DE102006034265B4 - Verfahren zum Programmieren eines Flash-Speicherelements und Flash-Speicherelement - Google Patents

Verfahren zum Programmieren eines Flash-Speicherelements und Flash-Speicherelement Download PDF

Info

Publication number
DE102006034265B4
DE102006034265B4 DE102006034265.8A DE102006034265A DE102006034265B4 DE 102006034265 B4 DE102006034265 B4 DE 102006034265B4 DE 102006034265 A DE102006034265 A DE 102006034265A DE 102006034265 B4 DE102006034265 B4 DE 102006034265B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
voltage
interval
flash memory
select
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006034265.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006034265A1 (de
Inventor
Jin-Kook Kim
Jin-Yub Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE102006034265A1 publication Critical patent/DE102006034265A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006034265B4 publication Critical patent/DE102006034265B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • G11C16/10Programming or data input circuits
    • G11C16/12Programming voltage switching circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • G11C16/10Programming or data input circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • G11C16/08Address circuits; Decoders; Word-line control circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • G11C16/24Bit-line control circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • G11C16/30Power supply circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/04Erasable programmable read-only memories electrically programmable using variable threshold transistors, e.g. FAMOS
    • G11C16/0483Erasable programmable read-only memories electrically programmable using variable threshold transistors, e.g. FAMOS comprising cells having several storage transistors connected in series

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Read Only Memory (AREA)

Abstract

Verfahren zum Programmieren eines Flash-Speicherelements, mit den Schritten:
– Laden von Auswahlleitungen (S0~Sn-1) mit einer ersten Spannung (Vpass) während eines Anlegens von Programmierdaten an Bitleitungen (BL0~BLn-1) während eines Bitleitungs-Einstellintervalls (➃); anschließend
– Aktivieren einer Block-Wortleitung (BLKWL), um die Auswahlleitungen (S0~Sn-1) elektrisch mit entsprechenden Wortleitungen (WL0~WLn-1) zu verbinden; und anschließend
– Anlegen einer zweiten Spannung (Vpgm), die größer als die erste Spannung ist, an eine ausgewählte Auswahlleitung unter den Auswahlleitungen (S0~Sn-1).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Programmieren eines Flash-Speicherelements und ein Flash-Speicherelement.
  • Ein nichtflüchtiges Speicherelement, das als ein Flash-EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read Only Memory) bekannt ist, beinhaltet typischerweise ein Speicherzellenfeld oder eine Speicherzellenanordnung, das bzw. die Speicherzellen mit einem Floating-Gate-Transistor beinhaltet, die als Speicherblöcke organisiert sind. Jeder der Speicherblöcke beinhaltet Stränge der Floating-Gate-Transistoren (d. h. „NAND-Stränge” – „NAND Strings”). Die Floating-Gate-Transistoren sind seriell zwischen einen Strang-Auswahltransistor und einen Masse-Auswahltransistor eingeschleift, die in jedem Strang angeordnet sind. Eine Anzahl von Wortleitungen ist derart angeordnet, dass sie von den NAND-Strängen gekreuzt oder geschnitten werden. Jede der Wortleitungen ist mit einem Steuer-Gate eines entsprechenden Floating-Gate-Transistors jedes NAND-Strangs verbunden.
  • Flash-Speicherelemente und Programmierverfahren sind beispielsweise im US-Patent Nr. 5,568,420 , US-Patent Nr. 5,606,527 , US-Patent Nr. 5,661,682 , US-Patent Nr. 5,696,717 und US-Patent Nr. 6,236,594 beschrieben.
  • Bezug nehmend auf 1A, die einen herkömmlichen Programmiervorgang eines Flash-Speicherelements zeigt, werden Programmierdaten in ein Register eines Flash-Speicherelements geladen (Block 10). Wenn die Programmierdaten geladen sind, wird ein Speicherblock aus einer Anzahl von Speicherblöcken gemäß einer eingegebenen Blockadresse ausgewählt (Block 20). Der Speicherblock wird ausgewählt, indem eine hohe Spannung an eine Block-Wortleitung angelegt wird, so dass eine Pass-Spannung und eine Programmierspannung ohne einen Spannungsabfall an die Wortleitungen angelegt werden. Das vorstehend beschriebene Verfahren zum Auswählen eines Speicherblocks ist in den oben genannten Referenzen erläutert, und auf eine weitergehende Erläuterung wird vorliegend verzichtet.
  • Nachdem der Speicherblock ausgewählt wurde, wird eine Programmieroperation ausgeführt (Block 30). Wie dem Fachmann hinreichend bekannt ist, kann die Programmieroperation ausgeführt werden, indem Bitleitungen nach Maßgabe von Programmierdaten auf eine Bitleitungs-Vorspannung gesetzt werden und indem anschließend eine Programmierspannung und eine Pass-Spannung durch Auswahlleitungen an entsprechende Wortleitungen des ausgewählten Speicherblocks angelegt werden. Im Allgemeinen wird, nachdem die Wortleitungen während eines Wortleitungs-Aktivierungsintervalls mit der Pass-Spannung getrieben wurden, nur eine ausgewählte Wortleitung während eines Programmier-Ausführungsintervalls mit der Programmierspannung getrieben. Im Anschluss an das Programmier-Ausführungsintervall wird bestimmt, ob alle Speicherzellen programmiert sind (Block 40). Wenn alle Speicherzellen programmiert sind, wird der Programmiervorgang beendet. Wenn eine oder mehrere der Speicherzellen nicht programmiert sind, werden die Blöcke 30 und 40 innerhalb einer vorbestimmten Programmierschleifenanzahl wiederholt.
  • Ein Verfahren zum Treiben einer Wortleitung gemäß dem vorstehend beschriebenen Programmierverfahren wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 1B beschrieben. Zunächst wird eine Block-Wortleitung BLKWL mit einer hohen Spannung getrieben, um eine Programm-/Pass-Spannung an eine Wortleitung anzulegen. Auf diese Weise sind eine Auswahlleitung Si und eine Wortleitung WLi über einen Schalttransistor STi elektrisch miteinander verbunden. Unter dieser Bedingung wird die Auswahlleitung Si durch eine Pumpe in einem Hochspannungs-Erzeugungsschaltkreis mit der Programmier-/Pass-Spannung betrieben. In diesem Fall kann die Pumpe des Hochspannungs-Erzeugungsschaltkreises augenblicklich jede parasitäre Kapazität der Auswahlleitung Si und der Wortleitung WLi laden. Dies kann ein Hindernis bezüglich der Verbesserung einer Programmiergeschwindigkeit darstellen. Darüber hinaus dauert es länger, eine Wortleitung zu laden, wenn die Anzahl der mit der Wortleitung WLi verbundenen Speicherzellen erhöht ist. Ein solches Problem kann gelöst werden, indem eine Pumpkapazität erhöht wird. Dies kann jedoch zur Vergrößerung einer Chipfläche führen.
  • Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Programmieren eines Flash-Speicherelements und ein Flash-Speicherelement anzugeben, durch die sich eine Programmiergeschwindigkeit ohne Vergrößerung einer Chipfläche verbessern lässt.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Programmieren eines Flash-Speicherelements mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch ein Flash-Speicherelement mit den Merkmalen des Patentanspruchs 12.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, deren Wortlaut hiermit durch Bezugnahme in die vorliegende Beschreibung aufgenommen wird, um unnötige Textwiederholungen zu vermeiden.
  • Ausgestaltungen der Erfindung können Verfahren/Schaltkreise zum Programmieren von Flash-Speicherelementen bereitstellen, wobei überlappende Bitleitungs-Einstellintervalle und Wortleitungs-Aktivierungsintervalle verwendet werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung, die nachfolgend detailliert beschrieben sind, sowie die oben zur Erleichterung des Verständnisses der Erfindung diskutierten Ausgestaltungen des Standes der Technik, sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt:
  • 1A ein Ablaufdiagramm eines herkömmlichen Programmierverfahrens eines Flash-Speicherelements;
  • 1B ein Diagramm zum Beschreiben einer Wortleitungs-Treibart gemäß dem Programmierverfahren in 1A;
  • 2A ein Ablaufdiagramm zur Darstellung einer Programmierung von Flash-Speicherelementen gemäß Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung;
  • 2B ein Diagramm zur Darstellung einer Programmierschleife für Flash-Speicherelemente gemäß einigen Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ein Blockdiagramm zur Darstellung eines Flash-Speicherelements gemäß einigen Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ein schematisches Blockdiagramm zur Darstellung eines zweiten Dekodier- und Treiberschaltkreises in 3;
  • 5 ein Schaltungsdiagramm zur Darstellung eines Seitenpuffers in 4;
  • 6 ein Zeitablaufdiagramm zur Darstellung eines Programmiervorgangs eines Flash-Speicherelements gemäß einigen Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung; und
  • 7 ein Diagramm zur Darstellung einer Wortleitungs-Treibart gemäß dem Programmiervorgang in 6.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass ein als mit einem anderen Element „verbunden” oder „gekoppelt” beschriebenes Element entweder direkt mit dem anderen Element gekoppelt sein kann oder dass Zwischenelemente vorhanden sein können. Im Gegensatz hierzu sind dann, wenn ein Element als mit einem anderen Element „direkt verbunden” oder „direkt gekoppelt” beschrieben ist, keine Zwischenelemente vorhanden.
  • 2A ist ein Ablaufdiagramm zur Darstellung einer Programmierung eines Flash-Speicherelements gemäß einigen Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung, und 2B zeigt eine Programmierschleife für ein Flash-Speicherelement gemäß einigen Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung.
  • Bezug nehmend auf 2A beinhaltet ein Programmierverfahren für ein Flash-Speicherelement bei einigen Ausgestaltungen der Erfindung: ein Laden von Auswahlleitungen mit einer ersten Spannung, während Bitleitungen in Übereinstimmung mit Programmierdaten eingerichtet oder eingestellt werden (Block 100); ein Aktivieren einer Block-Wortleitung nach dem Einstellen der Bitleitungen, um so die Auswahlleitungen mit entsprechenden Wortleitungen zu verbinden (Block 120); und ein Anlegen einer zweiten Spannung, die höher ist als die erste Spannung, an eine der Auswahlleitungen (Block 140) nach dem Aktivieren der Block-Wortleitung. Wie in 2B dargestellt. werden die Bitleitungen während eines Bitleitungs-Einstellintervalls basierend auf Daten, die in einen Seitenpufferschaltkreis geladen wurden, auf eine Bitleitungs-Vorspannung (zum Beispiel eine Versorgungsspannung oder ein Massenpotential) gesetzt. Während eines Wortleitungs-Aktivierungsintervalls, das mit dem Bitleitungs-Einstellintervall überlappt, werden Auswahlleitungen, die jeweils Wortleitungen entsprechen, mit einer ersten Spannung, d. h. einer Pass-Spannung geladen. Nach dem Ende des Bitleitungs-Einstellintervalls wird eine Block-Wortleitung aktiviert, um die Auswahlleitungen mit den entsprechenden Wortleitungen zu verbinden. Wenn das Wortleitungs-Aktivierungsintervall endet, wird eine ausgewählte Auswahlleitung (d. h. eine ausgewählte Wortleitung) mit einer zweiten Spannung getrieben, bei der es sich um eine Programmierspannung handelt.
  • 3 ist ein Blockdiagramm zur Darstellung eines Flash-Speicherelements gemäß einigen Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung, wobei ein Flash-Speicherelement 1000 eine Speicherzellenanordnung oder ein Speicherzellenfeld 1100 zum Speichern von Dateninformationen aufweist. Das Speicherzellenfeld 1100 weist eine Anzahl von Speicherblöcken auf, obwohl nur ein Speicherblock dargestellt ist. Das Speicherzellenfeld 1100 weist eine Anzahl von Strängen 111 auf, von denen jeder einen mit einer entsprechenden Bitleitung verbundenen Strang-Auswahltransistor SST, einen mit einer gemeinsamen Source-Leitung CSL verbundenen Masse-Auswahltransistor GST und Speicherzellen MCn-1~MC0 aufweist, die seriell zwischen die Auswahltransistoren SST und GST eingeschleift sind. Wie in 3 gezeigt, sind der Strang-Auswahltransistor SST, der Masse-Auswahltransistor GST und die Speicherzellen MCn-1~MC0 jeweils mit einer Strang-Auswahlleitung SSL, einer Masse-Auswahlleitung GSL und Wortleitungen WLn-1~WL4 verbunden. Das Flash-Speicherelement 1000 weist weiterhin einen Seitenpuffer-Schaltkreis 1200, einen Spalten-Auswahlschaltkreis 1300, einen Eingabe-/Ausgabe-Schaltkreis 1400, einen Zeilen-Auswahlschaltkreis 1500, einen Erzeugungsschaltkreis 1600 für eine Wortleitungsspannung und einen Steuerlogik-Schaltkreis 1700 auf.
  • Der Seitenpuffer-Schaltkreis 1200 ist durch den Steuerlogik-Schaltkreis 1700 gesteuert und dient gemäß einem Betriebsmodus als ein Leseverstärker oder als ein Schreibtreiber. Während einer Leseoperation liest der Seitenpuffer-Schaltkreis 1200 beispielsweise Daten aus dem Speicherzellenfeld 1100 und speichert die gelesenen Daten temporär. Bei einer Programmieroperation treibt der Seitenpuffer-Schaltkreis 1200 jede Bitleitung aus einer Anzahl von Bitleitungen BL0~BLn-1 mit einer Bitleitungs-Vorspannung nach Maßgabe der geladenen Programmierungsdaten. Die Bitleitungs-Vorspannung ist beispielsweise eine Versorgungsspannung oder ein Massenpotential. Obwohl dies in 3 nicht dargestellt ist, kann der Seitenpuffer-Schaltkreis 1200 bei einigen Ausgestaltungen der Erfindung Seitenpuffer aufweisen, die jeweils den Bitleitungen BL0~BLn-1 entsprechen. In diesem Fall liefert eine Zeile eine Seite, während bei einigen Ausgestaltungen der Erfindung eine Zeile zwei oder mehr Seiten aufweisen kann. In diesem Fall können Bitleitungen in einer der Seiten einer Zeile jeweils mit entsprechenden Seitenpuffern in dem Seitenpuffer-Schaltkreis 1200 verbunden sein. Der Spalten-Auswahlschaltkreis 1300 ist durch den Steuerlogik-Schaltkreis 1700 gesteuert und selektiert die Seitenpuffer in spezifischen Einheiten Während einer Leseoperation sendet der Spalten-Auswahlschaltkreis 1300 Datenbits in ausgewählten Seitenpuffern an den Eingabe-/Ausgabe-Schaltkreis 1400. Bei einer Programmieroperation sendet der Zeilen-Auswahlschaltkreis 1300 Datenbits von dem Eingabe-/Ausgabe-Schaltkreis 1400 an ausgewählte Seitenpuffer.
  • Weiter Bezug nehmend auf 3 empfängt der Zeilen-Auswahlschaltkreis 1500 eine Pass-Spannung Vpass und eine Programmierspannung Vpgm von dem Erzeugungsschaltkreis 1600 für die Wortleitungsspannung. Anschließend legt der Zeilen-Auswahlschaltkreis 1500 die Programmierspannung Vpgm oder die Pass-Spannung Vpass gemäß der Steuerung durch den Steuerlogik-Schaltkreis 1700 an Wortleitungen WL0~WLn-1 an. Beispielsweise treibt bei einigen Ausgestaltungen von erfindungsgemäßen Programmieroperationen der Zeilen-Auswahlschaltkreis 1500 die Wortleitungen WL0~WLn-1 mit der Pass-Spannung Vpass. Nach einem vorbestimmten Zeitintervall treibt der Zeilen-Auswahlschaltkreis 1500 die ausgewählte Wortleitung mit der Programmierspannung Vpgm, wie weiter unten detailliert beschrieben.
  • Bei einigen erfindungsgemäßen Ausgestaltungen weist der Zeilen-Auswahlschaltkreis 1500 einen ersten Dekodier- und Treiberblock 1520 und einen zweiten Dekodier- und Treiberblock 1540 auf. Der erste Dekodier- und Treiberblock 1520 empfängt die Programmierspannung Vpgm, die Pass-Spannung Vpass und eine Seitenadresse PA. Der erste Dekodier- und Treiberblock 1520 treibt nach Maßgabe der Steuerung durch die Steuerlogik-Schaltkreis 1700 Auswahlleitungen S0~Sn-1 mit den Spannungen Vpass und Vpgm und Auswahlleitungen SS und GS mit einer vorbestimmten Spannung (zum Beispiel einer Versorgungsspannung, einem Massenpotential oder einer Lesespannung). Die Auswahlleitungen S0~Sn-1 korrespondieren mit den Wortleitungen WL0~WLn-1. Der zweite Dekodier- und Treiberblock 1540 empfängt eine Blockadresse BA. Anschließend sorgt der zweite Dekodier- und Treiberblock 1540 nach Maßgabe der Steuerung durch den Steuerlogik-Schaltkreis 1700 für eine elektrische Verbindung der Auswahlleitungen S0~Sn-1 mit den entsprechenden Wortleitungen WL0~WLn-1 und der Auswahlleitungen SS und GS mit den Strang- und Masse-Auswahlleitungen SSL und GSL.
  • Bei einigen erfindungsgemäßen Ausgestaltungen ist der Erzeugungsschaltkreis 1600 für die Wortleitungsspannung durch den Steuerlogik-Schaltkreis 1700 gesteuert und erzeugt die Programmierspannung Vpgm und die Pass-Spannung Vpass als Wortleitungsspannungen während der Programmieroperation. Der Erzeugungsschaltkreis 1600 für die Wortleitungsspannung verwendet einen Ladungspumpschaltkreis zum Erzeugen einer Hochspannung VPP während eines Hochspannungs-Aktivierungsintervalls. Die Hochspannung VPP wird durch Verwendung eines Reglers auf gewünschte Spannungswerte (zum Beispiel Vpgm und Vpass) eingestellt. Beispielhafte Erzeugungsschaltkreise für Wortleitungsspannungen sind beispielsweise in dem US-Patent Nr. 5,642,309 und dem US-Patent Nr. 5,619,124 beschrieben.
  • Bei einigen erfindungsgemäßen Ausgestaltungen ist der Steuerlogik-Schaltkreis 1700 zum Steuern von Operationen des Flash-Speicherelements 1000 organisiert. Beispielsweise steuert der Steuerlogik-Schaltkreis 1700 den ersten Dekodier- und Treiberblock 1520, so dass die Auswahlleitungen S0~Sn-1 während eines Bitleitungs-Einstellintervalls einer Programmieroperation mit einer Pass-Spannung Vpass geladen werden. Der Steuerlogik-Schaltkreis 1700 steuert den zweiten Dekodier- und Treiberblock 1540, so dass die Auswahlleitungen S0~Sn-1 am Ende des Bitleitungs-Einstellintervalls elektrisch mit den Wortleitungen WL0~WLn-1 verbunden werden. Der Steuerlogik-Schaltkreis 1700 steuert den ersten Dekodier- und Treiberblock 1520, so dass eine der Auswahlleitungen S0~Sn-1 mit der Programmierspannung Vpgm getrieben wird, nachdem die Auswahlleitungen S0~Sn-1 elektrisch mit den Wortleitungen WL0~WLn-1 verbunden wurden. Mit anderen Worten, der Steuerlogik-Schaltkreis 1700 steuert die ersten und zweiten Dekodier- und Treiberblöcke 1520 und 1540, um die Auswahlleitungen S0~Sn-1 mit der Pass-Spannung Vpass während des Bitleitungs-Einstellintervalls zu treiben, um die Auswahlleitungen S0~Sn-1 am Ende des Bitleitungs-Auswahlintervalls elektrisch mit den Wortleitungen WL0~WLn-1 zu verbinden und um die ausgewählten Wortleitungen während eines Programmier-Ausführungsintervalls mit der Programmierspannung Vpgm zu treiben.
  • Bei Verwendung dieser Treibart kann es bei einigen erfindungsgemäßen Ausgestaltungen möglich sein, eine zum Treiben der Wortleitungen erforderliche Zeit zu verkürzen, indem die Auswahlleitungen S0~Sn-1 während des Bitleitungs-Einstellintervalls mit der Pass-Spannung Vpass getrieben werden. Da das Bitleitungs-Einstellintervall mit dem Wortleitungs-Aktivierungsintervall überlappt, kann die Programmierzeit um ein Zeitintervall verkürzt werden, welches dem Bitleitungs-Einstellintervall entspricht.
  • 4 ist ein schematisches Blockdiagramm zur Darstellung erster und zweiter Dekodier- und Treiberschaltkreise in 3. Bezug nehmend auf 4 wird der erste Dekodier- und Treiberblock 1520 als ein Auswahlleitung-Treiberschaltkreis mit einer Seitenadresse PA, einer Programmierspannung Vpgm und einer Pass-Spannung Vpass versorgt. Der erste Dekodier- und Treiberblock 1520 treibt die Auswahlleitungen S0~Sn-1 mit den gelieferten Spannungen Vpgm und Vpass in Abhängigkeit von ersten und zweiten Aktivierungssignalen EN1 und EN2 von dem Steuer-Logik-Schaltkreis 1700. Das erste Aktivierungssignal EN1 zeigt ein Wortleitungs-Aktivierungsintervall an, und das zweite Aktivierungssignal EN2 zeigt ein Programmier-Ausführungsintervall an. Der erste Dekodier- und Treiberblock 1520 treibt die jeweiligen Auswahlleitungen S0~Sn-1 in Abhängigkeit von einer Aktivierung des ersten Aktivierungssignals EN1 mit der Pass-Spannung Vpass. Das erste Aktivierungssignal EN1 wird synchron mit einem Start eines Bitleitungs-Einstellintervalls aktiviert. Der erste Dekodier- und Treiberblock 1520 treibt eine Auswahlleitung der Seitenadresse PA mit der Programmierspannung Vpgm. Das bedeutet, dass die Seitenadresse PA eine Adresse zum Auswählen einer der Wortleitungen ist.
  • Wenn das zweite Aktivierungssignal EN2 aktiviert ist, wird gemäß der Seitenadresse PA eine beliebige unter den Auswahlleitungen S0~Sn-1 ausgewählt. Die verbleibenden Auswahlleitungen werden während eines aktiven Intervalls des zweiten Aktivierungssignals EN2 mit der Pass-Spannung Vpass getrieben. Auswahlleitungen SS und GS können während des Wortleitungs-Aktivierungsintervalls und des Programmier-Ausführungsintervalls mit einer bestimmten Spannung (zum Beispiel einer Spannung, die geringer ist als eine Versorgungsspannung) bzw. einem Massenpotential getrieben werden. Als ein Treiberschaltkreis für eine Block-Wortleitung weist der zweite Dekodier- und Treiberblock 1540 einen Vordekodierer 1522, einen Treiber 1524 und einen Schalter 1526 auf.
  • Der Vordekodierer 1522 empfängt eine Blockadresse BA zum Auswählen eines Speicherblocks und dekodiert die Blockadresse BA in Abhängigkeit von einer Aktivierung des dritten Aktivierungssignals EN3. Der Treiber 1524 treibt eine Block-Wortleitung BLKWL mit einer Hochspannung VPP in Abhängigkeit von einer Ausgabe des Vordekodierers 1522. Die Hochspannung VPP wird von einem Erzeugungsschaltkreis 1600 für eine Wortleitungsspannung gemäß 3 geliefert und ist auf einen höheren Wert als die Programmierspannung Vpgm eingestellt, so dass die Spannungen der Auswahlleitungen S0~Sn-1 ohne einen Spannungsabfall auf die entsprechenden Wortleitungen WL0~WLn-1 übertragen werden. Der Schalter 1526 ist aus Schalttransistoren ST gebildet, die zwischen die Auswahlleitungen S0~Sn-1 und die Wortleitungen WL0~WLn-1, zwischen die Auswahlleitung SS und eine Strang-Auswahlleitung SSL und zwischen eine Auswahlleitung GS und eine Masse-Auswahlleitung GSL eingeschleift sind. Gate-Anschlüsse der Schalttransistoren ST sind gemeinsam mit der Block-Wortleitung BLKWL verbunden. Das dritte Aktivierungssignal EN3 wird synchron mit einem Ende des Bitleitungs-Einstellintervalls aktiviert und wird deaktiviert, wenn eine Programmierschleife beendet wird. Die Schalttransistoren ST sind hinreichend bekannte Hochspannungs-Transistoren, die geeignet sind, der Hochspannung VPP standzuhalten.
  • 5 ist ein Schaltungsdiagramm zur Darstellung eines Seitenpuffers in 4. Bezug nehmend auf 5 umfasst der Seitenpuffer PB einen (Zwischen-)Speicher (latch) mit Invertierern INV1 und INV2, einen PMOS-Transistor M1 und NMOS-Transistoren M2, M3 und M4. Der PMOS-Transistor M1 ist zwischen eine Versorgungsspannung und einen Leseknoten S0 eingeschleift und durch ein Steuersignal PRE gesteuert. Der NMOS-Transistor M2 ist zwischen eine Bitleitung BL und einen Speicherknoten N1 eingeschleift und durch ein Steuersignal PBSLT gesteuert. Die NMOS-Transistoren M3 und M4 sind seriell zwischen einen Knoten N2 und das Massenpotential eingeschleift. Ein Gate-Anschluss des NMOS-Transistors M3 ist mit dem Leseknoten S0 verbunden, und ein Gate-Anschluss des NMOS-Transistors M4 ist zum Empfangen eines Steuersignals LAT eingerichtet. Eine Dateneingabe durch einen Spalten-Auswahlschaltkreis 1300 wird während eines Daten-Ladeintervalls einer Programmieroperation in dem Zwischenspeicher des Seitenpuffers PB gespeichert.
  • Wenn die Daten geladen sind, wird ein Steuersignal PBSLT auf einem hohen Pegel aktiviert. Dies ermöglicht eine elektrische Verbindung des Speicherknotens N1 mit der Bitleitung BL. In diesem Fall ist die Bitleitung BL nach Maßgabe der geladenen Daten mit der Versorgungsspannung oder dem Massenpotential getrieben. Wenn beispielsweise ein Datum „1” in den Speicher (INV1 und INV2) geladen ist, wird die Bitleitung BL mit der Versorgungsspannung getrieben. Wenn ein Datum „0” in dem Speicher (INV1 und INV2) geladen ist, wird die Bitleitung BL auf Massenpotential getrieben. Das aktivierte Steuersignal PBSLT wird deaktiviert, wenn ein Programmier-Ausführungsintervall ➅ (in 6) der Programmierschleife endet. Das bedeutet, dass ein Vorspannzustand der Bitleitung erhalten bleibt, bis das Programmier-Ausführungsintervall beendet wird.
  • 6 ist ein Zeitablaufdiagramm zum Beschreiben einer Programmieroperation eines Flash-Speicherelements gemäß der vorliegenden Erfindung. Nachfolgend wird ein Programmierverfahren für das Flash-Speicherelement der vorliegenden Erfindung detailliert unter Bezugnahme auf die obigen Figuren beschrieben. Sobald eine Programmieroperation beginnt, wird ein Seitenpuffer-Schaltkreis 1200 durch einen Steuerungsbefehl eines Steuerlogik-Schaltkreises 1700 während eines Seitenpuffer-Rücksetzintervalls zurückgesetzt (➀). Während eines Daten-Ladeintervalls (➁) werden zu programmierende Daten durch einen Eingabe-/Ausgabe-Schaltkreis 1400 und einen Spalten-Auswahlschaltkreis 1300 in den Seitenpuffer-Schaltkreis 1200 geladen. Sobald die zu programmierenden Seitendaten geladen sind, aktiviert der Steuerlogik-Schaltkreis 1700 einen Erzeugungsschaltkreis 1600 für eine Wortleitungsspannung, um während eines Hochspannungs-Aktivierungsintervalls eine Hochspannung VPP zu erzeugen (➂). Wenn die Hochspannung VPP eine gewünschte Zielspannung erreicht, steuert der Steuerlogik-Schaltkreis 1700 den Seitenpuffer-Schaltkreis 1200, so dass Bitleitungen gemäß den geladenen Daten während eines Bitleitungs-Einstellintervalls auf eine Bitleitungs-Vorspannung (zum Beispiel eine Versorgungsspannung und ein Massenpotential) gesetzt werden (➃). Dies ist gleichbedeutend damit, dass der Steuerlogik-Schaltkreis 1700 ein Steuersignal PBSLT auf einem hohen Pegel aktiviert. Dies sorgt dafür, dass ein Speicherknoten N1 elektrisch mit der Bitleitung BL verbunden wird. In diesem Fall wird jede der Bitleitungen nach Maßgabe der geladenen Daten mit einem Massenpotential oder einer Versorgungsspannung getrieben. Wenn beispielsweise ein Datum „1” in den Seitenpuffer-Schaltkreis 1200 geladen ist, wird eine Bitleitung mit der Versorgungsspannung getrieben. Wenn ein Datum „0” in den Seitenpuffer-Schaltkreis 1200 geladen ist, liegt eine Bitleitung auf Massenpotential. In 6 zeigt ein Signal F_BLSETUP ein Bitleitungs-Einstellintervall an und fungiert als Flag-Signal, das in dem Steuerlogik-Schaltkreis 1700 verwendet wird.
  • Der Steuerlogik-Schaltkreis 1700 gemäß der Darstellung in 6 aktiviert ein erstes Aktivierungssignal EN1, wenn das Bitleitungs-Einstellintervall beginnt. Wenn das Aktivierungssignal EN1 aktiviert ist, treibt ein erster Dekodier- und Treiberblock 1520 Auswahlleitungen S0~Sn-1 mit einer Pass-Spannung Vpass. Da zu diesem Zeitpunkt das dritte Aktivierungssignal EN3 deaktiviert ist, sind die Schalttransistoren ST ausgeschaltet. Dies sorgt für eine elektrische Trennung der Wortleitungen WL0~WLn-1 von den Auswahlleitungen S0~Sn-1, die jeweils mit der Pass-Spannung Vpass geladen sind. Zusätzlich wird mit dem Beginn des Wortleitungs-Aktivierungsintervalls eine Auswahlleitung SS mit einer bestimmten Spannung Va (zum Beispiel einer Versorgungsspannung oder einer niedrigeren Spannung) getrieben, und eine Auswahlleitung GS wird auf einem Massenpotential getrieben. Wenn das Bitleitungs-Einstellintervall (➃) endet, aktiviert der Steuerlogik-Schaltkreis 1700 das dritte Aktivierungssignal EN3. Ein zweiter Dekodier- und Treiberblock 1540 treibt in Abhängigkeit von einer Aktivierung des dritten Aktivierungssignals EN3 eine Block-Wortleitung BLKWL mit einer Hochspannung VPP. Wenn die Block-Wortleitung BLKWL aktiviert ist, sind die Auswahlleitungen S0~Sn-1 elektrisch mit entsprechenden Wortleitungen WL0~WLn-1 über die Schalttransistoren ST verbunden. Die Auswahlleitungen SS und GS sind über die Schalttransistoren ST elektrisch mit den Strang- und Masse-Auswahlleitungen SSL und GSL verbunden. In diesem Fall werden die Wortleitungen WL0~WLn-1 nicht direkt durch den Erzeugungsschaltkreis 1600 für die Wortleitungsspannung getrieben, sondern zunächst durch geladene Spannungen der Auswahlleitungen S0~Sn-1 getrieben, die als Versorgungskapazität dienen. Dies bedeutet, dass zwischen den Wortleitungen WL0~WLn-1 und den Auswahlleitungen S0~Sn-1 eine Ladungsteilung erfolgt. Wenn die Pass-Spannung nach der Ladungsteilung abgesenkt wird, kann die abgesenkte Pass-Spannung auf dem Niveau einer Zielspannung zurückgewonnen werden, indem der Erzeugungsschaltkreis 1600 für die Wortleitungsspannung eine Pumpoperation durchführt.
  • Da die Strang-Auswahlleitung SSL mit der bestimmten Spannung Va getrieben wird, sind Kanäle der Stränge 111 jeweils über entsprechende Strang-Auswahltransistoren SST mit den Bitleitungen BL0~BLn-1 verbunden. Dies ermöglicht es, die Kanäle mit einer Versorgungsspannung oder einem Massenpotential zu laden. Wenn ein Kanal mit der Versorgungsspannung geladen wird, ist der Strang-Auswahltransistor SST ausgeschaltet. Das bedeutet, dass der Kanal elektrisch von einer entsprechenden Bitleitung getrennt ist. Wenn der Kanal jedoch auf Massenpotential liegt, ist er elektrisch mit der entsprechenden Bitleitung verbunden. Das bedeutet, dass der Kanal mit einem Speicherknoten N1 eines Seitenpuffers PB verbunden ist, bis das Programmier-Ausführungsintervall (➅) endet. Das bedeutet, dass ein Kanal über einen Seitenpuffer PB auf einem Massenpotential gehalten wird, bis das Programmier-Ausführungsintervall (➅) endet. Wenn eine Programmierspannung Vpgm an eine ausgewählte Wortleitung angelegt ist, sind Speicherzellen in „floated” Kanälen nach einem hinreichend bekannten selbstverstärkenden Schema programmiergeschützt. Ein beispielhaftes selbstverstärkendes Schema ist in dem US-Patent Nr. 5,677,873 und dem US-Patent Nr. 5,991,202 offenbart.
  • Nach einem Verstreichen des Wortleitungs-Aktivierungsintervalls (➂), während dem die Wortleitungen WL0~WLn-1 mit der Pass-Spannung Vpass geladen sind, deaktiviert der Steuerlogik-Schaltkreis 1700 das erste Aktivierungssignal EN1 und aktiviert das zweite Aktivierungssignal EN2. Wenn das zweite Aktivierungssignal EN2 aktiviert ist, treibt der erste Dekodier- und Treiberblock 1520 eine Auswahlleitung einer Seitenadresse RA mit der Programmierspannung Vpgm. Das bedeutet, dass die der Seitenadresse RA entsprechende Wortleitung mit der Programmierspannung Vpgm getrieben wird. In diesem Fall werden nach Maßgabe eines Kanalzustands (zum Beispiel einem Floating-Zustand oder einem mit Masse verbundenen Zustand) Speicherzellen programmiert oder sind programmiergeschützt, wie oben beschrieben. Wenn das Programmier-Ausführungsintervall (➅) endet, wird das Steuersignal PBSLT auf einem niedrigen Pegel deaktiviert. Anschließend werden die Auswahlleitungen S0~Sn-1 und die Wortleitung WL0~WLn-1 entladen (➆), und der Seitenpuffer-Schaltkreis 1200 liest Zellendaten aus den Speicherzellen der ausgewählten Wortleitung während eines Überprüfungs-Leseintervalls (➇). Während eines Spalten-Abtastintervalls (➈), während dem überprüft wird, ob alle Speicherzellen in der ausgewählten Wortleitung bis zu einer gewünschten Schwellspannung programmiert sind, werden die gelesenen Daten des Seitenpuffer-Schaltkreises 1200 durch einen Spalten-Auswahlschaltkreis 1300 zu einem Pass/Fail-Prüfschaltkreis (nicht gezeigt) gesendet. In 6 bilden die Intervalle (➃~➈) eine Programmierschleife, die wiederholt wird, bis alle Speicherzellen der ausgewählten Wortleitung bis zu einer gegebenen Schwellspannung programmiert wurden.
  • Gemäß der oben gegebenen Erklärung werden Wortleitungen WL0~WLn-1 in folgender Weise getrieben. Zunächst werden Auswahlleitungen S0~Sn-1 mit einer Pass-Spannung Vpass geladen (in 7 mit einem Pfeil (➀) markiert). Da eine Block-Wortleitung BLKWL aktiviert ist, wenn ein Bitleitungs-Einstellintervall endet, werden die Wortleitungen WL0~WLn-1 zunächst durch Spannungen der Auswahlleitungen S0~Sn-1 getrieben, die als Versorgungskapazitäten dienen (in 7 mit einem Pfeil (➁) markiert). Das Treiben der Wortleitungen wird im Zuge einer Ladungsteilung durchgeführt. Anschließend werden die Wortleitungen WL0~WLn-1 beim Absenken der Spannungen in den Wortleitungen WL0~WLn-1 auf Werte unterhalb der Pass-Spannung Vpass direkt mittels einer Pumpe in einem Erzeugungsschaltkreis 1600 für eine Wortleitungsspannung getrieben (in 7 mit einem Pfeil (➂) markiert). Dann kann die Programmierspannung Vpgm an eine ausgewählte Wortleitung angelegt werden. Es ist möglich, eine Programmierzeit zu verkürzen, indem die Auswahlleitungen S0~Sn-1 während des Bitleitungs-Einstellintervalls geladen werden. Des Weiteren ist es durch das Treiben von Wortleitungen im Zuge der Ladungsteilung und durch das Pumpen möglich, eine Wortleitung innerhalb eines kurzen Zeitintervalls ohne Erhöhung einer Pumpkapazität zu treiben, obwohl eine Wortleitungsladung zunimmt. In einem Fall, bei dem die Wortleitungsladung nicht zunimmt, ist es möglich, eine Pumpkapazität eines Erzeugungsschaltkreises für eine Wortleitungsspannung zu verringern.

Claims (23)

  1. Verfahren zum Programmieren eines Flash-Speicherelements, mit den Schritten: – Laden von Auswahlleitungen (S0~Sn-1) mit einer ersten Spannung (Vpass) während eines Anlegens von Programmierdaten an Bitleitungen (BL0~BLn-1) während eines Bitleitungs-Einstellintervalls (➃); anschließend – Aktivieren einer Block-Wortleitung (BLKWL), um die Auswahlleitungen (S0~Sn-1) elektrisch mit entsprechenden Wortleitungen (WL0~WLn-1) zu verbinden; und anschließend – Anlegen einer zweiten Spannung (Vpgm), die größer als die erste Spannung ist, an eine ausgewählte Auswahlleitung unter den Auswahlleitungen (S0~Sn-1).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Schritt: – Anlegen der ersten Spannung an verbleibende, nicht ausgewählte Auswahlleitungen unter den Auswahlleitungen, während die zweite Spannung an die ausgewählte Auswahlleitung unter den Auswahlleitungen angelegt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch den Schritt: – Deaktivieren der aktivierten Block-Wortleitung (BLKWL), wenn eine Programmierschleife einer ausgewählten Zelle des Flash-Speicherelements endet.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivieren einer Block-Wortleitung den Schritt umfasst: – Fernhalten der ersten Spannung von den entsprechenden Wortleitungen, wenn die Block-Wortleitung aktiviert ist, um eine Ladungsteilung zwischen den Auswahlleitungen und den entsprechenden Wortleitungen zu ermöglichen, wobei die zweite Spannung von einer Ladungspumpe geliefert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Spannung eine Pass-Spannung und die zweite Spannung eine Programmierspannung beinhaltet.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Schritte: – Anlegen von Programmierdaten an Bitleitungen (BL0~BLn-1) während des Bitleitungs-Einstellintervalls (➃); – Laden der Auswahlleitungen (S0~Sn-1) mit einer Pass-Spannung (Vpass) während eines Wortleitungs-Aktivierungsintervalls (➄), welches mit dem Bitleitungs-Einstellintervall (➃) überlappt; – elektrisches Verbinden der Auswahlleitungen (S0~Sn-1) mit entsprechenden Wortleitungen (WL0~WLn-1) nach Beendigung des Bitleitungs-Einstellintervalls (➃); und – Treiben einer der Auswahlleitungen (S0~Sn-1) mit einer Programmierspannung (Vpgm) während eines Programmier-Ausführungsintervalls (➅) nach Beendigung des Wortleitungs-Aktivierungsintervalls (➄).
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bitleitungs-Einstellintervall kürzer als das Wortleitungs-Aktivierungsintervall ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass verbleibende Auswahlleitungen während des Programmier-Ausführungsintervalls einer ausgewählten Zelle des Flash-Speicherelements mit der Pass-Spannung getrieben werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahlleitungen elektrisch mit den entsprechenden Wortleitungen verbunden werden, wenn eine Block-Wortleitung aktiviert wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Verbinden der Auswahlleitungen mit entsprechenden Wortleitungen den Schritt umfasst: – Fernhalten einer Spannung eines Ladungspumpschaltkreises von den entsprechenden Wortleitungen, um eine Ladungsteilung zwischen den Auswahlleitungen und den entsprechenden Wortleitungen zu ermöglichen, wobei die Programmierspannung von dem Ladungspumpschaltkreis geliefert wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass Bitleitungen mit einer Bitleitungs-Vorspannung basierend auf Programmierdaten eingestellt werden, während die Auswahlleitungen mit der ersten Spannung geladen werden.
  12. Flash-Speicherelement, aufweisend: – ein Speicherzellenfeld (1100) mit Speicherzellen (MCn-1~MC0) die in einer Matrix aus Wortleitungen (WL0~WLn-1) und Bitleitungen (BL0~BLn-1) angeordnet sind; – einen Seitenpuffer-Schaltkreis (1200), der dazu ausgebildet ist, Programmierdaten während eines Bitleitungs-Einstellintervalls (➃) an die Bitleitungen (BL0~BLn-1) anzulegen; – einen ersten Dekodier- und Treiberschaltkreis (1520), der dazu ausgebildet ist, eine Programmierspannung (Vpgm) und/oder eine Pass-Spannung (Vpass) an Auswahlleitungen (S0~Sn-1) anzulegen; – einen zweiten Dekodier- und Treiberschaltkreis (1540), der dazu ausgebildet ist, die Auswahlleitungen (S0~Sn-1) während eines Wortleitungs-Aktivierungsintervalls (➄) elektrisch mit entsprechenden Wortleitungen (WL0~WLn-1) zu verbinden; und – einen Steuerlogik-Schaltkreis (1700), der elektrisch mit dem Seitenpuffer-Schaltkreis (1200) und den ersten und zweiten Dekodier- und Treiberschaltkreisen (1520, 1540) verbunden ist, wobei der Steuerlogik-Schaltkreis (1700) dazu ausgebildet ist, ein Laden der Auswahlleitungen (S0~Sn-1) mit der Pass-Spannung (Vpass) während eines Bitleitungs-Einstellintervalls (➃) zu steuern.
  13. Flash-Speicherelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerlogik-Schaltkreis dazu ausgebildet ist, die Auswahlleitungen elektrisch mit den entsprechenden Wortleitungen zu verbinden, nachdem das Bitleitungs-Einstellintervall geendet hat.
  14. Flash-Speicherelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerlogik-Schaltkreis weiterhin dazu ausgebildet ist, während eines Programmier-Ausführungsintervalls eine Programmierspannung an eine ausgewählte Auswahlleitung unter den Auswahlleitungen anzulegen, nachdem die Auswahlleitungen mit den entsprechenden Wortleitungen verbunden wurden.
  15. Flash-Speicherelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Pass-Spannung während des Programmier-Ausführungsintervalls an die verbleibenden Auswahlleitungen angelegt ist.
  16. Flash-Speicherelement nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerlogik-Schaltkreis dazu ausgebildet ist, ein Anlegen von Programmierdaten während des Bitleitungs-Einstellintervalls an die Bitleitungen zu steuern.
  17. Flash-Speicherelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherzellen nichtflüchtige Speicherzellen (MCn-1~MC0) sind und das Flash-Speicherelement weiter umfasst: – einen Auswahlleitung-Treiberschaltkreis (1520), der zum Treiben der Auswahlleitungen (S0~Sn-1) mit einer Pass-Spannung (Vpass) und einer Programmierspannung (Vpgm) in Abhängigkeit von einem ersten Aktivierungssignal (EN1) und einem zweiten Aktivierungssignal (EN2) ausgebildet ist; – einen Dekodier-Schaltkreis (1522), der zum Dekodieren einer Blockadresse (BA) in Abhängigkeit von einem dritten Aktivierungssignal (EN3) ausgebildet ist; – einen Treiberschaltkreis (1524) für eine Block-Wortleitung, der dazu ausgebildet ist, eine Block-Wortleitung (BLKWL) in Abhängigkeit von einer Ausgabe des Dekodier-Schaltkreises (1522) zu aktivieren; und – einen Schalt-Schaltkreis (1526), der zum Verbinden der Auswahlleitungen (S0~Sn-1) mit entsprechenden Wortleitungen (WL0~WLn-1) in Abhängigkeit von einer Aktivierung der Block-Wortleitung (BLKWL) ausgebildet ist; – wobei der Steuerlogik-Schaltkreis (1700) dazu ausgebildet ist, die ersten bis dritten Aktivierungssignale (EN1, EN2, EN3) während einer Programmieroperation zu erzeugen, und – wobei der Steuerlogik-Schaltkreis (1700) das erste Aktivierungssignal (EN1) aktiviert, um während eines Bitleitungs-Einstellintervalls (➃) der Programmieroperation die Auswahlleitungen (S0~Sn-1) mit der Pass-Spannung (Vpass) zu treiben.
  18. Flash-Speicherelement nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des Bitleitungs-Einstellintervalls der Steuerlogik-Schaltkreis das dritte Aktivierungssignal aktiviert, um die entsprechenden Wortleitungen mit den Auswahlleitungen über den Schalt-Schaltkreis zu verbinden.
  19. Flash-Speicherelement nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aktivieren des dritten Aktivierungssignals der Steuerlogik-Schaltkreis das zweite Aktivierungssignal aktiviert, um eine der Auswahlleitungen mit der Programmierspannung zu treiben.
  20. Flash-Speicherelement nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Aktivierungssignal deaktiviert ist, wenn das zweite Aktivierungssignal aktiviert ist.
  21. Flash-Speicherelement nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Pass-Spannung und die Programmierspannung von einem Hochspannungs-Pumpschaltkreis geliefert werden.
  22. Flash-Speicherelement nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Wortleitungen nach Art einer Ladungsteilung mit den Auswahlleitungen während eines aktiven Intervalls des ersten Aktivierungssignals getrieben sind und dass sie während eines aktiven Intervalls des zweiten Aktivierungssignals durch den Hochspannungs-Pumpschaltkreis getrieben sind.
  23. Flash-Speicherelement nach einem der Ansprüche 17 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenpuffer-Schaltkreis durch den Steuerlogik-Schaltkreis gesteuert ist, um die Bitleitungen während des Bitleitungs-Einstellintervalls auf der Grundlage von Programmierdaten einzustellen.
DE102006034265.8A 2005-07-25 2006-07-17 Verfahren zum Programmieren eines Flash-Speicherelements und Flash-Speicherelement Active DE102006034265B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020050067476 2005-07-25
KR1020050067476A KR100648289B1 (ko) 2005-07-25 2005-07-25 프로그램 속도를 향상시킬 수 있는 플래시 메모리 장치 및그것의 프로그램 방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006034265A1 DE102006034265A1 (de) 2007-02-22
DE102006034265B4 true DE102006034265B4 (de) 2014-07-31

Family

ID=37674302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006034265.8A Active DE102006034265B4 (de) 2005-07-25 2006-07-17 Verfahren zum Programmieren eines Flash-Speicherelements und Flash-Speicherelement

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7486557B2 (de)
JP (1) JP5064734B2 (de)
KR (1) KR100648289B1 (de)
CN (1) CN1905071B (de)
DE (1) DE102006034265B4 (de)
TW (1) TWI314322B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7466590B2 (en) * 2004-02-06 2008-12-16 Sandisk Corporation Self-boosting method for flash memory cells
US7161833B2 (en) 2004-02-06 2007-01-09 Sandisk Corporation Self-boosting system for flash memory cells
US7428165B2 (en) * 2006-03-30 2008-09-23 Sandisk Corporation Self-boosting method with suppression of high lateral electric fields
US7511995B2 (en) 2006-03-30 2009-03-31 Sandisk Corporation Self-boosting system with suppression of high lateral electric fields
KR100761470B1 (ko) * 2006-07-31 2007-09-27 삼성전자주식회사 프로그램 디스터브를 방지할 수 있는 플래시 메모리 장치및 그것의 프로그램 방법
US7511996B2 (en) * 2006-11-30 2009-03-31 Mosaid Technologies Incorporated Flash memory program inhibit scheme
KR101321472B1 (ko) * 2007-07-23 2013-10-25 삼성전자주식회사 비휘발성 메모리 장치 및 그것의 프로그램 방법
KR101283540B1 (ko) 2007-12-14 2013-07-15 삼성전자주식회사 스탠바이 불량(standby fail)을 감소시킨반도체 메모리 장치 및 반도체 장치
KR101448851B1 (ko) * 2008-02-26 2014-10-13 삼성전자주식회사 비휘발성 메모리 장치에서의 프로그래밍 방법
KR20090105684A (ko) * 2008-04-03 2009-10-07 삼성전자주식회사 플래시 메모리 장치 및 그것을 위한 전압 발생회로
KR101422705B1 (ko) * 2008-04-30 2014-07-25 삼성전자주식회사 비휘발성 메모리 장치 및 그것의 프로그램 방법
KR101504342B1 (ko) 2008-05-28 2015-03-24 삼성전자주식회사 불휘발성 메모리 장치, 그것을 포함한 컴퓨팅 시스템 및그것의 워드 라인 구동 방법
KR101523677B1 (ko) * 2009-02-26 2015-05-28 삼성전자주식회사 플래시 메모리 장치 및 그것의 프로그램 방법 그리고 그것을 포함하는 메모리 시스템
KR101001516B1 (ko) * 2009-03-24 2010-12-14 주식회사 하이닉스반도체 불휘발성 메모리 소자의 프로그램 방법
KR20110104294A (ko) * 2010-03-16 2011-09-22 삼성전자주식회사 불휘발성 메모리 장치 및 그것의 프로그램 방법
KR101682666B1 (ko) * 2010-08-11 2016-12-07 삼성전자주식회사 비휘발성 메모리 장치, 그것의 채널 부스팅 방법, 그것의 프로그램 방법 및 그것을 포함하는 메모리 시스템
US8792285B2 (en) * 2011-12-02 2014-07-29 Macronix International Co., Ltd. Page buffer circuit
US9887009B2 (en) 2014-10-14 2018-02-06 Macronix International Co., Ltd. Memory page buffer with simultaneous multiple bit programming capability
US9876493B2 (en) * 2015-01-14 2018-01-23 Macronix International Co., Ltd. Decode switch and method for controlling decode switch
US10073685B2 (en) * 2015-01-19 2018-09-11 SK Hynix Inc. Methods of system optimization by over-sampling read
US9715937B1 (en) 2016-06-15 2017-07-25 Sandisk Technologies Llc Dynamic tuning of first read countermeasures
KR102475446B1 (ko) * 2016-09-20 2022-12-08 에스케이하이닉스 주식회사 반도체 메모리 소자 및 그 제조방법
DE102016123689B4 (de) * 2016-12-07 2022-02-24 Infineon Technologies Ag Speicherschaltung und Verfahren zum Betreiben einer Speicherschaltung
JP2020098655A (ja) * 2018-12-17 2020-06-25 キオクシア株式会社 半導体記憶装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5568420A (en) * 1993-11-30 1996-10-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Nonvolatile semiconductor memory device
US6236594B1 (en) * 1999-04-27 2001-05-22 Samsung Eletronics Co., Ltd. Flash memory device including circuitry for selecting a memory block

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR950015768A (ko) * 1993-11-17 1995-06-17 김광호 불휘발성 반도체 메모리 장치의 배선단락 검출회로 및 그 방법
US5537362A (en) * 1994-12-06 1996-07-16 National Semiconductor Corporation Low-voltage EEPROM using charge-pumped word lines
KR0172441B1 (ko) * 1995-09-19 1999-03-30 김광호 불휘발성 반도체 메모리의 프로그램 방법
KR0169412B1 (ko) * 1995-10-16 1999-02-01 김광호 불휘발성 반도체 메모리 장치
JP3637211B2 (ja) 1998-08-31 2005-04-13 株式会社東芝 半導体記憶装置
KR100290282B1 (ko) * 1998-11-23 2001-05-15 윤종용 프로그램 시간을 단축할 수 있는 불 휘발성반도체메모리 장치
WO2000046807A1 (en) * 1999-02-02 2000-08-10 Macronix International Co., Ltd. Improved word line boost circuit
JP2000228097A (ja) 1999-02-05 2000-08-15 Sony Corp 不揮発性半導体記憶装置およびそのデータ書き込み方法
KR100328359B1 (ko) * 1999-06-22 2002-03-13 윤종용 기판 전압 바운싱을 최소화할 수 있는 플래시 메모리 장치 및그것의 프로그램 방법
KR100381962B1 (ko) * 2000-08-07 2003-05-01 삼성전자주식회사 비휘발성 메모리 장치의 로우 디코더
EP1191542B1 (de) * 2000-09-22 2008-10-29 SAMSUNG ELECTRONICS Co. Ltd. Treiberschaltungen für Speicherzellenmatrix in einer NAND-typ Flash-Speicheranordnung
KR100374640B1 (ko) * 2000-11-18 2003-03-04 삼성전자주식회사 전하펌프를 구비하지 않는 디코더 및 이를 구비하는 비휘발성메모리장치
JP3702229B2 (ja) * 2002-01-16 2005-10-05 株式会社東芝 半導体記憶装置
US6894931B2 (en) * 2002-06-20 2005-05-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Nonvolatile semiconductor memory device
JP3884448B2 (ja) * 2004-05-17 2007-02-21 株式会社東芝 半導体記憶装置
KR100562506B1 (ko) * 2003-12-01 2006-03-21 삼성전자주식회사 플래시 메모리 장치 및 그것의 프로그램 방법
US7110301B2 (en) * 2004-05-07 2006-09-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Non-volatile semiconductor memory device and multi-block erase method thereof

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5568420A (en) * 1993-11-30 1996-10-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Nonvolatile semiconductor memory device
US6236594B1 (en) * 1999-04-27 2001-05-22 Samsung Eletronics Co., Ltd. Flash memory device including circuitry for selecting a memory block

Also Published As

Publication number Publication date
TWI314322B (en) 2009-09-01
CN1905071B (zh) 2010-12-22
US20070019474A1 (en) 2007-01-25
JP5064734B2 (ja) 2012-10-31
DE102006034265A1 (de) 2007-02-22
KR100648289B1 (ko) 2006-11-23
TW200705444A (en) 2007-02-01
US7486557B2 (en) 2009-02-03
JP2007035246A (ja) 2007-02-08
CN1905071A (zh) 2007-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006034265B4 (de) Verfahren zum Programmieren eines Flash-Speicherelements und Flash-Speicherelement
DE102006054965B4 (de) Wortleitungsfreigabeverfahren in einem Flashspeicherbauelement und Flashspeicherbauelement
DE102005052696B4 (de) Nichtflüchtiges Speicherbauelement
DE69333548T2 (de) Halbleiterspeicheranordnung
DE10241356B4 (de) Nichtflüchtige Halbleiterspeichervorrichtung mit verbesserter Programmierungssperreigenschaft und Programmierungsverfahren dafür
DE102007002248B4 (de) Nichtflüchtiges Halbleiter-Speicherbauelement und Verfahren zum Löschen eines Flash-Speicherbauelements
DE19860871B4 (de) Leistungsunabhängiger Halbleiterspeicherbaustein und Verfahren zur Ansteuerung von dessen Wortleitungen
DE102006003988B4 (de) Verfahren zum Treiben einer Programmieroperation in einem nichtflüchtigen Halbleiterspeicherbauelement
DE4232025C2 (de) Elektrisch löschbarer und programmierbarer nichtflüchtiger Halbleiterspeicher mit automatischem Schreibprüfungs-Controller
DE102004038417B4 (de) Programmierschaltung und -verfahren und nichtflüchtiger Halbleiterspeicherbaustein
DE602006001026T2 (de) Integriertes Schaltgerät, Flash-Speicherarray, nichtflüchtige Speichervorrichtung und Betriebsverfahren
DE102004033443B4 (de) Flashspeicherbauelement mit Mehrpegelzelle
DE60127651T2 (de) Bitleitungs-Vorladungs- und -Entladungsschaltung zum Programmieren eines nichtflüchtigen Speichers
DE102008003168B4 (de) Speichervorrichtung mit Multi-Level-Zellen und entsprechendes Programmierungs-Nachprüfverfahren
DE102008003055A1 (de) Flash-Speichervorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102007026856A1 (de) Nicht-flüchtiges Speicherbauelement und Verfahren zum Programmieren einer MLC-Speicherzelle in derselben
DE10352710A1 (de) Flash-Speicherbauelement, Verifizierverfahren und Programmiereinheit hierfür
DE102010037064A1 (de) Nichtflüchtige Speichervorrichtung und -system sowie Verfahren des Programmierens einer nichtflüchtigen Speichervorrichtung
DE102010053557A1 (de) NAND-Programmiertechnik
DE112004002851B4 (de) Halbleitervorrichtung und Programmierverfahren
DE102006028967B4 (de) Verfahren zum Programmieren eines nichtflüchtigen Halbleiterspeicherbauelements und Verfahren zum Lesen von programmierten Speicherzellen
DE102006046418B4 (de) Flash-Speicherelement und Verfahren zum Wiederaufladen eines Flash-Speicherelements
DE102005063049B4 (de) NAND-Flashspeicherbauelement und Programmierverfahren
DE102004019200B4 (de) Nichtflüchtiger Halbleiterspeicherbaustein, insbesondere Flash-Speicherbaustein
DE102005052213A1 (de) Programmierverfahren und nichtflüchtiges Speicherbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final