen (16) und gegen den Fahrzeugboden (26) niedergeklappt sind, zuzulassen.
  16. Anordnung nach Anspruch 15, bei der jede der vorderen Sitzstützen (30) ein erstes Bein (36) und ein zweites Bein (38) aufweist, die an der Sitzkissenanordnung schwenkbar angebracht sind.
  17. Anordnung nach Anspruch 16, die des weiteren eine Montageplatte (46) umfaßt, die ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, um jedes der Beine (36, 38) der vorderen Sitzstützen (30) an dem Fahrzeugboden (26) drehbar zu befestigen.
  18. Anordnung nach Anspruch 17, bei der das erste Bein (36) an dem ersten Ende der Montageplatte (46) schwenkbar angebracht ist und das zweite Bein (38) an dem zweiten Ende der Montageplatte (46) schwenkbar angebracht ist, um eine im wesentlichen dreieckige Tragekonfiguration zu erzeugen.
  19. Anordnung nach Anspruch 18, bei der das erste Ende der Montageplatte (46) einen integrierten gekrümmten Schlitz (48) aufweist und das zweite Ende der Montageplatte (46) einen Schwenkpunkt (50) aufweist.
  20. Anordnung nach Anspruch 19, bei der das erste Bein (36) in dem gekrümmten Schlitz (48) gleitend läuft und das zweite Bein (38) an dem Schwenkpunkt (50) schwenkbar angebracht ist.
  21. Anordnung nach Anspruch 20, das des weiteren ein vorderes Steuerseil (52) aufweist, das mit dem ersten Bein (36) verbunden ist, um wahlweise das erste Bein (36) in dem gekrümmten Schlitz (48) zu dem Schwenkpunkt (50) zu bewegen, um dadurch die im wesentlichen dreieckige Tragekonfiguration zu beseitigen und den vorderen Sitzstützen (30) zu gestatten, gegen den Sitzkissenrahmen (16) niederzuklappen.
DE69919359T 1998-07-14 1999-07-14 Klappbare und umlegbare fahrzeugssitzanordnung Expired - Fee Related DE69919359T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9275098P 1998-07-14 1998-07-14
US92750P 1998-07-14
PCT/CA1999/000648 WO2000003892A2 (en) 1998-07-14 1999-07-14 Kneeling and tumbling automotive seating assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69919359D1 DE69919359D1 (de) 2004-09-16
DE69919359T2 true DE69919359T2 (de) 2005-09-08

Family

ID=22234955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69919359T Expired - Fee Related DE69919359T2 (de) 1998-07-14 1999-07-14 Klappbare und umlegbare fahrzeugssitzanordnung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6520581B1 (de)
EP (1) EP1097058B1 (de)
AT (1) ATE273149T1 (de)
AU (1) AU4765699A (de)
BR (1) BR9911971A (de)
CA (1) CA2337037C (de)
DE (1) DE69919359T2 (de)
WO (1) WO2000003892A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007029495A1 (de) 2007-06-26 2009-01-02 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz
DE102006046730B4 (de) * 2006-06-05 2011-05-05 Kia Motors Corporation Verriegelungsvorrichtung eines Klappsitzes eines Fahrzeuges
DE102014000504A1 (de) * 2013-11-05 2015-05-07 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz mit einem von einer Gebrauchsstellung in eine Staustellung höhenverstellbaren Sitzelement und Verfahren zum Verstauen eines Fahrzeugsitzes mit einem höhenverstellbaren Sitzelement
DE102007010159B4 (de) * 2007-03-02 2016-06-02 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19932214B4 (de) * 1999-07-09 2011-12-29 Lear Corp. Fahrzeugsitz
WO2002055333A1 (en) * 2000-12-20 2002-07-18 Intier Automotive Inc. Seat assembly with displaceable seat back recliner pivot
DE60209496T2 (de) * 2001-05-29 2006-10-12 Intier Automotive Inc., Troy Sitz mit leichtem zugang und an der rückenlehne befestigter bodenverriegelung
DE10143721B4 (de) * 2001-08-31 2005-09-29 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Kraftfahrzeugsitz
FR2829439B1 (fr) * 2001-09-07 2004-01-16 Faurecia Sieges Automobile Pietement de siege de vehicule, siege comportant un tel pietement et ensemble d'assise comportant un tel siege
CA2403372A1 (en) * 2001-09-13 2003-03-13 Intier Automotive Inc. Second row fold and pivot seat assembly
DE10151762B4 (de) * 2001-10-19 2007-08-16 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Vorverlagerbarer Kraftfahrzeugsitz mit Zugang zu einem Fondsitz durch eine Vordertür
DE10217501B4 (de) * 2002-04-19 2004-05-27 Keiper Gmbh & Co. Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz
US20040021354A1 (en) * 2002-07-31 2004-02-05 Hogg Mark G. Tiltable spring-biased chair
US6860562B2 (en) * 2002-11-05 2005-03-01 Fisher Dynamics Corporation Fold, tumble, and kneel seat assembly
US6857703B2 (en) * 2002-11-05 2005-02-22 Fisher Dynamics Corporation Fold, tumble and kneel seat assembly
DE602004014736D1 (de) * 2003-03-10 2008-08-14 Intier Automotive Inc Sitzvorrichtung mit rücklehnenverriegelung
US7073862B2 (en) * 2003-07-31 2006-07-11 Intier Automotive Inc. Tumble seat assembly having locking strut
DE10341375B4 (de) * 2003-09-09 2005-09-29 Johnson Controls Gmbh Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
US6991293B2 (en) * 2003-10-09 2006-01-31 Porter Group, Llc Vehicle seat support frame assembly
US6981744B2 (en) * 2003-11-06 2006-01-03 Daimlerchrysler Corporation Fold and tumble floor-mounted vehicle seat
US6932409B2 (en) * 2003-12-01 2005-08-23 Lear Corporation Vehicle seat having a fold and tumble support assembly
US6905155B1 (en) * 2004-01-28 2005-06-14 Daimlerchrysler Corporation Multiple height load floor system
KR100569945B1 (ko) * 2004-04-27 2006-04-10 기아자동차주식회사 차량용 시트의 더블폴딩 고정을 위한 록킹기구
US7121624B2 (en) * 2005-01-13 2006-10-17 Fisher Dynamics Corporation Seat assembly having manual tumble with interlock and powered recline, fold and kneel
DE102005003289B4 (de) * 2005-01-25 2008-07-17 Keiper Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz mit Bodenstellung
FR2882704B1 (fr) * 2005-03-07 2007-05-18 Faurecia Sieges Automobile Ensemble d'assise pour vehicule
US7000990B1 (en) * 2005-03-22 2006-02-21 Porter Group Llc Recliner for vehicle foldable seat
US7270375B2 (en) * 2005-05-09 2007-09-18 Bae Industries, Inc. Push/pull disengage mechanism for use with a rear row seat for selective seat tumble or removal from a vehicle
US7552972B2 (en) * 2005-06-02 2009-06-30 Lear Corporation Power assist fold and tumble vehicle seat
CA2610712A1 (en) * 2005-06-02 2006-12-07 Intier Automotive Inc. Vehicle seat assembly with stand up position
KR101225331B1 (ko) * 2005-09-15 2013-01-23 인티어 오토모티브 시팅 시스템스 게엠베하 전방 쿠션 이동부와 함께 절첩 편평 기구를 구비한 전방 열좌석 조립체
CN101415581B (zh) * 2006-04-06 2011-03-02 英提尔汽车公司 直立座椅
JP4190553B2 (ja) * 2006-07-31 2008-12-03 トヨタ自動車株式会社 車両用シート装置
JP4189470B2 (ja) * 2006-11-24 2008-12-03 トヨタ自動車株式会社 車両およびその制御方法並びに駆動装置およびその制御方法
DE102006056715B4 (de) * 2006-11-30 2009-06-18 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
CA2671003A1 (en) * 2007-01-16 2008-07-24 Intier Automotive Inc. Stand up and kneel seat
DE102007009211B4 (de) * 2007-02-26 2010-09-09 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz
DE102007029167B3 (de) * 2007-06-25 2008-10-09 Lear Corp., Southfield Fahrzeugsitz mit einer Sitzkippeinstellung kombiniert mit einem Mechanismus zum Vorwärtsumlegen der Sitzlehne bis in eine ebene Position, mit einer Rückstellfunktion
US7862114B2 (en) * 2007-11-09 2011-01-04 Ford Global Technologies, Llc Seat restraining device
EP2234838A1 (de) * 2008-01-28 2010-10-06 Magna Seating Inc. Klapp- und Kniesitzanordnung mit Aufstellmechanismus
DE102008012597A1 (de) * 2008-03-05 2009-09-10 Lear Corporation, Southfield Fahrzeugsitz mit Sitzkippeinstellung
US8002331B2 (en) 2008-09-11 2011-08-23 Honda Motor Company, Ltd. Vehicles having utility dump bed and folding seat assembly
DE102008050468B3 (de) * 2008-10-04 2010-04-22 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
US9261295B1 (en) 2012-03-26 2016-02-16 Ball Aerospace & Technologies Corp. Hybrid liquid-hydrogen and helium cryocooler systems and methods
DE102012013208B4 (de) 2012-05-07 2019-07-25 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Sitzteil eines Fahrzeugsitzes
IN2014DN08535A (de) 2012-05-07 2015-05-15 Johnson Controls Tech Co
DE102012015294B4 (de) * 2012-07-31 2015-02-12 Johnson Controls Gmbh Verstellbarer Fahrzeugsitz
KR101592680B1 (ko) * 2014-04-09 2016-02-15 기아자동차주식회사 자동차용 스탠드업 시트 백폴딩 장치
US9481272B2 (en) * 2014-10-20 2016-11-01 Lear Corporation Vehicle seat assembly
CN104999989A (zh) * 2015-07-09 2015-10-28 李岩 汽车碰撞下肢保护装置
US9944204B2 (en) * 2016-01-07 2018-04-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Rear seat having two independent modes
US10065548B2 (en) 2016-01-19 2018-09-04 Kongsberg Interior Systems II, LLC Seat control system
US9919620B2 (en) 2016-03-08 2018-03-20 Honda Motor Co., Ltd. Removable seat for a motor vehicle
US11554688B2 (en) * 2019-02-25 2023-01-17 Ts Tech Co., Ltd. Detachable vehicle seat
US11338704B2 (en) * 2020-07-29 2022-05-24 Faurecia Automotive Seating, Llc Easy entry latch for vehicle seat

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4606577A (en) * 1982-08-23 1986-08-19 Nissan Motor Company, Ltd. Automotive folding seat
US4699418A (en) * 1986-03-31 1987-10-13 General Motors Corporation Convertible seat apparatus and method
US4957321A (en) * 1988-10-12 1990-09-18 Ford Motor Company Stowable vehicle seat with seat back position controller
US4932706A (en) * 1988-12-27 1990-06-12 Lear Siegler Seating Corporation Forwardly foldable seat assembly
SE464071B (sv) * 1989-12-12 1991-03-04 Saab Automobile Arrangemang vid passagerarsaete i fordon
US5195795A (en) * 1992-04-01 1993-03-23 Cannera Raymond C Automotive vehicle seat assembly fully retractable below the vehicle's floor
US5393116A (en) * 1993-10-25 1995-02-28 General Motors Corporation Van-type vehicle multi-positional seat
DE4342438C1 (de) * 1993-12-13 1995-05-11 Daimler Benz Ag Fahrzeugsitz
US5498051A (en) * 1994-03-07 1996-03-12 Hoover Universal, Inc. Tumble forward seat
US5626391A (en) * 1995-05-25 1997-05-06 Bertrand Faure Ltd. Uptiltable rear vehicle seat assembly
JP3292626B2 (ja) * 1995-06-22 2002-06-17 アイシン精機株式会社 車両用シート
DE19607060C1 (de) * 1996-02-24 1997-04-10 Keiper Recaro Gmbh Co Kraftfahrzeugsitz
CA2329321C (en) * 1998-05-15 2007-06-26 Magna Interior Systems Inc. Fold and tumble seat support assembly
US6113191A (en) * 1998-10-21 2000-09-05 Johnson Controls Technology Company Storable seat assembly
US6024411A (en) * 1999-03-17 2000-02-15 Daimlerchrysler Corporation Seat mounted cupholder adapted for seat riser fold and tumble mechanism
US6123380A (en) * 1999-06-11 2000-09-26 Lear Corporation Automotive seat assembly with folding structural supports for storage in a foot well for an automotive vehicle body
JP3635292B2 (ja) * 1999-08-10 2005-04-06 トヨタ紡織株式会社 車両用リヤシート
US6135555A (en) * 1999-11-22 2000-10-24 Ford Motor Company Tumbling vehicle seat assembly
JP4314714B2 (ja) * 2000-02-28 2009-08-19 トヨタ紡織株式会社 車両用シートの支持機構

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006046730B4 (de) * 2006-06-05 2011-05-05 Kia Motors Corporation Verriegelungsvorrichtung eines Klappsitzes eines Fahrzeuges
DE102007010159B4 (de) * 2007-03-02 2016-06-02 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz
DE102007029495A1 (de) 2007-06-26 2009-01-02 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz
DE102007029495B4 (de) * 2007-06-26 2010-10-28 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz
DE102014000504A1 (de) * 2013-11-05 2015-05-07 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz mit einem von einer Gebrauchsstellung in eine Staustellung höhenverstellbaren Sitzelement und Verfahren zum Verstauen eines Fahrzeugsitzes mit einem höhenverstellbaren Sitzelement
DE102014000504B4 (de) * 2013-11-05 2016-05-12 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz und Verfahren zum Verstauen eines Sitzelements
US10124703B2 (en) 2013-11-05 2018-11-13 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Vehicle seat and method for stowing a seat element

Also Published As

Publication number Publication date
AU4765699A (en) 2000-02-07
US6520581B1 (en) 2003-02-18
CA2337037C (en) 2007-06-19
WO2000003892A2 (en) 2000-01-27
DE69919359D1 (de) 2004-09-16
BR9911971A (pt) 2001-03-27
EP1097058B1 (de) 2004-08-11
EP1097058A2 (de) 2001-05-09
CA2337037A1 (en) 2000-01-27
WO2000003892A3 (en) 2000-04-20
ATE273149T1 (de) 2004-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919359T2 (de) Klappbare und umlegbare fahrzeugssitzanordnung
DE60210110T2 (de) Gefaltete flache, im boden verstaubare sitzanordnung mit zusammenklappbarem polster
DE102006017797B4 (de) Fahrzeugsitz-Löseanordnung
DE60313699T2 (de) Verschiebbare Trennwand für Lieferwagen
DE102004001092B4 (de) Verstaubarer Rücksitz für Fahrzeug-Fahrgasträume
DE60202686T2 (de) Fahrzeug-sitzeinrichtung
DE602004002622T2 (de) Struktur mit einer Kiste und einem mittleren Sitz für Fahrzeug.
DE10310792B4 (de) Sitzbaueinheit für ein Fahrzeug mit mehreren Sitzreihen
DE19932214B4 (de) Fahrzeugsitz
EP0211248B1 (de) Sitzverstellung in einem Kraftwagen
DE60313927T2 (de) Verwandelbarer Fahrzeughintersitz
DE3445353A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102006043633B4 (de) Klappbarer Fahrzeugsitz
DE10050735A1 (de) Flach umklappbarer Fahrzeugsitz
DE102005004129A1 (de) Fahrzeugsitz
DE10345181B4 (de) Fahrzeugsitzanordnung
DE10359944A1 (de) Sitzbaugruppe für ein Fahrzeug
DE10392187T5 (de) Rücksitze für ein Fahrzeug
DE19957380C1 (de) Kraftfahrzeug-Rücksitz mit klappbarer Rückenlehne
DE602005006046T2 (de) Fahrzeugsitz und mit diesem Sitz ausgerüstetes Fahrzeug.
DE10259722A1 (de) Fahrzeugsitz
DE19533932A1 (de) Sitz, insbesondere Fondsitz für Kraftfahrzeuge
DE10345152A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung
DE102008023526B4 (de) Mechanisierung zur flachen Verstauung von Sitzen
DE19821396C1 (de) Sitz, insbesondere schmaler Sitz, für eine Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee