DE102005021531A1 - System und Verfahren zum Betreiben einer Basisfunkstation - Google Patents

System und Verfahren zum Betreiben einer Basisfunkstation Download PDF

Info

Publication number
DE102005021531A1
DE102005021531A1 DE102005021531A DE102005021531A DE102005021531A1 DE 102005021531 A1 DE102005021531 A1 DE 102005021531A1 DE 102005021531 A DE102005021531 A DE 102005021531A DE 102005021531 A DE102005021531 A DE 102005021531A DE 102005021531 A1 DE102005021531 A1 DE 102005021531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base station
radio base
information
communication
radio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005021531A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005021531B4 (de
Inventor
Suguru Nakada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
NEC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Corp filed Critical NEC Corp
Publication of DE102005021531A1 publication Critical patent/DE102005021531A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005021531B4 publication Critical patent/DE102005021531B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W16/00Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
    • H04W16/02Resource partitioning among network components, e.g. reuse partitioning
    • H04W16/10Dynamic resource partitioning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W16/00Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
    • H04W16/14Spectrum sharing arrangements between different networks
    • H04W16/16Spectrum sharing arrangements between different networks for PBS [Private Base Station] arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Wenn eine Informationsspeichereinheit einer Funkbasisstationseinstellvorrichtung Informationen aufweist, die eine CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung betrifft, die Unterscheidungsinformationen zugeführt hat, löscht die Funkbasisstationsvorrichtung die Information aus der Informationsspeichereinheit und schätzt den Standort der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung ab. Die Funkbasisstationseinstellvorrichtung liest Kommunikationskonfigurationen für vorhandene Funkbasisstationsvorrichtungen, die in der Umgebung um den abgeschätzten Standort herum installiert sind, aus der Informationsspeichereinheit aus. Die Funkbasisstationseinstellvorrichtung ermittelt Kommunikationskonfigurationen für die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung auf der Grundlage der ausgelesenen Kommunikationskonfigurationen für die vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen und des abgeschätzten Standorts.

Description

  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System und Verfahren zum Einstellen einer Funkbasisstationsvorrichtung.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • Herkömmlicherweise ist ein Mobiltelefonnetzwerk bekannt, das mobile Telefonendgerätevorrichtungen verwendet (siehe JP-2000-197129-A).
  • In letzter Zeit haben Mobiltelefonnetzwerke bemerkenswerte Erweiterungen erfahren. Beispielsweise ist eine Mobiltelefonradiobasisstationsvorrichtung in bevölkerten Gebieten, Gebäuden, Untergrundbahnhöfen und auch in den Bergen installiert worden, wo lediglich Straßen gebaut wurden, aber keine Personen zu leben scheinen. Eine derartige Installation von Basisstationsvorrichtungen kann zu einer Umgebung führen, in der Mobiltelefonendgerätevorrichtungen mit jedem Mobiltelefonnetzwerk verbunden werden können.
  • Die Ausbreitung von Mobiltelefonnetzwerken wurde durch Nachfrage von Benutzern nach der Erweiterung von Mobiltelefonnetzwerken gefördert. Ferner wurde die Erweiterung von Mobiltelefonnetzwerken durch die verringerte Größe und Kosten von Funkbasisstationsvorrichtungen gefördert.
  • Auch wenn eine Mehrzahl von Funkbasisstationsvorrichtungen überall im Freien installiert wurde, sind jedoch Bereiche, die durch diese Funkbasisstationsvorrichtungen versorgt werden können, begrenzt. Daher sind vollständige Lösungen für das Problem, das eine Mobiltelefonendgerätevorrichtung Schwierigkeiten hat, in einem speziellen Raum eine Verbindung mit einem Mobiltelefonnetzwerk herzustellen, nicht gefunden worden.
  • Derzeit besteht Bedarf an einer kompakten Funkbasisstationsvorrichtung zur Verwendung durch Familien, die diese Problem löst.
  • JP-9-8827-A beschreibt eine kleine mobile Basisstation, die als kompakte Funkbasisstationsvorrichtung zur Verwendung durch Familien verwendet werden kann.
  • Es gibt jedoch einige Probleme, die überwunden werden müssen, um kompakte Funkbasisstationsvorrichtungen zur Verwendung durch Familien zu realisieren. Beispielsweise ist ein Problem bei einem Verfahren, Kommunikationskonfigurationen für jede kompakte Funkbasisstationsvorrichtung zur Verwendung durch Familien einzustellen, festgestellt worden. Dieses Problem wird im Folgenden im Detail beschrieben.
  • Wenn eine Funkbasisstationsvorrichtung für mobile Telefone installiert wird, werden derzeit ihre Kommunikationskonfigurationen festgelegt, indem das gesamte Mobiltelefonnetzwerk berücksichtigt wird. Insbesondere geben die Kommunikationskonfigurationen den Radius einer Zelle, die von der Funkbasisstationsvorrichtung gebildet wird (von dieser abgedecktes Gebiet), und eine von dieser verwendete Frequenz und in einem CDMA-(Code Division Multiple Access)-System eine Spreizungscodefolge an, die von der Funkbasisstationsvorrichtung verwendet wird. Nachfolgend werden die festgelegten Kommunikationskonfigurationen in der zu installierenden Funkbasisstationsvorrichtung eingestellt. Die Kommunikationskonfigurationen, die in der Radiobasisstationsvorrichtung eingestellt sind, werden nicht grundlegend modifiziert, es sei denn, das Mobiltelefonnetzwerk wird einer Revision unterzogen.
  • Daher kann der Benutzer, sobald Kommunikationskonfigurationen in einer kompakten Funkbasisstationsvorrichtung zur Verwendung durch Familien eingestellt worden sind, die Kommunikationskonfigurationen nicht gemäß seiner/ihrer eigenen Wünsche modifizieren.
  • Weil Kommunikationskonfigurationen für eine Funkbasisstationsvorrichtung nicht grundlegend modifiziert werden, kann eine Bewegung einer kompakten Funkbasisstationsvorrichtung zur Verwendung durch Familien auch beispielsweise Interferenz von Funkwellen zwischen Funkbasisstationsvorrichtungen verursachen.
  • Daher kann jede Bewegung einer kompakten Funkbasisstationsvorrichtung zur Verwendung durch Familien ein Versagen der normalen Funktionen eines Mobiltelefonnetzwerkes verursachen. Deshalb darf der Benutzer eine kompakte Funkbasisstationsvorrichtung zur Verwendung durch Familien nicht von der Stelle, an der der Netzbetreiber die Vorrichtung installiert hat, frei weg bewegen. Die kompakte Funkbasisstationsvorrichtung zur Verwendung durch Familien ist daher für den Benutzer ungünstig, wenn der Benutzer sie bewegt, Räume umgestaltet und das Haus säubert.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein System und Verfahren zum Einstellen von Funkbasisstationsvorrichtungen bereitzustellen, die eine Funkbasisstationsvorrichtung bieten, die ein Benutzer auf einfache Weise verwenden kann.
  • Um die obige Aufgabe zu erreichen, weist ein System zum Einstellen von Funkbasisstationsvorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung eine Funkbasisstationsvorrichtung und eine Funkbasisstationseinstellvorrichtung auf, um Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung einzustellen.
  • Die Funkbasisstationseinstellvorrichtung weist eine Informationsspeichereinheit auf, um Identifikationsinformation zum Identifizieren von jeder der vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen, die Standorte der vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen und Kommunikationskonfigurationen für die vorhandenen Funkbasisstationsvorrich tungen in Zuordnung untereinander pro vorhandener Funkbasisstationsvorrichtung zu speichern.
  • Das Starten oder Aktualisieren der Funkbasisstationsvorrichtung, das auf einem von einer anderen Funkbasisstationsvorrichtung übertragenen Funksignal beruht, detektiert Identifikationsinformation, die die andere Funkbasisstationsvorrichtung angibt, und die Abstandsinformation, die den Abstand von der anderen Funkbasisstationsvorrichtung zu der Funkbasisstationsvorrichtung selbst angibt.
  • Das Starten oder Aktualisieren der Funkbasisstationsvorrichtung versorgt die Funkbasisstationseinstellvorrichtung mit der detektierten Identifikationsinformation und der Abstandsinformation zusammen mit der Unterscheidungsinformation derselben.
  • Wenn die Identifikationsinformation, die eine durch die zugeführte Unterscheidungsinformation angegebene Funkbasisstationsvorrichtung identifiziert, in der Informationsspeichereinheit gespeichert ist, löscht die Funkbasiseinstellstationsvorrichtung die Identifikationsinformation aus der Informationsspeichereinheit sowie den Standort der und die Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung, die in Zuordnung mit der Identifikationsinformation in der Informationsspeichereinheit gespeichert sind.
  • Mit anderen Worten, die Funkbasisstationseinstellvorrichtung löscht die Identifikationsinformation, den Standort der und Kommunikationskonfigurationen für die startende oder sich aktualisierende Funkbasisstation.
  • Die Funkbasisstationseinstellvorrichtung schätzt den Standort der startenden oder sich aktualisierenden Funkbasisstationsvorrichtung basierend auf dem Standort der vorhandenen Basisstationsvorrichtung (d. h. die andere Funkbasisstationsvorrichtung) ab, der in Zuordnung mit der zugeführten Identifikationsinformation und der zugeführten Abstandsinformation in der Informationsspeichereinheit gespeichert ist.
  • Die Funkbasisstationseinstellvorrichtung liest aus der Informationsspeichereinheit Kommunikationskonfigurationen für vorhandene, in der Umgebung um den abgeschätzten Standort herum installierte Funkbasisstationen.
  • Die Funkbasisstationseinstellvorrichtung ermittelt neue Kommunikationskonfigurationen für die startende oder sich aktualisierende Funkbasisstationsvorrichtung basierend auf den ausgelesenen Kommunikationskonfigurationen für andere Funkbasisstationen und dem abgeschätzten Standort.
  • Die Funkbasisstationseinstellvorrichtung speichert die ermittelten Kommunikationskonfigurationen in der Informationsspeichereinheit und führt die ermittelten Kommunikationskonfigurationen der startenden oder sich aktualisierenden Funkbasisstationsvorrichtung zu.
  • Die startende oder sich aktualisierende Funkbasisstationsvorrichtung stellt die zugeführten Kommunikationskonfigurationen in der Vorrichtung selbst ein.
  • Daher kann die Funkbasisstationseinstellvorrichtung, jedes Mal wenn eine Funkbasisstationsvorrichtung die Funkbasisstationseinstellvorrichtung mit Identifikationsinformation von benachbarten Funkbasisstationsvorrichtungen, Abstandsinformation und Unterscheidungsinformation versorgt, Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung automatisch so einstellen, dass Funkkommunikation anderer Funkbasisstationsvorrichtungen nicht beeinträchtigt wird.
  • Dementsprechend kann die Funkbasisstationsvorrichtung beispielsweise, auch wenn der Benutzer die Funkbasisstationsvorrichtung bewegt, gemäß Kommunikationskonfigurationen arbeiten, die für den Standort, zu dem sie bewegt worden ist, geeignet sind.
  • Das Funkbasisstationseinstellsystem ist vorzugsweise auf folgende Weise implementiert:
    Die andere Funkbasisstationsvorrichtung überträgt als das Funksignal Übertragungsdaten, die mittels einer Spreizungscodefolge gespreizt sind. Das Funkbasisstationsvorrichtungseinstellsystem weist ferner eine Funkbasisstationssteuereinrichtung auf, um der startenden oder sich aktualisierenden Funkbasisstationsvorrichtung die Frequenz des Funksignals und die Spreizungskodefolge, die von der anderen Funkbasisstationsvorrichtung verwendet wird, zuzuführen. Die startende oder sich aktualisierende Funkbasisstationsvorrichtung detektiert als die Identifikationsinformation die Spreizungskodefolge des Funksignals aus dem übertragenen Funksignal und detektiert als die Abstandsinformation den Pegel des empfangenen Signals und den Empfangszeitpunkt des Funksignals.
  • In dem mobilen Kommunikationssystem, das als Funksignal Übertagungsdaten verwendet, die gemäß der oben beschriebenen Implementierung mittels der Spreizungskodefolge gespreizt sind, kann die Funkbasisstationseinstellvorrichtung, jedes Mal wenn die Funkbasisstationsvorrichtung die Funkbasisstationseinstellvorrichtung mit Identifikationsinformation von benachbarten Funkbasisstationsvorrichtungen, Abstandsinformation und Unterscheidungsinformation versorgt, Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstation automatisch so einstellen, dass Funkkommunikation anderer Funkbasisstationsvorrichtungen nicht beeinträchtigt wird.
  • Das System zum Einstellen von Funkbasisstationsvorrichtungen der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise auch in folgender Weise implementiert.
  • Die Funkbasisstationsvorrichtung nimmt Benutzerpräferenzinformation von einem Benutzer entgegen, die die gewünschten Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung und versorgt die Funkbasisstationseinstellvorrichtung entgegengenommenen Benutzerpräferenzinformation. Die Funkbasisstationseinstellvorrichtung ermittelt die Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung basierend auf den ausgelesenen Kommunikationskonfigurationen für die vorhandene Funkbasisstationsvorrichtung, dem abgeschätzten Standort und der Benutzerpräferenzinformation.
  • Gemäß der oben beschriebenen Implementierung werden die Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung basierend auf Kommunikationskonfigurationen für vorhandene Funkbasisstationsstationsvorrichtungen, die in der Umgebung um die Funkbasisstationsvorrichtung herum installiert sind, dem Standort der Funkbasisstationsvorrichtung und der Benutzerpräferenzinformation ermittelt. Es ist daher möglich, die Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung gemäß der Anforderung des Benutzers automatisch einzustellen.
  • Dementsprechend kann die Funkbasisstationsvorrichtung gemäß den Kommunikationskonfigurationen arbeiten, die von dem Benutzer gewünschte Einstellungen widerspiegeln.
  • Ferner ist das System zum Einstellen von Funkbasisstationsvorrichtungen der vorliegenden Erfindung vorzugsweise in folgender Weise implementiert.
  • Die Funkbasisstationsvorrichtung versorgt die Funkbasisstationseinstellvorrichtung mit Leistungsfähigkeitsinformation, die ihre Kommunikationsbearbeitungsleitungsfähigkeit angibt. Die Funkbasisstationseinstellvorrichtung ermittelt Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung basierend auf den ausgelesenen Kommunikationskonfigurationen von den vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen, dem abgeschätzten Standort und der Leistungsfähigkeitsinformation.
  • Gemäß der oben beschriebenen Implementierung werden die Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung basierend auf den Kommunikationskonfigurationen von vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen, die in der Umgebung um die Funkbasisstationsvorrichtung herum installiert sind, dem Standort der Funkbasisstationsvorrichtung und der Kommunikationsbearbeitungsleistungsfähigkeit der Funkbasisstationsvorrichtung ermittelt. Es ist daher möglich, die Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung gemäß der Kommunikationsbearbeitungsleistungsfähigkeit der Funkbasisstationsvorrichtung automatisch so einzustellen, dass Funkkommunikation anderer Funkbasisstationsvorrichtungen nicht beeinträchtigt wird.
  • Ferner ist das System zum Einstellen von Funkbasisstationsvorrichtungen vorzugsweise in folgender Weise implementiert.
  • Die Funkbasisstationseinstellvorrichtung ermittelt Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung basierend auf den ausgelesenen Kommunikationskonfigurationen der vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen, dem abgeschätzten Standort, der Benutzerpräferenzinformation und der Leistungsfähigkeitsinformation.
  • Gemäß der oben beschriebenen Implementierung werden Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung basierend auf den Kommunikationskonfigurationen für die vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen, die in der Umgebung um die Funkbasisstationsvorrichtung herum installiert sind, dem Standort der Funkbasisstationsvorrichtung, der Benutzerpräferenzinformation und der Kommunikationsleistungsfähigkeit der Funkbasisstationsvorrichtung ermittelt. Es ist daher möglich, die Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung gemäß der Kommunikationsbearbeitungsleistungsfähigkeit der Funkbasisstationsvorrichtung und der Anforderung des Benutzers automatisch so einzustellen, dass Funkkommunikation anderer Funkbasisstationsvorrichtungen nicht beeinträchtigt wird.
  • Ferner ist das System zum Einstellen von Funkbasisstationsvorrichtungen der vorliegenden Erfindung vorzugsweise in folgender Weise implementiert.
  • Die Funkbasisstationsvorrichtung verschafft sich Positionsinformation, die eine aktuelle von GPS-Satelliten (GPS = Global Positioning System) bereitgestellte Position angibt, und führt die erlangte Positionsinformation der Funkbasisstationseinstellvorrichtung zu. Die Funkbasisstationseinstellvorrichtung schätzt den Standort der Funkbasisstationsvorrichtung basierend auf dem Standort einer vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtung ab, der in Zuordnung zu der zugeführten Identifikationsinformation, der zugeführten Abstandsinformation und der zugeführten Positionsinformation in der Informationsspeichereinheit gespeichert ist.
  • Gemäß der oben beschriebenen Erfindung wird der Standort der Funkbasisstationsvorrichtung basierend auf dem Standort der vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtung abgeschätzt, der in der Informationsspeichereinheit in Zuordnung zu der Identifikationsinformation, der Abstandsinformation und Positionsinformation gespeichert ist. Deshalb kann der Standort der Funkbasisstationsvorrichtung mit hoher Genauigkeit abgeschätzt werden. Es ist daher mit hoher Wahrscheinlichkeit möglich, die Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung automatisch so einzustellen, dass Funkkommunikation anderer Funkbasisstationsvorrichtungen nicht beeinträchtigt wird.
  • Wenn Information (Identifikationsinformation, Standort und Kommunikationskonfigurationen), die eine Funkbasisstationsvorrichtung betrifft, die Unterscheidungsinformation zugeführt hat, in der Informationsspeichereinheit gespeichert wird, löscht gemäß der vorliegenden Erfindung die Funkbasisstationseinstellvorrichtung die Information aus der Informationsspeichereinheit und schätzt den Standort der Funkbasisstationsvorrichtung ab. Die Funkbasisstationseinstellvorrichtung liest aus der Informationsspeichereinheit Kommunikationskonfigurationen für vorhandene Funkbasisstationsvorrichtungen, die in der Umgebung um den abgeschätzten Standort herum installiert sind. Die Funkbasisstationseinstellvorrichtung ermittelt Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung ba sierend auf den ausgelesenen Kommunikationskonfigurationen für vorhandene Funkbasisstationsvorrichtungen und dem abgeschätzten Standort.
  • Mit dem obigen Verfahren kann die Funkbasisstationseinstellvorrichtung jedes Mal, wenn eine Funkbasisstationsvorrichtung die Funkbasisstationseinstellvorrichtung mit Identifikationsinformation, Abstandsinformation und Unterscheidungsinformation versorgt, Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung automatisch so einstellen, dass Funkkommunikation anderer Funkbasisstationen nicht beeinträchtigt wird.
  • Folglich kann, auch wenn der Benutzer eine Funkbasisstationsvorrichtung bewegt, die Funkbasisstationsvorrichtung beispielsweise gemäß Kommunikationskonfigurationen arbeiten, die für einen Standort geeignet sind, zu dem sie bewegt wurde.
  • Die obigen und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnung ersichtlich, die Beispiele der vorliegenden Erfindung veranschaulichen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das ein System zum Einstellen von Funkbasisstationsvorrichtungen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel einer in 1 gezeigten Funkbasisstationsvorrichtung veranschaulicht;
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel eines in 1 gezeigten Funkbasisstationsinformationsregisters veranschaulicht;
  • 4 ist ein Abfolgediagramm, um den Betrieb des in 1 veranschaulichten Systems zum Einstellen von Funkbasisstationsvorrichtungen zu beschreiben; und
  • 5 ist ein Blockdiagramm, das ein weiteres Beispiel der in 1 gezeigten Funkbasisstationsvorrichtung veranschaulicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bei einer in 1 veranschaulichten Ausführungsform wird die vorliegende Erfindung beispielshalber auf ein DS-CDMA-(Direct Spread Code Division Multiple Access)-Mobiltelefonsystem, das in 3GPP (The 3rd Generation Partnership Project) definiert ist angewendet. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf das DS-CDMA-Mobiltelelfonsystem beschränkt, sondern kann für jedes Mobilkommunikationssystem verwendet werden, das Funkbasisstationsvorrichtungen aufweist.
  • Bezugnehmend auf 1 umfasst ein System zum Einstellen von Funkbasisstationsvorrichtungen eine CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung (Knoten B) 1 und ein Funkbasisstationsinformationsregister (NBIR: Node B Information Regis ter) 2. Das Funkbasisstationsinformationsregister 2 ist ein Beispiel einer Funkbasisstationseinstellvorrichtung.
  • Insbesondere umfasst das System zum Einstellen von Funkbasisstationsvorrichtungen eine CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1, ein Funkbasisstationsinformationsregister 2, eine CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung (Knoten B) 3, eine CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung (Knoten B) 4, eine Funkbasisstationssteuereinrichtung (RNC) 5, ein Mobilschaltcenter (MSC) 6 und ein Kernnetzwerk (CN) 7. Drei oder mehr CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen können mit der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 verbunden sein.
  • Jede der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen 3, 4 ist eine herkömmliche CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung, die an einem vorbestimmten Standort ortsfest installiert ist. Jede der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen 3, 4 kommuniziert drahtlos mit einer Mobiltelefonendgerätevorrichtung 8 in ihrer Zelle gemäß dem CDMA-Verfahren.
  • Die Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 umfasst eine Steuereinheit 51 und einem Speicher 52. Die Steuereinheit 51 ist mit den CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen 1, 3, 4 und dem Mobilschaltcenter 6 verbunden. Der Speicher 52 speichert Funkfrequenzen und Spreizungskodefolgen, die von CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen verwendet werden, die mit der Steuereinheit 51 verbunden sind.
  • Die Steuereinheit 51 steuert den Betrieb der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5. Beispielsweise steuert die Steuereinheit 51 Kommunikationsoperationen der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen 1, 3 und 4 unmittelbar. Die Steuereinheit 51 empfängt von der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 eine Verbindungsbenachrichtigungsnachricht, die angibt, dass die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 mit der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 verbunden ist. Bei Empfang der Verbindungsbenachrichtigungsnachricht liest die Steuereinheit 51 aus dem Speicher 52 Funkfrequenz und Spreizungskodefolgen, die von an deren CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen verwendet werden, die mit der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 verbunden sind (bei dieser Ausführungsform die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen 3 und 4). Die Steuereinheit 51 erzeugt eine andere Funkbasisstationsvorrichtungsinformationsbenachrichtungsnachricht, die die ausgelesene Funkfrequenz und Spreizungskodefolge angibt. Die Steuereinheit 51 versorgt die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 mit der erzeugten anderen Funkbasisstationsvorrichtungsinformationsbenachrichtungsnachricht.
  • Die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 kann beispielsweise eine kompakte Funkbasisstationsvorrichtung zur Verwendung durch Familien sein, die in einem üblichen Haushalt installiert ist. Die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 kommuniziert drahtlos mit einer Mobiltelefonendgerätevorrichtung 8 in ihrer Zelle gemäß dem CDMA-Verfahren. Die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 ist nicht auf die in einem allgemeinen Haushalt installierte Funkbasisstationsvorrichtung zur Verwendung durch Familien beschränkt, sondern kann wie geeignet geändert werden.
  • Die CDMR-Funkbasisstationsvorrichtung 1 führt, wenn sie mit der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 verbunden ist, der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 eine Verbindungsbenachrichtigungsnachricht zu. Die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 empfängt auch die andere Funkbasisstationsvorrichtungsinformationsbenachrichtungsnachricht, die von der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 übertragen wird.
  • Bei Empfang der anderen Funkbasisstationsvorrichtungsinformationsbenachrichtungsnachricht empfängt die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 Funksignale, die von den CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen 3 bzw. 4 übertragen werden, wobei die Funkfrequenzen und Spreizungskodefolgen, die in der dadurch empfangenen anderen Funkbasisstationsvorrichtungsinformationsbenachrichtungsnachricht angegeben sind, verwendet werden. Dann misst die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 einen empfangenen Signalpegel (zum Beispiel der empfangene Sig nalleistungspegel) jedes empfangenen Funksignals und den Empfangszeitpunkt von jedem der empfangenen Funksignale. Der empfangene Signalpegel und der Empfangszeitpunkt dienen als Abstandsinformation, die den Abstand von einer Funkbasisstationsvorrichtung, die das Funksignal übertragen hat, zu der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 angibt.
  • Insbesondere wird der empfangene Signalpegel niedriger, wenn die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 von der Funkbasisstationsvorrichtung, die das Funksignal übertragen hat, weiter entfernt ist. Der Empfangszeitpunkt ist jedoch wiederum gegenüber einem Referenzzeitpunkt (ein Zeitpunkt, an dem das Funksignal übertragen worden ist) stärker verzögert, wenn die CDMA-Funkbasisstation 1 von der Funkbasisstationsvorrichtung, die das Funksignal übertragen hat, weiter entfernt ist.
  • Die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 erfaßt die Benachrichtigungsformation und die Spreizungskodefolgen, die in diesen empfangenen Funksignalen enthalten sind, wobei Spreizungskodefolgen verwendet werden, die in der anderen Funkbasisstationsvorrichtungsinformationsbenachrichtigungsnachricht angegeben sind. Die Benachrichtigungsinformation umfasst Identifikationsinformation, um eine Funkbasisstationsvorrichtung zu identifizieren, die ein Funksignal, das die Benachrichtigungsinformation aufweist, übertragen hat. Weil eine spezielle Funkbasisstationsvorrichtung eine spezielle Spreizungskodefolge verwendet, dient die Spreizungskodefolge auch als Identifikationsinformation, um eine Funkbasisstationsvorrichtung zu identifizieren.
  • Die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 nimmt auch durch den Benutzer eingegebene Benutzerpräferenzinformation entgegen. Bei dieser Ausführungsform gibt die Benutzerpräferenzinformation einen gewünschten Zellradius von und eine gewünschte Anzahl an Endgeräten an, die mit der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 verbunden sind.
  • Die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 erzeugt eine Einstellanforderungsbenachrichtigungsnachricht, die empfangene Signalinformation, Benutzerpräferenzinformation, Leistungsfähigkeitsinformation, die die Funkkommunikationsbearbeitungsleitungsfähigkeit der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 angibt, und Unterscheidungsinformation aufweist, um die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 identifizieren.
  • Die empfangene Signalinformation gibt aus den empfangenen Funksignalen gewonnene Information an. Insbesondere gibt die empfangene Signalinformation den empfangenen Signalpegel, den Empfangszeitpunkt, die Spreizungskodefolge und die Benachrichtigungsinformation an. Die Unterscheidungsinformation ist zuvor in der CDMR-Funkbasisstationsvorrichtung 1 gespeichert worden.
  • Die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 führt die erzeugte Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht über die Funkbasisstationssteuereinrichtung 5, das Mobilschaltcenter 6 und das Kernnetzwerk 7 dem Funkbasisstationsinformationsregister 2 zu.
  • Das Mobilschaltcenter 6 ist mit einigen Funkbasisstationssteuereinrichtungen einschließlich der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 verbunden. Das Mobilschaltcenter 6 steuert den Betrieb der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5. Das Mobilschaltcenter 6 ist mit dem Kernnetzwerk 7 verbunden. Das Mobilschaltcenter 6 kommuniziert mit anderen Mobilschaltcentern (nicht gezeigt) und Servern (nicht gezeigt) über das Kernnetzwerk 7.
  • Das Kernnetzwerk 7 ist mit dem Funkbasisstationsinformationsregister 2 verbunden. Das Kernnetzwerk 7 ist ferner über Gateways (nicht gezeigt) mit Telefonnetzwerken (PSTN; engl.: Public Switched Telephone Networks) und dem Internet 10 verbunden.
  • Das Funkbasisstationsinformationsregister 2 weist eine Informationsspeichereinheit 2b auf (siehe 3). Die Informationsspeichereinheit 2b speichert Identifikationsinformation, um jede von vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen zu identifizieren, die Standorte der vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen und Kommunikationskonfigurationen für die vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen in Zuordnung zu einander für die vorhandene Funkbasisstationsvorrichtung. Jede der Kommunikationskonfigurationen weist verwendete Frequenzen, einen Zellradius und eine Spreizungskodefolge jeder der vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen auf.
  • Bei Empfang der Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht von der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 ermittelt das Funkbasisstationsinformationsregister 2, ob Identifikationsinformation zum Identifizieren der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1, die durch die Unterscheidungsinformation in der Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht angegeben ist, in der Informationsspeichereinheit 2b gespeichert ist oder nicht. Wenn die Identifikationsinformation in der Informationsspeichereinheit 2b gespeichert ist, löscht das Funkbasisstationsinformationsregister 2 die Identifikationsinformation sowie den Standort und die in Zuordnung zu der Identifikationsinformation gespeicherten Kommunikationskonfigurationen aus der Informationsspeichereinheit 2b.
  • Nachfolgend ermittelt das Funkbasisstationsinformationsregister 2 Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung 1 basierend auf der Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht und der in der Informationsspeichereinheit 2b gespeicherten Information so, dass die Funkbasisstationsvorrichtung 1 mit einem Minimum an ungünstigem Einfluss verwendet wird, der auf Funkkommunikation der Funkbasisstationsvorrichtungen 3 und 4 einwirkt. Beispielsweise weisen die Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung 1 eine Frequenz, eine Spreizungskodefolge, einen maximalen Signalübertragungspegel, eine Übertragungszeiteinstellung und einen Zellradius auf.
  • Das Funkbasisstationsinformationsregister 2 erzeugt eine Einstellungsinformationsbenachrichtigungsnachricht, die die ermittelten Kommunikationskonfigurationen angibt. Das Funkbasisstationsinformationsregister 2 speichert die erzeugte Einstellungsinformationsbenachrichtigungsnachricht in der Informationsspeichereinheit 2b. Nachfolgend führt das Funkbasisstationsinformationsregister 2 die erzeugte Einstellungsinformationsbenachrichtigungsnachricht der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 über das Kernnetzwerk 7, das Mobilschaltcenter 6 und die Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 zu.
  • Die Steuereinheit 51 der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 speichert die Einstellungsinformationsbenachrichtigungsnachricht in dem Speicher 52, um einen Handover (eine Weitervermittlung) der Mobiltelefonendgerätevorrichtung 8 zu kontrollieren und um zusätzlich weitere CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen zu verbinden. Nachfolgend führt die Steuereinheit die Einstellungsinformationsbenachrichtigungsnachricht der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 zu.
  • Die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 führt grundlegende Einstellungen für ihre CDMA-Kommunikation basierend auf der dieser zugeführten Einstellungsinformationsbenachrichtigungsnachricht durch. Mit diesen Einstellungen kann die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 einen Funkkanal und einen logischen Kanal einstellen.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 veranschaulicht.
  • In 2 umfasst die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 eine Antenne 1a eine RF-(Hochfrequenzkommunikations)-Einheit 1b, eine Basisbandbearbeitungseinheit 1c, eine untergeordnete RK-(Hochfrequenzkommunikations-)-Einheit 1d, eine untergeordnete Basisbandbearbeitungseinheit 1e, eine Eingangseinheit 1f und eine Steuereinheit 1g auf.
  • Die Antenne 1a wird verwendet, um CDMA-basierte Funkkommunikation mit der Mobiltelefonendgerätevorrichtung 8 durchzuführen. Die Antenne 1a empfängt auch Funksignale, die von CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen übertragen werden, die sich von der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 unterscheiden.
  • Wenn die Antenne 1a ein von der Mobiltelefonendgerätevorrichtung 8 übertragenes Funksignal empfängt, demoduliert die Hochfrequenzeinheit 1b das empfangene Funksignal in ein Basisbandsignal. Die Hochfrequenzeinheit 1b moduliert auch ein für die Mobiltelefonendgerätevorrichtung 8 vorgesehenes Basisbandsignal, das von der Basisbandbearbeitungseinheit 1c zugeführt wird, in ein Übertragungssignal (Funksignal). Die Hochfrequenzeinheit 1b steuert ferner die Übertragungsleistung eines Radiosignals, das von der Antenne 1a zu der Mobiltelefonendgerätevorrichtung 8 übertragen wird. Die Steuereinheit 1g stellt Kommunikationskonfigurationen für die Hochfrequenzeinheit 1b ein.
  • Die Basisbandbearbeitungseinheit 1c bearbeitet digital Signale auf dem Funkkanal und dem logischen Kanal. Beispielsweise bearbeitet die Basisbandbearbeitungseinheit 1c ein von der Hochfrequenzeinheit 1b zugeführtes Basisbandsignal in ein digitales Signal. Die Basisbandbearbeitungseinheit 1c führt das resultierende digitale Basisbandsignal der Steuereinheit 1g zu. Die Basisbandbearbeitungseinheit 1c bearbeitet ebenfalls digital ein Signal für die Mobiltelefonendgerätevorrichtung 8, das von der Steuereinheit 1g zugeführt wird, um ein Basisbandsignal zu erzeugen, das zu der Mobiltelefonendgerätevorrichtung 8 übertragen wird. Die Basisbandbearbeitungseinheit 1c versorgt die Hochfrequenzeinheit 1b mit dem erzeugten Basisbandsignal, das zu der Mobiltelefonendgerätevorrichtung 8 übertragen werden wird. Die Steuereinheit 1g stellt Kommunikationskonfigurationen für die Basisbandbearbeitungseinheit 1c ein.
  • Die Funkkommunikationseinheit 1h umfasst eine Hochfrequenzeinheit 1b und eine Basisbandbearbeitungseinheit 1c. Die Funkkom munikationseinheit 1h führt Funkkommunikation mit der mobilen Telefonendgerätevorrichtung 8 durch. Die Steuereinheit 1g stellt Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit 1h ein. Beispielsweise weisen die Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit 1h eine Frequenz, eine Spreizungskodefolge, einen Zellradius, einen maximalen Signalübertragungspegel und einen Übertragungszeitablauf auf.
  • Die untergeordnete Hochfrequenzeinheit 1d ermöglicht der Antenne 1a, Funksignale mit Frequenzen zu empfangen, die in einer anderen Funkbasisstationsvorrichtungsinformationsbenachrichtigungsnachricht angegeben sind, die von der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 zugeführt wird, d. h. die untergeordnete Hochfrequenzeinheit 1d ermöglicht der Antenne 1a Funksignale zu empfangen, die von anderen CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen übertragen werden. Die untergeordnete Hochfrequenzeinheit 1d demoduliert ein von der Antenne 1a empfangenes Funksignal in ein Basisbandsignal. Die untergeordnete Hochfrequenzeinheit 1d führt das durch Demodulation erzeugte Basisbandsignal der untergeordneten Basisbandbearbeitungseinheit 1e zu.
  • Die untergeordnete Basisbandbearbeitungseinheit 1e entspreizt das von der untergeordneten Frequenzeinheit 1d zugeführte Basisbandsignal basierend auf Spreizungskodefolgen, die in der von der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 zugeführten, anderen Funkbasisstationsvorrichtungsinformationsbenachrichtigungsnachricht angegeben sind. Die untergeordnete Basisbandbearbeitungseinheit 1e ermittelt unter Verwendung des aus dem Entspreizen resultierenden Signals eine Spreizungskodefolge. Die untergeordnete Basisbandeinheit 1e misst auch eine mittlere empfangene Leistung und einen Empfangszeitpunkt eines gemeinsamen Pilotkanals (CPICH; engl.: Common Pilot Channel), wie durch 3GPP TS25.211 V5.5.0. definiert. Die untergeordnete Basisbandbearbeitungseinheit 1e dekodiert ferner einen primären gemeinsamen physikalischen Steuerkanal (PCCPCH; engl.: Primary Common Control Physical Channel), um darin enthaltene Benachrichtigungsinformation anderer Funkbasisstationsvorrichtungen zu bestätigen.
  • Die untergeordnete Basisbandbearbeitungseinheit 1e erzeugt Empfangssignalinformation, die die mittlere empfangene Leistung und den Empfangszeitpunkt des gemeinsamen Pilotkanals, die Benachrichtigungsinformation und die ermittelte Spreizungskodefolge aufweist. Die untergeordnete Basisbandbearbeitungseinheit 1e führt die erzeugte Empfangssignalinformation der Steuereinheit 1g zu.
  • Ein Detektor 1i umfasst die untergeordnete Hochfrequenzeinheit 1d und die untergeordnete Basisbandbearbeitungseinheit 1e. Der Detektor 1e detektiert einen empfangenen Signalpegel (Abstandsinformation), einen Empfangszeitpunkt (Abstandsinformation), eine Spreizungskodefolge (Identifikationsinformation) und Benachrichtigungsinformation (Identifikationsinformation). Auch wenn der Detektor 1i gemäß dieser Ausführungsform zwei Typen von Abstandsinformation detektiert, kann der Detektor 1i lediglich einen Typ an Abstandsinformation detektieren. Auch wenn der Detektor 1i zwei Typen von Abstandsinformation detektiert, kann der Detektor 1i nur einen Typ an Identifikationsinformation detektieren.
  • Die Eingabeeinheit 1f nimmt eine Vielzahl von durch den Benutzer eingegebener Information auf. Beispielsweise nimmt die Eingabeeinheit 1f durch den Benutzer eingegebene Benutzerpräferenzinformation an. Die Benutzerpräferenzinformation gibt einen gewünschten Zellradius der Funkbasisstationsvorrichtung 1 und eine gewünschte Anzahl von mit der Funkbasisstationsvorrichtung 1 verbundenen Endgeräten an.
  • Die Steuereinheit 1g kontrolliert den Betrieb der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1. Die Steuereinheit 1g dient auch dazu, über eine Schnittstelle eine Verbindung mit der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 herzustellen. Die Steuereinheit 1g umfasst eine Nachrichtenerzeugungseinheit 1g1, eine Kommunikationseinheit 1g2, eine Kommunikationskonfigurations einstelleinheit 1g3, eine Kommunikationssteuereinheit 1g4 und einen Speicher 1g5.
  • Der Speicher 1g5 ist ein Beispiel einer Unterscheidungsinformationsspeichereinheit. Der Speicher 1g5 speichert vorab Unterscheidungsinformation, die die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 angibt.
  • Die Nachrichtenerzeugungseinheit 1g1 liest die Unterscheidungsinformation der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 aus dem Speicher 1g5. Die Nachrichtenerzeugungseinheit 1g1 erzeugt die Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht, die die von dem Detektor 1i zugeführte Empfangssignalinformation und die ausgelesene Unterscheidungsinformation der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 angibt. Die Nachrichtenerzeugungseinheit 1g1 erzeugt vorzugsweise die Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht, die die Empfangssignalinformation, die Unterscheidungsinformation der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 und die durch den Benutzer eingegebene Benutzerpräferenzinformation angibt. Die Nachrichtenerzeugungseinheit 1g1 erzeugt vorzugsweise auch die Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht, die die Empfangssignalinformation, die Unterscheidungsinformation und Leistungsfähigkeitsinformation angibt, die die Kommunikationsbearbeitungsleistungsfähigkeit der Funkkommunikationseinheit 1h angibt. Alternativ kann die Nachrichtenerzeugungseinheit 1g1 die Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht erzeugen, die die Empfangssignalinformation, die Unterscheidungsinformation, die Leistungsfähigkeitsinformation und die Benutzerpräferenzinformation angibt.
  • Gemäß dieser Ausführungsform erzeugt die Nachrichtenerzeugungseinheit 1g1, die Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht, die die Empfangssignalinformation, die Unterscheidungsinformation, die Leistungsfähigkeitsinformation und die Benutzerpräferenzinformation angibt.
  • Die Leistungsfähigkeitsinformation ist zuvor in dem Speicher 1g5 gespeichert worden. Bei Erzeugung der Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht liest die Nachrichtenerzeugungseinheit 1g1 die Leistungsfähigkeitsinformation zusammen mit der Unterscheidungsinformation aus dem Speicher 1g5.
  • Die Kommunikationseinheit 1g2 ist ein Beispiel einer Informationsübertragungseinheit. Die Kommunikationseinheit 1g2 versorgt das Funkbasisstationsinformationsregister 2 mit der erzeugten Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht über die Funkbasissteuereinrichtung 5, das Mobilschaltcenter 6 und das Kernnetzwerk 7. Die Kommunikationseinheit 1g2 ist auch ein Beispiel einer Einstellungsinformationsempfangseinheit. Die Kommunikationseinheit 1g2 empfängt die von dem Funkbasisstationsinformationsregister 2 zugeführte Einstellungsinformation.
  • Die Kommunikationskonfigurationseinstelleinheit 1g3 stellt die Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit 1h basierend auf den von der Kommunikationseinheit 1g2 empfangenen Einstellungsinformation ein. Insbesondere stellt die Kommunikationskonfigurationseinstelleinheit 1g3 Kommunikationskonfigurationen (zum Beispiel eine Spreizungskodefolge) für die Basisbandbearbeitungseinheit 1c ein und stellt ebenfalls Kommunikationskonfigurationen (beispielsweise eine Frequenz, ein Zellradius, ein maximaler Signalübertragungspegel und ein Übertragungszeitablauf) für die Hochfrequenzeinheit 1d ein.
  • Die Kommunikationssteuereinheit 1g4 steuert Mobiltelefonkommunikation zwischen der Funkkommunikationseinheit 1h und der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5.
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel des Funkbasisstationsinformationsregisters 2 veranschaulicht.
  • In 3 umfasst das Funkbasisstationsinformationsregister 2 eine externe Eingangs/Ausgangs-Einheit 2a, eine Informations speichereinheit 2b, eine Speichereinheit 2c und eine zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d.
  • Die externe Eingangs/Ausgangs-Einheit 2a ist ein Beispiel einer Informationsempfangseinheit und einer Kommunikationskonfigurationsübertragungseinheit. Die externe Eingangs/Ausgangs-Einheit 2a empfängt eine von der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 zugeführte Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht.
  • Die Informationsspeichereinheit 2b speichert die Identifikationsinformation zum Identifizieren jeder von vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen, die Standorte der vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen und Kommunikationskonfigurationen für die vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen in Zuordnungen zueinander für jede der vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen.
  • Die Speichereinheit 2c ist ein Beispiel eines Aufzeichnungsmediums, das durch einen Computer gelesen werden kann. Die Speichereinheit 2c speichert ein Programm, das den Betrieb des Funkbasisstationsinformationsregisters 2 definiert.
  • Die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d ist ein Beispiel eines Computers. Die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d liest das in der Speichereinheit 2c gespeicherte Programm. Die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d führt das ausgelesene Programm aus, um den Betrieb des Funkbasisstationsinformationsregisters 2 zu steuern. Beispielsweise aktualisiert die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d Information, die in der Informationsspeichereinheit 2d gespeichert ist, basierend auf einer von der externen Eingangs/Ausgangs-Einheit 2a empfangenen Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht. Die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d ermittelt Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit 1i der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 basierend auf der aktualisierten Information in der Informationsspeichereinheit 2b und der Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht.
  • Insbesondere wenn die Informationsspeichereinheit 2b Identifikationsinformation zum Identifizieren einer Funkbasisstationsvorrichtung enthält, die durch die Unterscheidungsinformation in der Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht angegeben ist, löscht die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d die Identifikationsinformation sowie den Standort und Kommunikationskonfigurationen der Funkbasisstationsvorrichtung, die in Zuordnung mit der Identifikationsinformation gespeichert sind, aus der Informationsspeichereinheit 2b. Umgekehrt, wenn die Informationsspeichereinheit 2b die Identifikationsinformation zum Identifizieren einer Funkbasisstationsvorrichtung, die durch die Unterscheidungsinformation in der Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht angegeben ist, nicht enthält, hält die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d die in der Informationsspeichereinheit 2b gespeicherte Information aufrecht.
  • Nachfolgend ermittelt die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung 1 basierend auf der Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht und der in der Informationsspeichereinheit 2b gespeicherten Information, so dass die Funkbasisstationsvorrichtung 1 mit minimalem ungünstigen Auswirkungen verwendet wird, der auf Funkkommunikation der Funkbasisstationsvorrichtungen 3 und 4 wirkt. Beispielsweise weisen die Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung 1 eine Frequenz, eine Spreizungskodefolge, einen maximalen Signalübertragungspegel, eine Übertragungszeitablauf und einen Zellradius auf.
  • Insbesondere schätzt die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d den Standort der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 basierend auf dem Standort einer vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtung, der in der Informationsspeichereinheit 2b in Zuordnung mit der von der externen Eingangs/Ausgangs-Einheit 2a empfangenen Identifikationsinformation gespeichert ist, und der von der externen Eingangs/Ausgangs-Einheit 2a empfangenen Ab standsinformation ab. Dann liest die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d aus der Informationsspeichereinheit 2b Kommunikationskonfigurationen für vorhandene Funkbasisstationsvorrichtungen aus, die um den abgeschätzten Standort herum installiert sind. Die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d ermittelt Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit 1h basierend auf den ausgelesenen Kommunikationskonfigurationen für die vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen und dem abgeschätzten Standort.
  • Die externe Eingangs/Ausgangs-Vorrichtung 2a versorgt die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 mit den von der zentralen Bearbeitungssteuereinheit 2d ermittelten Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit 1i über das Kernnetzwerk 7, das Mobilschaltcenter 6 und die Funkbasisstationssteuereinrichtung 5.
  • Die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d speichert in der Informationsspeichereinheit 2b auch Information über die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 (Management-ID, ID der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5, die die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 verwaltet, die verwendete Frequenz, Zellradius, (die Anzahl von Sektoren, wenn sich die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 in einer Konfiguration mit mehreren Sektoren befindet), Information über Spreizungskodefolgen, maximaler Signalübertragungspegel und dergleichen).
  • Als nächstes wird der Betrieb beschrieben.
  • 4 ist ein Blockdiagramm, um den Betrieb des in 1 veranschaulichten Systems zum Einstellen von Funkbasisstationsvorrichtungen zu beschreiben. Im Folgenden wird der Betrieb des in 1 veranschaulichten Systems zum Einstellen von Funkbasisstationsvorrichtungen unter Bezugnahme auf 4 beschrieben.
  • Bei Schritt 41 wird die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 mit der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 verbunden. Dies stellt keine spezielle Einschränkung hinsichtlich des Typs einer Leitung dar, über die die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 mit der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 verbunden ist. Beispielsweise kann der Typ der Leitung drahtgebunden, drahtlos, speziell zugeordnet oder das Internet sein. wenn die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 mit der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 verbunden ist, führt die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 den Schritt 42 aus.
  • Bei Schritt 42 erzeugt die Nachrichtenerzeugungseinheit 1g1 in der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 eine Verbindungsbenachrichtigungsnachricht, die angibt, dass die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 mit der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 verbunden worden ist. Die Kommunikationseinheit 1g2 versorgt die Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 mit der von der Nachrichtenerzeugungseinheit 1g1 erzeugten Verbindungsbenachrichtigungsnachricht in einem vorab definierten Protokoll und Format. Bei Empfang der Verbindungsbenachrichtigungsnachricht führt die Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 den Schritt 43 aus.
  • Bei Schritt 43 liest die Steuereinheit 51 in der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 aus dem Speicher 52 Funkfrequenzen und Spreizungskodefolgen aus, die von den CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen 3 und 4 verwendet werden, die zuvor mit der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 verbunden worden sind. Die Steuereinheit 51 erzeugt eine andere Funkbasisstationsvorrichtungsinformationsbenachrichtigungsnachricht, die die ausgelesenen Funkfrequenzen und Spreizungskodefolgen angibt. Die Steuereinheit 51 überträgt die erzeugte unterschiedliche Funkbasisstationsvorrichtungsinformationsbenachrichtigungsnachricht an die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1. Bei Empfang der unterschiedlichen Funkbasisstationsvorrichtungsinformationsbenachrichtigungsnachricht führt die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 den Schritt 44 aus.
  • Bei Schritt 44 stellt die Kommunikationskonfigurationseinstelleinheit 1g3, wenn die Kommunikationseinheit 1g2 der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 die unterschiedliche Funkbasisstationsvorrichtungsinformationsbenachrichtigungsnachricht empfängt, Kommunikationskonfigurationen für den Detektor 1i basierend auf den in der unterschiedlichen Funkbasisstationsvorrichtungsinformationsbenachrichtigungsnachricht angegebenen Funkfrequenzen und Spreizungskodefolgen ein, so dass der Detektor 1i Funksignale empfangen kann, die von den CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen 3 und 4 übertragen werden. Beispielsweise versorgt die Kommunikationskonfigurationseinstelleinheit 1g3 die untergeordnete Hochfrequenzeinheit 1d mit den in der unterschiedlichen Funkbasisstationsvorrichtungsinformationsbenachrichtigungsnachricht angegebenen Funkfrequenzen, so dass die untergeordnete Hochfrequenzeinheit 1d von den CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen 3 und 4 übertragene Funksignale empfangen und demodulieren kann. Ferner versorgt die Kommunikationskonfigurationseinstelleinheit 1g3 die untergeordnete Basisbandbearbeitungseinheit 1e mit den in der unterschiedlichen Funkbasisstationsvorrichtungsinfomationsbenachrichtigungsnachricht angegebenen Spreizungskodefolgen, so dass die untergeordnete Basisbandverarbeitungseinheit 1e ein Signal entspreizen kann, das von der untergeordneten Hochfrequenzeinheit 1d demoduliert wird, nachdem sie eine Zeitsynchronisation mit dieser erreicht hat.
  • Die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 führt Schritt 45 aus, nachdem sie den Schritt 44 beendet hat. Bei Schritt 45 erlaubt die untergeordnete Hochfrequenzeinheit 1d der Antenne 1a Funksignale mit Funkfrequenzen, die in der unterschiedlichen Funkbasisstationsvorrichtungsinformationsbenachrichtigungsnachricht angegeben sind, zu empfangen, d. h. die untergeordnete Hochfrequenzeinheit 1d ermöglicht der Antenne 1a Funksignale zu empfangen, die von anderen CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen übertragen werden, die sich von der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 unterscheiden. Die untergeordnete Hochfrequenzeinheit 1d demoduliert ein Funksignal, das von einer anderen CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung übertragen und von der Antenne 1a empfangen wird, in ein Basisbandsignal. Die untergeordnete Hochfrequenzeinheit 1d versorgt die untergeordnete Basisbandbearbeitungseinheit 1e mit dem durch die Demodulation erzeugten Basisbandsignal.
  • Die untergeordnete Basisbandbearbeitungseinheit 1e entspreizt das Basisbandsignal, das von der untergeordneten Hochfrequenzeinheit 1d zugeführt wird, basierend auf den in der unterschiedlichen Funkbasisstationsvorrichtungsinformationsbenachrichtigungsnachricht angegebenen Spreizungskodefolgen. Dann ermittelt die untergeordnete Basisbandbearbeitungseinheit 1e unter Verwendung des aus dem Entspreizen resultierenden Signals eine Spreizungskodefolge. Die untergeordnete Basisbandverarbeitungseinheit 1e misst ferner eine mittlere empfangene Leistung und einen Empfangszeitpunkt eines gemeinsamen Pilotkanals (CPICH; engl.: Common Pilot Channel), wie durch 3GPP TS25.211 V5.5.0. definiert.
  • Bei Beendigung des Schritts 45 führt die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 den Schritt 46 aus. Bei Schritt 46 dekodiert die untergeordnete Basisbandbearbeitungseinheit 1e ferner einen primär gemeinsamen physikalischen Steuerkanal (PCCPCH; engl.: Primary Common Control Physical Channel), um darin enthaltene Benachrichtigungsinformationen einer anderen Funkbasisstationsvorrichtung zu bestätigen. Die untergeordnete Basisbandbearbeitungseinheit 1e erzeugt Empfangssignalinformation, die die mittlere empfangene Leistung und den Empfangszeitpunkt des gemeinsamen Pilotkanals, Benachrichtigungsinformation und die ermittelte Spreizungskodefolge aufweist. Die untergeordnete Basisbandbearbeitungseinheit 1e führt die erzeugte Empfangssignalinformation der Steuereinheit 1g zu.
  • Bei Beendigung des Schritts 46 führt die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 den Schritt 47 aus. Bei Schritt 47 erzeugt die Nachrichtenerzeugungseinheit 1g1 eine Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht. Die Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht gibt die von dem Detektor 1i zugeführte Empfangssignalinformation, in dem Speicher 1g5 gespeicherte Unterscheidungsinformation der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1, in dem Speicher 1g5 gespeicherte Leistungsfähigkeitsinformation, die die Kommunikationsbearbeitungsleistungsfähigkeit der Funkkommunikationseinheit 1h angibt, und durch den Benutzer eingegebene Benutzerpräferenzinformation an. Gemäß dieser Ausführungsform gibt die Leistungsfähigkeitsinformation ein Frequenzband, über das die Funkkommunikationseinheit 1h Signale ausgeben kann, die Anzahl von Frequenzen, die von der Funkkommunikationseinheit 1h gleichzeitig bearbeitet werden können, die maximale Übertragungsleistung der Funkkommunikationseinheit 1h und die Anzahl von Sektoren der Funkkommunikationseinheit 1h an. Gemäß dieser Ausführungsform gibt die Benutzerpräferenzinformation einen gewünschten Zellradius und eine gewünschte Anzahl von angeschlossenen Endgeräten an.
  • Die Kommunikationseinheit 1g2 versorgt die Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 mit der von der Nachrichtenerzeugungseinheit 1g1 erzeugte Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht. Bei Empfang der Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht von der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 führt die Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 den Schritt 48 aus. Bei Schritt 48 führt die Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 die Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht dem Funkbasisstationsinformationsregister 2 über das Mobilschaltcenter 6 und das Kernnetzwerk 7 zu. Die Zufuhr der Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht dient auch dazu, darüber zu informieren, dass die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 neu mit der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 verbunden worden ist (Benachrichtigung über neue Verbindung).
  • Bei Empfang der Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht führt das Funkbasisstationsregister 2 den Schritt 49 aus. Bei Schritt 49 empfängt die externe Eingangs/Ausgangs-Einheit 2a die Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht. Die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d aktualisiert basierend auf der empfangenen Einstellungsanforderungsbenach richtigungsnachricht in der Informationsspeichereinheit 2b gespeicherte Information. Die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d ermittelt basierend auf der aktualisierten Information in der Informationsspeichereinheit 2b und der Einstellensanforderungsbenachrichtigungsnachricht Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit 1i der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1.
  • Wenn die Informationsspeichereinheit 2b beispielsweise Identifikationsinformation enthält, die eine durch die Unterscheidungsinformation in der Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht angegebene Funkbasisstationsvorrichtung angibt, löscht die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d die Identifikationsinformation sowie den Standort von und Kommunikationskonfigurationen für die vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen, die in Zuordnung mit der Identifikationsinformation gespeichert sind, aus der Informationsspeichereinheit 2b.
  • Umgekehrt, wenn die Informationsspeichereinheit 2b die Identifikationsinformation nicht enthält, die die durch die Unterscheidungsinformation in der Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht angegebene Funkbasisstationsvorrichtung angibt, behält die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2b die in der Informationsspeichereinheit 2b gespeicherte Information bei.
  • Nachfolgend ermittelt die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung 1 basierend auf der Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht und der in der Informationsspeichereinheit 2b gespeicherten Information, so dass die Funkbasisstationsvorrichtung 1 mit einem Minimum an nachteiligem Einfluss verwendet wird, der auf Funkkommunikation der Funkbasisstationsvorrichtungen 3, 4 ausgeübt wird. Beispielsweise weisen die Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung 1 eine Frequenz, eine Spreizungskodefolge, einen maximalen Signalübertragungspegel, einen Übertragungszeitablauf und einen Zellradius auf.
  • Insbesondere schätzt die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d zuerst den Standort der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 basierend auf dem Standort der vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtung, der in der Informationsspeichereinheit 2b in Zuordnung mit der von der externen Eingangs/Ausgangs-Einheit 2a empfangenen Identifikationsinformation gespeichert ist, und der von der externen Eingangs/Ausgangs-Einheit 2a empfangenen Abstandsinformation ab. Dann liest die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d aus der Informationsspeichereinheit 2b Kommunikationskonfigurationen (Funkfrequenz, Zellradius und Spreizungskodefolge) für vorhandene Funkbasisstationsvorrichtungen aus, die in der Umgebung um den abgeschätzten Standort herum installiert sind. Die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d ermittelt Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit 1h basierend auf den ausgelesenen Kommunikationskonfigurationen für vorhandene Funkbasisstationsvorrichtungen und dem abgeschätzten Standort. Bei dieser Ausführungsform geben die Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit 1h die Frequenz, die Spreizungskodefolge, den Zellradius, den maximalen Signalübertragungspegel und den Übertragungszeitablauf an.
  • Im Folgenden wird ein beispielhafter Betrieb beschrieben, um die Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit 1h zu ermitteln.
  • Zuerst wird der Betrieb, eine Frequenz für die Funkkommunikationseinheit 1h zu ermitteln, beschrieben.
  • Die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d bestätigt ein durch die Leistungsfähigkeitsinformation angegebenes Frequenzband der Funkkommunikationseinheit 1h (insbesondere der Hochfrequenzeinheit 1b). Nachfolgend wählt die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d Funkfrequenzen, die von zu der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 benachbarten CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen (gemäß dieser Ausführungsform die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen 3 und 4) verwendet werden, aus dem bestätigten Frequenzband der Funkkommunikationseinheit 1h aus. Die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2b ordnet die ausgewählten Frequenzen den Frequenzen für die Funkkommunikationseinheit 1h zu. Mit dieser Frequenzzuordnung kann eine sanfte Übergabe (engl.: Handover) mit benachbarten Zellen durchgeführt werden.
  • Wenn die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 eine Mehrzahl von Frequenzen gleichzeitig verwenden kann und wenn eine gewünschte Anzahl von angeschlossenen Geräten, die durch die Benutzerpräferenzinformation angegeben ist, größer als eine vorbestimmte Anzahl ist, wählt die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d ferner eine Frequenz, die sich von der zuvor zugeordneten Frequenz unterscheidet, aus dem Frequenzband der Funkkommunikationseinheit 1h (insbesondere der Hochfrequenzeinheit 1b) aus. Die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2b ordnet auch die zusätzlich ausgewählte Frequenz einer Frequenz für die Funkkommunikationseinheit 1h zu.
  • Als nächstes wird der Betrieb zum Ermitteln einer Spreizungskodefolge für die Funkkommunikationseinheit 1h beschrieben.
  • Die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d ordnet eine Spreizungskodefolge, die nicht die gleiche wie einer der Spreizungskodefolgen ist, die in Kommunikationskonfigurationen für vorhandene, in der Umgebung um die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 herum installierte Funkbasisstationsvorrichtungen enthalten sind, als Spreizungskodefolge für die Funkkommunikationseinheit 1h zu. Die Kommunikationskonfigurationen für die vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen, die um die Umgebung um die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 herum installiert sind, werden aus der Informationsspeichereinheit 2b ausgelesen.
  • Als nächstes wird der Betrieb zum Ermitteln eines Zellradius für die Funkkommunikationseinheit 1h beschrieben.
  • Die zentrale Steuereinheit 2d ermittelt den Radius einer Zelle für die Funkkommunikationseinheit 1h basierend auf dem durch die Benutzerpräferenzinformation angegebenen Zellradius, der durch die Leistungsfähigkeitsinformation angegebenen, maximalen Übertragungsleistung der Funkkommunikationseinheit 1h (insbesondere der Hochfrequenzeinheit 1b) und den Radien von Zellen, die von den zu der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 benachbarten CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen (gemäß dieser Ausführungsform die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtungen 3 und 4) verwendet werden.
  • Als nächstes wird der Betrieb zum Ermitteln eines maximalen Signalübertragungspegels für die Funkkommunikationseinheit 1h beschrieben.
  • Die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2b findet einen Übertragungspegel, bei dem ein Funksignal das entfernte Ende der Zelle erreichen kann, wobei eine vorbestimmte Qualität oder höhere Qualität als die vorbestimme Qualität beibehalten wird, basierend auf dem Radius der Zelle der Funkkommunikationseinheit 1h. Die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d legt den ermittelten Übertragungspegel als maximalen Signalübertragungspegel für Signale fest, die tatsächlich von der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 übertragen werden können.
  • Als nächstes wird der Betrieb zum Ermitteln eines Übertragungszeitablaufs für die Funkkommunikationseinheit 1h beschrieben.
  • Wenn die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 eine Mehrzahl von Sektoren aufweist, ermittelt die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d einen Offset-Wert für jeden Sektor, so dass sich Signalübertragungszeitabläufe von einem Sektor zu einem anderen unterscheiden. Insbesondere ermittelt die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d einen Offset-Wert für jeden Sektor so, dass der gleiche Offset-Wert bei den Sektoren der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 nicht zweimal verwendet wird. Beispielsweise ermittelt die zentrale Bearbeitungs steuereinheit 2d, auch wenn die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 nur einen Sektor aufweist, Offset-Werte willkürlich.
  • Bei Beendigung des Schritts 49 führt das Funkbasisstationsinformationsregister 2 den Schritt 50 aus. Bei Schritt 50 speichert die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d Einstellungsinformationen für die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 in dem Informationsspeicher 2b. Die Einstellungsinformation umfasst die ermittelten Kommunikationskonfigurationen für die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 (Information, wie zum Beispiel die Management-ID, die ID der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5, die die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 verwaltet, die verwendete Frequenz, der Zellradius, (die Anzahl von Sektoren, wenn die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 mehrere Sektoren aufweist), Information über Spreizungskodefolgen, maximaler Signalübertragungspegel und dergleichen).
  • Bei Beendigung des Schritts 50 führt die externe Eingangs/Ausgangs-Einheit 2a des Funkbasisstationsinformationsregisters 2 den Schritt 51 aus. Bei Schritt 51 versorgt die externe Eingangs/Ausgangs-Einheit 2a die Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 mit einer Einstellungsinformationsbenachrichtigungsnachricht, die die ermittelten Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit 1i angibt, über das Kernnetzwerk 7 und das Mobilschaltcenter 6. Bei Empfang der Einstellungsinformationsbenachrichtigungsnachricht von dem Funkbasisstationsinformationsregister 2 führt die Steuereinheit 51 der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 den Schritt 52 aus. Bei Schritt 52 speichert die Steuereinheit 51 die Einstellungsinformationsbenachrichtigungsnachricht in dem Speicher 52.
  • Bei Beendigung des Schritts 52 führt die Steuereinheit 51 der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 den Schritt 53 aus. Bei Schritt 53 führt die Steuereinheit 53 die Einstellungsinformationsbenachrichtigungsnachricht der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 zu. Bei Empfang der Einstel lungsinformationsbenachrichtigungsnachricht führt die Kommunikationseinheit 1g2 der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 den Schritt 54 aus. Bei Schritt 54 empfängt die Kommunikationseinheit 1g2 die Einstellungsinformationsbenachrichtigungsnachricht von dem Funkbasisstationsinformationsregister 2. Die Kommunikationskonfigurationseinstelleinheit 1g3 stellt Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit 1h basierend auf der durch die empfangene Einstellungsinformationsbenachrichtigungsnachricht angegebene Einstellungsinformation ein. Insbesondere stellt die Kommunikationskonfigurationseinstelleinheit 1g3 die Kommunikationskonfiguration (Spreizungskodefolge) für die Basisbandbearbeitungseinheit 1c ein und stellt auch die Kommunikationskonfigurationen (Frequenz, Zellradius, maximaler Signalübertragungspegel und Übertragungszeitablauf) für die Hochfrequenzeinheit 1b basierend auf der Einstellungsinformation ein. Mit den Einstellungen bei Schritt 54 geht die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 in einen Wartezustand zur Kanaleinstellung über.
  • Gemäß dieser Ausführungsform löscht das Funkbasisstationsinformationsregister 2 Information über die CDMA-Funkbasisstation 1 (Identifizierungsinformation, Standort und Kommunikationskonfigurationen), die die Unterscheidungsfunktion zugeführt hat, aus der Informationsspeichereinheit 2b, wenn derartige Information in der Informationsspeichereinheit 2b gespeichert ist. Dann schätzt das Funkbasisstationsinformationsregister 2 den Standort der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 ab.
  • Nachfolgend liest das Funkbasisstationsinformationsregister 2 aus der Informationsspeichereinheit 2b Kommunikationskonfigurationen für vorhandene Funkbasisstationsvorrichtungen aus, die in der Umgebung um den abgeschätzten Standort herum installiert sind. Das Funkbasisstationsinformationsregister 2 ermittelt Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit 1h basierend auf den ausgelesenen Kommunikationskonfigurationen für die vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen und dem abgeschätzten Standort.
  • Auf diese Weise kann das Funkbasisstationsinformationsregister 2, jedes Mal wenn die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 das Funkbasisstationsinformationsregister 2 mit Identifikationsinformation, Abstandsinformation und Unterscheidungsinformation versorgt automatisch Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit 1h, die in der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 enthalten ist, so einstellen, dass Funkkommunikation anderer Funkbasisstationsvorrichtungen nicht beeinträchtigt wird.
  • Dementsprechend kann die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 gemäß Kommunikationskonfigurationen arbeiten, die, auch wenn der Benutzer die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 bewegt, für einen Standort, zu dem sie bewegt wird, geeignet sind.
  • 5 ist ein Blockdiagramm, das ein weiteres Beispiel der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 veranschaulicht. In 5 sind die gleichen Komponenten wie diejenigen in 2 mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • In 5 erfasst die Positionsinformationserfassungseinheit 1j Positionsinformation, die durch GPS-(Global Positioning System)-Satelliten bereitgestellt wird. Diese Positionsinformation gibt die aktuelle Position an.
  • Die Nachrichtenerzeugungseinheit 1g6 erzeugt eine Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht. Die Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht gibt von dem Detektor 1i zugeführte Empfangssignalinformation, aus dem Speicher 1g5 ausgelesene Unterscheidungsinformation der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1, aus dem Speicher 1g5 ausgelesene Leistungsfähigkeitsinformation, durch den Benutzer eingegebene Benutzerpräferenzinformation und von der Positionsinformationserfassungseinheit 1j empfangene Positionsinformation an.
  • Die Kommunikationseinheit 1g2 führt die erzeugte Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht dem Funkbasisstationsinformationsregister 2 über die Funkbasisstationssteuereinrichtung 5, dem Mobilschaltcenter 6 und dem Kernnetzwerk 7 zu.
  • In diesem Fall kann die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d des Funkbasisstationsinformationsregister 2 den Standort der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 basierend auf der in der Einstellungsanforderungsbenachrichtigungsnachricht enthaltenen Positionsinformation zusätzlich zu der Standortabschätzung gemäß der in 2 gezeigten, vorherigen Ausführungsform abschätzen. Daher kann die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d den Standort der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1, wenn der Standort auf der Grundlage eines der zwei Informationstypen abschätzt werden kann, auf der Grundlage des anderen abschätzen.
  • Wenn der abgeschätzte Standort bei der vorherigen Ausführungsform mit der Positionsinformation von dem GPS verglichen wird, kann die zentrale Bearbeitungssteuereinheit 2d den Standort der Funkbasisstationsvorrichtung mit höherer Genauigkeit abschätzen. Es ist daher möglich, Kommunikationskonfigurationen für eine Funkkommunikationseinheit, die in einer Funkbasisstationsvorrichtung enthalten ist, automatisch so einzustellen, dass die Funkkommunikation anderer Funkbasisstationsvorrichtungen nicht versagt.
  • Bei jeder der vorherigen Ausführungsformen kann die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 in regelmäßigen Abständen Information, wie zum Beispiel den empfangenen Signalpegel und den Empfangszeitpunkt eines Funksignals von einer anderen Funkbasisstationsvorrichtung und dergleichen, messen und die gemessene Information zu dem Funkbasisstationsinformationsregister 2 nicht nur senden, wenn die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 mit der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 verbunden wird, sondern auch nachdem die CDMR-Funkbasisstationsvorrichtung 1 mit der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 verbunden worden ist.
  • In diesem Fall können Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit 1h der CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 in einer Situation modifiziert werden, in der die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 mit der Funkbasisstationssteuereinrichtung 5 verbunden ist. Folglich kann der Benutzer die CDMA-Funkbasisstationsvorrichtung 1 auch dann bewegen, wenn sie verwendet wird, unter der Voraussetzung, dass bei der Übertragung/Empfang von Signalen eine augenblickliche Unterbrechung zugelassen wird, wenn die Kommunikationskonfigurationen modifiziert werden.
  • Auch wenn bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Verwendung spezieller Begriffe beschrieben worden sind, dient eine derartige Beschreibung lediglich zur Veranschaulichung und ist so zu verstehen, dass Änderungen und Variationen durchgeführt werden können, ohne sich dabei vom Geist oder Umfang der folgenden Ansprüche zu entfernen.

Claims (12)

  1. System zur Einstellung von Funkbasisstationsvorrichtungen mit einer Funkbasisstationsvorrichtung und einer Funkbasisstationseinstellvorrichtung zum Einstellen von Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung, bei dem: die Funkbasisstationsvorrichtung umfasst: eine Funkkommunikationseinheit zum drahtlosen Kommunizieren mit mobilen Kommunikationsendgerätevorrichtungen; eine Unterscheidungsinformationsspeichereinheit zum Speichern von Unterscheidungsinformation, die die Funkbasisstationsvorrichtung angibt; eine Antenne zum Empfangen eines Funksignals, das von einer anderen Funkbasisstationsvorrichtung übertragen wird, die sich von der Funkbasisstationsvorrichtung unterscheidet; einen Detektor zum Detektieren von Identifikationsinformation, die die andere Funkbasisstationsvorrichtung angibt, und von Abstandsinformation, die den Abstand von der anderen Funkbasisstationsvorrichtung zu der Funkbasisstationsvorrichtung angibt, aus einem von der Antenne empfangenen Funksignal; eine Kommunikationseinheit, um die Funkbasisstationseinstellvorrichtung mit der durch den Detektor detektierten Identifikationsinformation und Abstandsinformation zusammen mit der in der Unterscheidungsinformationsspeichereinheit gespeicherten Unterscheidungsinformation zu versorgen und um von der Funkbasisstationseinstellvorrichtung zugeführte Einstellungsinformation zu empfangen; und eine Kommunikationskonfigurationseinstelleinheit, um basierend auf der von der Kommunikationseinheit empfangenen Einstellungsinformation Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit einzustellen, und die Funkbasisstationseinstellvorrichtung umfasst: eine Informationsspeichereinheit, um Identifikationsinformation, die jede von vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen identifiziert, Standorte der vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen und Kommunikationskonfigurationen für die vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen in Zuordnung zueinander zu speichern; eine Informationsempfangseinheit, um die Identifikationsinformation, die Abstandsinformation und die Unterscheidungsinformation, die von der Kommunikationseinheit zugeführt werden, zu empfangen; und eine Steuereinheit, um aus der Informationsspeichereinheit durch die empfangene Unterscheidungsinformation angegebene Identifikationsinformation, einen Standort und Kommunikationskonfigurationen, die in der Informationsspeichereinheit in Zuordnung mit der Identifikationsinformation, die durch die empfangene Unterscheidungsinformation angegeben ist, gespeichert worden ist, zu löschen, wenn die Identifikationsinformation, die durch die empfangene Unterscheidungsinformation angegeben ist, in der Informationsspeichereinheit gespeichert worden ist, um einen Standort der Funkbasisstationsvorrichtung basierend auf dem Standort, der in der Informationsspeichereinheit in Zuordnung zu der empfangenen Identifikationsinformation und der empfangenen Abstandsinformation gespeichert ist, abzuschätzen, und um aus der Informationsspeichereinheit Kommunikationskonfigurationen für vorhandene Funkbasisstationsvorrichtungen, die in der Umgebung um den abgeschätzten Standort herum installiert sind, auszulesen, und um Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit basierend auf den ausgelesenen Kommunikationskonfigurationen und dem abgeschätzten Standort zu ermitteln, und um die ermittelten Kommunikationskonfigurationen in der Informationsspeichereinheit zu speichern; und eine Kommunikationskonfigurationssendeeinheit, um die Funkbasisstationseinheit mit den ermittelten Kommunikationskonfigurationen als die Einstellungsinformation zu versorgen.
  2. System zur Einstellung von Funkbasisstationsvorrichtungen gemäß Anspruch 1, bei dem: die andere Funkbasisstationsvorrichtung als das Funksignal Übertragungsdaten überträgt, die unter Verwendung einer Spreizungskodefolge gespreizt sind, das System ferner eine Funkbasisstationssteuereinrichtung umfasst, um die Funkbasisstationsvorrichtung mit einer Funksignalfrequenz und der von der anderen Funkbasisstationsvorrichtung verwendeten Spreizungskodefolge zu versorgen, und der Detektor eine Spreizungskodefolge eines von der Antenne empfangenen Funksignals aus dem empfangenen Funksignal als die Identifikationsinformation auf der Grundlage der Funksignalfrequenz und der von der anderen Funkbasisstationsvorrichtung verwendeten Spreizungskodefolge, die von der Funkbasisstationssteuereinrichtung zugeführt werden, detektiert und der Detektor auch einen empfangenen Signalpegel und einen Empfangszeitpunkt des Funksignals als die Abstandsinformation detektiert.
  3. System zur Einstellung von Funkbasisstationsvorrichtungen gemäß Anspruch 1, bei dem: die Funkbasisstationsvorrichtung ferner eine Eingangseinheit zur Annahme von Benutzerpräferenzinformation eines Benutzers aufweist, wobei die Benutzerpräferenzinformation gewünschte Kommunikationskonfigurationen für die Funkbasisstationsvorrichtung angibt, wobei die Kommunikationseinheit die Funkbasisstationseinstellvorrichtung ferner mit der von der Eingangseinheit angenommenen Benutzerpräferenzinformation versorgt, die Informationsempfangseinheit ferner die von der Kommunikationseinheit zugeführte Benutzerpräferenzinformation empfängt, und die Steuereinheit die Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit basierend auf den ausgelesenen Kommunikationskonfigurationen für die vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen, dem abgeschätzten Standort und der von der Informationsempfangseinheit angenommenen Benutzerpräferenzinformation ermittelt.
  4. System zur Einstellung von Funkbasisstationsvorrichtungen gemäß Anspruch 1, bei dem: die Kommunikationseinheit die Funkbasisstationseinstellvorrichtung ferner mit Leistungsfähigkeitsinformation ver sorgt, die Kommunikationsbearbeitungsleistungsfähigkeiten der Funkkommunikationseinheit angibt, wobei die Informationsempfangseinheit ferner die von der Kommunikationseinheit zugeführte Leistungsfähigkeitsinformation empfängt, und die Steuereinheit die Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit auf der Grundlage der ausgelesenen Kommunikationskonfigurationen für die vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen, des abgeschätzten Standorts und der von der Informationsempfangseinheit angenommenen Leistungsfähigkeitsinformation ermittelt.
  5. System zur Einstellung von Funkbasisstationsvorrichtungen gemäß Anspruch 3, bei dem: die Kommunikationseinheit die Funkbasisstationseinstellvorrichtung ferner mit Leistungsfähigkeitsinformation versorgt, die Kommunikationsbearbeitungsleistungsfähigkeiten der Funkkommunikationseinheit angibt, wobei die Informationsempfangseinheit ferner die von der Kommunikationseinheit zugeführte Leistungsfähigkeitsinformation empfängt, und die Steuereinheit die Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit auf der Grundlage der ausgelesenen Kommunikationskonfigurationen für die vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen, des abgeschätzten Standorts und der von der Informationsempfangseinheit angenommenen Leistungsfähigkeitsinformation ermittelt.
  6. System zur Einstellung von Funkbasisstationsvorrichtungen gemäß Anspruch 1, bei dem: die Funkbasisstationsvorrichtung ferner eine Positionsinformationserfassungseinheit umfasst, um von GPS-Satelliten zugeführte Positionsinformation zu erfassen, die eine aktuelle Position angibt, wobei die Kommunikationseinheit die Funkbasisstationseinstellvorrichtung ferner mit der von der Positionsinformationserfassungseinheit erfassten Positionsinformation versorgt, die Informationsempfangseinheit ferner die von Kommunikationseinheit zugeführte Positionsinformation empfängt, und die Steuereinheit den Standort der Funkbasisstationsvorrichtung auf der Grundlage des Standorts der vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen, der in der Informationsspeichereinheit in Zuordnung mit den von der Informationsempfangseinheit empfangenen Identifikationsinformation gespeichert ist, der von der Informationsempfangseinheit empfangenen Abstandsinformation und der von der Informationsempfangseinheit empfangenen Positionsinformation abschätzt.
  7. Verfahren zum Einstellen von Funkbasisstationsvorrichtungen, das von einem System zur Erstellung von Funkbasisstationsvorrichtungen durchgeführt wird, wobei das System eine Funkbasisstationsvorrichtung aufweist, die eine Funkkommunikationseinheit zur drahtlosen Kommunikation mit mobilen Kommunikationsendgerätevorrichtungen und eine Unterscheidungsinformationsspeichereinheit, um die Funkbasisstationsvorrichtung angebende Unterscheidungsinformation zu speichern, und eine Funkbasisstationseinstellvorrichtung aufweist, die eine Informationsspeichereinheit zum Speichern von Identifikationsinformation aufweist, um jede von vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen, Standorte der vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen und Kommunikationskonfigurationen für die vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen in Zuordnung zueinander zu identifizieren, wobei das Verfahren umfasst: einen Funksignalempfangsschritt, in dem die Funkbasisstationsvorrichtung ein Funksignal empfängt, das von einer anderen Funkbasisstationsvorrichtung übertragen wird, die sich von der Funkbasisstationsvorrichtung unterscheidet; einen Detektionsschritt, in dem die Funkbasisstationsvorrichtung die andere Funkbasisstationsvorrichtung angebende Identifikationsinformation und Abstandsinformation detektiert, die den Abstand von der anderen Funkbasisstationsvorrichtung zu der Funkbasisstationsvorrichtung angibt, wobei die Information aus dem Funksignal detektiert wird; einen Zuführschritt, in dem die Funkbasisstationsvorrichtung der Funkbasisstationseinstellvorrichtung die detektiere Identifikationsinformation und Abstandsinformation zusammen mit der in der Unterscheidungsinformationsspeichereinheit gespeicherten Unterscheidungsinformation zuführt; einen Informationsempfangsschritt, in dem die Funkbasisstationseinstellvorrichtung die zugeführte Identifikationsinformation, Abstandsinformation und Unterscheidungsinformation empfängt; einen Steuerschritt, in dem die Funkbasisstationseinstellvorrichtung aus der Informationsspeichereinheit Identifikationsinformation zum Identifizieren einer vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtung, die durch die empfangene Unterscheidungsinformation angegeben wird, und einen Standort und Kommunikationskonfigurationen der vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtung, die in der Informationsspeichereinheit in Zuordnung zu der durch die empfangene Unterscheidungsinformation angegebenen Identifikationsinformation gespeichert sind, löscht, wenn die Identifikationsinformation in der Informationsspeichereinheit gespeichert worden ist, einen Standort der Funkbasisstationsvorrichtung auf der Grundlage des Standorts der vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtung abschätzt, der in der Informationsspeichereinheit in Zuordnung zu der empfangenen Identifikationsinformation und der empfangenen Abstandsinformation gespeichert ist, Kommunikationskonfigurationen für die vorhandene Funkbasisstationsvorrichtungen, die in der Umgebung um den abgeschätzten Standort herum installiert sind, aus der Informationsspeichereinheit ausliest, Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit auf der Grundlage der ausgelesenen Kommunikationskonfigurationen für die vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen und des abgeschätzten Standorts ermittelt und die ermittelten Kommunikationskonfigurationen in der Informationsspeichereinheit speichert; einen Kommunikationskonfigurationsübertragungsschritt, in dem die Funkbasisstationseinstellvorrichtung der Funkbasisstationsvorrichtung die ermittelten Kommunikationskonfigurationen als Einstellungsinformation zuführt; einen Einstellungsinformationsempfangsschritt, in dem die Funkbasisstationsvorrichtung die zugeführte Einstellungsinformation empfängt; und einen Kommunikationskonfigurationseinstellschritt, in dem die Funkbasisstationsvorrichtung auf der Grundlage der empfangenen Einstellungsinformation die Kommunikationskonfiguration für die Funkkommunikationseinheit einstellt.
  8. Verfahren zum Einstellen von Funkbasisstationsvorrichtungen gemäß Anspruch 7, bei dem: die andere Funkbasisstationsvorrichtung unter Verwendung einer Spreizungskodefolge gespreizt Übertragungsdaten als das Funksignal überträgt, das System zur Einstellung von Funkbasisstationsvorrichtungen ferner eine Funkbasisstationssteuereinrichtung umfasst, um die Funkbasisstationsvorrichtung mit einer Funksignalfrequenz und der von der anderen Funkbasisstationsvorrichtung verwendeten Spreizungskodefolge zu versorgen, und der Detektionsschritt umfasst, eine Spreizungskodefolge eines von der Antenne empfangenen Funksignals aus dem empfangenen Funksignal auf der Grundlage der von der anderen Funkbasisstationsvorrichtung verwendeten Funksignalfrequenz und Spreizungskodefolge, die von der Funkbasisstationssteuereinrichtung zugeführt werden, als die Identifikationsinformation zu detektieren und einen empfangenen Signalpegel und einen Empfangszeitpunkt des Funksignals als die Abstandsinformation zu detektieren.
  9. Verfahren zum Einstellen von Funkbasisstationsvorrichtungen gemäß Anspruch 7, ferner umfassend: einen Eingabeschritt, in dem die Funkbasisstationsvorrichtung Benutzerpräferenzinformation von einem Benutzer annimmt, wobei die Benutzerpräferenzinformation eine gewünschte Kommunikationskonfiguration für die Funkbasisstationsvorrichtung angibt, der Zuführschritt ferner umfasst, die angenommene Benutzerpräferenzinformation der Funkbasisstationseinstellvorrichtung zuzuführen, der Informationsempfangsschritt ferner umfasst, die zugeführte Benutzerpräferenzinformation zu empfangen, und der Steuerschritt umfasst, die Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit auf der Grundlage der ausgelesenen Kommunikationskonfigurationen für die vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen, des abgeschätzten Standorts und der angenommenen Benutzerpräferenzinformation zu ermitteln.
  10. Verfahren zum Einstellen von Funkbasisstationsvorrichtungen gemäß Anspruch 7, bei dem: der Zuführschritt ferner umfasst, der Funkbasisstationseinstellvorrichtung Leistungsfähigkeitsinformation zuzuführen, die Kommunikationsbearbeitungsleistungsfähigkeiten der Funkkommunikationseinheit angibt, der Informationsempfangsschritt ferner umfasst, die zugeführte Leistungsfähigkeitsinformation zu empfangen, und der Steuerschritt umfasst, die Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit auf der Grundlage der ausgelesenen Kommunikationskonfigurationen für die vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen, des abgeschätzten Standorts und der empfangenen Leistungsfähigkeitsinformation zu ermitteln.
  11. Verfahren zum Einstellen von Funkbasisstationsvorrichtungen gemäß Anspruch 9, bei dem: der Zuführschritt ferner umfasst, der Funkbasisstationseinstellvorrichtung Leistungsfähigkeitsinformation zuzuführen, die Kommunikationsbearbeitungsleistungsfähigkeiten der Funkkommunikationseinheit angibt, der Informationsempfangsschritt ferner umfasst, die zugeführte Leistungsfähigkeitsinformation zu empfangen, und der Steuerschritt umfasst, die Kommunikationskonfigurationen für die Funkkommunikationseinheit auf der Grundlage der ausgelesenen Kommunikationskonfigurationen für die vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtungen, des abgeschätzten Standorts und der empfangenen Leistungsfähigkeitsinformation zu ermitteln.
  12. Verfahren zum Einstellen von Funkbasisstationsvorrichtungen gemäß Anspruch 7, ferner umfassend: einen Positionsinformationserfassungsschritt, in dem die Funkbasisstationsvorrichtung von GPS-Satelliten zugeführte Positionsinformation erfasst, die eine aktuelle Position angibt, wobei: der Zuführschritt ferner umfasst, die erfasste Positionsinformation der Funkbasisstationseinstellvorrichtung zuzuführen, der Informationsempfangsschritt ferner umfasst, die zugeführte Positionsinformation zu empfangen, und der Steuerschritt umfasst, den Standort der Funkbasisstationsvorrichtung auf der Grundlage des Standorts der vorhandenen Funkbasisstationsvorrichtung, der in der Informationsspeichereinheit in Zuordnung zu der Identifikationsinformation gespeichert ist, der empfangenen Abstandsinformation und der empfangenen Positionsinformation abzuschätzen.
DE102005021531A 2004-05-12 2005-05-10 System und Verfahren zum Betreiben einer Basisfunkstation Expired - Fee Related DE102005021531B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004142303A JP4458247B2 (ja) 2004-05-12 2004-05-12 無線基地局装置設定システムおよび無線基地局装置設定方法
JP2004-142303 2004-05-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005021531A1 true DE102005021531A1 (de) 2005-12-08
DE102005021531B4 DE102005021531B4 (de) 2013-04-25

Family

ID=35310082

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005021531A Expired - Fee Related DE102005021531B4 (de) 2004-05-12 2005-05-10 System und Verfahren zum Betreiben einer Basisfunkstation
DE102005063581A Expired - Fee Related DE102005063581B3 (de) 2004-05-12 2005-05-10 System und Verfahren zum Betreiben einer Basisfunkstation

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005063581A Expired - Fee Related DE102005063581B3 (de) 2004-05-12 2005-05-10 System und Verfahren zum Betreiben einer Basisfunkstation

Country Status (5)

Country Link
US (2) US7340278B2 (de)
JP (1) JP4458247B2 (de)
CN (1) CN100337500C (de)
DE (2) DE102005021531B4 (de)
HK (1) HK1078726A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2107838A1 (de) 2008-04-03 2009-10-07 Alcatel Lucent Verfahren zum Konfigurieren einer Basisstation und Basisstation in einem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006101308A (ja) * 2004-09-30 2006-04-13 Fujitsu Ltd 無線基地局装置及びパスサーチ方法
CN100426897C (zh) * 2005-01-12 2008-10-15 华为技术有限公司 分体式基站系统及其组网方法和基带单元
US8169982B2 (en) 2005-08-10 2012-05-01 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for creating a fingerprint for a wireless network
CN101278580B (zh) * 2005-10-04 2012-10-17 艾利森电话股份有限公司 Ip连接的无线电基站的无线电网络控制器选择
WO2007083541A1 (ja) * 2006-01-18 2007-07-26 Nec Corporation 通信システム及び情報管理方法
JP4735838B2 (ja) * 2006-03-27 2011-07-27 日本電気株式会社 小型基地局装置、基地局登録管理システム、登録方法、登録管理方法、および登録用プログラム
JP4668850B2 (ja) * 2006-06-08 2011-04-13 株式会社日立国際電気 無線基地局装置
US7808946B2 (en) * 2006-07-13 2010-10-05 Alcatel-Lucent Usa Inc. Automated configuration of a base station router device
US8620342B2 (en) 2006-10-10 2013-12-31 Broadcom Corporation Sensing RF environment to determine geographic location of cellular base station
US8744466B2 (en) * 2006-10-10 2014-06-03 Broadcom Corporation Sensing RF environment to manage mobile network resources
FR2907290A1 (fr) * 2006-10-17 2008-04-18 France Telecom Procede de configuration d'une borne d'acces a un service, controleur, reseau d'acces, borne d'acces et programme d'ordinateur associes
WO2008051124A1 (en) * 2006-10-27 2008-05-02 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for estimating a position of an access point in a wireless communications network
GB2480191A (en) * 2007-02-02 2011-11-09 Ubiquisys Ltd Determining the location of a base station
EP2130400B1 (de) * 2007-03-30 2016-03-09 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Verfahren und einrichtung zur dynamischen frequenzbenutzung in einem zellularen netz
EP2189020A4 (de) * 2007-08-14 2013-03-20 Ericsson Telefon Ab L M Verfahren zum installieren einer funkbasisstation
US20090098885A1 (en) * 2007-10-12 2009-04-16 Qualcomm Incorporated System and method for storing information to locate a femto cell
US9253653B2 (en) * 2007-11-09 2016-02-02 Qualcomm Incorporated Access point configuration based on received access point signals
US8855007B2 (en) 2007-11-19 2014-10-07 Qualcomm Incorporated Configuring an identifier for an access point
EP2079258B1 (de) * 2008-01-11 2015-09-02 Alcatel-Lucent USA Inc. Automatische Zuweisung von Bereichscodes für den Femtocell-Einsatz
US20090233609A1 (en) * 2008-03-12 2009-09-17 Nortel Networks Limited Touchless Plug and Play Base Station
FI20085253A0 (fi) * 2008-03-28 2008-03-28 Nokia Siemens Networks Oy Solutunnisteet solukkotietoliikennejärjestelmässä
EP2282571B1 (de) * 2008-05-27 2013-07-03 NTT DoCoMo, Inc. Verfahren zur einrichtung drahtloser basisstationen und netzwerkgerät
JP2010041260A (ja) * 2008-08-01 2010-02-18 Ntt Docomo Inc 移動通信方法及びオペレーション装置
JP5055221B2 (ja) 2008-08-01 2012-10-24 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 移動通信方法及びオペレーション装置
JP2010041656A (ja) * 2008-08-08 2010-02-18 Mitsubishi Electric Corp 基地局装置および移動体通信システム
JP4929303B2 (ja) 2009-03-10 2012-05-09 株式会社東芝 無線通信システム、無線基地局制御装置、及び無線基地局装置
JP5252079B2 (ja) * 2009-05-14 2013-07-31 日本電気株式会社 無線通信システム、無線基地局装置、パラメーター決定装置
US8838096B2 (en) * 2009-05-29 2014-09-16 Qualcomm Incorporated Non-macro cell search integrated with macro-cellular RF carrier monitoring
EP2273816B1 (de) * 2009-06-26 2012-12-05 Alcatel Lucent Hinzufügen einer neuen Funkzelle zu einem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk
US8644273B2 (en) * 2009-07-01 2014-02-04 Apple Inc. Methods and apparatus for optimization of femtocell network management
WO2011021431A1 (ja) * 2009-08-20 2011-02-24 住友電気工業株式会社 基地局装置、通信システム、通信方法、及びプログラム
US20110134833A1 (en) * 2009-12-08 2011-06-09 Qualcomm Incorporated Controlling access point functionality
US8923892B2 (en) 2010-05-14 2014-12-30 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for updating femtocell proximity information
US8731536B2 (en) * 2010-10-07 2014-05-20 Cisco Technology, Inc. Automated LAC assignments for enterprise Femtos
US8958835B2 (en) * 2011-03-07 2015-02-17 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Wireless device position determining and frequency assigning systems, devices and methods
JP6104167B2 (ja) * 2011-09-30 2017-03-29 三菱電機株式会社 無線通信システム、移動端末装置、基地局装置および管理装置
US10051595B2 (en) 2012-07-09 2018-08-14 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Site model selection for a wireless access point
GB2504701A (en) * 2012-08-06 2014-02-12 Nec Corp Determining current state of a mobile device
CN106031260B (zh) 2014-03-28 2021-09-10 苹果公司 用于wi-fi位置确定的方法和装置

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3411393B2 (ja) * 1994-06-22 2003-05-26 富士通株式会社 簡易型携帯電話システムにおける位置追跡サービスシステム、及び位置追跡方法
US6518889B2 (en) * 1998-07-06 2003-02-11 Dan Schlager Voice-activated personal alarm
US5822309A (en) 1995-06-15 1998-10-13 Lucent Technologies Inc. Signaling and control architecture for an ad-hoc ATM LAN
GB2309357B (en) * 1996-01-18 2000-08-16 Nokia Mobile Phones Ltd Communicating between base stations and cellular mobile phones
JPH09322240A (ja) * 1996-03-29 1997-12-12 Ricoh Co Ltd 無線通信システム
US6473623B1 (en) * 1996-04-18 2002-10-29 At&T Wireless Services, Inc. Method for self-calibration of a wireless communication system
US6829484B1 (en) * 1996-04-24 2004-12-07 Fujitsu Limited Mobile communicating system, and a mobile terminal, an information center and a storage medium used therein
GB2337386B (en) * 1996-09-09 2001-04-04 Dennis J Dupray Location of a mobile station
JP3585333B2 (ja) * 1996-12-26 2004-11-04 松下電器産業株式会社 Cdma基地局装置
CA2299456A1 (en) * 1997-07-28 1999-02-11 Nortel Networks Corporation Soft handoff method and apparatus
FI107364B (fi) * 1998-05-11 2001-07-13 Nokia Networks Oy Ei-transparentti datasiirto matkaviestinverkossa
JP2000197129A (ja) 1998-12-25 2000-07-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 移動端末装置および情報管理装置
JP2000341757A (ja) 1999-05-28 2000-12-08 Toshiba Corp 無線基地局、及び、無線通信制御方式
JP2000358273A (ja) * 1999-06-15 2000-12-26 Nec Corp 基地局装置およびpnコードのオフセット設定方法
JP3447663B2 (ja) * 2000-05-10 2003-09-16 日本電気通信システム株式会社 無線基地局設置位置自動登録機能つき移動体通信システムおよび無線基地局設置位置自動登録方法
AU2001271215A1 (en) * 2000-07-17 2002-01-30 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) System and method for initially configuring a node of a cellular telecommunications network
JP3873627B2 (ja) * 2001-01-19 2007-01-24 株式会社日立製作所 無線基地局及び無線基地局の利用周波数設定方法
JP4396801B2 (ja) * 2001-02-27 2010-01-13 パイオニア株式会社 測位装置と測位方法及び測位システム
JP2002345015A (ja) 2001-05-18 2002-11-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd 移動通信基地局システム
JP2002354524A (ja) * 2001-05-22 2002-12-06 Nec Corp 移動通信システムおよびその運用状態監視方法ならびに運用状態監視プログラム
JP2003143654A (ja) * 2001-11-02 2003-05-16 Ntt Docomo Inc 移動通信方法及び移動通信システム
JP3896824B2 (ja) * 2001-11-14 2007-03-22 松下電工株式会社 無線チャンネル設定装置及び方法、並びにプログラム、無線通信装置
JP4370076B2 (ja) * 2002-04-22 2009-11-25 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ セルエリア形成制御方法、制御装置、セルエリア形成制御プログラム及びコンピュータ読み取り可能な記録媒体
JP3972755B2 (ja) * 2002-07-11 2007-09-05 株式会社日立製作所 位置測定方法、およびそれに用いる端末装置およびサーバー
JP4220230B2 (ja) * 2002-12-18 2009-02-04 株式会社東芝 サービスエリア推定装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2107838A1 (de) 2008-04-03 2009-10-07 Alcatel Lucent Verfahren zum Konfigurieren einer Basisstation und Basisstation in einem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005063581B3 (de) 2013-04-04
CN100337500C (zh) 2007-09-12
CN1697538A (zh) 2005-11-16
HK1078726A1 (en) 2006-03-17
US20050255890A1 (en) 2005-11-17
JP4458247B2 (ja) 2010-04-28
DE102005021531B4 (de) 2013-04-25
JP2005328152A (ja) 2005-11-24
USRE43451E1 (en) 2012-06-05
US7340278B2 (en) 2008-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005063581B3 (de) System und Verfahren zum Betreiben einer Basisfunkstation
DE60132351T2 (de) Teilnehmergerät-abbau mittels eines rufverfahrens in einem zellularen kommunikationssystem
DE60210975T2 (de) Leistungsregelung in einem ieee 802.11 drahtlosen lan, das eine hybrid coordination function benutzt
DE60038399T2 (de) Nachrichtenverteilungsverfahren und Nachrichteninformationsverteilungs-Steuerinformations-Einrichtung
DE60037371T2 (de) Steuerungsverfahren zum Suchen benachbarten Zellen, Mobilstation und Mobilkommunikationssystem
DE60216712T2 (de) Bereitstellen von Netzwerkdienstleistungsinformation in einem System, das Klein- und Weitbereich-Funkübertragungsysteme enthält
DE60117907T2 (de) Funkhandgerät und Ortungssystem
DE60027448T2 (de) Verfahren und vorrichtung in einem drahtlosen sende-empfänger zur suche und übertragung von von einem netzwerk-server verfügbarer information
DE60319058T2 (de) Funkressourcenverwaltung basierend auf Interferenz zwischen mehreren Funkbetreibern
DE69936990T2 (de) Ortungssystem für ein Mobiltelefonnetz
DE60100881T2 (de) Verfahren und System zur Datenübertragungsplanung durch Verkehrbelastungshinweise von benachbarten Basisstationen
EP1143759B1 (de) Funkkommunikationssystem und Komponenten für ein Funkübertragungsverfahren nach verschiedenen Funkübertragungsmodi
DE4038810C2 (de)
DE112008002097T5 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Zuweisung von Antennen bei einer Mehrfunk-Plattform
DE102005013251A1 (de) Mobiles Kommunikationssystem, Basisstation und Übertragungssteuerungsverfahren zur Verwendung in demselben
DE69830977T2 (de) Mobiles funkübertragungssystem, mobilstationund verfahren zur steuerung der diversity-zweige
DE10329652B4 (de) Verfahren zur Auswahl eines Dienstanbieters für einen von einer mobilen Station über ein Funkzugangsnetz empfangbaren und von wenigstens zwei Dienstanbietern angebotenen Dienst sowie Auswahlvorrichtung
DE60130501T2 (de) Verfahren zur erfassung von lokalisierungsdaten eines endgerätes in einem kommunikationsnetz
DE60117215T2 (de) Intelligentes Optimierungssystem und Verfahren zur Optimierung der Kommunikationsleistung in einem zellularen Kommunikationsnetz
DE10017930A1 (de) Verfahren zur Sendeleistungsregelung in einem Funk-SIGMAommunikationssystem
DE60311949T2 (de) Verbesserte OpenRAN Architektur für Funknetzsteuerungseinheit, Mobilkommunikationssystem, und Verfahren zur Steuerung eines Funkbasisstationsgeräts
DE60017482T2 (de) Verfahren zum Ausführen von Betriebsmessungen in der Abwärtsverbindung in einem drahtlosen Übertragungssystem
DE69934996T2 (de) Erhöhte verkehrskapazität für paketvermittelte zellen
EP1678975B1 (de) Verfahren zum betrieben zweier Funkkommunkationssysteme
DE112018002214T5 (de) Kommunikationsvorrichtung, Infrastruktureinrichtung, drahtloses Kommunikationsnetzwerk und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 102005063581

Country of ref document: DE

Effective date: 20120503

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130726

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee