DE102004043561B4 - Scharnierverstärkung für ein Kraftfahrzeugtürscharnier - Google Patents

Scharnierverstärkung für ein Kraftfahrzeugtürscharnier Download PDF

Info

Publication number
DE102004043561B4
DE102004043561B4 DE102004043561A DE102004043561A DE102004043561B4 DE 102004043561 B4 DE102004043561 B4 DE 102004043561B4 DE 102004043561 A DE102004043561 A DE 102004043561A DE 102004043561 A DE102004043561 A DE 102004043561A DE 102004043561 B4 DE102004043561 B4 DE 102004043561B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
reinforcement
bracket
axis
vehicle door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004043561A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004043561A1 (de
Inventor
Matthias Pätzold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minebea AccessSolutions Deutschland GmbH
Original Assignee
Valeo Sicherheitssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102004043561A priority Critical patent/DE102004043561B4/de
Application filed by Valeo Sicherheitssysteme GmbH filed Critical Valeo Sicherheitssysteme GmbH
Priority to JP2007530705A priority patent/JP4676495B2/ja
Priority to DE502005004216T priority patent/DE502005004216D1/de
Priority to EP05784566A priority patent/EP1794396B1/de
Priority to AT05784566T priority patent/ATE396315T1/de
Priority to US11/662,123 priority patent/US7725990B2/en
Priority to PCT/EP2005/054377 priority patent/WO2006027351A1/de
Publication of DE102004043561A1 publication Critical patent/DE102004043561A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004043561B4 publication Critical patent/DE102004043561B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • E05D5/062Bent flaps specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Hinge Accessories (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Scharnierverstärkung für ein Kraftfahrzeugtürscharnier (1), insbesondere zur schwenkbaren Befestigung einer Heckklappe, bei der eine die Scharnierachse (5) tragende und mit der Karosserie (3) des entsprechenden Kraftfahrzeuges verbindbare Befestigungseinrichtung (2) und ein mit der Fahrzeugtür (7) verbindbarer Scharnierb (6) auf seiner der Scharnierachse (5) zugewandten Seite zwei um die Scharnierachse (5) schwenkbare, voneinander beabstandete Lagerarme (9) aufweist. Um auch bei automatisch betätigbaren Fahrzeugtüren (7) kostengünstige Standardscharniere (1) einsetzen zu können, ohne daß hierzu besondere Maßnahmen an der Karosserie (3) des entsprechenden Fahrzeuges vorgesehen werden müssen, schlägt die Erfindung vor, die Scharnierverstärkung (10) derart auszubilden, daß sie mindestens in Teilbereichen eine die bügelförmige Form des Scharnierbügels (6) entsprechende Form besitzt und daher formschlüssig mit dem Scharnierbügel (6) verbindbar ist. Dabei ist das der Scharnierachse (5) zugewandte erste Ende (11) der Scharnierverstärkung (10) gabelfömig ausgebildet, so daß es von unten zwischen die Lagerarme (9) des Scharnierbügels (6) auf die Scharnierachse (5) aufsteckbar ist und sich an dieser abstützt. Außerdem trägt die Scharnierverstärkung (10) auf ihrer dem Scharnierbügel (6) zugewandten Seite im Bereich des Scharnierbügels (6) einen Nocken (12), welcher von oben in eine Ausnehmung (13) des Scharnierbügels (6) formschlüssig eingreift, derart, daß er die Scharnierverstärkung (10) gegen Herausfallen sichert und vorpositioniert, wenn die Scharnierverstärkung (10) nach dem Aufstecken auf die Scharnierachse (5) zum Scharnierbügel (6) hin um die Scharnierachse (5) geschwenkt wird. Die Befestigung und Krafteinleitung erfolgt über ein Befestigungselement (8) zwischen dem Scharnier (1) und der Fahrzeugtür (7).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scharnierverstärkung für ein Kraftfahrzeugtürscharnier, insbesondere zur schwenkbaren Befestigung einer Heckklappe, bei der eine die Scharnierachse tragende und mit der Karosserie des entsprechenden Kraftfahrzeuges verbindbare Befestigungseinrichtung und ein mit der Fahrzeugtür verbindbarer Scharnierbügel vorgesehen sind, wobei der Scharnierbügel auf seiner der Scharnierachse zugewandten Seite zwei um die Scharnierachse verschwenkbare, voneinander beabstandete Lagerarme aufweist.
  • Insbesondere bei Kraftfahrzeugen mit einem an der Heckklappe befestigten Antrieb zur automatischen Betätigung der Heckklappe ist es erforderlich, daß die Scharniere höhere Belastungen aufnehmen müssen als vergleichbare Standardscharniere für Heckklappen ohne einen derartigen Antrieb. Es ist daher bereits vorgeschlagen worden, die üblichen Standardscharniere durch geschmiedete Scharniere hoher Festigkeit oder durch Scharniere mit größeren Querschnitten zu ersetzen.
  • Nachteilig ist bei derartigen Lösungen unter anderem, daß sie relativ kostenaufwendige Maßnahmen erfordern. Außerdem müssen diese Scharniere aufgrund ihrer Baugröße und des möglichen unterschiedlichen Ausdrehverhaltens bereits bei der Entwicklung des Fahrzeuges berücksichtigt werden.
  • Aus der JP 06 344 774 A und der JP 10 203 170 A ist es bereits bekannt, zur Aufnahme höherer Belastungen von Heckklappenscharnieren eine Versteifung im Bereich der Scharnierbefestigung mit der Karosserie vorzunehmen. Diese Maßnahmen müssen ebenfalls bereits beim Bau der Karosserie berücksichtigt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scharnierverstärkung zu offenbaren, die es ermöglicht, auch bei automatisch betätigbaren Fahrzeugtüren kostengünstige Standardscharniere zu verwenden, ohne daß hierzu aufwendige Maßnahmen an der Fahrzeugkarosserie vorgesehen werden müssen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
  • Die Erfindung beruht im wesentlichen auf dem Gedanken, die Scharnierverstärkung derart auszubilden, daß sie mindestens in Teilbereichen eine die bügelförmige Form des Scharnierbügels entsprechende Form besitzt und in diesen Bereichen formschlüssig mit dem Scharnierbügel verbindbar ist. Dabei ist das der Scharnierachse zugewandte Ende der Scharnierverstärkung gabelförmig ausgebildet, derart, daß das erste Ende von unten zwischen die Lagerarme des Scharnierbügels auf die Scharnierachse aufsteckbar ist und sich an dieser abstützt. Außerdem trägt die Scharnierverstärkung auf ihrer dem Scharnierbügel zugewandten Seite im Bereich der Scharnierachse einen Nocken, welcher in eine Ausnehmung des Scharnierbügels von oben formschlüssig eingreift, so daß er die Scharnierverstärkung gegen Herausfallen sichert und vorpositioniert. Die Befestigung der Scharnierverstärkung an dem Scharnierbügel und die Krafteinleitung in die Scharnierverstärkung erfolgt über eine Befestigungsschraube, welche das jeweilige Scharnier mit der Fahrzeugtür verbindet.
  • Die erfindungsgemäße Scharnierverstärkung kann vor oder nach der Montage der Fahrzeugtür mit dem Scharnier auf die Scharnierachse aufgesteckt werden, ohne daß hierzu Veränderungen oder eine Demontage des Scharnieres erforderlich ist. Außerdem ist keine Einschränkung von Bauraum und Drehwinkel notwendig. Es ist lediglich erforderlich, daß der Scharnierbügel eine Bohrung aufweist, in welche der Nocken der Scharnierverstärkung bei ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung eingreift.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines an sich bekannten Heckklappenscharnieres mit einer daran befestigten erfindungsgemäßen Scharnierverstärkung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht der in 1 dargestellten Scharnierverstärkung.
  • In 1 ist mit 1 ein an sich bekanntes ausdrehendes Heckklappenscharnier (Standardscharnier) für ein Kraftfahrzeug bezeichnet. Das Heckklappenscharnier 1 umfaßt eine Befestigungseinrichtung 2 zur Verbindung des Scharnieres 1 mit der gestrichelt angedeuteten Karosserie 3 des Fahrzeuges. Die Befestigungseinrichtung 2 weist zwei Lagerarme 4 auf, welche eine Scharnierachse 5 tragen. Ferner besitzt das Heckklappenscharnier 1 einen um die Scharnierachse 5 schwenkbaren Scharnierbügel 6, mit dem eine (ebenfalls nur gestrichelt angedeutete) Heckklappe 7, die den nicht dargestellten Antrieb zur Betätigung der Heckklappe trägt, über zwei als strichpunktierte Linien angedeutete Befestigungsschrauben 8 verbunden ist. Der Scharnierbügel 6 trägt auf seiner der Scharnierachse 5 zugewandten Seite zwei die Scharnierachse 5 umschließende Lagerarme 9.
  • Erfindungsgemäß ist unterhalb des Scharnierbügels 6 eine aus Stahl bestehende Scharnierverstärkung 10 vorgesehen, die zwar schmaler ausgebildet ist als der Scharnierbügel 6, aber in Richtung ihrer Längsachse 100 eine dem Scharnierbügel 6 entsprechende bügelförmige Form aufweist. Dadurch liegt die Scharnierverstärkung 10 bei ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung mindestens in Teilbereichen formschlüssig an dem Scharnierbügel 6 an. Außerdem ist die Scharnierverstärkung 10 an ihrem der Scharnierachse 5 zugewandten ersten Ende 11 gabelförmig ausgebildet, derart, daß das erste Ende 11 von unten zwischen die Lagerarme 9 des Scharnierbügels 6 auf die Scharnierachse 5 aufsteckbar ist und sich an dieser abstützt. Das als Lager ausgebildete gabelförmige Ende 11 ist vorzugsweise mit einem teflonbeschichteten Weißblechteil 11 ausgekleidet.
  • Ferner trägt die Scharnierverstärkung 10 auf ihrer dem Scharnierbügel 6 zugewandten Seite im oberen gebogenen Bereich einen Nocken 12, welcher von oben in eine entsprechende Ausnehmung 13 des Scharnierbügels 6 formschlüssig eingreift, so daß er die Scharnierverstärkung 10 gegen Herausfallen sichert und vorpositioniert, wenn die Scharnierverstärkung 10 nach dem Aufstecken auf die Scharnierachse 5 zum Scharnierbügel 6 hin um die Scharnierachse 5 geschwenkt wird.
  • Die Scharnierverstärkung 10 ist an ihrem der Scharnierachse 5 abgewandten zweiten Ende 14 über eine der beiden Befestigungsschrauben 8 mit dem Scharnierbügel 6 verbunden und weist zum Hindurchführen der Befestigungsschraube 8 eine Öffnung 15 auf, die mit einer entsprechenden Öffnung 16 des Scharnierbügels 6 fluchtet. Da lediglich eine der beiden Befestigungsschrauben 8 mit der Scharnierverstärkung 10 verbunden werden muß, ist die Montage der Scharnierverstärkung 10 ohne Einfluß auf die zuvor justierte Heckklappe.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann die Scharnierverstärkung beispielsweise auch eine Breite aufweisen, die etwa der Breite des Scharnierbügels entspricht. Außerdem kann als Material für die Scharnierverstärkung auch ein Leichtmetall oder eine Leichtmetall-Legierung verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeugtürscharnier, Heckklappenscharnier, Scharnier
    2
    Befestigungseinrichtung
    3
    Karosserie
    4
    Lagerarm
    5
    Scharnierachse
    6
    Scharnierbügel
    7
    Fahrzeugtür, Heckklappe
    8
    Befestigungsschraube, Befestigungselement
    9
    Lagerarm
    10
    Scharnierverstärkung
    11
    (erste) Ende
    11'
    Weißblechteil
    12
    Nocken
    13
    Ausnehmung
    14
    (zweite) Ende
    15, 16
    Öffnungen
    100
    Längsachse

Claims (4)

  1. Scharnierverstärkung für ein Kraftfahrzeugtürscharnier (1), insbesondere zur schwenkbaren Befestigung einer Heckklappe, bei der eine die Scharnierachse (5) tragende und mit der Karosserie (3) des entsprechenden Kraftfahrzeuges verbindbare Befestigungseinrichtung (2) und ein mit der Fahrzeugtür (7) verbindbarer Scharnierbügel (6) vorgesehen sind, wobei der Scharnierbügel (6) auf seiner der Scharnierachse (5) zugewandten Seite zwei um die Scharnierachse (5) schwenkbare, voneinander beabstandete Lagerarme (9) aufweist, mit den Merkmalen: a) die Scharnierverstärkung (10) ist an dem Scharnierbügel (6) befestigbar und weist eine dem Scharnierbügel (6) entsprechende bügelförmige Form auf; b) die Scharnierverstärkung (10) ist an ihrem der Scharnierachse (5) zugewandten ersten Ende (11) gabelförmig ausgebildet, derart, daß das erste Ende (11) von unten zwischen die Lagerarme (9) des Scharnierbügels (6) auf die Scharnierachse (5) aufsteckbar ist und sich an dieser abstützt; c) die Scharnierverstärkung (10) trägt auf ihrer dem Scharnierbügel (6) zugewandten Seite im Bereich der Scharnierachse (5) einen Nocken (12), welcher von oben in eine Ausnehmung (13) des Scharnierbügels (6) formschlüssig eingreift, derart, daß er die Scharnierverstärkung (10) gegen Herausfallen sichert sowie gleichzeitig vorpositioniert, und d) die Scharnierverstärkung (10) ist an ihrem der Scharnierachse (5) abgewandten zweiten Ende (14) über ein Befestigungselement (8) mit dem Scharnierbügel (6) verbindbar.
  2. Scharnierverstärkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierverstärkung (10) aus Stahl, einem Leichtmetall oder einer Leichtmetall-Legierung besteht.
  3. Scharnierverstärkung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (8), mit dem die Scharnierverstärkung (10) an dem Scharnierbügel (6) befestigbar ist, gleichzeitig als eines der Befestigungselemente (8) zur Befestigung der Fahrzeugtür (7) an dem Scharnierbügel (6) dient.
  4. Scharnierverstärkung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das als Lager ausgebildete gabelförmige Ende (11) der Scharnierverstärkung (10) mit einem teflonbeschichteten Weißblechteil (11') ausgekleidet ist.
DE102004043561A 2004-09-09 2004-09-09 Scharnierverstärkung für ein Kraftfahrzeugtürscharnier Expired - Fee Related DE102004043561B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004043561A DE102004043561B4 (de) 2004-09-09 2004-09-09 Scharnierverstärkung für ein Kraftfahrzeugtürscharnier
DE502005004216T DE502005004216D1 (de) 2004-09-09 2005-09-06 Scharnierverstärkung für ein kraftfahrzeugtürscharnier
EP05784566A EP1794396B1 (de) 2004-09-09 2005-09-06 Scharnierverstärkung für ein kraftfahrzeugtürscharnier
AT05784566T ATE396315T1 (de) 2004-09-09 2005-09-06 Scharnierverstärkung für ein kraftfahrzeugtürscharnier
JP2007530705A JP4676495B2 (ja) 2004-09-09 2005-09-06 自動車のドアヒンジ補強具
US11/662,123 US7725990B2 (en) 2004-09-09 2005-09-06 Hinge reinforcement for a motor vehicle door hinge
PCT/EP2005/054377 WO2006027351A1 (de) 2004-09-09 2005-09-06 Scharnierverstärkung für ein kraftfahrzeugtürscharnier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004043561A DE102004043561B4 (de) 2004-09-09 2004-09-09 Scharnierverstärkung für ein Kraftfahrzeugtürscharnier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004043561A1 DE102004043561A1 (de) 2006-03-30
DE102004043561B4 true DE102004043561B4 (de) 2012-08-23

Family

ID=35094493

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004043561A Expired - Fee Related DE102004043561B4 (de) 2004-09-09 2004-09-09 Scharnierverstärkung für ein Kraftfahrzeugtürscharnier
DE502005004216T Active DE502005004216D1 (de) 2004-09-09 2005-09-06 Scharnierverstärkung für ein kraftfahrzeugtürscharnier

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005004216T Active DE502005004216D1 (de) 2004-09-09 2005-09-06 Scharnierverstärkung für ein kraftfahrzeugtürscharnier

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7725990B2 (de)
EP (1) EP1794396B1 (de)
JP (1) JP4676495B2 (de)
AT (1) ATE396315T1 (de)
DE (2) DE102004043561B4 (de)
WO (1) WO2006027351A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020090A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit Hecköffnung
US20110025087A1 (en) * 2009-07-29 2011-02-03 Volvo Group North America, Inc. Hinged access door system
EP2700520B1 (de) * 2011-04-19 2016-04-06 Honda Motor Co., Ltd. Heck-fahrzeugkarosseriestruktur
JP6238332B2 (ja) * 2013-02-05 2017-11-29 理研化機工業株式会社 自動車用のドアヒンジ及びその第1ブラケットの製造方法
JP7106858B2 (ja) * 2017-12-26 2022-07-27 トヨタ自動車株式会社 車両用ドアヒンジ構造
US11939148B2 (en) * 2018-03-09 2024-03-26 Havener Enterprises, Inc. Method and apparatus for collapsible container
CN112834202B (zh) * 2021-03-09 2022-11-11 上汽通用五菱汽车股份有限公司 汽车铰链门过度加载耐久试验检测装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06344774A (ja) * 1993-06-08 1994-12-20 Toyota Autom Loom Works Ltd 車両用バックドアのドアヒンジ取付構造
US5444894A (en) * 1993-12-27 1995-08-29 Chrysler Corporation Vehicle door hinge with integrated check
DE19509104A1 (de) * 1995-03-14 1996-09-19 Scharwaechter Gmbh Co Kg Trennbares Scharnier für Kraftwagen
JPH10203170A (ja) * 1997-01-23 1998-08-04 Daihatsu Motor Co Ltd バックドアヒンジの取付構造

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1363370A (en) * 1920-06-17 1920-12-28 Henry Soss Hinge
GB1252702A (de) * 1969-07-26 1971-11-10
JPS6153976A (ja) * 1984-08-22 1986-03-18 日産自動車株式会社 車両用ドアヒンジ
US4630333A (en) * 1985-12-16 1986-12-23 Southco, Inc. Adjustable friction hinge
US5075927A (en) * 1990-10-22 1991-12-31 Porta Scott S Hinged mounting bracket with solid lubricant inserts
US5406678A (en) * 1993-07-22 1995-04-18 General Clutch Corporation Friction hinge
US5509175A (en) * 1993-12-22 1996-04-23 Itt Corporation Vehicle door hinge with compound roller structure having one piece spool, synthetic bearing sleeve and pliable annular ring
US5452847A (en) * 1994-12-22 1995-09-26 United States Corrulite Corporation Stackable container with recessed hinged lid and hinge means therefor
US5611114A (en) * 1995-06-05 1997-03-18 Wood, Jr.; Vincent High strength, dual action hinge
US6511120B1 (en) * 2000-02-03 2003-01-28 Illinois Tool Works Inc. Vehicle door hinge attachment system and method
KR100348049B1 (ko) * 1999-12-29 2002-08-09 현대자동차주식회사 자동차용 도어 힌지 보강재
US6836933B2 (en) * 2002-12-16 2005-01-04 Edscha North America Vehicle door hinge
US6804859B2 (en) * 2003-01-10 2004-10-19 Shin Zu Shing Co., Ltd. Securing device for a laptop computer hinge to avoid damping of a screen when the screen is away from mainframe of the laptop computer
US7036187B2 (en) * 2003-08-04 2006-05-02 Torqmaster, Inc. Reinforcer for wrapped band friction hinges

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06344774A (ja) * 1993-06-08 1994-12-20 Toyota Autom Loom Works Ltd 車両用バックドアのドアヒンジ取付構造
US5444894A (en) * 1993-12-27 1995-08-29 Chrysler Corporation Vehicle door hinge with integrated check
DE19509104A1 (de) * 1995-03-14 1996-09-19 Scharwaechter Gmbh Co Kg Trennbares Scharnier für Kraftwagen
JPH10203170A (ja) * 1997-01-23 1998-08-04 Daihatsu Motor Co Ltd バックドアヒンジの取付構造

Also Published As

Publication number Publication date
JP4676495B2 (ja) 2011-04-27
US20080087780A1 (en) 2008-04-17
EP1794396B1 (de) 2008-05-21
WO2006027351A1 (de) 2006-03-16
JP2008512586A (ja) 2008-04-24
ATE396315T1 (de) 2008-06-15
DE102004043561A1 (de) 2006-03-30
EP1794396A1 (de) 2007-06-13
DE502005004216D1 (de) 2008-07-03
US7725990B2 (en) 2010-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007042285B4 (de) Fahrzeugsitz und Montageverfahren
EP1794396B1 (de) Scharnierverstärkung für ein kraftfahrzeugtürscharnier
EP0702123B1 (de) Mit einer Drehstabfeder und eine Rastvorrichtung aufweisenden Türfeststeller baulich vereinigtes Türscharnier für Kraftwagentüren
EP2040948B1 (de) Anbindungsvorrichtung für eine halteeinrichtung eines deckels eines öffnungsfähigen fahrzeugdaches
DE60019677T2 (de) Verstellbare Montageplatte
DE102013106385B4 (de) Scharniervorrichtung
EP0265675B1 (de) Baueinheit aus einem Hilfsrahmen und schwenkbar daran angelenkten Radführungslenkern
DE102008056430B3 (de) Haubenscharnier für Kraftfahrzeuge
DE10222298B4 (de) Vorrichtung zum Verschwenken einer Fahrzeugtür oder Fahrzeugklappe
EP1129878B1 (de) Türe oder sonstiges Karossererieteil eines Kraftfahrzeuges
DE102006010186B3 (de) Befestigungsanordnung zur schwenkbaren Lagerung eines Deckels an einer Kraftwagenkarosserie
WO2002002363A1 (de) An einem modulträger einer fahrzeugtür vormontierbare vorrichtung mit einem lagerbügel zur befestigung eines tür-aussengriffes
DE10351446B4 (de) Gewindeplatte
DE10122458A1 (de) Wischerarm, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines solchen
EP0611347A1 (de) Wischarm, insbesondere zur reinigung einer scheibe eines kraftfahrzeugs.
DE19809449B4 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Türschloß
EP2426298A2 (de) Scharnier für ein schwenkbares Karosserieteil eines Fahrzeugs
DE10046717A1 (de) Schließvorrichtung für eine Fahrzeugtür
DE102018209343B3 (de) Kraftfahrzeug
DE10346088B4 (de) Halter für eine Kraftstoffleitung
DE102019004287A1 (de) Verankerungsanordnung zum Verankern eines Gurtverankerungselementes für einen Sicherheitsgurt an einem Fahrzeugbauteil
DE10248494B4 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung eines Durchtritts durch eine Stoßfängerverkleidung
DE202005000628U1 (de) Tür oder Fenster mit einem Vorsatzflügel
DE102019109411B4 (de) Verfahren zur Montage einer mehrteiligen Abdeckung einer Spoilerwanne eines Kraftfahrzeugs
DE4136938A1 (de) Wischarm, insbesondere zur reinigung einer scheibe eines kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110817

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121124

R082 Change of representative

Representative=s name: PODSZUS, BURGHART, DIPL.-PHYS. DIPL.-WIRTSCH.-, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: U-SHIN DEUTSCHLAND ZUGANGSSYSTEME GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VALEO SICHERHEITSSYSTEME GMBH, 85253 ERDWEG, DE

Effective date: 20141219

R082 Change of representative

Representative=s name: PODSZUS, BURGHART, DIPL.-PHYS. DIPL.-WIRTSCH.-, DE

Effective date: 20141219

R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee